PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was verstopft die Rohre im Haus?



Crusherle
26.07.2018, 18:12
Huhu Leute,

was für Sachen verstopfen eigentlich die Abflussrohre in einem mehrstöckigen Haus?

Meister Bratwurst
26.07.2018, 18:13
sind ALLE abflüsse/der hauptabfluß verstopft?

Heinz-Fiction
26.07.2018, 18:15
Exkremente und Klopapier

Korhal
26.07.2018, 18:21
Tampons.
Kondome.

Raettich
26.07.2018, 18:27
Feuchttücher

Orkklopper
26.07.2018, 18:42
Hausbewohner die ihre Toilette als Mülleimer benutzen.:dnuhr:§wink§wink

Turambars
26.07.2018, 18:46
Harre, Zeitungspapier, essenreste, küchentiücher, taschentücher, Kondome, Binden, zu viel Toilettenpapier aufeinmal,

Sternchenfarbe
26.07.2018, 19:02
Ratten, die das Rohr hinaufklettern und verenden

Raettich
26.07.2018, 19:12
Ratten, die das Rohr hinaufklettern und verenden

Und Rattenkönige

10203040
26.07.2018, 19:39
Und Rattenkönige

http://mediang.gameswelt.net/public/images/201403/0820e07404ff59ea9f2abd7fb78aef76.jpg

:o

Wocky
26.07.2018, 20:02
Godzilla.

Thurgan
26.07.2018, 21:07
Ein Gedanke, was denn sonst? Nichts setzt sich so fest, wie ein Gedanke.

lucigoth
26.07.2018, 22:12
Feuchttücher
Genauer definiert:
Feuchtes Klopapier.

Kaleva
26.07.2018, 22:23
Vor allem Feuchttücher, Tampons, Binden usw.

Herkömmliches Klopapier ist nämlich EXTRA so angelegt, dass es sich in Feuchtigkeit auflöst und zerfasert und somit eher nicht zum Verstopfen neigt. Genau das ist bei Feuchttüchern, Tampons, Binden etc. (also auch Feuchtklopapier) nämlich nicht besonders toll, deswegen sind letztere zu vermeiden.

Und wer meint, dass es ein Märchen sei, dass Ratten durch die Kanalisation in die Wohnungen kommen: ich wohne im 4. Stock und hatte schon mal eine Ratte in der Kloschüssel, die es aber nicht geschafft hat, rauszukommen. Ich habe versucht, sie zu ersäufen, aber sie hat es immer wieder geschafft, sich so zu positionieren, dass sie Luft bekommt. Eine komplette Dreiliterbombe Eau de Javel hat sie dann innerhalb einer Minute kalt gemacht.


Ratten, die das Rohr hinaufklettern und verenden

Wenn sie verenden, können sie sich aber nicht mehr festklammern. Zumindestens nicht in den Steigrohren.

Juli Karen
26.07.2018, 23:53
Fragt mich nicht, wie die reinkam, aber letztens hat der Rohrreiniger - weil die Küchenspüle partout nicht mehr ablaufen wollte - eine Plastiktüte aus dem Abflussrohr rausgeholt :eek:

Atticus
27.07.2018, 06:30
Haare, Klopapier, Exkremente, Tampons, Essen(sreste), Medikamente, Hausmüll, Verbandszeug, Kalk, Schmuck, Kleidung, USB Sticks und vieles mehr.

urphate
27.07.2018, 06:39
Es könnten auch andere Faktoren noch eine Rolle spielen.

Ich habe ein etwas älteres Haus mit zwei grundsätzlichen Abflussproblemen.

Durch frühere Umbaumassnahmen und Anbauten (Vorbesitzer) sind zusätzliche Anschlüsse ans Rohrnetz erfolgt, so dass dieses einem Labyrinth gleicht.
Manche Abzweigungen behindern den Wasserfluss einfach.
Ausserdem war die Grundleitung vom Haus zum Kanal an zwei Stellen abgesackt, so dass auch die Abführung in den Kanal nicht richtig funktionierte.
(dieses Problem wurde aber diesen Monat behoben)

Feuchtes Toilettenpapier gehört (und kommt bei uns) grundsätzlich nicht in die Toilette, da es sich nicht auflöst.

Ich habe aufgrund der Probleme tatsächlich mal einen Test gemacht mit verschiedenen Papieren.

Zur Erklärung: Für den Campingbedarf (Chemietoilette) gibt es spezielles Papier, welches sich sehr gut auflöst. Das ist aber für den Hausgebrauch , sprich für die Menge, die man dort braucht, einfach zu teuer.
Und eigentlich ist es für die Campingnutzung auch überflüssig, da es lediglich die Frequenz der Entleerung beeinflusst, Rohre, die verstopfen könnten, gibt es ja nicht.

Einer Empfehlung nach, habe ich Bambuspapier ausprobiert.
Diese sollte sich angeblich besonders schnell auflösen.

Nach vier Tagen im Wasser gab es allerdings keinerlei Unterschied zwischen dem normalen Papier und dem aus Bambus.

(Das Bambuspapier ist übrigens super weich :) )

Ausser dem besseren Umweltgewissen bringt es einem also nichts (allerdings ist es ziemlich teuer)

urphate
27.07.2018, 06:45
http://mediang.gameswelt.net/public/images/201403/0820e07404ff59ea9f2abd7fb78aef76.jpg

:o

ich fürchte der Radi meinte etwas anderes :D

FlashX
27.07.2018, 09:30
Exkremente und Klopapier


[...] Klopapier, Exkremente, [...]

Laut meines Hausmeisters sind das genau die beiden Dinge, die Rohre nicht verstopfen, da sie sich in Wasser auflösen.
Scheinbar kommt es sehr häufig vor, dass Leute beim Auszug Essen oder sogar Kleidung einfach im Klo entsorgen wollen und sich dadurch die Rohre verstopfen.

Hintergrund war, dass ich letztes Jahr in den Semesterferien aus dem Urlaub zurückkam, niemand in der WG anwesend war und in unserem Klo braunes Wasser bis oben an den Rand stand :rolleyes:
Was es letztendlich war, haben wir nie herausgefunden

Heinz-Fiction
27.07.2018, 09:35
Laut meines Hausmeisters sind das genau die beiden Dinge, die Rohre nicht verstopfen, da sie sich in Wasser auflösen.
Scheinbar kommt es sehr häufig vor, dass Leute beim Auszug Essen oder sogar Kleidung einfach im Klo entsorgen wollen und sich dadurch die Rohre verstopfen.

Hintergrund war, dass ich letztes Jahr in den Semesterferien aus dem Urlaub zurückkam, niemand in der WG anwesend war und in unserem Klo braunes Wasser bis oben an den Rand stand :rolleyes:
Was es letztendlich war, haben wir nie herausgefunden

Ich kann aus Erfahrung berichten, dass Klopapier sehr wohl Rohre verstopfen kann. Natürlich muss man dann schon ne halbe Rolle ins Klo feuern, aber das schafft der ein oder andere.

Alo
27.07.2018, 09:50
Haare, Klopapier, Exkremente, Tampons, Essen(sreste), Medikamente, Hausmüll, Verbandszeug, Kalk, Schmuck, Kleidung, USB Sticks und vieles mehr.

Wer spühlt denn USB-Sticks runter? §ugly

Pursuivant
27.07.2018, 10:13
Das größte Problem dürfte wohl die Wassersparmanie sein. Das ist kein Scherz. Abwasserleitungen und Kanalisation sind schwemmreinigend. Heißt wenn nicht genügend Wasser durchläuft bilden sich auf Dauer Sedimente und diese führen zur Verstopfung der Leitungen. Feuchtes Klopapier etc. sind eher ein Problem für die Klärwerke.
Tatsache ist auch, dass die Wasserversorger/entsorger regelmäßig Abwasserkanäle und Trinkwasserleitungen durchspülen müssen - mit Tausenden m³ Trinkwasser!!!

Cagigawa
27.07.2018, 10:43
z.B. Öl und Fett aus der Pfanne.

DucklasMacDuck
27.07.2018, 10:59
Das größte Problem dürfte wohl die Wassersparmanie sein. Das ist kein Scherz. Abwasserleitungen und Kanalisation sind schwemmreinigend. Heißt wenn nicht genügend Wasser durchläuft bilden sich auf Dauer Sedimente und diese führen zur Verstopfung der Leitungen. Feuchtes Klopapier etc. sind eher ein Problem für die Klärwerke.
Tatsache ist auch, dass die Wasserversorger/entsorger regelmäßig Abwasserkanäle und Trinkwasserleitungen durchspülen müssen - mit Tausenden m³ Trinkwasser!!!

Ohja, da ist wirklich was dran. Zumal durch das elendige Wassersparen an der falschen Stelle die Folgekosten weitaus höher ausfallen, als wenn man einfach genug Wasser nachgespült hätte.

Atticus
27.07.2018, 12:18
Wer spühlt denn USB-Sticks runter? §ugly

Ich hab nicht nachgesehen was drauf ist, um es herauszufinden. Manchmal fällt einem das zeug auch aus Versehen in die Schüssel. Es ist schon Wahnsinn, was alles im abfluss landet

Alo
27.07.2018, 12:22
Ich hab nicht nachgesehen was drauf ist, um es herauszufinden. Manchmal fällt einem das zeug auch aus Versehen in die Schüssel. Es ist schon Wahnsinn, was alles im abfluss landet

Aber trotzdem muss ja dann noch die Spühltatste gedrückt werden... Und warum schleppt man überhaupt n USB-Stick in der Hosentasche mit sich rum?

Wenn die absichtlich runter gespühlt wurden ist es jedenfalls kaum nachvollziehbar, da hau ich doch mit'm Hammer rauf und packe in dann in die Mülltonne o.O Beim Spühlen bleiben die Daten eventuell ja erhalten.

Atticus
27.07.2018, 12:32
Ach weißt du, mir dind auch schon so viel unwahrscheinliche Missgeschicke passiert, ich wunderr mich über nichts mehr.

Heinz-Fiction
27.07.2018, 13:11
Mir ist schonmal mein Handy ins Klo gefallen. Natürlich das erste Handy seit Jahren, für das ich Geld ausgegeben habe. Ich glaub das war 1 Wink des Schicksals

Wombel
27.07.2018, 13:19
Das größte Problem dürfte wohl die Wassersparmanie sein. Das ist kein Scherz. Abwasserleitungen und Kanalisation sind schwemmreinigend. Heißt wenn nicht genügend Wasser durchläuft bilden sich auf Dauer Sedimente und diese führen zur Verstopfung der Leitungen. Feuchtes Klopapier etc. sind eher ein Problem für die Klärwerke.
Tatsache ist auch, dass die Wasserversorger/entsorger regelmäßig Abwasserkanäle und Trinkwasserleitungen durchspülen müssen - mit Tausenden m³ Trinkwasser!!!


Ohja, da ist wirklich was dran. Zumal durch das elendige Wassersparen an der falschen Stelle die Folgekosten weitaus höher ausfallen, als wenn man einfach genug Wasser nachgespült hätte.

Dieses und jenes.
Außerdem gibt es neben der genannten Probleme im Abwassersystem auch Probleme im Zuwassersystem. Neben Ablagerungen sammeln sich bei längerer "Verweildauer" des Wassers auch Bakterien im Zuwasser an. Hier in der Region gab es bereits mehrfach Probleme mit Kolibakterien, weil u.A. das Wasser zu lange im (maroden) Netz herumgestanden hat.
Die Bevölkerung wurde angehalten Wasser abzukochen und insbesondere die ersten paar Liter jeden Morgen einfach ungenutzt durchlaufen zu lassen.

mondy
27.07.2018, 14:40
alles, was sich nicht auflöst.

klopapier zerfetzt zum beispiel. also löst sich auf.

verstopfen kann sogesehen alles. also auch zahnseide, bestimmte feuchte tücher, zewa wisch und weg, haare,... windeln, tampons, binden...

am schlimmsten: wenn man nur kurz spült. das spart zwar wasser, ist aber nicht gut für die rohre. man sollte immer alle liter spülen.
rohrreiniger sollte man nicht verwenden, da diese die rohre schädigen.

wenn das rohr verstopft ist, kann das aber auch am rohrsystem selber liegen. evtl ist es abgesackt, irgendwo auseinander gegangen,... rohrreiniger hatts verstopft oder beschädigt...

Gleichgewicht
27.07.2018, 14:54
Lange Frauenhaare. Naja, eher die Abflüsse. Frauen sind so ekelhaft.

Heinz-Fiction
27.07.2018, 15:21
Lange Frauenhaare. Naja, eher die Abflüsse. Frauen sind so ekelhaft.

ENDLICH spricht es jemand aus §danke

lucigoth
27.07.2018, 22:15
Fragt mich nicht, wie die reinkam, aber letztens hat der Rohrreiniger - weil die Küchenspüle partout nicht mehr ablaufen wollte - eine Plastiktüte aus dem Abflussrohr rausgeholt :eek:
Kurios-das waren bestimmt die Nachbarn über dir; oder hast du Katze oder Kinder?
Wie groß war die Plastiktüte- Frühstücksbeutel oder Einkaufstütengröße?

Matteo
27.07.2018, 22:31
Lange Frauenhaare. Naja, eher die Abflüsse. Frauen sind so ekelhaft.

Ja, was ein Glück dass es das Problem keinesfalls bei langen Männerhaaren gibt.

Korhal
27.07.2018, 23:50
Kurios-das waren bestimmt die Nachbarn über dir; oder hast du Katze oder Kinder?
Wie groß war die Plastiktüte- Frühstücksbeutel oder Einkaufstütengröße?

Müllbeutelgroß.:o

Lemimus
28.07.2018, 05:09
Wobei "müllbeutelgroß" relativ ist. Es gibt die großen gelben Säcke bzw. die blauen Mülltüten bei uns und es gibt die Mülltüten für durchschnittliche Papierkörbe, die so groß sind wie eine übliche Plastiktüte für den Einkauf.

KarlDerLustige
28.07.2018, 11:49
Huhu Leute,

was für Sachen verstopfen eigentlich die Abflussrohre in einem mehrstöckigen Haus?

Dreck der aus mehreren Stockwerken kommt. §lehrer
:D
§ugly

Pursuivant
28.07.2018, 12:50
Dreck der aus mehreren Stockwerken kommt. §lehrer
:D
§ugly

Nö, 6 setzen! Es gibt DIN-Normen. Bei mehrstöckigen Häusern sind mindestens 150 mm Fallrohrduchmesser pro Strang vorgeschrieben. Da Fallrohre meist senkrecht nach unten verlaufen, kann da nichts verstopfen.

smiloDon
28.07.2018, 12:57
Nö, 6 setzen! Es gibt DIN-Normen. Das gibt aber auch Abzüge! https://www.worldofugly.de/ugly/288.gif

Tiha
28.07.2018, 16:08
Nö, 6 setzen! Es gibt DIN-Normen. Bei mehrstöckigen Häusern sind mindestens 150 mm Fallrohrduchmesser pro Strang vorgeschrieben. Da Fallrohre meist senkrecht nach unten verlaufen, kann da nichts verstopfen.

Wenn da irgendwer sucht sienen Blauen Sack zu entsorgen, und gleichzeitig jemand irgendwelche Wurzelreste da runter spürt und dann am besten noch irgendein Buam reingewachsen ist geht da alles.

Atticus
28.07.2018, 21:48
Nö, 6 setzen! Es gibt DIN-Normen. Bei mehrstöckigen Häusern sind mindestens 150 mm Fallrohrduchmesser pro Strang vorgeschrieben. Da Fallrohre meist senkrecht nach unten verlaufen, kann da nichts verstopfen.

Naja, da hab ich aber schon anders gesehen. ALLES kann verstopfen

Defc
31.07.2018, 10:59
Mein Abfluss wird immer von den Haaren meiner Partnerin verstopft... :rolleyes:
Bis vor 2 Tagen lief das Wasser unglaublich schlecht ab, aber scheinbar hat der vor einer Woche eingegossene Abflussreiniger nun endlich jedes Haar, jedes Stück Fett und all den anderen Schmutz gelöst, das Wasser läuft wieder super ab!

Ich denke das es meist Haare und Fette sind, gepaart mit Seife und Schmodder.

BreaZ
31.07.2018, 19:30
und was lernen wir daraus?
nie mit seife waschen :o