PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gothic 1 als Magier



Plasquar
31.05.2018, 20:49
Ich werde in Kürze mal wieder Gothic 1 durchspielen (mit Trickys Balancing mod 0.8).
In Gothic 2 war es ja so, dass Magier anfangs relativ hart war, aber gegen Ende mit den dicken Zaubern relativ easy.

Ist es in Gothic 1 auch so? Man schließt sich wahrscheinlich den Wassermagiern (also neues Lager) an, wenn man Magier werden will?

Wie spielt sich denn der Magier in G1 allgemein so?

Emanuel Rhobar
01.06.2018, 10:13
Ich werde in Kürze mal wieder Gothic 1 durchspielen (mit Trickys Balancing mod 0.8).
In Gothic 2 war es ja so, dass Magier anfangs relativ hart war, aber gegen Ende mit den dicken Zaubern relativ easy.

Ist es in Gothic 1 auch so? Man schließt sich wahrscheinlich den Wassermagiern (also neues Lager) an, wenn man Magier werden will?

Wie spielt sich denn der Magier in G1 allgemein so?

würde ich nicht so machen.

Wenn du fokusierter Magier sein willst, musst du dich dem alten Lager anschließen. Nachdem du Schatten gewesen bist, kannst du Feuermagier werden.

Später dann auch Wassermagier

und am Ende Dämonenbeschwörer.

Plasquar
01.06.2018, 10:30
Danke für den Tipp. Hätte nicht gedacht, dass man über Schatten zum Magier werden kann.

Dvorak
01.06.2018, 14:07
Danke für den Tipp. Hätte nicht gedacht, dass man über Schatten zum Magier werden kann.

Normalerweise nimmt Thorus einen ja nachdem man die Minecrawler Königin getötet hat in die Reihen der Gardisten auf.

Im Zuge dieses Dialoges besteht dann die Möglichkeit das abzulehnen und Feuermagier zu werden.

Wenn man zustimmt Gardist zu werden, wars das glaub ich mit der Chance als Magier.

Plasquar
01.06.2018, 14:50
Guter Hinweis, danke.

hagalaz
01.06.2018, 19:02
Normalerweise nimmt Thorus einen ja nachdem man die Minecrawler Königin getötet hat in die Reihen der Gardisten auf.

Im Zuge dieses Dialoges besteht dann die Möglichkeit das abzulehnen und Feuermagier zu werden.

Wenn man zustimmt Gardist zu werden, wars das glaub ich mit der Chance als Magier.

Genauer gesagt kann man als Gardist kein Feuermagier mehr werden. Es bietet sich allerdings später die Möglichkeit den Wassermagiern beizutreten.

Plasquar
01.06.2018, 20:30
Muss man das machen um Zugriff auf die stärksten Runen zu bekommen?
Oder kann ich mich bei den Feuermagiern hocharbeiten?

hagalaz
01.06.2018, 23:54
Muss man das machen um Zugriff auf die stärksten Runen zu bekommen?
Oder kann ich mich bei den Feuermagiern hocharbeiten?

Bei den Feuermagier ist, wenn ich mich jetzt nicht irre, beim 4. Kreis Schluss. Die Wassermagier lehren den 5. Kreis und für den 6. Kreis der Magie braucht es noch einen anderen Lehrer. Wer das ist, steht im Spoiler.

Es ist der Dämonenbeschwörer Xardas

Arkain
02.06.2018, 01:58
Im Prinzip kann man sagen, dass man mehrere Möglichkeiten hat:

Sumpflager: Magie ab Beitritt, aber nur bis Kreis 4.
Altes Lager: Magie nach Minecrawlerkönigin, bis Kreis 4.
Neues Lager: Magie ab Kapitel 3/4*, bis Kreis 5. Kann man auch als ehemaliges Mitglied des alten Lagers machen.

*Ich weiß ehrlich gesagt gerade nicht mehr, wann genau man Wassermagier werden kann, wenn man direkt ins neue Lager geht. Ich glaube, es ist zu Beginn der Fokussuche oder danach, aber wenn es danach ist, ist man ja quasi schon im nächsten Kapitel, das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Im Endeffekt ist die Frage, wie wichtig es dir ist, in einer Robe rumzulaufen und Zauber über Kreis 4 wirken zu können. Anzumerken ist, dass die Zauber der Kreise 5 und 6 ziemlicher Mist sind und zudem erst recht spät als Runen verfügbar werden. Dafür fühlt es sich aber ggf. etwas authentischer an, ein "echter" Magier zu sein, allerdings ist man vorher eine ganze Zeit eher ein Kämpfer, auch wenn man z.B. Punkte für später aufspart oder in Mana steckt, was die Spielprogression erschweren kann. Wenn man unbedingt früh zaubern können will kann man übrigens auch die Golems im Orkgebiet niedermachen und ihre Herzen nutzen.
Wie sich Magier spielen ist so eine Sache, da man zwar recht viele Punkte braucht, um die Kreise zu lernen, aber die Zauber in G1 so spottbillig sind, dass man nicht allzu viel Mana lernen muss. Mit 20, 30 Punkten in Mana kommt man locker über die Runden. Geht sogar komplett ohne, aber dann ist man nur mit permanenten Boni für weite Teile des Spiels der "Magier" mit 20 Mana (und ggf. Schmuck). Man kann also im Prinzip so sehr auf Magie skillen wie man möchte. Die Zauber können in G1 wohlgemerkt unterbrochen werden und quasi alle sind aufzuladen (wie z.B. Feuerball) oder haben lange Animationen (wie z.B. Feuerregen). Bedauerlich ist, dass es immer einen besten Zauber unter den verfügbaren Runen des jeweiligen Kapitels gibt. Erst ist es Feuerball, mit evtl. etwas Kugelblitz für die Abwechslung oder sehr feuerfeste Gegner und danach ist es Feuersturm bis zum Ende des Spiels, mit Ausnahme von Untoten, für die es einen Extrazauber gibt. Das hindert einen natürlich nicht daran, andere Zauber zu nutzen, sie sind halt nur nicht so stark wie die jeweiligen Alternativen (und im Falle der Windzauber besonders tricky, da tödlicher Fallschaden keine Exp bringt). Man kann das natürlich auch rollenspielerisch lösen, indem man z.B. nur Zauber der jeweiligen Gilde nutzt.

Plasquar
02.06.2018, 17:07
Mit einer Robe rumzulaufen ist mir schon wichtig, das Aussehen muss schon zur Spielweise passen. :)
Danke für die Erklärung, der beste Weg erscheint mir wirklich, über das alte Lager über zum Wassermagier zu gehen.

lali
04.06.2018, 00:16
Anzumerken ist, dass die Zauber der Kreise 5 und 6 ziemlicher Mist sind ...

Wieso das denn?

Arkain
04.06.2018, 11:35
Zu spät zu wenig. Eiswelle ist ganz nett, aber braucht man in G1 nicht, da man die meisten Gegner mit nem aufgeladenem Feuersturm (evtl. einem halben weiteren hinterher) aus großer Distanz erledigen kann. Feuerregen dauert ewig und bringt wenig. Das ist sehr stark, wenn ich per Sequence Break in die Orkstadt gehe und Schriftrollen klaue, aber was will ich denn mit der Rune machen? Scavenger töten? Viele späte Gegner sind viel zu feuerfest, um sie alle mit Feuerregen zu triggern. Ich kann das zwar mit Eiswelle kombinieren, aber da muss ich auch wirklich alle Gegner mit erwischen, sonst kriege ich keinen zweiten Feuerregen mehr los. Und selbst dann, Orkkrieger kriegen etwas über 100 Schaden, brauchen also drei Stück. Tempelmonster brauchen ebenfalls um die drei Feuerregen. Oder ich hau zwei Feuerstürme drauf, was übrigens auch einen kleinen Radius mit sich bringt. Todeshauch ist ein Witz (und halt erst beim wahrscheinlich letzten Gang in den Tempel verfügbar, wenn man nicht gerade mittels Exploit den Schamanen erledigt) und Todeswelle ist ebenfalls erst ganz gegen Ende verfügbar, aber immerhin gar nicht so schlecht, wenn man denn das Timing hinkriegt. Die Frage ist dann halt nur, was ich in der letzten Spielstunde noch mit Todeswelle will, was ich nicht schon ohne hätte tun können, abgesehen vom Endkampf.

normann
05.11.2018, 09:51
Moin,
ich spiele G1+2 von Anfang an und bis jetzt jedes Jahr 2-4 Mal.
Habe es nun nach 17 Jahren das 1. Mal geschafft, als Magier zu spielen.
Irgendwie hatte ich nie die Option bei Thorus war genommen.$§p4 :D
Ich fand es ganz Lustig, aber wie viele hier schon schrieben, kann man die Zauber nicht mit G2 vergleichen.
Wofür man den einen oder anderen Zauber braucht? ka, aber besser man hat.:p
Und so entdeckt man bei einem 17 Jahre alten Game immer noch Neues!
Was will Mann oder Frau mehr?

Vielen Dank PB, für die immer wieder schönen und vielen Stunden!§wink

Mein Traum, ein G1+2+3 mit aktueller Grafikengine like The Witcher3.