PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarten und Arbeitsspeicher ersatz



The Old Hunter
12.06.2020, 15:47
hallo miteinander, nen kumpel von mir braeuchte nen ersatz fur seine grafikkarte samt speicher. ich dachte vielleicht an eine rx 570 mit 8gb ddr3. ausgehend davon das sein aktueller pc nen i7 920 is und er eine gtx 570 mit 4gb ddr3 war wuerde ich das fuer ein gutes upgrade halten. aber was meint ihr?

Homerclon
12.06.2020, 16:20
Reicht ihm die CPU denn noch? Bei einem so alten PC würde ich eher davon abraten noch Geld zu investieren. Die RX 570 könnte man zwar weiterverwenden, aber der DDR3-RAM ist bei keinem modernen PC mehr verwendbar. Okay, in 1-2 Jahren kommt dann eh die ersten CPUs mit DDR5-Unterstützung, somit nähert sich DDR4 auch dem Ende.



Die RX 570 wäre durchaus ein Upgrade, aber man sollte auch schauen ob er davon überhaupt Gebrauch macht, nicht das diese ständig im Idle hängt weil die CPU nicht schnell genug Daten liefern kann.
Wichtiger ist dabei aber noch das Netzteil. Hersteller und Modell?

The Old Hunter
12.06.2020, 16:30
Reicht ihm die CPU denn noch? Bei einem so alten PC würde ich eher davon abraten noch Geld zu investieren. Die RX 570 könnte man zwar weiterverwenden, aber der DDR3-RAM ist bei keinem modernen PC mehr verwendbar. Okay, in 1-2 Jahren kommt dann eh die ersten CPUs mit DDR5-Unterstützung, somit nähert sich DDR4 auch dem Ende.



Die RX 570 wäre durchaus ein Upgrade, aber man sollte auch schauen ob er davon überhaupt Gebrauch macht, nicht das diese ständig im Idle hängt weil die CPU nicht schnell genug Daten liefern kann.
Wichtiger ist dabei aber noch das Netzteil. Hersteller und Modell?

die cpu reicht ihm noch. wenn seine grafikkarte nicht abgeraucht waere wuerde er die auch noch nutzen :D

netzteil waere das hier: https://www.techpowerup.com/review/zalman-zm850-hp/

Homerclon
12.06.2020, 16:44
Das ist über 10 Jahre alt, könnte sogar über 13 Jahre alt sein.
Neu hatte es schon keine übermäßig Stabile Leistung auf der 12V-Schiene geliefert (zumindest wenn nicht alle 12V-Schinene gleichzeitig genutzt wurden, und das NT hat 6 davon), über 10 Jahre später könnte es sein das die zulässige Toleranz von +-5% nicht mehr eingehalten wird. Zumindest dann, wenn da eine Moderne GraKa dran hängt die im Bruchteil einer Sekunde zigfach Last und Spannung anpasst.

Ich würde davon absehen, an das Netzteil eine moderne GraKa zu hängen. Aber vlt. bin ich auch zu Vorsichtig, und jemand der sich intensiver mit Netzteile beschäftigt (dies evtl. beruflich macht) sieht das anders.

The Old Hunter
12.06.2020, 16:59
Das ist über 10 Jahre alt, könnte sogar über 13 Jahre alt sein.
Neu hatte es schon keine übermäßig Stabile Leistung auf der 12V-Schiene geliefert (zumindest wenn nicht alle 12V-Schinene gleichzeitig genutzt wurden, und das NT hat 6 davon), über 10 Jahre später könnte es sein das die zulässige Toleranz von +-5% nicht mehr eingehalten wird. Zumindest dann, wenn da eine Moderne GraKa dran hängt die im Bruchteil einer Sekunde zigfach Last und Spannung anpasst.

Ich würde davon absehen, an das Netzteil eine moderne GraKa zu hängen. Aber vlt. bin ich auch zu Vorsichtig, und jemand der sich intensiver mit Netzteile beschäftigt (dies evtl. beruflich macht) sieht das anders.

also ich kann nur von persoenlicher erfahrung sprechen. aber ich hatte mal diesen pc [hab dem dann meinem kumpel geschenkt] und hatte den pc mit einer rx 550 betrieben. lief alles. zugegeben laut bestimmten youtube videos und quellen haette die performance viel besser sein sollen mit der rx 550 als das es war. aber das kann auch einfach nur an der cpu gelegen haben. punkt is der pc lief damit ohne probleme. aber in theorie welche grafikkarte waere denn passend[er] fuer dieses netzteil? solange er sowas wie borderlands the pre sequel / fortnite/ csgo und dead rising 4 spielen kann ist er vermutlich zufrieden :D

Juli Karen
12.06.2020, 17:23
Müsste dann dieses NT sein. (https://geizhals.de/zalman-zm850-hp-850w-atx-2-2-a278046.html)

Bin zwar kein Experte, aber wie Homerclon schon schrieb: Das Teil kam 2007 auf den Markt und wird seit 2014 bei geizhals nicht mehr gelistet. Da die RX 570 zu den GPU-Generationen gehört, die häufig und innerhalb kurzer Zeit sowohl viele, wie hohe Spannungsspitzen produzieren, würde ich ebenfalls davon abraten, die RX 570 da dran zu hängen. Dass es mit einer RX 550 lief, mag daran liegen, dass diese Eisnteigerkarte bei weitem nicht so "wild" ist, wie ihre größeren "Schwestern".

Der i7-920 scheint mir auch kein Stromsparwunder zu sein, so dass das NT - mit allen Reserven - doch gut 400/450W abdecken können sollte. Dann würde wohl ein Teil, wie das be quiet Pure Power 11 500W (https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html?hloc=at&hloc=de) nötig werden. Wären mit der GPU dann ab 210 €.


Was sind denn so seine Spiele, dass er mit dem i7-920 noch zurecht kommt? Der hatte ja seinen Release bereits vor 11/12 Jahren. Wenn das Spiele aus dieser Zeit sind, könnte man ggf. sogar auf eine dezidierte GPU verzichten und auf eine AMD-APU setzen (CPU mit integrierter GPU).

Dann würde zwar ein komplett neuer Unterbau nötig, aber der käme letztlich auf ab 245 € (AMD Ryzen 5 3400G ab 148 €; Mobo ab 60 €, 2 x 4GB DDR4, ab 3000MHz ab 37 €), mit passendem 300/350W NT dann ab ca. 270 €.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:24
hab mal mit ihm geredet und wenns nicht teuer waere koennte er sich vorstellen seinen ganzen pc gleich zu ersetzen. ich dachte da vielleicht an das office und multimedia system im beispiel thread. keine 300 euro hoert sich gut an. vorallem da ich gehoert habe das die apus [nennt man die so?] ganz gut leistung haben. laut dem youtube kanal (https://www.youtube.com/watch?v=sRX5aFtneD0) scheint die sogar ganz brauchbar zu sein. wuerden da die spiele laufen? grafik ist ihm nicht wirklich wichtig.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:26
Müsste dann dieses NT sein. (https://geizhals.de/zalman-zm850-hp-850w-atx-2-2-a278046.html)

Bin zwar kein Experte, aber wie Homerclon schon schrieb: Das Teil kam 2007 auf den Markt und wird seit 2014 bei geizhals nicht mehr gelistet. Da die RX 570 zu den GPU-Generationen gehört, die häufig und innerhalb kurzer Zeit sowohl viele, wie hohe Spannungsspitzen produzieren, würde ich ebenfalls davon abraten, die RX 570 da dran zu hängen.

Und da der i7-920 auch kein Stromsparwunder ist und das NT - mit allen Reserven - daher doch gut 400/450W abdecken können sollte, würde wohl ein Teil, wie das be quiet Pure Power 11 500W (https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html?hloc=at&hloc=de) nötig werden. Wären mit der GPU dann ab 210 €.


Was sind denn so seine Spiele, dass er mit dem i7-920 noch zurecht kommt? Der hatte ja seinen Release bereits vor 11/12 Jahren. Wenn das Spiele aus dieser Zeit sind, könnte man ggf. sogar auf eine dezidierte GPU verzichten und auf eine AMD-APU setzen (CPU mit integrierter GPU).

Dann würde zwar ein komplett neuer Unterbau nötig, aber der käme letztlich auf ab 245 € (AMD Ryzen 5 3400G ab 148 €; Mobo ab 60 €, 2 x 4GB DDR4, ab 3000MHz ab 37 €), mit passendem 300/350W NT dann ab ca. 270 €.

seine spiele die er spielt sind so sachen wie:

gothic
starcraft 2
resident evil 5,6,7
csgo
fortnite
overwatch
fallout 4
skyrim
raft
the forest

um mal ein paar zu nennen

und wie ich oben bereits erwahnt habe mit dem office system. waere das was?

Homerclon
12.06.2020, 17:30
In deinen Quellen wo die RX 550 getestet wurde, wurde diese aber wohl nicht mit einem Core i der 1. Generation (dreistellige Modellnummern) getestet, oder? Denn diese unterstützen nur PCIe 2.0. Bei der RX 550 kommt hinzu das diese nur mit 8 PCIe Lanes angebunden ist, dafür aber nach 3.0-Standard.
8x PCIe 3.0 entspricht einer Transferrate von 16x PCIe 2.0 (in etwa). Bei 8x PCIe 2.0 steht für die Karte nur eine Transferrate von 4x PCIe 3.0 zur Verfügung.

Ich würde mich nach gebrauchten Karten umschauen. Bis max. der Radeon Rx 300 bzw. GTX 700 Reihen.


Wenn eine APU (ist richtig) zum spielen, dann einen AMD Ryzen 3200G oder 3400G. Die brauchen aber auch ein ordentlichen RAM, da die Grafikleistung stark vom RAM abhängt, und ich meine nicht die Kapazität. Der Athlon 3000G würde Dead Rising 4 ohne dedizierte GraKa wohl nicht annehmbar darstellen können.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:35
In deinen Quellen wo die RX 550 getestet wurde, wurde diese aber wohl nicht mit einem Core i der 1. Generation (dreistellige Modellnummern) getestet, oder? Denn diese unterstützen nur PCIe 2.0. Bei der RX 550 kommt hinzu das diese nur mit 8 PCIe Lanes angebunden ist, dafür aber nach 3.0-Standard.
8x PCIe 3.0 entspricht einer Transferrate von 16x PCIe 2.0 (in etwa). Bei 8x PCIe 2.0 steht für die Karte nur eine Transferrate von 4x PCIe 3.0 zur Verfügung.

Ich würde mich nach gebrauchten Karten umschauen. Bis max. der Radeon Rx 300 bzw. GTX 700 Reihen.


Wenn eine APU (ist richtig) zum spielen, dann einen AMD Ryzen 3200G oder 3400G. Die brauchen aber auch ein ordentlichen RAM, da die Grafikleistung stark vom RAM abhängt, und ich meine nicht die Kapazität. Der Athlon 3000G würde Dead Rising 4 ohne dedizierte GraKa wohl nicht annehmbar darstellen können.

core i der ersten generation waere das der i7 920? falls es das ist dann doch damit wurde die gpu getestet.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:39
zur apu bzw grafikkarte: angenommen man wuerde den ryzen 3 3200g nehmen. koennte man das office system einfach so uebernehmen und nur die apu austauschen? und zwecks einer grafikkarte waere eine gtx 770 gut? oder besser gesagt was waere wohl staerker oder wuerde sich eher lohnen.

Homerclon
12.06.2020, 17:46
Der Rest des Office-Systems ginge, wäre aber nicht ideal. Ich würde entweder das Board ersetzen, eines mit vier RAM-Bänke, und 4 RAM-Riegel einbauen, oder 2 RAM-Riegel mit Dual-Rank nutzen. Letztere sind aber fast nur mit je ab 16GB (also 32GB gesamt, das ist etwas zu viel des guten) zu bekommen, oder zu einem sehr hohen Aufpreis.

Eher lohnen würde sich das moderne System, denn das kann man auch noch sehr stark aufrüsten wenn einem die Leistung nicht mehr genügt. Das bestehende System ist praktisch am Ende, da kann man nichts mehr raus holen.

Juli Karen
12.06.2020, 17:46
Die APU im Office-/MM-System ist von der Grafikleistung her ziemlich schwach, da es im Office-/MM-Betrieb kaum Anspruchsvolles an grafischer Leistung gibt. Zum Spielen sollte es m.E. aber schon eine Ryzen-APU sein.

Wie sich nun der 2200G als Zweikerner (4 Threads), bzw. der 3200G als reiner Vierkerner gegen den 2400G und den 3400G als Vierkerner (8 Threads) behaupten, müssten andere sich dazu äußern.

Homerclon
12.06.2020, 17:49
Inwieweit sich nun der 2200G als Zweikerner (4 Threads) gegen den 2400G und den 3400G als Vierkerner (8 Threads) [...]

2200G und 2400G sind bei den meisten Händler - die diese noch führen - inzwischen teurer als 3200G und 3400G.
Der 2200G ist kein Zweikerner, sondern ein 4-Kerner ohne SMT. der Athlon 3000G ist ein Zweikerner mit SMT.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:52
Der Rest des Office-Systems ginge, wäre aber nicht ideal. Ich würde entweder das Board ersetzen, eines mit vier RAM-Bänke, und 4 RAM-Riegel einbauen, oder 2 RAM-Riegel mit Dual-Rank nutzen. Letztere sind aber fast nur mit je ab 16GB (also 32GB gesamt, das ist etwas zu viel des guten) zu bekommen, oder zu einem sehr hohen Aufpreis.

Eher lohnen würde sich das moderne System, denn das kann man auch noch sehr stark aufrüsten wenn einem die Leistung nicht mehr genügt. Das bestehende System ist praktisch am Ende, da kann man nichts mehr raus holen.

verstehe, koenntest du vielleicht ein system dann zusammen stellen? preislich sollte es bevorzugt so nah am office system sein wie es nur gehen kann [mein kumpel ist ein richtiger geizhals :D].

er meinte auch noch es waere schoen wenn das system [auf niedrigsten einstellungen die nur gehen] so spiele wie valorant, red dead redemption 2 und vielleicht borderlands 3 stemmen kann.

Juli Karen
12.06.2020, 17:54
Mist, wieder durcheinander gekommen - aber bei so vielen APUs ... :p

@"Alter Jäger": Könnte dein Kumpel noch etwas aus dem alten System übernehmen - insbesondere Laufwerke und Festplatte(n), sofern diese nicht ebenfalls schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben - sowie das Gehäuse? Dann wirds ja nochmals etwas günstiger.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:57
Mist, wieder durcheinander gekommen - aber bei so vielen APUs ... :p

@"Alter Jäger": Könnte dein Kumpel noch etwas aus dem alten System übernehmen - insbesondere Laufwerke und Festplatte(n), sofern diese nicht ebenfalls schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben - sowie das Gehäuse? Dann wirds ja nochmals etwas günstiger.

gehauese , laufwerk und festplatte kann er vermutlich ubernehmen. auch wenn laufwerk/festplatte ebenfalls gefuehlt so alt sind wie der rechner an sich :p

Homerclon
12.06.2020, 17:57
verstehe, koenntest du vielleicht ein system dann zusammen stellen? preislich sollte es bevorzugt so nah am office system sein wie es nur gehen kann [mein kumpel ist ein richtiger geizhals :D].

er meinte auch noch es waere schoen wenn das system [auf niedrigsten einstellungen die nur gehen] so spiele wie valorant, red dead redemption 2 und vielleicht borderlands 3 stemmen kann.

Für RDR2 wird es ohne Grafikkarte mit der aktuell verfügbaren APU-Generation wohl nicht gehen. Aber nachdem eine Grafikkarte nachgerüstet wurde, ist das auch spielbar.

The Old Hunter
12.06.2020, 17:58
Für RDR2 wird es ohne Grafikkarte mit der aktuell verfügbaren APU-Generation wohl nicht gehen. Aber nachdem eine Grafikkarte nachgerüstet wurde, ist das auch spielbar.

verstehe, und valorant bzw borderlands 3? insbesondere borderlands 3 wuerde er gerne spielen koennen.

Juli Karen
12.06.2020, 18:08
Auf die Schnelle habe ich zu allen drei genannten Spielen Videos gesehen, die mit einem Ryzen 3200G oder 3400G gespielt wurden: RDR2 (https://www.youtube.com/watch?v=8HbvP2UF6hk), Borderlands 3 (https://www.youtube.com/watch?v=9Rg1mKIpOVQ) (beide mit 3400G, Valorant (https://www.youtube.com/watch?v=kZggPJVvzQk) (mit 3200G).

Allerdings sind alle - soweit ich gesehen habe - wirklich auf dem Niedrigsten, was die Grafikeinstellungen hergeben und dann teilweise hart an der 30FPS Grenze (RDR2), bzw. in den 20er FPS (Borderlands 3).

The Old Hunter
12.06.2020, 18:21
Auf die Schnelle habe ich zu allen drei genannten Spielen Videos gesehen, die mit einem Ryzen 3200G oder 3400G gespielt wurden: RDR2 (https://www.youtube.com/watch?v=8HbvP2UF6hk), Borderlands 3 (https://www.youtube.com/watch?v=9Rg1mKIpOVQ) (beide mit 3400G, Valorant (https://www.youtube.com/watch?v=kZggPJVvzQk) (mit 3200G).

Allerdings sind alle - soweit ich gesehen habe - wirklich auf dem Niedrigsten, was die Grafikeinstellungen hergeben und dann teilweise hart an der 30FPS Grenze (RDR2), bzw. in den 20er FPS (Borderlands 3).


hmm ich glaube besonders bei borderlands 3 koennte man einiges machen noch da laut dem video ja 1920x1080 benutzt wurde und resolution scale auf 100% war. einfach beides noch runterschrauben und ich denke man koennte 30fps erzielen.

bei rdr2 kann man vermutlich auch noch mehr runterschrauben und valorant scheint von haus aus gut zu laufen.

Homerclon
12.06.2020, 18:24
Danke Juli, ich hatte mich nur an den Systemanforderungen orientiert, und bei Borderlands 3 muss ich mich verguckt haben.
Valorant hat als Minimum Voraussetzung eine Intel HD3000, die kommt nicht mal ansatzweise an die Leistung einer Radeon Vega IGP. Mit einer GTX 1050 Ti ist die Empfohlene Anforderung auch nicht sehr hoch, aber die spielt in einer ganz anderen Liga als die Vega IPG der Ryzen APU (bestenfalls vergleichbar mit einer GTX 1030).


APU-System:
1x Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1/CT250MX500SSD1Z) (https://geizhals.de/1745265)
1x AMD Ryzen 3 3200G, 4x 3.60GHz, boxed (YD3200C5FHBOX) (https://geizhals.de/2073708)
2x Patriot Viper 4 Blackout DIMM Kit 8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (PVB48G320C6K) (https://geizhals.de/2250745)
1x MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R) (https://geizhals.de/2111702)
1x be quiet! System Power 9 CM 400W ATX 2.51 (BN300) (https://geizhals.de/2091749)
Gehäuse: Vorhandenes
Summe aller Bestpreise: 325€

Die Preise für Netzteile sind gestiegen - sind stark nachgefragt zurzeit. 400W wäre eigentlich nicht nötig, aber die 400W-Modelle sind besser als die darunter und nennenswert sparen kann man auch nicht (außer man spart an der Qualität, sollte man nicht). Hat so auch gleich noch Reserven für eine ordentliche Einsteiger-/Mainstream-Spiele-GraKa.

Das bei 4x RAM diese mit 3200 MHz Stabil laufen, kann ich nicht versprechen. Da gehört ein wenig Glück dazu, ich bin aber zuversichtlich. Falls nicht, müsste man diese Manuell etwas herunter takten. Gleich etwas langsameren RAM zu nehmen, ist aber nicht wirklich günstiger.
Da nur der AMD Wraith Kühler zum Einsatz kommen wird, ist die Höhe des Kühlers auch unerheblich.