Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Android] Per PC auf interne Daten des Smartphone zugreifen oder vom PC aus bedienen?
Homerclon
22.12.2019, 16:49
Kann ich irgendwie auf die Internen Daten eines Android-Smartphone (genauer: Samsung Galaxy S4) per PC zugreifen? Ideal wäre: über den PC bedienen inkl. Anzeige auf dem PC-Monitor.
Wichtig: es darf keine Bedienung am Smartphone erfordern. Das Display ist nämlich nur noch Schrott (freier Fall aus gut 1m Höhe direkt aufs Display).
Eine Reparatur lohnt auch nicht, war eh veraltet und hätte längst ersetzt werden müssen.
Einfach am PC per USB anschließen und die standardmäßig zugänglichen Daten kopieren, hatte nichts gebracht. Wird vom (vorübergehenden) Ersatz-Gerät (Galaxy S6) nicht verarbeitet. Nur Bilder und Musik wurden akzeptiert. Hatte aber schon beim Sichten den Verdacht, das die Daten unvollständig sind.
Anders ausgedrückt: Ich will mein Smartphone hacken, doch wie?
Lookbehind
22.12.2019, 16:54
Da du das Gerät nicht mehr direkt bedienen kannst, fürchte ich, wird das schwierig.
Durch ausnutzen entsprechender Sicherheitslücken (S4 klingt, als hätte es dafür schon länger keine Updates mehr gegeben?) ist da sicher was machbar. Aber da ist das hier wohl das falsche Forum für.
... und natürlich darf die offensichtliche Antwort nicht fehlen:
Kopier dir die Daten doch einfach aus dem Backup, welches du selbstverständlich regelmäßig gemacht hast. :dnuhr:
Homerclon
22.12.2019, 17:25
Durch ausnutzen entsprechender Sicherheitslücken (S4 klingt, als hätte es dafür schon länger keine Updates mehr gegeben?) ist da sicher was machbar. Aber da ist das hier wohl das falsche Forum für.
Ja, gab schon länger keine mehr. Deshalb wäre ein ersetzen längst ratsam gewesen. Auch die S6 erhalten schon länger keines mehr, ist daher nur eine vorübergehende Lösung.
... und natürlich darf die offensichtliche Antwort nicht fehlen:
Kopier dir die Daten doch einfach aus dem Backup, welches du selbstverständlich regelmäßig gemacht hast. :dnuhr:
Wenn es nur so einfach wäre ... §cry
Es wurden nur Cloud-Lösungen angeboten, und Clouds mag ich nicht, war daher deaktiviert. Außerdem hab ich in mehreren Quellen gelesen, das auch diese Backups nur unvollständig arbeiten. Vor allem wenn es um die Apps geht die nicht bereits in Android integriert sind. Die nachträglich installierten Apps werden lediglich neu installiert, aber keine Einstellungen übernommen. Letzteres wäre aber für 1-2 Apps mehr als nur komfortabel. Bspw. bei einem Authenticator, da ich die Notfall-Codes nicht wiederfinde. Geht aber Glücklicherweise nicht um Online-Banking oder dergleichen kritisches - dafür hätte ich sowieso keine App genutzt.
Per USB hab ich ja noch Zugriff aufs Gerät, nur lässt sich darüber kein brauchbares Backup anfertigen, bzw. kann ich damit auf dem S6 nichts anfangen. Und ein anderes S4 hab ich nicht.
Insgesamt nur Ärgerlich. Es war nichts drauf, das ich zwingend brauche. Nur einfacher zurückzuerhalten.
Das hängt halt immer davon ab, wie gut man vorher mitgedacht hat. Fein raus ist, wer ein Backup hatte oder alle wichtigen Daten auf einer SD-Karte hinterlegt hat, die man dann einfach zum nächsten Gerät mitnehmen kann. Auch, wer bereits USB-Debugging aktiv hat, steigert seine Chancen.
Hattest du USB-Debugging aktiviert und ist der Speicher verschlüsselt?
Homerclon
23.12.2019, 14:25
Auf SD-Karte hinterlegt:
Auf die konnte ich weniger verschieben, als mir lieb war. Also liegen da keine wichtige Daten, leider.
Auf der SD-Karte hatte ich 20GB Frei, und auf dem Gerät waren nur noch 800-500mb Frei. Ich fand auch nichts das ich noch hätte auf die SD-Karte verschieben können.
Außerdem hat das S6 kein SD-Kartenslot. Das wäre aber nur ein geringes Problem, das S6 hat ein größeren Internen Speicher, ich hab ein SD-Kartenleser für den PC.
Debugging: Nicht das ich wüsste bzw. erinnere mich nicht, ich vermute: deaktiviert.
Verschlüsselt: Vereinzelte Dateien auf jeden Fall, insgesamt nicht.
Zu vielen Apps hab ich allerdings nicht mal Dateien gefunden, ein Großteil der Ordner waren schlicht leer.
Mit dem Stichwort USB-Debugging konnte ich was finden:
Schon mal von "fonepaw (https://www.fonepaw.com/usb/enable-usb-debugging-screen-broken-android.html#solution3)" gehört? Die bieten ein Tool um ohne USB-Debugging und einem zerstörten Display die Daten zu sichern - auch wenn ich mir nicht sicher bin ob es die Daten sind die ich brauche.
Hatten zwar auch beschrieben wie man USB-Debugging mit einem nicht reagierenden Display aktiviert, allerdings gibts da zwei Probleme:
1. Ich hab kein USB-OTG-Kabel um eine Maus oder sonst etwas anzuschließen. Zumindest keines mit einem Mini-A-Stecker.
2. Und größeres Problem: Ich seh nichts, Display ist nur Schwarz.
Virustotal.com konnte jedenfalls nichts verdächtiges auf der Seite finden.
Ich habe inzwischen auch noch das Dr. Fone Toolkit (https://drfone.wondershare.com/) (sic!) gefunden. Ebenfalls keine eigenen Erfahrungen, aber angeblich kann es Daten retten, wenn das Smartphone unbedienbar geworden ist. Nur mit Geräteverschlüsselung tut es sich offenbar schwer. Weitere Programme:
Broken Android Data Recovery (https://www.mobikin.com/android-recovery/recover-data-from-broken-android-phone.html) (offenbar kostenlos)
Android Data Extraction (https://www.recovery-android.com/android-data-extraction.html) (kostenpflichtige Pro, kostenlose Testversion mit eingeschränktem Funktionsumfang)
Wenn’s dir 25 Euro wert ist: Soviel kostet offenbar eine komplette Displayeinheit (https://www.amazon.com/Samsung-Galaxy-Digitizer-Assembly-Replacement/dp/B07K8MR9FT) zum Selbertauschen. Musst ja nicht mal hinterher wieder alles zusammensetzen. Nur kurz den Ersatzschirm anschließen, um die Daten zu retten. Theoretisch könntest du den dann sogar wieder zurück senden. Wenn du ein Arsch wärst. Normalerweise müssten Handywerkstätten das aber auch als Dienstleistung anbieten (nur die Datenrettung, nicht die Reparatur).
Homerclon
27.12.2019, 00:34
Mein Bruder hat mir Samsung KIES genannt, das ist zwar nicht mehr mit dem Galaxy S4 bzw. Android 5 kompatibel, aber die Nachfolge-Software "Smart Switch".
Zum Glück brauchte es bei dem S4 keine installierte App bzw. irgendeine Eingabe (beim S6 hingegen schon - App und Eingabe).
Damit konnte ich nun fast alles retten und übertragen.
Das für mich wichtigste - der Authenticator - allerdings nicht. :( Hätte mich allerdings auch überrascht, wenn es geklappt hätte. Die App soll ja den Zugang zu bestimmten Accounts erschweren. Wenn man das auf so simple weise kopieren könnte, wäre der Sicherheitszugewinn minimal.
Immerhin hab ich mir das erneute Eintippen der Kontaktdaten gespart.
Bei den verlinkten Tools hab ich so meine Zweifel, ob man denen Vertrauen kann. Und 25€ ists mir nicht Wert. Bei 5€ hätte ich es mal gemacht, wenn auch einfach nur wegen des Bastel-Faktors.
Ich werde daher weiter Ausschau nach den Backup-Codes halten, und wenn diese nicht auftauchen, an den Support des gesicherten Accounts wenden.
Danke für eure Hilfe. :gratz
Hallo zusammen
Genau das gleiche Problem, nur anderes Samsung Smartphone. Nämlich das A40.
Der Bildschirm ist tot, kann also mein Smartphone nicht entsperren, bzw. den Zugriff zulassen, um die Daten zu kopieren auf die PC Festplatte.
Mal schauen, ob es bei mir auch funktioniert.
Vielen Dank
Gulgarathz
28.04.2020, 18:25
Gibt bei Windows 10 ein neues feature dafür, brauchst aber eine neuere Androidversion - rooten musst du dein telefon folglich. https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Windows-10-Smartphone-PC-Your-Phone-21660731.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.