PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dragon Age IV Diskussion #3: Fröhliches Spekulieren ...



Seiten : [1] 2 3

Jhonson
06.03.2017, 18:13
Und weiter geht es ...


Thread #1 (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1409645-Dragon-Age-IV-Quo-vadis)
Thread #2 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1454925-Dragon-Age-IV-Diskussion-2-Was-kommen-k%C3%B6nnte-und-mit-wem-und-warum)

Falls ihr eine Idee für eine Umfrage habt, nur her damit!!!


Letzter Post ...


Naja, aber dieser Post von Jhonson:



läßt ja an Deutlichkeit eigentlich nichts mehr zu wünschen übrig. BW wird sich über kurz oder lang komplett vom RPG-Genre verabschieden. Im Grunde erwarte ich so eine Aussage schon seit Jahren. Wahrscheinlich wird ein gewisser RPG-Anteil immer erhalten bleiben, aber eben höchstens als Beiwerk. Was kommt werden Action-Adventures mit Multiplayer sein, auf den sie ja schon jetzt sehr stark setzen. Aus dem RPG-Markt wird sich BW wahrscheinlich zurückziehen.

Was das für die DA und ME-Reihen heißt, wird sich zeigen. Aber ich schätze mal, viel zu erwarten hat man da als RPG´ler nicht mehr. Was für mich persönlich allerdings auch nicht weiter tragisch ist, da ich mich von DA bereits verabschiedet habe und ME mit ME3 erst einmal als abgeschlossen betrachte. Evtl. wird MEA doch noch was; die Wahrscheinlichkeit sehe ich aber auch da als eher gering an, da die Zeichen eher in die andere Richtung gehen.

Yavana
12.03.2017, 23:38
Ich hätte was zum Spekulieren:
Mich würde interessieren wann DA4 kommt?
Inquisition kam 2014 raus. Die längste Wartezeit zwischen 2 DA-Titeln betrug also bislang 3 Jahre.
DAO kam 2009 raus.
DA2 kam 2011 (ich glaub sogar weniger als anderthalb Jahre später, wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe)
DAI kam 2014

Würde man danach gehen hätten wir DA4 für 2017, was ich aber nicht glaube, da MEA schon 2017 kommt, und Bioware bislang nie 2 Fortsetzung eines Franchises in ein- und demselben Jahr veröffentlichte.
Zum Vergleich die ME-Releases:
ME1: 2007
ME2: 2010
ME3: 2012
MEA: 2017

2018 fällt aber auch weg, denn für diesen Zeitraum ist ja bereits der Release der neuen IP angesetzt worden. Dürfte also die selbe Regel gelten wie bei DA und ME bisher, nie 2 Fortsetzungen im selben Jahr.

Dann wären wir schon bei 2019. Ganze 5 Jahre. Und das fände ich persönlich ja schrecklich. Auch wenn es durchaus möglich wäre, denn von ME3 bis zu MEA musste man auch 5 Jahre warten.
Ein halbes Jahrzehnt abwarten zu müssen um dem Flohfänger Namens Fen'Harel in den Allerwertesten treten zu dürfen - wenn überhaupt? Way too long...

Abgesehen von dem Bild das sie letztes Jahr geteasert haben (https://twitter.com/biomarkdarrah/status/725022641623437312), dieses Buchcover mit dem Turm und dem Wolfskopf, in Flammen, darüber, gibts aber auch noch nichts handfestes zu DA4. Dem vierten Teil, welcher uns ja hoffentlich endlich weg vom konservativen Südthedas und hin zur Blutmagierparty in Tevinter bringt. =D

Dawnbreaker
13.03.2017, 08:51
Für eine schnellere Veröffentlichung spräche: der Handlungsstrang ist schon durch DA:I vorgegeben. Also, die Haupthandlung: "Fang den Wolf!" Zumindest für die Autoren ginge es hier schneller voran, weil man sich sicherlich über den Fortgang der Handlung schon mal Gedanken gemacht haben sollte.

Es ist wirklich unmöglich, bei all den geplanten Veröffentlichungen, da etwas Genaues zu prophezeien. :dnuhr:
Und 2019 wäre mir auch viel zu spät. Da wäre ich angepisst, befürchte aber, dass es zeitlich hinhauen könnte. Außer einigen Skizzen haben wir bis jetzt noch nichts gesehen und das spricht ja auch nicht gerade für eine nahe Veröffentlichung.

Yavana
13.03.2017, 10:45
Und 2019 wäre mir auch viel zu spät. Da wäre ich angepisst, befürchte aber, dass es zeitlich hinhauen könnte. Außer einigen Skizzen haben wir bis jetzt noch nichts gesehen und das spricht ja auch nicht gerade für eine nahe Veröffentlichung.

Ich such mich schon seit gestern fusselig, denn ich wollte das Statement eigentlich in meinen Post noch dazupacken.
Ich hab irgendwo mal gelesen, ich weiß nichtmehr ob direkt auf der Twitterseite oder über ein Interview, ich vermute jedenfalls die Aussage kam von Darrah, dass er meinte, eben weil er ständig wegen DA4 gefragt wird, dass DA4 so oder so erst 6 Monate vor Release angekündigt werden würde.

Nur was ist die Aussage jetzt wert, wenn ich die Quelle einfach nicht mehr finde........

Nehmen wir das jetzt für bare Münze, dann ist es garnicht so dramatisch, dass man noch nichts von hört, die kochen ihre Suppe und zeigen die Speisekarte erst kurz vor Release.

Edit: Habs gefunden (https://www.reddit.com/r/dragonage/comments/5gha2p/spoilers_all_this_isnt_confirmation_of_da4_but_i/), hatte es aber falsch in Erinnerung. Die Aussage bezog sich nicht auf DA und war eher eine allgemein gehaltene Aussage von Laidlaw in Bezug auf das Marketing von FO4. Allerings, wenn sie sich daran wirklich für künftige Titel ein Beisipel nehmen, könnte man durchaus wieder drauf schließen, dass man deswegen zu DA4 nichts hört, weil sie wirklich erst kurz vor Release die Werbetrommel rühren. Hoffen darf man ja wohl noch. >.<

So oder so, anhand der kommenden Spiele, kanns aber auch erst frühestens 2019, wenn nicht sogar 2020 soweit sein. Es sei denn sie rücken von der bisherigen Regel ab, und veröffentlichen wirklich je einen Titel von mehreren hauseigenen Franchises innerhalb eines Jahres.

Für mich ist das auch schrecklich. Ich liebe ME, und ich bin jetzt ohnehin erstmal wieder versorgt ab Ende März. Aber Dragon Age ist mein Favorit, das spiel ich nicht nur, da verschling ich auch alle Bücher, Comics, Artbooks und alles was sie mir für Geld vor die Nase halten.

Ich wäre ja schon dankbar für einen neuen Roman, oder World of Thedas No.3.
Der kommende Comic ist ja ganz nett, aber Comics hat man schnell durch und der letzte war, ja, möchte fast schon sagen sinnbefreit und wertlos für die Lore.

Smiling Jack
13.03.2017, 12:41
Dann wären wir schon bei 2019. Ganze 5 Jahre.
Das kommt hin. Hoffentlich muss du bedenken die Entwicklungszeit von DAO, DAI, ME 1 und MEA lag im Schnitt bei 5 Jahren.
Theoretisch könnte der DA: (Was weiß ich was Bioware für einen Untertitel wählt) schon früher sein.
In die Technik sprich Frostbite Engine hat sich das Dragon Age schon eingearbeitet. Dawnbreakers Argument mit der bestehenden Handlung halte ich
ich eher für Unfug. Das geht da durch überhaupt nicht schneller. Nur weil Solas vielleicht der Oberbösewicht sein könnte.

Ich würde mir wünschen, wenn das nächstes DA wieder ein kleineres Spiel wäre. Aber das wird wohl nicht passieren.
Stattdessen muss nochmal viel größer sein als ME: A, das angeblich mehrere Planeten von der Größe aller Levels von DAI zusammen hat.
Und soll dauert halt länger.

Fakt ist in diesen Jahr kommt bis auf die Comics und vielleicht nochwas anderes nichts zu DA.
Dieses Jahr liegt klar der Fokus auf MEA samt der meisten seiner DLC und die neue IP.
Im Gegensatz zu MEA kann sich die neue IP es nicht erlauben so gut wie kein Marketing zu haben. Nur im letzten Monat vor dem Release gab es ein bisschen Info.

Jhonson
13.03.2017, 17:59
Würde auch auf 2019 tippen.

Ich könnte mir auch gut vorstellen das es der Wunsch von BioWare ist jedes Jahr ein Spiel rauszubringen:

2017 MEA
2018 Neue iP
2019 DAIV
2020 Me...
...

Auf jeden Fall haben wir noch eine lange Durststrecke vor uns :scared:

Aber wo hin die Reise gehen wird, wird sich ja am anstehenden Release von MEA ein wenig abzeichnen, bin gespannt auf die Usermeinungen :)

Smiling Jack
13.03.2017, 21:51
Auf jeden Fall haben wir noch eine lange Durststrecke vor uns :scared:

Naja trotzdem besser als irgendwelche Schnellschüsse wie DA 2.

DA 4 könnte theoretisch schon frühestens Herbst 2018 erscheinen, wenn Bioware ein paar Features streichen würde.
-Gerade den MP würde ich in seiner Form keine Tränen hinterher weinen.
-Die Reittiere wie in DAI können eigentlich weg. Die sind nur manchmal nützlich, um schnell die größeren Gebiete zu erforschen.
-Kleiner als DAI würde natürlich helfen. Das Spiel wäre trotzdem noch groß genug.
-Kein ähnliches System wie der DAI Kriegstisch würde ebenfalls Zeit sparen.

-Und dieser Punkt ist bestimmt kontrovers. DA 4 braucht keine 12 Hauptcharaktere sprich 9 Begleiter und 3 Berater.
Ein Beratersystem braucht es nicht jedes Mal wieder zu geben. In DAI war es gut, das Bioware Berater als gleichwertige Ergänzung zu den Begleitern gemacht hat.
Nur das muss in DA 4 nicht sein. 9 gut ausgebaute Begleiter reichen mir vollkommen aus. Die DAI Trainer können nebenbei auch weg.
Die Spezialisierungen sollen wieder die Begleiter einen beibringen.

Yavana
13.03.2017, 22:47
Naja trotzdem besser als irgendwelche Schnellschüsse wie DA 2.



Also das seh ich anders, der Faktor Zeit ist bei BW kein Garant mehr für ein super Spiel.
Besser Schnellschüsse wie DA2, als nochmal sowas wie Inquisition. :(
DAI war weit schlechter als DA2, und das obwohl in Inquisition mehr als die doppelte Entwicklungszeit floss.
Zumindest wenn man den Fokus auf die Story legt.

DA2 hatte eine unterhaltsame Story, einen Protagonisten der vielleicht nicht der wichtigste im DA-Franchise war, dennoch aber sehr zu unterhalten wusste. Das einzige was bei diesem Spiel nicht stimmte, und das war wohl der Zeit geschuldet, war das leidige Thema des Maprecyclings. Nach Inquisition allerdings, ist mir sowas immer noch lieber als ein riesen Spiel mit tollen Landschaften, die von der Story her aber nicht anständig eingebunden wurden, so dass die Story ständig untergeht.

Seit Inquisition ist DA2 kein Schnellschuss mehr für mich. Weil ich bitter erfahren musste, dass ich das Maprecycling eher ertragen kann als ein riesiges Spiel ohne intensive Story.

Und Inquisition hat bewiesen, dass eine längere Entwicklungszeit nicht auf ein intensives Storyerlebnis und großen Wiederspielbarkeitswert schließen lässt.
Ich frag mich sowieso, wieso man so viel Map braucht, wenn sie nur so wenig Story enthält. Dann lieber kleinere Gebiete und intensive Story.
Wenn man Inquisition spielt, also ich zumindest, bekam oft den Eindruck, das Spiel sollte kein Singleplayer mehr werden sondern eigentlich ein MMO, was aber in irgendeiner späteren Phase der ENtwicklung verworfen wurde, also haben sie die Gebiete mit Nonsens angefüllt, damit sie wenigstens ihre Daseinsberechtigung haben und nicht komplett verworfen werden müssen. Nimmt mans ganz genau, werden die Quests aber nichtmal mehr dem Standard heutiger MMOs gerecht.

Allein die Entscheidung auf Heiler zu verzichten, werd ich nie nachvollziehen können. Das ist eins der größten Punkte, die auf meiner Wunschliste für DA4 stehen. Ich möchte die Heilzauber zurück!!!

Ich nehm definitiv weit lieber einen Schnellschuss wie DA2 in Kauf, wenn die Story stimmt. Als nochmal sowas wie Inquisition vorgesetzt zu kriegen. Ich will kein Spiel Marke Bioware, in dem ich mich fühle als wäre ich in Himmelsrand. Nichts gegen Skyrimspieler, aber sowas ist mir nicht unterhaltsam genug von der Story her. Für leute die gern erkunden ist es natürlich wunderbar, aber für mich fühlte sich Inquisition, also die Story, einfach nicht mehr nach Bioware an, da ist man intensivere Erlebnisse gewohnt.

Letzten Endes bin ich zwar ein Spieler der jedes weitere DA kaufen würde, selbst wenn es wieder wie DAI ausfällt. Das einfach weil ich wissen will wie es weitergeht, und mit meinem Kauf auch dafür sorgen will, dass noch weitere Teile erscheinen bis das Franchise abgeschlossen ist. Aber mit Spielspaß hätte das Spielerlebnis in DA4 in einem solchen Fall dann wirklich nichts mehr zu tun.

Smiling Jack
15.03.2017, 10:11
Also das seh ich anders, der Faktor Zeit ist bei BW kein Garant mehr für ein super Spiel.
Besser Schnellschüsse wie DA2, als nochmal sowas wie Inquisition. :(
DAI war weit schlechter als DA2, und das obwohl in Inquisition mehr als die doppelte Entwicklungszeit floss.
Zumindest wenn man den Fokus auf die Story legt.

Es ist total unwichtig was die subjektive Meinung von dir, mir oder anderen Leuten über Inquisition und Dragon Age 2 ist.
Ich sehe es persönlich auch wie du.
Nur ist das eher eine Minderheitenmeinung.

Dragon Age Inquisition wurde überwiegend positiv aufgenommen von der Presse und den Spielern. Verkaufstechnisch war DAI auch ein großer Erfolg.
Es wurde auch mehrfach zum Spiel des Jahres 2014 gewählt.
Meiner Meinung lag das am schwachen Jahr 2014. Aber egal.

Der Punkt ist Dragon Age 2 hat (wie gesagt völlig irrelevant wie man es persönlich wertet) die Dragon Age Marke
durch seinen wahnsinnig übereilten Release beschädigt.
Dadurch wurde ein Inquisition, das durch moderne Checklisten und Fokusgruppen entstand, erst möglich.
Inquisition war die letzte Chance für Bioware die Dragon Age Serie zu retten. Wäre der Titel wie DA 2 gewesen, dann käme sie wie beispielsweise die Dead Space Reihe auf den Spiele-Friedhof.
Intern hatte Dragon Age 2 auch einen schlechteren Ruf. Das siehst du ja wie schnell die DLC wie Addon Produktion eingestellt wurde.
Für DA 2 waren zwei weitere DLCs wie ein großes Addon geplant.
Es ist auch keine Game of the Year Edition erschienen. Maekk03 geht in einen anderen Thread näher drauf ein.

Trotzdem und jetzt kommt das Merkwürdige. DA 2 war von den geringeren Kosten gewinnbringender als DAO.
Und deshalb wurde ein Nachfolger sprich Inquisition überhaupt genehmigt.

Das Problem der Dragon Age Serie hat weniger mit EA zu tun als mit diesen Mann.
Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/John_Riccitiello
John Riccitiello hat Bioware wie Pandemic schon 2005 über eine Investmentsfirma gekauft. 2007 hat er sie dann an EA seinen ehemaligen Arbeitgeber verkauft
und er wurde zum gleichen Zeitpunkt zum CEO / Geschäftsführer von EA ernannt.
Riccitiello war unzufrieden wie sich Dragon Age (Sprich Origins) im Gegensatz zu Mass Effect entwickelte.

Dragon Age Origins war ein Verkaufserfolg, aber die 5 Jahre Entwicklungszeit hat in seinen Augen zu viel Geld gefressen.
Und hier geschah das Fatale. Die Dragon Age Serie sollte so schnell wie möglich seine Kosten wieder einspielen.
Durch diese Entscheidung sind größtenteils die Origins DLCs wie das Addon Awakening (Auch dort gab es ein Level Dauerrecycling) übereilt veröffentlicht worden.
Zu gleicher Zeit sollte auch noch ein Nachfolger sprich DA 2 so schnell wie möglich entstehen-
Bioware wollte es übrigens Dragon Age Exodus nennen und nicht DA 2, weil es ja kein direkter Nachfolger war.
EA unter Riccitiello bestand aber auf den Release Termin und den Namen, obwohl Bioware dagegen war.

Der Öffentlichkeit wurde es verkauft, das es Bioware Entscheidung war Dragon Age 2 in diesen Zustand zu veröffentlichen.
Intern wusste aber jeder bei Bioware das Dragon Age 2 mehr Zeit brauchte. Dies wurde über mehrere Industrie Insider wie Shinobi602 bestätigt.

Die Zeit von Riccitiello ist aber vorbei und EA unter Wilson gibt Titeln mehr Freiheiten und auch kleineren Titeln eine Chance.
Obwohl er natürlich nicht langfristige Entwicklungen von Heute auf Morgen großartig ändern kann.

Der große Erfolg von Inquisition (auch wenn das schlechteste DA ist) hat die Marke Dragon Age wieder Bioware/EA intern gestärkt.
Dadurch das ist unsere Hoffnung kann Bioware mehr Freiheiten erlangen und ein verbessertes Inquisition zu machen.
Das Bioware die "Open World Elemente" misslungen sind, haben sie schon mehrfach erwähnt und auch Besserung gelobt.
Wir müssen abwarten.

Ein erster Beweis für neue Richtung wäre ja MEA und wie es von den Kritikpunkten gelernt hat.

Dukemon
15.03.2017, 10:51
Dragon Age Origins war ein Verkaufserfolg, aber die 5 Jahre Entwicklungszeit hat in seinen Augen zu viel Geld gefressen.


Das passiert nun mal, wenn Leute die keine Ahnung haben das Maul aufreißen. Der scheint im Unternehmen wirklich nur dagewesen zu sein, weil er es als Goldgrube betrachtet hat.
Erklärt aber eben auch die Massenflucht der Bioware Mitarbeiter, die wohl keine Lust mehr hatten für fremde Fehleinschätzungen und wider allen besseren Wissens hatten billigere Arbeitsweisen hinlegen müssen, den Kopf hinzuhalten. Zeigt natürlich auch was für ein Mensch so jemand ist, der sagt wie etwas gemacht werden soll und wenn es gemacht wird aber nicht das Ergebnis erzielt was man sich gewünscht hatte, waren es die anderen die haben es falsch gemacht und ihnen dann die Schuld zu schieben. Schade, dass es nicht mehr Chefs wie Saturo Iwata gibt unter seiner Unternehmensführung sind ja nur gute Spiel entstanden.

Smiling Jack
16.03.2017, 14:50
Passend zur Diskussion gibt es von 4Players ein interessantes Video über die Wandlung Biowares im Laufe der Jahre.
http://www.4players.de/4players.php/tvplayer/4PlayersTV/Alle/4396/125159/BioWare/Im_Wandel_der_Zeit.html

maekk03
16.03.2017, 16:22
Passend zur Diskussion gibt es von 4Players ein interessantes Video über die Wandlung Biowares im Laufe der Jahre.
http://www.4players.de/4players.php/tvplayer/4PlayersTV/Alle/4396/125159/BioWare/Im_Wandel_der_Zeit.html

Sehr schönes Video, den ich nur zustimmen kann. §wink

Besonders folgende Aussage fand ich, hinsichtlich diverser Diskussionen hier im Forum, sehr treffend: '
Dann hat DA2 nur noch befriedigend abgeschnitten.
Weil man auch anhand des Stils und der Präsentation gemerkt hat, dass da etwas (mit den Studio Bioware) passiert.
Man hatte das Gefühl, das sollte alles Massentauglicher werden.... Es war auch auf den ersten Schaueffekt ausgerichtet.
...
Und schließlich kam dann DA:I, wo man endlich das wahre Gesicht hinter dem Design erkannt hat. Das war ein billiger Abklatsch von dessen, was Bioware einst war... Mit schlimmen Kniefällen vor Klick-und-blöd-Systemen.'

Auch schließe ich mich den Fazit an: 'Das Gesicht von Bioware ist nicht mehr zu erkennen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ME: Andromeda an die alten Stärken anknüpfen kann.'

Dukemon
16.03.2017, 22:06
Ich gestehe den Entwicklern aber zu, dass sie zu Zeiten von ME2 und DA2 Euphorisch bei der Sache waren. Da war ein 'Boah geilo. All dieses Geld! Wir können jetzt ordentlich entwickeln!' nur kam dann urplötzlich jemand und sagt 'Seid ihr noch nicht fertig? Übermorgen ist Release!' Da wurde dann schnell alles soweit abgeschlossen, dass es zu einem Ende kam das man ggf. im nächsten Teil verwerten kann.

Ich frage mich, aber bei dem Video wenn Bioware dem Typen von EA gehört hat (wieso haben die beiden Bioware Gründer überhaupt zugesagt, als nur ein Bote vorbei kam?), wenn das 2007 bereits der Fall war wie bekam dann Microsoft sein Mass Effect woran dann EA gar nicht beteiligt war?

Thorn1030
25.03.2017, 03:07
Letzten Endes bin ich zwar ein Spieler der jedes weitere DA kaufen würde, selbst wenn es wieder wie DAI ausfällt. Das einfach weil ich wissen will wie es weitergeht, und mit meinem Kauf auch dafür sorgen will, dass noch weitere Teile erscheinen bis das Franchise abgeschlossen ist. Aber mit Spielspaß hätte das Spielerlebnis in DA4 in einem solchen Fall dann wirklich nichts mehr zu tun.

Bin ich eigentlich der Einzige, der jedesmal wenn er sowas lesen muß richtig angefressen ist?

Dawnbreaker
25.03.2017, 09:58
Ich gestehe den Entwicklern aber zu, dass sie zu Zeiten von ME2 und DA2 Euphorisch bei der Sache waren. Da war ein 'Boah geilo. All dieses Geld! Wir können jetzt ordentlich entwickeln!' nur kam dann urplötzlich jemand und sagt 'Seid ihr noch nicht fertig? Übermorgen ist Release!' Da wurde dann schnell alles soweit abgeschlossen, dass es zu einem Ende kam das man ggf. im nächsten Teil verwerten kann.

Sicher ein Hauptgrund, warum die Biowaremitarbeiter dann langsam abgesprungen sind?

Und das Gleiche, was in vielen Firmen branchenübergreifend passiert:
Ich war früher mit Leib und Seele Designerin. Mein Job war eher eine Art Berufung und ich jung und dumm. :rolleyes:
Aber man stumpft ab. Man entwickelt sagenhafte Layouts, tolle Kampagnen, steckt sein Herzblut rein, nur um sich dann vom Chef sagen zu lassen: "Kunde kommt gleich! Seid Ihr immer noch nicht fertig?!"
Panisch verwirft man seine Ideen und stampft ein 0815 Layout aus dem Boden, damit man was zum Vorweisen hat. Innerlich geht da etwas zu Bruch auf Dauer. Das wird bei Bioware ähnlich abgelaufen sein.


Bin ich eigentlich der Einzige, der jedesmal wenn er sowas lesen muß richtig angefressen ist?

Ach, na ja, da hat halt jemand die Hoffnung noch nicht aufgegeben ... oder noch nicht genug schlimme Spiele gekauft. :)
Ich für meinen Teil weiß seit Sims 3, dass es eine schlechte Idee ist, Spiele vorzubestellen und darauf zu vertrauen, dass es schon gut werden wird. Ich bin skeptischer geworden und bei einem DA4 würde ich sehr genau beobachten, wie das Spiel ankommt und alles darüber lesen, bevor ich es kaufe oder nicht. "Abwarten" heißt meine neue Devise.

maekk03
25.03.2017, 11:53
Ich gestehe den Entwicklern aber zu, dass sie zu Zeiten von ME2 und DA2 Euphorisch bei der Sache waren. Da war ein 'Boah geilo. All dieses Geld! Wir können jetzt ordentlich entwickeln!' nur kam dann urplötzlich jemand und sagt 'Seid ihr noch nicht fertig? Übermorgen ist Release!' Da wurde dann schnell alles soweit abgeschlossen, dass es zu einem Ende kam das man ggf. im nächsten Teil verwerten kann.


Ich glaube nicht dass DA2 Opfer eines verfrühten Releases wurde, wie es z.B. bei Obsidians KotoR2 der Fall war.

Während Lucasart bei letzteren den Releasetermin recht plötzlich um zwei - drei Monate vorverlegte, um so kurzfristig noch einen, 2004 dringend benötigten, Umsatz im Weihnachtsgeschäft zu erwirtschaften (Nach den Motto: 'Der Kunde kauft es sowieso weil es Kotor ist!') und so Obsidian kalt erwischt hatte, stand, so mein Eindruck, die kurze Entwicklungszeit von einen Jahr bei Bioware sehr früh fest.
Nicht grundlos war die Fachpresse bereits bei den ersten Messeankündigungen 2009 sehr skeptisch ob der bereits aufs nächste Jahr festgelegte Releasetermin ausreichen würde um mit DA2 einen würdigen Nachfolger von DA:O zu produzieren.

Ebenfalls wurde bereits 2009 von Bioware bestätigt, dass DA2 sich spielerisch vom Vorgänger unterscheiden würde, und auch der ominöse 'negative Space' wurde zu diesen Zeitpunkt bereits als 'Feature' vorgestellt (welchen Bioware, mMn, nur als Rechtfertigung vorschob, da sie vom Grund auf wussten, dass ein Jahr nicht ausreichen würde um die Qualität ihrer zuvorriegen Produkte zu erreichen). Was Gamestar-Redakteur Christan Schmidt seinerzeit dazu veranlasste Mantramässig in seinen Artikel zu beten: 'Bioware sind die Guten! Die machen keinen Mist!'

Nein, mMn, wusste Bioware bereits von Anfang an, dass mit DA2 eine 'mittlere Katastrophe' auf sie zukam. Denn das Spiel wirkt durchgehend wie mit der heißen Nadel gestrickt. Produkte, welche verfrüht auf den Markt gedrängt wurden, leiden hingegen normalerweise unter einen urplötzlichen Qualitätsverlust inmitten des Spieles selber, so dass z.B. die ersten 80% qualitativ hochwertig, und die letzten 20% urplötzlich zusammengeschusterte Mist sind, so dass man den Eindruck erhält zwei verschiedene Entwicklerteams mit extrem unterschiedlicher Kompetenz wären daran beteiligt gewesen, siehe z.B. KotoR2 oder Vampire: Bloodlines.

Aber womöglich war dieses tatsächlich der Zeitpunkt gewesen, wo zahlreiche Bioware-Mitarbeiter, inklusive der Firmengründer selber, ihre Arbeit unter EA überdacht haben.


Bin ich eigentlich der Einzige, der jedesmal wenn er sowas lesen muß richtig angefressen ist?

Hmmm...

Ohne Yavana zu nahe treten zu wollen, empfinde ich die Handlung/ Welt von DA auch nicht als SO faszinierend um deshalb jegliches Gameplay ignorieren zu können.

Besonders seit der Neugestaltung, die ca. mit DA:I 2014 daherkam, ist die Welt von DA ein belangloser Potpourri zu Genüge bekannter Elemente des Genre geworden, die jegliche eigene Individualität missen lässt.
Was aber vorherzusehen war, bedenkt man dass u.a. die Ultima Reihe, nach den Aufkauf von EA, ebenfalls erzählerisch derart zu Grunde gerichtet wurde (Was zur Folge hat, dass die Fans der Reihe das unter EA entstandene Ultima 9 bis heute mit einer brennenden Leidenschaft verachten, da auch hier die gesamte Lore der Welt umgeschrieben/ ignoriert wird um Massenkonformer zu werden.^2^)

Wenn man in Betracht zieht, dass von ursprünglichen Bioware-Team kaum noch Mitarbeiter beteiligt sind (wenn überhaupt) und die Projektleitung nun einer Frau untersteht, die mit Mobile-Games erfolgreich ist, überrascht diese Gesichtslosigkeit der Franchise bei DA nicht.

Für mich könnte Bioware spielerisch wie erzählerisch nicht toter sein. Umso mehr bin ich von Yavanas Aussage überrascht, dass er/sie (?) DA die Treue hält, weil er/ sie die Erzählung als so faszinierend empfindet, obwohl Yavana mittlerweile das Gameplay so ankotzt.

Hier fände ich es wirklich großartig, wenn Yavanas dazu einmal Stellung bezieht, um zu erkläre, WAS ihn/ sie derart an der Welt fasziniert. Nicht um seine/ ihre Aussage herabzusetzen, sondern um sie besser nachvollziehen, und eventuelle zustimmen, zu können.:gratz

Denn ansonsten repräsentiert Yavanas genau die Art von Kunden, wegen der Bioware/ EA weiterhin mit sinkenden inhaltlichen Qualität ihre Produkte erfolgreich auf den Markt bringen kann: 'Denn der Kunde kauft es ja sowieso!'

Thorn1030
27.03.2017, 06:19
Für mich könnte Bioware spielerisch wie erzählerisch nicht toter sein. Umso mehr bin ich von Yavanas Aussage überrascht, dass er/sie (?) DA die Treue hält, weil er/ sie die Erzählung als so faszinierend empfindet, obwohl Yavana mittlerweile das Gameplay so ankotzt.

Genau so kam sie im MEA-Forum ebenfalls rüber. Deswegen wundert mich eine Aussage Marke "ich werd´s mir sowieso immer kaufen, egal was kommt" doch ziemlich.

Davon mal ganz abgesehen ist es meine ehrliche persönliche Meinung - unabhängig von diesem Post, daß bei einer derartigen Aussage bei jedem normalen Menschen sämtliche Alarmglocken angehen und man sich doch mal selbst die Frage stellen sollte, ob so eine Handlungsweise noch wirklich vernünftig ist.


Denn ansonsten repräsentiert Yavanas genau die Art von Kunden, wegen der Bioware/ EA weiterhin mit sinkenden inhaltlichen Qualität ihre Produkte erfolgreich auf den Markt bringen kann: 'Denn der Kunde kauft es ja sowieso!'

Exakt das ist nämlich der Punkt. Und es nervt wirklich, wenn Bioware offensichtlich immer noch über eine nicht zu verachtende Fanbasis verfügt, die sie mit frischem Geld versorgt egal was sie aus ihren Franchises macht. Das öffnet nämlich dem weiteren Qualitätseinbruch nach unten Tür und Tor.

Ehrlicherweise muß man dabei aber auch anmerken, daß gerade jetzt MEA durchaus sehr positive Ansätze zeigt. Auch wenn das Game sicher noch etliche Monate nachgepatcht werden muß, bevor es wirklich rund läuft: alleine schon das grafische Ergebniss paßt einfach nicht, gemessen an dem Aufwand, der dafür aktuell betrieben wird (Systemvoraussetzungen). Aber um Längen besser als DA:I ist es mit ziemlicher Sicherheit.

Dawnbreaker
27.03.2017, 17:32
Ich vermute mal, dass Yavana recht jung ist und damit genau jene Zielgruppe, die Bioware nun ansteuert.
Wir ollen Dinosaurier kennen die Blütezeit der Rollenspiele und trauern dieser hinterher. Vielleicht kennt sie diese Zeit ja gar nicht? Die Zeit der Spiele mit Handlung und Verstand, Spiele, die einen staunen ließen und Spieleschmieden, die sich noch etwas trauten.

Wie MEA ist/wird, interessiert mich auch brennend. Ich werde es mir nicht kaufen, aber daran messen, wie es um Bioware aussieht.
Ein DA 4 muss mich qualitativ überzeugen, erst dann kaufe ich es. Andernfalls eben nicht, da kann ich mit leben.

Jhonson
28.03.2017, 15:03
Wie MEA ist/wird, interessiert mich auch brennend. Ich werde es mir nicht kaufen, aber daran messen, wie es um Bioware aussieht.
Ein DA 4 muss mich qualitativ überzeugen, erst dann kaufe ich es. Andernfalls eben nicht, da kann ich mit leben.

Weiß auch noch nicht ob ich mir MEA jemals holen werde. Teil 1 bis 3 habe ich alle nur einmal durchgespielt, so sehr hat mich das Szenario dann doch nicht fasziniert. Und wenn Andromeda nur ein besseres DA:I ist, keine Ahnung ob ich die Motivation aufbringen kann Stunde um Stunde um Stunde meiner Zeit darin zu investieren.

Eigentlich will ich ja nur mit einer unterhaltsamen Truppe ein großes Abenteuer erleben und mehr nicht. Ich brauche und will keinen Multiplayer! Basen/Stützpunkte/Burgen bauen interessiert mich auch nicht. Nervt mich nur ...

RainStorm
28.03.2017, 16:03
MEA werd ich mir vielleicht mal zum Schnäppchenpreis zulegen so wie die ME-Trilogie :dnuhr:

Ansonsten kann ich mich nur Jhonson anschließen.


Eigentlich will ich ja nur mit einer unterhaltsamen Truppe ein großes Abenteuer erleben und mehr nicht. Ich brauche und will keinen Multiplayer!

Annalena
28.03.2017, 16:48
Weiß auch noch nicht ob ich mir MEA jemals holen werde. Teil 1 bis 3 habe ich alle nur einmal durchgespielt, so sehr hat mich das Szenario dann doch nicht fasziniert. Und wenn Andromeda nur ein besseres DA:I ist, keine Ahnung ob ich die Motivation aufbringen kann Stunde um Stunde um Stunde meiner Zeit darin zu investieren.

Eigentlich will ich ja nur mit einer unterhaltsamen Truppe ein großes Abenteuer erleben und mehr nicht. Ich brauche und will keinen Multiplayer! Basen/Stützpunkte/Burgen bauen interessiert mich auch nicht. Nervt mich nur ...
Dann ist MEA sicherlich nichts für dich. Multiplayer braucht man als Singleplayer zwar nicht, aber der Ausbau von Stützpunkten nimmt einen großen Teil des Spiels ein und wenn dir auch das Szenario nicht liegt, dann solltest du es nicht kaufen.

Nebenquests sind besser als in DAI, aber wie gesagt, es ist sehr groß. Zu groß meiner Meinung nach, was ich sehr Schade finde. Da verliert sich die Hauptstory schon ein wenig darin.

Ich persönlich habe viel Spaß mit dem Spiel, auch wenn es für mich einige Kritikpunkte gibt.

Jhonson
28.03.2017, 18:19
Dann ist MEA sicherlich nichts für dich. Multiplayer braucht man als Singleplayer zwar nicht, aber der Ausbau von Stützpunkten nimmt einen großen Teil des Spiels ein und wenn dir auch das Szenario nicht liegt, dann solltest du es nicht kaufen.

Nebenquests sind besser als in DAI, aber wie gesagt, es ist sehr groß. Zu groß meiner Meinung nach, was ich sehr Schade finde. Da verliert sich die Hauptstory schon ein wenig darin.

Ich persönlich habe viel Spaß mit dem Spiel, auch wenn es für mich einige Kritikpunkte gibt.

Hab ich schon so befürchtet das mit den Stützpunkten und der Vielzahl an NQ, aber danke für deine Einschätzung :)

Und bis ich mit PoE, PoE2, Divinity Original Sin 2 durch bin kommt wahrscheinlich schon Cyperpunk heraus :p

Smiling Jack
29.03.2017, 10:01
Weiß auch noch nicht ob ich mir MEA jemals holen werde. Teil 1 bis 3 habe ich alle nur einmal durchgespielt, so sehr hat mich das Szenario dann doch nicht fasziniert. Und wenn Andromeda nur ein besseres DA:I ist, keine Ahnung ob ich die Motivation aufbringen kann Stunde um Stunde um Stunde meiner Zeit darin zu investieren.

Vielleicht interessiert dich da meine Meinung.
Ich habe zwar MEA noch nicht durch, aber ich kann jetzt schon mit Gewissheit sagen, das MEA wesentlich besser ist als DAI.
Ja es hat zweifelslos seine Probleme (Gesichtsanimationen und generell ist es zu groß) und dürfte damit wohl das schlechteste ME bislang sein.
Aber das heißt nicht das es schlecht wäre.
Es ist gute Unterhaltung. Und die Nebenquests, obwohl es natürlich auch so einige langweilige gibt, sind im Großen und Ganzen Gut.
Halt wie in DAO auch.

Für jemand wie mich, der DAI im Grunde gar nicht mehr leiden kann, ist MEA bislang eine schöne Überraschung,
obwohl ich auch zugegeben muss, das meine Erwartungshaltung ziemlich niedrig war.




Eigentlich will ich ja nur mit einer unterhaltsamen Truppe ein großes Abenteuer erleben und mehr nicht.

Und das bekommst du auch. Die Hauptcharaktere (gerade die auf der Tempest) sind allesamt interessant.



Ich brauche und will keinen Multiplayer!
Basen/Stützpunkte/Burgen bauen interessiert mich auch nicht. Nervt mich nur ...
Das muss du alles nicht machen.
MP ist vollkommen optional und der Rest (obwohl er längst nicht so schlimm ist wie DAI) ist es auch.



Und bis ich mit PoE, PoE2, Divinity Original Sin 2 durch bin kommt wahrscheinlich schon Cyperpunk heraus https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_067.gif
Und dann gibt es noch die im April erscheine Planescape Torment Enhanced Edition. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/1/znaika.gif

Ich sage es mal so. Du brauchst auf keinen Fall dir jetzt schon MEA zu kaufen. 2018 reicht auch.
Da ist fertig gepatcht, alle DLCs sind draußen und es preislich auch reduziert.

Jhonson
30.03.2017, 12:23
Vielleicht interessiert dich da meine Meinung.
Ich habe zwar MEA noch nicht durch, aber ich kann jetzt schon mit Gewissheit sagen, das MEA wesentlich besser ist als DAI.


....

Ich sage es mal so. Du brauchst auf keinen Fall dir jetzt schon MEA zu kaufen. 2018 reicht auch.
Da ist fertig gepatcht, alle DLCs sind draußen und es preislich auch reduziert.

Auf jeden Fall interessiert mich deine Meinung!

Klingt doch nach einem soliden durchschnittlichen Spiel.

Werde sicher noch eine ganze Weile warten mit dem Kauf. Eins bis drei habe ich auch erst lange nach Release gespielt.

Was mich bei DA:I genervt hat sind diese Quests die einfach so in meinem Log erscheinen, ohne das ich Sie angenommen habe. Mich nerven offene Quests und ich fühle mich immer genötigt Sie zu erledigen. Hab ich bei MEA eine Kontrolle darüber?

Thorn1030
02.04.2017, 06:18
Was mich bei DA:I genervt hat sind diese Quests die einfach so in meinem Log erscheinen, ohne das ich Sie angenommen habe. Mich nerven offene Quests und ich fühle mich immer genötigt Sie zu erledigen. Hab ich bei MEA eine Kontrolle darüber?

Zumindest in der Trial hatte man diese Kontrolle nicht. Du betrittst eine Ruine - plopp: "Finde einen Weg in den abgesicherten Teil der Ruine." Du hörst, wie sich eine Turianerin über etwas beschwert - plopp: "Rede mit der Turianerin, um herauszufinden, was los ist."...

Würde mich persönlich zwar nicht sehr stören, aber wenn man das warum auch immer grundsätzlich nicht ab kann, hat man wohl gelitten.

Smiling Jack
05.04.2017, 17:23
Ich bin fast durch und trotz einiger Nervigkeiten, die vielleicht bald verschwinden, bleibt MEA das bessere Spiel im Vergleich zu DAI.
Nach dem Beenden der Hauptquest gibt es auch ein paar Email Danksagungen von DA Charakteren.
Keine Angst das sind keine Spoiler, da sie im Grunde nichts mit MEA zu tun haben.

-Vielen Dank.
Ich bin unermesslich erleichert, dass mein Mitwirken nicht nötig war.
(Trouchsess) Bran Cavin

-Ich wusste, wir schaffen es.
Es hieß, wir wären so gut wie tot, aber das habe ich nie geglaubt.
Ich wusste, wir würden überleben.
C. Pernia
Dies ist eine Anspielung auf Calpernia plus Bestätigung das sie weiterhin lebt und in DA 4 in welcher Form (wichtige NPC oder Begleiterin) dabei ist.

-Eine großartige Geschichte, Pathfinder
Ich werde ein Buch über das alles schreiben
V. Tethras

-Gewinner kriegen Himmelbeeren
Pffffftttt, Team! Ein Zuhause zu finden, ist super!
R. Jenny + Winzi
(Ein Link führt zu einen animierten Bild der Meridan-Sphäre. Sie hat einen Arm, der eine Geste mit zwei Finger macht. SAM hat freundlicherweise angemerkt, dass das Bild zwar beeindruckend aber nicht maßstabsgetreu ist)
Dies ist natürlich eine Anspielung auf Sera und Dagna

-Danke, schätze ich.
Wenn ich einen SAM hätte, wäre ich Ihnen bestimmt eine Hilfe gewesen.
C. Hawke

-Ich werde etwas bewirken.
Genau wie Sie, Pathfinder. Genau wie Sie. D. Sutherland
Dies ist bezieht sich auf den DAI Charakter Donal Sutherland

-Sie inspirieren mich!
Falls jemand fragt: Sie gehören zur Familie.
A.Hendyr
Aveline natürlich falls das nicht klar war. Sie trägt natürlich den Namen von Donnic, den sie geheiratet hat.
Über diese Email habe ich mich übrigens am meisten gefreut.

-Froher Landungstag!
Bringen wir diesem Ort zum Beben!
Anders

Dukemon
05.04.2017, 22:23
[/FONT]-Ich wusste, wir schaffen es.
Es hieß, wir wären so gut wie tot, aber das habe ich nie geglaubt.
Ich wusste, wir würden überleben.
C. Pernia
Dies ist eine Anspielung auf Calpernia plus Bestätigung das sie weiterhin lebt und in DA 4 in welcher Form (wichtige NPC oder Begleiterin) dabei ist.

Das ist ziemlich um die Ecke gedacht, finde ich. Ich glaube nicht, dass man da etwas raus lesen kann was dem Charakter in Zukunft passiert oder nicht passiert.



-Sie inspirieren mich!
Falls jemand fragt: Sie gehören zur Familie.
A.Hendyr
Aveline natürlich falls das nicht klar war. Sie trägt natürlich den Namen von Donnic, den sie geheiratet hat.
Über diese Email habe ich mich übrigens am meisten gefreut.




Dito.

Smiling Jack
05.04.2017, 22:40
Das ist ziemlich um die Ecke gedacht, finde ich. Ich glaube nicht, dass man da etwas raus lesen kann was dem Charakter in Zukunft passiert oder nicht passiert.

Das finde ich nicht. Dies ist eine einfache Schlussfolgerung.
C. Pernia ist mehr als offensichtlich eine Anspielung auf Calpernia, was auch Sinn macht, da ihre Autorin dem MEA Team ausgeholfen
und sogar ein paar Charaktere geschrieben hat.
Dieser Text sagt nur aus, das diejenigen die dachten, das Calpernia tot wäre, wenn sie bekämpft wurde, halt falsch liegen.
Und Sorry das wusste eigentlich jeder, das Bioware noch irgendwas mit Calpernia vor hat. Dafür ist ihre "Sterbeszene" zu wage (Sie kann sich eh teleportieren)
und nicht zu vergessen nicht nur unter den Fans ist Calpernia beliebt.
Außerdem sie wunderbar in ein Tevinter DA passt.

Das einzige was nicht hier daraus hervor geht, ist welche Rolle Calpernia in DA 4 einnimmt.
Von Cameo, wichtigen NPC bis zur Begleiterin ist alles Möglich.

Dawnbreaker
06.04.2017, 08:38
Ich sehe im Hinweis auf Calpernia auch eher eine Bestätigung, dass dieser Char nochmal dabei ist. Das wäre für mich die einzig logische Schlussfolgerung.
Und Avelines Nachricht ist echt süß :)

Dukemon
06.04.2017, 11:32
link (https://playfront.de/geruecht-dragon-age4-entwicklung/)

Finde ich ja schon komisch, dass man Elfen Inquisitor sagt, obwohl jede Rasse die selbe Stimmenauswahl hat. Schlampig nenne ich sowas.

Smiling Jack
06.04.2017, 12:13
Finde ich ja schon komisch, dass man Elfen Inquisitor sagt, obwohl jede Rasse die selbe Stimmenauswahl hat. Schlampig nenne ich sowas.
Das war eine Ente.
Siehe: https://twitter.com/alixwiltonregan?lang=de

Jussylein
06.04.2017, 13:11
Das war eine Ente.
Siehe: https://twitter.com/alixwiltonregan?lang=de

Da bin ich mir nicht sicher, wie oft wurde vor der E3 etwas als fake usw betitelt, weil viele Puplisher dass nicht gut finden wenn man was verrät außerdem ist es für mich Taktik so findet Bioware heraus wie viele sich auf solche News eigentlich freuen! für mich ist dass verdächtigt zu oft hab ich Ente lesen müssen, und dann kam es tatsächlich heraus ^^

Smiling Jack
06.04.2017, 13:34
Da bin ich mir nicht sicher, wie oft wurde vor der E3 etwas als fake usw betitelt, weil viele Puplisher dass nicht gut finden wenn man was verrät außerdem ist es für mich Taktik so findet Bioware heraus wie viele sich auf solche News eigentlich freuen! für mich ist dass verdächtigt zu oft hab ich Ente lesen müssen, und dann kam es tatsächlich heraus ^^
Glaube ich nicht. Es ist üblich falls es doch der Wahrheit entspricht, das dann
als Antwort "Darüber darf ich nicht sprechen" kommt statt es ist nicht Spiel X sprich DA.

Hier mal eine Kolumne von Matthias Dammes (PCGames)
Siehe: http://www.pcgames.de/Mass-Effect-Andromeda-Spiel-55712/Specials/Kolumne-Wertschaetzung-Dragon-Age-Inquisition-1225025/

Ich kann bis auf den Soundtrack und den Charakteren (bleibt gleich) dieser Meinung absolut nicht zustimmen.
MEA hat mich (trotz seiner Schwächen und Nervigkeiten) überwiegend Gut unterhalten, während DAI teilweise echt schlimm war.

Tempus
06.04.2017, 21:49
Mal so nebenbei; Falls es uns dieses Mal wirklich nach Tevinter verschlagen wird, hoffe ich doch sehr das Minrathous als erkundbare Stadt eingebaut wird. Ich kann garnicht oft genug betonen wie enttäuscht ich von Val Royeaux war.

Dawnbreaker
07.04.2017, 08:12
Ich befürchte jedoch, dass andere Städte ähnlich wie Val Royeaux aufgebaut sein werden. Vielleicht sieht man nur die Gegend um den Magistrat in Minrathous? Oder Dorians/Maevaris Anwesen?

Smiling Jack
07.04.2017, 10:31
Mal so nebenbei; Falls es uns dieses Mal wirklich nach Tevinter verschlagen wird, hoffe ich doch sehr das Minrathous als erkundbare Stadt eingebaut wird. Ich kann garnicht oft genug betonen wie enttäuscht ich von Val Royeaux war.
Ausgehend von MEA, das wie DA 4 nur auf den "neueren" Konsolen (schwächste wäre Xbox One) läuft, gibt es keine große Verbesserung.
Die Citadel sorry Nexus fühlt sich noch kleiner als die ME 3 Citadel und bis auf die Angarra Siedlung auf Aya und Voeld wie die Kroganer Siedlung gibt
es nicht.

Minrathous ist zwar vom Lore die größte Stadt, aber in DA 4 wird das zu 99% nicht zu merken sein.

Jhonson
07.04.2017, 10:31
Ich bin fast durch und trotz einiger Nervigkeiten, die vielleicht bald verschwinden, bleibt MEA das bessere Spiel im Vergleich zu DAI.

Schön zu hören!

Wie schneidet MEA denn im Vergleich zu DA:I ab?

Die Hauptquest in DA:I war ja doch eher kurz und nicht gerade so das das man dachte "Wow das ist ja mal genial!!!" Kann MEA da mehr überzeugen oder ist es ähnlich durchschnittlich?

Die Nebenquests in MEA sollen ja tatsächlich besser sein, nicht immer, aber immer mal wieder :A

Sind die Begleiter auf dem üblichen guten BioWare Niveau?

Ist es möglich den HC auf verschiedene Weisen zu spielen (gut / böse / zynisch / witzig) so in der Art?

Gibt es verschiedene Enden und ist das Spiel tatsächlich einigermaßen abgeschlossen?

Tempus
07.04.2017, 11:17
@Smiling Jack
Naja wenn Minrathous zumindest sowas wie Denerim wäre. Also das man ne Stadtkarte hat, auf der man in verschiedene Viertel reisen kann. Wenigstens auf sowas hoffe ich doch.
Kann doch alles nur besser sein, als einem nen runden Platz mit 2 Sackgassen als Stadt zu verkaufen. §cry

Thorn1030
08.04.2017, 22:23
Naja, ich sag mal Bioware kann einfach keine Städte. Sorry, ist inzwischen meine Meinung. Die sind ihnen noch nie gelungen, und waren immer eher ein atmosphärischer Tiefpunkt als ein Highlight. Auch die so oft als positives Beispiel gebrachte ME1 Citadel kam schon für damalige Verhältnisse sehr, sehr hölzern rüber. Selbst Denerim in DA:O war eher... naja, geht so.

Davon ab, daß die Darstellung echter Städte in RPG´s zur Zeit technisch einfach noch nicht machbar ist und man sich immer mit irgendwelchen Stilmitteln behelfen muß, wenn man sich doch daran versuchen will/muß. Evtl. sollte man es erstmal ganz lassen und sich auf das konzentrieren, was glaubwürdig machbar ist. Die "Städte" in Bethesdas Elder Scrolls waren in der Hinsicht nämlich bisher immer genauso schlimm.

Was mir positiv in Erinnerung geblieben ist sind die Stadt in DSA-Drakensang und Wyzima in Witcher 1 (die anderen Teile kenne ich nicht). Beides Spiele, die ich dann doch wg. anderer Dinge abbrechen mußte, die mich zunehmend störten. Aber gerade Wyzima hat mich damals doch sehr beeindruckt. Sowas in einem BW Spiel wäre genial. Aber ich denke, dazu fehlt ihnen einfach das Know How, oder die entsprechende Engine, die das glaubhaft darstellen kann. Von der Frostbite Engine in RPG´s halte ich nicht allzuviel.

Tempus
08.04.2017, 23:14
Naja Kirkwall war doch schon ein netter Ansatz. Das Ganze viel offener, viel dynamischer, lebendiger, usw. Das wäre doch schon mal etwas womit man arbeiten könnte.
Ich wäre liebend gerne bereit auf große "Open World" Gebiete zu verzichten, wenn sie dafür versuchen würden Minrathous als Stadtgebiet zu inszenieren. Große Plätze, verwinkelte Gässchen, Märkte, Häuser, Anwesen, Slums, Häfen, Paläste, Katakomben... Was könnte man in so einer Kulisse für spannende Quests erledigen. Es steht und fällt halt alles mit der Atmosphäre. Hachja. *seufz*
Machbar ist sicher vieles. Wenn man willens und fähig ist. Aber am Ende kommt sicher doch nur wieder etwas wie Val Royeaux dabei raus. :(

Annalena
11.04.2017, 07:30
Wie schneidet MEA denn im Vergleich zu DA:I ab?

Ich fand das Gesamtpaket besser als DAI.



Die Hauptquest in DA:I war ja doch eher kurz und nicht gerade so das das man dachte "Wow das ist ja mal genial!!!" Kann MEA da mehr überzeugen oder ist es ähnlich durchschnittlich?

Der Hauptquest war meiner Meinung nach die größte Schwäche in MEA. Durchschnittlich und, wenn man nur den Hauptquest spielt, ziemlich kurz.



Die Nebenquests in MEA sollen ja tatsächlich besser sein, nicht immer, aber immer mal wieder :A

Das stimmt, Nebenquests waren besser als in DAI. Es gab auch Sammelquests, aber auch umfangreichere Quest. Von jedem etwas würde ich sagen. :p



Sind die Begleiter auf dem üblichen guten BioWare Niveau?

Für mich waren die Begleiter gut bis sehr gut. Es gab etliche kleine und große Quests von deinen Begleitern, eine Menge Gespräche auf der Tempest, Gespräche zwischen ihnen wenn man unterwegs war und auch zwischen den Gefährten auf der Tempest und in den "Städten" konnte man sie auch ansprechen.



Ist es möglich den HC auf verschiedene Weisen zu spielen (gut / böse / zynisch / witzig) so in der Art?

Gut und böse; nein, Ryder ist auf gut bis rechtschaffen ausgelegt. Richtig böse Entscheidungen fällt mir nur eine ein, aber ansonsten sind die Entscheidungen eher grau. Also nach dem Schema rette X oder Y, aber du kannst nicht beide retten.

Zynisch und witzig; ja, man kann wählen, wie man Antworten gibt, aber ich fand es nicht so gut umgesetzt wie z.Bsp. Hawke in DA2. Wobei zynisch gar nicht vorkommt. Und manche witzige/sarkastische Antwort war eher peinlich als witzig. :p Die Texte schwanken in der Qualität von Fremdschämen bis wow, dass war gut. Es gibt keine Wahl, was man sagt, sondern wie man es sagt, Zumindest bei den meisten Gesprächen.



Gibt es verschiedene Enden und ist das Spiel tatsächlich einigermaßen abgeschlossen?
Nein, es gibt nur ein Ende. Es gibt eine kleine Sache, die anders ist, wenn man vorher etwas nicht macht, aber das ist alles. Der Grund für die Andromeda Reise wird abgeschlossen, aber während des Spiels taten sich mehrere neue Handlungstränge auf, die nicht abgeschlossen sind.

Es ist ein gutes Spiel, hat aber noch viel Luft nach oben. Es hätte dem Spiel sicherlich gut getan, nicht so groß zu sein.

Jhonson
11.04.2017, 14:44
Vielen Dank für deine Rückmeldung :gratz


Der Hauptquest war meiner Meinung nach die größte Schwäche in MEA. Durchschnittlich und, wenn man nur den Hauptquest spielt, ziemlich kurz.

Schade, es gab mal eine Zeit da war es bei BioWare-Spielen genau umgekehrt.



Gut und böse; nein, Ryder ist auf gut bis rechtschaffen ausgelegt. Richtig böse Entscheidungen fällt mir nur eine ein, aber ansonsten sind die Entscheidungen eher grau. Also nach dem Schema rette X oder Y, aber du kannst nicht beide retten.

Zynisch und witzig; ja, man kann wählen, wie man Antworten gibt, aber ich fand es nicht so gut umgesetzt wie z.Bsp. Hawke in DA2. Wobei zynisch gar nicht vorkommt. Und manche witzige/sarkastische Antwort war eher peinlich als witzig. Die Texte schwanken in der Qualität von Fremdschämen bis wow, dass war gut. Es gibt keine Wahl, was man sagt, sondern wie man es sagt, Zumindest bei den meisten Gesprächen.

Schade. So geht ein großer Teil Wiederspielwert verloren!


Es ist ein gutes Spiel, hat aber noch viel Luft nach oben. Es hätte dem Spiel sicherlich gut getan, nicht so groß zu sein.

Leider scheint die Entwicklung "zu größer, noch größer und alles rein was geht, egal wie gut es passt" noch nicht abgeschlossen zu sein. Ein Schlauchlevelspiel von BioWare würde ich immer noch sofort vorbestellen, also in absehbarer Zeit keins. DA4 wird sicherlich auch nicht klein werden. Und Schlauchlevel, mit einem Fokus auf die HQ wird es wohl auch nicht geben. Und der HC wird nur optisch individualisierbar sein und kaum unterschiedliche Spielweisen zulassen :(


Bin ja mal gespannt ob es ihnen in DA4 endlich mal wieder gelingt eine vernünftige Stadt umzusetzen!?!? Seit Athkatla (BG2) war das alles nichts mehr. Auch Denerim war arg lahm, aber Val Royeaux erst ...

Neytiri
04.05.2017, 05:23
Ich hoffe Dragon Age IV lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten.
Andromeda fand ich derart => §$grr <=, dass ich mir die DLC schenke. Ich hab kein Geld für das Spiel ausgegeben, mein Vater hat es mir gekauft, also halb so schlimm. Hätte ich dafür bezahlt, wär Bioware bei mir durch gewesen. Zum Glück wurd ich bereits vor Release hinreichend gewarnt, so dass ich nie auf die Idee gekommen wäre, selbst dafür Geld auszugeben. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht in the mouth, so who cares.

Aber der Multiplayer ist ok, länger als ein paar Wochen hält mich der aber auch nicht mehr bei der Stange.
Natürlich bin ich nun gierig auf ein neues DA. Ich bin froh, dass noch immer fleißig Lorevideos zu DA hochgeladen werden auf diversen Plattformen. Das ist gutes Futter, bis das neue Game kommt. Hoffentlich kommt es bald.
Hab eigentlich keine große Lust nochmal Inquisition zu spielen. Ohne Origins, wie in DAO, hat das Spiel kaum Wiederspielbarkeitswert. Und die 5 Mal die ich es gespielt habe, sind mehr als ausreichend gewesen.
Der Inquisitor hat wie Ryder aus Andromeda nichtmal mehr eine richtige Charakterausrichtung mit Special Moments. Also weiß ich schon, was ich von DA IV erwarte:

Ich wünsche mir die Originbackgrounds zurück + ein Charaktersystem für den Protagonisten wie zuletzt in DA2 oder gern auch wie in DAO.
Ich würde mit einem Background gerne wieder einen Grund haben, mir Gedanken zu machen, wie ich einen Charakter spiele.
Und mit dem Charaktersystem hätt ich dann gern die Möglichkeiten, dem Charakter, passend zum Background, den Stempel aufzudrücken, der in meinen Augen der richtige ist.
Ich will nicht wieder sowas wie Ryder oder den Inquisitor spielen. Wobei der Inquisitor nicht ganz so schlimm wie Ryder aus dem neuen ME war.

Es wäre aber auch cool, wenn sie zum zehnten Anniversary von Dragon Age Origins ein Remake des Spiels releasen. Das alte Game, mit aufgebrezelter Grafik. Vielleicht mit ein paar zusätzlichen Extras. Dafür würd ich gern auch nochmal den Vollpreis bezahlen. Das wär vielleicht noch besser als ein DA IV. Yeiiii!!! §5troet <3 <3 (^.^) <3 <3

Smiling Jack
04.05.2017, 11:21
Erstmal vor 2019 wird das nichts mit DA 4.
Nächstes Jahr liegt der Fokus auf der neuen Marke. Diesen Destiny/Overwatch Klon.

Und war MEA wirklich so schlimm? Ich fand es trotz seiner vielen Schwächen ganz gut. Das schwächste ME mit Sicherheit, aber
meiner Meinung nicht so fürchterlich wie DAI.
MEA könnte ich 5 Mal (mit längeren Pausen dazwischen) durchspielen (Das wird irgendwann auch passieren)
Aber DAI 5 Mal? Das tue ich mir bestimmt nicht an.

Ein Origins Remake oder DA 4 mit verschiedenen Origins wird es natürlich nicht geben.
Es bleibt nur zu hoffen, das Bioware der DA 4 Heldenfigur einen interessanteren wählbaren Hintergrund verpasst.
Ich könnte mir sowas ähnliches wie ME 1 vorstellen, wo es ein paar Quests dazu gab.

Neytiri
04.05.2017, 12:48
Erstmal vor 2019 wird das nichts mit DA 4.
Nächstes Jahr liegt der Fokus auf der neuen Marke. Diesen Destiny/Overwatch Klon.
Interessiert mich 0.
Schade, wenn deswegen DA IV warten muss.


Und war MEA wirklich so schlimm? Ich fand es trotz seiner vielen Schwächen ganz gut. Das schwächste ME mit Sicherheit, aber
meiner Meinung nicht so fürchterlich wie DAI.
MEA könnte ich 5 Mal (mit längeren Pausen dazwischen) durchspielen (Das wird irgendwann auch passieren)
Aber DAI 5 Mal? Das tue ich mir bestimmt nicht an.

Ein aufrichtiges enttäuschtes: Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!


Hätte ich das Spiel selbst bezahlt, hätte mich Bioware als Fan verloren. Da ich es nicht bezahlt habe, ist es eine meiner schlechtesten Spielerfahrungen ever. Aber ich ärger mich nicht, weil es kein Fehlkauf war. Ich hätte mich aber geärgert, wenn nich auch nur mehr als 10 Euro, und mehr ist das Spiel nicht wert finde ich, bezahlt hätte.
Ich beurteile es schon allein deswegen schlechter als Inquisition, weil sie aus den Fehlern nicht lernten. Inquisition ist 3 Jahre her, und trotzdem kommt Andromeda mit solch einem questbezogenen Bullshit um die Ecke.

Das Spiel war so viel schlechter als Inquisition. Die Quests langweilig. Die Questgebergespräche wirkten aufgesetzt. Ryder war noch langweilger als der Inquisitor. Kränkelten an den selben kreativlosen Dialogen.
Dann hab ich erfahren, dass ursprünglich geplant war die Quests wie in Inquisition zu gestalten. Bekamen aber von der Kritik wind, und packten schnell Questgeber rein. Das erklärt die aufgesetzten Gespräche und soll wohl angeblich auch damit zusammenhängen, dass die Zeit nicht mehr da war bis zum Release für alle Questgeber die Gesichtsanimationen schön hinzukriegen.

Ich hab es nichtmal durchgespielt. Konnte einfach nicht mehr. Die Mainquest hab ich gerade noch durch, aber die restlichen offenen Quest ertrage ich nicht mehr. Mich widern diese Filler nur an. Allein diese Quests, wo man nur rumreisen muss wegen Kleinigkeiten, und das natürlich die Zeit streckt. Für nichts eigentlich.
Andromeda ist riesig, und ich hasse es. Sogar die Gefährten waren Mist. Dachte zwar durchaus Jaal wäre super, aber das war er auch nur, weil er neu war. Ansonsten ist er auch ersetzbar.
Gehört hier eh nicht hin, aber mit ME will ich nichts mehr zu tun haben, das Franchise ist für mich gestorben. Ich spiele lieber die alte Reihe nochmal durch, bevor ich weitere Andromedagames spiele. Darum hoffe ich inständig, dass sie mir Dragon Age IV nicht verderben. Sonst ist auch dieses Franchise für mich gegessen.

Ich mochte den Inquisitor auch nie so richtig, aber seit Ryder, find ich ihn nicht mehr ganz so schlimm. Zu beiden finde ich keinen Bezug. Schrecklich. Shepard, Hawke und den Wächter waren da ganz anders. Bei allen hatte ich das Gefühl, dass ich mich entsprechend verhalten kann, wie ich seinen Charakter ausbauen möchte. Wenn man den Hauptcharakter nicht leiden mag, geht viel verloren. Ich will den Off Topic garnicht weiter ausbauen. Mass Effect ist für mich gestorben, allein schon weil ich davon ausgehen kann, dass Ryder bleibt. Ich ertrag nicht noch einen Teil mit diesem Protagonisten.
Ich hab mich betreffend ME auch auf Cyonans Board bereits abgemeldet, weil ich bei Themen zu einem Franchise, das ich eh nicht weiter verfolgen werde, nichts mehr zu sagen habe. Es macht mich nur immer wieder aufs neue sauer, wenn ich drüber nachdenke, dass sich dieses Spiel nicht mehr wie ME anfühlte. Also spar ich's mir und freu mich lieber auf ein kommendes Dragon Age IV.

Andromeda fühlte sich einfach an wie ein Spiel von einem Entwickler, der sein erstes Spiel veröffentlicht. Anders kann ichs nicht sagen. Ob es nun an Bioware liegt, oder EA, weiß ich nicht. Aber wenn Bioware nach 5 Jahren, was eine stolze Zeit ist, sowas rauswirft, kann man EA auch nicht vorwerfen, sie hätten gedrängelt.
Egal, hier gehts um DA und solang mich nie mehr jemand auf Andromeda anspricht, kann Gras drüber wachsen.
Für mich ist es das schrecklichste Spiel das ich von Bioware je gespielt hab. Ich habe mich durchgequält. Ich hab mich bei Spielende nicht wegen dem Ende an sich gefreut, das war shit, sondern einfach weil ich es durch hatte, und wusste, jetzt kann ich es deinstallieren. Die ganzen offenen Filler, obwohl ich eh schon ein Meer an Fillern erledigt habe, gehen mir sonstwo vorbei. (ò_Ó)

Mein Freund hat nichtmal die Hauptstory durch. Er hatte keinen Bock mehr. Das spielt sich wie ein Call of Duty mit etwas mehr Story. Aber es ist einfach kein Storyerlebnis mehr, von dem man nie genug bekommt. Hätten sie sich mal bei der Story- und Questgestaltung mal nur einen Bruchteil soviel Mühe gegeben, wie beim Kampfsystem, dann wärs sicher spielbarer. Aber die Kämpfe interessieren mich nicht. Ich spiele Biowaregames für die Story. Das ganze Spiel fühlt sich doch nichtmal mehr wie ein ME oder überhaupt Biowarespiel an.

So, jetzt lass ichs sein. Sonst schimpfe ich morgen noch rum. Spricht mich am besten keiner mehr auf diesen Mist von Spiel an. Ich könnte ewig weiterschimpfen.




Ein Origins Remake oder DA 4 mit verschiedenen Origins wird es natürlich nicht geben.
Woher die Gewissheit betreffend die verschiedenen Origins?
Die wählbare Rasse kam bereits zurück weil es lang genug gefordert wurde, und nicht jeder nur immer Menschen spielen wollte. Das kann man bei ME machen, nicht aber in einem Fantasy-RPG.
Nach Inquisition haben sie denke ich anhand der Kritik begriffen, dass es mit der wählbaren Rasse allein nicht getan ist. Der Background fehlte. Das war das was die Fans wollten, denn sonst hätte man es einfach weglassen können.
Zudem fehlten die Originbackgrounds vermutlich ohnehin nur, weil die wählbaren Rassen nachträglich dazukamen. Da war wohl die Zeit nicht mehr, um Hintergrundgeschichten einzubauen, die sich in die Story fügen. Ich glaube als Inquisition um 1 Jahr verschoben wurde, hieß es doch, dass diese Zeit genutzt wurde um die Rassenwahl sowie mehr Romanzen ins Spiel zu bringen.

Woher willst du nun wissen, dass sie hier nicht ansetzen und nachbessern? Immerhin wollen sie ja zeigen, dass sie aus Fehlern lernen können. Ich sehe absolut keinen Grund, das zum jetzigen Zeitpunkt auszuschließen. Wenn sie von anfang an mit verschiedenen Rassen arbeiten, spricht absolut nichts dagegen, diese auch wie einst in DAO anständig zu liefern.

Auch das Remake schließe ich nicht aus. Baldurs Gate bekam immerhin auch ein Remake. Irgendwann wird DAO sicher ein Comeback feiern. Vielleicht nicht jetzt, vielleicht nicht zum Anniversary, vielleicht auch erst wenn der letzte DA-Teil erschienen ist, und die Geschichte abgeschlossen. Aber ganz abschreiben werd ichs nicht. Mein Vater hat immer gesagt Baldurs Gate kommt irgendwann wieder, und er hat immerhin auch recht behalten, obwohls kaum einer glaubte. (^.^)
Das war dann die Gelegenheit für mich, das Game zu spielen, von dem er mir immer erzählt hat. (^.^)

Jhonson
05.05.2017, 18:30
Auch das Remake schließe ich nicht aus. Baldurs Gate bekam immerhin auch ein Remake. Irgendwann wird DAO sicher ein Comeback feiern. Vielleicht nicht jetzt, vielleicht nicht zum Anniversary, vielleicht auch erst wenn der letzte DA-Teil erschienen ist, und die Geschichte abgeschlossen. Aber ganz abschreiben werd ichs nicht. Mein Vater hat immer gesagt Baldurs Gate kommt irgendwann wieder, und er hat immerhin auch recht behalten, obwohls kaum einer glaubte. (^.^)
Das war dann die Gelegenheit für mich, das Game zu spielen, von dem er mir immer erzählt hat. (^.^)

Und wie hat Baldus Gate dir, als jemand aus der "jüngeren" Generation, gefallen? Würde mich mal interessieren. Ist ja doch ein andere Art von Spiel im Vergleich zu Dragon Age oder Mass Effect :)

The Cat Lady
05.05.2017, 19:02
Und wie hat Baldus Gate dir, als jemand aus der "jüngeren" Generation, gefallen? Würde mich mal interessieren. Ist ja doch ein andere Art von Spiel im Vergleich zu Dragon Age oder Mass Effect :)

Interessiert auch die Meinung der älteren Generation? :D

Jhonson
05.05.2017, 19:04
Interessiert auch die Meinung der älteren Generation? :D

Klar doch :)

The Cat Lady
05.05.2017, 19:16
Klar doch :)

Gut, weil meinen Roman hab ich erstmal wegeditiert, weil ich dann gelesen hab, dass die Frage eigentlich an die jüngere Zielgruppe gerichtet war. :baetsch:

Also nochmal:

Dragon Age und Mass Effect sind ja eher wie interaktive Filme. Das ließ in jüngsten beiden Teilen nach. Ein großer Fehler. Man kann wenn mans aus Vorgängern so gewohnt ist, innerhalb des Franchises, doch nicht zurückfahren, wenn das Spiel dafür umso größer wird. Es hätten vielmehr umso mehr Cutscenes in einem riesigen Spiel sein müssen, zumindest aber an der Länge mehr als in den jeweiligen Vorgängern, um das Ganze aufzulockern.

Und Baldurs Gate ist wie eine Art interaktives Buch.

Ich war anfangs skeptisch, ob das bei mir funktioniert. Bei Pillars of Eternity wollte es nicht klappen.
Und ich hatte Baldurs Gate auf Steam in meiner Bibliothek, beide Enhanced Versions btw, aber nur mal angespielt. Und es dann verworfen weil ich noch gelangweilt war von Pillars, und den Fehler machte aufgrund der optischen Aufmachung draus zu schließen es wäre dasselbe.

Ein riesen Fehler. Es brauchte gerade mal 20 Minuten im Spiel, und ich konnte das Ding nicht mehr weglegen. Ich fühlte mich wie mittendrin, statt nur dabei. Die Gefährten waren super und wuchsen mir ausnahmslos jeder auf seine Art ans Herz. Die Steuerung war anfangs wie bei Pillars harkelig, aber nach einer gewissen Eingewöhnung wars super. Die Kämpfe ziehen sich mehr, aber das mochte ich auch an Dragon Age Origins. Ich mag es nicht actionlastig in Fantasy RPGs. Allein die Möglichkeiten und man konnte nahezu alles bestimmen und zuordnen, fand ich großartig. Die Kämpfe machten mir Spaß, wirklich Spaß. Es passte alles. Die Story und das Kampfsystem, beides für sich, war genau meins. Ich wurde sofort beim Start abgeholt und ich wollte einfach nicht mehr aufhören damit.

Ich hatte die Hoffnung aufgegeben, dass ich nochmal ein solches Juwel wie DAO spielen werde. Und die Hoffnung brauch ich wohl auch nicht mehr haben was zukünftige Spiele angeht. Aber ich hab gelernt Vorurteile abzulegen, und den alten Games eine Chance zu geben. Baldurs Gate 2 hab ich jetzt noch vor mir, also bitte nicht spoilern, sonst bring ich denjenigen auf schmerzhafte Weise, zumindest im Geiste, um. *droh* :D

Aber danach werd ich auch Jade Empire und NWN angehen. Ich weiß nicht ob die auf meinem PC laufen, aber notfalls greif ich auf eine der alten "Mühlen" im Keller meiner Eltern zurück.
Dort ist eh das ganze Zeug drauf, weil mein Vater die Spiele auch gesuchtet hat. Was weiß ich warum die Spiele so an mir vorbeigingen, ich nage jetzt auch schon an der 30. Trotzdem war Dragon Age das erste RPG, was ich gespielt habe. MMOs zähl ich da jetzt nicht dazu, das wäre eine Beleidigung für Dragon Age Origins.

Edit: Allerdings nehm ich mir jetzt schon seit ich mit Baldurs Gate 1 durch bin vor, also seit stolzen 3 Monaten, den zweiten Teil endlich zu spielen. Und ich will es auch unbedingt. Aber da ich letztes Wochendene mit Horizon Zero Dawn anfing, und auch dieses Spiel in Sachen Story einfach nur vergöttere, wird sich das noch etwas hinziehen. Ich kann nicht 2 storylastige Spiele überkreuzen, wenn ich bei einem noch mitten in der "Ich will alles rausfinden und über etwaige Plotholes diskutieren"-Phase bin. Wenn sich das gelegt hat, bin ich aber absolut bereit für Baldurs Gate 2. Meine Eltern meinten, Teil 2 wäre noch besser. Ich allerdings kann mir nicht vorstellen, dass es besser geht als in Teil 1.

Ich finde die Story wirklich besser als die von DAO. Kaum zu glauben. DAO kratzt an dem Level, erreicht es aber nicht ganz. Wenn man dann bedenkt, dass DAO filmisch inszeniert ist, und Baldurs Gate einen ganz ohne diesen Schnickschnack einfängt und ein intensiveres Storyerlebnis bietet, dann zieht Baldurs Gate wohl schnurstracks an DAO vorbei. Könnte mich in den Arsch treten dafür, das Spiel nicht viel früher entdeckt zu haben. §wall


Woher die Gewissheit betreffend die verschiedenen Origins?
Was die Origins angeht stimm ich dir zu. Nach Inquisition bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass die zurückkommen, wenn sie von vornherein mit Rassen arbeiten. Und nicht erst wieder kurzfristig zum Schluss hin reinquetschen.

Aber ein DAO Remake wirds nicht geben. (http://www.gamestar.de/spiele/dragon-age-origins/news/dragon_age_origins,43300,3082155.html) Die Entwickler haben drüber nachgedacht, aber dabei blieb es dann auch. Was wohl an der Engine liegt.

Die Begründung: Eine Remastered-Variante von Dragon Age: Origins müsste man in einer neuen Engine, wie der Frostbite 3 von Inquisition, komplett neu nachbauen. Die Eclipse-Engine von 2009 sei nicht dazu geeignet auf den neuen Konsolen verwendet zu werden. Man habe laut Darrah bei BioWare intern darüber gesprochen und festgestellt, dass der Aufwand zu groß sei.

Außerdem ist Origins gut gealtert. Da ist noch lange kein Remake nötig. Eine moderne Grafik würden den nostalgischen Zauber zerstören. Ich halte schon diese Mods die das Game "aufhübschen" für die reinste Ketzerei. $§p4

Dawnbreaker
05.05.2017, 21:27
Ich finde die Story wirklich besser als die von DAO. Kaum zu glauben. DAO kratzt an dem Level, erreicht es aber nicht ganz. Wenn man dann bedenkt, dass DAO filmisch inszeniert ist, und Baldurs Gate einen ganz ohne diesen Schnickschnack einfängt und ein intensiveres Storyerlebnis bietet, dann zieht Baldurs Gate wohl schnurstracks an DAO vorbei. Könnte mich in den Arsch treten dafür, das Spiel nicht viel früher entdeckt zu haben. §wall

Also, nun bin ich echt neugierig auf Baldurs Gate. Mir macht es wirklich nix aus, wenn die Grafik älter ist (ich zocke Tomb Raider 6 und Uru). Grafik spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle. Aber, was Du erzählst, das klingt echt zu schön, um wahr zu sein. Ich war auch der Meinung, kein Spiel kann DA:O toppen.

Jhonson
05.05.2017, 21:32
@The Cat Lady: schön zu lesen das BG auch heute noch neuen Spielern gefallen kann und nicht nur durch die Nostalgiebrille gut ist. Und ich beneide dich geradezu das du BG2 mit Addon noch vor dir hast, ein Spiel das ich bis heute immer wieder mal gespielt habe und meine allzeit Nummer 1 ist!

Und NWN und sowas gibt es immer mal wieder bei GoG im Angebot :)

Beringyon
05.05.2017, 21:46
Oh mein Gott nach einem langen Arbeitstag lese ich hier gerade Baldurs Gate!!!! :D Ein Spiel was meiner Meinung nach zu einem der besten RPG`s überhaupt gehört. Wobei ich da immer noch nach fast 20 Jahren traurig bin... es gab keinen wirklichen dritten Teil, nur den zweiten und das Addon. Der zweite Teil ist übrigens noch besser als der Erste, allerdings hat mir im ersten Teil das Setting besser gefallen, wenn man wirklich wollte hat man ja an jeder Ecke eine Quest gefunden die auch noch Spass machte oder irgendwie ein kleines Gimmick war (Fast jede Tür in der namensgebenden Stadt hatte einen Questgeber für eine kleine Quest parat). Allein die Musik damals im Intro/Extro zum Addon und dann erst die Begleiter Minsc und BOO!!! §knuff (die mussten immer mit!)

Naja zu DA4 kann ich nur sagen, ich glaube Bioware wirds auch da nicht hinkriegen ein wirklich fesselndes Spiel auf die Festplatte zu zaubern, bei mir ist es mittlerweile so: Spiele von BW einmal installiert, einmal gespielt und dann wieder deinstalliert, da gabs mal andere Zeiten bei mir...vielleicht werd ich auch langsam zu alt oder zu rastlos für diesen Sch.... :D

The Cat Lady
06.05.2017, 05:18
@The Cat Lady: schön zu lesen das BG auch heute noch neuen Spielern gefallen kann und nicht nur durch die Nostalgiebrille gut ist. Und ich beneide dich geradezu das du BG2 mit Addon noch vor dir hast, ein Spiel das ich bis heute immer wieder mal gespielt habe und meine allzeit Nummer 1 ist!

Und NWN und sowas gibt es immer mal wieder bei GoG im Angebot :)

Bei solchen Games sind mir Angebote egal, dafür würd ich auch 70,- zahlen. Die Story ist und war mir schon immer wichtiger als alles andere.

Baldurs Gate 2 will ich zuerst spielen, weil die Erinnerung an Teil 1 noch frisch sind.

Aber danach gäbs da noch Icewind Dale, NWN und Jade Empire.

Was von den dreien findest du kommt am ehesten an die Qualität (storybezogen) von Baldurs Gate ran? Diese Titel werden immer in einem Wisch aufgezählt, wenns um gute alte RPGs geht. Für mich ist aber nur wichtig, wies um die Story bestellt ist. Ich möchte aber auf keinen Fall gespoilert werden. Ich möchte einfach nur in einem Einzeiler spoilerfrei wissen um was es ungefähr im Spiel geht. Und wie deine Reihenfolge aussieht von dem Spiel mit der besten Story, bis zu dem davon was in deinen Augen das Storyschwächste ist.

Das mit dem Neid kenn ich nur zugut. So gehts mir immer dann, wenn ich jemandem Dragon Age Origins schmackhaft gemacht habe. Dieses Gefühl alles zum ersten Mal zu entdecken ist so schön, und leider viel zu schnell vorbei. Dann kann man sich nur noch wehmütig dran erinnern, wie es für einen selbst war, wenn dir Leute, die gerade erst mit dem Spiel anfangen, berichten wie toll alles ist weil sie auch beim erneuten durchspielen immer wieder neues entdecken.

Der Moment, wenn einem Charaktere so richtig ans Herz wachsen. Als ich Anfang dieses Jahres meinen ersten von zwei alljährlichen DAO-Durchläufen startete, und bei Flemeths Hütte ankam, da musste ich mir wirklich eine Träne verkneifen, weil ich als Spieler ja schon wusste, was der vermaledeite Eierschädel mit ihr in Inquisition anstellt, mit meinem Lieblingscharakter aus dem gesamten DA-Franchise. Man weiß ja nicht wieviel Mythal in Flemeth steckte, oder andersrum, und es mag für Mythal durchaus ein Schlupfloch geben wegen der Eluvianscene, aber für Flemeth als ihren Wirt wars das wohl. Und das bedauer ich noch immer zutiefst. Ich schätze die Wunde verheilt erst, wenn der Eierschädel abgeschlagen ist und am Boden dahinkullert. :o

Ich wäre froh wenn Bioware sowas bei mir nochmal schafft mit zukünftigen Titeln. Bin aber realistisch genug um einzusehen, dass dem nicht so sein wird. Also dann eben die älteren Semester, aus einer Zeit, wo ich entweder noch nicht spielen durfte während der Schule, im Falle von Baldurs Gate sogar noch nichtmal nen eigenen PC hatte/brauchte.

BTW, ist der Spacehamster von ME, der ja auch in Andromeda dabei war etwa ein kleines Easteregg wegen Boo? Schon oder? :D Zumindest kam mir der Gedanke. Auch das ist wieder was, was sie für DAO gut übernommen haben. Da hatte man als Spieler seinen eigenen Mabari (Adelige Origin) oder einen zugelaufenen. Anders hatte in Awakening zudem seinen Sir Naseweis dabei, genauso wie Minsc seinen Boo dabei hat.
Der Mabari in DA2 wurde unterwegs stiefmütterlich behandelt, und in Inquisition gabs sowas garnichtmehr.
Auch das zeigt, dass die Liebe zum Detail einfach nicht mehr da ist. §cry

Annalena
06.05.2017, 07:54
Baldurs Gate Fan/Spielerin der ersten Stunde hier. §wink

Und wenn Nagen an der 30 schon ältere Spielergeneration ist, was bin ich dann mit meinen 43 Jahren? :p

Ja, BG2 finde ich auch besser als den 1. Teil.

Icewind Dale: Finde ich nicht so gut wie Baldurs Gate. Ohne zu spoilern, du erstellst jeden der 6 Leute selbst und diese haben keine Gespräche untereinander. Die Hauptstory selbst ist okay (kommt aber nicht an BG ran), aber mir fehlte ohne die Interaktionen der Charas immer etwas. Falls du Mods nicht abgeneigt bist, sowohl für den 1. als auch für den 2. Teil gibt es NPC Mods. Allerdings auf englisch. Mit diesen Mods haben mir die beiden Teile wirklich Spaß gemacht. Falls Interesse besteht kann ich, oder jemand anders, diese verlinken.

Jade Empire: Klasse Spiel, nicht so gut wie BG, aber besser als Icewind Dale. Würde ich jederzeit empfehlen.

NWN 1: Für mich nicht so gut wie BG und Jade Empire, aber besser als Icewind Dale. Die Addons haben fast einen Umfang wie ein vollwertiges Spiel und sind auch miteinander verknüpft, auch wenn du in den Addons einen anderen Charakter spielst als im Hauptspiel.

NWN 2: Besser als NWN 1 und Icewind Dale, aber nicht so gut wie Jade Empire oder BG. Das Addon hat fast einen Umfang wie ein vollwertiges Hauptspiel und baut auf den Hauptteil auf.

Planescape Tourment wurde gar nicht erwähnt. :p Ich persönlich konnte mit dem Setting nichts anfangen, aber viele sind davon begeistert. Die Geschichte ist ungewöhnlich, aber wie gesagt, ich habe es nur einmal gespielt (und das ist Jahrzehnte her:p), bin aber nie richtig damit warm geworden.

Und ja, Minsc und Boo sind Kult. ^2^ *quiek*

Dawnbreaker
06.05.2017, 09:07
Ich sauge Eure Empfehlungen auf wie ein Schwamm ... :D



Baldurs Gate Fan/Spielerin der ersten Stunde hier. §wink

Und wenn Nagen an der 30 schon ältere Spielergeneration ist, was bin ich dann mit meinen 43 Jahren? :p

Ach Gott, Ihr Jungspunde!!! Ich werd' dieses Jahr 50. §hehe



Aber danach gäbs da noch Icewind Dale, NWN und Jade Empire.

Was von den dreien findest du kommt am ehesten an die Qualität (storybezogen) von Baldurs Gate ran? Diese Titel werden immer in einem Wisch aufgezählt, wenns um gute alte RPGs geht.

Der Frage schließe ich mich an. Immer mal wieder werden diese Titel aufgezählt, aber so richtig einordnen kann ich sie nicht.

Annalena
06.05.2017, 09:26
Ach Gott, Ihr Jungspunde!!! Ich werd' dieses Jahr 50. §hehe

§hehe



Der Frage schließe ich mich an. Immer mal wieder werden diese Titel aufgezählt, aber so richtig einordnen kann ich sie nicht.
Zu dem was ich oben schon geschrieben habe; Storymäßig kommt bei mir Jade Empire am nächsten an BG ran. Allerdings bin ich auch ein großer Fan vom asiatischen Setting. Das Kampfsystem ist anders und war für mich gewöhnungsbedürftig, aber hat durchaus Spaß gemacht.

Danach kommt für mich NWN 2, gefolgt von NWN 1. Hier gibt es auch Gefährten, die aber nicht so stark ausgebaut sind wie in BG und in Jade Empire.

Icewind Dale 1 und 2 hat keine vorgegeben Gefährten und für mich fehlt damit auch etwas der Charme eines RPGs. Die Hauptstory selbst ist okay, aber von den hier erwähnten auch die schwächste, was für beide Teile gilt. Falls ihr einen größeren Wert auf Gefährten legt, dann würde ich es nicht empfehlen oder mit den NPCs mods. Mit den NPC mods hat es mir besser gefallen und hat mir durchaus Spaß gemacht.

Beringyon
06.05.2017, 11:38
Im Bezug auf interessante Begleiter in Form von Minsc und Boo darf man aber Deekin (NWN 1-2) nicht ausser Acht lassen (taucht aber erst in einem der späteren Addons des ersten Teils als wirklicher Begleiter im Spiel im auf, wenn ich mich da noch recht dran erinnere ) :D

maekk03
06.05.2017, 12:33
Ich war anfangs skeptisch, ob das bei mir funktioniert. Bei Pillars of Eternity wollte es nicht klappen.

Ich gebe zu, dass Pillars of Eternity etwas schwerfällig wirken kann, da es klar für Veteranen des Genre designt worden ist (Was ja auch die Zielsetzung der Kickstarter-Kampagne war), und die Baldurs Gate Reihe daher der bessere Einstieg in dieses Sub-Genre des CRPG darstellt.

Allerdings möchte ich dir trotzdem Pillars of Eternity noch einmal ans Herz legen, sobald du mit Baldurs Gate warm geworden bist. PoE ist nicht nur dass bessere Rollenspiel (Charakterwerte haben an zahlreichen Stellen auch außerhalb der Kämpfe Bedeutung. Es müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden, welche den weiteren Spiel/Handlungsverlauf beeinflussen, und selten schwarz/weiß sind. etc.) es hat mMn nach auch den intelligenteren Schreibstil, da es anders als 'the Forgotten Realms', erwachsene Themen anspricht die essential für unsere Gesellschaft sind (Was geschieht mit uns nach den Tod? Welcher Sinn steckt hinter den Glauben an einen Gott? Wie weit darf die Wissenschaft im Namen des Fortschrittes gehen? etc.) und somit stets aktuell bleibt.

Wobei ich ebenfalls zugebe, dass diese schwer philosophischen Themen nicht jedermann Geschmack treffen und diese Spieler dann womöglich in den leichtherzigen 'Forgotten Realms' besser aufgehoben sind.
Trotzdem denke ich solltest du noch einen zweiten Versuch wagen, wenn du die Baldurs Gate-Reihe durchgespielt hast.


Also, nun bin ich echt neugierig auf Baldurs Gate.

Hier möchte ich einwenden, dass The Cat Lady voller Euphorie erscheint ^2^, und deshalb nicht rational urteilt.

Besonders BG1 ist, und das sage ich als jemand der die Reihe innig liebt, schlecht gealtert. Was nicht an der veralteten Grafik liegt, sondern am Spieldesign selber.

Die Handlung stagniert nach den Tutorial vollständig, 70% der Spielzeit ist sie eine Karottenjagd in welcher die Erzählung den HC nichts zu tun gibt außer: 'Finde Beteiligten A der Verschwörung, der kann dir keine Informationen geben und schickt dich zu Beteiligten B der Verschwörung, der kann dir keine Informationen geben und schickt dich zu Beteiligten C der Verschwörung, der....' und erst nach überwinden dieser völlig inhaltlosen Durststrecke, gewinnt die Handlung nach 70%, mit Eintreffen in die namensgebenden Hauptstadt Baldurs Gate, an Fahrt und klare Konturen an, was es mit dieser Verschwörung auf sich hat, und warum diese aufgehalten werden muss. Die Erzählung erhält nach 80% sogar persönliche Formen, da der Hauptantagonist dann den Heimatort unseres HC abschlachten lässt, und ihn zudem einen Mord anhängt, welchen der Hauptantagonist begangen hat, worauf unser HC bis zum Finale deshalb zu Unrecht vom Gesetz gejagt wird. Leider ist das der Zeitpunkt, wo das Spiel bereits wieder vorbei ist. Dafür entschädigt der Abspann mit einen der wohl besten Gänsehautmomente des Genres.

Ein Großteil der Gebiete setzt sich aus ähnlich leeren Locations zusammen wie die Gebiete in DA:I, wenn auch in wesentlich kleineren Karten aufgeteilt (dafür sind es aber weit mehr als in DA:I). Einen Großteil der Spielzeit verbringt der Spieler daher in BG mit den systematischen Abschlachten von Monsterhorden und den ebenso systematischen Ablaufen des Gebietes um den 'Kriegsnebel' komplett aufzudecken. Gelegentlich trifft er dabei einen NPC (max. einen pro Gebiet) mit einer unbedeutenden Nebenquest der Marke: 'Finde meinen Hund, der mir weggelaufen ist!' oder: 'Suche mein Kind, das mir weggelaufen ist!' welche in ca. 1 Minuten beenden werden kann.

Das Addon 'Legenden der Schwertküste' erweitert das Hauptspiel um drei zusätzliche Locations, und bringt endlich (drei) komplexere Nebenquests ins Spiel, welche mehrere Stunden umfassen.
Dabei hat die Nebenquest um Durlags Turm inzwischen einen derartigen Kultstatus erlangt, dass Obsidian ihr mit Durgans Batterie im PoE DLC 'the White March I' huldigt.

Die Gruppenmitglieder haben, mit Ausnahme individueller 'Verstanden!' Kommentare wenn der Spieler sie anklickt, keinerlei Persönlichkeit. Sie führen keinerlei Dialoge, mischen sich nirgendswo ein, und nur die, immerhin schön geschriebene, Biografie im Charakterbogen, welche ihre Vorgeschichte erzählt, erinnert den Spieler daran, dass sie mehr sein sollen als seelenlose Roboter, welche den HC auf Kommando folgen.

Beamdog hat mit Baldurs Gate EE versucht diesen entgegenzuwirken, indem es drei neue Gruppenmitglieder einführte, welche tatsächlich über zusätzliche Banter verfügen. Leider macht die Redseligkeit der neuen Gruppenmitglieder die völlig Stummheit der Vanilla-Gefährten nur noch offensichtlicher.

Nebenquest für die Gruppenmitglieder existieren gerade drei. Wobei bei zwei Gruppenmitgliedern die Quest die selbe ist, nur dass einer die Zielperson töten und der andere die Zielperson retten will, so dass der Spieler nur einen der beiden Herren aufnehmen kann (Der andere greift die Gruppe dann automatisch an!). Die dritte Nebenquest ist eine Schatzsuche, die auch in 2 Minuten abgeschlossen ist, da besagtes Gruppenmitglied bereits direkt vor der Schatzhöhle steht, wenn man sie antrifft.
Dialoge von Seiten der Gruppenmitglieder betreffend ihres Auftrag gibt es keine mehr, sobald der HC, mit ihrer Aufnahme in der Gruppe, zugestimmt hat ihnen diesbezüglich zu helfen.
Der Rest der Gruppenmitglieder steht einfach ohne weitere Motivation in der Welt herum und wartet vom HC aufgegabelt zu werden, weil er/sie nichts bessere zu tun hat (und fortan auch schweigen wird).

Vier Gruppenmitglieder, wobei zwei jeweils ein Team bilden, das das andere nicht akzeptiert, sind immerhin mit den ersten Abschnitt der Haupthandlung verbunden, haben aber im Verlauf dieser auch keine zusätzlichen Dialoge sobald man sie in der Gruppe aufgenommen hat.

Insgesamt ist Baldurs Gate 1 mMn nur noch für diejenigen interessant, welche ein historisches Interesse an den Vorgänger haben, unbedingt die Vorgeschichte von 'BG2: Schatten von Amn' selber erleben möchten (statt sie in groben Zügen im Intro des Nachfolgers nacherzählt zu bekommen), oder, und hier liegt wohl für viele Spieler inzwischen die Hauptmotivation, den HC aus BG1 in den Nachfolger zu importieren.


BG2: Schatten von Amn ist dann auch der Vertreter, weswegen die Reihe auch heutzutage noch von vielen Spielern in hohen Ehren gehalten wird.

Bioware schafft hier fast alle oben genannten Kritikpunkte ab. Mit Ausnahme der Tatsache, dass die Hauptgeschichte hier ebenfalls nach den Tutorial stagniert, und erneut erst nach ca. 60% der Spielzeit wieder aufgenommen wird. Statt der Karottenjagd muss der Spieler diesmal genügend Geld beisammen haben, um ein Schiff zu heuern, welches die Gruppe auf eine Insel bringt, wo die Haupthandlung wieder Fahrt aufnimmt und auch hier persönliche wird. Der Antagonist foltert den HC und seine Schwester in einen grausigen Experiment, nachdem (insofern in der Gruppe) ein treues Gruppenmitglied diese verraten hat, und stielt beiden die Seele, worauf eine dämonische Macht droht sich ihren Körper zu bemächtigen.
Ansonsten führt Bioware hier das erste Mal all die Elemente in ihr Spiel ein, welche wir seitdem bei ihren Produkten lieben: Interessante Nebenquest, Nebenfiguren mit Charakter, Banter der Gruppenmitglieder, Nebenquest der Gruppenmitglieder, sogar die Romanzemöglichkeit mit mehreren Gruppenmitgliedern (Wobei die Herren hier eindeutig im Vorteil sind, da gleich drei Damen um die Kunst ihres HC buhlen. Während sich die weiblichen Spieler mit einer Romanzeoption zufrieden geben müssen) findet hier ihre Premiere.

Und mit Jon Irenicus hat BG2 wohl einen der charismatischsten Antagonisten aller Bioware-Produkte.

Ebenso erreichen die Location einen nie wieder erlebten Abwechslungsfaktor, jagt BG 2 den HC, aller Unglaubwürdigkeit zum Trotz, doch durch das Who is Who der Forgotten Realms.
(Wenn es sich auch nie die Zeit nimmt auf diese einzugehen.)

Während ich dir also zu BG1 nur bedingt raten kann, The Cat Lady Euphorie zum Trotz ;), kann ich BG2 weiterhin uneingeschränkt als Vertreter dieses Sub-Genre empfehlen.


Leider wurde der zuvor geplante dritte Teil niemals verwirklicht, so dass die bis dahin verbleibenden losen Handlungsfäden der Haupthandlung beider Teile mit den Addon 'Thron des Baals' im Schnelldurchgang, und daher recht plump, zu einen Abschluss gebracht wurden,
(Stell dir vor du würdest ein weiteres Addon zu DA:O starten, und dort erfährst du in den ersten Spielminuten, dass die Grauen Wächter bereits in Zusammenarbeit mit den Zwergen die gesamte dunkle Brut, samt Erzdämonen, für alle Zeit vernichtet haben, die Verderbnis somit für alle Zeiten beseitigt ist, und dein Wächter jetzt nur noch den Dreck raustragen muss indem er die letzten 5 verbleidenden Dunkle Brut findet und erledigt.) bzw. ignoriert (Stell dir vor nach DA:I wird Solas einfach ersatzlos aus der Handlung gestrichen, ohne dass er oder seine Pläne auch nur noch mit einen Wort Erwähnung finden).

Trotzdem kann ich das Addon auch jeden Fan von BG2 empfehlen, und sei es nur um die Geschichte seines HC zum Abschluss zu bringen.
Wobei der Epilog, welche die weitere Lebensgeschichte jedes verbleibenden Gruppenmitglieder erzählt, für die eiligst zusammengeschusterten Haupthandlung wieder mehr als entschädigt. Taschentücher bereit halten!

The Cat Lady
06.05.2017, 15:33
Baldurs Gate Fan/Spielerin der ersten Stunde hier. §wink

Und wenn Nagen an der 30 schon ältere Spielergeneration ist, was bin ich dann mit meinen 43 Jahren? :p

Ja, BG2 finde ich auch besser als den 1. Teil.

Icewind Dale: Finde ich nicht so gut wie Baldurs Gate. Ohne zu spoilern, du erstellst jeden der 6 Leute selbst und diese haben keine Gespräche untereinander. Die Hauptstory selbst ist okay (kommt aber nicht an BG ran), aber mir fehlte ohne die Interaktionen der Charas immer etwas. Falls du Mods nicht abgeneigt bist, sowohl für den 1. als auch für den 2. Teil gibt es NPC Mods. Allerdings auf englisch. Mit diesen Mods haben mir die beiden Teile wirklich Spaß gemacht. Falls Interesse besteht kann ich, oder jemand anders, diese verlinken.

Jade Empire: Klasse Spiel, nicht so gut wie BG, aber besser als Icewind Dale. Würde ich jederzeit empfehlen.

NWN 1: Für mich nicht so gut wie BG und Jade Empire, aber besser als Icewind Dale. Die Addons haben fast einen Umfang wie ein vollwertiges Spiel und sind auch miteinander verknüpft, auch wenn du in den Addons einen anderen Charakter spielst als im Hauptspiel.

NWN 2: Besser als NWN 1 und Icewind Dale, aber nicht so gut wie Jade Empire oder BG. Das Addon hat fast einen Umfang wie ein vollwertiges Hauptspiel und baut auf den Hauptteil auf.

Planescape Tourment wurde gar nicht erwähnt. :p Ich persönlich konnte mit dem Setting nichts anfangen, aber viele sind davon begeistert. Die Geschichte ist ungewöhnlich, aber wie gesagt, ich habe es nur einmal gespielt (und das ist Jahrzehnte her:p), bin aber nie richtig damit warm geworden.

Und ja, Minsc und Boo sind Kult. ^2^ *quiek*


Danke dafür, dass du dir die Mühe gemacht hast.:gratz

Also ich schätze ich werde nach BG mit Jade Empire weitermachen. Das Setting ist nicht so meins, aber wenn die Story passt, wage ich einen Versuch.
Danch NWN, das mit dem Addon stört mich nicht. Ich fand Lelianas Song für Dragon Age Origins auch gut. ;)

Icewind Dale werd ich dann aber komplett auslassen. Wenn schon Gefährten dabei sind, will ich die nicht selbst erstellen müssen. Dann renn ich lieber ganz ohne rum. Und ich möchte auch nicht auf die Banter verzichten, wenn man schon Gefährten hat. Gut dass ichs jetzt weiß, dann brauch ichs nicht erst anfangen.
Ich hab ja nichts gegen Spiele ohne Gefährten, das klappt bei Horizon Zero Dawn auch wunderbar. Aber wenn ich welche habe, dann auch richtige, und nicht halbgar serviert.:mad:

Planscape Torment hör ich jetzt zum ersten Mal, war mir zuvor nichtmal ein Begriff. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? Aber hab dann jetzt ohnehin erstmal genug Spiele. Horizon Zero Dawn möchte ich noch mindestens 2 Mal durchspielen. Und dann gehts los mit Baldurs Gate 2, Jade Empire und den NWN-Teilen.§ice


Und ja, Minsc und Boo sind Kult. ^2^ *quiek*
Ich sags wies ist, Minsc war nicht gerade mein Lieblingsgefährte(§herzEDWIN§herz), und seinen Platz in der Gruppe hätt ich lieber jemand anderem gegeben, trotzdem war er immer dabei, dank Boo. :D
Ich schätze bei weiteren Durchläufen wird Minsc immer seinen Stammplatz behalten, einfach weil ich nicht ohne Boo im Team spielen will. Bei Baldurs Gate 2 muss ich auf Boo wenigstens auch nicht verzichten. :p

Edit: Das hat mich an Dragon Age Awakening erinnert. Anders mochte ich damals auch nicht, aber er hatte im Späteren seinen Sir Naseweis. Der wiederum war nicht wie Boo, aber dafür eine Katze. Also hatte Anders einen Stammplatz, immer.
In DA2 tauchte er dann ohne Katze, dafür mit einem weiteren unebliebten Charakter aus Awakening auf - Gerechtigkeit. Mir wärs lieber gewesen sie hätten Gerechtigkeit/Rache gestrichen, und wären bei Sir Naseweis geblieben. Den hätt ich nur zu gern adoptiert. :D Wenn man Anders tötet, hätte er immerhin ein neues Zuhause gebraucht.

Dukemon
06.05.2017, 15:44
Das Argument MET und DAO laufen auf aktuellen Konsolen nicht hat Bioware selbst entkräftet. Beides ist frecherweise nur auf der One erschienen, also wird es auch auf der ps4 laufen.

BG würde ich gerne spielen aber die Mods zur Verbesserung funktionieren einfach nicht. Das Tool ist nutzlos.

Beringyon
06.05.2017, 15:53
@Dukemon

BG kannste selbst noch auf einem alten Laptop spielen, so hardewarehungrig sind die Titel nicht mehr ;)

Ich hab da bei den Konsolen keine Ahnung, gibts da für BG 1-2 überhaupt die Enhanced?

Zumindest ist in denen auch für BG1 ein wenig mehr Gruppenkonversation in Verbindung mit den neuen Partymembern.

The Cat Lady
06.05.2017, 16:01
Das Argument MET und DAO laufen auf aktuellen Konsolen nicht hat Bioware selbst entkräftet. Beides ist frecherweise nur auf der One erschienen, also wird es auch auf der ps4 laufen.

Das liegt doch daran dass die One einen Kompatibilitätsmodus für Spiele früherer Generationen hat. Sony hat daran weiterhin kein Interesse wies aussieht. Auch die PS4 pro ist nicht abwärtskompatibel.

Hier greift also durchaus die Aussage warum es kein Remake zu DAO gibt. Die Arbeit lohnt sich für sie nicht.
Sie müsstens eigens für die PS4 machen, und das nur, weil Sony im Gegensatz zu Microsoft, kein Interesse daran hat, dass ihre Kunden auch auf aktuellen Konsolen die Spiele spielen können, die sie auf den Vorgängern gespielt haben.

Dukemon
06.05.2017, 17:33
DAO, DA2 und die MET wurden doch auf der One Rereleased. Man findet sie im Store.

@Beringyon: Natürlich läuft BG normal auf meinem Rechner und mit der Grafik komme ich klar, nur nicht mit der Auflösung für die Kämpfe fühle ich mich zu blind. Außerdem möchte ich von Anfang an einen Hexenmeister spielen, was eben nur mit Mod geht der BG auf den Stand von BG2 bringt.

Beringyon
06.05.2017, 17:37
Ich kenn die Mod, die lief einmal bei mir und dann nie wieder, danach gabs dann die Enhanced, zum Glück :D

The Cat Lady
06.05.2017, 17:52
DAO, DA2 und die MET wurden doch auf der One Rereleased. Man findet sie im Store.

Ja, steht doch da (du musst schon lesen was man dir schreibt :baetsch:):
Das ist so, WEIL die One, im Gegensatz zur PS4, einen Kopatibilitätsmodus hat für Spiele von Vorgängerkonsolen. Unter anderem kommt das auch den alten ME und DA Games zugute.
Es ist also Microsoft zu verdanken, EA/BW hatten damit keine Arbeit.

Bei der PS4 wiederum müssten sie sich eigens für diese eine Konsole die Arbeit machen, und das rechtfertigt nicht den finanziellen Aufwand. Sony bietet keinen Kompatibilitätsmodus an. Also kommen sie mit der alten Engine nicht weiter.

Beschweren kannst du dich bei Sony.

Jhonson
06.05.2017, 19:03
Was von den dreien findest du kommt am ehesten an die Qualität (storybezogen) von Baldurs Gate ran? Diese Titel werden immer in einem Wisch aufgezählt, wenns um gute alte RPGs geht. Für mich ist aber nur wichtig, wies um die Story bestellt ist. Ich möchte aber auf keinen Fall gespoilert werden. Ich möchte einfach nur in einem Einzeiler spoilerfrei wissen um was es ungefähr im Spiel geht. Und wie deine Reihenfolge aussieht von dem Spiel mit der besten Story, bis zu dem davon was in deinen Augen das Storyschwächste ist.

Icewind Dale, NWN und Jade Empire ...

Icewind Dale fand ich nicht so toll, gerade weil alle Begleiter selbsterstellt sind und sie für mich einen großen Teil des Spielerlebnisses ausmachen. Jade Empire mag ich das Setting nicht, hab es zweimal angespielt und nie beendet, liegt aber wirklich nur daran das ich mit diesem Fernost nichts anfangen kann. Das Addon von NWN2 (Mask of the Betrayer) ist von der Story her wohl das beste was nach BG2 kam. Wobei ich die Horden des Unterreichs (NWN1) bis heute sehr gerne mag.

BG2 mit Addon ist aber unübertroffen und später kann man auch die EE modden wenn man mag und allein durch die Anzahl an Begleitern hat man 100derte von Stunden vor sich :)

Lange danach kam erst DA:O, das aber BG2 nie erreicht hat. In BG sind Drachen auch noch Drachen und selbst heute bin ich nicht scharf darauf mich mit denen anzulegen :)

maekk03
06.05.2017, 19:38
Icewind Dale fand ich nicht so toll, gerade weil alle Begleiter selbsterstellt sind und sie für mich einen großen Teil des Spielerlebnisses ausmachen.

Icewind Dale hat aber dafür einen entscheidenden Vorteil gegenüber BG: Die Dialoge sind Klassen und Charakterwerte abhängig, z.B.

Der Paladin entdeckt bei IWD 1 als einziger Charakter sofort, dass besagter Kult im Drachenauge bösartiger Natur ist, weil er dessen 'Aura' sehen kann. Was zugegeben nicht unbedingt zum Vorteil der Gruppe ist, da der Kult in diesen Fall sofort seine Maske fallen lässt und die Gruppe angreift, statt die Täuschung aufrecht zu erhalten, und so den Spieler die Möglichkeit zu geben kampflos durch dieses Gebiet zu gelangen.
Auch hat der Paladin in den Dialogen keine Möglichkeit Bündnisse mit bösen Charakteren/ Kreaturen einzugehen.
Dafür hat er als einziger in bestimmten Szenen eine Vielzahl diplomatischer Antwortmöglichkeiten, welche den Spieler ermöglichen besagte Situationen zu seinen Gunsten zu verschieben, wo den anderen Klasse nur der Konflikt übrig bleibt.

Der Druide ist bei IWD 1, bei entsprechend hoher Weisheit, als einziger Charakter in der Lage den Säufer im Keller von Osthafen mit einen entsprechenden Dialog von seiner Alkoholsucht zu befreien, während die Klasse Paladin und Kleriker den Säufer nur einen Besuch im nahegelegenen Tempel näher legen können, und die restlichen Klassen nicht einmal dieses als Lösung vorschlagen.
Auch ist der Druide in IWD 2 der einzige Charakter, der seine Fähigkeit einsetzen kann, um die Gruppe durch das 'Waldlabyrinth' direkt hindurchzuführen, statt mit einer Trial & Error Vorgehensweise den Weg finden zu müssen.

usw.

Was Icewind-Dale, zumindest in den Dialogen und Lösungsmöglichkeiten, zu einen weit besseren Rollenspiel macht als BG selber.

Beringyon
06.05.2017, 21:47
Icewind Dale hat aber auch eine sehr gute Story, wenn nicht sogar etwas besser als die von BG1 fand ich damals zumindest, der große Knackpunkt sind allerdings wie hier schon erwähnt die fehlenden KI-Kollegen...§cry

Wenn man sich denn noch mehr in BG1-2, NWN sowie Ice einstimmen möchte kann ich da nur die ganzen Romane von R.A. Salvatore empfehlen, die hab ich nebenher verschlungen damals, trägt dann nochmals mehr zu Immersion der Ingame-Story bei :D

maekk03
06.05.2017, 22:55
Icewind Dale hat aber auch eine sehr gute Story, wenn nicht sogar etwas besser als die von BG1 fand ich damals zumindest,

Hmmm...

Im direkten Vergleich würde ich (spontan) sagen:
(so unnötig dieser auch ist... ;))

Pro Icewind Dale:

Großartiger Soundtrack, welcher den Zuhörer die Orte geradezu spüren lässt, und so eine ungewöhnlich dichte Atmosphäre erschafft.
Fantastische Portraits, die wie Ölgemälde aussehen.
Dialoge und Quest-Lösungen sind von Klasse und Charakterwerte abhängig.
Intro von IWD1 erzeugt wolliges Schaudergefühl.
Jede Locations ist einzigartig im Design, sei es der riesige Baum von Kuldahar, unter dessen Wurzel eine ganze Siedlung Platz hat, oder das verwaise Museum aus Eis, in welchen mitunter ein Pottwal eingefroren ist, etc. und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Düstere, melancholische, Stimmung.
Interessante, düstere, mitunter brutale (inklusive einer Szene in IWD1, wo einen minderjährigen Sklavenmädchen von ihren Peiniger die Zunge herausgeschnitten wird UND es anschließend noch ein Brandzeichen auf den Arm bekommt! :eek: - Ja, damals hat man sich solcher Szenen noch getraut!) Handlung mit überraschenden Wendungen.
Es gibt keinen Auserwählten, dem es vom Schicksal bestimmt ist die Welt zu retten, stattdessen besteht die Heldenschar aus einer Gruppe ganz normaler Abenteurer, die zufällig in Ereignisse verwickelt werden.
Easteregg, wenn man einen selbst erschaffene Charakter zu oft anklickt, gibt er, je nach zuvor gewählter Stimme, einen witzigen, individuellen Satz von sich. :D
Genialer Twist im Outro bei IWD1 betreffend der Identität des Erzählers.

Contra Icewind Dale 1:

Keine Dialoge innerhalb der Gruppe, da alle Charakter selber erschaffen wurden.
Völlig langweiliger, nichtssagender Hauptantagonist in IWD1.Der lediglich als Erzähler der Geschichte im Intro wie Outro (Unvergessen, sein Lachen im Outro, als er sich den Zuhörer/ Spieler offenbart!) seinen großen Moment hat.


Pro BG:

Epische Geschichte um das Schicksal der Kinder Baals.
Die Reihe führt mit abwechslungsreichen Schauplätzen durch das Who is Who der Forgotten Realms.
Kultstatus aufgrund der Gruppenmitgliederinteraktion in BG2.
Der eigene HC lässt sich durch Import durch die ganze Reihe begleiten.
Legendäre Wiedersacher, wie der rote Drache Firkraag, und Hauptantagonisten, wie Jon Irenicus.
High Fantasy at its best.

Contra BG:

Gruppenmitglieder haben in BG1 keinerlei Dialoge
Locations in BG1, mit Ausnahme der Stadt Baldurs Gate selber, sind ähnlich leer wie in DA:I und mit ähnlich generischen Quest versehen.
Das Addon 'Thron des Baals' wirkt minimal wie ein Fremdkörper, da es den Cliffhanger im Outro von BG:SvA völlig ignoriert, und das seinerzeit für Gänsehaut sorgende Outro des Vorgängers mit der Begründung abtut: 'Alle dort gezeigten sind bereits tot!'
Langweiliger, uncharismatischer Hauptantagonist in TdB, welcher man ihre Rolle als Oberbösewicht ansieht in dem Moment wo sie das erste Mal in Erscheinung tritt, egal wie sehr das Spiel versucht dieses als finalen Twist zu präsentieren.
(das selbe Problem hat ja auch Loghain in DA:O, bei welchen man auch bereits beim ersten Aufeinandertreffen weiß, dass dieser der Hauptantagonist ist. Nur mit den Unterschied dass DA:O nicht bis zum Finale wartet um ihn als solchen zu offenbaren).
Die BG1 EE ist geschnitten, da über die Hälfte der Zwischensequenzen des Originalspiel fehlen und der verbleibende Rest drastisch gekürzt wurde (Im Intro fehlt da ein ganzer, eigentlich wichtiger, Dialog zwischen Sarevok und seinen Opfer!).

§wink

Würde man die Pro-Punkte beider Spielereihen zu einen Spiel vereinen hätte man wahrscheinlich das perfekte Erlebnis. :D


große Knackpunkt sind allerdings wie hier schon erwähnt die fehlenden KI-Kollegen...

Weswegen ich auch nicht die Begeisterung hier für die Gruppenmitglieder von BG1 verstehen kann. Wie ich bereits geschrieben habe, besitzen sie ebenfalls, mit Ausnahme der individuellen 'Verstanden'-Kommentare beim Anklicken, keinerlei Persönlichkeit.
Und individuelle Kommentare beim Anklicken des jeweiligen Charakters erhält man auch bei der selbst erstellten Gruppe in IWD, da man dort unterschiedliche Stimme mit unterschiedlichen Nuancen/ Charakterzügen auswählen kann.
Selbst eine eigene Biografik ist bei den selbst erstellbaren Gruppenmitglieder in IWD möglich.
Worin sind also die dialoglosen Gruppenmitglieder in BG1 den dialoglosen Gruppenmitglieder in IWD (bei welchen jeder Charakter zumindest individuelle, Klassen und Charakterwerte abhängigen, Dialogoptionen im Gespräch mit den NPC's hat) überlegen?

:dnuhr:

Beringyon
06.05.2017, 23:18
@maekk03

Da geb ich dir durchaus Recht, in Teil 1 und in Icewind Dale ist da halt nicht viel los mit den KI Kollegen, ist eben kein Vergleich zu den Companions in Teil 2 (Ich nehme dafür aber Bezug auf die Maßstäbe was sowas angeht von 2000-2001).

BG 1 hat aber nun mal den Vorteil: Die meisten Kumpelanten und Kumpeltanten triffst du "evtl." (ich will ja nicht Spoilern) in Teil 2 wieder. Wenn auch z.b. zwei meiner Standardtruppe, als rekrutierbare Gruppenmitglieder nicht mehr auftauchten, wie mich das damals genervt hat :(

Mit viel "Geduld" und "Feingefühl" *Räusper* war es ja sogar möglich von einigen deren Gesinnung zu kippen :D

Die Locations sind halt in Icewind Dale auch teils mit Gänsehaut-Feeling behaftet bei mir.
Die Hand der Seldarin, Dorntief usw. und die dazugehörige Geschichte des jeweiligen Zwists und Untergangs, Larrel die alte Socke

maekk03
07.05.2017, 00:16
@Beringyon

Interessanterweise sind Schauplätze, Musik und Atmosphäre der IWD-Reihe bei mir auch stärker in Erinnerung geblieben, bzw. haben einen nachhaltigeren Eindruck hinterlassen, als die der BG-Reihe.

Und wo wir zu späten/ frühen Stunde schon so in Nostalgie schwelgen, hier einmal die Intros von IWD 1&2: :D

Icewind Dale 1:

https://youtu.be/MFh7LKvFihI
Wobei mir der deutsche Sprecher des Erzählers hier sogar wesentlich besser gefällt als der englische, da er hier, anders als im Original, jugendlich und sympathisch klingt (wie dieser typische Bauernbursche, der im Fantasy gerne zum Helden wird),.... was den Twist am Ende noch um einiges schockierender macht. §omg

Icewind Dale 2: (das ca. 50 Jahre später spielt)

https://youtu.be/GVxUaWZ37N0
Hier vermisse ich den Schauderfaktor, welcher den Intro des ersten Teils inne wohnt, dafür ist die Präsentation, die angenehme Stimme der Erzählerin (diesmal ohne Twist was ihre Identität betrifft! :D) sowie die Musik, einfach nur schön.

Ps. wo sind solche schönen Intros im heutigen CRPG-Genre geblieben?

Beringyon
07.05.2017, 09:56
Naja für kleines Geld kann man die Spiele angefangen von BG bishin zu NWN durchaus noch empfehlen. Wenn man sich darauf einlässt und die etwas angestaubten Mechaniken ausser Acht lässt, wird man mit etwas Geduld reichlich dafür entlohnt :)

Immerhin gibts es ja mittlerweile noch Titel wie PoE oder Tyranny ;)

Jhonson
07.05.2017, 10:03
Was Icewind-Dale, zumindest in den Dialogen und Lösungsmöglichkeiten, zu einen weit besseren Rollenspiel macht als BG selber.

Besser. Schlechter. Ist doch egal. Auf jeden Fall sind die Spiele es wert gespielt zu werden. Für die paar Euro wie sie immer wieder bei Gog im Angebot sind und der Fülle an Möglichkeiten ...


Weitere Diskussionen verlagern wir dann bitte alle (inklusive Moderation :p) ins Nichts (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1483708-Was-spielt-ihr-noch-nebenbei-8)

Smiling Jack
11.05.2017, 11:39
Mal was Neues zu der Mass Effect Serie.
Die Serie pausiert fürs Erste und der MEA Entwickler Bioware Montreal wird wieder zu einen kleineren Support Team.
Inoffiziell schätze ich sie wie so viele EA Serien Medal of Honor, Dead Space oder Jade Empire als tot ein.
Siehe: http://kotaku.com/sources-bioware-montreal-downsized-mass-effect-put-on-1795100285

Was heißt das für Rest Bioware?
-Austin macht weiterhin Addons für SWTOR und angeblich auch ein neues Kotor oder Remake.
-Edmonton macht neben DA 4 eine neue IP mit den Codemann "Dylan", das eine Art Destiny/The Division Klon mit noch weniger RPG Elementen und
einer wohl ständigen Internetanbindung ist.
Interessiert mich überhaupt nicht. Wenn Dylan ein Flop wird, dann gibt es erstmal große Entlassungen bis DA 4 erscheint.

Damit wären wir schon beim Thema. DA 4 muss ein Erfolg werden, sonst wars es mit Bioware.
Unabhängig von der Qualität von DA 4 würde ich mir daher von Herzen wünschen, wenn Bioware Dragon Age mit Teil 4 beendet und keine offenen Fragen überlässt.

maekk03
11.05.2017, 19:33
Unabhängig von der Qualität von DA 4 würde ich mir daher von Herzen wünschen, wenn Bioware Dragon Age mit Teil 4 beendet und keine offenen Fragen überlässt.

Hier möchte ich dir widersprechen. Ein Fantasy-Szenarium verliert, ebenso wie Szenarien im Science-Fiction oder Horror-Genre, jegliche Faszination wenn die Welt und die Ereignisse in dieser vollständig erklärt werden. Vergleichbar mit einen Krimi, den man sich auch kein zweites Mal ansehen kann, wenn man sich erst einmal über alle Elemente darin im Klaren ist.

Deshalb ist eine gute Erzählform in diesen Genre auch immer ein Balanceakt, den Konsumenten genug Informationen zu geben damit er die Handlung versteht, gleichzeitig aber genügend Fragen offen zu lassen, dass ein Gefühl von Mysterium verbleibt.

Zudem Bioware in der Vergangenheit bewiesen hat, dass sie nicht unbedingt... ein glückliches Händen darin haben die Mysterien ihrer eigenen Welt aufzuklären.
Ich nenne nur unser aller Lieblingsauflösung: Lyriumadern sind die Blutadern von Titanen, welche Cyborg-Zwerge mit Gatling Guns als eine Art Blutkörperchen in ihren inneren beherbergen um ihren 'Körper' frei von Eindringlingen zu halten. ;)

Ich stimme dir zu, dass Bioware die DA-Reihe spätestens mit einen vierten Teil beenden sollte. Trotzdem sollten nicht ALLE offenen Fragen innerhalb dieses Fantasy-Szenarium beantwortet werden. Denn was wäre eine Fantasy-Szenarium ohne den Hauch eines Mysterium.

§wink

Smiling Jack
11.05.2017, 19:44
Ich stimme dir zu, dass Bioware die DA-Reihe spätestens mit einen vierten Teil beenden sollte. Trotzdem sollten nicht ALLE offenen Fragen innerhalb dieses Fantasy-Szenarium beantwortet werden. Denn was wäre eine Fantasy-Szenarium ohne den Hauch eines Mysterium.

Ich spreche nicht davon alles zu klären. Der Erbauer, die zwei Erzdämonen und sonstiges was am Rande vorkam oder nur einen historischen Hintergrund hat,
sollte nicht angefasst werden.

Mit offenen Fragen meinte ich eher was ist mit Weißhaupt, Tevinter, Par Vollen oder bei Personen Solas, Dorian, Architekt, Shale usw.
Sprich alles was noch unbedingt einen Abschluss braucht, falls DA 4 das letzte Spiel wird.
(Verwundern würde mich das nicht. DAI Erfolg lässt sich wohl eher nicht mehr wiederholen.)

Der DAI DLC Eindringling DLC hat ja schon gute Vorarbeit geleistet. DA 4 soll ja weiter machen.

maekk03
13.05.2017, 12:13
Ich spreche nicht davon alles zu klären. Der Erbauer, die zwei Erzdämonen und sonstiges was am Rande vorkam oder nur einen historischen Hintergrund hat,
sollte nicht angefasst werden.

Mit offenen Fragen meinte ich eher was ist mit Weißhaupt, Tevinter, Par Vollen oder bei Personen Solas, Dorian, Architekt, Shale usw.
Sprich alles was noch unbedingt einen Abschluss braucht, falls DA 4 das letzte Spiel wird.
(Verwundern würde mich das nicht. DAI Erfolg lässt sich wohl eher nicht mehr wiederholen.)


Ok, dann nehme ich alles zurück. :D

Dukemon
13.05.2017, 13:01
Schlimm am Epilog von Eindringling ist ja, dass es mir nicht mal mehr schwer fällt mal den Templern im Hauptspiel zu helfen und sie als Templer zu belassen. :mad: In DA2 könnte ich den Templern nicht noch mal helfen, das eine mal war nur wegen der Trophäe, aber in DAI? Ich kann alles machen ohne das es Konsequenzen hat oder irgendein fragwürdiges Licht auf den Inquisitor fällt.

Denkt ihr das Konklave war auch schon Bestandteil des DA2 AddOns? In dem Streit zwischen Cassandra und Varric sagt er bevor er aus dem Bild geht, dass Hawke nun ebenfalls tot wäre, wäre er beim Konklave gewesen. Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie habe ich den Eindruck das war ein Hinweis, ebenso wie Hawkes komplettes Auftreten in DAI und Varrics restliche Bemerkungen.

Hoffentlich lassen die Übersetzer endlich die Stadtnamen in Ruhe in Dragon Age 4. Kammwald (Crestwood zu Kammwald, im Ernst?) in Mitten von Redcliff, Honnleath, Denerim, Highever oder Ostagar/Gwaren wirkt doch arg deplatziert.

Smiling Jack
13.05.2017, 13:11
Schlimm am Epilog von Eindringling ist ja, dass es mir nicht mal mehr schwer fällt mal
den Templern im Hauptspiel zu helfen und sie als Templer zu belassen.

Obwohl ich in DA 2 meistens die Magier gewählt habe, sind für mich die Templer einfach die bessere Wahl.
Und schlimm finde das gar nicht.



Denkt ihr das Konklave war auch schon Bestandteil des DA2 AddOns?

Nö. das passt nicht zu den bisherigen Infos.



In dem Streit zwischen Cassandra und Varric sagt er bevor er aus dem Bild geht, dass Hawke nun ebenfalls tot wäre, wäre er beim Konklave gewesen. Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie habe ich den Eindruck das war ein Hinweis, ebenso wie Hawkes komplettes Auftreten in DAI und Varrics restliche Bemerkungen.

Ich glaube du hast das Gespräch nicht richtig verstanden.
Es ging nur darum selbst wenn Cassandra von Hawke früher gewusst hätte und Hawke beim Konklave gewesen wäre,
dies hätte nicht verändert. Hawke wäre auch tot.



Hoffentlich lassen die Übersetzer endlich die Stadtnamen in Ruhe in Dragon Age 4. Kammwald (Crestwood zu Kammwald, im Ernst?) in Mitten von Redcliff, Honnleath, Denerim, Highever oder Ostagar/Gwaren wirkt doch arg deplatziert.
Naja alle DAI Gebiete wurden übersetzt. Fahlbruch, fauchende Ödnis, erhabene Ebenen usw.
Da hätte Crestwood schon komisch gewirkt.

Mein größter Wunsch ist aber das DA 4 die Dragon Age Serie beendet.
Sonst hätten wir ein zweites Andromeda, das noch 1-2 SP DLCs bekommt aber noch viele offene Fragen hat.

Dukemon
13.05.2017, 13:26
Gebiet ist eine Sache, aber Crestwood ist nun der Name des Dorfes. Val Royeaux wurde glücklicherweise so belassen, denn die Namen sollen einen Eindruck der eigene Kultur des jeweiligen Landes erzeugen. Gegen Die Hinterlande und Die Schwarzmarschen habe ich wenig, es ist nicht schön aber so eng sehe ich das nun nicht, bei den Stadt und Dorfnamen ist bei mir aber eigentlich schluss.
Soll etwa Kassel umbenannt werden? Oder Kirkwall in Schwarzbucht?

maekk03
13.05.2017, 15:47
Gebiet ist eine Sache, aber Crestwood ist nun der Name des Dorfes. Val Royeaux wurde glücklicherweise so belassen, denn die Namen sollen einen Eindruck der eigene Kultur des jeweiligen Landes erzeugen. Gegen Die Hinterlande und Die Schwarzmarschen habe ich wenig, es ist nicht schön aber so eng sehe ich das nun nicht, bei den Stadt und Dorfnamen ist bei mir aber eigentlich schluss.
Soll etwa Kassel umbenannt werden? Oder Kirkwall in Schwarzbucht?

Bei Übersetzungen steht der Übersetzer allgemein vor der Problematik, was übersetzt er und was belässt er mit den Eigennamen?
Behält die Welt eher ihre Stimmung, wenn man nur das nötigste in die eigene Landessprache überträgt oder alles?

Als Beispiel nenne ich jetzt einmal die englische Übersetzung der deutschen 'Drakensang'-Reihe. Hier hat sich der Übersetzer dazu entschieden auch die Eigennamen der Welt vom deutschen ins englische zu übertragen. Einfach weil die Eigennamen, in ihren Wortlaut und ihrer Bedeutung, einen festen Bestandteil der DSA-Atmosphäre ausmachen, und somit bei einer englischen Übersetzung, welche sich lediglich auf die Dialoge beschränkt, verloren gehen würden.
Dementsprechend heißt z.B. der Dunkelwald der DV in der EV auch darkwood oder der Charakter Ardo vom Eberstamm der DV in der EV auch Ardo of Boarstock, etc.

Dementsprechend ist eine Übersetzung aller englischen Begriffe bei DA ins deutsche durchaus im Sinne des Szenarium. Denn in der EV geben auch alle diese Namen die Muttersprache des Spielers wieder.

Kritisch wird es erst, wenn ein Übersetzer über das Ziel hinausschießt, und Namen und Begriffe übersetzt, die im Original auch nicht übersetzt werden.
Ein Beispiel wäre ein Orlai, mit deutschen Ortsnamen, obwohl es in der EV französische behält.
Dieses ist aber, den Erbauer sei Dank, bei der DV von DA nicht der Fall. Hier kann man lediglich kritisieren, dass die DV von DA, mit Ausnahme von DA2, vollständig auf Dialekte verschiedener 'Fremdsprachen' verzichtet, welche bei der EV noch existierten. Doch dieses scheint, aus obskuren Gründen, bei Übersetzungen der gesamten Unterhaltungsbranche der Fall zu sein. Offenbar glauben die Übersetzungsstudios, oder Medienveranstalter selber, dass Deutsche keine Dialekte mögen. :dnuhr:

Dukemon
13.05.2017, 15:55
Ähm deiner Aussage nach, sollte Dragon Age die Namen, die die Autoren und Gaider gewählt haben, von Städten nicht übersetzen. Findest aber das Kammwald in mitten von Highever, Amaranthine und Co nicht schlimm? Zumal ich keine Ähnlichkeit zwischen Crestwood und Kammwald sehe.
Gaider hat für ziemliche jede Kultur eine eigene Sprache mit Vorbild europäischer Länder geschaffen, wieso muss dann plötzlich aus Crestwood Kammwald werden?

maekk03
13.05.2017, 16:45
Ähm deiner Aussage nach, sollte Dragon Age die Namen, die die Autoren und Gaider gewählt haben, von Städten nicht übersetzen.

Genau das Gegenteil. Die Übersetzer sollten alles ins Deutsche übersetzen, was die Spieler der Originalversion auch in ihrer Muttersprache haben. Es macht ansonsten wenig Sinn, dass die Charaktere dort deutsch als ihre Muttersprache haben, aber ihrer Heimat englische Eigennamen geben. Schließlich nennen wir Deutsche in unserer Heimat besagte Stadt am Rhein ja auch Köln und nicht Cologne. ;)

Smiling Jack
14.05.2017, 20:20
Twitter Userin Erin: @PatrickWeekes @BioMarkDarrah @Mike_Laidlaw "any of you guys going to e3 next month?"
Mike Laidlaw: "No plans, currently."
Mark Darrah: "Me neither. Likely no. Maybe next year"
Patrick Weekes: "What they said."
Siehe: https://twitter.com/BioMarkDarrah/status/863554795038064641

Indirekt sagt uns diese Aussagen folgendes. Keine DA 4 Vorstellung auf der E3. Vielleicht nächstes Jahr.
Das natürlich auch Sinn. Dieses Jahr liegt der Fokus klar auf die Vorstellung der neuen Marke.
Dies will Bioware bestimmt nicht durch eine DA 4 Ankündigung torpedieren.

Dukemon
15.05.2017, 09:29
Genau das Gegenteil. Die Übersetzer sollten alles ins Deutsche übersetzen, was die Spieler der Originalversion auch in ihrer Muttersprache haben. Es macht ansonsten wenig Sinn, dass die Charaktere dort deutsch als ihre Muttersprache haben, aber ihrer Heimat englische Eigennamen geben. Schließlich nennen wir Deutsche in unserer Heimat besagte Stadt am Rhein ja auch Köln und nicht Cologne. ;)

Finde ich schon seltsam. Orlais soll sein Val Dingsbums behalten, aber Kammwald ist ein Schritt in die richtige Richtung. Man nennt doch York auch nicht Jork.
Ich vermisse Akzente nicht in der dt. Synchro, ein paar Farben wären ja wirklich ganz nett aber ein unverständliches Kölsch, Sächsisch oder Bayrisch wäre schon eine Peinlichkeit für die deutsche Version.

maekk03
15.05.2017, 19:33
Finde ich schon seltsam. Orlais soll sein Val Dingsbums behalten, aber Kammwald ist ein Schritt in die richtige Richtung. Man nennt doch York auch nicht Jork.


Der Unterschied besteht darin, dass 'orlaisanisch' ;) innerhalb der Welt eine Fremdsprache darstellt, während in den restlichen Gebieten die Muttersprache unseres HC gesprochen wird, somit sollte alles in letztere Sprache auch in die Muttersprache des jeweiligen Spielers übertragen werden.

Zudem, in Anbetracht der Tatsache, dass es sich hierbei um Fantasy handelt, man nicht einmal die Regel der Eigennamen, wie dein Beispiel mit York, unserer realen Welt gelten.
Die Stadt 'Neverwinter' heißt z.B. in der DV von D&D auch 'Niewinter', oder 'Baldurs Gate' 'Baldurs Tor', einfach weil es sich hier um Fantasy-Welten handelt, in welchen NICHT Englisch gesprochen wird, sondern eine unbekannte Fantasy-Sprache, die nur in der Muttersprache des jeweiligen Spielers übersetzt wird.

Wenn du wirklich wert darauf legst, dass die Völker Thedas ihre eigene Fantasy-Sprache sprechen, würdest du kein Wort verstehen, da weder Englisch noch Französisch oder sonstige Sprachen unserer Welt dort existieren, in Ermangelung besagter Völker der Erde, und der Autor wäre beständig gezwungen sich Fantasy-Sprachen und Namen auszudenken.
Statt 'Crestwood' würde dann dort z.B. stehen (ganz spontan) 'Dwengrot', oder statt 'Val Royeaux' 'Fra Direance', und Morrigan würde Alistair in DA:O betrachten und im schnippischen Ton sagen: 'irl merkle ditsch myrul!',
weil bereits Englisch oder Französisch, streng genommen, eine Übersetzung besagter Fantasy-Sprache darstellt.

§lehrer

Und deshalb gibt es bei Übersetzung von Fantasy-Szenarium auch keine Richtlinien was übersetzt gehört und was nicht. Mir persönlich ist aber eine komplett ins deutsche übertragende Fantasy-Sprache lieber als ein denglisch.

§wink

Jhonson
17.05.2017, 14:58
Mal was Neues zu der Mass Effect Serie.
Die Serie pausiert fürs Erste und der MEA Entwickler Bioware Montreal wird wieder zu einen kleineren Support Team.
Inoffiziell schätze ich sie wie so viele EA Serien Medal of Honor, Dead Space oder Jade Empire als tot ein.
Siehe: http://kotaku.com/sources-bioware-montreal-downsized-mass-effect-put-on-1795100285

Was heißt das für Rest Bioware?
-Austin macht weiterhin Addons für SWTOR und angeblich auch ein neues Kotor oder Remake.
-Edmonton macht neben DA 4 eine neue IP mit den Codemann "Dylan", das eine Art Destiny/The Division Klon mit noch weniger RPG Elementen und
einer wohl ständigen Internetanbindung ist.
Interessiert mich überhaupt nicht. Wenn Dylan ein Flop wird, dann gibt es erstmal große Entlassungen bis DA 4 erscheint.

Damit wären wir schon beim Thema. DA 4 muss ein Erfolg werden, sonst wars es mit Bioware.
Unabhängig von der Qualität von DA 4 würde ich mir daher von Herzen wünschen, wenn Bioware Dragon Age mit Teil 4 beendet und keine offenen Fragen überlässt.

Wenn MEA kein Erfolg für EA wird könnte es sogar für die Dragon Age Reihe gut sein. Im Idealfall zu einem Umdenken und besinnen auf die eigenen Stärken führen (Wünschen darf man sich sowas ja wohl mal :o)!

Wenn man bedenkt welches Potential sie schon gezeigt haben in ihren Spielen ...

Origins, Rassen und Klassen die einen enormen Wiederspielwert haben alleine dadurch das sich das Spiel auch jeweils anders "anfühlt" (DA:O)

Dann noch einen HC der eine individuelle Spielweise möglich macht (DA2 und ME-Triologie)

Schwierige Entscheidungen (ME-Triologie)

Und was machen Sie daraus!!!

Sie versuchen die eierlegende Wollmilchsau zu basteln und scheitern natürlich daran. Erschaffen seelen- und belanglose riesige Welten in denen gute Inhalte untergehen.

Verdient verloren würde ich sagen :o

maekk03
17.05.2017, 18:31
Wenn MEA kein Erfolg für EA wird könnte es sogar für die Dragon Age Reihe gut sein. Im Idealfall zu einem Umdenken und besinnen auf die eigenen Stärken führen (Wünschen darf man sich sowas ja wohl mal :o)!


Ich befürchte, so wie ich EA einschätze, wird genau das Gegenteil geschehen. Sie werden die Marktlage analysieren, und zu den Schluss kommen, dass ihre/ Biowares Spiele noch nicht stark genug am 'Casual'-Markt ausgerichtet sind, daher bisher der erwünschte finanziellen Erfolg ausblieb, und bei ihren/ Biowares folgenden Produkten noch stärker versuchen die erfolgreichen Spielereihen der Konkurrenz zu imitierend, um von deren Kuchen das größte Stück abzubekommen.

EA hat diesbezüglich eine laaange Geschichte, die stets immer damit endet, dass sie den aufgekauften Spielestudio die Schuld geben, warum ihre Marktstrategie nicht aufgeht, und dieses dann auflösen.

Virdo
22.05.2017, 13:09
Hier ein Artikel/Interview mit Alexis Kennedy (Sunless Sea) und seine zusammenarbeit mit Bioware am nächsten Dragon Age Teil, das damit wohl auch für die Zweifler endgültig bestätigt ist.
http://www.eurogamer.net/articles/2017-05-19-writing-the-next-dragon-age

Smiling Jack
22.05.2017, 13:18
Wenn MEA kein Erfolg für EA wird könnte es sogar für die Dragon Age Reihe gut sein. Im Idealfall zu einem Umdenken und besinnen auf die eigenen Stärken führen (Wünschen darf man sich sowas ja wohl mal :o)!

Sie versuchen die eierlegende Wollmilchsau zu basteln und scheitern natürlich daran. Erschaffen seelen- und belanglose riesige Welten in denen gute Inhalte untergehen.

Verdient verloren würde ich sagen :o
Naja ich behaupte mal das wird nicht passieren.
MEA war eher ein Misserfolg, aber das kann man aber nicht von DAI behaupten.

DAI hatte den erfolgreichsten Release eines Bioware Spiele.
Und danach waren die Zahlen auch ordentlich. Gleiches gilt auch für die DLCs.

Wir sollten uns daher auf ein verbessertes DAI einstellen.
Eine Rückkehr auf ein lineares und weniger "OpenWorld" lastiges DA 4 halte ich für so gut wie ausgeschlossen.
Ein Origins 2 wird es unter EA eh nicht mehr geben.

Multiplayer ist natürlich ebenfalls wieder dabei. Nicht weil es in DAI so erfolgreich, sondern weil EA keinen reinen Singleplayer Titel mehr grünes Licht gibt.

Anderes Thema:
Eurogamer.Net Interview mit den Freelancer Autor Alexis Kennedy, der an DA 4 arbeitet. Er sagt das zwar nicht direkt, aber jeder weiß es doch.

" "There are huge differences between all of that and what I'm working on at BioWare," he says, pausing - "which I can now legitimately say is in the Dragon Age franchise although it has been known for a while. Notionally it was a secret but, because of who I was working with, everyone who cared knew. And then the day I started, Mark Darrah [executive producer of the Dragon Age franchise] tweeted saying 'welcome to the Dragon Age franchise', so I thought, well, I guess that's official now then." "

Und Eurogamer vermutet, das er über die Qunari schreibt. Ich halte das für glaubwürdig. Solas und die Elfen macht Patrick Weekes, während sich
der Rest um Tevinter und Weißhaupt (Graue Wächter) kümmert.
Bei den Qunari gibt es schon bestehenden Lore durch Sten oder den Bullen, aber dafür kontrolliert Patrick Weekes ja als Leadwriter Alexis Kennedy.

" "What I can say is I have been given considerable autonomy to work on a storyline bit of lore which is well-segregated from other parts of the game," Kennedy teases, "which makes a lot of sense with me being remote. And yes, if you've seen a lot of my work before you will probably not be surprised by the choice of subject matter. It's familiar stuff."
Let's face it, a portal through the Fade to Kennedy's familiar beat of steampunk London is probably unlikely. My money, then, would be on something to do with the Qunari race, a group fairly separated from the main Dragon Age races and which Trespasser implied would soon play a larger role.
"I don't want to exaggerate the degree of the chunk [I'm writing]," Kennedy quickly adds. "It's more analogous to Patrick Weekes writing [Mass Effect character] Mordin than me being told to go off and write a whole different country... It's nothing that grandiose, but it is distinct. It's a bit of lore which has not been addressed much to date in Dragon Age." "

Ebenfalls interessant ist diese Aussage, das er zur Hälfte mit seiner Arbeit fertig ist.

" Kennedy is near the halfway point of his writing time on the game, although the project will continue in production long after his words have been finalised. Just in the past few days there have been job postings for all manner of roles - level designers, programmers, a lead cinematic animator, a senior technical animator - all of which could be for BioWare's aforementioned Dylan but have been shared on social media by Dragon Age team members. Just how big is the Dragon Age team now within BioWare? "It started out small..." Kennedy says, pausing. "I have to be careful what I say. Obviously, BioWare has completed one public project recently so that has freed up some resource. The team is growing." "

Im restlichen Teil des Artikels verteidigt er dann Bioware. Das Interview entstand übrigens vor News, das EA Mass Effect pausiert.
Siehe: http://www.eurogamer.net/articles/2017-05-19-writing-the-next-dragon-age

Also falls jemand noch ernsthaft gezweifelt (Warum???) hat, das ein DA 4 kommt, dann ist dieses Interview mehr als eindeutige Bestätigung.
Die Frage ist nur noch wann?
Mein Tipp ist weiterhin 2019.

Edit: Ok da war Virdo ein wenig schneller.

Dukemon
22.05.2017, 21:59
Für DA4 wird hoffentlich ein LiveOrchestar für den Soundtrack bestellt. Ich will keine StudioSyntheziserMukke in Dragon Age haben. Morris schlagen die hoffentlich die Tür vor der Nase zu.

Jhonson
24.05.2017, 14:18
Naja ich behaupte mal das wird nicht passieren.
MEA war eher ein Misserfolg, aber das kann man aber nicht von DAI behaupten.

DAI hatte den erfolgreichsten Release eines Bioware Spiele.
Und danach waren die Zahlen auch ordentlich. Gleiches gilt auch für die DLCs.

Wir sollten uns daher auf ein verbessertes DAI einstellen.
Eine Rückkehr auf ein lineares und weniger "OpenWorld" lastiges DA 4 halte ich für so gut wie ausgeschlossen.
Ein Origins 2 wird es unter EA eh nicht mehr geben.

Ein verbessertes DA:I so in der Richtung des letzten DLC wäre ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung!

Wobei ich Origins 2 nicht ausschließen würde. Der Ruf / Wunsch nach einem Origins 2 ist nicht so leise. Und Rassenwahl, Romanzen die bestimmte Voraussetzungen erfordern kamen ja auch wieder.

Nicht ausschließen bedeutet jetzt aber nicht das ich darauf wetten würde :o

Smiling Jack
24.05.2017, 16:16
Ein verbessertes DA:I so in der Richtung des letzten DLC wäre ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung!

Da gefühlt jedes Spiel heutzutage unbedingt "Open World" genau wie Multiplayer haben muss, bezweifele ich das sich
Großartiges was ändert.
DAI hat sich ja ziemlich gut verkauft. Meiner Meinung nach hauptsächlich weil es Ende 2014 kaum was Gescheites gab.



Wobei ich Origins 2 nicht ausschließen würde. Der Ruf / Wunsch nach einem Origins 2 ist nicht so leise. Und Rassenwahl, Romanzen die bestimmte Voraussetzungen erfordern kamen ja auch wieder.

Nicht ausschließen bedeutet jetzt aber nicht das ich darauf wetten würde :o
Klar die Fans wollen so einiges, aber Fakt ist von allen Dragon Ages war Origins das am wenigsten Gewinn gemacht hat.
Ja das klingt echt erstaunlich ist aber leider die Wahrheit.

Zumal Origins noch reines PC Spiel war (das erst nach der Fertigstellung der PC Fassung extern seine Konsolenfassungen bekam)
Ab DA 2 ist Dragon Age jedoch in erster Linie ein Konsolen-Franchise.

Kurz gesagt Bioware macht Spiele wie Origins nicht mehr. (Wenn die IP "Dylan" floppt, dann vielleicht noch DA 4, wenn wir Glück haben)
Stattdessen fühlt Beamdog diese Nische aus.

Jhonson
24.05.2017, 19:04
Da gefühlt jedes Spiel heutzutage unbedingt "Open World" genau wie Multiplayer haben muss, bezweifele ich das sich
Großartiges was ändert.

Schade, gerade der DLC hat an das "gute" BioWare erinnert! War spannend, abgegrenzte Bereiche, passte :)




Klar die Fans wollen so einiges, aber Fakt ist von allen Dragon Ages war Origins das am wenigsten Gewinn gemacht hat.
Ja das klingt echt erstaunlich ist aber leider die Wahrheit.

...

Stattdessen fühlt Beamdog diese Nische aus.


Wobei DA:0 den Maßstab gesetzte hat für die Reihe. Alle späteren Teile wären ohne das zu Recht hoch geschätzte DA:O nichts wert.

BioWare lebt halt gerne von dem guten Ruf. Sie produzieren viel Durchschnitt und alle paar Jahre landen sie mal einen großen Wurf (BG2, Kotor, ME, DA:O) wird langsam mal wieder Zeit :o

Die Nische ist zum Glück gut gefüllt mit Beamdog, Obisidian, Larian und für die AAA Titel halt CD-Projekt.

Neytiri
27.05.2017, 07:32
Und wie hat Baldus Gate dir, als jemand aus der "jüngeren" Generation, gefallen? Würde mich mal interessieren. Ist ja doch ein andere Art von Spiel im Vergleich zu Dragon Age oder Mass Effect :)

Einerseits super, weil es viel zu lesen gab. Ich mag das. Es war interessant und spannend. Auch die Charaktere finde ich sehr gut. Ich verstehe jetzt, wieso es hieß, dass DAO der spiritual sucessor von Baldurs Gate ist.

On the other hand: Ich hab es nicht zuende gespielt. Die Steuerung war mir zu fummelisch. Ständig irgendwohin klicken zu müssen, damit alle langsam zu dem Punkt laufen, war mir zu nervig. Ich steuer lieber in third person, als diese top-down-combat ansicht zu nutzen.

Ich würde es aber gerne nochmal spielen, wenn das Spiel mir third person bietet.

Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Bin eher in englischen Foren unterwegs. Hoffe du liest das jetzt überhaupt noch. :gratz

Jhonson
30.05.2017, 14:31
Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Bin eher in englischen Foren unterwegs. Hoffe du liest das jetzt überhaupt noch. :gratz

Danke für deine Rückmeldung und schade das du es nicht zu Ende gespielt hast :)

Dukemon
04.06.2017, 15:01
Denkt ihr man kann in Dragon Age den Geistheiler auch mit Angrifffähigkeiten ergänzen? Wenn er heilen kann, könnte ein Geistheiler doch auch Gegner verpesten oder so.

Smiling Jack
07.06.2017, 09:38
Denkt ihr man kann in Dragon Age den Geistheiler auch mit Angrifffähigkeiten ergänzen? Wenn er heilen kann, könnte ein Geistheiler doch auch Gegner verpesten oder so.
Wie bitte? Hat das überhaupt was mit DA 4 zu tun?
Schließlich ist nicht mal sicher, das der Geistheiler zurückkehrt.

Anderes Thema von der Andromeda Front.
Jaal ein bisher heterosexueller Begleiter wurde per Patch Bisexuell gemacht, weil sich manche Leute mal wieder lautstark beschwert haben,
das es angeblich keine schwule Romanze im Spiel gibt.
Als Begleiter gibt es auch keinen, aber dafür zwei NPCs (Gil und Reyes), wo es möglich ist.
Statt Gil oder Reyes mehr Szenen zu geben, was viel mehr Sinn machen würde, ist nun Jaal bisexuell, obwohl das von seinen Charakter eigentlich nicht gewollt war.
Klar die "neue" Romanze muss ich nicht nehmen, aber meiner Meinung entwertet es schon den Charakter von Jaal zu Teilen.
Siehe: http://blog.bioware.com/patch-notizen-patch-1-08/

Was heißt das für DA 4?
Nun völlig egal von den jeweiligen Charakteren und deren Persönlichkeiten muss einer der männlichen Begleiter mindestens Bisexuell oder Homosexuell sein.
Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus.
-2 Hetero Romanzen jeweils für Mann oder Frau
-2 Bisexuelle Romanzen für beide
-1 lesbische Romanze
-1 schwule Romanze

Und dann gibt es noch einen transexuellen Charakter nämlich Mae(varis) Tilani, die keine Romanze ist.

Dukemon
07.06.2017, 09:48
Wie bitte? Hat das überhaupt was mit DA 4 zu tun?
Schließlich ist nicht mal sicher, das der Geistheiler zurückkehrt.



Aber er kann wieder eingesetzt werden und dann ist eben die Frage, ob Geistheiler weiterhin nur Defensiv und Passiv stattfindet oder der Geistheiler auch Gegner kräftig durchschüttelt. Mal ehrlich, im letzten Auftritt war der Geistheiler kaum zu gebrauchen.

Smiling Jack
07.06.2017, 09:56
Aber er kann wieder eingesetzt werden und dann ist eben die Frage, ob Geistheiler weiterhin nur Defensiv und Passiv stattfindet oder der Geistheiler auch Gegner kräftig durchschüttelt.

Keine Ahnung. Das kann dir nur Bioware beantworten (wenn überhaupt).
Alle anderen wissen nicht mal, ob der Geistheiler zurückkehrt.

Sorry, aber das war mal wieder so eine typische Dukemon Frage. :p



Mal ehrlich, im letzten Auftritt war der Geistheiler kaum zu gebrauchen.
Das nennt sich Balancing. ;)
Der Geistheiler wäre sonst zu stark gewesen. Zumal das ja eh (für mich zumindest) kein großes Ding ist.
Dann machst du Geistheiler kurz an und heilst/wiederbelebst und dann schaltest du es wieder aus.
Wo ist das Problem?
Ich fand Geistheiler eh schon stark genug. Besonders da er keine Verletzungen mehr zulässt.

Smiling Jack
10.06.2017, 20:52
Ist zwar Off-topic, aber heute mit Anthem die neue IP von Bioware angekündigt.
Auf der Microsoft E3 Pressekonferenz gibt es mehr Infos.

https://www.youtube.com/watch?v=jHdKNUqqEZc

Naja ganz nett, aber mein Interesse an einen The Division, Overwatch und Destiny Klon ist ziemlich gering.

Beringyon
08.07.2017, 18:09
Ich spekulier mal, sehr zu meinem Unbehagen - das Crafting (so hakelig und unübersichtlich wie es in DAI ist) wird wohl leider wenig Neuerung erfahren, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Auch das Inventarsystem gehört mal grunderneuert.... ;)

Ebenso hoff ich die gehen wieder weg von dem diesem Dauerklick-Kampfsystem, ja ich weiss dafür kann man auch eine Taste drücken, aber umständlicher gings nicht? :D

Storytechnisch, da hab ich mich auch schon mit Bekannten drüber unterhalten, fängt man wieder mit einem neuen Charakter an?

Wird man vielleicht vom Inqui rekrutiert?
So als "unbekannter" Agent des Inquisitors, könnte dann ja so ähnliche Origins geben wie bei DAO, nur das den Duncan-Part der/die alte DAI-Held/-in übernimmt? Tevinter wo es wohl ohne Zweifel hingehen wird, bietet da ja einiges an Raum, befreiter Tevintersklave o.ä.

Oder wirds vielleicht doch der einarmige Bandit werden? $§p4

Prywin
08.07.2017, 20:03
Ich glaub dieses Dauergeklicke bleibt leider erhalten.

Genauso will ich nich von meinem ehemaligen HC rekrutiert werden, ich schreib nur Hawk. Das soll lieber einer der NPC's aus DAI machen, die unter Leli, Cassy, Jossy oder Cullen arbeiteten.

Die Rekrutierung wie in DAO wäre nett, glaub ich aber nich dran. Auserdem, was für Rassen solls den auser nem Mensch, rein von der Geschichte her geben? Kann mir da keine weitere vorstellen die passen würde. Fand die Begründung schon unglaublich, warum in DAI n Zwerg oder ne Dalishelfe beim Konklave waren. Die Ex-Qunari als Söldner, die für Ruhe dort sorgen sollen, ging noch so. Lieber sollen sie da ne gute, spannende Geschichte, wie bei Hawk in DA2 erzählen, der eben die Lucerni (hießen die so?) unterstützt und Infos über Solas und seine Truppe sammelt.

Ich wünsch mir auserdem, nur am Rande vom Krieg der Qunari und dem Reich mit zu bekommen. Man sah ja was aus dem GROSSEN Krieg zwischen Templern und Magiern wurde. Auf so ne Wiederhohlung hab ich keine lust.

maekk03
08.07.2017, 23:33
Oder wirds vielleicht doch der einarmige Bandit werden? $§p4

Der einarmige Bandit wäre großartig, einfach weil

es frischen Wind ins Genre bringen würde. Wann habt ihr zuletzt einen einarmigen Helden in einen CRPG verkörpert?
Eine solche Form von 'Behinderung' ermöglicht zudem den Autoren den Charakter eine psychische Krise erleben zu lassen, bevor er seine einarmigkeit akzeptiert. Was ihn eine für das Genre ungewöhnliche Tiefe verleihen würde.
es Sinn machen würde, bedenkt man dass er im Cliffhanger geschworen hat, je nach Wahl des Spieler, Solas zu beweisen, dass er im Unrecht ist oder ihn persönlich aufzuhalten. Was beides recht schwierig ist, wenn man nicht vor Ort ist. ;)
es den Spieler/innen, dessen Inquisitorin eine Romanze mit Solas hatten, die Möglichkeit gibt diese zufriedenstellend zu einen Abschluss zu bringen.

Dagegen spricht, dass

ein Großteil der Spieler den Inqui als Charakter nicht mögen. (Wobei sein Charakter in der Fortsetzung ja interessanter geschrieben werden kann.)
einige Spieler keinen einarmigen Banditen verkörpern wollen.
Bioware den Inqui zum einarmigen Banditen gemacht hat, weil sie unmissverständlich damit sagen wollten, dass dieser als Held nichts mehr taugt.
(Denn laut Bioware SJW Politik dürfen Schwarze, Homosexuelle und Transgener Helden sein aber keine körperlich behinderten Menschen. ;))
Bioware Hawkes Rolle in DA:I auch so geschrieben hat dass er, nachdem er zuerst schwört Corypheus persönlich aufzuhalten, plötzlich darauf keine Lust mehr hat und einfach aus der Handlung entschwindet. Hier besteht die Gefahr, dass Bioware mit den Inqui das selbe vorhat. Trotz dramatischen Schwur beim Cliffänger im DLC.
viele Spieler darauf bestehen, dass Bioware der Kontinuität wegen jedes DA mit einen komplett neuen Helden beginnt.
viele Spieler dann auch die Übernahme jeder Romanze-Option fordern würden, die dann auch eine Rolle im Spiel erhalten soll. Was zusätzliche Arbeit von Seiten Bioware erfordern würde.
(Wobei ich hier persönlich kein Problem sehe, einfach die Romanze, wie bei Awakening, durch Briefkontakt 'auftreten' lassen, und gut ist! Sie muss den Inqui ja nicht überall hin folgen.)

Womit die Chance den einarmigen Banditen als Spielercharakter wiederzusehen nicht sehr gut stehen.

Beringyon
09.07.2017, 00:36
@maekk03

Ein Punkt, der allerdings auch Zufall sein kann, ist für mich eines der End-Bilderchen, auf einem von diesen Geschichten kann eine Figur vorkommen, mit nur einem Arm, der linke Arm ist bis zum Ellbogen nicht mehr vorhanden, stattdessen sieht man eine kleine Armbust mit Enterhaken und Seilchen.

Jetpack in DA4? :D

Was ich mir auch mal wünschen würde - man spielt nicht den Haupthelden, sondern einen seiner Gefährten, klingt verrückt, aber wenn man mal genau drüber nachdenkt lässt sich da auch einiges draus spinnen bzw. es bietet ineressante Möglichkeiten. Man entscheidet z.B. nur über Geschlecht, Klasse des Haupthelden und folgt diesem dann beratend/beeinflussend und mit Taten auf seinem Abenteuer, als einer seiner Handlanger :D Wird allerdings bei so großen Titeln niemals vorkommen.

Silva
09.07.2017, 05:07
Gegen den einarmigen Inqui spricht auch die Tatsache, das damit die bisher in allen Teilen vertretenen Klassen keine Rolle mehr spielen würden. Bogenschütze, Zweiwaffen-Schurke, Krieger mit Schild, Zweihandkrieger... die würden alle wegfallen. Für mich persönlich wäre diese Einschränkung der Charakterentwicklung das Ende für die Spielereihe.

Smiling Jack
09.07.2017, 10:08
Schon wieder diese Diskussion. :rolleyes:

Der Inquisitior ist der langweiligste aller bisherigen DA Helden. Nächster Bitte.
Er/sie hat auch viel zu viel Ballast. Sei es Beziehungen zu Charakteren (Wieso sollten sich Cullen oder Sera von ihr trennen, wenn sie verheiratet sind
und sich in einen von Krieg heimgesuchten Tevinter befinden? :rolleyes:)
Generell kann man das zu jeder Romanze sagen.

Ich verstehe auch nicht wieso man immer drauf kommt. Habt ihr bei Dorians Dialoge im Eindringling/Trespasser DLC alles schnell weggeklickt?
Dorian ist 100% in DA 4 ein äußerst wichtiger Charakter. Trotzdem führt er mit seinem Liebsten eine Fernbeziehung oder
bleibt bei einen Freund oder Freundin über diesen Übertragungskristall in Kontakt.
Dies ist für mich eindeutiger Einweis, das der Inquisitor eben nicht in DA 4 ist. Schließlich wird jetzt schon geklärt warum Dorian nicht
mit seinem Inquisitior zu sehen ist.
Wäre das nicht alles Witzlos/Sinnlos, wenn wir als Inquistior nun doch Dorian sehen würden.

Gameplaytechnisch müssten wir bei Inquisitor natürlich weil es ein RPG ist sehr wahrscheinlich wieder bei Level 1 anfangen.
Der Inquisitor hätte alles wieder verlernt und dies müsste von der Geschichte erklärt werden.
Natürlich können wir nicht erwarten, das alle Fähigkeiten wie Spezialisierungen wiederkehren.
"Wieso kann der Inquisitor das nicht mehr?"

Silva spricht ebenfalls einen wichtigen Punkt an. Das mit den verschiedenen Klassen.
Manche fallen bei einen einarmigen Inquisitor halt weg. Ein Zweihand Krieger geht halt nicht mehr.
Also müsste eine mechanische Hand her, was den einarmigen Inquisitor natürlich wieder entwerten würde.
Gameplaytechnisch wäre das kein Unterschied mehr.

Den Inquisitor in welcher Form auch immer wieder zu bringen ist einfach eine wahnsinnig schlechte Idee.
Auch als NPC!!!
Gerade Hawke hat bewiesen, dass man lassen sollte.

In diesen Sinne wünsche ich mir, das von Inquisition nur Dorian, Solas, Calpernia, Harding, Charter, Gatt, Valta
und vielleicht als Cameo Bulle und Abelas wiederkehren.

maekk03
09.07.2017, 13:18
Zuallererst, ich stimme Smiling Jack zu, dass der Inqui mit sehr großer Wahrscheinlichkeit NICHT mehr als Spielercharaker zurückkehren wird.

Trotzdem möchte ich auf folgende Argumente von ihn eingehen: §wink



Der Inquisitior ist der langweiligste aller bisherigen DA Helden.

Also ich fand ihn jetzt auch nicht langweiliger als den Wächter in DA:O. Beide waren eben nur leere Blätter, auf welche die Spieler ihren eigenen Helden schreiben sollten. Wobei der nicht existierende Charakter bei den Wächter weniger auffällt, da er zudem stumm ist, und das Kopfkino somit den Spieler einen Charakter vorgaukelt, während er vertonte HC eindeutig keinen eigenen hat.
Auf der anderen Seite will ich den Aufschrei der Empörung nicht erleben, der ausgebrochen wäre, wenn Bioware des erwähnten Kopfkino wegen den Inqui auch stumm belassen hätte.

Einen wirklichen Charakter besaß bei DA eigentlich bisher nur Hawke, und der lässt sich nur mit einen Wort beschreiben: 'Dumpfbacke!'. Es gibt zahlreiche Spieler, welche Hawke aus diesen Grund nicht mochten, weswegen Bioware wohl auch zu den Konzept des gesichtslosen Helden in DA:I zurückgekehrt ist.

Wenn der Inqui also langweilig ist, dann nur weil sich die Spieler bei einen vorgeschriebene Charakter allzu laut beschweren, dass sie seine Persönlichkeit nicht mögen. Einige von Euch wären z.B. überrascht, wie viele Spieler 'the Witcher' nicht mögen, weil sie Gerald als Charakter uninteressant bis unsympathisch finden.
Bioware ging im Bezug zum Inqui einfach auf Nummer sicher.


Ich verstehe auch nicht wieso man immer drauf kommt. Habt ihr bei Dorians Dialoge im Eindringling/Trespasser DLC alles schnell weggeklickt?

Siehe meine beiden Pro-Argumente im Beitrag zuvor:

es Sinn machen würde, bedenkt man dass er im Cliffhanger geschworen hat, je nach Wahl des Spieler, Solas zu beweisen, dass er im Unrecht ist oder ihn persönlich aufzuhalten. Was beides recht schwierig ist, wenn man nicht vor Ort ist.
es den Spieler/innen, dessen Inquisitorin eine Romanze mit Solas hatten, die Möglichkeit gibt diese zufriedenstellend zu einen Abschluss zu bringen.

Besagte Spieler gehen einfach davon aus, dass Bioware der Kontinuität wegen die Geschichte um den Inqui und Solas zu einen befriedigenden Abschluss bringt. Ansonsten wäre der ganze Cliffhanger im DLC unnötig gewesen, und Bioware hätte stattdessen den Inqui über die Beweggründe von Solas im Dunklen lassen, oder ihn gleich umbringen können. Beides hätte verhindert, dass der Inqui im Cliffhanger schwört Solas aufzuhalten.

Unglücklicherweise hat Bioware in DA:I mit Hawkes völlig unpassenden Abgang bewiesen, dass es sich nicht im geringsten um die nachvollziehbare Kontinuität eines solchen Konfliktes zwischen Held und Antagonist schert.
Für Bioware endet die Geschichte über den Konflikt zwischen den Inqui und Solas mit folgenden Worten: 'Nachdem der Held erfahren hat dass sein ehemalige Freund/ Gefährte/ Liebster (stellvertretend für weibliche Charaktere) den Weltuntergang plante, schwor er voller Verzweiflung diesen persönlich aufzuhalten... indem er ANDERE hinter ihn herschickte, denn er hatte keinen Bock mehr dazu.'
Völlig Antiklimatisch, aber so sieht Bioware die Rolle des Inquisitors offenbar.


Gameplaytechnisch müssten wir bei Inquisitor natürlich weil es ein RPG ist sehr wahrscheinlich wieder bei Level 1 anfangen.
Der Inquisitor hätte alles wieder verlernt und dies müsste von der Geschichte erklärt werden.
Natürlich können wir nicht erwarten, das alle Fähigkeiten wie Spezialisierungen wiederkehren.
"Wieso kann der Inquisitor das nicht mehr?"

Einen Grund zu finden, warum ein hochstufiger Charakter in der Fortsetzung plötzlich wieder bei Level 1 anfängt ist nun wirklich die leichteste Übung.

Zwischen Risen 1 und Risen 2 konnte der HC sich mit den Verlust seines Auges nicht abfinden, und ist zum Säufer geworden. Womit Piranha Bytes erklärt, warum der Namenlose alles wieder verlernt und in Risen 2 bei Level 1 anfangen muss.
Zu Beginn von ME2 ist der HC verstorben, und wurde nach den Intro als Cyborg wieder zum Leben erweckt. Womit Bioware erklärt warum Shepard nach ME1 plötzlich wieder in ME 2 mit Level 1 anfangen muss.
Im kommenden Pillars of Eternity 2 wird den HC zu Beginn nahezu alles Leben aus den Leib gesogen, er bleibt extrem geschwächt zurück. Womit Obsidian erklärt, warum der Wächter in PoE 2 plötzlich wieder bei Level 1 anfangen muss.
Einen Gedächtnisverlust der anderen Form, da der Erstling der Reihe, liefert Kotor 1. Dort wird die Tatsache, dass der HC als ehemaliger Kriegsheld und Sith-Lord das Spiel mit Level 1 beginnt, von Bioware damit gerechtfertigt, dass er einer Gehirnwäsche unterzogen und somit alles vergessen hat.

Da sollte es kein Problem sein, den Levelverlust des Inqui in DA 4 damit zu erklären, dass er aufgrund seiner Einarmigkeit alles neu lernen muss. ;)


Silva spricht ebenfalls einen wichtigen Punkt an. Das mit den verschiedenen Klassen.
Manche fallen bei einen einarmigen Inquisitor halt weg.

Entweder will man einen interessanten bzw. individuellen Charakter oder einen völlig austauschbaren. Und bei ersteren muss man eben bereit sein Kompromisse einzugehen, während man bei zweiteren sich nicht darüber beklagen darf, dass er langweilig ist.

Beringyon
09.07.2017, 14:12
Ich glaube auch nicht wirklich an eine Rückkehr des Inquisitors als HC, für mich machts aber keinen Sinn wenn er nicht zumindest als Mentor/Auftraggeber o.ä. auftaucht, eben wegen dem letzten DLC. Wenn das dann noch gut in die Story eingebunden ist freuts mich umso mehr.

Es wäre jedoch möglich, der Inqui lebt ja und hat ein Ziel. Das Zurücksetzen auf Level 1 ließe sich beispielsweise als Auswirkung des entfernten Mals erklären.
Und ein fehlender Unterarm ist mit gewissen Proethesen auch kein Hinderungsgrund. Es gab Piloten im 2.WK die sind mit nur mit nur einem Bein und einer Beinprothese den ganzen Käse über Einsätze geflogen. Ein anderes Beispiel des Einarmigen Banditen wäre auch das Spiel Summoner ;) Und in einer Welt die Magie und Golems usw. kennt gibts sicherlich auch super Prothesen, Fantasy machts möglich :D

Ich wiederhol aber nochmal, ich glaube auch nicht an die direkte Rückkehr als HC!

Ich finds leider nicht mehr, ich meine aber gelesen zu haben die Origins sollen wiederkehren, lege ich meine Hand aber jetzt nicht für ins Feuer meine Erinnerung kann mich auch trügen. Eben darum halt ich an meiner vorher schon genannten These fest - man wird ein... ich find einfach kein besseres Wort "Agent"... des Inquisitors.

Auch das Ende spricht dafür "Wir suchen uns neue Verbündete die Solas nicht kennt, Strukturen, Denkweisen usw."

Smiling Jack
09.07.2017, 14:18
Trotzdem möchte ich auf folgende Argumente von ihn eingehen: §wink

Du kannst mich auch direkt anreden. :p



Also ich fand ihn jetzt auch nicht langweiliger als den Wächter in DA:O. Beide waren eben nur leere Blätter, auf welche die Spieler ihren eigenen Helden schreiben sollten. Wobei der nicht existierende Charakter bei den Wächter weniger auffällt, da er zudem stumm ist, und das Kopfkino somit den Spieler einen Charakter vorgaukelt, während er vertonte HC eindeutig keinen eigenen hat.

Mr scheint alles würdest du zwei wichtige Sachen vergessen.
In DAO hast du erstmal Origins Geschichten, die den jeweiligen Helden eine eigene Geschichte verpassen, die sich im Hauptspiel auch auswirkt.
Bei DAI ist das nur überwiegend nur Optisch.

Es stimmt Origins hat keine Vollvertonung beim Helden, aber das ändert doch nicht an den Dialog wie RPG Optionen, die den Wächter
wesentlich mehr Charakter verpassen, als der Inquisitor es je sein kann.



Für Bioware endet die Geschichte über den Konflikt zwischen den Inqui und Solas mit folgenden Worten: 'Nachdem der Held erfahren hat dass sein ehemalige Freund/ Gefährte/ Liebster (stellvertretend für weibliche Charaktere) den Weltuntergang plante, schwor er voller Verzweiflung diesen persönlich aufzuhalten... indem er ANDERE hinter ihn herschickte, denn er hatte keinen Bock mehr dazu.'
Völlig Antiklimatisch, aber so sieht Bioware die Rolle des Inquisitors offenbar.

Ich kann damit leben.

Außerdem wieder einmal vergisst du was mal was.
Erstmal der zeitliche Zusammenhang. Ja er/sie schwört Solas auf zu halten, aber das war noch nicht die Endszene.
Leliana: "Solas weiß alles über uns. Wer wir sind, wie wir vorgehen, unsere Stärken und Schwächen"
Inquisitor: "Dann suchen wir uns Leute, die er nicht kennt"

Beim Inquisitor findet meiner Meinung da ein Umdenken seiner/ihrer Strategie statt, da ein direktes Vorgehen gegen Solas nicht vom Erfolg gekrönt wäre.
Deshalb stelle ich mir DA 4 Anfang auch so vor, das Harding den neuen Helden für die Inquisition rekutiert.

Und ach ja: Wir nehmen alle an, das Solas der große Bösewicht am Ende in DA 4 sein wird.
Aber wo bleibt da die Spannung? :D
Zumal Solas Pläne eh meistens nach hinten losgegangen sind.

Es kann auch der mächtige der Evanuris sein. Elgar'nan, der elfische "Gott" der Rache und der Sonne.



Da sollte es kein Problem sein, den Levelverlust des Inqui in DA 4 damit zu erklären, dass er aufgrund seiner Einarmigkeit alles neu lernen muss. ;)

Natürlich ist das möglich, aber trotzdem halte ich bei RPGs immer für die billige Methode.
Es ist ja auch gerade schön, wenn Gameplaytechnisch alles Neu gemacht wurde und der Held bleibt gleich.



Entweder will man einen interessanten bzw. individuellen Charakter oder einen völlig austauschbaren. Und bei ersteren muss man eben bereit sein Kompromisse einzugehen, während man bei zweiteren sich nicht darüber beklagen darf, dass er langweilig ist.
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit.
Einen neuen Helden designen, der interessant ist. Und das ist nicht so schwer.


für mich machts aber keinen Sinn wenn er nicht zumindest als Mentor/Auftraggeber o.ä. auftaucht, eben wegen dem letzten DLC. Wenn das dann noch gut in die Story eingebunden ist freuts mich umso mehr.

Das hat ja auch mit Hawke so gut als NPC funktionert. Selbst Bioware hat zugegeben, das Hawke in DAI misslungen war.
Warum das nochmal wiederholen?

Die Spieler geben ihre Kontrolle über den Inquisitor auf und Bioware legt dann fest, wie der Inquisitor und was seine/ihre Persönlichkeit war.
Willst du das?

Weil ich sehe schon dutzende Reddit Posts vor mir, die sich darüber beklagen, das sich ihr Inquisitor niemals so verhalten hätte.
Danke, aber nein.

Die Rolle des Inquisitor bzw der Inquisition nimmt Harding in DA 4 ein. Das ist die beste und einfachste Lösung.

maekk03
09.07.2017, 15:27
Was ich auch noch zum Inqui loswerden wollte: Smiling Jack bezeichnet ihn zwar als den langweiligsten HC, und im Bezug zum Charakter gebe ich ihn indirekt auch recht (er war, wie gesagt, aber nicht langweiliger als der ebenso persönlichkeitslose Wächter), von der Grundstruktur halte ich ihn allerdings für den bisher interessantesten.

Ein Mann, der zum Messias einer ganzen Religion gemacht wird, selber aber mit den Wissen leben muss, dass er kein Auserwählter Gottes nicht ist, und fortan zum Spielball diverser Mächte wird, welche ihn für ihre eigenen politischen Ziele nutzen wollen. Das HAT von der Grundstruktur Potenzial.
Mehr noch als die Grundstruktur um den Wächter, die im Prinzip eine typische Heldemär ist, wenn man die 'negativen Nebenwirkungen' des Rituals beiseiteschiebt.
Hawkes Geschichte hingegen kann sogar von der Grundstruktur nicht generischer sein.

Leider nutzt DA:I das zugrunde liegende Potenzial zu keinen Augenblick, sondern fährt auch hier die übliche 08/15 'Held rettet die Welt' Erzählschiene auf.


Ein anderes Beispiel des Einarmigen Banditen wäre auch das Spiel Summoner ;)

Interessant, denn Joseph in The Summoner ist auch der erste Charakter der mir jedes Mal einfällt, wenn ich an die Rückkehr des Inquisitors in DA4 als HC denke. §wink

Wobei Voliton ja noch einen Schritt weiter geht, und Joseph erst nach ca. der Spielhälfte, ohne Vorwarnung, zum einarmigen Banditen macht. Was dazu führen kann, dass der Spieler erkennen muss, dass der Gute fortan nicht mehr mit den Waffen umgehen kann, auf welche er ihn bisher geskillt hat, und der Spieler Joseph fortan völlig neu ausrichten muss.
Was die 'Behinderung', welche den Jungen ereilt hat, und seine Versuche damit zurechtzukommen, zum Teil der Spielmechanik werden ließ.
Eigentlich clever designt, um so auch den Spieler die Folgen des Armverlustes spüren zu lassen, und ihn nicht nur zum gewichtslosen Bestandteil der Erzählung zu machen. Und... meines Wissens... hat sich bei The Summoner niemand über diesen Twist und der plötzlich erzwungenen Umstellung im Bezug zu Jospehs Waffenumgang negativ geäußert.
Wahrscheinlich weil Josephs Dasein als einarmiger Bandit nicht nur für einen überraschenden Twist sorgte, sondern auch für frischen Wind im Genre.

Gerne mehr davon!


Ich glaube auch nicht wirklich an eine Rückkehr des Inquisitors als HC, für mich machts aber keinen Sinn wenn er nicht zumindest als Mentor/Auftraggeber o.ä. auftaucht, eben wegen dem letzten DLC.

Bitte nicht! Das Hawke 0.2 Debakel in DA:I hat mehr als bewiesen, dass es nicht funktioniert einen ehemaligen Spielercharakter als NPC auftauchen zu lassen.

Wenn der Inqui persönlich auftauchen soll, dann bitte nur als Spielercharakter. Und hier sprechen die oben genannten Punkte dagegen.

Der einzige Kompromiss, gegen welchen mMn niemand etwas einzuwenden hätte, wäre den Inquisitor lediglich zu einer von mehreren 'Origin' zu machen, wie es sie bei DA:O gab.
So dass neben einer Origin als z.B. Tevinter-Sklave auch eine Origin zur Auwahl steht in welcher der Spieler erneut den Inqui verkörpert.
Da er in diesen Falle sowieso Inkognito unterwegs sein würde, um Solas nicht auf die Anwesenheit der Inquisition in Tevinter aufmerksam zu machen, und er als Inquisitor in Tevinter sowieso keine Macht besitzt, würde sich spielerisch und handlungsbedingt, bis auf wenige Dialoge mit (höchstwahrscheinlich) Dorian und Harding, und zum Finale eben Solas, nichts ändern.

Allerdings glaube ich, wie gesagt nicht, dass Bioware diesen Aufwand aufbringen wird.



Du kannst mich auch direkt anreden. :p

:p§wink


Es stimmt Origins hat keine Vollvertonung beim Helden, aber das ändert doch nicht an den Dialog wie RPG Optionen, die den Wächter
wesentlich mehr Charakter verpassen, als der Inquisitor es je sein kann.

Die reduzierten Dialoge sind aber der Vollvertonung zuzuschreiben. Ebenso wie z.B. das Niveau der Dialoge innerhalb der Fallout Reihe merklich gesunken ist, nachdem wirklich ALLES vertont wird.
Ein neuer HC wird nichts daran ändern, dass seine Dialoge der Kostengründen wegen extrem simple ausfallen werden.
Schon Hawke wirkte aus diesen Grunde, wie ich oben geschrieben habe, eher wie eine 'Dumpfbacke'.


Außerdem wieder einmal vergisst du was mal was.
Erstmal der zeitliche Zusammenhang. Ja er/sie schwört Solas auf zu halten, aber das war noch nicht die Endszene.
Leliana: "Solas weiß alles über uns. Wer wir sind, wie wir vorgehen, unsere Stärken und Schwächen"
Inquisitor: "Dann suchen wir uns Leute, die er nicht kennt"


Auch wenn ich sicher bin, dass wir beide diese Argumente bereits gebracht hatten, vergisst du, dass der Inquisitor gleichzeitig, bei der nicht racheerfüllten Antwort, geschworen hat ihn von der Falschheit seines Planes zu überzeugen.

Wie soll er diesen Schwur erfüllen, wenn er Solas nicht selber entgegentritt?
'Hey, du (neuer HC)! Solas kennt dich zwar nicht. Aber überzeuge ihn doch einfach einmal, stellvertretend für mich, davon, dass er im Unrecht ist. Vielen Dank!'
Richtig übel wird es, wenn eine weibliche Inquisitorin geschworen hat, Solas mit ihrer Liebe zu retten:
'Hey, du (neuer HC)! Bringe Solas doch bitte dazu, dass er dich liebt, damit du, stellvertretend für mich, ihn davon überzeugen kannst, aus Liebe seine Pläne aufzugeben. Vielen Dank!'
Alternativ für beide Optionen: 'Hey, du (neuer HC)! Richte Solas doch bitte von mir aus, dass er seine Pläne unverzüglich aufgeben soll, wenn ihn unsere Freundschaft/ Liebe etwas bedeutet! Vielen Dank!'

Und selbst wenn der Inquisitor nur geschworen hat ihn aufzuhalten. Soll er, nachdem der neue HC Solas zu Fall gebracht hat, fröhlich hereinspazieren und altklug verkünden: 'Ich habe doch gesagt, ich würde dich aufhalten (auch wenn ich es selber nicht getan habe!)'?
Das wäre genauso unpassend und erzählerisch lächerlich.

Bioware hat im DLC hier eindeutig Mist gebaut, indem sie der Dramatik wegen einen solchen Cliffhanger zum Finale erschufen.
Und solange man DA4 nicht hauptsächlich wegen den neuen Schauplatz spielen möchte, sondern der Fortsetzung des Cliffhanger wegen, ist dieser Kritikpunkt mMn nicht mehr schönzureden.

Die einzige Möglichkeit einen neuen HC in DA4 einzuführen, ohne im Bezug zu den Cliffhanger in 'Eindringling völlig Antiklimatisch zu sein, bestände mMn darin, dass der Inquisitor Solas im Intro bereits zu Fall bringt (egal auf welche Weise ;)), und somit komplett aus der Handlung entschwindet, in den Glauben seinen Schwur erfüllt zu haben,... nur damit Jahrzehnte später, im Verlauf eines zuerst gänzlich anderen Handlungsstrang, der neue HC erkennen muss, dass der Schreckenswolf weiterhin existiert und die Vernichtung des Schleiers plant. Fortan liegt es in seiner Aufgabe diesen, OHNE Unterstützung des Inquisitors, endgültig zu fall zu bringen.
Das würde die Einführung eines neuen HC komplett unterstützen, ohne das fehlen des Inquisitors Antiklimatisch wirken zu lassen.
Alternativ: Indem der Inquisitor, bei den Versuch, seinen Schwur wahr zu machen, bereits im Intro von Solas getötet wird, und die Aufgabe nun ebenfalls den neuen HC zukommt.

Aber das traue ich, leider, Bioware derzeit auch nicht zu. Weil sie sich in DA:I nicht unbedingt als kompetente Autoren bewiesen haben. Um es einmal freundlich auszudrücken. ;)


Und ach ja: Wir nehmen alle an, das Solas der große Bösewicht am Ende in DA 4 sein wird.
Aber wo bleibt da die Spannung? :D
Zumal Solas Pläne eh meistens nach hinten losgegangen sind.

Es kann auch der mächtige der Evanuris sein. Elgar'nan, der elfische "Gott" der Rache und der Sonne.


Zu komplex, um nicht zu sagen, clever, ;) für einen von Biowares Handlungssträngen, die stets einfach gehalten, eindimensional, geradlinig und vorhersehbar sind.

Ps. *Kluckscheißer-Modus an* Elgar'nan ist nicht der Gott der Sonne. Die Sonne ist sein Vater! *Kluckscheißer-Modus aus* §lehrer

Dukemon
09.07.2017, 17:11
Der Inquisitor muss doch vom Wissensstand her nicht bei 0 anfangen, wenn er doch ein zweites mal verwendet wird. Shepard musste auch nicht beim Wechsel nach ME3 neu anfangen und der Inquisitor hat ebenso viel Raum offen nach DAI sich weiterzuentwickeln, aufgrund des erzählerischen Freiraum den man sich gelassen hat, so wie es bei den Assassinen bisher der Fall war (:D). Alles immer neu erfinden löst das Problem nicht.
Die Inquisitoren haben sich ja eigentlich kaum unterschieden, der größte Unterschied liegt beim Grund für die jeweiligen Rassen vor Ort gewesen zu sein, finde ich. Die Rasse der Qunari wird dadurch legitimiert, dass auch noch mal Thren behauptet man sei einer der Söldner von Leliana. Die Menschen sind nun mal vom Konflikt am meisten betroffen und einen Adeligen zu schicken, ob Mitglied des Zirkels oder der Kirche, da spekuliert man immer auf größeren Einfluss für die eigene Sache. Zwerge und Elfen fand ich sehr schwach integriert und haben auch danach sich nicht bemüht mehr als den Splitter in der Hand als Beweggrund zu haben zu bleiben und irgendwelchen Menschen zu helfen. Gerade den Elfen finde ich schwach, wie er kaum etwas von den Elfen weiß und mit in den Chor der Klage der Elfen einsteigen kann 'Oh, ihr bösen, bösen Menschen...wir leiden unter euch, passt ja auf!' und selbst Solas, der nun mal im Laufe des Spiels gescheitere Einsichten in die Diskussion einbringt als die anderen Dalish Elfen denen man begegnet, wird vom Elfen angebellt, wenn man denn die einzige Elfenantwort verwendet. Da gefiel mir der Wächter Dalish besser, da er, je nach Spielweise, differenzieren konnte.
Ich haben nichts dagegen in Dragon Age auch mal einen Charakter länger als eine Episode zu spielen. Was ein Einarmiger Magier wohl alles anstellen kann? :D Ich glaube aber, Arkaner Krieger und Ritterliche Verzauberer, letzterer ist aber entbeerbar, fallen dann erstmal flach. :s
Wäre sehr sehr sehr interessant zu erfahren was ein Magier mit einer Armbrust als Arm alles anstellen kann. Nieder mit den kriminellen Magiern Tevinters und den Templer des Südens! In den Reihen der Templer wird es dann wie in einem Zoo zu gehen, alles Stachelschweine. :D


Ps. *Kluckscheißer-Modus an* Elgar'nan ist nicht der Gott der Sonne. Die Sonne ist sein Vater! *Kluckscheißer-Modus aus*


Ist Gott nicht ein anderes Synonym für Vater?^^
Da fällt mir immer ein: 'Das Phantom eines Kindes, von Gott im Stich gelassen.'

Beringyon
10.07.2017, 18:25
Ich spiele nur ungern den Spielverderber, d.h. doch manchmal schon, aber bitte weniger OT, sonst kommt Onkel Jhonson und meckert irgendwann, zu Recht :D

Evtl. bei Diskussionsbedarf/Theorie fachsimpeln einfach einen passenden neuen Thread aufmachen :)

Jhonson
10.07.2017, 22:09
Ich spiele nur ungern den Spielverderber, d.h. doch manchmal schon, aber bitte weniger OT, sonst kommt Onkel Jhonson und meckert irgendwann, zu Recht :D

Evtl. bei Diskussionsbedarf/Theorie fachsimpeln einfach einen passenden neuen Thread aufmachen :)

Gibt keinen Grund zum meckern. Ist ja nicht gerade Releasezeit von DA4 :p

Damit die wirklich interessanten Beiträge zur Lore nicht verloren gehen habe ich sie mal passender verschoben :)

Flemeth, der Erbauer und die alten Götter #4 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1497987-Flemeth-der-Erbauer-und-die-alten-Götter-4)

Smiling Jack
18.07.2017, 12:57
Ok das hat zwar nichts mit DA 4 zu tun, aber dieses Bioware Video ist trotzdem geil.

https://www.youtube.com/watch?v=g368fxcuqik

Mein erster Gedanke war zwar auch, das dies recht witzig und nett sei, aber was mir
richtig die Augen geöffnet hat, das diese Geschichte schon in Dragon Age 2!!! in einen Kodexeintrag Wort für Wort so erzählt worden ist.
Siehe: http://dragonage.wikia.com/wiki/Jackal%27s_Longbow

Und hier trennt sich der gewöhnliche Fan von Hardcore Fan. Ich habe das natürlich nicht gewusst. :D
Vielen Dank an den BSN User thats1evildude N3 für den Hinweis. :)

Vielleicht liegt das nur an mir, aber ich feiere das gerade ziemlich.

maekk03
18.07.2017, 13:13
Ok das hat zwar nichts mit DA 4 zu tun, aber dieses Bioware Video ist trotzdem geil.

https://www.youtube.com/watch?v=g368fxcuqik

Mein erster Gedanke war zwar auch, das dies recht witzig und nett sei, aber was mir
richtig die Augen geöffnet hat, das diese Geschichte schon in Dragon Age 2!!! in einen Kodexeintrag Wort für Wort so erzählt worden ist.
Siehe: http://dragonage.wikia.com/wiki/Jackal%27s_Longbow

Und hier trennt sich der gewöhnliche Fan von Hardcore Fan. Ich habe das natürlich nicht gewusst. :D
Vielen Dank an den BSN User thats1evildude N3 für den Hinweis. :)

Vielleicht liegt das nur an mir, aber ich feiere das gerade ziemlich.

Ich habe es mir gerade angesehen und fand das Video großartig. Allerdings, und hier muss ich mich mal selber loben, kannte ich die Geschichte bereits. :D Ich gehöre nämlich zu den Menschen, welche gerade solche kleinen Geschichten im Kodex sehr gerne lesen.

Smiling Jack
18.07.2017, 13:47
Ich habe es mir gerade angesehen und fand das Video großartig. Allerdings, und hier muss ich mich mal selber loben, kannte ich die Geschichte bereits. :D Ich gehöre nämlich zu den Menschen, welche gerade solche kleinen Geschichten im Kodex sehr gerne lesen.
Glückwunsch zur Ernennung zum Hardcore Fan.
Edit: Obwohl Eigenlob stinkt normalerweise :p

Vielleicht wusste ich das auch mal, aber ich kann mich echt nicht mehr an jeden Kodexeintrag erinnern.
Gerade die von Ausrüstungsgegenständen interessieren mich nicht so sehr.

Trotzdem ist es sehr cool, das sich Bioware an so eine Kleinigkeit erinnert hat.
Das macht mir irgendwie schon Hoffnungen für DA 4.

Virdo
18.07.2017, 18:01
Das Video sollte wohl ablenken... Aaryn Flynn, aktueller "Chef" von bioware, verlässt nach 17 Jahren das Studio

After 17 years with BioWare, today I announced that I’ll be leaving the studio at the end of July, and that Casey Hudson is returning to Edmonton to take on the role of General Manager for BioWare.

I joined BioWare in Edmonton right out of University. I was privileged to get a chance to join a group of people working on the coolest, most creative things I could imagine. Growing up at BioWare, the events in my life are intimately intertwined with events at the studio. I got married just after we finished Neverwinter Nights. My first son was born while we were wrapping up Star Wars: Knights of the Old Republic, while my second son was born right after Jade Empire.

From my first day until now, I have learned much, met great colleagues and friends, and got the chance to help give players some truly incredible experiences. Every time I think I’ve found a favourite game making experience, we start something new and somehow find fun and satisfaction in the new challenges.

I have been contemplating changes in my own life for some time, but when I heard that Casey had confirmed he was up for the task, I realized the opportunities before us. I will be working with him over the next couple of weeks to help catch him up and do my part to set him up for success to be the best GM he can be.

In closing, let me thank our players for everything they’ve given us over these many years, and to say from the bottom of my heart how important you are to me and the rest of BioWare. I have gone to work every day knowing that I am fortunate to have all of the opportunities I have had at BioWare because of you. Doing whatever I could to help our developers create some of the best games in the industry for you all has been the most humbling experience of my life. Now, I’ll be playing BioWare’s games in the future from an exciting new perspective – yours ��

Aaryn

Ja in diesem Sinne gute Nacht Bioware §gn8

Achja Casey Hudson kommt dafür wieder, wollte bei Microsoft wohl keiner mehr ^^

Smiling Jack
18.07.2017, 18:22
Das Video sollte wohl ablenken... Aaryn Flynn, aktueller "Chef" von bioware, verlässt nach 17 Jahren das Studio
Ja in diesem Sinne gute Nacht Bioware §gn8

Achja Casey Hudson kommt dafür wieder, wollte bei Microsoft wohl keiner mehr ^^
Wieso ist das schlecht?

Ich finde diese Entscheidung gut.
Casey Hudson hat nicht nur die Mass Effect 3 Enden verbrochen (Mac Walters hat da viel mehr Schuld daran), sondern
auch Kotor 1, Mass Effect 1, 2 und natürlich 3 als Producer geprägt.

Virdo
18.07.2017, 19:07
Es ist immer schlecht wenn einer der letzten BG2 Leute geht, selbst wenn er selbst nicht mehr wirklich an Projekten arbeitet.
Außerdem war er auch Vize von Bioware und nicht nur GM.
Nach aktuellen Stand hat also Patrick Söderlund rechte Hand, Samantha Ryan, nun das alleinige sagen über Bioware, also damit endgültig alles in EA Hand. Sorry ja ich finde es schlecht. :o

Hat mit Hudson selbst nichts zu tun, auch wenn ich kein Fan von ihm bin.

Smiling Jack
18.07.2017, 19:12
Es ist immer schlecht wenn einer der letzten BG2 Leute geht, selbst wenn er selbst nicht mehr wirklich an Projekten arbeitet.

Nach 17 Jahren darf schon gerne die Firma wechseln. ;)
Die Computer/Videospielbranche ist keine, wo du dein ganzes Leben für eine einzige Firma arbeitest.



Hat mit Hudson selbst nichts zu tun, auch wenn ich kein Fan von ihm bin.
Ich finde er ist ein guter Ersatz.
Es hätte wesentlich schlechter kommen können.

Virdo
18.07.2017, 19:19
Würde ja übrigens lachen wenn er in paar Monaten auch bei Beamdog zu finden ist.
Beamdog hat sich ja mittlerweile zu ner Anlaufstelle für ehemalige Bioware Leute entwickelt.

Smiling Jack
18.07.2017, 19:45
Würde ja übrigens lachen wenn er in paar Monaten auch bei Beamdog zu finden ist.
Beamdog hat sich ja mittlerweile zu ner Anlaufstelle für ehemalige Bioware Leute entwickelt.
Meinst du er macht noch in seinen Berufsleben noch aktiv Spiele?

Vielleicht braut er ja auch sein eigenes Bier. :D

Virdo
18.07.2017, 19:54
Vielleicht ist er ja gegangen weil er mal wieder etwas entwickeln wollte?
Mein als GM organisiert und verwaltet man (Kosten, Mitarbeiter usw) aber Entwickelt im normal Fall nicht mehr aktiv an Games.

Wobei ich natürlich vermute dass die Sache mit MEA ihm den Kopf gekostet hat, auch wenn ich geglaubt habe das eher Gamble und/oder Walters als erstes gehen werden.

Smiling Jack
18.07.2017, 20:12
Wobei ich natürlich vermute dass die Sache mit MEA ihm den Kopf gekostet hat, auch wenn ich geglaubt habe das eher Gamble und/oder Walters als erstes gehen werden.
Möglich.
Wie lange glaubst kann sich Walters halten? Der ist meiner Meinung nach eigentlich ziemlich angeschlagen.
Generell fand ich seine Arbeit im Großen und Ganzen nicht so berauschend.

Bei Gamble kann nichts zu sagen. Er macht seinen Job. :dnuhr:

Virdo
18.07.2017, 20:36
Nun wenn der Bericht von Kotaku stimmt, wurde MEA ja nur fertig weil Walters dazu gekommen ist und er das Projekt übernommen hat. Glaube deshalb er ist einer der wenigen der sich keine Sorgen machen müsste.

Aber wenn ME wirklich auf Eis gelegt ist, könnte ich mir schon vorstellen das er von sich aus geht. Und Gamble ist halt seit Mass Effect 2 der Producer von der Reihe, auch für die ganzen DLCs.
Und er hat bei Bioware nie was andres gemacht als Mass Effect.

Dukemon
06.08.2017, 11:38
Es wäre schön, wenn der Protagonist ein variables Problem bekommt das ihn begleitet. Der eine vergisst im Kampf die Durchführung einer Fähigkeit, dann ist im Kampf für eine kurze Zeit ein Zauber oder eine Kampfhaltung nicht verfügbar, nach Ablauf ist die aber wieder da. Der andere kann ein Alkoholproblem haben und ist eben dann erst richtig glücklich, wenn er mindestens einmal auf einer Karte mit einer Stadt dort etwas getrunken hat. Die Sims Mittelalter macht es vor. (Ja, ich spiele es wieder und ich find es toll, lebt damit. :p Das der Alltag der Tag der Helden sie verfolgt auf ihrer Mission finde ich klasse. Schmied und co müssen Geld verdienen, um überleben zu können) Aber im Ernst, so eine Last für den nächsten HC von Dragon Age würde den doch von den anderen hervorheben.

maekk03
06.08.2017, 13:48
Es wäre schön, wenn der Protagonist ein variables Problem bekommt das ihn begleitet. Der eine vergisst im Kampf die Durchführung einer Fähigkeit, dann ist im Kampf für eine kurze Zeit ein Zauber oder eine Kampfhaltung nicht verfügbar, nach Ablauf ist die aber wieder da. Der andere kann ein Alkoholproblem haben und ist eben dann erst richtig glücklich, wenn er mindestens einmal auf einer Karte mit einer Stadt dort etwas getrunken hat. Die Sims Mittelalter macht es vor.

Kurz und bündig: Nein, Nein und NEIN.

Dukemon
06.08.2017, 15:37
Kurz und bündig: Nein, Nein und NEIN.

Wieso? Ich würde gerne mal einen Bioware HC mit einem persönlichen Problem spielen. Ob es nun Alkoholproblem ist oder der Charakter grundsätzlich brutal ist, Hauptsache der Charakter kann mal einen negativen Charakterzug haben der zur Geltung kommt.

maekk03
06.08.2017, 17:28
Wieso? Ich würde gerne mal einen Bioware HC mit einem persönlichen Problem spielen.

Das was du beschreibst sind keine persönlichen Problem, im Sinne von Bestandteil der Erzählung, sondern:


Der eine vergisst im Kampf die Durchführung einer Fähigkeit, das ist ein Bug, kein Feature.

dann ist im Kampf für eine kurze Zeit ein Zauber oder eine Kampfhaltung nicht verfügbar, nach Ablauf ist die aber wieder da
das nennt sich Aufladezeit der Fähigkeit und existiert bereits in DA:O

;)

Soooo, nachdem wir das geklärt haben...


Hauptsache der Charakter kann mal einen negativen Charakterzug haben der zur Geltung kommt.

Die Charaktereigenschaften des PC haben aber nichts mit körperlichen Gebrechen, Drogensucht etc. zu tun, sondern mit seiner persönlichen Einstellung.
Was bedeutet, dass Bioware einfach mehr Dialogoptionen und Entscheidungen einbauen muss, welche den Spieler ermöglichen eine Vielzahl von 'Charakteren' zu verkörpern.

Dukemon
06.08.2017, 17:49
das nennt sich Aufladezeit der Fähigkeit und existiert bereits in DA:O


Aufladezeit um den Spieler daran zu hindern in einem Einzelspieler einen Feuerball zu oft hintereinander abzufeuern, das was ich meine ist ein Handicap aufgrund einer Krankheit oder ähnliches.


Die Charaktereigenschaften des PC haben aber nichts mit körperlichen Gebrechen, Drogensucht etc. zu tun, sondern mit seiner persönlichen Einstellung.

Würde mir aber gefallen, dass der HC eben solche Probleme bekommen kann.

maekk03
06.08.2017, 22:44
Aufladezeit um den Spieler daran zu hindern in einem Einzelspieler einen Feuerball zu oft hintereinander abzufeuern, das was ich meine ist ein Handicap aufgrund einer Krankheit oder ähnliches.


Es gibt ja diesbezüglich mehrere Designer, welche bei ihren CRPG den Mary Sue bzw. Messias Faktor entgegenzuwirken versuchen, indem der PC gleichsam mit einen 'Handicap' belastet ist.

Obsidian machte den Splitterträger aus Neverwinter Nights 2, der bereits im Hauptspiel mit der Bürde leben musste einen Splitter des Schwertes Gith nahe seines Herzens im Leib zu tragen, im Addon MotB zum Geistzerrer. Eine unbekannte Leere hatte sich in seinen Inneren eingenistet und zwang ihn nun in regelmäßigen Abständen 'Seelen' bzw. dessen Essenz zu verschlingen, wollte unser Splitterträger nicht von innen heraus selber verschlungen werden.

Dabei war diese unstillbare Gier nach Seelen teil den Spielprinzips.
Oben rechts war eine Leiste zu sehen, welche zeigte wie viel Spielzeit der PC noch zu leben hatte. Diese konnte lediglich durch den regelmäßigen Verzehr der Seelen friedlicher NPC/ Kreaturen oder Gegner bzw. dessen Essenzen (bei letzteren musste man die Seelenträger nicht töten, erhielt aber wesentlich weniger 'Nahrung') kurzweilig zurückgesetzt werden.
So dass der Spieler die gesamte Zeit unter Zeitdruck stand und zudem vor den moralischen Dilemma, unter Umständen friedliche NPC/ Kreaturen zu töten um selber einige Stunden mehr zu überleben. Viele Spieler haben dieses als Schikane bzw. Gängelung verstanden und gehasst.
Dementsprechend entfernte einer der ersten Mods für MotB das Zeitlimit komplett, so dass nun kein Zwang mehr bestand Seele bzw. dessen Essenzen zu verschlingen.

Gleichzeitig hat wohl kaum ein Spiel, neben MotB, gerade WEGEN den beständigen Zeitlimit, es verstanden den Spieler derart am eigenen Leib spüren lassen, dass der eigene PC quasi schon eine wandelnde Leiche ist. ER STIRBT, und jeden Moment, welchen er weiter am Leben bleibt, ist ein einziger Kampf gegen das Unvermeidliche. Sowohl erzählerisch für den Splitterträger, als auch spielerisch für den Spieler.


In Pillars of Eternity präsentiert Obsidian gleich den nächsten PC, der unter einen Fluch leidet. Diesmal hat er als sogenannter Wächter zwar die Möglichkeit die Seelen aller Lebewesen der Welt zu 'lesen', sogar die Geister der Toten zu sehen, und so Informationen über ihr Wissen, ihre Erlebnisse bis hin zu früheren Leben zu erfahren, doch gleichzeitig droht unser HC an der Gabe seinen Verstand zu verlieren.
Wenn man bedenkt, dass er mit jeder Lesung kurzweilig die Identität und Erinnerungen der anderen Seele in sich aufnimmt, UND darüber hinaus an einer, mit der Gabe verbundenen, eigenen 'Erweckung' leidet (die Erinnerung an ein früheres Leben droht das derzeitige zu übernehmen) ist das auch kein Wunder. §ugly

PoE malte den Spieler sogar recht anschaulich das zukünftige Schicksal seines PC vor Augen, indem dieser recht früh bereits auf einen weiteren alten Wächter traf, der inzwischen die Erinnerung an zwei seiner zuvorriegen Leben in sich trug, und wortwörtlich dreigespalten war, da nun drei grundverschiedene Persönlichkeiten in ihn hausten. Wobei der eigentliche alte Wächter nur noch ein wirr plappernde Hülle war.

Aufgrund der Kritik betreffend der Umsetzung des Fluches in NWN2: MotB hat Obsidian diesmal kein Zeitlimit eingebaut, stattdessen begnügt PoE sich damit, dass die NPC unseren PC immer wieder daraufhin weisen, wie kaputt er doch äußerlich aussieht, und unser Wächter bei Zeiten stets voller Angst erwidert, dass 'es' schlimmer wird und er fürchtet nicht mehr lange bei Verstand zu bleiben.

Was leider zu Folge hatten, dass einige unaufmerksame Spieler überhaupt nicht verstanden warum der Wächter seine 'Gabe' wieder loswerden möchte.:rolleyes:


Zum Abschluss noch eine Bürde der etwas anderen Art. Volition machte in The Summoner den PC Joseph zum gleichnamigen Beschwörer. Er besitzt die Gabe Elementare, Dämonen wie (später) auch Drachen zu beschwören.
Im Verlauf der Hauptquest verliert er aber seine linke Hand, was zu Folge hat, dass der Spieler zukünftig seinen PC nur noch mit Einhandwaffen ausstatten kann. Für Spieler, welche Joseph bisher auf Zweihandwaffen geskillt hatten, ein herber Schlag, da dieses bisherige Skillung völlig untauglich machte.
Aus diesen Grund haben die Spieler diese Handlungsentwicklung auch gehasst.

Trotzdem ließ gerade die Tatsache, dass der Verlust der linken Hand den PC womöglich stark schwächte, den Spieler die Behinderung als solche weit stärker wahrnehmen, als wenn sie lediglich erwähnt aber keine spielerischen Konsequenzen gehabt hätte.

Ich denke an diesen Beispielen siehst du sehr gut, warum ein PC mit 'Handicap' nach wie vor ein Dogma ist.
Wird das 'Handicap' Bestandteil der Spieles, so dass Spieler durch diesen negative Konsequenzen erleiden (siehe MotB oder The Summoner), wird es von vielen Spielern als Schikane bzw. Gängelung wahrgenommen.
Wird das 'Handicap' nur erzählerisch erwähnt, ohne dass es den Spieler in irgendeine Weise negativ beeinflusst, verstehen viele Spieler nicht was überhaupt das Problem des PC ist.

Und Bioware, den derzeitigen Bioware, traue ich weder zu, dass sie einen PC mit 'Handicap' erschaffen, welches den Spieler spielerisch mit einbezieht, und ihn so die Konsequenzen seines Leidens durch die Spielmechanik spüren lässt, noch dass sie alleine durch Dialoge das Handicap des PC glaubhaft so darstellen, dass die Spieler auch die Ausmaße seines Leidens begreifen und dieses mit ihm fühlen.

Ansonsten wäre ich der erste, der (erneut) nach einen einarmigen Inquisitor als PC in DA:I verlangen würde. :p Doch das wird ebenso wenig geschehen, wie die Einführung eines anderen PC, der unter einen 'Handicap' leidet.

Dukemon
06.08.2017, 23:56
Gut, reduzieren wir diese Funktion des Charaktererstellens fürs erste auf eine optionale Auswahl bestehend aus 3 Optionen.

Man hat die Auswahl zwischen dem erwähnten Trunkenbold, der Verwünschte und Blutdürstig.

Trunkenbold bedeutet das der HC einen großen Bedarf an Spiritueller Erleuchtung hat, das damit zum Ausdruck gebracht wird im Spiel, dass er in jeder Stadt die der Charakter aufsucht die eine Schenke verfügt mindestens ein Getränk bestellt haben muss. Hat er seinen Bedarf gestillt benimmt er sich normal, wenn nicht muss der Spieler damit rechnen, dass der HC eben öfters eine unfreundliche Tonwahl trifft in Dialogen unabhängig vom Spieler, im Kampf erhöht sich eben die Abklingzeit leicht aufgrund der Unkonzentriertheit.

Verwünscht bedeutet, dass der Charakter ein wenig vom Pech verfolgt ist, der ein oder andere Schlag geht trotz Training daneben, der Zauber wird leichter unterbrochen.

Blutdurst erfordert häufiger Kämpfe, mehr Einschüchterungsversuche vorzugsweise mit Schwert (dem Mördermesser §ugly) oder einer aufflammenden Faust. Hat man einige Zeit wirklich nur mit Dialogen verbracht, kann es sein das der HC das Gespräch an sich reist und dem Gegenüber rauere Antworten gibt. Im Kampf ist der frustrierte HC dann effektiver in der Rüstungsdurchdringung, verliert aber die Chance auf kritische Treffer.

Grundsätzlich erhalten Spieler die einen HC spielen, der eine Schwäche oder ein Laster hat, mehr Erfahrung im Vergleich zu Spieler die keine Schwäche verwenden, behalten dafür grundsätzlich die Kontrolle über den HC.
Sind jetzt nur Grundideen, um zu zeigen welche Richtung mir gefallen würden, mir würde auch der einarmige Inquisitor gefallen der mich nicht stören würde in einem weiteren Hauptspiel. Gerade der kaputte Arm macht ihn interessant und würde ihn nach Hawke zum besten DA Protagonisten machen.

maekk03
07.08.2017, 10:19
Oh weh, ich merke schon du und ich haben sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was es bedeutet einen Charakter mit 'Handicap' zu verkörpern.



Trunkenbold bedeutet das der HC einen großen Bedarf an Spiritueller Erleuchtung hat, das damit zum Ausdruck gebracht wird im Spiel, dass er in jeder Stadt die der Charakter aufsucht die eine Schenke verfügt mindestens ein Getränk bestellt haben muss.

Klingt persönlich eher wie eine der Aufgaben, welche man zum erreichen eines der Erfolge, z.B. bei Steam, absolviert.

Ansonsten ist die Idee in Ordnung. Nur finde ich es mehr als fragwürdig ausgerechnet einen Trunkenbold verköpern zu wollen.

Der Sinn eines solchen 'Handicap' ist es den PC ein Motiv zu geben das Abenteuer zu bestreiten, ohne die übliche 'Held rettet die Welt' bzw. 'Held rettet/ rächt seine Lieben' Erzählschiene aufzufahren.

In den beiden von mir genannten Beispielen, NWN2: MotB und PoE, zieht der PC jeweils seine Abenteuerschuhe an, weil er sein Leben retten will, in den Wissen, dass er an den Folgen des Fluches zu Grunde gehen wird. Ihn bleibt somit also nichts anderes übrig als die Ursache des Fluches herauszufinden (in der Regel der Hauptantagonist), und sich dieser zu stellen.

Wenn dein alkoholsüchtiger PC als Haupthandlungsstrang nicht gerade einen Kampf gegen die Alkoholindustrie führt ;) besteht kein Grund diese Krankheit als durchgehende 'Schikane' einzubauen, mit welcher sich der Spieler die gesamte Handlung über auseinandersetzen muss.
Selbst in CRPG, wo der beständige Alkoholkonsum zur Sucht führen kann, wie z.B. Arcanum oder Fallout, ist dieses nur ein vorübergehendes Stadium, das beim nächsten Arzt wieder behoben werden kann, da es erzählerisch wie spielerisch keinen Zweck dient.

Ich fürchte, mit deinen Wunsch nach einen durchgehend alkoholsüchtigen PC stehst du alleine. Denn mir erschließt sich beim besten Willen nicht der Sinn dahinter den PC zu einen solchen zu machen.


Hat er seinen Bedarf gestillt benimmt er sich normal, wenn nicht muss der Spieler damit rechnen, dass der HC eben öfters eine unfreundliche Tonwahl trifft in Dialogen unabhängig vom Spieler, im Kampf erhöht sich eben die Abklingzeit leicht aufgrund der Unkonzentriertheit.


Wenn überhaupt schlagen sich Suchterscheinungen darin nieder, dass ALLE Charakterwerte gesenkt werden. Arcanum oder FO mache es vor.

Wie der PC in Dialogen auf seine Umwelt reagiert sollte hin dessen weiterhin den Spieler überlassen werden, da ER diesen ja verkörpert.

Im Idealfall würden die Dialoge, bei, durch Alkohol entsprechend gesenkter, Intelligenz entsprechend plump wirken. Auch hier zeigt Arcanum, FO 1,2 & Vegas oder sogar NWN 1 vorbildlich, wie plumpe Dialoge bei entsprechend niedriger Intelligenz auszusehen haben. ABER §lehrer.... das kann sich ein Designer auf den Mainstream heutzutage nicht mehr leisten, da für jeden Dialog des PC eine alternative Version mit niedriger Intelligenz geschrieben und vertont werden müsste. Kosten, dessen Umsetzung ein Großteil der Spieler wahrscheinlich überhaupt nicht zu schätzen weiß, da so gut wie niemand einen 'Neandertaler' durchgehend verkörpern will. Selbst bei den von mir genannten Spielern wird die Intelligenz bestenfalls kurzfristig heruntersetzt, z.B. durch intensiven Alkoholgebrauch, um einmal zu lachen, und dann wird wieder zu einen normal denkenden PC zurückgekehrt.

Auch wenn sich das Gerücht hält, dass es Spieler gibt, welche zumindest FO 1 & 2 tatsächlich mit einen Charakter durchgespielt haben, dessen Dialoge sich, aufgrund nicht existierender Intelligenz, mit:' Will... zermatschen! Oh...Weh tun! Was das sein?' zusammenfassen lassen. §ugly

Aber diese 'Dialoge' sind mehr Gag-Faktor als alles andere, und niemals wirklich für einen ernstgemeinten Durchgang gedacht.


Verwünscht bedeutet, dass der Charakter ein wenig vom Pech verfolgt ist, der ein oder andere Schlag geht trotz Training daneben, der Zauber wird leichter unterbrochen.

Laut dieser Definition müsste jeder PC bei einen CRPG, der von den Charakterwerten einige Schwächen aufweist, verflucht sein. Denn du beschreibst hier nichts anderes als ein ungünstig beeinflusstes Ergebnis beim simulierten Würfelwurf. ;)

Das kann man leidlich als Fluch bezeichnen, geschweige dass es als Aufhänger taugt, welche Handlung und Spieler dazu veranlassen sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen.

Ein Fluch funktioniert nur dann als Element bei einen CRPG,

wenn der Spieler tatsächlich derart gegängelt wird, dass er das stärke Bedürfnis verspürt Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, sprich das gesamte Abenteuer zu beschreiten, um diesen ungeschehen zu machen.

oder

wenn die Handlung alleine durch Dialoge oder Szenen den Spieler glaubhaft den Eindruck vermittelt der eigene PC ginge nach und nach an den Auswirkungen des Fluches zu Grunde, so dass der Spieler ernsthaft um das Leben seines PC fürchtet.

Beides schafft Bioware übrigens sehr gut im DA:I DLC 'Eindringling' wo, anders als im Hauptspiel, das Mahl in der Hand den PC spielerisch wie erzählerisch extrem negativ beeinflusst.
So dass im Spieler selber der Wunsch entsteht Solas zu finden, um so seinen eigenen PC zu retten.
Hier muss ich Bioware zur Abwechslung einfach mal loben. :A

Die Art, wie du einen Fluch integrativeren willst taugt nicht als solcher, da er nicht das gesamte Spielerlebnis uneingeschränkt dominiert.


Blutdurst erfordert häufiger Kämpfe, mehr Einschüchterungsversuche vorzugsweise mit Schwert (dem Mördermesser §ugly) oder einer aufflammenden Faust.

Verwechsele doch bitte ein Rollenspiel nicht mit The Sims. ;) Bei The Sims ist es üblich bestimmte Verhaltensweisen vorzugeben, welche von der K.I. des entsprechenden Sims selbstständig umgesetzt werden. Bei einen CRPG ist dieses nicht erwünscht, da das ROLLENspiel vorsieht, dass der Spieler selber diesen PC verkörpert. Er entscheidet somit wie sein PC in den entsprechenden Ereignissen reagiert.

Zudem man bei deinen Beispiel nicht einmal von einen 'Handicap' sprechen kann. Denn ansonsten wäre jeder Schläger in unserer Gesellschaft als medizinisch Behinderter anzusehen, und ihn würde entsprechende medizinische Unterstützung zustehen um sein Leiden zu lindern. Und das ist nicht der Fall.

Geschweige dass es etwas ist, was den Spieler motiviert gegen das 'Handicap' des PC vorzugehen und sich allen damit verbundenen Gefahren zu stellen.

Was du beschreibst ist lediglich ein 'Feature', welches den Spieler einen Bonus vergibt wenn er eine stets vorgegebene Antwortoption im Dialog anklickt.
Womit der Spieler bestenfalls zu einen bestimmten Verhaltensmuster gezwungen wird. Was aber nichts mit einen 'Handicap' zu tun hat, sondern lediglich seiner Gesinnung.


Grundsätzlich erhalten Spieler die einen HC spielen, der eine Schwäche oder ein Laster hat, mehr Erfahrung im Vergleich zu Spieler die keine Schwäche verwenden, behalten dafür grundsätzlich die Kontrolle über den HC.


Grundsätzlich SOLLTE der Spieler immer die Kontrolle über seinen PC behalten. Auch wenn ich mich wiederhole: Ein CRPG spielt sich nicht wie The Sims.

§wink

Dukemon
07.08.2017, 11:50
Ich erwarte mittlerweile mehr in der Charaktererstellung als einzustellen welche Klasse und welches Geschlecht der Charakter nun hat und einen Namen der nur dazu da ist, die Spielstände von einander unabhängig speichern zu können. Hoffentlich übernimmt DA4 von MEA, dass die Figur einen Standardnamen haben kann, der dann häufig in Dialogen verwendet wird, vielleicht bietet DA4 dann auch ein paar Alternativen an. Sie sollen auch Auswirkungen haben, in Nebenhandlungen, in der Haupthandlung, auf Nebenschauplätzen... Dazu gehört auch, dass der Charakter ein Problem haben kann, wie sieht oder sie sah der Alltag noch mal von meinem HC aus? Wieso muss der das jetzt nicht mehr?
Wie bei DAO und anderen Themen schon oft gesagt, Magier ist nicht gleich Magier und ich möchte unterschiedliche Charaktere erstellen als Magier oder Krieger. Charaktererstellung hat auch was mit Auswahl der Zauber/Talente und Fähigkeiten zu tun. Für mich ist das schon ein Unterschied, ob ein Magier eine Heilung beherrscht die er auf beliebige Leute anwenden kann, sich eingeschlossen, oder ob er eine Heilung anwendet die nur ihn betreffen kann. Auch wenn der Magier ein Witzbold ist, steht das nicht im Kontrast dazu das er hauptsächlich Eisfähigkeiten oder die Geistschule beherrscht. Ist ein wenig seltsam, wenn jemand der mit der Natur nicht viel anfangen kann, aber seine mächtigsten Zauber bestehen aus Naturschaden und ähnlichem. (Nicht vergessen den Rüstung tragenden Magier mit Waffe und Schild :P)
Oder auch der Waffe und Schild tragende Krieger, der mit häufig Gegenstände aus einer Launer heraus kaputt macht, während der Zweihandwaffen Krieger Alchemie beherrscht.

@Kontrolle über den HC: Du verlierst in DA häufig die Kontrolle über den HC, zum Beispiel wenn er betäubt ist. Das ist auch unfair... Oder der HC auf Banter reagiert.

maekk03
07.08.2017, 12:52
Ich erwarte mittlerweile mehr in der Charaktererstellung als einzustellen welche Klasse und welches Geschlecht der Charakter nun hat und einen Namen der nur dazu da ist, die Spielstände von einander unabhängig speichern zu können.
...
Sie sollen auch Auswirkungen haben, in Nebenhandlungen, in der Haupthandlung, auf Nebenschauplätzen... Dazu gehört auch, dass der Charakter ein Problem haben kann, wie sieht oder sie sah der Alltag noch mal von meinem HC aus? Wieso muss der das jetzt nicht mehr?


In diesen Falle bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als derzeit zu den Klassikern des CRPG-Genre zurückzukehren, namentlich Arcanum, FO 1&2 oder Planescape Torment, wo die Möglichkeiten des PC mit seiner Umwelt zu agieren, sowie die Reaktion der selbigen auf ihn, extrem von seinen Charakterwerten und Fähigkeiten abhängig ist.

Ansonsten fällt mir unter den 'moderneren' CRPG-Titeln spontan nur noch Pillars of Eternity oder Wasteland 2 ein, die ebenfalls hauptsächlich auf Charakterwerte und Fähigkeiten, samt daraus resultierenden Entscheidungen, setzen.

Alle diese Spiele haben natürlich den Nachteil, dass sie entsprechend trocken präsentiert werden, da die Vielzahl an Möglichkeiten in dieser Form durch Textkolosse inszeniert werden müssen, da eine filmische Präsentation jegliches Budget sprengen würde.

Was bedeutet dass solche CRPG, trotz der komplexen Interaktionsmöglichkeiten, hauptsächlich auf Kopfkino setzen.
Zudem selbst die aktuelleren Vertreter mit PoE oder Wasteland 2 recht unspektakulär aus der Iso-Perspektive präsentiert werden, und die genannten Klassiker, Arcanum, FO 1&2 oder Planescape Torment, optisch wie technisch hoffnungslos veraltet sind.

Ein modernes Mainstream CRPG, mit den komplexen Möglichkeiten, wie du sie scheinbar verlangst, wird es aus offensichtlichen Gründen nicht geben.
Nicht nur dass eine filmische Inszenierung aller Möglichkeiten, wie gesagt, jegliches Budget sprengen würde, der Durchschnittsspieler, bzw. Massenmarkt, will auch überhaupt nicht eine derart komplexe Umsetzung von Charakterwerten und Fähigkeiten vorfinden, da diese den Spieler nur davon abhalten würden ALLES beim ersten Spieldurchgang zu erleben, und ALLES zu tun und zu lassen was er will.

Der Durchschnittsspieler möchte sich nicht mit einen individuellen PC auseinandersetzen, mit seinen (zuvor selbst definierten) Stärken und Schwächen, er will GOTT verkörpern. Ein allmächtiges Wesen, nach dessen Willen sich die gesamte Spielwelt zu richten hat, für den nichts unmöglich ist, und den alle unterwürfig zu Füßen liegen müssen.

Der Durchschnittsspieler möchte ein CRPG (überspitzt dargestellt ;)) wie folgt erleben:

Drücke blauen Dialog um einen guten Ausgang der Ereignisse zu erleben!
Drücke roten Dialog um einen schlechten Ausgang der Ereignisse zu erleben!
Drücke rosa Dialog, damit die angesprochene Person bis zum Ende ihres Lebens in Liebe zum Helden entflammt ist.
Drücke schwarzen Dialog, damit die angesprochene Person sofort getötet wird, ohne dass es Konsequenzen für den Helden hat.

Charakterwerte sind nur noch dazu zuständig, um zu bestimmen auf welche Weise der PC den Gegnern volle Pfund aufs Maul haut.

Daher kannst du von Bioware nicht erwarten, dass sie ein CRPG mit komplexen Regelwerk erschaffen, das Voraussetzung ist um eine derart flexible, von den Charakterwerten und Fähigkeiten abhängiges, Interaktion des PC mit seiner Umwelt zu simulieren, wie du es scheinbar erwartest.

Zudem deine Forderungen nichts mit irgendwelchen 'Handicaps' zu tun haben (Beispiele für solche, und der Grund für ihre Existenz, habe ich dir ja zu Genüge genannt in meinen Beitrag zuvor, siehe u.a. den Zustand des Inquisitors in DLC 'Eindringling') sondern schlicht klassisches Rollenspiel darstellen. Nämlich dass ein Charakter nur so gut oder schlecht ist in allen Bereichen des Lebens wie seine Charakterwerte und Fähigkeiten es zulassen.


Auch wenn der Magier ein Witzbold ist, steht das nicht im Kontrast dazu das er hauptsächlich Eisfähigkeiten oder die Geistschule beherrscht.

Was hat das eine mit den anderen zu tun?

Charakterzüge und Fähigkeiten sind zwei völlig unterschiedliche Aspekte.

Und DA hat noch nie die Optionen des PC im Dialog von den Kampf/Zauberfähigkeiten desselbigen abhängig gemacht. Ich weiß also nicht worüber du dich gerade beklagst.

:dnuhr:

Kontrolle über den HC: Du verlierst in DA häufig die Kontrolle über den HC, zum Beispiel wenn er betäubt ist.

Ein völlig unpassender Vergleich. Ob Dialoge und Reaktion von der K.I. übernommen werden, wie du es forderst, oder den Spieler die Kontrolle über das Handeln seines PC genommen wird weil dieser gerade bewusst los ist, sind zwei völlig grundverschiedene Dinge.

John Henry Eden
11.08.2017, 14:51
@maek Auch wenn sich das Gerücht hält, dass es Spieler gibt, welche zumindest FO 1 & 2 tatsächlich mit einen Charakter durchgespielt haben, dessen Dialoge sich, aufgrund nicht existierender Intelligenz, mit:' Will... zermatschen! Oh...Weh tun! Was das sein?' zusammenfassen lassen.

Max Stone cruch you! ^^

Das letzte Spiel das so was gut umgesetzt hat war New Vegas. Wo bei man die Bufs und Debufs gut
mit einander Kombinierte. Im grunde könte ein HC ohne Hand Speziele Protesen benutzen je nach Klasse speziele Verbeserungen Armbrust, Runen oder eine Handcanon. Dürfte vor allem im norden bei den Qunari sin machen oder bei den Zwergen. Oder wen man extra dämlich ist bekomt man einen Arcade zu seite gestelt.

Neytiri
21.08.2017, 14:32
Der guten alten Zeiten wegen, poste ich diesen Schatz hier rein:


https://www.youtube.com/watch?v=yQZ2elmFnQo

OMG, ist das wunderschön.
Ich glaube, ich sollte DAO mal wieder spielen.
Diese Feelings...
Bei dem Video kann man die Tränen kaum zurückhalten.

Dukemon
21.08.2017, 18:21
Der guten alten Zeiten wegen, poste ich diesen Schatz hier rein:


https://www.youtube.com/watch?v=yQZ2elmFnQo

OMG, ist das wunderschön.
Ich glaube, ich sollte DAO mal wieder spielen.
Diese Feelings...
Bei dem Video kann man die Tränen kaum zurückhalten.

Aber sowas von. :p


https://www.youtube.com/watch?v=g2QIFEq1OzI

Neytiri
21.08.2017, 19:04
Aber sowas von. :p


https://www.youtube.com/watch?v=g2QIFEq1OzI

Also ich weiß nicht so recht.
Der Schlag in sein Gesicht zerstört die ganze Szene.

Was ist das für ein Mod?

Im Basisspiel, konnte man zustimmen, oder sagen, dass man das nicht zulässt. Man konnte ihn aber nicht schlagen um ihn zu stoppen.
Wenn man sagt, man lässt es nicht zu, sagt er, dass es so aussieht als ob er einem hier keine Wahl lässt. Danach kommt die Szene in der er das Schwert greift, und sich gegen den Willen des Wächters, der ja eigentlich bereit war zu sterben, für ihn opfert.

Um das zu vermeiden sollte man Alistair nie zum Endkampf mitnehmen, wenn man mit ihm liiert ist. Zumindest nicht, wenn man das Ultimate Sacrifice wählt und nicht möchte, dass er dich aufhält.
Bei meiner Elfe z.B. hat er das gemacht, obwohl er sich zuvor von ihr getrennt hat, als sie ablehnte seine Mätresse zu werden, nur weil er nicht zu ihr als König stehen wollte. Er meinte dann es war ein großer Fehler, und er lässt nicht zu, dass seiner großen Liebe etwas passiert

Diese ganze Szene aus deinem Video trieft nur so vor Dramatik und Romantik. Aber dieser eine Schlag, den dieser Spieler im Video ausführt, der ruiniert in meinen Augen alles. Wirklich, man schlägt doch seine große Liebe nicht zu Boden.
Kein Wunder, dass Alistair ohne Mods nur hetero war. Wies aussieht, gehen männnliche Wächter mit ihm etwas zu rabiat um. $bsg
Alistair bewusstlos schlagen. Wenn meine Wächterin da gewesen wäre, hätte sie den Erzdämon mit diesem Schlägerwächter da gefüttert. §motz

John Henry Eden
24.08.2017, 19:54
You must have the "charm" improved enough to get the option to fool him and knock him out.


http://68.media.tumblr.com/6a67881a9a5b7adb29bbd2c6c30f57c9/tumblr_ouiqm8IHie1u4iaoyo1_r1_500.png

Ich würde mir so was wünschen.



https://www.youtube.com/watch?v=Xz0LJfxwUkc

Dukemon
25.08.2017, 20:30
Eine spannende Folge der Ereignisse aus DAI, wenn man es noch sinnvoll verwenden möchte, könnte doch sein das Teile der Einwohner Thedas anfangen Zweifel am Erbauer und an der Andraste Religion zu bekommen.
Ich halte das für eine spannende Thematik wo man eine Bewegung in das Denken der Thedas Bevölkerung einbauen kann. DA4 klärt diese Angelegenheit vielleicht nicht aber sie könnte dort anfangen.

maekk03
25.08.2017, 22:32
Eine spannende Folge der Ereignisse aus DAI, wenn man es noch sinnvoll verwenden möchte, könnte doch sein das Teile der Einwohner Thedas anfangen Zweifel am Erbauer und an der Andraste Religion zu bekommen.

Gegenfrage: Wie viele gläubige Christen, Juden, Moslems etc. bekommen im Durchschnitt derartige Zweifel? Glauben umfasst ja etwas nicht zu wissen.

Deshalb ist ein Glaube auch, im Prinzip, unantastbar. Denn er kann nicht widerlegt werden, da er auf etwas basiert, das nicht bewiesen werden kann.

Nehmen wir als Beispiel jetzt einmal das Christen- und Judentum im Bezug zur Genesis im alten Testament. Obwohl wir heutzutage alle wissen, dass Gott die Welt nicht in sieben Tagen erschaffen haben kann, und das Bild des alten Testamenten von der flachen Erdscheibe ebenso längst widerlegt wurde, haben die Gläubigen nicht aufgehört an besagten Gott zu glauben.

Stattdessen wurde ihr Glaube so modernisiert, dass er wieder im Einklang mit den heutigen Wissen im Bezug zur Beschaffenheit des Universum besteht.

Wenn Bioware im Bezug zu Darstellung von Glauben in DA also weiterhin ein realistisches Bild zeichnen will, kann keine 'welterschütternde Wahrheit' die Gläubigen davon abhalten weiterhin an den Erbauer zu glauben.

Selbst wenn sich dort eines Tages z.B. die schwarze Stadt im Nichts als Arlathan herausstellen würde, wäre dieses für die Gläubigen kein Beweis dafür, dass der Erbauer nicht existiert, sondern nur dafür, dass der Gesang des Lichtes sich diesbezüglich geirrt hat.
Selbst Mutter Giselle in DA:I gesteht den Gesang des Lichtes seiner Fehlerhaftigkeit zu, mit der Begründung, dass Menschen die Botschaft des Erbauers falsch verstanden oder Ereignisse falsch gedeutet haben können.


Ich halte das für eine spannende Thematik wo man eine Bewegung in das Denken der Thedas Bevölkerung einbauen kann.

Ich denke du missverstehst den Sinn im Glaubens an einen Gott.

Denn dieser existiert um der Existenz selber einen Sinn zu geben. Warum existieren wir? Warum geschehen bestimmte Ereignisse?
Das Chaos den Universum mit seiner ganzen Beliebigkeit und Sinnlosigkeit wird durch den Glauben an einen Gott geordnet und erhält eine Bedeutung.

Wenn jetzt die Gläubigen in Thedas an einen Erbauer glauben, so tun sie dieses, damit sie der Gedanke an die Sinnlosigkeit des Lebens selber... nicht psychisch kaputt macht, sie völlig verzweifeln lässt, und womöglich sogar in den Selbstmord treibt (oder sie zu Amokläufern macht). ;)

Stattdessen kann sich jetzt z.B. ;) der gläubige Cousland-Sprössling mit den Gedanken trösten, dass die Ermordung seiner Familie und Freunde in Highever stattfand, damit er ein Grauer Wächter wird und so ganz Ferelden vor der Vernichtung rettet, dass seine Lieben jetzt an der Seite des Erbauers auf ihn warten werden, und dass Howe und Loghain, nach ihren Tod, vom Erbauer für ihre Verbrechen gerichtet und bestraft werden.
Was, und das musst du sicher zugeben, ein wesentlich tröstlicher Gedanke ist, als der, dass die Familie und Freunde im Highever sinnlos gestorben sind, nichts von ihnen zurückbleibt, und Howe und Loghain sich durch ihren Tod jegliche Bestrafung entzogen haben.

Und deshalb wird es auch kein Umdenke der Gläubigen im Bezug zum Erbauer geben. Sie brauchen den Gedanken daran, dass eine höhere Macht alles kontrolliert, um ihren Weg durchs Leben finden zu können.

Dukemon
26.08.2017, 00:07
Wie passt in dein Denken jetzt eine Morrigan?
Wir können die Protagonisten erstmal vergessen, meine drei brauchen einen Augenarzt, da ihre Augen durchs Augenrollen, bei den Worten die sie von Kirche und anderen Schießbudenfiguren zu hören bekommen, einige Krämpfe bekommen haben. Kommt natürlich auf den Charakter an.


der gläubige Cousland-Sprössling mit den Gedanken trösten,

Denn die Couslands die ich gespielt habe, hatten alle keinerlei Gründe an etwas zu glauben dessen Existenz nicht erwiesen ist, in einer Welt in der viel Gaukelei auch durch Magie, die immer noch physischen Gesetzen unterliegt, erzeugt werden kann. Mutter Mallol jedenfalls wurde nur angesteuert, um den ein oder anderen Kodexeintrag zu bekommen mehr aber auch nicht, da sind meine Couslands lieber zum guten Aldous gegangen. Oder zum Training. Lelianas Glaube wurde durch Logik ins Wanken gebracht. (Nur meine Amells sind durchgehend nicht Gläubig, weswegen sie so effektiv sind^^)
Ansonsten, das Erdbeben von Lissabon war auch eine Naturkatastrophe die zu einem Umdenken im christlichen Europa, egal ob katholisch oder protestantisch. Wieso soll Thedas da eine Ausnahme bilden als Fantasiewelt, die bisher reale Sacheverhalte in ihre eigene Welt transferiert hat. (Andraste/Jesus und KamikazeKaitou, Jeanne, Zwei Religionen enes Glaubens,...) Und ich hätte ja gerne das die Auswirkungen von DAI einwenig sinniger sind als, den nächsten Schurken und den nächsten Mastermind hinter dem Plan zu töten. Das würde Thedas mal weiterentwickeln und vielleicht darauf vorbereiten in eine neue Zeit voran zu schreiten und in einem reellen Abstand eine neue Verderbnis an die Tür klopfen zu lassen, ohne sofort diese vom Zaun brechen zu lassen. Wieso soll Thedas dazu verdammt sein in jedem Zeitalter wie im Drachenzeitalter aussehen zu lassen?

John Henry Eden
26.08.2017, 02:12
Deshalb ist ein Glaube auch, im Prinzip, unantastbar. Denn er kann nicht widerlegt werden, da er auf etwas basiert, das nicht bewiesen werden kann.

hust "Alte Götter" hust.

maekk03
26.08.2017, 13:04
Erst einmal: Sollte diese Art von Diskussion nicht besser in den Thread 'Flemeth, der Erbauer und die alten Götter' übertragen werden? :dnuhr: Ich halte diesen für den besseren Platz.


Wie passt in dein Denken jetzt eine Morrigan?

Diesbezüglich ist mir ihre Meinung völlig egal. Im Prinzip ist sie genauso engstirnig, und hat den selben Röhrenblick, wie die fanatischeren Andraste-Kirchenvertreter, über welche Morrigan spottet. Da Morrigan von vornherein die Möglichkeit ausschließt, dass SIE sich irren könnte, und alle andersdenkende als fehlgeleitet sieht.

Diesbezüglich ist Flemeth weit offener in ihrer Sichtweise. Oder hast du jemals in DA erlebt, dass sie sich abwegig über den Glauben am Erbauer selber äußert.
Wenn Flemeth spottet, dann über die Menschen, die behaupten den Willen des Erbauers zu vollstrecken und dabei lediglich ihre eigene politische Agenda durchsetzen.
Was eben nichts mit Glauben zu tun hat...
(dazu aber unten mehr)


Denn die Couslands die ich gespielt habe, hatten alle keinerlei Gründe an etwas zu glauben dessen Existenz nicht erwiesen ist, in einer Welt in der viel Gaukelei auch durch Magie, die immer noch physischen Gesetzen unterliegt, erzeugt werden kann.

Aber der Erbauer benutzt keinerlei Machtdemonstrationen um seine Existenz zu beweisen. Weswegen dieser Glaube selbst bei Solas *räuper* Anklang findet. Um den Schreckenswolf einmal zu zitieren: 'Ein wahrer Gott benötigt keine Demonstrationen seiner Macht um sich selber zu beweisen!'
Was im Umkehrschluss bedeutet: 'Jeder Gott, der durch Zaubertricks seine Macht beweist, ist keiner!'

Selbst die Priester des Erbauers nutzen keinerlei Klerikerzauber. Wenn ihr Segen dennoch wirkt, dann weil der Gläubige daran glaubt. Vergleichbar mit einen Kranken, der sich durch eine vermeidliche Medizin besser fühlt, obwohl diese selber eigentlich keinerlei Wirkung hat.
(P.s. Diesbezüglich gibt es im realen Leben auch interessante Versuche, in welchen das Leiden der Patienten tatsächlich vermindert wurde, einfach weil man ihnen sagte, dass die vermeintliche Medizin ihnen helfen wird und die Patienten somit an eine baldige Genesung glaubten, obwohl in der Medizin keinerlei Wirkstoffe waren.)

Selbst die Kräfte der Templer werden nicht auf den Erbauer zurückgeführt, sondern auf den Konsum des Lyrium.

Wenn der Erbauer seine Priester und Templer führt, dann indirekt. Aber weder Priester noch Templer behaupten Zauberkräfte zu haben, welche ihnen der Erbauer schenkt.
Im Gegenteil, in DA:O gesteht die Priesterin in Redcliffe sogar, dass sie Ser Perth nicht durch 'Zauberkräfte' unterstützen kann, da dieses nicht in ihrer Macht steht.
Sie macht keinen Hehl daraus.
Es ist lediglich Ser Perth, der glauben WILL, dass ihn der Erbauer beisteht. Und dieser Glaube gibt ihn letztendlich die innere Kraft die Widrigkeiten in Redcliffe zu überstehen.

Im Prinzip beflügelt der Glaube den Gläubigen an sich selber zu glauben. Und darin besteht die 'Macht' des Erbauers.

'Der Erbauer steht mir bei, mir kann nichts geschehen!' - lindert die Angst des Gläubigen vor den eigenen Versagen.
'Der Erbauer wird mich nicht an dieser Krankheit/ Verletzung sterben lassen!' - animiert den Gläubigen den Kampf gegen die Erkrankung/ Verletzung nicht aufzugeben.
'Meine Lieben sind jetzt an der Seite des Erbauers!' - hilft den Gläubigen den Verlust zu überwinden und die Kraft zu finden das eigenen Leben weiterzuleben.
etc.
Es ist wirklich bemerkenswert, welche Wunder der Glaube alleine bei einen Menschen bewirken kann. Und daher halte ich ihn auch für einen essentiellen Teil der Menschheit.

Was auch der Grund ist warum Autoren diesen so oft, in der eine oder anderen Form, in nahezu jedes andere Genre übertragen.

Ansonsten, das Erdbeben von Lissabon war auch eine Naturkatastrophe die zu einem Umdenken im christlichen Europa, egal ob katholisch oder protestantisch.

Und hat das Erbeben von Lissabon (von welchen wir beide wissen, dass dieses die Assassinen aus 'Assassins Creed' zu verantworten haben ;)) das Christentum unwiderruflich verändert oder gar abgeschafft?


Das würde Thedas mal weiterentwickeln und vielleicht darauf vorbereiten in eine neue Zeit voran zu schreiten

Unsere Gesellschaft hat sich doch auch weiterentwickelt ohne dass jegliche Glaube an einer höhere Macht zuvor abgeschafft werden musste. ;)

Wenn im Bezug zur Religion überhaupt standen der Entwicklung der Menschheit engstirnige Vertreter diverser Kirchen im Weg. Die aber nicht aus den Glauben heraus verhindern wollten, dass die Menschheit die Welt hinterfragte und sich somit weiterentwickelte, sondern aus der Angst heraus ansonsten ihre eigene Machtposition zu verlieren.
Und diese Menschen gibt es in jeder Gesellschaftsform, egal ob Geschäftsleute, Politiker oder Kirchenvertreter.

Glaube selber braucht dabei keine Dogmen um zu existieren. Ein Großteil der Menschen in unserer Welt gibt in Interviews und Befragungen durchaus zu an einen Gott oder eine andere höhere Macht zu glauben, bzw. die Möglichkeit an diese/n in Betracht zu ziehen, aber nicht an die Lehren einer Religion.

Im Falle von DA fällt mir dabei spontan, anders als z.B. betreffend der Machenschaften der Katholischen Kirche zu Zeiten des Mittelalters, zudem keine Lehre oder kein Dogma ein, welche die Entwicklung der Menschheit in Thedas als solche behindern sollte.
Sie lehrt nicht, dass die Erde eine Scheibe ist, oder dass man durch Geldspenden sich seiner Sünden freikaufen kann, etc.

Im Gegenteil, diesbezüglich ist der Gesang des Lichtes, zumindest die Verse welche wir kennen, sehr allgemeingültig, so als würde man das alte Testament auf die zehn Gebote reduzieren.
Und der Rest dient lediglich um den Gläubigen besagte innere Stärke zu geben ihr eigenes Leben zu meistern (siehe mein Beispiel oben).

Wenn etwas in Bezug zum Glauben an den Erbauer reformiert gehört, dann die Einstellung einiger seiner Priester/innen, die der Ansicht sind den Gesang des Lichtes für ihre eigene politische Agenda nutzen zu können, wie z.B. Schwester Petrice in DA 2. Wobei ich nicht wüsste wo hier angesetzt werden könnte, da der Gesang des Lichtes die Hasspredigen nicht beinhaltet, welche Petrice nutzte um die Bevölkerung gegen die Qunari aufzubringen.

Hier benötigte es lediglich eine selbstbewusstere Bevölkerung, die von sich weiß, dass der Erbauer keinerlei solche Dogmen fordert, und Petrice schlicht bei solchen Hasspredigen den Mittelfinger gezeigt hätte, statt ihr wie die Lemminge zu folgen. Wobei... ich auch hier nicht sicher bin, ab ihre Anhänger nicht aus schlichten Rassismus heraus handelten, und ihre Gläubigkeit nur als Rechtfertigkeit für ihre Verbrechen vorschoben.
Solche traurigen Beispiele gibt es ja leider aktuell auch in unserer heutigen Gesellschaft. Wo Menschen rassistische Verbrechen begehen mit der Argumentation im Namen ihres Gottes zu handeln, obwohl nichts dergleichen in besagten religiösen Texten steht, auf welchen angeblich ihr Glaube basiert.
Hier wird Glaube schlicht missbraucht statt ihn zu repräsentieren...

Daher glaube ich nicht, dass es einen Unterschied gemacht hätte, in wessen Namen Petrice ihre Hasspredigen verbreitet. Sie hätte sich ebenso auf eine vermeidliche Reinheitslehre etc. berufen können und hätte ebenso viele Anhänger gefunden.

Womit ich noch einmal zu meiner Kernaussage komme: An den Glauben an einen Erbauer selber ist nichts auszusetzen. Gefährlich und verachtenswert sind nur jene Menschen, die ihn als Vorwand für Verbrechen nutzen.


hust "Alte Götter" hust.

Die 'alten Götter' wurden angebetet. Ihre Anhänger haben nicht an sie geglaubt.

Kleiner aber feiner Unterschied. Auf welchen bereits David Gaider hinweisen wollte, als er den Erbauer als Konstrukt des Glaubens schuf.
Denn der Erbauer kann nicht nachbewiesen werden. Er ist somit ein Produkt des Glaubens.
Die Tevinterdrachen hingegen konnten bewiesen werden, und sind somit nur noch ein Produkt der Anbetung.

Dieser kleine aber feine Unterschied führte letztendlich auch zum Niedergang der 'alten Götter'.

Denn da sie bewiesenermaßen existierten, verlangten die Gläubigen Beweise ihrer Göttlichkeit... welche die Tevinterdrachen ihnen nicht geben konnten.
Weswegen die Hohen Priester der alten Götter, unter Führung von 'Corypheus' (der eigentlich einen anderen Namen trug, wie alle die anderen Priester auch. Sie gaben sich selber allesamt neue Namen als sie den Entschluss zur Durchführung ihres Planes fassten), die 'goldene Stadt' im Nichts im Namen ihrer Götter erobern wollten. Hätte es eine größere Demonstration der Macht der alten Götter gegeben, als wenn ihre Priester 'den Himmel' selber erstürmt und erobert hätten? Denn im Glauben des Tevinter-Volkes war dieses die Heimstadt eines Gottes gewesen, der die Schöpfung längst verlassen hatte.
Die Priester hätten damit bewiesen, dass die Tevinterdrachen mächtiger sind als besagter Gott aus ihren Überlieferungen.

Stattdessen fanden sie die Verderbnis...

Und wieder scheitern die Tevinterdrachen im Beweis ihrer Göttlichkeit. Denn statt die Verderbnis aufzuhalten, verfallen sie dieser ebenfalls und werden zu deren wahnsinnigen Sklaven in Gestalt der Erzdämonen.

Einen größeren Beweis für die 'Ungöttlichkeit' der Tevinterdachen konnte es nicht geben. Und somit hörte das Volk auf sie anzubeten.

Der Erbauer kann nicht in derartige Verlegenheit gebracht werden. Denn er ist ein Produkt des reines Glaubens, das keinerlei Körperliche Manifestation besitzt.
Im Prinzip verkörpert er lediglich ein 'höheres Bewusstsein' des Universums selber. Der Grund warum die Dinge sind wie sie sind.
Genauso könnte man von der Schöpfung selber Rechenschaft fordern...

Und deshalb hat sich in Thedas der Glaube an den Erbauer gehalten, trotz aller Widrigkeiten. Wenn wir von David Gaiders ursprünglichen Konzept ausgehen, kehrt er in anderer Form sogar immer wieder zurück, da z.B. das Volk von Tevinter, vor der Anbetung der Tevinterdrachen, als Nomadenvolk bereit einmal an ein solchen Gott glaubten, auch wenn sie ihn damals einen anderen Namen gaben.

Es ist ein unsterbliches Konzept, dass keinerlei Beweise oder Machtdemonstrationen verlangt. Einfach weil es den Anhängern ausreicht zu glauben.

Dukemon
26.08.2017, 16:16
Und hat das Erbeben von Lissabon (von welchen wir beide wissen, dass dieses die Assassinen aus 'Assassins Creed' zu verantworten haben ) das Christentum unwiderruflich verändert oder gar abgeschafft?

Es hat dazu geführt, dass die Leute die Machenschaften der Kirche hinterfragt haben, deren Behauptung Gott wacht über die Menschen stand für die Menschen im Widerspruch, dass so ein starkes Erdbeben statt fand und so viele Menschen starben. Es hat dazu gefürht das mehr Menschen Fragen gestellt haben, die Religionen wurden nicht bedeutungslos aber sie verlierten bei großen Teilen der Bevölkerungen an bedingungslose Gefolgschaft. Dadurch wurden ja wissenschaftliche Erkenntnisse begünstigt, stärker vorangetrieben und akzeptiert.
Ich sage ja nicht, dass die Andraste Religion nun im nächsten Spiel vom Fenster ist, sondern lediglich das mehr Leute mehr Fragen stellen und nicht der Kirche Bedingungslose Gefolgschaft zusprechen. Je nach Entscheidungen des Inquisitors und des Champions und dem Held von Ferelden könnte man auch einige Seiten bestärken, dass die Templer nicht mehr die Massen einschüchtern können, um deren Unterstützung gegen die Magier zu bekommen, dass sie sich öfters den Templern widersetzen. Der grundsätzliche Tenor in die Richtung geht, es durch aus mal Orte zu betreten gibt an den es weniger Andrasteanhänger gibt.


Selbst die Kräfte der Templer werden nicht auf den Erbauer zurückgeführt, sondern auf den Konsum des Lyrium.

Die Tätigkeiten der Templer wurden bisher immer als vom Erbauer gewünschte Pflicht angesehen und anstandslos wurden die Behauptungen von Templern akzeptiert. Die Templer brauchten nur für vieles, was falsch und nicht gut verlaufen ist die Magier als Sündenbock hinzustellen und gleichzeitig sich als Lösung mit ihren Mitteln für das Problem hinzustellen. Die Leute haben es ja geschluckt ohne Fragen zu stellen.

maekk03
26.08.2017, 19:44
Es hat dazu geführt, dass die Leute die Machenschaften der Kirche hinterfragt haben, deren Behauptung Gott wacht über die Menschen stand für die Menschen im Widerspruch, dass so ein starkes Erdbeben statt fand und so viele Menschen starben.

Naturkatastrophen gab es lange davor. Ich wüsste jetzt nicht, warum diesen eine solche Bedeutung zugesprochen werden sollte.

:dnuhr:

Ein Umdenken fand, meines Wissens nach, bereits währen des Übergangs vom Mittealter zur Renaissance statt, wo wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch die weitere Erforschung der Erde, zu den Schluss führten, dass das Universum nicht derart sein kann, wie die katholische Kirche es behauptet.

Und hier wurde nicht Gott in Frage gestellt, sondern die Behauptungen der Kirche.
Diesbezüglich hat die katholische Kirche nämlich viel Unheil angerichtet, indem der Glaube der Menschen missbraucht wurde, um die Macht ihrer Stellvertreter in den höheren Rängen zu rechtfertigen.

Diesbezüglich halte ich es für wichtig, dass man Glaube und Religion trennt.
Glaube repräsentiert nur die Überzeugung, dass die Schöpfung von einer höheren Macht, z.B. einen Gott, überwacht wird.
Religion schreibt den Gläubigen vor wie er im Namen dieses Gottes zu leben hat.

Wenn also etwas eine Reform in Thedas braucht, dann die Religion der Andraste-Kirche, da diese, wie die katholische Kirche zur Zeit des Mittelalters/ Renaissance, extrem missbraucht werden kann, um politische Macht auszuüben oder rassistische Lehren zu verbreiten.
Eine andere Sichtweise auf den Erbauer und Andrastes Lehren ist durchaus möglich, setzt aber nicht im Ansatz voraus, dass der Glaube an den Erbauer oder Andraste abgeschafft gehört.

Für eine solche Reform reicht es bereits aus, dass eine ausreichend große Anzahl an Gläubigen dauerhaft in Frage stellt, ob diverse Vertreter der Andraste-Kirche tatsächlich im Sinne des Erbauers handeln. Siehe z.B. die Abspaltung der Gläubigen durch Martin Luthers Lehren in unserer eigenen Geschichte, was ja zur Gründung der evangelischen Kirche führte.
In eine solchen Falle bleibt der Andraste-Kirche nämlich nichts anderes übrig als sich diesen Anschuldigungen zu stellen, und gegebenenfalls Änderungen an ihren Dogmen und Lehren vorzunehmen, will sie ihre Gläubigen nicht verlieren.

Eine Abschaffung des Glaubens an den Erbauer würde indessen nur dafür sorgen, dass sich die Menschheit einen neuen Gott sucht/ erschafft, der fortan dessen Rolle einnehmen kann.


Je nach Entscheidungen des Inquisitors und des Champions und dem Held von Ferelden könnte man auch einige Seiten bestärken, dass die Templer nicht mehr die Massen einschüchtern können, um deren Unterstützung gegen die Magier zu bekommen, dass sie sich öfters den Templern widersetzen.

*Seufz* und hier haben wir den eigentlichen Grund für deine Abneigung gegenüber Andraste-Kirche und Erbauer.

Es sind die Magier.... mal wieder. ^2^

Diesbezüglich bist du wirklich vorhersehbar, Dukemon.
(Im Umkehrschluss wage ich einfach einmal zu behaupten: Würde die Andraste-Kirche die Magier bevorzugen, wärst du ihr größter Befürworter. Habe ich recht?)

Was den Erbauer betrifft, oder Andrastes Lehre, kann ich dich aber beruhigen...

Magie soll den Menschen dienen und ihn niemals beherrschen,
Dunkel und verrucht sind diejenigen, die seine Gabe genommen,
und sie gegen seine Kinder einsetzen.

Dieser vielzitierte Satz sagt im Prinzip nichts anderes aus als: 'Du sollst mit Hilfe der Magie nicht töten!' Denn in diesen Fall missbrauchst du das Geschenk des Erbauers, die Magie, welche er dir gegeben hat.

Es steht mit keinen Wort im Gesang des Lichtes, dass die Magier von Templern überwacht und kontrolliert gehören.

Diesen Umstand verdanken sie der Tatsache, dass die Magier in DA mit Vorliebe beweisen, dass sie mit Magie nicht verantwortungsvoll umgehen können.
Ich sage nicht, dass deshalb alle Magier die Behandlung verdient haben, welche die Kirche ihnen im Zirkel zukommen lässt. Aber... ich wage die Behauptung, dass im Nu andere Organisationen die Überwachung über die Magier übernommen hätten, wenn die Kirche sich zu dieser Bürde nicht bereit erklärt hätte. So aber kann sich der Rest von Theda entspannt zurücklehnen, egal ob Politiker oder andere Machtträger, und muss sich selber der Problematik mit den Magiern nicht stellen.
Die Überwachung der Templer über die Zirkel wird aus Bequemlichkeit von den restlichen Machtträgern in Thedas gedudelt, nicht weil sie von der Kirche eingeschüchtert oder hirngewaschen wurden. Das angenehmste Problem ist schließlich das, um welches man sich selber nicht zu kümmern braucht.
Und dank der Kirche muss sich der Rest Thedas keinerlei Gedanken machen, wie sie mit den Magiern zu verfahren haben. Gemäß den Motto: 'Aus den Augen aus den Sinn!'

Hier brauchte ganz Thedas ein besseres Verantwortungsgefühl für eine Gruppe, in diesen Falle die Magier, von welchen sich die Bevölkerung all zu gerne völlig distanziert.

Du machst es dir zu einfach die Schuld für die Lage der Magier in Thedas einzig der Kirche zuzuschreiben, wo doch ganz Thedas seinen Beitrag dazu liefert.


Die Tätigkeiten der Templer wurden bisher immer als vom Erbauer gewünschte Pflicht angesehen und anstandslos wurden die Behauptungen von Templern akzeptiert.

Die Templer repräsentieren für die Bevölkerung in erster Linie den Kampf gegen das Böse. Wenn Dämonen oder 'gottlose' (im Sinne von böse ;)) Magier ihr Unwesen treiben ziehen die Templer los um diesen Einheit zu gebieten.
Aus diesen Grunde werden sie von der Bevölkerung geachtet und respektiert.

Aus der Tatsache, dass sie Lyrium nutzen um ihre Kräfte zu entfachen, machen sie kein Geheimnis. Selbst die beiden Templer in Denerim gestehen einen völlig Fremden, in diesen Fall unseren HC, dass der ständige Lyriumgebrauch ihnen nach und nach den Verstand raubt.
Diesbezüglich machen die Templer der Bevölkerung nichts vor (anders als z.B. die Grauen Wächter, welche die Bevölkerung im Unklaren darüber lassen, dass sie das Blut der dunklen Brut trinken um ihre Kräfte zu erlangen).

Den Willen des Erbauers verbreiten die Templer auch nur indirekt, in den Sinne, dass sie 'seine Kinder', sprich die Sterblichen, vor besagten Mächten des Bösen beschützen.
Was in der Annahme begründet liegt, dass der Erbauer seine Schöpfung liebt, und demensprechend nicht will, dass man der Menschheit Leid zufügt.

Jeder Templer, der aber von sich behauptet, einen direkten Befehl vom Erbauer selber erhalten zu haben, würde selbst von der Andraste-Kirche mit großer Wahrscheinlichkeit als Ketzer angesehen werden.

Ebenso traue ich der Bevölkerung durchaus zu, dass sie die Befehle und Taten eines Templers in Frage stellt, würden diese im Wiederspruch zu seiner Rolle als Beschützter stehen. Letztendlich würde die Bevölkerung einen solchen Templer lediglich aus Angst gehorchen, da er sie mit seinen Waffen niederstrecken kann, und nicht aus blinden gehorsam oder den Glauben er würde den Erbauer repräsentieren.

Diesbezüglich sind die Einwohner Thedas weit gebildeter und aufgeschlossener in ihren Weltbild als der Durchschnittsbürger im realen Mittelalter.

Quarra
30.08.2017, 08:41
SO

ich hab mich mal nachdem nun offiziellen ende von M.E.A. mal mit Dragon Age "4" auseinander gesetzt. Quellen angezapft denen ich bis jetzt immer vertrauen konnte....

Erst sei gesagt das ich ein Bioware-Fan der alten Zeit war...und das Neue Bioware doch auch, vorallem wegen den letzten Entwicklungen nicht mehr blind vertraue. Baldurs Gate, Jade Empire, Kotor, Dragon Age Origins und auch Mass Effect 1 waren geniale Spiele. Danach hat es mit jeder entwicklung mehr und mehr nachgelassen. Vorallem an die tiefe der Kotor und Baldurs Gate Reihe kommen die Neuen Spiele von Bioware bei weitem nicht mehr ran. Grafik ist nicht alles für mich. Zu Dragon Age Inquisition hab ich bereit lang vor veröffentlichung Infos gehabt die sich als Wahr erwiesen haben das selbe zu Mass Effect Andromeda. (könnt ihr nachlesen)

nun,
hab mich mit meinen Quellen nur drüber unterhalten (hab keine bewegten Bilder noch sonstwas gesehn war nur ein gespräch)...recht vage alles gewesen. Meine befürchtung ist im moment das es ein Dragon Age Inguistion wird nur noch größer -.- Es wird bombastisch Ausschaun, auch die Animationen werden spitze sein (ganz besoners nach dem M.E.A. Debakel, aber Grafik ist nicht alles.
Hoffentlich hab ich nur den falschen eindruck bekommen und kann in absehbarer zeit genauer nachhacken.

Aber man muss auch sagen das die Dragon Age Reihe bist jetzt von EA nicht so ausgebeutet wurde wie die Mass Effect Reihe. Wie das nun nach dem an die Wand fahren von Mass Effect für Dragon Age aussieht....bleibt abzuwarten. Aber ich befürchte leider "Nichts Gutes". Ich hoffe ich irre mich.

Edit:
Falls ich jetzt wieder jemandem dazu, durch meine nüchternheit und vorwissen dazu "anstachel" nen "Quarra-Hassaccount" zuerstellen, dem sei gesagt...ich möchte das spiel nicht im vorfeld schlecht reden, ich hoffe das es ein tiefgreifendes, sehr story lastiges RP der alten schule in modernem gewand und mit modernen ergänzungen ist. Ein diesmal nützliches Crafting hat, ne vernünftige steuerung für den PC optimiert, auch ein optimiertes PC interface...und nicht diese konsolenkacke, das begleiter wieder KI Optionen wie in Dragon Age Origins haben eventuell mit dem enhanced KI mod (da war sehr sehr viel möglich was auch funktioniert hat) usw....

Edit 2: Fall es wieder Begleiter gibt und man Reiten kann, dann bitte auch das die Begleiter Reiten und nicht einfach verschwinden. Das man sowohl ohne wie auch mit Pferd eine Formation festlegen kann, direktes folgen (gänsemrasch), blockformation usw (Baldurs Gate lässt grüßen da gabs genug formationen)

Jhonson
30.08.2017, 10:48
Falls ich jetzt wieder jemandem dazu, durch meine nüchternheit und vorwissen dazu "anstachel" nen "Quarra-Hassaccount" zuerstellen, dem sei gesagt...ich möchte das spiel nicht im vorfeld schlecht reden, ich hoffe das es ein tiefgreifendes, sehr story lastiges RP der alten schule in modernem gewand und mit modernen ergänzungen ist. Ein diesmal nützliches Crafting hat, ne vernünftige steuerung für den PC optimiert, auch ein optimiertes PC interface...und nicht diese konsolenkacke, das begleiter wieder KI Optionen wie in Dragon Age Origins haben eventuell mit dem enhanced KI mod (da war sehr sehr viel möglich was auch funktioniert hat) usw....

Weder mit deinen Hoffnungen, noch mit deinen Befürchtungen stehst du ja alleine da. Dürften viele so sehen. Wobei meine Hoffnung doch eher gering ist.

Und seit DA:O wird die Entwicklung der Reihe von jeher von vielen sehr kritisch gesehen und genauso ist Diskussion hier (meistens) auch. Kritisch gerne, persönlich nie :o

Dann gibt es auch keine Probleme mit uns Moderatoren $§p4

Dukemon
30.08.2017, 11:03
nun,
hab mich mit meinen Quellen nur drüber unterhalten (hab keine bewegten Bilder noch sonstwas gesehn war nur ein gespräch)...recht vage alles gewesen. Meine befürchtung ist im moment das es ein Dragon Age Inguistion wird nur noch größer -.- Es wird bombastisch Ausschaun, auch die Animationen werden spitze sein (ganz besoners nach dem M.E.A. Debakel, aber Grafik ist nicht alles.
Hoffentlich hab ich nur den falschen eindruck bekommen und kann in absehbarer zeit genauer nachhacken.

Ich frage mich woher die Infos denn stammen sollen, es soll ein Dragon Age 4 geben. Aber aktuell kann ich mir nur vorstellen, dass ein paar wenige Coder, die dem Spiel und der Engine ermöglichen, die Ideen und Vorstellungen umsetzen, die der LeadWriter und vielleicht die ersten ein zwei Untergebenen Autoren haben. Der Ausführende Produzent und der Direktor von Dragon Age werden daran arbeiten, ich denke mal erste Gastautoren, wie man mal sagte, anwerden.
Der Rest von Bioware arbeitet an Anthem, um zu vermeiden, dass das Spiel unspielbar zum Release ist.
Im großen und ganzen wird aber noch nichts sicher sein was Dragon Age betrifft.



Aber man muss auch sagen das die Dragon Age Reihe bist jetzt von EA nicht so ausgebeutet wurde wie die Mass Effect Reihe. Wie das nun nach dem an die Wand fahren von Mass Effect für Dragon Age aussieht....bleibt abzuwarten. Aber ich befürchte leider "Nichts Gutes". Ich hoffe ich irre mich.

Diese Aussage verstehe ich einfach nicht. Mass Effect Andromeda hat das Gameplay von den Vorgängern nicht über den Haufen geworfen. Es wurden ähnlich viele Veränderungen vorgenommen wie von ME zu ME2 und ME2 zu ME3. Es wurden neue Elemente eingeführt (Luftangriffe, die zu vor nur Cerberus einsetzen konnte, Waffenarmwechsel; Fähigkeiten können in Sets gegliedert und ausgerüstet werden, je nach Situation und das beliebig), ältere Elemente besser neu integriert (interaktion mit Wänden und Objekten als Deckung) Es gab kein Paragon und Renegade System mehr, das hat aber dafür gesorgt, dass man sich nur noch zwischen blau und rot entscheidet in Dialogen. Das Dialograd in MEA ist eine gute Weiterentwicklung von dem aus DA2, die Leute gehen darauf ein wenig mehr ein ohne das dafür gleich eine Extradialogoption erst angewählt werden muss, es fehlte nur die Integration der Klassenfähigkeiten und der Ausbildung, die mit dem Omega DLC aber auch erst eingeführt wurde. MEA bleibt sogar dem Grafikdesign der Reihe treu.
Wo bleibt DAI seinen Vorgängern treu? Was erinntert einen noch an DAO oder DA2? Für mich vielleicht die Karte auf der Ferelden steht und Orlais und ab und zu lässt man das Wort Kirkwall fallen. Mir hat der Stil von DAO gefallen, der von DA2 hätte mir auch gefallen können, er hatte versucht Modelle aus DAO zu verwenden die Konvertierung ist aber unglücklich misslungen siehe diesen Zauberstab des Blitzes aus DAO und DA2 oder die Dalish Kriegerrüstung, sieht man gut im Hexenjagd DLc an Ariane und die Rüstung die die Dalish Wachen im Dalish Lager in DA2 tragen. Das sah mies aus. Aber wenigstens hat DA2 nur neues hinzugefügt, bekanntes Beibehalten aber um zu zeigen, man ist an einem anderen Ort hat man einiges rausgelassen, gut. Trotzdem erinnert mich DA2 stärker an ein DA als DAI. selbst der dürftige Talentbaum für die Klassen in DA2 ist besser als dieses unspielbare Teil in DAI. Man kann keine Atribute mehr verteilen, das was da ist ist das alles auf die gewählte Klasse gemünzt. Nur damit der Magier ja nicht zu viel Nahkampfangriffe einstecken kann. Es gibt keine Fähigkeiten mehr, man kann niemanden bestehlen, selbst keine Gifte mehr mischen und Gegner ausfindig machen geht auch nicht mehr. Wissen und Überredungskünste werden durch ein merkwürdiges Punktesystem freigeschaltet.
Übrigens dieses Konsoleninterface für den PC ist auf Konsole nicht viel praktischer. MEA hat lustigerweise ein viel besseres Konsoleninterface als DAI, DA2 und die MET. Bei MEA kann man wie in DAO von jedem Menü zu jedem anderen springen! Von den Kodexeinträgen zu den Quests, von den Quest ins Inventar, zur Ausrüstung zum Charakterbogen. DAS ist ein super Konsoleninterface, wie in DAO. Alles andere was Bioware da fabriziert hat war Käse.


Edit:
Falls ich jetzt wieder jemandem dazu, durch meine nüchternheit und vorwissen dazu "anstachel" nen "Quarra-Hassaccount" zuerstellen, dem sei gesagt...ich möchte das spiel nicht im vorfeld schlecht reden, ich hoffe das es ein tiefgreifendes, sehr story lastiges RP der alten schule in modernem gewand und mit modernen ergänzungen ist. Ein diesmal nützliches Crafting hat, ne vernünftige steuerung für den PC optimiert, auch ein optimiertes PC interface...und nicht diese konsolenkacke, das begleiter wieder KI Optionen wie in Dragon Age Origins haben eventuell mit dem enhanced KI mod (da war sehr sehr viel möglich was auch funktioniert hat) usw....

Edit 2: Fall es wieder Begleiter gibt und man Reiten kann, dann bitte auch das die Begleiter Reiten und nicht einfach verschwinden. Das man sowohl ohne wie auch mit Pferd eine Formation festlegen kann, direktes folgen (gänsemrasch), blockformation usw (Baldurs Gate lässt grüßen da gabs genug formationen)

Die KI in MEA geht doch noch, es gibt zwar weniger Optionen als in DAO oder DA2, aber ich musste die nicht mal auf Leicht Babysitten, ganz anders als die KI in DAI. Die KI und die Einstellungen sind ein schlechter Witz der nicht gut ist. Deshalb habe ich DAI nie schwieriger gespielt als Leicht und auf Leicht habe ich dei KI machen lassen was sie will, nur sie daran gehindert meinen Heiltrankvorrat aufzubrauchen und ihren Mana/Ausdauer Balken komplett zu verbrauchen, außer bei Charakteren die Bannen und Barrieren machen können, bei denen habe ich eine Reserve eingestellt und ihnen verboten nach eigenem Ermessen diese Fähigkeiten einzusetzen. Aber wenn sie tot waren, waren sie halt tot. Mein Magier hat das alles selbst gemacht.

Überhaupt sollte Bioware sich ihre Spiele ansehen und sehen was schlecht war oder gefehlt hat, sei es durch die schwache Engine. In Kirkwall hat gefehlt, dass man von der Kirche in der Oberstadt bis zum Lagerhaus in den Docks laufen konnte. Durch das erledigen von Quest, fehlten hier und da ein paar Questgeber die auf einen zu kommen, weil sie von einem gehört haben das man Dinge erledigt. In Pillars of Eternity habe ich mich ungewollt an Goldthal festgebissen. Hier hole ich eine Salbe für die Schwester einer toten Weggefährtin, um sie im guten Glauben zu lassen das die Salbe hilft bei ihrer Schwangerschaft. Dort hole ich den Koch von Banditen zurück und schaue nach den Mitarbeitern des Schmieds die Waren bringen und holen sollten für die Schmiede. Der Müllersfamilie helfe ich, indem ich die Meute besänftige und ihnen einrede alternativen zu suchen als noch jemanden im Dorf hinzurichten. Die meisten Quest lösen sich im Wohlgefallen auf, bis auf die Geschichte mit der misshandelten Frau, die habe ich den beiden nicht abgekauft. Als Norton zu gab in der Höhle gewesen zu sein und weshalb und ich sagte ich glaube die Geschichte nicht, haben die beiden mich einfach angegriffen. Es ging schlecht für sie aus, aber naja. Aufgrund des Rufes und der Erledigen der Aufgaben zum Wohle der Witwe,des Gasthauses und des Schmiedes kam ein NPC und wollte das ich ihm helfe, ohne die anderen Quests wäre der Typ nicht angetreten. Dar ich einen Söldner spiele wollte mein erstmal Wiborg wissen wie es mit der Bezahlung aussieht. Das hat gefehlt an Kirkwall und vorallem in DAI. So Aufgaben wie 'Bringe Blumen an das Grab meiner Frau, ich selbst habe kein Bock' sollen die stecken! Diese neuen Questreihen müssen nicht immer weltbewegend sein, aber wie gesagt 'Blumen an ein Grab legen' und 'Suche mir mein von Dämonen besessenes Haustier' (und das war noch die spannendere Quest von beiden) sind eine Frechheit, wenn es die einzigen Quests sind und darauf hin nichts mehr folgt.

maekk03
30.08.2017, 15:29
In Pillars of Eternity habe ich mich ungewollt an Goldthal festgebissen. Hier hole ich eine Salbe für die Schwester einer toten Weggefährtin, um sie im guten Glauben zu lassen das die Salbe hilft bei ihrer Schwangerschaft. Dort hole ich den Koch von Banditen zurück und schaue nach den Mitarbeitern des Schmieds die Waren bringen und holen sollten für die Schmiede. Der Müllersfamilie helfe ich, indem ich die Meute besänftige und ihnen einrede alternativen zu suchen als noch jemanden im Dorf hinzurichten. Die meisten Quest lösen sich im Wohlgefallen auf, bis auf die Geschichte mit der misshandelten Frau, die habe ich den beiden nicht abgekauft. Als Norton zu gab in der Höhle gewesen zu sein und weshalb und ich sagte ich glaube die Geschichte nicht, haben die beiden mich einfach angegriffen. Es ging schlecht für sie aus, aber naja. Aufgrund des Rufes und der Erledigen der Aufgaben zum Wohle der Witwe,des Gasthauses und des Schmiedes kam ein NPC und wollte das ich ihm helfe, ohne die anderen Quests wäre der Typ nicht angetreten. Dar ich einen Söldner spiele wollte mein erstmal Wiborg wissen wie es mit der Bezahlung aussieht. Das hat gefehlt an Kirkwall und vorallem in DAI. So Aufgaben wie 'Bringe Blumen an das Grab meiner Frau, ich selbst habe kein Bock' sollen die stecken! Diese neuen Questreihen müssen nicht immer weltbewegend sein, aber wie gesagt 'Blumen an ein Grab legen' und 'Suche mir mein von Dämonen besessenes Haustier' (und das war noch die spannendere Quest von beiden) sind eine Frechheit, wenn es die einzigen Quests sind und darauf hin nichts mehr folgt.

Wobei DA:I von Design völlig anders ausgelegt ist als die Quests in PoE.

Bei DA:I dienen die Quest lediglich als Ansporn diverse Fleiß- und Sammelaufgaben in den Gebieten zu erledigen, während die Quest in POE Rollenspiel 'alter Schule' darstellen, sprich Interaktionsschwerpunkt aufgrund Klasse, Charakterwerte und Fähigkeiten (inklusive den Ruf des HC, welcher sich auch auswirken kann: z.B. Bei mir hat sich einmal ein Questgeber geweigert einer friedlichen Lösung zuzustimmen und meinen HC stattdessen angegriffen, weil ihr der Ruf meines HC nicht gefiel :eek:).

Du kannst beide Spiele daher überhaupt nicht miteinander vergleichen. Und ich wage einmal die Aussage, dass ein Großteil der Zielgruppe von DA:I sich auch durch ein derart regelwerkschweres Questdesign wie bei POE belästigt fühlen würde, da sie die Quest somit nicht nebenbei erledigen können UND zudem in ihren Handlungsweisen aufgrund Charakterwerte etc. eingeschränkt wären.

'Wie, ich kann nicht jederzeit tun und lassen was ich will, muss Konsequenzen für meine Handlungen tragen, und kann nicht ALLES beim ersten Spieldurchgang erleben?! *Donnert in einen Wutanfall den Gamepad in die Ecke* 'Das Spiel ist scheiße!'

;)

P.s. den Pärchen, welches den Ehemann ermordet hat, habe ich ihre Geschichte in PoE auch nicht abgenommen. Dafür waren die beiden für meinen Geschmack zu selbstzufrieden. Zudem es keinerlei körperliche Anzeichen gab, oder Zeugenaussagen der Dörfler, welche die Geschichte der Frau bestätigt hätten.

Tja, und jetzt sind sie tot. :C: Meinen HC ging es diesbezüglich wie deinen. Er wollte die Behörden über den Mord informieren, worauf das Pärchen ihn ebenfalls umbringen wollte.
(P.s. witziges Detail, wenn im Kampf der Liebhaber vor der Frau stirbt, kriegt sie voll den Anfall: 'Nein, mein Geliebter!' :G)
Was nicht unbedingt für ihre Unschuld spricht.

Wenn dein HC die beiden laufen lässt, trifft er sie übrigens in Trutzbucht später wieder, wo sie glücklich ihr neues Leben genießen (das mörderische Pack $§p4).

Smiling Jack
30.08.2017, 15:33
Ich frage mich woher die Infos denn stammen sollen, es soll ein Dragon Age 4 geben. Aber aktuell kann ich mir nur vorstellen, dass ein paar wenige Coder, die dem Spiel und der Engine ermöglichen, die Ideen und Vorstellungen umsetzen, die der LeadWriter und vielleicht die ersten ein zwei Untergebenen Autoren haben. Der Ausführende Produzent und der Direktor von Dragon Age werden daran arbeiten, ich denke mal erste Gastautoren, wie man mal sagte, anwerden.
Der Rest von Bioware arbeitet an Anthem, um zu vermeiden, dass das Spiel unspielbar zum Release ist.
Im großen und ganzen wird aber noch nichts sicher sein was Dragon Age betrifft.

Es gab schon immer zwei Teams in Edmonton. :dnuhr:
Außerdem gibt es ja noch Bioware Austin das bei der Anthem Entwicklung hilft.
Aber stimmt das es eine Konzeptphase gab, aber die ist längst beendet.

Durch die Stellenangebote für das DA Franchise ist klar, das DA 4 in Vollproduktion geht.
Die Frage ist nicht ob es DA 4 gibt, sondern wann es erscheint.
Mein Tipp 2019-2020


Diese Aussage verstehe ich einfach nicht. Mass Effect Andromeda hat das Gameplay von den Vorgängern nicht über den Haufen geworfen.
Naja ich schätze mal das interessiert die Leute nicht. Animationen sind schlecht also ist das Spiel Scheiße.

Ich gebe dir Recht vom Gameplay ist MEA der beste Teil. Es ist fast alles da was ME ausmacht und sie haben sogar den Mako mit den Nomad
wesentlich verbessert. Alles was mit Ryder zu tun hat, ist Super.
Die Möglichkeiten was die Begleiter angeht, sind sehr minimal. :(

MEA kann ja wunderbar mit Inquisition vergleichen. Und vieles wurde verbessert.
Deshalb werde ich bis zum einen Lebensende nicht verstehen wie einige DAI als Meisterwerk sondergleichen,
aber gleichseitig MEA als Schrott bezeichnen. :dnuhr:
Gerade die Nebenquests waren so viel besser, obwohl sie nicht alle hochwertig waren. Auf die zufälligen in Gegnerbasen hätte ich lieber verzichtet.Storytechnisch nehmen sie sich nichts. Beide waren eher schwach mit ein paar Momenten. Das Herz und die Seele der beide sind die Hauptcharaktere.

Ich sage es mal so MEA werde ich gewiss noch ein paar Mal spielen, aber nochmal ein DAI?
Vielleicht wenn überhaupt noch ein mal vor DA 4. Aber ganz ehrlich die Zeit könnte ich mir auch sparen.

Virdo
30.08.2017, 18:05
Naja ich schätze mal das interessiert die Leute nicht. Animationen sind schlecht also ist das Spiel Scheiße.

Könnte auch daran liegen dass das Spiel auch in anderen Bereichen nicht besser als durchschnitt ist.
Das Gameplay im Kampfe ist wirklich großartig aber der Rest? nahh.


Alles was mit Ryder zu tun hat, ist Super.

Abgesehen vom Writing und der kompletten Darstellung von Ryder. Ernsthaft selbst der Inquisitor hat mehr Charakter als Ryder.


[/B]Gerade die Nebenquests waren so viel besser, obwohl sie nicht alle hochwertig waren. Auf die zufälligen in Gegnerbasen hätte ich lieber verzichtet.

Meisten Nebenquest waren doch genauso Busy Work und weit weg von guten Nebenquests. Wenn ich unfair wäre könnte ich sagen man hat oft einfach die Zettel und Briefe vertont, bin ich aber nicht. :D
Und das sie besser als DAI waren ist nun wirklich keine Leistung.

Dukemon
30.08.2017, 20:33
@Questdesign: Der Ansatz den man in DAO verwendet hat würde mir ja schon ausreichen, nur etwas ausbauen. Dialog- und Questausgänge, ob Neben- oder Hauptquest, wenn es passt in der Anzahl verändern, gemessen an Klassen, Zauber, fähigkeiten und Charakterwerten, einzeln oder eine Kombination daraus.
Wäre eine light Version von PoE und alten Infinity Biowares.



Ich gebe dir Recht vom Gameplay ist MEA der beste Teil. Es ist fast alles da was ME ausmacht und sie haben sogar den Mako mit den Nomad
wesentlich verbessert. Alles was mit Ryder zu tun hat, ist Super.
Die Möglichkeiten was die Begleiter angeht, sind sehr minimal.

Es ist wie gesagt nicht nur das Gameplay auch das Design und die Anwendung in Kombination sind das was ME ausmachen und auch in MEA problemlos zu erkennen ist. In DAI erkennt man NICHTS.
Ryder hat eine Vergangenheit, dessen Auswirkung leider etwas gering ausfällt, denn die Einbindung der Ausbildung von ihm war nicht da, das war sehr sehr schade. Es gibt ein paar Dialogauswirkungen auf Habitat 7 aber danach ist es wurst. BiotikerRyder erschreckt sich vor den Biotischen Tritt von Cora. Er ist eingebunden bei den Leuten, seine Position in dieser Hierarchie steht im Einklang damit, dass er durch die Gegend rennt und sie erforscht. Man liest nicht nur davon, dass Ryder Familie hat und sie ihm wichtig ist/sein kann, man sieht es. Vom Inquisitor weiß man gar nichts und dabei übernimmt man ihn im Erwachsenenalter. Heißt er hatte ein Leben davor.
Außerdem ist die deutsche Sychro besser gelungen, DAI hat ein paar Momente und die nennen sich Thorsten Michaelis.

Neytiri
31.08.2017, 10:22
Keine Ahnung, ob das der richtige Thread dafür ist, schätze aber schon.
Ich hab zumindest keinen für allgemeine Diskussionen gefunden.

Dieses Video fand ich recht interessant. Dreht sich ja vor allem um DA und welchen Einfluss es auf das RPG-Genre an sich hatte:


https://www.youtube.com/watch?v=MfGavrVzIL0

John Henry Eden
01.09.2017, 14:37
https://www.youtube.com/watch?v=FU5MmIl-VB0

maekk03
01.09.2017, 17:27
Dieses Video fand ich recht interessant. Dreht sich ja vor allem um DA und welchen Einfluss es auf das RPG-Genre an sich hatte:


https://www.youtube.com/watch?v=MfGavrVzIL0

Im Prinzip sagt das Video überhaupt nichts aus. Die wirklichen Kritikpunkte von DA:I lässt der Moderator gekonnt unter den Tisch fallen, die da u.a. wären:
keine freie Verteilung der Charakterwerte, stattdessen übernimmt das Spiel vollständig diese Aufgabe.
unzureichende Schnellzugriffleiste, da nicht alle benötigten Zauber und Fähigkeiten dort untergebracht werden können und das Spiel keinen anderen Zugriff auf selbige zulässt (so dass man nicht einmal über den Fähigkeitsbaum diese aktivieren kann).
die 'strategische Kamera' ist von der Sichtweise wie der Steuerung selber eine Zumutung.
im Vergleich zu den Vorgängern völlig eingeschränkte Möglichkeit die K.I. der Gruppenmitglieder zu programmieren.
wegfallen von Heilungszauber schlicht.... keine Ahnung warum. Um die Spielzeit zu strecken, welche der Spieler nun damit ausfüllt beständig zu den Lagern hin und her zu laufen und seine Gruppe mit neunen Heiltränken auszustatten?
Begrenzte Möglichkeiten Heiltränke mitzunehmen (Siehe einen Punkt oben.)
unmotivierende einfallslose Neben-Quest in MMO-Stil, die lediglich als Beschäftigungsaufgabe dienen, wie:' bringe Blumen auf ein Grab', ohne eine Handlung in irgendeiner Form voranzutreiben.
Sammelaufgaben als Hauptbeschäftigungsmaßnahme in Ermangelung von Inhalt (Siehe einen Punkt oben.)
Mit Ausnahme der Gespräche mit Gruppenmitgliedern in der Basis (Haven/ Himmelsfest), oder mit Hauptcharakteren während der Hauptquest, minimalistische Interaktion mit den Einwohnern der Welt in MMO Questgeber-Design.

Das sind alles Punkte in welchen sich DA:I im Vergleich zu seinen Vorgängern verschlechtert hat.
Umso mehr überrascht es mich, dass der Moderator sogar behauptet dass die Kämpfe ein Fortschritt im Vergleich zu den Vorgänger seien.

In welcher Hinsicht? Steuerung, Kameraführung, GUI und K.I. sind allesamt ein Rückschritt im Vergleich zu DA:O (siehe meine Punkte oben)
:dnuhr:

Was den Einfluss von DA:I auf das RPG-Genre betrifft bin ich hingegen zuversichtlich. Denn bisher ist mir kein CRPG-Designer untergekommen, der DA:I als Vorbild für sein eigenes Produkt genannt hat. ;) Einfach weil DA:I kein CRPG IST! Es ist ein OpenWorld Hybrid mit Rollenspielansätzen.

Und selbst als solcher ist es nicht besonders gut...

Letztendlich frage ich mich seit längeren, ob die Designer von Bioware ihre Spiele überhaupt selber durchspielen und sich dabei der Frage stellen, ob SIE als Spieler daran Spaß haben.
(Gemäß der alten Spieldesignerphilosophie: by gamers for gamers ;))
Denn einige Schnitzer im Spieldesign (siehe oben) sind eigentlich unentschuldbar, und lassen mich fragend zurück, ob den Designer diese überhaupt nicht aufgefallen sind. :dnuhr:

Dukemon
01.09.2017, 18:30
Überhaupt erinnert mich die BO eher an Skyrim nur in schlecht.^^
Die Ähnlichkeit wird deutlich, wenn man sich mit beiden Spielen mehr beschäftigt hat.

maekk03
01.09.2017, 21:41
Überhaupt erinnert mich die BO eher an Skyrim nur in schlecht.^^


Das ganze DA:I ist ein aktuelles Bethesda Open World Spiel (Skyrim, Fallout 4)... nur in schlecht. ^2^

Thorn1030
03.09.2017, 17:39
Das sind alles Punkte in welchen sich DA:I im Vergleich zu seinen Vorgängern verschlechtert hat.
Umso mehr überrascht es mich, dass der Moderator sogar behauptet dass die Kämpfe ein Fortschritt im Vergleich zu den Vorgänger seien.

In welcher Hinsicht? Steuerung, Kameraführung, GUI und K.I. sind allesamt ein Rückschritt im Vergleich zu DA:O (siehe meine Punkte oben)
:dnuhr:

Kommt halt immer auf die Prioritäten an, die man persönlich setzt. Wem actionlastige Kämpfe wichtiger als alles andere sind, ist mit den Kämpfen in DA:I vielleicht sogar glücklicher geworden. Ich für meinen Teil habe da in 90% der Fälle eigentlich nur noch "draufgeholzt" ohne groß nach links oder rechts zu schauen. Weil mehr einfach nicht mehr nötig war, um zu gewinnen. Deutlicher hätte der Rückschritt zu DA:O aus meiner persönlichen Perspektive gesehen gar nicht sein können.


Was den Einfluss von DA:I auf das RPG-Genre betrifft bin ich hingegen zuversichtlich. Denn bisher ist mir kein CRPG-Designer untergekommen, der DA:I als Vorbild für sein eigenes Produkt genannt hat. ;)

Und das ist im Grunde genommen die größte Schande von allen für BW. Jeder der sowas tun würde, könnte sein Produkt danach wahrscheinlich einsargen. Aber es gab mal eine Zeit, da hat der Laden wirklich als Vorbild für andere Entwickler gedient. Selbst die Witcher-Macher haben glaube ich mal gesagt, daß das mit DA:O bei ihnen noch so war, daß sie das aber seit DA2 anders sehen. Zitat: "Jede Pfütze in Witcher 2 wird mehr Atmosphäre haben als D2"... Allein das ein vergleichsweise junges Studio sowas über BW sagt und damit noch Recht hat... no further comment needed.


Letztendlich frage ich mich seit längeren, ob die Designer von Bioware ihre Spiele überhaupt selber durchspielen und sich dabei der Frage stellen, ob SIE als Spieler daran Spaß haben.
(Gemäß der alten Spieldesignerphilosophie: by gamers for gamers ;))

Naja, wohl kaum, oder? Die liefern eine Auftragsarbeit ab und hoffen halt mit dem geringstmöglichen Aufwand den größtmöglichen Gewinn zu ziehen. Dabei übersehen sie aber, daß Lieblosigkeit bei der Produktion (und sowas merkt man nunmal) für viele Spieler eben ein k.o.-Kriterium darstellt. Warum soll ich mich schon für ein Spiel interessieren, wenn es nichtmal die eigenen Entwickler tun? :dnuhr:

maekk03
03.09.2017, 22:53
Naja, wohl kaum, oder? Die liefern eine Auftragsarbeit ab und hoffen halt mit dem geringstmöglichen Aufwand den größtmöglichen Gewinn zu ziehen. Dabei übersehen sie aber, daß Lieblosigkeit bei der Produktion (und sowas merkt man nunmal) für viele Spieler eben ein k.o.-Kriterium darstellt. Warum soll ich mich schon für ein Spiel interessieren, wenn es nichtmal die eigenen Entwickler tun? :dnuhr:

Ich denke das bringt die Hauptproblematik auf den Punkt.

Bei DA:I habe ich nicht das Gefühl, dass ich hier ein Spiel spiele, welches den Entwicklerteam selber Spaß macht/ gemacht hat.
Sprich ich hier ein Spiel spiele, an welchen die Entwickler selber ihre Freude beim durchspielen hätten.

by gamers for gamers

Ich denke diese Einstellung ist sehr wichtig. Denn wie soll man etwas entwickeln, das einen selber nicht interessiert?

Bei Bioware habe ich schon seit längeren den Eindruck, dass sie versuchen die Konkurrenz zu kopieren, OHNE zu erkennen was deren Produkte so erfolgreich macht. Stattdessen wird eine Art Liste, eine mathematische Formel, aufgestellt, welche die Elemente des Konkurrenzproduktes auflistet und somit den eigenen Erfolg garantieren soll, z.B.

'Konkurrenzprodukt (Aka TES V Skyrim ^2^) hat zahlreiche Bosskämpfe gegen Drachen und Riesen. Also benötigt unser Produkt auch zahlreiche Bosskämpfe gegen Drachen und Riesen um ebenso erfolgreich zu sein. Und um unsere Drachen und Riesen beliebter als bei der Konkurrenz zu machen, verdoppeln wir ihre Große und somit den 'Awesome-Faktor' ;). Das sollte den Erfolg der Konkurrenz toppen!'

Leider lässt sich Erfolg und Spielspaß nicht auf derart einfache Formeln herabrechnen.
Stattdessen ist der Spielspaß etwas individuelles, den man bei seinen Produkt nur erzielen kann, wenn man es so gestaltet, dass man selber daran Spaß hat.

by gamers for gamers

Und auch wenn ich hier eine zu genüge vorgebrachte Behauptung zitiere: Bioware hat seine Seele verloren! Vergleicht man ihre alten Produkte ist dort ein... ganz bestimmter Bioware-Charme, welcher ihre Produkte so sympathisch machte. BG 1&2, NWN 1, Kotor 1, JE,... (und vielleicht noch ME 1 und DA:O - wobei diese Spiel schon andeuteten in welche Richtung Bioware zukünftig gehen würde...)
Das war das goldenen Zeitalter von Bioware (die nostalgische Verklärung erlaube ich mir hier;)).
Man startete ein Spiel und wusste sofort: Das ist von Bioware! Man spürte quasi dass die Jungs und Mädels von Bioware selber mit viel Herzblut und Spaß an die Entwicklung beteiligt waren.
Und aufgrund dieses Gefühls heraus sah man ihren Spielen auch den einen oder anderen Fehler im Design (und die ständig wiederverwerteten Handlungselement) nach.

Nun... haben wir das Jahr 2017. Bioware ist ein Bestandteil von EA, das werbewirksam gleich zahlreiche weitere Studios den Namen Bioware Sowieso gegeben hat, und die Spieleschmiede nun für den großen Mainstreammarkt finanziert.

Biowares Spiele sind weiterhin... unterhaltsam. Ich denke das steht außer Frage. Aber gleichzeitig völlig austauschbar geworden. Sie versprühen das Gefühl.... völliger Belanglosigkeit.
Wie einer dieser Mainstream-Filme im Kino, die zwar unterhaltsam sind während man sie sieht, aber die keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, und die man quasi beim Verlassen des Kinos schon wieder vergessen hat. Einfach weil sie nichts bieten, was die Konkurrenz nicht zu Genüge bereits geboten hat. Einfach weil sie nur existieren, um kurzweilig an der Kinokasse Geld zu machen...

Wenn ein Bioware Produkt jetzt langfristig in Erinnerung bleibt, dann aufgrund Aspekte über welche man sich ärgert.
Denn Bioware versucht nicht nur die Konkurrenz zu kopieren... die kopieren sie schlecht. Und hier wage ich wieder zu sagen: Weil sie kein Herzblut zeigen... Sie haben verlernt selbst Gamer zu sein, und wollen nur noch Gamer bedienen des Umsatz wegen.

by corporation for gamers

Und weil ihnen besagte Gamer nicht die gewünschten Umsatzzahlen liefern, versuchen sie sich inzwischen bei anderen Gruppen anzubiedern, und so deren Interesse für das Produkt zu gewinnen. Wie Biowares Einsatz als selbst erklärter Rechtler für Homosexuelle und Transgender, Frauen werden extra offiziell als gleichberechtigte Zielgruppe genannt (Hier noch einmal Glückwunsch von mir zu Biowares Erkenntnis, dass es auch weibliche Spieler gibt! :rolleyes:)und selbst die Rassenkarte wird gespielt, indem Bioware extra verkündet, dass NUN auch Schwarze als Charaktere in ihren Spielen gleichberechtigt vorkommen.
Schließlich sind das alles potenzielle Kunden, welche Bioware glaubt so für ihre Spiele zu gewinnen.

by corporation for gamers, homosexual, transgender, emancipated women and black people

Und daher begreift Bioware nicht was an ihren Spielen nicht stimmt...

Und aus diesen Grund habe ich auch nur wenig Hoffnung, dass Bioware eine andere Lektion aus den ME: Andromeda Debakel zieht, außer eine weitere Formel für den Erfolg zu berechnen.

Yavana
13.09.2017, 05:41
Hat jemand Issue 5 von Knigt Errant gelesen?
Das Ende teasert zumindest 4 Charaktere an, die man in DA4/Tevinter treffen könnte/die sich jetzt auf dem Weg nach Tevinter befinden. Darunter 2 Cameos die mir sehr gut gefallen. Die da wären Varric und Charter, wobei Charter ja nur eine ihrer zahlreichen Identitäten ist, "THE black heart", so ihr weit bekannterer Name laut World of Thedas Vol. 2, wird sicher spannend.

Auch über Vaea und Ser Aaron Hawthorne freue ich mich sehr, selbst wenn sie nur unwichtige Questgebende NPCs werden würden.

Eigentlich soweit schonmal 2 gute Nachrichten für mich.
Zum einen bleibt mir Varric erhalten, denn er ist unterwegs nach Tevinter. Auf die ein oder andere Art wird man ihn sicher sehen.
Natürlich aber auch wegen Charter. Sie ist unverbraucht von Inquisition und klingt vielversprechend. Selbst wenn sie nur eine Beraterin und/oder Rekrutiererin für unseren neuen HC werden würde. Möchte gern wissen wie sie zu solch einem düsteren Titel wie "Das schwarze Herz" kam. Schön auch, dass sie nebst Vaea keine dieser dummen Elfen ist, welche Solas in ihr eigenes Verderben folgen.

Am meisten freuts mich aber sicher wegen Varric. Ich hatte schon erwartet nach Inquisition wars das, da es ja schien als ob er seinen Posten als Vicomte von Kirkwall wieder voll aufnimmt. Aber die Abenteuerlust scheint ihm wohl doch wichtiger zu sein. Ehrlich gesagt hätte ich auch nichts dagegen, falls er erneut ein Gefährte wird. Das Thema Bianca dürfte nach ihrem Verrat in Inquisition durch sein. Vielleicht hat ja unser HC in DA4 eine Chance bei ihm. ^2^ Letzten Endes bin ich aber einfach nur froh, dass er in Tevinter sein wird.
Sollte sich Bioware allerdings in den Kopf setzen ihn aus dramaturgischen Gründen direkt am Anfang zu töten, bzw. dass sie auf dem Weg nach Tevinter angegriffen werden und so unser neuer HC eingeführt wird, wär ich sauer.
Möglich ist natürlich alles, eigentlich sollte Varric ja bereits im Exaltded March DLC von DA2, der, welcher verworfen wurde und für Inquisition recycled wurde, getötet werden.
Varrics Tod war also zumindest schonmal auf dem Tisch. Ob sie sein Ableben nur verschoben oder komplett verworfen haben, das weiß leider nur BW. Letzteres wäre mir deutlich lieber. Was wäre DA ohne unseren wohlklingenden Geschichtenerzähler. §cry

Jetzt stehen auf meiner Wunschliste noch:
Fenris
Merrill
Feynriel
Shale
Leliana
Sten
Evangeline/Wynnes guter Geist + Rhys
Cole
Dorian
Morrigan
Scout Harding
Yavana
Zevran
Vengeance (Egal welchen Körper er nach Anders auch nutzen möge. Der eigentliche Verbrecher von Kirkwall ist ja leider frei wie ein Vogel. :mad:)
Isabela (Hat ja auch noch ein Chicken mit den Qunaris zu rupfen)
Der Architekt samt seiner erweckten, freundlichen, Darkspawn sowie seine anderen Kollegen welche ggf. noch leben.
Razikale
Lusacan (Würde gerne mal einen unverdorbenen alten Gott sehen, es muss doch möglich sein sie zu befreien ohne sie von der Brut verderben zu lassen..)
Sera (Wir brauchen Jennys!!)
Valta (Da brauch ich mir keine großen Sorgen machen denke ich. *Zu "Das Vermächtnis" von DA2 und somit Corypheus schielt*)

Mal sehen wie viele es davon in DA4 schaffen. §omg

Dukemon
13.09.2017, 10:54
Wie sagt Herren so schön.


Beim Erbauer. NEEEEIN!

Erstmal würde ich allem misstrauen, was Charter tut. Ich mag sie nicht,
während des Grundspiels war sie mir egal, aber es war auffällig das sie als einzige bereits in Haven zu sehen war und danach stand sie nur in Crestwood rum.
Aber in Eindringling war sie mir suspekt und danach hat sie auch was getan,
weshalb ich sie nicht wiedersehen will. Für meinen Eindruck versucht man hier eine super verruchte Killer Elfe zu entwickeln, damit peinliche Vertreter des Männlichen Geschlechts vor den Bildschirmen leichter Fantasien nach gehen können.

Nachvollziehbare Gründe in Tevinter zu operieren nach Eindringling haben Inquisitor,
seine übrig gebliebene Gruppe, Dorian und die Sturmbullen, aber das nur nach Bedarf. Feynriel könnte man auch noch verwenden, da seine Nebengeschichte noch nicht beendet wurde.
Varric sollte man endlich links liegen lassen, der würde mir in einem dritten Spiel echt auf die Nerven gehen. Bioware soll sich eine neue Bromance in Dragon Age ausdenken, vorallem weil Varric in DAI nicht wirklich angenehm war im Vergleich zu DA2. Ich finde es echt schade, dass man ihn nicht doch umgebracht hat damit er nicht immer wieder verwehrtet werden kann.
Wenn es um Geister geht dann gibt es so viel Abwechslung, ich würde ja noch immer gerne einen HC Spielen der gleich mit einem Geist des Heldenmuts zusammenarbeitet. Gerechtigkeit kann bleiben wo der Pfeffer wächst, denn von ihm habe ich auch die Nase voll.
Morrigan dagegen wäre erfreulich, wenn sie ähnlich verwendet werden würde wie Flemeth, die, sollte es einen neuen HC geben, die Handlung ins Rollen bringt indem sie dem HC hilft.

Yavana
13.09.2017, 12:02
Eins der schönsten Dinge an DA4 ist ja, es spielt in Tevinter.
Es gibt so viele Charaktere, die in Tevinter sein könnten.
Hab die Hoffnung sie regeln das wie einst in DA2.
Ich finde bei der Quest in DA2, bei der man entweder Nathaniel in den Tiefen Wegen sucht oder, falls er im Spielstand nicht mehr lebt, eben Yevhen und seine Söhnen in den Tiefen Wegen hilft recht nett.

Nichts ist schlimmer als pot. Cameos, die verworfen werden, nur weil sie bei irgendeinem tot sein könnten. Wenn jemand alles töten will was er töten kann bitte, aber dann bitte nicht auf Kosten anderer Spieler. Sollen sie doch neue nichtssagende Ersatznpcs bekommen, ich will meine Cameos genießen.

Es bietet sich auch an. Nachdem sie für Andromeda abgewatscht wurden, werden sie wohl doch drauf achten, dass die Sidequests beim nächsten RPG mindestens Witcherniveau halten können.

Deine Abneigung bzgl. Varric versteh ich nicht so wirklich, aber jedem das Seine. Vielleicht bekommst du ja was du möchtest und er ist wirklich nur aus dramaturgischen Gründen auf dem Weg nach Tevinter. Damit man Langzeitspieler damit schocken kann, dass er direkt am Anfang ums Leben kommt.:(
Ginge es nach mir, wäre es Varric der das fünfte Spiel, bzw. das Finale, kommentiert und uns Spieler von Dragon Age verabschiedet. Das kann er aber nur, wenn ers auch noch erlebt. ;)
Zumindest hieß es doch letztens, dass sie genug Material haben für ein viertes und fünftes Spiel. (http://www.tweakpc.de/news/40290/dragon-age-4-und-5-die-grobe-rahmenhandlung-soll-schon-feststehen/)
Was sich mit einer Aussage deckt, die sie Jahre zuvor trafen, dem ominösen 5-Games-Plan. Auch da hieß es, der Stoff reicht für 5 Spiele. Was aber lt. ihren Worten nicht heißen muss, dass es kein sechstes gibt und Teil 5 wirklich das Finale des Franchises bringt.
Ich kann nur hoffen sie hören auf, wenns am Schönsten ist. Nicht dass sie das Franchise melken und melken bis es jeden Zauber verliert.

Ich weiß nicht, seit ich weiß, dass ich meinen Varric in Tevinter mit dabei hab freu ich mich umso mehr. Den könnte man sicher auch gut mit Scout Harding verkuppeln. Ähnlich wie Oghren damals mit Felsi. Ob Oghren wohl nochmal auftaucht? Ich geh von aus in DA4 wird man auch was von Anderfels sehen, ist ja gleich um die Ecke. Das es bei den Wächtern am Brodeln ist bekam man ja im Epilog mit. Oghren ist ein Wächter und somit sicher vor Ort.
Dieser Teil hat so viel Potential, schon wegen Tevinter an sich, ich hoffe das schöpfen sie auch zur Gänze aus. §omg

maekk03
14.09.2017, 11:51
Ginge es nach mir, wäre es Varric der das fünfte Spiel, bzw. das Finale, kommentiert und uns Spieler von Dragon Age verabschiedet. Das kann er aber nur, wenn ers auch noch erlebt. ;)


Das einzige Mal, dass ich Varric in DA wiedersehen möchte, ist der Moment, wo er gesteht, dass ALLES, was der Spieler im DA:I DLC 'Der Abstieg' erlebt hat, nur eine seiner weiteren wüsten Geschichten war (ähnlich des 'Hawke schnetzelt sich alleine durch Monsterhorden' Prologes in DA2, oder der Szene wo Varric im Haus seines Bruder angeblich alleine die Horden von Wächter niedermacht) und somit niemals geschehen ist.

Ich denke das wäre das einzige, was Thedas derzeit davor bewahren kann, 'Die Scheibenwelt' ( bzw. engl. 'Discworld') Nr. 2 zu werden. Denn seit Einführung der Titanen als die Säulen der Erde, und der Welt unter der bekannten Welt, sieht Thedas in etwas so aus:

https://upload.worldofplayers.de/files10/SkyOneDiscworld.png
(hier, statt der Elefanten, sich bitte die Titanen vorstellen)

;)

Und ein solches Weltbild kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen.:rolleyes:

Ich weiß bis heute nicht, was sich die verantwortlichen Designer/ Autoren dabei gedacht haben... (Wahrscheinlich gar nichts :o)

Zudem hätte dieses Geständnis von Seiten Varric den zusätzlichen Vorteil, dass damit auch die Cyborg-Zwerge mit Gatling-Guns wieder aus den DA Szenarium verschwinden würden.

Ansonsten gebe ich Dukemon Recht dass Varric seine Glanzzeit längst überschritten hat und ebenso in den Ruhestand gehen sollte wie z.B. Alistair, dessen beständiges Wiederverwerten auch mehr als ermüdend ist.

Varric hatte bereits in DA:I sich selbst überlebt und war mehr ein Fan-Eingeständnis als alles andere (ebenso wie der völlig unnötige Auftritt von Hawke), da seine Verbindung zu Corypheus der Handlung dort keinerlei zusätzliche Aspekte brachte. Es spielte vielmehr keinerlei Rolle dass Varric (und Hawke) bereits einmal auf Corypheus getroffen war, da es zu keiner direkten Konfrontation zwischen ihnen kam.

Weswegen seine Anwesenheit in DA:I bereits recht uninspiriert wirkte. Hier stimme ich den Mitgliedern hier im Forum zu, dass es wesentlich passender gewesen wäre, wen Varric im Handlungsverlauf von Corypheus getötet worden wäre.
Somit hätte Varrics Anwesenheit, bzw. sein Tod, in DA:I zumindest den Zweck gedient, beim Spieler einen emotionalen Hass auf Corypheus zu schüren und somit den Wunsch ihn zur Strecke zu bringen, statt den Spieler bis zum Finale anteillos fragen zu lassen: 'Corypheus... Wer? Was hat der noch einmal getan, dass ich ihn aufhalten soll?'

Wiedersehen muss ich Varric aber, wie gesagt, auf keinen Fall (außer es kommt zu den oben genannten Eingeständnis §ugly)

Yavana
14.09.2017, 13:27
Varric hatte bereits in DA:I sich selbst überlebt und war mehr ein Fan-Eingeständnis als alles andere (ebenso wie der völlig unnötige Auftritt von Hawke), da seine Verbindung zu Corypheus der Handlung dort keinerlei zusätzliche Aspekte brachte. Es spielte vielmehr keinerlei Rolle dass Varric (und Hawke) bereits einmal auf Corypheus getroffen war, da es zu keiner direkten Konfrontation zwischen ihnen kam.

Und?
Hawke sagte in der Himmelsfeste, dass er sich diesmal um Corypheus kümmert.
Er gab sich die Schuld daran, Corypheus auf die Welt losgelassen zu haben, wie es Varric auch tut.
Aber wenn wir ehrlich sind, weder Varric noch Hawke hatten die Macht Corypheus zu stoppen, das konnte nur der weit geeignetere Inquisitor da er nunmal den Anker besaß und somit der einzige in Thedas war, der Corypheus die Stirn bieten konnte.
Nichtmal Solas war dazu in der Lage, das sah man bei der Redcliff quest. Er saß wie alle anderen eingekerkert im Schloss, weil er nicht mächtig genug war, geschwächt wie er war, als Fen'Harel den Ältesten zu stoppen.:rolleyes:

Wenn Hawke also sagt, Corypheus ist sein Problem, dann versteh ich das so dass es sein Problem ist soweit er etwas gegen ihn ausrichten kann.
Wenn Hawke sich im Nichts opfert, sorgt er dafür, dass der Inquisitor, der einzige der Chancen gegen Corypheus hat, überlebt, dem Nichts entkommt, und sich Corypheus im Weiteren stellen kann.
So bitter es ist, wenn er das tut, und diese Entscheidung liegt in Spielerhänden, dann wird er seinen Worten gerecht.
Wenn er sich im Nichts nicht opfert, sondern überlebt, tut er das was der Inquisitor ihm aufträgt, er geht anch Weisshaupt und informiert die Wächter damit sie was Corypheus angeht gewarnt sind. Er beugt sich also.
Warum? Weil er nunmal nichts ausrichten kann. Hawke ist ein gute Charakter, einer meiner Favoriten, aber doch gleichzeitig auch der HC der am wenigsten ein Special Snowflake ist. Und kein Vergleich zum Inquisitor.§lehrer

Als Corypheus tot ist sagt Leliana dem Inquisitor schließlich nicht grundlos, da er nun, da Corypheus tot ist, die mächtigste bekannte Wesenheit ist die es in Thedas gibt.



Das einzige Mal, dass ich Varric in DA wiedersehen möchte, ist der Moment, wo er gesteht, dass ALLES, was der Spieler im DA:I DLC 'Der Abstieg' erlebt hat, nur eine seiner weiteren wüsten Geschichten war (ähnlich des 'Hawke schnetzelt sich alleine durch Monsterhorden' Prologes in DA2, oder der Szene wo Varric im Haus seines Bruder angeblich alleine die Horden von Wächter niedermacht) und somit niemals geschehen ist.

Was Lyrium angeht, hatte man immer nur das was Gelehrte darüber zu berichten wussten. Die Zwerge konnten sich Lyrium auch nicht großartig erklären, aber die Zwerge wurden ihrer eigenen Erinnerungen bzgl. ihrer Herkunft beraubt, da man ihnen die Verbindung zu den Titanen entriss. Etwas was auf Mythals Konto gehen dürfte, war es doch sie die zumindest bewiesener Maßen wenigsten einen Titanen niederstreckte und damit etwas schlimmes auslöste was die Elfen dazu veranlasste sämtliche Eingänge zum Zwergenreich zu verschütten.

Dass Lyrium nicht gleich Lyrium ist erfuhr man doch bereits im Andrastetempel von Oghren. Sagte er nicht das Lyrium um die Urne herum fühlt sich anders an? So anders, dass er sogar davon ausgeht, dass es das Lyrium ist das all diese Erscheinungen hevorruft und vielleicht auch die Asche beeinflusst?
Kriegen wir das nicht abermals in Inquisition vor die Nase gesetzt, wenn Leliana im Tempel starb? Heißt es nicht im Epilog dass es Lyrium war, dass ihrem Leben Bedeutung gab, ihr ein Ziel gab, sie zurück ins Leben brachte, um der Inquisition zu dienen. Dass sie nun andernorts, dort wo das Lied nun klingt, gebraucht wird?
Was sagt uns das?
Die Titanen, sind zumindest nicht Pro Solas. Das muss nicht heißen, dass sie uns wohlgesonnen sind, aber sie betrachten uns als kleineres Übel sonst hätten sie Leliana als Ressource nicht in einem solchen Fall bei der Inquisition auftreten lassen.

Wenn es also nun heißt, Lyrium, etwas worüber man in Theads immer nur rätseln könnte, wäre faktisch das Blut von Titanen, den Säulen der Erde, dann bin ich gern bereit dazu das zu akzeptieren, nicht aber abzulehnen. Denn egal was man zuvor zu Lyrium hatte, das waren keine Fakten, das war nur das was man sich versucht hat zusammenzureimen, schließlich wusste keiner in Thedas von Titanen oder dem Ursprung von Lyrium. Von den Altelfen die sich verstecken mal abgesehen, aber die haben nunmal vor Inquisition noch keine Kodexeinträge in Thedas verstreut.

Das ganze entschärft sogar die Blutmagie. Witzigerweise sind lyriumsüchtige Templer die größten Blut"magier".
Ich habe zwar nichts gegen Templer welche ihren Job ernst nehmen, soll heißen die Magier als Schutzbefohlene verstehen um sie in ihrem Wirken zu unterstützen und fördern, nicht aber sie einzusperren. Nur war das in den wenigsten Zirkeln tatsächlich der Fall. Bedauerlich.
Dennoch finde ich es gut, dass sich weiter dran gemacht wird den Templerorden auseinanderzunehmen.
Bedauerlicher Weise wird man in Tevinter davon wenig mitbekommen wenn die Templer in Südthedas damit konfrontiert werden was sie tatsächlich trinken und wozu es sie macht.

Ich habe also kein Problem den DLC anzunehmen nebst seinen neuen Erkenntnissen. Denn es steht gegen keinen Fakt aus Vorgängern. Denn zu Lyrium gab es nie Fakten, sondern nur die Worte von Gelehrten die sich den Ursprung des Lyriums bestmöglichst erklären wollten.
Auch wir dachten lange Zeit wir stammen aus einer Rippe von Adam, dem ersten unserer Art. Bis man der Wissenschaft sei Dank eines besseren belehrt wurde.

So hat es sich mit den meisten Versuchen Myterien in DA zu erklären. Es bringt nichts sich auf Kodexeinträge zu beziehen die von Genitivi und Co. stammen. Die versuchen sich mit ihrem begrenzten Wissen auf Dinge und Geschehnisse in dieser Welt einen Reim zu machen. Nur hat das doch nichts mit Fakten zu tun, was irgendwann, wenn man die Wahrheit erfährt mit dieser im Widerspruch steht.

So hat es sich auch mit den Dalish. Ja sie wussten nichts von ihrer Abstammung, sie wissens noch immer nicht. Und ja, alles was sie glaubten ist falsch. Aber ist es deren Fehler? Ist es deren Schuld? Sind sie deswegen dumm?
NEIN, denn ihnen wurde das was sie waren entrissen, und wenn sie glauben Tevinter hätte sie vernichtet, dann nur weil sich nichtmal Mythal um sie scherte und sie mit ihrem Halbwissen weiterleben ließ. Kein Altelf oder Spieler dieser Welt, sollte hier verächtlich die Nase rümpfe.

Ich verstehe immer nicht wie man sich so gegen neue Lore sträuben kann, nur weil sie das bisherrige Weltbild ins Wanken bringt. Das was man bisher zu Lyrium hatte waren Vermutungen, nun wissen wirs besser.
Hat man sich zuvor gefragt warum Zwerge nicht träumen und keine Magie beherrschen, weiß mans nun, sie wurden der Verbindung zu ihren Titanen entrissen, sie wurden um ihr Vermächtnis betrogen. Dafür kann man sich bei Mythal bedanken, die nun mal auch nicht fehlerfrei ist und von ihrer Macht zumindest zeitweilig geblendet schien.
Ich freue mich nun jedenfalls so nach und nach die Zwerge so kennenzulernen, wie sie auch sein sollten. Ich freue mich, dass dem entgegengewirkt wurde.
Genauso wie ich mich für die Elfen freue, wenn sie endlich erfahren was damals wirklich passierte. Sofern Solas Version der Wahrheit entsprach. Letzten Endes schreibt der Sieger die Geschichte, aber eine Geschichte hat immer mind. 2 Seiten. Mal abwarten was passiert wenn der Schleier weg ist und seine Kollegen ein Wörtchen mitreden dürfen.
Ich freue mich auch zu erfahren wie die Kossith aussehen, warum das Blut der Qunari nicht zu ihrem Körper gehört (Kieran), warum die Qunari ein Fehler sind (Corypheus).
Ich freu mich auch mal zu erfahren wo die Menschen herkommen, die sind auch nicht schlauer als der Rest. Was man weiß ist lediglich, die Menschen gingen zum ersten Mal im heutigen Tevinter an Land, aber woher kamen sie?
Jedes Volk in diesem Spiel hat eins gemeinsam, was ihre Abstammung angeht, ihre Geschichte, sind sie auf dem selben verlorenen Posten. Die Dalish sind nur die ersten die mit dieser bitteren Wahrheit konfrontiert wurden.

§chillIch weiß zwar durchaus, dass man hier DA tunlichst nicht beweihräuchern sollte oder die Lore in Schutz nehmen sollte, bzw. man sollte nicht über die Lore diskutieren weil es ja ein sehr dominantes Völkchen hier gibt, welches Bioware keine guten Twists zutraut weswegen natürlich alles was man zusammenträgt nur Schund ist/überflüssig etc. (:gratz&§knuff an Lori), aber trotzdem, ich lass es mir nicht nehmen einfach mal dezent drauf hinzuweisen oder nein, vielmehr darum zu bitten:

EINFACH MAL ABZUWARTEN... bevor man sich darüber auslässt wie wenig etwas, was gerade mal als neue Info in einem kleinen DLC angeschnitten wurde, ins bisherige DA-Universum passt. :dnuhr:

Und wo ich dich ja jetzt schonmal habe, noch Folgendes:

Die letzten Tage fiel mir auf, dass es durchaus noch Leute hier gibt, die DA mögen. Abgesehen von Leuten die erfolgreich vergrault wurden wie meine kleine Sis, wär ich wirklich dankbar, wenn sich davon nach und nach noch mehr hier einfinden. Ich mein mir gefällt nicht wie du mit Lori umgesprungen bist, aber das muss sie selbst klären. Sie entschied sich dafür einfach zu gehen und über Lorethemen nur noch via PM mit Usern hier zu kommunizieren.
Was mich angeht, also Seitenhiebe die mich treffen, ist es allerdings was anderes.
Mir gehts um folgende Aussage die du vor kurzem hier getroffen hast: (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1499747-Was-bedeutet-Mass-Effect-Andromedas-Scheitern-f%C3%BCr-Dragon-Age-4?p=25564982&viewfull=1#post25564982)


Oh, da gibt es genügend treu(blöd)e Fans. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/4/pinky.gif

Mit schöner Unregelmäßigkeit taucht auch hier im Forum immer wieder einmal ein Bioware-Fanboy/girl auf, welcher/ welches derart suchtet, dass er/ sie offen bekennt weiterhin DA zu kaufen, egal wie beschießen das Spiel selber ist.
Als Grund für diese bedingungslose Ergebenheit wird dann die Welt oder Geschichte genannt, die offenbar eine derartige Sogwirkung auf besagten Fan hat, dass er/ sie bereit ist sich jedes Spielprinzip anzutun.
Nach dem Motto: 'Hauptsache ich erfahren wie es weitergeht...Ich bin schon ganz kribbelig...'
https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/1/ugly.gif





Tja, wie kommt es wohl an wenn man als treublöd bezeichnet wird nur weil einem die Pro-DA-Einstellung nicht in den Kram passt.
Natürlich ist es schlau/feig keinen Namen zur Beleidigung dazuzupacken, mit dem Verweis darauf, es braucht sich ja nur der angesprochen zu fühlen der sich den Schuh anzieht.
Was du vergisst, es gibt genug und immer welche, die sich den Schuh anziehen also triffst du immer jemanden damit. Gratuliere!§5troet
Ich bin stolz drauf, dass mir der Schuh passt. :o
Das nutz ich natürlich auch gleich mal um dir genau deshalb jetzt und hier einfach mal so nahe zu legen, sowas in Zukunft zu unterlassen.
Ich werde mich bei dir nicht dafür entschuldigen hinter DA zu stehen. Ich muss es auch nicht.
Immerhin hatte ich es noch nicht nötig Mitglieder hier persönlich zu beleidigen, nur weil mir ihr Standpunkt nicht in den Kram passt. Und wenn ich es täte, dann direkt mit namentlichem Bezug.

Was Leute wie du mal verstehen müssen ist, dass das Spiel noch so beschissen sein darf und kann, wenn man die Lore liebt. Da zählt nur eins, dass die Lore weitergesponnen wird. Gameplay etc. rückt in den Background. Dann kauft man weitere Teile die vom Spielen her wenig SPaß machen, einfach weil man nicht will, dass DA das selbe Schicksal ereilt wie MEA.

Es steht dir in keinster Weise zu, jemanden nur weil dir sein Kaufverhalten nicht passt las blöd zu bezeichnen. Nur damit das mal vom Tisch ist.

Irgendeine Basis sollte man hier gemeinschaftlich finden, damit sich hier jeder wohl fühlt.
Ein guter Start wäre es mal, solche unnötigen kindischen Aussetzer wie das was ich eben zitiert habe, zukünftig zu unterlassen.
Sowas dient nur dazu, andere gegen sich aufzubringen. Und wenn das beabsichtig ist, ist ein Diskussionsforum vielleicht der falsche Ort. Gibt nur negative Vibes, sonst auch nichts.

An dieser Stelle auch ein :gratz an Aryassine: (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1499747-Was-bedeutet-Mass-Effect-Andromedas-Scheitern-f%C3%BCr-Dragon-Age-4?p=25571036&viewfull=1#post25571036) Danke dass du schon probiert hast dezent drauf hinzuweisen, dass hier etwas suboptimal läuft. §respekt
Wer weiß, vielleicht entwickelt sich was zum Positiven. Bis DA4 ist ja noch eine Weile hin. :dup:

Dukemon
14.09.2017, 13:40
Zwerge können in Dragon Age nicht träumen wie andere, weil es so ist. Wobei ich immer gedacht habe, dass die Rassen da aneinander vorbei geredet haben und die Zwerge nie wirklich genau beschrieben was sie nachts tun, dar sie Zwerge sind und die anderen Rassen es nicht verstehen können und es auch nicht erklärt bekommen.
Zwerge können in Dragon Age nicht zaubern, weil es so ist. Generell ergibt es Sinn, da Magie in Dragon Age eine Genetische Angelegenheit ist die zur DNA gehört, in den meisten anderen Szenarien kann jeder Bauer Magie erlernen der einfach ein zwei Bücher mehr liest, als sein Nachbar. Davon sind Zwerge in anderen Regelwerken nicht ausgeschlossen, lediglich wird ihnen im Allgemeinen ein Desinteresse angedichtet, weil sie lieber Stahl in den Händen halten und herstellen, mit dem sie andere angreifen können im direkten Konflikt, als irgendwelche Sprüche zu klopfen. Auch das Sprücheklopfen ist in Dragon Age nicht unbedingt notwendig, um Zauber zu wirken. Zwerge haben einfach keine genetische Veranlagung zur Magie in Dragon Age, das differenziert sie von den anderen Rassen in Thedas.
Wieso gibt es den Glauben, dass der Erbauer existiert aber nicht eingreift, weil er angepisst ist? Weil es so ist, denn manches muss man nicht erklären. Man überlässt den Völkern eines Universums an was sie glauben, weshalb sie es tun und was man mit den Informationen und Meinungen anstellt ist eigene Sache. Dragon Age jedenfalls hatte damit begonnen so sich zu erklären.

Varrics Armbrust zeigt dezent, dass sich Thedas weiterentwickelt und weiterentwickeln kann, nicht wegen Magie dazu verdammt ist im Mittelalter unbedingt festzukleben, in einem Rahmen den man abkaufen kann. Diese Steampunkt Zwerge sind einfach nur Quark und passen in Varrics übertriebenen Erzählungen, nicht in den tatsächlichen Fortschritt von Thedas.

Yavana
14.09.2017, 14:34
Zwerge können in Dragon Age nicht träumen wie andere, weil es so ist. Wobei ich immer gedacht habe, dass die Rassen da aneinander vorbei geredet haben und die Zwerge nie wirklich genau beschrieben was sie nachts tun, dar sie Zwerge sind und die anderen Rassen es nicht verstehen können und es auch nicht erklärt bekommen.
Zwerge können in Dragon Age nicht zaubern, weil es so ist. Generell ergibt es Sinn, da Magie in Dragon Age eine Genetische Angelegenheit ist die zur DNA gehört, in den meisten anderen Szenarien kann jeder Bauer Magie erlernen der einfach ein zwei Bücher mehr liest, als sein Nachbar. Davon sind Zwerge in anderen Regelwerken nicht ausgeschlossen, lediglich wird ihnen im Allgemeinen ein Desinteresse angedichtet, weil sie lieber Stahl in den Händen halten und herstellen, mit dem sie andere angreifen können im direkten Konflikt, als irgendwelche Sprüche zu klopfen. Auch das Sprücheklopfen ist in Dragon Age nicht unbedingt notwendig, um Zauber zu wirken. Zwerge haben einfach keine genetische Veranlagung zur Magie in Dragon Age, das differenziert sie von den anderen Rassen in Thedas.
Wieso gibt es den Glauben, dass der Erbauer existiert aber nicht eingreift, weil er angepisst ist? Weil es so ist, denn manches muss man nicht erklären. Man überlässt den Völkern eines Universums an was sie glauben, weshalb sie es tun und was man mit den Informationen und Meinungen anstellt ist eigene Sache. Dragon Age jedenfalls hatte damit begonnen so sich zu erklären.

Das weil es so ist mag dir ja ausreichen, oder vielleicht würde das Aufklären des WARUM es so ist für dich DA ruinieren.
Andere finden den Zauber an DA aber genau darin nach und nach das Puzzle komplett zu sehen was sich über die Teile eher zögerlich zusammensetzt.

Und nur weil etwas in früheren Teilen immer so war, muss es nicht bedeuten dass es so bleibt. Wie kommt man darauf?
Es ist nur logisch, dass man von Teil zu Teil tiefer in die Mysterien dieser Welt eintauchen darf und einige, mit Sicherheit ohnehin nicht alle, auch entschlüsselt.

Was wir jetzt wissen ist, so wie wir die Völker kennenlernten, sind sie nicht. Das war nie ihre Bestimmung. Jedes Volk birgt irgendein Geheimnis, und nach den Dalish und den Zwergen, bin ich umso mehr gespannt was die Qunari und Menschen ausmacht. Mehr davon, bitte. §klatsch


Varrics Armbrust zeigt dezent, dass sich Thedas weiterentwickelt und weiterentwickeln kann, nicht wegen Magie dazu verdammt ist im Mittelalter unbedingt festzukleben, in einem Rahmen den man abkaufen kann. Diese Steampunkt Zwerge sind einfach nur Quark und passen in Varrics übertriebenen Erzählungen, nicht in den tatsächlichen Fortschritt von Thedas.

Diese Steampunkzwerge gibt es offensichtlich aber länger als Varrics "Bianca" oder deren Schöpferin Bianca.
Trotzdem stellst du die bösen Steampunkzwerge die ihre Titanen seit Urzeiten bewachten in Frage? Nur weil davon noch nie jemand was gehört hat und irgendeine Zwergin weit später mal auf die Idee kam "Bianca" herzustellen?

Das ist dein Grund?

Titanen sind mächtig, waren lange Zeit zur Vergessenheit verdammt aber mächtig. Dass ihre Behüter nicht mit primitiven Waffen umherlaufen sondern mit Geschütz auffahren welches auf Oberflächler befremdlich wirkt halte ich nicht für Unsinn.

Dukemon
14.09.2017, 14:58
Das weil es so ist mag dir ja ausreichen, oder vielleicht würde das Aufklären des WARUM es so ist für dich DA ruinieren.
Andere finden den Zauber an DA aber genau darin nach und nach das Puzzle komplett zu sehen was sich über die Teile eher zögerlich zusammensetzt.

Dann sollen diese Leute The Forgotten Realms, The Elder Scrolls, Dungeons&Dragons Ableger oder sonst was spielen, was seine Mysterien ausleuchtet.
Ich spiele nicht Dragon Age, weil es wie Sacred, Gothic oder sonst einer Welt gleicht, sondern weil es anders und eigene Ideen hat, die nicht nur darin bestehen das Äpfel in Dragon Age Blau und in Neverwinter Minzfarbend sind.
Fantasie Genre bedeutet nicht, dass sich die das Franchise sich so hin biegt wie es gerade passt, wie es gerade will und sein selbstgesteckten Grenzen übergeht und sie mit der Erklärung, alle voran gegangenen Infos seien falsch, nichtig macht. Dragon Age 4 schaue ich mir an, wegen Dragon Age Origins und Dragon Age 2 zu Liebe, aber wenn es den Weg von DAI weiter geht kann DA für mich bereits gestorben sein.


Diese Steampunkzwerge gibt es offensichtlich aber länger als Varrics "Bianca" oder deren Schöpferin Bianca.
Trotzdem stellst du die bösen Steampunkzwerge die ihre Titanen seit Urzeiten bewachten in Frage? Nur weil davon noch nie jemand was gehört hat und irgendeine Zwergin weit später mal auf die Idee kam "Bianca" herzustellen?

Das ist dein Grund?

Titanen sind mächtig, waren lange Zeit zur Vergessenheit verdammt aber mächtig. Dass ihre Behüter nicht mit primitiven Waffen umherlaufen sondern mit Geschütz auffahren welches auf Oberflächler befremdlich wirkt halte ich nicht für Unsinn.

Da siehst du, wie die Titanen gar nicht in das Bild passen, das man in DAO gezeichnet und mit DA2 erweitert hat. :D Es ergibt keinen Sinn und sie sind plötzlich, in einem DLC (!), dar. Denn nicht einmal das Grundspiel gibt findigen Spielern, die die verwinkeltesten Archive in einer Ruine aufsuchen, irgendeinen Grund oder Hinweis darauf, dass es Titanen und ihre Steampunk Zwerge gibt, als Belohnung für die Mühe.

Yavana
14.09.2017, 15:33
Dann sollen diese Leute The Forgotten Realms, The Elder Scrolls, Dungeons&Dragons Ableger oder sonst was spielen, was seine Mysterien ausleuchtet.

Das was du verlangst ist absurd. Warum sollte man, wenn man das DA-Universum liebt, wechseln, nur weil andere Spiele ähnliches bieten.
Gerade über dein Beispiel mit TES musste ich etwas schmunzeln, ich wüsste nicht wie man DA mit TES vergleichen sollte. Die Lore von TES hat mich noch nie auch nur ansatzweise gefesselt.

Wenn also TES seine Mysterien wie DA ausleuchtet, dann wäre es das erste was ich der Lore von TES als positiv zuschreibe.
Vielleicht aber müsste ich einfach beim ersten TES-Spiel anfangen um irgendeine Leidenschaft für die Lore zu entwickeln. Skyrim allein hat mir jedenfalls nicht gereicht.



Ich spiele nicht Dragon Age, weil es wie Sacred, Gothic oder sonst einer Welt gleicht, sondern weil es anders und eigene Ideen hat, die nicht nur darin bestehen das Äpfel in Dragon Age Blau und in Neverwinter Minzfarbend sind.

Du, genau du tust das.
Aber du bist einer von einer Masse DA-Fans, es ist wohl klar, dass nicht jeder einzelne Fan genau das kriegt was er gern hätte.
Glaub mir die Leute spielen Games aus den unterschiedlichsten Gründen mit den unterschiedlichsten Erwartungen, wäre das nur monoton, gäbs auch immer nur die exakt selben Spielbewertungen.
Es tut mir leid, wenn du mit der Entwicklung von DA unzufrieden bist.
Es wird aber genug Leute geben die freuen sich über jedes Mysterium das gelüftet wird. Allen vorran die Lorefreunde deren Lohn für das Zusammentragen ihrer Theorien der ist, irgendwann sagen zu können: Ich habs doch gewusst!
Und ich gönne das jedem, und habs bisher noch jedem gegönnt.
Mitunter sind es ja die Leute die DA bis heute und das seit 2014 im Gespräch halten, weil immer noch monatlich genug Lorecontent von Fans released wird.
Ich geh davon aus der Großteil der DA-Fans ist Loreversessen, und die wollen wissen ob ihre Theorien stimmen.
Gut für sie, schlecht für Leute wie dich, denen es lieber ist über allem diesen Deckmantel der Geheimnisse die nie gelüftet werden sollen zu belassen.



Fantasie Genre bedeutet nicht, dass sich die das Franchise sich so hin biegt wie es gerade passt, wie es gerade will und sein selbstgesteckten Grenzen übergeht und sie mit der Erklärung, alle voran gegangenen Infos seien falsch, nichtig macht.

Das tut es auch nicht, du siehst es so weil du unzufrieden bist.
Ich nehm das z.B. anders wahr, wir haben das im Spiel was so schien weil man es nicht besser wusste, darauf sollte man sich nie zu 100% verlassen, wenn nun damit begonnen wird auszusortieren, was wirklich so stimmt und was ein Irrglaube war begrüß ich es.

Wie oben bereits gesagt, es geht nicht darum dass behauptet wird alle vorherigen Infos seien falsch.
Diese Infos waren nie zu 100% wasserdicht solang der Verfasser dieser Infos nur im Rahmen seiner Möglichkeiten diese zusammentrug.

Beispiel:
Tevinter behauptet Andraste war eine Magierin.
Südthedas behauptet, Andraste war eine Kriegerin.

So, Pattsituation. Wer weiß es? Jemand der Andraste kannte oder damals mit dabei war.

Wenn jetzt also Fen'harel sich als Shartan outen würde, und dir sagt, ja klar, Andraste war ein Wirt für meine Kumpeline Mythal, war eine geile Zeit. Und klar konnte sie Magie wirken, reagierst du dann auch so?
Dass das nur ein Umbiegen wäre, weil es ja immer hieß Andraste wäre keine Magierin?

Genau genommen, Andraste wurde sogar im Tempel der heiligen Asche als Magierin (Flamme in ihrer Hand) dargestellt.

Dieses Spiel hat schon seit Origins kleine Hinweise verstreut, aber so gut wie nichts war zu 100% verlässlich. Wer Aussagen von ich weiß nicht wem als Fakt sieht, ist jetzt natürlich erschüttert. Nur Ausagen von ich weiß nicht wem der auch nur das wiedergibt was er für wahrscheinlich hält, sind für mich kein Fakt.


Dragon Age 4 schaue ich mir an, wegen Dragon Age Origins und Dragon Age 2 zu Liebe, aber wenn es den Weg von DAI weiter geht kann DA für mich bereits gestorben sein.
Tja, und ich schau mir Dragon Age 4 an weil es mir egal ist wie es sich spielt, auch wenns wenig Spaß macht.
Das was ich will, die Lore, die bekomm ich so oder so fortgeführt und das ist mir das Wichtigste.
Das ist vielleicht sogar ein großer Vorteil, das erste Mal durchspielen ist für mich immer toll, wegen der Loreentwicklung.
Das zweite und dritte Mal spiel ichs dann weil ich mir die Welt richtig ansehe, Kodexeinträge genau durchlese, alles suche was es zu finden gibt, und wenn das Spiel wie bei Inquisition mir dann garkeinen Spaß gemacht hat, brech ichs an dieser Stelle ab, geh in Foren und nehm das Material das ich zusammengetragen habe um mich mit interessierten bzgl. neuen Theorien und aussortierten von überholten Theorien auszutauschen.
Wie man bei Inquisition sieht, zieht sich das bis heute.

Ich glaube in dem Punkt sind sich die meisten einig. Der gemeinschaftliche Versuch des zusammensetzen des Puzzles kann durchaus mehr Spaß machen als das Spiel an sich.

Ich freu mich jetzt schon auf den nächsten World of Thedas Band. Vermutlich freue ich mich darauf sogar aktuell mehr als auf ein DA4.
Ich kann gern zugeben dass mir abseits der Loreweiterführung an DAI kaum was gefallen hat, aber da ich weiß, dass meine Lust auf die Lore mit jedem weiteren Teil aufs neue genährt wird, gibts für mich keinen Grund nicht zu kaufen. Aus dem Alter, dass ich Spiele spiele weil ich einfach "spielen" will bin ich einfach raus. Mich interessiert nur die Geschichte.



Da siehst du, wie die Titanen gar nicht in das Bild passen, das man in DAO gezeichnet und mit DA2 erweitert hat. :D Es ergibt keinen Sinn und sie sind plötzlich, in einem DLC (!), dar. Denn nicht einmal das Grundspiel gibt findigen Spielern, die die verwinkeltesten Archive in einer Ruine aufsuchen, irgendeinen Grund oder Hinweis darauf, dass es Titanen und ihre Steampunk Zwerge gibt, als Belohnung für die Mühe.

Woran soll ich das sehen?
Sie sind plötzlich in einem DLC weil sie JETZT entdeckt werden. Weil die Altelfen alles getan haben damit Mythals Schlag gegen die Titanen und die Titanen selbst in Vergessenheit geraten. Wiel sie damit irgendwas schreckliches ausgelöst hat (Trespasser).
Dass in DAO und DA2 von Titanen keine Rede ist, ist klar. Selbst die Zwerge haben jeden Bezug dazu verloren, das war so provoziert worden.

Das Grundspiel ist auch nicht mehr das Maß aller Dinge.
Inquisition fand sein Ende durch einen DLC.
Der Gegenspieler des Inquisitors stammt aus einem DLC von DA2.

Was ist also dein Problem damit, dass man nun Valta und die Titanen in einem DLC eingeführt hat? Je interessanter der Content ist den ein DLC liefert umso mehr kaufen ihn. Man kann sich ja vielleicht darüber aufregen dass Inquisition wie einst schon DAO in einem DLC beendet wird, sein eigentliches Ende bekommt. Aber was spricht dagegen für Folgeteile wichtigen Storycontent in DLCs zu liefern?

Das entzieht sich meinem Verständnis.
Wie gesagt, es tut mir für dich wirklich leid, und auch alle anderen, denen sowas bitter aufstößt.:(
Aber das ändert nunmal leider nichts daran, dass ich in Punkto Loreentwicklung mit DA mehr als zufrieden bin. Da die Lore der einzige Aspekt des Spiels ist der mich zum Kaufen treibt oder wirklich hält, gut Gefährten sind mir auch nicht unwichtig, ist der Rest für mich nebensächlich.
In dem Fall hab ich wohl einfach Glück.;)

maekk03
14.09.2017, 15:56
Und?
Aber wenn wir ehrlich sind, weder Varric noch Hawke hatten die Macht Corypheus zu stoppen, das konnte nur der weit geeignetere Inquisitor da er nunmal den Anker besaß und somit der einzige in Thedas war, der Corypheus die Stirn bieten konnte.

Varric und Hawke in DA:I sind lediglich Gastcharaktere. Sie existieren nur als Fan-Eingeständnis und tragen nichts zur Handlung bei.


Was Lyrium angeht, hatte man immer nur das was Gelehrte darüber zu berichten wussten.
....
Ich habe also kein Problem den DLC anzunehmen nebst seinen neuen Erkenntnissen.


Meine letzte Kritik bezog sich nicht auf den Ursprung des Lyrium, sondern darauf, dass die Welt, wo DA bisher angesiedelt ist, jetzt eine Scheibe ist, die von Titanen getragen wird, damit die Scheibe nicht auf die Welt darunter fällt. §ugly :o

Dieses putzige Bild mag durchaus den mittelalterlichen Vorstellungen unser Gesellschaft entsprechen, bevor diese zu der Erkenntnis kam, dass unsere Erde ein Planet und somit rund ist. Aber auf der einen Seite will DA mit seiner Neuausrichtung das mittelalterliche Bild des Christentums der Vorgängerspiele abschaffen, indem z.B. die Dämonen des Nichts jetzt doch nicht die sieben Todsünden repräsentieren, und auch der Erbauer als Schöpfergott zunehmend demontiert wird, auf der anderen Seite präsentiert DA uns jetzt die Vorstellung, dass die Welt eine Scheibe ist, als FAKT.

Entschuldige bitte, aber das ist ja wohl das dämlichste Element des christlichen Mittelalterbildes, das DA als FAKT beibehalten konnte.
Da habe ich noch lieber Dämonen, welche die sieben Todsünden repräsentieren, oder einen ominösen Schöpfergott samt Andraste als Jesus Christus Aspekt, und Drachengötter, welchen den gefallen Engel/ den Teufel Luzifer repräsentieren, etc. als Fakt als eine Welt, die als Scheibe von Titanen getragen wird.
(Wobei die Titanen hier offenbar von WoW entliehen sind, da selbst das Christentum nicht auf die Idee kam, dass die Weltscheibe von solchen getragen wurden. Und bevor jemand Atlas, aus der griechischen Mytholgie nennt: Dieser Titan trug lediglich den Himmel.)

Meines Wissens gibt es nur ein Fantasy-Szenarium, das die Scheibenidee des christlichen Mittelalters aufgreift, und das ist die bereits von mir genannte 'Scheibenwelt' von Terry Pratchett, welcher seine dort angesiedelten Geschichten aber hauptsächlich als Satire nutzt.

DA wäre das erste Fantasy-Szenarium, welche die Idee mit der Scheibenwelt offenbar absolut ernst meint. Denn statt sie nach den DLC 'Der Abstieg' zu ignorieren, und zu hoffen, dass die Spieler über diese kleine Entgleisung der, offenbar zuvor Drogen konsumierten §ugly, Autoren/ Designer dort hinwegsieht, greift das nächste DLC 'Eindringling' die Thematik gleich wieder auf.
NUR... dass das Scheibenwelt-Szenarium nicht für ein ernsthaftes Setting zu gebrauchen ist, worin auch der Grund liegt, dass es kein Fantasy-Autor mehr aufgegriffen hat, abseits von Parodien und Satiren, und DA sich dadurch als ernst zu nehmende Unterhaltung völlig disqualifiziert.

Mit allen anderen Abänderungen der Welt von DA kann ich leben, da ich mir darüber bewusst bin, dass Bioware DA vom Grund auf erneuern und ein völlig neues Szenarium erschaffen will.
Es gefällt mir nicht, dass Bioware hier im Prinzip nur die Konkurrenz kopiert, und das zudem schlecht, in der Hoffnung so die Konsumenten der Konkurrenz auch für DA gewinnen zu können. Aber ich akzeptiere es.
Im Bezug zu den Titanen, und ihrer Funktion als Träger der Scheibenwelt, bleibt mir hingegen persönlich leider nichts anderes übrig, als das gesamte Szenarium in DA als völligen Trash zu bezeichnen, der beim besten Willen nicht mehr ernstgenommen werden kann.

Es gibt einen Grund, warum, selbst mit Fantasy-Elementen überbordenden Szenarium, wie z.B. die D&D Franchise, trotzdem die eigentliche Welt immer als Planet im Weltall darstellt.
Denn während Götter, Geister und Dämonen, samt Paralleluniversen und planetare Ebenen, etc. durchaus auch heutzutage noch von der Mehrheit der Konsumenten in einen Fantasie-Szenarium akzeptiert wird, schlicht aufgrund der Tatsache, dass die Möglichkeit besteht, dass solche Elemente tatsächlich existieren könnten, trifft dieses NICHT auf die Darstellung der Welt als Scheibe zu.
Denn ein solches Gebilde ist Undenkbar...

Es sei denn... §kratz


... Bioware entscheidet sich zu einen finalen Twist, in welchen sich herausstellt, dass die Welt von DA in Wahrheit eine Raumstation ist, die unter einer Glasskuppel im Weltraum existiert, und dessen Lebewesen diese nur irrtümlich, aus Unwissenheit, als Planet im Weltall betrachten.... Das wäre das einzige Szenarium, bei welchen die Scheibenwelt, abseits einer Satire wie Terry Pratchett Buchreihe, funktionieren könnte.

Hmm...

Was... zugegeben... völlig neue Möglichkeiten bieten würde, wie eine Verschmelzung von ME und DA.... ^2^ §ugly

Was auch nicht... in Ermangelung bessere Worte... bekloppter wäre als das Weltbild, das DA dankt Titanen als Scheibenträger, und der Welt darunter, bereits als Szenarium malt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Titanen waren der letzte Sargnagel, der DA als 'ernstzunehmendes' Fantasy-Szenarium beerdigte. Und das, wie hoffentlich ausführlich erklärt, nicht aufgrund ihrer Verbindung zum Lyrium.

Yavana
14.09.2017, 17:58
Was auch nicht... in Ermangelung bessere Worte... bekloppter wäre als das Weltbild, das DA dankt Titanen als Scheibenträger, und der Welt darunter, bereits als Szenarium malt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Titanen waren der letzte Sargnagel, der DA als 'ernstzunehmendes' Fantasy-Szenarium beerdigte. Und das, wie hoffentlich ausführlich erklärt, nicht aufgrund ihrer Verbindung zum Lyrium.

Das ist eine einfache Sichtweise, muss aber nicht so sein.

Wir haben zwar in Trespasser das versteckte Bildnis von einem Golemartigen Wesen, welches zerstört wird. Dazu die Bildbeschreibung dass Mythal wohl einen Titanen niedergestreckt habe, damit Unheil heraufbeschworen hat, so dass den Altelfen nicht viel mehr übrig blieb als alle Zugänge zu den Tiefen Wegen zu verschütten damit das was sie freisetzte dort unten bleibt und vergessen wird.

Nur heißt das zumindest für mich nicht, dass mit Säulen der Erde diese riesen Golems gemeint sind.

Im DLC hatte ich nicht das Gefühl ich befinde mich in einem Golem. Denn hier hätte mir die körperöffnung gefehlt durch die ich ihn betrete. :rolleyes:

Dieses direkte Verständnis ist oftmals der Fehler.
Es heißt Elgarnan ist der Sohn von Erde und Sonne. Denkst du wirklich damit ist der Himmelskörper und die Erde an sich gemeint? Nein, mit Sicherheit steht beides davon für eine mächtige Wesenheit.
Ich denke mit Sonne ist die Welt der Geister gemeint, das Nichts. Mit Erde die Welt der Körperlichen. Wie das Nichts mit dem Erbauer als leitende Macht wird auch die Erde eine solche haben, dem Titan, oder den Titanen. War denn je die Rede von mehr als einem Titan?

In Folge dessen könnten so die Elfen entstanden sein. Sonne und Erde haben etwas gemeinsam erschaffen, das beide Welten miteinander vereint. Geister mit einem Körper. Könnte ich mir vorstellen, es muss nicht so sein. Das erklärt wieso Elgarnan der älteste Sohn von Sonne und Erde ist, und wieso alle Elfen die danach kamen im Nichts wandlen können als ob es ihr Terrain ist, wohingegen sämtliche andere Spezies nebst Halbelfen das eben nicht können und Reisen im Nichts als körperlich sehr beschwerlich wahrnehmen. Elfen werden vom Nichts akzeptiert, andere abgestoßen.

http://vignette2.wikia.nocookie.net/dragonage/images/0/03/Death_of_a_titan_-_The_Trespasser.png/revision/latest?cb=20150922074332

Ich vermute, auf dem Bild sehen wir einen stinknormalen Golem, dass Golems wie auch Sha Brytol die Säulen der Erde sind da sie die Erde bzw. die Macht dahinter schützen/stützen/behüten/bewahren. Irgendwie musste man Mythals Triumph bildlich darstellen. Ein Stück Erde was zerfetzt wird ist da weniger imposant wie ein Golem der einfach mal zerschlagen wird. Sinnbildlich passt das auch, denn wer einen Titan besiegt, hat auf dem Weg dahin sicher viele seiner Beschützer töten müssen mituner also auch Golems.

Mythal hat in meinen Augen etwas schlimmes angerichtet weil sie jemandem die Stirn bot der für das Leben selbst so essentiell ist wie der Erbauer, vielleicht das Gegenstück zum Erbauer, falls der Erbauer die "Sonne" repräsentiert. Nicht nur, dass sie ihn herausgeforder hat, sie hat ihn offensichtlich besiegt. Soweit man etwas besiegen kann was "göttlich" ist.
Gut möglich, dass genau das der Grund war warum die anderen Evanuris ein Komplott gegen sie planten. Wenn Elgarnan der erste von ihnen war, wird er wenig begeistert sein wenn seine Süße aus Spaß seine "Mutter"- die Erde tötet. Oder?
Ich mein gut, er selbst hat einst die Sonne herausgefordert, seinen Vater und ggf. somit "Erbauer", aber er hat ihn nicht vernichtet.

Da fehlen noch sehr viele Puzzleteile bis das so richtig zusammenpasst. Vielleicht ist das auch eine komplette Fehlinterpretation. Was ich sagen wollte ist nur, dass ich nicht glaube dass man das mit den Titanen als Säulen der Erde wörtlich nehmen sollte. Ich gehe von aus beim DLC war nicht gemeint, dass wir uns in einem Wesen befinden, sondern im Refugium dieser Wesenheit die für die Erde steht, dem Titan.

Im Kehrschluss das selbe, als wenn wir in der Goldenen/Schwarzen Stadt gewesen wären, dem Herz des Nichts und Sitz der dortigen mächtigen Wesenheit dem Erbauer welcher in diesem Fall für die "sonne" stünde.

Und selbst wenn nicht, solang Thedas nicht das selbe Schicksal ereilt wie einst Cocolinth in "Zelda- Links Awakening" wärs weniger dramatisch. Zumindest solang man nicht mal an den Rand der Scheibe kommt und versehentlich runterfällt.

maekk03
14.09.2017, 18:41
Wir haben zwar in Trespasser das versteckte Bildnis von einem Golemartigen Wesen, welches zerstört wird.Nur heißt das zumindest für mich nicht, dass mit Säulen der Erde diese riesen Golems gemeint sind.

Mir geht es hier nicht um das versteckte Bildnis, das tatsächlich nur symbolisch gemeint ist, sondern darum, dass der Inquisitor durch die Scheibe, welche die bekannte Welt aus DA darstellt, im DLC hindurchklettert, und von dessen 'Außenboden' einen Blick auf die Welt darunter hat. Es herrschen dort sogar die selben Lichtverhältnisse wie an der Oberfläche, samt Sonnenlicht abhängiger Flora und Fauna, was nur den Schluss zulässt, dass unter der Scheibe eine zweite Sonne existiert, ODER, beide Welten von der selben Sonne gespeist werden. In beiden Fällen ändert diese Entdeckung aber nichts an der Tatsache, dass unter der bekannten Welt eine zweite Welt existiert, von dessen Existenz bisher niemand an der Oberfläche der 'ersten' Scheibe mehr wusste.


Im DLC hatte ich nicht das Gefühl ich befinde mich in einem Golem. Denn hier hätte mir die körperöffnung gefehlt durch die ich ihn betrete. :rolleyes:

Der Inquisitor IST, samt Truppe, durch das Innere eines Titanen geklettert, da das Lyrium seine Blutadern darstellt (Das unterirdische Meer war dann wahrscheinlich sein Verdauungstrakt §ugly - Nein, Scherz beiseite! Betreffend des Meeres, denke ich, dass die Autoren dieses einfach für eine coole Idee hielten. Schließlich lässt bereits Jules Verne in seinen Roman 'Reise zum Mittelpunkt der Erde' den Forschertrupp auf ein unterirdischen Meer stoßen). Diesbezüglich lässt das DLC keine Zweifel aufkommen, dass bisher jeder Zwerg, oder Heldentrupp der Vorgänger, in Wahrheit durch das Innere eines Titanen wanderte, wenn er auf Lyrimadern gestoßen ist. Bioware ist es sehr wichtig den Spieler wissen zu lassen, dass die Titanen biologische Lebewesen sind, Bianca erwähnt es im Hauptspiel sogar noch einmal extra, dass (mit diesen Retcon) die Verderbnis keine Pflanzen oder Mineralien (mehr) befällt. Und hast du schon einmal ein biologisches Lebewesen erlebt, dessen Blutadern aus seinen Körper herauswachsen?
;) Selbst wenn dir diese Vorstellung nicht gefällt hat der Heldentrupp des Inquisitors (sowie Hawke in DA2 und der Wächter in DA:O) sich durch das Innere eines lebenden Titanen gekraxelt.

Und nachdem im DLC 'der Abstieg' der Heldentrupp den Titanen nach untern hindurch durchklettert hat, findet er heraus, dass unter diesen eine eigenständige neue Welt existiert, die von den Titanen davor bewahrt wird von der 'Welt darüber' zerquetscht zu werden. Der Begriff 'Säulen der Welt' im Bezug zu den Titanen ist, so fürchte ich, durchaus wörtlich zu nehmen.


Es heißt Elgarnan ist der Sohn von Erde und Sonne. Denkst du wirklich damit ist der Himmelskörper und die Erde an sich gemeint? Nein, mit Sicherheit steht beides davon für eine mächtige Wesenheit.
Ich denke mit Sonne ist die Welt der Geister gemeint, das Nichts.


Ich denke in diesen Fall bezieht sich DA einfach nur auf die Sonnenanbetung früher Religionen in unserer realen Welt. Welche durchaus tatsächlich die Sonne am Himmel anbeteten, weil sie in ihr den Ursprung alles Leben (und seiner Vernichtung) sahen.

Wenn in DA also die frühen Elfen Elgarnan als Sohn der Sonne sahen, dann weil sie glaubten, dass er tatsächlich dieser entsprungen war. Ebenso wie zahlreiche Kulturen in der Realität die Sonne als Gottheit, als lebendes Wesen, gleichsetzten.
Und Elgarnan, als Sohn dieser Gottheit am Himmel, ist ein durchaus nachvollziehbares Motiv für eine primitiveReligion, auf welchen die Anbetung der Elfengötter offenbar basiert.

Auch wenn wir davon ausgehen können, dass Elgarnan in Wahrheit nicht der Sonne entsprungen ist. ;)

(Aber seit die Welt in DA offenbar eine Scheibe ist, die von Titanen davor bewahrt wird abzustürzen, bin ich mir nicht einmal sicher, ob das leuchtende Ding am Himmel hier tatsächlich ein Feuerball im Weltall ist oder doch nur eine leuchtende Scheibe, die man an die Himmelskuppel gehängt hat.... §ugly ^2^)

Yavana
15.09.2017, 08:15
Und hast du schon einmal ein biologisches Lebewesen erlebt, dessen Blutadern aus seinen Körper herauswachsen?
Im Fantasygenre hat Realität für gewöhnlich auch mal Sendepause.
Es gibt sowohl blaues, rotes und sogar grünes Lyrium das wie kleine Miniberge an der Oberfläche emporragt.
Also ja, aus dem körper herauswachsendes Lyrium, Lyrium welches sogar aus Personen herauswächst, das haben wir in verschiedenen Farben in Inquisition zur Genüge gesehen, oder?

Genau das bringt mich ja dazu davon auszugehen, dass mit einem Titan kein Wesen gemeint ist. Sondern vielmehr eine Macht, ggf. das Gegenstück zum Erbauer, dass sein Reich im Erdreich hat. Und alle seine Wunder mit seiner Energie und seinem Willen schafft, und dieses mit seinem Blut/Macht/seiner Energie mithilfe dieser Lyriumadern die auf seiner Essenz basieren nährt. Darum beeinflusst Lyrium vermutlich auch Leute die in seiner Nähe sind oder es trinken.

Sieh dir Leliana an, wenn sie durch Lyrium wiederbelebt wurde, läuft sie in der Himmelsfeste rum aber kriegt ihre Aufträge nach wie vor vom Titan, durch das Lied das sie hört.

Das ist die Erklärung die für mich im Moment am meisten Sinn macht.
Genauso wie ich mir denke, dass Corypheus genau deshalb auch den Erbauer in der Stadt nicht sah. Der Erbaur hat keinen Körper, genau wie der Titan. Er wird das NIchts selbst sein, und durch dieses wirken. Innerhalb seines Reiches.
Genau wie der Titan unterhalb der Erde.
Und wie der Titan durch Lyrium, wird vermutlich auch der Erbauer im Nichts etwas haben um die Welt außerhalb des Nichts beeinflussen zu können, nur wüsste ich nun nicht was. Mein Verdacht weist wie man sieht deutliche Lücken auf, aber ich kann auch nichts füllen wo mir im Moment noch weitere wichtige Infos fehlen. Das werd ich vertagen müssen bis entweder ein weiteres Buch oder WOT Vol. 3 bis zum nächsten DA neue Infos gibt. Oder erst wenn der nächste Teil released wird.



;) Selbst wenn dir diese Vorstellung nicht gefällt hat der Heldentrupp des Inquisitors (sowie Hawke in DA2 und der Wächter in DA:O) sich durch das Innere eines lebenden Titanen gekraxelt.

Diese Betrachtungsweise halte ich zum einen für vereinfacht und auch sehr sehr sehr sehr ekelerregend. Stimmt. :D


Und nachdem im DLC 'der Abstieg' der Heldentrupp den Titanen nach untern hindurch durchklettert hat, findet er heraus, dass unter diesen eine eigenständige neue Welt existiert, die von den Titanen davor bewahrt wird von der 'Welt darüber' zerquetscht zu werden. Der Begriff 'Säulen der Welt' im Bezug zu den Titanen ist, so fürchte ich, durchaus wörtlich zu nehmen.

Du vergisst hierbei, dass dus nicht zwangsläufig auf die Scheibenansicht runterreduzieren musst. Dieser Planet zu dem Thedas gehört kann noch immer genau das sein, ein Planet, eine schöne runde Kugel. Und innendrin ist das Reich des Titanen, wie der Himmel das Reich des Erbauers repräsentiert. Und alles dazwischen, ist der Buffer den Solas geschaffen hat, damit die beiden Welten nicht mehr kollidieren und der Krieg der damals ausbrach nach Mythals tot zwangsläufig beendet wird. Da Mitglieder der einen Seite, an die andere nicht mehr rankommen. Ich schätze das war der Sinn dieser Barriere, des Schleiers.
War alles zuvor eins und nur noch durch die Erdoberfläche halbgar getrennt, so gab es ab dann eine tatsächliche Barriere die Sicherheitsabstand gewährleistete.

Wenn du eine andere Erklärung dafür hast, was das Setzen des Schleiers erforderte, damit der Krieg endet, nur her damit.
Ich denke mir eben das was dadurch entstand, dieser Zwischenbuffer zwischen Himmel und Erde, war der Schlüssel zum erzwungenen Frieden, damit die Welt nicht vernichtet wird weil sie sich gegenseitig zerstören.

So oder so, wenn man das mit den SÄULEN der Erde nicht wortwörtlich nimmt, braucht man auch nichts was die Erde stützt. Und die Kugel bleibt erhalten. Statt einem Erdkern gibts dann eben das Reich des Titanen. Schön schützend ummantelt durch die Erdoberfläche - und zwar rundherum ;)

Edit: Um die Kugel im Gegensatz zur Scheibe zu supporten, könnte ich dir noch das hier anbieten. Damit wären wir dann aber auch wieder beim Dragon Effect §pl.... (Video startet an richtiger Stelle -> Klick mich) (https://youtu.be/MuELWZK4suE?t=120)



(Aber seit die Welt in DA offenbar eine Scheibe ist, die von Titanen davor bewahrt wird abzustürzen, bin ich mir nicht einmal sicher, ob das leuchtende Ding am Himmel hier tatsächlich ein Feuerball im Weltall ist oder doch nur eine leuchtende Scheibe, die man an die Himmelskuppel gehängt hat.... §ugly ^2^)

Nur wenn man es so vereinfacht sehen möchte.
Aber da weder ich genug Anhaltspunkte besitze um zu untermauern es wäre nicht so, wie du um darauf zu beharren es wäre so, muss zumindest die Diskussion darüber wie man sich Titanen im Weltgefüge vorzustellen hat wohl vertagt werden bis wir mehr über sie erfahren.

Die Titanen sind, so finde ich, sehr interessant. Es ist nur irgendwie gemein, dass sie das Thema lediglich anschnitten, aber uns nur mit recht wenig Informationen zurückließen. Das kleine Häppchen von Trespasser machts auch nicht besser. Weder das Bild von Mythals Sieg, noch Coles Gefasel bzgl. Titanen.

maekk03
15.09.2017, 13:08
Es gibt sowohl blaues, rotes und sogar grünes Lyrium das wie kleine Miniberge an der Oberfläche emporragt.

Also das kann ich erklären: §lehrer
Blaues Lyrium: Guter Titan
Rotes Lyrium: Böser Titan (bzw. von der Verderbnis verdorbener)

(Bioware klassifiziert ja schon seit längeren eine Gesinnung mit diesen beiden Farben, siehe ME: Blaue Antwort: Paragon, Rote Antwort: Renegade) ^2^

Aber wo hast du denn grünes Lyrium gesehen?:D


Also ja, aus dem körper herauswachsendes Lyrium, Lyrium welches sogar aus Personen herauswächst, das haben wir in verschiedenen Farben in Inquisition zur Genüge gesehen, oder?

Hier haben wir es eindeutig mit einer Mutation zu tun, die womöglich durch Lovecraft inspiriert wurde, ohne ebenso verstörend zu wirken.

Ich würde hier nicht allzu viel hereininterpretieren, da hier schlicht ein Mineral aus einen Menschen herauswächst.

Ich denke nicht dass sich Bioware hier allzu viele Gedanken gemacht hat über das: Warum/ Weshalb/ Weswegen? Es sollte vorrangig den Schauwert bzw. Ekelfaktor der 'roten' Templer erhöhen.


Diese Betrachtungsweise halte ich zum einen für vereinfacht und auch sehr sehr sehr sehr ekelerregend. Stimmt.

Im Falle von DA ist der Titan eher vergleichbar mit einen lebenden Berg. Siehe:
https://upload.worldofplayers.de/files10/Troll_becoming_a_mountain_ill_jnl.jpg
Und daher ist sein 'Fleisch' auch Erde/Gestein, und sein 'Blut' Lyrium, etc. Ich würde sogar soweit gehen, dass Vegetation auf ihn wachsen kann, sollte er bis zur Oberfläche herausragen. Eine Fan-Theorie im Internet besagt ja auch, dass der Andraste-Tempel AUF einen Titanen erbaut wurde. Sprich die Heldentruppe kraxelt in DA:I bereits im Prolog auf den Rücken eines Titanen herum, als sie die Ruinen des Tempels untersucht.

Dass die Einwohner Thedas die Titanen als solche nicht wahrnehmen liegt an deren unvorstellbarer Größe und daran dass sie Jahrtausende bewegungslos im Gestein verharren. So können die Rücken der Titanen irrtümlich für Gebirge gehalten werden. Doch wenn sie sich bewegen lösen sie verheerende Erdbeben aus, siehe das DLC 'Eindringling'.

Auch arbeiten die Zwerge sich unwissend durch das Innere der Titanen, wenn sie sich auf der Suche nach Lyrium durchs Gestein graben. Ebenfalls im Irrglauben weiterhin ihre Stollen durch das normale Erdinnere zu treiben.

Und, ja, die Gruppe in DA:I hat im DLC das Innere eines Titanen durchwandert, diesbezüglich lässt Bioware keinen Zweifel, da es mehrmals von den Protagonisten dort erwähnt wird. Ich meine es ist sogar der Inquisitor selber, der fassungslos offenbart: 'Wir sind IN einen Titanen!'

Dementsprechend bin ich mir zu 99,9% sicher, dass Bioware die Titanen genauso sieht, wie ich es hier beschrieben habe.


Der Erbaur hat keinen Körper

Schön, dass wir uns diesbezüglich einig sind. Zu viele Spieler glauben ein Gott sei nur ein weiterer Mensch mit Superkräften, und könne dementsprechend bezwungen werden, wenn man ihn nur ausreichend 'volle Pfund aufs Maul' gibt.
Diesbezüglich, fürchte ich, haben Spiele wie die 'God of War' Slasher- Konsolenspielreihe, zu sehr die Vorstellung einiger Spieler beeinflusst WAS ein Gott ist. §ugly

Ein Gott ist ein höheres, körperloses Bewusstsein, z.B. durch das Universum selber.

Und die Idee, dass der Erbauer die Essenz des Nichts selber ist, ist daher überhaupt gar nicht mal so schlecht...

Ansonsten denke ich aber, dass Bioware sich in den Nachfolger vom Konzept des Erbauers vollständig verabschieden wird, da dieses, so mein Eindruck, bei einen Großteil der Spieler aus diversen Gründen keinen großen Zuspruch gefunden hat.
(...muss eine anarchische Ader sein, dass man sich als Spieler gegen den Gedanken wehrt, dass ein Wesen, dass man nicht töten kann, einen/ den eigenen HC beaufsichtigt§hehe)

Bereits in DA:I werden erste Hinweise gestreut, dass es sich hierbei lediglich um einen Geist des Mitgefühls gehandelt hat, wie jener, der Wynne in DA:O begleitet, und die Andraste-Religion diesen nur im Verlauf der Zeit zu einen Gott abgeblasen hat.
Und ich denke, dass Bioware diesen Weg weiterverfolgen wird, und das Konzept des Erbauers letztendlich völlig fallen lassen.


Du vergisst hierbei, dass dus nicht zwangsläufig auf die Scheibenansicht runterreduzieren musst. Dieser Planet zu dem Thedas gehört kann noch immer genau das sein, ein Planet, eine schöne runde Kugel.

Die Idee mit der Zwiebelwelt, das die Welt von Thedas quasi aus verschiedenen Schichten besteht, die allesamt eine eigene Welt inne haben, kam mir im Verlauf dieser Diskussion auch schon. Im Prinzip ist es aber nur eine 'rundere' Fassung der Scheibenwelt.


Die Titanen sind, so finde ich, sehr interessant. Es ist nur irgendwie gemein, dass sie das Thema lediglich anschnitten, aber uns nur mit recht wenig Informationen zurückließen.

Persönlich denke ich nicht, dass diesbezüglich noch viel von Seiten Biowares kommt. Natürlich wird DA aufklären, was es mit den Kampf der Titanen gegen die Elfengötter auf sich hat und welchen Platz sie in der Welt einnehmen. Aber ansonsten lässt sich, aufgrund der schlichten Natur solcher Wesen (siehe meine Beschreibung oben), die im Prinzip nichts anderes sind als gewaltige Steinriesen, nicht mehr an Potenzial herausholen...

Yavana
15.09.2017, 14:01
Aber wo hast du denn grünes Lyrium gesehen?:D

Ist die Frage jetzt ernst gemeint? Du diskutierst über Inquisition oder DA als Ganzes. Dann geh ich doch von aus, du warst zumindest in jedem Gebiet, oder?
Du findest grünes Lyrium zu Hauf in den Hissing Wastes. Man kann es nicht übersehen da es dort stets Nacht ist. Es leuchtet grün.
Cole erklärte es sich so, dass versucht wurde das Lyrium weniger wütend zu machen.
Was natürlich interessant ist. Vielleicht ist rotes lyrium nicht verderbt, vielleicht kann Lyrium garnicht verderbt werden. Vielleicht ist rotes Lyrium nur so gefährlich weil der Titan wütend ist. Nicht dass Lyrium an sich ungefährlich ist, das ist es nichtmal im Normalzustand. Aber wenn die Farbe des Lyriums etwas mit dem Gemütszustand des Titanen zu tun hat, ist es auf jeden Fall interessant.
Es gab in dem Spiel genug Momente wo ich mir bei Cole nur dachte: Man, drück dich doch mal klarer aus und nicht immer derart kryptisch. :rolleyes:


http://68.media.tumblr.com/5d20a93bd94ebb72d176b6202964b742/tumblr_inline_npswjbDFun1tt2ylv_500.png




Hier haben wir es eindeutig mit einer Mutation zu tun, die womöglich durch Lovecraft inspiriert wurde, ohne ebenso verstörend zu wirken.

Ich würde hier nicht allzu viel hereininterpretieren, da hier schlicht ein Mineral aus einen Menschen herauswächst.

Ich denke nicht dass sich Bioware hier allzu viele Gedanken gemacht hat über das: Warum/ Weshalb/ Weswegen? Es sollte vorrangig den Schauwert bzw. Ekelfaktor der 'roten' Templer erhöhen.

Und wieder haben wir das runterspieln von Sachen in DA, weil man den Writern keine guten Twists zutraut.
Hast du Mass Effect gespielt?
Ist dir Patrick Weekes Arbeit vor DA ein Begriff?
Dieser Mann war für die herausragendsten Plots in ME3 verantwortlich. Er hat Tuchanka und Rannoch geschrieben. Die meisten werden dir vermutlich bestätigen können, dass alles was danach kam nur noch wie schnell Hingerotzt wirkte.
Dieser Goldjunge, und das ist er für mich, wechselte zu DA, nachdem es kleinere Streitereien gab im ME-Team weil er einer der ersten war, der die Verantwortung für das Ende von ME von sich wegschob und sagte, dass das von Hudson und Walters einfach über die Köpfe der anderen hinweg durchgeboxt wurde.
Er verließ Bioware nicht, sondern beerbte stattdessen David Gaider.
Ich weiß nicht ob deine Ansicht bzgl. der schwachen Fähigkeit der Writer darauf beruht, dass du Gaider nicht viel abgewinnen kannst.
Aber über Weekes würde ich erst urteilen wenn du das erste Spiel gespielt hast bei dem er der Leadwriter ist, ohne Gaidereinfluss.
Bedenke dabei bitte auch, Inquisition bestand zu einem beträchtlichen Teil aus zurückbehaltenem und somit recyleten stoff aus DA2. Das trug zwangsläufig noch stark Gaiders Handschrift und taugt nicht sonderlich gut um Weekes Arbeit zu bewerten.

Du kannst im Moment wirklich nur schwer sagen inwieweit sich Bioware(?) also eher das DA-Team mit Weekes an der Spitze Gedanken zur Lore macht.
Wir wissen nicht warum rotes Lyrium aus Menschen herauswachsen kann bis es sie komplett verzehrt und abgebaut werden kann. Wir haben es nur gesehen.
Inwieweit nun blaues rotes und grünes Lyrium zusammenspielt, wissen wir auch nicht.
Wir haben gesehen dass Lyrium aus der Erde herauswächst, aus Wänden herauswächst. Das sahen wir aber schon im Tempel der heiligen Asche damals. Um die Urne herum war auch blaues Lyrium. Und diese Urne, war nunmal nicht in den Tiefen Wegen.

Darum sagte ich auch da man offensichtlich sieht, dass lyrium an der Oberfläche ist ohne IN einem Titan zu sein, ist es fraglich ob es so schlau ist den Titan wirklich als körperliches Wesen zu verstehen.
In diesem Lyrium wird seine Essenz stecken um die Welt zu formen, weswegen man es indirekt auch als sein Blut verstehen kann. Aber sie sind keine Adern die sich in seinem Körper befinden, das funktioniert nicht sobald Lyrium sich an der Oberfläche breit macht, egal welche Farbe es hat.






Und, ja, die Gruppe in DA:I hat im DLC das Innere eines Titanen durchwandert, diesbezüglich lässt Bioware keinen Zweifel, da es mehrmals von den Protagonisten dort erwähnt wird. Ich meine es ist sogar der Inquisitor selber, der fassungslos offenbart: 'Wir sind IN einen Titanen!'

Und genau das führt dazu, dass Spieler schreien Bioware würde ständig die Lore umwerfen, wenn sie in späteren Teilen von verlässlicheren Quellen eines besseren belehrt werden.
Der Inquisitor, kann nur mutmaßen. Genauso wie Valta bis sie mit dem Titan in Verbindung steht nur mutmaßen kann. Wenn der Inquisitor ausruft: OH, ich glaube wir sind in einem Titan. Ist das keine verlässliche Quelle. Er erklärt es sich so.

Indirekt könnte es auch stimmen wenn man, wie ich vorhin schrieb das ganze so betrachtet, dass Corypheus in der goldenen Stadt den Erbauer nicht sehen konnte, weil er nicht körperlich ist sondern das Nichts selbst darstellt und durch das Nichts hindurch wirkt. So hätte es sich dann auch mit dem Titan, man sieht ihn nicht, aber man ist in ihm weil er als Gottheit des Erdreichs genau dieses ist. Und durch die Lyriumadern die anderes beeinflussen, kann er nach seinem Ermessen wirken.

So hat der Inquisitor also recht, wenn er sagt, wir sind IN einem Titan. Aber es ist auch hier wieder ein Fehler es wörtlich zu interpretieren. Zumindest solang man keine Quelle zu Titanen hat die wirklich weiß wovon sie spricht.


Dementsprechend bin ich mir zu 99,9% sicher, dass Bioware die Titanen genauso sieht, wie ich es hier beschrieben habe.
Mir ist das schon aufgefallen, dass du dir zu 99,9% sicher bist.
Und wenn der Fall von 0,1% eintritt, wirst du dich wieder darüber ausschimpfen, dass Bioware ständig alle Behauptungen aus Vorgängern umwirft wie sie wollen.
Und "Tatsachen" einfach ignorieren.

Stimmts? ;)




Und die Idee, dass der Erbauer die Essenz des Nichts selber ist, ist daher überhaupt gar nicht mal so schlecht...

Trotzdem kannst du dir nicht vorstellen, dass es einen Gegenpart für den Erbauer gibt, in Form de Titans, der das Erdreich als solches repräsentiert/ist und durch seine Essenz/Lyrium in eben diesem wirkt und darüber hinaus sogar an der Oberfläche wirken kann.

Ich sehe einfach dass Elfen besonders sind.. dass Elfen vom Nichts nicht abgestoßen werden wie wenn sie zum Teil dorthin gehören.
Dieser Mythos um den ersten, Elgarnan, der von Sonne und Erde erschaffen wurde, ist für mich der Versuch einer Symbiose beider Welten. Und die Überbleibsel beeinflussen alle folgenden Elfen noch heute. Zu diesem Zeitpunkt gab es laut Solas keinen Schleier, das heißt Sonne/Nichts/Erbauer und Erde/Void(Leere)/Titan trafen praktisch aufeinander.

Erst als der Krieg ausbrach,hat er den Schleier erschaffen um das ganze zu stoppen. Denn wenn Körperlose und Körperliche Welt sich gegenseitig vernichten bleibt am Schluss was? - Garnichts. Und das sagte er, sie hätten die Welt zerstört.

Es gibt auch diese Geschichte von Andruil, die wahnsinnig wurde weil sie aus Spaß ständig in die Leere ging und dort Bestien erschlug. Sie hatte eine Rüstung der Leere. Mythal gebot ihrem Treiben und Wahn einhalt indem sie sie tagelang bekämpfte und niederrang. Anschließend ließ sie Andruil vergessen wie sie in die Leere gelangt.
Wir haben noch nicht aufgeschlüsselt bekommen was mit der Leere gemeint ist, bzw. "The Void" wie es im Original heißt. Aber ich denke dass die Leere das Gegenstück zum Nichts ist, die Welt tief in der Erde die wir im DLC kennenlernten. Und diese Rüstung, die Andruil wahnsinnig werden ließ, könnte somit keine Rüstung der Leere/Void sein, sondern aus Lyrium. Ähnlich den Rüstungen der Sha Brytol.

Es gibt in DA sicher viele falsche Götter, wie das Elfenpantheon. Obwohl natürlich wenn man Solas Macht sieht, deutlich wird, wieso man Magier wie sie als Götter verehrt hat.
Aber das heißt nicht dass nur Platz für einen einzigen Gott ist, wenn an Elgarnans Entstehung nur irgendwas dran ist, gibt es zumindest 2 Gottheiten.


Persönlich denke ich nicht, dass diesbezüglich noch viel von Seiten Biowares kommt. Natürlich wird DA aufklären, was es mit den Kampf der Titanen gegen die Elfengötter auf sich hat und welchen Platz sie in der Welt einnehmen. Aber ansonsten lässt sich, aufgrund der schlichten Natur solcher Wesen (siehe meine Beschreibung oben), die im Prinzip nichts anderes sind als gewaltige Steinriesen, nicht mehr an Potenzial herausholen...

Was ich nicht so sehe, und da Weekes nun am Ruder sitzt, erwarte ich noch sehr viel vom DA-Team. Von Bioware an sich wahrlich nicht, aber was das DA-Team angeht begrüße ich den Writerwechsel. Denn Gaider ließ nach DAO schon ordentlich zu Wünschen übrig. Mal ganz zu schweigen von seiner irren Abneigung gegen Zwergenromanzen. Als ob es nun besser wäre wenn eine Zwergin (Spieler) auf einem Qunari rumreitet. §pl

Weswegen ich dich auch nur drum bitten kann, gib dem Mann eine Chance, denn er ist ein guter Writer.:dnuhr:

Virdo
15.09.2017, 16:16
Um mal zwischen zu gräschen da es glaub noch nicht genannt wurde, es ist zwar ein aktuelles Dragon Age Projekt in Entwicklung aber es könnte sich dabei um einen Spin-Off und nicht um die Weiterführung der Hauptreihe handeln.


There is a "Dragon Age" project happening. It is not confirmed as the fourth main game in the series. Many sites have run with the rumor.
https://twitter.com/Mike_Laidlaw/status/905857144070725633

Yavana
15.09.2017, 16:26
Um mal zwischen zu gräschen da es glaub noch nicht genannt wurde, es ist zwar ein aktuelles Dragon Age Projekt in Entwicklung aber es könnte sich dabei um einen Spin-Off und nicht um die Weiterführung der Hauptreihe handeln.

Naja ich werd mich über 2 kommende Da Games sicher nicht beschweren.
Von einem Spin-Off war ja schon nach Inquisition die Rede, soweit nichts neues. Sollte doch etwas mit rundenbasierten Kämpfen sein soweit ich mich erinnere.

Solang sie brav an DA4 weiterarbeiten. Was sie ja auch tun, die Mitteilung, dass an DA4 bereits gewerkelt wird ist ja längst raus.
Edit: Gut, falls der Bericht verlässlich ist ist das Game nicht optional, sondern kommt erstmal statt einem DA4. Was ein DA4 noch weiter nach hinten verschiebt wenn nicht zeitgleich daran gewerkelt wird. Ich frage mich aber dann schon warum sie erst vor kurzem damit rumposaunten, dass sie am 5-Games-Plan festhalten und den groben Rahmen für einen vierten und fünften Teil längst haben. In Klammern: Weitere können trotzdem folgen. :rolleyes:

Ich wünsche mir sogar ein Spin-Off, aber eines, das Geschehnisse aus der Vergangenheit durchleuchtet die für Spieler einfach außer Reichweite sind.
Andrastes Rebellion gegen Tevinter.
Der Fall Arlathans.

Sowas in der Art würde ich mir, vor allem zur Einstimmung auf ein DA4 sehr wünschen. Das würde den Background liefern der uns einfach fehlt. Ich weiß nämlich nicht inwieweit man einem Kerl trauen sollte, also Solas, der ganz Inquisition so viel gelogen hat, dass man aus dem Spiel sturzbetrunken rausgegangen wäre, wenn man bei jeder seiner Lügen ein Schnapsglas geleert hätte.

Beispiel: Schleierfeuer: Ich hab sowas noch nie gesehen, nur davon gehört aber.....

Und wie oft hat er uns allein das gesagt, wenn er irgendwas erklären konnte wofür sonst niemand eine Erklärung hatte? :D
Ich würde schon gern eine zweite Meinung einholen wollen oder, das ganze mal selbst erspielen.

Was ich langweilig finden würde wäre ein Spin-Off im aktuellen Thedas mit relativen Nonames die für die Games bisher selbst oder zukünftige Spiele eh nicht wichtig sind.

Smiling Jack
16.09.2017, 10:33
Um mal zwischen zu gräschen da es glaub noch nicht genannt wurde, es ist zwar ein aktuelles Dragon Age Projekt in Entwicklung aber es könnte sich dabei um einen Spin-Off und nicht um die Weiterführung der Hauptreihe handeln.
Betonung liegt auf "Könnte".
Viele Seiten machen daraus jetzt eine News, aber man muss genau lesen was Mike Laidlaw geschrieben hat.
"Es gibt ein neues Dragon Age Projekt. Aber es wurde nicht (offiziell von Bioware) bestätigt, dass es das vierte Hauptspiel der Serie ist."

Natürlich kann man da auch Spin-Off rauslesen, aber die Wahrheit ist das Bioware und damit Mike Laidlaw bis zur offiziellen Ankündigung
seitens EA nicht öffentlich zugeben können.
Obwohl jeder weiß das dieses neue Dragon Age Projekt DA 4 ist. :rolleyes:

Ach ja zum Varric Thema.
Varric ist einer meiner Lieblings DA Charaktere, aber er hatte genug Screentime in DA.
Er war schon in zwei Hauptspielen (samt DLCs) der Start/Pflicht Schurken Begleiter. Das ist mehr als genug.
DA 4 braucht Varric nicht. Er sollte wie auch Alistair, Leliana, Cullen, Flemeth und vielleicht Morrigan Platz machen
für andere bekannte oder neue Figuren.
Ich teile auch nicht die Interpretation das sich Varric nach Tevinter aufmacht. Vaea und Ser Aaron reisen ohne Zweifel nach Tevinter.
Was Tevinter nun endgültig, falls das je bezweifelt wurde, als (einzigen?) DA 4 Schauplatz bestätigt.
Aber im letzten Bild von Knight Errant gibt es eine Wegekreuzung.
Ich habe es so verstanden, das Varric zurück nach Kirkwall geht, während Charter (@Dukemon: Was hat sie in Trespasser denn getan außer
auf den Besitz des Inquisitiors aufzupassen? :dnuhr:) halt zur Inquisition zurückkehrt.

Yavana
17.09.2017, 09:47
Ich teile auch nicht die Interpretation das sich Varric nach Tevinter aufmacht. Vaea und Ser Aaron reisen ohne Zweifel nach Tevinter.
Was Tevinter nun endgültig, falls das je bezweifelt wurde, als (einzigen?) DA 4 Schauplatz bestätigt.
Aber im letzten Bild von Knight Errant gibt es eine Wegekreuzung.
Ich habe es so verstanden, das Varric zurück nach Kirkwall geht, während Charter (@Dukemon: Was hat sie in Trespasser denn getan außer
auf den Besitz des Inquisitiors aufzupassen? :dnuhr:) halt zur Inquisition zurückkehrt.
Keiner von den beiden, Varric und Charter, schert nach links oder rechts aus. Würden sie also samt der vollbeladenen Kutsche hinter ihnen nicht ebenfalls nach Tevinter unterwegs sein, hätte man das auch so darstellen können.
Zumal Varrics und Charters Blickaustausch, nachdem sie erfahren, dass in Tevinter bereits rotes Lyrium ist, Bände spricht. Varric wird nach der Info mit Sicherheit nicht seelenruhig nach Kirkwall abdampfen, denn er gibt sich nach wie vor die Schuld daran, dass er und Hawke durch den Götzen das rote Lyrium erst zum Ausbreiten an der Oberfläche gebracht haben.

Speziell was Charter angeht, habe ich mich auf Reddit durchgelesen, darum hat mein Posting auch etwas gedauert. Ich wusste es wurde da seitens Bioware schon was geschrieben, mit etwas Hilfe fand ich den entsprechenden Thread auch. Der Vorteil an Reddit ist, Laidlaw nutzt das als kleine Spielwiese um Fans bei Laune zu halten. Und die Art wie er es tut, mag ich sehr. ;)

https://upload.worldofplayers.de/files10/ACharter.png


Ich bin sehr sicher ich bekomme Harding, welche hoffentlich auch mit dabei ist, mit Varric verkuppelt. Varric braucht einfach eine nette Zwergin an seiner Seite nachdem sich herausstellte was für eine *husthust*-Lampe Bianca ist. §herz
https://img01.deviantart.net/61d4/i/2015/083/a/9/harding_and_varric_by_kenu-d8myz7n.jpg
https://kenu.deviantart.com/art/Harding-and-Varric-522312899


DA 4 braucht Varric nicht. Er sollte wie auch Alistair, Leliana, Cullen, Flemeth und vielleicht Morrigan Platz machen für andere bekannte oder neue Figuren.
Womit du zumindest Leliana von deiner Liste streichen dürftest. Dank der Quängelei der Lelianamancer, welche endlich wollen, dass sie gefälligst nach Trespasser nur noch Augen für ihren Wächter hat. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/3/respekt6.gif




Wo ich dann schonmal dabei bin, falls auch hier immer noch Stimmen nach dem Hof auftauchen, (Was mich nicht wundern würde, denn viele DA-Fans scheinen starke Probleme haben sich von ihrem Wächter zu trennen. Ich meine, DAO kam 2009 raus und bis heute hoffen noch viele auf sein großes Comeback) hier nochmal ein für alle mal eine Absage:

https://upload.worldofplayers.de/files10/Hero.png

Ich finde es auch schön, dass er das Ultimate Sacrifice aus den selben Gründen hochhält wie ich es selbst gern verteidige. Obwohl man theorethisch mit einem überlebenden Wächter noch das Addon und Witch Hunt spielen hätte können. Es ist das perfekte Ende für DAO, weil es das ausdrückt, worum es im Spiel geht. Man bringt ein Opfer, das Ultimative, um Böses abzuwenden. Und reiht sich damit zu den Helden ein, welche ebenfalls ihr Leben gaben um Verderbnis 1-4 abzuwenden. Ohne Tricks. Ohne Rituale. Einfach nur durch einen Akt der Selbstlosigkeit weil ein Leben nichts ist gegen die vielen die man damit retten kann. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/4/pinky.gif
Wobei es irgendwo klar war. Das Ultimate Sacrifice ist ja auch das von Bioware selbst gewählte Ende für ihre Dalishwächterin (Canon).

Dukemon
17.09.2017, 11:19
Ich habe es so verstanden, das Varric zurück nach Kirkwall geht, während Charter (@Dukemon: Was hat sie in Trespasser denn getan außer
auf den Besitz des Inquisitiors aufzupassen? :dnuhr:) halt zur Inquisition zurückkehrt.

Weil sie eine Elfe ist, die weiß wie man sich anbiedert und Informationen sammelt, die sie dann weitergibt, damit es jemand bestimmtes gegen die Inquisition verwenden kann. Ich traue ihr nicht, nach Eindringling tun das meine Inquisitoren auch nicht mehr. Die setzen lieber auf die Rote Jenny und ihren Freunden.


Wobei es irgendwo klar war. Das Ultimate Sacrifice ist ja auch das von Bioware selbst gewählte Ende für ihre Dalishwächterin (Canon).

Aber auch erst seit Dragon Age Inquisition. §ugly
In Awakening und danach, wenn man mit einem orlaisianischen Wächter gespielt hat, war es noch ein toter Cousland, der Canon war. Mit DA2 wurde angefangen den orlaisianischen Wächter zu streichen, was nicht wirklich dramatisch oder schlimm war, indem man als Standard Spielstand einen männlichen Cousland nimmt, der das Ritual vollzogen hat.^^

maekk03
17.09.2017, 14:08
Ist die Frage jetzt ernst gemeint? Du diskutierst über Inquisition oder DA als Ganzes. Dann geh ich doch von aus, du warst zumindest in jedem Gebiet, oder?

Hmmm... ich habe es ehrlich gesagt immer für eine Form des Artdesign gehalten, ohne Bedeutung.
Einfach weil grün im dunklen besser aussieht als blau. Und daher konnte ich mich nicht daran erinnern.

Danke, dass du mein Gedächtnis diesbezüglich aufgefrischt hast.

Ich gehöre aber zu den Menschen, die lang genug Erfahrung im Genre haben, um zu wissen, dass nicht ALLES eine Bedeutung im Bezug zu Präsentation haben muss, sondern vieles von den Designern schlicht eingesetzt wird, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.

Warten wir schlicht ab ob das grüne Lyrium noch einmal auftaucht. Hier würde es bereits helfen es einmal bei Tageslicht zu sehen. Ansonsten denke ich, ist mein oben gebrachtes Argument, dass hier einfach grün statt blau genutzt wurde, weil dieses im dunklen besser aussieht, durchaus berechtigt.




Cole erklärte es sich so, dass versucht wurde das Lyrium weniger wütend zu machen.

Nimm es mir nicht übel, aber...

Cole ist nicht unbedingt die zuverlässigste Quelle, da er, und das haben die Autoren selber in einen Interview zugegeben, in DA:I hauptsächlich Filme etc. zitiert. Wenn du ein wenig googlest, wirst du den entsprechenden Thread hier im Forum bestimmt finden, der mit besagten Interview verlinkt ist.

Soviel kann ich dir sagen: Die betroffenen Fans WAREN wütend, dieses von Bioware mitgeteilt zu bekommen, da sie eigentlich davon ausgingen, dass Cole versteckte Hinweise betreffend der bisher ungelösten Mysterien des DA Szenarium wiedergibt und nicht irgendwelchen belanglosen Nonsense. Die Autoren hindessen hielten es aber während der Entwicklung von DA:I für eine witzige Idee Filmzitate etc. zu nehmen und sie so umzuschreiben, dass sie mysteriös und verheißungsvoll klangen, obwohl sie eigentlich keinerlei Aussagekraft haben.

§wink


Und wieder haben wir das runterspieln von Sachen in DA, weil man den Writern keine guten Twists zutraut.

Gegenfrage: WO hat sich DA denn bisher durch seine Schreibweise auf besondere Weise hervorgetan?

Alles was die Autoren bisher liefern ist Standard. Und zwar Standard im Sinne eines ausbaubaren 08/15 Fantasy-Werkes, wie es sie im Dutzend gibt.

Alle deine Argumente berufen sich einzig darauf, dass die 'Genialität' der Autoren in nahender Zukunft zu Tage treten wird, wenn sich alle vermeintlichen ;) Puzzleteile, die sie, laut deiner Argumentation, im Verlauf diverser Ableger innerhalb der Reihe versteckt haben, zu seinen beeindruckenden Kunstwerk zusammensetzen werden.

Ich finde es beeindruckend, dass du so an Autoren glaubst. Vergleichbar mit den Glauben an einen durchschnittlichen Künstler, dass dieser eines Tages auch eine Mona Lisa erschaffen wird. Einen solchen Fan, der so an die Arbeit glaubt, braucht jeder Künstler als Motivationsstütze...

Und,
und das ist wichtig, dass du begreifst, dass ich dich mit den folgenden Worten NICHT beleidigen möchte, bitte verstehe das, :gratz
ich bin sicher, dass Bioware dich diesbezüglich nicht enttäuschen wird, denn du nimmst jeden Retcon, jede Veränderung, jedes Redesign innerhalb der Reihe als genialen Schachzug der Autoren hin. Somit ist es eigentlich von Biowares Seite unmöglich deiner Erwartungshaltung nicht zu entsprechen.

Ich denke du musst Bioware bzw. DA, oder beides, als Fan sehr lieben, dass du Bioware ein solches blinden Vertrauen entgegenbringst.

Aber wenn du das bisher abgelieferte neutral betrachtest, ohne auf eine geniale Auflösung in Zukunft zu hoffen, hat Bioware im Bezug zu DA bis zu diesen Zeitpunkt nichts bemerkenswertes abgeliefert.

Und meine Argumentation beruht derzeit darauf, was IST, nicht was sein könnte...
Denn aufgrund reiner Erwartungshaltung kann man keine Argumente aufbauen.

Warten wir also diesbezüglich ab, was die Zukunft bringt, bevor wir Bioware für seine geniale Schreibweise loben, in Ordnung?


Hast du Mass Effect gespielt?

Bei allen Respekt vor den Autoren. Aber die ME-Reihe ist nicht gerade ein geeignetes Beispiel für einen außergewöhnlichen Schreibstil. Im Gegenteil, wenn man die ganzen (für das Verständnis der Welt völlig unwichtigen) Kodexeinträge abzieht, ist die eigentliche Handlung sogar extrem plump und platt geschrieben.

Unterhaltsam und erinnerungswürdig wird ME hauptsächlich durch DAS ausschlaggebende Erkennungsmerkmal/ Erfolgsrezept von Bioware: Lebhafte (wenn auch oft klitscheehafte und eindimensionale) und dementsprechend sympathische Charaktere zu schreiben, mit welchen der Spieler gerne das, ansonsten, stets recht plumpe Abenteuer bestreitet.

Denn erzählerisch waren Bioware Geschichten, seit ihren Erstlingswerk BG im CRPG-Genre 1998, immer stets plump und vorhersehbar, und dienten bestenfalls als Aufhänger für die übliche Karottenjagd, mit welcher der Spieler seit BG durch die Spielwelt gelotst wird. Bei Biowares CRPG's war stets der eigentliche Weg das Ziel, und diese Wanderung unternahm/ unternimmt man stets gerne, da Bioware es versteht den Weg mit zahlreichen 'Sehenswürdigkeiten' interessant zu halten, die Reise entsprechend spektakulär zu gestalten, und den Spieler besagte sympathische Begleiter zur Seite zu stellen.
Aber die eigentliche Geschichte tat sich bisher niemals positiv hervor...

Ich mache dir bezüglich deiner Auffassung keinen Vorwurf, ebenso hoffe ich, dass du mir keinen Vorwurf bezüglich des hier geschriebenen machst, denn ich war vor ca. 14 Jahren ebenso eingestellt wie du, und der schlichten Auffassung, Bioware schreibe die besten Geschichten der Welt....:D§ugly
Aber man wir ja älter und erfahrender *räusper*
Es wäre interessant jetzt per Zeitreisemaschine festzustellen zu können, ob und inwiefern sich deine Einstellung zu Biowares Schreibtalent in ca. 14 Jahren verändert hat, aber da wir dieses nicht können, akzeptiere ich einfach deine derzeitige Begeisterung für das Studio.
Ich war schließlich auch einmal derart fanboyism eingestellt. :D

Ebenso bin ich sicher, dass du in 14 Jahren ebenso mit der nächsten 'Generation' betreffend deines Lieblingsgenre darüber diskutieren wirst, warum und weshalb, dass von ihnen geliebte Produkt nicht so genial ist, wie sie selber glauben. Einfach weil du dann wesentlich mehr Erfahrung im Genre und dementsprechend bessere Vergleiche hast.
Diesbezüglich ist es ein endloser Kreislauf...


Ist dir Patrick Weekes Arbeit vor DA ein Begriff?
Dieser Mann war für die herausragendsten Plots in ME3 verantwortlich.

Vielen lieben Dank... Ich lag eigentlich die letzten Tage krank im Bett. Dieses ist der erste Tag, wo ich wieder auf den Beinen bin, und du bringst mich das erste Mal seitdem wirklich herzhaft zum Lachen. :D

Danke!

Das ist jetzt nicht beleidigten dir gegenüber gemeint, sondern aufrichtig als Dankeschön. §wink

Und ich freue mich, dass dir der Plot von ME3 so zugesagt hat. Aber der war wirklich nicht herausragend... Selbst zahlreiche ME-Fans, welche ich über das Internet oder privat kenne, waren von den finalen Teil der Reihe diesbezüglich eher enttäuscht (und das nicht weil Shepard am Ende stirbt...;)).


Mir ist das schon aufgefallen, dass du dir zu 99,9% sicher bist. Und wenn der Fall von 0,1% eintritt, wirst du dich wieder darüber ausschimpfen, dass Bioware ständig alle Behauptungen aus Vorgängern umwirft wie sie wollen.

Nein, ich habe mit DA als ganzes abgeschlossen. Die Reihe könnte mir egaler nicht mehr sein. Ich beteilige mich hier nur noch bei Zeiten an Diskussionen weil ich die Community, nach wie vor, sehr sympathisch finde.

John Henry Eden
17.09.2017, 16:52
Ich bin sehr sicher ich bekomme Harding, welche hoffentlich auch mit dabei ist, mit Varric verkuppelt. Varric braucht einfach eine nette Zwergin an seiner Seite nachdem sich herausstellte was für eine *husthust*-Lampe Bianca ist.

Das überlebt BW nicht. Da gibt zu viele die das hier wolten und wollen.
http://68.media.tumblr.com/ec344624071e2f27ecce7845ff8e791c/tumblr_nvgdtzI3WQ1qczumoo1_500.jpg
http://thereinafter-art.tumblr.com/post/163020613283/kisses-hawkevarric


Wobei es irgendwo klar war. Das Ultimate Sacrifice ist ja auch das von Bioware selbst gewählte Ende für ihre Dalishwächterin (Canon).


Ist kein Canon.

Sir Auron
17.09.2017, 20:30
Ein wenig off-topic, aber ich wollte das so nicht stehen lassen.


Meines Wissens gibt es nur ein Fantasy-Szenarium, das die Scheibenidee des christlichen Mittelalters aufgreift, und das ist die bereits von mir genannte 'Scheibenwelt' von Terry Pratchett, welcher seine dort angesiedelten Geschichten aber hauptsächlich als Satire nutzt.

Das Bild der Weltenschildkröte stammt NICHT aus dem christlichen Mittelalter, sondern aus dem Hinduismus und wurde auch schon oft in der Literatur gebraucht ( Beispielsweise in Kings Dark Tower Reihe). Pratchett wählte bewusst dieses Weltbild aufgrund der Absurdität, die es für uns darstellt. Ganz allgemein verwendet er Discworld als Zerrbild unserer Welt, so haben die dortigen Nationen alle eine entsprechende Vorlage ( Quirm beispielsweise ist Frankreich, exzellente Küche, verwenden leider meistens zu viel avec). Womit tatsächlich der gleiche Ansatz bei der Kreation der Welt verfolgt wird, wie in Thedas ( Orlais- Frankreich etc). Wobei damit schon die Gemeinsamkeiten aufhören, immerhin machte Pratchett extrem intelligente Satire mit einige philosophischen Ansätzen und ist damit klar weit eher ernst zu nehmen als Dragon Age.

maekk03
17.09.2017, 20:48
Das Bild der Weltenschildkröte stammt NICHT aus dem christlichen Mittelalter, sondern aus dem Hinduismus und wurde auch schon oft in der Literatur gebraucht ( Beispielsweise in Kings Dark Tower Reihe).

Mir ging es auch nicht um die Weltschildkröte, die ich bewusst aus der Argumentation herausgelassen habe (Sie ist ja auch nicht auf den Beispielbild von mir zu sehen), :D sondern die Idee der Welt als Scheibe an sich.

Hierbei bezog ich mich darauf, dass DA sich ursprünglich stark am christlichen Weltbild des Mittelalters orientierte, z.B. Dämonen repräsentieren die Todsünden, Erzdämon ist Luzifer in Drachengestalt (die Form, in welcher er unter die Erde verbannt wurde), Andraste ist eine Mischung aus Jesus und Jeanne d'Arc, die Asche Andrastes der heilige Gral, etc.
Da war es naheliegend auch die Scheibenwelt den christlichen Weltbild zu nehmen und nicht das Motiv des Hinduismus, der ansonsten ja in keinerlei Bezug zu DA steht.

Yavana
18.09.2017, 06:57
Nehmen wir mal das Highlight:



Vielen lieben Dank... Ich lag eigentlich die letzten Tage krank im Bett. Dieses ist der erste Tag, wo ich wieder auf den Beinen bin, und du bringst mich das erste Mal seitdem wirklich herzhaft zum Lachen. :D

Danke!

Das ist jetzt nicht beleidigten dir gegenüber gemeint, sondern aufrichtig als Dankeschön. §wink

Und ich freue mich, dass dir der Plot von ME3 so zugesagt hat. Aber der war wirklich nicht herausragend... Selbst zahlreiche ME-Fans, welche ich über das Internet oder privat kenne, waren von den finalen Teil der Reihe diesbezüglich eher enttäuscht (und das nicht weil Shepard am Ende stirbt...;)).

Wie du etwas meinst ist nebensächlich, wenn das was du von dir gibst jede Form des Anstands missen lässt.
Ich kann darüber nur bedauerlicher Weise nicht lachen, ich finde es schlimm, zumindest scheint bei deiner 14-jährigen Gamerphase einiges an Zwischenmenschlichem deutlich auf der Strecke geblieben zu sein, wenn man sich diesen Beitrag durchliest.

Ebenso solltest du genauer lesen, wie ich vorher schrieb hat Weekes die herausragendsten Plot von ME3 gemacht, Tuchanka und Rannoch. Ich weiß nicht wieso du das auf das komplette Spiel ummünzen kannst. Er war nicht der Leadwriter von ME.
Und ich hab ehrlich gesagt noch niemanden gelesen oder gehört, der Rannoch oder Tuchanka schlecht findet. Im Gegenteil, wie ich bereits schrieb, sind sich die meisten dahingehend einig dass ME3 genau ab diesen ersten Plots welche die ersten beiden vom Spiel sind einen deutlichen Qualitätsverlust zeigt. Wenn du nun also tatsächlich Leute kennen willst, die Weekes Arbeit für ME3 weniger gut bis schlecht finden, wäre es das erste Mal, dass ich davon auch nur höre.





Nein, ich habe mit DA als ganzes abgeschlossen. Die Reihe könnte mir egaler nicht mehr sein. Ich beteilige mich hier nur noch bei Zeiten an Diskussionen weil ich die Community, nach wie vor, sehr sympathisch finde.

Dich in einem Forum zu einem Spiel aufzuhalten, was dir nach eigenen Worten nach garnicht egaler mehr sein könnte, nur um mit deiner "freundlichen" Art zu diskutieren anderen die Freude am Spiel zu nehmen, oder ihnen das Interesse am Diskutieren zu nehmen, einfach weil ihnen alles vergeht, ist für manche die Definition von einem Troll. Vielleicht denkst du darüber mal nach.

Es ist, so finde ich, schlimm genug, dass sich hier eine Community innerhalb der Community gebildet hat, welche nur noch via PMs kommuniziert, weil sie sich in dem Punkt einig sind hier nicht mehr öffentlich diskutieren zu wollen, über das Spiel das sie lieben, wegen Ausfällen wie du sie gerne zeigst. Find ich schlimm genug, weswegen ich mir dachte gut, einer muss es mal ansprechen damit sich das ändert. Das habe ich schon in meinem ersten Post hier versucht. Musste spätestens jetzt aber feststellen, dass es verschenkte Zeit ist.

Vergifte den DA-Bereich nur weiter in der Hoffnung jedem die Freude am Spiel zu nehmen indem du mit deiner herablassenden Art dein bestes dafür tust. Oder was ist das Ziel? Als du meine kleine 15-jährige Schwester, Lori, mit deinen Freundlichkeiten hier vergrault hast, meintest du es täte dir leid aber du warst mal genau wie sie bis andere kamen und dir jede Hoffnung für DA kleinredeten. Sowas in der Art hast du geschrieben, soweit ichs noch in Erinnerung habe. Bist du erst glücklich wenn jeder dem an DA im Moment was liegt an dem Level ankommt? Ist es vielleicht also Missgunst? Dürfen andere mit etwas keine Freude haben nur weil du keine Freude mehr damit hast? Ich versteh es nicht, wüsste es aber wirklich gern, und wer könnte mir das beantworten, wenn nicht du.

Edit: Gefunden!:


Ich weiß, dass ist jetzt kein Trost für dich und entschuldigt mein Verhalten gegenüber dir auch nicht. Wobei ich nicht die Absicht hatte dich persönlich anzugreifen.

Aber ich wurde hier im Verlauf der Jahre auch schon vermehrt darauf hingewiesen, wie zahlreiche andere Fans neben mir auch, dass man von Bioware nicht zu viel erwarten solle. Und ich hatte die fantastischsten Theorien, Vorstellungen für die Nachfolger, etc. die DA zu einen komplexen Werk der Erzählkunst aufsteigen ließ.
Leider hat Bioware im Verlauf der Jahre stets ums neue bewiesen, dass diese Kritiker recht haben, sie mich somit begründet zurechtgestutzt hatten, und man wirklich nicht zu viel von den Kanadier erwarten darf. Was mich von enthusiastischen Fan zu einen der Kritiker werden ließ.

Wenn ich dich also hier etwas zurecht gestutzt habe, dann nicht um dich irgendwie nieder zu machen, sondern um dich einfach darauf hin zu weisen, dass eine derart hohe Erwartungshaltung bei Bioware nicht angebracht ist.

Denn ich kann schlecht mit dir über etwas diskutieren, an welchen ich selber nicht glaube.

Wie wenig Interesse noch an Fan-Theorien besteht siehst du ja an der derzeitigen Beteiligung hier im Forum. Allgemein ist es hier sehr still geworden, da ein Großteil einfach nur von DA:I enttäuscht wurde (und auch bereits von DA2 davor), und jetzt erst DA4 abwarten will, bevor er/ sie entscheidet ob er/ sie die Reihe weiterverfolgt.

https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/1/keks.gif

Das ist schon bitter, wenn das deine Rechtfertigung sein soll. Und was bei Lori so schön klappte kann man bei jedem versuchen, mh?
Warum es im Forum hier so still geworden ist liegt bedauerlicher weise aber nicht daran, dass sich keiner mehr für DA interssiert, sondern daran, dass das hier bewusst gemieden wird. Und ich bin sicher du kannst dir nicht vorstellen wieso, stimmts?§chill

Das beste um das zu umgehen wird sein, die Postings von jemandem, dem DA ohnehin "Garnicht egaler sein könnte" bewusst zu ignorieren. Deine Anti-DA-Einstellung ist für diese Entscheidung nichtmal der Hauptauslöser, vielmehr deine "Nettigkeiten". Im Gegenteil, ich kann mich wunderbar mit Leuten unterhalten die DA nicht mögen, aber wenn dabei ein freundlicher Umgang auf der Strecke bleibt, verzichte ich dankend. Das ist mir für einen sozialen Forenbereich, einfach zu wenig sozial. :o
Ich werde dir sicher nicht sagen wo du deine Zeit zu verbringen hast, schließlich gehts mich auch nichts an.
Trotzdem würde ich selbst keine Minute in einem Forum verbringen zu einem Spiel, mit dem ich so durch bin wie du, deinen Worten nach, mit DA. Seit ich z.B. weiß, dass ME wie auch MEA für mich durch sind, hab ich mich auch aus dem ME-Forum rausgehalten. Was bringts ständig zu wiederholen wie wenig man von einem Spiel hält, wenn man damit nur die stört die das Spiel noch mögen und es das Spiel für mich, nur weil ich tunlichst alles runtermache, nicht besser macht?
Ich weiß nichtmal ob die Leute die du sympathisch findest und als Grund für deine Aktivität hier, wenn dir am Spiel schon nichts mehr liegt, vorschiebst in diesem Fall ausreichen. Zumindest wenn man bedenkt, dass du eine PM-Community die in Foren garnicht mehr aktiv sein möchte erzwungen hast, aufgrund deiner "sympathischen" Art. :rolleyes:
Ich halte das zwar nach wie vor nicht für den richtigen Weg. Schon deshalb, weil ich finde, es gibt in einem Forum keine Notwendigkeit den öffentlichen Bereich zu meiden, nur weil es ein paar Aufreiber gibt. Auch ändert man nichts an der Situation wenn man sich über ein Spiel nur über PMs austauscht, zumals unübersichtlich ist da es hier nunmal keine Gruppen zum schreiben oder wenigstens Gruppenchats gibt. Genausowenig wie es was ändert wenn man sich untereinander über PMs über Misststände im Forum aufregt aber eben nicht hier im Forum selbst. (§lehrer Ja, hier dürft ihr euch als "Undercover-Army" mal schön an die eigene Nase packen!) Aber nun bin ich tatsächlich zum ersten Mal an dem Punkt, wo ich es zumindest im Ansatz verstehen kann, wieso Leute das hier umgehen wollen. Man kann noch so viel Spaß am diskutieren haben, wenn man mitunter deshalb von einigen, wenigen oder nur "einem" provoziert wird, vergehts einem. Und dafür ist einem DA, der Bereich, oder das Forum an sich, wohl einfach zu schade. Man will es sich nicht verderben lassen. Die Frage ist aber, war das nötig?

Ich mein klar, für tatsächliche Trolle ist das das Ziel. Aber bist du einer? Ich schätze wenn dir überhaupt mal was an DA gelegen hat, wenn du dich noch im Ansatz dran erinnern kannst wies war als du mit dem Game noch deinen Spaß hattest, solltest du dich mal fragen ob du mit deinem Verhalten hier so glücklich bist und vor allem, ob du damit im Reinen bist... :dnuhr:

maekk03
18.09.2017, 12:35
Wie du etwas meinst ist nebensächlich, wenn das was du von dir gibst jede Form des Anstands missen lässt.

Und du solltest dich nicht persönlich angegriffen zu fühlen, dann würdest du mir auch nicht mangelnden Anstands vorwerfen. Mit keinen Wort werde ich persönlich oder dir gegenüber beleidigend.

Im Gegenteil, mehrmals erwähne ich, dass ich es klasse finde, wie du dich als Fan für DA begeistern kannst. Wenn ich meine, dass du mich das erste Mal zum lachen gebracht hast, ist das durchaus als Kompliment gemeint. Da ich deine Fan-Begeisterung klasse finde.

Auf Basis von Fan-Begeisterung lässt sich aber nicht sachlich diskutieren, daher habe ich dir lediglich nahe gelegt, den Fan einmal zur Seite zu legen, und DA gänzlich neutral zu betrachten. Wie etwas, was dich nicht interessiert.

Einfach um dir bewusst zu machen, dass Bioware im Bezug zu DA bisher wirklich nichts bemerkenswertes abgeliefert hat. Unterhaltsames, ohne Zweifel. Aber nichts woran sich die CRPG-Community in einigen Jahren noch voller Ehrfurcht erinnern wird, da hier mit keinen Element etwas wegweisendes, oder außergewöhnliches, abgeliefert wird.

Selbst deine gesamte Argumentation beruht auf deiner schlichten Annahme, wie genial DA sein wird wenn erst einmal alle Mysterien aufgelöst sind und sich das Gesamtbild ergibt.
Bis es soweit ist greifst du aber, im Prinzip, nach Luftschlössern. Denn Bioware hat bisher nicht bewiesen, dass sie das abliefern, von welchen du glaubst, dass sie es tun werden...

Selbst wenn wir den Werdegang der Reihe mit einen Krimi vergleichen, deren Zweck in der Entlarvung des Mörders liegt, leistet Bioware recht schlechte Arbeit.
Denn sollte der Fokus der Reihe auf der, nach und nach stattfindenden, Auflösung der Mysterium liegen, übersieht DA hier, dass bei einen Krimi der Weg das Ziel ist. Denn wer der Täter am Ende ist, ist bei einen Krimi weit weniger interessant, als die Art wie dieser im Verlauf der Handlung überführt wird.
Und diesbezüglich leistet Bioware absolut.... grauenhafte Arbeit, da die Überführung des Täters wie folgt stattfindet: 'Alles bisherigen Informationen waren falsch! Der wahre Täter ist....!'
Bioware bietet den Spieler nicht einmal die Möglichkeit den Täter durch seinen HC, und somit selber, zu überführen, stattdessen treten beständig allwissende Charaktere auf, die ihm aus den Nichts heraus, im Voraus, bereits mitteilen wer dieses ist.
Wie z.B. Valta im DLC 'Der Abstieg', die quasi bereits in ihren ersten Dialog, in den ersten Spielminuten, den Inquisitor und somit den Spieler mitteilt, dass ein Titan, ein Wesen, von welchen zuvor noch nie jemand etwas in DA gehört hat, der Grund für das Erdbeben ist.
'Ja, sehr schön, Valta! Und warum sollte ich jetzt noch das DLC spielen, wo du die gesamte Handlung , samt finaler Auflösung, bereits am Anfang im voraus verraten hast?'
Hier wird kein Krimi aufgebaut, sondern den Spieler etwas vorgekaut, dass er blind zu schlucken hat. Das beginnt mit den Intro in DA:O, und endet (bisher) mit den Outro von 'Eindringling'.
Daher kann man die Entwicklung der Reihe nicht einmal als unterhaltsamen Krimi bezeichnen, da keine Ermittlung in irgendeiner Weise durch den HC, und somit den Spieler, innerhalb der einzelnen Spiele existiert, sondern er stets nur von allwissenden Charakteren, völlig aus den Nichts heraus, vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Vergleichbar mit einen Agatha Christie Roman, wo sich ein Hercule Poirot oder eine Miss Marple beständig durch allwissende Dritte den Tathergang und Mörder vorsagen lassen müssten.
Und daher versagt die Reihe selbst dann, wenn man sie als zusammenhängenden Kriminalfall betrachtet.

Und wenn du dir meine Worte einmal genau durch den Kopf gehen lässt, da bin ich mir sicher, wirst du mir zumindest etwas zustimmen.

§wink


Ich kann darüber nur bedauerlicher Weise nicht lachen, ich finde es schlimm, zumindest scheint bei deiner 14-jährigen Gamerphase einiges an Zwischenmenschlichem deutlich auf der Strecke geblieben zu sein, wenn man sich diesen Beitrag durchliest.


Das einzige, was in meiner 14 jährigen Gamerphase geschehen ist, ist die Einsicht, dass Produkte, die ich als Jugendlicher verehrt habe, doch nicht so genial sind wie ich einmal glaubte. Das ist aber ein natürlicher Vorgang.
Frage dich selber, ob die Dinge, die du vor einen Jahrzehnt geliebt hast, noch immer derart perfekt sind, wie sie dir damals erschienen...
Wenn alles gut läuft, liebst du sie weiterhin, obwohl du dir heute ihrer Fehler bewusst wirst, welche du damals nicht sehen konntest/ wolltest.

Das hat nichts mit mangelnder Zwischenmenschlichkeit zu tun.

Und, wie gesagt, ich verstehe deinen Standpunkt. Schade ist nur, dass du meinen nicht verstehen kannst.


Dich in einem Forum zu einem Spiel aufzuhalten, was dir nach eigenen Worten nach garnicht egaler mehr sein könnte, nur um mit deiner "freundlichen" Art zu diskutieren anderen die Freude am Spiel zu nehmen, oder ihnen das Interesse am Diskutieren zu nehmen, einfach weil ihnen alles vergeht, ist für manche die Definition von einem Troll.

Wenn ich ein Troll wäre, hätte man mich längst hier herausgeworfen, glaubst du nicht?

Es sei denn die gesamte weiterhin existierende Community hier im Forum ist eine Ansammlung von Trollen, und ich wäre somit ein Troll unter Trollen *Muhahahaha!*:G

;)


Es ist, so finde ich, schlimm genug, dass sich hier eine Community innerhalb der Community gebildet hat, welche nur noch via PMs kommuniziert, weil sie sich in dem Punkt einig sind hier nicht mehr öffentlich diskutieren zu wollen, über das Spiel das sie lieben, wegen Ausfällen wie du sie gerne zeigst.

Dann muss ich aber ein wirklich böser Troll sein, dass sich aus Angst vor mir eine Sub-Community gebildet hat, die sich nicht traut hier öffentlich zu reden. ;)

Das finde ich sehr schade, auf der anderen Seite bin ich es nicht der sie davon abhält hier zu schreiben. Wenn sie meinen Beitrag nicht mögen, können sie meinen Beitrag schlicht ignorieren, oder es mir mitteilen, dass meine Beteiligung nicht erwünscht ist.

So aber finde ich ein derartiges Verhalten einfach nur... albern...


Deine Anti-DA-Einstellung ist für diese Entscheidung nichtmal der Hauptauslöser, vielmehr deine "Nettigkeiten". Im Gegenteil, ich kann mich wunderbar mit Leuten unterhalten die DA nicht mögen, aber wenn dabei ein freundlicher Umgang auf der Strecke bleibt, verzichte ich dankend. Das ist mir für einen sozialen Forenbereich, einfach zu wenig sozial.

Das tut mir leid, aber ich wüsste nicht wie man jemanden noch netter mitteilen könnte, dass er sich derzeit sehr fanboyism verhält, und somit jegliche Objektivität missen lässt, die aber für eine sachliche Diskussion von Nöten ist.


Vergifte den DA-Bereich nur weiter in der Hoffnung jedem die Freude am Spiel zu nehmen indem du mit deiner herablassenden Art dein bestes dafür tust. Oder was ist das Ziel?

Nur weil ich das Spiel, mit mMn nachvollziehbaren Argumenten kritisiere und einige Fans darauf hinweise, dass ihre Begeisterung auf reine Vorfreude basiert, was sein könnte, statt auf bereits bestehenden Elemente der Reihe, vergifte ich noch lange nicht das Forum.

Der Grund, warum es derzeit hier so ruhig geworden ist, ist der, dass die Mehrzahl der Community hier keine Themen mehr haben, über welches sie sich im Bezug zu DA unterhalten können, da ALLES was zur Reihe gesagt werden konnte, gesagt wurde, und man abwarten will wie sich DA weiterentwickelt, bevor man sich weitere Urteile bildet.

Es ist nicht hier so ruhig geworden, weil der böse Troll maekk03 hier alle vertrieben hat.


Als du meine kleine 15-jährige Schwester, Lori, mit deinen Freundlichkeiten hier vergrault hast, meintest du es täte dir leid aber du warst mal genau wie sie bis andere kamen und dir jede Hoffnung für DA kleinredeten.

Das tut mir sehr leid für deine 15 jährige Schwester. Ich habe mich ja bereits für meinen Tonfall entschuldigt, der ungewollt grob war, weil ich zu diesen Zeitpunkt persönlich an einen privaten Problem sehr zu knacken hatte, und der Ärger darüber ungewollt in der Diskussion mitschwang.

Auf der anderen Seite glaube ich dass ein 15 jähriges Mädchen die Reife besitzt mit derartigen im Internet umzugehen.

Wenn man sich alles zu Herzen nimmt, was Fremde einen sagen, wird man seines Lebens nicht mehr froh...


Sowas in der Art hast du geschrieben, soweit ichs noch in Erinnerung habe. Bist du erst glücklich wenn jeder dem an DA im Moment was liegt an dem Level ankommt?

Glücklich wäre ich bereits, wenn jemand schlicht schreiben würde: 'DA mag seine Fehler haben, ich mag es aber trotzdem', und, optimal, die bereits im Spiel existierenden Pluspunkte sachlich begründet, statt in einer beständiges Lobeshymne auszubrechen: 'DA ist so genial aufgrund Elemente, die noch nicht im Spiel selber existieren, von welchen ich aber glaube, dass sie in Zukunft existieren werden!'

Das würde bereits reichen...

Dukemon
18.09.2017, 13:55
Der Grund warum es derzeit hier so ruhig geworden ist, ist der, dass die Mehrzahl der Community hier keine Themen mehr haben, über welches sie sich im Bezug zu DA unterhalten können, da ALLES was zur Reihe gesagt werden konnte, gesagt wurde, und man abwarten will wie sich DA weiterentwickelt, bevor man sich weitere Urteile bildet.

Es ist auch nicht leicht über Sachlagen in einem Spiel, in einem Buch oder einer Serie zu diskutieren, wenn besagte Welt sich in ihrer Ausrichtung immer wieder schlagartig wendet, zu diskutieren, wenn Dinge als IST präsentiert werden. Hintergrundwissen, das einem im Vorgänger haarklein zur Verfügung gestellt wurde und teilweise 1:1 in den Nachfolger übernommen, als nicht mehr gültig klassifiziert wird, ist das auch nicht förderlich für eine Diskussion, um mit den vorliegenden Informationen Theorien und Meinungen über die Welt zu entwickeln und Argumente dafür zu finden oder sich schlicht darüber zu unterhalten.

Mit maekk03 kann man sich super unterhalten, ich mag es seine Texte zu leisen, seit ich hier angemeldet bin. :) Eine schöne Zeit als hier in vielen Threads gleichzeitig über DAO und DA2 gesprochen wurde. Es gab zwar auch Diskussionen, das einem dies und jenes nicht gefällt oder Verbesserungswürdig ist, diese nehmen aber hier im Forum überhand und das mit Recht, denn alles andere kann nicht diskutiert werden, weil immer die Möglichkeit da ist das die Entwickler sagen, dass das Hintergrundwissen, was man nachlesen konnte, falsch sei. Eigenheiten des Regelwerks von Dragon Age werden angepasst, um der Masse zu gefallen. (Zwerge haben Maschinengewehre und können zaubern)

maekk03
18.09.2017, 16:29
Es ist auch nicht leicht über Sachlagen in einem Spiel, in einem Buch oder einer Serie zu diskutieren, wenn besagte Welt sich in ihrer Ausrichtung immer wieder schlagartig wendet, zu diskutieren, wenn Dinge als IST präsentiert werden. Hintergrundwissen, das einem im Vorgänger haarklein zur Verfügung gestellt wurde und teilweise 1:1 in den Nachfolger übernommen, als nicht mehr gültig klassifiziert wird, ist das auch nicht förderlich für eine Diskussion, um mit den vorliegenden Informationen Theorien und Meinungen über die Welt zu entwickeln und Argumente dafür zu finden oder sich schlicht darüber zu unterhalten.

Ich denke das Hauptproblem besteht darin, dass Bioware im Bezug zu DA nicht wirklich etwas zu erzählen hat bzw. nicht weiß was zu Abenteuer darin stattfinden sollen. Anders lässt es sich nicht erklären, warum beständig an den Grundpfeilern der Welt herumgebastelt und somit das gesamte Szenarium aufs Neue umgeschrieben wird

Wenn wir jetzt von den Ursprung des CRPG ausgehen, also die P&P Vorlagen, so haben die eine bestehende Grundstruktur (vereinfacht ausgedrückt):

das sind die Götter
das sind die Dämonen
das ist die Welt
das ist der Hintergrund der Völker
so funktioniert Magie

und fertig.

Diese Grundstruktur wird nicht in Frage gestellt oder hinterfragt. Sie ist ein unumstößlicher Fakt. Einfach weil sie für die hunderte von Abenteuer, mit welchen die Lizenzträger, wie WotC (D&D) oder Schmidt Spiele (DSA), seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts die Fans der Welt beliefern, nicht von Bedeutung ist. Hier fragt sich niemand ob die Götter wirklich Götter sind, ob die Geschichte der Völker der Wahrheit entspricht, oder ob Magie wirklich so funktioniert....

Stattdessen werden Intrigen und Machtkämpfe unter Sterblichen aufgedeckt, legendäre Schätze geborgen, niedere finstere Mächte bekämpft, oft auch einfach die Lieben vor einen üblen Schicksal bewahrt, und das alles ohne die Grundpfeiler dieser Welten anzurempeln, geschweige zu erschüttern.
Denn nach jeden Abenteuer ist alles genauso wie vor jeden Abenteuer. Es hat sich nichts innerhalb der Welt verändert (außer dass die Helden jetzt ein paar Geschichten mehr zu erzählen haben).

Was einerseits notwendig ist um den P&P Welten eine dauerhafte Stabilität zu geben, demonstriert gleichzeitig, dass es keine welterschütternden Twist, Entmystifizierung der Mythen und Legenden, oder völlig das bisherige Weltbild ersetzende Auflösungen im CRPG-Genre benötigt, um eine Fantasy-Reihe dauerhaft am Leben zu erhalten.

Im Gegenteil, sobald die Autoren anfangen an den Grundpfeilern der Welt zu rütteln und sie dadurch völlig demontieren, zeugt das von mangelnder Kreativität und Willen wirklich etwas mit der zur Verfügung stehenden Welt anzufangen. Sie wird auseinandergenommen, in der Hoffnung so kurzweilig genügend sensationssüchtige Konsumenten zu gewinnen, bevor man das völlig entblößte Skelett in eine Senkgrube fallen lässt und zum nächsten Produkt schreitet.

Wenn wir jetzt die langjährigen CRPG-Reihen betrachten, nicht nur die auf P&P basierenden wie D&D oder DSA, sondern z.B. auch Bethesdas TES, so hat sich in der Grundstruktur der Welt nichts verändert seit ihren Anfängen.
AO ist bei D&D noch immer der oberste Gott, die Zwölf noch immer die Gottheiten in DSA, die Neun noch immer die Aedra in TES, etc... ohne dass sie jemals in Frage gestellt wurden.
Selbst WotC Versuch D&D als ganzes mit der 4. Edition abzuändern, um so eine vermeintliche neue Kundschaft zu gewinnen, führte letztendlich dazu dass es mit der 5. Edition, soweit möglich, wieder back to the roots geführt wurde.
Einfach weil eine RPG-Franchise keine beständige Veränderung der bekannten Weltdarstellung nötig hat um die Kundschaft langfristig an sich zu fesseln.

Fragt euch selber: Hättet ihr DA den Rücken gekehrt, nur weil sich seit DA:O nichts am Weltbild geändert hätte, und somit z.B. ;) Lyrium weiterhin ein unbekanntes Mineral geblieben wäre, statt das Blut der Titanen, oder die Elfengötter weiterhin ein unbeantwortetes Mysterium, statt eine entmystifizierte Rasse von Superelfen etc.?
Wichtig wäre doch nur gewesen, dass Bioware weiterhin interessante und spannende Abenteuer in Thedas präsentiert hätte.
Und dass diese nicht zwangsläufig die Welt demontieren müssen, bzw. an ihren Grundpfeilern rütteln, um interessant zu sein, beweist ausreichend die Konkurrenz.

Schade nur, dass Bioware hierfür, offenbar, der Wille fehlt....


Mit maekk03 kann man sich super unterhalten, ich mag es seine Texte zu leisen, seit ich hier angemeldet bin. :)

Danke. :gratz

John Henry Eden
18.09.2017, 19:14
Wenn ich ein Troll wäre, hätte man mich längst hier herausgeworfen, glaubst du nicht?

Es sei denn die gesamte weiterhin existierende Community hier im Forum ist eine Ansammlung von Trollen, und ich wäre somit ein Troll unter Trollen *Muhahahaha!*


Still Alive
(https://www.youtube.com/watch?v=Y6ljFaKRTrI)
Ich und andere sind auch noch da....



Es ist hier so ruhig geworden, weil dergrobenschlächtige Troll maekk03 hier alle vertrieben hat.


Das würdest du dir wünschen.


Auf der anderen Seite glaube ich dass ein 15 jähriges Mädchen die Reife besitzt mit derartigen im Internet umzugehen.

Wenn man sich alles zu Herzen nimmt, was Fremde einen sagen, wird man seines Lebens nicht mehr froh...


Tja und schon wieder gemelst du voller Hybris vor sich hin. Und wieder beweist du mit diesem Kommentar wie du nur zu gerne du andere verbal angreifst.
Was Lori angeht. Sie nimmt es sich nicht zu Herzen, sie hat einfach kein interese sich mit grobenschlächtigen und äuserst unhoflichen Leuten zu unterhalten.


PS ich bezweifle das dass DA Fandom auch nur irgendwie beiträchtigt ist schau dich mal Tumblr um.

https://68.media.tumblr.com/a178ea58ac46b40f0d5991b10f9f81e4/tumblr_oqozreuzB11uw9rpwo1_500.png

maekk03
18.09.2017, 20:22
Das würdest du dir wünschen.

Verdammt! Du hast meinen geheimen Masterplan aufgedeckt: Sobald ich die gesamte Community hier als Troll vertrieben habe und somit das ganze Forum für mich alleine habe, werde ich mich unter zahlreichen anderen Namen noch einmal anmelden, und mich hier dann beständig mit mir selber unterhalten.

*Muhahaha* :G

Mehr habe ich zu deinen Kommentar nicht zu sagen.

John Henry Eden
18.09.2017, 20:46
Mehr habe ich zu deinen Kommentar nicht zu sagen.

Nun da hast du dich selbst veraten, sobald man dich angemesen kontert geht dir der Saft aus.

Sir Auron
18.09.2017, 21:03
Und ich dachte maekk wäre der einzige, der dieses Forum noch am Leben hält.....

maekk03
18.09.2017, 21:31
Nun da hast du dich selbst veraten, sobald man dich angemesen kontert geht dir der Saft aus.

Was soll ich denn auf derartigen Unsinn erwidern?

Leider besteht ein Großteil der Beiträge der betroffenen DA Fans ausschließlich aus folgenden zwei Elementen:

DA ist die genialste Reihe aller Zeiten aufgrund von Inhalten, die noch nicht im Spiel existieren.


Die Welt von DA kann man noch nicht für ihren bestehenden Inhalt kritisieren, da alles, was bisher innerhalb der Reihe gesagt wurde bestimmt nicht richtig ist, und sich die geniale Wahrheit noch offenbaren wird.

Und wenn ich besagte Fans, möglichst taktvoll, darauf hinweise, dass ihre Aussagen jegliche Objektivität missen lassen, und bisher nur reines Wunschdenken sind, bin ich grobschlächtig bzw. unhöflich?

Tut mir leid, aber ich war bisher der Auffassung, dass wir es hier mit erwachsenen Menschen zu tun haben, immerhin reden wir hier von einer Reihe dessen ersten beiden Teile keine Jugendfreigabe erhalten haben. Weswegen z.B. Lori als 15 Jährige diese Reihe überhaupt nicht spielen dürfte, ;) ohne die entsprechend Reife eines Erwachsenen zu besitzen.

Ich erwarte also nichts anderes als als erwachsener Mensch mich mit erwachsenen Menschen über eine Spielreihe für Erwachsene zu unterhalten.

Und das setzt auch voraus, dass man den Fanbrille auch einmal ablegt, und sich nicht gleich persönlich angegriffen fühlt, sobald man darauf hingewiesen wird, dass man sich derzeit sehr fanboyism benimmt.

Immerhin sind wir hier doch alle erwachsen, oder nicht?




...oder nicht? :eek: *Kleiner Scherz!* ;)

Jhonson
19.09.2017, 11:00
Und ich dachte maekk wäre der einzige, der dieses Forum noch am Leben hält.....

Dachte ich auch :dnuhr:

Im Moment gibt es auch nichts neues und interessantes zu DA.

Es wird an einem weiteren Teil gearbeitet.

Wenn irgendwann bekannt ist wo es spielt, welche Begleiter es gibt, in welche Richtung die HQ geht, ...

... dann wird es wieder interessant. Bis dahin ...§chill

Und bleibt höflich ...§lehrer

Lori Jackrabbit
19.09.2017, 12:12
Vergifte den DA-Bereich nur weiter in der Hoffnung jedem die Freude am Spiel zu nehmen indem du mit deiner herablassenden Art dein bestes dafür tust. Oder was ist das Ziel? Als du meine kleine 15-jährige Schwester, Lori, mit deinen Freundlichkeiten hier vergrault hast,

...

Das ist schon bitter, wenn das deine Rechtfertigung sein soll. Und was bei Lori so schön klappte kann man bei jedem versuchen, mh?
Warum es im Forum hier so still geworden ist liegt bedauerlicher weise aber nicht daran, dass sich keiner mehr für DA interssiert, sondern daran, dass das hier bewusst gemieden wird. Und ich bin sicher du kannst dir nicht vorstellen wieso, stimmts?§chill


Ich weiß du hast das gut gemeint, aber so kann ich das nicht stehen lassen.
Er hat mich mit Sicherheit nicht vergrault, wenn du sowas schreibst freut der sich doch auch nur.

Ich denke ich hab damals im Thread deutlich gesagt worum es mir geht.
Ich möchte mich in einem Forum bei dem jemand wie Maekk systematisch nur gegen Bioware wettert nicht mehr über Lore unterhalten. Ich habe damals im Thread sogar jemandem angeboten, der mich noch was wegen der Lore fragte, das auf PMs zu verlagern. Ich hab erklärt wieso.
Dieses Angebot nahmen dann eben noch weitere User hier an, die aus ähnlichen Gründen hier nicht mehr diskutieren wollen. Da geht es weniger um vergraulen sondern vielmehr darum, dass es extrem nervig ist, wenn jemand der mit DA sowieso abgeschlossen hat, andere nur runtermacht.
Ich meine mir hat er durch die Blume gesagt ich hätte nicht alle Latten am Zaun nur weil ich meine Theorien wie jeder andere normale Mensch in der DA-Fanbase der Theorien aufbaut mit Spielverweisen bestückt.
Hier ist einfach viel zu viel Negativity.
Das kann er sich hier leisten, hätte er den Spruch drüben gebracht, wäre er direkt aussortiert worden.

Du kannst aber davon ausgehen, dass sich selbst jemand der mit DA längst abgeschlossen hat, dem DA egaler garnicht mehr sein könnte >Seine eigenen Worte, stimmts? ^^^<
Du kannst davon ausgehen, dass Maekk sich ein DA4 kaufen wird. Und sei es nur, um weiterzuschimpfen können.

Jemand der so viel Spaß damit hat Leute runterzumachen und sogar persönlich zu werden, die Fantheorien aufstellen und diese austauschen wollen.
Obwohl er mit DA nichts mehr am Hut hat!!
Dem ist die Lebenszeit die er für ein Forum zu einem Spiel das er nicht mag genausowenig zu schade wie das Geld das er für ein Spiel ausgibt dessen Franchise ihm eigentlicht egal ist.

Maekk, ohne dir zu Nahe treten zu wollen.
Jemand der Fans beleidigt oder Diskussionen torpediert, soviel Zeit hier verbringt, nur um ständig zu betonen wie wenig er von DA noch hält. Das ist ein Hater.
Wenn dich DA und die Lore nicht interessieren, halt dich doch einfach aus den Lorediskussionen raus. Du trägst doch eh nichts zu bei, außer darauf zu beharren wie sinnlos das alles wäre, weil du BW eh nichts zutraust. Weißt du was ich meine?
Hater ist an sich eine beleidigung, aber genau das tun Hater. Sie verschenken Lebenszeit für Dinge die sie nichtmal mögen, nur um Leuten die Spaß haben den Spaß zu nehmen.
Dass du von DA nichts mehr hält, kann man ignorieren, schon klar.
Aber wenn du wieder persönliche Sachen raushaust wie bei mir damals, ignoriert man das nicht, das kotzt einen einfach nur an. Da ist es mir ehrlich gesagt wurst was bei dir privat zu Hause abgeht. Wenn du dich hier anmeldest um deinen Frust an mir loszuwerden, läuft bei dir echt was falsch. Hier gehts um DA, und dein Privatleben ist keine Entschuldigung für dein Verhalten. Wenn ich sowas lese gehts mir eher noch mehr auf den Senkel. -_-

Allein dass du Leuten die die Lore lieben Fanboytum vorwirfst ist ja schon daneben. Sowohl ich wie auch Yavi haben mehrmals schon geschrieben, dass wir von Inquisition wenig begeistert sind. Nur was interessiert schon das Gameplay wenn man die Lore liebt. Ein Fanboy ist per Definition jemand, der keine Kritik am Spiel zulässt und alle Punkte beweihräuchert, selbst wenn er weiß es ist schlecht.
Das wäre jemand der sagt Inquisition war das geilste Spiel das er je gespielt hat.
Sicher aber nicht jemand der sagt, Inquisition war geil, weils mit der Story weiterging, sonst aber eher mehr Mittel zum Zweck.

Wünsch dir jetzt noch viel Spaß beim über DA wettern. Genieß es. Und wenns euch zu langweilig wird weil ihr keinen mehr habt den ihr angreifen könnt weil er DA liebt, müsst ihr euch halt gegenseitig wegdissen. Vielleicht kriegt ihr bei DA4 neues Futter durch Leute die dich noch nicht kennen. Aber wenn die von dir ebenso angefahren werden werden die auch keinen Bock mehr haben. Wenn es dir Spaß macht und Freude bereitet: Go! Go! Go! §ice

Ich hätte auch gerne mal, dass du den Mut findest, deine Aussage die du zu Fantheorien hast, und der Mühe die sich Leute machen diese Theorien auszuarbeiten, in einem Forum mit weniger Negativity kund zu tun. Ich stell dann den Timer wie lang es dauert, bis du aussortiert wirst. Wär das was? Du musst dich nicht gerade an die größten Nummern halten die sogar Lorevideos veröffentlichen, nein, geh einfach mal in einen Lorethread und wiederhole das, was du mir gegenüber geäußert hast. Gönn mir den Spaß. =o)

>Gebe die Bühne frei für mehr Negativity<

Lori Jackrabbit
19.09.2017, 12:43
Und bleibt höflich ...§lehrer

Es wäre cool wenn das so wäre.
War aber nicht immer so.

Du bist doch einer von den orangenen, also Mods.
Es wäre echt ne geile Aktion, wenn du hier mal öfter reinschauen könntest. Wenn mal neue Leute kommen, spaß an DA haben.
Sollte Maekk dann wieder sticheln, wär sonen kleiner Maulkorb sicher mal nen schönes upgrade für den Thread.

Was ist denn wichtiger?
Leute die ins DA-Forum gehen weil sie DA mögen, dazu gehört es genauso kritisieren zu dürfen wie auch zu loben ohne sich zu beleidigen!!
Oder Leute wie Maekk die sich schon als jemand outeten die mit DA doch eh durch sind, denen DA garnicht egaler sein könnte. Aber noch immer genug Bock drauf hat DA ständig runterzumachen oder Leute sogar anzukeifen.
Subtile Beleidigungen machens nicht besser, auch nicht mit dem Vermerk man muss sich nicht angesprochen fühlen. Er hat doch erst vor kurzem Leute die DA kaufen obwohl sie das Spiel nicht mögen für blöde erklärt. War das höflich?

Nur weil man ggf. nicht immer gleich die Forenpolizei ruft, heißt es nicht hier läuft alles ok. Damit hat er genau genommen ja auch wieder mich mitbeleidigt. Auch ich kauf mir ein DA4, wegen der Story, obwohl es mir egal ist wie es sich spielt. Was juckt mich das auch.

Da wird einfach mal ausgeblendet, dasses Leute gibt die eh nur die Lore mögen und das ganze genauso weiterfinanzieren würden wenn nur noch Bücher kommen würden statt Games. Irgendwo ist doch mal Schluss.
Es ist einfach kein Wunder, wenn man sich das nicht mehr gibt.

Sorry, wegen Doppelpost.
Es wär einfach geil wenn das hier angenehmer werden würde für Leute die DA mögen.
Zumindest bis DA4.
Oder wenigstens bis zu den nächsten Ferien. Bis dahin hab ich sowieso kaum Zeit für sowas hier.
Dann würd ich sogar für das Forum hier Werbung auf Reddit machen. Gibt auch da genug deutschsprachige, die lieber dort sind weil sie meinen auf deutsch gäbs keine gute Plattform für DA. Jetzt nicht wegen Maekk, also hoff ich. Jedenfalls hat ihn da noch keiner erwähnt. xDDDD

Ich will dem echt nicht ans Bein pissen, obwohl ich genug Gründe für hätte. Aber das ist abartig, was sich der rausnimmt. Wenn man weiß, dass ihm DA eh egal ist, was ja hier auch so steht, erklärt das viel. Aber das entschuldigts nicht.
Das Forum ist cool, auf deutsch über Lore diskutieren geht leichter von der Hand als auf englisch. Schade drum iwie.

Maekk hat auch positives bewirkt. Seit ich den kenne weiß ich wie sehr ich Leuten im ME-Forum auf den Sack gegangen bin weil mir bis auf den Multiplayer an ME garnichts passte. Ich kanns nicht mehr rückgängig machen, aber ich würds nie mehr tun. Ich lern zumindest draus, vermutlich stimmts: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Es ist einfach so ein Abturner, wenn man an etwas eine Freude hat und jemand der eh keinen Bock mehr auf das ganze Hat rumstichelt. Dabei hab ich im ME-Bereich aber nie jemanden beleidigt, trotzdem geh ich von aus, dass das vielen aufn Sack ging einfach nur negatives über ME zu sagen zu haben. Außer wenns um den MP geht, den eh nicht viele zocken.

maekk03
19.09.2017, 13:22
Du kannst davon ausgehen, dass Maekk sich ein DA4 kaufen wird. Und sei es nur, um weiterzuschimpfen können.

Nein, tut mir leid. Ich sehe keinen Grund dafür um die 50,- €, welche DA 4 zweifelsohne kosten wird, auszugeben nur um meine Vorurteile bestätigt zu sehen. Soviel Geld gebe ich bestenfalls, zähneknirschend, für Spiele aus, von welchen ich WIRKLICH, WIRKLICH überzeugt bin.
Und selbst bei diesen Spielen warte ich in der Regel lieber bis der Preis sich gesenkt hat.
Spiele, von welchen ich nicht überzeugt bin, dass sie mir gefallen werden, kaufe ich erst überhaupt nicht.

Ich werde DA 4 bestenfalls noch im Auge behalten, für den Fall, wieder Erwarten, dass es mich doch positiv überrascht. Mehr kann man aber nicht mehr von mir erwarten.


Wenn dich DA und die Lore nicht interessieren, halt dich doch einfach aus den Lorediskussionen raus.

Liebe Lori, (ich hoffe die Anrede ist OK?) :dnuhr::gratz

die Lore bei einer Franchise ist immer genau das, was der derzeitige Lizenzträger behauptet. Wenn dieser z.B. bei einer Fantasy-Lizenz über einen Kontinent der Welt aussagt, er habe seit Anbeginn der Zeit ein tropisches Klima und sei mit Dschungeln überwuchert, und beim nächsten Produkt behauptet, der selbe Kontinent sei schon immer mitteleuropäisch mit Laubwäldern gewesen, dann ist das so.

Deshalb ist Lore, bzw. Kanon, ein verdammt wackeliges Konstrukt, auf welchen in der Regel nur die Fans selber Wert legen, um der Welt eine gewisse Stabilität zu geben, während sie den Lizenzträger nicht egaler sein könnte.

Man kann also nur immer über die Lore, bzw. den Kanon diskutieren, der gerade aktuell ist (bzw. sich darüber ärgern dass die neue Lore nicht mehr den eigenen Geschmack trifft ;)). Denn diese/r ist bei einer Franchise leider viel zu oft im beständigen Wandel.

Fan-Theorien besprechen aber nicht die gerade aktuelle Lore, sondern nehmen Ansätze daraus und malen sich ihr eigenes Bild.
Im Falle meines Beispiels oben würde z.B. eine solche Fan-Theorie lauten, dass besagter Kontinent im Verlauf der Zeitalter, durch einen Gott, von einer tropischen Dschungelwelt in einen europäischen Laubwald verwandelt wurde, um somit den Wiederspruch innerhalb der alten und der neuen Lore zu erklären.
Nur... sind diese Fan-Theorien nichts anderes als Fan-Fiction, egal mit wie vielen 'Beweisen', aufgrund von Screenshots, Zitaten, etc. der Fan seine Aussage stützt.
Es bleibt reines Wunschdenken.
Der Fan möchte, dass es so ist. Deshalb nennt er es auch Fan-Theorie und nicht Fan-Fiction, denn letzteres gesteht sich ein, dass hier lediglich eine alternative Realität erschaffen wird.

Ich finde es durchaus bemerkenswert, mit wie viel Liebe und Ehrgeiz besagte Fans sich ihren Theorien widmen. Auf der anderen Seite vertrete ich aber auch die Meinung, dass besagte Fans sich des rein fiktionalen Aspekt ihres Werkes bewusst sein sollten.

Und genau hier besteht das Missverständnis zwischen uns: Man kann die Lore einer Franchise nicht aufgrund der Fiction einer Fan-Theorie besprechen.
Denn sie behandelt nicht das was IST, sondern das was sein könnte... (in der Wunschvorstellung des Fans)

Ich unterhalte mich gerne über Aspekte von DA, die derzeit als bestätigt gelten, sehe aber keinen Grund Fan-Fiction/ Fan-Theorien in dieser Diskussion mit einfließen zu lassen.
Denn diese fallen spätestens in den Moment wie ein Kartenhaus zusammen, in welchen Bioware verkündigt: 'Wir haben aber eine völlig andere Vorstellung von der Lore und DIESE ist Kanon!'
Über was hätten wir in diesen Fall die gesamte Zeit diskutiert....?
Genau das, was ich von Anfang an gesagt habe, eine Fan-Fiction.

Und deshalb sollte man niemals den Fehler machen eine Lore-Diskussion mit einer Diskussion betreffend einer Fan-Theorie gleichzusetzen.
Denn diese sind grundverschieden...


Du trägst doch eh nichts zu bei, außer darauf zu beharren wie sinnlos das alles wäre, weil du BW eh nichts zutraust.

Ich traue Bioware auf folgenden Grund nichts zu, weil ich ihre Produkte seit 1998 kenne und weiß was ich von ihnen inhaltlich erwarten kann.
Ich traue ihnen durchaus zu ein unterhaltsamen, durchaus sympathischen NoBrainer zu produzieren, da sie dieses seit ihrer Firmengründung tun.... aber mehr auch nicht. Warum auch? Ich erwarte doch auch nicht von Sam Raimi ein kafkaeskes Meisterwerk. Weswegen ich einen Großteil der Fan-Theorien auch für zu hochgestochen halte.


Allein dass du Leuten die die Lore lieben Fanboytum vorwirfst ist ja schon daneben

Und wieder verwechselst du Lore mit Fan-Theorie. Und mit fällt beim besten Willen keine schmeichelhaftere Bezeichnung für einen Fan ein, der DA aufgrund Elemente liebt, von welchen er glaubt, dass sie Einzug halten werden, nicht aufgrund Elemente die bereits existieren.

Das ist nichts anderes, als ein Produkt gleich aufgrund seiner Werbung innig zu lieben, obwohl man selber noch nicht ausprobiert hat, ob es die versprochenen Elemente auch beinhaltet.
'Auf einen Hype hereinfallen', ist, denke ich, die richtige Bezeichnung. Nur dass besagter Fan sich durch seine Fan-Theorie den Hype selber erschafft und somit DA für etwas liebt, das es womöglich niemals sein wird.

Wie gesagt, es sollte überlegt eine Grenze gezogen werden, was DA an Lore beinhaltet und wovon man sich wünscht, dass es so ist.


Da ist es mir ehrlich gesagt wurst was bei dir privat zu Hause abgeht. Wenn du dich hier anmeldest um deinen Frust an mir loszuwerden, läuft bei dir echt was falsch.

Ich habe mich bereits dafür entschuldigt, da es ungewollt geschah und daher von mir zuerst nicht wahrgenommen wurde.

Dabei leugne ich nicht, dass ich hier im Forum im Verlauf der Jahre bereits mehrfach Frust losgeworden bin. Aber dieser bestand darin, dass mich bestimmte Aspekte von DA desmotivierten, und ich hoffte durch gutes Zureden durch die Community meine Spielfreude wiederzufinden.
Was ihr in der Regel auch stets gelang... :gratz

Doch ich habe es nicht nötig meinen, bei Zeiten durch Beruf oder Privatleben angestauten, Frust hier loszuwerden, indem ich den Troll mime...

Was hätte ich denn davon?

:dnuhr:


Er hat doch erst vor kurzem Leute die DA kaufen obwohl sie das Spiel nicht mögen für blöde erklärt. War das höflich?


Tschuldigung, aber wie würdest du einen Käufer bezeichnen, der bewusst ein Produkt für sich kauft, das er nicht mag?

Lori Jackrabbit
19.09.2017, 15:42
Tschuldigung, aber wie würdest du einen Käufer bezeichnen, der bewusst ein Produkt für sich kauft, das er nicht mag?

Nicht als blöd wenn ich nicht weiß warum!
Ich würde überhaupt nie sagen jemand ist blöd, weil er sein Geld für was ausgibt was ich nicht verstehe.
Das ist doch shit.
Jemanden beleidigen, den man nicht kennt, weil einem sowas banales nicht passt.
Dann kann man gleich Leute anfangen zu beleidigen, weiler nen anderen Style hat als man selbst.
Vielleicht fehlt mir dafür son Mobbergen. Ich beleidige niemanden der mir keinen Grund gibt es zu tun, oder mich nicht zumindest zuvor zuerst unbegründet beleidigt hat.
Vielleicht wars auch einfach verdammt gute Erziehung.
Also was ich tun würde?
Ich würde wenn überhaupt fragen warum man das tut. Aber ich würde es nicht bewerten. Schon garnicht würde ich beleidigend werden wegen sonem Bockmist.
Ich kenen so viele Jungs, die hassen Bücher zu lesen. Und trotzdem kaufen sie sich jeden Roman von DA oder tauschens untereinander aus zum Lesen, weil sie DA geil finden.
Ich kenn sogar Mädels, die mit Zocken nichts am Hut haben, aber ein DA4 holen würden seit ich ihnen die Bücher geliehen habe. Einige davon fingen sogar zu Zocken an, einfach weil sie mehr von der Story wollen. Eine in meiner Klasse hat mir letztens nen Mabari auf meinen Schulordner gemalt. Die kann geil zeichnen, und liebt den Mabari von DAO.
Es gibt so viele die springen über ihren eigenen Schatten und kaufen und tun Dinge die so sonst nicht kaufen und tun würden, einfach weil sie die Story lieben..

Das Medium ist doch scheißegal wenn man die Story mag.
Und wenn man diese Story nur bekommt wenn man ein weiteres Spiel spielt, spielt man halt das Spiel egal wie scheiße es ist, um die Story zu kriegen. Lets Plays auf Youtube sind ne Alternative, aber nicht jeder Youtuber spielt genau so wie dus brauchst. Die einen quatschen ständig rein, suchen nicht anständig, ignorieren Kodex, killen alles ohne Hirn. Überspringen Dialoge. Dann muss man selber ran.

Unterhalb des kleinen Zitatfetzen das du für diese erneute fragwürdige Aussage zitiert hast, steht die Erklärung.
Was juckt mich ein mieses Gameplay wenn ich nur an die Story ranwill.

Aber schon klar, immer schön weiterbeleidigen.
Du wusstest sogar, dass es eine Beleidigung ist. Als du drauf angesprochen wurdest hast du ja gesagt, es muss sich nur der angesprochen fühlen dem der Schuh passt. Ich kanns dir raussuchen. Ich mein nur weil ich Loresachen nur noch über PM kläre, heißt das nicht ich verfolg das hier nicht.
Ich frag mich ja eher, warum du damit durchkommst.
Ich mein ich melde nicht, wenn mir einer aufn Sack geht kann ich das selbst klären. Aber ich wette auf Reddit wärst du für sowas, vor allem weil du hier nicht zum ersten Mal abgegangen bist, schon weg.

Du erklärst eine ganze Gruppe DAfans für blöd, einfach mal allgemein nur weil dir absolut die Einsicht fehlt.
Gratuliere.
Ich dachte immer mitm Alter kommt die Reife. Wenn das meinem kleinen Cousin passiert wäre, oder meintewegen meinem Freund okay. Hätt ich noch sagen können die Hormone oder so. Aber bei nem erwachsenen Mann?

Einem der sowas raushaut?

Tut mir leid, aber ich war bisher der Auffassung, dass wir es hier mit erwachsenen Menschen zu tun haben, immerhin reden wir hier von einer Reihe dessen ersten beiden Teile keine Jugendfreigabe erhalten haben. Weswegen z.B. Lori als 15 Jährige diese Reihe überhaupt nicht spielen dürfte, ;) ohne die entsprechend Reife eines Erwachsenen zu besitzen.

Ich erwarte also nichts anderes als als erwachsener Mensch mich mit erwachsenen Menschen über eine Spielreihe für Erwachsene zu unterhalten.

Und das setzt auch voraus, dass man den Fanbrille auch einmal ablegt, und sich nicht gleich persönlich angegriffen fühlt, sobald man darauf hingewiesen wird, dass man sich derzeit sehr fanboyism benimmt.

Immerhin sind wir hier doch alle erwachsen, oder nicht?




...oder nicht? :eek: *Kleiner Scherz!* ;)


Du bist nicht mein Vater, und wenns dich beruhigt, ich bin sogar alt genug mir "ES" im Kino anzusehen. Hat ne böse 16er Freigabe aber du glaubst es nicht, wenn man innerhalb der nächsten 30 Tage 16 wird kriegst du das Ticket.
Und ich wette, der Film ist weit verstörender als DA.
Es ist eine Altersempfehlung, wer was spielt entscheiden wenn überhaupt die Eltern. Da mein Vater nebst Geschwistern die größten DA-Fans sind die ich kenne, darf ich die echt schon spielen seit fast 2 Jahren. Auch ME. Ich hätts sicher auch vorher spielen dürfen, hätt ich gefragt.
Sogar Mitschüler mit Spießereltern, die auf Altersfreigaben was geben, zocken sich durch sämtliche Shooter und Horrorgames, ohne Probleme. Gibt immer ältere dies besorgen können. Der Kauf wird verboten, nicht der Besitz.
Sogar wenn ich ein paar Tage älter also schon 16 wäre, würde ich noch nicht als Erwachsen gelten. Also wenn du ein Gespräch unter Erwachsenen suchst, musst du Foren nutzen, die ein Mindestalter von 18+ vorschreiben.
Wie man aber sieht, sagt das Alter nicht immer was über die Forentauglichkeit aus.
Und dann siehst dus nichtmal ein, und fragst noch nach. Ich muss mich echt zusammenreißen gerade.
Ich weiß, dass ich niemand beleidigen darf. Du eher nicht so. Wenn ich jemanden hier beleidigen würde, könnt ich von ausgehen, dass mir entweder von meinem Dad der Account, oder von meiner Sis das Wlan gesperrt wird. Da wär ich nicht scharf drauf. Sogar ohne diese >Regeln<, selbst wenn ich hier die einzige wär die aktiv wär, ich würd mich nicht so verhalten wollen. Warum also du reifer erwachsener Mann? Wie heißts: Alter schützt vor Torheit nicht, oder?

Sei stolz auf dich, mach einfach weiter, beleidig weiter Leute, wenns dich happy macht. Wenns dein Privatleben aufwertet, wenn das dein Ventil ist, bitte.
Ich weiß bloß, das geb ich mir erst wieder, wenn mir die Zeit dafür nicht zu schade ist, also in den nächsten Ferien. Und wenn soviel neue DA interessierte da sind, die so oft den meldebutton drücken, bis du solche Sprüche lässt. Es ist grausam... das zu lesen ist grausam. §gn8

Jhonson
19.09.2017, 15:46
Es reicht mit dem Unsinn.

Niemand wurde hier persönlich beleidigt.

Es ist auch keine Beleidigung wenn man nicht der gleichen Meinung ist.

Diskutiert inhaltlich oder lasst es sein.



__________________________




Zum Thema:

Meine Meinung zur DA-Lore ist folgende:

Bei DA:O fand ich sie noch spannend (Kodexeinträge), inzwischen empfinde ich sie nur noch als nettes Beiwerk das nach belieben geändert wird damit es ins Konzept passt.

Ist ja auch nichts verwerfliches.

Ist halt nur ein Spiel das unterhalten soll :dnuhr:

maekk03
19.09.2017, 17:04
Nicht als blöd wenn ich nicht weiß warum!

Ich fasse mich kurz: Sobald du finanziell für dich selber sorgen musst, das heißt Miete, Stromkosten, Auto, etc. und einzig von dem leben, was du beruflich verdienst, wirst du feststellen, dass man eine solche Aktion nicht anderes bezeichnen kann.


Es ist eine Altersempfehlung, wer was spielt entscheiden wenn überhaupt die Eltern.

Dann versuche einmal den Verkäufer davon zu überzeugen, dir ein Produkt ohne Altersfreigabe zu verkaufen, ohne dass deine Eltern als Käufer vorgeschoben werden können.

Es macht sich sogar strafbar, wenn er dir, als 15 Jährige, eine Produkt verkauft, dass keine Jugendfreigabe hat.



Meine Meinung zur DA-Lore ist folgende:

Bei DA:O fand ich sie noch spannend (Kodexeinträge), inzwischen empfinde ich sie nur noch als nettes Beiwerk das nach belieben geändert wird damit es ins Konzept passt.

Ist ja auch nichts verwerfliches.

Ist halt nur ein Spiel das unterhalten soll :dnuhr:

Sehe ich inzwischen genauso. Auch wenn es mich ärgert, da es letztendlich die Lore ist, welcher die fiktiven Welt erst greifbar macht und eben zu mehr als nur kurzweilige Unterhaltung.

Deshalb bin ich auch für jeden Lizenzträger dankbar, der zumindest versucht eine bestehende Lore über den Zeitrahmen der Reihe unverändert einzuhalten.

Nescio
19.09.2017, 18:55
Hallo erstmal

Eigentlich bin ich nur stiller Mitleser wollte aber auch mal was zum Thema schreiben. Das Verhalten von maekk03 und Jhonson zeigt wie sich jemand etwas selber einreden kann und es dann auch glaubt.
Habe mich damals schon über eure Kommentare gewundert und dachte mir die werden es schon merken wenn da3 rauskommt.
Das die Geschichte diesen verlauf annimmt war doch vorhersehbar und es gab nie ein zweifel daran das es so weiter geht.
Das ihr lieber mehr Geheimnisse behalten hätte kann ich verstehen aber das andere stand für mich nie außer Frage.
Ich bin froh das Spiel die Mythen aufdeckt und neue Geheimnisse bringt. Das die Elfengötter Magier waren und das Lyrium wie Blut fliest wurde ja auch erwähnt.
Das nichts feststeht oder nur geglaubt oder falsch weiter geben wurde machte doch das Universum aus. Nichts war sicher aber alles kann sein.
Deshalb kann ich die Kritik nicht nachvollziehen außer die das es aufgedeckt wurde was aber für mich persönlich das Spiel ausmacht.

John Henry Eden
19.09.2017, 20:37
Ein herzliches willkommen Nescio!

Bin ganz deiner Meinung, die Welt von DA ist eben deitlich lebendiger als bei den meisten
Gernes. Es zeigt wunderbar das sich die Welt weiter entwiekelt und nicht einfach stehen bleibt. Den man will die Gehemnise der Welt wie in Thedas so wie hier entschlüselt so gut es geht. Es Spigelt den Entdekergeist der Welt perfekt.

Auser dem war schon in DA:O Klar das es den Erbauer nicht gibt zumindest nicht in der Form die die Kirche erzählt. Das es mit den Elfen Göttern mehr auf sich hatte als man wuste. Davon stamern alle Kodex Einträge von leiten wie Genitivi ab, die sich die Welt erklärten. In TES ist das auch so das es da widerschprüche gibt die aber niemanden stören gegen sätzliche angaben und so weiter. Vileicht hätte BW ja von Anfang an immer zwei oder mehr Einträge im Kodex machen sollen, um dies vorzubeigen, aber da
hätten warscheinlich die selben Leute wie jetzt aufgeschrien das keine genaue Information gibt. Weil sie nicht wiesen wer Recht hat Genitivi oder Kolgrim, wen es um Haven geht.

maekk03
19.09.2017, 21:15
In TES ist das auch so das es da widerschprüche gibt die aber niemanden stören gegen sätzliche angaben und so weiter.

Dazu möchte ich etwas hinzufügen:

In TES sind die Aedra aber die Aedra, die Deadra die Deadra, etc. genauso wie es in diversen Büchern zu diesen Themen steht. Kleine Unstimmigkeiten sind durchaus (bewusst) in diversen Quellen vorhanden, aber im Prinzip bedeutungslos.

So spielt es z.B. keine Rolle ob es, während der Schlacht am roten Berg in der ersten Ära, Nerevar war, der Kagrenacs Werkzeuge am Herz Lorkhans einsetzte, oder Kagrenacs selber, der exakt zum selben Zeitpunkt vor Ort war um die Werkzeuge ebenso einzusetzen. Denn unverändert bleibt die Tatsache, dass die Werkzeuge am Herzen eingesetzt wurden, und die Dwemer im selben Augenblick aus der Existenzebene Nirm verschwanden und seitdem verschollen sind.
Womit die beiden widersprüchlichen Aussagen, betreffend Nerevar und Kagrenac Handeln, völlig unbedeutend werden, da beide darin übereinstimmen, dass beide vor Ort waren und das Nutzen der Werkzeuge am Herzen das verschwinden der Dwemer verursachte.

Wenn wir jetzt dieses Beispiel auf die Vorgehensweise von Bioware in DA übertragen würden, würde dieses aber bedeuten, dass am Ende herauskommt (überspitzt ausgedrückt),

dass Nerevar in Wahrheit die Heilige Alessia war, die aber niemals die heilige Allesia war, sondern Alduin in Verkleidung, und dass dieser niemals an der Schlacht am roten Berg beteiligt war, Kagrenacs Werkzeuge niemals existierten, Kagrenac in Wahrheit Martin Septin war, der in Wahrheit Sheogard ist, und ebenfalls niemals bei besagten Ereignis vor Ort war, und die Dwemer überhaupt niemals verschwunden wären, ja, nicht einmal Tiefenelfen waren, sondern in Wahrheit die Khajiit, die lediglich nach Elsweyr übergesiedelt sind.

§ugly

Womit alles zu Nichte gemacht worden wäre, was bisher über die Ereignisse am roten Berg bekannt gewesen war.

Während bei Bethesdas Vorgehen, wie gesagt, keinerlei ausschlaggebenden Informationen zu Nichte gemacht werden, da die Wiedersprüche minimal und unbedeutend sind.

John Henry Eden
19.09.2017, 22:45
@maekk03
Bei diesem Text bin ich mir nicht sicher wer uns beiden wohl nicht mehr ganz bei Sinen ist. §ugly

Jhonson
27.09.2017, 10:52
Eigentlich bin ich nur stiller Mitleser wollte aber auch mal was zum Thema schreiben. Das Verhalten von maekk03 und Jhonson zeigt wie sich jemand etwas selber einreden kann und es dann auch glaubt.

Ich mach mir schon lange keine Gedanken mehr über die Lore des DA-Universums. Nicht weil ich sie von vornherein als Missglückt halte und voller Fehler, sondern weil sie mir einfach inzwischen egal ist. Habe nach Awakening den Überblick verloren und auch nicht das Interesse und die Zeit dafür um mich näher damit zu beschäftigen.

Sind ja auch keine Voraussetzung zum zocken! Ob nun Efengötter oder Aliens oder Chuck Norris ist mir inzwischen recht egal, solange die Geschichte die erzählt wird gut ist und auch gut umgesetzt wird.

maekk03
27.09.2017, 15:50
Ich mach mir schon lange keine Gedanken mehr über die Lore des DA-Universums.

Hmmm... da das Thema doch noch einmal angesprochen wird...

Ich halte die Lore, insbesondere bei einen CRPG, durchaus für sehr wichtig. Schlicht weil sie als einziges den Spieler ermöglicht in der Spielwelt mehr zu sehen als eine virtuelle Bühne.

Eine virtuelle Spielwelt ohne Hintergrund wird nie mehr sein als besagte Bühne.

Hierzu zitiere ich einmal meinen Beitrag aus den TES-Forum, wo auch einmal eine Diskussion betreffend der Daseinsberechtigung von Lore bei einen CRPG, in diesen Falle der TES-Reihe, stattfand:



Solche wenigen Zeilen in einen Buch, welche die Lore beschreiben, sind für das Erlebnis sehr wichtig. Denn nur sie geben den Spieler das Gefühl, dass die derzeit besuchte Welt aus mehr besteht, als die virtuellen Pixel, die er soeben auf seinen Bildschirm/ Monitor sieht.

Nimmt man TES diese Bücher, was bleibt dann z.B. von Morrowind übrig? Doch nur ein bizarr aussehende, aber völlig nichtssagende, Kulisse die im Nirgendwo existiert.
Erst durch diese Texte wird aus der leeren Kulisse die Insel Vvardenfell mit ihrer reichhaltigen Kultur und Geschichte, wird aus den Wasser um sie herum keine spröde Spielbegrenzung, sondern das Lange Meer hinter welchen sich der Kontinent Tamriel mit seinen Provinzen des Kaiserreiches befindet, und wird aus den Kaiserlichen keine blanken Charaktermodelle in seltsam anmutenden Rüstungen (eine Mischung aus antiken Rom und Eastern), sondern eine Besatzermacht, dessen Ursprungsland das tropische, mit Dschungeln überwucherte, fruchtbare Herzland Cyrodiil darstellt, von welchen Tiper Septin zu Beginn der dritten Ära ganz Tamriel aus eroberte, etc.

Deshalb sind diese, so belanglos erscheinende, Texte in den Bücher von entscheidender Bedeutung für ein intensives Spielerlebnis. Erst durch sie existiert diese Welt wirklich. Ohne bleibt es ein oberflächliches, belangloses Erlebnis ohne Substanz.


Und ich denke diese Beschreibung lässt sich auf jede CRPG-Reihe übertragen.

Als negatives Gegenbeispiel nehme ich einmal die Risen-Reihe von Piranha Bytes, die nahezu vollständig auf jegliche Lore verzichtet, und die wenige vorhandene schlicht aus der Gothic-Reihe entleiht, und so den Spieler niemals ein Gefühl für die Spielwelt vermittelt, da er schlicht nichts über sie weiß, und sich somit auch nicht in sie hineindenken kann.
So bleibt die Risen-Reihe ein oberflächlicher virtueller Themenpark, in welchen nichts wirklich Sinn ergibt, und dessen Welt den Spieler nicht egaler sein könnte.

Und während ich daher die Lore durchaus für essential halte, interessiert sie mich nicht in der Weise, dass ich lange über sich diskutieren könnte. Sie bleibt Mittel zum Zweck, schlicht um der virtuellen Bühne die Illusion einer realen Welt zu vermitteln...

... es sei denn,

die Designer widersprechen sich beständig, so dass die Lore den Spieler nötigt das aufgebaute Weltbild wieder und wieder neu zu errichten, und so die berechtigte Frage zulässt: 'Ja, was denn nun?'
Denn der Sinn einer Lore besteht, wie gesagt, für mich darin, das Weltbild zu festigen, so dass man sich in seiner Fantasie eine Welt aufbaut, die in Wahrheit im Bildschirm des Computers überhaupt nicht existiert.
Und das festigen des Weltbildes geht mMn nicht, wenn z.B. das virtuelle Wasser, dass sich optisch bis zum Horizont erstreckt, im ersten Moment laut Lore ein gewaltiger See ist, dann plötzlich ein Ozean, und dann doch ein großer Flusslauf.
Die Lore existiert um mir zu sagen, was dieses virtuelle Wasser IST, wie ich es mir vorzustellen habe.
Sie soll einen helfen die virtuelle Bühne zum Leben zu erwecken, und kein widersprüchliches Konzept sein. Vergleichbar mit einen Roman, bei welchen man sich auch darauf verlassen muss, dass die Beschreibungen des Autoren im Bezug zur Welt der Wahrheit entsprechen, um sich überhaupt ein Bild von den Handlungsort machen zu können.

Mag sein, dass dort mein Fehler liegt, da die Designer die Lore von DA eben nicht als Beschreibung der Welt betrachten, wie ich sie mir vorzustellen habe, sondern als ein Mysterium, das beständig im Wandel ist.

Doch welchen Wert hat ein Buch, dessen Beschreibungen der Ereignisse man nicht trauen darf, da Welt und Einwohner jederzeit umgeschrieben werden können? Mysterium können und sollen in einer Welt existieren, und womöglich auch aufgelöst werden. Gleichzeitig darf eine Welt aber nicht die bestehende Konstanze vermissen, von Dingen, die unwiderruflich wahr sind.
Ansonsten kommt es zu folgenden Ärgernis wie meinen Beispiel mit den virtuellen Wasser, wo einen die Lore im Unklaren darüber lässt, wie der Konsument sich dieses jetzt vorzustellen hat. Ist es ein See, ein Ozean, oder doch ein Flusslauf?

Bei DA kommt mein persönlicher ;) Eindruck hinzu, dass sich die Lore inhaltlich zudem verschlechtert, da sie, zunehmend, von einen relativ erwachsenen Szenarium zu etwas wird, was man in der Regel als Hintergrund für Action-Spielzeugfiguren etc. nutzt. Sprich, inzwischen ist DA so umgewandelt, dass es mich nicht mehr überraschen würde, wenn plötzlich He-Man, die Power-Ranger, the Turtles & Co. um die Ecke kämen (Ja, ich gebe es zu, ich bin ein Kind der 80/90er Jahre :D).
Was Sinn macht, wenn man das Merchandising betrachtet, das Bioware/ EA inzwischen mit DA betreibt.
Ich zumindest habe nicht mehr das Gefühl bei DA ein Produkt vorzufinden, das für erwachsene Konsumenten erdacht wurde.

Und für so zweitrangig ich den Inhalt der Lore bei einen CRPG auch halte (diesbezüglich habe ich schon Szenarium erlebt, die nur mit ausreichenden Drogenkonsum erschaffen werden konnten §ugly, und ich habe sie akzeptiert), so schmerzt es mich doch zu erleben, was im Nachhinein aus der Reihe geworden ist.

Ich hätte es bei weiten nicht als so negativ empfunden, wenn die Lore von DA von Anfang an das Bild gemalt hätte, das Bioware heute vom Szenarium malt.
Wahrscheinlich hätte ich die Lore einfach nur als Trash abgetan, sie als solches akzeptiert, und gut ist...

So aber denke ich die gesamte Zeit: 'All das Potenzial... dahin!'

§ugly^2^

§wink

Nescio
28.09.2017, 23:20
Ich habe Gothic 1 und 2 geliebt das waren meine ersten rollen spiele. Alles danach war schlecht außer risen 1 war ganz nett.
Risen 2 + 3 waren wieder schlecht. Ich kann das nachvollziehen das die Hintergrundgeschichte einfach zu wenig war.
Tes kann ich nicht viel zu sagen da ich Skyrim gekauft habe und es bis heute nicht zuende geschafft habe.
Für mich einfach nur langweiliges Open World Abarbeitungsmist.
Also jetzt nochmal zu Da, es ist eine Story mit Geschichten die nicht feststehen.
Es soll keinen Gott geben, sondern nur Wesen die mächtig sind. Also werden Geschichten darüber erzählt und plötzlich sind es Götter.
Jetzt wird es aufgedeckt und schon kommen die ersten Forum User die Schimpfen KETZER!

maekk03
29.09.2017, 01:03
Tes kann ich nicht viel zu sagen da ich Skyrim gekauft habe und es bis heute nicht zuende geschafft habe.

TES hat sogar eine recht bizarre Lore, und ist für Freunde derartiger Geschichten durchaus interessant. Allerdings... ist Bethesda seit nunmehr zwei Titel, namentlich 'Oblivion' und 'Skyrim', bemüht ihre Spiele möglichst den Mainstream anzupassen, so dass dieses den Großteil der heutigen Spielern kaum noch bewusst sein wird.

Ansonsten teile ich deine Auffassung von TES V. Persönlich konnte ich auch nie wirklich warm mit den Spiel werden. :dnuhr:


Jetzt wird es aufgedeckt und schon kommen die ersten Forum User die Schimpfen KETZER!

Es geht nicht darum, dass es aufgelöst wird, sondern wie und warum es aufgelöst wird.

Götter spielen im CRPG/Fantasy-Genre in der Regel eine sehr untergeordnete Rolle. Im Mittelpunkt stehen die Taten der Helden, die in der Regel niemals auf Götter treffen, und wenn die Geschichte schon einmal zur epischen Göttersaga wird, dann nur damit die Helden den Dreck hinter den, ansonsten völlig teilnahmlosen, Göttern aufräumen.

Allgemein kann man über die Götter im Genre sagen, dass sie ebenso unbedeutend für die Geschichten auf der stadtfindenden Welt sind wie die Sonne am Himmel, und doch gleichzeitig ebenso bedeutsam.

Denn selbst wenn eine Geschichte niemals wirklich Bezug zu der Sonne am Himmel nimmt, ist sie doch der Grund für alle Existenz auf besagter Welt.
Somit existieren Götter in der Regel als Ersatz für den 'Urknall' ;), der Grund warum die Dinge sind wie sie sind, ohne dass jemand diesen Grund jemals in Frage stellen muss.
Vergleichbar mit der ebenso schlichten, und doch unumstößliche, Erklärung:
'it's a kind of magic!'

Mitunter wird hier auch einfach ein Abbild der Realität geschaffen, indem Religion auch im Fantasy-Genre Bestandteil der Gesellschaft dort wird. Und es wäre diesbezüglich rechts Sinn frei, wenn z.B. der Spieler bei einen RPG einen Glauben für seinen HC aussuchen müsste, obwohl ihn zuvor bestätigt wird, dass keine Götter in diesen Szenarium existieren.
Die berechtigte Frage des Spielers wäre dann: 'Warum soll ich einen Charakter verkörpern, der an etwas glaubt, was laut Welt selber nicht existiert?'

Ich denke, wenn DA den Erbauer oder die Elfengötter etc. nicht weiter aufgegriffen hätte, und den Spieler entscheiden lassen, ob er an ihre 'Existenz' glauben möchte oder nicht, hätte niemand Bioware kritisiert.

So aber demontiert DA die Religionen der Völker... schlicht der Demontage wegen, um
so diverse Retcon zu rechtfertigen, mit welchen Bioware das Szenarium neu ausrichten möchte.
so mit effekthascherischen Twists kurzweilig die Sensationslust der Konsumenten zu befriedigen.
DA nutzt die Demontage der Götter dort nicht, wie z.B. Obsidians 'Pillars of Eternity', um die philosophische Frage aufzugreifen, WARUM Menschen an Gott/ Götter oder eine sonstige höhere Ordnung im Universum glauben, sondern erklärt schlicht auf platteste Weise: 'Alle Gläubige sind fehlgeleitete Idioten, die sich beständig selber belügen!'
Und das ist eine Aussage... auf Kindergartenniveau.

Wobei ich Bioware hier nicht einmal unterstellen möchte, diese Aussage absichtlich zu tätigen. Wahrscheinlich haben sich die verantwortlichen Autoren überhaupt nichts dabei gedacht als sie z.B. die gesamte Kultur und Lebensweise der Dalish schlicht der Lächerlichkeit preisgaben. :C:

Hinzu kommt, dass diese Demontage die Welt von DA nicht sinnvoll erweitert, sondern mit Elementen, wie die häufig kritisierten Titanen, in die Blöd-Klischee Ecke, bis hin zum Trash, treibt.

Hätte die Demontage den Zweck gedient, auf erwachsene Weise das Thema Glauben und Religion zu hinterfragen, wie bei meinen Beispiel mit 'Pillars of Eternity', wäre, so denke ich, die Kritik weit geringer ausgefallen, wenn sie überhaupt stattgefunden hätte.
Da DA das Thema in diesen Fall auf philosophische Weise behandelt hätte und die Welt um erwachsene Aspekte erweitert, statt es für plumpe gedankenlose Effekthascherei zu nutzen und sich dabei keine Gedanken, über die damit verbundene Aussage, zu machen.

Yavana
29.09.2017, 13:26
Also jetzt nochmal zu Da, es ist eine Story mit Geschichten die nicht feststehen.
Es soll keinen Gott geben, sondern nur Wesen die mächtig sind. Also werden Geschichten darüber erzählt und plötzlich sind es Götter.
Jetzt wird es aufgedeckt und schon kommen die ersten Forum User die Schimpfen KETZER!

Nicht ärgern.
Erstmal willkommen, da du erst 2 Postings hast geh ich mal von aus du bist hier frisch wie der Morgentau.

Ich hab kürzlich einen sehr interessanten Artikel dazu gefunden, ich denke damit hast du auch deine Freude:

Why Dragon Age's readiness to break with canon makes its lore much richer (klick mich) (https://www.pcgamesn.com/dragon-age-3-inquisition/dragon-age-lore)

Was das mit der Ketzerei angeht, bitte ich dich, das nicht auf die DA-Community an sich zu beziehen. Es ist ein Problem das ich nur von der dt. Community kenne. Und diese ist, vielleicht auch deshalb, verhältnismäßig klein und nichtssagend. Allein auf Reddit habe ich mehr aktive deutschsprachige Poster ausmachen können als hier.
Was sich alles noch ändern kann, falls mehr Leute die Lust drauf bekommen in ihrer Muttersprache, deutsch, über DA zu diskutieren. Mir schwebt da eine Diskussionsrunde von mind. 50 aktiven Teilnehmern vor die für DA brennen, vielleicht lässt sich das vor Ende des DA-Franchises doch noch realisieren. Friedlich und Facettenreich, ein respektvolles Miteinander, da sich leute drum kümmern die ebenfalls für DA brennen und entsprechend durchgreifen. Klingt utopisch? - ich weiß, aber was solls. §danke§herz

Jedenfalls, bezogen auf den für das DA-Franchises repräsentativen Teil der Community (also nicht wir :(), braucht man diesen Lorewandel etc. wie die Luft zum Atmen, denn nur so wird es den Fans realisiert all die Jahre hindurch bis zum nächsten Teil mit den Puzzleteilen zu spielen und mit Theorien die Community zu bespaßen. Entsprechend verurteilt man erst etwas, wenn die Erklärung dafür nicht passt. Nicht aber, wenn man zu wenig weiß, definitiv Puzzleteile fehlen, damit man über den Unsinn der Änderungen urteilen kann.

Ein Beispiel für einen Lorebruch ist z.B. Alistairs Mutter. Das wurde von der Community nie akzeptiert. Lt. Büchern fällt die Timeline so, dass Alistair nicht Fionas Kind sein kann. Es wurde also lange Zeit spekuliert wer der dritte Sohn von Maric ist, den noch niemand kennt. Zudem wurde Alistair zu einem Zeitpunkt gezeugt, an dem Marics Frau Rowan längst verstorben war. Wohingegen uns in Dragon Age Origins gesagt wurde, Alistair musste in Redcliff als Sohn einer Dienstmagd ausgegeben aufwachsen, damit Rowan Marics Betrug nicht bemerkt.
Es gab nie eine sinnige Erklärung, hier wurde einfach ein pot. 3. Kind gestrichen, weil man es nicht mehr einbringen wollte. Und es wurde durch Alistair, ersetzt.
Da das ganze aber auf Gaiders Kappe geht, kann es ebenso sein, dass diese Entscheidung getroffen wurde, da er Dragon Age verließ. Und innerhalb Inquisition, dem Teil der behauptete die Buchfiona wäre die Mutter von Alistair, war nicht mehr die Zeit den ominösen jüngsten und somit dritten Spross von Maric einzubauen.
Es wurde also dürftig zusammengeworfen um Fragen nach diesem dritten Kind endgültig verstummen zu lassen.
Unter Anbetracht dessen, kann man nun ein Auge zudrücken weil man sich denken kann wie es dazu kam. Der Verantwortliche ist, was das angeht bin ich geneigt dazu zu sagen "zum Glück", ab jetzt nicht mehr Teil des DA-Teams. Nur ändert es nichts an einer Änderung die keine sinnige Erklärung bezogen auf die Timeline und Lore bekam.

Anders verhält es sich mit Titanen, der wahren Elfenvergangenheit... Zwergen.. eigentlich der Herkunft aller Völker in Thedas. Einen derartigen Lorebruch gibt es hier nicht. Sie haben sich von Anfang an mit Quellen gespielt. Nicht jeder Kodexeintrag ist brauchbar, wenn der Verfasser nunmal nur Vermutungen anstellt aber selbst nicht genau weiß wie alles zusammenspielt. Dass sie nun anfangen, Altelefen ins Spiel zu holen, die mit der Elfenkultur aufräumen. Den Titan hervorholen, um nun auch die Zwerge zu durchleuchten die die letzten Teile ohnehin etwas arg in den Hintergrund rutschten. Das kommt sehr gut an. Spätestens wenn es in weiteren DA-Teilen die Puzzleteile gibt, die uns nun noch fehlen, und sich Theorien von Fans abermals bestätigen, werden sämtliche kritische Stimmen ohnehin verstummen, weil sie sich etwas anderes suchen müssen, über das sie herziehen können. Oder sie verstummen endgültig, weil auch der letzte begriffen hat, dass Bioware seit DAO mit ihrer eigenen Lore spielt, damit sie uns mal um mal überraschen können. Zumal ohnehin nur die ihre Probleme haben, die die Lore als festes Bild verstehen, selbst bei Themen, zu denen man keine verlässlichen Quellen außer den Worten eines Gelehrten hatte. Wie Laidlaw dieses Jahr bestätigte, halten sie an dem schon vor Jahren erwähnten Fünf-Spiele-Plan fest. Bereits jetzt steht der Rahmen/das grobe Gerüst für DA4 und DA5. Mehrere Teile können trotzdem noch folgen. Man kann davon ausgehen, dass es noch viele Änderungen geben wird die uns überraschen, vieles was uns ganz anders bzgl. Ereignisse in Vorgängertiteln denken lässt. Aber man kann wohl auch davon ausgehen, dass DA4 nur eine Art erneuter Brückenteil werden wird. Ähnlich einem DA2, was ja auch nur eine Art Vorbereitung für DAI war. (Corypheus, Templer vs. Magier Krieg).

Das, also sich darüber aufzuregen, wäre vergleichbar mit Leuten die sich ausschimpfen, weil sie einfach nicht wahrhaben wollen, dass die Frauen eben nicht aus einer Rippe von Adam stammen. :dnuhr:
Ohne verlässlichere Quellen, und sei es nun die Wissenschaft oder Leute die vor Ort dabei waren, wären wir alle dumm wie Brot. :p

maekk03
29.09.2017, 14:52
Jedenfalls, bezogen auf den für das DA-Franchises repräsentativen Teil der Community (also nicht wir :(), braucht man diesen Lorewandel etc. wie die Luft zum Atmen, denn nur so wird es den Fans realisiert all die Jahre hindurch bis zum nächsten Teil mit den Puzzleteilen zu spielen und mit Theorien die Community zu bespaßen.

Hierzu hätte ich eine kleine Verständnisfrage: §wink

Warum denkt sich die Community in diesen Falle nicht eigene Geschichten aus, über selbst erdachte Abenteuer, welche selbst erdachte Charaktere in der Welt von DA erleben, statt beständig darauf zu warten, dass die Lore umgeschrieben wird, um wieder über diese fachsimplen zu können?

Das würde die Wartezeit auf einen neunen Teil mMn weit kreativer verkürzen.

:dnuhr:

Zudem würde ich es durchaus als Schwachpunkt einer Welt bezeichnen, wenn dessen Lore nur solange interessant bleibt, wie sie beständig verändert wird.
Eine gut geschriebene Lore hat es mMn nicht nötig, das Kaninchen immer wieder aufs neue aus den Hut zu zaubern, sondern fasziniert dauerhaft aufgrund der selben Elemente seit ihrer Erschaffung.
Vergleichbar mit den Klassikern der Film-, Buch- oder Musikindustrie, welche den Test der Zeit bestehen, obwohl sie seit Jahren/ Jahrzehnten unverändert bleiben.

Ein beständiges Umschreiben des selben Materials, um so die Interesse der Konsumenten immer wieder aufs neue zurückzuholen, zeugt eigentlich nur davon, dass der Autor/ Künstler nichts beständiges bzw. etwas von Dauer erschaffen kann.
Vergleichbar mit jenen flüchtigen Erfolgen von Eintagsfliegen in der Film-, Buch- oder Musikindustrie, die auch nur für den einen Augenblick des 'Neuen' existieren.

Yavana
29.09.2017, 15:23
Hierzu hätte ich eine kleine Verständnisfrage: §wink

Warum denkt sich die Community in diesen Falle nicht eigene Geschichten aus, über selbst erdachte Abenteuer, welche selbst erdachte Charaktere in der Welt von DA erleben, statt beständig darauf zu warten, dass die Lore umgeschrieben wird, um wieder über diese fachsimplen zu können?

Das würde die Wartezeit auf einen neunen Teil mMn weit kreativer verkürzen.



Dafür gibt es auch eine Community, die Fanfiction Community.

Die ist aber nicht bei jedem beliebt, weil sie eben als solche absolut nichts mit den Spielen zu tun hat sondern eine Art Alternativuniversum darstellt.

Das geht soweit, dass aus Charakteren wie Solas auf einmal Familienmenschen werden, die mit Lavellan schon die 3. Generation an Enkeln bewundern, weil er seiner großen Liebe, Lavellan, ewiges Leben schenkte, um sie niemals missen zu müssen.

Das war jetzt mal eins der Szenarien, die mir absolut nicht schmecken.
Natürlich gibt es auch interessante und amüsante Geschichten über neue selbsterfundene Abenteurer, die durch Thedas streifen. Auch in Gebieten in denen man bisher nie war, was sich ja geradezu anbietet, denn schließlich gibts dazu nichts als vage Beschreibungen und man kann sich nach Lust und Laune austoben. Dann gibt es eben auf einmal Hexer der Wildnis, Vampire Werwölfe und vieles mehr.

Ich selbst halte davon auch wenig, nicht nur, dass es bestehende Charaktere zu oft out of Character führt, nein, alles was passiert, hat keine Bedeutung für die Spiele.

Trotzdem gönne ich jedem von Herzen seinen Spaß damit. Sei es als Leser oder als Verfasser. Ich muss es nicht mögen. Und wenn es das ist, was einige Fans brauchen, gerade weil sie vielleicht mit Ereignissen im Spiel wie die Trennung von Solas und Lavellan unzufrieden sind, und sich so ihren eigenen wenn auch verfremdeten Headcanon schaffen, dann sei es so.

Diesen Leuten geht es einfach mehr weitere Geschichten zu haben, ihre geliebten Romanzen mehr auszubauen, ob das nun was mit dem Spiel zu tun hat oder nicht, ist ihnen egal. Im Gegenteil, es ist ihnen ganz recht, denn genau das ermöglicht ihnen ja diesen Freiraum aus Charaktere zu machen was sie wollen. Weitere Abenteuer zu erleben, auch wenn es keinen Sinn macht wenn Nachfolger kommen die rein garnichts damit zu tun haben. Es ist eine eigenständige schöne Community die ihre eigene Variante gefunden haben, DA am Leben zu halten, das Franchise das sie lieben.

Ich kann damit vermutlich genausowenig anfangen wie du mit der Lore-Community. Wie du siehst. Aber ich gehe völlig anders damit um, mit Respekt. Ich muss nichts daran finden, ich mag darüber denken was ich möchte. Aber ich sehe, das sind Fans, die ihre Leidenschaft auf diese Art teilen, und andere Fans damit glücklich machen.
Sie sind auch wenn sie damit anders umgehen, Teil unserer DA-Community. Der große gemeinsame Nenner? Wir lieben Dragon Age. Wir lieben diese Welt.
Wenn einem DA wie du es sagst, garnicht mehr egaler sein könnte, findet man dazu natürlich schlecht bis garkeinen Draht, weil der große gemeinsame Nenner fehlt.





Dass die Lore-Community evtl. beliebter ist, liegt auch nur daran, weil sie versucht Puzzleteile zu erzeugen die noch fehlen, und diese Community davon lebt, alte überholte Theorien auszusortieren und es zu feiern, wenn Theorien sich bewahrheiten. Auch das gönne ich jedem. Das schöne an dieser Community ist, dass sie zusammenarbeitet. Jemand stellt eine Theorie auf, ein anderer verbessert, wieder ein anderer bringt neue Spielverweise die diese Theorie stützen. Ein anderer switched von einem anderen Thread rüber, hatte eine ähnliche Theorie die sich an gewissen Punkten aber unterscheiden, sie diskutieren, der Rest liest gespannt mit. Vielleicht überholen sie alles und machen was anderes draus, oder sie sind sich darüber einig, dass man beide Theorien nicht miteinander vereinbaren kann. jetzt geht die Warterei los und es ändert sich nichts am Verlauf, bis der neue Teil kommt. Und jetzt fängs von vorne an, was hat sich bewahrheitet, und was nicht?
Es ist ein absolutes Miteinander mit Spielbezug. Man kann in diesen Mysterien bleiben obwohl noch kein neuer Teil in Sicht ist, und dennoch hat es damit zu tun, denn es geht ja darum was in Folgeteilen kommt und ob man aufs richtige Pferdchen setzte oder nicht. Dazu kommt natürlich, dass aufgrund der Nachfrage der Content auch für viele angenehmer vermittelt wird. Leute die nicht gern lesen, aber trotzdem die Lore lieben, können so auf Youtube zurückgreifen und sich alles erzählen lassen.
Auch das sorgt für mehr Zulauf. Denn durch mehr Feedback gibts auch neue Videos, denn man weiß, man tut es nicht für sich selbst, sondern für andere die auf den nächsten Upload nur warten.



Aber es tut mir leid, jemand wie du, der Theorieschreiberlinge als Spinner abtut, wird das nicht verstehen. Und hier darfst du dich derart abfällig auch darüber äußern wies scheint.
Zum Glück gelingt sowas nicht in einer Community die zusammenhält. An Theorien kritisieren ist das eine, das ist ein entscheidender Bestandteil um Ungereimtheiten auszusortieren. Das ist wichtig, um neue Theorien zu schaffen.
Aber zu sagen, das alles lohne sich nicht, weil man den Writern nichts zutraut, ist vielleicht von jemandem zu erwarten der keinen Hehl daraus macht, mit DA durch zu sein, dem DA nicht egaler sein könnte. Der Rest fragt sich dann eben nur, warum dir die Zeit nicht zu schade ist nur um immer wieder zu betonen wie belanglos du alles findest.
Vermutlich würdest du drüben nett darum gebeten werden dich aus der Lorerubrik rauszuhalten, weil du nichts sinniges beizutragen hast, und du würdest auf Kritikthreads verwiesen werden.
Bei deinen Beleidigungen wärst du dann allerdings weg, auch wenn du auch dort betonen würdest, dass das nur daran liegt, weil du an dem Tag oder auch mal öfter schlecht drauf warst wegen privaten Problemen.

Schon allein deshalb verstehe ich durchaus, warum es hier ist wies ist.
Und auch wieso du hier sein kannst wie du bist.
Nur brauchst du dich dann eben auch nicht wundern, wenn man dich schneidet, einfach weil man wenn man über DA kommuniziert, mit Leuten die mit DA doch eh längst durch sind, eigentlich wenig bis garnichts zu tun haben will.

Eigentlich muss ich sagen, Hut ab, vor dieser Ehrlichkeit. So mancher der nur noch Freude hat alles niederzumachen würde nie zugeben, dass er das Spiel eh nicht mehr mag. Immerhin würde ihn das als Troll outen und er wäre zum Abschuss bereit.
Du klatscht das frei raus als obs das normalste der Welt wäre - in einem DA-Forum.. in dem eigentlich Fans sein sollten. Und nicht Leute denen DA nicht egaler sein könnte.

Man kann nur hoffen, dass du irgendwann ein Forum findest, zu einem Spiel das dir nicht egal ist, und du positivere Dinge findest über die du dich austauschen kannst. Zumindest sehe ich das als sinnigere Zeitinvestition.
Würde sicher auch für ein freundlicheres Auftreten deinerseits sorgen.
Und auch wenn ich deine Frage nicht mitbekommen hätte, wenn ich nicht auf den Thread gegangen wäre bevor ich mich erneut hier anmeldete, eben weil ich dich wie in meinem letzten an dich gerichteten Post nicht grundlos im Anschluss ignorierte (denn ich bin ja dumm, wenn ich DA wegen der Lore kaufe, und meine Schwester ist auch dumm, wenn sie das tut, aber sie hat ja keine Ahnung solang sie nicht ihr eigenes Geld verdient weil sie noch brav die Schulbank drückt), wodurch mir deine Beiträge normalerweise garnicht mehr angezeigt werden, so doch, ja, trotzdem wünsche ich es dir. Ich wünsche dir mehr positive Vibes, und dass du einen Spielebereich hier findest, zu einer Spielserie mit der du nicht längst abgeschlossen hast, und Spaß daran hast, dich darüber auszutauschen wie toll dir das Game gefällt.
Ich mein das absolut ernst, ich wünsch dir mehr Grund um positives innerhalb einer Community zu teilen. Trotz deinen Nettigkeiten mir gegenüber, den Loreschreibern, und DA-Käufern die aufs Gameplay keinen Wert legen aber es doch kaufen, weil sie die Lore lieben die darin erweitert wird. :gratz
Aber was solls, du machst ja eh was du willst, und von daher, mach einfach weiter. §klatsch

Edit: Eins möchte ich an dieser Stelle noch anmerken, denn sie hat es sich verdient und ich denke ich bins ihr schuldig.

Spoiler da eigentlich Off Topic:


Dass meine kleine Schwester, von bald 16 Jahren, dir, letztes Mal erklärte, dass sie obwohl du sie wegen ihrem Alter ins lächerliche ziehen wolltest, trotz ihres Alters weiß, dass man Leute nicht vorschnell beleidigen sollte, machte mich wirklich stolz.

Du schriebst doch, du wärst ein Kind der 80er/90er, na wenn du 29 bist oder meinetwegen 2-3 Jahre älter, dürftest du das ganze von meiner Perspektive aus sehen. Mich erfüllt es mit stolz zu sehen, dass Erziehung was bringt. Selbst bei Nachzüglern die ggf. zu kurz kamen, weil die Eltern mit pubertären Ausbrüchen der größeren Kids zu kämpfen hatten. Wenn mir ein Teenager von dem Alter beweisen würde, dass er was Zwischenmenschliches angeht, weiter ist als ich selbst, würde ich mir das zu Herzen nehmen.

Wie sie sagte, Alter schützt vor Torheit nicht. Und Reife, charakterliche Reife, lässt sich nicht in Lebensjahren messen. Im Gegenteil. Das nur für alle die ebenfalls unter 18 sind, und hier nur mitlesen. Dieses Forum hier, ist kein Forum für +18 jährige. Nur weil jemand minderjährig ist, heißt es nicht er wäre nicht forentauglich. Und wenn euch jemand sowas unterstellen will, nehmt euch an Lori ein Beispiel und zeigt einfach, dass Alter nur eine Zahl ist und letzten Endes nur der Verstand ein maßgeber dafür ist, wie forentauglich man ist.

Die Jugend von heute ist eben alles andere als verloren.. und als große Schwester könnte ich stolzer garnicht sein. ^2^

maekk03
29.09.2017, 18:58
Aber es tut mir leid, jemand wie du, der Theorieschreiberlinge als Spinner abtut, wird das nicht verstehen. Und hier darfst du dich derart abfällig auch darüber äußern wies scheint.


Wow, immer langsam...

Ich habe nie behauptet, dass Theorieschreiber Spinner sind. Ich habe lediglich die Aussage getätigt, dass Fan-Theorien im Prinzip auch nichts anderes sind als Fan-Fiction.

Du schreibst, dass dich Fan-Fiction nicht ansprechen, da die Autoren hier lediglich Elemente aus der Welt nehmen und in ihren eigenen Vorstellungen weiterentwickeln.

Doch wie entsteht eine Fan-Theorie? Man sucht sich einen Aspekt heraus, welchen einen anspricht oder interessiert, und malt daraus das Bild, welches man gerne hätte. Gerne auch mit weiteren Aspekten der Spielwelt als 'Beweise', um seine Aussage zu untermauern.

Im Prinzip tut der Fan somit bei seiner Theorie nichts anderes als der Schreiber einer Fan-Fiction.
Weswegen ich deine Abneigung zu Fan-Fiction auch nicht verstehen kann, da Fan-Theorien exakt nach den selben Prinzip funktionieren.
(und oft auch ebenso fernab der Vorlage sind, wie die von dir kritisierten Fan-Fiction ;))

Nur mit den Unterschied, dass einige Fantheoretiker ;) darauf bestehen, dass ihre Theorie der Wahrheit entspricht/ entsprechen könnte, als würde es sich hierbei um eine These aus der realen Welt handeln, die nur bewiesen werden muss, und dementsprechend grantig werden, wenn man sie als reine Fiction abtut, während der Erschaffer von Fan-Fiction sich dessen bewusst ist hier lediglich ein Produkt seiner eigenen Fantasie erschaffen zu haben.

Weswegen ich die Kommunikation mit den Erschaffern von Fan-Theorien häufig als recht schwierig empfinde, da sie Wiederspruch zu ihrer eigenen These sehr häufig als Kritik an ihrer eigene Person betrachten.
Und in deinen darauffolgenden Anschuldigungen gegenüber meiner Person, auch in diesen Beitrag, beweist du leider genau dieses.

Weswegen ich auch keine Lust mehr habe auf die übrigen Anschuldigungen und Mutmaßungen zu meiner Person in deinen Beitrag einzugehen.... wieder und wieder. Wenn du aus mir den hasszerfressenden Troll machen willst, der aus reiner Frust darüber, selber keinen Spaß bei Computerspielen zu empfinden, ein ganzes Forum zerstört, dann sei es so...

:o

Ich bedanke mich auf jeden Fall, dass du meine Frage hinreichend beantwortet hast. :gratz
Das nächste Mal bitte ohne die Mär von hasszerfressenden Troll, der keine Spiele mag, mit einzubinden und wir werden zukünftig sehr gut miteinander auskommen.

Yavana
29.09.2017, 19:49
Das nächste Mal bitte ohne die Mär von hasszerfressenden Troll, der keine Spiele mag, mit einzubinden und wir werden zukünftig sehr gut miteinander auskommen.

Um Spiele im Allgemeinen geht es nicht. Ich bezieh mich auf deine Aussage, du hättest mit Dragon Age ohnehin längst abgeschlossen und das Franchise könnte dir garnicht mehr egaler sein. Etwas was ich ums festzuhalten, denn es ist bemerkenswert sowas zu schreiben, zitierte.
Ich fände es weitaus weniger Besorgnis erregend, wenn diese Aussage, von jemandem, der hier einer der aktivisten ist, nur eine Mär wäre.

Weswegen es, abgesehen von diesem Mal, kein nächstes Mal geben wird.
Genausowenig wie ich mit jemandem gut auskommen kann, der mich oder allgemein Leute die er nicht kennt, als blöde bezeichnet, unter anderem, nur weil er ihre Einstellung nicht teilt.
Ich komme gut mit Leuten aus die ein Minimum an Respekt aufweisen, das ein Miteinander möglich macht. Dazu gehört, niemanden zu beleidigen, nur weil man andere Ansichten hat.
Vielleicht ist mir Toleranz schon fast die wichtigste Eigenschaft, die ich von Gesprächspartnern erwarte. Man möchte meinen, dass ich hier keine allzu hohen Ansprüche stelle.. naja.
Mit genug Toleranz und Respekt, und ich gehe doch mal davon aus genau diese beiden Dinge erwartest du doch auch von anderen (?), wäre das nie passiert.

Es mag ja sein, dass die Moderation hier nichts unternimmt, wenn jemand DA-Käufer als blöd bezeichnet. Es sogar wiederholt, nochmals bekräftigt, als ihn letzten Endes sogar ein Teenager ermahnt sowas doch sein zu lassen. Und das in recht trotziger Art und Weise. Obwohl er Diskussionen unter Volljährigen anstrebte. ^2^
Es mag sein, dass sowas hier also normal angesehen wird.
Es mag sein, dass du dich nichtmal im geringsten dafür schämst.

Aber auch wenn nichts dagegen unternommen wird, so kann ich zumindest das einzige unternehmen was mir bleibt, als Nutzer.
Ich kann dir nur den Spiegel vorhalten, wenn das nichts ändert, werd ich dir das Futter reduzieren. Deine Beiträge nicht weiter beachten.

Ich kann nicht sagen, dass du ein Troll bist, ich kann nur sagen, dass du dich entsprechend benimmst, eben auch durch dein Statement zu DA und deiner Vorliebe für Beleidigungen obwohl du weißt, sowas stößt anderen bitter auf, obwohl du weißt du provozierst damit. Diese... Nettigkeiten. Oft subtilen Beleidigungen. Das sind Momente da sinniert man ein paar Jahre zurück, und weiß, weswegen härter durchgreifende Moderatoren wie Priestly durchaus ihre Daseinsberechtigung im englischen Social hatten.

Ich hab so meine ganz eigene Ansicht zu Leuten die zwar einerseits Leute als blöd bezeichnen, die DA kaufen aus Gründen die er einfach nicht versteht.
Gleichzeitig aber in einem DA-Forum nicht wenig Zeit ihrer Freizeit verbringen, obwohl sie frei raus sagen sie haben damit abgeschlossen und DA könnte ihnen garnicht mehr egaler sein.
In einem Forum schreiben, zu einem Spiel, mit dem man so durch ist dass man nicht mehr mit durch sein könnte ist okay...
Aber ein Spiel kaufen, obwohl es einem nicht ums Spielen geht, das Gameplay unwichtig ist, aber die Lore damit erweitern möchte, das ist blöd... alle Achtung!! :D

Und trotzdem würde ich dich nicht beleidigen, nichtmal in Gedanken. Nein, ich denke du hast viel größere Sorgen, die nichts mit DA zu tun haben, und deswegen lässt du hier was ab, was du an der richtigen Stelle nicht ablassen kannst. Dafür kann ich nichts, aber ich bin ein sehr empathiefähiger Mensch und das stimmt mich somit auch etwas traurig.
Zumindest hast du genau das angedeutet, dass du weißt, dass du manchmal zu weit gehst, aber in Situationen wie mit Lori, wars einfach nur ein scheiß Tag.
Versuch doch einfach, selbst wenn du einen scheiß Tag hattest, ihn nicht für andere ebenso ausklingen zu lassen. Besser ist es seinen Frust bei denen abzulassen, die dafür verantwortlich waren. Sieh es als gut gemeinten Rat.

Wird schon werden. :gratz

maekk03
29.09.2017, 23:58
Genausowenig wie ich mit jemandem gut auskommen kann, der mich oder allgemein Leute die er nicht kennt, als blöde bezeichnet, unter anderem, nur weil er ihre Einstellung nicht teilt.
...
Es mag ja sein, dass die Moderation hier nichts unternimmt, wenn jemand DA-Käufer als blöd bezeichnet.


Wenn du dich in diese Aussage hineinsteigern möchtest... bitte. :dnuhr:

Ich habe niemanden als Person als blöde bezeichnet, sondern lediglich die Tat, vom eigenen Geld für sich etwas zu kaufen, was man überhaupt nicht mag. Da dieses schlicht eine Geldverschwendung darstellt.
Zudem wir im Falle von DA nicht einmal von kleinen Summen reden, sondern um die 50,- € aufwärts.

Und ich bin mir eigentlich ABSOLUT sicher, sobald du oder Lori Jackrabbit ;) im Leben finanziell komplett für euch selber aufkommen müsst, werdet ihr es euch vier-oder fünfmal überlegen bevor ihr Geld für ein Produkt ausgebt, das ihr eigentlich überhaupt nicht mögt. Dieser Wandel in der Wahrnehmung von Geld ist unvermeidlich, sobald man alles im Leben von dem bezahlen muss, was man beruflich verdient.

Dann ist der Abschnitt im Leben erreicht, wo man sich womöglich überlegt, ob man sich ein Spiel, das man unbedingt haben möchte (!), überhaupt zum Vollpreis erlaubt, oder doch lieber wartet bis es Budget ist.
Denn gleichzeitig müssen Strom, Telefonkosten, Benzinkosten, Heizungskosten, sowie Nahrung und Verpflegung und Kleidung etc. (Die Liste ist wirklich endlos...:C:) alle von der Summe bezahlt werden, die man im Monat verdient.

Wenn man dann noch Geld rauswirft für etwas, was man überhaupt nicht mag, ist diese Aktion... einfach nur blöde. Da gibt es keine Möglichkeit eine solche Tat schönzureden. Denn dieses Geld fehlt einen womöglich irgendwann an anderer Stelle, wo es wirklich benötigt wird...

Zudem im Falle von DA die Lore, auf welche es z.B. Lori Jackrabbit laut eigener Aussage abgesehen hat, und weswegen sie glaubt sich alle Artikel von DA kaufen zu müssen, WESENTLICH ;) günstiger im Internet nachzulesen ist.
Im Prinzip ist das Internet als Quelle sogar wesentlich informativer, da hier Inhalte aufgelistet sind, die einen als Spieler womöglich entgehen.

Meinetwegen kannst du diesen Beitrag von mir ebenfalls als Beleidigung, als dreister Belehrungsversuch, oder was dir auch immer vorschwebt, abtun, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich mit dieser Aussage keine Umgangsformen verletzt habe. Und das ist auch der Grund warum hier bisher kein Verweis stattfand.

Yavana
30.09.2017, 03:11
Wenn du dich in diese Aussage hineinsteigern möchtest... bitte. :dnuhr:

Ich habe niemanden als Person als blöde bezeichnet, sondern lediglich die Tat, vom eigenen Geld für sich etwas zu kaufen, was man überhaupt nicht mag. Da dieses schlicht eine Geldverschwendung darstellt.

Gelogen! (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1499747-Was-bedeutet-Mass-Effect-Andromedas-Scheitern-f%C3%BCr-Dragon-Age-4?p=25564982&viewfull=1#post25564982)
Du bezeichnetest solche Leute als treu(blöd)e Fans.

Wenn du nicht die Cojones besitzt, dazu zu stehen, schreib es einfach nicht öffentlich.

Auch lügst du was den Kaufgrund angeht. Niemand sprach von einem Spiel das er überhaut nicht mag. Du bist der der ein Forum zu einem Spiel benutzt, das ihm egaler nicht sein könnte. Verwechsel das nicht.

Was gesagt wurde ist, dass die Story allein ein Kaufgrund ist, selbst wenn einem das spielen/das Gameplay nichts mehr bedeutet. Die Story ist das, das Dragon Age zu Dragon Age macht, und als solche der Hauptbestandteil des Spiels. Also komm mir nicht mit "Überhaupt nicht mögen".
Vielleicht passt das nicht ganz in deine Argumentation, vielleicht bist du nur zu................. beschäftigt, um genau zu lesen. Ich weiß nicht woran es liegt, aber bieg dir nichts zurecht, um es für dich entschuldbarer klingen zu lassen als es ist.




Zudem wir im Falle von DA nicht einmal von kleinen Summen reden, sondern um die 50,- € aufwärts.

Und ich bin mir eigentlich ABSOLUT sicher, sobald du oder Lori Jackrabbit ;) im Leben finanziell komplett für euch selber aufkommen müsst, werdet ihr es euch vier-oder fünfmal überlegen bevor ihr Geld für ein Produkt ausgebt, das ihr eigentlich überhaupt nicht mögt. Dieser Wandel in der Wahrnehmung von Geld ist unvermeidlich, sobald man alles im Leben von dem bezahlen muss, was man beruflich verdient.

Dann ist der Abschnitt im Leben erreicht, wo man sich womöglich überlegt, ob man sich ein Spiel, das man unbedingt haben möchte (!), überhaupt zum Vollpreis erlaubt, oder doch lieber wartet bis es Budget ist.
Denn gleichzeitig müssen Strom, Telefonkosten, Benzinkosten, Heizungskosten, sowie Nahrung und Verpflegung und Kleidung etc. (Die Liste ist wirklich endlos...:C:) alle von der Summe bezahlt werden, die man im Monat verdient.

Wenn man dann noch Geld rauswirft für etwas, was man überhaupt nicht mag, ist diese Aktion... einfach nur blöde. Da gibt es keine Möglichkeit eine solche Tat schönzureden. Denn dieses Geld fehlt einen womöglich irgendwann an anderer Stelle, wo es wirklich benötigt wird...

Zudem im Falle von DA die Lore, auf welche es z.B. Lori Jackrabbit laut eigener Aussage abgesehen hat, und weswegen sie glaubt sich alle Artikel von DA kaufen zu müssen, WESENTLICH ;) günstiger im Internet nachzulesen ist.
Im Prinzip ist das Internet als Quelle sogar wesentlich informativer, da hier Inhalte aufgelistet sind, die einen als Spieler womöglich entgehen.

Nun muss ich dich wirklich fragen, was du dir überhaupt meinst rausnehmen zu dürfen?

Das einzige was ich nicht selbst bezahle ist die Miete. Und ich werde mich nicht dafür entschuldigen müssen, dass meine Eltern gut vorgesorgt haben, gut genug verdienten, um damals als sie sich ihr Heim schufen an später mitzudenken, und entsprechend Platz für ihre Kinder einplanten. Ich werde mich bei dir nicht dafür entschuldigen müssen, dass bei uns 2 Häuser stehen die genug Platz bieten, damit jede von uns im oder neben dem Elternhaus ihre eigene Wohnung haben kann, wenn sie soweit sind. Sowas nennt man Vorsorge. Eine oder mehrere Immobilien zu besitzen ist die beste Vorsorge, wenn man bedenkt wie viel man für Mietwohnungen ausgibt.

Davon ab, finanziere ich, nein finanzieren wir, ich und mein Mann unser Leben selbst. Wer bist also du, um zu beurteilen welche Ausgaben sinnig sind und welche nicht. Und wer bist du, um jemand als blöd zu bezeichnen, weil er Dinge kauft, aus Gründen, die dir zuwider sind?
Was bildest du dir eigentlich ein?

Auch wenn du ggf. in deinem Beispiel deine Finanzen meinst, so tut mir das leid. Aber nur weil ggf. du so wenig verdienst, dass du dir beim Spielkauf überlegen musst wo du zuschlägst, so können die, die finanziell besser gestellt sind und sich einfach kaufen was sie wollen, auch nichts dafür. Es ist nicht meine Art damit auf den Tisch zu hauen, was ich dir damit sagen möchte ist lediglich, dass auch das keine Rechtfertigung für den Schund ist den du von dir gegeben hast.

Selbst für Schüler, Auszubildende oder Studenten, die von Eltern finanziert werden. Leute die deinem Geschreibe nach überhaupt keine Ahnung davon haben wofür sie ihr Geld ausgeben, wenn sie sich ein Spiel holen, nur für die Story, sonst aber auch für nichts. Leute die deiner Meinung nach erst selbst arbeiten müssen, um mitreden zu können, müssen sich sowas nicht bieten lassen.

Aus dem simplen Grund, dass es dich einen, Verzeihung, scheißdreck angeht, wofür andere Leute ihr Geld ausgeben. Oder wofür wieder andere Leute für sie das Geld ausgeben.
Weil es nicht dein Geld ist.

Wenn ich oder mein Vater, meiner Schwester etwas kaufen, dann weil wir es wollen. Dabei ist es egal was es ist, solang es nichts ist womit sie sich schadet. Du hast hier weder ein Wörtchen mitzureden, noch hast du je das Recht auch nur besessen, ihr das zum Vorwurf zu machen, wie dus vor kurzem getan hast. Sie hat nicht mitzureden, weil sie ja nichts selbst bezahlen muss? Irrtum, genau genommen hat sie mehr mitzureden als du, denn im Gegensatz zu dir, hat sie es nicht nötig sich über das Kaufverhalten anderer negativ das Maul zu zerreißen.

Du suchst eine Rechtfertigung für deine Beleidigung?
Tut mir leid die gibt es nicht.

Denn genauso wie es hier jedem absolut egal sein wird, wofür du deine Kröten ausgibst, hat es dir absolut egal zu sein wofür es andere tun.
Solange nicht du derjenige bist, der die Spiele kauft, hast du dich mit deinen abschätzigen Beurteilungen zurückzuhalten.
Damit wir uns gleich mal richtig verstehen.

Wenn du das Bedürfnis hast, jemanden zu beleidigen. Trau dich das von Angesicht zu Angesicht, aber verzieh dich nicht hier ins Forum dafür. Wer andere als blöd bezeichnet, braucht sich nicht wundern, wenn er Gegenwind bekommt.
Bist du nicht fähig normal zu diskutieren, wenn dir Argumente ausgehen, dann finde andere Lösung als persönlich zu werden, und zu provozieren.

Das eben beweist wirklich, dass du zur Selbstreflektion nicht fähig bist. Einsicht? Fehlanzeige. Nein du bleibst dabei, dass du im Recht bist.

Ich glaube ich hatte es die letzten 10 Jahre nicht nötig, jemanden zu beleidigen. Es ist nicht meine Art. Noch weniger aber hätte ich hier Anlass dazu. Bis auf Familienangehörige, kenne ich hier keinen persönlich. Und ich möchte mich hier über Spiele austauschen, ich wüsste nichtmal was es bräuchte, damit ich es nötig hätte, andere zu provozieren, indem ich sie als blöd hinstelle. Wegen Sachen die mich einen feuchten Kehrricht angehen.

Ich rate dir in deinem Interesse, zukünftig davon abzusehen irgendwen hier als blöd zu bezeichnen, weil du der Meinung bist, das Recht zu haben zu beurteilen, was eine angemessene Ausgabe von deren Geld ist und was nicht.


Meinetwegen kannst du diesen Beitrag von mir ebenfalls als Beleidigung, als dreister Belehrungsversuch, oder was dir auch immer vorschwebt, abtun, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich mit dieser Aussage keine Umgangsformen verletzt habe. Und das ist auch der Grund warum hier bisher kein Verweis stattfand.

Es gibt nur eine einzige Tatsache.
Die, dass du kein Recht hast aufgrund solch eines Nonsens Leute persönlich anzugreifen.
Und die, dass du zu vergessen scheinst, dass wenn du sagst alle die DA nur wegen der Story kaufen wären blöde Fans, sehr viele Personen, bedauerlicher Weise unmöglich nur eine gemeint ist. Das wäre ja noch ein Fortschritt, wenn du wenigstens nur gesagt hättest ICH wäre blöd. Aber in diesem Fall.. ich möchte garnicht wissen wie viele sich diesen Schuh anziehen müssen und zu der lockeren Runde dazugehören, die du meintest persönlich angehen zu müssen.

Wenn dich tatsächlich was vor einem Verweis bewahrt, dann eine irrwitzige Regel, die verlangt, dass man eine Person namentlich bei der Beleidigung erwähnen muss, damit sie als solche bestraft werden kann.
Dass es sowas gibt, hätte ich auch nicht für möglich gehalten, aber anscheinend doch.

Das lässt natürlich ganz neue Möglichkeiten zu für Personen wie dich.
Wenn man jemanden persönlich angehen will, beschreibt man etwas von dieser Person, damit sie sich darin wiedererkennt, und fügt die Beleidigung gleich noch dazu.
Dann noch der Verweis darauf, dass man sich ja nicht angesprochen fühlen muss, und das Herz macht vor Freude einen Sprung, stimmts?

Was bleibt mir da noch zu sagen?
Achja: Wers nötig hat..... (bitte selbst ergänzen)

Neytiri
30.09.2017, 04:20
Zieh die Mundwinkel nach oben, man liest ja richtig raus, dass du dabei bist auf die Dark Side zu wechseln.

§winkIch bin doch auch blöd.

Ich wusste aber auch nicht, dass mir das Kämpfen Spaß machen muss, oder das spielen an sich, damit ich nicht blöd bin.

Wenn anders sein blöd ist, ist es vielleicht auch ein Kompliment.

Ich glaube ab jetzt bin gerne blöd! §5troet
Blöd ist ab jetzt das neue Intelligent.

Mittlerweile war ich schon aus so vielen Gründen blöd, dass man mich schon als saublöd bezeichnen müsste.
Als Solasmancer ist man blöd.
Als Alistairliebhaber ist man blöd.

Irgendwas anderes war da auch noch mit meiner Abstammung, aber ich glaube das war was anderes, ehrlich gesagt scher ich mich da nicht mehr drum. Solltest du auch nicht. Das reguliert sich alles von allein. Wie heißt es: Haters gonna hate.

Manchmal wünschte ich mein Deutsch wäre so schlecht, wie am Anfang. Wenn man alles versteht was geschrieben wird, keine Hilfen mehr braucht, kriegt man Sachen mit, die man nicht mitkriegen will.

Für den Artikel der Biowares Mut zu Loreänderungen lobt, gäbs von mir ein fettes Like, wenn ich dir eins geben könnte.
Auch für deine Schilderung, dass Loreänderung, nicht gleich Lorebruch ist, find ich gut.
Mir ist bislang auch nur dieser eine tatsächliche Lorebruch bekannt. Wäre Dave nicht gegangen, wäre es auch nicht dazu gekommen. Ich denke die komplette Theirin-Linie fällt weg. Allerdings wüsste ich schon gern, wer der eigentliche dritte Sohn gewesen wäre. An die Theorie mit Anders glaube ich nicht. Selbst wenn er Cailan und Alistair ähnelt. Maric setzt keine Psychopathen in die Welt.

Kannst du dieser Vorlage widerstehen? Du hasst Alistair, komm tu es, §list wenn dus nicht tust, bist du blöd!!

Sir Auron
30.09.2017, 07:10
Wann ist das eigentlich passiert, dass Kritiker laut Internetrecht zu bösen Menschen wurden?

Im privaten und beruflichen Umfeld kann ich kritisieren, ohne hater zu sein. Im Internet scheinbar nicht.

Yavana
30.09.2017, 11:07
Wann ist das eigentlich passiert, dass Kritiker laut Internetrecht zu bösen Menschen wurden?

Im privaten und beruflichen Umfeld kann ich kritisieren, ohne hater zu sein. Im Internet scheinbar nicht.

Der kann meinetwegen kritisieren was er möchte, und wenn er ein Spiel mit dem er durch ist noch in 5 Jahren kritisiert, solls mir auch recht sein. Das kann man ignorieren.

Nur muss ihm klar werden, dass abwertende Kritik am Kaufverhalten von Personen, betreffend Geld, dass nicht von ihm kommt, nichts ist, wozu er ein Recht hat.
Nicht wenn er statt: "Ich versteh einfach nicht, wieso du dafür Geld ausgibst, wenn du nicht zu 100% von dem Spiel überzeugt bist. Ich würds nicht tun."
ein
"Nur treu(blöd)e Fans, kaufen Spiele nur für die Story"
raushaut.

Der Ton macht die Musik. Wenn er das noch rechtfertigt, indem er sich über unter 18jährige lustig macht, die hier sind. Oder einfach mal rumposaunt, Leute die die Spiele gekauft bekommen hätten nicht mitzureden, weil sie erstmal selbst arbeiten müssen.
Oder mir damit kommt, mir, ich solle erstmal lernen mit selbstverdientem Geld auszukommen, ist ein Punkt erreicht an dem es reicht.

Ein Mensch der es nicht drauf anlegt zu trollen, würde sagen ok, hab mich im Ton vergriffen. Zukünftig lass ich persönliches außen vor.
Er dagegen geht in den trotziger Junge Modus. Er wiederholt und beharrt drauf mit Recht zu sagen, jemand wäre blöd, weil er Dinge kauft, von Geld welches ihn einen Dreck angeht.
Er bekommt gesagt, dass man sich daran stört wenn er einem so kommt, und macht erst recht weiter.
Nicht nur, dass es kindisch ist, es ist auch einfach nur absolut anstandsfrei und zeigt, dass er bewusst provoziert. Denn ein Versehen ist es ab dann nicht mehr, wenn man drauf hingewiesen wird, dass man es bitte unterlassen soll.

Das kritisieren ohne persönlich zu werden, muss er wohl noch lernen. Das Rücksicht nehmen auf andere ebenfalls. Sich aus privaten Angelegenheiten anderer grundsätzlich rauszuhalten, dazu gehören vor allem die Finanzen, ebenfalls.
Gehört für die meisten ohnehin zum guten Ton, zum Glück.

Ich sage ja sicher nicht er ist der einzige, der solche Patzer aufweist.
Der Unterschied zu anderen ist nur, dass diese aufhörten, wenn man sie drauf hinweist, dass sie mit etwas zu weit gingen. Selbst wenn man sich nicht entschuldigt, beweist allein das, dass man ein Einsehen hat.

Man kann alles höflicher ausdrücken, wenn man es möchte. Möchte man es nicht, weil man sich benimmt wie der Elefant im Porzellanladen und seinen Spaß daran hat, kommt eben sowas bei rum.
Mir fällt es stellenweise auch nicht leicht, Beleidigungen rauszuhalten. Nicht wenn ich mir seine Anmaßung in seinem letzten Post durchlese.
Nur vergess ich nicht, dass ichs mit einem Menschen zu tun habe. Und mir ist es weitaus lieber, schon allein für mich zu wissen, dass ich nicht soweit gehe.


Kannst du dieser Vorlage widerstehen? Du hasst Alistair, komm tu es, https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_057.gif wenn dus nicht tust, bist du blöd!!
Wirklich?
Wenn du denkst das bringt mich zum Lachen hast du dich geirrt.

Aber bitte:
Alistair ist ein wahrhafter Sonnenschein, wie sein Bruder. Sie sind so intelligent, so kompetent, dass ihre Großartigkeit einen fast blendet. Natürlich passt Anders da nicht rein, der dritte Sohn wäre sicher ebenso großartig gewesen, wie seine beiden älteren Brüder. Das steht außer Frage. Auch Maric war ein großartiger Mann, treu, bescheiden, unbesiegbar - dabei noch so rücksichtsvoll, verlässlich und weise. Er hätte Ferelden ganz alleine von Orlais befreien können. Loghain war ihm nur ein Klotz am Bein. Apropos Loghain, ich weiß garnicht was sich Rowan dabei dachte, etwas mit Loghain anzufangen. Warum? Maric hat ihr doch nichts getan in seiner Großartigkeit, er war immer so liebevoll und ehrlich. Kein Wunder, dass ihm 2 Söhne geschenkt wurden, die unfehlbar waren. War doch nichts anderes zu erwarten. Dass diese Söhne verschiedene Mütter hatten, Alistair eigentlich aus einem stelldichein mit einer Diestmagd entstand, lässt sich natürlich auch erklären. Solch ein großer Mann, hat so viel Liebe zu geben, dass eine Frau allein damit garnicht umgehen könnte. Es war ein Akt des Mitgefühls, dass er sich die Bedienstete zur Brust nahm (na eigentlich ein anderes Körperteil). Rowan war ihm sicher mehr als dankbar. Was ein Mann, unglaublich. Wie bei allen der Theirins, kann sich jede Frau in Thedas glücklich schätzen, wenn sie einem Theirin gefällt. Dass meine Wächterin diesem Charme nicht erlag, liegt daran, dass mit ihr irgendwas nicht richtig ist. Falsch gepolt oder sowas. Ihr Fehler und irgendwo auch meiner, als Spielerin.

Ich kann es nur voller Ehrfurcht wiederholen:
Großartige kompetente Männer, denen Worte garnicht gerecht werden können....

https://orig00.deviantart.net/b98b/f/2010/207/d/f/df586743b0ea2077a1ed5de80e0fa2f3.png

Und jetzt möchte ich bitte einen Eimer haben, um mich zu übergeben. :G

maekk03
30.09.2017, 12:49
Gelogen! (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1499747-Was-bedeutet-Mass-Effect-Andromedas-Scheitern-f%C3%BCr-Dragon-Age-4?p=25564982&viewfull=1#post25564982)
Du bezeichnetest solche Leute als treu(blöd)e Fans.

Man kauft als Fan ein Produkt, das man nicht haben will. So etwas ist eine treublöde Aktion. :dnuhr:

Wie gesagt, hier wird zu keinen Zeitpunkt der Geisteszustand einer Person beleidigt, sondern nur der Sinn einer Tat in Frage gestellt.

Also ziehe dich bitte nicht an etwas hoch, das so nicht stattfand.


Auch lügst du was den Kaufgrund angeht. Niemand sprach von einem Spiel das er überhaut nicht mag.

Einen Moment, ich suche es heraus.... §kratz Okay, hier habe ich die Aussage:



Ich kenen so viele Jungs, die hassen Bücher zu lesen. Und trotzdem kaufen sie sich jeden Roman von DA oder tauschens untereinander aus zum Lesen, weil sie DA geil finden.
Ich kenn sogar Mädels, die mit Zocken nichts am Hut haben, aber ein DA4 holen würden seit ich ihnen die Bücher geliehen habe. Einige davon fingen sogar zu Zocken an, einfach weil sie mehr von der Story wollen. Eine in meiner Klasse hat mir letztens nen Mabari auf meinen Schulordner gemalt. Die kann geil zeichnen, und liebt den Mabari von DAO.
Es gibt so viele die springen über ihren eigenen Schatten und kaufen und tun Dinge die so sonst nicht kaufen und tun würden, einfach weil sie die Story lieben..

Das Medium ist doch scheißegal wenn man die Story mag.
Und wenn man diese Story nur bekommt wenn man ein weiteres Spiel spielt, spielt man halt das Spiel egal wie scheiße es ist, um die Story zu kriegen. Lets Plays auf Youtube sind ne Alternative, aber nicht jeder Youtuber spielt genau so wie dus brauchst. Die einen quatschen ständig rein, suchen nicht anständig, ignorieren Kodex, killen alles ohne Hirn. Überspringen Dialoge. Dann muss man selber ran.

Unterhalb des kleinen Zitatfetzen das du für diese erneute fragwürdige Aussage zitiert hast, steht die Erklärung.
Was juckt mich ein mieses Gameplay wenn ich nur an die Story ranwill.



Du bist der der ein Forum zu einem Spiel benutzt, das ihm egaler nicht sein könnte. Verwechsel das nicht.

Immerhin zahle ich keine 50,- € aufwärts für meine Beiträge. ;)


Was gesagt wurde ist, dass die Story allein ein Kaufgrund ist, selbst wenn einem das spielen/das Gameplay nichts mehr bedeutet. Die Story ist das, das Dragon Age zu Dragon Age macht, und als solche der Hauptbestandteil des Spiels. Also komm mir nicht mit "Überhaupt nicht mögen".

Hier wird es jetzt etwas schwierig, weil du und ich offenbar ein anderes Verständnis haben, was eine Story ausmacht.

Ich versuche es aber trotzdem:

Eine gute Handlung definiert sich nicht dadurch, was geschieht, sondern was sie aussagt.

Nehmen wir als einfaches Beispiel, da es in seine Grundzügen zumindest jeden ein Begriff sein sollte, das französische Märchen 'Die Schöne und das Biest'.
Die eigentliche Handlung um eine Jungfer, die in Gewalt eines Biestes gerät, und am Ende den verzauberten Prinzen erlöst, ist reichlich banal. Und wird in der französisches Originalfassung sogar dadurch noch eine Spur banaler, dass sie Elemente von Aschenputtel mitbringt, in Gestalt zweier übelwollenden Stiefschwestern, die Bella daheim zwingen eben jenes Aschenputtel zu mimen.
Was die Geschichte letztendlich aber ausmacht ist die Botschaft dahinter, das wahre Schönheit im Inneren eines Menschen liegt, und er schlicht aufgrund seiner Seele schön sein kann.
Ohne diese Botschaft hätte das Märchen nie die langlebige Popularität erlangt, welches es heute genießt.

Ein Großteil von Handlungen in der Unterhaltungsbranche lassen eine Botschaft missen, und kompensieren das Fehlen z.B. durch unterhaltsame Schauplätze, Charaktere, spannende Ereignisse oder einfach rasante Inszenierung etc.
Das ändert aber nichts daran, dass die Geschichten weiterhin banal bleiben.

Bei einen Großteil der CRPG ist es sogar so, dass die Handlung lediglich als Leine für eine sogenannte Karottenjagd dient. Der Spieler wird auf der Jagd nach einen oder mehrere Suchobjekt/e durch diverse Locations gelotst, welche die eigentliche Hauptattraktion ausmachen.
Der Grund, warum der Spieler diese Reise unternimmt, kann dabei in der Regel nicht banaler sein. Weltrettung oder persönliche Rache sind die Standartmotivatoren.
Und eine solche Handlung wird nicht dadurch besser, dass man eine Welt mit tonnenweise Lore zupflastert.
Es macht die Locations, welche der Spieler während der Karottenjagd bereist, noch interessanter, da sie nun eine Geschichte besitzen, und somit im Kopf des Spielers mehr sind als eine reine Bühne (siehe meinen Beitrag zuvor betreffend der Bedeutung von Lore), ändert aber nichts daran dass die Handlung selber weiterhin banal bleibt.

CRPG's, die sich rühmen wirklich eine gute Handlung zu haben, kann man an einer Hand abzählen, und wären u.a. Planescape Torment von 1999, das bis heute als eines der CRPG mit der besten Geschichte zählt.

DA versucht nicht einmal in diese Fußtapfen zu treten, sondern kompensiert seine banale Karottenjagd mit den oben beschriebenen Elementen, die da u.a wären unterhaltsame Schauplätze, Charaktere, spannende Ereignisse oder einfach rasante Inszenierung.

Wenn du also schreibst, dass du DA wegen der Story spielst, tust du es eigentlich, so meine Auffassung aufgrund deiner eigenen Aussagen ;), wegen der Lore. Doch um diese zu erfahren muss man sich nicht die Spiele kaufen.

Wäre die Aussage also gewesen, dass du, oder andere, ;) sich die Spiele kaufen, weil man die Charaktere mag, oder die Inszenierung, etc. also alle diese Elemente, welche DA nutzt um die banale Handlung zu kompensieren, und die Spielexklusive sind (wo sonst kann man z.B. mit Alistair, Leliana, Varric & Co gemeinsam auf Abenteuerreise gehen :D) hätte ich überhaupt nicht die Aussage getätigt, welche du mir seit zahlreichen Beiträgen nun zum Vorwurf machst.

:dnuhr:

So aber wurde mir klar zu verstehen geben, dass du, oder andere, bereit sind jedes Mal 50,- € und mehr auszugeben, für etwas was man jederzeit auch im Internet nachlesen kann.

Und dazu bleibt mir nichts anders als zu sagen: 'Schön blöd!'

§wink



Das einzige was ich nicht selbst bezahle ist die Miete. Und ich werde mich nicht dafür entschuldigen müssen, dass meine Eltern gut vorgesorgt haben, gut genug verdienten, um damals als sie sich ihr Heim schufen an später mitzudenken, und entsprechend Platz für ihre Kinder einplanten. Ich werde mich bei dir nicht dafür entschuldigen müssen, dass bei uns 2 Häuser stehen die genug Platz bieten, damit jede von uns im oder neben dem Elternhaus ihre eigene Wohnung haben kann, wenn sie soweit sind. Sowas nennt man Vorsorge. Eine oder mehrere Immobilien zu besitzen ist die beste Vorsorge, wenn man bedenkt wie viel man für Mietwohnungen ausgibt.

Davon ab, finanziere ich, nein finanzieren wir, ich und mein Mann unser Leben selbst. Wer bist also du, um zu beurteilen welche Ausgaben sinnig sind und welche nicht. Und wer bist du, um jemand als blöd zu bezeichnen, weil er Dinge kauft, aus Gründen, die dir zuwider sind?
Was bildest du dir eigentlich ein?


Dann freue ich mich für dich, dass du genügend Geld hast um es derart verschwenderisch auszugeben.

Persönlich komme ich auch recht gut über die Runden, da ich u.a. auch ein eigenes Haus besitze. Trotzdem gebe ich kein Geld für Dinge aus, die mich eigentlich nicht interessieren, und erst recht keine höheren Summen.

Aber offenbar haben wir beide eine völlig andere Wahrnehmung was den Wert von Geld betrifft.

Daher werde ich dir nur noch folgendes Mitgeben: Ein Großteil der Menschen, welche nicht derart gut von ihrer Familie finanziell abgesichert wurden, werden dir auf die Aussage, dass du dir Artikel kaufst, die du überhaupt nicht magst, nur um einen Inhalt zu erfahren, denn du auch jederzeit im Internet nachschlagen kannst, die selbe Erwiderung geben, an welcher du dich jetzt seit nunmehr zahlreichen Beiträgen hochziehst.

Und das ohne dich als Person beleidigt zu haben.

Überhaupt finde ich es langsam traurig, wie du aus einer derartigen Mücke einen Elefanten machst.

Dementsprechend sehe ich auch keine Möglichkeit weiter mit dir zu diskutieren, da eine sachliche, besonnen Diskussion mit dir nicht möglich ist, und du dich jedes Mal persönlich angegriffen fühlst.

§wink

Dukemon
30.09.2017, 13:23
Das Gameplay sollte schon mit der Lore und der Handlung übereinstimmen. Wenn Zwerge nicht zaubern können, weil die Welt das einfach nicht vorsieht ist das so. Es umzuschreiben indem man sagt, die Informationen bisher seien falsch gewesen und es sei doch möglich ist dilettantisch, es sei denn es ist super und perfekt erklärt und erzählt, was es für mich nicht ist, wenn plötzlich irgendwas dazu gedichtet wird wozu es zu vor nicht EINEN deutenden Satz in irgendeiner Kodexseite zu lesen gab. Man hat eher vom Gegenteil gelesen und die Magier haben Thesen entwickelt wieso Zwerge einfach nicht zaubern können, dafür haben Zwerge ein Händchen mit Lyrium ihre Waffen zu verzaubern, weil sie Resistenter gegen negative Auswirkungen von Lyrium sind, aber nicht immun. Damit hatte Dragon Age aus den klassischen Schmiedevolkzwergen noch ein etwas verzaubertes Schmiedevolkzwergen gemacht, ohne ihnen Magie geben zu müssen, damit sie 'interessant' sind.

DAO hatte genug Zauber und Kampfkünste zur Auswahl, womit man recht gut erklären konnte, wieso unser Wächter so durch die Gegend rennen konnte, wie er es konnte. Im Rest des Spiels versagt DAO leider darin etwas glaubhafter seine Lore umzusetzen, Blutmagie ist strengsten verboten und allein der Funke von Magie führt dazu das man einen Templer oder Ritter, der sich als treuen und ehrenhaften Anhänger der Kirche und des Königreiches sieht, am Arsch kleben hat, in Ferelden, er noch mal genauer beobachten will ob er richtig gesehen hat. Es ist schade, aber dafür war DAO im Rest doch gut dargestellt.
Bioware sollte bei Änderungen der Gegebenheiten und sei es nur die Entwicklung und Verbreitung von Steinschleudern (Vorgänger von Pistolen), größtenteils lang und breit in Romanen erzählen und das dann in Kodexeinträgen im Spiel erwähnen, um dann eben Pistolen im Gameplay, in der Lore und in der Handlung des Spiels erklärt zu haben. Ich bin nicht gegen den technologischen Fortschritt von Thedas, der muss aber glaubhaft erklärt werden und es sollte nicht einfach jedem Bewohner in Thedas eine Bianca in die Hand gedrückt werden.

Was nicht geht, einfach irgendwelche Titanen einzuwerfen die wie die Titanen in XenobladeChronicles Thedas auf dem Rücken tragen, zu denen es zuvor eben KEINE Deutung gab. Die Lore der Elfen bis DA2 bestand größtenteils aus Vermutungen, da genauere Aufzeichnungen durch Kriege vernichtet wurden. Aber für mich hat Thedas nie den Eindruck gemacht, dass das Land auf irgendwelchen Felswesen ruht.
Meine Bereitschaft Dragon Age 4 ungesehen vorzubestellen ist nicht vorhanden, da eben viele Änderungen vorgenommen werden die einfach passieren, damit es passt. Mass Effect Andromeda war unterhaltsamer als DAI, ich habe mich dort wohler gefühlt in der ME Reihe, als in der DA Reihe durch DAI, das größte Problem von MEA waren nur die Kett und ihre 'Schaffe eine erste Pattsituationen gegen die gewalttätigen/bösen anderen Invasoren'-Handlung, aber nach DAI kaufe ich mir ein DA4 erst nach Release, wenn es mir gefallen sollte.

Yavana
30.09.2017, 13:28
Wenn du also schreibst, dass du DA wegen der Story spielst, tust du es eigentlich, so meine Auffassung aufgrund deiner eigenen Aussagen ;), wegen der Lore. Doch um diese zu erfahren muss man sich nicht die Spiele kaufen.

Deinem Verständnis nach sicher nicht, denn du hast mit dem Franchise abgeschlossen. Eigentlich. (Man merkt, dass diese Aussage bei mir mächtig Eindruck gemacht hat, stimmts? :D)
Gehst du auch nie ins Kino? Nur weil du dir Filme auch gratis im Netz streamen kannst?

Da hilft dir die schönste Trennkost nichts. Die Story eines weiteres Spiels, geht Hand in Hand mit der Lore. Denn durch die Story, erweitert und verändert sich die bisherige Lore. Wer die Lore liebt, kommt an der Story nicht vorbei. Und wer Wandlung innerhalb der Lore liebt, genießt die Story die einen diese Wandlung erst erleben lässt. Wie man drauf kommt, hier zu differenzieren, ist mir schleierhaft. Aber zum besseren Verständnis, helf ich ja gern nach.

Wenn mir etwas eine Freude bereitet, in diesem Fall die Story, vor allem die durchs konsumieren der selbigen, betstätige WANDLUNG innerhalb der Lore von Content zu neuem Content, dann zeige ich mich dafür auch erkenntlich. Ich konsumiere nicht nur über Dritte, ich kaufe. Warum? Ich möchte mich dadurch bei dem Entwickler bedanken, der mir diese Story die ich so liebe liefert. Das ist mitunter auch der Grund, wieso ich mir selbst Spiele gekauft habe, die ich nur als Lets Play gesehen habe, und mir gefallen haben. Das halte ich bei vielen Horrorgames so. Ich möchte den Entwickler supporten, weil ich damit meinen Spaß hatte. Selbst wenn diese Art Spiel für mich selbt bei Tageslicht unspielbar ist.

Für etwas was ich konsumiere, für etwas das mir gefiel, bezahle ich.
Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit.
Ich erwarte nicht, dass das für dich gilt.

Wenn du also der Meinung bist, es wäre blöd sich ein Spiel für die Story allein zu kaufen, weil man die gratis im Netz beziehen/nachlesen kann, beschreibst du nur wie du es handhaben würdest. Aber ich bin recht froh darüber, dass ich es anders mache. Ich würd mich irgendwo auch schämen, wenn ich mich DA-Fan nennen würde, aber nichtmal bereit bin die Entwickler zu supporten.

Natürlich verstehe ich, dass nicht jeder die Möglichkeiten hat, sich Spiele zu kaufen oder die Bücher und Comics. Das ist schade für Leute, die wie ich das Spiel mögen. Hier verstehe ich es absolut, wenn man sich kostenlose Alternativen sucht und dabei bleibt.
Aber wer es sich leisten kann, sollte nicht an der falschen Stelle geizen.
Ich geh ja schließlich auch nicht zur Tafel, obwohl ich mir meinen Wocheneinkauf leisten kann. Nur weil ich das Essen auch gratis haben könnte.

Deine Ansicht hinkt ebenso spätestens dann, wenn es um die kostenlosen Alternativen und ihren Mehrwert geht. Die Story von Dragon Age, ist wandelbar. Verschiedene Gespräche, Romanzen, wenn auch abgeschwächt durchaus noch verschiedene Entscheidungspunkte. Das was die Story sicher noch zuckert ist auch, dass man sie durch verschiedene Charaktere im Sinne eines Rollenspiels erlebt. Das kann man alles mit einfließen lassen. Es bräuchte schon einen Let's Player der erahnen kann, was ich als Zuschauer gerne wählen würde, exakt so im Anschluss handelt, damit ich in gleicher Weise auf meine Kosten komme, wie bei selbst Durchspielen. Kennst du überhaupt einen Let's Player der sich die Mühe macht, wie ich es tue, jeden cm abzugrasen um jeden noch so versteckten Kodexeintrag oder Hinweis zu finden? Sowas bekommt man nur wenn man es erspielt. Denn man kann auch nur über die Lore diskutieren, wenn man alles gesehen hat, was das Spiel an neuem Stoff einbrachte.

Das ist wohl eine weitere Episode von: "Unsinn, damit ich mir nicht eingstehen muss, dass ich zu weit ging."
Die Serie gehört langsam mal abgesetzt... oder sorg für ein besseres Drehbuch. §xlol

Wie du siehst, muss man garnichts.
Schon garnicht, nur, weil du meinst was du als vermeintlich besseren Weg aufzeigst, wäre das einzig wahre.
Ich glaube zwar, dass du glaubst, das wäre so.
Das ist dann aber schon alles was ich diesbezüglich glaube.

Wenn du nun so nett wärst, dir ein anderes Opfer zu suchen, ich bin nämlich sicher deine Arbeit ist hier noch lange nicht erledigt, wär ich damit recht zufrieden.
Du darfst auch nicht vergessen, dass ich mir im Nachhinein noch die Goty von Inquisition kaufte. Einfach weil ich es auch am PC mit Mods spielen wollte. Ich hab mir ein Spiel, bei dem mich nur die Story interessiert, tatsächlich zweimal gekauft, nur weil ich diese tollen langen Haare nutzen wollte. Ich möchte garnicht wissen, welche Abfälligkeit dir dazu einfallen würde. Gibts dafür noch ein Wort?
So dreist wie ich doch war, mein eigenes Geld zu nehmen, und mir ein Spiel zu kaufen, aus Gründen, die du nicht verstehst, und darin tatsächlich einen Mehrwert sehe, keinen einzigen Cent des Kaufs bereue? Ach Gottchen!
Es gibt sogar Tage, da wünsche ich mir, MEA hätte eine Story gehabt, die mich ähnlich am Ball hält. Vermutlich hätte ich dann, trotz allem, noch immer meine Freude damit.
Na was solls,.. schade drum.
Wo waren wir? Achja!
Du findest sicher noch andere die du mit Nettigkeiten beglücken kannst.

Wenn du mal groß bist, können wirs nochmal probieren.
Naja, groß bist du ja schon.
Ich meine dann, wenn du dich hier deinem Alter entsprechend mitteilen kannst. Weißt was Taktgefühl ist. Grenzen des guten Geschmacks berücksichtigst. Dich nicht in Dinge einmischt die dich nichts angehen. Und dich höflich auszudrücken weißt, selbst wenn dir Standpunkte anderer, die dir aber nicht schaden, nicht passen. (Ein Beispiel dafür, wie man sich höflich hätte ausdrücken können, ohne darauf abzuzielen jemanden anzufahren, gab ich in meinem vorherigen Post. Vielleicht eine kleine Orientierungshilfe)
Ich gehe nicht davon aus, dass das in nächster Zeit passiert, aber ich sage auch nicht, ich rechne nie damit. http://i5.tinypic.com/149yw5j.gif

Falls es dir ein Anliegen ist, das letzte Wort zu haben, jetzt hast du die Chance. :dup:

Yavana
30.09.2017, 14:29
Das Gameplay sollte schon mit der Lore und der Handlung übereinstimmen. Wenn Zwerge nicht zaubern können, weil die Welt das einfach nicht vorsieht ist das so. Es umzuschreiben indem man sagt, die Informationen bisher seien falsch gewesen und es sei doch möglich ist dilettantisch, es sei denn es ist super und perfekt erklärt und erzählt, was es für mich nicht ist, wenn plötzlich irgendwas dazu gedichtet wird wozu es zu vor nicht EINEN deutenden Satz in irgendeiner Kodexseite zu lesen gab. Man hat eher vom Gegenteil gelesen und die Magier haben Thesen entwickelt wieso Zwerge einfach nicht zaubern können, dafür haben Zwerge ein Händchen mit Lyrium ihre Waffen zu verzaubern, weil sie Resistenter gegen negative Auswirkungen von Lyrium sind, aber nicht immun. Damit hatte Dragon Age aus den klassischen Schmiedevolkzwergen noch ein etwas verzaubertes Schmiedevolkzwergen gemacht, ohne ihnen Magie geben zu müssen, damit sie 'interessant' sind.

DAO hatte genug Zauber und Kampfkünste zur Auswahl, womit man recht gut erklären konnte, wieso unser Wächter so durch die Gegend rennen konnte, wie er es konnte. Im Rest des Spiels versagt DAO leider darin etwas glaubhafter seine Lore umzusetzen, Blutmagie ist strengsten verboten und allein der Funke von Magie führt dazu das man einen Templer oder Ritter, der sich als treuen und ehrenhaften Anhänger der Kirche und des Königreiches sieht, am Arsch kleben hat, in Ferelden, er noch mal genauer beobachten will ob er richtig gesehen hat. Es ist schade, aber dafür war DAO im Rest doch gut dargestellt.
Bioware sollte bei Änderungen der Gegebenheiten und sei es nur die Entwicklung und Verbreitung von Steinschleudern (Vorgänger von Pistolen), größtenteils lang und breit in Romanen erzählen und das dann in Kodexeinträgen im Spiel erwähnen, um dann eben Pistolen im Gameplay, in der Lore und in der Handlung des Spiels erklärt zu haben. Ich bin nicht gegen den technologischen Fortschritt von Thedas, der muss aber glaubhaft erklärt werden und es sollte nicht einfach jedem Bewohner in Thedas eine Bianca in die Hand gedrückt werden.

Was nicht geht, einfach irgendwelche Titanen einzuwerfen die wie die Titanen in XenobladeChronicles Thedas auf dem Rücken tragen, zu denen es zuvor eben KEINE Deutung gab. Die Lore der Elfen bis DA2 bestand größtenteils aus Vermutungen, da genauere Aufzeichnungen durch Kriege vernichtet wurden. Aber für mich hat Thedas nie den Eindruck gemacht, dass das Land auf irgendwelchen Felswesen ruht.

Was gibt dir die Gewissheit, dass es so wie es "ist" auch von Anfang an bleiben sollte? Bisweilen macht Dragon Age den Eindruck damit überraschen zu wollen, dass man sich nicht sicher sein kann. Und dafür haben sie gute Vorarbeit geleistet. Nicht zuletzt dadurch, dass alles was dir diese Sicherheit bisher gab, zu denken, du wüsstest wie der Hase in DA läuft, auf Kodexeinträgen und Aussagen von Leuten beruht, die nach bestem Wissen Aussagen trafen, begrenzt durch das Wissen auf das sie zurückgreifen können.

Nimm den Titan. Kodexeinträge der Altelfen besagen, er sollte vergessen werden, Mythals Schlag gegen den Titan sollte vergessen werden. Ein Wiegenlied der alten Zwerge erwähnt Mythal, die Zwerge sollten nie mehr die Sonne sehen. Die Halle der Bewahrung selbst, hat keine Aufzeichnung zu den Anfängen der Zwerge. Titan? Fehlanzeige. Das bringt das erzwungene Vergessen so mit sich. Selbst die Altelfen beschreiben die Gegner in ihrem Krieg nur als "Die Vergessenen". Wenn man einen Schrecken vertreiben will, tilgt man seinen Namen aus der Geschichte. Klappt wunderbar, wenn es sich um kurzlebige Gesellen handelt. Dass etwas wie ein Titan, samt seinen Sha Brytol nicht für ewig verborgen bleibt, war absehbar.

Dass diese Sha Brytol anders sind, Waffen haben, die wie ihre Rüstung mit nichts an der Oberfläche zu vergleichen sind, ist so undenkbar? Diese Zwerge fingen nicht bei 0 an. Diese Zwerge sind ural. Uralt und vergessen.

Solas erwähnte doch bereits Varric gegenüber, dass er nicht versteht warum die Zwerge sich nie gefragt haben warum sie auf Lyrium resistenter reagieren.
In einem anderen Gespräch bedauerte er, dass die Zwerge wie der abgetrennte Arm eines einst mächtigen Kriegers sind. (Wech Ironie in Bezug auf das Ende von Trespasser).
Wenn man bedenkt wer Solas wirklich ist, zeigt allein das, dass mit den Zwergen etwas nicht so ist wie es sein sollte. Dass sie etwas beraubt wurden. Ist es also was schlechtes, wenn sie zu ihrer wahren Bestimmung zurückfinden? Ggf. durch Valta?

Ich seh es nicht so. Es ist doch interessanter zu wissen, wie es wirklich war, als nur das zu sehen, was aus gewissen Umständen leider entstanden ist.
Ist es wirklich so schwer sich erstmal darauf einzulassen, bis man auch weiß, was die Altelfen den Zwergen wirklich angetan haben. Bevor man gleich davon ausgeht, das wäre alles nur aufgesetzt? Damit man Zwerge künstlich interessanter macht?

Gibts nicht genug Fantasyuniversen mit klassischen Zwergen? Schmeckt der ewig selbe Aufguss? Ich seh es nunmal wie in dem kürzlich erwähnten Artikel. Man sollte Bioware dafür auf die Schulter klopfe, dass sie den Mut haben, mit ihrer Lore zu spielen. Genau das, nie zu wissen, ob das was man bisher glaubt zu wissen auch wirklich stimmt, ist sicher auch der Hauptgrund, warum ich das Interesse an der Serie nicht verliere.

Dabei kommt noch so viel mehr, die Dalish sind schon gut beackert, die Zwerge am kommen, Qunari und Menschen stehen noch aus. Ich will nur mehr davon. Selbst wenn sie irgendwann sagen, Andraste war eine magiewirkende Zwergin, so akzeptier ich es. Wenn sie es gut erklären. Diese Erklärung steht noch aus.



Meine Bereitschaft Dragon Age 4 ungesehen vorzubestellen ist nicht vorhanden, da eben viele Änderungen vorgenommen werden die einfach passieren, damit es passt.

Weil du nicht miteinbeziehst, dass das schon immer das sein sollte, was Dragon Age ausmacht.
Sie geben dir eine Welt, mit Völkern, die man schon mehrfach anderswo genutzt hat, aber sie bringen eben nicht nur einen Abklatsch, sondern machen was eigenes draus.

Du erfährst etwas neues, blockst, und sagst es passt nicht.
Obwohl du Bioware nichtmal die Chance gibst, diesen Krieg mit den Vergessenen und das was daraus entstand in Folgeteilen aufzuschlüsseln.
Damit verdirbst du dir die Vorfreude, einfach weil du nicht davon ausgehst, dass es passt.
Oder weil du an einer starren Lore festhalten möchtest.

Vermutlich auch, weil du den Writern, insbesondere Weekes, nichts zutraust? Falls ja, schade. Ich hör das hier ja nicht zum ersten Mal. Vor einem DA4, bleiben Leute mit der Einstellung ohnehin dabei. :rolleyes:


Mass Effect Andromeda war unterhaltsamer als DAI, ich habe mich dort wohler gefühlt in der ME Reihe, als in der DA Reihe durch DAI, das größte Problem von MEA waren nur die Kett und ihre 'Schaffe eine erste Pattsituationen gegen die gewalttätigen/bösen anderen Invasoren'-Handlung, aber nach DAI kaufe ich mir ein DA4 erst nach Release, wenn es mir gefallen sollte.

Beneidenswert. Wenn mir die Story so zugesagt hätte wie dir, hätt ichs mehr als ca. anderthalb Mal durchgespielt. Dann hab ich Inquisition nochmal gespielt, kam auf den Standpunkt, dass Andromeda eine Art Inquisition auf Sci-Fi getrimmt ist. Aber habs dennoch abermals durchgespielt und beendet, weil ich unter anderem noch nie als Qunari bei den Avvar war. Und gleich wieder was dazu gelernt. Das Blut der Qunari passt nicht zu ihrem Körper. Kieran bedauert es was meinem Volk angetan wurde. Corypheus bezeichnet Qunari als missglücktes Experiment, ein Fehler.

Man kann sich denken, das die Qunari wie die Dalish und Zwerge, ebenfalls generalüberholt werden. Das nur, falls es in DA4 passiert, und es wieder heißt, das wäre aus dem Nichts passiert, und alles nur aufgesetzt. §lehrer

Ich finde es jedenfalls mehr als schade, dass die Story von Andromeda mich nicht derat catchen könnte, dass ich auch hier das schwache Gameplay einfach ignorieren könnte. Mir fehlt hier einfach der Antrieb. Vor allem jetzt da ich weiß, dass es keine DLCs gibt, oder dass die Chance, dass irgendeins der angerissenen Brandpunkte überhaupt mal in einem weiteren Spiel angegangen wird. Wohltäter, etc.
Seitdem sehe ich einfach keinen Sinn mehr darin, es nochmals zu probieren, wofür?

Ähnlich würde es mir wohl mit DA gehen, wenn es nach Inquisition geheißen hätte, das wars und sie stampfen alles ein. Was lohnts dann noch groß sich durchzuspielen, wenn es das mit der Geschichte war?

maekk03
30.09.2017, 15:07
Gehst du auch nie ins Kino? Nur weil du dir Filme auch gratis im Netz streamen kannst?

Gegenfrage: Bei welchen Film warst du das letzte Mal wegen der Handlung im Kino und nicht wegen den Schauwert?


Da hilft dir die schönste Trennkost nichts. Die Story eines weiteres Spiels, geht Hand in Hand mit der Lore. Denn durch die Story, erweitert und verändert sich die bisherige Lore. Wer die Lore liebt, kommt an der Story nicht vorbei.

Hier möchte ich dir widersprechen: Man braucht die Lore nicht zu kennen, um die Handlung der einzelnen DA-Teile zu verstehen. Sie sind selbst erklärend, besonders DA:O, Awakening und DA:I sind diesbezüglich furchtbar einfallslos und platt: 'Superbösewicht will die Welt vernichten/ erobern! Du bist Mitglied eines Superduper-Ordens und somit ein Superheld! Halte ihn auf!'

Der ganze Hintergrund der Welt spielt in DA bei der Bekämpfung dieses Superbösewichtes überhaupt keine Rolle.
Denn der Superbösewicht will die Welt vernichten/ erobern, und der Superheld will diesen aufhalten, egal was in der Vergangenheit dieser Welt passiert ist.
Einfach weil diese Rollen in DA furchtbar platt geschrieben sind.
Über den Erzdämon, die Mutter, den Architekten, oder Corypheus etc. erfährt man nichts, was kein gängiges Bösewicht-Klischee ist, und auch der Wächter oder Inquisitor sind völlig unmotiviert und blass, egal ob man die Lore berücksichtig oder ignoriert.

DA2 ist bezüglich der Handlung etwas interessanter, ist aber mehr als noch DA:O und DA2 von jeglicher Lore losgelöst, da es hier ausschließlich um aktuelle Konflikte in Kirkwall handelt.

Die Lore erweckt den Schauplatz in DA zum Leben, und somit auch die Geschichte ;), die an besagten Schauplätzen stattfindet.
Die Geschichte selber im Spiel ist aber nicht essential um die Lore zu verstehen.

Im Gegenteil, man kann sich stundenlang durch die Lore von DA wühlen, und hat alles verstanden, ohne auch nur ein Spiel gespielt oder von der Handlung der Spiele gehört zu haben.


Wenn mir etwas eine Freude bereitet, in diesem Fall die Story, vor allem die durchs konsumieren der selbigen, betstätige WANDLUNG innerhalb der Lore von Content zu neuem Content, dann zeige ich mich dafür auch erkenntlich.

Ich verstehe durchaus diese Aussage von dir. Im Falle von DA muss ich aber fragen, WO innerhalb der Handlung von DA:O, Awakening, oder DA 2 eine solche Wandlung stattfand.
Ich kann mich an keine erinnern...

:dnuhr:

DA:I HAT einige Wandlungen in der Lore, doch diese sind... um es einmal so auszudrücken, recht unglücklich geraten. Denn mit den Todschlagargument: 'Alle bisherigen Informationen waren falsch!' erliegt DA:I den Niveau von Fan-Fiction, wenn diese eine Geschichte erzählt, die im völligen Widerspruch zu der Vorlage steht. Hier wäre es cleverer gewesen, den Spieler nach und nach selber zu diesen Schluss kommen zu lassen, und ihn nicht urplötzlich vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Die aus den Nichts kommende Offenbarung mag bei einer jüngeren Zielgruppe eine gewisse rasante Sensationsgier befriedigen, nach den Motto: 'Boa, wie geil ist das denn?' persönlich halte ich diese Erzählweise aber für überhastet, und ist für mich ein Kardinalfehler, was eine 'weltverändernde Offenbarung' betrifft.
Zudem ein Großteil besagter 'Twist' in DA:I mMn recht müde und belanglos sind, egal wie sehr Bioware versucht diese als Sensation dazustellen, z.B.

der erste Inquisitor war ein Elf? Und, wen interessiert es? Es ändert nichts an der aktuellen Situation.
Lyrium ist das Blut der Titanen? Da es sich bei den Titanen nicht um empfindungsfähige Wesen handelt, wie wir es verstehen, ändert diese Tatsache überhaupt nichts.

etc.
Hinzu kommt, dass die Wandlungen keinen anderen Zweck dienen, als die derzeitige Welt umzuschreiben. Es steckt keine Botschaft dahinter, kein tieferer Sinn, und der damit verbundene Twist ist, wie gesagt, für mein Empfinden immer recht lahm.


Ich konsumiere nicht nur über Dritte, ich kaufe. Warum? Ich möchte mich dadurch bei dem Entwickler bedanken, der mir diese Story die ich so liebe liefert. Das ist mitunter auch der Grund, wieso ich mir selbst Spiele gekauft habe, die ich nur als Lets Play gesehen habe, und mir gefallen haben. Das halte ich bei vielen Horrorgames so. Ich möchte den Entwickler supporten, weil ich damit meinen Spaß hatte. Selbst wenn diese Art Spiel für mich selbt bei Tageslicht unspielbar ist.

Auf der einen Seite finde ich deine Unterstützung der Entwickler großartig... Auf der anderen Seite: Nein, ich kaufe kein Produkt, dass mir keinen Spaß bereitet nur um die Entwickler zu unterstützen.
Wenn die Entwickler mein Geld wollen, sollen sie etwas produzieren, dass mir Spaß bereitet.


Für etwas was ich konsumiere, für etwas das mir gefiel, bezahle ich.
Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit.

Doch genau das tue ich. Ich bezahle nur für Sachen, die mir Spaß bereiten. Deshalb würde ich kein Spiel z.B. nur wegen der Lore einer Welt kaufen, obwohl ich weiß, dass ich mit den Spiel selber keinen Spaß haben werde.


Wenn du also der Meinung bist, es wäre blöd sich ein Spiel für die Story allein zu kaufen, weil man die gratis im Netz beziehen/nachlesen kann, beschreibst du nur wie du es handhaben würdest. Aber ich bin recht froh darüber, dass ich es anders mache. Ich würd mich irgendwo auch schämen, wenn ich mich DA-Fan nennen würde, aber nichtmal bereit bin die Entwickler zu supporten.

Warum? Man kann der Fan einer Franchise sein, ohne alle Produkte, welche diese beinhaltet, gut zu finden oder zu kaufen.

Und, wenn ich deine Aussage richtig deute, bist du ein Fan der Lore von DA, nicht der Spiele. Es besteht also kein Anlass die Spiele zu kaufen, nur um dich als Fan bezeichnen zu können.

Ein Fan zu sein kommt mit keiner finanziellen Verpflichtung daher, noch schreibt es diesen vor ALLES zu mögen geschweige zu kaufen. Das wäre mehr als traurig.


Aber wer es sich leisten kann, sollte nicht an der falschen Stelle geizen.

Man geizt doch nicht an der falschen Stelle, nur weil man als Fan nur die Produkte kauft, die einen auch zusagen, und den Rest außen vor lässt.


Deine Ansicht hinkt ebenso spätestens dann, wenn es um die kostenlosen Alternativen und ihren Mehrwert geht. Die Story von Dragon Age, ist wandelbar. Verschiedene Gespräche, Romanzen, wenn auch abgeschwächt durchaus noch verschiedene Entscheidungspunkte. Das was die Story sicher noch zuckert ist auch, dass man sie durch verschiedene Charaktere im Sinne eines Rollenspiels erlebt.

Aber in diesen Fall spielst du die Spiele doch wegen den Charakteren, den Entscheidungen, etc. also alle die Aspekte, welche Spielexklusive sind, und unabhängig von der Lore existieren.
Warum schreibst du dann, dass du die Spiele nur wegen der Lore kaufst?

Hättest du, oder auch Lori Jackrabbit, von Anfang an geschrieben, dass ihr DA hauptsächlich wegen der Lore toll findet, aber die Spiele ebenfalls kauft, weil euch die Charaktere, die Entscheidungen etc. darin gefallen, hätten wir uns die gesamte, somit eigentlich unnötige, Diskussion sparen können, denn das verstehe ich durchaus.



....
Wenn du nun so nett wärst, dir ein anderes Opfer zu suchen, ich bin nämlich sicher deine Arbeit ist hier noch lange nicht erledigt, wär ich damit recht zufrieden.
Du findest sicher noch andere die du mit Nettigkeiten beglücken kannst.
....


*Seufz* und wieder macht du die Möglichkeit eines gegenseitigen Übereinkommen zu Nichte, indem nach durchaus sachlichen, nachvollziehbaren Argumenten deinerseits, die ich durchaus nachvollziehen kann, eine Anfeindung erfolgt, indem ich der böse Troll bin.

Ich finde es sehr schade, dass die reine Kritik an eine Handlungsweise bei dir gleich die Vorstellung auslöst persönlich beleidigt zu werden und demensprechend... ähem... von der Wortwahl... aufgebrachte Reaktionen hervorruft.

Gleiches gilt für jeglichen Vermerk meinerseits, deine Betrachtungsweise nicht nachvollziehen zu können, oder den Versuch dir meine Betrachtungsweise nachvollziehbar zu machen.

Womit du ebenso jenen Scheuklappenblick beweist, welchen du mir vorwirfst.

Ich habe wirklich heute versucht, dir entgegenzukommen, indem ich wieder und wieder erklärt habe, warum die Aussage, man müsse schön blöd sein Geld auszugeben, für etwas dass man nicht mag, keine Beleidigung an die Person selber da stellt, und indem ich deine Betrachtungsweise hinterfragt, und versucht habe dir meine näher zu bringen.
Doch jeder Beitrag von dir endete stets damit, dass ich der böse Troll bin, weil ich dir nicht zustimme, deine Betrachtungsweise nicht nachvollziehen kann, oder besagten Spruch losgelassen habe.

Und darauf habe ich wirklich keine Lust mehr.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, etc. etc. aber ich sehe hier wirklich keine Möglichkeit das Gespräch fortzusetzen...

§wink

Dukemon
30.09.2017, 15:32
Solas erwähnte doch bereits Varric gegenüber, dass er nicht versteht warum die Zwerge sich nie gefragt haben warum sie auf Lyrium resistenter reagieren.

Lass mal nachdenken, Lyirum hat eine andere oder langsamere Auswirkung auf Zwerge, weil sie Jahrhundertelang unter der Erde leben, umgeben von genug Lyrium, aber nicht zu viel, dass sie sich daran angepasst haben? Evolution, Mutation, Überlebenstaktiken von Organismen zur Anpassung an die Umwelt und so... Und was die Zwerge selbst angeht, sie haben mir nie den Eindruck gemacht, besonders wissbegierig zu sein, was ihre Welt zum Einsturz bringt/bringen könnte. Selbst die Mitglieder der Halle der Bewahrung hielten an dem fest, was bisher aufgeschrieben wurden und ihr Gedächtnis ist so lange intakt wie in den Aufzeichnungen dies und jenes steht. Sagt ein König aber, dass etwas oder jemand daraus entfernt werden soll, wird es entfernt und die Zwerge nehmen das hin. Bei werdenden Oberflächlern ist das gang und gebe, dass sie aus den Geburtenregistern und ähnlichem gestrichen werden und die Zwerge werden sich nicht mehr dran erinnern, vor allem dann nicht wenn sie selbst damit nichts zu tun haben, denn so war es schon immer so. Zwerge die mehr wissen wollten und damit das Weltbild der Zwerge bedrohten, wie Valta nun mal so jemand ist, werden unauffällig dahingestellt wo sie mit ihrem Krach so wenige Leute wie möglichen stören. Oder sieh dir Dagnas Geschichte an, wenn der Wächter zu blöd oder zu freundlich/pflichtbewusst war, wurde Dagna von ihrem Vater zusammengestaucht und Dagna traute sich gar nicht mehr daran zu denken, etwas zu lernen was außerhalb der Toren liegt.
Das sind die Zwerge, sie wissen nicht warum sie unter der Erde größtenteils Leben und auch die Gesetze die das mit der Oberfläche regeln werden hingenommen, es gibt Entwicklungen und Bewegungen innerhalb der Zwerge diese traditionellen Gesetze los zu werden, besonders Händler sind daran interessiert und die Quest 'Paragon der anderen Art' zeigt das sich bei den Zwergen im Drachenzeitalter langsam etwas tut. Der Wächter kann das etwas beschleunigen.


Ist es also was schlechtes, wenn sie zu ihrer wahren Bestimmung zurückfinden?

Wie das schon klingt. Ihhh. :scared: Ein Volk entwickelt sich, es hat keinen besonderen 'Existenzsinn', außer Überleben.


Gibts nicht genug Fantasyuniversen mit klassischen Zwergen?

Genau dagegen schreibt maekk03 doch ganze Zeit an, die Veränderungen, die Bioware macht, sorgen dafür das Thedas aussieht wie ein Skyrim, wie ein ForgottenRealm und konsorten und man sich langweiligt, da man eh nichts glauben kann was einem erzählt wird. ^^ Meines Wissens nach, kann ein Zwerg in besagten RPGs Magie erlernen, weil jeder der Bock drauf hat Magie erlernen kann, er muss nur genug und lang in Büchern gucken. In Dragon Age hängt/hing das von genetischer Veranlagung zusammen, ähnlich der Mutanten von Marvel, allerdings haben Zwerge keinerlei Verbindung zum Nichts, das teilweise dafür Verantwortlich gemacht wird das Magie gewirkt werden kann in Dragon Age. Das ist eine wichtige und erste Erklärung, um zu erzählen wie die Welt funktioniert und daran gibt es auch nichts zu rütteln, sonst gibt sich die Welt der Lächerlichkeit preis. Außerdem kann man sich dann überlegen, ob nicht das Leben unter der Erde eine Begründung ist wieso Zwerge keine Veranlagung zur Magie entwickeln, deshalb haben sich die Zwerge bisher von anderen RPG Regelwerken unterschieden.


Man sollte Bioware dafür auf die Schulter klopfe, dass sie den Mut haben, mit ihrer Lore zu spielen.

Bioware wird dazu ermutigt weiter seine Titel zu verwässern, indem sie keine Regeln aufstellen oder diese nach belieben ändern und keinerlei Entwicklung aufzeichnen die eine Änderung nachvollziehbar macht, um das ganze RPG aussehen zu lassen wie jedes andere auch. Ein super Ansatz. Mir haben schon die Skyrim Drachen in Dragon Age Inquisition nicht gefallen.


Vermutlich auch, weil du den Writern, insbesondere Weekes, nichts zutraust?

Mir haben Tuchanka und Rannoch gefallen, seine Interpretation von Cole war annehmbar, sein Solas ist mir zu abstrakt und sorgt nur dafür das Merrill noch bescheuerter weg kommt, als sie schon mit der alten Lore wirkte und die Dalish Elfen sind nur noch Jammerlappen, die dazu dämlich (wir waren einst unsterbelich(Habe ich von Anfang an nicht geglaubt, aber jeder hat so seinen Irrglauben und das war ok)) und rassistisch (Elfen die bei den Menschen leben, ob freiwillig oder nicht, werden angefeindet und mit, in die Luft gestreckte, gerünfter Nase begegnet) sind.
Aber all das muss Gaider sich auf die Kappe schreiben, weil er am Ende alles genehmigt hat was seine Autoren abgeliefert haben. Natürlich halte ich den Spieldirektor, den Studioleiter und die Vorgesetzten bei EA für nicht unschuldig.


Das Blut der Qunari passt nicht zu ihrem Körper. Kieran bedauert es was meinem Volk angetan wurde. Corypheus bezeichnet Qunari als missglücktes Experiment, ein Fehler.

Was heißt Generalüberholt? In DAO wurden nur einzelne Exemplare gezeigt, unabhängig von der großen Scharr am Ursprung. Es gab Berichte von Fereldenern, Kirche und ähnlichen aber nie etwas konkretes, was auch kommuniziert wurde. In DA2 hatte man das erste Mal mehr mit Qunari zu tun, man hat durch den Arishok einigermaßen mitbekommen wie diese ticken.
DAI hat ein paar Widersprüche drin in Bezug auf dem was seinem Stan in DAO erzählt hat, wenn er sich über die Wächterin, Wynne, Leliana und Morrigan wundert. Frauen hatten dort noch festgeschriebene Rollen in der Wirtschaft und im sozialen Bereich ihrer Gesellschaft, natürlich strikt organisiert, um eine starkes Volk zu bilden. DAI spült das weich, indem gesagt wird, wenn eine Frau ein Schwert in die Hand nimmt bzw. nehmen soll, ist sie ein Krieger und damit ein Mann und wird auch so behandelt.
Aber zum Lore der Qunari gab es nicht viel, was man umschreiben müsste, weil es wirklich nie etwas konkretes dazu gab. Das haben Gaider und Co zu DA2 Zeiten auch immer wieder betont.


Seitdem sehe ich einfach keinen Sinn mehr darin, es nochmals zu probieren, wofür?

Mass Effect Andromeda ist eine für sich abgeschlossene Handlung, sie hat Hintertüren geöffnet wo weitere Handlungen anknüpfen können, gute Werke haben sowas. Das Spiel ist nicht übermäßig schwer, die Mechaniken erinnern an die Vorgängern, es hat eigene Neuerungen und das Durchspielen ist nicht so anstrengend wie Dragon Age Inquisition mit irgendwelchen Aufgaben die niemanden wirklich weiterbringt. Wen bringt es bitte weiter Blumen an einen See oder auf ein Grab zu legen? Die Nebenaufgaben von MEA waren alles andere als Meisterwerke, aber einer Forscherin den Antrieb ihres kaputten Schiffes zurück zu bringen, das irgendwelche Kriminellen gestohlen haben, mache ich drei mal lieber, als noch mal irgendwelche Blumen zu pflücken oder auf den Boden zu legen, da es im Kontext keinen Sinn macht.:dnuhr: Vermutlich bin ich auch einfach zu anspruchslos...
Zum wiederholten Male lässt MEA im Spiel zu wünschen übrig, dass Ryders Ausbildung und sein Hintergrund keinerlei Auswirkungen und seine Charakterart leider kaum Konsequenzen haben. Konsequenzen müssen nicht gut sein aber müssen dabei auch nicht immer schlecht sein. Das hätte aber auch schon DAO besser machen können.

Musketeer
30.09.2017, 15:43
Hallo :),

"für immer, für immer und ewig" ist ein ganz erstaunlicher Satz welchen unser lesbischer Polygonhaufen "Sera" da auf meine heterosexuellen Inquisitoren ablädt. Er rührt mich aber immer noch und immer wieder an. Genau wie das Lied von Mutter Giselle es kann.
Doch das wird in einem Nachfolger natürlich Vergangenheit sein, wenn ich auf hoffe, das man auf die Innenlevel der persönlichen Beziehungen auch in Zukunft nicht verzichtet und den Liebesbeziehungen sowohl Gesprächstechnisch (Tratsch) wie auch optisch (gemeinsam essen gehen, am Tisch sitzen) einen noch breiteren Raum einräumt.
Ich will den Romantiker auch gar nicht verleugnen :).
In aller Regel spiele ich zwar so, das die eiserne Lady zur Göttlichen wird, weil mir ein Kampf gegen diese Dame sehr genehm wäre, aber ich lasse mich auch gerne überraschen.
Ein paar Pflöcke scheinen ja schon eingeschlagen worden zu sein. der Schauplatz soll wohl Tevinter werden und eigentlich sehe ich als Spieler nur die Wahl entweder mit der Kirche gegen Solas anzutreten oder die Inquistion neu aufbauen zu müssen.
Schaun mer halt mal. Es wäre allerdings nett bereits von Anfang an eine Goty-Version mit allen DLC zu planen :).
Ach ja, gebt mir -verdammt noch mal - gefälligst meine Himmelsfeste zurück, oder ich lasse euch Mistkerle von Cole analysieren ......

MfG
Musketeer

Dukemon
30.09.2017, 15:49
Es wäre schön, bei Romanzen mal etwas Leben zu zeigen. Ich hab ein paar Videos zum Beziehungsleben in Uncharted 4 zwischen Nathan und seiner Frau gesehen und sie REDEN miteinander. Nathan erzählt vom Tag, sie reagiert darauf, er reagiert auf ihre Themen, sie unternehmen zusammen was, auch wenn sie nur zu Hause sind, da nicht genug Zeit ist da am nächsten Tag wieder die Arbeit ruft.

In diesem Sinne ist Die Sims Mittelalter besser im Darstellen und Andeuten von Beziehungen, als Dragon Age es bisher war.^^ Wobei Josephines Romanze einigermaßen dem näher kommt, die Cullen, Dorian und Thom Romanzen sind belastet mit Drogenabhängigkeit und Identitätskrisen. Für die Dramatik.

Yavana
30.09.2017, 16:16
Hallo :),
"für immer, für immer und ewig" ist ein ganz erstaunlicher Satz welche unsere lesbischer Polygonhaufen "Sera" da auf meine heterosexuellen Inquisitoren ablädt. Er rührt mich aber immer noch und immer wieder an. Genau wie das Lied von Mutter Giselle es kann.
Doch das wird in einem Nachfolger natürlich Vergangenheit sein, wenn ich auf hoffe, das man auf die Innenlevel der persönlichen Beziehungen auch in Zukunft nicht verzichtet und den Liebesbeziehungen sowohl Gesprächstechnisch (Tratsch) wie auch optisch (gemeinsam essen gehen, am Tisch sitzen) einen noch breiteren Raum einräumt.
Ich will den Romantiker auch gar nicht verleugnen :).

Mir wäre es sehr wichtig, wenn die Beziehungen unter Gefährten mehr Content bekommen.
Ich fand es mehr als schade, dass man von Blackwalls und Josephines Romanze nur etwas mitbekam, wenn entsprechende Banter auf Reisen abliefen.
Auch Sera und Dagna, sowie Iron Bull und Dorian kamen viel viel viel zu kurz.

Gerade sowas find ich aber sehr schön mitanzusehen. Auch weil mir die Romanzen für den HC nicht sonderlich wichtig sind.
Der Ansatz war also gut, dass es so viele Paarungen gab.
Aber ich hätte gern davon was gesehen, süße Cutscenes. Viele Banter wollten zudem bei mir nie triggern. Was dazu führte, dass Dorian und Iron Bull oft nicht zusammen fanden. :(

Mir wäre es ein großes Anliegen, wenn es solche Paarungen auch in ein DA4 schaffen, und diese richtigen Content bekommen.
Was die HC-Romanzen angeht, die können sie lassen wie sie sind, oder mehr ausbauen, wenn es nötig ist. Ich gehe sogar davon aus, dass sie das machen. Schließlich erfreuen sich die HC-Romanzen größter Beliebtheit.

Sera und Dagna haben mich im Epilog wirklich überrascht, das hab ich nicht kommen sehen. ^2^


Ein paar Pflöcke scheinen ja schon eingeschlagen worden zu sein. der Schauplatz soll wohl Tevinter werden und eigentlich sehe ich als Spieler nur die Wahl entweder mit der Kirche gegen Solas anzutreten oder die Inquistion neu aufbauen zu müssen.
Dann käme man aber nicht um den Inquisitor, als erneuten Protagonisten, vorbei.
Dabei wollte er in Tevinter neue Leute nutzen, die Solas nicht kennt.
Ich verstehe das eher so, als ob sie tunlichst vermeiden wollen, als Inquisition in Tevinter aufzutreten.
Vielmehr schien es als wollten sie sich verdeckt an Solas heranspielen.



Schaun mer halt mal. Es wäre allerdings nett bereits von Anfang an eine Goty-Version mit allen DLC zu planen :).
Ich wäre schon zufrieden wenn sie endlich einen Seasonpass anbieten würden.


In diesem Sinne ist Die Sims Mittelalter besser im Darstellen und Andeuten von Beziehungen, als Dragon Age es bisher war.^^
Wir reden von dem Aufbauspiel, Die Sims?

Die Grinseaugen am Schluss sollen unterstreichen, dass du das ironisch meinst? Oder? §ugly

Ich dachte bei den Sims gehts um überquirlige Charaktere die wild gestikulieren, sich einer Sprache bedienen, die man nicht versteht. Dazu gibts nichtmal Untertitel.
Da glaub ich ist mir das was wir in DA haben wirklich lieber.^2^

Musketeer
30.09.2017, 16:17
Es wäre schön, bei Romanzen mal etwas Leben zu zeigen. Ich hab ein paar Videos zum Beziehungsleben in Uncharted 4 zwischen Nathan und seiner Frau gesehen und sie REDEN miteinander. Nathan erzählt vom Tag, sie reagiert darauf, er reagiert auf ihre Themen, sie unternehmen zusammen was, auch wenn sie nur zu Hause sind, da nicht genug Zeit ist da am nächsten Tag wieder die Arbeit ruft.

In diesem Sinne ist Die Sims Mittelalter besser im Darstellen und Andeuten von Beziehungen, als Dragon Age es bisher war.^^ Wobei Josephines Romanze einigermaßen dem näher kommt, die Cullen, Dorian und Thom Romanzen sind belastet mit Drogenabhängigkeit und Identitätskrisen. Für die Dramatik.

Hallo :),

ja so die Richtung würde mir auch gefallen. Zur Zeit kann man Josephine zwar nach Tratsch fragen und bekommt so mit, was so alles gelaufen ist aber eben nur dann wenn man mit ihr Amore macht.
Insgesamt bewundere ich die Leute aber trotzdem, welche den Spielfiguren eine Identität eingehaucht haben. Gilt ja teilweise auch für Randfiguren.

MfG
Musketeer

Dukemon
30.09.2017, 16:45
Wir reden von dem Aufbauspiel, Die Sims?

Die Grinseaugen am Schluss sollen unterstreichen, dass du das ironisch meinst? Oder?

Ich dachte bei den Sims gehts um überquirlige Charaktere die wild gestikulieren, sich einer Sprache bedienen, die man nicht versteht. Dazu gibts nichtmal Untertitel.
Da glaub ich ist mir das was wir in DA haben wirklich lieber.

Die Sims Mittelalter.
Ja, es ist eine eigene Sprache, die aber von Spiel zu Spiel ausgearbeitet wurde und funktioniert. Sie soll nichts konkretes sagen, sondern darstellen. Eine romantische Beziehung kann dort kippen, wenn die Leute kaum miteinander interagieren auf irgendeine Weise. Was bitte tun denn in Dragon Age bisher die Charaktere miteinander außer ein Küsschen hier und einmal Bett (oder Tischplatte) dort?

Yavana
30.09.2017, 17:11
Die Sims Mittelalter.
Ja, es ist eine eigene Sprache, die aber von Spiel zu Spiel ausgearbeitet wurde und funktioniert. Sie soll nichts konkretes sagen, sondern darstellen. Eine romantische Beziehung kann dort kippen, wenn die Leute kaum miteinander interagieren auf irgendeine Weise. Was bitte tun denn in Dragon Age bisher die Charaktere miteinander außer ein Küsschen hier und einmal Bett (oder Tischplatte) dort?

Meiner Meinung nach zu viel. Zumindest bezogen auf den HC.

Ich glaube, meine Vorliebe für Romanzen unter NPCs, die hab ich deswegen, weil es mir immer seltsam erscheint, das ausnahmslos jeder Protagonist auf dem Weg zum Ziel seine große Liebe findet.
Was spricht dagegen, dass er die große Liebe längst gefunden hat, und zu ihr danach zurückkehrt? Dieser Ablauf von:
1. Oh, ein neuer Gefährte.
2. Oh, ich bin verliebt.
3. Oh, ich liebe dich und wir trennen uns nie wieder.
Der stört mich etwas.
Bei Bioware übernimmt man immer einen Charakter der eine Vergangenheit hat. Komischweise starten sie immer als Singles. Wenn sie zuvor, als sie alle Zeit der Welt hatten, nicht die große Liebe finden wollten, warum passiert es immer genau dann, wenn man genug andere Sorgen hat?

Wenn die Welt vorm Abgrund steht, weiß ich nicht wie authentisch es ist, dass man den Nerv für sowas hat. Sex ja, aber eine Beziehung? Vielleicht wenn die Bedrohung abgewandt ist, ja, aber bis dahin, hat man andere Sorgen.
Ich sag ja nicht, ich wähle nie Romanzen aus, aber ein richtig gutes Gefühl hab ich damit nicht.
Bei Leuten die nicht die Anführer sind, mit weniger Verantwortung, passt es meiner Meinung nach einfach besser.

Es klappt ja auch wunderbar ohne Romanzen. Das beweist Horizon Zero Dawn.
Wenn ich mich dann aber frage, ob auch ein Biowarespiel heute noch ohne Romanzen funktioniert, und ob es für viele nicht sogar die Romanzen sind, die ein gutes Spiel ausmachen, bin ich unsicher. Vermutlich würden es viele nichtmal mehr kaufen, wenn sie sich hier an Horizon orientieren würden.

Wenn es in ihren Spielen mal nicht immer um die Weltenretternummer gehen würde, wäre es etwas anderes. Dann könnte ich mich auch mehr damit anfreunden.

Von daher bin ich einfach niemand der unbedingt mehr romantischen Content braucht. Weil ich es so sehe, dass der fehlt, weil es nicht passt, sich für romantische Abende die Zeit zu nehmen, wenn Menschen sterben.
Die Rolle die man spielt, gibt diese Gelassenheit einfach nicht her. Ich zieh heut noch meinen Hut vor Shepard, der immer Sex hatte, kurz vor der nächsten Suizidmission. Die ganze Zeit davor nicht, aber kurz davor, jederzeit. Bioware eben...
Es geht nicht darum meine Bedürfnisse als Spieler abzudecken, sondern darum ob es zum Charakter passt den man spielt. Wenn sie einen Romantiker draus machen wollen dann gerne, aber dann bitte mit weniger Ballast auf den Schultern. ;)

Das wärs zum HC.
Bezogen auf NPCromanzen geb ich dir aber Recht, da könnte es mehr sein, denn die können sich solche Nebensächlichkeiten auch ohne schlechtes Gewissen leisten.

Nur wüsste ich nicht, was Die Sims hier besser macht.
Dass es solchen Content häufiger gibt, meinst du vermutlich?
Aber bezogen auf die Qualität wohl kaum, oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Content den es gibt, qualitativ vergleichbar ist mit sagen wir der Cutscene in der der Inquisitor Sera einen Heiratsantrag macht. Da steht schon die seltsame Sprache der Sims im Weg, das ist mir alles zu flippig.

Ich mein:


https://www.youtube.com/watch?v=exEfEmHPn3U

Nein. :D

Ich würde nicht wollen, dass DA sich an den sims ein Beispiel nimmt.
Aber meinetwegen dürfen sie gerne eine Art DA-Lifesimulation als Spin-Off veröffentlichen. Was sie sicher tun werden, wenn genug Nachfrage besteht.

Edit: Andromeda war z.B. ein Spiel wo Romanzen für mich absolut passten. Das ganze Spiel ließ an ernsthaftigkeit missen. Ich kam mir vor wie in einem ausgedehnten Citadel-DLC. Es gab ja auch immer wieder dazu passende Schenkelklopfer.
Selbst als Pathfinder hatte ich nie das Gefühl, ich müsste mich beeilen um vorranzukommen, weil Leben von mir abhängen.
Es war locker, es fühlte sich nicht out of character an.
Das nur um ein Beispiel zu nennen, bei dem dir Romanzenkiste für mich okay war.

Neytiri
30.09.2017, 19:36
Aber bitte:
Alistair ist ein wahrhafter Sonnenschein, wie sein Bruder. Sie sind so intelligent, so kompetent, dass ihre Großartigkeit einen fast blendet. Natürlich passt Anders da nicht rein, der dritte Sohn wäre sicher ebenso großartig gewesen, wie seine beiden älteren Brüder. Das steht außer Frage. Auch Maric war ein großartiger Mann, treu, bescheiden, unbesiegbar - dabei noch so rücksichtsvoll, verlässlich und weise. Er hätte Ferelden ganz alleine von Orlais befreien können. Loghain war ihm nur ein Klotz am Bein. Apropos Loghain, ich weiß garnicht was sich Rowan dabei dachte, etwas mit Loghain anzufangen. Warum? Maric hat ihr doch nichts getan in seiner Großartigkeit, er war immer so liebevoll und ehrlich. Kein Wunder, dass ihm 2 Söhne geschenkt wurden, die unfehlbar waren. War doch nichts anderes zu erwarten. Dass diese Söhne verschiedene Mütter hatten, Alistair eigentlich aus einem stelldichein mit einer Diestmagd entstand, lässt sich natürlich auch erklären. Solch ein großer Mann, hat so viel Liebe zu geben, dass eine Frau allein damit garnicht umgehen könnte. Es war ein Akt des Mitgefühls, dass er sich die Bedienstete zur Brust nahm (na eigentlich ein anderes Körperteil). Rowan war ihm sicher mehr als dankbar. Was ein Mann, unglaublich. Wie bei allen der Theirins, kann sich jede Frau in Thedas glücklich schätzen, wenn sie einem Theirin gefällt. Dass meine Wächterin diesem Charme nicht erlag, liegt daran, dass mit ihr irgendwas nicht richtig ist. Falsch gepolt oder sowas. Ihr Fehler und irgendwo auch meiner, als Spielerin.

Ich kann es nur voller Ehrfurcht wiederholen:
Großartige kompetente Männer, denen Worte garnicht gerecht werden können....

https://orig00.deviantart.net/b98b/f/2010/207/d/f/df586743b0ea2077a1ed5de80e0fa2f3.png

Damit hast du dich selbst übertroffen.

Ich habe noch nie etwas derart widerwärtiges, vor Zynismus triefendes gelesen.
Auf den ersten Blick, liest sich das schön. Wenn es nur so gemeint wäre, wie es da steht. 3:)





Und jetzt möchte ich bitte einen Eimer haben, um mich zu übergeben. :G

Soll ich dir die Haare halten?


Du hättest Alistair eine Chance geben müssen. Dann würdest du über Romanzen in DA ganz anders denken.
Bei Horizon waren übrigens durchaus Flirts dabei. Aloy konnte auch flirty sein. Der Sonnenkönig machte ihr sogar fast schon einen Heiratsantrag.
Hättest du einen der Kandidaten als Romanze gewählt? Wenn es zur Option gestanden hätte?
Vermutlich gefällt sie dir deswegen so gut. Es passt. Romanzen sind kein Thema. Nur die Mission vor Augen, aber keine Zeit für Romantik.
Chris tut mir manchmal wirklich leid. :grinundwe

maekk03
30.09.2017, 20:13
Lass mal nachdenken, Lyirum hat eine andere oder langsamere Auswirkung auf Zwerge, weil sie Jahrhundertelang unter der Erde leben, umgeben von genug Lyrium, aber nicht zu viel, dass sie sich daran angepasst haben? Evolution, Mutation, Überlebenstaktiken von Organismen zur Anpassung an die Umwelt und so...

Hmmm,

also ursprünglich ;) wurde die Immunität der Zwerge im Bezug zu Lyrium damit erklärt, dass sie, anders als die Menschen oder Elfen, keine Verbindung zum Nichts haben, den Ursprung des Lyrium, und dementsprechend nicht derart empfindlich auf die Vorkommnisse in der materiellen Welt reagieren.

Eine durchaus schlüssige, zufriedenstellende Erklärung, die keinerlei weiteren Ausbau oder gar Veränderung benötigt hätte (und gewiss keine Titanen :p).

Allgemein hatte DA:O bereits alle Fragen zur Welt zur Genüge erklärt. Hier hätten die Autoren und Designer den Grundstein gehabt um uns Spieler fortan mit interessanten, unterhaltsamen und spannenden Abenteuern diverser Charaktere innerhalb dieser Welt zu versorgen, ohne die Lore noch in irgendeine Weise aufgreifen zu müssen.
Ein, wenn nicht vollständig geglücktes ;), Beispiel ist DA2, das keine welterschütternden Offenbarungen oder Veränderungen benötigt um interessant zu bleiben, sondern sich schlicht, abseits jeder Lore, aktuellen politischen Machtspiele und menschlichen Versagen widmet. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass DA2, trotz einiger missglückter Umsetzungen (vor allen beim überstürzten Finale), von der Handlung der beste der bisher drei Teile der Reihe ist.
Und es zeigt in welche Richtung sich DA hätte entwickeln können: Weg von welterschütternden Offenbaren und Weltrettungen hin zu persönlichen Geschichten. Mich interessiert es nicht, was vor soviel Jahren geschehen ist, ich will interessante Charaktere treffen, wie z.B. den Arishok in DA 2 (Unvergesslich), und am derzeitigen Schicksal von Einzelpersonen teilnehmen.
Ich brauche keine welterschütternden Offenbarungen für den kurzen Moment des neuen, damit meine Interesse für eine Reihe erhalten bleibt, es reicht mich durch unterhaltsame Abenteuer, Charaktere und Schauplätze an diese zu fesseln.

Denn wie du so schön sagtest:


Ein Volk entwickelt sich, es hat keinen besonderen 'Existenzsinn', außer Überleben.


Es spielt keine Rolle wo jemand herkommt, oder was der Ursprung ist, wichtig ist nur dass diese Person jetzt hier und was sie aktuell tut.


Es wäre schön, bei Romanzen mal etwas Leben zu zeigen.

Persönlich würde ich sagen, dass die Romanzen in DA:I bisher die gelungensten in der Reihe sind. Immerhin diesbezüglich ist das Spiel seinen Vorgängern überlegen und man muss den Designer zugestehen hier gute Arbeit abgeliefert zu haben. Einfach weil man hier endlich von einer Romanze und nicht einen reinen Sexabenteuer reden kann.


Wobei Josephines Romanze einigermaßen dem näher kommt, die Cullen, Dorian und Thom Romanzen sind belastet mit Drogenabhängigkeit und Identitätskrisen. Für die Dramatik.

Persönlich hätte ich mir durchaus mehr Dramatik innerhalb einiger Romanzen erhofft... ^2^

Es gibt keine Unsicherheiten, keine banges Fragen, ob die Liebenden am Ende, aller Widrigkeiten zum Trotz, zusammenfinden, etc.
Einfach nur immer das Herzsymbol anklicken und der Weg führt ohne Umschweife direkt zum Happy End.
Im Prinzip sind sie wie rosarote Teenie-Romanzen geschrieben, ungeachtet der Tatsache, dass es sich hierbei um die bisher beste Umsetzung innerhalb der Reihe handelt.

Hier hätte ein Seitensprung, wo der Partner sich überlegen muss, ob er den Betrüger verzeiht, eine schwere Krankheit, welche den geliebten Menschen dahinzuraffen droht, oder eine klassische Entführung des/der Liebsten durch einen Widerling etc. und somit die Möglichkeit dass der HC nicht sein Glück findet, der Romanze die nötige Dramatik und Unsicherheit gegeben, um DEM Moment, wo die Liebenden sich doch finden, wirklich für den Spieler zu etwas ganz besonderen gemacht.

Sicher...

Cullen leidet in DA:I unter seiner Drogensucht, aber ein bis zwei nette Worte vom Inquisitor und Cullen ist von sich aus von der Drogensucht geheilt.
Hurra! Wenn ich jemals eine drogensüchtige Partnerin habe, werden sicher auch ein paar nette Worte von mir reichen und sie wird von sich aus wieder clean. Dessen bin ich mir sicher.
Cullens Drogensucht in DA:I ist derart banal, dass sie nicht einmal zur Dramatik taugt.


Josephine hat einen Verlobten, der zwischen ihr und den Inquisitor steht. Aber sobald der Verlobte hört, dass Josephine ihn nicht liebt sondern den Inquisitor löscht er selbstlos aus reiner Herzensgüte die Verlobung mit ihr auf, damit sie mit ihrer wahren Liebe zusammen glücklich wird.
Sehr lieb von ihm! ^2^ Ähem... was war noch einmal der Sinn dieses Kerls?
Er taugt ebenfalls nicht zur Dramatik, da sich der vermeintliche Konflikt vor jeglicher Eskalation friedlich und in gegenseitigen Einverständnis auflöst.

Lediglich der Twist mit Blackwall ist im Bezug zur Romanze durchaus interessant, da dieser die Liebenden auf eine wirkliche Bewährungsprobe stellt.

Versteht mich nicht falsch! Ich bin nicht der Meinung, dass jede Romanze innerhalb eines Spiel mit derartiger Dramatik wie Fremdgehen, schwerer Krankheit, oder Entführung etc. angereichert gehört.
Es sollte eine gute Mischung aus rosaroten Teenie-Romanzen und tragisch bis traurigen Romanzen innerhalb des Spieles geben. Letzteres gerne auch einmal mit einen unerwarteten Todesfall des/ der Liebsten, der so richtig auf die Tränendrüse drückt.

Auf jeden Fall sollten Romanzen ihre Vorhersehbarkeit verlieren, so dass der Spieler sich nicht sicher sein kann, dass alles gut wird, nur weil er beständig auf das Herzchensymbol klickt.
Erst dann werden die Romanzen zu jener wunderbaren Achterbahn der Gefühle, welche sie letztendlich auszeichnet.

Yavana
30.09.2017, 21:02
Soll ich dir die Haare halten?
Zu freundlich.



Du hättest Alistair eine Chance geben müssen. Dann würdest du über Romanzen in DA ganz anders denken.
Da hatte ich Zevran. Da er nicht anhänglich war, war es sogar relativ stimmig.
Nur hieß es auch in Awakening, sie hätten sich eh wieder getrennt, oder haben miteinander gekämpft?
Naja es wirkte, als wärs erledigt, war mir ganz recht so.



Hättest du einen der Kandidaten als Romanze gewählt? Wenn es zur Option gestanden hätte?
Spoiler wg. Off Topic:

Ja, bei einem fand ich es schade, dass es diese Option nicht gab.
Und das wurde mir bewusst, als ich ihn das erste Mal getötet habe und die Tragik hinter seinem Handeln erst so richtig verstanden hatte.
Ein hübscher gefährlicher Mann, der Spaß am töten hat, aber wenigstens seine Lust an Zielen auslebt, die den Tod auch ohne Frage verdienen.
Kein Mann der Worte, stark.
Sicher kein Gefühlsdussel, der über Liebe redet, während man noch Arbeit vor sich hat.
Nil wäre perfekt gewesen.
Wenn es je die Option für ihn gibt, dann gerne. Aber da man ihn töten konnte rechne ich nicht damit. Wenn nicht er, wirds aber auch sonst keiner. Irgendwie glaub ich aber auch nicht, dass jemals Romanzen dazukommen. Das würde doch nur da ruinieren, was im Moment gilt. Eben dass dieses Spiel sowas nicht braucht, um zu funktionieren.
Trotzdem witzig, dass ich gerade in einem solchen Spiel, einen Charakter finde, den ich ernsthaft für meinen Char hätte romancen wollen. :D



Vermutlich gefällt sie dir deswegen so gut. Es passt. Romanzen sind kein Thema. Nur die Mission vor Augen, aber keine Zeit für Romantik.
Ich genieße es zu sehen, dass ein Spiel an sich gut genug ist um es zu spielen. Und keine Romanzen oder Multiplayer braucht, um sich ordentlich zu verkaufen. Nehmen wir an es wäre kein exclusiver Titel von Sony, kann man sich ausmalen wie das Ding durch die Decke gegangen wäre.
Ist es wirklich so schlimm, Romanzen nicht unbedingt zu brauchen, wenn man sie als unpassend für den Charakter empfindet?



... tut mir manchmal wirklich leid. :grinundwe
§pl:confused:$bsg
Frag mich mal was mir oft leid tut.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Selbst wenn ich der romantischste Mensch auf diesem Erdball wäre, hat das nichts mit meinen Spielcharakteren zu tun. Ich spiele nicht mich selbst, sondern überlege mir, was zu meinem Charakter passt. Gewisse Dinge bleiben natürlich bestehen, wie mein Unverständnis was Beziehungsstress angeht, während die Welt am untergehen ist. Ich find es authentisch zu sagen, man hat Sex, um sich abzureagieren. Aber ansonsten kümmert man sich um wichtigeres, wenn sich wirklich etwas anbahnen sollte, klappt das auch noch wenn man lebend aus dem Mist rauskommt. Wenn man dafür die Zeit und die Nerven hat. Eine aufkeimende Liebe ist ein zartes Pflänzchen das gehegt und gepflegt werden will, viel Zeit in Anspruch nimmt und Aufmerksamkeit. Ich bezweifel, dass sowas im Krieg wichtig ist. Oder kommen unsere Soldaten stets mit einer neuen Flamme aus einem Einsatz zurück?

Ansonsten soll mir BW keinen Übermensch von dem alles abhängt als HC geben, sondern einfach was lockeres wie in MEA. Dann klappts auch mit der Romantik ohne dass ich das Gesicht verziehe, weil 2 Leute sich süße Worte ins Ohr säuseln, obwohl sie in der Zeit ein paar Leben hätte retten können. Solche Späßchen kann man seinen Gefährten überlassen, schließlich kann man immer nur 3 davon mitnehmen. Der Rest muss ja nicht nur dumm in der Feste rumstehen, die können sich auch miteinander beschäftigen und liebhaben. Alles halb so wild. Blackwall hätte Josephine doch wenigstens ein einziges Mal in der Feste besuchen können. Einmal zum Ratsraum laufen und sehen wie er vor ihrem Tisch steht und sie anschmachtet. Wär das so schwer gewesen? Sowas macht mich im Spiel happy. Sicher aber keine Gefährten die was von Liebe faseln, während Salem brennt, wenn du verstehst.

Ich will es ja keinem wegnehmen, und Bioware wird wegen Leuten wie mir Romanzen sicher nicht einstampfen, ich sag doch nur, ich wünsche mir mehr Content für Romanzen zwischen NPCs. Damit bin ich schon zufrieden. ^2^

Edit:
Und überhaupt. Als drüben die Frage aufkam, wie Solasmancer Lavellans sich eine finale Konfrontation mit Solas vorstellen. Wie wir mit ihm umgehen würden, wenns unsere Entscheidung wäre.
Erinnerst dich?
Als ich meine Gedanken dazu preisgab. Warst es nicht sogar du, die meinte, das hätte sie zu Tränen gerührt?
Ich kann Drama, und ich bin romantisch. Wenn es passt. Den Schuh zieh ich mir einfach nicht an. Mir so zu kommen ist nicht fair. :baetsch:

Neytiri
03.10.2017, 06:48
https://www.youtube.com/watch?v=UQ5oYYIqPG4

Inquisition scheint für Bioware trotz aller Kritik ein großer Erfolg gewesen zu sein.
Von sehr vielen als Single Player MMO beschimpft, scheint das den Verkäufen nicht geschadet zu haben.

Selbst Andromeda kränkelte letztlich an dem selben Problem viel zu großer Gebiete.
Bioware versteht sich noch nicht sonderlich gut darin, diese großen Gebiete spannend zu füllen.
Somit gab es 2 Versuche, mit wenig Verbesserungen.

Ob sie das für den Nachfolger beibehalten? Also einen dritten Anlauf wagen?
Oder brechen sie mit dem Open World Trend?
Oder aber behalten sie es bei, aber geben sich mehr Mühe?

Thorn1030
03.10.2017, 18:47
Wann ist das eigentlich passiert, dass Kritiker laut Internetrecht zu bösen Menschen wurden?

Im privaten und beruflichen Umfeld kann ich kritisieren, ohne hater zu sein. Im Internet scheinbar nicht.

Aussage eines Fernsehsatirikers (keine Ahnung, wer oder wo; fand es nur recht passend und hab´s mir deswegen gemerkt) dazu: "Im Internet geht es nicht um Meinungsfreiheit, sondern nur um Meinungshoheit."

Merkt man auch sehr schnell, wenn man es wagt einer relevanten Mehrheit zu wiedersprechen. Paßt also, wie ich finde.

Neytiri
03.10.2017, 20:08
Man sollte sich zuerst fragen, ob man es im Privaten über sich bringen würde, das Handeln einer Person abschätzig zu beurteilen, wenn es einem selbst nicht schadet.

Wie viele Menschen bringen es über sich, zu einer Person zu sagen, sie handelt blöd, also negativ wertend, wenn sie sich etwas kauft, was sie haben möchte. Nur weil man die Gründe dafür nicht versteht.

Hier tut mans, warum? Es hat keine Konsequenzen. Man weiß nicht mit wem man es zu tun hat. Man wahrt sein Gesicht.
Wohingegen auf offener Straße vermutlich nicht nur die betroffene Person, sondern auch umstehende dafür sorgen würden, dass er oder sie sich entschuldigt.

Ein weiteres Problem ist wohl auch, dass man persönlich zweimal überlegt, wie man etwas übermittelt, weil es unter Umständen teuer werden könnte. Heute reicht ja schon eine simple Handgeste um kurz darauf von Leuten mit RS-Versicherung kontaktiert zu werden.

Das Problem mit dem Internet ist nur, hier macht man sich oft nicht die Mühe weil man denkt, es passiert einem ja ohnehin nichts.
Deswegen ist gerade Cybermobbing auch ein großes Thema. Es bedarf einfach besserer Gesetze. Das wäre ein Weg etwas zu umgehen.

Kritik an Spielen oder Sachen ist das eine.
Kritik an Personen etwas anderes, hier sollte man feinfühliger sein.
Es geht immer höflich, ohne abschätzige Wertungen, ohne Beleidigungen.

Wenn man sich nicht die Mühe macht, Wörter wie blöd in Bezug auf eine Person zu unterlassen, braucht man sich auch nicht beschweren wenn es nicht positiv aufgenommen wird. Vor allem nicht, wenn mans wiederholt.

Wobei blöd nicht das schlimmste war was ich hier, WOP im Allgemeinen, schon gelesen hab.

Ob nun Leute wegen der Liebe zum Spiel als geistig benebelt hingestellt wurden, oder als Reif für den Nervenarzt.
Oder weil sie bestimmte Romanzen mögen.
Oder bei mir anfangs sogar dämliche Witzeleien wegen meinem noch schlechten deutsch. Obwohl ich davon ausgehe, dass mein deutsch besser war als ihr Englisch.

Hier nehmen sich zu viele zu viel raus. Weil sie sich geschützt und sicher fühlen, ist ja nur das Internet.
Aber dass die Person auf die sie abzielen, kein Datenhaufen sondern ein Mensch ist, wird hierbei leider zu oft vergessen.

Ähnlich war es doch auch bei der Kritik um Andromeda. Kann man Kritik nicht sachlich äußern? Muss das immer damit einhergehend persönlich zu werden gegen Fans mit Spaß am Spiel? Muss man beim kritisieren gegen Bioware Schimpfwörter benutzen, die man garnicht dafür braucht um seinem Unmut über das Spiel Ausdruck zu verleihen?

Das alles muss nicht sein, wenn man es nicht möchte. Wenn man es möchte, verletzt man andere, und darf sich auch nicht wundern, wenn sich die Fronten verhärten.

Im übrigen befürchte ich wird im deutschen mein Einwand: Haters gonna Hate
nicht dem Sinn gemäß verstanden.

Wie beim "Motherfucker" ist es indirekt zu verstehen. Ich hab eine Seite (http://www.giga.de/extra/social-media/specials/haters-gonna-hate-uebersetzung-und-bedeutung-des-spruches/) gefunden die es recht gut erklärt. Vielleicht nächstes mal bei Verständnisfragen erstmal nachfragen, bevor man sich auf die eigene Interpretation festlegt.





Verwendet man selbst den Spruch „Haters gonna hate“, möchte man damit unterstreichen, dass einem die Meinung anderer in diesem Fall egal ist.
Auch nach harten Urteilen und Beschuldigungen anderer lässt sich „Haters gonna hate“ einsetzen.
So sollen die Anschuldigungen abgeschwächt werden.


So und nicht anders war es gemeint.
Ich wollte damit sagen:
Hey, gib drauf nichts und ärger dich nicht. Dir kanns egal sein was er über dich denkt, vor allem wenn er solche Wörter benutzt.

maekk03
03.10.2017, 21:25
Wie viele Menschen bringen es über sich, zu einer Person zu sagen, sie handelt blöd, also negativ wertend, wenn sie sich etwas kauft, was sie haben möchte. Nur weil man die Gründe dafür nicht versteht.

Hier tut mans, warum? Es hat keine Konsequenzen. Man weiß nicht mit wem man es zu tun hat. Man wahrt sein Gesicht.
Wohingegen auf offener Straße vermutlich nicht nur die betroffene Person, sondern auch umstehende dafür sorgen würden, dass er oder sie sich entschuldigt.


Nein, ich habe erst letzte Woche eine Kollegen von mir gesagt: 'Das war eine verdammt blöde Aktion von dir!' und er hat es überlebt. Vielmehr sind wie nach wie vor Freunde.

Und unterschwellig abschätzende Kommentare, wenn man die Handlungsweise eines Mitmenschen nicht versteht, habe ich auch in der Öffentlichkeit schon mehrmals erlebt, ohne dass der Betroffene sich als persönlich beleidigt betrachtete oder fortan weigerte weiterhin in Kontakt mit besagter Person zu stehen.

Einige sollten einfach aufhören in Watte gepackt werden zu wollen.

Neytiri
03.10.2017, 23:24
Du erlebst es so, also ist es ok, wenn dus so weitergibst.
Wenn sich jemand dran stört, musst du somit auch nicht damit aufhören.
Der soll sich einfach anpassen und dran gewöhnen.

Meinst dus so?

Na so argumentieren unter anderem auch Schläger. Sie habens von klein auf zu Hause so mitbekommen, also machen sie das auch so.
Sollen sich die Weicheier mal nicht so anstellen, hat noch keinem geschadet eine mitzukriegen.
Das alles statt draus zu lernen, und sich vorzunehmen besser zu sein.

So läuft es aber nicht.

Wenn wir aufhören Personen in Watte zu packen, in einem Forum, in dem man die Spiele bewerten sollte, in denen es um die Games geht, dann haben wir was?
Ein Klima in dem sich nur die wohl fühlen, die sich fügen.
Jedenfalls keines, das für jeden angenehm ist. Wäre aber nicht genau das die beste Ausgangslage?
Ist es so schwer Spitzen gegen Personen einfach komplett zu lassen und sich nur auf die Games zu fokussieren?

Dazu gehört es natürlich auch, die Reife eines Erwachsenen nicht nur zu fordern, sondern auch aufzuzeigen.
Die definiert sich nicht darin was man einstecken kann bis es reicht. Das hängt oft nur vom Umfeld auf in dem man sich befindet.
Sondern auch darin wie höflich man ist. Respektvoll. Tolerant.

Ein erwachsener höflicher, respektvoller und toleranter Mensch, den würde es nicht interessieren, wofür andere ihr Geld ausgeben.
Er ist zu höflich, um sich in Geldsachen anderer einzumischen.
Zu respektvoll, um seine Gedanken öffentlich auszusprechen, wenn sie abschätzig wertender Natur sind.
Er ist vor allem aber tolerant genug, um sich zu denken, dass ers doch tun soll, wenn er meint, ist ja schließlich nicht sein Geld.

Wenn überhaupt würde sojemand sagen: "So was blödes würde ich mir aber nicht kaufen".
Wenig dramatisch, es bezieht sich aufs Spiel, nicht auf eine Person oder etwas was mit ihr zu tun hat.

Ist dir das zu öde? Zu nett? Langweilig?
Wir sind uns aber einig, dass es sehr einfach wäre,hm?

Statt also das Kaufverhalten anderer Personen oder deren Alter abfällig zu bewerten, halt dich dafür doch nur, und wirklich nur, an das Game.
Eine Sache, keine Person.
Falls du das mal nicht hinkriegst und jemand sagt dir er stört sich an deiner schroffen Art. Dann komm der Person entgegen, oder tut es dir weh? Was hast du davon genau das, was der Person nicht passt, wieder und wieder zu wiederholen? Du weißt sehr wohl, dass du ab dann nur noch provozierst.

Das mit der Abneigung bezüglich Loretheorien versteh ich ja durchaus noch.
Wenn man so denkt wie du es tust, also dass das keine eingefädelte Nummer über mehrere Teile ist, sondern Willkür. Bestenfalls aufgesetzt, undurchdacht.
Dann ist jede Theorie die sich bestätigt, wovon es nicht wenige gab, einfach Mist. Weil das zeigt auf, dass es nur für dich nicht passt, und viele andere genau das genau so kommen sahen. Das machts unwahrscheinlich, dass die Writer wirklich so stumpfsinnig sind.
Das hat man nicht gern.
Eine Möglichkeit: Lass es links liegen, leugne es, aber lass die, denen es Spaß macht, weiter ihre Tüfteilei haben.
Wenn sich wieder was bestätigt, spiel es runter und nenn es Fanservice, oder schierer Zufall.
Sollte auch klappen, oder?

Du verstehst nicht, wieso Fans nur darauf warten, dass sich wieder bei der Lore etwas ändert um neue Theorien auszuarbeiten.
Andere verstehen nicht, wieso du Zeit für ein Spiel verschwendest, zu dem du so stehst wie dus selbst betont hast.

Einigen wir uns drauf, dass jeder mit seiner Zeit das macht, was er möchte. Persönliche Wertungen lassen wir außen vor. Und wenn es für dich Unsinn ist, behalt es für dich, dann wird es dir auch keiner mehr unter die Nase reiben.

Für alle wohl eine erstrebenswerte Ausganslage.
Soweit meine bescheidene Meinung.

maekk03
04.10.2017, 10:46
Na so argumentieren unter anderem auch Schläger.

Auf Argumentation auf diesen Niveau lasse ich mich erst überhaupt nicht ein. Hätte ich jetzt Gebrauch von Worten wie 'Hurensohn' oder sonstige asoziale Begriffe gemacht, wäre die ganze Aufregung gerechtfertigt. Aber sich an den Begriff 'blöd' derart hochzuziehen, und mich deshalb eines mangelnden sozialen Umfeld oder sonstiges zu beschuldigen, wie es hier getan wird, ist... und jetzt traue ich mich fast nicht mehr einen passenden Begriff zu nennen, weil dieser ja als Beleidigung aufgefasst werden könnte :rolleyes:.... aber das ist kindisch.

Was machst du, wenn du z.B. bei Rot über die Ampel einer befahrenen Straße läufst, weil du es gerade sehr eilig hast, und ein anderer Beteiligter des Straßenverkehr ruft dir zu: 'Bist du blöd, oder was?'
Klagst du diese Person dann auch an, weil er dich öffentlich beleidigt hat?

Wie gesagt, man sollte aufhören sich in Watte zu packen. Zudem das Internet kein privater Bereich ist.

Auch wenn man dieses gemütlich von daheim oder sonstigen privaten Bereichen betreiben kann, ist ein Beitrag im Internet nichts anderes als wenn man in der Öffentlichkeit ein Gespräch führt.
Mit Ausnahme von E-Mail etc. die nicht von jedermann eingesehen werden können.
Ich habe oft den Eindruck, dass viele dieses vergessen, wenn sie z.B. ungeniert über ihren Boss in einen Forum schimpfen, und sich dann wundern wie er davon erfahren haben könnte (und warum die Kündigung ansteht), oder bei Facebook Fotos ihrer Wohnung präsentieren, und sich dann wundern woher Einbrecher über ihr Inventar bescheid wussten, etc.

Daher sollte man sich auch einmal darauf gefasst machen, Dinge zu hören, die man selber nicht hören will und es locker nehmen.

Ansonsten kann ich dir nur den Rat geben, welchen ich auch Schülern gebe, wenn sie sich durch den Kommentar eines Mitschülers beleidigt fühlen:
'Mit Worten alleine kann man dich nicht verletzten, solange du es nicht zu lässt.'
Was wohl die gegenteilige Aussage zu den Gebaren eines Schläger ist, welchen du mir unterstellen willst.

Jhonson
04.10.2017, 13:18
Und ich gebe den Rat die Wald und Wiesen Psychologie sein zu lassen.

Ihr könnt gerne einen Thread zu den Motiven von Fans von BioWare machen und dort weiter diskutieren. Hier geht es jetzt inhaltlich weiter!

Musketeer
07.10.2017, 15:14
https://www.youtube.com/watch?v=UQ5oYYIqPG4

Inquisition scheint für Bioware trotz aller Kritik ein großer Erfolg gewesen zu sein.
Von sehr vielen als Single Player MMO beschimpft, scheint das den Verkäufen nicht geschadet zu haben.

Selbst Andromeda kränkelte letztlich an dem selben Problem viel zu großer Gebiete.
Bioware versteht sich noch nicht sonderlich gut darin, diese großen Gebiete spannend zu füllen.
Somit gab es 2 Versuche, mit wenig Verbesserungen.

Ob sie das für den Nachfolger beibehalten? Also einen dritten Anlauf wagen?
Oder brechen sie mit dem Open World Trend?
Oder aber behalten sie es bei, aber geben sich mehr Mühe?

Hallo,

so weit es DA:I betrifft bieten die großen Maps dann auch Gelegenheit die schönen Reittiere einzusetzen. Ich tippe mal, das eventuell auch an Kämpfe zwischen Berittenen gedacht wurde.
Allerdings - in Todesangst kreischende Pferde? Nö, das brauch ich nicht wirklich.

MfG
Musketeer

Dukemon
07.10.2017, 15:39
Aus den Pferden soll man bitte Lasagne machen können, die man dann als Nahrung verwenden kann um ein paar Trefferpunkte zurück zu gewinnen.

Musketeer
07.10.2017, 15:47
Aus den Pferden soll man bitte Lasagne machen können, die man dann als Nahrung verwenden kann um ein paar Trefferpunkte zurück zu gewinnen.

Hallo,

Nö, Sauerbraten ist üblicher und der kommt aus der Tiefkühltruhe :).

MfG
Musketeer

Dukemon
07.10.2017, 16:06
Hallo,

Nö, Sauerbraten ist üblicher und der kommt aus der Tiefkühltruhe :).

MfG
Musketeer

Lasagne schmeckt aber mehr Leuten.^^

Yavana
07.10.2017, 17:27
Ich sprech mich für ein Comeback von Schlauchleveln aus. Diese aber etwas umfangreicher.
Eine richtige Open World hat Bioware doch eh nie geboten. Man konnte sich nie ohne Ladebildschirm von Gebiet zu Gebiet bewegen.
Aber sie haben nichtmal das ähnlich füllen können wie Skyrim Jahre zuvor, oder der Witcher jetzt. Obwohl sie sich doch angeblich an Skyrim orientiert haben bei Inquisition.
Ich hätt es, wenn sie bei der open World bleiben, gerne wie bei Horizon. Wie oft bleib ich bei Horizon auf einer Anhöhe stehen, und beobachte einfach nur die Welt um mich herum. Auch wie man eine Stadt mit Leben füllt, müssten sie erst noch lernen. Sollen sich mal ein Beispiel an Meridian, Hauptstadt der Carja (Horizon), nehmen.^2^


https://www.youtube.com/watch?v=NWGIDWrzleU

Was mich aber mehr interessiert ist. Warum es immer so lange dauert ein neues Spiel zu releasen, selbst wenn sie bei der alten Engine bleiben.
Von DAO zu DA2 waren es anderthalb Jahre.
Von DA2 zu DA4 waren es 4.
Von DA4 zu DA5, wenn der Leak stimmt, sind es 5 Jahre bei einem Release 03/19.

Man könnte doch davon ausgehen mit der Zeit und neuer Technik geht alles viel flotter. Diese Warterei ödet mich manchmal einfach nur an.
Wozu?:eek:
DA2 wirkte unfertig, ja. Aber doch nicht wegen dem Plot. Auch wenn man an Unsinn wie Orsinos Kampf gegen seinen eigenen Verbündeten feilen hätte können.
Das was DA2 schlimm machte, war dass man dem Spiel ansah, dass es zu früh war. Dieses Recycling. Aber auch das hätte man doch mit einem halben Jahr mehr ausbessern können, oder? Wenns 2, oder meinetwegen 2,5 Jahre, statt anderthalb gewesen wären, wäre das Spiel sicher gut genug gewesen. §danke:dup:

Wenn man zu Spielern gehört die sich nur für wenige Spiele interessieren, und Spielen die das schaffen dann auch die treue halten ist das ungünstig. Das nächste Horizon kommt sicher nicht vor DA4 raus.:dnuhr:
Normalerweise erscheinen in der Zwischenzeit ja Bücher, oder meinetwegen ein neuer World of Thedas Band für Lorefans. Aber davon hört man auch nichts mehr. Es gab zwar dieses Buch, welches Gaider vor seinem Abschied noch anteaserte. Eins in das auch Fenris involviert war. Aber das wurde lt. ihm eingestampft, als er ging, oder kurz zuvor. :(

Wenn die Tendenz zur jedes mal längeren Wartezeit beibehalten wird, dann hab ich beim Finale der Serie bereits graue Haare. Obwohl ich das erste DAO Spiel mit Anfang 20 begonnen hab. Keine schöne Vorstellung. :p

Vermutlich nehmen sie sich hier ein Beisipel an der Gemütlichkeit (böse Zungen sprechen von Müßiggang:G) eines R. R. Martin. §ugly
Der hats schließlich geschafft, dass in der Zeit, in der seine Fans noch immer auf den vorletzten Buchband warten, eine ganze TV-Serie zu seiner Buchreihe Staffel für Staffel vorbeizieht und aller Voraussicht nach sogar noch ihr Finale bekommt, bevor das immer noch ausstehende vorletzte Buch veröffentlicht wurde.
Anschließend fängt die die Warterei bis zum finalen Buch an.§cry
Für Leser wie mich, die mit dem vierten Band erst einstiegen, ist das schon schlimm. Wie ist es dann erst mit Lesern die ab Band 1 dabei waren. Da kommt die Warterei bereits auf über 2 Jahrzehnte und noch immer ist das Finale außer Reichweite. §respekt

Smiling Jack
13.10.2017, 08:18
Der nächste verlässt das Schiff. Mike Laidlaw ist weg.
Durchaus Schade und nicht nur für Dragon Age, sondern besonders für Jade Empire.
Mike Laidlaw war ein starker Befürworter für ein Jade Empire 2.
Mit diesen Schritt ist es so gut wie ausgeschlossen. :(




Falls diese Nachricht jemand nutzen möchte um anzudeuten das wars mit Drago Age, kann er sich das auch getrost sparen. Das ist nicht der Fall.
Das ist nicht. Dafür waren die Inquisition Verkaufszahlen zu stark, um Dragon Age fallen zu lassen. Ein DA 4 wird es geben.
Dafür ist schon zu weit in der Entwicklung.
Aber die Begründung ließ sich für mich wie eine Entlassung. Kein 08/15 BlaBla das man was Neues machen will,
sondern er spielt erstmal alte Spiele. Seltsam.

Ich vermute mal Laidlaw wurde gefeuert, weil sich DA 4 nicht in die Richtung entwickelt hat die sich EA erhofft hat.
Gerade nach Andromeda ist Bioware nicht mehr untastbar.

Oder Laidlaw ist freiwillig gegangen. Aber warum mitten in der Entwicklung? :dnuhr:

Yavana
13.10.2017, 08:41
Ich vermute mal Laidlaw wurde gefeuert, weil sich DA 4 nicht in die Richtung entwickelt hat die sich EA erhofft hat.
Gerade nach Andromeda ist Bioware nicht mehr untastbar.


Nein, er hat sich wohl auf Twitch bereits zu Wort gemeldet. Es war keine Entlassung.
Es war keine spontane Entscheidung, er hat es sich lang überlegt.
Zumal Andromedas Fail mit ihm doch absolut garnichts zu tun hat. :rolleyes:
Das hatte BW Montreal zu verantworten. Das Studio ist Geschichte.



Mike just finished his Twitch stream and addressed the whole departure a bit - said that it was a good point in time for him to leave, there was no disagreement and it was entirely mutual and that he's confident that DA is in good hands.

Anyway... it would appear that this whole thing wasn't sudden and Mike actually chose most convenient time for him and the project to leave. And since it's not caused by disagreements and DA seems to be chugging along... I kinda wonder if it's just the sheer amount of travel he did for work that had an impact on his decision? Like, judging from his Twitter alone he was traveling A LOT for a while now - and I recall, a while ago, that he mentioned that he's found it exhausting. So perhaps that was a contributing factor.

Ich verstehe wirklich nicht wie man gleich wieder sagen kann er wurde gefeuert, nur weil er sich auf Twitter verabschiedet ohne detailliert zu benennen was seine Gründe waren.
Vielleicht geht uns das nichts an. Wie man sieht ist er gewillt darüber zu reden, aber das muss ja nicht gerade bei seinem Abschiedstweet passieren. :dnuhr:

Wie ich im Newsthread schon anmerkte wird er sich sicher auch auf Reddit noch zu Wort melden. Ich schätze auch er muss das ganze erstmal sacken lassen. Auch wenn es seine Entscheidung war, so waren es doch 14 lange Jahre. Und ein langer Weg. Ich wünsch ihm das beste und egal was er nun vor hat, viel Spaß dabei. Er ist ein toller Kerl, einer der alten Veteranen. Ich hab ihm viele tolle Games zu verdanken.

Aber was red ich. War ja drüben nicht anders. Erstmal rennen alle rum wie aufgescheuchte Hühner und malen sich das schlimmste aus. Dann wenns Entwarnung gibt weil er sich nochmal zu Wort meldet sind sie fast schon enttäuscht, weil das Drama das sie darin sehen wollten nicht existent ist.

Meine Befürchtung war zwar anfangs auch, ob EA aus DA ein Multiplayerspiel machen will und er sowas nicht mitmachen wollte.. oder gar ein MMO. Aber mittlerweile bin ich wieder beruhigt.^2^

:dup:Wenn du die Diskussion schon hierher verlagern möchtest, wär es vielleicht nicht verkehrt gewesen den ganzen Post von mir zu zitieren. Nicht nur einen Satz. Sein Tweet und die Links fehlen.... das hol ich jetzt eben schnell nach:


Mike Laidlaw verlässt Bioware... (https://twitter.com/Mike_Laidlaw/status/918588012119826432) https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_018.gif

https://upload.worldofplayers.de/files10/Laidlaw.png

Für Neulinge die mit seinem Namen ggf. nichts oder nur wenig anfangen können bitte einmal hier -> klicken! (http://dragonage.wikia.com/wiki/Mike_Laidlaw)

Wirklich schade, aber wenigstens bleibt er der Community erhalten. Wenn er nun unter die Gamer geht hat er zum Austauschen auch mehr Zeit als vorher.https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/4/pinky.gif
Vielleicht meldet er sich auf Reddit auch nochmal gesondert zu Wort, mit mehr Infos zu seiner Entscheidung Bioware zu verlassen. Werd den Thread mal weiter verfolgen und hier aktualisieren, falls was kommt.



Falls diese Nachricht jemand nutzen möchte um anzudeuten das wars mit Drago Age, kann er sich das auch getrost sparen. Das ist nicht der Fall. Siehe Marks Tweet. (https://twitter.com/BioMarkDarrah/status/918601537600987136)

Dukemon
13.10.2017, 08:52
Ich vermute mal Laidlaw wurde gefeuert, weil sich DA 4 nicht in die Richtung entwickelt hat die sich EA erhofft hat.
Gerade nach Andromeda ist Bioware nicht mehr untastbar.

Oder Laidlaw ist freiwillig gegangen. Aber warum mitten in der Entwicklung?

In der Entwicklung von MEA sind auch plötzlich nach und nach wichtige Köpfe gegangen, natürlich wurden sie nie vom Mutterkonzern entlassen. Man kann sich dann nur noch denken, wieso die Person frewillig gegangen ist oder wieso es doch ein unfreiwilliger Austritt ist, anhand dem 'Neuen' das man im neuen Spiel vorfindet, wenn bedenkt das die Köpfe die gehen Spiele gemacht haben, die auch ohne dem Neuen ausgekommen sind.