PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckerwarteschlange



Defc
16.04.2020, 12:36
Mahlzeit zusammen!

Aktuell hat eine Kollegin ein Problem mit ihrer Druckerwarteschlange - in dieser befinden sich etliche Einträge, die sich nicht löschen lassen.
Ich habe bereits den Dienst der Warteschlange beendet und wollte den Inhalt im Ordner SPOOL/PRINTERS entfernen, nur sind dort keine Dateien drin.

Zur Sicherheit habe ich auch den Haken entfernt, der systemrelevante Daten ausblendet, der Ordner bleibt weiterhin leer.

Die Warteschlange lässt sich weder als normaler Nutzer, noch als Admin leeren. Wenn der Dienst (siehe oben) aus ist, erhalte ich eine Fehlermeldung (Dienst nicht aktiv), ist der Dienst aktiv, erscheint "Zugriff verweigert".

OS ist Windows 10, aktuelle Treiber sind installiert und auch sonst läuft alles.
Bei Kolleginnen, die den selber Drucker nutzen, ist die Warteschlange indes leer bzw. ließ diese sich manuell leeren.

Habt ihr vielleicht Ideen?

foobar
16.04.2020, 16:26
Also im Prinzip sollte es mit dieser Vorgehensweise funktionieren. Wichtig ist natürlich, dass du das Löschen der Dateien mit Administrator-Rechten machen musst. Bei neueren Windosen verhindert und versteckt die UAC ja vieles.

Also hole dir mal eine Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten (via Rechtsklick -> Als Administrator starten) und gib dann ein:



net stop spooler
del C:\Windows\System32\Spool\Printers\*.*
net start spooler



Sollte das aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, wäre es vermutlich am einfachsten, mal kurz ein Live-Linux von einem USB-Stick zu booten, die Windows-Partition zu mounten und die Dateien da zu löschen. Wenn Windows nicht läuft, wird es ihm schwer fallen, irgendwas zu blockieren.


EDIT: Oh, und wenn es ein Netzwerkdrucker ist, dann kann es sein, dass die Aufträge nicht im lokalen Windows festhängen, sondern im RAM am Drucker. Und der Treiber zeigt die nur an. Dann muss man natürlich die Warteschlange am Drucker selber löschen.

Defc
17.04.2020, 06:42
Moin,

ich probiere mal den Befehl aus, vielen Dank.

Linux "mal eben" zu booten und fertig zu machen ist leider etwas schwierig, weil dafür einfach die Zeit fehlt, ich kein großes Fachwissen zu/über Linux habe und die Kollegin im Home-Office ist.

Mein größtes Problem hier ist, dass ich noch nicht so lange dabei bin und alles, was es hier derzeit an IT-Kram gibt, von meinem Vorgänger eingerichtet worden ist.
Der gute Mann hat nur leider sein Wissen mit keinem geteilt und nichts dokumentiert, daher agiere ich hier häufig wie bei der Suche nach der bekannten Nadel im Heuhaufen.

Mittlerweile bin ich zumindest etwas im Bilde, wobei die Betreuung der ganzen EDV auch für mich Neuland ist (in den Jobs davor habe ich ja vorrangig Support / Schulungen und Marketing gemacht).

Ideen wie ich an den Drucker komme? Sorry für die dumme Frage, aber mit Druckern/Scannern hatte ich bisher wirklich nie etwas zu tun (habe ja nicht mal Privat einen Drucker und/oder Scanner :D).

foobar
17.04.2020, 06:59
Ideen wie ich an den Drucker komme? Sorry für die dumme Frage, aber mit Druckern/Scannern hatte ich bisher wirklich nie etwas zu tun (habe ja nicht mal Privat einen Drucker und/oder Scanner :D).

Da ist jedes Modell anders. Eventuell hat er ein Web-Interface, über welches man die Warteschlange verwalten kann. Ansonsten sollte es auch am Gerät selbst gehen. Vermutlich sind beide Optionen entsprechend gesichert (Passwort, PIN, sowas in der Art), damit nicht einfach jeder x-beliebige Spaßvogel was verstellen oder löschen kann. Wenn der Drucker nur RAM nutzt, kann man ihn einfach mal aus- und wieder einschalten. Gibt aber auch Geräte mit integriertem Flash oder Festplattenspeicher, die Aufträge auch über einen Stromausfall hinweg behalten sollen.

Einfach mal nach dem Handbuch googeln, darin müsste sowas eigentlich erklärt werden.

Defc
17.04.2020, 07:09
Alles klar, Danke Dir!

Ich teste später erstmal den Befehl aus, die Kollegin ist nur gerade in irgendeinem Vorgang. Melde mich danach mal, wenn ich Luft habe.