Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 Opera störende Extra Anzeige, wenn Sound gemutet
Gleichgewicht
19.08.2019, 13:27
Mal schauen, ob mir bei diesem besonderen Problem jemand helfen kann.
Seit einiger Zeit habe ich bei Opera neben dem üblichen kleinen Fenster ein nerviges Extrafenster, wenn ich den Sound mute und entmute. Dafür habe ich eine Extrataste auf der Maus, mache das also regelmäßig wenn ich nebenher Musik oder Nachrichtenstreams laufen habe.
https://i.imgur.com/sQkbDRq.png
So sieht das dann aus. Kommt jedes mal für einige Sekunden, wenn ich mute oder entmute. Problem ist, dass diese Fläche andere Sachen in der Bedienung funktionell überdeckt. Wenn ich also irgendwas anzklicken möchte, das sich dahinter befindet, geht das nicht.
Es ist nur Opera. Wenn ich Opera geschlossen habe funktioniert alles. Und das Problem tritt immer auf, wenn Opera läuft. Also auch wenn es minimiert ist. Oder wenn in Opera gar nichts läuft, was Sound macht. Es reicht sozusagen, wenn ich Opera mit einem einzelnen Starttab öffne, direkt minimiere und ich habe die Anzeige trotzdem immer, bis ich Opera schließe.
F4? (Damit konnte man früher die links einblendbare Übersicht an- und ausschalten)
Was sagen die Optionen von Opera? (früher F12)
Kann ansonsten leider nicht weiterhelfen, war nur von 2003-2015 Opera Benutzer. :D
Balvenie
21.08.2019, 07:57
Das ist afaik ein Windows 10 "Feature" und lässt sich aktuell nicht komplett abstellen. Das Pop-Up erscheint z.B. auch bei Chrome.
Hier wird von einem Tool berichtet, das dieses "Feature" ausschalten kann.
https://winfuture.de/special/windows10/faq/Windows-10-Lautstaerke-Popup-entfernen-Weg-mit-dem-Stoerenfried-215.html
Ausprobiert habe ich das aber auch noch nicht.
Das ist afaik ein Windows 10 "Feature"
Stimmt und danke dafür. Aber eines bleibt fraglich, nämlich warum z.B. bei mir (und vermutlich nicht nur bei mir) erfreulicherweise das breite Panel nicht angezeigt wird, sondern nur der wohlbekannte LS-Schieber, wie es sein sollte. Opera ändert bei mir daran nichts. Das ist ja leider oft so, dass jemand ein Problem mit Windows hat und ein anderer achelzuckend daneben steht und sich fragt, warum er das nicht hat. Vielleicht lässt sich doch etwas durch ein Konfigurationsdetail beeinflussen?
Mein Windows 10: 1903 Build 18362.295
Mein Opera: 62.0.3331.116
Balvenie
21.08.2019, 08:28
Stimmt und danke dafür. Aber eines bleibt fraglich, nämlich warum z.B. bei mir (und vermutlich nicht nur bei mir) erfreulicherweise das breite Panel nicht angezeigt wird, sondern nur der wohlbekannte LS-Schieber, wie es sein sollte. Opera ändert bei mir daran nichts. Das ist ja leider oft so, dass jemand ein Problem mit Windows hat und ein anderer achelzuckend daneben steht und sich fragt, warum er das nicht hat. Vielleicht lässt sich doch etwas durch ein Konfigurationsdetail beeinflussen?
Mein Windows 10: 1903 Build 18362.295
Mein Opera: 62.0.3331.116
Bei mir ist das breite Panel auch erst vor ein paar Wochen (bei Chrome) aufgetaucht. Davor habe ich das nie zu sehen bekommen. Opera habe ich auch schon ausprobiert, aber da ist es das selbe. Ist nervig!
Aktuell lasse ich Musikstreams o.ä. als Notlösung im Edge laufen, denn da tritt es komischerweise nicht auf.
//€ ich habe hier auf meinem Arbeitsrechner btw noch Win 10: 1809 Build 17763.615
(weil 1903 massiv Office 365 stört) §ugly
Gleichgewicht
21.08.2019, 18:37
Ja, das ist die Frage.
Warum es nur einzelne Programme sind. Beim Mediaplayer würde es ja Sinn machen oder dass es nur auftaucht, wenn im Browser wirklich ein Video läuft, das man pausieren kann.
Ich vermute dahinter wieder so einen lustigen Kollateralschaden von W10. Betrifft nur wenige, macht keinen direkten Ärger. Da lohnt es sich für MS nicht, nachzuforschen.
Jetzt, nach einigem Gefummel, kann ich etwas nachvollziehen.
So ungefähr verhält es sich bei mir:
Normalerweise erscheint dieses breite Panel (zur Mediensteuerung) in Opera nicht. Es wird beim Stummschalten während des Abspielens, z.B. eines Videos, innerhalb von Opera erstmals aktiviert (wobei es genügt, dass, z.B. bereits vor dem Stummschalten, einmal ein Video in Opera abgespielt wurde!). Leider wird dieses, so lange Opera läuft, fortan bei jedem Stummschalten mit eingeblendet, auch wenn gar nichts mehr an abspielbaren Inhalten angezeigt wird. Ein Zurücksetzen findet also nicht statt (auf meine naturgemäß begrenzte Beobachtungsdauer bezogen). Weil das breite Panel weiterhin beim Stummschalten eingeblendet wird, auch wenn das Fenster von Opera im Hintergrund oder minimiert ist, also z.B. während der Nutzung anderer Programme (was wohl für globalen Zugriff ohne Umschalten beabsichtigt ist), stört dieses fehlende Zurücksetzen umso mehr.
Wem jetzt mehr der Schwarze Peter gebührt, Opera oder Windows, weiß ich leider nicht. Falls Windows eigenmächtig (z.B. spekulativ, z.B. anhand Nutzung von APIs) eine Entscheidung trifft, würde ich ihn mehr bei Windows verortet sehen, ansonsten vielleicht bei Opera (z.B. indem Opera eine Ressource nicht freigibt oder Windows nicht informiert (wobei ich nicht weiß, ob oder inwieweit das hier relevant bzw. nötig oder überhaupt möglich ist)).
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.