Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flaschenhals für Gothic II raus finden CPU oder GPU? + Fragen zu Grafikkarte
Hi, ich habe gerade ein Computer von meinem Bruder bekommen, den er nicht mehr braucht. Er heißt Esprimo P700 E90 + (https://www.astinashop.de/wp-content/uploads/2016/11/p700.pdf) (ohne Grafikkarte) und da ich momentan lediglich ein Lenovo Flex 2-14 Laptop habe, ist die CPU überraschender weise sogar um 68% besser als die meine (https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-4210U-vs-Intel-Core-i5-2400/m12662vs803). Jetzt dachte ich mir, warum nicht gleich eine kleine Gothic II Maschine drauß machen XD $§p4 :rolleyes: mir fehlt nur eine Grafikkarte :) :D
OK, also es beschäftigen mich 2 Dinge die mir noch nicht so ganz klar sind und zwar
erstens wie ich schon an meinem Laptop herausfinden kann, was denn jetzt genau der Flaschenhals ist...
Ich vermute ja es ist die Grafikkarte, eine NVIDIA GeForce 840m aber es könnte auch die CPU sein, die i5-4210u (SSD ist jedenfalls bereits drinnen), kann natürlich auch ausgeglichen sein, ich will es einfach erst mal herausfinden um einen Bezug zu haben.
Aber Gothic II benutzt ja so viel ich weiß nicht alle Kerne sondern nur eins und mein Laptop-Prozessor hat ja 2 Kerne mit insgesammt 4 Threads (=simulierte Kerne so wie ich das verstanden habe).
Nach meiner Logik müsste der Taskmanager also mindestens 50% CPU Auslastung anzeigen, wenn der erste Kern mit seinen 2 Threads voll ausgelastet wäre.
Wenn ich testweise aber Gothic starte und dann in den Task Manager gehe, sehe ich
CPU: 25-30% Auslastung
GPU: 70-75% Auslastung
Und das obwohl Gothic dabei nur 22FPS lief und teilweise drunter (bei 1366x720)
Wie kann das sein?
Warum ist nicht zumindest eines der beiden voll ausgelastet und warum hängt die CPU zumeist auf 25% rum? Wird nur 1 Thread von einem Kern genutzt?
Der Laptop ist ansonsten auf "Hochleistung" eingestellt und auch in den NVIDIA Einstellungen ist es auf Hohe Leistung gestellt, Netzteil natürlich angesteckt.
Kann es sein, dass mein Laptop wegen der thermalen Bedingungen einfach sofort schlapp macht (hab gerade hochgefahren und es beim neuen Spiel getestet)? Er steht immerhin sogar auf einem Laptopständer mit zwei montierten Lüftern drauf also optimale Bedingungen eigentlich.
Und zweitens eigentlich nur noch welche Grafikkarte ich mir kaufen kann, aber eigentlich ist das nicht mehr wichtig, fällt mir gerade auf, weil ich kaufe wohl einfach nur das, was ich so als Schnäppchen finde für 20-30€ vielleicht XD hab momentan eh kein Geld um eine Auswahl zu haben. Das Netzteil hat dabei nur 250 Watt (bis 280W aber nur für 20 Sekunden lol wtf), die CPU eine TDP von 95 Watt & für den Rest kalkuliere ich mal großzügig 55 Watt und bleibt also noch 100+ Watt für die Grafikkarte denke ich? Sonst muss ich wahrscheinlich auf nichts achten außer das die Graifkkarte auch passt, keine Ahnung auf was da zu gucken ist, (oder auf welchen Slot (ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/mainboard-oem-sales/products/mainboards/eol/EoL_Industrial&ExtendedLifecycle/D3062-B/Documentation/Manual_D3061_D3062.pdf#page=5)die kommt ^^) hab mal ein Bild vom Mainboard (https://i.imgur.com/L4kjxRa.jpg) hochgeladen, aber da die auf dem PC-Datenblatt (https://www.astinashop.de/wp-content/uploads/2016/11/p700.pdf) aufgeführten optionalen Grafikkarten beide einen PCI Express "Bustyp" haben, schätze ich mal, dass ich eben auf "PCI Express" achten muss?
Wäre nett, wenn jemand Licht ins Dunkle bringen könnte ^^ §$wt§held
Homerclon
06.11.2018, 21:13
Die CPU-Auslastung teilt sich durch alle Threads. Gothic kann mit mehr als einem Thread aber nichts anfangen.
Dein Link zum Esprimo Datenblatt bringt nur wenig, da dort mehrere mögliche Konfigurationen genannt werden.
Willst du Gothic mit dem DX11-Renderer spielen können? Dann bin ich raus, ich kenne dessen Anforderungen nicht, außer halt das die GraKa DX11 beherrschen muss.
Wie du schon festgestellt hast, ist Gothic 2 ein Spiel, welches mit mehr als einem CPU Kern so gar nichts anfangen kann.
Das gilt allerdings auch für die virtuellen Kerne.
Insofern ist eine CPU Auslastung von 20-30% mit 100% gleichzusetzen. Der eine Kern, den Gothic 2 halt nutzen kann, ist voll ausgelastet und ächtzt vor sich hin.
Siehst du auch an der GPU Auslastung. Diese ist weit von 100% entfernt. Die GPU langweilt sich da also schon ein wenig.
Mit dem "neuen" Rechner würdest du also auf jeden Fall mehr FPS bekommen.
Allerdings steht in dem Datenblatt des PCs als CPU ein i3-2120 drin und kein i5-2400, wie du ihn in deinem CPU Vergleich verlinkt hast.
Der Core i3 hätte deutlich weniger Mehrleistung (wenn auch noch immer gut 25%) als der Core i5.
Als Grafikkarte für Gothic 2 reicht tatsächlich ein günstiges Gebrauchtmodell aus. Angesichts des Netzteils sollte man da ein Modell ohne zusätzlichen Stromanschluss nehmen.
Das Höchste der Gefühle wäre für max. 30€ eine GeForce GT 740 bzw. eine GTX 650. Beide kommen ohne extra Stromanschluss aus und verbrauchen nur 64W maximal. Auf Seiten von AMD könnte man für das Geld eine HD 7750 bekommen. Die ist etwas langsamer als die NVidia Karten, gibts aber bei Ebay schon für unter 20€ und sie verbraucht nur max. 55W.
Vielen Dank für die Infos ! :) :gratz
Es ist tatsächlich ein i3, habe wohl etwas zu schnell geschaut... :( naja gut immerhin... :rolleyes:
Wenn Gothic tatsächlich nur 1 Thread von einem Kern benutzen kann, kann ich dann diesen Thread nicht irgendwie entfernen? Sodas 1 Thread = 1 Kern ist?
Glaube ich hatte das schon mal probiert und nicht geschafft.... echt ätzend...
Aber gut, dann weiß ich zumindest schon mal größtenteils bescheid, vielen Dank :gratz
Man kann das Hyperthreading tatsächlich ausschalten, aber das bringt dir absolut gar nichts. Dann wird die CPU nur langsamer in Spielen und Anwendungen, die diese virtuellen Kerne nutzen können.
Aber ich spiele nichts anderes.... und evtl. könnte ich das, wenn es tatsächlich funktioniert, ja auch an und ausschalten?
Ich meine mal gelesen zu haben, das man es im BIOS (de)aktivieren kann und das ich bei meinem Laptop dazu nichts gefunden habe...
Aber was soll dir das Abschalten von HT bringen? Dadurch bekommst du doch in keiner Form mehr Leistung.
Notebooks sind in ihren BIOS Optionen oftmals sehr beschränkt. Kann also durchaus sein, dass du bei deinem Modell das Hyperthreading nicht abschalten kannst.
Ok, wenn das nur durch das BIOS geht, kann ich es mir wahrscheinlich eh abschminken...
Naja meine Logik war halt, dass Gothic 2 nur 1 Kern benutzen kann, ob simuliert oder echt erkennt es nicht.
Das heißt, wenn ein Kern sich künstlich noch mal in seiner Leistung durch 2 Threads teilt, bekommt Gothic II nochmal die Hälfte des einzelnen Kerns.
Hyperthreading auszuschalten müsste das nach der Erklärung wieder verdoppeln auf den ganzen Kern, weil die simulierte Teilung wegfällt....
Weswegen es mich wundern würde, warum das überhaupt zwanghaft eingeführt wurde (gibt immerhin denke ich viele alte Spiele, die nur ein Thread benutzen können??)
Alles nur Hypothesen... :dnuhr:
Homerclon
06.11.2018, 22:22
HyperThreading (eigentlich: Simultaneous Multithreading (SMT), HyperThreading ist nur Intels Markenbezeichnung dafür) funktioniert anders.
Quasi keine Anwendung braucht alle Recheneinheiten eines Kerns zu jederzeit Vollständig. Durch SMT können die nicht genutzten Recheneinheiten für eine andere Aufgabe verwendet werden. Welche Recheneinheiten von welchem Thread (logischem Kern) verwendet wird, wird von der CPU selbstständig dynamisch im laufenden Betrieb angepasst.
SMT dient dazu die CPU effizienter Auszulasten, vorausgesetzt es wird von der Anwendung auch unterstützt.
Ich verstehe ja, dass das normalerweise super ist, nur
Quasi keine Anwendung braucht alle Recheneinheiten eines Kerns zu jederzeit Vollständig
die Aussage scheint mir mit meinem Laienwissen etwas merkwürdig, weil ich denken würde das alle prozessorhungrigen Spiele die nur einen Kern benutzen können eben zu jederzeit volle Power benötigen und dadurch die dafür verfügbaren Ressourcen in zwei geteilt bekommt, von denen nunmehr nur eins nutzbar ist.
Ich verstehe ja, dass es bei optimierten Anwendungen durchaus Sinn macht, aber bei vielen alten Spielen, die nur ein Thread benutzen können halbiert es doch die Leistung?
Finde deswegen sollte es zumindest meinem Verständnis nach optional kurzzeitig abschaltbar sein, GERADE bei Laptops die eh schon stromsparende Prozessoren verbaut haben.. :dnuhr:
Homerclon
06.11.2018, 22:42
Nein, denn:
Welche Recheneinheiten von welchem Thread (logischem Kern) verwendet wird, wird von der CPU selbstständig dynamisch im laufenden Betrieb angepasst.
Braucht doch eine Anwendung alle Recheneinheiten, stehen die Recheneinheiten auch vollständig dem physischen Kern zur Verfügung. Selbst wenn die Anwendung von SMT profitieren könnte, würde es in diesem Fall nicht tun, da bereits alle Recheneinheiten ausgelastet sind.
Also ist die Auslastung im Taskmanager (25%) nicht realitätsnah?
So wie ich dich verstehe darf auch 1 Thread die gesamte Power des Kerns nutzen, während der andere Thread praktisch nichts macht.
Ermittelt der Taskmanager die Auslastung dann also mit einer Milchmädchenrechnung?
1 Thread arbeitet zu 100%, alle anderen sind praktisch bei 0% also macht das im Schnitt 25%
Hardwaretechnisch werden aber tatsächlich 50% der Recheneinheiten (also 100% von einem Kern) genutzt, verstehe ich das so richtig?
Dann ist meine CPU schlichtweg zu schwach?
Ich habe auch schon von Fällen (naja ok einem Fall *hust*) gehört, wo das Deaktivieren von HT geholfen hat, allerdings war das irgendein spezieller Fall bei Ubuntu (glaube dort mit einer virtuellen Maschine)...
Hm, wäre interessant tatsächlich auszutesten aber ich muss euch glauben, danke für die Erklärung auf jeden Fall!
Dann ist der Flaschenhals tatsächlich immer noch die CPU. Aber eigentlich deckt sich das mit meinen Erfahrungen, dachte nur mit dem D3D11 Renderer hätte sich das evtl. noch mehr geändert.
Merci :) :gratz
EDIT:
Als Grafikkarte für Gothic 2 reicht tatsächlich ein günstiges Gebrauchtmodell aus. Angesichts des Netzteils sollte man da ein Modell ohne zusätzlichen Stromanschluss nehmen.
Das Höchste der Gefühle wäre für max. 30€ eine GeForce GT 740 bzw. eine GTX 650. Beide kommen ohne extra Stromanschluss aus und verbrauchen nur 64W maximal. Auf Seiten von AMD könnte man für das Geld eine HD 7750 bekommen. Die ist etwas langsamer als die NVidia Karten, gibts aber bei Ebay schon für unter 20€ und sie verbraucht nur max. 55W.
Da du ja sagst, dass die HD 7750 etwas langsamer ist. Da sie aber bei GPU UserBenchmark (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-GT-740-vs-AMD-HD-7750/m13294vsm7709)tatsächlich gleichauf liegt, sollte ich die Angaben dort wohl anscheinend auch nicht 100%tig glauben. Naja aber ich bin echt froh, dass es die Seite überhaupt gibt. So auf den ersten Blick lässt sich zumindest Gold von Mist unterscheiden.
Die Seite hat das Problem, dass die Benchmarks ja von Nutzern kommen.
Somit sind die Systeme in denen die GPUs liefen natürlich auch teils sehr unterschiedlich.
Da kann es also schon mal vorkommen, dass Systeme in den Benchmarks berücksichtig werden, bei denen halt die CPU limitiert. Das verfälscht dann natürlich auch das Leistungsbild der Grafikkarte, weil die ihre Leistung im jeweiligen System halt nicht komplett abrufen kann.
Wirklich 100% vergleichbare Ergebnisse bekommt man nur bei Betrachtung der GPUs im gleichen Testsystem. Denn nur dann sind die Bedingungen für alle getesteten Karten gleich.
Da du aber ja eh nur Gothic spielen willst, ist es völlig egal, welche dieser Karten du dir zulegen würdest. Sie packen G2 locker.
Wie das allerdings mit dem DX11 Renderer genau aussieht, weiß ich nicht. Habe G2 nie damit gezockt.
Ja der Renderer verlagert einiges von der CPU auf die GPU und mit Texturpatches wollte ich auch spielen ;)
Aber dahingegen habe ich ja den Vergleich zu meinem aktuellen System, wo trotzdem noch die CPU bremst (wobei ich unwissend auch alle Einstellungen in NVIDIA runter gestellt habe)
Vielleicht nehme ich in Zukunft auch diese Ranking Liste (https://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html) zu Hilfe, da stehen dann auch gleich die Watt zahlen als Bezug.
Die GB an Speicher einer Grafikkarte darf man dem Anschein nach dann wohl auch gekonnt ignorieren...
EDIT: Muss die Aussage wohl wieder revidieren, in der Tiefe konnte ich mich so schnell zwar nicht erkundigen aber in gewissen Fällen (https://www.computerbase.de/forum/threads/vram-usage-aktueller-titel.636865/)ist die Größe des VRAMs wohl doch schon wichtig und mich düngt es, dass das bei Gothic 2 und seinen ganzen neuen HD Texturen der Fall sein könnte... (EDIT: Wie erwartet, ein entsprechender Hinweis hier (https://www.computerbase.de/forum/threads/vram-usage-aktueller-titel.636865/post-20675586), wonach es mit L'Hiver und D3D11 an bis zu 1,8GB kommt (was jetzt nicht heißt, dass man mit weniger ins Gras beißen muss, dennoch erstaunlich))
Naja egal Danke nochmal euch beiden :gratz:gratz:gratz habt mir sehr weitergeholfen :)
Homerclon
07.11.2018, 00:17
Der "Max. Stromverbrauch" der dort angegeben ist, stimmt aber nicht.
Das ist nur die "Typische" Leistungsaufnahme und bei Werksseitig Übertakteten Modellen stimmt es nicht mal im Bezug darauf, die erreichen nämlich höhere Werte.
Dann gibts auch noch Leistungsspitzen, die deutlich höher liegen können. klick mich (https://www.tomshw.de/2018/09/21/nvidia-geforce-rtx-2080-ti-interne-details-zur-spannungsversorgung-abweichenden-komponenten-und-viele-neue-erkenntnisse/2/).
Ok gut zu wissen, aber die GTX 1080 Ti ist ja scheinbar eine der besten Grafikkarten überhaupt. Das eine so "smarte" Grafikkarte dann solche Flik Flaks und Doppelsaltos hinlegt naja wen wunderts ^^
Ich denke die bescheidene Grafikkarte meiner Wahl, welche sich satte 117 Plätze weiter südlich in der Rangliste befindet (wahrscheinlich die Geforce GT 740 DDR5), sollte nicht ganz SO weit ausschlagen. Wobei es natürlich auch gut ist, auf der sicheren Seite zu stehen :P
EDIT: Sorry, ist schon etwas spät, hab dein Post nochmal gelesen, war ja eigentlich nur eine generelle Warnung, also danke für das Wissen. Also der maximale Verbrauch ist dort nicht die maximal-mögliche Auslastung sondern nur der Maximalwert bei der Standardtaktung okay. Muss langsam haia machen, glaub da oben passt nichts mehr rein also good n8 und danke
EDIT: :
Ich hab das ganze noch ein wenig weiter getestet. An meinem Laptop (i5-4210u + GeForce 840M + SSD + 8GB Ram) scheint es mit dem D3D11 Renderer doch meine Grafikkarte zu sein, die den Flaschenhals darstellt allerdings nicht um viel. Sie ist auch bei adaptiv immer auf 100%, meine zwei externernen Lüfter machen da kaum einen Unterschied (vielleicht 1 fps). Schatten sollen ja eigentlich CPU-lastig sein, aber ich persönlich musste sie aus machen, dass hat mir dann trotzdem eine deutliche Leistungssteigerung gebracht. Die NVIDIA Einstellungen machen auch einen Unterschied allerdings nicht um Welten (niedrigsten und höchste Einstellungen unterscheiden sich um 4-5 FPS). Die Auflösung musste ich auch runterschrauben auf 1366x768, das ist die für mich untere Grenze und es sieht eigentlich alles noch ganz gut aus weil ich statt dem Schatten zumindest noch HBAO+ aktiviert habe. Das zieht viel weniger und verschönert das Bild ähnlich gut. Außerdem macht die Sichtweite der kleinen und großen Objekte einen Unterschied, ich habe ersteres auf 5 und letzteres auf 10 gestellt (F11 mit Renderer). Der gebrauchte VRAM ist bei mir maximal 1GB btw. (Renderer + Riisis Texturenpatch)
Genutze Tools:
Getestet habe ich das ganze mit Ingame Anzeigen via Riva Tuner Statistic Server (das wird beim ebenfalls benötigten MSI Afterburn (funktioniert mit allen Karten) automatisch mit installiert.
Man muss in MSI Afterburn in den Optionen (Zahnrad zwischen den beiden Tachoanzeigen) im Reiter Überwachung ein Hacken jeweils in der Liste und bei "Zeige On-Screen-Einblendungen (OSD)" machen und im Reiter On-Screen-Display ein Hotkey dafür eingeben. Damit kann man alles sehen, die Leistung der einzelnen Kerne (bzw. Threads) und der Grafikkarte sowie deren Temperatur und die FPS, sowohl als Text als auch als Graf oder beides
Progrinator
07.11.2018, 11:54
Was du testen könntest ist, wie stark die Auslastung des Rechner im Ruhezustand ist. Evtl. bremst irgendwas die CPU aus. Was du dann machen könntest ist, die entsprechende Prozesse beenden sofern die nicht System relevant sind. Windows 10 meckert sobald man ein System-relevanten Prozess beenden möchte (ob XP und Vista das auch machen, weiß ich nicht).
Was man auch versuchen kann, ist den Rechner noch mal neu aufziehen.
Nene, wenn Gothic nicht läuft ist die CPU ganz ruhig und entlastet ;) aber danke
wenn du mit "neu aufziehen" meinst, das ich es upgrade, momentan habe ich nicht wirklich das Kleingeld dafür.
Aber mit den genannten Änderungen bin ich eigentlich ganz zufrieden. Fast 40 FPS im Anfangsgebiet und (nach einem kurzen Test) etwas unter 30 in der Stadt aber vor allem gefühltes flüssiges Spielen sind ganz ok :) Und wenn ich den vorher erwähnten Computer mal mit einer Graka bestücken will, weiß ich, dass die CPU zumindest schon mal reichen müsste und die Graka etwas besser sein sollte wie die 840m, vielleicht um 25-50%
Homerclon
07.11.2018, 14:04
Mit "neu aufziehen" meint er, Windows neu zu installieren.
Ah ok danke, aber das ist gar nicht so lange her ;) ist alles recht sauber, aber wie gesagt, jetzt bin ich ja eh relativ zufrieden damit :)
Progrinator
09.11.2018, 11:12
Achso. Ich hab die stelle überlesen und dachte noch das die CPU das Problem sei.
Ja, ich habe mittendrinnen nochmal den extra nach Tools gesucht (MSI Afterburn mit seinem Riva Tuner Statistic Server) und meinem Laptop auf den Zahn gefühlt, da hat sich das erst herausgestellt. Was eigentlich ganz gut ist. Das heißt eine frische Grafikkarte wird mir bereits einen sehr stabilen Gaming PC (alles in Relation) schaffen :)
Mein Bruder hat den Computer günstig von einer Schule ergattert ^^
Progrinator
10.11.2018, 10:07
Ja, ich habe mittendrinnen nochmal den extra nach Tools gesucht (MSI Afterburn mit seinem Riva Tuner Statistic Server) und meinem Laptop auf den Zahn gefühlt, da hat sich das erst herausgestellt. Was eigentlich ganz gut ist. Das heißt eine frische Grafikkarte wird mir bereits einen sehr stabilen Gaming PC (alles in Relation) schaffen :)
Mein Bruder hat den Computer günstig von einer Schule ergattert ^^
Danach ist aber wieder die CPU der Flaschenhals :D .
Hehe ja ^^ :D wahrscheinlich ;) egal :P dann is ois guad genug :gratz
Und eine schwächere (aber immer noch nicht zu schwache) Graka, die günstiger zu haben ist, mäh das zu finden wäre wahrscheinlich viel zu viel Aufwand :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.