Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU Power Anschluss
Saftiger
03.04.2020, 17:49
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf dem Mainboard (MSI X570) einmal einen 8poligen und einen 4 poligen Anschluss für die CPU power.
An Kabeln beiliegend bei meinem beQuiet 650 W Netzteil sind allerdings nur ein Kabel mit einem 8-Poligen "P8" Stecker und ein Kabel mit 2x 4-Poligen Steckern "CPU1 -P4" und "CPU2 -P8"
Welchen schließe ich an das Mainboard an? Es würde allerdings dann ja auch ein Anschluss auf dem Mainboard frei bleiben (der 4-Polige) ?? :dnuhr:
Wäre cool, wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt :gratz
Bilder:
Mainboard: https://share-your-photo.com/img/070e811b87.jpg
(https://share-your-photo.com/img/8f6bac2a7f.jpg)https://share-your-photo.com/img/8f6bac2a7f.jpg
https://share-your-photo.com/img/4333820b86.jpg
Du steckst den 8 Pol Stecker in die große Buchse und den 4 Pol mit der Aufschrift CPU P4 in den kleineren Anschluss. Fertig ist der Lack.
Im Grunde brauchst du den extra 4 Pol Anschluss auch gar nicht unbedingt zu stecken. Dieser ist nur dafür da, eine extra starke Stromversorgung der CPU zu ermöglichen, falls man diese übertakten möchte.
Saftiger
03.04.2020, 18:09
Du steckst den 8 Pol Stecker in die große Buchse und den 4 Pol mit der Aufschrift CPU P4 in den kleineren Anschluss. Fertig ist der Lack.
Im Grunde brauchst du den extra 4 Pol Anschluss auch gar nicht unbedingt zu stecken. Dieser ist nur dafür da, eine extra starke Stromversorgung der CPU zu ermöglichen, falls man diese übertakten möchte.
Super, danke dir. Ist schon ein Weilchen her seit dem letzten mal... :D
Für alle, die den Thread in der Zukunft finden, sei noch folgende Warnung wichtig: Saefti kann den achtpoligen Stecker ins Mainboard stecken, weil es der richtige ist (er ist mit „P8” beschriftet, was ihn als EPS12V-Stecker ausweist). Allgemein könnt ihr aber nicht einfach irgendeinen achtpoligen Stecker ins Mainboard hämmern. Wenn das nämlich ein PCIe-Stecker für die Grafikkarte war, dann ist die Belegung anders und der magische Rauch kann eurem Mainboard entweichen (alle elektronischen Komponenten enthalten magischen Rauch, durch welchen sie funktionieren; gehen sie kaputt, entweicht der magische Rauch und sie hören auf zu funktionieren). Auch die 6poligen PCIe-Stecker sollte man nicht ins Mainboard stecken.
Und wenn euer Netzteil keinen achtpoligen Stecker für die CPU hat, dann steckt den 4-poligen CPU-Stecker (ATX12V) links in die 8-polige EPS12V-Buchse auf dem Mainboard. Das geht und sollte für die meisten Nichtübertakter auch ausreichen.
Afaik sind die Stecker für die CPU Versorgung und die PCIe Stecker doch eh anders ausgelegt und passen somit nicht dort, wo sie nicht passen sollen. Da müsste man schon brutale Gewalt anwenden um solch einen PCIe Stecker in die CPU Buchse zu kloppen. Wer das tut, dem ist doch eh nicht mehr zu helfen.
Afaik sind die Stecker für die CPU Versorgung und die PCIe Stecker doch eh anders ausgelegt und passen somit nicht dort, wo sie nicht passen sollen. Da müsste man schon brutale Gewalt anwenden um solch einen PCIe Stecker in die CPU Buchse zu kloppen. Wer das tut, dem ist doch eh nicht mehr zu helfen.
Ein Laie, der nicht weiß, dass da ein Unterschied besteht und die Beschriftung auf dem Stecker (P8) relevant ist, könnte den Post so verstehen, dass der Stecker passen muss, weil er halt 8 Pole hat. Je nach NT kann es ja auch der einzige 8-polige sein, den sie haben. Und wenn es dann einen Widerstand beim Einstecken gibt, dann ist bei ihnen vielleicht nur irgendwas nicht 100%ig maßhaltig oder so.
In den USA ist kürzlich ein Mann gestorben, weil er Aquariumsreiniger mit Chloroquinphosphat getrunken hat. Denn Trump hat im Fernsehen gesagt, dass Chloroquin gegen Corona helfe. Der dachte auch, das würde schon irgendwie passen müssen. Kann man jetzt drüber streiten, ob das halt eine Nominierung für den Darwin-Award wert ist oder nicht, aber wenigstens eine Warnung haben bei mir auch die Doofen verdient. :dnuhr:
Na gut. Aber nur die Eine. Die eklatante Blödheit soll sich bitte nicht noch krasser ausbreiten und fortpflanzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.