Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Let's Plays tot?
Graf von Gestern
22.12.2020, 17:49
Seid gegrüßt,
ich frage mich immer wieder, ob Let's Plays in der heutigen Zeit schon als "tot" erklärt werden können. Das Thema gab es auch schon öfter im Let's Play Forum und dort war man eher geteilter Meinung. Für die einen leben Lp's aktuell wieder richtig auf und andere halten sie für altmodisch und nicht mehr zeitgemäß. Das normale Lp unterhält meiner Meinung nach schon lange nicht mehr die Massen, sondern eher nur noch eine Nischengruppe - was natürlich völlig okay ist. Meine Wenigkeit/wir erstellen am liebsten eben auch noch das klassische Lp und stehen dafür im Prinzip auch mit unserem Namen ;)
Jedoch fällt mir persönlich auf, dass auch ich selbst nicht mehr viel Interesse an dem Schauen von Lp's habe. Also vor gut 6-8 Jahren sah das bei Leibe noch anders aus :D Ist es wirklich so wichtig geworden, dass man unbedingt jede Minute eines Videos "unterhalten" werden muss? Wobei es natürlich auch nicht unerwähnt bleiben darf, dass es selbstverständlich etwas anderes ist ein Lp zu erstellen, anstatt sich eines zur Gemüte zu führen.
Ich finde, das ist ein sehr komplexes Thema, allerdings steht eines fest: Für uns ist auf jeden Fall das Erstellen von Lp's noch lange nicht tot und diese wird es bei uns auch weiterhin geben.
Wie seht ihr das? Sind Let's Plays eurer Meinung nach tot oder noch immer aktuell?
Hochachtungsvoll
DerGraf_GreyTo
Gude,
ich glaube nicht, dass Lets Play's an sich tot sind, sondern einfach viele Youtuber Letsplays machen das es dadurch einfach keinen wirklichen Verfügbaren Markt gibt und Leute die als neue Lets Player einsteigen einfach keine wirkliche Chance mehr haben, auf eine wirklich große Fanbase.
Ansonsten schaue ich mir hin und wieder auch noch Letsplays an, habe auch keine wirklichen Youtuber die ich verfolge, es reicht aber den Titel eines Spiels auf Youtube einzugeben und es werden mindestens 30 Muttersprachler Vorgeschlagen, ganz zu schweigen von den Millionen die gleiche Letzsplay auf Englisch oder diverse andere Sprachen anbieten :dnuhr:
Kommt drauf an, wie man LPs definiert.
Ist ein 3 Stunden langer Stream von einem Spiel welchen ein paar Tausend Leute live schauen ein Let's Play? Dann wird die Praxis nie sterben.
Ein Video an dem "Let's Play" dran steht dürfte ich aber seit gut 10 Jahren nicht geschaut haben. Ich bin aber auch nicht im deutschen Raum unterwegs, ich weiß gar nicht ob das da noch so üblich ist wie früher.
Dunkler Fürst
22.12.2020, 19:04
Let's Play's haben mich noch nie interessiert. Warum soll ich anderen zuschauen wenn ich es selber spielen kann? Klar, man kann sich Tricks abschauen, aber ist es nicht besser selber auf die Lösung zu kommen? Von daher waren für mich Let's Play's schon immer tot.
Let's Play's haben mich noch nie interessiert. Warum soll ich anderen zuschauen wenn ich es selber spielen kann? Klar, man kann sich Tricks abschauen, aber ist es nicht besser selber auf die Lösung zu kommen? Von daher waren für mich Let's Play's schon immer tot.
Nicht direkt auf Let's Plays bezogen, aber ich hab über die Jahre festgestellt, dass ich eigentlich viel lieber Leuten zuschaue als selber zu spielen.
Natürlich gibt es auch Spiele die ich noch gerne spiele aber ich mag es mich mit einem Drink zurückzulehnen und jemandem dabei zuzuschauen wie er die Dinge regelt. Bonus wenn dieser Jemand ein Spiel spielt welches ich selber gespielt hab.
Ich für meinen Teil schaue ich so gut wie keine Let's Plays mehr. Hier und da ein paarmal bei den Rocket Beans oder bei Merlin, ansonsten eher nicht mehr.
Heinz-Fiction
22.12.2020, 19:20
Let's Play's haben mich noch nie interessiert. Warum soll ich anderen zuschauen wenn ich es selber spielen kann? Klar, man kann sich Tricks abschauen, aber ist es nicht besser selber auf die Lösung zu kommen? Von daher waren für mich Let's Play's schon immer tot.
Es gibt zahlreiche Gründe, sowas zu schauen. Bei vielen Spielen macht es kaum einen Unterschied, ob man zuguckt oder selbst spielt, weil sie absolut idiotensicher sind :dnuhr:
Homerclon
22.12.2020, 21:33
Hab noch nie wirklich Let's Plays gesehen, mal ein paar Minuten reingesehen, um in Erfahrung zu bringen ob mir das Spiel evtl. zusagt. War bei jedem aber immer davon genervt das da zu viel gequatscht wird - weder unterhaltsam noch witzig, das fanden wohl höchstens Grundschüler witzig - weshalb man vom Spiel kaum etwas mitbekommen hat. Oder ständig den Spielfluss unterbrechen, um nervenden Monologe zu halten. Dazu kommen die je 10 Minuten Einleitungsmonologe / langweiligen Intros und Verabschiedungen auf 30 Minuten Videodauer.
Hatte zwar auch schon den Tipp bekommen nach LPs ohne Kommentare zu suchen, aber da fand ich bisher keine. Hatte wohl nur keiner für das jeweilige Spiel eines gemacht, für die ich bisher gesucht hatte.
Dazu kommt auch einfach, das ich lieber selbst spiele, als anderen dabei zuzusehen. Kann persönlich daher nicht nachvollziehen weshalb es da so einen Hype gab.
Graf von Gestern
22.12.2020, 21:44
Finde es wirklich interessant, dass auch hier wieder die Meinungen sehr stark auseinander gehen :D
Ich vermute, dass das auch u.a. mit dem Alter zusammenhängt. Ich habe den Eindruck, dass die "ältere" Zuschauerschaft (>20) mehr dazu neigt keine Lp's zu schauen.
@Homerclon, ich glaube was du suchst sind Walkthroughs und keine Let's Plays.
Würde mich übrigens wundern wenn hier Leute unter 20 anzutreffen wären.
Homerclon
22.12.2020, 23:12
@Homerclon, ich glaube was du suchst sind Walkthroughs und keine Let's Plays.
Warum sollte ich nach Komplettlösungen suchen?
Warum sollte ich nach Komplettlösungen suchen?
Wenn du nur Gameplay willst, warum nicht? Um in Erfahrung zu bringen ob dir das Spiel zusagt kann man da ein paar Minuten reinschauen.
Warum sollte ich nach Komplettlösungen suchen?
Weil es genau das ist, was du suchst :dnuhr:
Ist halt das komplette Spiel einmal durchgespielt von Anfang bis Ende, dann brauchst es selbst nicht mehr zu kaufen. Ein nervendes Drüberquatschen gibt es dabei auch nicht, ist ja ohne Kommentar, nur reines Gameplay. Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=8gHea-oMh6k
Gleichgewicht
23.12.2020, 07:19
Ich habe das Gefühl, Twitch ist so präsent wie nie zuvor. Überall schauen die Leute anderen Leuten beim Spielen zu. Von Gronkh mit klassischen LPs über Leute die MP Kram spielen (Among Us) bis hin zu Knossi mit diesen Glücksspiel LPs. Da feiert man das Internet für On Demand Content und dann schaltet man doch wieder zu festen Zeiten seine*n Lieblingsstreamer*in ein, statt auf Youtube die archivierten Streams zu schauen. YT scheint in der Tat im LP Sektor zurück zu gehen.
Für mich ist das auch nichts. Zu wenig Zeit. Aber ich schaue mir zwei wöchentliche PnP Rollenspielgruppen an, also auch irgendwie ein LP.
Ich kann mich da den Dunklen Fürsten nur anschließen.
Ich habe den Reiz von lets Plays nie nachvollziehen können. Wenn mich ein Spiel interessiert dann spiele ich es selber. egal wie simpel es ist. Und wenn nicht, dann brauch ich auch keinem anderen dabei zusehen :dnuhr:
Dazu kommt, dass ich die meisten großen Lets Player alle furchtbar unsympathisch finde.
Mag sein das es etwas am Alter liegt, aber als Lets Plays aufkamen war ich in meiner Aktivsten Internet/Zocker Phase und habe das voll mitbekommen. Aber mochte das noch nie.
Ich denke nicht, dass Lets Plays aussterben. Sie verlieren nur etwas an Bedeutung. Viele ehemalige Lets Player haben ihre Formate geändert oder Streamen nur noch.
Es wäre mir neu, dass Let's Plays tot sind, aber ja, ich finde ebenso, dass sich der Trend in eine andere Richtung verschoben hat -> Streaming. Aber das müsste man anhand von Zahlen messen, ob sich mein Eindruck auch bewahrheitet. Und das heißt auch nicht, dass das für immer so bleibt.
Die heutige Konsumgesellschaft möchte entertaint werden (geht natürlich mit Streaming besser als mit Let's Plays). Je nach Konjunkturphase verhalten sich Menschen auch unterschiedlich. In einer Depression beispielsweise erlebt die Wirtschaft ein Nachfragetief, der Staat versucht bereits den Abschwung bis zur Depression mit antizyklischer Fiskalpolitik entgegenzuwirken. Das macht er bei einem Aufschwung der Wirtschaft und beim Abschwung, um die Schwankungen der einzelnen Phasen möglichst gering zu halten. Generell bewegt sich in Deutschland das Wirtschaftswachstum wellenartig nach oben.
Kurzum: Let's Plays werden meiner Meinung nach in der Konjunkturphase Abschwung und Depression interessanter, da private Haushalte lieber und mehr sparen (und sich dann eben das Spiel online über ein Let's Play ansehen). Umgekehrt in Zeiten einer Hochkonjunktur könnte ich mir vorstellen, dass die Nachfrage nach Let's Plays sinkt. Oder aber sie steigt gerade deshalb, weil die Nachfrage in einer Hochkonjunktur hoch ist und sich die leute vor dem Kauf des jeweiligen Spiels einen Eindruck verschaffen wollen.
Oder eben der Trend geht nach unten... und bleibt dort auch...
Verständnisfrage: Wo ist der Unterschied zwischen einem Let's Play und Streaming?
Also wenn HandOfBlood zum Beispiel Crusader Kings III zockt, ist das dann wenn man live zuschaut Streaming und wenn man das VOD des Streams schaut ein Let's Play oder wie?
Verständnisfrage: Wo ist der Unterschied zwischen einem Let's Play und Streaming?
Also wenn HandOfBlood zum Beispiel Crusader Kings III zockt, ist das dann wenn man live zuschaut Streaming und wenn man das VOD des Streams schaut ein Let's Play oder wie?
in der regel werden lets plays aufwendig bearbeitet, z. b. uninteressante stellen werden weggeschnitten, lustige texte werden eingefügt, bei grimmassen wird nachträglich rangezoomt oder der ton verzerrt - das geschieht alles der unterhaltung wegen.
und so wird halt aus einem 2 h videomaterial ein 1 h let's play zum beispiel.
die meiste zeit verbringt man allerdings mit der bearbeitung wie schneiden.
in den letzten jahren hat sich im hobby-bereich viel getan und die standards sind massiv nach oben gegangen. da wären einmal viele neue rechte und pflichten: kamen von gesetzesseite und von den regeln der unternehmen (youtube und co) noch hinzu. man muss heute z. b. darauf achten, was man labert, was vor 20 jahren auf youtube nicht der fall war.
und zum anderen haben talentierte und/oder ausgebildete/studierte hobby-letsplayer oder unternehmer einen gewissen standard geschaffen. und der lautet: einfaches video-schneiden oder bearbeiten reicht nicht, jemand mit fachkenntnissen muss her.
und die lassen sich was kosten.
kannst ja gern mal schauen, wie viele leute handofbloods video-material zurechtschneiden bzw bearbeiten, da hauts dir die kinnlade herunter.
wer sich nicht an den standard hält, verliert.
durch streams tritt man näher an seine fans heran, kann auf diese sofort reagieren. auf diese art entertainment stehen die leute. sie wollen gehört werden. während man bei lets plays nur verzögert auf das publikum reagieren kann, nämlich im nächsten video.
wenn man sehr viele follower während eines streams hat, nenn ich das gern "croud controll".
in der regel werden lets plays aufwendig bearbeitet
Ok mir war nicht klar, dass sowas noch unter Let's Play fällt. Ich dachte da eher an den HandOfUncut Channel, wo der Junge einfach spielt so nach dem Motto hey Leute lass mal das Spiel hier spielen. Und nicht diese 10min Best of Dinger mit Bearbeitung, wo man das Spiel danach nie wieder auf dem Channel sieht.
Ich muss sagen, dass ich die zusammengeschnittenen bearbeiteten Dinger i.A. besser finde, also in nem klassischen Let's Play (wie man es auch live streamen würde) wird das ja schnell langweilig wenn das Spiel nicht gut ist und der/die Spieler*in kann ja auch nicht die ganze Zeit unterhaltsam sein.
Und wenn das Spiel gut ist will man eigentlich, dass der/die Spieler*in die Fresse hält, damit man das Spiel genießen kann.
Außerdem finde ich so Gags wie wenn jemand niest, dass dann irgendwas explodiert schon lustig. Vor allem wenn die Editoren da kreativ sind und es immer was anderes ist, das das Niesen hinwegfegt. Gehört ja irgendwie dazu.
Und nicht diese 10min Best of Dinger mit Bearbeitung,
die meinte ich auch nicht.
gemeint hatte ich schon die gängigen lets plays.
Almalexia
23.12.2020, 20:01
Mittlerweile ist der Markt aber auch übersättigt...
Ja, ganz tot sind sie nicht. Aber man merkt schon ihr "Sterben" an. Sind vor ein paar Jahren noch richtig "Fortschritte" gemacht worden oder man hat zum Beispiel in den vielen Minecraft-Letsplays ganze Häuser oder irgendwelche "Statuen" oder sonst was gebaut und es gezeigt, macht man höchstens nur noch irgendwelche Verzierungen bzw. läuft orientierungslos in der Spielwelt herum.
Gleichgewicht
24.12.2020, 09:06
die meinte ich auch nicht.
gemeint hatte ich schon die gängigen lets plays.
Mir ist nicht bewusst, dass zum Beispiel Gronkh seine LPs überhaupt bearbeitet. Die sind einfach direkt aus den Streams rausgeschnitten und halt dann nochmal die Pausen rausgelöscht. Oder nicht? :dnuhr:
Ich schaue zuweilen ein LP als Entscheidungshilfe vor dem Kauf eines Spiels.
Dann finde ich auch z.B. den Gronkh in vielerlei Hinsicht recht unterhaltsam und sympathisch.
Allerdings sollte man einigen Lets Playern mal sagen, dass der Besitz eines PC und das Hobby „ Zocken“ nicht allein ausreicht, ein gutes LP zu machen.
Der eigene Wortschatz sollte den eines Schäferhundes übersteigen und nicht jeder Satz mit „Allderr“ anfangen und mit „fett“ enden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.