Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : On Board Soundkarte
Eric Sharp
22.01.2018, 17:48
Hallo ihr lieben!.
Ich habe folgendes Porblem:
Ich kann meine Onboard Sound Karte nicht finden. Ich habe auch schon versucht sie im DUAL BIOS zu aktivieren aber finde dort jedoch keine Option die ,
dieses spektrum deckt. Kann mir wer sagen wo ich das im BIOS aktivieren kann? Wäre echt supi.
Lieben Gruß
Eric Sharp
Setup: Graka:GTX980TI Sys:Win 10. Mainboard: Gigabyte 170Z Gaming OC. Core: I 6700K.
Homerclon
22.01.2018, 19:14
Normalerweise ist die automatisch aktiv und umgekehrt, diese muss manuell deaktiviert werden wenn man sie nicht nutzen möchte.
Die Angaben zu deinem Mainboard sind übrigens unzureichend, es gibt zig verschiedene Modelle auf das dies zutrifft.
Eric Sharp
22.01.2018, 19:20
Okay. hmm das is komisch... Denn im Geräte Manager zeigt der mir nur den soundchip von meinem Headset und von meinem Bildschirm an. Der Interne is komplett weg..
Das Mainboard: GA-Z170X-Gaming Z-OC
Homerclon
22.01.2018, 19:43
Du meinst GA-Z170X-Gaming 7 (Sieben)? Ein Gaming Z gibts nämlich nicht.
Dann findest du den Soundchip im BIOS unter: Chipset --> Audio Controller.
Eric Sharp
22.01.2018, 20:18
Dort ist die karte aktiviert gewesen. finde sie dennoch nicht.
Homerclon
22.01.2018, 21:41
Gibts im Geräte Manager irgend ein "Unbekanntes Gerät"? Oder wird dort generell irgend etwas mit einem Ausrufe- oder Fragezeichen markiert?
Eric Sharp
24.01.2018, 14:18
Nein.. Das ist es ja. Ich habe auch schon die Chipsatz treiber aktualisiert jedoch sagt er mir bei der installation des audio treiber das keine unterstütze hardware verbaut is..
Der PC is Neu den hab ich erst 2016 NEU gekauft
c0ckr0ach
24.01.2018, 14:31
Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Soundchip einfach den Geist aufgegeben hat.:dnuhr:
Eric Sharp
24.01.2018, 19:39
Das dürfte eigentlich nicht sein. da ich mit dem noch nie probleme gehabt habe und das eig ein ziehmlich guter is.. is der Sound Core 3D.
Und "ziemlich gute" Hardware ist generell vor Defekten sicher, oder was?
Eric Sharp
25.01.2018, 10:43
Nein ist sie nicht..Ich hab den Fehler gefunden weiss aber nicht wie ich den beheben kann. Die audio eingänge sind im audio manager nicht angeschlossen. Heißt die buchsen funktionieren nicht. Ich weiß aber nicht wie ich diese wieder anschliessen kann.
Juli Karen
25.01.2018, 10:50
Die Buchsen könnten ggf. durch oftmaliges Abziehen/Anstöpseln beschädigt worden sein. Das kann man sicherlich testen; ob aber auch als Laie :dnuhr: - ich selber könnte es wohl nicht.
Sollte noch Garantie drauf sein, könntest du das Mobo einschicken. Ansonsten dürfte wohl eine Soundcard oder ein neues Mobo fällig werden.
Eric Sharp
25.01.2018, 11:11
Das ding ist, ich habe die buchsen noch nie genutzt. Ich benutze seit dem ich den PC hab Das Logitec G533 Headset das mit USB verbunden ist. Der Grund warum ich jetzt die Buchsen brauch ist, Weil ich mir ein Stand Mirko gekauft habe und dieses gern Benutzen möchte. Dazu benötige ich halt die buchsen da das mirko mit einer 3,5 mm klinke ausgestattet ist. Und nein Das Mikro benötigt keine Phantomspeisung. Trotzdem Danke für die vielen Tipps.Hoffe das regelt sich irgendwie.. Ich könnte auch Team Viewer anbieten.
Penthesilea
25.01.2018, 11:23
Verwendest du Front-Buchsen vom Gehäuse oder die direkt am Mainboard? So oder so: wechsle einfach mal und schaue nach ob sich was ändert.Kontrolliere auch mal die Steckverbindungen des Frontanschlusses auf dem Mainboard. Man mag es kaum glauben aber Steckverbindungen können sich tatsächlich lösen, auch bei kleineren Bewegungen vom PC...hat mich selbst schonmal ein paar Stunden Zeit gekostet (und das Fehlerbild war vergleichbar mit deinem). Ein Wackelkontakt des Fronanschlusses sorgt im laufen Betrieg ggf. für einen Absturz des Treibers und würde damit auch die Rückseitigen Buchsen betreffen.
Falls nicht bereits geschehen, kannst du auch einmal den aktuellsten Soundtreiber vom Mainboardhersteller laden und installieren. Das mag unter Umständen nicht der aktuellste für den Soundchip sein, wird aber definitiv funktionieren.
Taucht der Soundchip inzwischen denn wieder im Gerätemanager auf? Wenn die eizelnen Anschlüsse im Audiomanager aufgeführt werden, sollte dort ja inzwischen was zu finden sein.
Eric Sharp
25.01.2018, 11:29
Ich habe bereits alle buchsen ausprobiert, jedoch ohne erfolg. Und wenn ich die Audio Treiber installieren will sagt der mir das er keine Unterstüzte Hardware finden kann. Im Geräte Manager zeigt er mir nur Den Bildschirm als Audio Endpunkt an. Die Buchsen stehen da als nicht angeschlossen. Ich habe gestern locker ne Stunde in meinem PC nach losen kabeln oder steckern die loose sind gesucht, aber alles is da wo es sein soll. Das ding is halt Viele sagen das sich der Soundchip von meinem Headset und der Onboard beissen, aufgrund dessen hab ich das bei einem freund am PC ausprobiert und mal das Headset und das Mikro angeschlossen. Bei ihm hat alles wunderbar funktioniert.. hmm ich weiß echt nicht mehr weiter. Sitze jetzt schon 4 Tage an dem Problem..:(
c0ckr0ach
25.01.2018, 11:51
Es ist ja im Endeffekt relativ wumpe ob der Chip oder alle (!) Anschlüsse defekt sind (was bei 5 Buchsen schon sehr merkwürdig wäre).
Wenn du noch Platz im Gehäuse und auf dem Board hast, kaufe dir eine günstige PCIe Soundkarte und stöpsel das Headset dort an. Das ist bei mir eine gängige Methode nicht gleich das Board wechseln zu müssen. Habe dadurch schon defekte Ethernetadapter und Soundchips egalisiert :).
Eric Sharp
25.01.2018, 12:14
Klingt auch nach einer Lösung. Aber ich würde gern die Ursache herausfinden warum die buchsen nicht funktionieren.. um dies in Zukunft vorbeugen zu können.
Habe eben noch mal die Audio Stecker auf meinem Board geprüft dort war aber alles in ordnung nur die an der Hinterseite.. Da komm ich schlecht ran da die Wakü davor sitzt und das Panel dahinter..
Homerclon
25.01.2018, 12:24
Ob es am USB-Headset liegt, könntest auch dadurch testen, indem du das Headset vom PC trennst. Sollte deshalb der Soundchip deaktiviert worden sein, sollte dieser dadurch wieder aktiviert werden. Sicherheitshalber auch einen Neustart versuchen, nachdem du das Headset abgezogen hast.
Das Board hat 3 Jahre Garantie, Release war im Spätsommer 2015. Das wäre also auf jeden Fall noch eine Option.
Warum kauft man sich eigentlich so ein teures Board mit hochwertigem Onboard-Sound, und stöpselt da dann ein Headset mit externem USB-Soundchip an? Da hätte man locker 50€, oder mehr, sparen können, ohne bei der sonstigen Ausstattung Abstriche machen zu müssen.
Eric Sharp
25.01.2018, 12:32
Naja mein altes Headset hatte den Geist aufgegeben. Also hab ich mir das G533 das Praktischerweise mit funk verbunden ist. Jedoch hab ich nicht damit Gernechnet das dass solche folgen haben könnte..
Es muss aber trotzdem irgendwie klappen.. Durch irgendwas wurden die Buchsen ja deaktiviert und dies muss mann ja wieder Rückgänig machen können.;/
c0ckr0ach
25.01.2018, 12:37
Nein.. Das ist es ja. Ich habe auch schon die Chipsatz treiber aktualisiert jedoch sagt er mir bei der installation des audio treiber das keine unterstütze hardware verbaut is..
Der PC is Neu den hab ich erst 2016 NEU gekauft
Welcher Treiber war das?
Eric Sharp
25.01.2018, 12:40
http://www.gigabyte.de/Motherboard/GA-Z170X-Gaming-7-rev-10#support-dl Der war das.
Penthesilea
25.01.2018, 12:41
Eine Idee hätte ich auch noch: Da der Chip von Creative stammt, hast du auch die Hauseigene Software dazu installiert? SBX Pro Studio (oder so ähnlich) müsste die heißen. In dieser Software müsste es einen Menüpunkt "Lautsprecher/Kopfhörer" geben und einen entsprechenden "Schalter" zum wechseln zwischen Kopfhörer und Lautsprecher. Wenn der Soundchip von deinem Headset ebenfalls von Creative stammt, kann ich mir gut vorstellen, dass bei aktivierter "Kopfhörer" Einstellung, der Onboard Chip deaktiviert wird.
In der Software befinden sich auch noch diverse Einstellungen für das Mikro, falls du diese noch nicht durchprobiert hast.
Eric Sharp
25.01.2018, 12:43
Das habe ich auch schon versucht. Das Programm nennt sich Sounbalster.
Aber wenn ich das Prog. starten will kommt eine fehlermeldung das "keine unterstüzte Hardware" gefunden worden konnte.
Eric Sharp
25.01.2018, 12:46
Eine Idee hätte ich auch noch: Da der Chip von Creative stammt, hast du auch die Hauseigene Software dazu installiert? SBX Pro Studio (oder so ähnlich) müsste die heißen. In dieser Software müsste es einen Menüpunkt "Lautsprecher/Kopfhörer" geben und einen entsprechenden "Schalter" zum wechseln zwischen Kopfhörer und Lautsprecher. Wenn der Soundchip von deinem Headset ebenfalls von Creative stammt, kann ich mir gut vorstellen, dass bei aktivierter "Kopfhörer" Einstellung, der Onboard Chip deaktiviert wird.
In der Software befinden sich auch noch diverse Einstellungen für das Mikro, falls du diese noch nicht durchprobiert hast.
Wie Der SoundChip im Headset heisst weiß ich nicht.. Wird mir nur als G533 Gaming Headset angezeigt
Penthesilea
25.01.2018, 12:54
Wenn die Software nicht startet, ist das auch erstmal egal...
Was man jetzt noch machen könnte um zwischen Software- und Hardware Problem unterscheiden zu können, wäre z.B. ein Live-Linux zu booten. Wenn dort sowohl Mikro als auch Headset zusammen funktionieren, könnte man immerhin einen Hardwaredefekt ausschließen. Je nach Kenntnisstand über Linux, ist das jedoch ggf. etwas umständlich.
Eric Sharp
25.01.2018, 12:57
Also mit Linux kenn ich mich leider nicht aus. Habe es auch schon im Vanilla Launch versucht. nichtmal da hat es funktioniert..
c0ckr0ach
25.01.2018, 13:01
Generell ist es ja erstmal so, dass der Onboard Sound mit der Soundkarte des Headsets nichts zu tun hat. Wenn du also den Empfänger des HS in den USB Slot steckst, musst du auch zwingend dafür einen Treiber installieren. Das macht Windows 10 eigentlich automatisch. Gehe mal rechts unten auf den Windowslautsprecher in der Taskleiste mit Rechtsklick, Wiedergabegeräte und wähle dort das USB Headset als Standard aus.
Eric Sharp
25.01.2018, 13:05
Ist bereits auf Standard. Das Mirko ist auch eingesteckt jedoch ist es nicht aufgelistet..
Kellendil
30.01.2018, 00:02
Wenn im Geräte-Manager das Onboard-Gerät nicht gelistet ist, dann kannst du noch so viel an den Buchsen oder mit dem Headset rumprobieren, es wird nix passieren. Es ist also entweder das Onboard-Gerät, das Board, oder irgendetwas bei Windows im Arsch. Würde das Board als defekt einschicken.
Gleiches Problem hatte ich kürzlich am Rechner einer Freundin. Da ließ sich der Realtek Soundtreiber zwar installieren und das Audiogerät wurde auch im Gerätemanager angezeigt, war aber dennoch als "nicht verbunden" ausgegraut.
Bin letztlich zu dem Schluss gekommen, dass da ein Hardwaredefekt am Mainboard vorliegt. Mit einem anderen Board läuft wieder alles einwandfrei.
Also Board als Garantiefall eingeben. Oder falls das halt nicht geht, weil dus dringend brauchst, ne passende Soundkarte kaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.