PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schafft ihr es nach der Arbeit noch etwas zu machen?



EfBieEi
06.12.2019, 09:33
Damit meine ich ob ihr neben Kochen, Arbeitsweg, Arbeiten selbst und Schlafen noch Zeit findet etwas zu unternehmen?
Ich nämlich nicht. Das liegt zum einen an meiner Arbeit, zum anderen aber auch an mir selbst da ich mit 8 Stunden einfach viel zu viel Schlaf benötige...

Viele die ich Frage schlafen nur 5-6 Stunden, nur so nebenbei..

Fera
06.12.2019, 09:50
Ich habe das Glück, mit dem Feierabend dann eben auch frei zu haben. Wenn ich etwas unternehmen möchte (wie Museum oder Kino oder sowas), nehme ich mir etwas zu essen mit auf die Hand oder esse halt schnell etwas beim Dönerdealer meines Vertrauens und mache dann halt, was ich wollte. Am WE fahre ich gerne mit dem Rad herum, also ja.

In der Woche, wenn ich kochen muß, habe ich aber trotzdem noch genug Zeit, etwas zu lesen, zu spielen oder zu gucken, bevor ich ins Bett muß.

Und auch ich brauche mindestens 7 Stunden Schlaf, sonst bin ich morgens früh ziemlich unausstehlich...

urphate
06.12.2019, 09:51
Schlaf ist völlig überbewertet :D

Ich muss einen Plan haben, bzw. Dinge, die ich zwingend erledigen muss.
Wenn ich nach der Arbeit erstmal auf dem Sofa sitze, fällt es mir schwer mich da loszueisen.

Aber ich habe halt zu fixen Terminen Training oder Hobby.
Im Sommer ist mehr zu tun.

thefilth
06.12.2019, 09:55
Ich muss eigentlich immer so bis 7/8 arbeiten, dann bin ich um halb 8/9 zu Hause. Bis 9 brauche ich meist zum Essen und Kochen und erledigen der typischen Supportaufgaben. Dann gönne ich mir schon immer noch zwei bis drei Stunden Serien, Filme oder Spiele, bevor ich um Mitternacht ins Bett gehe. Manchmal wird's auch später.

Um also die Frage im Titel zu beantworten: Ja.

Allein aus Sicht der Produktivität macht alles andere auch wenig Sinn, da die Leistung ohne Ausgleich sinken und Burnout drohen würde.

HerrFenrisWolf
06.12.2019, 09:59
Spazieren gehen, mit oder ohne Hunde, Holz spalten... oft vertüdel ich die restliche Zeit dann sinnlos im Internet oder ich raff mich auf und lese bzw. schreibe selbst etwas.

EfBieEi
06.12.2019, 10:05
Zocken, Internet und Fernsehen habe ich jetzt gar nicht als "etwas unternehmen" gesehen. Dafür braucht man ja keine Energie am Feierabend, das ist zurücklehnen und entspannen.

HerrFenrisWolf
06.12.2019, 10:20
Zocken, Internet und Fernsehen habe ich jetzt gar nicht als "etwas unternehmen" gesehen. Dafür braucht man ja keine Energie am Feierabend, das ist zurücklehnen und entspannen.

Ich brauche Energie zum Zocken, meistens bringe ich die nicht mehr auf.

thefilth
06.12.2019, 11:03
Zocken, Internet und Fernsehen habe ich jetzt gar nicht als "etwas unternehmen" gesehen. Dafür braucht man ja keine Energie am Feierabend, das ist zurücklehnen und entspannen. Gut, nach der Arbeit noch weggehen ist natürlich schwierig. Der Zeitrahmen ist eng gesteckt und im Winter ist es dunkel und kalt, da bleiben einem auch sehr wenige Optionen, die mir persönlich zu anstrengend und vor allem aufreibend sind. Im Sommer sitze ich öfters mit meinen Mitbewohnern im Garten, aber auch nichts weitreichenderes.

Dark_Bauer
06.12.2019, 11:10
Kommt drauf an, was „schaffen“ heißt.
Wenn ich was machen will, habe ich da meistens Zeit für.

Aber am meisten ist es so:
Ich arbeite (je nach dem 8-14 Uhr oder 8-16, kann aber auch mal später werden).
Dann fahre ich nach Hause, mache Haushalt, warte auf Abend, wenn Frau nach Hause kommt, dann gibts Essen und es wird der Tag vor Pc oder Tv ausklingen gelassen.

lali
06.12.2019, 11:31
Ich brauche auch 8 Stunden Schlaf, auch wenn ich öfter nur 6 kriege. Aber ja, ich habe Zeit für alles, was ich will. Weil ich mir niemals erlauben würde, mehr zu arbeiten, als mir das gut bekäme. Also wieso sollte ich einen Vollzeit-Arbeitsvertrag unterschreiben, wenn ich ja sowieso schon weiß, dass mich das depressiv machen würde und/oder ich keine Zeit mehr hätte für die Dinge, die mir wichtig sind?

Deathpoodle
06.12.2019, 11:48
Ich brauche auch 8 Stunden Schlaf, auch wenn ich öfter nur 6 kriege. Aber ja, ich habe Zeit für alles, was ich will. Weil ich mir niemals erlauben würde, mehr zu arbeiten, als mir das gut bekäme. Also wieso sollte ich einen Vollzeit-Arbeitsvertrag unterschreiben, wenn ich ja sowieso schon weiß, dass mich das depressiv machen würde und/oder ich keine Zeit mehr hätte für die Dinge, die mir wichtig sind?

Klingt sehr nach Luxus

mondy
06.12.2019, 12:31
ja schon. mal mehr, mal weniger. kommt auch drauf an, wie stressig es auf arbeit ist.

zum jahresende gehts bei uns rund, weil wir jahresgespräche haben und inventurvorbereitung. da steck ich mitten drin.

Baldurs_Gate_2
06.12.2019, 14:05
Als ich gearbeitet habe, bin ich noch Gewichte stemmen gegangen.

glozee
06.12.2019, 14:13
Die erschöpfte deutsche Arbeitswelt
(https://www.heise.de/tp/features/Die-erschoepfte-deutsche-Arbeitswelt-4606435.html?fbclid=IwAR1c6aitPG59EG2qOypoLxp8qmbLLkWbpxyv4St9fLEMFGiqnsVA2Y4Hio c)

VaNaDiN
06.12.2019, 17:41
Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme (an langen Tagen um 17 Uhr, an kurzen Tagen um 14 Uhr) beschäftige ich mich zunächst mit der Familie (Frau und Kinder), dann wird das Abendessen zubereitet (18 Uhr) und die Kinder im Anschluss ins Bett gebracht. Dann kümmern wir uns noch gemeinsam um den Haushalt oder ich arbeite noch 2-3 Stunden.. so bis 22-23 Uhr. Dann gehe ich ins Bett und schaue noch kurz ein Video oder lese in einem Buch und stehe dann um 6 Uhr wieder auf.

Thurgan
06.12.2019, 18:06
Manchmal schaffe ich es danach noch umzufallen und das Bewusstsein zu verlieren.

Nein, allgemein kann ich mich nicht über zu wenig Zeit/zu lange Arbeitszeiten beklagen. In einem Job, der mich so vereinnahmen würde, dass mein ganzes Privatleben/Freizeit/andere Aktivitäten beeinträchtigt wären, würde mich auch unabhängig von der Bezahlung nicht wirklich glücklich machen. Ich bevorzuge immer noch das Prinzip "Arbeiten um zu leben", und nicht umgekehrt.

Zetubal
06.12.2019, 18:14
Wenn man mich lässt, ja.

Leichenteich
06.12.2019, 19:06
Nicht immer, aber meistens. Es ist zumindest bei mir auch so, dass es auf längere Zeit sehr unglücklich macht nur so "in den Tag hinein zu leben"....wenn ich neben der Arbeit noch 2 Stunden was mache. Halt Wohnung sauber machen oder pumpen oder irgendwas anderes, was wichtig ist...dann hat der Tag für mich auch einen Sinn gehabt.

Wobei auch ein reiner Erholungstag Sinn haben kann. Man braucht halt beides im Leben, was zutun, um etwas zu schaffen und dann die entsprechende Erholung. Yin und Yang. Das eine hat ohne das andere keinen Sinn.

Ayn
06.12.2019, 19:55
Das ist bei mir immer ein wenig von der Jahreszeit abhängig. Im Sommer schaff ich das eigentlich immer. Noch raus an den See oder irgendwo im Biergarten sitzen, solche Sachen. Im Winter mümmel ich mich dann doch viel lieber vorm PC oder der Glotze ein. Da raffe ich mich dann besser zu was auf, wenn ich konkret mit Leuten was ausmache.

Beim Schlaf komme ich tatsächlich auch meist nur auf 5 - 6 Stunden.

lucigoth
06.12.2019, 22:35
Ich arbeite nicht um zu leben- so war mein Motto in der Jugendzeit.
Da hatte ich nach 8 Stundenschicht immer noch genügend Zeit, mich mit Freunden zu treffen.
Auch mit 40 Jahren war das kein Problem.
Haushaltsführung, Hund Gassi gehen und mit Freunden ein Bier trinken.
Der Tag hat 24 Stunden§wink!
6-7 Stunden Schlaf reichen;).

VaNaDiN
07.12.2019, 07:37
Ich arbeite nicht um zu leben- so war mein Motto in der Jugendzeit.
Da hatte ich nach 8 Stundenschicht immer noch genügend Zeit, mich mit Freunden zu treffen.
Auch mit 40 Jahren war das kein Problem.
Haushaltsführung, Hund Gassi gehen und mit Freunden ein Bier trinken.
Der Tag hat 24 Stunden§wink!
6-7 Stunden Schlaf reichen;).


Klappt halt nicht in jedem Job, zumindest nicht jeden Tag in einem befriedigenden Umfang.
Ich bin an den ganz langen Tagen meistens 11-12 Stunden aus dem Haus und habe dann noch 1-2 Stunden Home-Office.
Damit ich mit meiner Familie überhaupt was machen kann, verlängere ich das Home-Office schon auf die späten Abendstunden, wenn die Kids im Bett sind.

lali
07.12.2019, 08:42
Klingt sehr nach Luxus

Ist aber keiner. Ich kann nie irgendwas sparen und hab immer nur gerade so genug zum leben, wenn überhaupt. Aber damit bin ich immernoch glücklicher als wenn ich länger arbeiten müsste. Mehr Geld ist niemals das Opfer an Zeit und Muße wert, das ich dafür bringen müsste.

MelanieTV
07.12.2019, 09:29
Jetzt zur Winterzeit ziehts mich gar nicht mehr raus nach der Arbeit und zocke liber am Pc ^^

Gunslinger
07.12.2019, 12:11
Ich bin nebenberuflich tätig und halte 3 Abende die Woche nach der Arbeit noch Kampfsporttraining.
Danach bin ich dann aber auch echt bedient...

lucigoth
07.12.2019, 22:45
Klappt halt nicht in jedem Job, zumindest nicht jeden Tag in einem befriedigenden Umfang.
Ich bin an den ganz langen Tagen meistens 11-12 Stunden aus dem Haus und habe dann noch 1-2 Stunden Home-Office.
Damit ich mit meiner Familie überhaupt was machen kann, verlängere ich das Home-Office schon auf die späten Abendstunden, wenn die Kids im Bett sind.
Habe ich Verständnis für, das jemand viel arbeitet und dann keine Zeit mehr für sein eigenes Leben bzw. Familie hat- Satire ENDE!
Nochmal:
Der Mensch lebt nicht, um sich kaputt zu arbeiten!
Der Mensch arbeitet um Geld für sein Leben zu haben.
Leben bedeutet:
Sich in der freien Zeit mit privaten Dingen zu beschäftigen- Familie, Garten, Hund usw.!
Ganz lange Tage kommen bei dir wie oft pro Woche vor?
Egal du kommst dann auf 14 Stunden max. mit Home-Office.
Du schaffst es also, nach der Arbeit noch etwas zu machen und dieses wollte der Threadersteller ja nur wissen;).