Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sicherer/sauberer youtube downloader?
da ich inzwischen gar keine videos auf youtube mehr flüssig gucken kann (1min wiedergabe, 10min buffern), bleibt mir wohl nix anderes übrig, als youtube-videos vorher runterzuladen um sie dann flüssig und ohne unterbrechung gucken zu können. gibts da heute, anno 2020 noch irgendwas funktionierendes und sicheres (das nicht mit malware, adware oder weiss der henker was infiziert ist)?
an meiner internet connection liegts definitiv nicht, laut speedtest hab ich konstant um die 15mbit (bei einer 16mbit leitung).
nicht einmal das vorladen im browser funktioniert. hab ich heute mit versucht, hab video im hintergrund gemutet laufen lassen, bis vollständig abgespielt, incl. der langen buffer-pausen (für ein 30min video waren etwa 1.5h fällig) und am ende des videos pausiert. aber kaum bewege ich den fortschrittsregler zurück auf anfang, ist auch schon die gesamte bufferung weg, obwohl das video bereits voll durchgelaufen ist.
JDownloader2 oder youtube-dl.
darf ich den Link hier posten? Wenn nicht kanns ja ein moderator raus editieren.
https://www.y2mate.com/de5
Das Ding Funktioniert gut und man muss nichtmal was dafür herunter laden, da die Anwendung im Browser läuft.
Lookbehind
17.05.2020, 18:39
Darf ich mal fragen, was das für ein Rechner ist? Denn wenn die Internet-Leitung nicht das Problem ist (15MBit/s reichen LOCKER für Full-HD), dann muss es ja eine andere Ursache geben. Und die Vermutung, dass diese Ursache auch bei einem heruntergeladenen Video zuschlägt, ist sicher nicht ganz unbegründet.
der rechner selbst hat mit hd-videos kein problem. hab auch noch ein paar ältere youtube-downloads von 2013 noch auf der platte, als es noch ein brauchbares videodownloadhelper-addon gab. und diese laufen auch absolut flüssig. das problem ist nicht die wiedergabe, sondern der stockende download bei youtube.
es war wie gesagt der untere buffer-balken, der viel langsamer fortschritte machte, als die wiedergabe des videos selbst (so gut wie gar keine fortschritte). und wenn die wiedergabe an einer stelle angelangt ist, wo noch gar nichts runtergeladen wurde (der balken dunkelgrau ist), dann kann folglich auch nichts wiedergegeben werden und dieses runde kreiseldingensgedöns in der mitte des videos ist zu sehen. und besagter balken lädt ja immer nur max. 2mm (hellgrau), dann stoppt das ding wieder.
ich brauchte ja selbst bei dem von tiha verlinkten web-downloader mehrere versuche, um ein video vollständig auf platte zu bekommen, da der download immer wieder abgebrochen hatte, wegen "netzwerkfehler"... und das obwohl man bei y2mate ohnehin nur max. 720p qualität runterladen kann, leider kein full hd (1080p).
also nein, der rechner ist NICHT das problem, sondern die übertragung von youtube.
Lookbehind
17.05.2020, 20:56
Naja, in teilen spricht das eher für meine Theorie als dagegen. Zwischen Youtube 2013 und 2020 gibt es einen entscheidenden Unterschied, und der heißt h265. Wenn der Rechner das nicht vernünftig dekodieren kann, wird jedes Video zur Dia-Show.
Alternativ gäbe es die Möglichkeit, dass du unter ständigen Verbindungsabbrüchen leidest. Da gilt es erstmal raus zu finden OB das so ist, und wenn ja, an welcher stelle diese Auftreten.
Lass doch mal einen Langzeit-Ping gegen youtube.com laufen. Also mal 1-2 Stunden am Stück. Und dann schau mal in die Statistik am Ende, ob und wieviele Pakete da verloren gegangen sind.
Wenn da viele Pakete verloren gehen (>20%), dann versuch das gleiche mal gegen eine andere große Webseite, die gut erreichbar sein sollte. Hast du da die gleiche Verlustrate?
Wenn der Langzeit-Ping gegen Youtube ohne nennenswerte Paketverluste (<5%) durch läuft, dann versuch das gleiche mal nochmal, während du was großes runter lädst, was deine Leitung auslasten sollte. (Soll ja Router geben, die unter Last in die Knie gehen.)
Zudem wäre vielleicht mal ganz interessant, wie dein Netzwerk aussieht. So von der "Internet-Dose" in der Wand, bis zu deinem Rechner. Und welche Geräte da sonst noch im Netzwerk rum wuseln.
also, mit dailymotion hab ich keine probleme mit 1080p, absolut flüssig, keine ruckler, kein stockendes nachladen...
und sowas wie "netzwerk" ist bei mir nicht vorhanden. rechner hängt am router, router hängt an der telefondose.
nicht mal wlan-gedöns ist aktiviert. das aktivier ich nur einmal monatlich, wenn ich am notebook updates ziehe.
der router selbst ist auch erst wenige wochen alt, wurde nach einem internet-totalausfall vom provider erstetzt.
und wie gesagt, "diashow" war nicht mein problem. der heruntergeladene teil (max. ein paar minuten) lief ja flüssig.
also kann gar kein problem mit der dekodierung vorliegen, wenn das heruntergeladene schnipselchen flüssig läuft.
nur war dieser besagte vorgepufferte teil eines youtube-videos wie gesagt viel zu schnell wieder aufgebraucht.
der google-saftladen lässt ja auch kein vollständiges 100%-puffern mehr zu sondern nur eben winzige häppchen.
probleme hab ich auch nicht bei allen youtube-videos. manche gehen wiederum ohne probleme, ebenfalls 1080p.
probleme gibts hauptsächlich mit videos des kanals dataless822, welche nicht runtergeladen/gepuffert werden.
andere wiederum, wie z.b. ein amiga500 video, ebenfalls in full hd, läuft flüssig, ohne aussetzer beim puffern.
auch videos des virtual dimension kanals auf youtube laufen in 1080p fullhd absolut flüssig ohne zwangspause...
beides heute auf maximaler qualität angesehen, nur episoden von dataless822 minecraft muss man downloaden.
interessant zu beobachten ist auch die downloadgrösse bei y2mate:
videos von dataless822 haben downloadgrösse von 500-700mb, obwohl nur 720p (y2mate kann kein 1080p).
ein video von 10marc mit selber laufzeit (ein paar sekunden länger) wäre im 720p download <180mb gross.
das musste ich allerdings gar nicht downloaden, denn das lief ja auch auf youtube selbst absolut problemlos.
Tritt dieses Problem nur bei youtube auf oder auch bei anderen Seiten mit (großen) Videos?
(z.B. bei diversen Mediatheken.)
Und probiere doch mal die Youtube-Alternative https://invidio.us/ aus.
Die Differenz in der Downloadgröße kann mehrere Ursachen haben u.A. der Bildinhalt.
So wie ich das sehe sind aber z.B. die Videos von dataless822 60fps, die von 10marc nur 30fps. Ich weiß nicht ob der Downloader das so beibehält, aber das wäre ebenfalls eine Erklärung für den Größenunterschied.
bislang hatte ich besagte probleme auschliesslich bei youtube und hauptsächlich bei episoden von dataless822.
wie gesagt, null probleme bei dailymotion. invidio kenn ich noch gar nicht. doch wieviele youtuber sind dort aktiv?
ich fürchte, wie damals bei vidme, wird's am ende wieder nur auf youtube hinauslaufen, da alle nur da hochladen.
auf eure deutschen meditatheken hab ich als österreicher leider gar keinen zugriff. scheiss regionalblockade.
wollte mir kürzlich "Achtung Ebay - Die Tricks der Betrüger" ansehen, aber ist nicht.
"aus rechtlichen gründen..." blablubb... so ein regionalgeblockter mist gehört gerade deswegen runtergeladen.
hab nur bislang noch nicht rausgefunden, wie ich von euren mediatheken was saugen kann.
hab das früher bei im rückständigen österreich regional geblockten songs auf youtube auch so gemacht.
man konnte es zwar nicht ansehen, wegen dieser "sperre", aber downloader hatten damit kein problem...
Homerclon
17.05.2020, 22:59
Naja, in teilen spricht das eher für meine Theorie als dagegen. Zwischen Youtube 2013 und 2020 gibt es einen entscheidenden Unterschied, und der heißt h265. Wenn der Rechner das nicht vernünftig dekodieren kann, wird jedes Video zur Dia-Show.
Youtube verwendet mehrere Codecs. Anstatt H.265 dürfte jedoch VP9 (google eigener Codec - der ende 2012 veröffentlicht worden sein soll) die bevorzugte Wahl gewesen sein. Seit Herbst 2018 soll Youtube damit begonnen haben den Codec AV1 zu verwenden, anfangs nur Versuchsweise. AV1 wird auch von anderen Streamingdienste verwendet.
Die Ungenauigkeiten sind dem geschuldet, das ich keine Lust habe mir bei einigen hundert oder gar tausenden Videos die verwendeten Codecs anzusehen. Die Jahreszahlen hab ich Wiki entnommen, so genau hab ich die Entwicklung nämlich nicht verfolgt.
Bei wenigen Stichprobe sind mir aber drei Codecs begegnet: H.264, VP9 und AV1. Von SD über FHD bis hin zu 8K Auflösung.
Anmerkung: Bei den 8K-Videos kam immer VP9 zum Einsatz, für das mein PC kein Hardware-Decodierer hat. Lief auf meinem 4790K trotzdem Ruckelfrei, auch bei 60 FPS.
Almalexia
17.05.2020, 23:29
bislang hatte ich besagte probleme auschliesslich bei youtube und hauptsächlich bei episoden von dataless822.
wie gesagt, null probleme bei dailymotion. invidio kenn ich noch gar nicht. doch wieviele youtuber sind dort aktiv?
ich fürchte, wie damals bei vidme, wird's am ende wieder nur auf youtube hinauslaufen, da alle nur da hochladen.
auf eure deutschen meditatheken hab ich als österreicher leider gar keinen zugriff. scheiss regionalblockade.
wollte mir kürzlich "Achtung Ebay - Die Tricks der Betrüger" ansehen, aber ist nicht.
"aus rechtlichen gründen..." blablubb... so ein regionalgeblockter mist gehört gerade deswegen runtergeladen.
hab nur bislang noch nicht rausgefunden, wie ich von euren mediatheken was saugen kann.
hab das früher bei im rückständigen österreich regional geblockten songs auf youtube auch so gemacht.
man konnte es zwar nicht ansehen, wegen dieser "sperre", aber downloader hatten damit kein problem...
Probier mal MediathekView aus. Das müsste klappen. Zumindest sauge ich mir damit immer die Bergdoktor-Folgen. :D
invidio kenn ich noch gar nicht. doch wieviele youtuber sind dort aktiv?
Alle. Invidio ist keine eigene Videoplattform sondern nur eine andere Benutzeroberfläche für youtube, d.h. dort gibt es alle (kostenlos öffentlichen) youtube-Videos zu sehen, die es auch auf youtube gibt.
auf eure deutschen meditatheken hab ich als österreicher leider gar keinen zugriff. scheiss regionalblockade.
wollte mir kürzlich "Achtung Ebay - Die Tricks der Betrüger" ansehen, aber ist nicht.
"aus rechtlichen gründen..." blablubb... so ein regionalgeblockter mist gehört gerade deswegen runtergeladen.
hab nur bislang noch nicht rausgefunden, wie ich von euren mediatheken was saugen kann.
hab das früher bei im rückständigen österreich regional geblockten songs auf youtube auch so gemacht.
man konnte es zwar nicht ansehen, wegen dieser "sperre", aber downloader hatten damit kein problem...
Der Tipp von Lord Kaktus ist übrigens sehr gut. Hier ist noch die passendew URL dazu:
https://mediathekviewweb.de/
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.