PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kostenlose Backup-Software



Almalexia
22.09.2019, 14:41
Kennt einer von euch eine gute kostenlose Backupsoftware?

foobar
22.09.2019, 16:05
Kennt einer von euch eine gute kostenlose Backupsoftware?

Welches OS? Welche Anforderungen?

Multithread
22.09.2019, 17:17
Kennt einer von euch eine gute kostenlose Backupsoftware?
Urbackup (https://www.urbackup.org).
OS egal :D

Ist zwar eher für Serverfarmen, funktioniert aber auch mit home Rechnern.

Almalexia
22.09.2019, 17:54
Welches OS? Welche Anforderungen?

Windows 8.1 Pro x64. Komplettes Backup der SSD, welches ich einfach nur aufspielen muss, damit ich den Urzustand habe. :)

Lookbehind
22.09.2019, 18:29
Urbackup (https://www.urbackup.org).
OS egal :D

Ist zwar eher für Serverfarmen, funktioniert aber auch mit home Rechnern.

Kannst du was näheres zu den Speicherformaten sagen? Ich hab in den FAQs was von VHDs gelesen, das scheint aber nur die halbe Wahrheit zu sein?

Multithread
22.09.2019, 19:07
Ich kann nichts zu den Komplettdateisystem Speicherungen sagen (einfach ausprobieren:)). Die Dateisicherungen werden als Ordnerstruktur abgelegt, sind also auch ohne UrBackup klar les und durchsuchbar.

Almalexia
22.09.2019, 19:24
Und wie spiele ich da das Komplettbackup zurück, wenn ich keinen Zugriff mehr auf das System habe?

Lookbehind
22.09.2019, 20:18
Ich kann nichts zu den Komplettdateisystem Speicherungen sagen (einfach ausprobieren:)). Die Dateisicherungen werden als Ordnerstruktur abgelegt, sind also auch ohne UrBackup klar les und durchsuchbar.

Dafür brauch ich erst n Rechner mit mehr Bums. Das würd ich nicht in Docker ausprobieren, sondern in VMs. Und um das vernünftig testen zu können, braucht es schon mindestens 3-4 VMs parallel. ... das schafft mein Zehn Jahre alter Core2Duo nicht mehr. :D

Multithread
23.09.2019, 18:50
Dafür brauch ich erst n Rechner mit mehr Bums. Das würd ich nicht in Docker ausprobieren, sondern in VMs. Und um das vernünftig testen zu können, braucht es schon mindestens 3-4 VMs parallel. ... das schafft mein Zehn Jahre alter Core2Duo nicht mehr. :D
mal schauen ob Ich die Woche dazu komme. Kanns ev. am Mittwoch abend mal Probieren.

foobar
25.09.2019, 16:56
Windows 8.1 Pro x64. Komplettes Backup der SSD, welches ich einfach nur aufspielen muss, damit ich den Urzustand habe. :)

Gucke dir mal c't-WIMage an. Ein Tool der c't, welches mit Bordmitteln ein dateibasiertes Image der vorhandenen Installation erstellt. Da kann man dann einzelne Dateien rausfischen oder es von Windows-Setup wie eine normale Installation neu aufspielen lassen.

https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html

Juli Karen
25.09.2019, 21:21
--> Auslagerung aus dem OT-Thread §wink

Almalexia
25.09.2019, 21:25
Gut, dann erstelle ich für jede noch so kleine Frage einen eigene Thread. :dnuhr:

Juli Karen
25.09.2019, 21:33
@Kaktus: Wenn ein Thema im OT viel Resonanz erhält, ist eine Auslagerung üblich. Auch für die Beteiligten ist es so doch leichter, da sie sich nun nicht mehr durch alle Antworten des OT, bszw. ggf. durch mehrere Seiten kämpfen müssen.

Almalexia
25.09.2019, 21:40
Resonanz? Das war eine kurze Frage. Mehr nicht. Da muss man nicht immer einen eigene Thread erstellen. :dnuhr: Aber gut, wie schon gesagt, ich kann gerne einen eigenen Thread für meine Fragen erstellen.

Balvenie
26.09.2019, 07:44
Windows 8.1 Pro x64. Komplettes Backup der SSD, welches ich einfach nur aufspielen muss, damit ich den Urzustand habe. :)

Reicht dir dafür nicht das Windows Systemabbild?
(was im Übrigen kein Backup ist!)

Almalexia
26.09.2019, 13:33
Reicht dir dafür nicht das Windows Systemabbild?
(was im Übrigen kein Backup ist!)

Sichert das Windows Systemabbild auch den Windows Boot Loader mit? Ich habe mich jetzt für Acronis entschieden, bzw. habe es zum Laufen gebracht. :D

Balvenie
26.09.2019, 13:58
Sichert das Windows Systemabbild auch den Windows Boot Loader mit?

Ja..

Almalexia
26.09.2019, 14:12
Ok, wusste ich bisher nicht. Weil ich bisher immer Acronis mit der Sektor für Sektor Sicherung gehabt habe und mit dem bin ich immer gut gefahren. :D
Was mich einfach interessiert hat, ob es eben auch eine kostenlose Alternative gibt.

foobar
26.09.2019, 16:49
Was mich einfach interessiert hat, ob es eben auch eine kostenlose Alternative gibt.

Mindestens die eine, die ich genannt hatte.

Illuminatum
28.09.2019, 17:58
Hi!
Wir setzen gerne die kostenlose Variante von Veeam (https://www.veeam.com/windows-endpoint-server-backup-free.html) ein. Kann einzelne Dateien, Volumes oder das System komplett sichern, entweder auf USB oder Netzwerkspeicher (oder Veeam Repository). Kann Mails versenden nach einem Backup und bietet auch ein Recovery Medium für den Worst-Case. In der Free-Variante kann man aber nur ein Backup planen: Unter anderem sind Tage und Uhrzeit wählbar und die Anzahl der Backups, die vorgehalten werden sollen. Installiert sich auch als Dienst, sodass man das Programm auch auf einem Server installieren kann, wo sich niemand anmelden soll.

Bisher gute Erfahrungen damit gemacht :)

MfG

Multithread
29.09.2019, 13:10
Dafür brauch ich erst n Rechner mit mehr Bums. Das würd ich nicht in Docker ausprobieren, sondern in VMs. Und um das vernünftig testen zu können, braucht es schon mindestens 3-4 VMs parallel. ... das schafft mein Zehn Jahre alter Core2Duo nicht mehr. :D
Ich habe das jetzt mal ausprobiert:
Das "Vollständige" Backup erstellt eine vhd Datei. Danach erstellt das Tool für jede änderung an der Disk eine VHD Datei, welche nur die Incrementellen änderungen beinhaltet.

Für das Zurückspielen muss Urback diese wieder zusammensetzten. Soweit ich aber weiss, gibt es dafür entsprechende Konsolenscripte.

Nachteil ei den VHD Backups?
Die ganze Disk wird über das Netzwerk übertragen:D

Rollback:
https://forums.urbackup.org/t/restore-image-backup-vhds/3981

Lookbehind
29.09.2019, 14:37
Ok, das heißt aber auch ich kann mir nicht mal eben ne einzelne Datei aus dem Backup raus kopieren, sondern muss dafür immer das VHD mounten?

Multithread
30.09.2019, 21:24
Ok, das heißt aber auch ich kann mir nicht mal eben ne einzelne Datei aus dem Backup raus kopieren, sondern muss dafür immer das VHD mounten?
Wenn du ein Dateibackup hast kannst du jede Datei und jeden Ordner einzeln zurückspielen.
Urbackup erstellt eine Ordnerstruktur für jeden Backupzeitpunkt.
Wir machen bei uns alle 30 min ein neues Dateibackup (Entwicklermaschinen) und wir können für jedes Backup die Daten via Copy-Paste zurückhohlen.

Und das beste: via Server kannst du die Clients Kontrollieren.