PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waren Kinderserien früher besser?



Heinz-Fiction
25.10.2020, 17:36
Ich weiß nicht, ob das rein subjektiv ist oder vielleicht wirklich was dran ist, aber die Zeichentrickserien, die in den 90ern (meiner Jugend) gezeigt wurden hatten fast immer irgendeinen Meta-Anspruch, den man als Kind natürlich nicht begreift, aber dafür als erwachsener. Als Beispiel sei da mal Spongebob genannt (schauen das Kinder heute noch?), welches zwar viele "hohle" Folgen hat, aber auch einige, die sich auf Probleme beziehen, die Erwachsene haben, aber auch Kindern verständlich dargestellt werden. Oder Pinky & Brain, wo Brain das vermeintliche Genie ist, aber tatsächlich Pinky oftmals die klügeren Entscheidungen treffen würde. Oder, was ich wirklich sehr häufig geschaut habe: Die Dinos. Das ist zwar keine Zeichentrickserie, aber da war neben vielen Themen, die Kinder/Jugendliche betreffen, auch viele Elemente dabei, die die Anstrengungen des Erwachsenenlebens hervorheben und teils sehr gesellschaftskritisch sind.

Gibt es heute sowas noch? Ich schau mit meinem Neffen manchmal TV, aber der ist erst 3 und für oben genannte Serien reicht sein Verständnis nicht. Gibts denn heute noch Kinderserien, die einen ernsten Kern haben?

Das soll kein Serien-Bashing werden, mich interessiert nur wirklich, ob es neue, "intelligente" Kinderserien gibt.

lali
25.10.2020, 17:51
Auf jedenfall. Kinderserien (und vorallem Filme) waren besser und trugen nicht ganz soviel zur Verblödung und Hyperaktivität bei. Letztere ist dort Normalität. Das verschafft auch automatisch der Langeweile Vorschub, weil ihr neuer Standard permanentes Geschrei/Explosion, furchtbarer Schnitt, Hektik ist.

Heinz-Fiction
25.10.2020, 17:53
Auf jedenfall. Kinderserien (und vorallem Filme) waren besser und trugen nicht ganz soviel zur Verblödung und Hyperaktivität bei. Letztere ist dort Normalität.

Wie kommst du zu dieser Auffassung? Ich kenne "meine" Kinderseiren aus persönlicherr Erfahrung, aber was Jugendliche/KInder heute so schauen, weiß ich nicht bzw. sehe diese kritische Ebene nicht, weil ich sie einfach nicht kenne

lali
25.10.2020, 17:55
Wie kommst du zu dieser Auffassung? Ich kenne "meine" Kinderseiren aus persönlicherr Erfahrung, aber was Jugendliche/KInder heute so schauen, weiß ich nicht bzw. sehe diese kritische Ebene nicht, weil ich sie einfach nicht kenne

Nur durch Beobachtung, was Kinder so sehen. Kann natürlich eine einseitige Wahrnehmung sein, aber die Zunahme von Aufmerksamkeitsproblemen etc. ist nicht von der Hand zu weisen. Und sicherlich ist das ein komplexes Thema, ich bin mir nur recht sicher, dass dieser Unfug dazu beiträgt. Beim Namen nennen kann ich auch keine aktuelle Serie, aber ich bekomme manchmal mit was sie so enthalten und wie sie gemacht sind.

Lord Rhapthorne
25.10.2020, 18:04
ja,

auch wenn Sachen wie Southpark und Family guy immernoch gut und witzig sind obwohl sie hier und da tiefpunkte haben, da kann man aber drüber streiten ob das kinderserien sind.

Wocky
25.10.2020, 18:20
Ja, früher war alles besser.


https://upload.worldofplayers.de/files12/tele.PNG


https://upload.worldofplayers.de/files12/lLG8YjQgfMlDfw3Tsvenni_alone.gif

BugLuke
25.10.2020, 18:25
Das hört man ja ziemlich oft so allgemein, wobei ich glaube dass da ein Großteil "schlechter " Serien einfach ausgeblendet wird.
Ich erinnere mich aneinige Serien früher die ich echt kacke fandn. Es gibt also schon eine Anzahl an eher schlechten Serien aber natürlich auch viele gute. Viele die ich kannte und mit denen ich mich wieder beschäftigt habe sind auch wirklich gut.

Zeitgliech kann ich über ehutge Serien wirklich 0 sagen. Wollte eben nur anmerken, dass durch die Nostalgiebrille vieles durchs Raster fallen kann.

ulix
25.10.2020, 18:25
Hab nicht viele moderne Cartoons gesehen, aber Adventure Time und Steven Universe sind sehr gut und ziemlich Meta. Und können ziemlich ernst sein. Kaum eine Serie hat mich fast so sehr zu Tränen gerührt wie Adventure Time und die Geschichte um Simon.


ja,

auch wenn Sachen wie Southpark und Family guy immernoch gut und witzig sind obwohl sie hier und da tiefpunkte haben, da kann man aber drüber streiten ob das kinderserien sind.

Da kann man sich nicht wirklich drüber streiten. Zumindest South Park ist eindeutig keine Kinderserie, und war niemals für Kinder gedacht.

EfBieEi
25.10.2020, 18:35
ja,

auch wenn Sachen wie Southpark und Family guy immernoch gut und witzig sind obwohl sie hier und da tiefpunkte haben, da kann man aber drüber streiten ob das kinderserien sind.

Es sind keine Kinderserien, warum auch? Nur weil sie so aussehen?

Raider
25.10.2020, 18:41
Von der tatsächlichen Animation her relativ objektiv schon. Serien mit der Animationsqualität von Produktionen aus den 90ern zu produzieren ist mittlerweile schlicht zu teuer.

Inhaltlich? Nicht wirklich. Da gab es damals viel gutes und heite viel gutes. Und damals viel schlechtes und heute viel schlechtes.

ulix
25.10.2020, 18:46
Was soll damals denn eine bessere Animationsqualität gehabt haben, als die in Südkoreanischen Sweatshops produzierten Cartoons von heute?

Ist eine ernstgemeinte Frage. Ist zwar keine Kinderserie, Aber zeigt mir mal eine einzige Serie aus den 90ern mit so einer Animationsqualität:


https://www.youtube.com/watch?v=cYNGDUIBUhE&feature=emb_title

Edit: Trailer mit 2D Animationen, statt perfekt wie 2D aussehenden 3D-Cel-Shading Charakteren.

EfBieEi
25.10.2020, 18:51
https://www.youtube.com/watch?v=jGUpmAVNRsY


https://www.youtube.com/watch?v=m04EW-J84nQ&list=PLZHOtk2sG09iKAPv7UgOrlPKQwoj-W2_p

Finde die Zeichentrickserie ästhetischer.

Progrinator
25.10.2020, 18:51
Wenig Bewegung, gegf. Ernährung und Schadstoffe würde ich eher dafür verantwortlich machen, dass wir so viele neumodische Krankheiten haben. Die Serien sind sicherlich als letztes daran schuld. Es ist meist immer so, dass man Seine Kindheitsserien als besser empfindet als die der neueren Generationen. Das gab es schon immer. Das ist sicherlich genauso wie, oh die aktuelle Generation ist so schlimm, es wird böse enden. So haben die nämlich vor 2000 Jahren schon gedacht.


Auf jedenfall. Kinderserien (und vorallem Filme) waren besser und trugen nicht ganz soviel zur Verblödung und Hyperaktivität bei. Letztere ist dort Normalität. Das verschafft auch automatisch der Langeweile Vorschub, weil ihr neuer Standard permanentes Geschrei/Explosion, furchtbarer Schnitt, Hektik ist.

Das bezweifle ich.



Was soll damals denn eine bessere Animationsqualität gehabt haben, als die in Südkoreanischen Sweatshops produzierten Cartoons von heute?

Ist eine ernstgemeinte Frage. Ist zwar keine Kinderserie, Aber zeigt mir mal eine einzige Serie aus den 90ern mit so einer Animationsqualität:


https://www.youtube.com/watch?v=MASNtyXYZI8&feature=emb_title

Animationsqualität ist nicht alles.

Heinzi
25.10.2020, 18:56
Nur durch Beobachtung, was Kinder so sehen. Kann natürlich eine einseitige Wahrnehmung sein, aber die Zunahme von Aufmerksamkeitsproblemen etc. ist nicht von der Hand zu weisen.

Liegt aber imho eher daran, dass die Kinder fernsehen und nicht was sie sehen.

Ich habe keine Ahnung von Kinderserien, weder von damals noch von heute. Ich hatte nie einen eigenen Fernseher und den Fernseher im Wohnzimmer durften wir als Kinder immer nur mit Mamas Erlaubnis benutzen.

Sandmännchen
Biene Maja
Heidi
In einem Land vor unserer Zeit
Wetten, dass...?
Fußball WM/EM
Vierschanzentournee
Formel 1
Olympische Spiele
Leichtathletik WM
uralte Donald Duck Videokassetten bei Oma und Opa zuhause

That's it. Was anderes hab ich bevor ich 14-16 war kaum gesehen. Der Fernseher zuhause war meist erst an wenn wir Kinder im Bett waren. Wir haben Bücher gelesen, mit Lego gespielt, sind nach draußen gegangen und was Kinder vor der Erfindung des Fernsehens halt auch so gemacht haben.

Wenn In einem Land vor unserer Zeit oder Wetten, dass...? kam war das immer ein Highlight, dann durften wir länger aufbleiben (bei Wetten, dass...? aber auch nicht bis zum Ende).

Und Serien wie Heidi und Biene Maja war auch nicht so, dass wir dann um 16 Uhr oder wann das kam alles stehen und liegen haben lassen und das jeden Tag geguckt haben. Kann sogar sein, dass das auf Videokassette alles war, weiß ich nicht mehr.

Heutzutage sitzen die Kinder ja jeden Tag vor der Glotze bzw zu meiner Zeit auch schon einige, aber das wird ja immer mehr. Mittlerweile kriegen die Knirpse ja schon bei Autofahrten einfach nen Tablet in die Hand oder sowas.

Um nen Buch zu lesen oder Mau Mau zu spielen braucht man halt ne größere Aufmerksamkeitsspanne als wenn man sich die Duck Tales reinzieht.

Lord Rhapthorne
25.10.2020, 19:56
Es sind keine Kinderserien, warum auch? Nur weil sie so aussehen?


Hab nicht viele moderne Cartoons gesehen, aber Adventure Time und Steven Universe sind sehr gut und ziemlich Meta. Und können ziemlich ernst sein. Kaum eine Serie hat mich fast so sehr zu Tränen gerührt wie Adventure Time und die Geschichte um Simon.



Da kann man sich nicht wirklich drüber streiten. Zumindest South Park ist eindeutig keine Kinderserie, und war niemals für Kinder gedacht.

Das seh ich anders, erstens sind die Serien optisch für Kinder ansprechend, 2tens wird oft geflucht, was Kinder witzig finden und 3tens passieren halt auch Sachen die Kinder verstehen und witzig finden können.

Progrinator
25.10.2020, 20:01
stimmt. Als ich Grundschüler war hatet ich immer gerne South Park geschaut.
Aber man hat halt auch andere Sachen geschaut.

Aber ich würde trotzdem sagen, dass sich South Park eher an erwachsene richtet. Nur weil was optisch ansprechend ist, heißt es nicht, dass es für Kinder produziert wird. Erwachsene dürfen sicherlich auch so was toll finden. Auch real serien sind sicherlich für Kinder ansprechend.

Homerclon
25.10.2020, 20:17
stimmt. Als ich Grundschüler war hatet ich immer gerne South Park geschaut.
Aber man hat halt auch andere Sachen geschaut.

Aber ich würde trotzdem sagen, dass sich South Park eher an erwachsene richtet. Nur weil was optisch ansprechend ist, heißt es nicht, dass es für Kinder produziert wird. Erwachsene dürfen sicherlich auch so was toll finden. Auch real serien sind sicherlich für Kinder ansprechend.

South Park hat eine FSK von 16 Jahren, alle Staffeln und der Film. Die Österreicher gaben für den Film eine Freigabe ab 12.
In den USA hatte der Film (zu den Staffeln fand ich nichts) ein R-Rating, was bedeutet, das für Personen unter 17 nur in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt ist.

Also ja, South Park war und ist nicht an Kinder gerichtet. Und es gibt noch härtere Animationsfilme.

BugLuke
25.10.2020, 20:19
Was Kinder manchmal gerne schauen und wofür sie die Zielgruppe sind ist ja nicht dasselbe. South Park wird definitiv nicht für Kinder produziert aber natürlich gibt es Kinder die gerne South park schauen. Ging mir ähnlich wenn auch nicht sehr ausgeprägt.

ulix
25.10.2020, 20:24
Die erste Staffel South Park hatte ein TV-MA Rating in den USA, was für "ab 17" steht (das habe ich gerade geprüft), und lief sofern ich weiß um 22 Uhr. Nix für Kinder. Wie gesagt: die Serie war nie für Kinder gedacht. Das machte sie ja auch so innovativ, es war eine der frühestens Cartoons die explizit (und eigentlich nur) für Erwachsene gedacht war.

Und natürlich schauen Kinder gern den Scheiß, der für Erwachsene ist. Wir haben mit 13 oder 14 den Preisaufkleber im Pro-Markt von Resident Evil abgepickelt und auf die Altersfreigabe geklebt, und dann das Spiel gekauft. :D

Die Animationsqualität habe ich nur angesprochen weil Raider meinte die wäre früher besser gewesen. Ich behaupte das Gegenteil ist der Fall (im Schnitt).

Atticus
25.10.2020, 21:30
Es gab früher sehr gute und sehr schlechte Cartoons, genbauso, wie es heutzutage schlechte und sehr gute Cartoons gibt.
Was ich allerdings feststellen musste ist, dass sich langlebige Serien wie Spongebob, Family Guy, American Dad oder auch die Simpsons nicht zum besseren gewandelt haben. Der okk der Serien hat sich fast überall gebessert, aber inhaltlich hat jede diese Serien abgebaut.
Beispiel: Family Guy und American Dad hatten in den ersten drei Staffeln noch relativ orginelle und manchmal sogar ganz intelligente Witze. Heute muss sich mindestens eine Person pro Folge extrem schwer verletzen, er Blutanteil ist extrem gestiegen.

Oder auch Spongebob Schwammkopf. In den ersten beiden Staffeln waren Patrick und Spongebob noch naive, aber sympathische Figuren, heute dagegen sind sie eher abstoßend.

Hier zum Vergleich:

Mies:

https://www.youtube.com/watch?v=VKdT8DxKazU

Lustig

https://www.youtube.com/watch?v=jHBVvgL4QYw

Wildwutz
25.10.2020, 21:42
Ich weiß nicht, ob das rein subjektiv ist oder vielleicht wirklich was dran ist, aber die Zeichentrickserien, die in den 90ern (meiner Jugend) gezeigt wurden hatten fast immer irgendeinen Meta-Anspruch, den man als Kind natürlich nicht begreift, aber dafür als erwachsener. Als Beispiel sei da mal Spongebob genannt (schauen das Kinder heute noch?), welches zwar viele "hohle" Folgen hat, aber auch einige, die sich auf Probleme beziehen, die Erwachsene haben, aber auch Kindern verständlich dargestellt werden. Oder Pinky & Brain, wo Brain das vermeintliche Genie ist, aber tatsächlich Pinky oftmals die klügeren Entscheidungen treffen würde. Oder, was ich wirklich sehr häufig geschaut habe: Die Dinos. Das ist zwar keine Zeichentrickserie, aber da war neben vielen Themen, die Kinder/Jugendliche betreffen, auch viele Elemente dabei, die die Anstrengungen des Erwachsenenlebens hervorheben und teils sehr gesellschaftskritisch sind.

Zuerst mal: Ja, Spongebob wird auch heute noch produziert und (von Kindern) geschaut, aber die heutigen Folgen reichen bei Weitem nicht mehr an die Qualität von damals heran. Ist wie mit den Simpsons, was ja auch keine Kinderserie ist (oder damals war?) oder allen anderen Serien, die zu lange liefen, z.B. Cosmo und Wanda.

...
Oder, was ich wirklich sehr häufig geschaut habe: Die Dinos. Das ist zwar keine Zeichentrickserie, aber da war neben vielen Themen, die Kinder/Jugendliche betreffen, auch viele Elemente dabei, die die Anstrengungen des Erwachsenenlebens hervorheben und teils sehr gesellschaftskritisch sind.

,,Die Dinos" ist, wie ich finde, wirklich so ein schönes Beispiel für eine (vermeintliche) Kinderserie, deren Inhalt echten Tiefgang hat, der mir als Kind gar nicht aufgefallen ist. Vor ca. 2 Jahren liefen im Abendprogramm vom Disney-Channel mal wieder die Dinos, die ich mir dann immer nach Feierabend mangels Alternativen angeguckt habe und da lief z.B. eine Folge, wo der Junge Steroide (dort Stachelbällchen genannt) zu sich nimmt, um bei den Coolen Eindruck zu schinden, dann gab es eine Folge, wo das Mädchen die Kreditkarte von Vater Earl stiehlt, um sich die ,,Tasche Prestige" zu kaufen, weil all ihre Freundinnen diese haben. Die letzte Folge zeigte dann die Auswirkungen vom Klimawandel bedingt durch die Profitgier der die Erde dominierenden Spezies (Die Dinos sind dort ja vermenschlicht...). Es gäbe noch etliche weitere Beispiele, aber der Tiefgang dieser Themen blieb mir als Kind verborgen, weswegen diese Serie wirklich ein schönes Beispiel ist. :A

Eine auch echt geniale Serie, egal, ob von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen geschaut, war ,,Avatar - Der Herr der Elemente". Bei der Serie ist die Community noch heute, über 12 Jahre nach dem Finale, hochaktiv und die Serie hatte einfach alles: Eine sehr hochwertige Synchro (sowohl im Original als auch auf Deutsch), eine ordentliche Geschichte, interessante Figuren, die sich alle nochmal weiterentwickelt haben.
Und um in der Thematik des Threads zu bleiben: Ich finde, man konnte aus der Serie auch sehr viel lernen, alleine schon, wenn man die Figur des Onkel Iroh bedenkt. :A
Ich glaube, Nickelodeon wird zu meinen Lebzeiten nie wieder auch nur eine annähernd so gute Serie produzieren.



Gibt es heute sowas noch? Ich schau mit meinem Neffen manchmal TV, aber der ist erst 3 und für oben genannte Serien reicht sein Verständnis nicht. Gibts denn heute noch Kinderserien, die einen ernsten Kern haben?

Das soll kein Serien-Bashing werden, mich interessiert nur wirklich, ob es neue, "intelligente" Kinderserien gibt.
Dazu kann ich nicht allzu viel sagen, da ich mit Ende 20 heute auch kaum noch Kinderserien schaue. Eine relativ aktuelle Serie, die mir aber spontan in den Sinn kommt, ist ,,Willkommen bei den Louds", die ebenfalls auf Nickelodeon läuft. Die Serie hat eine 13-köpfige Familie (Vater, Mutter, 10 Schwestern, 1 Bruder) zum Thema, die in einem viel zu kleinen Haus lebt und sich mit den Problemen einer Großfamilie rumärgern muss, was phasenweise doch ein paar Denkanstöße enthält.

Diese Serie hat aber inzwischen auch schon wieder nachgelassen und ich habe sie nicht weiter verfolgt. :dnuhr:

Zurück zum Anfang: Ich denke aber auch, dass mann die Serien, mit denen man selbst aufgewachsen ist, auch immer ein Stück romantisiert und den Mist, den es damals zweifellos gegeben hat, eher vergisst, als die Serien, die man wirklich gefeiert hat.
Als Beispiel fällt mir z.B. die Serie mit den drei Bären (https://www.youtube.com/watch?v=nni0IbaA26M) ein. Langweilige Geschichten, billige Animationen und teilweise nervige oder gar verstörende Figuren.


Ja, früher war alles besser.


https://upload.worldofplayers.de/files12/tele.PNG


https://upload.worldofplayers.de/files12/lLG8YjQgfMlDfw3Tsvenni_alone.gif

:D
Ach, ja, das waren noch Zeiten... :p

Progrinator
25.10.2020, 22:24
South Park hat eine FSK von 16 Jahren, alle Staffeln und der Film. Die Österreicher gaben für den Film eine Freigabe ab 12.
In den USA hatte der Film (zu den Staffeln fand ich nichts) ein R-Rating, was bedeutet, das für Personen unter 17 nur in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt ist.

Also ja, South Park war und ist nicht an Kinder gerichtet. Und es gibt noch härtere Animationsfilme.


Die erste Staffel South Park hatte ein TV-MA Rating in den USA, was für "ab 17" steht (das habe ich gerade geprüft), und lief sofern ich weiß um 22 Uhr. Nix für Kinder. Wie gesagt: die Serie war nie für Kinder gedacht. Das machte sie ja auch so innovativ, es war eine der frühestens Cartoons die explizit (und eigentlich nur) für Erwachsene gedacht war.

Und natürlich schauen Kinder gern den Scheiß, der für Erwachsene ist. Wir haben mit 13 oder 14 den Preisaufkleber im Pro-Markt von Resident Evil abgepickelt und auf die Altersfreigabe geklebt, und dann das Spiel gekauft. :D

Die Animationsqualität habe ich nur angesprochen weil Raider meinte die wäre früher besser gewesen. Ich behaupte das Gegenteil ist der Fall (im Schnitt).

wenn der scheiß gut ist und ansprechend ist dann schon.

HerrFenrisWolf
26.10.2020, 07:38
Sehe bei solchen Themen immer die Gefahr, des "Früher war alles besser"ismus gegeben. Hier eben in der Variation "Dinge meiner Kindheit waren besser, als die Kindheit späterer Generationen", was ich für äußerst schwer einzuordnen halte. Wir sind heute keine Kinder mehr und sehen deswegen heutige Kinderserien nicht mit den Augen, mit denen wir die unserer Zeit gesehen haben. Klar können wir uns aus unserer Positon heute zu neuen Serien äußern, aber so hätten wir das höchstwahrscheinlich nicht in unserer eigenen Kindheit vermocht.

Meine Antwort auf dieses Thema ist darum wahrscheinlich unbefriedigend für viele hier. Ich bin der Meinung heute gibt es ungefähr genauso viel Schotter & Perlen unter den Kinderserien, wie damals. Dabei sollten wir uns auch vergegenwärtigen, dass auch so manches was z.B. die Kinder der 90er Jahre gesehen haben, bereits "alt" war, als es in Europa ausgestrahlt wurde.

Serien die definitiv nach meiner Kindheit liefen, die ich aber für Perlen halte wären:

- Phineas & Ferb
- Over the Gardenwall
- Adventure Time
- Steven Universe

Defc
26.10.2020, 07:41
Sehe bei solchen Themen immer die Gefahr, des "Früher war alles besser"ismus gegeben. Hier eben in der Variation "Dinge meiner Kindheit waren besser, als die Kindheit späterer Generationen", was ich für äußerst schwer einzuordnen halte. Wir sind heute keine Kinder mehr und sehen deswegen heutige Kinderserien nicht mit den Augen, mit denen wir die unserer Zeit gesehen haben. Klar können wir uns aus unserer Positon heute zu neuen Serien äußern, aber so hätten wir das höchstwahrscheinlich nicht in unserer eigenen Kindheit vermocht.

Meine Antwort auf dieses Thema ist darum wahrscheinlich unbefriedigend für viele hier. Ich bin der Meinung heute gibt es ungefähr genauso viel Schotter & Perlen unter den Kinderserien, wie damals. Dabei sollten wir uns auch vergegenwärtigen, dass auch so manches was z.B. die Kinder der 90er Jahre gesehen haben, bereits "alt" war, als es in Europa ausgestrahlt wurde.

Serien die definitiv nach meiner Kindheit liefen, die ich aber für Perlen halte wären:

- Phineas & Ferb
- Over the Gardenwall
- Adventure Time
- Steven Universe

Diesem Beitrag ist nichts hinzuzufügen. :A

clegg
26.10.2020, 07:42
Wenn ich zurück denke, was ich als Kind für Serien geschaut habe, und was meine Kinder zum Großteil schauen, würde ich die Frage grundsätzlich mit einem klaren ja beantworten. Mir ist dabei aber sehr wohl bewußt, das die Zeit dies nostalgisch sicher auch falsch darstellt. Trotzdem fand ich früher vieles liebevoller und kindgerechter.
Bei EfBieEis Biene Maja Beispiel (ebenso Heidi und Nils Holgersson) präferiere ich in jedem Fall die Zeichentrickserien.
Und zu meiner Zeit durften die Biene Maja und Heide auch noch dick (lich) sein, was zur Neuaflage tatsächlich abgeändert wurde.
Und über den Pumuckl ging sowieso überhaupt nichts, schön dass der immernoch oft im TV ausgestrahlt wird.

EfBieEi
26.10.2020, 07:55
Die meisten Zeichentrickserien von damals wie Biene maja, Nils Holgersson, Wickie Heidi und Pinoccio sind ja in Japan entstanden, ergo Animes.

Zwar im Auftrag vom ZDF oder ORF aber anscheinend können Japaner das einfach besser :D

Man hätte die Remakes ja auch wieder in Japan in Auftrag geben können. Wette da wäre etwas hübscheres rausgekommen

BugLuke
26.10.2020, 08:09
Wenn ich zurück denke, was ich als Kind für Serien geschaut habe, und was meine Kinder zum Großteil schauen, würde ich die Frage grundsätzlich mit einem klaren ja beantworten. Mir ist dabei aber sehr wohl bewußt, das die Zeit dies nostalgisch sicher auch falsch darstellt. Trotzdem fand ich früher vieles liebevoller und kindgerechter.
Bei EfBieEis Biene Maja Beispiel (ebenso Heidi und Nils Holgersson) präferiere ich in jedem Fall die Zeichentrickserien.
Und zu meiner Zeit durften die Biene Maja und Heide auch noch dick (lich) sein, was zur Neuaflage tatsächlich abgeändert wurde.
Und über den Pumuckl ging sowieso überhaupt nichts, schön dass der immernoch oft im TV ausgestrahlt wird.

Während ich dir beistimme, dass mir der alte Zeichentrick Stil bei neuaufgelegten Kindern besser gefällt, bin ich nicht sicher ob das jetzt ein (objektives) Kriterium für die Qualität der Serien ist.
Da muss man eben ganz simpel sagen, wir sind nicht die Zielgruppe und wenn heutige Kinder diesen Animationsartstyle präferieren(Was ich aber nunmal auch nicht weiß) dann ist das auch in Ordnung.

Unsere Kinderserien sahen wir mit Kinderaugen, heutige Serien sehen wir mit Erwachsenenaugen.

Defc
26.10.2020, 08:20
Während ich dir beistimme, dass mir der alte Zeichentrick Stil bei neuaufgelegten Kindern besser gefällt, bin ich nicht sicher ob das jetzt ein (objektives) Kriterium für die Qualität der Serien ist.
Da muss man eben ganz simpel sagen, wir sind nicht die Zielgruppe und wenn heutige Kinder diesen Animationsartstyle präferieren(Was ich aber nunmal auch nicht weiß) dann ist das auch in Ordnung.

Unsere Kinderserien sahen wir mit Kinderaugen, heutige Serien sehen wir mit Erwachsenenaugen.

Ein Großteil der aktuellen Kinderserien wird in 3D dargestellt, die Kinder kennen es nicht anders und können damit womöglich besser leben als wir, die die Serien noch als Zeichentrick (2D) kennen/kennengelernt haben.

Ob die Qualität gleich geblieben ist, kann ich nicht sagen, da ich bisher immer nur kurz "mitgeschaut" habe, ohne mich darauf zu konzentrieren.

EfBieEi
26.10.2020, 08:56
Die 3 Dimentionalen Animationen sind nicht mal der Knackpunkt für mich. Eher der deutlich "cleanere" Look. die alten Animationen sehen für mich einfach hübscher aus, wie ein Gemälde. Während die neuen Animationen wie eine Legowelt ausschauen.

Aber ich glaube auch nicht dass wir das objektiv beurteilen können

clegg
26.10.2020, 09:04
Die 3 Dimentionalen Animationen sind nicht mal der Knackpunkt für mich. Eher der deutlich "cleanere" Look. die alten Animationen sehen für mich einfach hübscher aus, wie ein Gemälde. Während die neuen Animationen wie eine Legowelt ausschauen.

Aber ich glaube auch nicht dass wir das objektiv beurteilen können

So geht es mir auch, daher empfinde ich alte Serien für mich "liebevoller" gestaltet.
Ich fand auch die älteren Zeichentrickfilme viel schöner anzusehen, als der ganze animierte Kram der mittlerweise die Filmwelt überflutet.
Richtig und falsch gibt es bei der Thematik halt nicht.
Früher waren ja nicht nur die Kindersendungen besser.

Progrinator
26.10.2020, 09:17
https://www.youtube.com/watch?v=WMSVNCGpGkU

Defc
26.10.2020, 09:56
https://www.youtube.com/watch?v=WMSVNCGpGkU

§danke

Dunkler Fürst
26.10.2020, 10:10
Ich erlaube mir da kein Urteil, denn ich schaue keine Kinderserien an, aber von dem was ich so mitbekommen habe, würde ich schon sagen sie waren früher besser. Allerdings ist die Auswahl heut zu Tage viel größer und man kann sich raussuchen was man anschauen will.

Pursuivant
26.10.2020, 12:03
Da kann ich mir kein Urteil erlauben. Meine Eltern hatten zwar schon ca. 1953/54 einen Fernseher, aber Kinderfilme gab es wohl nicht. Als Kind hatte ich wohl etwas anderes zu tun, als mir die WM 54 im Fernsehen, oder mir den Hohensteiner Kasper anzuschauen. Zu der Zeit gab es Fernsehen eh nur 4 oder 5 Stunden am Tag.
In den 60er Jahren als Jugendlicher/Heranwachsender hatte ich an Kinderserien kein Interesse mehr, angesagt waren 77. Sunset Strip, Raumpatrouille, Stahlnetz usw.! :)
Irgendwie ist Fernsehen auch komplett an mir vorbei gegangen. Schätze mal ich wurde nicht von Kindheit an darauf konditioniert. Auch heute noch steht Fernsehen bei meinen Interessen auf dem letzten Platz.

BreaZ
26.10.2020, 12:32
Kinderserien... da versteht wohl jeder was anders drunter.
anstelle von Heidi und Biene Maya hätte ich wohl die Loonie Toons oder Tom und Jerry genannt. Für den Altersabschnitt ist heute wohl sowas wie Paw-patrol angesagt. Das ist auch definitiv pädagogisch Wertvoller.

clegg
26.10.2020, 12:34
Kinderserien... da versteht wohl jeder was anders drunter.
anstelle von Heidi und Biene Maya hätte ich wohl die Loonie Toons oder Tom und Jerry genannt. Für den Altersabschnitt ist heute wohl sowas wie Paw-patrol angesagt. Das ist auch definitiv pädagogisch Wertvoller.

Paw Patrol gehört durchaus zum guten Kinderprogramm wie ich finde, auch wenn es etwas dämlich ist.

EfBieEi
26.10.2020, 13:44
Kinderserien... da versteht wohl jeder was anders drunter.
anstelle von Heidi und Biene Maya hätte ich wohl die Loonie Toons oder Tom und Jerry genannt. Für den Altersabschnitt ist heute wohl sowas wie Paw-patrol angesagt. Das ist auch definitiv pädagogisch Wertvoller.

Was ist falsch an den deutsch/japanischen Co Produktionen? triggered*

BreaZ
26.10.2020, 13:49
Was ist falsch an den deutsch/japanischen Co Produktionen? triggered*

das Pädagogisch sinnvoller bezog sich auf Tom und Jerry und co. Ob Heidi oder Biene Maja in meiener Kindheit liefen kann ich nicht sagen. ich habe die damals nicht geschaut.

EfBieEi
26.10.2020, 13:50
über heidi und co habe ich doch garnichts geschrieben? ich habe die damals nur nicht geschaut, hätte nichtmal gewusst ob die zu meiner Jugend liefen.

okay noch mal glück gehabt !!111^^

edit: die liefen im KiKa aber noch mindestens bis 2005 würde ich sagen.

Dunkler Fürst
26.10.2020, 13:58
das Pädagogisch sinnvoller bezog sich auf Tom und Jerry und co. Ob Heidi oder Biene Maja in meiener Kindheit liefen kann ich nicht sagen. ich habe die damals nicht geschaut.

Die Biene Maja kenn sogar ich und ich bin älter als du, also lief sie zu deiner Zeit zu 100%. Bei Heidi weiß ich es nicht genau, denke aber, dass es auch bereits als Zeichentrick lief.

Ajanna
26.10.2020, 14:55
Ich hab vor kurzem mal wieder einen Kalle-Blomquist- und einen Pipi-Langstrumpf-Film geguckt und bin ziemlich erschrocken, dass ich das mal gut fand.

Balvenie
26.10.2020, 15:03
Ich hab vor kurzem mal wieder einen Kalle-Blomquist- und einen Pipi-Langstrumpf-Film geguckt und bin ziemlich erschrocken, dass ich das mal gut fand.

Die sind ziemlich schlecht gealtert. §enton

Ajanna
26.10.2020, 15:05
Daktari und Lassie wären wahrscheinlich noch schlimmer...

Balvenie
26.10.2020, 15:16
Daktari und Lassie wären wahrscheinlich noch schlimmer...

Die waren mir als Kind schon zu altbacken. :o

Ajanna
26.10.2020, 15:23
Gut war immer die Sendung mit der Maus. Und Wickie.

Dunkler Fürst
26.10.2020, 15:33
Gut war immer die Sendung mit der Maus. Und Wickie.

Die Sendung mit der Maus war auch immer lehrreich.

BugLuke
26.10.2020, 15:34
Die Sendung mit der Maus ist immer lehrreich.

fixed that for you:o

Die gibts nämlich immer noch und ist weiterhin ne super Serie

Dunkler Fürst
26.10.2020, 15:40
fixed that for you:o

Die gibts nämlich immer noch und ist weiterhin ne super Serie

Perfekt. Nicht das am Ende jemand die Sendung anschauen will und auf Grund meines Post denkt, die kommt nicht mehr. Am Schluß bin ich Schuld wenn er dumm sterben muss.

EfBieEi
26.10.2020, 15:49
Die Sendung mit der Maus war auch immer lehrreich.

Ich fand die immer ziemlich langweilig :grinundwe

Apubec
26.10.2020, 16:07
Die Sendung mit der Maus war auch immer lehrreich.

JoNaLu ist auch nicht schlecht.

Dunkler Fürst
26.10.2020, 16:28
JoNaLu ist auch nicht schlecht.

Keine Ahnung was das ist.

Apubec
26.10.2020, 16:55
Keine Ahnung was das ist.

Spielend lernen
Folgenübersicht JoNaLu (https://www.kika.de/jonalu/buendelgruppe1450.html)

Dunkler Fürst
26.10.2020, 17:06
Spielend lernen
Folgenübersicht JoNaLu (https://www.kika.de/jonalu/buendelgruppe1450.html)

Hab es mir paar Minuten angeschaut. Die Sendung mit der Maus ist besser.

Apubec
26.10.2020, 17:12
Hab es mir paar Minuten angeschaut. Die Sendung mit der Maus ist besser.
Okay!
Aber eine nette Ergänzung

Dunkler Fürst
26.10.2020, 17:16
Okay!
Aber eine nette Ergänzung

Ich denke die Zielgruppe dürfte jünger sein als bei der Sendung mit der Maus.

mondy
27.10.2020, 06:35
Hab mir vor paar jahren aus nostalgiegründen alte zeichentrickserien angesehen. Und ichwar ehrlich schockiert, wie brutal die waren, sei es in gewaltverherrlichender form oder in psychischer form. Disney hat sich zum Erfolgskonzept schwere schicksale in der story genommen.

Da ich noch einen jüngeren bruder habe, ist mir aufgefsllen, dass die serien, die er schaute, wesentlich humaner und angenehmer waren. Ich muss zugeben, dass die heutigen zeichentrickserien tatsächlich besser sind.

Gut, spongebob war so eine ausnahme. Oder simpsons. Die animes gehen auch seit jeher...

Aber nehmen mal die serie ,,in einem land vor unserer zeit,,... die ist wirklich traurig. Kinder, die herumtollen und eltern, die verzweifelt ihre kinder suchen. Untermalt mit ständiger melancholischer musik. Ähm.....

Oder bei tom und cherry geht es nur darum, sich grün und blau zu schlagen. Einmal kommt sogsr eine abrissbirne, währe d tom noch im haus ist. Da hat wer nicht mehr an die Katze gedacht...
Auch schon wieder schicksals-drama.

Oder timon und pumba. Irgendein streit war und kaum war der zuende, fällt ein klavier auf einen von beiden drauf

EfBieEi
27.10.2020, 06:47
Oder bei tom und cherry geht es nur darum, sich grün und blau zu schlagen. Einmal kommt sogsr eine abrissbirne, währe d tom noch im haus ist. Da hat wer nicht mehr an die Katze gedacht...
Auch schon wieder schicksals-drama.



jetzt wo dus sagst... Wie hieß noch mal dieser Disney Film mit dem Mäusen die auf einen Vogel fliegen?

Ah der hier https://www.youtube.com/watch?v=YnQ1PPFOhG4

War zwar recht spannend aber auch sehr düster und dramatisch. Zumindest empfand ich ihn als Kind so.


Aber ähnlich erging es mir mit Chihiros Reise im Zauberland. Habe ich in jungen Jahren mal gesehen und fand ihn super gruselig und dann zuletzt nochmal und da konnte ich ihn gut ertragen = zurecht preisgekrönter Film.

Progrinator
27.10.2020, 07:02
jetzt wo dus sagst... Wie hieß noch mal dieser Disney Film mit dem Mäusen die auf einen Vogel fliegen?

Ah der hier https://www.youtube.com/watch?v=YnQ1PPFOhG4

War zwar recht spannend aber auch sehr düster und dramatisch. Zumindest empfand ich ihn als Kind so.


Aber ähnlich erging es mir mit Chihiros Reise im Zauberland. Habe ich in jungen Jahren mal gesehen und fand ihn super gruselig und dann zuletzt nochmal und da konnte ich ihn gut ertragen = zurecht preisgekrönter Film.

hatte ich auf Kassette.

jape Chihiros Reise im Zauberland hatte schon einen gewissen touch.

Ajanna
27.10.2020, 10:27
Den einzigen Disney, den ich wirklich mochte, war das Dschungelbuch. Die Lieder waren genial. Die Bösewichter wurden vorgeführt und haben dadurch ihren Schrecken verloren. Die Guten haben zusammengehalten. Seufz.;)

Dunkler Fürst
27.10.2020, 12:57
hatte ich auf Kassette.

jape Chihiros Reise im Zauberland hatte schon einen gewissen touch.

Ich hatte Bernhard und Bianca als Buch, mit dem Albertros als Flugtaxi.

Gleichgewicht
27.10.2020, 13:10
Heben wir das ganze mal auf ein anderes Level.

Ich bin froh, wenn ältere Kinder überhaupt noch Kinderserien schauen (egal ob moderne oder nostalgische) und nicht den ganzen Tag Blogs von Youtuber*innen verfolgen. :) Das sehe ich bei mir nämlich als häufiges Problem. Wie lange geht so eine Serie?

30-45 Minuten? Ist doch schön, wenn man es noch so lange aushält und sich darauf konzentrieren kann. Ohne nebenbei aufs Phone zu schauen oder hibbelig zu werden. Das sehe ich als größeres Problem der Jugendlichen.


Genau so gibt es viele ältere Buchleser, die sich extrem daran stören und arrogant tun, wenn "die Jugend" ihre Bücher nicht mehr physisch, sondern am eReader oder Smartphone liest. Man sollte doch froh sein, wenn der Nachwuchs überhaupt noch liest. :dnuhr:

Ist halt ein Generationenproblem. Meine Eltern haben sich in den frühen 2000ern aufgeregt, dass den ganzen Tag im TV Kinderserien laufen. Sie kannten es, dass einmal am Abend eine Folge Sandman kam (und nicht so hektisches buntes Zeichentrickzeug) und das war dann auch genug Fernsehzeit. Ab ins Bett.


Kurzum: Waren Kinderserien früher besser? Meiner Meinung nach nicht!

Ajanna
27.10.2020, 13:14
...

Ist halt ein Generationenproblem. Meine Eltern haben sich in den frühen 2000ern aufgeregt, dass den ganzen Tag im TV Kinderserien laufen. Sie kannten es, dass einmal am Abend eine Folge Sandman kam (und nicht so hektisches buntes Zeichentrickzeug) und das war dann auch genug Fernsehzeit. Ab ins Bett.


Kurzum: Waren Kinderserien früher besser? Meiner Meinung nach nicht!

Damals konnte man auch noch problemlos auf den meisten Straßen Rollschuhlaufen...

Durch Corona hat sich sowieso alles geändert. Früher war man allein vor der Glotze, heute ist man allein - außer vor der Glotze. Falls ihr nicht alle bots seid... :eek:

Gleichgewicht
27.10.2020, 13:25
Damals konnte man auch noch problemlos auf den meisten Straßen Rollschuhlaufen...
Früher konnte man in meinem Heimatdorf noch im Winter mit dem Schlitten die Hauptstraße herunterfahren. Früher war alles besser! $§p4

Apubec
27.10.2020, 13:28
Früher konnte man in meinem Heimatdorf noch im Winter mit dem Schlitten die Hauptstraße herunterfahren. Früher war alles besser! $§p4

Wenn ich mir die Verunstaltung der Märchen von den Gebrüdern Grimm anschaue - dann schon!

Progrinator
27.10.2020, 13:30
Früher konnte man in meinem Heimatdorf noch im Winter mit dem Schlitten die Hauptstraße herunterfahren. Früher war alles besser! $§p4

bin eigentlich sehr froh darüber das es nicht mehr so kalt und glatt draußen ist, wenn wir winter haben.

Letzte woche gab es ein 20 grad tag. Schon krass was da so abgeht.

Ajanna
27.10.2020, 13:34
bin eigentlich sehr froh darüber das es nicht mehr so kalt und glatt draußen ist, wenn wir winter haben.

Letzte woche gab es ein 20 grad tag. Schon krass was da so abgeht.

Noch isses Herbst. Schnee vor Weihnachten war früher auch selten.

Apubec
27.10.2020, 13:46
Früher war alles besser (https://www.youtube.com/watch?v=Q_IRAkHH8TY)

Progrinator
27.10.2020, 15:23
Noch isses Herbst. Schnee vor Weihnachten war früher auch selten.

mir ging es um die 20°C+


Früher war alles besser (https://www.youtube.com/watch?v=Q_IRAkHH8TY)

die ganze scheiß fahrhilfe :(

LittleRose
28.10.2020, 15:00
Ich schaue ja trotz meines nicht mehr ganz so jugendlichen Alters manchmal immer noch Cartoons, und da ist schon noch Gutes dabei. Klar gibt es auch Schund, aber die Moral von der Geschichte existiert vor allem in guten Cartoons auch heute noch. Sie wird zwar nicht mehr unbedingt so hervorgehoben wie zu meiner Zeit in den 80ern, aber sie ist ganz klar noch vorhanden.

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit die neue She-Ra geschaut. Völlig egal, was man von der neuen Optik hält, die alten Themen und Lehren sind immer noch darin enthalten. Freundschaft, gut und böse etc. werden noch thematisiert. Genauso wie die Bedeutung von Grundrechten.

Leichter Spoiler zum Motiv eines Antagonisten der Serie:
Z. B. hat es sich Horde Prime, der in der letzten Staffel auftaucht, zum Ziel gesetzt, alle, die seine Meinung nicht teilen, entweder zu töten oder per Gehirnwäsche zu assimilieren. Wenn ich je einen furchterregenden Bösewicht in einer Kindersendung gesehen habe, dann den. Vor solchen Leuten graut es selbst mir noch. ;)

Also ja, es gibt noch gute Kindersendungen. Genauso wie es immer noch niveaulosen Müll gibt. Manche Dinge ändern sich einfach nie.

EfBieEi
07.11.2020, 10:34
https://img.pr0gramm.com/2020/11/06/abdd58db80f63672.png


https://www.youtube.com/watch?v=c3rLrFC8igY

Das Lied hat mich eben an diesen Fred erinnert ^^

Baldurs_Gate_2
07.11.2020, 11:35
Ich schau keine Kinderserien mehr, weil ich ja kein Kind mehr bin. Deswegen werde ich die damaligen Serien mit nostalgischen Gefühlen betrachten, dagegen kommen neue Serien nicht an.

Progrinator
07.11.2020, 17:32
https://www.youtube.com/watch?v=vu1iroSdoMY