Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard gesucht
homer2007
27.11.2017, 09:35
Hallo zusammen,
ich müsste schon wieder um eure Hilfe bitten:gratz :
Eigentlich wollte ich mein System Ende des Jahres auf eine aktuelle Ryzen-Plattform aufrüsten, kann nun aber sehr günstig an einen Intel i7-4790 kommen, und bin nun auf der Suche nach einem passenden Mainboard dafür. Könnt ihr mir hier etwas empfehlen?
Mein aktuelles System:
CPU: AMD Phenom II X6 1055T, Kühler: Thermalright Macho 120
GPU: Nvidia GTX 1050
MB: Asus M4A87TD Evo
NT: Be Quiet Straight Power 10 400W
8GB Ram (4x2GB), ASUS Xonar Essence ST
Gehäuse: Thermaltake Suppressor F51
Der Kühler sollte ja auch auf der neuen CPU passen, oder? Die Soundkarte sollte bald abgelöst werden, ein PCI-Slot ist also nicht unbedingt zwingend, aber dennoch schön.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Juli Karen
27.11.2017, 11:22
Was du brauchst, ist ein Mainboard Sockel 1150 (https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&sort=p&xf=4400_ATX%7E493_4x+DDR3+DIMM). Je nach Art der Ausstattung, solltest du hier fündig werden.
Da keine Übertakter CPU, reicht ein B- oder H-Board. Wenn du auch mit anderen Formfaktoren, wie ATX klarkommst, kannst du den Filter entfernen und die Auswahl erweitern.
Darf man fragen, was du für den i7 zahlst?
Weil wenn mehr als 200 €, würde ich mir doch überlegen, einen neuen Ryzen 5 1600 zu holen, der auf das Gleiche käme.
Erst wenn weniger als 200 €, wäre das ganze rentabel.
Und japp, dein Macho 120 passt auch auf Sockel 1150.
homer2007
27.11.2017, 11:55
Super, vielen Dank für die Antwort! Die günstigeren Boards scheinen leider derzeit allesamt nicht verfügbar zu sein... mal sehen, wie sich das entwickelt, ich hake auch nochmal nach, ob das aktuelle denn nicht gleich mit zu mir umziehen kann (wäre aber glaub ich auch lediglich ein µATX).
Finanziell sollte das passen, wir haben uns unter Freunden auf 150€ geeinigt.
Juli Karen
27.11.2017, 12:20
Das ist in meinen Augen ein sehr guter Preis :A
Die Frage nach dem alten Board wäre sicherlich vernünftig, denn was soll der Vorbesitzer mit einem dann CPU-losen Board. Ausser, dass ggf. das Board beschädigt ist und er deshalb nur die CPU verkauft :dnuhr:
Je nachdem, ob das eventuell mitkaufbare Board über entsprechende Slots verfügt oder du dein neues Board nach dem Kriterium kaufst, könntest du dich dann auch nach gebrauchtem DDR3 RAM umsehen und deine 8 auf 16GB aufstocken.
Und vielleicht denkst du noch über eine SSD nach und dann sollte die Kiste definitiv für die nächsten paar Jahre gut aufgestellt sein.
homer2007
19.03.2018, 21:44
Hallo zusammen,
Nachdem ich nun endlich mal zum Zusammenbau komme, brauche ich nochmal eure Hilfe beim Anschluss des Mainboards. Es handelt sich dabei um folgendes Modell: klick (https://www.manualshelf.com/manual/hp/hp-prodesk-600-g1-small-form-factor-pc/illustrated-parts-service-map-hp-prodesk-600-g1-small-form-factor/page-4.html)
Bisher war mein altes MB über den 24-poligen atx main connector an das Netzteil angeschlossen. Das neue MB hat keine solche Buchse - sehe ich das richtig, dass das Netzteil hier über den 6-poligen PWR-Anschluss angeschlossen wird?
Im Prinzip würde hier einer der VGA-Stecker des Netzteils passen, kann Ich das Mainboard dann so anschließen? Bleibt dann noch "genug" von der 12V-Leitung für die GPU übrig?
Oder kommt es hier zu Inkompatibilität wegen des HP-Boards?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Homer
Himmel, was ist denn das für ein OEM Dreck?
Das ist doch eindeutig ein Mainboard aus irgendeinem Fertig PC, welcher auch ein darauf zugeschnittenes Netzteil enthielt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dieses Mainboard nicht mit einem normalen ATX genormten Netzteil betreiben kann.
Homerclon
19.03.2018, 22:20
Ich würde ja mal davon ausgehen das "Small Form Factor PC" ein guter Hinweis darauf ist, das es sich um kein ATX-genormte Komponenten handelt. ;)
Auch wenn es sich auf den ersten Blick, in der Größe, kaum von µATX unterscheidet.
homer2007
20.03.2018, 15:28
Tja, aufgrund der Größe und der passenden Bohrungen hatte ich auch auf ein mikroatx Board gehofft... Dann wirds wohl mittelfristig doch ein anderes Board werden.
Ist es denn übergangsweise möglich, das MB am originalen Hp NT zu betreiben und die GPU etc am Be Quiet?
Wie sollte das denn gehen, wenn lediglich das HP NT am Mainboard hägt und somit auch nur dieses den entsprechenden Einschaltimpuls bekommt, wenn du auf den Power Knopf am Gehäuse drückst?
Such dir doch einfach auf Ebay ein gescheites ATX genormtes Mainboard, welches zu deiner CPU passt und hör auf mit solcherlei Experimenten.
homer2007
20.03.2018, 18:38
Wie sollte das denn gehen, wenn lediglich das HP NT am Mainboard hägt und somit auch nur dieses den entsprechenden Einschaltimpuls bekommt, wenn du auf den Power Knopf am Gehäuse drückst?
Such dir doch einfach auf Ebay ein gescheites ATX genormtes Mainboard, welches zu deiner CPU passt und hör auf mit solcherlei Experimenten.
Daran hatte ich natürlich nicht gedacht §pl
Damit ich in meinem Unwissen nicht noch in weitere OEM-Anschlussfallen laufe, hier mal ein Bild von CPU und MB-Sockel:
https://upload.worldofplayers.de/files11/P3200123.JPG
Ist wenigstens hier Kompatibilität mit dem normalen 1150-Sockel gegeben?
Auf ebay sind die Boards leider nicht überproportional gut vertreten, wäre bspw. dieses hier in (https://www.ebay.de/itm/Mainboard-Asus-B85M-E-Sockel-1150-DDR3/273113120773?hash=item3f96cf8005:g:kWwAAOSwjjtaq9g6) Ordnung?
Der Sockel ist bei dem Mainboard nicht das Problem. Der ist schon passend. Aber die Anschlüsse fürs Netzteil passen halt nicht.
Ja, das ASUS B85M-E wäre ein passendes ATX genormtes Mainboard.
Wenn ich bei Ebay "Mainboard Sockel 1150" eingebe, bekomme ich über 400 Treffer. Ich würde daher nicht sagen, dass das Angebot da zu gering ist.
Hier (https://www.ebay.de/itm/Mainboard-ASUS-B85M-E-Sockel-1150-mATX-Motherboard-inkl-Gehauseblende/302671504307?hash=item4678a0a3b3:g:tmcAAOSwElpaomHm) bekommst du das ASUS B85M-E noch ein paar Euro günstiger und sogar direkt von einem Shop mit Widerrufsrecht.
Ich hätte ansonsten auch noch ein Gigabyte H87-HD3 bei mir rumliegen, das brauche ich nicht mehr. Leider ist der Netzwerkadapter kaputt, ansonsten lief das Ding aber problemlos. Ich hatte mir deshalb eine PCI Netzwerkkarte gekauft. Falls Interesse besteht würde ich dir das Mainboard + Netzwerkkarte für 20€ verkaufen. :)
homer2007
20.03.2018, 19:30
Ich hätte ansonsten auch noch ein Gigabyte H87-HD3 bei mir rumliegen, das brauche ich nicht mehr. Leider ist der Netzwerkadapter kaputt, ansonsten lief das Ding aber problemlos. Ich hatte mir deshalb eine PCI Netzwerkkarte gekauft. Falls Interesse besteht würde ich dir das Mainboard + Netzwerkkarte für 20€ verkaufen. :)
Danke für das Angebot, ich melde mich am besten gleich per pn bei dir!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.