Juli Karen
05.10.2020, 18:55
Moin,
falls es noch nicht bekannt war/ist - Crusader Kings 2 (ohne Erweiterungen) ist seit letztem Jahr "Free to Play" auf Steam (https://store.steampowered.com/app/203770/Crusader_Kings_II/) ;)
Nun pimpere/intrigiere/morde ich mich mehr schlecht als recht durchs finstere Mittelalter, um meiner Dynastie zu glorreichem Glanz zu verhelfen. Und warum mein "Sohn" 'ne hohle Birne ist: Er hat nicht nur misserable Staatsfähigkeiten, sondern auch nicht bemerkt, dass seine vier jüngsten Sprößlinge Bastarde von mir sind :p
Hey, wenn man schon keine Gewalt über seine Erziehung hatte (er war zu Spielstart bereits volljährig) und die eigene Gattin "unfruchtbar" (weil bei Spielstart ü45), dann sollte man wenigstens für eine tatkräftige dritte Generation sorgen. Nun hat er neben einem Sohn und Erben fünf holde Töchter, die er (hoffentlich) für sinnvolle Pakte "verscherbeln" wird ;)
Aber mal was anderes:
Kann es sein, dass die KI irgendwie unlogisch ist? Ein paar Beispiele:
* meine "Geliebte" und ich geben uns gegenseitig 100 Jahre lang Boni auf gegenseitige Meinung :eek:
* ein Konkurrent, dem ich eine Grafschaft abnahm, ist volle 200 Jahre lang sauer auf mich :eek::eek:
* Meinungsmali wegen (aktuell nur) weiblichem Nachfolger bekomme ich auch von jenen, die selber (aktuell) nur weibliche Nachfolger haben, m.W. auch von Herrerinnen §kratz
* neue Herrscher, die selber noch "in die Windeln kacken" (sprich unter Regentschaft, weil nicht volljährig), werfen mir "kurze Herrschaft vor §pl
Weiters erscheint es mir reichlich unfair, dass eine Positionsänderung eines Ratsmitglieds nur über Entlassung und Neueinsetzung möglich ist, was mir dann aber die nicht unerheblichen Meinungsmali für Entlassung einbringt $§p4
Weitere (spielerische) Probleme:
In einem Spiel bin ich Herzog und könnte weitere Herzogtümer in meinem erschaffen - wenn ich das Geld hätte. Nun habe ich gesehen, dass zwei meiner Grafschaften, die ein solches erstellbares Herzogtum darstellen, nicht mehr zu meinem Machtbereich gehören. Da ein Graf dies nicht von sich aus machen kann (weil gleichwertige/höhere Titeldschaffung als der des Lehnherrn nicht möglich), muss wohl mein Lehnsherr dieses in die Hand genommen haben :dnuhr:
Macht es ggf. doch Sinn, Kriegen des Lehnherrn beizutreten?
Wenn ich nicht irre, spielte es sich folgendermaßen ab:
Mein Graf war persönliches Mitglied in einem Krieg meines Lehnherrn (König v. D). Ich bin dann kurz nach Kriegsbeginn eingetreten, allerdings Kriegsgrund "eigener Anspruch". Ich konnte meinen Anspruch auch erfolgreich abschließen (100%) und habe den Titel auch erhalten. Aber dann kam mein Lehnsherr um's Eck' und nahm mir den Titel aufgrund seiner Ansprüche ab - ohne Ausgleich :dnuhr:
Und kann es sein, dass Ratsmitglieder mit weniger als 14/15 Punkten in ihrer entsprechenden Staatsfahigkeit absolute Pfeifen sind?
* Ein Kanzler (Diplomatie 11 oder 12) schaffte es seit über fünf Jahren nicht, überhaupt einen Anspruch zu fingieren. Ein 16er-Kanzler in einem anderen Spiel fingierte nach ein, zwei Jahren gar starke Ansprüche
* Ein 11er-Spitzel hat nur einmal in 10 Jahren erfolgreich einen Technologiebonus ergattert
* Meine Technologiewerte stehen nach 10 Jahren immer noch auf 1,5/1,6, obwohl alle drei relevanten Ratsmiglieder forschen, allerdings eben mit Werten bis höchstens 12/13
Bzgl. Bauen/Technologie: Ich kann ja nur in der Hauptdomäne forschen, nicht aber in den Nebendomänen. Nun habe ich dort die Voraussetzungen für Erweiterungen einzelner Bauwerke erreicht, kann diese in den Nebendomänen aber nicht bauen, weil dort anscheinend von meinen Forschungsergebnissen nichts "rüberkommt". Was tun?
Würde mich über Rückmeldungen und weitere Tipps freuen §wink
falls es noch nicht bekannt war/ist - Crusader Kings 2 (ohne Erweiterungen) ist seit letztem Jahr "Free to Play" auf Steam (https://store.steampowered.com/app/203770/Crusader_Kings_II/) ;)
Nun pimpere/intrigiere/morde ich mich mehr schlecht als recht durchs finstere Mittelalter, um meiner Dynastie zu glorreichem Glanz zu verhelfen. Und warum mein "Sohn" 'ne hohle Birne ist: Er hat nicht nur misserable Staatsfähigkeiten, sondern auch nicht bemerkt, dass seine vier jüngsten Sprößlinge Bastarde von mir sind :p
Hey, wenn man schon keine Gewalt über seine Erziehung hatte (er war zu Spielstart bereits volljährig) und die eigene Gattin "unfruchtbar" (weil bei Spielstart ü45), dann sollte man wenigstens für eine tatkräftige dritte Generation sorgen. Nun hat er neben einem Sohn und Erben fünf holde Töchter, die er (hoffentlich) für sinnvolle Pakte "verscherbeln" wird ;)
Aber mal was anderes:
Kann es sein, dass die KI irgendwie unlogisch ist? Ein paar Beispiele:
* meine "Geliebte" und ich geben uns gegenseitig 100 Jahre lang Boni auf gegenseitige Meinung :eek:
* ein Konkurrent, dem ich eine Grafschaft abnahm, ist volle 200 Jahre lang sauer auf mich :eek::eek:
* Meinungsmali wegen (aktuell nur) weiblichem Nachfolger bekomme ich auch von jenen, die selber (aktuell) nur weibliche Nachfolger haben, m.W. auch von Herrerinnen §kratz
* neue Herrscher, die selber noch "in die Windeln kacken" (sprich unter Regentschaft, weil nicht volljährig), werfen mir "kurze Herrschaft vor §pl
Weiters erscheint es mir reichlich unfair, dass eine Positionsänderung eines Ratsmitglieds nur über Entlassung und Neueinsetzung möglich ist, was mir dann aber die nicht unerheblichen Meinungsmali für Entlassung einbringt $§p4
Weitere (spielerische) Probleme:
In einem Spiel bin ich Herzog und könnte weitere Herzogtümer in meinem erschaffen - wenn ich das Geld hätte. Nun habe ich gesehen, dass zwei meiner Grafschaften, die ein solches erstellbares Herzogtum darstellen, nicht mehr zu meinem Machtbereich gehören. Da ein Graf dies nicht von sich aus machen kann (weil gleichwertige/höhere Titeldschaffung als der des Lehnherrn nicht möglich), muss wohl mein Lehnsherr dieses in die Hand genommen haben :dnuhr:
Macht es ggf. doch Sinn, Kriegen des Lehnherrn beizutreten?
Wenn ich nicht irre, spielte es sich folgendermaßen ab:
Mein Graf war persönliches Mitglied in einem Krieg meines Lehnherrn (König v. D). Ich bin dann kurz nach Kriegsbeginn eingetreten, allerdings Kriegsgrund "eigener Anspruch". Ich konnte meinen Anspruch auch erfolgreich abschließen (100%) und habe den Titel auch erhalten. Aber dann kam mein Lehnsherr um's Eck' und nahm mir den Titel aufgrund seiner Ansprüche ab - ohne Ausgleich :dnuhr:
Und kann es sein, dass Ratsmitglieder mit weniger als 14/15 Punkten in ihrer entsprechenden Staatsfahigkeit absolute Pfeifen sind?
* Ein Kanzler (Diplomatie 11 oder 12) schaffte es seit über fünf Jahren nicht, überhaupt einen Anspruch zu fingieren. Ein 16er-Kanzler in einem anderen Spiel fingierte nach ein, zwei Jahren gar starke Ansprüche
* Ein 11er-Spitzel hat nur einmal in 10 Jahren erfolgreich einen Technologiebonus ergattert
* Meine Technologiewerte stehen nach 10 Jahren immer noch auf 1,5/1,6, obwohl alle drei relevanten Ratsmiglieder forschen, allerdings eben mit Werten bis höchstens 12/13
Bzgl. Bauen/Technologie: Ich kann ja nur in der Hauptdomäne forschen, nicht aber in den Nebendomänen. Nun habe ich dort die Voraussetzungen für Erweiterungen einzelner Bauwerke erreicht, kann diese in den Nebendomänen aber nicht bauen, weil dort anscheinend von meinen Forschungsergebnissen nichts "rüberkommt". Was tun?
Würde mich über Rückmeldungen und weitere Tipps freuen §wink