Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übernahme Unitymedia
lucigoth
30.06.2020, 22:09
Vodafone hat ja Unitymedia übernommen.
Bestandskunden sollten die Verträge eins zu eins übernommen werden!
Hat man mir auch telefonisch mehrfach mitgeteilt.
Mit heutiger Post kam dann ein Schreiben von PureMobile (erste Mal), das im Auftrag von Vodafone meine alte SIM-Karte von Unitymedia ab dem 8.7.20 ausläuft und ich ab dem 9.7.20 einen neuen Vertrag mit PureMobile habe! Es ändert sich nichts! Ich muß nur die neue SIM-Karte einlegen; am 9.7.20.
Und wieder ändert sich nichts bei den Lügnern von Vodafone!
Habe sofort anderen Anbieter ausgesucht und mich dort angemeldet.
Netzagentur hat die Vorgehensweise von Vodafone angeblich abgesegnet§wall. Im Bekanntenkreis haben bis dato alle Unitymedia/ Vodafone deswegen gekündigt.
Wie sieht es bei euch aus, auch Unitymediakunde (gewesen)?
Kreditkarten, Bankkarten, Personalausweise, die dinger haben doch alle Ablaufdaten und wenn die ablaufen bekommt man neu, ganz normal (nur das man bei dem Personalausweis auch noch extra bezahlen muss)
Wenn sich nichts ändert ist doch gut.
Bin auch Unity Media Kunde (Telefon, TV, Internet) und der Vertrag ist wie er ist. Das Netz ist weiterhin stabil und aufs Telefonnetz umzusteigen wäre ein verlust. Das Fernsehnetz ist nun mal zig mal stabiler als die Leihnetze der Telecom.
Und ob die Firma jetzt Unity Media, Vodafon oder ChingChangChong heißt ist doch sowas von Jacke wie Hose.
Kreditkarten, Bankkarten, Personalausweise, die dinger haben doch alle Ablaufdaten und wenn die ablaufen bekommt man neu, ganz normal (nur das man bei dem Personalausweis auch noch extra bezahlen muss)
Ich habe meine SIM-Karte seit 2007 genau einmal gewechselt, weil die halt für Smartphones kleiner wurden.
Hab noch nie davon gehört, dass die ablaufen würden. Auf meiner jetzigen SIM-Karte steht auch noch eplus drauf, obwohl die von O2 aufgekauft wurden und mein Handyvertrag mittlerweile über O2 läuft.
Ich habe Kabelinternet von Unitymedia. Da muss ich jetzt auch keinen neuen Router anschließen, nur weil Vodafone die gekauft hat.
Heinz-Fiction
01.07.2020, 00:20
Ich habe meine SIM-Karte seit 2007 genau einmal gewechselt, weil die halt für Smartphones kleiner wurden.
Hab noch nie davon gehört, dass die ablaufen würden. Auf meiner jetzigen SIM-Karte steht auch noch eplus drauf, obwohl die von O2 aufgekauft wurden und mein Handyvertrag mittlerweile über O2 läuft.
Ich habe Kabelinternet von Unitymedia. Da muss ich jetzt auch keinen neuen Router anschließen, nur weil Vodafone die gekauft hat.
Das kann ich toppen, meine aktuelle Simkarte ist von 2005 oder so. Ich habe sie verkleinert (zurechtgeschnitten) auf Minigröße
Balvenie
01.07.2020, 07:43
Wir sind zuhause seit vielen Jahren Unitymedia-Kunden, weil Kabel bei uns aufgrund der desolaten "letzten Meile" im Telefonnetz alternativlos ist.
Seit der Umstellung hat sich bei uns nichts geändert; allerdings haben wir auch keinen Handyvertrag bei denen.
Wenn man aber einmal Google anwirft, dann bekommt man folgende Antwort: "PureMobile-Kunden von Unitymedia werden vom o2- ins Vodafone-Netz portiert. Alle Nutzer bekommen neue SIM-Karten. Interessenten können auf Wunsch in die Red-Tarife wechseln."
Es ändert sich nur etwas technisches, aber nichts am Vertrag. Man bekommt etwas besseres und muss dafür nur die SIM-Karte wechseln. Außerdem wurde diese Portierung von der Bundesnetzagentur angewiesen, weil Vodafone eigene Kunden nicht mit dem Netz eines Mitbewerbers versorgen darf.
Man wird ohne Aufpreis in ein deutlich besseres Netz portiert und behält auch seine alte Telefonnummer. Kann man sich künstlich drüber aufregen, macht aber keinen Sinn. Dass das Vodafone-Netz besser als das Telefonica-Netz (O2, Aldi usw) ist, stellt eigentlich niemand in Frage.
Völlig unnötiges und schlicht falsches Bashing gegen Vodafone. Wenn im Bekanntenkreis wirklich alle deswegen bei Vodafone gekündigt haben (was ich anzweifel), sind das wohl allesamt nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. :o
Selbstverständlich kann man sich oft genug über Unity/Vodafone aufregen; insbesondere über den Support, der schon legendär schlecht war und noch schlechter wird.
In diesem Fall ist es aber einfach Blödsinn aufgrund von Unkenntnis der Tatsachen.
Stiller Leser
01.07.2020, 08:13
Interessant.
In Niedersachsen haben sie vor ein paar Jahren Kabel Deutschland übernommen. Das war der dortige Kabelfernsehenanbieter.
Muss ich doch direkt mal nachforschen, ob das Interesse an Kabelfernsehkunden von Vodafone über alle Bundesländer geht.
Viele Kabelfernsehkunden nutzen hierüber ihr Internet. Da gab es schon sehr schnell hohe Geschwindigkeiten.
Probleme mit der Dienstleistung, die ich bestellt hatte, gab es zwar nicht. Dafür war etwas anderes sehr problematisch. Man ist quasi Altkunde, eben von dem vormaligen Anbieter. Bei mir war das so, dass es nicht ganz leicht war, Vertragsänderungen zu bekommen. Weil es laut Vodafone keinen Vertrag gab. Zogen mir zwar fleißig Monat für Monat Kohle ab und ich konnte auch problemlos alles vorher bestellte, also bei Kabel Deutschland bestellte, nutzen. Aber ich existierte für Vodafone quasi nicht.
Das ganze zog sich über eine Woche hin mit ewig langen EMail-Verkehr und wechselnden Ansprechpartnern, weil die jeweils vorherigen nicht genügend Rechte hatten.
In NRW hatte ich sehr lange Unitymedia, seit ich in Niedersachsen lebe ist es Kabel-Deutschland und die Leistung ist sehr gut (läuft direkt über Vodafone).
Wir sind am Wochenende umgezogen und das Internet lief sofort, obwohl ich erst 2 Wochen vorher den Umzug gemeldet habe (normalerweise soll man diesen mindestens 4-6 Wochen vorher anmelden).
Kann mich also nicht beklagen. :A
lucigoth
01.07.2020, 21:45
Kreditkarten, Bankkarten, Personalausweise, die dinger haben doch alle Ablaufdaten und wenn die ablaufen bekommt man neu, ganz normal (nur das man bei dem Personalausweis auch noch extra bezahlen muss)
Wenn sich nichts ändert ist doch gut.
Bin auch Unity Media Kunde (Telefon, TV, Internet) und der Vertrag ist wie er ist. Das Netz ist weiterhin stabil und aufs Telefonnetz umzusteigen wäre ein verlust. Das Fernsehnetz ist nun mal zig mal stabiler als die Leihnetze der Telecom.
Und ob die Firma jetzt Unity Media, Vodafon oder ChingChangChong heißt ist doch sowas von Jacke wie Hose.
Es ändert sich aber doch was bei mir- die SIM-Karte; also ist es nicht gut! Vieles habe ich auf SIM-Karte gespeichert, Daten werden dann weg sein, wenn ich die Karte von PureMobile einsetze.
Bei dir ist kein Vertrag über Handy zu erkennen, gehe davon aus, das du solchen also nicht hast. Darum geht ja erstmal die Änderung.
Dieses empfinde ich als Sauerei, das Post kommt und darin steht: Wie besprochen (was nicht stimmt) Änderung zum..!
In einigen Orten wird die Änderung später noch kommen.
Kannst die Daten von der SIM-Karte im Telefonspeicher sichern du hast ja ein Smartphone.
Es ändert sich aber doch was bei mir- die SIM-Karte; also ist es nicht gut! Vieles habe ich auf SIM-Karte gespeichert, Daten werden dann weg sein, wenn ich die Karte von PureMobile einsetze.
Bei dir ist kein Vertrag über Handy zu erkennen, gehe davon aus, das du solchen also nicht hast. Darum geht ja erstmal die Änderung.
Dieses empfinde ich als Sauerei, das Post kommt und darin steht: Wie besprochen (was nicht stimmt) Änderung zum..!
In einigen Orten wird die Änderung später noch kommen.
Ne Sim Karte ist doch nur zum Aktiveren und Verbinden zum Netz da. Mir ist neu das man da überhaupt Daten drauf speichern kann. Normlerweise nutzt man dafür doch den Telfoninternen speicher oder eine SD (bzw Mini-SD) -Karte die man unter die SIM karte schiebt (oder drüber kommt aufs Modell an)
Ne Sim Karte ist doch nur zum Aktiveren und Verbinden zum Netz da. Mir ist neu das man da überhaupt Daten drauf speichern kann. Normlerweise nutzt man dafür doch den Telfoninternen speicher oder eine SD (bzw Mini-SD) -Karte die man unter die SIM karte schiebt (oder drüber kommt aufs Modell an)
Auf der SIM-Karte kann man Telefonnummern und SMS speichern.
https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte#Typen
Da passen insgesamt 6261 Byte (Telekom F3) bis 13100 Byte (O2 VY) an Daten drauf.
Ist also absolut kein Problem diese weniger als 15 KB irgendwo anders zu speichern, z.B. im internen Telefonspeicher. Schon das Siemens S45 (https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_S45) von 2001 (zugegeben ein teures Modell) hatte 348 KB internen Speicher, also mehr als das Zwanzigfache einer SIM-Karte.
Der Vorgänger davon, das Siemens S35, war mein erstes Handy, da war der interne Speicher nicht größer als die SIM-Karte selbst. Damals musste man noch SMS löschen, um neue empfangen zu können §ugly
Auf der SIM-Karte kann man Telefonnummern und SMS speichern.
https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte#Typen
Da passen insgesamt 6261 Byte (Telekom F3) bis 13100 Byte (O2 VY) an Daten drauf.
Mh Interessant. Aber die Menge ist echt lächerlich^^
Mh... ah! Aber das könnte etwas erklären, was bei meiner Mutter schon länger ein problem ist. (Sie hat 5 MB Handyspeicher und ne 64 GB Mini-SD-karte drinne) Das Handy speichert aber irgendwie imme rnur auf den Internen speicher und behauptet ständig es sei voll und ich habe keinen Schimmer wie ich den Handy beibringen kann auf der Mini-SD-Karte zu speichern. Vielleicht hängt das auch damit zusammen und bei der umweisung habe ich nicht die SD Karte sondern die SIM Karte als Hauptspeicher angegeben... Das ding ist aber eh ein extrem Merkwürdiges Sonder Handy (Samsung Saturn oder irgendwie so heißt das teil)... Vielleicht sollte ich damit mal ins Hardeware Forum...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.