PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fanta nur noch ohne Zucker



ulix
08.11.2019, 17:06
Persönlich bin ich als Softdrink-Süchtiger zwar schon vor längerer Zeit auf Coke Zero umgestiegen (100g und mehr Zucker am Tag waren zu viel), jetzt wurde mir allerdings folgendes bewusst und es regt mich auf:

Alle Fanta-Sorten außer dem Klassiker Orange, sowie Cherry und Vanilla Coke verkauft Coca Cola Deutschland bereits seit Anfang 2019 nur noch und ausschließlich zuckerfrei.

Man hat also keine Wahl mehr, und das stört mich auch als Coke Zero Trinker dann doch.

Abseits irgendwelcher Diskussionen über die unmoralische multinationale Coca Cola Corporation, wie findet ihr das?

BreaZ
08.11.2019, 17:08
seitdem nichts davon mehr getrunken

sollen sie lieber zuckerärmere und weniger süße Sorten rausbringen.

Heinz-Fiction
08.11.2019, 17:12
Ich habe Fanta eh nie wirklich gerne getrunken, von daher trifft mich das kaum.

Xerxes
08.11.2019, 17:13
<--- Ebenfalls Softdrink-Süchtling. (Insbesondere Cola, egal von welcher Marke, also Coke, Pepsi, Afri, Fritz)

Ich habe Vanilla-Coke geliebt. Habe. :rolleyes:

mondy
08.11.2019, 17:17
warum machen die das so? gründe?

ich weiß halt von ner messe, dass bald so ne ampel kommen soll. vielleicht deshalb.

smiloDon
08.11.2019, 17:22
Ich sage "Ja" zum deutschen Wasser!

Apubec
08.11.2019, 17:26
Ich sage "Ja" zum deutschen Wasser!

Das russische soll auch gut sein. ;)

Almalexia
08.11.2019, 17:26
Ich hasse Süßungsmittel! ICH HASSE SÜSSUNGSMITTEL. ICH KANN EUCH GAR NICHT SAGEN, WIE SEHR ICH SIE HASSE!

Don-Esteban
08.11.2019, 17:27
Zucker ist imperialistische Knechtung.

Befreie dich davon!

Progrinator
08.11.2019, 17:29
EIn mal coke Zero getrunken und weg geschmissen. Coke Light im Restaurant bestellt und nicht aus getrunken. Als kind fand die die Coca Cola light ganz schnuppe aber Heute überhaupt nicht mehr toll. Geschmäcker ändern sich halt auch mit der Zeit.

Ich trinke im Restaurant meinsten nur Coca Cola.

ulix
08.11.2019, 17:44
EIn mal coke Zero getrunken und weg geschmissen.

Ist tatsächlich ne Gewöhnungssache. Stell dir vor du hast noch nie Softdrinks getrunken. Dann werden die dir auch eklig süß vorkommen. Oder Bier. Das schmeckt niemandem beim ersten mal trinken, und auch nicht beim zweiten und dritten mal.

Wird aber trotzdem nie ganz so gut wie das Original mit Zucker, aber immerhin annähernd so gut.

Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Mir geht es darum, dass dem Konsumenten die Wahl genommen wird.

Weltenschmerz
08.11.2019, 17:51
Ist tatsächlich ne Gewöhnungssache. Stell dir vor du hast noch nie Softdrinks getrunken. Dann werden die dir auch eklig süß vorkommen. Oder Bier. Das schmeckt niemandem beim ersten mal trinken, und auch nicht beim zweiten und dritten mal.

Wird aber trotzdem nie ganz so gut wie das Original mit Zucker, aber immerhin annähernd so gut.

Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Mir geht es darum, dass dem Konsumenten die Wahl genommen wird.

Das stimmt leider so nicht. Es gibt einfach menschen die schmecken Süßstoffe genau heraus und mögen sie nicht, was dann eine schlechte Kombination ist.
So geht es mir bei Red Bull Zuckerfrei.
Bei Cola light zum Glück nicht :)

juke*
08.11.2019, 17:57
persönlich muss ich sagen, dass mir die softdrinks in deutschland im vergleich zu den gleichen sorten im ausland immer schlechter geschmeckt haben. gerade fanta hat in asien, im arabischen raum oder jetzt gerade in der karibik einen viel fruchtigeren, schöneren geschmack als zu hause. zucker hin oder her, ob cola, sprite oder fanta, unsere heimischen coca cola produkte sind im internationalen vergleich einfach mies.
dass coca cola zunehmend den zuckergehalt herunterfährt ist meiner meinung nach eine reaktion auf deren ernstzunehmende sorge es könnte eine zuckersteuer oder verbote für besonders ungesunde lebensmittel kommen.

Progrinator
08.11.2019, 17:58
Ist tatsächlich ne Gewöhnungssache. Stell dir vor du hast noch nie Softdrinks getrunken. Dann werden die dir auch eklig süß vorkommen. Oder Bier. Das schmeckt niemandem beim ersten mal trinken, und auch nicht beim zweiten und dritten mal.

Wird aber trotzdem nie ganz so gut wie das Original mit Zucker, aber immerhin annähernd so gut.

Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Mir geht es darum, dass dem Konsumenten die Wahl genommen wird.

schmeckt auch beim 5 oder 7ten mal nicht. Aber da ist Alkohol drin.

annähernd so gut ist inakzeptabel. Man muss das ja nicht jeden Tag Literweise als Wasser ersatz trinken.

ulix
08.11.2019, 17:58
Das stimmt leider so nicht. Es gibt einfach menschen die schmecken Süßstoffe genau heraus und mögen sie nicht, was dann eine schlechte Kombination ist.
So geht es mir bei Red Bull Zuckerfrei.
Bei Cola light zum Glück nicht :)

Ich war auch so jemand. Ich hab das auch sofort rausgeschmeckt, und schmecke es immernoch sofort raus. Ich sage bloß, dass man es durch Gewöhnung eben nicht mehr so schlimm findet.

Mag es Ausnahmen von geben.

P.S.
Muss mal wieder amerikanische Dr. Pepper Dosen bestellen. Das deutsche Dr. Pepper hat zwar Zucker, aber nur 7 Gramm statt 11-12, und den Rest mit Süßstoffen ersetzt. Das schmeckt wirklich richtig eklig, während das Original richtig geil ist.

Heinzi
08.11.2019, 18:03
Was heißt denn hier den Konsumenten die Wahl nehmen? Es gibt auch keine Fanta ohne Zucker und ohne Süßstoff, wird mir da auch die Wahl genommen? Es gibt auch keine Gerolsteiner Cola, wird mir da die Wahl genommen?

Kauf halt ne andere Limonadenmarke wenn das Angebot des Coca Cola Konzerns nicht passt.

Und wenn es eben keinen Hundeurin in Flaschen gibt ist das eben so. Wenn niemand mehr zuckerhaltige Limonade anbietet ist sie eben nicht mehr da. Seit wann sind Unternehmen dazu verpflichtet allen möglichen Scheiß anzubieten?

Außerdem ist das doch gut, dass Kinder jetzt weniger Zucker trinken weil die Eltern ja nur Original Coca Cola Fanta kaufen. Und wenn ihnen Zero/Light nicht schmeckt noch besser, dann wird wieder Wasser und Orangensaft getrunken.

BreaZ
08.11.2019, 18:05
<--- Ebenfalls Softdrink-Süchtling. (Insbesondere Cola, egal von welcher Marke, also Coke, Pepsi, Afri, Fritz)

Ich habe Vanilla-Coke geliebt. Habe. :rolleyes:
oh ja, die klassische vanilla coke§herz
könnte sie doch nur in frieden ruhen...

warum machen die das so? gründe?

ich weiß halt von ner messe, dass bald so ne ampel kommen soll. vielleicht deshalb.

unsere heldenhafte Landwirtschaftsministerin hat denen wahrscheinlich mit der bitte freiwillig den zuckergehalt zu senken so sehr zugesetzt das die cocacola company sich dazu gezwungen sah.
zumal sie danach wohl auch mit der freiwilligen ampel drohte.


nebenbei verzichtet coka cola auch zunehmend auf Mehrweg Flaschen




Außerdem ist das doch gut, dass Kinder jetzt weniger Zucker trinken weil die Eltern ja nur Original Coca Cola Fanta kaufen. Und wenn ihnen Zero/Light nicht schmeckt noch besser, dann wird wieder Wasser und Orangensaft getrunken.
da die auch mit süßstoff süß ist werden die kids es dennoch lieber trinken

ulix
08.11.2019, 18:07
Was heißt denn hier den Konsumenten die Wahl nehmen? Es gibt auch keine Fanta ohne Zucker und ohne Süßstoff, wird mir da auch die Wahl genommen? Es gibt auch keine Gerolsteiner Cola, wird mir da die Wahl genommen?

Wenn es bisher Gerolsteiner Cola gegeben hätte, und es auf dem internationalen Markt überall Gerolsteiner Cola gäbe?

Ja.

Die Antwort ist einfach nur ein klares ja. Wenn wir deinen Vergleich ernst nehmen und vernünftig anwenden, muss man deine Frage zweifellos mit einem klaren "Ja" beantworten.

P.S. Meinetwegen kann man zuckerhaltige Softdrinks reglementieren wie Alkohol. Mir doch egal, bin Erwachsen.
Dann fiele dieses "aber die dicken Kinder!"-Argument weg.

L96A1
08.11.2019, 18:32
persönlich muss ich sagen, dass mir die softdrinks in deutschland im vergleich zu den gleichen sorten im ausland immer schlechter geschmeckt haben. gerade fanta hat in asien, im arabischen raum oder jetzt gerade in der karibik einen viel fruchtigeren, schöneren geschmack als zu hause. zucker hin oder her, ob cola, sprite oder fanta, unsere heimischen coca cola produkte sind im internationalen vergleich einfach mies.
dass coca cola zunehmend den zuckergehalt herunterfährt ist meiner meinung nach eine reaktion auf deren ernstzunehmende sorge es könnte eine zuckersteuer oder verbote für besonders ungesunde lebensmittel kommen.

Das ist mir auch schon aufgefallen, dass solche Produkte im Ausland mir viel besser geschmeckt haben als hierzulande.
Hier in Deutschland trinke ich schon lange keine Softdrinks mehr, wenn es sein muss, dann trinke ich eine Coke, aber die Marke ist mir da relativ wurscht.

TheLongestDay
08.11.2019, 18:58
Habe immer gerne zur Abwechslung die Cherry Coke getrunken. Mittlerweile trinke ich fast keine Cola mehr. Dumm ist es trotzdem. Hätte mir sicher gelegentlich nochmal eine gegönnt, aber sicher nicht als Zero. Verstehe nicht, wie man so raffgierig sein kann. Hat die echt keiner getrunken?

Kann auch ruhig besteuert werden, ich kauf die bestimmt nicht, weil sie billig wäre.

Dantez
08.11.2019, 19:16
Ich persönlich bevorzuge sogar Limo mit Süßstoff. Ich verstehe aber, dass Leute, die den Geschmack nicht mögen, sich zuckerhaltige Softdrinks als Alternative wünschen.

Auf der anderen Seite ist es aber halt auch das Produkt der Coca-Cola Company und es ist deren Sache, was sie herstellen und verkaufen wollen. Verschiedene Alternativen anzubieten ist halt auch ein Kostenfaktor.

Raettich
08.11.2019, 19:20
Ist tatsächlich ne Gewöhnungssache. Stell dir vor du hast noch nie Softdrinks getrunken. Dann werden die dir auch eklig süß vorkommen. Oder Bier. Das schmeckt niemandem beim ersten mal trinken, und auch nicht beim zweiten und dritten mal.

.

Ich mochte Bier seit dem ersten Mal

Dunkler Fürst
08.11.2019, 19:29
Ich habe früher öfters Fanta getrunken, lieber als Coca Cola. Allerdings in den letzten 10-15 Jahren nicht mehr so. Was mir aber fast egal ist, ist ob Fanta mit oder ohne Zucker ist. Mit Zucker schmeckt es mir etwas besser, darum würde ich mir nie zuckerfrei kaufen. Problematisch könnte es nur werden, wenn es nur noch zuckerfrei gibt.


Ich mochte Bier seit dem ersten Mal

War bei mir nicht anders.

ulix
08.11.2019, 19:33
Das glaub ich niemandem, dass ihm Bier beim ersten mal schmeckte.

Außer man war zuvor schon extrem herbe und bittere Getränke gewohnt, oder hatte ein extrem wässriges Bier bzw. Radler, dann ganz vielleicht.

Almalexia
08.11.2019, 19:45
Ist tatsächlich ne Gewöhnungssache. Stell dir vor du hast noch nie Softdrinks getrunken. Dann werden die dir auch eklig süß vorkommen. Oder Bier. Das schmeckt niemandem beim ersten mal trinken, und auch nicht beim zweiten und dritten mal.

Wird aber trotzdem nie ganz so gut wie das Original mit Zucker, aber immerhin annähernd so gut.

Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Mir geht es darum, dass dem Konsumenten die Wahl genommen wird.

Das ist einfach Schmarren. Ich habe lange genug Getränke mit Süßungsmittel getrunken, das ich weiß das sie mir nicht schmecken. Genauso Saft mit Süßungsmittel. Schmeckt mir einfach nicht. Und Alkoholhaltige Sachen trinke ich prinzipiell nicht. :dnuhr:

@ThelongestDay,

Ne. Ich denke das Coca Cola einfach Angst hat, das sie für den Zucker, den sie verwenden Steuern zahlen müssen. Als Staat würde ich allerdings auch auf Süßungsmittel Steuern erheben und die Zuckersteuer trotzdem einführen. Und wenn Coca-Cola die Cola einfach teurer macht, dann wird die noch weniger gekauft als sonst. :dnuhr:

thefilth
08.11.2019, 19:46
Wenn Softdrink, dann mit klassischem Zucker. Aber das passiert so selten.

L96A1
08.11.2019, 20:46
Das glaub ich niemandem, dass ihm Bier beim ersten mal schmeckte.

Außer man war zuvor schon extrem herbe und bittere Getränke gewohnt, oder hatte ein extrem wässriges Bier bzw. Radler, dann ganz vielleicht.

Warum sollten Raettich und Dunkler Fürst dir etwas vormachen?

Bei denen war es halt Liebe auf den ersten Geschmack, finde dich damit ab.

TheLongestDay
08.11.2019, 20:52
Das ist einfach Schmarren. Ich habe lange genug Getränke mit Süßungsmittel getrunken, das ich weiß das sie mir nicht schmecken. Genauso Saft mit Süßungsmittel. Schmeckt mir einfach nicht. Und Alkoholhaltige Sachen trinke ich prinzipiell nicht. :dnuhr:

@ThelongestDay,

Ne. Ich denke das Coca Cola einfach Angst hat, das sie für den Zucker, den sie verwenden Steuern zahlen müssen. Als Staat würde ich allerdings auch auf Süßungsmittel Steuern erheben und die Zuckersteuer trotzdem einführen. Und wenn Coca-Cola die Cola einfach teurer macht, dann wird die noch weniger gekauft als sonst. :dnuhr:

Aber gerade Deutschland macht wenig Anstalten, eine solche Steuer einzuführen. Andere Länder in Europa haben die schon längst. Kann ja auch sein, dass sich die Cherry Zero gar nicht verkauft und sie dann entweder komplett eingestellt wird oder die mit Zucker wiederkommt. Die gab es sowieso noch nicht "immer" in den 1-Liter-PET-Flaschen. Sondern nur in 0,33l-Dosen und die hatte nicht jeder Supermarkt.

Sollen sie lieber die 2-Liter-Flaschen und sowas aus dem Sortiment nehmen, wenn die Zuckermenge das Problem ist.

Gerade nachgeguckt und Bonaqa gibt es wohl auch nicht mehr seit letztem Jahr, nicht, dass ich das getrunken hätte. Das sind zu viele Änderungen. Gefällt mir gar nicht.

Heinzi
09.11.2019, 00:17
Sollen sie lieber die 2-Liter-Flaschen und sowas aus dem Sortiment nehmen, wenn die Zuckermenge das Problem ist.

Es geht um die anteilige Menge, nicht um die absolute. Auf nen 10kg Kartoffelsack kommt kein schlechteres Ampelzertifikat als auf ein Überraschungsei, nur weil in 10kg Kartoffeln 70g Zucker drin ist und in einem Ü-Ei (was 20g wiegt) nur 10,4g Zucker.

FlashX
09.11.2019, 00:35
Zuckerfreie Fanta hat einen ziemlich ekligen Nachgeschmack, ja. Andererseits vermeide ich mittlerweile ohnehin zuckerhaltige Getränke und deshalb ist das für mich halb so wild. Im Angebot wird sie dann gerne mal gekauft.
Ist natürlich schade, dass man dem Kunden so die Entscheidung nimmt, aber ich bezweifle, dass diese Entscheidungen aus dem Bauch heraus passieren.

Turambars
09.11.2019, 02:32
Dann kauft man eben Alternative Produkte gibt doch genug Alternativen!

Mir haben noch nie Produkte mit künstlichen süßstoffen geschmeckt.

Feuerstern
09.11.2019, 02:36
Ich bekomme vom Süßstoff Aspartam immer Bauchschmerzen, von daher für mich keine Alternative (oder ist da stevia drinne?). Da ich Fante kaum trinke trifft mich das jetzt aber kaum. Trotzdem gut zu wissen. Da ich aber allgemein recht viel essen muss um mein Gewicht zu halten, bin ich bei Softdrinks eig immer ganz froh über die paar extra Kalorien. Ich bin allgemein etwas besorgt, dass auf lange Sicht alles mögliche auf minimal Zucker und Fett zwangs reduziert wird. Ich war vor einigen Monaten in Singapur, da gab es bei MC Donalds und in anderen Fast Food Ketten nur Coca Cola mit reduziertem Zucker gehalt. Da hab ich mich schon gefragt was das ganze soll.

Lemimus
09.11.2019, 02:53
Also ich habe kaum Probleme mit Süßstoff, auch wenn ich Kaugummi kaue, der ja Süßstoff enthält. Denn so oft konsumiere ich ja nicht Süßstoff. In einen Espresso kommt nämlich bei mir echter Zucker rein.

Heinzi
09.11.2019, 03:35
Ich bin allgemein etwas besorgt, dass auf lange Sicht alles mögliche auf minimal Zucker und Fett zwangs reduziert wird. Ich war vor einigen Monaten in Singapur, da gab es bei MC Donalds und in anderen Fast Food Ketten nur Coca Cola mit reduziertem Zucker gehalt. Da hab ich mich schon gefragt was das ganze soll.

Bei Fetten ist die Sache, kommt da halt drauf an was für Fette das sind. Guter Artikel dazu vom britischen National Health Service:

https://www.nhs.uk/live-well/eat-well/different-fats-nutrition/

Und zu viel Zucker tötet halt, ist schon sinnvoll das zu regulieren:


In 2003, social psychologist Thomas Babor and his colleagues published a landmark book called Alcohol: No Ordinary Commodity, in which they established four criteria, now largely accepted by the public-health community, that justify the regulation of alcohol — unavoidability (or pervasiveness throughout society), toxicity, potential for abuse and negative impact on society2. Sugar meets the same criteria, and we believe that it similarly warrants some form of societal intervention.

First, consider unavoidability. Evolutionarily, sugar was available to our ancestors as fruit for only a few months a year (at harvest time), or as honey, which was guarded by bees. But in recent years, sugar has been added to nearly all processed foods, limiting consumer choice3. Nature made sugar hard to get; man made it easy. In many parts of the world, people are consuming an average of more than 500 calories per day from added sugar alone (see 'The global sugar glut').

Now, let's consider toxicity. A growing body of epidemiological and mechanistic evidence argues that excessive sugar consumption affects human health beyond simply adding calories4. Importantly, sugar induces all of the diseases associated with metabolic syndrome1,5. This includes: hypertension (fructose increases uric acid, which raises blood pressure); high triglycerides and insulin resistance through synthesis of fat in the liver; diabetes from increased liver glucose production combined with insulin resistance; and the ageing process, caused by damage to lipids, proteins and DNA through non-enzymatic binding of fructose to these molecules. It can also be argued that fructose exerts toxic effects on the liver that are similar to those of alcohol1. This is no surprise, because alcohol is derived from the fermentation of sugar. Some early studies have also linked sugar consumption to human cancer and cognitive decline.

Sugar also has clear potential for abuse. Like tobacco and alcohol, it acts on the brain to encourage subsequent intake. There are now numerous studies examining the dependence-producing properties of sugar in humans6. Specifically, sugar dampens the suppression of the hormone ghrelin, which signals hunger to the brain. It also interferes with the normal transport and signalling of the hormone leptin, which helps to produce the feeling of satiety. And it reduces dopamine signalling in the brain's reward centre, thereby decreasing the pleasure derived from food and compelling the individual to consume more1,6.

Finally, consider the negative effects of sugar on society. Passive smoking and drink-driving fatalities provided strong arguments for tobacco and alcohol control, respectively. The long-term economic, health-care and human costs of metabolic syndrome place sugar overconsumption in the same category7.

https://doi.org/10.1038/482027a


A variety of behavioral and biologic mechanisms may be responsible for the associations between the consumption of sugar-sweetened beverages and adverse health outcomes, with some links (e.g., the link between intake of sugar-sweetened beverages and weight gain) better established than others. The well-documented adverse physiological and metabolic consequences of a high intake of refined carbohydrates such as sugar include the elevation of triglyceride levels and of blood pressure and the lowering of high-density lipoprotein cholesterol levels, which would be expected to increase the risk of coronary heart disease.22 Because of the high glycemic load of sugar-sweetened beverages, consumption of these beverages would be expected to increase the risk of diabetes by causing insulin resistance and also through direct effects on pancreatic islet cells.23 Observational research has shown that consumption of sugar-sweetened beverages, but not of noncalorically sweetened beverages, is associated with markers of insulin resistance.24


Economists agree that government intervention in a market is warranted when there are “market failures” that result in less-than-optimal production and consumption.29,30 Several market failures exist with respect to sugar-sweetened beverages. First, because many persons do not fully appreciate the links between consumption of these beverages and health consequences, they make consumption decisions with imperfect information. These decisions are likely to be further distorted by the extensive marketing campaigns that advertise the benefits of consumption. A second failure results from time-inconsistent preferences (i.e., decisions that provide short-term gratification but long-term harm). This problem is exacerbated in the case of children and adolescents, who place a higher value on present satisfaction while more heavily discounting future consequences. Finally, financial “externalities” exist in the market for sugar-sweetened beverages in that consumers do not bear the full costs of their consumption decisions. Because of the contribution of the consumption of sugar-sweetened beverages to obesity, as well as the health consequences that are independent of weight, the consumption of sugar-sweetened beverages generates excess health care costs.

https://doi.org/10.1056/NEJMhpr0905723

Dark_Bauer
09.11.2019, 08:55
Ich schmecke da keinen Unterschied, außer bei zuckerfreier Fanta, die schmeckt mir nicht. Und zuckerfreie Sprite mag meine Dame nicht.
Ansonsten hab ich da keine Probleme mit, bin aber auch eher der Wasser- oder wenn Geschmack dann Saft-Typ.
Bei Cola trinke ich gerne Cherry- oder LemonCoke und die gibt es hier seit ewigkeiten nur als Zero. Schmeckt trotzdem gut.

TheLongestDay
09.11.2019, 14:16
Habe mir mal im Dienste der Wissenschaft eine Cherry Coke ohne Zucker geholt. Ein bißchen chemisch und gar nicht mal so süß im Abgang...

Dunkler Fürst
09.11.2019, 14:29
Warum sollten Raettich und Dunkler Fürst dir etwas vormachen?

Bei denen war es halt Liebe auf den ersten Geschmack, finde dich damit ab.

Liebe auf den ersten Schluck war es vielleicht nicht, aber ich fand es nicht ekelig, wie ulix es behauptet. Verstehe nicht warum er zweifelt, jeder Mensch hat andere Geschmacksempfindungen.

Feuerstern
09.11.2019, 14:54
Und zu viel Zucker tötet halt, ist schon sinnvoll das zu regulieren:


Das zuviel Zucker ungesund ist würde ich nie abstreiten. Trotz allem halte ich es für besser darüber aufzuklären und jeden selbst die Entscheidung zu überlassen, statt es Gesetzlich zu regulieren. Es sollte nicht Aufgabe der Politik sein jeden Menschen vor sich selbst zu schützen.

Hekman
09.11.2019, 15:02
persönlich muss ich sagen, dass mir die softdrinks in deutschland im vergleich zu den gleichen sorten im ausland immer schlechter geschmeckt haben. gerade fanta hat in asien, im arabischen raum oder jetzt gerade in der karibik einen viel fruchtigeren, schöneren geschmack als zu hause. zucker hin oder her, ob cola, sprite oder fanta, unsere heimischen coca cola produkte sind im internationalen vergleich einfach mies.

Ay du hast Recht, Fanta Lemon zB hat mir bisher auch in jedem anderen Land der Welt besser geschmeckt als hier. In DE kommt mir das arg süß vor. Keine Ahnung ob das tatsächlich ne andere Rezeptur ist.

Heinzi
09.11.2019, 16:48
Das zuviel Zucker ungesund ist würde ich nie abstreiten. Trotz allem halte ich es für besser darüber aufzuklären und jeden selbst die Entscheidung zu überlassen, statt es Gesetzlich zu regulieren. Es sollte nicht Aufgabe der Politik sein jeden Menschen vor sich selbst zu schützen.

Also bist du auch dafür Heroin legal im Supermarkt zu verkaufen mit Werbung dafür und allem? Vollkommen unreguliert auch für Kinder erhältlich?

Die Argumente für eine Regulation habe ich ja zitiert, ist beim Zucker halt das gleiche wie beim Alkohol.

Feuerstern
09.11.2019, 17:56
Also bist du auch dafür Heroin legal im Supermarkt zu verkaufen mit Werbung dafür und allem? Vollkommen unreguliert auch für Kinder erhältlich?

Die Argumente für eine Regulation habe ich ja zitiert, ist beim Zucker halt das gleiche wie beim Alkohol.

Zucker ist wohl kaum so gefährlich wie Heroin. Zucker ist in normalen Mengen überhaupt nicht gefährlich. Heroin ist aber schon in kleinen Mengen schädlich. Ich möchte aber als mündiger Erwachsener selbst entscheiden können auf welche Weise ich meinen Bedarf an Zucker, Fett und Eiweiß decke.

Gegen Altersgrenzen für Produkte habe ich absolut nichts. Ich finde es zum Beispiel gut, dass Energie Drinks mittlerweile nicht mehr an Kinder verkauft werden dürfen. Von einem kompletten Verbot hätte ich aber nichts gehalten.

Almalexia
09.11.2019, 17:59
Also bist du auch dafür Heroin legal im Supermarkt zu verkaufen mit Werbung dafür und allem? Vollkommen unreguliert auch für Kinder erhältlich?

Die Argumente für eine Regulation habe ich ja zitiert, ist beim Zucker halt das gleiche wie beim Alkohol.

Die Dosis macht das Gift. Das gilt auch für den Staat mit den Regulationen und Verboten. Niemand hat gefordert, das man Heroin im Supermarkt kaufen kann. Und Heroin ist noch was ganz anderes als Zucker und Alkohol. Du kannst gerne den Zucker aus der Cola entfernen, kauft man sich halt ein 1KG Zucker und dann füllt man den da rein. Der Zucker-Schwarzmarkt wird blühen. Zucker tötet? Das Leben ist nun mal lebensgefährlich.
Und das Sozialsystem ist für alle da.

Heinzi
09.11.2019, 18:30
Zucker ist wohl kaum so gefährlich wie Heroin. Zucker ist in normalen Mengen überhaupt nicht gefährlich. Heroin ist aber schon in kleinen Mengen schädlich. Ich möchte aber als Mündiger Erwachsener selbst entscheiden können auf welche Weise ich meinen Bedarf an Zucker, Fett und Eiweiß decke.

Gegen Altersgrenzen für Produkte habe ich absolut nichts. Ich finde es zum Beispiel gut, dass Energie Drinks mittlerweile nicht mehr an Kinder verkauft werden dürfen. Von einem kompletten Verbot hätte ich aber nichts gehalten.

Du hast keinen Bedarf an Zucker. Der Mensch braucht Fett und Eiweiß zum Überleben, aber Kohlenhydrate (also auch Zucker) braucht man nicht.

Und natürlich ist Heroin schädlicher als Zucker. Regulieren heißt doch nicht zwingend verbieten, oder ist Alkohol verboten? Man reguliert eben entsprechend der Gefährlichkeit der Substanz.

Es gibt aber medizinische und volkswirtschaftliche Argumente - siehe Schmidt und Brindis - Zucker genauso zu regulieren wie Alkohol, weil es eine suchtinduzierende toxische Substanz ist, die von der Industrie überall beworben wird und der man gesellschaftlich kaum aus dem Weg gehen kann. Alle vier Kriterien für eine politische Regulation sind erfüllt.

Zucker wird aber derzeit überhaupt nicht reguliert und das kann nicht sein.

Was eine normale (unschädliche) Menge ist weiß doch der Ottonormalverbraucher gar nicht - oder kannst du mir das z.B. sagen?


Zucker tötet? Das Leben ist nun mal lebensgefährlich.
Und das Sozialsystem ist für alle da.

Was soll das denn heißen? Das Leben ist nunmal lebensgefährlich, also können wir auch gleich Heroinbrötchen verkaufen, das Sozialsystem kann sich ja dann um die Suchtkranken kümmern oder was?

Almalexia
09.11.2019, 18:42
Was eine normale (unschädliche) Menge ist weiß doch der Ottonormalverbraucher gar nicht - oder kannst du mir das z.B. sagen?
Was soll das denn heißen? Das Leben ist nunmal lebensgefährlich, also können wir auch gleich Heroinbrötchen verkaufen, das Sozialsystem kann sich ja dann um die Suchtkranken kümmern oder was?

Wo habe ich denn nun gesagt, das wir Semmeln mit Heroin verkaufen sollen? Nein. Das habe ich nicht gesagt. Lese doch einfach noch mal was ich geschrieben habe und dann reden wir noch mal darüber.
Ich habe ein Problem mit Bevormundung und als freier Mensch möchte ich doch selber entscheiden, was ich zu mir nehme.

Heinzi
09.11.2019, 18:46
Ich habe ein Problem mit Bevormundung und als freier Mensch möchte ich doch selber entscheiden, was ich zu mir nehme.

Ja also. Du bist ein freier Mensch also wenn du möchtest sollst du Heroin konsumieren können, nicht wahr? Was fällt dem Staat ein Heroin einfach zu verbieten!

Zum Schutze seiner Bürger*innen ist der Staat aber verpflichtet zu regulieren. Heroin ist zu gefährlich, wird also verboten. Alkohol ist gefährlich, wird der Zugang also eingeschränkt. Zucker ist gefährlich, aber nee, wir lassen unsere 10jährigen Kinder Schokolade fressen und gezuckerte Softdrinks saufen bis sie krank werden.

Almalexia
09.11.2019, 19:02
Ja also. Du bist ein freier Mensch also wenn du möchtest sollst du Heroin konsumieren können, nicht wahr? Was fällt dem Staat ein Heroin einfach zu verbieten!

Zum Schutze seiner Bürger*innen ist der Staat aber verpflichtet zu regulieren. Heroin ist zu gefährlich, wird also verboten. Alkohol ist gefährlich, wird der Zugang also eingeschränkt. Zucker ist gefährlich, aber nee, wir lassen unsere 10jährigen Kinder Schokolade fressen und gezuckerte Softdrinks saufen bis sie krank werden.

Kannst du einfach mal aufhören, mir irgendwelche Sachen zu unterstellen, die ich so nie gesagt habe? Danke.

Heinzi
09.11.2019, 19:12
Kannst du einfach mal aufhören, mir irgendwelche Sachen zu unterstellen, die ich so nie gesagt habe? Danke.

Wenn du gegen Bevormundung des Konsums bist bedeutet dies doch freien Zugang zu allen Substanzen. Das ist einfache Logik.

Wenn du das Verbot von Heroin und die Regulierung von Alkohol in Ordnung findest, aber gegen eine Regulierung von Zucker bist, dann bist du mit Bevormundung einverstanden, hast aber einfach die Gefahren des Zuckerkonsums nicht verstanden.

Und weil der Großteil der Bevölkerung das nicht verstanden hat ist eine Regulierung umso notwendiger. Weil ansonsten unwissende Eltern ihre Kinder dann halt einfach weiter vergiften.

smiloDon
09.11.2019, 19:21
Wenn du gegen Bevormundung des Konsums bist bedeutet dies doch freien Zugang zu allen Substanzen. Das ist einfache Logik.Ach, Heinz! Jetzt kommt mal wieder runter!
Es gibt güte Gründe, warum Heroin und Zucker in ihrer Gefährlichkeit unterschiedlich zu bewerten sind. Und inwiefern der Staat seinen Bürgern vorschreiben sollte, was sie konsumieren sollten oder dürfen, darüber lässt sich in der Tat vortrefflich streiten. Dann aber bitte im angenehmen Ton - und ohne Unterstellungen.

Heinzi
09.11.2019, 19:30
Ach, Heinz! Jetzt kommt mal wieder runter!
Es gibt güte Gründe, warum Heroin und Zucker in ihrer Gefährlichkeit unterschiedlich zu bewerten sind. Und inwiefern der Staat seinen Bürgern vorschreiben sollte, was sie konsumieren sollten oder dürfen, darüber lässt sich in der Tat vortrefflich streiten. Dann aber bitte im angenehmen Ton - und ohne Unterstellungen.

Ist doch exakt das, was ich gesagt habe. Der Staat evaluiert in welchem Fall eine Bevormundung in welcher Art notwendig ist.

Ich bin gegen Bevormundung hurrdurr aber wenn es um Heroin geht ist Bevormundung ok ist keine Unterstellung, sondern das was Kaktus so gesagt hat.

Er kann argumentieren Zucker sei nicht so gefährlich, aber das Bevormundungsargument zu bringen ist logisch falsch, weil es auch für Heroin gelten müsste.

smiloDon
09.11.2019, 19:37
....Aber keiner hat hier gefordert, dass man Heroin im Supermarkt verkäuflich sein sollte.

Und jetzt lasst es einfach mal gut sein!

mondy
09.11.2019, 21:02
Finds genrell nicht schlecht. Zucker ist eh das totale gift. Ich achte sehr drauf, kein zucker zu konsumieren. Das ist aber absolut nicjt einfach, weil so gut wie überalk zucker beigemischt wird, leider.

FlashX
09.11.2019, 22:34
Finds genrell nicht schlecht. Zucker ist eh das totale gift. Ich achte sehr drauf, kein zucker zu konsumieren. Das ist aber absolut nicjt einfach, weil so gut wie überalk zucker beigemischt wird, leider.

Ich finde es vorallem schade, dass man keine Fruchtsäfte ohne Zuckerzusätze findet. Ich dachte immer, das wäre nötig für die Konservierung, aber irgendwann hab ich dann einen gefunden (keine Ahnung mehr, welche Marke), der mindestens mit "weniger Zucker" geworben hat - und der war einfach nur widerlich süß, weil man ihn stattdessen mit Süßstoffen aufgefüllt hat :rolleyes:

Heinzi
09.11.2019, 23:15
Ich finde es vorallem schade, dass man keine Fruchtsäfte ohne Zuckerzusätze findet. Ich dachte immer, das wäre nötig für die Konservierung, aber irgendwann hab ich dann einen gefunden (keine Ahnung mehr, welche Marke), der mindestens mit "weniger Zucker" geworben hat - und der war einfach nur widerlich süß, weil man ihn stattdessen mit Süßstoffen aufgefüllt hat :rolleyes:

Da wo Fruchtsaft draufsteht, ist nie Zuckerzusatz (und auch keine anderen Süßstoffe) drin. Nach deutschem Recht muss man die sonst nämlich als Fruchtsaftgetränk oder Fruchtnektar bezeichnen.

Siehe Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung:

https://www.gesetze-im-internet.de/frsaftv_2004/BJNR101600004.html

Oder wenn dir juristische Texte nicht zusagen aus dem Werbetext einer Firma:

https://voelkeljuice.de/sortiment/fruchtsaefte-fruchtsaftgetraenke.html

FlashX
09.11.2019, 23:25
Da wo Fruchtsaft draufsteht, ist nie Zuckerzusatz (und auch keine anderen Süßstoffe) drin. Nach deutschem Recht muss man die sonst nämlich als Fruchtsaftgetränk oder Fruchtnektar bezeichnen.

Dann kauf ich entweder die falschen Getränke oder mich trügt der Schein, da ich zum Vergleich nur den sauren frisch gepressten Orangensaft kenne :dnuhr:

Turambars
10.11.2019, 09:44
Dann kauf ich entweder die falschen Getränke oder mich trügt der Schein, da ich zum Vergleich nur den sauren frisch gepressten Orangensaft kenne :dnuhr:

Kommt auf die Orangen sorte an da gibt es einige, manche schmecken sehr süß

ulix
10.11.2019, 17:43
Hallo Heinzi. In der Diskussion um den Klimawandel war ich noch voll bei dir, als es darum ging die Freiheit der Menschen staatlicherseits ein Stück weit einzuschränken. Ich sage dir, warum ich da bei dir war: es geht um die Rettung des Planeten und unser Überleben als Spezies. Es steht also nicht nur sehr viel auf dem Spiel, es steht wirklich alles auf dem Spiel, die gesamte Menschheit.

In dieser Diskussion hier möchte ich dir vehement widersprechen, wenn du Einschränkungen der Freiheit von staatlicher Seite forderst. Denn es geht eben nicht um irgendetwas wirklich großes oder wichtiges, du möchtest die Menschen gängeln um sie (und nur sie) vor sich selbst zu schützen. Du willst einzelne Personen vor sich selbst schützen.

Das ist nicht in Ordnung, und widerspricht unseren liberalen Gesellschaftsidealen, auf denen die meisten westlichen Demokratien aufgebaut ist. Diesen Idealen stimme ich größtenteils zu, es ist also nicht Aufgabe des Staates die Menschen vor ihren eigenen Fehlentscheidungen zu schützen. Es kann Aufgabe des Staates sein, Menschen vor den Fehlentscheidungen Anderer zu schützen, also könnte man sich mMn durchaus überlegen, ob man die Verfügbarkeit von Softdrinks für Kinder einschränkt.

Für Erwachsene allerdings: nein Danke. Ich brauche keinen Staat, der mir vorschreibt was gut für mich ist.

P.S. Ich bin für die Freigabe und kontrollierte legale Abgabe (an Erwachsene, unter strengen Kontrollen, etc.) aller Drogen.

Hekman
10.11.2019, 18:10
[...]

In dieser Diskussion hier möchte ich dir vehement widersprechen, wenn du Einschränkungen der Freiheit von staatlicher Seite forderst. Denn es geht eben nicht um irgendetwas wirklich großes oder wichtiges, du möchtest die Menschen gängeln um sie (und nur sie) vor sich selbst zu schützen. Du willst einzelne Personen vor sich selbst schützen.

Das ist nicht in Ordnung, und widerspricht unseren liberalen Gesellschaftsidealen, auf denen die meisten westlichen Demokratien aufgebaut ist. Diesen Idealen stimme ich größtenteils zu, es ist also nicht Aufgabe des Staates die Menschen vor ihren eigenen Fehlentscheidungen zu schützen. Es kann Aufgabe des Staates sein, Menschen vor den Fehlentscheidungen Anderer zu schützen, also könnte man sich mMn durchaus überlegen, ob man die Verfügbarkeit von Softdrinks für Kinder einschränkt.

Für Erwachsene allerdings: nein Danke. Ich brauche keinen Staat, der mir vorschreibt was gut für mich ist.

P.S. Ich bin für die Freigabe und kontrollierte legale Abgabe (an Erwachsene, unter strengen Kontrollen, etc.) aller Drogen.
Sehr schön geschrieben. Bis auf das PS stimme ich dir zu.

Regulieren könnte man den Konsum von staatlicher Seite aus doch auch ohne Verbot, Zuckersteuer usw. um auch die Mehrkosten (Behandlung von durch Zucker ausgelösten Krankheiten) "gerechter" zu verteilen.


Was mich an den o. g. Grundwerten nur leider häufig zweifeln lässt, ist das Glücksspiel (weil ich daran diverse Existenzen habe zugrunde gesehen sehen).§gnah

lucigoth
12.11.2019, 22:45
Früher, ja früher- da hat die Fanta noch geschmeckt.
Dann kam irgendwie ein Zitronengeschmack dazu und seit dem trinke ich keine Fanta mehr. Und nun noch ohne Zucker- wonach schmeckt denn Fanta dann jetzt?
Gesundheit schön und gut- aber Geschmack sollte schon bleiben.

short message
14.11.2019, 17:20
Trinke eh nicht so einen !!!_SCHROTT_!!! √

Owen Jericho
16.11.2019, 13:05
Da ich nur noch Zero-Produkte kaufe, ist mir das egal. Cherry, Vanille, Lemon - alles Zero. §chill

ulix
16.11.2019, 13:21
Da ich nur noch Zero-Produkte kaufe, ist mir das egal. Cherry, Vanille, Lemon - alles Zero. §chill

Ist ja auch zuviel verlangt, an andere als sich selbst zu denken. §wink

Owen Jericho
16.11.2019, 13:56
Bei so vielen Problem auf der Welt, werde ich mir ganz sicher nicht ein Kopf darüber machen, ob es Fanta nun mit oder ohne Zucker gibt. Abgesehen davon schrieb ich: ist mir das egal. Deswegen kann ich dich ja trotzdem verstehen. Das eine schließt das andere ja nicht aus §chill

Lord Garond
16.11.2019, 14:43
Trinke seit bald 1,5 jahren keine Softdrinks mehr. In der Folge bin ich auf hauptsächlich Wasser und Tee umgestiegen ab und an mal ein Gemüsesaft oder Fruchtsaft darfs auch mal gerne sein. Alkohol selten auch mal.
Am Anfang war es die Hölle. Inzwischen war es den Aufwand aber definitiv Wert. Habe 20 kg weniger (natürlich nur in Kombination mit einer Ernährungsumstellung) und habe mein Idealgewicht erreicht. Je mehr man abnimmt desto aktiver wird man, bin jetzt mit bald 30 sportlicher als ich je war.

Also lasst die Finger weg von Soft-Drinks ob jetzt mit Zucker oder ohne und stellt eure Ernährung geringfügig um. Wie gesagt der Anfang ist schwer weil einfach der Geschmack fehlt. Der Körper stellt sich nach einiger Zeit aber um und verlangt nicht mehr die Süße der Softdrinks und einem fällt auf wie aromatisch doch ein Tee schmecken kann.

smiloDon
16.11.2019, 15:24
Bei so vielen Problem auf der Welt ...Schlechtes Atrgument. Merkste doch selbst, oder?

ulix
29.10.2020, 16:52
Gibt auch gute Nachrichten in diesen schweren Zeiten:

Der Kapitalismus erlöst unsere Seelen mit der Wiedereinführung der gut schmeckenden Cherry und Vanilla Coke.

Heinz-Fiction
29.10.2020, 16:56
Find ich gut. Die Zero-Variante hat mir überhaupt nicht geschmeckt. Ich trinke nicht viel Cola, deshalb kann ich mit der Zuckerpampe ganz gut leben

BugLuke
29.10.2020, 16:57
Die waren weg?
Glaube meine Phase , wo ich die mochte hat genau dann aufgehört als die aus dem Sortiment gekommen sind

Jetsgreen
29.10.2020, 17:17
Pepsi schmeckt sowieso besser, egal ob mit oder ohne Zucker. Die Pepsi Max Vanilla ist der Hammer!:gratz

void
29.10.2020, 19:12
Ich fand immer schon, dass Fruchtsäfte besser schmecken als Fanta, Cola, Eistee, Red Bull, Monster oder irgendwas in die Richtung. Insofern geht mir diese surgar-free-Krise am Arsch vorbei. Wenn sich die betreffenden Konzerne damit selbst ins Knie schießen, umso besser.



P.S. Meinetwegen kann man zuckerhaltige Softdrinks reglementieren wie Alkohol. Mir doch egal, bin Erwachsen.
Dann fiele dieses "aber die dicken Kinder!"-Argument weg.

Und was ist mit den verwerflichen Unternehmensstrategien und deren Fußabdruck? Sind Soft-Drinks dein "Blind-Spot"? ^^

ulix
29.10.2020, 20:26
Soft-Drinks, Video-Spiele, Cannabis, Tabak, Bungie-Jumping, alles so Zeug wo man sich halt erstmal nur selbst gefährdet.

Das sollte für Erwachsene also zu 100% legal sein.

Almalexia
29.10.2020, 20:58
Soft-Drinks, Video-Spiele, Cannabis, Tabak, Bungie-Jumping, alles so Zeug wo man sich halt erstmal nur selbst gefährdet.

Das sollte für Erwachsene also zu 100% legal sein.

Außer Cannabis ist doch alles frei verfügbar. :dnuhr:

Es geht halt auch nicht darum, das man nur sich selbst gefährdert sondern mit seinen Folgeschäden, die Gesellschaft belastet. Eine Zuckersteuer finde ich schon in Ordnung, solange sie halt nicht auf den Verbraucher umgemünzt wird. Mein Problem mit Süßungsmittel ist halt, das es mir nicht schmeckt. Meine Mutter verträgt sie halt nicht. Genauso wie eine Tabaksteuer, das sind halt Genussmittel, da kann man schon mal brennen.

Jetsgreen
29.10.2020, 22:24
Außer Cannabis ist doch alles frei verfügbar. :dnuhr:

Es geht halt auch nicht darum, das man nur sich selbst gefährdert sondern mit seinen Folgeschäden, die Gesellschaft belastet. Eine Zuckersteuer finde ich schon in Ordnung, solange sie halt nicht auf den Verbraucher umgemünzt wird. Mein Problem mit Süßungsmittel ist halt, das es mir nicht schmeckt. Meine Mutter verträgt sie halt nicht. Genauso wie eine Tabaksteuer, das sind halt Genussmittel, da kann man schon mal brennen.

Er wollte die Parole "Legalize it" umschreiben bzw. in einem Post unterbringen.:gratz

Heinz-Fiction
29.10.2020, 22:31
Außer Cannabis ist doch alles frei verfügbar. :dnuhr:

Es geht halt auch nicht darum, das man nur sich selbst gefährdert sondern mit seinen Folgeschäden, die Gesellschaft belastet. Eine Zuckersteuer finde ich schon in Ordnung, solange sie halt nicht auf den Verbraucher umgemünzt wird. Mein Problem mit Süßungsmittel ist halt, das es mir nicht schmeckt. Meine Mutter verträgt sie halt nicht. Genauso wie eine Tabaksteuer, das sind halt Genussmittel, da kann man schon mal brennen.

Es gibt auch Cannabis ohne THC, also die Zero Variante, aber die will auch keiner haben

ulix
29.10.2020, 23:10
Gut, mittlerweile kann man ganz legal CBD Gras kaufen...

Heinzi
30.10.2020, 00:55
Es geht halt auch nicht darum, das man nur sich selbst gefährdert sondern mit seinen Folgeschäden, die Gesellschaft belastet. Eine Zuckersteuer finde ich schon in Ordnung, solange sie halt nicht auf den Verbraucher umgemünzt wird. Mein Problem mit Süßungsmittel ist halt, das es mir nicht schmeckt. Meine Mutter verträgt sie halt nicht. Genauso wie eine Tabaksteuer, das sind halt Genussmittel, da kann man schon mal brennen.

Auf wen denn sonst wenn nicht den Verbraucher?

Das Ziel ist doch nicht nur Geld einzunehmen, um Folgeschäden behandeln zu können, sondern auch die Verbraucher zu incentivisen weniger von dem Zeug zu trinken, um Folgeschäden präventiv zu verhindern.

Almalexia
30.10.2020, 01:10
Auf wen denn sonst wenn nicht den Verbraucher?

Das Ziel ist doch nicht nur Geld einzunehmen, um Folgeschäden behandeln zu können, sondern auch die Verbraucher zu incentivisen weniger von dem Zeug zu trinken, um Folgeschäden präventiv zu verhindern.

Natürlich geht es bei den Steuern um Geld zu einzunehmen, das dann wieder irgendwo versicker aber sich nicht beim Volk. Scheuer mit seiner Autobahnmaut. Mit einem gesunden Menschen kann man kein Geld verdienen.

Die Armen dürfen wieder die Zeche zahlen, während die Bonzen sich satt verdienen. Der normale Industrierübenzucker soll teurer sein als die Süßungsmittel...

Defc
30.10.2020, 08:33
Ich bin ein klarer Befürworter für die Legalisierung von Cannabis in Deutschland, da wir jedoch ausschließlich unfähige Menschen auf der Position der/des Drogenbeauftragten haben, dürfte das frühestens 2050 eintreten.

Das sind dann Momente, in denen ich den deutschen Staat verfluche. Alkohol wird beworben und zu jedem Anlass gereicht, sorgt aber jährlich für etliche Todesfälle.
Bei Cannabis gibt es bisher keine eindeutig nachvollziehbaren/zugewiesenen Todesfälle, das größte Risiko ist hier immer noch die Mischung mit Tabak... und der ist bekanntlich ebenfalls legal erhältlich (sage ich übrigens als langjähriger Raucher).

10203040
30.10.2020, 08:46
Ich habe Vanilla-Coke geliebt. Habe. :rolleyes:

Das gibt es bei uns ganz normal. Bei euch nicht mehr?

tr2000_Cheater
30.10.2020, 09:11
Außer Cannabis ist doch alles frei verfügbar. :dnuhr:

Es geht halt auch nicht darum, das man nur sich selbst gefährdert sondern mit seinen Folgeschäden, die Gesellschaft belastet. Eine Zuckersteuer finde ich schon in Ordnung, solange sie halt nicht auf den Verbraucher umgemünzt wird. Mein Problem mit Süßungsmittel ist halt, das es mir nicht schmeckt. Meine Mutter verträgt sie halt nicht. Genauso wie eine Tabaksteuer, das sind halt Genussmittel, da kann man schon mal brennen.

Dieses Argument fand ich schon immer total daemlich. “Die Gesellschaft belastet”, geht’s noch? Mit der Argumentation koennte man praktisch alles verbieten, was in irgendeiner Form zur Belastung fuer genannte geraten koennte (z.B. auch Sport, oder meinetwegen auch Treppen steigen, man koennte ja hinfallen, querschnittsgelähmt sein und dadurch dann der Gesellschaft “auf der Tasche liegen”).

Das ist wieder das klassische “ich will nicht fuer dem seine Fehler zahlen”, das versteht man also heute unter dem Solidaritaetsprinzip.

Warum nieten wir nicht gleich alle unheilbar Kranken um? Schicken Behinderte in die Gaskammer? Oder warum gibt’s noch keine Sport-Steuer? Ich meine im schlimmsten Fall muessen wir fuer die blechen. Ein furchtbarer Gedanke, da waere eine gehoerige Ladung Zyklon B sicher die oekonomischere Methode...

Wirklich sehr freiheitlich, bruederlich und all der Quark!

Meine Omma ist 91 und hat ihr ganzes Leben lang Schmelzkaese gegessen, obwohl der tierisch ungesund ist. Ihre Entscheidung, allerdings lag sie damit bis jetzt noch niemandem auf der Tasche. Worauf ich hinaus will ist: Waere es gerechtfertigt genannten Kaese zu verbieten? Nach obiger Argumentation ja, nach meinem Dafuerhalten ganz klar Nein!

Ich finde es pervers Memschen in einem solchen Sinne wie Maschinen zu behandeln, oder wie einen “wirtschaftlichen Faktor”!

Was ist mit dem Recht auf freie Entfaltung?
Ach stimmt ja, echte “Oekonomen/Kapitalisten” interessieren Memschenrechte nicht sonderlich, Hauptsache der Rubel rollt! Ich frag mich bloss, was die eigentlich noch mit ihrer Kohle andangen, wenn erst mal das Fliegen, Autofahren, Tabak, Alkohol, Zucker, fette Speisen, Sport (oder allgemein vor die Tuer gehen), Sex (birgt ja auch Risiken) usw. aufgrund dessen verboten wurden?!

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich dieses “Argument” hasse!!!

edit: Wenn hier jemandem die gesetzliche Krankenversicherung nicht passt kann er ja mal nen Blick ueber den grossen Teich werfen.
Nach meiner These wuetete Corona bspw. dort nur so heftig, weil das amerikanische Gesundheitssystem total am Boden ist. Als jemand der zwar kein Oekonom, aber mit gesundem Menschenverstand gesehnet ist, wuerde ich meinen das koennte unter andrem daran liegen, dass einfach niemand in genanntes System investiert hat (bspw. dadurch dass er dessen Dienste in Anspruch nahm, weil er es sich natuerlich auch leisten konnte (Stichwort Krankenversicherung), wodurch das System zu Geld gekommen waere, welches man haette re-investieren koennen).
Ist ja nicht so als wuerde in Deutschland nicht eine aehnliche Situation herrschen, Pflegenotstand und so...
Schaut mal nach Belgien, da seht ihr was ihr von eurer Sparschwein-Mentalitaet habt! Z.B. infizierte Aerzte die trotzdem weiterarbeiten muessen, weil ansonsten das gesamte System kollabiert!!!

Aber ist ja viel besser wenn Max Mustermann sein Geld auf die hohe Kante tun und auf eine schoene Reise sparen kann, ne?

Wie kann man nur so kurzsichtig sein?!

edit2: Zum Thema: Ich trinke die billigen energydrinks von lidl (kongstrong classic), einfach weil sie mir am besten schmecken (ich hasse Red Bull, viel zu “blumig”). Light-Versionen gehen gar nicht (soweit ich weiss wurde doch mal bewiesen, dass Koffein in Kombination mit Zucker viel staerker wirkt?).
Dann noch die ganz gewoehnliche Coca Cola, Aquarius (blau und weiss), sowie ein Mixgetraenk aus alkoholfreiem Bier und Sprite-aehnlichem Zeug (nennt sich Force4 Panache, kommt aus Frankreich).

Suessstoeffe mag ich, wie der TE, ueberhaupt nicht und schmecke diese auch raus (warum schmeckt coke zero eigentlich so “buttrig”? *wuerg*).

Ach und, nur so zur Info, Suessstoeffe muessen auch nicht unbedingt unbedenklich sein, mal ganz davon abgesehen, dass etwas, was heute noch als “unbedenklich” (daemliches Wort imo) gilt morgen schon als krebserregend (bspw) abgestempelt werden kann.
(An der Stelle frag ich mich dann, wer wohl die Guete hat die “gesellschaftlichen Folgeschaeden” auszurechnen und den boesen Konsumenten vorzulegen? Wussten die denn nicht, dass sie uns allen mit ihrem Genuss schaden koennen? Ehrlich Leute, so ein Schwachsinn...)

Defc
30.10.2020, 09:15
Das gibt es bei uns ganz normal. Bei euch nicht mehr?

Bei uns gibt es die auch noch (gesehen in NRW/Niedersachsen, in fast jedem Supermarkt, ausgenommen Discounter wie Penny, LIDL oder ALDI).

ulix
30.10.2020, 12:10
...

Super Solidaritäts-Rant! :gratz

void
30.10.2020, 13:23
Dieses Argument fand ich schon immer total daemlich. “Die Gesellschaft belastet”, geht’s noch? Mit der Argumentation koennte man praktisch alles verbieten, was in irgendeiner Form zur Belastung fuer genannte geraten koennte (z.B. auch Sport, oder meinetwegen auch Treppen steigen, man koennte ja hinfallen, querschnittsgelähmt sein und dadurch dann der Gesellschaft “auf der Tasche liegen”).

Das ist wieder das klassische “ich will nicht fuer dem seine Fehler zahlen”, das versteht man also heute unter dem Solidaritaetsprinzip.


Auf Solidarität zu pochen, während man für die eigenen Laster argumentiert, entbehrt nicht einer gewisssen Ironie. Manchmal ist Verzicht solidarischer als Konsum, egal wie "bewusst" oder "erwachsen" jemand sich für Letzteren entschieden hat.

ulix
30.10.2020, 13:32
Wo ist die Ironie, wenn ich sage:
"Ich habe Laster, andere auch. Seid tolerant und solidarisch."

???

void
30.10.2020, 13:43
Wo ist die Ironie, wenn ich sage:
"Ich habe Laster, andere auch. Seid tolerant und solidarisch."

???

"Seid solidarisch, lasst aber mich eine potenzielle Last für andere sein." Potenziell in dem Sinne, dass problematisches Konsumverhalten nicht immer 1:1 mit einem Schaden für die Gesellschaft korrespondiert, aber dessen Wahrscheinlichkeit in realem Maß erhöht und im Gegensatz zu anderen Verhaltensweisen, welche tr2000_Cheater in seiner Argumentation anführt, nicht unbedingt durch einen inhärenten Wert zu rechtfertigen sind. Man kann zwischen Sport betreiben, zur Arbeit gehen etc. auf der einen Seite und Rauchen etc. auf der anderen praktikabel (wenn auch vielleicht nicht immer vollkommen trennscharf) differenzieren.

ulix
30.10.2020, 15:15
Das klingt als würdest du einem neuen Puritanismus das Wort reden.

void
30.10.2020, 16:28
Ich lehne mich weit aus dem Fenster, zumindest was meine Worte betrifft. Im Grunde finde ich es einfach unangebracht, gerade diese Seiten der persönlichen Freiheit zu glorifizieren, zumal das zumindest meiner Beobachtung nach meist nur passiert, um sich das eigene Verhalten schön zu reden und nicht aus dem vorgeschobenen Grund, ein Verfechter der Freiheit und Solidarität zu sein. Wobei das keine Stichelei in Richtung eines der hier Anwesenden sein soll, es ist bloß der Grund warum mir das allgemein nicht gefällt.

Lord Rhapthorne
30.10.2020, 17:18
Das russische soll auch gut sein. ;)

:D

Leitungswasser ist beste, meine Lebensqualität hat sich gesteigert und wenn man ab und zu mal ne Cola oder ein Malzbier trinkt dann schmeckt es gleich viel besser. Leider ist das Wasser wo ich wohne recht weich.

MrChaos
30.10.2020, 17:24
Zucker ist imperialistische Knechtung.

Befreie dich davon!

Sprach der Anarchist :)
(Anno 1800)

smiloDon
30.10.2020, 17:51
Leider ist das Wasser wo ich wohne recht weich.Was hast du gegen weiches Wasser? Schmeckt meist besser und hat auch sonst fast nur Vorteile. :dnuhr:

Lemimus
30.10.2020, 19:29
Ich trinke schon lange keine Limonade mehr. Allenfalls noch eine Saftschorle.

Lord Rhapthorne
30.10.2020, 23:43
Was hast du gegen weiches Wasser? Schmeckt meist besser und hat auch sonst fast nur Vorteile. :dnuhr:

hat halt nicht so viele Minerale die ich gut gebrauchen kann

Heinzi
31.10.2020, 14:12
Dieses Argument fand ich schon immer total daemlich. “Die Gesellschaft belastet”, geht’s noch? Mit der Argumentation koennte man praktisch alles verbieten, was in irgendeiner Form zur Belastung fuer genannte geraten koennte (z.B. auch Sport, oder meinetwegen auch Treppen steigen, man koennte ja hinfallen, querschnittsgelähmt sein und dadurch dann der Gesellschaft “auf der Tasche liegen”).

Das ist wieder das klassische “ich will nicht fuer dem seine Fehler zahlen”, das versteht man also heute unter dem Solidaritaetsprinzip.

Warum nieten wir nicht gleich alle unheilbar Kranken um? Schicken Behinderte in die Gaskammer? Oder warum gibt’s noch keine Sport-Steuer? Ich meine im schlimmsten Fall muessen wir fuer die blechen. Ein furchtbarer Gedanke, da waere eine gehoerige Ladung Zyklon B sicher die oekonomischere Methode...

Sport und Treppen steigen sind aber gesund im Gegensatz zu Heroin, Alkohol und Zucker.

Die Gesellschaft kümmert sich doch solidarisch um die Kranken. Das heißt doch aber nicht, dass wir mehr Leute krank machen müssen.

tr2000_Cheater
31.10.2020, 14:13
Das klingt als würdest du einem neuen Puritanismus das Wort reden.

Danke ulix, genau das waere wohl auch meine Antwort gewesen.:)


Sport und Treppen steigen sind aber gesund im Gegensatz zu Heroin, Alkohol und Zucker.

Die Gesellschaft kümmert sich doch solidarisch um die Kranken. Das heißt doch aber nicht, dass wir mehr Leute krank machen müssen.

Joa vor allem Extremsport, der ist so gesund, dass man sogar dabei draufgehen kann.

Ich meine ausserdem erwaehnt zu haben, dass man gar nicht wissen kann was nun (allgemein geltend) gesund/ungesund ist, da sich Erkenntnisse diesbzgl. staendig aendern koennen. (Wie war das noch mit Milch, Ernaehrungspyramide, Cholesterin und co? Werden die Miteiferer eigentlich rueckwirkend fuer ihr ungesundes Verhalten bestraft, oder ist das ok, solange sie nur immer schoen mitlaufen :rolleyes:)
Ausserdem dachte ich, ich haette mit dem Sport-Argument klar gemacht, dass auch Abwaegen dazu gehoert (aber natuerlich hast du das wieder geschickt ignoriert, Spitze!).

Natuerlich ist ein solches Argument nicht nach deinem gusto, war klar... ;)

Warum geht eigentlich niemand auf mein Menschenrechtsargument ein?
Vielleicht weil man das nur schwer wiederlegen kann (zumindest ohne sich endgueltig laecherlich zu machen)?


"Seid solidarisch, lasst aber mich eine potenzielle Last für andere sein." Potenziell in dem Sinne, dass problematisches Konsumverhalten nicht immer 1:1 mit einem Schaden für die Gesellschaft korrespondiert, aber dessen Wahrscheinlichkeit in realem Maß erhöht und im Gegensatz zu anderen Verhaltensweisen, welche tr2000_Cheater in seiner Argumentation anführt, nicht unbedingt durch einen inhärenten Wert zu rechtfertigen sind. Man kann zwischen Sport betreiben, zur Arbeit gehen etc. auf der einen Seite und Rauchen etc. auf der anderen praktikabel (wenn auch vielleicht nicht immer vollkommen trennscharf) differenzieren.

Ich bin sicher wenn wir vom Rauchen zum Kaffee trinken uebergehen (kann naemlich auch ungesund ja sogar toedlich sein) wirst du den Mund hier nicht mehr ganz so voll nehmen... ;)
Wenn du das alles so toll findest wirds dir doch bestimmt leicht fallen 1. als Asket zu leben (zu aller aller mindest) und 2. andere von deinen ganz und gar nicht ungemaessigten *Sarkasmus aus* Meinungen zu ueberzeugen.

Ich kann nur fuer mich sprechen, und das tu ich jetzt auch. Mich persoenlich juckt es herzlich wenig, warum jemand erkrankt ist, sei es ein Unfall, Eigenverschulden oder whatever.
Er ist krank, also wird geholfen. PUNKT!

Ich wuerde mal behaupten DAS ist ECHTE Solidaritaet.

Dieses ganze Rosinenpicken (dir wird bspw. nicht geholfen, weil du ein boeser Kaffeetrinker warst) finde ich in hoechstem Masse widerwaertig, und noch so manch anderes, in meinen Augen hat es jedenfalls mit Solidaritaet nix zu tun.

Man koennte eher sagen "Gleiche helfen Gleichen" oder auch "Wer nicht so gesund lebt wie ich hat meine Hilfe nicht verdient". Sehr lobenswert, wuerd ich als Heuchelei bezeichnen, aber was weiss ich schon, gell?

Ich denke, wenn es so ist, dann koennen wir die ges. Krankenversicherung auch gleich abschaffen (vllt sogar Krankenversicherungen im Allgemeinen), soll sich halt jeder selbst helfen.
Zumindest kostet all diese Abgewaege und die ganzen Vergleiche doch fuer ziemlichen (zeitlichen) Aufwand.
Wenn nun Zeit = Geld ist muesste doch irgend so einer schlauer Moechtegern-Oekonoim eigentlich drauf kommen, dass da viel zu viel Kohle verheizt wird und jeder sich gefaelligst selbst helfen soll.
(Ich sag ja: Schaut ueber den grossen Teich, da habt ihr euer erwuenschtes System, laeuft doch super, oder nicht?!?!?!)

Was ist mit meinen saemtlichen anderen Argumenten (Menschenrechte, Staerkung des Gesundheitswesens, usw)? Hast du die uebersehen oder faellt dir dazu einfach kein fast schon religioes anmutendes Argument ein?


"Es ist nur ein kleiner Schritt von Zauberer zuerst zu Reinblueter zuerst und am Ende Todesser."

Lustig wie passend dieses Zitat (von irgendeinem Charakter [Lupin/Mr. Weasley/?] aus den Harry Potter Buechern) ist...

Man koennte aber auch sagen "AMERICA FIRST!"
Na, wie schmeckt es euch mit dem Trumpster verglichen zu werden?

edit: Bringen wir das Ganze nochmals auf den Punkt.

Waer nett wenn diesmal nicht wieder alle mit ihrem ""Wir muessen aber nicht noch mehr Kranke erzeugen"-Nonsens daherkaemen (Mal ganz davon abgesehen, dass man das nicht mit Quellen belegen kann, ist schliesslich nur Meinung) und endlich auf meine Argumente eingingen, sonst muss ich hier auch mal DIES HIER loswerden:

Ich bin der MEINUNG (Heinzi und void: Euer Blabla ist pure eigene Meinung, nix weiter, daher kann ich auch mit meiner Meinung, welche uebrigens gleich wertig ist, dagegen halten) dass jeder fuer sich entscheiden koennen soll/darf/muss, was er sich selbst zumutet.

Ergo:

Das heißt doch aber nicht, dass wir mehr Leute krank machen müssen.

FALSCH, 6, setzen! Es geht um Argumente, nicht um was-auch-immer-das-sein-soll-klingt-ja-fast-wie-Marlene-Mortler-/-Daniele-Ludwig-/-CDU/CSU-Geschwalle. ("Ich will keine dritte Volksdroge." - Bitte was?)


Was ist mit dem Recht auf freie Entfaltung?
Ach stimmt ja, echte “Oekonomen/Kapitalisten” interessieren Memschenrechte nicht sonderlich, Hauptsache der Rubel rollt! Ich frag mich bloss, was die eigentlich noch mit ihrer Kohle andangen, wenn erst mal das Fliegen, Autofahren, Tabak, Alkohol, Zucker, fette Speisen, Sport (oder allgemein vor die Tuer gehen), Sex (birgt ja auch Risiken) usw. aufgrund dessen verboten wurden?!

Ich haette es nicht besser formulieren koennen:

Wo ist die Ironie, wenn ich sage:
"Ich habe Laster, andere auch. Seid tolerant und solidarisch."

???

Almalexia
31.10.2020, 16:02
Dieses Argument fand ich schon immer total daemlich. “Die Gesellschaft belastet”, geht’s noch? Mit der Argumentation koennte man praktisch alles verbieten, was in irgendeiner Form zur Belastung fuer genannte geraten koennte (z.B. auch Sport, oder meinetwegen auch Treppen steigen, man koennte ja hinfallen, querschnittsgelähmt sein und dadurch dann der Gesellschaft “auf der Tasche liegen”).

Das ist wieder das klassische “ich will nicht fuer dem seine Fehler zahlen”, das versteht man also heute unter dem Solidaritaetsprinzip.

Ich rede von einer Zuckersteuer und nicht vom Verbieten. Ich weiß nicht was Du Dir da zusammenreimst aber davon rede ich nicht. Ja, wir leben in einer Gesellschaft. Ja, wir haben das Solidaritätsprinzip. Solidarität ist aber keine Einbahnstraße. Die betrifft auch dich und ich weiß nicht, wie es der Gesellschaft nützen soll, wenn man sich ständig abschießt egal mit Alkohol oder Cannabis.

Progrinator
31.10.2020, 18:00
Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Aber ich finde es auch nicht gerade toll, dass in Fertig Produkte Zucker und Salz enthalten sind. Meinet wegen kann sich das jeder selber gern hinein packen.

Produkte ohne extra Salz zu finden ist mega schwer. Bio Erdnüsse. Fick dich. Nur mit salz oder selber knacken. Verdammt nervig. Ich habe jetzt erdnusspuree. Bio und ohne extra Salz. und wieder zurück zum Thema:

Wie sieht es mit Obst aus bzw. sachen wo obst drin ist. Obst hat ja von natur aus 10g, 20g Zucker. auf 100g. Entsprechende Säfte, Smoothies würden auch automatisch entsprechende Zucker werte beherbergen.


PS: Zuckerersatzstoffe sind nicht umbedingt die Gesunde alternative

Jazz Jackrabbit
31.10.2020, 19:20
Ist mir egal da ich Softdrinks größtenteils meide. Ich wäre bei zuckerfreien Softdrinks allerdings besonders vorsichtig hinsichtlich des regelmäßigen Konsums. Bei vielen dieser künstlich erzeugten Süßstoffe (u.a. Aspartam, Acesulfam K, Sucralose) gibt es nämlich keine Studien über die gesundheitlichen Langzeitfolgen. Von Zucker wissen wir wenigstens, dass er in großen Mengen Gesundheitsschädlich ist.

void
31.10.2020, 19:44
Ich bin sicher wenn wir vom Rauchen zum Kaffee trinken uebergehen (kann naemlich auch ungesund ja sogar toedlich sein) wirst du den Mund hier nicht mehr ganz so voll nehmen... ;)Ich sagte, dass man praktikabel differenzieren kann. Das bedeuted, es ist irrelevant, wenn du Kaffee trinken normal findest und ich dämlich. Relevant ist die gesellschaftliche Belastung in Form von mit dem Konsum verbundenen Krankheiten, Verletzungen, frühzeitigem Tod und mit ersterem einhergehende Insuffizienz, diese Belastung zu kompensieren. Und weil ich mir sicher bin, dass dazu sagen zu müssen: Das wäre natürlich nur in Fällen relevant, in denen dieser Schaden, sowie die Kausalität zwischen Verhalten und Verletzungen/Krankheiten zufriedenstellend bestimmt werden kann.


Wenn du das alles so toll findestWenn ich was toll finde?


Wenn du das alles so toll findest wirds dir doch bestimmt leicht fallen 1. als Asket zu leben (zu aller aller mindest)Würde es dir leicht fallen, 100 Meter in unter 10 Sekunden zu sprinten, bloß weil du es toll findest? Die Schwierigkeit von Dingen ist oft kaum bis gar nicht von deiner Einstellung dazu abhängig. Und ob ich ganz asketisch lebe, halb, oder gar nicht, was juckt es dich. Du stehst mir doch in jedem Fall solidarisch gegenüber. Alles was du in deinem Beitrag versuchst, ist, eine Inkonsistenz zwischen meinem Verhalten und meinen Worten zu finden, die leider nicht existiert. Nicht einmal existieren würde, wenn ich der schlimmste Schmarotzer auf Erden wäre, da es hier darum geht, was gut und richtig wäre, nicht darum, was ich gut und richtig mache oder auch nicht, oder was ich von anderen verlange oder auch nicht. Die Regelungen, welche ich im Kopf habe, würden mich genauso betreffen, wie jeden anderen, da gibt es keine verschiedenen Maßstäbe. Dass deine argumentativen Reserven hier nicht über meine Person hinausgehen, ist nicht überzeugend.


und 2. andere von deinen ganz und gar nicht ungemaessigten *Sarkasmus aus* Meinungen zu ueberzeugen.Erneut: Jemanden von etwas zu Überzeugen, hat oft kaum bis gar nichts damit zu tun, wie toll ich irgendetwas finde. Außerdem bin ich absolut unfähig, dich zu überzeugen, schlicht und einfach, weil du nicht im Geringsten von etwas themenbezogenem überzeugt werden willst. Du bist dir deiner Meinung so sicher, dass zumindest nicht ausreichend Offenheit mehr übrig ist. Ich würde bei dem Versuch graue Haare kriegen und es trotzdem nicht schaffen, also werde ich es ganz sicher nicht versuchen.


Ich kann nur fuer mich sprechen, und das tu ich jetzt auch. Mich persoenlich juckt es herzlich wenig, warum jemand erkrankt ist, sei es ein Unfall, Eigenverschulden oder whatever.
Er ist krank, also wird geholfen. PUNKT!

Ich wuerde mal behaupten DAS ist ECHTE Solidaritaet.Mir gefällt ja deine Entspanntheit. Würden alle das zumindest mal so sehen, wäre schon vieles besser.


Dieses ganze Rosinenpicken (dir wird bspw. nicht geholfen, weil du ein boeser Kaffeetrinker warst) finde ich in hoechstem Masse widerwaertig, und noch so manch anderes, in meinen Augen hat es jedenfalls mit Solidaritaet nix zu tun.Das finde ich auch widerwärtig, aber ich werde diesen Strohmann eben auch nicht verteidigen. Ich finde nicht, dass Menschen, die Hilfe brauchen, keine bekommen sollen. Alles was möglich ist, sollte getan werden, um Menschen zu helfen, die diese benötigen. Unsere Position unterscheidet sich leider nicht auf dieser Ebene, wo du meine Position gerechtfertigter Weise so leicht verwerfen könntest, wie du gerade willst, sondern sie unterscheidet sich in unserer Vorstellung davon, was und wer Hilfe benötigt und welche. Ich finde, dass Menschen verantwortlich für ihr Verhalten sind und auch so behandelt werden sollen - ergo auch den angemessenen Preis für das zahlen, was sie sich leisten - dafür stehe ich hier ein. Auf den Strohmann mit der Krankenversicherung brauche ich insofern auch nicht mehr eingehen.

Defc
03.11.2020, 10:41
Ich rede von einer Zuckersteuer und nicht vom Verbieten. Ich weiß nicht was Du Dir da zusammenreimst aber davon rede ich nicht. Ja, wir leben in einer Gesellschaft. Ja, wir haben das Solidaritätsprinzip. Solidarität ist aber keine Einbahnstraße. Die betrifft auch dich und ich weiß nicht, wie es der Gesellschaft nützen soll, wenn man sich ständig abschießt egal mit Alkohol oder Cannabis.

Nicht alles muss einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten, nur weil du das in deiner rosaroten Welt gerne so hättest.

clegg
03.11.2020, 10:44
Ich rede von einer Zuckersteuer und nicht vom Verbieten. Ich weiß nicht was Du Dir da zusammenreimst aber davon rede ich nicht. Ja, wir leben in einer Gesellschaft. Ja, wir haben das Solidaritätsprinzip. Solidarität ist aber keine Einbahnstraße. Die betrifft auch dich und ich weiß nicht, wie es der Gesellschaft nützen soll, wenn man sich ständig abschießt egal mit Alkohol oder Cannabis.

Warum soll es der Gesellschaft etwas nützen wenn sich jemand abschiesst? Das macht man doch zum persönlichen Vergnügen, und da spricht doch auch nichts dagegen.

Progrinator
03.11.2020, 17:29
Nicht alles muss einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten, nur weil du das in deiner rosaroten Welt gerne so hättest.

ja aber ich finde es auch für den verbrauchen nicht toll, wenn alles mit zucker zu gebombt wird. Limonade, Softgetränke mit Zucker gehen, aber fertig Gerichte oder irgendwelche Tiefkühlfächern die mit Zucker und salz zu gepumpt werden, gehen meiner Meinung nach nicht. da kann der Kumde ja ohne Probleme selber entscheiden, ob er da noch zucker oder salz hineinkippt oder nicht.

Xerxes
03.11.2020, 20:39
Das gibt es bei uns ganz normal. Bei euch nicht mehr?


Bei uns gibt es die auch noch (gesehen in NRW/Niedersachsen, in fast jedem Supermarkt, ausgenommen Discounter wie Penny, LIDL oder ALDI).w00t? nein, die überzuckerte variante gibt's bei uns nicht mehr, weder cherry, noch vanilla. §cry


ja aber ich finde es auch für den verbrauchen nicht toll, wenn alles mit zucker zu gebombt wird. Limonade, Softgetränke mit Zucker gehen, aber fertig Gerichte oder irgendwelche Tiefkühlfächern die mit Zucker und salz zu gepumpt werden, gehen meiner Meinung nach nicht. da kann der Kumde ja ohne Probleme selber entscheiden, ob er da noch zucker oder salz hineinkippt oder nicht.der kunde kann auch einfach selber kochen. dann ist er auch nicht auf ungesunde fertiggerichte angewiesen. und wenn's mal schnell gehen muss und man keine zeit zum kochen hat, dann tut's auch mal eine schnitte.

Ich rede von einer Zuckersteuer und nicht vom Verbieten. Ich weiß nicht was Du Dir da zusammenreimst aber davon rede ich nicht. Ja, wir leben in einer Gesellschaft. Ja, wir haben das Solidaritätsprinzip. Solidarität ist aber keine Einbahnstraße. Die betrifft auch dich und ich weiß nicht, wie es der Gesellschaft nützen soll, wenn man sich ständig abschießt egal mit Alkohol oder Cannabis.
zwischen cannabis-/alkohol-konsum und "sich ständig abschießen" besteht noch ein gewaltiger unterschied. gerade bei cannabis ist der begriff "abschuss", genannt in einem atemzug mit alkohol, seeeehr weit hergeholt, wenn nicht sogar komplett unrealistisch.
btw interessant dass gerade du dazu so eine starke meinung hast, der ja beides nicht konsumiert und da nicht auf erfahrungswerte zurückgreifen kann. goldig. :A
würde mich eh mal interessieren, wie du "einen nutzen/schaden für die gesellschaft" definierst.

ansonsten das was tr2000_cheater sagt. (treppensteigen, sport)

kumpel von mir hat beide mittelhände bereits gebrochen, einen mittelfuß und hat eine teilendoprothese in einem unterarm.
warum? weil er handballer ist.
soll man deswegen jetzt handball verbieten oder stärker regulieren mit steuern oder ähnlichem?
weil er fiel auch bisher bereits mehrere monate zusammengerechnet aus durch seine krankheitszeiten, ein eindeutiger schaden für die gesellschaft, auch alleine durch die arztkosten, leistungsausfall und die medikamente die er ja völlig unnötigerweise nehmen musste, wegen vermeidbaren sportverletzungen. §medi

hanebüchene argumentation in meinen augen.

Defc
03.11.2020, 21:27
ja aber ich finde es auch für den verbrauchen nicht toll, wenn alles mit zucker zu gebombt wird. Limonade, Softgetränke mit Zucker gehen, aber fertig Gerichte oder irgendwelche Tiefkühlfächern die mit Zucker und salz zu gepumpt werden, gehen meiner Meinung nach nicht. da kann der Kumde ja ohne Probleme selber entscheiden, ob er da noch zucker oder salz hineinkippt oder nicht.

Wird dir im Supermarkt immer vorgeschrieben was du einkaufen sollst? §kratz

Almalexia
03.11.2020, 23:13
btw interessant dass gerade du dazu so eine starke meinung hast, der ja beides nicht konsumiert und da nicht auf erfahrungswerte zurückgreifen kann. goldig. :A
würde mich eh mal interessieren, wie du "einen nutzen/schaden für die gesellschaft" definierst.

ansonsten das was tr2000_cheater sagt. (treppensteigen, sport)


Aha.

Warum muss ich Alkohol konsumieren um das beurteilen zu können? Musstest du dir auch erst die Hand verbrennen am heißen Ofen, damit du merkst, man greift nicht auf die heiße Herdplatte wie es dir die Eltern beigebracht haben und muss ich nun alle Drogen durch probieren, um mir eine Meinung bilden zu können oder reicht es wenn ich guten Quellen einfach vertraue? Welcher Arzt wird dir attestieren, das Alkohol gesund ist und übermäßiger Konsum keinen Schaden am menschlichen Körper anrichtet? Leberzirrhose.

Der Schaden an der Gesellschaft ist schon angerichtet, wenn der Alkoholkonsument betrunken am Steuer sitzt und jemanden überfährt oder einen Unfall baut. Denkst du echt, es ist für Menschen förderlich, wenn sie sich jeden Tag eine Kiste Bier in sich rein schütten? Vielleicht mag Cannabis nicht so schädlich sein wie Alkohol. Warum muss man jeden Tag eine Kiste Bier in sich hineinschütten? Welchen Nutzen hat das? Welchen Nutzen hat Cannabis? Erkläre es mir doch.

Defc
04.11.2020, 06:02
Aha.

Warum muss ich Alkohol konsumieren um das beurteilen zu können? Musstest du dir auch erst die Hand verbrennen am heißen Ofen, damit du merkst, man greift nicht auf die heiße Herdplatte wie es dir die Eltern beigebracht haben und muss ich nun alle Drogen durch probieren, um mir eine Meinung bilden zu können oder reicht es wenn ich guten Quellen einfach vertraue? Welcher Arzt wird dir attestieren, das Alkohol gesund ist und übermäßiger Konsum keinen Schaden am menschlichen Körper anrichtet? Leberzirrhose.

Der Schaden an der Gesellschaft ist schon angerichtet, wenn der Alkoholkonsument betrunken am Steuer sitzt und jemanden überfährt oder einen Unfall baut. Denkst du echt, es ist für Menschen förderlich, wenn sie sich jeden Tag eine Kiste Bier in sich rein schütten? Vielleicht mag Cannabis nicht so schädlich sein wie Alkohol. Warum muss man jeden Tag eine Kiste Bier in sich hineinschütten? Welchen Nutzen hat das? Welchen Nutzen hat Cannabis? Erkläre es mir doch.

Das darf gerne deine Meinung sein, auch wenn sie recht verklemmt ist, aber du unterstellst den Konsumenten pauschal eine Last für die Gesellschaft zu sein und das ist schon ziemlich dreist.

clegg
04.11.2020, 08:16
Warum muss ich Alkohol konsumieren um das beurteilen zu können? Musstest du dir auch erst die Hand verbrennen am heißen Ofen, damit du merkst, man greift nicht auf die heiße Herdplatte wie es dir die Eltern beigebracht haben und muss ich nun alle Drogen durch probieren, um mir eine Meinung bilden zu können oder reicht es wenn ich guten Quellen einfach vertraue? Welcher Arzt wird dir attestieren, das Alkohol gesund ist und übermäßiger Konsum keinen Schaden am menschlichen Körper anrichtet? Leberzirrhose.

Der Schaden an der Gesellschaft ist schon angerichtet, wenn der Alkoholkonsument betrunken am Steuer sitzt und jemanden überfährt oder einen Unfall baut. Denkst du echt, es ist für Menschen förderlich, wenn sie sich jeden Tag eine Kiste Bier in sich rein schütten? Vielleicht mag Cannabis nicht so schädlich sein wie Alkohol. Warum muss man jeden Tag eine Kiste Bier in sich hineinschütten? Welchen Nutzen hat das? Welchen Nutzen hat Cannabis? Erkläre es mir doch.

Die meisten die Alkohol trinken oder andere Drogen konsumieren werden schon wissen, dass dies nicht gesund ist, das Risiko für sich selbst also einschätzen. Der Vergleich mit der Herdplatte passt hier also schonmal nicht.
Und es gibt auch nüchterne Autofahrer welche eine Gefahr für die Menschheit sind, sei es durch rasen oder Handy am Steuer.

Xerxes
04.11.2020, 08:42
[...]
aha.

jeder alkoholkonsument fährt besoffen auto und säuft jeden tag einen kasten. trollololo?
alles klar. keine weiteren fragen. §ugly

niemand hat behauptet, dass alkoholkonsum gesund ist, handballsport aber anscheinend auch nicht.
und ich musste wegen einer durchzechten nacht noch nicht ins krankenhaus, mein kumpel nach einem nüchternen spiel aber schon. was sagt mir das jetzt?
verstehst du die analogie wirklich nicht oder tust du absichtlich so weltfremd? deine beispiele sind völlig gegenstandslos und realitätsfern.
viel spaß noch in deiner welt, dir kann man es anscheinend nicht wirklich erklären.

und cannabis kann man mehr oder weniger als medikament ansehen, aber ich erwarte gar nicht, dass du das einsiehst.

ulix
04.11.2020, 08:46
Wenn ich 5-10 Stunden am Tag zocke, ist das auch nicht besonders gesund.
Oder wenn ich einen 8-Stunden Bürojob habe... etc.

Tennis-Spielen führt zum Tennis-Arm. Daher sollte man auch darüber nachdenken, ob das so sinnvoll ist, oder ob die Gesellschaft am Ende nicht mehr kostet als es ihr bringt...

(Nur Spaß, spielt Tennis!)