Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICQ hat ein neues Logo, Skype nutzt fast niemand mehr, Discord war überfällig
TinyHermes
02.05.2020, 18:19
Kann man sagen Skype war der Nachfolger von ICQ und Discord ist nun der Nachfolger von Skype und gleichzeitig von Teamspeak? Skype gibt es zwar noch, aber gehört hat man davon nichts mehr. Videochat geht auch mit Google Hangouts. Und Discord war lange überfällig, die Benutzeroberfläche von Teamspeak fand ich absurd hässlich.
Schon lustig, es gibt immer noch alte Foren (so ähnlich wie hier, nur nicht mit so coolen Usern), wo man die ICQ-Nummer eintragen kann und wenige User, die in diesen Foren noch rumgeistern, nutzen das immer noch. Und eine kurze Recherche hat gerade ergeben, dass ICQ erst dieses Jahr ein neues Logo bekommen hat und einen Neustart wagt. Die Benutzeroberfläche sieht jetzt so ähnlich wie Skype aus.
https://up.picr.de/38439851ww.jpg
(Auflistung von Logopedia)
Hat vielleicht was mit Corona und Homeoffice zu tun?
Was bei ICQ cool war, man konnte alles sehen, was der andere schreibt, ohne dass er es abschicken musste (oder täusche ich mich?). Wenn beide Seiten in den Einstellungen dem zustimmen wäre das auch für andere Messenger interessant.
Von ICQ habe ich schon lange nichts mehr gehört,
in meinen Freundes- und Bekanntenkreis nutzen alle aber Skype.
Discord, Teamspeak und Google Hangouts dagegen benutzt kein Schwein
Wie kommst du denn darauf, dass fast niemand mehr Skype nutzt? §kratz
Oder meinst du die Gamer explizit und nicht alle allgemein? :dnuhr:
Edit:
Skype im Jahr 2020 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/185958/umfrage/registrierte-und-zahlende-skype-nutzer-seit-2007/) - 1,67 Milliarden Nutzer. Tja, wie du sagst, Skype nutzt fast niemand mehr §ugly
Fussel333
02.05.2020, 18:47
Gibt auch noch Telegram. Aber das benutzten glaub noch weniger.
Leichenteich
02.05.2020, 18:49
Ich kann mich noch an meine ICQ Nummer erinnern. 215639670 müsste sie sein. Ich hab Jahre lang das Passwort vergessen. Vor 2 Jahren oder so hab ichs mal wieder rein geschafft.
Ich erinnere mich 2010 noch sehr aktiv ICQ genutzt zu haben. Wahrscheinlich auch 2011. Das schräge daran ist, dass wenn ich an die Zeit zurück denke, es mir vorkommt, als wäre ICQ auch zu alt für diese Zeit. Aber ich bin mir sehr sicher, dass ich Ende 2010 noch ICQ genutzt habe. Bzw. weiß ich es.
Heinz-Fiction
02.05.2020, 19:18
Discord ist speziell für Gamer, was Skype ganz sicher nicht ist. Das ist kein Nachfolger davon
Ich würd eher sagen zuerst StudiVZ dann Facebook waren (in Deutschland) die Nachfolger von ICQ und AIM, dann kamen irgendwann Instagram und Snapchat.
Ich bin zwar schon alt, aber ich kenne niemanden der Skype fürs normale Text-Chatten benutzt.
Homerclon
02.05.2020, 20:11
ICQ schon ewig nicht mehr genutzt, und als ich es zuletzt genutzt habe, hab ich ein alternativen Client genutzt. Skype ist noch länger her.
Den Hype um Discord kann ich nicht verstehen. Ich bleib bei Foren und TS3.
Discord hat für Gamer schon geile Features.
Aber Skype ist in unserer Jugendarbeit weiterhin das Medium für Omnline Meetings
Todesglubsch
02.05.2020, 21:21
Ich würde da schon eher WhatsApp als Nachfolger zu ICQ sehen. Das Blümchen ist leider ziemlich redundant geworden, da viele Communitytreffpunkte übergreifendes Instant Messaging anbieten.
Skype wird, wie geschrieben, immer noch gut benutzt. Analog mit Google Hangout.
Discord ist speziell für Gamer, was Skype ganz sicher nicht ist. Das ist kein Nachfolger davon
Nö, finde ich nicht.
Jetzt, wo fast die gesamte Lehre auf Online-Kurse umgestellt wurde, nutzt meine Uni teilweise Discord. Ist auch sehr bequem, da man alles auf einem Fleck hat: Jederzeit direkten Kontakt zum Dozenten, den Tutoren und Kommilitonen, ohne auf zig E-Mails zurückgreifen zu müssen (sowohl per Direktnachrichten als auch in den offenen Textkanälen), einfache Gruppeneinteilung, schnelles File-Sharing (bis 5 MB, was hier völlig ausreicht) und Voice Channels mit Screen Sharing, in denen sich alle Kursteilnehmer problemlos gleichzeitig treffen können, in Privatchats auch Videokonferenzen. Für Windows/Linux/Mac erhältlich, direkt im Browser und als Android-App, mit recht gutem Support und 100% gratis.
Das ist etwas, was Skype, noch TeamSpeak, noch ICQ bietet, genauso wenig wie die übrigen Videoconf-Softwares, die an meiner Uni teilweise einsetzt werden. Nur Datenschutz ist hier natürlich wieder an anderes Thema.
Die Gaming-Integration hab ich nie beachtet, obwohl ich Discord bereits seit fast 4 Jahren verwende
Wenn es um Soundquali geht und die automatische Sprachaktivierung/Rauschunterdrückung, da ist Teamspeak immer noch unerreicht.
Aber das hat auch ganz andere Schwerpunkte als Skype und Discord.
Orkjäger XD
03.05.2020, 07:42
ICQ, das waren noch Zeiten
Von der Schule heim, direkt ICQ an und die ganze Zeit mit den Freunden gechattet https://worldofugly.de/normal/s101.gif
Skype habe ich früher auch mal zum zocken verwendet, als wir noch kein TS oder Discord hatten.
Dann waren wir einige Zeit auf Discord, hatten aber extreme Probleme mit den Verbinungen und die Sätze kamen nur abgehackt an.
Jetzt haben wir uns einfach einen kleinen TS Server gemietet und haben keinerlei Probleme mehr.
Kernel Panic
03.05.2020, 09:45
Gibt auch noch Telegram. Aber das benutzten glaub noch weniger.
Ich, ich, ich!! §ugly
Die Fridays for Future / Artists for Future sind in Telegram vernetzt. Ist ansonsten aber auch sehr lustig, der Desktop-Client läuft bspw. viel besser als der von WhatsApp.
Für Sprachkommunikation à la Teamspeak, Discord: Es gibt übrigens auch noch Mumble, das ist gleich nochmal viel besser weil Open Source :D
Gothaholic
03.05.2020, 09:57
Kann man sagen Skype war der Nachfolger von ICQ und Discord ist nun der Nachfolger von Skype und gleichzeitig von Teamspeak? Skype gibt es zwar noch, aber gehört hat man davon nichts mehr.
seltsam, gerade jetzt in der Corona Krise habe ich eher das Gefühl Skype nutzt gerade so ziemlich jeder.
Gehört Skype nicht zu den automatisch installierten Apps unter Windows 10 und wird einem immer wieder angedreht, solange man das nicht unterbindet? Das jedenfalls wäre mir eine einleuchtende Erklärung für angebliche 1,7 Milliarden "Nutzer". :o
TinyHermes
03.05.2020, 15:37
Wie kommst du denn darauf, dass fast niemand mehr Skype nutzt? §kratz
Oder meinst du die Gamer explizit und nicht alle allgemein? :dnuhr:
Edit:
Skype im Jahr 2020 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/185958/umfrage/registrierte-und-zahlende-skype-nutzer-seit-2007/) - 1,67 Milliarden Nutzer. Tja, wie du sagst, Skype nutzt fast niemand mehr §ugly
Das ist bestimmt die Anzahl der dort erstellten Accounts.
Aus meinem Bekanntenkreis ist es halt komplett verschwunden.
Discord ist speziell für Gamer, was Skype ganz sicher nicht ist. Das ist kein Nachfolger davon
Junge dieses Profilbild ...
Wir benutzen Discord zum Beispiel auch im Unternehmen, aktuell für Home-Office aber auch intern wird für die Absprache von Projekten genutzt. Anhand des Aussehens habe ich mir auch gedacht, dass es sich auf Gaming spezialisiert.
Homerclon
03.05.2020, 16:05
Anhand des Aussehens habe ich mir auch gedacht, dass es sich auf Gaming spezialisiert.
Es ist ja auch vorrangig für Spieler gedacht, siehe:
We built Discord to bring gamers together
ICQ war halt der erste Instant Messenger am Computer (den ich benutzt habe).
SchülerVZ / StudiVZ was später kam war ja was anderes, das war ja so eine Art Facebook-Vorläufer. Also Status posten und so Kram. Klar konnte man da auch PNs verschicken, aber das war afair nicht so wirklich praktisch.
Dann kam Facebook, was StudiVZ und ICQ (über Facebook Messenger) quasi vereint hat. Erst hier also 2010-ish hab ich aufgehört ICQ zu nutzen, da halt alle im Freundeskreis auf Facebook umgestiegen sind.
Joah und dann kam WhatsApp. Ab da hat halt jeder über Handy geschrieben und Facebook starb aus.
Anscheinend gibt es ja auch inzwischen WhatsApp für Computer, aber so viel chatte ich nicht mehr, als dass ich mir das zulegen würde.
Die Facebook-Nachfolger was die Nicht-Chat-Funktionen angeht sind ja Snapchat und Instagram, aber die nutze ich nicht.
----------------------
Skype ist halt was komplett anderes, habe ich immer ausschließlich zum telefonieren benutzt. Mit und ohne Video.
----------------------
Teamspeak ist auch wieder was anderes, das ist halt für Gruppen"telefonie" - also um beim zocken eine Audioverbindung zu haben. Nachteil ggü Skype man braucht einen Server, aber sonst ist das halt viel schneller zu starten und zu joinen und so und ich hab auch noch nie mit mehr als einer anderen geskyped, ich wüsste spontan gar nicht wie das geht.
----------------------
Discord habe ich erst kürzlich kennengelernt als zwei Kumpels mit denen ich zocken wollte das über Discord machen wollten statt Teamspeak. Aber das hat nie geklappt, einer konnte einen anderen immer nicht hören, wechselte auch durch wer wen nicht. Also haben wir doch wieder Teamspeak benutzt. Discord scheint ja aber so eine Art Teamspeak mit Chat zu sein - also Teamspeak hat zwar auch Chat, aber angenehm nutzbar ist der ja nicht.
Dunkler Fürst
03.05.2020, 17:21
Ich habe noch nie einer der genannten Messenger benutzt. Hab es auch nicht vor.
Ich habe noch nie einer der genannten Messenger benutzt. Hab es auch nicht vor.
wie Kommunizierst du denn sonst? Telefon?
Dunkler Fürst
03.05.2020, 17:58
wie Kommunizierst du denn sonst? Telefon?
Ja, Telefon und Whats app.
Thorn1030
03.05.2020, 23:33
Es soll tatsächlich Leute geben, die (neben dem Internet) das gute alte Festnetztelefon noch haben...
Ich, ich, ich!! §ugly
Die Fridays for Future / Artists for Future sind in Telegram vernetzt. Ist ansonsten aber auch sehr lustig, der Desktop-Client läuft bspw. viel besser als der von WhatsApp.
Liegt daran, dass WhatsApp keinen echten Desktop Clienten hat. Der erfordert nämlich, dass das Handy im selben WLAN-Netz aktiv ist. Ich muss es dafür meistens erst mal aus dem Standby holen, und selbst dann wird es die Hälfte der Zeit nicht gefunden. Mal kurz die Nachrichten checken, während das Handy im Nebenraum liegt, ist also nicht drin.
Bei Telegram dagegen bekommst du einfach einen Account, der an deine Nummer gebunden wird. Handy kaputt? Kein Problem, solange du noch im Browser oder im Client eingeloggt bist, was einmalig einen Code erfordert, den du in der Handy-App abrufen musst.
Sir Lunchelot
04.05.2020, 02:42
Ich habe Whatsapp am Anfang über einen Androidemulator auf dem Desktop genutzt, weil ich noch kein Smartphone hatte.
Warum ist Whatsapp eigentlich so erfolgreich geworden? Der Messenger kann doch eigentlich nichts besonderes. Man könnte genauso gut Skype auf dem Handy nutzen und der Vorteil wäre dass man einen Account hätte der nicht an die Handynummer gebunden ist.
Wobei ich glaube dass gerade das der Vorteil für viele zu sein scheint. Ein anderes Alleinstellungsmerkmal gibt es ja nicht.
Warum ist Whatsapp eigentlich so erfolgreich geworden? Der Messenger kann doch eigentlich nichts besonderes. Man könnte genauso gut Skype auf dem Handy nutzen und der Vorteil wäre dass man einen Account hätte der nicht an die Handynummer gebunden ist.
Wobei ich glaube dass gerade das der Vorteil für viele zu sein scheint. Ein anderes Alleinstellungsmerkmal gibt es ja nicht.
WhatsApp war als erstes da. Es gab damals nichts vergleichbares. Also sind alle von SMS zu WhatsApp rüber und wenn du erstmal alle Kunden hast und keinen großen Mist baust, warum sollen die dann wegwechseln?
WhatsApp kam im Mai 2009 raus.
Quelle (https://www.google.com/search?q=whatsapp+erstver%C3%B6ffentlichungsdatum&stick=H4sIAAAAAAAAAOPgE-LSz9U3SC-vKis21FLOKLfST87PyUlNLsnMz9Mvzk8rKU8sSrVKLChITSxSSEksSV3EqlKekVhSDBRSSC0qLilLLTq 8LS0tNa8kJzM5ozQvvRioqjQXAMvZSzJaAAAA&sa=X&ved=2ahUKEwixx_jzoJnpAhXIjKQKHQg0DRkQ6BMoADAcegQIARAC&biw=1491&bih=878)
Skype für Android kam erst im Oktober 2010.
Quelle (https://blogs.skype.com/wp-content/uploads/2012/08/skype-timeline-v5-2.pdf)
WhatsApp war als erstes da. Es gab damals nichts vergleichbares. Also sind alle von SMS zu WhatsApp rüber und wenn du erstmal alle Kunden hast und keinen großen Mist baust, warum sollen die dann wegwechseln?
WhatsApp kam im Mai 2009 raus.
Quelle (https://www.google.com/search?q=whatsapp+erstver%C3%B6ffentlichungsdatum&stick=H4sIAAAAAAAAAOPgE-LSz9U3SC-vKis21FLOKLfST87PyUlNLsnMz9Mvzk8rKU8sSrVKLChITSxSSEksSV3EqlKekVhSDBRSSC0qLilLLTq 8LS0tNa8kJzM5ozQvvRioqjQXAMvZSzJaAAAA&sa=X&ved=2ahUKEwixx_jzoJnpAhXIjKQKHQg0DRkQ6BMoADAcegQIARAC&biw=1491&bih=878)
Skype für Android kam erst im Oktober 2010.
Quelle (https://blogs.skype.com/wp-content/uploads/2012/08/skype-timeline-v5-2.pdf)
Okay krass so früh hatte ich gar nichts von Whats App gehört. Hatte damals zwar schon ein Smartphone aber ich hielt mobiles Internet immer für zu teuer.
Erst vor 6 Jahren ~ hat mich jeder angefangen zu fragen "hast du Whatsapp?" ^^
Okay krass so früh hatte ich gar nichts von Whats App gehört. Hatte damals zwar schon ein Smartphone aber ich hielt mobiles Internet immer für zu teuer.
Erst vor 6 Jahren ~ hat mich jeder angefangen zu fragen "hast du Whatsapp?" ^^
Ja ich hab WhatsApp auch erst seit 2014 also genau wie du. Gruppenzwang halt, ich hab zwar lieber am PC gechattet, aber wenn alle WhatsApp haben und nur noch das nutzen...
Ich hab aber auch erst seit 2013/2014 überhaupt ein Smartphone.
ICQ und MSN waren meine Haupt-Messenger, als ich noch ein Lausbub war. MSN habe ich vorrangig für Massen- und Webcam-Chats benutzt, ICQ generell.
Jetzt erinnere ich mich gerade an die vielen Spiele, die man mit anderen spielen konnte, die dämlichen Audioemotes ("you good, you really gooooood!" oder "I like you, I-l-l-l-l-like you!" §ugly) und die Abwesenheitsnachricht meines polnischen Kumpels, die er für 120 Tage aktiv hatte ("bin afk, bin polska" §ugly).
Heute nutze ich nur noch WhatsApp / Telegram.
Am PC bin ich kaum mehr, deswegen habe ich mit Discord gar keine Erfahrungen. Meine Frau nutzt das aber öfters, genauso wie TeamSpeak (was ich in der 2er Version lange selbst genutzt habe).
Die Chatmöglichkeiten an Konsolen nutze ich indes kaum, weil zu umständlich (wobei das auf der XBOX etwas angenehmer ist, wegen der App - die hatte Sony zwar auch, allerdings war die bei mir immer extrem langsam).
WhatsApp nutze ich nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch am PC (was halbwegs funktioniert).
Telegram nur vereinzelt, manchmal chatte ich auch via facebook oder Instagram, das aber eher ungern, weil unnötig kompliziert.
ICQ habe ich damals zu Schulzeiten genutzt.
Skype benutze ich heute noch wenn ich mal Online mit einem Kumpel was spielen will :D
Sosnt halt nur für Nachichten WhatsApp
Ich dachte die ganze Zeit hier mit dem Begriff "Telegram" nur herumgealbert
https://media.kasperskydaily.com/wp-content/uploads/sites/96/2015/06/06133700/telegraph-1.jpg
Aber es gibt ja wirklich einen Messenger der so heißt §ugly
Joa, Telegram soll wohl angeblich sicherer als WhatsApp sein.
Ich nutze ihn meist, wenn die Empfänger der Nachrichten Wert auf erhöhte Sicherheit legen.
Wären diese Leute nicht, würde ich wohl ausschließlich WhatsApp nutzen.
Orkjäger XD
04.05.2020, 09:02
Joa, Telegram soll wohl angeblich sicherer als WhatsApp sein.
Ich nutze ihn meist, wenn die Empfänger der Nachrichten Wert auf erhöhte Sicherheit legen.
Wären diese Leute nicht, würde ich wohl ausschließlich WhatsApp nutzen.
Wobei diese Sicherheit wohl auch nur bedingt gegeben zu sein scheint
https://www.kuketz-blog.de/telegram-sicherheit-gibt-es-nur-auf-anfrage-messenger-teil3/
Telegram ist zwar in Deutschland sehr unbekannt, aber selbst in meinem Bekanntenkreis gewinnt es an Bedeutung und mein Vater hat es auch schon für die Arbeit gebraucht. Im Ausland ist Telegram wesentlich beaknnter vor allem in der MENA Region.
Ich nutze Telegram bereits seit 2016, wenn auch nicht unbedingt wegen der Sicherheit, sondern weil der Messenger zu dem Zeitpunkt schon wichtige Features hatte, die WhatsApp bis heute fehlen.
Einen sehr gut funktionierenden PC-Client (hier könnte ich eigentlich schon aufhören), ein vollständig anpassbares Design (WhatsApp hat seit diesem Jahr immerhin einen schlecht aussehenden Dark Mode, hurra), deutlich größere Gruppen und bessere Gruppenverwaltung, Infokanäle mit unbegrenzt Abonnenten, Bots, eine deutlich besser implementierte Stickerfunktion (falls man die Sticker mag, die WhatsApp seit letztem Jahr auch hat), Geheimchats (u.a. bessere Verschlüsselung und Nachrichten löschen sich nach einer Weile bei allen Teilnehmern selbst), implementierte Speicherverwaltung und Medien müllen nicht automatisch die Speicherkarte voll, freie Auswahl mehrerer Sprachen, Erstellung von mehreren Nutzerprofilen mit verschiedenen Kontakten und Gruppen,...
Zudem ist Telegram teilweise im Ausland beliebter als WhatsApp, zumindest in Osteuropa, wo Facebook weniger verbreitet ist.
Wenn man dann noch die großen "Skandale" vergleicht, die zuletzt aufgefallen sind:
- In WhatsApp wurden letztes Jahr weltweit Millionen von Nutzern permanent gesperrt, weil sie Teil von Gruppe waren, deren Admins den Gruppennamen zum Spaß in "Child Porn" o.ä. umbenannt haben
- Die russische Regierung hat in Russland für mehrere Wochen das halbe Internet blockiert, in der Hoffnung, damit Telegram zu erwischen, weil sich der Entwickler geweigert hat, die Verschlüsselung aufzuheben und dem FSB Zugriff auf die Nachrichten der Nutzer zu geben (unter dem Vorwand, Terroristen würden wegen der Sicherheit Telegram verwenden)
WhatsApp ist bis heute nur ein extrem rudimentärer Messenger und nur deshalb verbreitet, weil er quasi der erste war. Das einzige, was WhatsApp irgendwie von anderen Messengern abhebt, ist die Story-Funktion - und die wird von niemandem verwendet und existiert nur deshalb, weil Facebook damit den Kaufpreis von Snapchat senken wollte. Achja, und bald soll dort noch Werbung eingeführt werden.
BourbonKid
04.05.2020, 13:53
Ich schmeiß mal Microsoft Teams in den Raum. Das wird bei uns an der Schule gefühlt etwas gehyped. Aber wohl deshalb, weil wir im Kollegium eine Office 365 Lizenz haben und das somit alle nutzen können. Jetzt ist angedacht, dass auch all unsere Schüler*innen das bekommen. Ob und wann das soweit sein wird, keine Ahnung.
Ich find es aber gar nicht mal so toll. Die Bildqualität lässt zu wünschen übrig und man kann immer nur vier andere Personen gleichzeitig sehen. (Zugegeben: Das ist vielleicht für den Normalverbraucher eher weniger interessant. Für Unterricht aber eher schwieriger.)
Als Messenger ist es aber durchaus hilfreich. Vor allem im Bereich Materialien austauschen und kollegiale Zusammenarbeit.
Ansonsten gibt es das klassische Telefon oder Whatsapp.
Wenn es gar nicht anders geht, dann schick ich noch die Brieftaube los....
LaSchnitzel
04.05.2020, 14:14
ICQ war damals definitiv der beste Messenger. Bevor MSN zum Windows Live Messenger wurde, fand ich auch den ziemlich gut und hab ihn lange genutzt. Der wurde dann von Skype abgelöst und das wurde von Update zu Update ebenfalls immer beschissener. Also ich bin ein Musterbeispiel dafür, dass die Reihenfolge auf mich zutrifft... nutze Discord schon länger und ich hoffe, die verhunzen das nicht auch so :D
Skype und Skype for Business (ehemals Lync) sind halt im Microsoft Verbund und teilweise auch Bestandteil der Office Pakete. Insofern werden diese nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden, insbesondere Skype for Business, bzw. das Nachfolgemodell Microsoft Teams etabliert sich mehr und mehr in Wirtschaft und Industrie.
Dass es ICQ noch gibt wusste ich nicht.
Witzig. Totgesagte leben halt länger. :)
Dunkler Fürst
04.05.2020, 15:35
Es soll tatsächlich Leute geben, die (neben dem Internet) das gute alte Festnetztelefon noch haben...
Klar, warum nicht. Ich habe alles. Internet, Festnetz und Handy.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.