PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CK2 - Mein "Sohn" ist 'ne hohle Birne :p



Juli Karen
05.10.2020, 18:55
Moin,

falls es noch nicht bekannt war/ist - Crusader Kings 2 (ohne Erweiterungen) ist seit letztem Jahr "Free to Play" auf Steam (https://store.steampowered.com/app/203770/Crusader_Kings_II/) ;)

Nun pimpere/intrigiere/morde ich mich mehr schlecht als recht durchs finstere Mittelalter, um meiner Dynastie zu glorreichem Glanz zu verhelfen. Und warum mein "Sohn" 'ne hohle Birne ist: Er hat nicht nur misserable Staatsfähigkeiten, sondern auch nicht bemerkt, dass seine vier jüngsten Sprößlinge Bastarde von mir sind :p

Hey, wenn man schon keine Gewalt über seine Erziehung hatte (er war zu Spielstart bereits volljährig) und die eigene Gattin "unfruchtbar" (weil bei Spielstart ü45), dann sollte man wenigstens für eine tatkräftige dritte Generation sorgen. Nun hat er neben einem Sohn und Erben fünf holde Töchter, die er (hoffentlich) für sinnvolle Pakte "verscherbeln" wird ;)


Aber mal was anderes:

Kann es sein, dass die KI irgendwie unlogisch ist? Ein paar Beispiele:

* meine "Geliebte" und ich geben uns gegenseitig 100 Jahre lang Boni auf gegenseitige Meinung :eek:
* ein Konkurrent, dem ich eine Grafschaft abnahm, ist volle 200 Jahre lang sauer auf mich :eek::eek:
* Meinungsmali wegen (aktuell nur) weiblichem Nachfolger bekomme ich auch von jenen, die selber (aktuell) nur weibliche Nachfolger haben, m.W. auch von Herrerinnen §kratz
* neue Herrscher, die selber noch "in die Windeln kacken" (sprich unter Regentschaft, weil nicht volljährig), werfen mir "kurze Herrschaft vor §pl

Weiters erscheint es mir reichlich unfair, dass eine Positionsänderung eines Ratsmitglieds nur über Entlassung und Neueinsetzung möglich ist, was mir dann aber die nicht unerheblichen Meinungsmali für Entlassung einbringt $§p4


Weitere (spielerische) Probleme:

In einem Spiel bin ich Herzog und könnte weitere Herzogtümer in meinem erschaffen - wenn ich das Geld hätte. Nun habe ich gesehen, dass zwei meiner Grafschaften, die ein solches erstellbares Herzogtum darstellen, nicht mehr zu meinem Machtbereich gehören. Da ein Graf dies nicht von sich aus machen kann (weil gleichwertige/höhere Titeldschaffung als der des Lehnherrn nicht möglich), muss wohl mein Lehnsherr dieses in die Hand genommen haben :dnuhr:
Macht es ggf. doch Sinn, Kriegen des Lehnherrn beizutreten?

Wenn ich nicht irre, spielte es sich folgendermaßen ab:

Mein Graf war persönliches Mitglied in einem Krieg meines Lehnherrn (König v. D). Ich bin dann kurz nach Kriegsbeginn eingetreten, allerdings Kriegsgrund "eigener Anspruch". Ich konnte meinen Anspruch auch erfolgreich abschließen (100%) und habe den Titel auch erhalten. Aber dann kam mein Lehnsherr um's Eck' und nahm mir den Titel aufgrund seiner Ansprüche ab - ohne Ausgleich :dnuhr:


Und kann es sein, dass Ratsmitglieder mit weniger als 14/15 Punkten in ihrer entsprechenden Staatsfahigkeit absolute Pfeifen sind?

* Ein Kanzler (Diplomatie 11 oder 12) schaffte es seit über fünf Jahren nicht, überhaupt einen Anspruch zu fingieren. Ein 16er-Kanzler in einem anderen Spiel fingierte nach ein, zwei Jahren gar starke Ansprüche
* Ein 11er-Spitzel hat nur einmal in 10 Jahren erfolgreich einen Technologiebonus ergattert
* Meine Technologiewerte stehen nach 10 Jahren immer noch auf 1,5/1,6, obwohl alle drei relevanten Ratsmiglieder forschen, allerdings eben mit Werten bis höchstens 12/13


Bzgl. Bauen/Technologie: Ich kann ja nur in der Hauptdomäne forschen, nicht aber in den Nebendomänen. Nun habe ich dort die Voraussetzungen für Erweiterungen einzelner Bauwerke erreicht, kann diese in den Nebendomänen aber nicht bauen, weil dort anscheinend von meinen Forschungsergebnissen nichts "rüberkommt". Was tun?


Würde mich über Rückmeldungen und weitere Tipps freuen §wink

ulix
05.10.2020, 19:16
Du kannst deine Ratsmitglieder rechtsklicken, um ihre Position zu ändern. Ist nicht nötig sie zuerst zu entlassen.

Sonst ist es in männlich dominierten Kulturen/Religionen/Staaten normal, dass alle Vasallen eine negative Meinung (-10) von dir haben, wenn du nur weibliche Erben hast. Kannst du später umgehen indem du deine Erbfolge änderst.

Wenn der Lehensherr dir einen Titel abnimmt solltest du eine Meldung kriegen. Du kannst verweigern, startest dann aber automatisch eine Rebellion.

14 Punkte sind ganz okay. Gut, aber nicht sehr gut.

Anspruch fingieren ist Glückssache. Selbst ein guter Kanzler kann da mal 5 Jahre für brauchen, ist halt alles von deinem Würfelglück abhängig.

Du kannst durch verschiedene Gebäude die Ausbreitung der Technologie beschleunigen. Das beste ist hierbei eine Universität, aber auch ein Krankenhaus mit einem Untergebäude ist gut (weiß grad nicht welches, benötigst du den Reaper's Due DLC für).

ulix
05.10.2020, 20:34
Noch zwei allgemeine Tipps:

1. Wenn du ein König (oder Kaiser) bist kannst du selbst Handelsrepubliken gründen, die sehr viel Steuern abwerfen. Keine Ahnung wie das mit Vanilla CK2 ist (und ob due den Republic DLC brauchst), aber dann geht es so: Einem Bürgermeister in einem Gebiet das Gebiet geben. Dem gleichen Bürgermeister dann das dazugehörige Herzogtum geben, das eine Meeres-Küste haben muss. Tadaa, Handelsrepublik. Dauert ne Weile bis die Handelsposten gründet, aber dann lohnt es sich sehr. Vor allem in Nord/Ostsee sowie im Indischen Ozean, da dort keine anderen Handelsrepubliken sind bzw. erst sehr spät entstehen können. Achtung: nur 10% (oder waren es 20%?) aller deiner Gebiete (also deines Reiches, nicht deiner Domäne) dürfen zu Handelsrepubliken gehören. A besten macht man das mit einem Herzogtum das nur aus ein oder zwei Gebieten (de jure) besteht. So kannst du ggf. später weitere gründen, und es ist leichter zu erreichen dass die Handelsfürsten dort eine gute Meinung von dir haben. Das alles geht nur wenn die Gebiete um die es geht (wo die Handelsrepublik sein solL) Feudal bzw. Iqta sind, da es sonst keine Städte gibt.

2. Das Heiratsspiel um Gebiete zu übernehmen. Die einfachste Methode geht ungefähr so:
Deinen Erben mit einer dritt-, viert-, etc. geborenen Tochter eines anderen Herrschers verheiraten, aber darauf achten dass sein Reich Agnatic-Cognatic (oder Cognatic) ist, nicht nur Agnatic.
Anschließend die vorher geborenen Kinder (bzw. vorherigen Erben) dieses Herrschers ermorden, geht natürlich nur gut wenn man Intrige einigermaßen kann, oder gute Agenten findet. Kinder ermorden ist deutlich leichter als Erwachsene zu ermorden. Tadaa, die Tochter erbt, und ist patrilinear mir deinem Erben verheiratet. Das heißt dein Enkel den du irgendwann spielen wirst, wird beide Gebiete beherrschen. Das wiederum geht zum Beispiel nicht, wenn du Muslim bist (da erben immer nur die Männer).

Gibt's noch mehr Details zu beachten, das ist die Kurzversion :) Habe so mal das byzantinische Reich übernommen.

Juli Karen
06.10.2020, 14:45
Vielen Dank für deine Rückmeldung :gratz

Leider scheint das mit dem Positionswechsel von Ratsmitgliedern per Rechtsklick nicht zu klappen; ich kann das angeklickte Mitglied nur entlassen, aber nicht auf einen anderen Ratsposten versetzen. Habs auch versucht, als ein Ratsposten frei wurde. Der freie Posten ist erwartungsgemäß nicht rechtsklickbar und aktuelle Mitglieder kann ich weiterhin nicht verschieben.

Ist dies vielleicht eine Funktion, die in einer Erweiterung enthalten ist? In LetsPlays habe ich auch schon mir unbekannte Funktionen gesehen, wie bspw. einen Sammelbutton, der ausgehobene Armeen direkt an einem definierten Ort erscheinen, zumindest aber automatisch dort sammeln lässt.


König/Kaiser bin ich nicht, daher scheiden Handelsrepubliken vorerst wohl aus. Als Startcharakter wären sie mir derzeit auch zu stressig, wo ich es aktuell ja noch nicht mal schaffe, mein Herzogtum voranzubringen :p


Das mit dem Heiraten kenne ich vom Prinzip her, nur werden meinen Heiratswilligen meist rechte Luschen angeboten, die - bei matrilinearer Wahl - oftmals nur einen Anspruch auf eine Baronie haben, ggf. auch mal auf eine Grafschaft. Und diese müsste man dann ja einfordern und erobern und das geht wohl erst, wenn der aktuelle Herrscher in die Kiste springt - alles seeehr langwierig.

Aber weil aktuell: Ich hab meine dritte Erbin mit einem Herzog matrilinear vermählt, der zudem noch Nachfolger auf den Königstitel ist :eek:
Wenn es mir nun gelingt, ihren Vater und Bruder zu töten, was passiert dann? Kommt die Gute allein zurück, um die Herrschaft zuhause zu übernehmen, oder müsste sie dort dann Vasallen einsetzen? Und ihre Erben - wo werden diese regieren, wenn sie sowohl die mütterlichen, wie väterlichen Reiche erben?

Andererseits ist ja noch nicht mal sicher, wie sich ihr frisch erwachsener Göttergatte als Regent macht, insbesondere, wenn er den Königstitel schnell erbt, was bei einem Alter ü60 des aktuellen Königs quasi jeden Tag sein kann. Dann dürften dort wohl die Grabenkämpfe aufbrechen und sich zeigen, ob er hernach überhaupt noch etwas zum Vererben hätte ...


Was die Ratsmitglieder betrifft, werde ich wohl am ehesten geeignete Höflinge einsetzen. Die kann man wenigstens leichter abschieben, wenn es mal bessere Alternativen gibt ;)


Aktuell habe ich als Graf drei Provinzen unter meiner Kontrolle, bin der "stärkste Graf" im Herzogtum und möchte eine Fraktion um Anspruch auf den Herzogstitel beginnen. Wie geht das?

In den persönlichen Intrigen könnte ich nur eine Fraktion für eine Halbschwester der aktuellen Herrscherin eröffnen, aber keine eigene. Grad fällt mir aber ein: Geht das ggf. im Fraktionsreiter?

Alterntiv könnte ich aber auch Revolte um Unabhängikeit versuchen, um dann selber einen Herzogtitel zu erschaffen (beide nötigen Provinzen dazu hätte ich). Würde das gehen oder würde bei Sieg ggf. automatisch zum Herzog?


Soweit erst mal ...


Arrgh ... diese vermaledeite Erbfolge:
Kaum sind Haupterbe Sohn (durch Verschwörung im Kerker gelandet, uups :p) und einziger Enkel (durch "leckeren Wein", hoppla :p) verstorben, rückt meine Lieblingsenkelin zwar auf Platz 1, aber nur in einer Nebendomäne. Jetzt hab ich meine leibliche Tochter auf Platz 1 des Haupttitels und deren Balg auf Platz 1 in der zweiten Nebendomäne §cry

Und dann merkt das siebenjährige Göhr auch noch, dass ihr Boot für die Ausfahrt manipuliert ist :mad: Und das mit grad mal zwei in Bildung - wer hat ihr das nur verraten $§p4

ulix
10.10.2020, 23:35
Im Fraktionsreiter kannst du Fraktionen gegen deinen Lehensherr erstelle, oder existierenden beitreten. Je nachdem in welcher Position du bist kann es möglich sein oder nicht, bestimmte Arten der Fraktion zu gründen. Wenn du z.B mit deinem Lehensherr (idR durch Heirat) verbündet ist, kannst du gar keinen Fraktionen gegen ihn beitreten (dafür kann er dich aber auch weniger nerven).

um Ratsmitglieder zu wechseln, musst du auf das Ratsmitglied rechtsklicken das du verschieben möchtest. Ich habe da die Funktion "Change Council Position". Kann sein, dass das durch einen DLC kommt, wenn dann durch Conclave. Glaube aber nicht, müsste auch so gehen.

Juli Karen
11.10.2020, 13:29
Jupp, das mit dem Fraktionsfenster hatte ich beim letzten Post bereits selber bemerkt und dann auch dort meine Unabhängigkeit einfordern können.

Aber es gibt definitiv kein "Change Council Position", bzw. eine deutsches Pendant, schade.