PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nudelauflauf richtig aufwärmen



Carador
05.11.2018, 11:30
So! Wer ist denn hier (Hobby-) Koch?!

Ich habe am Wochenende Nudelauflauf gekocht und er war (am Samstag) wirklich sehr lecker. Sehr saftig, der Käse schön zerlaufen und alles. Jetzt mache ich mir so einen Auflauf normalerweise für drei Tage. Aber wenn ich mir dann ein Stück in der Mikrowelle wieder aufwärme schmeckt es einfach nicht mehr so gut. Der Käse ist hart, und der ganze Auflauf irgendwie trocken. Weiß einer ob man bzw. wie man den wieder so gut bekommt wie frisch aus dem Ofen, oder wenigstens ansatzweise so gut? Wenn ich einfach etwas Wasser drüber kippe ist das dem Geschmack sicher nicht so zuträglich. Ich hab irgendwo gelesen, dass man Milch statt Wasser nehmen soll, hab's aber selbst noch nicht ausprobiert. Pesto vielleicht? Also nach dem Aufwärmen drüber geben und ein bisschen vermischen? Ketchup hat auch jemand vorgeschlagen, aber von normalem Ketchup bin ich eigentlich nicht so der Fan.

Weitere Ideen werden gerne angehört! :D

Deathpoodle
05.11.2018, 11:34
Aufwärmen im Backofen geht ganz gut meistens bei aowas.

Ansonsten schonend in der Mikrowelle, heißt langsam und häufiger drehen.

BreaZ
05.11.2018, 11:37
ich werf mir die reste meistens mit ein wenig Wasser in die Pfanne.

wenn ichs nochmal im Ofen erhitze verbrennen mir immer die dünnen reste der bereits geplünderten seite...

Dark_Bauer
05.11.2018, 11:42
Mir schmeckt selten etwas aus der Mikrowelle.

Dann erwärme ich entweder im Topf auf der Platze oder einen Auflauf lieber im Ofen.

Aber langsam war werden lassen.

Defc
05.11.2018, 13:46
im ofen, auf niedriger temperatur.
mikrowellen sind für sowas eher ungeeignet, das geht im ofen besser. ansonsten in der pfanne anbraten und etwas variieren.
bei aufläufen wird meist der käse zum problem, das lässt sich im ofen aber besser abfangen als in der mikrowelle.

urphate
05.11.2018, 13:52
Pizza funktioniert in der Mikrowelle leidlich gut, weil viel Öl und viel Käse im Spiel sind.

Bei Aufläufen ist der Käse meist zu dünn und verträgt nicht zuviel Hitze.
Neben den bereits vorgeschlagenen Methoden wäre es vlt machbar, die Portionen zu teilen und zumindest bei einer Portion den Deckbelag wegzulassen.

Klar setzt das voraus, dass man abschätzen kann, wieviel am ersten Abend gegessen wird.

Dunkler Fürst
05.11.2018, 13:52
Ich wärme mir regelmässig Essen in der Microwelle auf und habe damit absolut keine Probleme. Ich benutze dazu eine spezielle Abdeckhaube. Vielleicht solltest du dir auch mal eine besorgen.

Abdeckhaube für Microwellen (https://www.mikrowelle.com/mikrowellen-abdeckhaube/)

Wombel
05.11.2018, 13:59
ich werf mir die reste meistens mit ein wenig Wasser in die Pfanne.

wenn ichs nochmal im Ofen erhitze verbrennen mir immer die dünnen reste der bereits geplünderten seite...

Dem kann ich zustimmen. Die mMn beste Art. Gegen Ende kann man es, wenn es zu trocken geworden ist mit ein wenig Milch oder Sahne wieder saftig machen.

Heinz-Fiction
05.11.2018, 14:13
Was BreaZ sagt. Einfach nochmal passende Flüssigkeit dazu geben und dann in Pfanne/Ofen. Auf Mikrowelle würde ich verzichten bei Aufläufen

ulix
05.11.2018, 14:27
Wenn man so eine Mikrowellen-Abdeckung/-Spritzschutz hat, dann wird darunter selten was zu trocken weil das Wasser sich darunter sammelt und kondensiert. Evtl. vorher noch mit etwas Öl beträufeln.

Dunkler Fürst
05.11.2018, 14:32
Wenn man so eine Mikrowellen-Abdeckung/-Spritzschutz hat, dann wird darunter selten was zu trocken weil das Wasser sich darunter sammelt und kondensiert. Evtl. vorher noch mit etwas Öl beträufeln.

Sehr gut dass du noch den Spritzschutz erwähnst. Ohne die Abdeckhaube müsste ich ständig meine Microwelle putzen. Was auf dauer doch recht nervig wäre.

Defc
05.11.2018, 14:51
ich finde diese abdeckungen irgendwie ekelig. hab meine jetzt 4-5 mal genutzt und ständig ist das kondenswasser ins essen getropft oder hat mir gleich die ganze mikrowelle zugesaut.
ohne abdeckung gab es keine großen probleme, natürlich war da auch ein bisschen siff in der mikrowelle, aber mein essen war nicht komplett durchnässt und die mikrowelle war trotzdem in 20 sekunden wieder sauber.

Hookinsu
05.11.2018, 14:54
ich finde diese abdeckungen irgendwie ekelig. hab meine jetzt 4-5 mal genutzt und ständig ist das kondenswasser ins essen getropft oder hat mir gleich die ganze mikrowelle zugesaut.

Das Ding sorgt lediglich dafür, das das Wasser im Essen bleibt und nicht abhaut und das Essen austrocknet. Was is daran eklig? :dnuhr:

Dunkler Fürst
05.11.2018, 14:56
ich finde diese abdeckungen irgendwie ekelig. hab meine jetzt 4-5 mal genutzt und ständig ist das kondenswasser ins essen getropft oder hat mir gleich die ganze mikrowelle zugesaut.
ohne abdeckung gab es keine großen probleme, natürlich war da auch ein bisschen siff in der mikrowelle, aber mein essen war nicht komplett durchnässt und die mikrowelle war trotzdem in 20 sekunden wieder sauber.

Keine Ahnung was du machst, aber mein Essen ist nie durchnässt. Ich würde sogar fast das Gegenteil behaupten, denn dadurch dass da Wasser ins Essen tropft wird es nicht zu trocken.

Defc
05.11.2018, 15:21
ich habe mir jetzt 3 mal eine lasagne mit der abdeckung aufgewärmt.
durch das wasser, was sich in der abdeckung gesammelt hat, war die lasagne danach feuchter als ein kieslaster nach einem sommerregen...

das wasser ist von der abdeckung ins essen gesuppt. ich mein, wenn ihr das lecker findet, gönne ich euch die mahlzeit natürlich - ich persönlich mags auch feucht, aber nicht beim essen.

Dunkler Fürst
05.11.2018, 15:33
ich habe mir jetzt 3 mal eine lasagne mit der abdeckung aufgewärmt.
durch das wasser, was sich in der abdeckung gesammelt hat, war die lasagne danach feuchter als ein kieslaster nach einem sommerregen...

das wasser ist von der abdeckung ins essen gesuppt. ich mein, wenn ihr das lecker findet, gönne ich euch die mahlzeit natürlich - ich persönlich mags auch feucht, aber nicht beim essen.

Keine Ahnung wie lange du dein Essen in der Microwelle aufwärmst, aber mir ist noch nie passiert das mein Essen im Wasser schwimmt. Denn so hört es sich bei dir an.

Defc
05.11.2018, 15:57
Keine Ahnung wie lange du dein Essen in der Microwelle aufwärmst, aber mir ist noch nie passiert das mein Essen im Wasser schwimmt. Denn so hört es sich bei dir an.

meist so 6-10 minuten.
es hat sich halt viel wasser in der abdeckung gesammelt, was dann ins essen getropft ist. vielleicht lag es an meiner kleinen abdeckung - es ist ja auch nicht immer passiert, meist bei aufläufen / lasagne. grünkohl konnte ich immer ohne große wasseransammlung aufwärmen, aber der ist ja ohnehin etwas wässriger als bspw. eine lasagne.

nudeln waren auch immer so potenzielle wasserkandidaten, zumindest wenn tomatensoße dabei war.
ich habe natürlich etwas übertrieben... ;)

Hookinsu
05.11.2018, 16:17
Nudeln wärme ich generell nicht auf, das was ich nicht schaffe davon, landet im Müll. Aber vor allem bei sonem Nudelauflauf oder so würde ich den Deckel drauf machen. Sonst werden viele Stellen bei den Nudeln trocken ohne den Wasserdunst der sie umgibt.

Und wenn doch, würde ich diese auf Stufe 3 aufwärmen (450W?) und auch nicht länger als 2 oder 3 Minuten höchstens.

Dunkler Fürst
05.11.2018, 16:27
Ich koche oft für zwei, manchmal sogar für drei Tage. Wenn ich es am nächsten Tag dann in der Microwelle aufwärme, dann dauert das in der Regel 2 bis 3 Minuten. Mein Essen ist dann richtig heiß, so dass es auch dampft. Natürlich ist die Abdeckung dann nass, aber nicht so dass es runtertropft.

6 - 10 Minuten ist schon etwas lange, vielleicht solltest du deine Microwelle höher einstellen. Dann geht es schneller und tropft weniger.

ulix
05.11.2018, 16:33
Also wenn du keine 2000 kcal Mahlzeiten isst sollten 4 Minuten bei hoher bis mittel-hoher Stufe locker reichen, um jedes Essen ausreichend zu erhitzen. Dieses Erhitzen geht unter so eine Spritzschutz sogar noch schneller.

Heinz-Fiction
05.11.2018, 18:06
Ich dachte bisher, dass Mikrowellenabdeckhauben keinen echten nutzen haben, außer Schutz zu suggerieren. Wieder was gelernt :o

Carador
05.11.2018, 18:08
Statt einer Haube benutze ich einen Suppenteller, dürfte vom Effekt her ähnlich sein. Aber das mit der Pfanne werde ich demnächst mal ausprobieren.

Wocky
05.11.2018, 20:19
In der Pfanne.

Seelenschnitte
05.11.2018, 20:53
In der Pfanne.

Ich bitte dich, dies ist eine einfache Antwort. Und wir haben gelernt, einfachen Antworten nicht zu trauen.

Wocky
05.11.2018, 21:03
Ich bitte dich, dies ist eine einfache Antwort. Und wir haben gelernt, einfachen Antworten nicht zu trauen.

Scheiß drauf. Ich haue alles in die Pfanne. $§p4
Auch wenn das bisweilen unangemessen sein sollte. :o

Seelenschnitte
05.11.2018, 21:13
Scheiß drauf. Ich haue alles in die Pfanne. $§p4
Auch wenn das bisweilen unangemessen sein sollte. :o

In der Tat.

smiloDon
07.11.2018, 05:17
Ich bitte dich, dies ist eine einfache Antwort. Und wir haben gelernt, einfachen Antworten nicht zu trauen.Wenn der Käse schon drin ist, bleibt eigentlich nur die Pfanne.

Deathpoodle
07.11.2018, 09:06
Nudeln wärme ich generell nicht auf, das was ich nicht schaffe davon, landet im Müll.

Warum so verschwenderisch?

Seelenschnitte
07.11.2018, 14:35
Wenn der Käse schon drin ist, bleibt eigentlich nur die Pfanne.

Natürlich bleibt sie das. Das ist doch derart offensichtlich, dass nach Wockys Problemlösung eigentlich alles Wesentliche gesagt wurde. Und das Gespräch nun, nachdem das eigentliche Problem geklärt war, nun eine weniger ernste und zielorientierte Richtung nehmen konnte.

Dunkler Fürst
07.11.2018, 14:54
Wenn der Käse schon drin ist, bleibt eigentlich nur die Pfanne.

Warum? Käse wird in der Microwelle auch heiß. Ich koche paar mal in der Woche und in den Tagen dazwischen kommt bei mir alles in die Microwelle. Hatte noch nie Probleme damit.

Carador
07.11.2018, 15:04
Das Problem mit dem Käse "von gestern" ist, dass er einfach nur noch Wasser verliert, seine Konsistenz verändert (und zwar negativ) und an Geschmack verliert wenn man ihn in der Mikrowelle warm macht. Wie das dann in der Pfanne sein wird wird sich zeigen. Meint ihr es wäre eine Alternative so einen Auflauf erstmal ohne Käse zu machen und dann bei jedem Aufwärmen frischen Käse drüber zu geben?

Hookinsu
07.11.2018, 16:29
Warum so verschwenderisch?

In 95/100 Fällen esse ich auf, was ich mir koche. Also verschwenderisch? Wohl eher nicht. §wink

Deathpoodle
07.11.2018, 16:36
In 95/100 Fällen esse ich auf, was ich mir koche. Also verschwenderisch? Wohl eher nicht. §wink

Kann ich nicht riechen, habe mich offensichtlich nur auf die von dir getätigte Aussage bezogen.

Hookinsu
07.11.2018, 16:37
Kann ich nicht riechen, habe mich offensichtlich nur auf die von dir getätigte Aussage bezogen.

Macht doch nix. ;)

Lemimus
09.11.2018, 15:57
Nun ja, wenn ich erkältet bin, dann muss auch so manches "überwürzt" sein.

Dunkler Fürst
09.11.2018, 16:19
Scheiß drauf. Ich haue alles in die Pfanne. $§p4
Auch wenn das bisweilen unangemessen sein sollte. :o

Deine Freunde tun mir echt leid. :eek: