PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS Chip für lenovo E330



KingLu
27.04.2018, 12:30
Moin,

Bin auf der Suche nach einem BIOS Chip für meinen (lenovo) E330.
Kann mir da jemand einen Händler empfehlen?

Euch auf jeden Fall einen wunderbaren Tag :)

Juli Karen
28.04.2018, 01:16
Ich weiß, dass es sowohl "Rohlinge", wie auch bereits geflashte Chips gibt. Bei den Unprogrammierten benötigst du ggf. noch das passende Werkzeug, um den Chip herauszunehmen, bzw. einzusetzen.

Ich bin aber ganz sicher nicht so tief in der Technik, um einen Shop empfehlen zu können, daher mal ohne Gewähr den Link zum ersten Google-Ergebniss (http://www.bios-chip24.com/epages/63730052.sf/de_DE/?ObjectPath=Categories).

Im Suchfeld kannst du die Bezeichnung des Laptops eingeben, dann folgen Ergebnisse zu programmierten Chips. Unprogrammierte Chips, sowie Werkzeuge sind in der Linkleiste links, wie auch eine Tutorial-Seite (http://www.bios-chip24.com/epages/63730052.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63730052/Categories/Informationen_zum_Bios).

Homerclon
28.04.2018, 12:10
Ob er passendes Werkzeug braucht oder nicht, ist völlig unabhängig davon ob der Chip leer oder bereits geflasht ist. Mit einem leeren Chip kommt man aber nicht weit, da das Notebook damit nicht Booten würde.

An Händler für solch exotische Artikel kann ich auch nur auf Google verweisen.

Juli Karen
28.04.2018, 12:57
Ja gut, die Zange braucht man wohl immer.

Mein "Haustechniker" hat mich zwischenzeitlich aufgeklärt:

Um selber flashen/programmieren zu können, braucht es den eigentlichen Programmierer selbst sowie einen Adapter, um den Rohling mit dem Programmierer zu verbinden.

Das Ganze macht allerdings nur dann Sinn, wenn man öfters mal solche Chips programmieren will, denn ganz so günstig sollen diese Programmierer nicht sein.

KingLu
28.04.2018, 16:07
Hab einmal dieser hier Lenovo ThinkPad Edge E330 (LPR-1 MB, 11284-1) (http://www.bios-chip24.com/epages/63730052.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63730052/Products/19970-0002%5B2%5D)und einmal dieser hier Lenovo ThinkPad Edge E330 (LPR-1 MB, 11284-2) (http://www.bios-chip24.com/epages/63730052.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63730052/Products/33172)gefunden.
Allerdings ist mir nicht ganz klar warum zwischen *-1 und *-2 unterschieden wird. Weiß das zufällig jemand? Vermute selbst das ich den -1 brauche da ich noch das i3 modell habe(Anschaffung 2012/2013) und es wohl auch ein i5 modell gibt.

Zum Thema tools. Sind vorhanden. Meine Nachbarn sind der örtliche Hackerspace(die kennen sich beim e330 leider nicht aus)

Juli Karen
28.04.2018, 16:27
Wie gesagt, ich bin in diesem Thema überhaupt nicht drinn.

Ausser dem Handbuch, wo dazu ggf. etwas stehen könnte, wüsste ich auch nicht weiter :dnuhr:

Homerclon
28.04.2018, 19:03
Ich kann auch nur spekulieren, aber der -1 sollte für die E330 mit Sandy Bridge CPU (Core iX-2000-Reihe), und die -2 mit Ivy Bridge CPU (Core iX-3000-Reihe) sein.

KingLu
30.04.2018, 22:46
Dann vermutlich ist der -2 passend. Hab einen i3-3110m (http://thinkwiki.de/E330/E335). Vielen Dank für die lieben Antworten. Hoffe das mir der Support des Shops mal antwortet ansonsten wage ich es mal und bestelle den -2 :)

KingLu
03.05.2018, 19:02
Habe heute nach knapp einer Woche eine Antwort erhalten "damit ist die Mainboard Bezeichnung gemeint.". Also gehe ich davon aus das sich Mainboardbezeichnungen dahingehend unterscheiden welche CPU's sie unterstützen? Also wie bereits von Homerclon erwähnt dann in meinem Fall ein -2 weil 3000ter reihe und nicht 2000ter?

KingLu
05.05.2018, 15:25
So hab den Laptop mal komplett aufgeschraubt und das Mainboard ausgebaut. Auf der Rückseite gabs die richtige Bezeichnung.

Jetzt nur die Frage den Bios Chip brauche ich dann wohl für Haupt Bios und nicht fürs EC bios (was auch immer das ist), oder?

Homerclon
05.05.2018, 18:48
Nein, für das EC BIOS (https://de.wikipedia.org/wiki/Embedded_Controller) brauchst du das nicht.