PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drakensang funktioniert nicht unter Windows 10.



BeMiz7
24.03.2019, 11:35
Hi!

Ich bins mal wieder, ich habe da ein kleines Problem auf meinem Laptop Drakensang ans Laufen zu bekommen.
Wenn ich das Spiel starte kommt dieser Fehler, dass die x3daudio1_4.dll nicht vorhanden sei.

Danke im Voraus.

Lord Demon
24.03.2019, 18:04
Die Datei gehört zu DirectX. Also entweder das oder Drakensang neu installieren. Dann wird DirectX automatisch mit installiert. Falls das nicht funktioniert, wären ein paar Infos mehr (z. B. Betriebssystem) hilfreich.

BeMiz7
29.03.2019, 17:02
System wäre Win 10, 64 bit.

Lord Demon
29.03.2019, 19:01
Hast du denn probiert Drakensang und/oder DirectX neu zu installieren?

BeMiz7
30.03.2019, 13:23
Ja, auch im Adminmode probiert und sowohl schon probiert im Kompalibitätsmodus zu starten.
Bei der DirectX Neuinstallation heißt, dass die CAB-Datei nicht vertrauenswürdig sei.

MFG

foobar
30.03.2019, 13:45
Welche DirectX-Version war das denn und wo kam die her?

Probiere mal die Juni 2010 Redistributable (https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=353). Die sollte ausreichend sein. Und ist direkt von MS. Wenn man denen nicht vertraut, darf man eh kein Windows benutzen.

BeMiz7
06.04.2019, 12:11
Auch bei dieser Version heißt es das die CAB-Datei nicht vertrauenswürdig sei, Kryptodienst auch schon neu gestartet.

foobar
06.04.2019, 12:38
Auch bei dieser Version heißt es das die CAB-Datei nicht vertrauenswürdig sei, Kryptodienst auch schon neu gestartet.

Das klingt nach einer angeknacksten Windows-Version. Du kannst zum einen versuchen, die Komponenten für die Kryptodienste neu zu registrieren. Dazu öffnest du eine Eingabeaufforderung via Rechtsklick -> Als Administrator ausführen und gibst der Reihe nach ein:



regsvr32 /u softpub.dll
regsvr32 /u wintrust.dll
regsvr32 /u initpki.dll
regsvr32 /u dssenh.dll
regsvr32 /u rsaenh.dll
regsvr32 /u gpkcsp.dll
regsvr32 /u sccbase.dll
regsvr32 /u slbcsp.dll
regsvr32 /u mssip32.dll
regsvr32 /u cryptdlg.dll


Wenn Nachfragen kommen, diese bestätigen. Wenn eine Datei fehlt, ignorieren. Starte den Rechner dann neu, hole dir wieder eine Admin-Eingabeaufforderung und gib ein:



regsvr32 softpub.dll
regsvr32 wintrust.dll
regsvr32 initpki.dll
regsvr32 dssenh.dll
regsvr32 rsaenh.dll
regsvr32 gpkcsp.dll
regsvr32 sccbase.dll
regsvr32 slbcsp.dll
regsvr32 mssip32.dll
regsvr32 cryptdlg.dll


Auch hier wieder alles abnicken, falls gefragt wird. Und vermutlich wird ein weiterer Neustart nicht schaden.

Danach versuchst du die Installation von DirectX nochmal. Sollte es wieder nicht klappen, musst du diese Anleitung durcharbeiten, um sicherzustellen, dass dein System noch intakt ist.

Und grundsätzlich geht Windows 10 auch gerne kaputt, wenn die halbjährlichen Funktionsupdates installiert werden (technische Hintergründe). Ich habe schon mehrfach erlebt, dass hinterher die seltsamsten Probleme auftraten, die nicht in den Griff zu kriegen waren (auch mit den oben verlinkten Maßnahmen nicht). Die einzige Methode, die zu beheben, war, eine Neuinstallation von Windows 10 mit der jeweils aktuellsten Version durchzuführen (momentan ist das 1809, aber vermutlich kommt bald 1903). Dazu lädt man sich das Media Creation Tool (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10) von Microsoft herunter und lässt es einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Von dem bootet man, wählt die benutzerdefinierte Installation, löscht die vorhandenen Partitionen und installiert das Windows dann in den freien Bereich. Natürlich muss man seine Daten vorher absichern, sonst sind die weg. Aber ein Backup sollte man eh immer haben.

Wer Win10 Pro hat, dem empfehle ich, den Update-Kanal zu wechseln. Dann kommen die Funktionsupdates erst, wenn MS denkt, dass sie auch für Unternehmenskunden geeignet sind. Mit denen will man es sich in Redmond nicht vergrätzen. Nutzer der Home-Version haben diese Option allerdings nicht. Die sind für MS nur zahlende Betatester und halt einfach angeschissen. Da hilft nur der Umstieg auf Pro oder gleich ein richtiges Betriebssystem. Oder halt öfter mal neu installieren.

BeMiz7
06.04.2019, 14:00
UPDATE: Habs ans Laufen bekommen mit nem Tool Namens: AIO Runtimes.
Topic kann zu danke für eure Hilfe.

MFG

foobar
06.04.2019, 14:50
UPDATE: Habs ans Laufen bekommen mit nem Tool Namens: AIO Runtimes.


Das ist schön (ehrlich!), aber zur Sicherheit einige Hinweise für jeden, der dieses Problem vielleicht in der Zukunft haben wird:


Das zugrunde liegende Problem wurde damit nicht behoben, sondern umgangen. Dieser AIO-Installer verwendet einfach augenscheinlich keine CAB-Dateien, also beschwert sich das System auch nicht darüber. Deswegen kann es trotzdem später mit anderen Sachen, die CABs bzw. die Kryptodienste benutzen, wieder Probleme geben.


Das Paket stammt nicht direkt von Microsoft, sondern einem Dritthersteller. Man muss also darauf vertrauen, dass dieser (a) nichts Böses im Schilde führt und (b) auch sicherheitstechnisch alles richtig gemacht hat und nicht etwa versehentlich Schadsoftware o.ä. verteilt.


Das Paket enthält sehr viele Komponenten, von denen man die meisten nicht braucht. Diese unnötigerweise zu installieren ist ein potentielles Sicherheitsrisiko, da sich die TCB (Trusted Computing Base) vergrößert.


Wenn man Windows-Komponenten an Windows vorbei installiert (nicht die vorgesehenen Methoden benutzt), kann das u.U. auch später Probleme machen, bspw. bei Updates. Denn natürlich rechnet Microsoft nicht mit sowas.