PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weib - eine Herabwürdigung?



meditate
23.08.2020, 15:08
Sowas will ich hier nicht lesen, auch nicht um irgendein Argument zu untermauern
Das könnte man in dem Fall nämlich genauso gut umschreiben, statt es auszusprechen

ich finde das wort "weib" ausgesprochen schön. es hat etwas mit weiblich zu tun und ist in meinen augen keine beleidigung. und ich bin ein weib. sollte man mich als frau bezeichnen wäre ich beleidigt. ich bin eine weibliche person, also ein weib

Weltenschmerz
23.08.2020, 15:12
ich finde das wort "weib" ausgesprochen schön. es hat etwas mit weiblich zu tun und ist in meinen augen keine beleidigung. und ich bin ein weib. sollte man mich als frau bezeichnen wäre ich beleidigt. ich bin eine weibliche person, also ein weib

Was macht "Frau" für dich denn so negativ?
"Fraulich" ist doch auch positiv besetzt oder?

meditate
23.08.2020, 15:21
fraulich hört sich schrecklich an. das klingt nun wirklich nach mutti am herd

Leichenteich
23.08.2020, 15:21
ich finde das wort "weib" ausgesprochen schön. es hat etwas mit weiblich zu tun und ist in meinen augen keine beleidigung. und ich bin ein weib. sollte man mich als frau bezeichnen wäre ich beleidigt. ich bin eine weibliche person, also ein weib

Ich hab auch erst dieses Jahr erfahren, dass dem Wort "Weib" etwas negatives anhaftet. Ich fande es immer ziemlich normal. Mein Stiefvater nennt meine Mutter immer "Weib". Und das meint er nicht irgendwie herablassend oder so. Seit ich aber weiß, dass sich dadurch manche beleidigt fühlen könnten, nutze ich das Wort auch nicht mehr.

BugLuke
23.08.2020, 15:30
fraulich hört sich schrecklich an. das klingt nun wirklich nach mutti am herd

Ich persönlich habe bei Weib eher so eine 50er Jahre Ehefrau im Kopf, welche ständig unterbuttert wird und nur kocht. Also quasi genau das was du beschreibst.
Aber jeder hat da natürlich eigene Erfahrungen und Denkmuster.

Almalexia
23.08.2020, 15:36
Weib ist für mich ein respektloser und beleidigender Ausdruck. So würde ich niemals eine Dame ansprechen. Das ist grauslich. :igitt:

Ajanna
23.08.2020, 15:43
Weib ist für mich ein respektloser und beleidigender Ausdruck. So würde ich niemals eine Dame ansprechen. Das ist grauslich. http://www.worldofplayers.de/allgemein/files/igitt.gif

"Weib" ist einfach ein altes Wort. Das umschloss alle Frauen. Die "frouwe" war früher nur eine Herrin. Insofern ist "Frau" halt höflich.

Aber ich mag zum Beispiel Weiberfastnacht. Damit assoziiere ich freie Frauen, die sich auch mal alleine amüsieren können.

Bisasam
23.08.2020, 16:03
Ich empfinde das Wort "Weib" übrigens als Beleidigung. Wenn ich über andere Frauen spreche, benutze ich das Wort "Dame".

mondy
23.08.2020, 16:07
Ich finde "Weib" negativ und beleidigend.

Dunkler Fürst
23.08.2020, 16:25
"Weib" ist einfach ein altes Wort. Das umschloss alle Frauen. Die "frouwe" war früher nur eine Herrin. Insofern ist "Frau" halt höflich.

Aber ich mag zum Beispiel Weiberfastnacht. Damit assoziiere ich freie Frauen, die sich auch mal alleine amüsieren können.

So sehe ich das auch. Weib wurde früher öfters gesagt und ist inzwischen aus der Mode gekommen. Wenn ein Mann als Kerl bezeichnet wird sehe ich das auch nicht als Beleidigung.

Noch ein Wort zur Altweiberfastnacht. Da haben die Frauen die Macht und als Mann trägst du besser keine Kravatte, die wird die nämlich abgeschnitten. Auch wenn es Sachbeschädigung ist, ich habe noch nie gehört das eine Frau angezeigt wurde.

Zetubal
23.08.2020, 16:26
Ich würde tippen, "Weib" taucht viel öfter in negativen Zusammenhängen auf als Frau, weswegen ich auch pauschal erstmal sagen würde, dass der Begriff negativ behaftet ist.

clegg
23.08.2020, 16:37
Mein mittlerweile leider nicht mehr aktiver Teeverkäufer meiner Wahl hat seine Gemahlin immer liebevoll "mein Eheweib" genannt. Sie haben den Laden zusammen geführt, und sich stets sehr liebevoll behandelt.
Ich fand die Ausdrucksweise in dem Fall eigentlich immer sehr süß und nicht im Ansatz beleidigend.

Winyett Grayanus
23.08.2020, 16:37
Es steht übrigens auch im Duden (mit Sicherheit auch in allen anderen Wörterbüchern o.ä.), dass "Weib" heutzutage zunehmend als diskriminierender Ausdruck gesehen wird. Ich verstehe dann ehrlich gesagt auch nicht, wieso man es trotzdem verwenden will.
Wenn man jemand als Weib bezeichnen würde, würde der Sprecher noch ganz andere Dinge von mir hören.

Ajanna
23.08.2020, 16:53
Ein Weib ist für mich eher eine ungezähmte Frau, so eine ohne Silikonimplantate, ohne Extensions und ohne künstliche Fingernägel...

eine starke, ursprüngliche Frau.

Als Äquivalent würde ich für Männer das Wort Kerl verwenden, oder Bursche. Das ist doch auch nicht negativ.

Weltenschmerz
23.08.2020, 16:54
Ein Weib ist für mich eher eine ungezähmte Frau, so eine ohne Silikonimplantate, ohne Extensions und ohne künstliche Fingernägel...

eine starke, ursprüngliche Frau.

Als Äquivalent würde ich für Männer das Wort Kerl verwenden, oder Bursche. Das ist doch auch nicht negativ.

Die Steigerung zu diesem Kompliment ist dann das "Mannweib", oder wie?

Ajanna
23.08.2020, 16:58
Die Steigerung zu diesem Kompliment ist dann das "Mannweib", oder wie?

Nein, die Weiberherrschaft :p

The Old Hunter
23.08.2020, 17:01
ich finde das "weib" keine beleidigung ist. aber sehen viele ja auch wiederum anders also sag ich einfach jeder hat halt ne andere meinung dazu :dnuhr:

Heinzi
23.08.2020, 17:06
Die Steigerung zu diesem Kompliment ist dann das "Mannweib", oder wie?

Häh nein?

Willst du damit etwa sagen Frauen nach Ajannas Beschreibung seien weniger weiblich / männlicher als Raiders Traumfrau?

Weltenschmerz
23.08.2020, 17:13
Häh nein?

Willst du damit etwa sagen Frauen nach Ajannas Beschreibung seien weniger weiblich / männlicher als Raiders Traumfrau?

Nein, ich will seine Argumentation hinterfragen.
Ich kenne "Weib" nämlich eher als das Gegenteil ;)

Flux
23.08.2020, 18:03
Das Wort gilt im generellen Konsensus als diskriminierend, also nutze ich es nicht, ganz egal was ich selber davon halte.
Wobei ich wohl auch viel zu jung bin um das Wort in einem guten Licht zu sehen.

L96A1
23.08.2020, 18:54
"Weib" wirkt auf mich negativ konnotiert, deswegen benutze ich es nicht.

Lina
23.08.2020, 19:26
Ich empfinde das Wort "Weib" übrigens als Beleidigung. Wenn ich über andere Frauen spreche, benutze ich das Wort "Dame".


Ich finde "Weib" negativ und beleidigend.

This!

Warum jemand dieses Wort ernsthaft schön finden kann oder so genannt werden möchte erschließt sich mir nicht so recht ...

Aber gut, ich kenne zum Glück ohnehin niemanden die/der das nutzt.

Letztendlich muss aber jeder Frau für sich selbst entscheiden was sie davon hält. Wenn sich also eine Frau dadurch beleidigt fühlt dann sollte dies respektiert werden. Ich diesem Sinne hoffe ich doch sehr das das nun nicht zum neuen Umgangston zählt ... jetzt wo die Administration die Schöheit dieses Wortes gelobt hat. Ich hoffe doch das der Rest der Verantwortlich nachwievor darauf hinweist das dies kein vernünftiger Umgangston im Forum ist und dementsprechend nicht geduldet wird.

Ajanna
23.08.2020, 19:39
Naja, man muss das Wort nicht verwenden. Aber es kommt mehr auf den Kontext an. Wenn der Rest der Kommunikation abwertend ist, ist es auch das verwendete Wort, da könnte auch "Dame" eine abfällige Konnotation bekommen.

Lina
23.08.2020, 19:40
Wenn eine Frau dieses Wort als Beleidigung empfindet dann ist der Kontext irrelevant.

Bisasam
23.08.2020, 19:44
Das Wort "Weib" stammt aus einer Zeit, in der Frauen keine Rechte hatten und wurde am Stammtisch von Männern vor allem als Herabwürdigung benutzt. Daher stammen auch Begriffe wie "Mannsweib" oder "Weiberkram".
Ich finde es richtig, die neue Ära mit den wesentlich höflicheren Begriffen "Frau" und "Dame" einzuläuten.
Respekt ist hier das Zauberwort, denn den hatten damals oft nur die Adeligen.

Außerdem mag ich den Klang des Wortes nicht. Es endet mit einem Konsonanten, der es unmelodisch macht. "Frau" kann besser ausklingen.

Ajanna
23.08.2020, 19:53
Wenn eine Frau dieses Wort als Beleidigung empfindet dann ist der Kontext irrelevant.

In der entsprechenden Situation, klar kannst du dir das verbitten. Das ist ganz unabhängig vom Vokabular, jede kann immer fordern: ich möchte nicht, dass du so mit mir sprichst. Das ist das Recht in der Situation.

Aber ich würde das nicht verallgemeinern.

MindWorm
23.08.2020, 19:59
Wenn eine Frau dieses Wort als Beleidigung empfindet dann ist der Kontext irrelevant.

Individuell schon, aber damit ein Wort eine allgemeingültige negative Bedeutung bekommt, muss die Mehrheit aller Menschen es in einem negativen Kontext verwenden. Insofern stimmt das hier...


Naja, man muss das Wort nicht verwenden. Aber es kommt mehr auf den Kontext an. Wenn der Rest der Kommunikation abwertend ist, ist es auch das verwendete Wort, da könnte auch "Dame" eine abfällige Konnotation bekommen.

... schon. Sprachwandel vollzieht sich nicht, weil einzelne Personen ein bestimmtes Wort abwertend finden, sondern wenn sich die negative Verwendung flächendeckend durchsetzt, weil alle möglichen Leute das Wort in negativem Zusammenhang verwenden.

BugLuke
23.08.2020, 20:08
Wenn eine Frau dieses Wort als Beleidigung empfindet dann ist der Kontext irrelevant.

Das sehe ich ähnlich.

MisterXYZ
23.08.2020, 20:33
ich finde das wort "weib" ausgesprochen schön. es hat etwas mit weiblich zu tun und ist in meinen augen keine beleidigung. und ich bin ein weib. sollte man mich als frau bezeichnen wäre ich beleidigt. ich bin eine weibliche person, also ein weib

Danke für den Thread medi! :gratz

Ich persönlich finde allerdings, dass Frau äquivalent zu Mann ist. Und dass es eine neutrale Bezeichnung ist. Ich persönlich würde Frau für verheiratete Weibchen und Mann für verheiratete Männchen benutzen.

Zu meiner Freundin sage ich öfters "freches Weibchen", sie sagt dann immer "musst Du gerade sagen, Männlein".

Weib(chen) und Männchen würde ich persönlich als die etwas wissenschaftlichere Ausdrucksweise bezeichnen. Halt das Weibchen und das Männchen von der Spezies Mensch :dnuhr:

mondy
23.08.2020, 20:51
Weib(chen) und Männchen würde ich persönlich als die etwas wissenschaftlichere Ausdrucksweise bezeichnen. Halt das Weibchen und das Männchen von der Spezies Mensch :dnuhr:

Bei Rennmäusen ist der männliche Part der sogenannte Mäusebock.

Wäre dafür, Frauen zukünftig "Weib" zu nennen und die Männer dafür "Menschenbock".

Lina
23.08.2020, 21:00
Individuell schon, aber damit ein Wort eine allgemeingültige negative Bedeutung bekommt, muss die Mehrheit aller Menschen es in einem negativen Kontext verwenden. Insofern stimmt das hier...



Selbst der Duden schreibt mittlerweile zum Wort Weib


Im modernen Sprachgebrauch gilt die Bezeichnung Weib zunehmend als diskriminierend.

Wiki schreibt: hochdeutsch: Schimpfwort, d. h. abwertende, verächtliche Bezeichnung für eine Frau

Wocky
23.08.2020, 21:03
Das sehe ich ähnlich.

Kontext ist alles. Immer. §held

Du machst ein Zeichen - was auch nichts anderes als ein Wort ist - indem du mit Zeigefinger und Daumen einen Kreis bildest.
Wird hier bei uns landläufig als das Symbol für "Okay" gedeutet. Aber in anderen Ecken der Welt gilt das als Beleidigung, obszöne Geste oder als Zeichen für Geld. Usw.
Wer hat da recht?
Das entscheidet der kulturelle Kontext.
Der Empfänger von Sprache oder ähnlicher Kommunikation hat niemals und keinerlei Hoheitsrechte über deren alleinige Deutung.
(Das ist mir wichtig. Darum labere ich hier überhaupt rum.)
Im vorliegenden Fall hat Lina im Gegensatz zu Medi allerdings den gesellschaftlich-konsensuellen Kontext auf ihrer Seite, der besagt, dass der Begriff "Weib" hierzulande aktuell überwiegend negativ konnotiert ist.

Heinz-Fiction
23.08.2020, 21:04
Ein Weib ist für mich eher eine ungezähmte Frau, so eine ohne Silikonimplantate, ohne Extensions und ohne künstliche Fingernägel...

eine starke, ursprüngliche Frau.

Als Äquivalent würde ich für Männer das Wort Kerl verwenden, oder Bursche. Das ist doch auch nicht negativ.

Doch, Kerl und Bursche sind schon negativ besetzt

Homerclon
23.08.2020, 21:06
Respekt ist hier das Zauberwort, denn den hatten damals oft nur die Adeligen.
Aber nur gegenüber jenen Frauen, die auch zum Adel gehörten, vlt. noch ggü. ihren Bediensteten mit denen sie täglich zu tun hatten.
Die sahen sich selbst als etwas besseres, und haben das auch durch andere Bezeichnungen herausgestellt.
Das männliche Gegenstück zu Frau, ist/war Herr, nicht Mann.



Also "Weib" würde ich nur zu einer Frau sagen, wenn ich weiß das diese damit kein Problem hat. Und auch dann kommt es noch stark auf den Kontext an - in der Regel ironisch/sarkastisch. Auch wenn das Wort ursprünglich Neutral war, wird es schon seit Jahrzehnten negativ verstanden.

BugLuke
23.08.2020, 21:13
Kontext ist alles. Immer. §held

Du machst ein Zeichen - was auch nichts anderes als ein Wort ist - indem du mit Zeigefinger und Daumen einen Kreis bildest.
Wird hier bei uns landläufig als das Symbol für "Okay" gedeutet. Aber in anderen Ecken der Welt gilt das als Beleidigung, obszöne Geste oder als Zeichen für Geld. Usw.
Wer hat da recht?
Das entscheidet der kulturelle Kontext.
Der Empfänger von Sprache oder ähnlicher Kommunikation hat niemals und keinerlei Hoheitsrechte über deren alleinige Deutung.
(Das ist mir wichtig. Darum labere ich hier überhaupt rum.)
Im vorliegenden Fall hat Lina im Gegensatz zu Medi allerdings den gesellschaftlich-konsensuellen Kontext auf ihrer Seite, der besagt, dass der Begriff "Weib" hierzulande aktuell überwiegend negativ konnotiert ist.

Danke für die kulturelle Reise, ist mir durchaus bekannt.
Das man Leute beleidigen kann ohne es zu wissen ist mir natürlich auch nicht neu. In diesem Fall aber denke ich können wir das eigentlich auf unseren Kulturraum beschränken. Und hier wollte ich eigentlich auch beim Thema bleiben. Wenn man eine Frau irgendwie nennt und sie es nicht mag, sollte man es lassen. Mehr habe ich nicht geschrieben aber ich gebe auch zu, dass meine Aussage allgemeingültiger klang als ich es wollte.

bzw. einfach das, was Homerclon sagt

Wocky
23.08.2020, 21:22
Danke für die kulturelle Reise, ist mir durchaus bekannt.
Das man Leute beleidigen kann ohne es zu wissen ist mir natürlich auch nicht neu. In diesem Fall aber denke ich können wir das eigentlich auf unseren Kulturraum beschränken. Und hier wollte ich eigentlich auch beim Thema bleiben. Wenn man eine Frau irgendwie nennt und sie es nicht mag, sollte man es lassen. Mehr habe ich nicht geschrieben aber ich gebe auch zu, dass meine Aussage allgemeingültiger klang als ich es wollte.

bzw. einfach das, was Homerclon sagt

Nimms mir nicht übel. :gratz
Ich bin diesbezüglich empfindlich geworden wegen diverser Debatten in einer Parallelwelt. Da wurde oft eine andere Meinung dazu vertreten.

BugLuke
23.08.2020, 21:26
Nimms mir nicht übel. :gratz
Ich bin diesbezüglich empfindlich geworden wegen diverser Debatten in einer Parallelwelt. Da wurde oft eine andere Meinung dazu vertreten.

Ne ne hab ich nicht! Ich war nur ehrlich irritiert, weil Ich mal fast den selben Dialog auf einem Seminar hatte(also auch mit deinem Beispiel undso), deswegen hatte ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen:gratz

LaSchnitzel
23.08.2020, 21:30
Also "Weib" benutzt man zumindest in meinem Umfeld eher als Herabwürdigung... ähnlich wie Schwuchtel oder Transe. Manche kommen damit klar, aber in der Regel wird es auch als Beleidigung gemeint, wenn man es ausspricht. Die Steigerung davon wäre wohl Weibsbild. So kenne ich es zumindest.

MindWorm
23.08.2020, 22:18
Selbst der Duden schreibt mittlerweile zum Wort Weib


Im modernen Sprachgebrauch gilt die Bezeichnung Weib zunehmend als diskriminierend.

Wiki schreibt: hochdeutsch: Schimpfwort, d. h. abwertende, verächtliche Bezeichnung für eine Frau





Ich wollte ja auch nicht behaupten, dass das nicht so ist, sondern nur ausführen, warum das heute ein Schimpfwort ist: weil sich der Kontext geändert hat und das Wort jetzt eigentlich immer negativ besetzt ist, egal in welchem Zusammenhang es jetzt benutzt wird (Homerclon hat ein paar mögliche Ausnahmen genannt). Am besten fährt man, wenn man es im alltäglichen Sprachgebrauch gar nicht verwendet.

myraezel
24.08.2020, 06:41
Ich schlage vor Männer reden weiterhin ganz einfach grundsätzlich von "Damen"; ganz egal wie undamenhaft sich die bezeichnete Person auch aufführen mag. Diesen Trend beobachte ich schon eine ganze Weile.

Hört sich für mich wirklich so an als wüsste Mann heute nicht mehr was er darf xD

Defc
24.08.2020, 06:50
ich finde das wort "weib" ausgesprochen schön. es hat etwas mit weiblich zu tun und ist in meinen augen keine beleidigung. und ich bin ein weib. sollte man mich als frau bezeichnen wäre ich beleidigt. ich bin eine weibliche person, also ein weib

Und für diese Weitsicht liebe ich dich. §herz

Weib, Bub, Wonneproppen - lasst uns diese altertümlichen Begriffe retten und am Leben bewahren.
Ein Wort allein ist nur selten negativ, doch der Mensch schafft es in jeden Begriff etwas negatives hineinzuinterpretieren - daher ein großes Danke für diesen unverblendeten Beitrag.

Weltenschmerz
24.08.2020, 06:53
Ein Wort allein ist nur selten negativ, doch der Mensch schafft es in jeden Begriff etwas negatives hineinzuinterpretieren - daher ein großes Danke für diesen unverblendeten Beitrag.

Dann sind alle Beiträge die sich an dem Begriff stören verblendet?

clegg
24.08.2020, 06:59
Weib, Bub, Wonneproppen - lasst uns diese altertümlichen Begriffe retten und am Leben bewahren.
Ein Wort allein ist nur selten negativ, doch der Mensch schafft es in jeden Begriff etwas negatives hineinzuinterpretieren.

Bin da ganz bei Dir, mir wird grad auch viel zu viel in alles reininterpretiert.

Defc
24.08.2020, 07:03
Bin da ganz bei Dir, mir wird grad auch viel zu viel in alles reininterpretiert.

Wie bei so vielen Dingen.
Wenn sich jemand an einer Bezeichnung stört, kann derjenige/diejenige dies ja trotzdem jederzeit mitteilen und man kann entsprechend darauf reagieren.
Ein Wort wie "Weib" jedoch pauschal als Beschimpfung/negativen Begriff zu deklarieren halte ich für übertrieben.

Weltenschmerz
24.08.2020, 07:05
Ein Wort wie "Idiot" jedoch pauschal als Beschimpfung/negativen Begriff zu deklarieren halte ich für übertrieben.

Könnte man das auch sagen?

clegg
24.08.2020, 07:10
Könnte man das auch sagen?

Ein nicht ganz passender Vergleich.
Ich denke nicht, dass sich jemand gerne als Idiot betiteln lässt (auch wenn es bei so vielen zutrifft).
Es gibt aber durchaus nicht wenige Frauen die sich an Weib aber nicht stören.

Defc
24.08.2020, 07:14
Ein nicht ganz passender Vergleich.
Ich denke nicht, dass sich jemand gerne als Idiot betiteln lässt (auch wenn es bei so vielen zutrifft).
Es gibt aber durchaus nicht wenige Frauen die sich an Weib aber nicht stören.

Diesesjeneswelches.

Weltenschmerz
24.08.2020, 07:15
Ein nicht ganz passender Vergleich.
Ich denke nicht, dass sich jemand gerne als Idiot betiteln lässt (auch wenn es bei so vielen zutrifft).
Es gibt aber durchaus nicht wenige Frauen die sich an Weib aber nicht stören.

Mich stört es nicht wenn eine Frau neckisch "du bist ein Idiot" zu mir sagt. Das ist doch meistens positiv oder?

Qed?

clegg
24.08.2020, 07:28
Mich stört es nicht wenn eine Frau neckisch "du bist ein Idiot" zu mir sagt. Das ist doch meistens positiv oder?

Qed?

Meine Frau nennt mich auch oft Idiot, allerdings nicht immer nekisch:D.

Defc
24.08.2020, 07:29
Mich stört es nicht wenn eine Frau neckisch "du bist ein Idiot" zu mir sagt. Das ist doch meistens positiv oder?

Qed?


Wie bei so vielen Dingen.
Wenn sich jemand an einer Bezeichnung stört, kann derjenige/diejenige dies ja trotzdem jederzeit mitteilen und man kann entsprechend darauf reagieren.
Ein Wort wie "Weib" jedoch pauschal als Beschimpfung/negativen Begriff zu deklarieren halte ich für übertrieben.

§lehrer

Das Wort Idiot dürfte aber weitaus negativer behaftet sein als das Wort Weib, dazu mein oben fett markierter Hinweis.
Daher bin ich bei dem Wort um das es in diesem Thread geht dagegen es pauschal als negatives Wort zu deklarieren.

Weltenschmerz
24.08.2020, 07:32
§lehrer

Das Wort Idiot dürfte aber weitaus negativer behaftet sein als das Wort Weib, dazu mein oben fett markierter Hinweis.

Das behauptest du jetzt hier.
Ich könnte das Gegenteil behaupten und hätte dafür genausoviele Belege.

Ich schlage vor du sagst eine Woche lang anstatt "Frau" nurmehr "Weib" und zählst wie oft du eine positive/negative/keine Rückmeldung bekommst.
Wenn dein soziales Umfeld dann von allen Frauen befreit ist wirst du sehen dass die negativen Rückmeldung die neutralen wohl leicht überragen werden.

Defc
24.08.2020, 07:37
Das behauptest du jetzt hier.
Ich könnte das Gegenteil behaupten und hätte dafür genausoviele Belege.

Ich schlage vor du sagst eine Woche lang anstatt "Frau" nurmehr "Weib" und zählst wie oft du eine positive/negative/keine Rückmeldung bekommst.
Wenn dein soziales Umfeld dann von allen Frauen befreit ist wirst du sehen dass die negativen Rückmeldung die neutralen wohl leicht überragen werden.

Ich verwende das Wort zu Hause sehr oft, ohne negatives Feedback zu bekommen.
Wie viele Probanden hast du denn in deinem Teil der Studie? Lass mich raten: keine?
Wieso wundert mich das nicht. ;)

Wenn du möchtest schreibe ich jetzt aus dem Stand mal ein paar Damen aus meinem Freundeskreis an und begrüße sie mit "Hallo Weib!", die Reaktion poste ich dann hier.

EDIT

Ich habe mich mal für drei Teilnehmerinnen entschieden - dann warten wir mal ab.

https://upload.worldofplayers.de/files12/uow1.PNG

clegg
24.08.2020, 07:42
Ich habe meine Frau eben versuchsweise mit hallo Weib gerufen, habe eine liebe Rückmeldung
bekommen.;)
Sie würde sich nur über Tussi beklagen.

Weltenschmerz
24.08.2020, 07:46
Das im Freundeskreis scherzhaft zu sagen ist aber nicht ausreichend.

Sag doch zu mal zu deiner Chefin; "Ich finde es gut dass wir jetzt mehr Weiber in der Abteilung haben"
Oder zu deiner Schwiegermutter: "Du bist so ein freundliches Weib"
Zu einer flüchtigen Bekanntschaft: "Die Gleichstellung von euch Weibern sollte noch weiter vorangetreieben werden."

Stiller Leser
24.08.2020, 07:49
Ich schlage vor du sagst eine Woche lang anstatt "Frau" nurmehr "Weib" und zählst wie oft du eine positive/negative/keine Rückmeldung bekommst.
Wenn dein soziales Umfeld dann von allen Frauen befreit ist wirst du sehen dass die negativen Rückmeldung die neutralen wohl leicht überragen werden.

Ich weiß nicht recht. Frau Müller/Weib Müller. Weib ist ja so erstmal kein Ersatz für Frau, jedenfalls nicht in jedem Fall.
Despot kennt die Frauen. Da würde eine Anrede hallo Frau Müller halt keinen Sinn ergeben, wenn sie sich sonst mit Vornamen unterhalten. Findet doch auf einer anderen Ebene statt.

Es muss doch nicht immer alles für alle möglichen Fälle sein.

Defc
24.08.2020, 07:58
Marleen hat sich bereits gemeldet und differenziert gleich: "es kommt darauf an, wer mir das in welchem Ton wann wo sagt".
Wenn ihr jemand zurufen würde "Weib, hol mir mal Bier" würde sie es negativ auffassen, würde aber jemand sagen "du bist ein gutes Weib", wäre es wiederum okay.

Es kommt halt immer darauf an, wie man etwas sagt.

Wenn ich in bei einer Präsentation nach einer Antwort einer Dame mit "Ach, die Weiber wieder!" reagieren würde, wäre das mit Sicherheit auch keine Antwort die durchweg positiv aufgefasst werden würde.

Der Zusammenhang ist wichtig, ich bleibe jedoch dabei dass das Wort "Weib" nicht unbedingt negativ gemeint ist. Wenn es danach geht lassen sich viele Worte negativ oder positiv benutzen, am Ende sind es wir Menschen die den Worten eine tiefere Bedeutung beimessen und entsprechend reagieren.

clegg
24.08.2020, 08:09
Es kommt halt immer darauf an, wie man etwas sagt.

Der Zusammenhang ist wichtig, ich bleibe jedoch dabei dass das Wort "Weib" nicht unbedingt negativ gemeint ist. Wenn es danach geht lassen sich viele Worte negativ oder positiv benutzen, am Ende sind es wir Menschen die den Worten eine tiefere Bedeutung beimessen und entsprechend reagieren.

Das trifft es gut. :A

Wocky
24.08.2020, 08:25
Um althergebrachte Begriffe hochzuhalten, müsste man auch das dem Weib äquivalente Wort "Dirne" weiter benutzen. Könnte kompliziert werden.
Andererseits: Es würde mich nicht wundern, wenn in zehn Jahren durch die ewig ratternde Euphemismustretmühle auch der Ausdruck "Frau" in Misskredit gerät und alle plötzlich
"Femina" sagen müssen.
Dann wird aus der aktuell landläufigen Weiberfastnacht endlich das korrekte Femina-Maskenfest. §held


Ach übrigens: "Idiot" ist nach neustem Stand der einzig wahren, korrekt politischen Ausdrucksweise übelster Nazi-Jargon und sollte tunlichst vermieden werden.
Hornochse oder Vollpfosten sollen da besser sein. Auch wenn hierbei unschuldige Ochsen und Pfosten völlig unnötig diskreditiert werden ...

Lina
24.08.2020, 09:18
Also wenn man nach der Logik mancher User hier geht dann könnte man im Grunde alles sagen ... solange der Kontext stimmt.

Dann wäre es also auch okay wenn ich sage "der Nigger macht echt gute Musik" oder "du bist ein wirklich freudlicher Hurensohn" oder "du bist zwar ein Schlampe aber ich finde dich trotzdem nett"

Das mag vielleicht übertrieben sein aber genaugenommen ist es genau das. Ich denke nicht das es hier User zusteht zu entscheiden an welche Wörter okay sind und welche nichts. Wenn unter anderem ein Despot den Gossenjargon okay findet dann ist dies sein gutes Recht und es sei ihm auch gegönnt ... er sollte dann aber dementsprechend die Meinung derjenigen akzeptieren die diese Art der Ausdrucksweise ablehnen.

Es kann doch nicht angehen das es heutzutage bei allem nur noch um irgendwelchen Kontext geht. Wenn eine Frau ein Problem damit hat Weib genannt zu werden dann ist das ihr gutes Recht und ein respektvoller Mensch akzeptiert sowas und zwar ohne seinen Senf dazu zu gehen und anderen irgendwas von einem Kontext oder dergleichen zu erzählen.

Es gibt sicher Frauen die damit kein so großes Problem haben und das ist (eigentlich) auch okay. Das sie damit im Grunde nicht nur Teil eines größeren Problems sind sondern das Problem sogar noch forcieren, sehe ich nun einfach mal drüber weg um diese lächerliche Diskussion nicht noch weiter auszubreiten. Es gibt aber, wie gesagt, auch Frauen und Männer die sich an sowas stören ... diese Frauen und Männer sollte man dann nicht auch noch kritisieren oder irgendwelchen Usinn andichten nur weil sie nicht die eigene Sichtweise teilen.

Außerdem sollten wir lieber mal versuchen solche Mittelalterlichen Begriffe so nach und nach aus unserem Wortschatz zu streichen anstatt ihnen wehmütig hinterher zu weinen. Millionen Menschen "kämpfen" seit Jahren für eine bessere Gesellschaft ... wenn wir es aber nicht mal schaffen wenigstens die einfachsten Umgagsformen zu pflegen, wird das wieder bergab gehen. Man muss sich doch einfach nur mal umsehen ... alles was in Jahren erreicht wurde bröckelt so nach und nach immer mehr.

Edit: Außerdem mal ein Ratschlag an alle hier in eigener Sache. Ihr solltet mal lieber alle erstmal davon ausgehen das Frauen diese Wortwahl gar nicht toll finden und am besten erstmal abwarten bevor ihr solch Worte nutzen wollt. Nicht das ihr am Ende noch in irgendwelchen "Zonen" landet aus denen ihr nie wieder rauskommt. Es ist nicht schwer einen ins Gesicht zu lächeln während man sich denkt was der doch für ein zurückgebliebener Macho sein muss.

Außerdem solltet ihr euch alle mal Fragen ob euer normaler Gruß für fremde Frauen das Wort Weib beinhaltet. Sollte dem nicht so sein dann denkt mal darüber nach weshalb ihr das nicht tut ... Mal ein Vorstellungsgespräch als Beispiel. Wenn ihr dies bei einer Frau habt, würdet ihr diese als Weib bezeichnen?

Mal davon abgesehen ... was wäre eigentlich so ein Kontext in dem man das Wort nutzt? In welcher Situation könnte man es eigentlich benutzen? Müsste man es nicht sogar herausfordern? Anderes Beispiel ... beim Bäcker, würdet ihr sagen "gib mir noch eine Laugenstange Weib" oder würdet ihr einfach nur sagen" ich hätte gerne noch eine Laugenstange" Keine Ahnung ob ihr versteht wie ich es meine ... ich meine es halt so das wer es nutzen will der muss sich doch fast schon dazu zwingen es zu nutzen und irgendwie total random in konversationen einbauen.

Ajanna
24.08.2020, 09:22
Ich schlage vor Männer reden weiterhin ganz einfach grundsätzlich von "Damen"; ganz egal wie undamenhaft sich die bezeichnete Person auch aufführen mag. Diesen Trend beobachte ich schon eine ganze Weile.

Hört sich für mich wirklich so an als wüsste Mann heute nicht mehr was er darf xD

Die Wörter "Damen" und "Herren" gehören für mich eher in die Arbeitswelt oder auf Hinweisschilder. Privat rede ich normalerweise von "Frauen" und "Männern".

Es stimmt schon, dass das Wort "Weib" eher in einem vertrauteren Kontext Sinn macht. Und dass der Kontext und der Ton einen großen Unterschied macht.

Defc
24.08.2020, 09:26
Also wenn man nach der Logik mancher User hier geht dann könnte man im Grunde alles sagen ... solange der Kontext stimmt.

Dann wäre es also auch okay wenn ich sage "der Nigger macht echt gute Musik" oder "du bist ein wirklich freudlicher Hurensohn" oder "du bist zwar ein Schlampe aber ich finde dich trotzdem nett"

[...]


§ugly:A

Ich sollte vielleicht klar stellen das ich in über 90% der Fälle die Worte "Dame" oder "Frau" bevorzuge und dass das Wort "Weib" eher im Freundeskreis/bei Menschen, die ich sehr gut kenne, genutzt wird.

Dein Beispiel gefällt mir und ja, dahingehend hast du natürlich recht: in meinem Freundeskreis beleidigen wir uns gerne mal oder nutzen beleidigende Begriffe, allerdings wissen wir natürlich das diese humorvoll und nicht ernst gemeint sind.

Worte wie "Hurensohn" oder "Schlampe" würde ich jedoch nicht unbedingt auf eine Stufe mit "Weib" stellen.
Wenn mich jemand "Bub" nennt, ist das ja auch etwas anderes als "Bastard" oder "Wichser".

Ajanna
24.08.2020, 09:27
@ Lina: ich verstehe, was du meinst. Man kann der Herabwürdigung aber nicht nur durch neue Sprache begegnen. Ein Beispiel: als ich jung war, gab es das Schimpfwort: "du Mongo". Jetzt sagen die Kiddies: "du Behindi". Änderung: 0,0.

Bisasam
24.08.2020, 09:28
Die Entscheidung, ob das Wort "Weib" herabwürdigend ist, sollte einzig und allein den Frauen vorbehalten sein.
Ja zapperlot wie komme ich nur auf sowas?
Tja ganz einfach: Beim Mobbing lasst ihr auch nicht die Mobber entscheiden, ob es schlimm für das Opfer ist. Sobald das Opfer sich unwohl, bedroht oder geschädigt sieht, ist der Spaß vorbei.
Männer sollten nicht entscheiden, ob es für Frauen schlimm ist! Die werden ja nicht so angesprochen!

Lina
24.08.2020, 09:40
§ugly:A

Ich sollte vielleicht klar stellen das ich in über 90% der Fälle die Worte "Dame" oder "Frau" bevorzuge und dass das Wort "Weib" eher im Freundeskreis/bei Menschen, die ich sehr gut kenne, genutzt wird.

Dein Beispiel gefällt mir und ja, dahingehend hast du natürlich recht: in meinem Freundeskreis beleidigen wir uns gerne mal oder nutzen beleidigende Begriffe, allerdings wissen wir natürlich das diese humorvoll und nicht ernst gemeint sind.

Worte wie "Hurensohn" oder "Schlampe" würde ich jedoch nicht unbedingt auf eine Stufe mit "Weib" stellen.
Wenn mich jemand "Bub" nennt, ist das ja auch etwas anderes als "Bastard" oder "Wichser".

Und was ist denn so schwer daran einfach mal zu schreiben weshab du es bei den anderen ca. 90% eben nicht nutzt? Warum geht es nur um die 10% bei denen es okay ist? Könnte man sich nicht einfach mal darauf einigen das es eben Dinge gibt die man nicht tun sollte ohne immer direkt ein ABER zu schreiben ... "Ich nutze es in 90% der Fälle nicht .... aber" :/

Wie Bisasam schon geschrieben hat. Lasst das doch bitte die Betroffenen selbst entscheiden und akzeptiert dies Entscheidung dann bitte auch ohne wenn und aber. Schließlich geht es hier erstmal nur um das Individuum. Das nervt hier total ... auch hier im Forum. Wie oft man hier lesen muss das man ja nur prüde wäre, oder man ist dünnhäutig oder eben so Sprüche wie "so ist das Internet" usw.

Ajanna
24.08.2020, 09:47
Was auf jeden Fall garnicht geht: Solche nicht-eindeutigen Wörter für "kleine" Grenzverletzungen zu benutzen, bei Leuten, die signalisiert haben, dass sie das nicht wollen.

Wocky
24.08.2020, 09:54
Es kann doch nicht angehen das es heutzutage bei allem nur noch um irgendwelchen Kontext geht.

Hat mit Heutzutage nix zu tun. Das ist kein modernes Phänomen.
Selbst die von dir gewählten, scheinbar krassen Beispiele wie Hurensohn und Schlampe sind kontextuell eingebettet und werden je nach Kontext unterschiedlich aufgefasst.
Geht gar nicht anders. Eure Argtumentationsweise ist auch das beste Beispiel dafür.


Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung mit bestimmen,[1] also den für die jeweilige Sprechsituation bestehenden „Zusammenhang der Verwendung eines Wortes“

Kontext ist alles.

Verbaler Kontext, non-verbaler Kontext, allgemeiner Kontext, sprachlicher Kontext, persönlicher, sozialer Kontext.

Ich wüsste auch nicht, was daran jetzt schlimm sein soll. Das ist ein Mittel um sich mit Sprache und Kommunikation sinnvoll auseinanderzusetzen.

Pursuivant
24.08.2020, 10:03
Das Wort "Weib" stammt aus einer Zeit, in der Frauen keine Rechte hatten und wurde am Stammtisch von Männern vor allem als Herabwürdigung benutzt. Daher stammen auch Begriffe wie "Mannsweib" oder "Weiberkram".
Ich finde es richtig, die neue Ära mit den wesentlich höflicheren Begriffen "Frau" und "Dame" einzuläuten.
Respekt ist hier das Zauberwort, denn den hatten damals oft nur die Adeligen.

Außerdem mag ich den Klang des Wortes nicht. Es endet mit einem Konsonanten, der es unmelodisch macht. "Frau" kann besser ausklingen.

Ach was? Im Mittelalter bekamen Ehefrauen die Hausgewalt nach der Hochzeit. Äußeres Zeichen dafür war ein Schlüssel, den die Frau gut sichtbar an einer Kette/Kordel um die Hüfte trug. Bei der Hochzeit bekam die Frau von ihren Eltern eine Mitgift, die ihr persönliches Eigentum blieb. Der Ehemann hatte darüber keine Verfügungsgewalt und bei einer Scheidung fiel die Mitgift wieder an die Frau zurück.
Die Witwe eines Handwerksmeisters erbte Werkstatt und Meisterehren, danach hatte sie mehrere Jahre Zeit einen Altgesellen zu finden/heiraten, der sich dann mit ihr die Meisterstelle teilte und nach ihrem Tod den vollen Meistertitel erbte.
Bei Pfründen erbte die Frau alles. Es konnte aber auch vertraglich geregelt sein, dass sie nur Erbwalterin blieb bis ein Kind den Laden übernehmen konnte.
Soviel zur Rechtlosigkeit von Frauen.
Wif, die Ursprungsform von Weib ist Germanisch und da gab es mit einiger Sicherheit keine Stammtische. Im Englischen ist es als Wife im Wortschatz geblieben.

Ich finde es auch ziemlich anmaßend, wenn hier versucht wird Dialektsprechern hineinzureden. In Süddeutschland, weiten Teilen Österreichs und im Allemannischen Sprachraum ist. In der Schweiz ist Weib noch weit verbreitet.
Weibsbild steht für eine tolle Frau in den o.a. Dialekten und so ist es auch in der Umgangssprache gemeint.
Wie klingt denn Bisasam aus? ;) Was für ein Argument!

Lina
24.08.2020, 10:11
Hat mit Heutzutage nix zu tun. Das ist kein modernes Phänomen.
Selbst die von dir gewählten, scheinbar krassen Beispiele wie Hurensohn und Schlampe sind kontextuell eingebettet und werden je nach Kontext unterschiedlich aufgefasst.
Geht gar nicht anders. Eure Argtumentationsweise ist auch das beste Beispiel dafür.



Kontext ist alles.

Verbaler Kontext, non-verbaler Kontext, allgemeiner Kontext, sprachlicher Kontext, persönlicher, sozialer Kontext.

Ich wüsste auch nicht, was daran jetzt schlimm sein soll. Das ist ein Mittel um sich mit Sprache und Kommunikation sinnvoll auseinanderzusetzen.

Wenn es schon so kompliziert ist, vernüftige Umgangformen zu pflegen, sollte man zumindest die Wünsche einzelner respektieren. Wenn User XYZ dieses Wort nutzt und kein Problem darin sieht dann muss das nicht für alle gelten. Man kann, darf und sollte andere Menschen nicht wie auch immer nennen nur weil dies im eigenen Umfeld kein Problem darstellt.

Mich stört zwar das Wort ansich aber im Grunde stört es mich sehr viel mehr das man sich schon wieder fast kritisieren lassen muss weil man ein Problem mit diesem Wort hat. Das übliche halt wieder ... es heißt mal wieder das man es nicht versteht oder man würde übertreiben usw


Ich finde es auch ziemlich anmaßend, wenn hier versucht wird Dialektsprechern hineinzureden. In Süddeutschland, weiten Teilen Österreichs und im Allemannischen Sprachraum ist. In der Schweiz ist Weib noch weit verbreitet.
Weibsbild steht für eine tolle Frau in den o.a. Dialekten und so ist es auch in der Umgangssprache gemeint.
Wie klingt denn Bisasam aus? https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_072.gif Was für ein Argument!Ich lebe in Bayern und da ist dieses Wort nicht weit verbreitet. Ich kann dir aber sagen wo man es nutzt. An Stammtischen auf den heiligen Käffern in denen man jeden Sonntag zur Modenshow in die Kirche geht und sich darüber beschwert das die Merkel zuviele "Neger" ins Land holt. Und nein, ich will damit nicht andeuten das die auf den Dörfern alle Rechts sind. Für die ist Neger auch nicht schlimmer als Weib. Das heißt da halt so ... schließlich hat das der Opa ja schon gesagt also muss das richtig sein. /s

Stiller Leser
24.08.2020, 10:23
Wenn es schon so kompliziert ist, vernüftige Umgangformen zu pflegen, sollte man zumindest die Wünsche einzelner respektieren. Wenn User XYZ dieses Wort nutzt und kein Problem darin sieht dann muss das nicht für alle gelten. Man kann, darf und sollte andere Menschen nicht wie auch immer nennen nur weil dies im eigenen Umfeld kein Problem darstellt.

Mich stört zwar das Wort ansich aber im Grunde stört es mich sehr viel mehr das man sich schon wieder fast kritisieren lassen muss weil man ein Problem mit diesem Wort hat. Das übliche halt wieder ... es heißt mal wieder das man es nicht versteht oder man würde übertreiben usw


Wenn einem ein Wort, auch im Kontext, nicht passt, ist das völlig ok. Jede Person hat irgendwo was, was der Person nicht gefällt.

Nur sollte man da nicht immer gleich einen Allgemeinfall annehmen. Es ist ja nicht automatisch so, dass das dann auch für alle anderen gilt. Bei vielen Dingen gibt es natürlich eine weite quasi stille Vereinbarung, was sich gehört oder nicht. Ändert sich auch mit der Zeit, gerade bei Worten und deren Bedeutung kann man ja teils fast schon zusehen, wie sich die Wertung ändert.

Defc
24.08.2020, 10:23
Wenn ich eine Frau "Weib" nenne und mir diese Frau sagt, sie möchte nicht so genannt werden, akzeptiere und unterlasse ich das künftig, fertig.
Das Wort sollte nur generell nicht als böswillige gemeinte Umschreibung einer Dame fallen, auch wenn es, wie viele andere Wörter auch, gerne mal als solche genutzt wird.

Das Wort "Weib" jedoch mit Wörtern wie "Hurensohn" oder "Neger" zu vergleichen ist schon etwas heftig, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Lina
24.08.2020, 10:32
Das Wort "Weib" jedoch mit Wörtern wie "Hurensohn" oder "Neger" zu vergleichen ist schon etwas heftig, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Kommt auf den Kontext an. Wie in meinem Beispiel mit dem Stammtischler für den das Wort Neger nicht schlimmer als Weib ist. Außerdem wird es garantiert noch sehr sehr viele Menschen geben die Negerkuss sagen ... wahrscheinlich sogar mehr als welche die Weib sagen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Defc
24.08.2020, 10:33
Kommt auf den Kontext an.


[...] aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

:dnuhr:

Lina
24.08.2020, 10:38
:dnuhr:

Genau das ist das Problem hier. Niemand sollte für andere entscheiden was denn schlimmer sein darf und was nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und wenn du meinst das Neger nicht schlimmer als Weib ist dann ist das wie du schon geschrieben hast deine bescheiden Meinung.

Defc
24.08.2020, 10:41
Genau das ist das Problem hier. Niemand sollte für andere entscheiden was denn schlimmer sein darf und was nicht.

Das tut doch auch niemand? Ich habe extra erwähnt das es sich hierbei um meine bescheidene Meinung handelt. Diese muss weder für dich noch für jemand anderen zutreffen, das würde ich mir auch gar nicht anmaßen.
Ich kann ja bloß für mich sprechen (und nicht für die Allgemeinheit).

Wie erwähnt reagiere ich aber auch entsprechend wenn mir eine Dame mitteilt, dass sie den Begriff nicht mag/negativ findet.


Wie ich schon geschrieben habe. Ich hoffe doch sehr das sich die Frauen dieses Forums nun in Zukunft nicht als Weib bezeichnen lassen müssen nur weil die Administration das Wort so schön findet. Leider besteht dadurch durchaus die Gefahr das irgendwelche Trolle sich demnächst auf meditate berufen werden wenn sie sich einen Spaß daraus machen andere dadurch zu provozieren.

Das bezweifel ich.
Wenn ich dich "Weib" nenne und du mir klar zu verstehen gibst, dass du das nicht möchtest, ich aber trotzdem nicht aufhöre dich so zu nennen, wäre es dein gutes Recht mich zu melden.

Bauer und Delos nennen mich ja auch Speckferkel, aber das dürfen diese beiden Rabauken natürlich auch.

EDIT

Du solltest aufhören Beiträge zu editieren, während ich auf diese Änderungen Bezug nehme und diese im Anschluss plötzlich als eigenständiger Post existieren oder ausgeführt worden sind. §ugly

Lina
24.08.2020, 10:42
Aber ... man könnte solche Diskussionen auch einfach sein lassen. Nicht das man andere auch noch auf dumme Ideen bringt.

Wie ich schon geschrieben habe. Ich hoffe doch sehr das sich die Frauen dieses Forums nun in Zukunft nicht als Weib bezeichnen lassen müssen nur weil die Administration das Wort so ausgesprochen schön findet. Leider besteht dadurch durchaus die Gefahr das irgendwelche Trolle sich demnächst auf meditate berufen werden wenn sie sich einen Spaß daraus machen andere dadurch zu provozieren.

Und damit ist das Thema für mich nun erledigt.

Homerclon
24.08.2020, 10:45
Außerdem sollten wir lieber mal versuchen solche Mittelalterlichen Begriffe so nach und nach aus unserem Wortschatz zu streichen anstatt ihnen wehmütig hinterher zu weinen. Millionen Menschen "kämpfen" seit Jahren für eine bessere Gesellschaft ... wenn wir es aber nicht mal schaffen wenigstens die einfachsten Umgagsformen zu pflegen, wird das wieder bergab gehen. Man muss sich doch einfach nur mal umsehen ... alles was in Jahren erreicht wurde bröckelt so nach und nach immer mehr.
Frau ist auch ein Mittelalterliche Begriff, beide sind mind. bis zum althochdeutschen - auch wenn es nicht das althochdeutsch gab - zurückverfolgen, was man den Jahren 750 bis 1050 zuordnet.
Wenn wir alle "mittelalterlichen Begriffe" streichen, dann haben wir ganz schnell ein ganz großes Problem. Oder wir lernen alle Esperanto, das wurde erst im 19. Jahrhundert entwickelt.


Falls es wen interessiert: Weib wird schon seit ca. 1200 vermehrt als Vulgär angesehen und durch Frau - oder vrouwe, wie es damals hieß - ersetzt, ist also keine neue Entwicklung.
Die Abneigung gegen das Wort "Weib" scheint sich auch auf das Deutsche zu beschränken, im englischen wird Weib (Wife) noch immer verwendet - meines Wissens ohne Abneigungen. Beides hat ihren Ursprung im althochdeutschen Wort "Wip".

Leichenteich
24.08.2020, 11:09
Naja, es ist ganz einfach. Wenn man weiß, dass sich jemand angegriffen fühlen könnte, kann man auch einfach darauf verzichten. Ich sage das so auch nicht mehr, seitdem ich weiß, dass es jemand beleidigent finden könnte. Obwohl ich so aufgewachsen bin, dass es ein ganz normales Wort ist.
(wie gesagt nennt mein Stiefvater meine Mutter oft Weib und mein Opa hat meine Oma auch öfter "mein Weibchen" genannt)

Bisasam
24.08.2020, 11:27
Die "Rechtelosigkeit" aus meinem Post bezog sich auf das Wahlrecht, das Selbstbestimmungsrecht und alle damit verbundenen Rechte z.B. ob und welchen Beruf sie ausüben möchte etc.
Die "Widerlegung" der "Rechtelosigkeit" ändert jedoch nichts an der Kernaussage, dass es am Stammtisch gerne negativ verwendet wurde.

Defc
24.08.2020, 11:49
Das Wort "Weibchen" finde ich eigentlich ganz süß.
Ich sage manchmal auch "mein Weibchen" zu meiner Frau, aber gut, das ist ja auch die niedliche Version von "Weib". :o

MindWorm
24.08.2020, 12:15
Das Wort "Weibchen" finde ich eigentlich ganz süß.
Ich sage manchmal auch "mein Weibchen" zu meiner Frau, aber gut, das ist ja auch die niedliche Version von "Weib". :o

Naja, die gängige Bedeutung ist eher "weibliches Tier". Da sollte man also auch eher vorsichtig mit sein.

Quantenirrwisch
24.08.2020, 12:21
Der Empfänger von Sprache oder ähnlicher Kommunikation hat niemals und keinerlei Hoheitsrechte über deren alleinige Deutung.


Das sehe ich ebenfalls auch so ... ist aber eigentlich auch ein extrem allgemeiner Posten (der mir auch sehr wichtig ist).

Im Allgemeinen empfinde ich das Wort "Weib" aber auch als sehr archaisch, da kleben mir zu viele Rollenbilder drann. Deshalb könnte ich sofort nachvollziehen, wenn sich eine Frau davon beleidigt fühlt. Ich benutze den Begriff nicht.

Bisasam
24.08.2020, 12:31
Will Wocky damit etwa die Meinung "Der gemobbte hat kein Recht, die Beleidigung als solche zu betiteln" vertreten?
Denn der Beitrag riecht förmlich danach.

Jean-Luc Picard
24.08.2020, 12:32
Auf den Verwendungskontext wurde hier ja schon mehrmals verweisen und eben jener ist natürlich fast immer der ausschlaggebende Aspekt. Aber darüber hinaus gibt es eben auch kontextübergreifende Aspekte, die wirken. Kontextübergreifend heißt nicht, dass es immer gilt, aber es heißt, dass es häufiger gilt als nur für den Einzelfall. Denn Sprache funktioniert nicht nur über den einzelnen Kontext, sondern eben auch über Konventionen, also darüber, dass es eine kontextübergreifende Bedeutung von Begriffen gibt.

Und diese kontextübergreifende Bedeutung von Wörtern kann sich mit der Zeit ändern. Wenn ich bei einem Wort wie „Weib“ anfangen muss, die etymologische Herkunft des Wortes zu erklären um zu verdeutlichen, warum es eigentlich nicht als negativ empfunden werden müsste, dann stehe ich eigentlich schon auf verlorenem Posten, weil es sich offenbar um eine Wort handelt, dass bereits in den meisten Kontexten als abwertend aufgefasst wird, andernfalls müsste man gar nicht erst auf die historische Bedeutung verweisen.

Wenn heute jemand sagt, „Ich versteh nur Bahnhof“ dann macht es wenig Sinn, wenn ich darauf antworte: „Aha, Du bist also kriegsmüde und willst nach Hause?“ Denn etymologisch gesehen stammt diese Redewendung aus diesem Kontext. So wird sie aber von fast niemanden mehr verstanden. Genauso wenig wird das Wort merkwürdig als „etwas ist würdig es sich zu merken“ verstanden wird, was es aber ursprünglich mal hieß.

Defc
24.08.2020, 12:38
Das Wort "Weib" hat, wie viele ähnliche (weibliche) Bezeichnungen (u.a. Magd, Dirne oder Fräulein), eine Bedeutungsverschlechterung erfahren und wird heutzutage deswegen eher negativ verstanden.
Ich finde die Worte "Fräulein" oder "Magd" zum Beispiel nicht schlimm, zudem gefällt mir "Dirne" irgendwie besser als "Prostituierte".

Meine Probandinnen waren sich übrigens einig: der Kontext ist entscheidend und wie es gemeint ist bzw. von wem es kommt.
Sie waren einstimmig der Meinung, dass das Wort Weib von einem Fremden benutzt eher abwertend und/oder negativ behaftet ist, während das Wort von einem Bekannten/Freund kommend eher neutral oder positiv aufgefasst werde.

Das war ja in etwa der Schluss, zu dem wir auch gekommen sind.

clegg
24.08.2020, 12:43
Und was ist denn so schwer daran einfach mal zu schreiben weshab du es bei den anderen ca. 90% eben nicht nutzt? Warum geht es nur um die 10% bei denen es okay ist? Könnte man sich nicht einfach mal darauf einigen das es eben Dinge gibt die man nicht tun sollte ohne immer direkt ein ABER zu schreiben ... "Ich nutze es in 90% der Fälle nicht .... aber" :/

Wie Bisasam schon geschrieben hat. Lasst das doch bitte die Betroffenen selbst entscheiden und akzeptiert dies Entscheidung dann bitte auch ohne wenn und aber. Schließlich geht es hier erstmal nur um das Individuum. Das nervt hier total ... auch hier im Forum. Wie oft man hier lesen muss das man ja nur prüde wäre, oder man ist dünnhäutig oder eben so Sprüche wie "so ist das Internet" usw.

Zumindest Despot und ich haben überhaupt nichts anderes gemacht.Ich verstehe hier jetzt nicht warum Du da so angriffslustig wirst und warum Dich gleich der Grossteil des Forums nervt.
Vielleicht solltest auch Du einsehen, das Deine Meinung auch nicht die einzige Wahrheit ist.

Bisasam
24.08.2020, 12:46
Zumindest Despot und ich haben überhaupt nichts anderes gemacht.Ich verstehe hier jetzt nicht warum Du da so angriffslustig wirst und warum Dich gleich der Grossteil des Forums nervt.
Vielleicht solltest auch Su einsehen, das Deine Meinung auch nicht die einzige Wahrheit ist.

Ihre Meinung, ob sie als FRAU diesen ausschließlich WEIBLICHEN Begriff als Beleidigung empfindet, ist jawohl wahrer als wenn DU das bewertest.
Beleidiger haben die Schwere der Beleidigung nicht zu werten. Sie sind ja nicht davon angegriffen worden.

Defc
24.08.2020, 12:52
Ihre Meinung, ob sie als FRAU diesen ausschließlich WEIBLICHEN Begriff als Beleidigung empfindet, ist jawohl wahrer als wenn DU das bewertest.
Beleidiger haben die Schwere der Beleidigung nicht zu werten. Sie sind ja nicht davon angegriffen worden.

Also ist das Wort "Weib" pauschal eine Beleidigung?

Das Gegenstück zu Weib soll übrigens "Männlein" sein, wobei es eigentlich kein richtiges Gegenstück zu dem Wort gibt.

clegg
24.08.2020, 13:03
Ihre Meinung, ob sie als FRAU diesen ausschließlich WEIBLICHEN Begriff als Beleidigung empfindet, ist jawohl wahrer als wenn DU das bewertest.
Beleidiger haben die Schwere der Beleidigung nicht zu werten. Sie sind ja nicht davon angegriffen worden.

Sie darf sich über die Wortwahl gerne beleidigt fühlen, das habe ich nicht in Frage gestellt. Ich habe sie aber nicht angesprochen, sondern lediglich geschrieben dass sich viele die ich kenne davon eben nicht beleidigt fühlen.Dies sogar mit Beispielen. Und dann muss sie sich darüber nicht echauffieren, ebenso nicht wie Du.
Und uns deswegen dann auch nicht persönlich bewerten.

Sternchenfarbe
24.08.2020, 13:05
Naja, es ist ganz einfach. Wenn man weiß, dass sich jemand angegriffen fühlen könnte, kann man auch einfach darauf verzichten.

Oder wenn man nicht weiß, ob es so sein könnte, lässt man es gleich bleiben

Wo ist es denn so schwer andere Worte zu benutzen und auf sowas einfach zu verzichten?
Da könnte man auch daherkommen und sagen "Die Afroamerikaner nennen einander manchmal Nigga, jetzt mach ich das auch"
Sorry dass ich das sage, aber es ist einfach nur dumm und mMn auch sehr respektlos es vielleicht "nur" mal auszuprobieren im Sinne von "Mal sehen wie die Leute darauf reagieren"

Ich werde solche Aussagen hier auch weiterhin ahnden, eine Beleidigung hat hier nichts zu suchen, auch wenn es in mancher Augen keine ist

Defc
24.08.2020, 13:08
Oder wenn man nicht weiß, ob es so sein könnte, lässt man es gleich bleiben

Wo ist es denn so schwer andere Worte zu benutzen und auf sowas einfach zu verzichten?
Da könnte man auch daherkommen und sagen "Die Afroamerikaner nennen einander manchmal Nigga, jetzt mach ich das auch"
Sorry dass ich das sage, aber es ist einfach nur dumm und mMn auch sehr respektlos es vielleicht "nur" mal auszuprobieren im Sinne von "Mal sehen wie die Leute darauf reagieren"

Ich werde solche Aussagen hier auch weiterhin ahnden, eine Beleidigung hat hier nichts zu suchen, auch wenn es in mancher Augen keine ist

Hat hier, in diesem Thread, irgendjemand eine der an der Diskussion teilnehmenden Damen als "Weib" bezeichnet? Ich meine die Frage übrigens ernst, weil dein Beitrag eben das vermuten lässt.
Alle Beiträge, die ich hier gelesen habe, bezogen sich auf keine einzige Userin hier aber vielleicht habe ich auch etwas "zwischen den Zeilen" überlesen.

Wie sieht das andersherum aus? Wenn eine Dame aus diesem Forum den Begriff zum Beispiel mag/okay findet - gilt das dann trotzdem als Beleidigung, weil du es als Beleidigung empfindest? Was passiert wenn ich mein Geschlecht im Profil auf Weiblich stelle und mich jemand "Weib" nennt, wird das ebenfalls geahndet? Woran macht man nun fest, ab wann die Benutzung des Wortes "Weib" eine Beleidigung ist und wann nicht?

§zweifel

Leichenteich
24.08.2020, 13:19
Oder wenn man nicht weiß, ob es so sein könnte, lässt man es gleich bleiben

Wo ist es denn so schwer andere Worte zu benutzen und auf sowas einfach zu verzichten?
Da könnte man auch daherkommen und sagen "Die Afroamerikaner nennen einander manchmal Nigga, jetzt mach ich das auch"
Sorry dass ich das sage, aber es ist einfach nur dumm und mMn auch sehr respektlos es vielleicht "nur" mal auszuprobieren im Sinne von "Mal sehen wie die Leute darauf reagieren"

Ich werde solche Aussagen hier auch weiterhin ahnden, eine Beleidigung hat hier nichts zu suchen, auch wenn es in mancher Augen keine ist

Genau was du schreibst, habe ich doch auch geschrieben. :dnuhr: man könnte sich angegriffen fühlen und deswegen muss man soetwas nicht sagen. Manchmal hab ich das Gefühl, dass man mich hier mit Absicht falsch verstehen will

Sternchenfarbe
24.08.2020, 13:21
Genau was du schreibst, habe ich doch auch geschrieben. :dnuhr: man könnte sich angegriffen fühlen und deswegen muss man soetwas nicht sagen. Manchmal hab ich das Gefühl, dass man mich hier mit Absicht falsch verstehen will

dir galt eigentlich auch nur der erste Satz§ugly
Der Rest war allgemein meine Meinung zu der Sache

Lina
24.08.2020, 13:22
Zumindest Despot und ich haben überhaupt nichts anderes gemacht.Ich verstehe hier jetzt nicht warum Du da so angriffslustig wirst und warum Dich gleich der Grossteil des Forums nervt.
Vielleicht solltest auch Su einsehen, das Deine Meinung auch nicht die einzige Wahrheit ist.


Sie darf sich über die Wortwahl gerne beleidigt fühlen, das habe ich nicht in Frage gestellt. Ich habe sie aber nicht angesprochen, sondern lediglich geschrieben dass sich viele die ich kenne davon eben nicht beleidigt fühlen.Dies sogar mit Beispielen. Und dann muss sie sich darüber nicht echauffieren, ebenso nicht wie Du.
Und uns deswegen dann auch nicht persönlich bewerten.

Ich habe nun alle meine Posts nochmal gelesen und ich kann nichts erkennen was deine Behauptungen rechtfertigt. Ich habe mich sehr vernünftig zum Thema geäußert und das ohne jemanden anzugreifen oder in in übertriebener Art zu kritisieren.

Mein allererster Post war sogar dieser hier.



This!

Warum jemand dieses Wort ernsthaft schön finden kann oder so genannt werden möchte erschließt sich mir nicht so recht ...

Aber gut, ich kenne zum Glück ohnehin niemanden die/der das nutzt.

Letztendlich muss aber jede Frau für sich selbst entscheiden was sie davon hält. Wenn sich also eine Frau dadurch beleidigt fühlt dann sollte dies respektiert werden. Ich diesem Sinne hoffe ich doch sehr das das nun nicht zum neuen Umgangston zählt ... jetzt wo die Administration die Schöheit dieses Wortes gelobt hat. Ich hoffe doch das der Rest der Verantwortlich nachwievor darauf hinweist das dies kein vernünftiger Umgangston im Forum ist und dementsprechend nicht geduldet wird.

Ich habe mich letzendlich nur mehr zur Sache geäußert weil plötzlich der Eindruck entstanden ist das manche User meinen das die Aufregung darüber übertrieben ist. Ich habe im Grunde mehrfach geschrieben das die allgemeine Meinung über das Wort vollkommen egal ist wenn man selbst nicht so genannt werden möchte. Dies hätte man von Seiten mancher User auch einfach mal stehen lassen können und damit wäre das Thema erledigt gewesen.

clegg
24.08.2020, 13:23
Hat hier, in diesem Thread, irgendjemand eine der an der Diskussion teilnehmenden Damen als "Weib" bezeichnet? Ich meine die Frage übrigens ernst, weil dein Beitrag eben das vermuten lässt.
Alle Beiträge, die ich hier gelesen habe, bezogen sich auf keine einzige Userin hier aber vielleicht habe ich auch etwas "zwischen den Zeilen" überlesen.l

Genau das frage ich mich auch, hier wurde doch niemand mit der Begrifflichkeit Weib beleidigt.

Defc
24.08.2020, 13:26
Die Frage bleibt weiterhin offen: wenn ich meditate Weib nenne, ist das dann eine Beleidigung und mündet in einer Verwarnung?
meditate scheint das Wort doch zu mögen und würde sich, laut eigener Aussage, eher beleidigt fühlen würde ich sie Frau nennen.
Wie wird das in Zukunft gehandhabt? §kratz

BugLuke
24.08.2020, 13:29
Die Frage bleibt weiterhin offen: wenn ich meditate Weib nenne, ist das dann eine Beleidigung und mündet in einer Verwarnung?
meditate scheint das Wort doch zu mögen und würde sich, laut eigener Aussage, eher beleidigt fühlen würde ich sie Frau nennen.
Wie wird das in Zukunft gehandhabt? §kratz

Nach dieser 5 seitigen Diskussion würde ich es einfach lassen mit das Wort Weib zu benutzen . Warum sollte ich , besonders nach dem jetzt ausgiebig diskutiert wurde, nun absichtlich mit Wörtern schmeißen, mit denen ja offensichtlich viele User ein Problem haben?
Ist dir die Provokation so wichtig?

Lina
24.08.2020, 13:30
Hat hier, in diesem Thread, irgendjemand eine der an der Diskussion teilnehmenden Damen als "Weib" bezeichnet? Ich meine die Frage übrigens ernst, weil dein Beitrag eben das vermuten lässt.
Alle Beiträge, die ich hier gelesen habe, bezogen sich auf keine einzige Userin hier aber vielleicht habe ich auch etwas "zwischen den Zeilen" überlesen.

Wie sieht das andersherum aus? Wenn eine Dame aus diesem Forum den Begriff zum Beispiel mag/okay findet - gilt das dann trotzdem als Beleidigung, weil du es als Beleidigung empfindest? Was passiert wenn ich mein Geschlecht im Profil auf Weiblich stelle und mich jemand "Weib" nennt, wird das ebenfalls geahndet? Woran macht man nun fest, ab wann die Benutzung des Wortes "Weib" eine Beleidigung ist und wann nicht?

§zweifel


Genau das frage ich mich auch, hier wurde doch niemand mit der Begrifflichkeit Weib beleidigt.

Um das mal aufzuklären. Dieser Thread beruht höchstwarscheinlich auf einer Aussage von ulix im Mohrenstraßen Thread.


Ja, du vielleicht, Weib.

Es wäre schon ein arger Zufall wenn dem nicht so wäre.

Ich denke mal das Sternchenfarbe sich eher darauf bezieht was ich geschrieben habe


Ich diesem Sinne hoffe ich doch sehr das das nun nicht zum neuen Umgangston zählt ... jetzt wo die Administration die Schöheit dieses Wortes gelobt hat. Ich hoffe doch das der Rest der Verantwortlich nachwievor darauf hinweist das dies kein vernünftiger Umgangston im Forum ist und dementsprechend nicht geduldet wird.

und auch sonst eher allgemein klarstellen wollte das das zumindest von seiner Seite nicht geduldet wird und damit niemanden in dem Thread meinte.

Defc
24.08.2020, 13:31
Nach dieser 5 seitigen Diskussion würde ich es einfach lassen mit das Wort Weib zu benutzen . Warum sollte ich , besonders nach dem jetzt ausgiebig diskutiert wurde, nun absichtlich mit Wörtern schmeißen, mit denen ja offensichtlich viele User ein Problem haben?
Ist dir die Provokation so wichtig?

Welche Provokation?
Es geht mir einzig und allein um das Wort "Weib", welches für mich bis heute nicht unbedingt als Beleidigung zählte.
Natürlich kommt es, wie bei so vielen Wörtern, auf den Kontext an, aber ganz nüchtern betrachtet halte ich es nach wie vor nicht für eine Beleidigung.


Es wäre schon ein arger Zufall wenn dem nicht so wäre.

Die Aussage von ulix kann man auf viele Arten interpretieren. Es kann ein schnippischer Kommentar oder eine unterschwellige Beleidigung gewesen sein. Da ich die Diskussion nicht mitverfolgt habe, kann ich dazu jedoch nichts sagen. Wenn ich das Zitat von ihm lose betrachte, klingt es schon etwas abwertend, da gebe ich dir natürlich recht.

Lina
24.08.2020, 13:37
Die Aussage von ulix kann man auf viele Arten interpretieren. Es kann ein schnippischer Kommentar oder eine unterschwellige Beleidigung gewesen sein. Da ich die Diskussion nicht mitverfolgt habe, kann ich dazu jedoch nichts sagen. Wenn ich das Zitat von ihm lose betrachte, klingt es schon etwas abwertend, da gebe ich dir natürlich recht.

Meine Güte ey!

Ich wollte damit einfach nur zeigen weshalb wir hier diskutieren und weshalb Sternchenfarbe darauf hinweist das er das auch weiterhin ahnden wird. Schließlich war er ja auch derjenige der im besagten Thread die Ermahnung geschrieben hat. Ich wollte sicherlich nicht irgendein Zitat herausreißen um damit einen falschen Eindruck zu hinterlassen ... Hier gibt es überhaupt nichts zu interpretieren oder sonstwas. Es war der einfache Hinweis um euch zu zeigen das ihr wohl etwas falsch verstanden habt. :/

BugLuke
24.08.2020, 13:39
Meine Güte ey!

Ich wollte damit einfach nur zeigen weshalb wir hier diskutieren und weshalb Sternchenfarbe darauf hinweist das er das auch weiterhin ahnden wird. Schließlich war er ja auch derjenige der im besagten Thread die Ermahnung geschrieben hat. Ich wollte sicherlich nicht irgendein Zitat herausreißen um damit einen falschen Eindruck zu hinterlassen ...

Das hat Despot nicht geschrieben. Er hat ja nur gesagt, dass er das nicht einschätzen, nichtdass du ohne Kontext ulix fertigmachen willst

@Despot, es geht mir darum, wir haben hier 5 Seiten Diskussion über Weib gehabt und den meisten weiblichen Usern liegt das Wort nicht. Warum die (zugegeben hypothetische) Frage ob du das nun sagen darfst?
Ich würde das in diesem Fall als absichtliche Provokation sehen.

Defc
24.08.2020, 13:41
Meine Güte ey!

Ich wollte damit einfach nur zeigen weshalb wir hier diskutieren und weshalb Sternchenfarbe darauf hinweist das er das auch weiterhin ahnden wird. Schließlich war er ja auch derjenige der im besagten Thread die Ermahnung geschrieben hat. Ich wollte sicherlich nicht irgendein Zitat herausreißen um damit einen falschen Eindruck zu hinterlassen ... Hier gibt es überhaupt nichts zu interpretieren oder sonstwas. Es war der einfache Hinweis um euch zu zeigen das ihr wohl etwas falsch verstanden habt. :/

Das weiß ich doch, war jetzt auch nicht böse gemeint.
Ich würde hier - mal fernab davon - sowieso keine Userin als "Weib" bezeichnen, weil ich weiß dass das Wort negativ behaftet ist.
Das ist ein Wort, welches ich dann doch lieber persönlich und bei Menschen, die ich gut kenne, nutze - das führt sonst schnell zu Missverständnissen und Ärger, was sich im Forum ja relativ gut vermeiden lässt.

Lina
24.08.2020, 13:43
Das hat Despot nicht geschrieben. Er hat ja nur gesagt, dass er das nicht einschätzen, nichtdass du ohne Kontext ulix fertigmachen willst

@Despot, es geht mir darum, wir haben hier 5 Seiten Diskussion über Weib gehabt und den meisten weiblichen Usern liegt das Wort nicht. Warum die (zugegeben hypothetische) Frage ob du das nun sagen darfst?
Ich würde das in diesem Fall als absichtliche Provokation sehen.

Ernsthaft? Nochmal ... mein Post sollte nur klarstellen worum es geht. Eine Diskussion oder bewertung oder was auch immer wegen dem Post von ulix ist deshalb nicht nötig.

"Die Aussage von ulix kann man auf viele Arten interpretieren. Es kann ein schnippischer Kommentar oder eine unterschwellige Beleidigung gewesen sein. Da ich die Diskussion nicht mitverfolgt habe, kann ich dazu jedoch nichts sagen. Wenn ich das Zitat von ihm lose betrachte, klingt es schon etwas abwertend, da gebe ich dir natürlich recht."

Ich hätte auch einfach nur auf den Thread verweisen können aber ich habe nunmal den Post gewählt weil er wohl am besten zeigt worum es geht.

meditate
24.08.2020, 13:52
@ lina, ich empfinde deinen post und den vergleich von weib und nigger ausgesprochen unverschämt. wieso maßt du dir eigentlich an zu entscheiden, was geht und was nicht. auch hier im forum.

alle reden hier friedlich über dieses mittelalterliche wort, dass in vielen kulturen ausgesprochen positiv besetzt ist. es gibt kontroverse meinungen, aber du musst gleich mit der ganz großen schippe zuschlagen. zunächst schreibst du selbst, dass das jeder für sich entscheiden soll aber dann holst du doch die ganz große keule raus und vergleichst begriffe wie nigger mit dem sehr schönen weib.

du akzeptierst nämlich beileibe nicht, wenn andere ein andere eine meinung haben, die dir nicht passt.

ich zitiere

Also wenn man nach der Logik mancher User hier geht dann könnte man im Grunde alles sagen ... solange der Kontext stimmt.

Dann wäre es also auch okay wenn ich sage "der Nigger macht echt gute Musik" oder "du bist ein wirklich freudlicher Hurensohn" oder "du bist zwar ein Schlampe aber ich finde dich trotzdem nett"

Das mag vielleicht übertrieben sein aber genaugenommen ist es genau das. Ich denke nicht das es hier User zusteht zu entscheiden an welche Wörter okay sind und welche nichts.

es steht natürlich nur dir zu, zu entscheiden, welche begriffe okay sind und welche nicht.

Lina
24.08.2020, 14:05
@ lina, ich empfinde deinen post und den vergleich von weib und nigger ausgesprochen unverschämt. wieso maßt du dir eigentlich an zu entscheiden, was geht und was nicht. auch hier im forum.

alle reden hier friedlich über dieses mittelalterliche wort, dass in vielen kulturen ausgesprochen positiv besetzt ist. es gibt kontroverse meinungen, aber du musst gleich mit der ganz großen schippe zuschlagen. zunächst schreibst du selbst, dass das jeder für sich entscheiden soll aber dann holst du doch die ganz große keule raus und vergleichst begriffe wie nigger mit dem sehr schönen weib.

du akzeptierst nämlich beileibe nicht, wenn andere ein andere eine meinung haben, die dir nicht passt.

ich zitiere


es steht natürlich nur dir zu, zu entscheiden, welche begriffe okay sind und welche nicht.

Das Traurige an deinem Post ist dass ich mir zu fast 100% sicher bin das du sehr wohl weißt wie ich das gemeint habe. Du weißt genau das ich damit sagen wollte das niemand mir vorschreiben kann was ich als Beleidigung empfinde.

Hier wurde mehrfach von Kontext geschrieben. Weshalb du nun meine Aussagen aus dem Kontext reißt kann du ja gerne mal erklären. Weshalb hast du denn zum Beispiel weggelassen das ich selbst geschrieben habe das der Vergleich von mir übertrieben ist? Warum lässt du einfach weg das ich mehrfach geschrieben habe das man selbst entscheiden muss was man als Beleidigung empfindet und was nicht?

Im ganzen Thread habe ich mindestens 5 mal geschrieben das man es akzeptieren soll wenn man so nicht genannt werden möchte und das es vollkommen irrelevant ist wenn man das Wort mag wenn jemand anderes es nicht mag und nicht so genannt werden will. Aber ausgerechnet diese eine Aussagen hebst du hervor ...

Um das hier mal abzukürzen. Wenn ich so nicht genannt werden möchte, würdest du es dann trotzdem okay finden wenn mich jemand so nennt? Würdest du eine evtl Meldung wenn sowas passiert ignorieren weil du kein Problem mit dem Wort hast?

Ajanna
24.08.2020, 14:06
Das Wort "Weibchen" finde ich eigentlich ganz süß.
Ich sage manchmal auch "mein Weibchen" zu meiner Frau, aber gut, das ist ja auch die niedliche Version von "Weib". :o

"Weibchen" finde ich ziemlich schlimm! Das geht so in die Richtung "nicht ernst nehmen". Und die Tier-Assoziation ist ja auch ein schlimmer No-go-Klassiker in Bezug auf Frauen.

und @ Lina: im Gegensatz zum "Weib" war das böse N-Wort niemals positiv besetzt - im Gegensatz zum "Mohr".

Sternchenfarbe
24.08.2020, 14:13
aber dann holst du doch die ganz große keule raus und vergleichst begriffe wie nigger mit dem sehr schönen weib.

Selben Vergleich habe ich aber auch genommen, weil er in dem Fall doch ganz gut passt
Habe Linas Post aber wohl nicht gesehen, das hole ich mal nach



und @ Lina: im Gegensatz zum "Weib" war das böse N-Wort niemals positiv besetzt - im Gegensatz zum "Mohr".

Naja, auch hier ist es wohl vom Kontext abhängig

Lina
24.08.2020, 14:16
"Weibchen" finde ich ziemlich schlimm! Das geht so in die Richtung "nicht ernst nehmen". Und die Tier-Assoziation ist ja auch ein schlimmer No-go-Klassiker in Bezug auf Frauen.

und @ Lina: im Gegensatz zum "Weib" war das böse N-Wort niemals positiv besetzt - im Gegensatz zum "Mohr".

Das "böse N-Wort" gehört heutzutage zum Sprachjargon von Schwarzen. Es ist ein Wort welches in der Afroamerikanischen Kultur einzug gehalten hat. Kein Rapsong kommt ohne es aus und kaum ein Schwarzer nutzt es nicht ständig. Es wird nicht zu einem schlimmeren Wort nur weil ich es nutze. Ich würde es nie nutzen ... unter anderem aus Gründen weshalb ich Weib nicht nutzen würde

Außerdem habe ich es schon angedeutet. Kaum einer hier würde eine Frau einfach so als Weib bezeichnen ohne sich darüber im klaren zu sein das es für sie okay ist. Also muss das Wort ja in irgendeiner Form für die meisten negativ sein ... oder etwa nicht?

Stelle dir doch einfach mal vor du stehst vor einer Menschenmenge und sollst nun zählen wieviele Männer und Frauen da sind. Würdest du dann sagen: "Es sind 21 Männer da und 20 Weiber"? Wenn nein, warum würdest du es so nicht sagen?

Jedi-Meister
24.08.2020, 14:18
Ich empfinde den Begriff "Weib" als disskriminierend und beleidigend, weshalb ich niemals eine Frau so ansprechen würde.(außer höchstens halt wenn Beleidigungen ihrerseits bereits gefallen sind.) Mir fällt dazu jetzt auch kein schönes mänliches Gegenwort ein.(vielleicht Mistkerl§ugly)


Aber nur fürs Protokoll: Ich bekomm doch jetzt keine Schwierigkeiten wenn ich die weiblichen User hier nicht mit "Weib ansprechen will oder?:D

Jean-Luc Picard
24.08.2020, 14:19
und @ Lina: im Gegensatz zum "Weib" war das böse N-Wort niemals positiv besetzt - im Gegensatz zum "Mohr".

Was für das N-Wort gilt, gilt aber zumindest in Tendenz auch für die anderen Begriffe. Wie weiter oben schon gesagt, es gibt Kontexte (persönliche Ansicht, liebevolle oder scherzhafte Anreden, etc.) in denen Weib nicht negativ konnotiert ist. Aber überkontextuell, also anders gesagt in tendenziell den meisten Kontexten ist es heute negativ behaftet.

Das sieht man eben vor allem daran, dass beim Wort Weib der Kontext offenbar so besonders wichtig ist, beim Wort Frau deutlich weniger. Das ist deswegen so, weil Frau überkontextuell neutral ist, Weib hingegen negativ. Damit hat Lina eben auch nicht Unrecht, wenn sie auf so krasse Wörter verweist. Auch die können kontextuell abweichen, aber es steht eben außer Frage, dass sie überkontextuell eindeutig negativ sind.

Defc
24.08.2020, 14:21
Ich empfinde den Begriff "Weib" als disskriminierend und beleidigend, weshalb ich niemals eine Frau so ansprechen würde.(außer höchstens halt wenn Beleidigungen ihrerseits bereits gefallen sind.) Mir fällt dazu jetzt auch kein schönes mänliches Gegenwort ein.(vielleicht Mistkerl§ugly)


Aber nur fürs Protokoll: Ich bekomm doch jetzt keine Schwierigkeiten wenn ich die weiblichen User hier nicht mit "Weib ansprechen will oder?:D

Es gibt für das Wort "Weib" kein männliches Pendant.
Auf der Suche danach stieß ich jedoch auf diverse Wörter, von denen wurde "Männlein" am häufigsten genannt, scheint also als inoffizielles Pendant genutzt zu werden.

Lina
24.08.2020, 14:31
Ich habe nun zum zweiten mal alle meine Post gelesen. Und ich bin genau auf eine Aussage gestoßen die so nicht in Ordnung war. Das war meine Aussage das dies doch Gossenjargon sei wenn man sich so ausdrückt. Das kann man mir gerne vorwerfen ... wenn man denn möchte.

Quantenirrwisch
24.08.2020, 14:41
Beleidiger haben die Schwere der Beleidigung nicht zu werten. Sie sind ja nicht davon angegriffen worden.

Ich glaube, das ist der Knackpunkt, der hier so viele Diskussionen hervorruft. In der Allgemeinheit, wie du es gerade hier formuliert hast, würde ich dirl nicht zustimmen. Ich finde schon, dass den angesprochenen viel Deutungshoheit zukommt, wie ob etwas eine Beleidigung ist. Aber eben nicht die alleinige. Ansonsten könnte man theoretisch alles als Beleidigung bewerten. Eine Person könnte sich dadurch beleidigt fühlen, dass ich sie zum Beispiel als "Mensch" bezeichne.
Wenn jemand einzelnes Entscheiden darf, welche Wörter ich zu verwenden habe, und welche nicht, ohne dass ich IRGENDEINE Mitsprache dabei habe (Nur dass ist der Streitpunkt), fühle ich mich in meiner Freiheit massiv eingeschränkt.

Vielleicht empfinden das Beispiel, sowie den Absolutheitsanspruch, gegen den ich hier bin, Einige hier als absurd, und als nichts, worüber man ernsthaft zu diskutieren braucht. Mir wurde jedoch erst kürzlich erklärt, dass meine Frisur (Ich trage meine Haare gefilzt) als Beleidigung empfunden wird. Während ich die Gefühle, die ich der betreffenden Person bereite, sogar nachvollziehen kann, und es mir um diese sehr leid tut, fände ich gleichzeitig mehr als fragwürdig, wenn diese Gefühle alleine der Grund dafür sein sollten, dass ich diese Frisur nicht mehr tragen dürfte.

Atticus
24.08.2020, 14:48
Es gibt für das Wort "Weib" kein männliches Pendant.
Auf der Suche danach stieß ich jedoch auf diverse Wörter, von denen wurde "Männlein" am häufigsten genannt, scheint also als inoffizielles Pendant genutzt zu werden.

"Kerl" würde ich als Pendant nehmen.

Jean-Luc Picard
24.08.2020, 14:57
Vielleicht empfinden das Beispiel, sowie den Absolutheitsanspruch, gegen den ich hier bin, Einige hier als absurd, und als nichts, worüber man ernsthaft zu diskutieren braucht. Mir wurde jedoch erst kürzlich erklärt, dass meine Frisur (Ich trage meine Haare gefilzt) als Beleidigung empfunden wird.

Um es mit Paul Watzlawick zu sagen: Man kann nicht nicht kommunizieren.
Wie wir sprechen, ist für andere Menschen immer auch eine Art Statement und ähnlich ist es auch bei den gewählten Aspekten unseres Erscheinungsbildes. Aber ich würde zwischen Wortwahl und Frisur schon noch deutliche Unterschiede sehen. Mit Deiner Frisur triffst Du womöglich implizite Aussagen über Dich selbst (so zumindest nehmen es andere Menschen womöglich wahr) aber nicht über andere. Bei der Verwendung von Wörtern sieht es da anders aus. Sprechen ist immer eine Form von Handeln und daher ist es wirkmächtiger als Frisuren (meistens zumindest, kommt auf die Frisur an…§ugly)

Ein Sprachwissenschaftler hat mal ein schönes Bild verwendet, um die Dynamik von Sprachwandelphänomenen zu verdeutlichen. Und zwar vergleicht er es mit der Entstehung eines Trampelpfades. Eigentlich geht es dabei nie darum, dass Menschen bewusst einen neuen Weg etablieren wollen. Stattdessen fangen einfach irgendwann einzelne Menschen an, eine Abkürzung zu nehmen und irgendwann wird daraus eine feste Wegstrecke und irgendwann noch viel später taucht sie womöglich bei google maps auf. Dazwischen liegt eine lange Phase, in der es eigentlich keine offizielle Straße ist, aber die meisten Menschen sind sich dennoch des Weges bewusst und er wird eben auch oft als Abkürzung benutzt. Mit der Bedeutung von Wörtern ist es teilweise ähnlich.

Niemand hatte den Plan, das Wort Weib vom Standard in ein negatives Wort umzudeuten. Aber mehr und mehr Menschen haben das Wort als negativen Sprachgebrauch verwendet. Heute wäre (um bei der Metapher zu bleiben) das Wort Weib noch nicht offiziell auf google maps als negatives Wort, aber den „Trampelpfad Negatvibedeutung“ kennen trotzdem alle und viele benutzen ihn auch als Abkürzung.

Sternchenfarbe
24.08.2020, 15:04
Ein Sprachwissenschaftler hat mal ein schönes Bild verwendet, um die Dynamik von Sprachwandelphänomenen zu verdeutlichen. Und zwar vergleicht er es mit der Entstehung eines Trampelpfades. Eigentlich geht es dabei nie darum, dass Menschen bewusst einen neuen Weg etablieren wollen. Stattdessen fangen einfach irgendwann einzelne Menschen an, eine Abkürzung zu nehmen und irgendwann wird daraus eine feste Wegstrecke und irgendwann noch viel später taucht sie womöglich bei google maps auf. Dazwischen liegt eine lange Phase, in der es eigentlich keine offizielle Straße ist, aber die meisten Menschen sind sich dennoch des Weges bewusst und er wird eben auch oft als Abkürzung benutzt. Mit der Bedeutung von Wörtern ist es teilweise ähnlich.

Niemand hatte den Plan, das Wort Weib vom Standard in ein negatives Wort umzudeuten. Aber mehr und mehr Menschen haben das Wort als negativen Sprachgebrauch verwendet. Heute wäre (um bei der Metapher zu bleiben) das Wort Weib noch nicht offiziell auf google maps als negatives Wort, aber den „Trampelpfad Negatvibedeutung“ kennen trotzdem alle und viele benutzen ihn auch als Abkürzung.

Das ist ein sehr interessanter Vergleich, das merke ich mir:)

Quantenirrwisch
24.08.2020, 15:18
Ein Sprachwissenschaftler hat mal ein schönes Bild verwendet, um die Dynamik von Sprachwandelphänomenen zu verdeutlichen. Und zwar vergleicht er es mit der Entstehung eines Trampelpfades. Eigentlich geht es dabei nie darum, dass Menschen bewusst einen neuen Weg etablieren wollen. Stattdessen fangen einfach irgendwann einzelne Menschen an, eine Abkürzung zu nehmen und irgendwann wird daraus eine feste Wegstrecke und irgendwann noch viel später taucht sie womöglich bei google maps auf. Dazwischen liegt eine lange Phase, in der es eigentlich keine offizielle Straße ist, aber die meisten Menschen sind sich dennoch des Weges bewusst und er wird eben auch oft als Abkürzung benutzt. Mit der Bedeutung von Wörtern ist es teilweise ähnlich.

Niemand hatte den Plan, das Wort Weib vom Standard in ein negatives Wort umzudeuten. Aber mehr und mehr Menschen haben das Wort als negativen Sprachgebrauch verwendet. Heute wäre (um bei der Metapher zu bleiben) das Wort Weib noch nicht offiziell auf google maps als negatives Wort, aber den „Trampelpfad Negatvibedeutung“ kennen trotzdem alle und viele benutzen ihn auch als Abkürzung.

Ich finde nicht schlimm, wenn sich die Bedeutung eines Wortes auf die Weise ändert, die du gerade skizziert hast (ich finde die Metapher auch schön). Ich fände es nicht mal schlimm, wenn diese Bedeutungsänderung von Menschen ausgeht, die ein Wort negativ umdeuten wollen.
Ich finde nur kritisch, wenn man Menschen, die sich beleidigt fühlen, die alleinige Hoheit darüber lässt, was beleidigend ist, und was nicht, vor allem, bevor sich eine solche Bedeutungsänderung vollzogen hat. Ich möchte nicht sagen, dass du auch etwas in die Richtung geschrieben hast. Aber in einigen Posts hier ist das so gesagt worden, deshalb habe ich das Fass (nach Wocky) aufgemacht, auch wenn es strenggenommen OT ist.

Jean-Luc Picard
24.08.2020, 15:28
Ja, ich sehe das Problem durchaus auch. Empörung kann eben auch missbraucht werden und es liegt erst mal keine in sich selbst begründete Berechtigung im Gefühl der Empörung – außer eben das eigne Bedürfnis, nicht so oder so genannt zu werden.

Aber es muss ja vielleicht gar nicht um absolute Hoheiten bei der Deutung gehen. Wenn Einzelpersonen sich von Begriffen verletzt fühlen, dann sollte man dies auch zunächst für diese Einzelpersonen berücksichtigen, nicht aber daraus zwingend überkontextuelle Schlüsse ziehen (aber manchmal eben schon...). Am Ende des Tages lässt sich aber gar nicht vermeiden, dass Sprache und Sprechen aus egoistischen, politischen oder sonst welchen Gründen instrumentalisiert wird. Das war schon immer so, ganz einfach deswegen, weil es so unglaublich effektiv ist. Sprache ist unser effektivstes Werkzeug, wenn es darum geht, die Köpfe unserer Mitmenschen zu beeinflussen.

meditate
24.08.2020, 15:38
kommen wir doch mal zum zugehörigen adjektiv. worin besteht der unterschied zwischen weiblich und fraulich? ich sehe da schon eine unterschiedliche bedeutung, dass mir das wort weib umso freundlicher erscheint

Quantenirrwisch
24.08.2020, 15:40
Ja, ich sehe das Problem durchaus auch. Empörung kann eben auch missbraucht werden und es liegt erst mal keine in sich selbst begründete Berechtigung im Gefühl der Empörung – außer eben das eigne Bedürfnis, nicht so oder so genannt zu werden.

Aber es muss ja vielleicht gar nicht um absolute Hoheiten bei der Deutung gehen. Wenn Einzelpersonen sich von Begriffen verletzt fühlen, dann sollte man dies auch zunächst für diese Einzelpersonen berücksichtigen, nicht aber daraus zwingend überkontextuelle Schlüsse ziehen (aber manchmal eben schon...).

Da stimme ich dir auch zu. Ich kann ja für mich entscheiden, auf die Gefühle eine Person Rücksicht zu nehmen, selbst wenn ich die Gefühle nicht für gerechtfertig halte.

mondy
24.08.2020, 15:42
Das wort fraulich habe ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört? :dnuhr:

Jean-Luc Picard
24.08.2020, 15:44
kommen wir doch mal zum zugehörigen adjektiv. worin besteht der unterschied zwischen weiblich und fraulich? ich sehe da schon eine unterschiedliche bedeutung, dass mir das wort weib umso freundlicher erscheint

Da liegt der Unterschied im Bedeutungsfeld der Adjektive. Weiblich ist klar biologisch konnotiert, also spricht das biologische Geschlecht an, wohingegen fraulich eine gesellschaftliche Wertung beinhaltet, bei der es primär um das Zuweisen von willkürlichen Eigenschaften geht, die der jeweilige Sprecher als "fraulich" empfindet.

lali
24.08.2020, 15:55
Naja, die gängige Bedeutung ist eher "weibliches Tier". Da sollte man also auch eher vorsichtig mit sein.

Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.

Wocky
24.08.2020, 15:57
Das wort fraulich habe ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört? :dnuhr:

Leider oft. "Ihr Gang ist gar nicht fraulich." "Die Kleidung ist nicht fraulich genug." Etc.

mondy
24.08.2020, 15:59
Leider oft. "Ihr Gang ist gar nicht fraulich." "Die Kleidung ist nicht fraulich genug." Etc.

:dnuhr:

clegg
24.08.2020, 16:00
"Kerl" würde ich als Pendant nehmen.

Wobei sich da vermutlich kaum ein Mann drüber aufregen würde.

Quantenirrwisch
24.08.2020, 16:03
Wobei sich da vermutlich kaum ein Mann drüber aufregen würde.

Aufregen jetzt nicht ... aber mein Wunsch-Nomen wär's jetzt auch nicht.

Dunkler Fürst
24.08.2020, 16:22
Wobei sich da vermutlich kaum ein Mann drüber aufregen würde.

Für mich ist ein Kerl ein standhafter, robuster Mann, der seine eigene Meinung hat und sich auch gerne mal etwas daneben benimmt. (Im positiven Sinn.) Mich stört es nicht Kerl bezeichnet zu werden, im Gegenteil, ich sehe es positiv.

Matteo
24.08.2020, 16:22
Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.

-chen stellt eine Verniedlichung bzw. Verkleinerung dar, was man in diesem Kontext wohl als Unterordnung bzw. Geringschätzung interpretieren würde.

Kenne jedenfalls weder Frauen die Weibchen genannt werden möchten, noch Männer die gern Männchen genannt werden.

clegg
24.08.2020, 16:27
Für mich ist ein Kerl ein standhafter, robuster Mann, der seine eigene Meinung hat und sich auch gerne mal etwas daneben benimmt. (Im positiven Sinn.) Mich stört es nicht Kerl bezeichnet zu werden, im Gegenteil, ich sehe es positiv.

Das war eigentlich auch mein Gedanke.
Über "harter Kerl" beschwert sich doch kein Mann.

lali
24.08.2020, 16:32
-chen stellt eine Verniedlichung bzw. Verkleinerung dar, was man in diesem Kontext wohl als Unterordnung bzw. Geringschätzung interpretieren würde.

Kenne jedenfalls weder Frauen die Weibchen genannt werden möchten, noch Männer die gern Männchen genannt werden.

Ich auch nicht. Es ging im zitierten Post aber um den Hintergrund, dass das so an die Tierwelt erinnert. Das ist ja aber nur so eine überhebliche und willkürliche Abgrenzung des Menschen von der Tierwelt, zu der er ja genauso gehört. Und in dem Kontext haben wir halt genauso unsere Weibchen und Männchen wie die anderen Säugetiere auch.

MindWorm
24.08.2020, 16:35
Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.

Man sollte vorsichtig sein, weil die meisten Menschen die Gleichsetzung mit einem Tier als herabsetzend empfinden, weil ihnen damit in gewissem Umfang das Mensch-Sein aberkannt wird. Dabei spielt dann auch keine Rolle, dass wir zur Familie der Menschenaffen gehören.


Ich auch nicht. Es ging im zitierten Post aber um den Hintergrund, dass das so an die Tierwelt erinnert. Das ist ja aber nur so eine überhebliche und willkürliche Abgrenzung des Menschen von der Tierwelt, zu der er ja genauso gehört. Und in dem Kontext haben wir halt genauso unsere Weibchen und Männchen wie die anderen Säugetiere auch.

Stimmt, aber Menschen empfinden sich aus verschiedenen Gründen als etwas Höheres als Tiere und reagieren zum Teil beleidigt, wenn man sie mit solchen gleichsetzt. Ein Beispiel dafür ist auch die Bezeichnung als "Affe", die tendenziell als Beleidigung aufgefasst wird und nicht als Zuordnung zur Familie der Primaten.

Bisasam
24.08.2020, 16:47
Das Wort "Weib" zieht einfach einen Rattenschwanz an veralteten Werten mit sich, die aus einer Zeit stammen wo Frauen die Erlaubnis eines Mannes brauchten um überhaupt arbeiten zu gehen oder ihnen gesagt wurde, sich aus der Politik rauszuhalten.

Weib steht für mich im Kontext der Unterdrückung. So als würde mich dauernd jemand "Sklave" nennen.
Und ein Wort mit dieser gesellschaftlichen Geschichte möchte ich im modernen Sprachgebrauch nicht sehen. Einzige Ausnahme ist der rein biologische Begriff "weiblich", der sich für mich ausschließlich auf Geschlechtsmerkmale bezieht und keine gesellschaftliche Unterdrückung mitschwingen lässt.
Wie einige male in diesem Thread erwähnt, gibt auch der Duden eine negative Tendenz des Wortes "Weib" an.

Aus diesen Gründen wünsche ich, dass die Moderation meinen Wunsch ernst nimmt und es ahndet, wenn jemand mich als "Weib" bezeichnet.
Meditate könnt ihr gerne so ansprechen wie ihr wollt, da mische ich mich nicht ein. Sie möchte es ja so. Aber wenn es um /mich/ geht, möchte ich das ausdrücklich nicht.

MisterXYZ
24.08.2020, 16:54
Ich fände es nicht in Ordnung, wenn hier jedesmal gleich die "Forumspolizei" kommt, wenn ein Wort benutzt wird, dass XY nicht genehm ist. Und außerdem wäre das auch mal wieder richtig typisch deutsch!

Woher soll denn jeder einzelne wissen, was bei einem anderen wie ankommt?

Und es ist halt auch eine Frage, wie derjenige, der sich angegriffen fühlt, reagiert.


Beispielsweise:

"Du nennst mich nicht noch einmal XY! Gemeldet!"

oder

"Ich fühle mich durch die Bezeichnung als XY angegriffen, denn es suggeriert mir, dass Du mich so und so siehst. Bitte verzichtet in Zukunft mir gegenüber auf diese Bezeichnung."


So, auf was wird man denn nun eher die gewünschte Reaktion erhalten?

Flux
24.08.2020, 17:07
Leider oft. "Ihr Gang ist gar nicht fraulich." "Die Kleidung ist nicht fraulich genug." Etc.
Ich höre Leute "feminin" dafür sagen, aber "fraulich" hab ich auch noch nie gehört.

Lina
24.08.2020, 17:09
Habe fraulich auch noch nie jemanden sagen hören.

Ajanna
24.08.2020, 17:23
Es gibt für das Wort "Weib" kein männliches Pendant.
Auf der Suche danach stieß ich jedoch auf diverse Wörter, von denen wurde "Männlein" am häufigsten genannt, scheint also als inoffizielles Pendant genutzt zu werden.

Ich hatte "Bursche" und "Kerl" vorgeschlagen. Zum Beispiel gibt es ja "Teufelsweib" und "Teufelskerl", was beides auch etwas Anerkennendes haben kann. Und der "Kerbebursche" ist wohl so etwas ähnliches wie die "Weiber" in der "Weiberfastnacht".

Man spricht halt nicht immer Hochdeutsch.


Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.

Die näher bei den den Tieren angesiedelt gedeutete Stofflichkeit der Frauen ist ein Grund, warum wir nicht Papst werden sollen... Find ich doof!

Flux
24.08.2020, 17:31
Ich hatte "Bursche" und "Kerl" vorgeschlagen. Zum Beispiel gibt es ja "Teufelsweib" und "Teufelskerl", was beides auch etwas Anerkennendes haben kann. Und der "Kerbebursche" ist wohl so etwas ähnliches wie die "Weiber" in der "Weiberfastnacht".

"Kerbebursche" hab ich noch nie gehört, aber alle anderen Begriffe hier auf Männer bezogen sind mindestens neutral oder positiv. Würd ich nicht wirklich als Pendant sehen wenn es nicht negativ ist, ich glaube dem Mann gegenüber gibt's sowas einfach nicht.

Defc
24.08.2020, 17:49
Es gibt keine männliche Bezeichnung die ich schlimm fände, aber ich bin bei sowas sowieso ziemlich entspannt.
In Deutschland gibt es leider viele Mimosen, aber das macht unser Land ja auch aus.

Ajanna
24.08.2020, 17:55
Kerbeburschen sind - meistens jahrgangsmäßig organisierte - junge Männer, die bei den ländlichen Volksfesten den Aufbau und die Vorfinanzierung der Getränke organisieren. Manchmal tanzen sie auch, stellen den Maibaum auf, stellen die Security...

"Maid" und "Manne" find ich noch ganz nett - aus der Mittelalterszene.

smiloDon
24.08.2020, 17:58
Aus diesen Gründen wünsche ich, dass die Moderation meinen Wunsch ernst nimmt und es ahndet, wenn jemand mich als "Weib" bezeichnet.Wir nehmen dies sicherlich ernst, aber einen Automatismus wird es hier nicht geben. Denn denn der Kontext ist hierbei immer entscheidend.

Und so kann ich mir auch vorstellen, dass ich eine Frau durchaus "Weib" nennen kann, ohne dass sie sich per se beleidigt fühlt. In manchen Situation kann dies durchaus auch ein Kompliment sein. Aber dazu bedarf es dann wohl auch eine gewisse Vertrautheit.

Flux
24.08.2020, 18:02
Es gibt keine männliche Bezeichnung die ich schlimm fände, aber ich bin bei sowas sowieso ziemlich entspannt.
In Deutschland gibt es leider viele Mimosen, aber das macht unser Land ja auch aus.
Ich mach mir aus Beleidigungen auch nicht mehr viel, aber ich bin der Meinung es ist niemals falsch sich dagegen auszusprechen. Ich glaube das hat nichts mit "Mimosen" sein zu tun.


Kerbeburschen sind - meistens jahrgangsmäßig organisierte - junge Männer, die bei den ländlichen Volksfesten den Aufbau und die Vorfinanzierung der Getränke organisieren. Manchmal tanzen sie auch, stellen den Maibaum auf, stellen die Security...
Wieder was gelernt, danke! Aus Google bin ich da nicht sonderlich schlau geworden.

Bisasam
24.08.2020, 18:10
Wir nehmen dies sicherlich ernst, aber einen Automatismus wird es hier nicht geben. Denn denn der Kontext ist hierbei immer entscheidend.

Und so kann ich mir auch vorstellen, dass ich eine Frau durchaus "Weib" nennen kann, ohne dass sie sich per se beleidigt fühlt. In manchen Situation kann dies durchaus auch ein Kompliment sein. Aber dazu bedarf es dann wohl auch eine gewisse Vertrautheit.

Automatismus bei Moderation ist sowieso nicht gut.
ich wollte hier darlegen, warum ich diesen Begriff nicht in Ordnung finde und warum er in Bezug auf mich immer mit Vorsicht zu verwenden wäre.
Es gibt momentan keinen User in diesem Forum, dem ich das Wort vorbehaltlos im Wortschatz gestatten würde. Alle Angaben mir persönlich gegenüber.

Die Botschaft ist aber angekommen und daher belasse ich es erstmal hierbei. Danke sehr.

Lina
24.08.2020, 18:23
Naja, nach langem Überlegen bin ich zum Schluß gekommen das es durchaus Ausnahmen geben kann wo mich das Wort nicht stören würde. Diese Ausnahmen sind aber vollkommen unabhängig vom Kontext sondern sind Personenbezogen. Es gibt definitv Menschen bei denen es mich weniger stören würde. Wobei nicht stören ein wenig zuviel ist. Meinen Teil würde ich mir immer denken nur kommt es ganz auf die Person an ob ich dies dann anspreche oder nicht. Selbst hier im Forum würde es den einen oder anderen geben bei dem ich mich nicht direkt beschweren würde. Aber wie gesagt, meinen Teil würde ich mir trotzdem denken.


Es gibt keine männliche Bezeichnung die ich schlimm fände, aber ich bin bei sowas sowieso ziemlich entspannt.
In Deutschland gibt es leider viele Mimosen, aber das macht unser Land ja auch aus.

Ich bin in diesem Fall dankbar das du das geschrieben hast. Denn genau das stört mich die ganze Zeit. Du implizierst ja genaugenommen das alle die das Wort nicht mögen, Mimosen sind. Dem ist aber nicht so. Für viele ist das eben ein, ich nenne es mal, fremder Wortschatz ... eine Art und weise wie sie sich nicht ausdrücken würden.

Auch wenn es dir in dem Fall vielleicht nicht bewusst ist, es gibt aber nunmal Menschen die sowas aus Prinzip ablehnen ... vielleicht um dem Umfeld irgendwie zu vermitteln das man vielleicht auf sowas verzichtet oder warum auch immer.

Defc
24.08.2020, 18:32
Ich bezog mich eher darauf das viele irgendwelche Beleidigungen auf die Goldwaage legen und diesen Dingen somit mehr Aufmerksamkeit schenken als nötig.

Vielleicht bin ich auch einfach abgehärtet, denn in meinem Freundeskreis passiert es häufiger das wir uns sinnlose Beleidigungen oder Sprüche an den Kopf werfen, das macht für einen Großteil von uns aber die Freundschaft aus: offen miteinander Quatsch reden und machen.

Es gibt allerdings 2-3 Leute aus unserer Gruppe, die dabei schnell zur Mimose werden (einer dieser Leute ist traurigerweise mein eigener Bruder), aber da halten wir uns dann auch entsprechend zurück.

Ich finde es einfach lächerlich über welch einen Unfug sich Leute heutzutage aufregen, als gäbe es nichts wichtigeres. §hehe

(via Smartphone geschickt, könnte also Fehler enthalten)

Lina
24.08.2020, 18:36
Ich finde es einfach lächerlich über welch einen Unfug sich Leute heutzutage aufregen, als gäbe es nichts wichtigeres. §hehe



Schonmal daran gedacht das sich alle die sich über das Wort aufregen genauso denken? Vielleicht denke ich mir ja auch die ganze Zeit wie lächerlich es doch ist das man so sehr darauf behart die verwendung dieses Wortes zu Rechtfertigen ... :dnuhr:

Flux
24.08.2020, 18:38
Ich frag mich warum es manche Leute so viel Willenskraft kostet einfach "Ok" zu sagen und es zu akzeptieren, wenn jemand sagt: "Hey dieses Wort ist eigentlich echt nicht okay."
Es gibt meistens absolut keinen Grund da überhaupt ne Diskussion draus zu machen und genau dann hat man ja den Fall, dass aus der Mücke ein Elefant wird.

Jean-Luc Picard
24.08.2020, 18:41
Ich bezog mich eher darauf das viele irgendwelche Beleidigungen auf die Goldwaage legen und diesen Dingen somit mehr Aufmerksamkeit schenken als nötig.

Wenn Du sagst, mehr als nötig, dann nimmst Du Deine Emotionen als Maßstab. Das funktioniert allerdings nicht. Wie die emotionale Reaktion ausfällt, sucht man sich nicht aus, es ist durch viele, nicht kontrollierbare Aspekte gesteuert.

Daher ist es eben auch eine recht sinnlose Bewertung, hierbei von „Mimosen“ zu sprechen. Es wäre so, als würde man Dir sagen, dass Du „emotional abgestorben“ seist, weil Du Dir Beleidigungen nicht zu so zu Herzen nimmst.

Wocky
24.08.2020, 18:49
das es durchaus Ausnahmen geben kann wo mich das Wort nicht stören würde. Diese Ausnahmen sind aber vollkommen unabhängig vom Kontext sondern sind Personenbezogen. Es gibt definitv Menschen bei denen es mich weniger stören würde.

Das nennt man "sozialen Kontext". https://upload.worldofplayers.de/files12/einfach.png


Als persönlicher und sozialer Kontext gilt die „Beziehung zwischen Sprecher und Hörer, ihren Einstellungen, ihren Interessen und ihrem Wissen bzw. ihren wechselseitigen Wissensannahmen“.

Lina
24.08.2020, 18:54
Das nennt man "sozialen Kontext". https://upload.worldofplayers.de/files12/einfach.png

Wenn ich bessere rhetorische Fähigkeiten hätte, zu erklären was ich wie meine, hätte ich mir sicherlich eine menge Ärger und Stress in meinem Leben ersparen können. Aber gut, es ist wie es ist.

clegg
24.08.2020, 19:22
Ich frag mich warum es manche Leute so viel Willenskraft kostet einfach "Ok" zu sagen und es zu akzeptieren, wenn jemand sagt: "Hey dieses Wort ist eigentlich echt nicht okay."

Weil dies nur eine Seite der Medaille ist.
Genauso könnte ich fragen, warum es soviel Willenskraft kostet zu sagen, okay er benutzt dieses Wort in seinem Umfeld, und dort ist es okay.
Es gibt hier keine Wahrheit, sondern nur gegenseitigen Respekt wie und was bei wem angewendet wird.
Dies gilt aber für beide Seiten.
Oft fühlt es sich aber für mich so an, dass diejenigen die sich für tolerant und antidiskriminierend halten viel weniger Toleranz zeigen.

Bisasam
24.08.2020, 19:23
Ich habe zwei andere Frauen aus meinem Bekanntenkreis gefragt:
Sowohl die 30-jährige, als auch die 60-jährige empfinden es als herabwürdigung und würden diesen Ausdruck nicht einmal von seiten ihres Partners tolerieren.

Tiha
24.08.2020, 19:40
Mein Lieblingswort ist das Wort "Göre"

Defc
24.08.2020, 20:02
Mein Lieblingswort ist das Wort "Göre"

Da so gegnerische Pokémon-Trainer heißen muss es fromm sein! :o

Tiha
24.08.2020, 20:10
Da so gegnerische Pokémon-Trainer heißen muss es fromm sein! :o

Ja genau da habe ich den begriff das erste mal gesehen und seitdem ist es mein lieblings Wort :)

Flux
24.08.2020, 20:12
Wundert mich bis heute, dass Jungen und Mädchen da in "Teenager" und "Gören" unterteilt wurden. Soweit ich mich erinnere sind beide Begriffe recht unisex.

Defc
24.08.2020, 20:12
Ja genau da habe ich den begriff das erste mal gesehen und seitdem ist es mein lieblings Wort :)

Wobei es in der englischen Version "Lass" heißt, also Mädel.

Homerclon
24.08.2020, 21:05
Wundert mich bis heute, dass Jungen und Mädchen da in "Teenager" und "Gören" unterteilt wurden. Soweit ich mich erinnere sind beide Begriffe recht unisex.

Der Duden kennt als Bedeutung:
"[vorwitziges, freches kleines] Mädchen"

Ebenso aber auch die unisex-Bedeutung. Im Singular ist es mir nur in dieser zitierten Bedeutung bekannt.
Allerdings kommt es aus dem Norddeutschen, und ich lebe dort nicht. Gut möglich das es dort universeller genutzt wird.

Jazz Jackrabbit
24.08.2020, 21:31
Das Wort "Weib" ist genau so wenig herabwürdigend wie "Kerl" oder "Typ". Altertümlich ist es vielleicht aber nicht herabwürdigend, es sei denn es wird bewusst in einem beleidigenden Kontext benutzt, das geht aber auf mit männlichen Bezeichnungen (z.B. Scheißkerl).

BugLuke
24.08.2020, 21:37
Das Wort "Weib" ist genau so wenig herabwürdigend wie "Kerl" oder "Typ". Altertümlich ist es vielleicht aber nicht herabwürdigend, es sei denn es wird bewusst in einem beleidigenden Kontext benutzt, das geht aber auf mit männlichen Bezeichnungen (z.B. Scheißkerl).

ok dann können wir den Thread ja schließen, danke für die Zusammenfassung.

Heinzi
24.08.2020, 21:55
Was für das N-Wort gilt, gilt aber zumindest in Tendenz auch für die anderen Begriffe. Wie weiter oben schon gesagt, es gibt Kontexte (persönliche Ansicht, liebevolle oder scherzhafte Anreden, etc.) in denen Weib nicht negativ konnotiert ist. Aber überkontextuell, also anders gesagt in tendenziell den meisten Kontexten ist es heute negativ behaftet.

Das sieht man eben vor allem daran, dass beim Wort Weib der Kontext offenbar so besonders wichtig ist, beim Wort Frau deutlich weniger. Das ist deswegen so, weil Frau überkontextuell neutral ist, Weib hingegen negativ. Damit hat Lina eben auch nicht Unrecht, wenn sie auf so krasse Wörter verweist. Auch die können kontextuell abweichen, aber es steht eben außer Frage, dass sie überkontextuell eindeutig negativ sind.

Bester Post des Threads, sagt alles.

lali
24.08.2020, 22:46
Um mal was anderes einzuwerfen. Meine Großmutter benutzt immernoch das Wort "Freier" im alten Sinn. Also wenn ein Junge mit einem Mädchen ausgeht, das er mag, dann freit er sie. Ihr kommt da überhaupt kein Zusammenhang mit Prostitution in den Sinn.

Stiller Leser
25.08.2020, 07:25
Gibt es eine Tendenz, dass Worte eher eine Wandlung zu einer negativen Bedeutung bekommen?

Fand oben das Beispiel merkwürdig sehr schön. Wenn es heute eher Richtung seltsam geht und ursprünglich die Bedeutung im Sinne des Wortes hatte. Vielleicht ist es zu früh am Morgen und ich hatte noch nicht genügend Kaffee, aber mir fällt jetzt spontan keine Aufwertung ein.

Pursuivant
25.08.2020, 08:19
Die bekannteste Aufwertung eines Begriffes dürfte wohl Marschall sein. Entstanden aus marah & scalc = Pferdejunge, also der Pferdehirte/knecht. :)

Balvenie
25.08.2020, 08:44
Ich empfinde "Weib" als sehr herabwürdigend und wie einen verbalen Schlag ins Gesicht.
In welchem Kontext außer einer verspielten Gemeinheit sollte dieses Wort denn in Ordnung sein?

Defc
25.08.2020, 08:47
Ich empfinde "Weib" als sehr herabwürdigend und wie einen verbalen Schlag ins Gesicht.
In welchem Kontext außer einer verspielten Gemeinheit sollte dieses Wort denn in Ordnung sein?

Ich finde das "schau dir dieses prachtvolle Weib an!" durchaus positiv klingt.
Kommt natürlich auf die Aussprache/Betonung an, in meinen Ohren sagt das gerade ein Kommodore, der von Bord seines Schiffes geht und sich erstmal die Damen am Hafenbecken anschaut.

Ebenfalls positiv finde ich...

... "Ihr seid ein wahrer Augenschmaus, Weib!"
... "eure Rundungen wissen mich zu verzücken, edles Weib!"
... "Ihr, mein Weib, seid eine wunderbare, anmutige Dame"
... "euer Laib strahlt eine unwiderstehliche Schönheit aus, mein Weib"

mondy
25.08.2020, 08:51
Rechtlich betrachtet kommt es bei dem Wort "Weib" auf den Kontext an:
https://www.naumburger-tageblatt.de/ratgeber/verbraucher/recht/beleidigung-beschimpfung-beleidigt-strafe-strafen-schimpfwoerter-850272
https://www.lto.de/recht/feuilleton/f/frauen-sexismus-kollektiv-beleidigung-volksverhetzung-emma-schwarzer-ehrverletzung/

Hier noch etwas: https://www.anwalt.org/beleidigung/
Die Beleidigung "alter Mann" führte beispielsweise zu keiner Strafe.

Defc
25.08.2020, 08:56
Rechtlich betrachtet kommt es bei dem Wort "Weib" auf den Kontext an:
https://www.naumburger-tageblatt.de/ratgeber/verbraucher/recht/beleidigung-beschimpfung-beleidigt-strafe-strafen-schimpfwoerter-850272
https://www.lto.de/recht/feuilleton/f/frauen-sexismus-kollektiv-beleidigung-volksverhetzung-emma-schwarzer-ehrverletzung/

Hier noch etwas: https://www.anwalt.org/beleidigung/
Die Beleidigung "alter Mann" führte beispielsweise zu keiner Strafe.

Die Frage ist eher ob es bei solchen Delikten überhaupt zu einer Hauptverhandlung kommt. Ich würde wetten das für Beleidigungen in Richtung "Idiot", "Weib" oder "Arschloch" keine Anklage erhoben wird, dafür fehlt den Beamten einfach die Zeit und so dürften nahezu alle Anzeigen dieser Art fallen gelassen werden.


Es kommt natürlich auch auf den entsprechenden Staatsanwalt an. Wenn da jemand sitzt, der richtig Bock auf eine Verhandlung hat, kriegt er diese auch mit "leichten Beleidigungen" durchgeboxt - im Normalfall würde aber, so meine Meinung, fast jeder Staatsanwalt eine solche Klage pauschal ablehnen und die Anklage entsprechend fallen lassen.

Hier könnte zudem § 153a StPO greifen/genutzt werden.

Leichenteich
25.08.2020, 08:56
Ich finde das "schau dir dieses prachtvolle Weib an!" durchaus positiv klingt.
Kommt natürlich auf die Aussprache/Betonung an, in meinen Ohren sagt das gerade ein Kommodore, der von Bord seines Schiffes geht und sich erstmal die Damen am Hafenbecken anschaut.

Ebenfalls positiv finde ich...

... "Ihr seid ein wahrer Augenschmaus, Weib!"
... "eure Rundungen wissen mich zu verzücken, edles Weib!"
... "Ihr, mein Weib, seid eine wunderbare, anmutige Dame"
... "euer Laib strahlt eine unwiderstehliche Schönheit aus, mein Weib"

Wer sagt denn sowas? :D

Defc
25.08.2020, 09:04
Wer sagt denn sowas? :D

Ich zu meiner Frau, wenn ich mal wieder einen Kommodore gefrühstückt habe. §ugly

Hatte ihr übrigens gestern mal den Thread gezeigt und sie empfand vor allem die Vergleiche ziemlich übertrieben, allerdings verwies auch sie auf den Kontext.
Als ich sie gefragt habe, wie sie es findet, wenn ich sie "Weib" nenne, sagte sie gleich das sie wisse, dass ich das ja nur aus Spaß tue und weil ich das Wort so altbacken finde bzw. mich über das Wort amüsiere.

Die Antwort das es Abhängig vom Kontext ist gaben übrigens auch die drei Damen, die ich angesprochen habe. Sie erwähnten dass das Wort durchaus negativ benutzt werden kann (zum Beispiel in Form von "Weib, hol mir gefälligst mein Bier!"), empfanden es aber nicht pauschal als Beleidigung.

Wir können uns also abschließend darauf einigen dass das Wort "Weib" auf verschiedene Arten eingesetzt werden kann, die positiv wie negativ sein können.
Eine wichtige Rolle spielt hierbei zudem, in welcher Verbindung man zur Person steht, die das Wort benutzt.

Ajanna
25.08.2020, 09:26
... mehr Aufmerksamkeit schenken als nötig.
...

Ich finde es einfach lächerlich über welch einen Unfug sich Leute heutzutage aufregen, als gäbe es nichts wichtigeres. §hehe
...

Genau das ist doch schlimm: dass du für andere definierst, was "nötig" und was "Unfug" ist. Das ist nicht ok.

Defc
25.08.2020, 09:47
Genau das ist doch schlimm: dass du für andere definierst, was "nötig" und was "Unfug" ist. Das ist nicht ok.

Ich finde und nicht ich definiere. §lehrer

Homerclon
25.08.2020, 09:47
Die Antwort das es Abhängig vom Kontext ist gaben übrigens auch die drei Damen, die ich angesprochen habe. Sie erwähnten dass das Wort durchaus negativ benutzt werden kann (zum Beispiel in Form von "Weib, hol mir gefälligst mein Bier!"), empfanden es aber nicht pauschal als Beleidigung.

"Frau, hol mir gefälligst mein Bier!" Macht es weniger abwertend? §kratz

Defc
25.08.2020, 09:50
"Frau, hol mir gefälligst mein Bier!" Macht es weniger abwertend? §kratz

Habe ich wo genau gesagt? §kratz

Es geht in diesem Thread um das Wort "Weib", nicht um das Wort "Frau".

Leichenteich
25.08.2020, 10:03
Habe ich wo genau gesagt? §kratz

Es geht in diesem Thread um das Wort "Weib", nicht um das Wort "Frau".

Er meint damit dass es in dem Kontext ziemlich egal, ob du Weib oder irgendwas anderes sagst

Homerclon
25.08.2020, 10:36
Er meint damit dass es in dem Kontext ziemlich egal, ob du Weib oder irgendwas anderes sagst

Richtig, so hatte ich es gemeint.

Da würde "Meine Göttin, hol mir gefälligst mein Bier!" es nur unwesentlich besser machen. :)

Defc
25.08.2020, 10:40
Richtig, so hatte ich es gemeint.

Da würde "Meine Göttin, hol mir gefälligst mein Bier!" es nur unwesentlich besser machen. :)

Das Problem ist das Wort "gefälligst".
"Meine Göttin, hol mir mein Bier!" klingt zwar auch nicht besonders schön, aber da kommt es sicherlich auch auf die Aussprache an.
Wenn man indes "mein edles Weib, mögest du mir bitte eine Hopfenkaltschale reichen?" sagt und es zusätzlich als Frage formuliert, klingt es in meinen Augen höflich, aber nicht abwertend oder negativ.

clegg
25.08.2020, 10:44
Na Hauptsache das Bier kommt überhaupt. :D:D:D:D:D

Homerclon
25.08.2020, 10:49
Das Problem ist das Wort "gefälligst".
"Meine Göttin, hol mir mein Bier!" klingt zwar auch nicht besonders schön, aber da kommt es sicherlich auch auf die Aussprache an.
Wenn man indes "mein edles Weib, mögest du mir bitte eine Hopfenkaltschale reichen?" sagt und es zusätzlich als Frage formuliert, klingt es in meinen Augen höflich, aber nicht abwertend oder negativ.
Gefälligst ist das größte Problem dabei, ja.
Wenn man das Ausrufezeichen noch durch ein Punkt ersetzt, verliert es nochmal etwas an Schärfe.:)

Defc
25.08.2020, 10:53
Bei sowas spielen einfach viele Faktoren eine Rolle: kenne ich die Person, mit der ich spreche? Wie gut kenne ich diese Person? Kennt diese Person mich? Wie betone ich die Aussage? In welchem Zusammenhang fällt die Aussage? Wo tätige ich diese Aussage?
Das lässt sich pauschal schwer beantworten.

Tiha
25.08.2020, 11:14
Bald fängt auch wieder die Zeit des Altweibersommers an.

Stiller Leser
25.08.2020, 11:15
"Frau, hol mir gefälligst mein Bier!" Macht es weniger abwertend? §kratz

Hm, auch bei diesem Fall mal abseits von gefälligst: Ob da nun Frau oder Weib steht, wer sagt denn sowas? Frau, bringst Du mir ein Bier? Weib, bringst Du mir ein Bier? Oder: Mann, bringst Du mir ein Bier? Kerl, bringst Du mir ein Bier?

Wer spricht denn so?

ShadowRaven
25.08.2020, 11:21
Ich finde das "schau dir dieses prachtvolle Weib an!" durchaus positiv klingt.
Ebenfalls positiv finde ich...

... "Ihr seid ein wahrer Augenschmaus, Weib!"
... "eure Rundungen wissen mich zu verzücken, edles Weib!"
... "Ihr, mein Weib, seid eine wunderbare, anmutige Dame"
... "euer Laib strahlt eine unwiderstehliche Schönheit aus, mein Weib"Das sagt doch quasi kein Mensch in einem alltäglichen Kontext. Das würde man höchstens in einem Kontext wie dem deiner Vorposterin so ausdrücken.


In welchem Kontext außer einer verspielten Gemeinheit Allgemein finde ich, dass das Wort "Weib" heutzutage eindeutig negativ konnotiert ist und deshalb auch ohne entsprechenden Kontext herabwürdigend ist. Wenn man sein Gegenüber kennt und sich in einer Situation befindet, in der die Nutzung dieses Wortes für die andere Person angemessen ist, dann spricht auch nichts dagegen, "Weib" zu sagen. Wenn junge Leute sich in ihrem Jargon in lockerer Atmosphäre und gegenseitiger Akzeptanz als "Wichser" bezeichnen, dann ist auch das völlig in Ordnung.
Wieso hier manche Leute das Wort unbedingt schwarz oder weiß sehen müssen, verstehe ich nicht. Viele Worte entfalten eben ihre Bedeutung erst im Kontext und natürlich auch der Art und Weise, wann/wie sie geäußert werden.


Hm, auch bei diesem Fall mal abseits von gefälligst: Ob da nun Frau oder Weib steht, wer sagt denn sowas? Frau, bringst Du mir ein Bier? Weib, bringst Du mir ein Bier? Oder: Mann, bringst Du mir ein Bier? Kerl, bringst Du mir ein Bier?

Wer spricht denn so?Das ist genau das, was ich mit "Art und Weise" meine. Es kommt immer sehr stark darauf an, wie man sich äußert. Das "gefälligst" gibt dem Ganzen natürlich einen anderen Unterton, egal ob man "Frau" oder "Weib" sagt.

Jean-Luc Picard
25.08.2020, 12:44
Eigentlich wurde es jetzt schon mehrmals gesagt, aber der Kreisel dreht sich dann doch immer wieder von Neuem.
Dass der Kontext entscheidet, ob das Wort Weib negativ ist oder nicht stimmt nur zur Hälfte. Genauer gesagt ist es der Kontext, der in manchen, sehr speziellen und wenigen Fällen dazu führt, dass es nicht negativ ist.

Hier als Beispiel:


Als ich sie gefragt habe, wie sie es findet, wenn ich sie "Weib" nenne, sagte sie gleich das sie wisse, dass ich das ja nur aus Spaß tue

Dass es nicht negativ gewertet wird liegt daran, dass es „nicht ernst gemeint“ ist, also das die eigentliche Konnotation des Wortes, die heutzutage klar negativ ist, aufgehoben wird, denn es ist ja nur Spaß oder eben persönliche Anrede. So wie bei anderen Wörtern eben auch, kann der Kontext zur prinzipiellen Bedeutung eine Abweichung erzeugen. Aber allein durchs Abweichen ist eben klar, dass das Wort grundsätzlich negativ belastet ist. Nur dann macht es Sinn, dass es ja „nur Spass“ ist oder „nicht böse gemeint“ oder was auch immer. Das müsste man nicht dazu sagen, wenn das Wort an sich neutral wäre.

Sternchenfarbe
25.08.2020, 12:46
ja, vielleicht können wir das Thema jetzt abschließen, es ist denke ich alles gesagt worden

Heinzi
25.08.2020, 14:15
Dass es nicht negativ gewertet wird liegt daran, dass es „nicht ernst gemeint“ ist, also das die eigentliche Konnotation des Wortes, die heutzutage klar negativ ist, aufgehoben wird, denn es ist ja nur Spaß oder eben persönliche Anrede. So wie bei anderen Wörtern eben auch, kann der Kontext zur prinzipiellen Bedeutung eine Abweichung erzeugen. Aber allein durchs Abweichen ist eben klar, dass das Wort grundsätzlich negativ belastet ist. Nur dann macht es Sinn, dass es ja „nur Spass“ ist oder „nicht böse gemeint“ oder was auch immer. Das müsste man nicht dazu sagen, wenn das Wort an sich neutral wäre.

Eben, wenn ich um 5 Uhr morgens aufstehe und 10km laufen gehe, dann sagt ein Kumpel vll auch "Was bist du denn für'n kranker Hurensohn, Alter?"

Wie immer ist Kontext alles.

Dass es überkontextuell negativ konnotiert ist hast du ja bereits sehr gut erklärt, den Post kann sich ja jeder nochmal anschauen und zu verstehen versuchen:


Was für das N-Wort gilt, gilt aber zumindest in Tendenz auch für die anderen Begriffe. Wie weiter oben schon gesagt, es gibt Kontexte (persönliche Ansicht, liebevolle oder scherzhafte Anreden, etc.) in denen Weib nicht negativ konnotiert ist. Aber überkontextuell, also anders gesagt in tendenziell den meisten Kontexten ist es heute negativ behaftet.

Das sieht man eben vor allem daran, dass beim Wort Weib der Kontext offenbar so besonders wichtig ist, beim Wort Frau deutlich weniger. Das ist deswegen so, weil Frau überkontextuell neutral ist, Weib hingegen negativ. Damit hat Lina eben auch nicht Unrecht, wenn sie auf so krasse Wörter verweist. Auch die können kontextuell abweichen, aber es steht eben außer Frage, dass sie überkontextuell eindeutig negativ sind.

:dnuhr:


ja, vielleicht können wir das Thema jetzt abschließen, es ist denke ich alles gesagt worden

:dnuhr:

Balvenie
25.08.2020, 15:55
...

Allgemein finde ich, dass das Wort "Weib" heutzutage eindeutig negativ konnotiert ist und deshalb auch ohne entsprechenden Kontext herabwürdigend ist. Wenn man sein Gegenüber kennt und sich in einer Situation befindet, in der die Nutzung dieses Wortes für die andere Person angemessen ist, dann spricht auch nichts dagegen, "Weib" zu sagen. Wenn junge Leute sich in ihrem Jargon in lockerer Atmosphäre und gegenseitiger Akzeptanz als "Wichser" bezeichnen, dann ist auch das völlig in Ordnung.
Wieso hier manche Leute das Wort unbedingt schwarz oder weiß sehen müssen, verstehe ich nicht. Viele Worte entfalten eben ihre Bedeutung erst im Kontext und natürlich auch der Art und Weise, wann/wie sie geäußert werden...

In einem bestimmten Kontext kann man alles mögliche sagen. Wenn mein Mann mich mit einem lachenden Unterton "du blödes Weib" nennt, oder ich ihn "du bekloppter Hund", dann kann das in dem Moment okay sein; einfach weil man sich als Paar oder unter guten Freunden auch mal eine Beleidigung an den Kopf werfen kann, da man weiß, dass es nur spaßig ist.
Das ändert aber nichts daran, dass es sich im Grunde genommen um Beleidigungen handelt.

Wenn man Mann meint, er müsste mich im Ernst "Weib" nennen, müsste er mit einem Tritt gegen das Schienbein rechnen. Und womit? Mit Recht! :o

Dunkler Fürst
25.08.2020, 16:12
Ich denke dass das Wort Weib langsam aus den allgemeinen Wortschatz gebrauchter Wörter herausfällt, denn ich glaube dass die große Mehrheit begriffen hat das es nicht angemessen ist Frauen so zu betitel. Um so früher das passiert, umso besser.

The Old Hunter
25.08.2020, 16:44
was ich aus diesem thread gelernt habe: ich verstehe weiber :p nicht und will sie auch nicht verstehen :o

smiloDon
25.08.2020, 17:26
Hier müssen sich wohl die Gemüter erstmal etwas abkühlen!