PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dragon Age IV Diskussion #3: Fröhliches Spekulieren ...



Seiten : 1 [2] 3

Smiling Jack
13.10.2017, 10:39
Nein, er hat sich wohl auf Twitch bereits zu Wort gemeldet. Es war keine Entlassung.
Es war keine spontane Entscheidung, er hat es sich lang überlegt.

Ist schon klar. Dir ist schon bewusst, das dies meistens nicht öffentlich bekannt gegeben wird?
Stattdessen irgendeine 08/15 Antwort.



Zumal Andromedas Fail mit ihm doch absolut garnichts zu tun hat. :rolleyes:
Das hatte BW Montreal zu verantworten. Das Studio ist Geschichte.

Nach Andromeda völlig egal ob er dafür was kann oder nicht, steht das gesamte Bioware unter Beobachtung.
Und Laidlaw war für DA verantwortlich.
Wie gesagt ich vermute das EA mit den Fortschritten von DA 4 unzufrieden ist und deshalb Laidlaw ausgewechselt hat.



Ich verstehe wirklich nicht wie man gleich wieder sagen kann er wurde gefeuert, nur weil er sich auf Twitter verabschiedet ohne detailliert zu benennen was seine Gründe waren.

Drei Gründe: Laidlaws Begründung und die ganze Andromeda Geschichte in diesen Jahr, das ganz Bioware getroffen hat.
Und der Umstand das es mitten in der Entwicklung passierte. Nach Fertigstellung könnte ich es ja verstehen, aber mitten drin?
Zumal Dragon Age 4 schätzungsweise eh in 2 Jahren erschienen wäre.
Nenn es Lebenserfahrung aber irgendwas hinkt an der Geschichte.



Meine Befürchtung war zwar anfangs auch, ob EA aus DA ein Multiplayerspiel machen will und er sowas nicht mitmachen wollte.. oder gar ein MMO.

Ich nicht. Mit Multiplayer kann man heute leider viel mehr Geld verdienen als mit teuren Singleplayer Inhalten.



:dup:Wenn du die Diskussion schon hierher verlagern möchtest, wär es vielleicht nicht verkehrt gewesen den ganzen Post von mir zu zitieren. Nicht nur einen Satz. Sein Tweet und die Links fehlen.... das hol ich jetzt eben schnell nach:
Das kommt doch heute eh auf die Hauptseite als News. :dnuhr:

Yavana
13.10.2017, 18:20
Ist schon klar. Dir ist schon bewusst, das dies meistens nicht öffentlich bekannt gegeben wird?
Stattdessen irgendeine 08/15 Antwort.


Nach Andromeda völlig egal ob er dafür was kann oder nicht, steht das gesamte Bioware unter Beobachtung.
Und Laidlaw war für DA verantwortlich.
Wie gesagt ich vermute das EA mit den Fortschritten von DA 4 unzufrieden ist und deshalb Laidlaw ausgewechselt hat.

Ich wiederhole, er meldete sich auf Twitch in einem Stream bereits zu Wort. Zusammenfassung siehe Vorpost. :rolleyes:
Ich hoffe dir ist auch klar, gleich vom schlimmsten auszugehen, statt zu berücksichtigen, dass ein Mensch sich auch noch weiterentwickeln will. Vielleicht nicht noch weitere 14 Jahre unter EAs Fuchtel sein will. Vielleicht nach vielen Abgängen darunter sicher auch Arbeitskollegen die zu Freunden wurden, nicht mehr so viel hat was ihn bei BW unter EA hält, durchaus eigene Entscheidungen treffen kann die dazu führen, dass er sagt: "Das wars, ich bin raus. Mich ziehts woanders hin."

Die Leute wollen immer Drama, aber wenn er sich schon extra nochmal dazu äußert, immer noch drauf zu beharren das wäre so nicht richtig nur um am Drama festzuhalten ist auch nicht das Wahre.

Das alles nur, weil er in seinem Abschiedstweet der an seine Freunde, Kollegen und Fans gerichtet war, nicht haarklein erzählt warum er sich dazu entschied. Das ist hier einfach deplatziert, aber er hat sich auf Twitch zu Wort gemeldet, eben wegen dem ganzen Doomsaying. Sowas wird ihn auch nerven.. schlimm genug dass man Leuten wie ihm an so einem Tag eine nachträgliche Rechtfertigung fast schon aufzwingt, weil ein es kommentarlos stehen zu lassen nur zu noch mehr Drama führt.

Es gibt nach wie vor die Option dass er ging, weil EA etwas von DA will was es in seinen Augen nicht sein sollte. Multiplayerspiel.. MMO... was auch immer. Er sagt es gab keine Unstimmigkeiten, er betont er ist sich sicher Dragon Age wäre in guten Händen, aber, da wart ich nun erstmal ab bis sie DA4 vorstellen.

Aber, dass er freiwillig ging, ob nun im Guten oder Schlechten, steht seinen Worten nach außer Frage.
Ein Hauptproblem war, und das erwähnt er mehrmals, dass er für seinen Job über lange Strecken nur am Pendeln ist, was an seinen Kräften zehrte.

Der soll sich jetzt von seinen Fans feiern lassen für die großartige Arbeit die er geleistet hat, und sich um das Drama einfach nicht weiter scheren. ^2^

Smiling Jack
14.10.2017, 09:51
Ich wiederhole, er meldete sich auf Twitch in einem Stream bereits zu Wort. Zusammenfassung siehe Vorpost. :rolleyes:
Ich hoffe dir ist auch klar, gleich vom schlimmsten auszugehen, statt zu berücksichtigen, dass ein Mensch sich auch noch weiterentwickeln will. Vielleicht nicht noch weitere 14 Jahre unter EAs Fuchtel sein will. Vielleicht nach vielen Abgängen darunter sicher auch Arbeitskollegen die zu Freunden wurden, nicht mehr so viel hat was ihn bei BW unter EA hält, durchaus eigene Entscheidungen treffen kann die dazu führen, dass er sagt: "Das wars, ich bin raus. Mich ziehts woanders hin."

Schon mal dran gedacht, das er vertraglich durch eine Verschwiegensheitsverpflichtung nicht sagen kann, das er entlassen wurde? ;)
Schließlich lag ja kein (extremes) Fehlverhalten von Laidlaw vor, um eine Entlassung öffentlich zu machen.
So haben sich die beide Parteien sprich Laidlaw und EA/Bioware mit einer größeren Abfindung geeignet, wenn
sie im Guten auseinander gehen und keiner beschädigt wird.
Und so wird der Öffentlichkeit erzählt, das es allein Laidlaws Wunsch war Bioware zu verlassen.
Anders könnte die Marke Dragon Age und damit DA 4 Schaden nehmen. Schließlich ist keine gute Nachricht, wenn der Creative Director entlassen wurde.

Und sowelche Fälle kommen in der Branche auch häufig vor.

Du darfst nicht alles 100% glauben, was man dir erzählt. Mach deine eigenen Gedanken.

Yavana
14.10.2017, 09:56
Schon mal dran gedacht, das er vertraglich durch eine Verschwiegensheitsverpflichtung nicht sagen kann, das er entlassen wurde? ;)
Schließlich lag ja kein (extremes) Fehlverhalten von Laidlaw vor, um eine Entlassung öffentlich zu machen.
So haben sich die beide Parteien sprich Laidlaw und EA/Bioware mit einer größeren Abfindung geeignet, wenn
sie im Guten auseinander gehen und keiner beschädigt wird.
Und so wird der Öffentlichkeit erzählt, das es allein Laidlaws Wunsch war Bioware zu verlassen.
Anders könnte die Marke Dragon Age und damit DA 4 Schaden nehmen. Schließlich ist keine gute Nachricht, wenn der Creative Director entlassen wurde.

Und sowelche Fälle kommen in der Branche auch häufig vor.

Du darfst nicht alles 100% glauben, was man dir erzählt. Mach deine eigenen Gedanken.

Du bist doch jemand der Inquisition nicht mag. Du fandest es schlimmer als Andromeda.

Warum ist der Verlust von Laidlaw für dich dann so schlimm?

Sei doch froh.

Seit er am Ruder ist wurde DAs Gameplay schlechter. Actionlastiger. ME-lastiger.

Ich habs im Newsthread gestern bereits erwähnt und einen Blogeintrag von Brent Knowles reingesetzt, warum er, der Vorgänger von Laidlaw, ging. Viele geben Laidlaw dafür die Schuld. Und seit er den Job übernahm, waren sie wenig glücklich.

Müsstest du nun eigentlich nicht einen Freudentanz starten?§5troet

Für ME war Laidlaw super. Aber für DA war sein MEeinfluss eher weniger gut.

Das Gameplay kann nun besser werden. Weniger Actionlastig. Wenn der richtige sein Nachfolger wird.
Oder natürlich noch schlechter..

Aber das wäre ja der Trend, hab ich ja auch schon erwähnt.. von Teil zu Teil wurde das Gameplay schlechter. Wären die guten Writer nicht gewesen, wer würde es dann heute noch spielen?

Stell dir vor was mit DA2 passiert wäre, wenn nicht wenigstens die Story gepasst hätte. Ein Inquisition wäre vermutlich nie erschienen. Das hätte man Laidlaws Einfluss zu Verdanken gehabt. :dnuhr:

Smiling Jack
14.10.2017, 10:06
Warum ist der Verlust von Laidlaw für dich dann so schlimm?
Sei doch froh.

Weil es noch viel schlechter geht.



Seit er am Ruder ist wurde DAs Gameplay schlechter. Actionlastiger. ME-lastiger.

Glaubst du das hat er ganz allein so entschieden? Die Vorgabe kam von EA die ein mehr Konsolenfreundlicheres Dragon Age
(weil dort das Geld gemacht wird) in Mass Effect Gewand haben wollten.

Yavana
14.10.2017, 10:11
Glaubst du das hat er ganz allein so entschieden? Die Vorgabe kam von EA die ein mehr Konsolenfreundlicheres Dragon Age
(weil dort das Geld gemacht wird) in Mass Effect Gewand haben wollten.

Er war fürs Gameplay zuständig, wenn er mit EAs Vorgaben nicht im Reinen wäre, hätte er den Job nicht gemacht.
Wie sein Vorgänger, der ging weil er das was aus DA2 werden sollte nicht mit seiner Vorstellung eines RPGs vereinbaren konnte. Verweise abermals auf meinen Post im Newsthread.

Laidlaw hatte damit vermutlich keine Probleme. Es wundert also nicht mehr groß, warum DA2 seinerzeit nur als Dragon Effect beschimpft wurde.
Es wurde flotter, das Dialograd kam, es wurde actionlastiger..

Genau das wirft man ihm vor, genau deswegen feiern eigentlich die, die wie du, Inquisition als schlechtestes Spiel von Bioware das sie je spielten bezeichneten, seine Entscheidung.

Mich wundert es nur, warum du es nicht tust und einfach hoffst, dass ihn jemand beerbt der wieder mehr wie Brent Knowles eingestellt ist.

Smiling Jack
14.10.2017, 10:18
Laidlaw hatte damit vermutlich keine Probleme. Es wundert also nicht mehr groß, warum DA2 seinerzeit nur als Dragon Effect beschimpft wurde.
Es wurde flotter, das Dialograd kam, es wurde actionlastiger..

Er kam von Jade Empire und das war ein sehr gutes Spiel.
Außerdem war nicht jede Änderungen verwerflich.

Fakt ist aber um Zukunftsfähig zu sein musste Dragon Age zu einen Konsolen Franchise werden.
Ich habe das akzeptiert.

Und so schlecht war Dragon Age 2 auch nicht. Zu früh veröffentlicht, aber in seinen Kern war es ein ungeschliffenes Juwel.
Du kannst deinen Spaß an DA 2 haben. Inquisition zwar auch zum Teil, aber größtenteils ist es nur langweilig.
Und das ist das Schlimmste was du zu einen Spiel nur sagen kannst.



Mich wundert es nur, warum du es nicht tust und einfach hoffst, dass ihn jemand beerbt der wieder mehr wie Brent Knowles eingestellt ist.
Weil das nicht passieren wird.
Dragon Age wird sich nicht mehr in Origins Richtung entwickeln.

Ich fürchte das es noch viel schlimmer wird. Mehr Multiplayer als Singleplayer. Natürlich auch Lootboxen um sinnloses Grinding im SP!!! abzukürzen
und weitere Verschlechterungen.

Yavana
14.10.2017, 10:24
Weil das nicht passieren wird.
Dragon Age wird sich nicht mehr in Origins Richtung entwickeln.

Ich fürchte das es noch viel schlimmer wird. Mehr Multiplayer als Singleplayer. Natürlich auch Lootboxen um sinnloses Grinding im SP!!! abzukürzen
und weitere Verschlechterungen.

Ein Pessimist sieht die Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit, ein Optimist sieht die Möglichkeit in jeder Schwierigkeit. :D

Warte einfach ab.
Ich entscheide erst, wenn ich sehe wer ihn beerbt.

Aber mir ist das Gameplay von DA seit Laidlaw übernahm eh nichts mehr wert. Für mich kanns nur besser werden, oder dem Trend folgend noch schlechter. Was dann das wäre was ich ohnehin für DA4 erwartet hätte. Auch wenn mir der Leak neue Hoffnung gab und die stirbt bekanntlich zuletzt. ^2^

Ich könnte jetzt wie du sein und vom allerschlimmsten ausgehen. Dass EA etwas von DA4 erwartet, das selbst für einen Laidlaw der die angestrebte Entwicklung ab DA2 mitunterstützte, zu viel ist.
Aber warum? Wozu? Am Ende ist es viel Ärger um nichts.
Und wenn es doch so kommt, reichts auch wenn ich mich erst ab da drüber aufrege.
Solche Spiele sollen Spaß machen, nicht stressen. Immerhin versüßt man sich damit die Freizeit. :dup:

Das ist halt wieder was was mir hier auffällt. Diese Neigung zum negativen Denken. Wohingegen man auf Reddit in der Lage ist die Chancen zu erkennen, die Laidlaws Wegfall für DA bedeuten.

EA hat bei Andromeda eins bitter feststellen müssen, der Name allein, ist kein Verkaufsgarant. Fühlt sich das Spiel nicht mehr dem Franchise zugehörig an, wird es kein Erfolg.
Ich denke so bitter wie es für ME ausging, so hat DA nur davon profitiert. Ich glaube nicht dass EA den selben Fehler macht. Vielleicht rudern sie sogar zurück und setzen auf mehr RPG-Fokus.
Eben weil sie den Fehler von Andromeda nicht mehr wiederholen wollen und die Fans nicht verprellen möchten. DA wie ME waren starke Marken, eine haben sie verbockt. Das ist Geld mit dem sie spekulierten, ihnen aber dann in der Kasse fehlt.

EA geht es nur um den Gewinn, ums Geld. Von daher, abwarten und Tee trinken. §chill

^2^Edit aufgrund deines Edits:

Und so schlecht war Dragon Age 2 auch nicht. Zu früh veröffentlicht, aber in seinen Kern war es ein ungeschliffenes Juwel.
Du kannst deinen Spaß an DA 2 haben. Inquisition zwar auch zum Teil, aber größtenteils ist es nur langweilig.
Und das ist das Schlimmste was du zu einen Spiel nur sagen kannst.


Als Creative Director bist du fürs Gameplay zuständig. Das was an DA2 gut war war die Story, die Gefährten. Bedank dich dafür bei den Writern, denn die haben dafür gesorgt, dass DA2 nicht wie Andromeda gescheitert ist.

Das Gameplay war miserabel. Anders kann ich es nicht nennen. Grauenhaft vielleicht noch.
Trotzdem spiel ichs gerne. Wegen Hawke. Wegen der Story die erzählt wird. Wegen den grandiosen Gefährten. Weil man sich mit allen Gefährten anlegen konnte und keiner Hawke in den Hintern kroch. Das sind die Stärken von DA2. Das sind die Punkte die dem Franchise den Arsch retteten.

Nur geht das nicht auf Laidlaws Konto.
Trotzdem mag ich ihn, für seine Arbeit für ME. Da hats gepasst.

Den Endkampf gegen Orsino, dieser sinnlose Kampf selbst wenn man sein verbündeter war?
Dafür kannst dich auch bei Mike bedanken. Wie Gaider (Leadwriter) damals ja sagte, war das eine Entscheidung von EA die Laidlaw in seiner Position aber nicht abwehrte, sondern durchgewunken hat. Man wollte unbedingt einen Doppelkampf gegen beide Kontrahenten. Ob es in die Story passt oder nicht, war denen doch egal. Wie sich das aufs Spiel auswirkte sah man ja. Daran hat sich ja wirklich jeder gestört. Orsino bekämpft Hawke, obwohl der ihm gegen die Templer helfen will. Nachdem sie sich eine Schneise durch Templer durchgekämpft haben. Gerade verschnaufen wollten. Da dreht Orsino sich um, wirkt Blutmagie, verwandelt sich zu nem Leichenberg und will Hawke töten. Und warum? Weil man es uncool fand, dass man als Magierunterstützer nur einen Bossfight hat. Wohingegen man auf Templerseite 2 hätte. §kratz
Bei DAO war es noch ein Anreiz Kämpfe zu umgehen durch diverse Entscheidungen. Ab DA2 fand man es dagegen cool je mehr Kämpfe es gibt, und notfalls muss man welche reinpacken die keinen Sinn machen.

Einer wie Brent Knowles hätte zu EA gesagt: "NEIN, das passiert nicht, und wenn ohne mich!".
Einer wie Laidlaw sagt dann ja, und gibt es weiter an die Writer. Und die müssen dann eben tun was er vorschreibt. Auch wenn sie, wie Gaider, nicht dahinterstehen.

Ist auch etwas was mir an Inquisition gefällt. Als Inquisitor kann man Varric ungläubig fragen, ob das was man sich über Orsino erzählt wirklich stimmt, und wieso er das getan hat. Varric meint er weiß es auch nicht und obendrein gibts noch negatives Approval. Das nur weil man ihn überhaupt nach Orsino gefragt hat. Versteh ich, darauf angesprochen zu werden ist Mist. §ugly Hier das Video dazu. (https://youtu.be/gsS-S8AeF1g?t=58)

Musketeer
14.10.2017, 15:07
Hallo,

wenn ich DA:I überhaupt etwas vorwerfen möchte (es ist nur ein Spiel), dann, das sich Vergleiche zur aktuellen Realität geradezu aufdrängen müssen. Realität passiert auch ohne das ich ein Spiel eintauche und ich brauche sie dann da nicht wirklich.
Im Gegenteil, ein Spiel soll mir schöne Erlebnisse vermitteln (wenn auch nur als Fiktion) und meiner Entspannung dienen.

Die Figuren in DA:I sind für mich wirklich gut entwickelt. Es macht einfach Spaß ihnen Löcher in den Bauch zu fragen und so nach und nach ein wenig mehr von ihrer "Persönlichkeit\Ängsten\Wünschen" zu erfahren, aber ich denke das hätte nicht dazu führen müssen, das ich mich selbst im Spiel mit dem Gendergedöhne auseinandersetzen muß.

Am Ende des Spiels sehe ich mich dann auch noch vor die Frage gestellt, ob es richtig sein kann eine kampferprobte, voll augerüstete, auf eine Person eingeschworene Armee mal so eben in die Wüste zu schicken. Verbunden mit dem Reizwort "Kirche" (Religion) ist der Bezug zur Realität und dem was passieren kann, wenn so etwas versucht wird, für mich überdeutlich.

Falls das alles kein Zufall ist, dann würde ich es durchaus begrüßen, wenn die dafür verantwortlichen im Nachfolger nicht mehr tätig werden :).

MfG
Musketeer

Dukemon
14.10.2017, 15:17
Es wäre aber schön, wenn nicht jeder jede Frage beantwortet oder das mein HC zum Quizmoderator und Stichwortgeber wird. Ich mochte es in DAO, dass man sich bemühen musste, dass die Gefährten einen genug mögen müssen das sie mit einem Wissen teilen das etwas heikler ist.

Yavana
14.10.2017, 15:34
Es wäre aber schön, wenn nicht jeder jede Frage beantwortet oder das mein HC zum Quizmoderator und Stichwortgeber wird. Ich mochte es in DAO, dass man sich bemühen musste, dass die Gefährten einen genug mögen müssen das sie mit einem Wissen teilen das etwas heikler ist.

Dann müsstest du Sera doch vergöttern.

Die vertraut sich dir erst an, wenn sie dich genug mag um dich zum freundschaftlichen Kekseessen auf dem Dach einzuladen. Danach beantwortet sie dir endlich die Fragen, denen sie zuvor ausweicht.
Woher sie stammt. Dass sie hier und da ein paar Bogenfertigkeiten von Freunden aufgeschnappt hat. Warum sie ist wie sie ist.

Mehr noch, sie erzählt davon wie sie als kleines Mädchen kleine Boxen bemalt hat und vergraben hat mit Sachen die sie gestohlen hatte. Erinnert dich das vielleicht an eine kleine süße Sidequest in Denerim, damals in DAO? An ein kleines Mädchen das hinter einer Tür gekichert hat als du die gefundene Box durchgeschoben hast? ^2^

Das sind Details, die man nur so erfährt.

Für alle anderen, die Sera nichtmal zu diesem Punkt bringen, ist sie halt nur die nervige Bratze. Traurig.

Aber so gehts mir oft mit Vivienne. Die kann nett sein, aber so wie ich spiele, ist sie einfach nur ein Miststück. Gekrönt davon, dass sie mit Freuden dazu steht, wenn sie dich den Verwandten ihres Exgeliebten vorstellt und zugibt, dass sie das nur getan hat, weil ihr das zu mehr Macht verhilft, sie will ja Göttliche werden. Sie macht sich regelrecht lustig über den Inquisitor als er begreift was die ganze Aktion sollte.
Inquisitoren die sie mag, schenkt sie stattdessen einen Ring. ;)

Alle beide sind also Kandidaten, die dich erst hinter die Fassade blicken lassen wenn du dafür was tust.

Es ist ja nicht so als ob in Inquisition jeder freiraus alles von sich erzählt.

Musketeer
14.10.2017, 15:38
Es wäre aber schön, wenn nicht jeder jede Frage beantwortet oder das mein HC zum Quizmoderator und Stichwortgeber wird. Ich mochte es in DAO, dass man sich bemühen musste, dass die Gefährten einen genug mögen müssen das sie mit einem Wissen teilen das etwas heikler ist.

Hallo,

da stimme ich dir zu, nur kommt es mir so vor als ob das in DA:I auch schon so ist. Ok, es gibt nicht wirklich Sprachoptionen, aber mit Cole im Team läßt sich dann wenigstens erahnen von welchen Ängsten, z. B. die eiserne Lady bewegt ist. Das Mädel ist für mich schon beinahe als Klischee angelegt :).

MfG
Musketeer

Dukemon
14.10.2017, 15:46
Aber so gehts mir oft mit Vivienne. Die kann nett sein, aber so wie ich spiele, ist sie einfach nur ein Miststück. Gekrönt davon, dass sie mit Freuden dazu steht, wenn sie dich den Verwandten ihres Exgeliebten vorstellt und zugibt, dass sie das nur getan hat, weil ihr das zu mehr Macht verhilft, sie will ja Göttliche werden. Sie macht sich regelrecht lustig über den Inquisitor als er begreift was die ganze Aktion sollte.
Inquisitoren die sie mag, schenkt sie stattdessen einen Ring. ;)

an der Stelle vergesse ich immer, mit welcher Dialogoption der Inquisitor Vivienne durchschaut. Das kommt bei ihr aber nicht schlecht an. In der Regel verstehen sich aber meine Magier mit Vivienne und meine Nicht-Magier sind hoffnungslos verkracht mit ihr.^^ Die wurde bisher auch nie Göttliche bei mir.

maekk03
14.10.2017, 16:27
an der Stelle vergesse ich immer, mit welcher Dialogoption der Inquisitor Vivienne durchschaut. Das kommt bei ihr aber nicht schlecht an. In der Regel verstehen sich aber meine Magier mit Vivienne und meine Nicht-Magier sind hoffnungslos verkracht mit ihr.^^ Die wurde bisher auch nie Göttliche bei mir.

Das Gespräch zwischen meinen Nicht-Magier Inqui und Vivienne läuft in der Regel wie folgt ab:

Inqui: 'Ihr habt mich die ganze Zeit über benutzt um Eure eigene Macht zu festigen.'
Vivienne: 'Genau, wie Ihr mich die ganze Zeit über benutzt habt um Eure eigene Macht zu festigen.'
Inqui: '....Da habt Ihr recht.'
Vivienne: 'Hier mein Freundschaftsring, mein Partner in Crime.'
Inqui: 'Vielen Dank, Vivienne, ich werde ihn in Ehren halten.'

§ugly:p

Smiling Jack
14.10.2017, 21:46
EA hat bei Andromeda eins bitter feststellen müssen, der Name allein, ist kein Verkaufsgarant.
Fühlt sich das Spiel nicht mehr dem Franchise zugehörig an, wird es kein Erfolg.
Ich denke so bitter wie es für ME ausging, so hat DA nur davon profitiert. Ich glaube nicht dass EA den selben Fehler macht. Vielleicht rudern sie sogar zurück und setzen auf mehr RPG-Fokus.

Guter Witz. Du meinst das hoffentlich nicht ernst. §xlol
Es wird kein neues Origins 2 geben. Dafür hat es für seine Entwicklungszeit von 5 Jahren am schlechtesten verkauft.
Auch wenn ich Inquisition nicht mag, muss ich es akzeptieren das es sich (sehr) gut verkauft hat.
Alles andere als ein (hoffentlich verbessertes) DA 4 mit Inquisition Formel ist so gut wie ausgeschlossen.
Und selbst das ist nach Andromeda kein Selbstgänger mehr.

DA 4 wird weiter aufgeweicht damit es jeder Idiot spielen kann. Selbst wenn er es gar nicht.
EA wird DA 4 100% weiter auf den Massenmarkt trimmen, obwohl das nur noch schief gehen kann.

Yavana
15.10.2017, 04:26
Guter Witz. Du meinst das hoffentlich nicht ernst. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/sm_16.gif
Es wird kein neues Origins 2 geben. Dafür hat es für seine Entwicklungszeit von 5 Jahren am schlechtesten verkauft.
Auch wenn ich Inquisition nicht mag, muss ich es akzeptieren das es sich (sehr) gut verkauft hat.
Alles andere als ein (hoffentlich verbessertes) DA 4 mit Inquisition Formel ist so gut wie ausgeschlossen.
Und selbst das ist nach Andromeda kein Selbstgänger mehr.

DA 4 wird weiter aufgeweicht damit es jeder Idiot spielen kann. Selbst wenn er es gar nicht.
EA wird DA 4 100% weiter auf den Massenmarkt trimmen, obwohl das nur noch schief gehen kann.

Ich bin kein Mensch für den das Glas halbleer ist, bei mir ist es immer halbvoll. Also nein, Smiling Jack, ich lache nicht, und nein, es war kein Witz. http://www.worldofplayers.de/allgemein/files/Troll_Chiller05.gif
Anders als du geh ich weder immer vom Schlechtesten aus (Folgen von Laidlaws Abschied), noch unterstelle ich immer das Schlechteste (Grund für Laidlaws Abschied).
Würde ich so denken, wäre ich vermutlich garnicht mehr hier, weil mich DA nur frusten würde. Ab dem Zeitpunt an dem mich ein Spiel nur frustet, such ich mir ein anderes. Dafür ist mir meine Freizeit einfach zu schade. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_038.gif

Aber warum wundert mich das eigentlich noch?

Du gehst bei Laidlaw vom Schlimmsten aus, obwohl gerade Leute wie du froh sein können, dass er weg ist.
&
Statt in der Pleite (ja ich weiß sie sagen es war keine vollpleite, aber warum gabs dann keinen DLC? https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/ausheck.gif) die EA mit Andromeda einfahren musste was positives für DA rauszuziehen, gehst du von aus sie setzen das zweite starke Franchise in den Sand.

Gleichzeitig heißt es dann aber so häufig EA wäre nur geldgeil und gibt einen Dreck auf Fans. Passt wenn du mich fragst nicht so wirklich zusammen. Denn wenn sie so geldgeil sind lernen sie aus den Fehlern von Andromeda, und achten bei einem DA4 mehr darauf es nicht mehr weiter zu verfremden, sondern wieder mehr auf Spur zu kriegen.
Denn sie wollen ja mehr Geld. Ein weiteres starkes Franchise das vor die Hunde geht wollen sie sicher nicht.
Es macht wirklich Sinn davon auszugehen, das das böse achso geldgeile EA Gefahr laufen möchte aus DA das nächste Andromeda werden zu lassen. Das, obwohl sie es mit DA2 fast schonmal geschafft hätten. Absolut - nicht! https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/4/pinky.gif

Dragon Age ist im Moment das einzige verliebene RPG Franchise, bei dem EA noch auf den guten Namen bauen kann. Bei ME haben sies grandios vermasselt.
Wenn sie mit Bioware noch Geld verdienen wollen werden sie das schon berücksichtigen.
Denn mit Anthem kann es auch Probleme geben. Da gibt es keine treue Fanbase auf die sie setzen können. Anthem ist neu. Zudem ein für Bioware höchst untypisches Game. Ich kann mir bis heute nicht erklären warum sie dachten das läuft bei Bioware. Aber man wird ja bald sehen was bei rumkommt.
Eine verhältnismäßige Sicherheit, dass Geld in die Kassen kommt, haben sie nur bei DA. Schließlich sorgte Inquisition für den erfolgreichsten Launch den Bioware je zu verzeichnen hatte. Sie hätten nichts davon wenn sie dieses Franchise ab jetzt nicht hegen und pflegen. Denn wenn Anthem nicht läuft, und DA verbockt wird, ziehen sie überhaupt keinen Profit mehr aus Bioware. Dabei ist Bioware für sie wichtig, wer versorgt denn sonst die RPGliebhaber bei EA?
Sieh nur weiter alles schwarz, das kannst du wies aussieht ganz gut. http://b.pix.ge/p/m4bxw.gif

Hier brauchs wirklich mehr Optimisten. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_003.gif
Dass Laidlaw das Feld räumt ist für
-alle die mit dem Gameplay seit DA2 unzufrieden sind.
-alle die mit unsinnigen Storyelementen aufgrund von reinen Gameplayentscheidungen unzufrieden sind (Orsino..... DA2)
zu allererst eine Chance, dass sich etwas zum Positiven entwickelt.

Aber da wären wir eben bei meinem vorherigen Einwurf:
Ein Pessimist sieht die Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit, ein Optimist sieht die Möglichkeit in jeder Schwierigkeit.

Darf jeder für sich entscheiden was er für die beste Option hält. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/3/respekt6.gif

Edit: Versuchs doch einfach damit, (https://www.reddit.com/r/dragonage/comments/7682zo/no_spoilers_why_you_shouldnt_be_worried_about/) vielleicht lässt es bei dir etwas, wenigstens ein wenig, Zuversicht aufkommen. :gratz

Neytiri
15.10.2017, 12:44
Es wird kein neues Origins 2 geben. Dafür hat es für seine Entwicklungszeit von 5 Jahren am schlechtesten verkauft.


Von dir lese ich das erste Mal von einem Dragon Age Origins 2. Eigentlich wurde nur angeregt sich mehr auf den Anfang zu besinnen, im Sinne des Franchises. Etwas, was im Übrigen auch mit dem Leak übereinstimmen würde.
Der Mittelweg ist oft auch das beste, um alle Fans glücklich zu machen. Die, die den guten alten Oldschool RPGs nachtrauern und jenen die es frischer brauchen.

Dragon Age Origins war der Erstling im Franchise. Sowohl DA2 wie auch Inquisition verkauften sich stärker, trotz allem, weil die Fans bereits da waren die auf die Vorbestellung nur warteten. Dazu kamen neue Spieler die, aufgrund des actionlastigeren Gameplays, auch Interesse an dem Game fanden.
DAO hat die Pionierarbeit geleistet. Ohne DAO wäre das Franchise nicht da, wo es heute ist.
Das merkst du schon daran, wie viele sich ein DAO zurückwünschen. Oder etwas, das endlich wieder mehr in die Richtung geht.

Warum war gleich nochmal ein Dragon Age Tactics im Gespräch???
Weil Electronic Arts mit Scheuklappen durch die Welt läuft?

Vielleicht ging Laidlaw deshalb?

John Henry Eden
16.10.2017, 11:50
Es wird kein neues Origins 2 geben. Dafür hat es für seine Entwicklungszeit von 5 Jahren am schlechtesten verkauft.
Tja du hast so was von recht Fallout 1, Mass Effect 1 und GTA 1. Hatten die schlimsten Verkafszahlen ihrer gesamten Serie. Woran das wohl ligen mag das ihre Nachfolger sich millionen fach verkaufen lasen?

Virdo
16.10.2017, 17:58
Guter Witz. Du meinst das hoffentlich nicht ernst. §xlol
Es wird kein neues Origins 2 geben. Dafür hat es für seine Entwicklungszeit von 5 Jahren am schlechtesten verkauft.
Auch wenn ich Inquisition nicht mag, muss ich es akzeptieren das es sich (sehr) gut verkauft hat.
Alles andere als ein (hoffentlich verbessertes) DA 4 mit Inquisition Formel ist so gut wie ausgeschlossen.
Und selbst das ist nach Andromeda kein Selbstgänger mehr.


Ob sich ein DAI besser verkauft hat als ein DAO kann man offen in Frage stellen.
Zwar war DAI zum Launch das am schnellsten verkaufte Bioware Game aber danach hörte man gar nichts mehr davon, eine Meldung das DAI das erfolgreichste Bioware Spiel oder Dragon Age Game war kam jedenfalls nie. Also Fraglich ob DAI auf die min. 6 Millionen Verkäufe von DAO kommt obwohl DAI auch recht schnell verramscht wurde.
Auch traue ich mich wetten dass die Entwicklungskosten von DAI höher waren, obwohl die Entwicklungszeit um 2 Jahre kürzer war.

Dukemon
17.10.2017, 14:37
Von den WWE Spielen halte ich ja genauso viel wie von FIFA Spielen, nichts, aber ich muss echt sagen, der CharakterEditor ist echt super. Hätte ich ein aktuelles Spiel davon, würde ich mich darin echt verlieben. Ich wünsche, dass der CC von DA4 auch so sein wird, vorallem sehen da die Menschen aus wie Menschen, in DAI sehen die Gesichter alle irgendwie gleich aus bestenfalls.

Virdo
17.10.2017, 20:37
Bin echt gespannt was ein Dragon Age 4 am Ende werden wird.
Nach der heutigen Aktion mit Visceral Games bezweifel ich irgendwie das es ein richtiges Singleplayer Spiel wird. Wenn man selbst ne fette Cashcow wie Star Wars ein Story fokusiertes Spiel nicht zutraut dann einen Dragon Age bestimmt auch nicht mehr


Our Visceral studio has been developing an action-adventure title set in the Star Wars universe. In its current form, it was shaping up to be a story-based, linear adventure game. Throughout the development process, we have been testing the game concept with players, listening to the feedback about what and how they want to play, and closely tracking fundamental shifts in the marketplace. It has become clear that to deliver an experience that players will want to come back to and enjoy for a long time to come, we needed to pivot the design. We will maintain the stunning visuals, authenticity in the Star Wars universe, and focus on bringing a Star Wars story to life. Importantly, we are shifting the game to be a broader experience that allows for more variety and player agency, leaning into the capabilities of our Frostbite engine and reimagining central elements of the game to give players a Star Wars adventure of greater depth and breadth to explore.

Heißt GaaS, MP und Lootboxen sind aktuell angesagt und ich glaube das könnte, grad nach ME: A, auch DA treffen.

Smiling Jack
17.10.2017, 21:12
Bin echt gespannt was ein Dragon Age 4 am Ende werden wird.
Nach der heutigen Aktion mit Visceral Games bezweifel ich irgendwie das es ein richtiges Singleplayer Spiel wird. Wenn man selbst ne fette Cashcow wie Star Wars ein Story fokusiertes Spiel nicht zutraut dann einen Dragon Age bestimmt auch nicht mehr

Erstmal Scheiße jetzt ist jede Dead Space Hoffnung entgültig gestorben. Scheiße
Zweitens Scheiße um das Star Wars Projekt. Amy Hennig steht für Qualität. Scheiße.
Drittens ich teile deine Meinung mehr denn je.
Wenn die kein Vertrauen ein Star Wars!!! Singleplayer Spiel haben, dann sieht es für ein Dragon Age (selbst wenn es wie Inquisition sein sollte)
düster aus.
EA will jedes Spiel wohl Games mit einen Service Model verpassen.
Es ist sehr fraglich ob Dragon Age dazu passt.



Heißt GaaS, MP und Lootboxen sind aktuell angesagt und ich glaube das könnte, grad nach ME: A, auch DA treffen.
Naja bei MEA und zuvor DAI und ME 3 war der Multiplayer noch getrennt.

Virdo
17.10.2017, 21:43
Erstmal Scheiße jetzt ist jede Dead Space Hoffnung entgültig gestorben. Scheiße
Zweitens Scheiße um das Star Wars Projekt. Amy Hennig steht für Qualität. Scheiße.
Vor allem interessant was Hennig nun machen wird und ob sie überhaupt bei EA bleiben wird.


EA will jedes Spiel wohl Games mit einen Service Model verpassen.
Es ist sehr fraglich ob Dragon Age dazu passt.

Nun Setting rund um Solas und nen möglichen Bürgerkrieg könnte man schon als "Service" Game ausbauen, auch Koop mäßig ließe sich da was machen.
Klassische "Ziehe allein oder mit Freunden los und löse unsere zig epischen Copy Paste Missionen" :D



Naja bei MEA und zuvor DAI und ME 3 war der Multiplayer noch getrennt.
Ja stimmt aber der Fokus war halt auch auf den (linearen) Singleplayer. Mein DAI und MEA waren ja trotz der Open-World Gebieten Story mäßig dennoch linear.

Smiling Jack
17.10.2017, 21:53
Vor allem interessant was Hennig nun machen wird und ob sie überhaupt bei EA bleiben wird.

Ich glaube sehr stark, das sie EA verlässt.
Keine der beiden Parteien will wohl noch miteinander zusammen arbeiten.
Die große Frage ist wer kommt denn noch für Amy Hennig in Frage?
Bethesda, Take 2 oder THQ Nordic?



Nun Setting rund um Solas und nen möglichen Bürgerkrieg könnte man schon als "Service" Game ausbauen, auch Koop mäßig ließe sich da was machen.
Klassische "Ziehe allein oder mit Freunden los und löse unsere zig epischen Copy Paste Missionen" :D

In ein paar Tweets haben sie schon mal angedeutet, dass sie das Inquisition Agenten System gerne ausbauen würden.
Ich kann mir leider nach Mittelerde: Schatten des Krieges ein ähnliches Lootkisten System für DA 4 vorstellen.



Ja stimmt aber der Fokus war halt auch auf den (linearen) Singleplayer.
Dies will EA wohl nicht mehr. :(

Ach ja diese Meldung bestärkt mich in meiner Annahme, das Mike Laidlaw wohl gefeuert wurde.

Edit: Es ist auch fraglich, ob ein DA 4 überhaupt noch erscheint.
Ja das wurde kürzlich wieder bestätigt, aber nach der heutigen Nachricht würde es mich echt nicht überraschen,
wenn EA Dragon Age 4 auch irgendwann cancelt.

Jim (Sterling) war echt schnell. Am Ende seines Videos nennt er Bioware als nächste mögliche Schließung eines EA Studios.

https://www.youtube.com/watch?v=pOSUWFgLWGU

Neben Dead Space hat Visceral Studios/EA Redwood noch ein paar andere Highlights veröffentlicht.
Gerade die Herr der Ringe wie die James Bond Spiele mochte ich. Das Simpsons Spiel war aber auch nicht so schlecht.
Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Visceral_Games

Virdo
18.10.2017, 07:28
Ich glaube sehr stark, das sie EA verlässt.
Keine der beiden Parteien will wohl noch miteinander zusammen arbeiten.
Die große Frage ist wer kommt denn noch für Amy Hennig in Frage?
Bethesda, Take 2 oder THQ Nordic?

Bethesda wäre aktuell wohl der beste Partner wenn es um AAA geht, da es, Abseits der japanischen Konsolenhersteller, der letzte große Publisher ist der nen SP Fokus hat. Frage ist da halt auch wie lange sie das noch sind, die letzten Spiele machten sich nicht so gut.
Prey verkaufte sich mittelmäßig-schlecht und mit Dishonored DotO und aktuell the Evil within 2 sind sie komplett auf die Nase gefallen. Gut lag da auch an miesen Marketing aber wenn Wolfenstein nun auch nun auch noch Floppt könnte ich mir vorstellen das auch da ein Umdenken stattfindet. Zumindest für Arkane, Tango Gameworks und Machine Games.

Glaube für sie wäre es das beste wenn sie zurück zu Sony geht oder sich ganz aus dem AAA Bereich verabschiedet. Könnte ja zu Ninja Theory gehen und dort ihr Glück versuchen, glaub da würde sie gut dazu passen.


Ach ja diese Meldung bestärkt mich in meiner Annahme, das Mike Laidlaw wohl gefeuert wurde.

Edit: Es ist auch fraglich, ob ein DA 4 überhaupt noch erscheint.
Ja das wurde kürzlich wieder bestätigt, aber nach der heutigen Nachricht würde es mich echt nicht überraschen,
wenn EA Dragon Age 4 auch irgendwann cancelt.

Wobei da auch gesagt wurde das es sich dabei nicht um einen Nachfolger bzw vierten Teil der Hauptreihe handeln muss.
War sogar Laidlaw

There is a "Dragon Age" project happening. It is not confirmed as the fourth main game in the series. Many sites have run with the rumor.
Wahrscheinlich seit neusten ein Battle Royal Game mit Story Missionen, deshalb ist Laidlaw auch gegangen. §ugly

Smiling Jack
18.10.2017, 08:20
Frage ist da halt auch wie lange sie das noch sind, die letzten Spiele machten sich nicht so gut.

Naja sie haben noch Fallout und The Elder Scrolls. :dnuhr:
Aber es stimmt auf Dauer können sie sich nicht die zwei verlassen.



Prey verkaufte sich mittelmäßig-schlecht und mit Dishonored DotO und aktuell the Evil within 2 sind sie komplett auf die Nase gefallen.

Meiner Wahrnehmung ist Prey ein ziemlicher Flop gewesen. Das wurde wahnsinnig schnell im Preis gesenkt. Mittlerweile bekommt man es schon für ein 10er.



Zumindest für Arkane, Tango Gameworks und Machine Games.

Arkane soll den Gerüchten ja irgendein Multiplayer Spiel machen. Vielleicht wieder the Crossing.
Naja der bisherige Chef (und Gründer) Raphaël Colantonio wurde ja ebenfalls schon ausgetauscht und
sehr wahrscheinlich entlassen.



Glaube für sie wäre es das beste wenn sie zurück zu Sony geht oder sich ganz aus dem AAA Bereich verabschiedet. Könnte ja zu Ninja Theory gehen und dort ihr Glück versuchen, glaub da würde sie gut dazu passen.

Sony ich weiß nicht. Es wäre zwar das Beste, aber ob sie das noch will? Zumindest nicht bei Naughty Dog.



Wobei da auch gesagt wurde das es sich dabei nicht um einen Nachfolger bzw vierten Teil der Hauptreihe handeln muss.
War sogar Laidlaw

"There is a "Dragon Age" project happening. It is not confirmed as the fourth main game in the series. Many sites have run with the rumor."
Ein Spin Off ist so gut wie ausgeschlossen. Es ging Laidlaw nur darum zu sagen, das es noch nicht offiziell bestätigt wurde, das ein viertes Dragon Age kommt.
Natürlich kommt eins, aber es muss erstmal offiziell angekündigt werden.

Cuauhtemoc
18.10.2017, 17:27
Sony ich weiß nicht. Es wäre zwar das Beste, aber ob sie das noch will? Zumindest nicht bei Naughty Dog.


Quantic Dream würde sich anbieten - find ich.


Zur Schließung von Visceral und EA's Meinung zu Singleplayerspielen:
Der gleiche "Geniestreich" wie das iphone 8 von Apple - well done.§wall

maekk03
26.10.2017, 14:16
Da sich die Vermutung ja hält, dass DA zukünftig auf Online/MMO statt Single-Player setzen wird, da Bioware/ EA dieses derzeit, laut eigenen Aussagen, als die Spielweise der Zukunft betrachtet, ist mir der Gedanke gekommen, dass DA:I im Prinzip bereits hervorragende Vorarbeit für ein MMO im Stil von 'the Old Republic' geliefert hat.

Dank den anbahnenden Krieg zwischen der Inquisition und Solas hat Bioware zwei Fraktionen erschaffen, auf dessen Seite sich die MMO-Spieler jeweils schlagen, diverse Quest erledigen, und gegeneinander antreten können, wie es bereits bei den Fraktionen in Biowares eigenen MMO 'tor' mit der Republik und den Sith der Fall ist.

Die 'neuen Freunde', auf welchen sich der DA:I Protagonist in der finalen Szene im DLC 'Eindringling bezieht, sind somit die zahlreichen MMO-Spieler, welche von der Inquisition rekrutiert werden um im Kampf gegen Solas an ihrer Seite zu stehen.

DA wäre auch nicht die erste Single-Player CRPG Reihe, welche Bioware in ein MMO umwandelt. Siehe besagtes 'tor', das Bioware als Fortsetzung zu Kotor 1&2 bezeichnet, ja, sogar in einen Interview extra aussagte, dass 'tor' quasi Kotor 3,4,5... unendlich darstellt.

Wobei oberste Ansprechpartner bei DA, für die MMO-Spieler, die sich auf Seiten der Inquisition stellen, Dorian sein könnte, der als Sprachrohr für dem im MMO selber nicht auftauchenden Inquisitor dient (stattdessen erhält Dorian seine Befehle durch besagten Sprachkristall aus den DLC, der praktischerweise die Stimme des Inquisitors so verzehrt, dass sie auf beide Geschlechter passt), während der oberste Ansprechpartner für die MMO-Spieler, die sich auf Solas Seite stellen, der Schreckenwolf himself ist.
Natürlich tauchten auch beliebte Charaktere aus der DA Franchise wieder auf, wie z.B. Harding auf Seiten der Inquisition, oder Merill auf Seiten von Solas ;), welche sich, je nach Fraktionswahl, als Gastbegleiter den MMO-Spielern bei einigen Abenteuern anschließen und nicht Müde werden den Spielern Honig ums Maul zu schmieren. Genauso wie es bei 'tor' der Fall ist.

Und weil in DA, dank Einführung der Titanen, nun auch Zwerge zaubern können, ist kein Volk bei der Wahl des eigenen MMO-Charakters benachteiligt oder im Vorteil. So dass auch dieser Retcon endlich Sinn macht und seinen Zweck erfüllt.

Ich halte diese Ausrichtung, nach den derzeitiger Situation, durchaus für denkbar. Zudem bereits DA:I eigentlich ein MMO im Single-Player war...

Smiling Jack
26.10.2017, 16:46
Wo ist jetzt die Neuigkeit? :dnuhr:
Inquisition ist aus dem Überresten eines DA Online/MMO mit dem Codenamen Blackfoot entstanden.

maekk03
26.10.2017, 17:56
Wo ist jetzt die Neuigkeit? :dnuhr:


Das sollte keine Neuigkeit sein, sondern einfach einmal eine Vermutung wie es mit der Reihe weiter geht, siehe 'Spekulation'.

§wink

Yavana
30.10.2017, 06:16
Wenn ich vorstelllen darf..

das neue "Bioware"!!§danke

^2^Sowas liest man doch gerne:

Tim Stobo/Guerilla Games


Ich denke, dass Horizon Zero Dawn beweist, dass es eine Zukunft für hochqualitative Singleplayer-Spiele gibt. Die kommende Erweiterung beweist dies noch einmal. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dieses hohe Level von Qualität abzuliefern. In anderen Teilen der Branche mag es einen Business-Wechsel geben. Aber bei Guerilla Games fokussieren wir uns darauf, atemberaubende Geschichten zu erzählen.

Es ist besser von einem anderen Standpunkt die Sache zu betrachten. Ich denke, dass wir mehr Spiele wie Destiny sehen werden. Und für diese gibt es auch einen Platz. Schaut man sich aber die diesjährigen Spiele an, die mehr gelobt wurden, dann haben wir Horizon, Breath of the Wild und Mittelerde: Schatten des Krieges. Es gibt jede Menge aufregende Singleplayer-Erlebnisse. Wenn sich dazu noch neue Always-Online-Spiele gesellen, haben wir eine große Bandbreite an Spielen.
Horizon Zero Dawn: Der Beweis, dass Singleplayer-Spiele nicht tot sind (http://www.giga.de/spiele/horizon-zero-dawn/news/horizon-zero-dawn-der-beweis-dass-singleplayer-spiele-nicht-tot-sind/)



Vielleicht kupfert Bioware zukünftig von Guerilla ab. §list

Guerilla lief ihnen, mein Eindruck zumindest, schon den Rang ab was Scifi angeht. Die Story die Horizon erzählt, stellt ME für mich in den Schatten. Das schafft dieses Spiel völlig ohne Romanzen und Gefährten.

Es wird Zeit dass Bioware den Popo hochkriegt, und dafür sorgt, dass das nicht auch noch in der Fantasysparte passiert.
Wobei es sicher Leute gibt die das schon bzgl. dem Witcher als bereits geschehen bezeichnen würden.

Ich find es jedenfalls angenehm sowas wie diesen Artikel zu lesen. Entwickler die auf mehr rauschlagbares Geld mit MP und Onlinekomponenten verzichten, einfach weil ihnen die Spieler, eine gute Story, mehr wert sind als ein paar, oder auch ein paar viele viele mehr, extra Kröten. :dup:





Edit:
Ich bin natürlich geschockt. §engel
Aber das Teufelchen in mir ist entzückt!:G

Klick! (https://twitter.com/PatrickWeekes/status/923708579839860736)

Wenn die Solavellans bereits Weekes mit Anregungen kommen, wie sie Solas gerne ums Eck bringen würden (https://pbs.twimg.com/media/DNGprkaX0AIHJno.jpg), ist das ja der reinste Selbstläufer. $ausheck
Seine Reaktion darauf ist gut: "Nur damit ihrs wisst, der User wollte es so haben!" §xlol

Neytiri
30.10.2017, 10:35
In dem Moment, als ich den Tweet gelesen hatte, wusste ich, es ist nur eine Frage der Zeit, bis du das nutzt. https://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/Suprise_Glomp_by_Rain_of_fire12330.gif

Wir kriegen unser Happy End mit Solas. Unsere Lavellans haben genug gelitten. Keine Ahnung was das für eine ist. Aber sie war ja auch der Meinung, sie könne als einarmige Lavellan noch einen Pfeil mit einem normalen Bogen abschießen. Etwas, was Patrick selbst verwundert feststellte. Unterhalb in den Comments.

Du wirst es schon sehen. Solas lässt sich von Lavellan überreden. Wir ziehen ihn wieder auf die gute Seite. https://www.world-of-smilies.com/wos_love/txtloves.gif
Solang er bis DA4 noch nichts vernichtet hat, gibts keinen Grund ihm weh zu tun.


Schön zu lesen, dass sie am Erfolgsrezept von Horizon nichts verändern. Irgendwie hatte ich Angst, dass Horizon 2 auch mit Onlinekomponenten kommen könnte. Eben weil es ja praktisch unsere Welt ist. Überall entstand neues Leben. Aloy kann kaum auf jedem Kontinent auftreten, wie auch. Die Basis für ein MMO oder Multiplayergame wäre also da. Nun bin ich beruhigt. Vielleicht gibts einen anderen neuen Protagonisten, aber es bleibt ein Singleplayer.

Schon bald ist das Addon da. Danach heißt es warten bis Teil 2 kommt.
Vielleicht als Launchtitel für eine PS5? Länger möchte ich nicht warten.
Es ist mein absoluts Lieblingsspiel geworden. Zum ersten Mal schreckt mich ein Open World RPG nicht ab. Dazu noch die beeindruckende Story. https://www.world-of-smilies.com/wos_love/verliebt.gif
Bleibt nur zu hoffen, dass sich Bioware für DA4 an Guerrilla orientiert.

Smiling Jack
30.10.2017, 11:47
Es wird Zeit dass Bioware den Popo hochkriegt, und dafür sorgt, dass das nicht auch noch in der Fantasysparte passiert.
Wobei es sicher Leute gibt die das schon bzgl. dem Witcher als bereits geschehen bezeichnen würden.

Dir schon bewusst, das Bioware eine 100% Tochter von EA ist?
Es heißt vollständig und korrekt ja EA Bioware.

EA Bioware macht keine eigene Spiele mehr, sondern nur die EA haben will.
Und momentan scheint EA nicht gerade angetan von Singleplayer Titeln zu sein.

Edit: Damit sich EA Bioware ändert, muss EA selbst sich ändern.

Wie gesagt nach den ganzen Entwicklungen der letzten Zeit halte ich es für nicht mehr ausgeschlossen, das DA 4 gecancelt wird.
50-50 würde ich sagen.

maekk03
30.10.2017, 12:27
Wie gesagt nach den ganzen Entwicklungen der letzten Zeit halte ich es für nicht mehr ausgeschlossen, das DA 4 gecancelt wird.
50-50 würde ich sagen.

Vor allen sollte jeden bewusst sein, selbst wenn DA 4 eine Singleplayer-Hauptkampagne haben wird (das DA 4 gleichzeitig Multiplayer Inhalte beinhalten wird halte ich hingegen für so gut wie sicher ;)), dass hier kein Back to the roots stattfinden wird. Die Zielgruppe wird, wie bereits bei DA:I, der Massenmarkt mit Schwerpunkt auf Konsolenspieler sein, die CRPGer, ebenso wie die PC-Spieler, bestenfalls als zusätzliche Nebeneinnahme mit einbezogen.

Weswegen ich bei DA 4 nicht mit mehr Gemeinsamkeiten zu DA:O rechnen würde, als z.B. bei den Vergleich zwischen Fallout 4 und Fallout 1&2.
Ich wähle dieses Beispiel bewusst, da FO 4 für sich betrachtet Spaß macht, aber völlig auf die neue Generation von Spielern ausgerichtet ist, und mit seinen Ursprung nicht mehr viel gemeinsam hat. Weswegen es jeden FO-Veteranen, der ein weiteres FO 1&2 erwartet, mehr als nur enttäuschen würde.

Und es steht fast schon außer Zweifel, dass EA Bioware ebenfalls, sollte der Nachfolger erscheinen UND eine Singleplayer-Kampagne anbieten, mit DA 4 ein Produkt für die neue Generation an Konsolenspieler erschaffen wird. Denn EA ist keine Firma die Nischenprodukte fördert, was ein DA 4 im klassischen Design zweifelsohne sein würde.


Wir kriegen unser Happy End mit Solas. Unsere Lavellans haben genug gelitten. Keine Ahnung was das für eine ist. Aber sie war ja auch der Meinung, sie könne als einarmige Lavellan noch einen Pfeil mit einem normalen Bogen abschießen. Etwas, was Patrick selbst verwundert feststellte. Unterhalb in den Comments.

Du wirst es schon sehen. Solas lässt sich von Lavellan überreden. Wir ziehen ihn wieder auf die gute Seite. https://www.world-of-smilies.com/wos_love/txtloves.gif

Ich darf nicht... muss der Versuchung widerstehen... KANN... ES... NICHT...

Solas-Fangirl Alarm! §ugly


Solang er bis DA4 noch nichts vernichtet hat, gibts keinen Grund ihm weh zu tun.

Klar, und wenn jemand einen Mord plant, darf man ihn auch nicht im Voraus aus den Verkehr ziehen um diesen zu verhindern. Schließlich hat sich der Täter bis zur Ausführung der Tat noch keines Mordes schuldig gemacht. Also muss man schön warten, bis der Mord geschieht um etwas dagegen unternehmen zu dürfen.

Habe ich recht?

Ich hoffe du behältst diese Ansicht, wenn eines Tages ein Irrer vor dir steht und gerade dabei ist dich mit einer Waffe seiner Wahl umzubringen, du dir bewusst wird, dass die Polizei bereits vor Ort ist und ihn jederzeit aufhalten könnte, aber nichts unternimmt, weil sie deine Ansichten teilt, dass man deinen Mörder erst verhaften darf, wenn du tot bist.

§ugly

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen...:o

Smiling Jack
30.10.2017, 13:21
Vor allen sollte jeden bewusst sein, selbst wenn DA 4 eine Singleplayer-Hauptkampagne haben wird (das DA 4 gleichzeitig Multiplayer Inhalte beinhalten wird halte ich hingegen für so gut wie sicher ;))

Multiplayer ist klar der Fokus. Schließlich lässt sich damit leicht Geld verdienen.
Der Singleplayer ist nur teures Beiwerk.



, dass hier kein Back to the roots stattfinden wird.

Wer sich das wünscht, der ist bei EA Bioware falsch. Da sind Beamdog, Obsidian und Larian die wesentlich besseren Anlaufstellen.



Die Zielgruppe wird, wie bereits bei DA:I, der Massenmarkt mit Schwerpunkt auf Konsolenspieler sein, die CRPGer, ebenso wie die PC-Spieler, bestenfalls als zusätzliche Nebeneinnahme mit einbezogen.

Mittlerweile glaube ich das DA 4 noch weiter aufgeweicht wird als Inquisition.
DA 4 muss ja noch viel mehr Mainstream werden, damit es nur ansatzweise an Skyrim ran kommt.
Wer weiß vielleicht jammern wir der guten Zeit hinter her als Inquisition noch mehr ein Dragon Age war als DA 4, wenn DA 4 denn erschienen ist.
Und allein das ist ein starkes Statement.



Weswegen ich bei DA 4 nicht mit mehr Gemeinsamkeiten zu DA:O rechnen würde, als z.B. bei den Vergleich zwischen Fallout 4 und Fallout 1&2.

Fallout ist jetzt eine Bethesda Marke.
Wer klassisches Fallout haben will, muss wohl Wasteland spielen.

Neytiri
30.10.2017, 14:48
Ich darf nicht... muss der Versuchung widerstehen... KANN... ES... NICHT...

Solas-Fangirl Alarm! §ugly

Nichts anderes war von dir zu erwarten.
Wenn die Tatsache, dass ich auf das beste hoffe, ausreicht, um mich als Fangirl zu bezeichnen, ist das wirklich ein Problem. Allerdings nur deines.




Klar, und wenn jemand einen Mord plant, darf man ihn auch nicht im Voraus aus den Verkehr ziehen um diesen zu verhindern. Schließlich hat sich der Täter bis zur Ausführung der Tat noch keines Mordes schuldig gemacht. Also muss man schön warten, bis der Mord geschieht um etwas dagegen unternehmen zu dürfen.

Habe ich recht?

Ich hoffe du behältst diese Ansicht, wenn eines Tages ein Irrer vor dir steht und gerade dabei ist dich mit einer Waffe seiner Wahl umzubringen, du dir bewusst wird, dass die Polizei bereits vor Ort ist und ihn jederzeit aufhalten könnte, aber nichts unternimmt, weil sie deine Ansichten teilt, dass man deinen Mörder erst verhaften darf, wenn du tot bist.

§ugly

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen...:o

Im Zweifel für den Angeklagten.
Noch hat er niemanden vernichtet. Noch wissen wir garnicht, ob er an seinen Plänen tatsächlich festhalten will.

Und ja, auch jemand der einen Mord plant, wird vielleicht weggesperrt, aber nicht gleich vernichtet.

Ich verstehe den Wunsch danach nicht, Solas unbedingt töten zu müssen. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt. Viele Spieler warten geradezu darauf die Chance zu bekommen.
Bin aber auch kein Befürworter der Todesstrafe. Vielleicht rührt es daher.

Solas umstimmen zu wollen, statt ihn um jeden Preis stoppen zu wollen, war eine Entscheidung von Trespasser. Eine Entscheidung wie sie auch die Keep berücksichtigt. Ich sehe mich nicht als Fangirl, nur weil ich es erst im Guten versuchen will.

Dukemon
30.10.2017, 15:29
Nichts anderes war von dir zu erwarten.
Wenn die Tatsache, dass ich auf das beste hoffe, ausreicht, um mich als Fangirl zu bezeichnen, ist das wirklich ein Problem. Allerdings nur deines.


Also meine Inquisitoren wollen ihn erst besänftigen, dann den Kopf abhacken und durch ihrer Magie mit Felsen zermalmen. Das stelle ich mir unter der Strafe für Solas vor. :o

Vorher wird er mit einer Adrian in einen Raum gesperrt.§ugly


Zum Thema: In Assassins Creed Origins unterscheiden sich spielerisch zwar erstmal die Aufgaben nicht, aber sie sind ihre Umwelt integriert und haben ihre eigene Handlung zu erzählen. Ubisoft gehört nicht zu den einfallsreichen Publishern, aber die haben ihren Entwicklern ein Jahr mehr Zeit gegeben und die Entwicklung in sofern unterstützte, dass solche Quests vorkommen und eigentlich die Regel sind. Wieso kriegt ein Bioware das nicht hin?

Yavana
30.10.2017, 15:33
Solas umstimmen zu wollen, statt ihn um jeden Preis stoppen zu wollen, war eine Entscheidung von Trespasser. Eine Entscheidung wie sie auch die Keep berücksichtigt. Ich sehe mich nicht als Fangirl, nur weil ich es erst im Guten versuchen will.

Vernünftige Einstellung. Macht weniger Spaß, ist aber vernünftig. Tötet man ihn geht Macht verloren, die man vielleicht genausogut nutzen kann, um die Welt von damals wiederherzustellen ohne alle vernichten zu wollen. Ich schätze schon, dass es einen Mittelweg geben muss. Thedas verdient so zu werden, wie es sein sollte. Aber nicht zu dem Preis. Ich verstehe dass er seinen Fehler von damals korrigieren möchte, aber sollte er es auf die Art machen wie angekündigt, rollt sein Ei von den Schultern. Ich glaube nicht, dass meine Protagonisten hier groß in Redelaune wären. Zumal du nicht vergessen darfst, dass deine Lavellan nicht mehr das Sagen haben wird. Es gibt einen neuen Protagonisten. Jemanden, der den netten Solas, ob es nun nur eine Scharade war oder echt, garnicht kennt. Sondern nur einen der dadurch auffällt, Chaos anzuzetteln. Den der die Welt bedroht, Elfen um sich schart, und irgendwann zuschlägt. So zumindest das was in Thedas nach Trespasser die Runde machte. Ich glaube jeder der Solas sieht, wird ihn töten wollen. :o





Nichts anderes war von dir zu erwarten.
Wenn die Tatsache, dass ich auf das beste hoffe, ausreicht, um mich als Fangirl zu bezeichnen, ist das wirklich ein Problem. Allerdings nur deines.

Aber du darfst auch nicht vergessen, dass er ja nicht direkt gesagt hat, also mit Bezug auf deinen Namen, du wärst ein Fangirl. Klar, er rief zum Fangirl Alarm aus, nachdem er dich zitierte, aber letzten Endes steht es dir frei dich angesprochen zu fühlen.

Selbst wenn, ich finde ja ein Dasein als Fangirl ist immer noch weit erstrebenswerter, als das eines verbitterten Haters.§chill Gibt also wirklich Schlimmeres.

Wem der Schuh passt, darf ihn sich natürlich gerne anziehen. Somit ist man dann aber auch selbst dafür verantwortlich, wenn man sich angegriffen fühlt. Ehrlich gesagt habe ich an kein Mitglied von worldofplayers direkt gedacht als ich das eben geschrieben habe. :dnuhr:


Also meine Inquisitoren wollen ihn erst besänftigen, dann den Kopf abhacken und durch ihrer Magie mit Felsen zermalmen. Das stelle ich mir unter der Strafe für Solas vor. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_037.gif

Vorher wird er mit einer Adrian in einen Raum gesperrt.https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/1/ugly.gif

Warum seid ihr alle so "nett"?
Zuallererst, sollte man ihm ein ausgiebiges Bad in Tee gönnen.

Ist doch wohl das Mindeste. $ausheck

maekk03
30.10.2017, 16:15
Fallout ist jetzt eine Bethesda Marke.
Wer klassisches Fallout haben will, muss wohl Wasteland spielen.

Und wer DA:O haben will wird wohl in Zukunft auf Spiele wie Pillars of Eternity zurückgreifen müssen...

Ich habe dieses Beispiel ja auch nur genannt, um noch einmal zu verdeutlichen, wie sehr sich eine Singleplayer-Kampagne bei DA 4 von DA:O höchstwahrscheinlich unterscheiden wird.


Nichts anderes war von dir zu erwarten.
Wenn die Tatsache, dass ich auf das beste hoffe, ausreicht, um mich als Fangirl zu bezeichnen, ist das wirklich ein Problem. Allerdings nur deines.


Wie du sicher bemerkt hast ist mein panischer Ausruf nicht 100% ernst gemeint gewesen. ;)

Zusätzlich verlinke ich gerne einmal zu folgenden Text, welcher wunderbar das Phänomen beschreibt, das dein von mir verlinktes Zitat wiedergibt.

Draco in Leather Pants
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/DracoInLeatherPants

Meine Aussage kommt also nicht unbegründet.
§wink


Ich schätze schon, dass es einen Mittelweg geben muss. Thedas verdient so zu werden, wie es sein sollte.

Und WER entscheidet welche Existenz Thedas verdient hat? Gibt es eine Völkerabstimmung, oder wird einfach über die Köpfe der Einwohner hinwegentschieden, was für eine Existenz sie verdient haben?

Du darfst nicht vergessen, dass die Existenz, wie sie jetzt in Thedas ist, DIE Existenz IST, welche die Völker Thedas seit Jahrhunderten wenn nicht Jahrtausenden kennen, und nach welcher sie ihr ganzes Leben ausgerichtet haben.

Sie jetzt wieder dessen Existenz zu berauben, ist, als würde man ein Volk, das Jahrhunderte bis Jahrtausende auf einen Kontinent verbracht und dort eine eigene Kultur und ein eigenes Leben aufgebaut hat, über ihre Köpfe hinweg zwangsumsiedeln, mit der Begründung, dass sie ursprünglich von einen anderen Kontinent kommen und eine andere Kultur hatten, und sie es verdient haben wie ihre Vorfahren dort nach der anderen Kultur zu leben.

Selbst wenn die Existenz vor Solas Taten die vermeintlich erstrebenswertere ist, bedeutet dieses nicht, dass die Völker Thedas diese überhaupt WOLLEN.
Nur weil dieses die Herkunft ist, bedeutet dieses nicht, dass der betreffende auch dorthin zurückkehren will.


Warum seid ihr alle so "nett"?


Wir sind allgemein sehr nett hier. §engel

Problematisch wird es nur, wenn sich ein Forumsmitglied aufgrund scherzhafter Aussagen, unbedeutender Neckereien, oder Kritik an der eigenen Person etc. persönlicher angegriffen fühlt.

Yavana
30.10.2017, 16:30
Und WER entscheidet welche Existenz Thedas verdient hat?

Bioware!
Genau genommen steht schon alles in World of Thedas Volume 2.
All das was passiert, wenn der Schleier endlich fällt.
Auch Sandal in DA2 hat es angedeutet.
Drakons Vision, die ihm Andraste zukommen ließ, ist nur detaillierter.

DA4 bietet sich hier an. Denn wenn der Schleier fällt, wird Andraste an der Seite desjenigen der der Erbauer ist, vor den Toren von Minrathous auftauchen und den Resetbutton drücken.

Hand in Hand.

Ich denke ja, sie steht da, und hält die abgetrennte Hand des Inquisitors in ihrer Hand. Somit wäre der eigene Spieler der Erbauer. Eine Auflösung über die man ja schon seit DAO spaßt. :D



Preludium
Lady of Perpetual Victory, your praises I sing!
Gladly do I accept the gift invaluable
Of your glory! Let me be the vessel
Which bears the Light of your promise
To the world expectant.

The vision begins
The air itself rent asunder,
Spilling light unearthly from the
Waters of the Fade,
Opening as an eye to look
Upon the Realm of Opposition
In dire judgment.

And in that baleful eye I saw
The Lady of Sorrow, armored in Light,
Holding in her left hand the scepter
Of Redemption. She descended
From on high, and a great voice
Thundered from the top of every
Mountain and pinnacle across creation:

"All heads bow! All knees bend! Every being in the Realm
Of Opposition pay homage, for the Maker of All Things
Returns to you!"

Portents of the Maker's return'
Seven times seventy men of stone immense
Rose up from the earth like sleepers waking at the dawn,
Crossing the land with strides immeasurable,
And in the hollows of their footprints
Paradise was stamped, indelible.

And I heard from the East a great cry
As men who were beasts warred with their brothers,
Tooth and claw against blade and bow,
Until one could no longer be told from the other,
And cursed them and cursed their generations.

And those who slept, the ancient ones, awoke,
For their dreams had been devoured ---------------------------------- Puh... keine Superverderbnis mehr zu befürchten. *Schweiß abtupft* §omg
By a demon that prowled the Fade
As a wolf hunts a herd of deer.
Taking first the weakest and frailest of hopes,
And when there was nothing left,
Destroying the bright and bold
By subtlety and ambush and cruel arts.----------------------------------Wer ist damit wohl gemeint? :G

The ninth sacred mountain upon which rests
The moral dust of Our Lady ascended
Whole into the heavens, to be given high honor
In the Realm of Dreams forever.
And around it, a chorus of spirits sang:
"Whatsoever passes through the fire
Is not lost, but made eternal;
As air can never be broken nor crushed,
The tempered soul is everlasting!"

And I looked up and saw
The seven gates of the Black City shatter,
And darkness cloaked both realms.---------------------------------------- Evanuris kommen raus...:scared:

Andraste gives Drakon (http://dragonage.wikia.com/wiki/Kordillus_Drakon_I) his destiny
I covered my face, fearful,
But the Lady took my hands from my eyes,
Saying, "Remember the fire. You must pass
Through it alone to be forged anew.
Look! Look upon the Light so you
May lead others here through the darkness,
Blade of the Faith!"

The Maker returns
In dread I looked up once more
And saw the darkness warp and crumble,
For it was thin as samite,
A fragile shroud over the Light
Which turned it to ash.

And the Maker, clad in the majesty of the sky,
Set foot to earth, and at His touch
All warring ceased. The vicious
Beasts lay down and were quieted; ---------------------------- Bye bye Evanuris und was auch sonst noch Thedas bedroht hat. :dup:
The meek lambs became bold
And rose up, casting aside their shepherds
To dance at the Maker's feet.

From every corner of the earth
The Chant of Light echoed,
And the Maker walked the land
With Andraste at His right hand.
And they reached the gates of Minrathous,
Where once a terrible fire swept
The Light of redemption from the face of the world,
And there, the Lady of Restitution
Drew her shining sword
And plunged it into the ground at her feet, saying:

The sins of creation are redeemed
"All sins are forgiven! All crimes pardoned!
Let no soul harbor guilt!
Let no soul hunger for justice!
By the Maker's will I decree
Harmony in all things.
Let Balance be restored
And the world given eternal life."------------------------------------- Andraste hat mehr zu sagen als der Erbauer selbst. §klatsch

-Exaltations 1:1-1:14

The World of Thedas (http://dragonage.wikia.com/wiki/Dragon_Age:_The_World_of_Thedas_Volume_2), vol. 2, pp. 74-75

maekk03
30.10.2017, 17:05
Bioware!
Genau genommen steht schon alles in World of Thedas Volume 2.
All das was passiert, wenn der Schleier endlich fällt.
Auch Sandal in DA2 hat es angedeutet.
Drakons Vision, die ihm Andraste zukommen ließ, ist nur detaillierter.

DA4 bietet sich hier an. Denn wenn der Schleier fällt, wird Andraste an der Seite desjenigen der der Erbauer ist, vor den Toren von Minrathous auftauchen und den Resetbutton drücken.

Hand in Hand.


Das wäre aber ein reichlich naiver Abschluss der DA-Reihe. Denn nur in einen zuckersüßen Märchen leben die Menschen nach einer so drastischen Veränderung ohne Umschweife glücklich und in Frieden.

In einen realistischen Szenarium würde eine solche Veränderung stattdessen bedeuten, dass jegliche Form von Gesellschaft, egal ob Regierung, Kultur oder Religion, zusammenbricht und fortan Chaos, Kriege und Anarchie für die nächsten Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte, Thedas in ihren eisernen Griff haben. Denn jegliche Form von Regierung, Kultur und Religion wird in Frage gestellt werden, da sie auf ein Weltbild aufbauen, das sich nach der Veränderung als 'falsch' herausgestellt hat. Womit diese Aspekte ihren Wert und ihre Daseinsberechtigung in den Augen der Menschen verlieren würden.
Was bedeuten würde, dass Thedas sich in einen Zustand verwandelt, welchen man u.a. in den ersten beiden Fallout Teilen wiederfindet: Jegliche gesellschaftliche Norm bricht zusammen, Regierungen hören auf zu existieren, Religionen haben keine Macht mehr, und das Recht des Stärkeren ist die einzige noch existierende Regel, wo jeder jeden jederzeit töten darf ohne dass es noch Konsequenzen nach sich zieht. Denn in den Augen der Menschen ist die Welt, wie sie sie kannten, ja sowieso bereits untergegangen. Schlimmer noch, sie war niemals die 'richtige' Realität. Warum sich also noch mit ihren Fesseln befassen?

'DA: Endzeit' wäre somit der passende Titel für das neue Szenarium.
(Was zumindest den einen Vorteil hätte, dass DA wieder dark and gritty wird, wie es ursprünglich der Reihe angedacht war..:o.)

Wiederrum bin ich mir aber sicher, dass EA Bioware dieses hässliche Bild der Gesellschaft nicht zeigen, sondern die märchenhafte Erzählschiene wählen wird... sollte es wirklich dazu kommen.

Also freuen wir uns darauf, dass Andraste, in diesen Falle, ganz Thedas, ohne jegliche Wiederstände, in das Paradies verwandeln wird, wo sie umgehend alle glücklich, in Eintracht und zufrieden leben werden...
Morrigan würde wahrscheinlich jetzt sagen: 'Bin ich die einzige, die sich gleich übergeben muss?' (Siehe ihre Reaktion in DA:O bei den Happy End für das Dalish-Liebespaar) Nein, Morrigan, bist du nicht.

;)§wink

Yavana
30.10.2017, 17:49
Also freuen wir uns darauf, dass Andraste, in diesen Falle, ganz Thedas, ohne jegliche Wiederstände, in das Paradies verwandeln wird, wo sie umgehend alle glücklich, in Eintracht und zufrieden leben werden...

Ohne jegliche Widerstände?
Nein, demnach würde der Protagonist all das erledigen, was in der Vision dem Erbauer zugeschrieben wird. Er kümmert sich um die letzten alten Drachen, weckt sie auf. Damit gehts Solas an den Kragen.
Er kümmert sich um die befreiten Evanuris die anscheinend die Welt sofort nach ihrer Befreiung bedrohen. Beide Welten.
Und dann, wenn alles erledigt ist. Dann hat Andraste (oder Mythal) das Schlusswort. Nach all der Action ist Harmonie auch das, was die Welt am dringendsten braucht. Ewiges Leben ist dann nur ein Leckerlie obendrauf.

Es wäre auch unfair, wenn nur die Elfen wieder unsterblich sein würden.:o

So wie du das darstellst, dass Andraste einfach mit dem Finger schnippt und alles erledigt ist, ist es nicht. Aber sowas kommt bei raus, wenn man nur den letzten Absatz der Vision liest.
Da kommt auf uns ein gewaltiger Batzen Arbeit zu. Bzw. auf den Erbauer, also uns, die Spieler. :D

Es deckt sich sogar mit dem DA4-Leak. Schließlich wollte man auch dort die letzten beiden Drachen wecken um damit gegen Solas vorzugehen.
Nicht dass der gute Laidlaw für den Leak verantwortlich war und aufflog. :scared:

Dann haben sie sich den Part mit den Evanuris wohl für DA5 aufgehoben. Naja, immerhin weiß man dann, dass Minrathous noch steht. Sonst gäbs ja kein Stadttor, vor dem sich Andraste für ihr Schlusswort positionieren könnte. §xlol


Ich denke ja, sie steht da, und hält die abgetrennte Hand des Inquisitors in ihrer Hand. Somit wäre der eigene Spieler der Erbauer. Eine Auflösung über die man ja schon seit DAO spaßt. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif


Hier muss ich noch eins anfügen. Ich vermute mal, dass es eine Szene nach den Credits geben wird. Xenon der Antiquar bekommt dann von Andraste die Hand überreicht. Damit auch er glücklich wird. Schließlich wollte er die Hand bereits seit Inquisition haben. ^2^

http://24.media.tumblr.com/8888b3dfceee11900e4086a18a444108/tumblr_mmwuikndK91qcfzhro1_250.gif

Alice Liddell
30.10.2017, 18:12
§wink

Sie haben vor wenigen Monaten tatsächlich gesagt, dass sie bis DA5 geplant haben. Aber lt. Reddit, war bereits 2010 die Rede von einem Five-Games-Plan.
Falls das hier noch nicht erwähnt wurde.

Die Idee, dass der Spieler der Erbauer ist, gefällt mir recht gut. Warum auch nicht. Solang man die Identität des Erbauers nie klärt ist alles möglich. Wenn man als Protagonist die Punkte dieser Vision abarbeitet, wirds letztendlich auch darauf hinauslaufen. Ob man es nun bestätigt, oder nicht.
Schade, dass man viele Dinge nur erfährt, wenn man diese Bücher kauft.
Vor einer Weile stieß ich auf Tumblr auf eine Diskussion, bzgl. Andraste. Dort wurden Punkte analysiert, die man im Spiel selbst nie erfahren hat. Dabei lese ich wirklich jeden Kodexeintrag.
Wird wohl Zeit, dass ich die Bände nachkaufe.

Yavana
30.10.2017, 18:50
Schade, dass man viele Dinge nur erfährt, wenn man diese Bücher kauft.
Vor einer Weile stieß ich auf Tumblr auf eine Diskussion, bzgl. Andraste. Dort wurden Punkte analysiert, die man im Spiel selbst nie erfahren hat. Dabei lese ich wirklich jeden Kodexeintrag.
Wird wohl Zeit, dass ich die Bände nachkaufe.

Wenn sie nichts interessantes für die Bücher aufsparen würden, würde sie niemand kaufen. Vor allem weil es ja keine Romane sind, die die Story weiterführen. Es sind wirklich nur Bücher die sich mit der Lore befassen. :dnuhr:

Wenn dich nur Andraste interessiert, also ihr Background, dann steht das alles in Band 2.
Auch Drakons Vision, Details zu Shartan (wohl weniger Name als vielmehr ein Titel) samt seinem von der Kirche gestrichenen Lobgesang.

Band 1 ist trotzdem auch nicht verkehrt zu haben. Denn der liefert dir eine komplette Timeline aller wichtigen Ereignisse in Thedas seit Anbeginn der Zeitschreibung. Auch werden hier die Völker schön erklärt. Sowie deren Religionen. Das was heute die andrastische Kirche ist ist ja auch nur eine von vielen Randgruppen um Andraste gewesen. Mit ihren tatsächlichen Jüngern haben die wenig zu tun gehabt. Sie haben sich eben gegen alle durchgesetzt. Zumindest nach Andrastes Tod.

Es ist allgemeiner gehalten, aber sicher nicht uninteressant.

Wenn du also nicht beide auf einmal kaufen willst, hol dir erstmal Band 2.
Dort wird auch erklärt wie die ersten Menschen das Nichts sahen, woran sie glaubten. Dass die Kirche auch hier wieder eine völlig gegensätzliche Version dessen präsentiert, was Tevinter behauptet. Es gibt eine Beschreibung aller alten Drachengötter, nebst ihren Magistern und ihren Beinamen. Interessant wohl in erster Linie wegen den beiden letzten verbliebenen. Razikales Träumer/Hohepriester/Magister war z.B. ein Augur. Der von Lusacan hieß Watchman. Wie oft man einer dem Watchman geweihten Statue allein in Inquisition über den Weg lief war schon nicht mehr feierlich. Nicht zuletzt die Version davon, welche man im Nichts findet, die ewig blutende mit dem Schwert im Rücken. Gibt der gebückten Haltung eine ganz andere Bedeutung.
Ich liebe diese Bücher wirklich, aber bevor ich dich jetzt weiterspoiler, lass ichs gut sein. ^2^

Übrigens schön, dass es noch mehr Leute gibt die wirklich jeden Kodexeintrag im Spiel lesen. Manche wissen garnicht, wie viel Atmosphäre im Spiel sie sausen lassen, einfach weil sie die Briefe, Notizen, und sonstigen Kodexeinträge zur Umgebung in der sie sich befinden nicht lesen. Dieses Geisterhaus in den Smargdgräbern wäre nur halb so gruselig, wenn man nicht liest was dort passiert ist.

Smiling Jack
30.10.2017, 20:23
§wink
Sie haben vor wenigen Monaten tatsächlich gesagt, dass sie bis DA5 geplant haben. Aber lt. Reddit, war bereits 2010 die Rede von einem Five-Games-Plan.
Falls das hier noch nicht erwähnt wurde.

Diese Aussage stammt von jemanden, der nicht mehr bei Bioware arbeitet.
Außerdem Bioware hatte auch vor ein Andromeda 2 und vielleicht Andromeda 3 zu machen.
Pläne ändern sich.



Die Idee, dass der Spieler der Erbauer ist, gefällt mir recht gut. Warum auch nicht. Solang man die Identität des Erbauers nie klärt ist alles möglich. Wenn man als Protagonist die Punkte dieser Vision abarbeitet, wirds letztendlich auch darauf hinauslaufen. Ob man es nun bestätigt, oder nicht.

Mir absolut gar nicht. Ich finde sie ehrlich gesagt ziemlich beschissen.
Ich will keinen allmächtigen Helden, der eh am Ende 08/15 Quests (Bekämpfe Banditen) und irgendein Zeug sammeln muss, weil das eben in einen RPG vorkommt.
Außerdem wo wäre der Unterschied zum Inquisitor/Herold von Andraste?
Im Grunde gar nicht. :dnuhr:

Mir sind bodenständige Heldentypen mit Schwächen wie Hawke wesentlich lieber. Ja die klingen erstmal langweiliger, aber
passen wunderbar für RPGs.

Zu Solas: Bin ich eigentlich der Einzige der diesen Plotpunkt egal ist?
Wieder einer will die Welt verzichten. Dieses Mal Solas und wir halten ihn eh auf. Langweilig.
Ich freue mich sehr viel mehr auf den Qunari und Tevinter Konflikt. Da ist wesentlich interessanter,
weil beide in der Vergangenheit eher negativ dargestellt worden sind und es dadurch wesentlich
spannender ist zwischen den beiden abzuwiegen.

maekk03
30.10.2017, 21:51
Ohne jegliche Widerstände?
Nein, demnach würde der Protagonist all das erledigen, was in der Vision dem Erbauer zugeschrieben wird. Er kümmert sich um die letzten alten Drachen, weckt sie auf. Damit gehts Solas an den Kragen.
Er kümmert sich um die befreiten Evanuris die anscheinend die Welt sofort nach ihrer Befreiung bedrohen. Beide Welten.

Mir ging es in meinen Text nicht um die ausstehenden Heldentaten, sondern um die gesellschaftliche Umwälzung. Denn nur im Märchen kann man eine bestehende Weltordnung einfach so durch eine andere ersetzen. In einen realistischen Szenarium liegen dazwischen Machtkämpfen, Kriege und Anarchie.
Ganz ohne den Superschurken der Woche diesbezüglich bemühen zu müssen. Das schaffen die Völker Thedas ganz alleine.
Denn sobald der Schleier fällt werden auch die alten Machtverhältnisse und Weltansichten in Frage gestellt werden, wenn nicht sogar ebenso fallen.

Der Mensch ist nun einmal ein Rudertier und braucht strikte Regeln, damit der Rudel nicht übereinander herfällt.

Und diese strikten Regeln hören in den Moment auf zu existieren, wo die alte Weltordnung aufhört zu existieren.
Was eben zu besagter Anarchie, Chaos und Kriege führt, die ich zuvor schon beschrieben habe, bevor sich wieder eine feste Gesellschaftsstruktur bilden kann, die sich an der neuen Weltordnung orientiert.

Und, ja, mir ist bewusst, dass EA Bioware diesen Aspekt der menschlichen Gesellschaft, und die damit verbundenen Probleme bei einer derartigen Umwälzung des bestehenden Weltbildes, schlicht ignorieren wird. Stattdessen wird DA den Protagonisten gegen den Superschurken der Woche antreten lassen, während die Gesellschaft ohne Umstände von einen Seinszustand in den nächsten überwechselt. Eben genauso wie im Märchen...


Und dann, wenn alles erledigt ist. Dann hat Andraste (oder Mythal) das Schlusswort. Nach all der Action ist Harmonie auch das, was die Welt am dringendsten braucht. Ewiges Leben ist dann nur ein Leckerlie obendrauf.

Es wäre auch unfair, wenn nur die Elfen wieder unsterblich sein würden.:o

Ein furchtbarer Gedanke... Ich meine, welche ernstzunehmende Geschichte endet denn damit? :scared:

Verstehe mich nicht falsch. Ich bin auch ein Fan von Happy Ends. Aber doch nur in der Form dass die Helden, nachdem sie soviel durchlitten haben, ein relativ normales Leben führen können, und NICHT indem die gesamte Welt zum Schlaraffenland wird, in welcher fortan jeder Unsterblichkeit besitzt, sich alle ganz doll lieb haben, und somit alle fortan bis zur Unendlichkeit in Frieden und Eintracht leben.
Von so viel Zuckerguss bekommt man doch Karies...



Mir absolut gar nicht. Ich finde sie ehrlich gesagt ziemlich beschissen.
Ich will keinen allmächtigen Helden, der eh am Ende 08/15 Quests (Bekämpfe Banditen) und irgendein Zeug sammeln muss, weil das eben in einen RPG vorkommt.
Außerdem wo wäre der Unterschied zum Inquisitor/Herold von Andraste?
Im Grunde gar nicht. :dnuhr:

Der Erbauer bewahre! Ähem... ich meine... ^2^

Nein, nicht noch ein Superheld! Und erst recht KEIN Gott, mit oder ohne Amnesie...

Der Erbauer sollte ein Konstrukt des Glaubens bleiben. Eine nicht in DA nachweisbare Omipräsents. Als würde man den Universum selber ein Bewusstsein zuschreiben.

Das letzte was DA braucht, nachdem bereits Mythal und Fen'harel leibhaftig geworden über die Welt schreiten, ist ein weiterer fleischgewordener Möchtegerngott im Stile der Olympier.
Davon gibt es mit Einführung der Evanuris schon viel zu viel in diesen Setting.


Mir sind bodenständige Heldentypen mit Schwächen wie Hawke wesentlich lieber. Ja die klingen erstmal langweiliger, aber
passen wunderbar für RPGs.

Die besten Helden im CRPG sind sowieso unfreiwillige Helden, dir ihre Taten begehen um ihre eigene Haut zu retten, bzw. ihre Lieben, statt selbstlos aus purer Herzensgüte zur Weltrettung zu schreiten oder weil eine Prophezeiung ihnen dieses vorgibt.

Und, ja, von allen bisherigen Protagonisten in DA-Spielen, finde ich ebenfalls aus diesen Gründen Hawke in DA 2 am besten (Keine Ahnung warum dieser Charakter derart unbeliebt ist :dnuhr:)
Der Wächter war, im Bezug zum Hauptplot, langweilig und wusste nur durch seine Origins zu überzeugen.
Und der Inquisitor....*Seufz*... Potenzial, wie ich bereits mehrmals erwähnt habe, wenn der Plot ihn zum falschen Heiligen gemacht hätte, der aus selbstsüchtigen Motiven die Menschheit in den Glauben täuscht, er sei der 'Außerwählte', um so an Macht zu gelangen, bzw. von diversen Intriganten in der Politik zum falschen Heiligen gemacht wird um das leichtgläubige Volk durch ihn besser kontrollieren zu können. Das hätte eine interessante Storyline ergeben können. Aber EA Bioware zog es ja vor stattdessen den schlichten Plot des Superhelden, der die Welt mit seinen Superkräften rettet, (mal wieder :o) zu erzählen.


Zu Solas: Bin ich eigentlich der Einzige der diesen Plotpunkt egal ist?

Nein, ich finde Solas auch furchtbar desinteressant und darüber hinaus als Charakter furchtbar schlecht geschrieben.

Ich sage nur:
'Ich habe die Völker Thedas vor den Eroberungsfeldzug der Qunari gerettet, damit sie alle noch ein glückliches Leben führen können, bevor ich sie alle umbringe!'

Aaah, jaaaaaa.... §zweifel

Ansonsten nimmst du aber immer schön deine Tabletten?

Neytiri
31.10.2017, 08:44
By a demon that prowled the Fade
As a wolf hunts a herd of deer.
Taking first the weakest and frailest of hopes,
And when there was nothing left,
Destroying the bright and bold
By subtlety and ambush and cruel arts.----------------------------------Wer ist damit wohl gemeint? :G



Ganz bestimmt nicht Solas!! https://www.world-of-smilies.com/wos_gewalt/19.gif

Deal. Ich halte mich wegen Bianca und Zevran zurück, sogar was Nil angeht. Dafür hörst du auf immer wegen Solas nachzutreten? https://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/unfair.gif

Thorn1030
31.10.2017, 20:37
Ich sage nur:
'Ich habe die Völker Thedas vor den Eroberungsfeldzug der Qunari gerettet, damit sie alle noch ein glückliches Leben führen können, bevor ich sie alle umbringe!'

Aaah, jaaaaaa.... §zweifel

Ansonsten nimmst du aber immer schön deine Tabletten?

Wieso, hätte doch Tradition bei BW. "Ich töte, ähm... "ernte" als Synthet regelmäßig alle fortgeschrittenen Völker, damit sie nicht von den eigenen synthetischen Kreationen getötet werden..."(ME3). Willkommen bei "Fantasy" made by BW; Madness is Real.

Sorry, aber braucht doch kein Mensch mehr, sowas.

Yavana
01.11.2017, 23:19
Ganz bestimmt nicht Solas!! https://www.world-of-smilies.com/wos_gewalt/19.gif

Deal. Ich halte mich wegen Bianca und Zevran zurück, sogar was Nil angeht. Dafür hörst du auf immer wegen Solas nachzutreten? https://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/unfair.gif

Ich denke das Problem ist, dass du es von englischsprachigen Foren her gewohnt bist, dass gegen Solas etwas zu sagen für die, die es wagen, so ist, als wenn man mit einem Ast in ein Wespennest stochert. :baetsch:

Dass du es schaffst, nicht mehr über Zevran oder Nil zu wettern, stell ich momentan ohnehin noch in Frage. Wird man sehen. ^2^ Überzeug mich!
Mit mir lässt sich durchaus reden. Ich hab ein §herz für Minderheiten und könnte dir anbieten, dass ich immer dann auf temporär unüberwindbare Gedächtnislücken stoße, wenn die Schandtaten von Solas thematisiert werden. §list Soll heißen, ich hülle mich in Schweigen, um es nicht auch noch zu befeuern. §knuff
Das aber nur hier und nicht drüben. Und auch nur, weil auch mir auffällt, dass du hier eine der wenigen zu sein scheinst, die wirklich ausschließlich Solavellans spielen und hoffen, dass Solas von seinem irren Plan abrückt um ihn verschonen zu können.:gratz

Allerdings weiß ich nicht, was du den Leuten von Kotaku anbieten musst, damit sie dir bzgl. Solas entgegenkommen. :D
Den Punkt bzgl. der Romanze mit ihm, solltest du wirklich nicht lesen. Da würde selbst meiner Solavellan Inquisitorin das Herz bluten. :G

Artikel: https://kotaku.com/it-s-been-three-years-and-i-still-hate-solas-1820049714

Kleiner Vorabauszug:

https://upload.worldofplayers.de/files10/Kotaku.png


:grinundwe

Neytiri
02.11.2017, 08:23
Hätte diese Gita Jackson Trespasser gespielt, dann wüsste sie auch, dass Solas weiß wovon er redet. Aufgrund dessen wer er ist. Wie alt er ist.
Wenn er also andere belehrt hat es gute Gründe.

Das Spiel bietet die Möglichkeit für Spieler, die es wollen oder brauchen, innerhalb ihrer Rollen zu handeln. Diese Spieler lassen Spielerwissen außen vor. So wohl auch Frau Jackson. Sonst würde sie ab Durchgang 2 besser mit Solas' Eigenarten umzugehen wissen!

Genauso natürlich und ok ist es aber, das nicht zu tun. Das lockerer zu sehen.
Diese Spieler entscheiden sich für einen Elfen nicht, weil sie sich wie ein Dalish benehmen wollen. Weil sie sich wie ein Dalish fühlen wollen. Weil sie entsprechend empört darüber sein wollen, wenn Solas sie belehrt. Sie tun es weil sie Elfen mögen. It´s as simple as that!!!!!!
Spielerwissen einfließen zu lassen ist kein tabu.

Dass sich reine Rollenspieler als die Alphariege der Spieler innerhalb des RPG Genres verstehen ist mir bewusst. Aber selbst Bioware kommentierte zu der Thematik mehrmals, dass es nicht die eine Spielweise gibt. Keine richtige Spielweise.

Yavana
02.11.2017, 10:08
Hätte diese Gita Jackson Trespasser gespielt, dann wüsste sie auch, dass Solas weiß wovon er redet. Aufgrund dessen wer er ist. Wie alt er ist.
Wenn er also andere belehrt hat es gute Gründe.


Darüber lässt sich streiten, ob er wirklich weiß wovon er redet.
Wenn es so wäre, würde man lt. Drakon nicht auf die 2 letzten Drachengötter Tevinters setzen, um Solas zu stoppen. Leider erst nach der Schleierentfernung. :D
Wie es aussieht vermasselt er es abermals. Macht den selben Fehler wieder und wieder. Lernt nichts dazu......
Edit: Ich vergaß, natürlich ist Solas nicht damit gemeint gewesen. Wer war überhaupt Drakon? Andraste? Und welche Vision ließ ihm diese unbekannte Frau zukommen? Irgendwie... hmm... ich sag dir ich hab ein Gedächtnis wie ein Sieb. :baetsch:

Den Jungs von Bioware, allen vorran Weekes und Epler, scheint der Bericht übrigens zu gefallen. :dup:§xlol



https://upload.worldofplayers.de/files10/Weekes_Tweet__Kotaku_.png


https://upload.worldofplayers.de/files10/Weekes_Tweet_2__Kotaku_.png

Neytiri
03.11.2017, 07:09
Zur Zeit sind sie alle sehr redselig. Anscheinend haben sie Spaß (https://twitter.com/PatrickWeekes/status/926113500027482112) auf Arbeit. Zumindest sehe ich es als positiv im Hinblick auf das kommende Dragon Age.

Wenn dieses Anthem nur schon längst released wäre.
Leute die Anthem ohnehin nie kaufen würden, kaufen es erst recht nicht, wenn Anthem auch noch News zu Dragon Age verzögert.
Bis Anthem raus ist kein Wort über Details zu DA verlieren zu dürfen ist doch albern.

Tempus
18.11.2017, 16:23
Mal ne Frage in die Runde; Warum sind hier eigentlich alle so wild drauf ausgerechnet Späherin Harding in DA4 als Begleiter wieder zu sehen?
Bei mir, schwankte sie in Inquisition irgendwo zwischen Uninteressant und Nervig. :D

Alice Liddell
18.11.2017, 17:53
Mal ne Frage in die Runde; Warum sind hier eigentlich alle so wild drauf ausgerechnet Späherin Harding in DA4 als Begleiter wieder zu sehen?
Bei mir, schwankte sie in Inquisition irgendwo zwischen Uninteressant und Nervig. :D

Versteh ich genausowenig. Ich hab die Diskussion im Charakterthread nur verfolgt. Konnte oft aber nur den Kopf schütteln. Vor allem weil, ich glaube Smiling Jack, sie nicht nur wiedersehen, sondern sogar als Gefährtin haben möchte. Mehr noch, er sieht es schon als eine Art Tatsache.

Das fand ich fast so schlimm als Yavanas Wunsch, Varric mit Harding zu verkuppeln. Harding ist einfach totlangweilig. Normalerweise bekommen wir maximal einen Zwerg in die Gruppe. Wenn es so wie zuvor abläuft. Es wäre gut, wenn diesmal der Zwerggefährte keiner aus dem Vorgänger ist. Ebenso nicht abermals ein zwergischen Schurken. Ich hätte gern einen Krieger oder eine aus Kal-Sharok. Geht es nach Tevinter wäre ein Besuch dort denkbar. Ist ja nicht weit weg.
Harding ist eine Oberflächenzwergin. Sie bringt schon deswegen keine interessanten neuen Erkenntnisse über Zwerge mit.

Der Platz des Zwergengefährten sollte diesmal jemand bekommen, der interessant ist und bleibt. Das schaffte nichtmal Varric in Inquisition. Der wurde zunehmends farbloser. Weswegen ich umso weniger Lust auf Harding habe.

Bis zum Release kann man da aber wohl ebenso gegen eine Wand reden. Wer Harding will, aus welchen Gründen auch immer. Wird von nicht abrücken. Umso sicherer man sich damit fühlt umso lächerlicher wird eine solche Diskussion in meinen Augen. Ich harre also einfach der Dinge und lass es auf mich zukommen. Wenn die Gefährten veröffentlicht werden, Harding nicht dazugehört, dann ist das ein Kaufgrund mehr für das Spiel.

Smiling Jack
18.11.2017, 19:00
Lass mich eure Frage mit einer Gegenfrage beantworten.
Wo ist der große Unterschied zwischen Harding und Charakteren wie Isabela, Merrill und Cassandra?
Isabela fiel in Origins nur durch den Sex und als Trainerin der Duellanten Spezialierung auf,
während Merrill eine nebensächliche Magierin der Dalish Origin war.
Cassandra war in DA 2 eine bessere Fragenstellerin.

Es ist klar, das Harding wie Isabela, Merrill und Cassandra erst mit Inhalt gefüllt werden muss.
Aber das ist wie bei den dreien ja zu schaffen. ;)

Warum ich persönlich Harding in der Party haben will?
Erstmal sie ist eine Zwergin und bis auf Sigrun (und das nur kurz) hatten wir noch keine in der Party.
Zweitens ich finde sie (wie auch so manch anderer Fan) als Romanze reizvoll. Endlich eine Zwergenromanze.
Edit: Viel wichtiger ist auch das Bioware Harding als einen ihrer Lieblingscharakter betrachtet.
Schließlich bekam sie im Hakkon DLC ein wenig mehr zu tun und wurde mehr charaktisiert.
Nicht zu vergessen bekam sie im Trespasser DLC ein einiges Bardenlied.

https://www.youtube.com/watch?v=xQOSDTEvT9g

Drittens der wichtigste Grund. Die DA 4 Party braucht einen Begleiter, der die Interessen der Inquisition/bzw vom Inquisitor vertritt.
Dieser Charakter verbindet ähnlich wie Oghren, Anders/Gerechtigkeit und Varric den vorherigen Teil mit den jetztigen.
Es muss also jemand von der Inquisition sein. Und jemand den wir schon kennen, sonst wäre es witzlos.
Schließlich würde es sich komisch anfühlen, wenn komplett neuer Charakter Sachen thematisiert, obwohl es ihn/sie
in Inquisition nicht gab.
Und zusätzlich muss dieser bestimmter Charakter für jeden Spieler passen. Völlig egal was er/sie entscheidet.

Um es abzukürzen: Keiner der 12 Begleiter/Berater eignet sich dafür. Jeder hat verschiedene Gründe warum es nicht geht.
Vielleicht Dorian, wenn überhaupt. Aber der ist ja eine Romanze und seine Inquisition-Zugehörigkeit ist ebenfalls optional.
Also muss Bioware in die zweite Reihe gehen.
Und das läuft auf Harding hinaus.

Theoretisch auch Charter, aber die halte ich für unpassend. Zu unbekannt im Vergleich zu Harding und eh schon vergeben.
Nochmal eine Elfenschurkin nach Sera würde ich langweilig finden.

Tempus
18.11.2017, 19:35
Joar, ok. Ganz gute Argumente. Ergibt Sinn. Na dann will ich mich auch nicht quer stellen. Harding sei euch gegönnt. Ich könnte wohl mit ihr leben. :p

Dann könnte man aber auch vermuten, das Stroud ein möglicher Begleiter werden könnte. Immerhin verfolgt er einem als NPC nun auch schon seit 2 Spielen. Und Bioware hat ja wohl bestätigt, das die Person die man im Nichts zurück lässt, sowieso überlebt.

Und was ist eigentlich mit Tallis? Kam sie noch mal in irgendwelchen Büchern, oder Comics vor? Ich kenn mich da nicht aus.
Aber in der ganzen Tevinter/Qunari Sache, könnte ich sie mir auch in einem DA4 gut vorstellen. Zumal um den Charakter ja auch mal ein riesiges Getöse gemacht wurde. Hatte Tallis nicht sogar ne Mini-Serie mit echten Schauspielern, usw. Also irgendwie verwunderlich das sie nach Mark of the Assassin nie wieder aufgetaucht ist.

Smiling Jack
18.11.2017, 19:52
Dann könnte man aber auch vermuten, das Stroud ein möglicher Begleiter werden könnte.Immerhin verfolgt er einem als NPC nun auch schon seit 2 Spielen.

Der wurde (auch in diesen Forum) schon für Inquisition als Begleiter spekluliert.
Naja wäre besser gewesen als Blackwall.



Und Bioware hat ja wohl bestätigt, das die Person die man im Nichts zurück lässt, sowieso überlebt.

Haben sie das genau?
Meines Wissen haben sie nur drauf hingewiesen, das die jeweilige Person nicht automatisch sterbt, sondern
nur wahrscheinlich.

Ich persönlich halte es sowieso für falsch diese Entscheidung aufzuweichen und damt zu ignorieren.
Schließlich kannst du da gleich die ganze Nichts Entscheidung in Frage stellen.



Und was ist eigentlich mit Tallis? Kam sie noch mal in irgendwelchen Büchern, oder Comics vor? Ich kenn mich da nicht aus.
Aber in der ganzen Tevinter/Qunari Sache, könnte ich sie mir auch in einem DA4 gut vorstellen. Zumal um den Charakter ja auch mal ein riesiges Getöse gemacht wurde. Hatte Tallis nicht sogar ne Mini-Serie mit echten Schauspielern, usw. Also irgendwie verwunderlich das sie nach Mark of the Assassin nie wieder aufgetaucht ist.
Tallis wurde im Trespasser DLC nochmal erwähnt. Im Hauptspiel wissen wir es nicht. Es könnte ja eine andere Tallis sein. Sonst nirgends.

Bei Tallis bin ich neutral. Viele hassen sie, weil sie ein Mary Sue Charakter ist und einige finden sie wegen Felicia Day toll.
Ich sage nicht, das sie unbedingt eine Begleiterin sein muss, aber sie passt schon perfekt in DA 4.

Tallis hat neben Gatt Verbindungen zu den drei wichtigen Parteien (Tevinter, Qunari, Elfen/Solas) in DA 4.
Sie war eine ehemalige Tevinter Sklavin, die nun eine Qunari ist. Und ist noch eine Elfin.

Tempus
18.11.2017, 20:02
Haben sie das genau?
Meines Wissen haben sie nur drauf hingewiesen, das die jeweilige Person nicht automatisch sterbt, sondern
nur wahrscheinlich.

Ich hab das auch nur hier im Forum von einigen Leuten gelesen. Also ne Garantie, kann ich nicht drauf geben.
Aber seien wir ehrlich; Wenn Bioware will das er lebt, dann lebt er auch. :D

Smiling Jack
18.11.2017, 20:09
Aber seien wir ehrlich; Wenn Bioware will das er lebt, dann lebt er auch. :D
Theoretisch. Aber sie haben ständig wegen Leliana was auf dem Deckel bekommen.
Sorry das lohnt sich nicht bei Stroud.
Zumal es 4 Möglichkeiten gibt. Stroud, Alistair, Loghain und Hawke.

Und ganz ehrlich ich halte für wahrscheinlicher das Bioware Hawke wiederbringt als Stroud.
Aber wozu? Wegen den Wächtern?
Außerdem empfanden die meisten Fans wie auch Bioware Hawkes Umsetzung als NPC für misslungen.

Ich sage es aber mal so eine tote Figur wird aber wiederkehren.
Aber diesen "Tod" habe ich eh nicht abgekauft.
Ich meine damit natürlich Calpernia. Sie dürfte eine sehr interessante und kontroverse Begleiterin für DA 4 werden.
Gerade im Zusammenspiel mit Harding oder Mae(varis Tilani).

Tempus
18.11.2017, 20:27
Hm, ich weiß nicht ob es da so nen großen Aufschrei gäbe, wenn Stroud das Nichts überlebt. Er ist ja, wie du schon sagst, nur einer der möglichen Gestrandeten. Und bislang ja auch nur ein NPC.
Also ich schätze, wenn sie ihn unbedingt in DA4 drin haben wollen, wird das passieren. Stand in dem "Leak" nicht auch was von einem Wächter-Bürgerkrieg? Da würde Stroud ja auch wieder rein passen.

Sind sich Calpernia und Maevaris nicht in vielen Dingen zu ähnlich, als das beide Begleiter werden könnten? Beide Blond, Beide Magierinnen aus Tevinter, usw.
Klar, bei Maevaris gibt es ein bedeutendes "Detail" das anders ist. Aber ob das reicht? :p

Smiling Jack
18.11.2017, 20:38
Sind sich Calpernia und Maevaris nicht in vielen Dingen zu ähnlich, als das beide Begleiter werden könnten? Beide Blond, Beide Magierinnen aus Tevinter, usw.
Klar, bei Maevaris gibt es ein bedeutendes "Detail" das anders ist. Aber ob das reicht? :p
Frage sind Wynne und Morrigan sich ähnlich?
Nö.

Maevaris ist eine transexuelle Magierin, die aus der Oberschicht kommt. Sie ist zwar eine Reformerin, aber eher moderat.
Gegen Sklaverei hat sie nichts. Nur gegen die Korruption.
Mae ist außerdem eine Unterstützerin der Inquisition.

Calpernia ist wesentlich radikaler. Sie will Tevinter von Grund auf Neu verändern.
Schließlich war sie eine Sklavin.
Dann gibt es noch den Umstand, das sie als Venatori Anführerin eine ehemalige Feindin der Inquisition war.

Ich sehe da große Unterschiede zwischen den beiden. Zumal eine der Hauptentscheidung in DA 4 wohl sein wird
in welche Richtung sich Tevinter entwickelt.
Calpernia und Maevaris stehen für zwei verschiedene Möglichkeiten.

Tempus
18.11.2017, 23:05
Hm, grundsätzlich geb ich dir schon recht. Aber Bioware mag doch eigentlich eher die schlichten, offensichtlichen, Gegensätze. Also z.B. abtrünniger, junger, blonder Magier hier. Braver, alter, dunkelhaariger, Gildenmagier auf der anderen Seite, usw.
Und natürlich müssen auch verschiedene Rassen und Geschlechter untergebracht werden. Gut, bei Maevaris ist das etwas komplizierter. Also ich schätze mal falls Calpernia UND Maevaris beide Begleiter werden sollten, muss dann noch ein männlicher Dalish als Ausgleich dazu. :D
Aber sagte nicht jemand was von 7 Begleitern? Oder stand das in dem "Leak"? Jedenfalls wären 3 Magier dann schon ne ganze Menge. Plus, wahlweise der Hauptcharakter.

Smiling Jack
19.11.2017, 09:15
Hm, grundsätzlich geb ich dir schon recht. Aber Bioware mag doch eigentlich eher die schlichten, offensichtlichen, Gegensätze. Also z.B. abtrünniger, junger, blonder Magier hier. Braver, alter, dunkelhaariger, Gildenmagier auf der anderen Seite, usw.

Du hast bei beiden genug Gegensätze. ;)
Wie gesagt es wäre ungefähr wie bei Wynne (entspräche Maevaris) und Morrigan (entspräche Calpernia).
Also warum das in DA 4 nicht möglich sein, wenn es Bioware schon mit Origins gemacht hat?



Und natürlich müssen auch verschiedene Rassen und Geschlechter untergebracht werden. Gut, bei Maevaris ist das etwas komplizierter. Also ich schätze mal falls Calpernia UND Maevaris beide Begleiter werden sollten, muss dann noch ein männlicher Dalish als Ausgleich dazu. :D

Kann auch ein Qunari sprich ein Saarebas sein. Ich kann mir auch einen männlichen Menschenmagier
(so ein alter leicht verrückter rivanischer Seher ähnlich wie Jolee Bindo aus Kotor 1) vorstellen. Klar
wäre das ein wenig einseitig bei den Magiern. Aber Bioware hätte ursprünglich bei Origins auch vor die
Magierseite komplett menschlich zu machen. (Na gut das war es auch im fertigen Spiel :D)
Sprich Wynne, Morrigan und Jowan.

Ich persönlich würde eine Dalish Kriegerin wählen, weil wir das nur sehr kurz mit Ariane hatten.
Einen männlichen Elfen würde ich als Schurke nehmen, der die Fraktion der Nebelkrieger vertritt.



Aber sagte nicht jemand was von 7 Begleitern? Oder stand das in dem "Leak"? Jedenfalls wären 3 Magier dann schon ne ganze Menge. Plus, wahlweise der Hauptcharakter.
Der Leak kam von 4Chan und damit ist alles gesagt. ;)
Ich persönlich gehe von 9 Begleitern aus. Sowie Inquisition. Das wäre fair so hättest für jede Klasse 3 Begleiter Möglichkeiten.

Tempus
19.11.2017, 10:09
Also Morrigan und Wynne sind ja schon Optisch ein ganzes Stück auseinander. :D
Aber ich will ja auch nicht unbedingt gegen Calpernia und Maevaris argumentieren. Ich hätte nix dagegen wenn Beide als Begleiter mitkommen. Ich hab nur so meine Zweifel ob Bioware das tun wird.

Männlicher Qunari ginge natürlich auch, als dritter Magier im Bunde. Nen männlichen Elfenmagier hatte man ja gerade erst. Ob es am Ende aber doch wieder 3 Menschen werden... wer weiß.

Hm, ich hoffe eigentlich nicht, das es wieder 9 Begleiter werden. Ich fand in Inquistion waren es zuviele, und alle kamen dadurch irgendwie zu kurz.
Ich fänd es aber mal interessant wenn vielleicht 9 Begleiter im Spiel wären, aber man eben nur 7 rekrutieren kann. Aufgrund von Entscheidungen, Taten, Rasse oder Herkunft, usw. Würde enorm den Wiederspielwert erhöhen.

Smiling Jack
19.11.2017, 10:26
Also Morrigan und Wynne sind ja schon Optisch ein ganzes Stück auseinander. :D

Maevaris und Calpernia etwa nicht? :p
Da gibt es eigentlich noch viel "größere" Unterschiede. Wortspiel ist beabsichtigt.



Ich hab nur so meine Zweifel ob Bioware das tun wird.

Beide Charakter sind beliebt bei Bioware.
Und nach Krem scheint der nächste logische Schritt ein transexueller Begleiter zu sein.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, das Bioware die (durchaus lautstarke) Kritik an Hainly Abrams in Andromeda mit einen
transexuellen Begleiter beheben möchte.
Zumindest schätze ich Patrick Weekes so ein.

Calpernia hat auch ihre Fans. Gerade ihre Autorin Jo Berry erwähnt sie immer wieder mal auf Twitter. Warum wohl? :D



Hm, ich hoffe eigentlich nicht, das es wieder 9 Begleiter werden. Ich fand in Inquistion waren es zuviele, und alle kamen dadurch irgendwie zu kurz.
Ich fänd es aber mal interessant wenn vielleicht 9 Begleiter im Spiel wären, aber man eben nur 7 rekrutieren kann. Aufgrund von Entscheidungen, Taten, Rasse oder Herkunft, usw. Würde enorm den Wiederspielwert erhöhen.
Ich verstehe das, aber 9 sind wie gesagt fair. Bei 7 hättest du ein Ungleichgewicht.
So stehen dir 3 Möglichkeiten pro Klasse übrig.
6 Begleiter ginge theoretisch auch, aber das finde ich eher zu wenig. Du hättest nur zwei Optionen pro Klasse.
Bei einen Addon wie Awakening kann man das machen, aber für ein Hauptspiel ist das zu wenig.

Außerdem würde ich persönlich auf Berater wie auch Spezialisierungs-Trainer verzichten um den Begleitern mehr Tiefe zu geben.
Gerade die 3 Berater waren in DAI im Grunde wie Begleiter.
Also statt 12 nur 9.

Tempus
19.11.2017, 12:46
Naja ich hab von Maevaris nur irgendwelche Bilder aus nem Comic in nem Wiki gesehen. Groß, blond... ins "Detail" wurde da nicht gegangen. :D

Ich glaub zwar Bioware will diese Hainly Geschichte schon gern wieder ausbügeln. Aber ich fürchte, die ernten nur nen weiteren Shitstorm. Ich kenn doch leider inzwischen die automatischen Beißreflexe von vielen Leuten. Ich kann mir praktisch schon bildlich die Kommentare unter einer solchen News bei 4players usw. vorstellen. :rolleyes:

Standart war es aber nicht unbedingt das die Klassen unter den Begleitern "fair" verteilt sind, oder? In Origins gab es mehr Krieger, in Teil 2 waren es mehr Schurken.
Naja, mal sehen. Im Zweifelsfall hätte ich aber lieber weniger, dafür besser. ;)

Smiling Jack
19.11.2017, 22:40
Ich glaub zwar Bioware will diese Hainly Geschichte schon gern wieder ausbügeln. Aber ich fürchte, die ernten nur nen weiteren Shitstorm. Ich kenn doch leider inzwischen die automatischen Beißreflexe von vielen Leuten.
Ich kann mir praktisch schon bildlich die Kommentare unter einer solchen News bei 4players usw. vorstellen. :rolleyes:

Egal was du machst, du kannst nie jeden es Recht machen.
Ich persönlich glaube schon das Bioware diese Hainly Abrams Sache ärgert.
Besonders das DA Team.
Schließlich haben sie schon recht viel Lob für die Darstellung von Krem bekommen.



Standart war es aber nicht unbedingt das die Klassen unter den Begleitern "fair" verteilt sind, oder? In Origins gab es mehr Krieger, in Teil 2 waren es mehr Schurken.

Das wurde damals auch kritisiert. ;)
Gerade bei DA 2, wo nach Akt 2 bei den Magiern nur Anders und Merrill hattest.
Das fanden viele wenig berauschend.



Im Zweifelsfall hätte ich aber lieber weniger, dafür besser. ;)
Also nur 3. :p

Im Ernst 9 Begleiter sind schon fair für alle. Zumal Origins auch 9 hatte. 10 mit Loghain.
DA 2 theoretisch auch. Aber du kannst ja nur Bethany oder Carver gleichzeitig haben. Und das nur richtig in Akt 1 und den zwei DLCs.

Tempus
19.11.2017, 23:37
Ja, recht machen, kann man es nie allen. Aber mir graut es schon wieder vor den gehässigen Kommentaren.

Och wenn die 3 gut wären, und hundert Stunden Gesprächsstoff und Dialoge hätten... könnte ich mit leben. Aber einigen wir uns halt auf 7 Begleiter, plus 2 Zwerge. Die gehen als Einer durch. :D

Smiling Jack
20.11.2017, 09:25
Ja, recht machen, kann man es nie allen. Aber mir graut es schon wieder vor den gehässigen Kommentaren.

Erfahrungsgemäß spielen die meisten das eh nicht, sondern lästern nur.
Außerdem Scheiß drauf irgendwer findet irgendein Spiel immer Scheiße und sucht nur nach irgendwelchen belanglosen Gründen warum das so ist.
Völlig egal ob es ein ansonsten gutes Spiel ist oder nicht.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.

Die meisten Spieler und gerade Spielerinnen (Das sind nicht gerade wenige) von Bioware Spielen haben damit kein Problem.



Och wenn die 3 gut wären, und hundert Stunden Gesprächsstoff und Dialoge hätten... könnte ich mit leben. Aber einigen wir uns halt auf 7 Begleiter, plus 2 Zwerge. Die gehen als Einer durch. :D
Eine Zwergin sprich Harding ist ja schon dabei. :p

Tempus
21.11.2017, 00:13
Joar, gefühlt hat das Gelästere aber extrem zugenommen. Hängt natürlich auch mit dem (zurecht) miesen Ruf von EA zusammen. Aber viele Leute benutzen halt ihren Ärger auf EA um alles pauschal schlecht zu machen. Das geht zum Teil extrem unter die Gürtelline. Sowas ärgert mich immer.

Wir können ja mal auflisten was wir so an plausiblen Vermutungen haben. Und was noch fehlt.

Also an Magiern wäre das:
-Meavaris
-Calpernia
-Höchstwahrscheinlich Männlicher Elf/Qunari

Schurken:
-Harding (Sie war doch Schurke, oder?)
-Tallis
-Wahrscheinlich ein männlicher Mensch

Krieger:
-Stroud (Damit wäre der Graue Wächter im Team belegt)
-Wahrscheinlich ein Templer/Sucher
-Nebelkrieger/Qunari

Dukemon
21.11.2017, 10:03
Also an Tallis hätte ich nicht gedacht. Ich frage mich, ob es nicht besser wäre den Platz mit jemandem anders zu belegen, um etwas anderes als die Vidathari Thematik zu beleuchten. Ich würde lieber mehr Aspekte von Tevinter oder Anderfells durch einen Begleiter erfahren.

Für den Grauer Wächter Gefährten wäre mir jemand neues lieber. Stroud war uninteressant.

Wenn Templer dann aber bitte einen aus Tevinter, der vielleicht mal im Süden gedient hat, aber hauptsächlich in Tevinter arbeitete.

Smiling Jack
21.11.2017, 10:45
-Harding (Sie war doch Schurke, oder?)

Sie ist Bogenschützin. Also Ja.



Stroud (Damit wäre der Graue Wächter im Team belegt)

Ich stimme Dukemon zu. Er ist mir zu langweilig. Stroud hatte seine Chance in Inquisition.
Genauso wie Cullen, der auch häufiger genannt wird.



-Nebelkrieger/Qunari
Ein Nebelkrieger ist nicht automatisch ein Krieger.
Ausgehend von den Beschreibungen klingen die viel mehr wie Schurken, weil Tränke wie auf Tarnung setzen.

Hier meine Liste.
Erstmal die feste Startparty, die jeder bekommt.

Magier: Maevaris Tilani (aus dem Comics)
Schurke: Harding (bekannt aus Inquisition)
Krieger: Ein neuer Charakter. Und ja es wird ein Templer. Schließlich hatten wir einen vollwertigen Templer über das ganze Spiel noch nie.
Er ist Maevaris Leibwächter und es gibt bei ihm auch einen Twist.
Und da ich die Dragon Age Fancommunity schon recht gut kenne, mache ich ein zusätzliches Geschenk. Er ist der homosexuelle Ritter in strahlender Rüstung,
den sich einige so sehr wünschen.

Warum die drei? Es macht für mich Sinn, das Harding erstmal die Lucerni um Hilfe bittet. Dorian kann nicht aus verschiedenen Gründen,
aber Mae wie ihr Leibwächter haben Zeit um den neuen Helden und Harding zu unterstützen.

Dann die restlichen 6. Natürlich vollkommen optional
Magier: Calpernia (bekannt aus Inquisition) Da muss ich nicht mehr dazu sagen.
Und ich mag meine Idee von Jolee Bindo ähnlichen rivanischen menschlichen Seher, der leicht ein Betrüger ist, aber trotzdem noch ein guter Magier ist.

Schurken: Nebelkrieger. Ich dachte da einen männlichen Elfen. Mit dem haben wir unseren "Spaß". Er hasst sowohl Qunari als auch Tevinter.
Allerdings würde ich ihn als den Begleiter wählen, der am meisten mit Solas sympathisiert.

Nicht Tallis. :D Ich hatte da eine weibliche Tal-Vashoth in Sinn.
Sprich jemand wie Shokrakar.
Siehe: http://ar-lath-ma-vhenan.tumblr.com/post/106109107310/shokrakar

Krieger: Ein Dalish Kriegerin wie Ariane. Sie steht Solas äußerst skeptisch gegenüber.

Als Zeichen guten Willens, obwohl ich persönlich lieber keine Grauen Wächter in der Party hätte. Was gibt es noch großartig zu erzählen? :dnuhr:
Ein zwergischer Grauer Wächter aus Anderfels. Kein Rekrut, kein Rebell/ehemaliger Wächter oder jemand der nur so tut als wäre er einer.
Dieser männliche Zwerg ist ein abhärteter Veteran.

Ich bin mit meiner Auswahl recht zufrieden. Ich habe diesmal auf einen Geisterbegleiter verzichtet.
Und wie zuvor nur 3 bekannte Figuren als Begleiter verwendet. Also in bester Tradition wie DA 2 (Isabela, Merrill und Anders/Gerechtigkeit) und Inquisition (Varric, Cassandra und Cole)

Tempus
21.11.2017, 13:47
Hast du zufällig die Telefonnummer von diesem strahlenden Ritter? :D

Ich denke aber schon das wieder alle klassischen Fraktionen bei den Begleitern vertreten sein werden. Also auch Graue Wächter. "Was gibts da noch zu erzählen." War doch nie ein Grund für Bioware etwas nicht zu machen. :p

Was ist eigentlich mit Shale? Das letzte was ich über unseren Lieblingsgolem gehört hatte, war das die in einem Buch auftaucht. Und wohl irgendwie auch in der Gegend von Tevinter nach ner Möglichkeit sucht wieder menschlich oder eher zwergisch zu werden.
Sie wäre doch auch so ein möglicher Kandidat als widerkehrender Begleiter. Ihre persönliche Quest könnte es ja dann sein, bei ihrer Rückverwandlung zu helfen.

Aber am Ende bekommt man ja eh nie was man will. §cry

Smiling Jack
21.11.2017, 14:28
Hast du zufällig die Telefonnummer von diesem strahlenden Ritter? :D

Ich behaupte mal das keiner in Thedas einen Telefonanschluss hat. :p



Ich denke aber schon das wieder alle klassischen Fraktionen bei den Begleitern vertreten sein werden. Also auch Graue Wächter. "Was gibts da noch zu erzählen."

Das muss aber nicht so sein. Du kannst auch neue Fraktionen/Typen bringen.



Was ist eigentlich mit Shale? Das letzte was ich über unseren Lieblingsgolem gehört hatte, war das die in einem Buch auftaucht. Und wohl irgendwie auch in der Gegend von Tevinter nach ner Möglichkeit sucht wieder menschlich oder eher zwergisch zu werden.
Sie wäre doch auch so ein möglicher Kandidat als widerkehrender Begleiter. Ihre persönliche Quest könnte es ja dann sein, bei ihrer Rückverwandlung zu helfen.

Shale kann sterben. Und ihr Autor David Gaider ist nicht mehr bei Bioware.
Theoretisch kannst du es machen, aber das größere Problem dürfte wohl sein, das viele Shale gar nicht kennen.
Sei es das sie den DLC nicht hatten oder sie Origins gar nicht gespielt haben.
Schließlich haben nicht wenige nur Inquisition gespielt.
Und zwei Zwerginnen in der Party halte ich persönlich für ausgeschlossen. Und wenn es auf eine bekannte Zwergin hinaus läuft,
dann wird es wohl Harding werden.

Nebenbei Sten hingegen ist was anderes. Ihn werden wir wohl als wichtigen NPC in DA 4 haben, aber seine eigentliche Rolle in DA 4 ist die des neuen Arishoks
und nicht des ehemaligen Gefährten vom Wächter.

Allerdings kann ich mir Shale Rückverwandlung sehr gut als Nebenquest vorstellen.
Und das ist auch gut. Schließlich braucht DA 4 ja dringend nach Inquisition gute markante Nebenquests.

Dukemon
21.11.2017, 14:35
Ich behaupte mal das keiner in Thedas einen Telefonanschluss hat.

Sie haben Steine, die bisher nur in Romanen und im Film vorkamen. :D


weil Tränke wie auf Tarnung setzen.

Diese Beschränkung könnte man endlich wieder aufheben und die Variantenvielfalt von Origins ist auch begrüßenswert. Ich mochte es mit meinem Magier mit Bomben um mich zu werfen, vorallem weil sie gut Schaden gemacht haben.^^

Tempus
21.11.2017, 15:50
Hachja, nie kriegt man den strahlenden Ritter. :p

Ich denke aber mal das Shale nicht so viele Leute kennen, dürfte kein wirkliches Hindernis sein. Cole, war ja z.B. noch viel unbekannter und wurde trotzdem in Inquisition eingeführt als erwarten die Entwickler das jeder diesen Charakter kennt.
Da finde ich das Argument, das es wohl keine 2 Zwerginnen als Begleiter geben wird, schlüssiger. Dann könnte Shale wohl höchstens noch ein NPC werden.

Aber gegen neue Klassen/Fraktionen hätte ich auch nix. Wenn ein Nebelkrieger vor kommt, könnte der ja so ne Art Mischung aus Schurke und Krieger sein.

Smiling Jack
22.11.2017, 11:37
Ich denke aber mal das Shale nicht so viele Leute kennen, dürfte kein wirkliches Hindernis sein. Cole, war ja z.B. noch viel unbekannter und wurde trotzdem in Inquisition eingeführt als erwarten die Entwickler das jeder diesen Charakter kennt.

Bei Cole haben sie es auch alles nochmal erklärt, was im Roman wichtig war.
Cole war leicht, weil es im Roman verständlicherweise keine Entscheidungen gab.

Shale ist da anders. Wenn du wirklich Shale als Begleiterin haben willst, müsste Bioware alle die Entscheidungen zu Shale
irgendwie vereinheitlichen.
Es ist nicht unmöglich, aber schon schwer.
Schließlich kannst du Shale nicht rekutieren, rekutieren, Shale mit Caridin zusammen töten, ihre Quest (wo sie erfährt das sie ursprünglich
eine Zwergin war) machen oder nicht. Dazu kommt das sie ein DLC für Origins war. Den einige nicht hatten. Einige wiederrum haben Origins nicht gespielt.

Funfact: Laut offiziellen Bioware Statistiken über die Keep waren die Shale Entscheidungen
mit Abstand die wenigsten eingestellten Entscheidungen in der Keep.

Meiner Meinung ist das beste was wir zu Shale bekommen könnten eine gute Nebenquest die ihre Rückverwandlung erzählt, falls
alles in der Keep so eingestellt ist das es passt.

Tempus
22.11.2017, 18:27
Findest du? Also ich hab so einige LPs verfolgt, und für viele Leute war Cole scheinbar ein großes Fragezeichen. Die wussten nicht so recht was sie mit ihm anfangen sollten. Ich selbst, kannte den Charakter vom mitliesen hier, und aus nem Wiki. Hatte aber auch den Eindruck das Bioware zu sehr erwartet hat das man Cole und seinen Hintergrund kennt.
Apropos; Wie würdest du denn Chancen auf ein Wiedersehen mit Cole in DA4 einschätzen? Immerhin schien er ja nen gewissen Draht zu Solas zu haben. Oder Solas zu Cole.

Hm, ja bei den ganzen Optionen stehen die Chancen wohl eher schlecht das Shale vernünftig umgesetzt wird. Sei es als Quest oder Begleiter. Außer die Entwickler machen irgend eine Entscheidung zum "Kanon". Aber im Zweifelsfall hätte ich dann lieber keine Shale, statt eine schlechte Nebenquest.

Smiling Jack
22.11.2017, 19:05
Findest du? Also ich hab so einige LPs verfolgt, und für viele Leute war Cole scheinbar ein großes Fragezeichen. Die wussten nicht so recht was sie mit ihm anfangen sollten. Ich selbst, kannte den Charakter vom mitliesen hier, und aus nem Wiki. Hatte aber auch den Eindruck das Bioware zu sehr erwartet hat das man Cole und seinen Hintergrund kennt.

Ich habe die zwei Romane erst nach Inquisition gelesen. Also ja ich hatte keine Verständnis Probleme. Ich hatte die Templer gewählt, wo
Cole besser eingeführt wird. Und das man nicht 100% weiß was mit Cole nun ist, gehört zu seinen Charakter. ;)



Apropos; Wie würdest du denn Chancen auf ein Wiedersehen mit Cole in DA4 einschätzen? Immerhin schien er ja nen gewissen Draht zu Solas zu haben.
Oder Solas zu Cole.

Schlecht. Es gibt drei Möglichkeiten. Nicht rekutiert. Im Nichts oder als "Mensch mit Maryden.
Ich hatte bei Cole im Trespasser/Eindringling DLC jedenfalls nicht den Eindruck, das Bioware ihn für DA 4 noch vorbereitet und dann nutzen möchte.
Generell hatte ich den Eindruck das Solas seine Verbindung zu Cole am Ende eingestellt hat.

Von den 12 Begleiter/Beratern halte ich nur Solas und Dorian für so richtig gesetzt.
Den Bullen kann ich mir noch als Cameo vorstellen.
Und Josephine vielleicht auch noch. Vielleicht eine Nebenquest, wo man für sie ihre Schwester vor schlechten Einfluss retten muss.



Außer die Entwickler machen irgend eine Entscheidung zum "Kanon". Aber im Zweifelsfall hätte ich dann lieber keine Shale, statt eine schlechte Nebenquest.
Wieso? In DA 2 ging es ja auch. Da gab es auch nur Nebenquests, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt worden sind.
Klar die waren kürzer, aber das sollte machbar sein.
Shale als Begleiterin ist zu viel Arbeit.

Tempus
22.11.2017, 19:27
Stimmt. Wenn man mit den Templern spielt, wird Cole ein bisschen besser eingeführt. Als wenn man sich für die Magier entscheidet, und er dann einfach nur vor der Tür steht. Aber trotzdem empfand ich ihn ein bisschen zu sehr als "Fanservice" Charakter.

Dorian als NPC und Solas als Gegenspieler, würden mir auch vollkommen reichen in DA4. Der Rest der Inquisition Leute hatte seine Zeit, (Wie Varric) oder war schlicht zu uninteressant (Wie Vivienne). Und Harding scheint als neuer Begleiter ja eh gesetzt zu sein.

Du meinst diese Quest mit Nathaniel? Joar, die war halt eher bescheiden. Fände ich ein bisschen schade, wenn Shale nur so eine 5 Minuten Nebenquest wird, falls Bedingung XY erfüllt ist.

Smiling Jack
22.11.2017, 19:51
Aber trotzdem empfand ich ihn ein bisschen zu sehr als "Fanservice" Charakter.

Naja Fanservice eher für die Bioware Autoren. ;)
Von den Spielern wollten wohl nur ein paar Cole.

Varric, Leliana, Cullen und Morrigan samt Kieran halte ich eher für Fanservice.



Dorian als NPC und Solas als Gegenspieler, würden mir auch vollkommen reichen in DA4.

Ich denke auch das Bioware bei den zwei eine gute Wahl getrofffen hat/hätte.
Varric, Cassandra, Cullen und besonders Leliana hatten genügend Screentime. Vivienne mag ich zwar, ist aber generell zu unbeliebt.
Theoretisch könntest du Vivienne als Göttliche Victoria nutzen, aber das müsstest dann auch bei Cassandra und Leliana anwenden.
Mir hat Victoria im Trespasser DLC gelangt. Ich muss sie (wer auch immer das nun ist) nicht in DA 4 sprich Tevinter haben, wo
sie eh nichts zu suchen hat.

Blackwall ist mir zu langweilig. Cole und Sera halte ich für eine schlechte Idee.
Den Bullen könnte ich mir als Cameo vorstellen. Genauso Josephine. Aber die müssen absolut nicht sein.
Edit: Statt den Bullen selbst würde mir Gatt besser gefallen. Er gibt dann andere Einblicke auf den Bullen und kann im Gegensatz zu ihm nicht sterben.

Hingegen halte ich einen ausgebildeten Träumer Feynriel für Pflicht.
Genauso einen Sklaven Fenris bei seinen Meister Danarius, falls das so gewählt.
Weil es eine Verschwendung wäre Fenris nur als erneuten Sklaven zu zeigen, hätte ich auch nichts dagegen ihn
bei den Nebelkriegern zu sehen.



Du meinst diese Quest mit Nathaniel? Joar, die war halt eher bescheiden. Fände ich ein bisschen schade, wenn Shale nur so eine 5 Minuten Nebenquest wird, falls Bedingung XY erfüllt ist.
Ich dachte zwar eher an Zevran, aber das geht auch.
Die Shale Quest kann ja gerne länger sein, aber mehr als 10-15 Minuten ist für eine optionale Quest wohl nicht drin.
Aber im Vergleich so lange sind die meisten Neben wie Begleiterquests aber auch nicht gewesen.

Tempus
22.11.2017, 23:32
Ja ich denke man sollte mal nen Haken unter gewisse Charaktere wie Varric, Leliana, Morrigan und Co. machen. Die Meisten hatten wirklich sehr viel Screentime. Und viele von ihnen haben ja nen sauberen Abschluss bekommen.
Es wird mal Zeit für ein paar neue Leute. Ich hoffe nur die Neuen werden besser geraten als in Andromeda. :p

Achja, Vivienne als Göttliche... Das hab ich ja nie verstanden. Da drehen die Templer durch, weil den Magiern ein bisschen mehr Freiheit zugebilligt werden soll. Und plötzlich sollen Kirche und Templer einfach so eine Magierin als Göttliche akzeptieren? Fand ich arg seltsam.

Aber ne, ich glaube auf die meisten Cameos von alten Begleitern sollte man besser verzichten. Es sei denn es macht Sinn, das sie sich in der Region aufhalten. Oder es gehört zur Story. Siehe Dorian und Solas. Oder, wie du richtig sagst, bei Fenris.

An Feynriel hatte ich neulich auch gedacht. Hatte sogar gegrübelt ob er als Begleiter taugen könnte. Aber da er ja in Teil 2 auch nicht so schöne Schicksale erleben kann, fällt das wohl flach.
Falls er als NPC auftauchen sollte, erwarte ich leider eher sowas wie bei Connor in Inquisition.

Mal sehen ob Shale dann ihre 5 Minuten bekommt. Oder ob man irgendwann, irgendwo eine Zwergin rumstehen sieht, die den Namen "Shale" trägt. Ohne jede Erklärung dazu. Ich würde es Bioware fast zutrauen. :D

Alice Liddell
23.11.2017, 11:59
Die Dragon Age Keep scheint seit gestern down zu sein.
Man kommt nicht rein. Auf der Seite wird auch hingewiesen, dass sie gewartet wird.
Auf Twitter hieß es sie geben Updates, ab wann die Keep wieder zugänglich ist.
Hat sich seither aber auch nichts mehr getan.

Ob sie wohl neue Features einbauen? Würde mich schon freuen. Was machen sie sonst während einer Wartung von + 1 Tag.

Mein Timing ist großartig. Hab den falschen Keepstand im Upload. Müsste unbedingt die Weltlage ändern. Seit gestern warte ich nun drauf, damit ich den nächsten Inquisitor in sein Abenteuer schicken kann.

Dukemon
24.11.2017, 11:14
Achja, Vivienne als Göttliche... Das hab ich ja nie verstanden. Da drehen die Templer durch, weil den Magiern ein bisschen mehr Freiheit zugebilligt werden soll. Und plötzlich sollen Kirche und Templer einfach so eine Magierin als Göttliche akzeptieren? Fand ich arg seltsam.

Vivienne ist aber nicht nur in sozialer Stellung in einem sehr hohen Amt, in das sie von der Kirche eigentlich selbst gewählt wurde. Sie kennt die wichtigsten Adelshäuser und kann sich auch aussuchen mit wem sie sich mehr einlässt und welche sie auf Distanz hält. Kein Templer wird sich mehr an sie heran trauen, zumindest keine Masse. Die Einzelkämpfer unter ihnen werden entweder vor geschlossenen Türen stehen oder auf dem Scheiterhaufen als Angeklagter landen.

Ich wäre Morrigan nicht überdrüssig, wenn sie nun den Platz von Flemeth einnimmt und irgendjemandem aus Eigennutz hilft auf einmal im Zentrum von etwas zu stehen und am Ende als Berühmt oder Berüchtigt zu gelten. Gäbe es keine Konflikte während der Entwicklung im Entwicklerteam und hätte die Sprecherin von Flemeth nicht um ein Ende gebeten, hätte Gaider um sie herum sicher mehr geschrieben und sich bei der Erzählung zeit gelassen. Das kann man mit Morrigan nachholen.
Ich will jedenfalls keinen Protagonisten mehr spielen, der wegen Solas auf einmal irgendwie wichtig wird. Der war plötzlich da und man musste damit leben.

Smiling Jack
27.11.2017, 19:38
Es wird mal Zeit für ein paar neue Leute. Ich hoffe nur die Neuen werden besser geraten als in Andromeda. :p

Ach die waren nicht so schlecht wie es einige gerne sehen wollen. ;)
Nicht besser oder schlechter als bei anderen Bioware Spielen.



Achja, Vivienne als Göttliche... Das hab ich ja nie verstanden. Da drehen die Templer durch, weil den Magiern ein bisschen mehr Freiheit zugebilligt werden soll. Und plötzlich sollen Kirche und Templer einfach so eine Magierin als Göttliche akzeptieren? Fand ich arg seltsam.

Leliana und Cassandra machen genauso wenig Sinn, aber die Kirche will sich wohl beim Inquisitor/Herold von Andraste einschleimen.
Deshalb kann der Inquisitior wohl auch Vivienne durchsetzen. Ohne die Unterschützung der Inquisition hätte Vivienne auch nie
eine Chance gehabt. Sie selbst hat auch die Möglichkeit vorher ernsthaft in Betracht gezogen.



Es sei denn es macht Sinn, das sie sich in der Region aufhalten. Oder es gehört zur Story.
Hauptsache sie haben ordentlich Screentime und wir können mit ihnen anständig mit Dialogoptionen reden.
Auf Cameos wie König Alistair / Königin Anora kann ich gut verzichten.

Was würdest du von einen Valora (Soris Braut aus der Stadtelfen Origins) Cameo halten?
Meine Idee rührt daher, das ich gerne was zu den entführten Stadtelfen in DA 4 sehen würde.
Valora wird immer nach Tevinter verschifft. Egal was der Spieler entscheidet.
Und sie ist "einigermaßen" bekannt für einen Cameo.




Falls er als NPC auftauchen sollte, erwarte ich leider eher sowas wie bei Connor in Inquisition.

Da muss nicht sein. Ich kann mir schon was cooles mit Feynriel vorstellen.
Die Länge ist auch nicht so entscheidend. Hauptsache der jeweilige Cameo bleibt in Erinnerung.
Warum muss ich gerade an den ME 3 Cameo Auftritt von David denken? :dnuhr:

https://www.youtube.com/watch?v=QuJNk50qM94



Mal sehen ob Shale dann ihre 5 Minuten bekommt. Oder ob man irgendwann, irgendwo eine Zwergin rumstehen sieht, die den Namen "Shale" trägt. Ohne jede Erklärung dazu. Ich würde es Bioware fast zutrauen. :D
Das haben die ja in der Vergangenheit zum Beispiel mit Morinth so gemacht.



Ich wäre Morrigan nicht überdrüssig, wenn sie nun den Platz von Flemeth einnimmt und irgendjemandem aus Eigennutz hilft auf einmal im Zentrum von etwas zu stehen und am Ende als Berühmt oder Berüchtigt zu gelten. Gäbe es keine Konflikte während der Entwicklung im Entwicklerteam und hätte die Sprecherin von Flemeth nicht um ein Ende gebeten, hätte Gaider um sie herum sicher mehr geschrieben und sich bei der Erzählung zeit gelassen. Das kann man mit Morrigan nachholen.
Ich will jedenfalls keinen Protagonisten mehr spielen, der wegen Solas auf einmal irgendwie wichtig wird. Der war plötzlich da und man musste damit leben.
Ernsthaft? Die Morrigan Diskussion mal wieder?
Ok ich sehr dagegen Morrigan nochmal einzusetzen. Zu viel Ballast (Kieran und Wächterromanze) und außerdem ist Gaider nicht mehr bei Bioware.

Wenn es unbedingt sein muss, das Bioware eine Hexe der Wildnis sprich eine Tochter von Flemeth in DA 4 braucht, dann doch bitte Yavana.

Yavana
27.11.2017, 20:15
Wenn es unbedingt sein muss, das Bioware eine Hexe der Wildnis sprich eine Tochter von Flemeth in DA 4 braucht, dann doch bitte Yavana.

Nein.
Auch wenn Yavana mit Sicherheit nicht getötet wurde, so ist das nicht notwendig. Warum soll nun unbedingt sie Flemeths Nachfolge antreten?
Warum denn die Überraschung nehmen?
Yavana kennt doch jeder, jeder weiß wie sie aussieht. Sie sieht aus wie eine junge Version von Flemeth. Sogar die selbe Frisur hat sie. Allein deswegen möcht ich nicht, dass sie in Flemeths Fußstapfen tritt. Ich fände es langweilig.

Yavana hat auch bereits sicher einige Körperwechsel hinter sich. So ist sie doch mehrere Jahrhunderte alt aber dennoch blutjung. Somit hat sie Flemeth's Geschenk längst erhalten, erklärt auch warum sie im Gegensatz zu Morrigan wusste, dass es eine Gabe ist, ein Geschenk, nichts wovor man sich fürchten muss. Sie hat zudem eigene Aufgaben. Die Drachenpopulation weiter aufstocken. Nachdem der Inquisitor so viele getötet hat, brauchs auch wieder dringend Nachschub. Nicht, dass die Drachen nochmal dem Aussterben nahe kommen. :baetsch:
Lass Yavana einfach Yavana sein, denn es gibt Hexen der Wildnis wie Sand am Meer. Na ok, das ist übertrieben, aber es gibt noch viele die wir nicht kennen.

Mir wärs lieber ich lerne eine neue kennen. Eine die mich vielleicht überrascht weil sie sich erst im späteren Verlauf als eine jener Hexen offenbart. Gut, das mit den gelben Augen ist wohl ein Indiz was sie alle haben, aber trotzdem.

Außerdem hat es bislang noch NIE ein Comiccharakter ins Spiel geschafft. Kriegsratsmissionen zähl ich nun wirklich nicht dazu. Auch etwas was gegen Yavana spricht.

Es gab Buchcharaktere die es ins Spiel schafften. So geschehen bei Shale und Cole, oder Abseits der Gefährten mit Fiona, Loghain, dem Architekten etc. Aber noch nie einer aus einem Comic.
Natürlich kanns immer ein erstes Mal geben, aber ich versteif mich da nicht drauf.

Gehts nach mir wird es weder Morrigan, noch Yavana.
Sondern eine neue, bislang unangetastete, weitere Tochter.
Edit: Vorausgesetzt natürlich, es besteht überhaupt noch Bedarf an der alten Formel. Sprich, einer Flemeth oder Nachfolgerin von Flemeth, die dem Helden in einer ausweglosen Situation weiterhilft. :dnuhr:

Edit 2: Es könnte auch sehr gut sein, dass sich die versprengten Hexen nun zusammentun, und "Mami" rächen. Also, dass Flemeths Brut ihr ganz eigenes Süppchen kocht und uns erst dann wieder begegnet, wenn es Solas tatsächlich an den Kragen geht.
An sich wirkt es seltsam warum diese Hexen nicht auf einem Fleck zusammen sind, sondern verteilt. Das könnte reiner Schutz sein, damit man verhindert, dass jemand der Mythal vernichten will mit einem Streich am Ziel ist. Solang man nur eine Hexe ausschaltet, eine Hexe mit einem Teil Mythals in sich, einen Wirt Mythals, und die anderen gewarnt sind, wirds schwieriger für den Angreifer.
Flemeth hat ihre Rache doch über ganze Zeitalter hinweg vorbereitet, die wird sicher auch miteinkalkuliert haben was passieren soll, wenn sie selbst aus dem Spiel genommen wird, endgültig.
Daraus lässt sich noch was spannendes machen. Vielleicht würde es genau deswegen der Thematik gut tun, wenn man mal ein Spiel lang überhaupt keine Hexe der Wildnis zu Gesicht bekommt. ;)

Smiling Jack
27.11.2017, 20:53
Nein.
Auch wenn Yavana mit Sicherheit nicht getötet wurde, so ist das nicht notwendig. Warum soll nun unbedingt sie Flemeths Nachfolge antreten?
Warum denn die Überraschung nehmen?
Yavana kennt doch jeder, jeder weiß wie sie aussieht. Sie sieht aus wie eine junge Version von Flemeth. Sogar die selbe Frisur hat sie. Allein deswegen möcht ich nicht, dass sie in Flemeths Fußstapfen tritt. Ich fände es langweilig.

"Kennt doch jeder"
Naja das halte ich für (ziemlich) übertrieben.
Die meisten Spieler kennen Yavana nicht.

Wie auch immer meiner Meinung brauchen wir keine Hexen/Flemeths Töchter in DA 4.
Aber wenn doch halte ich Yavana für die beste Wahl.
Warum einen komplett neue Hexe erfinden, wenn Bioware gewiss noch Geschichten zu Yavana erzählen kann?
Schließlich wurde sie im Comic ja nur kurz angeschnitten.

Das mit den Design stört mich nicht. Es zeigt ja nur das sie Flemeths Tochter ist.
Und selbst wenn das Design kann ja geändert werden.
Flemeth selbst wurde auch von DAO zu DA 2 ziemlich radikal im Design geändert.



Außerdem hat es bislang noch NIE ein Comiccharakter ins Spiel geschafft. Kriegsratsmissionen zähl ich nun wirklich nicht dazu. Auch etwas was gegen Yavana spricht.
Noch nicht.
Aber in DA 4 gibt es mindestens schon mal Maevaris.
Generell ist das auch nicht so das Argument.
Gaider hätte laut eigenen Aussagen Maevaris schon gerne in Inquisition genutzt, aber es war zu spät dafür.
Gleiches hätte wohl für Yavana bedeutet.

Tempus
28.11.2017, 15:17
Was würdest du von einen Valora (Soris Braut aus der Stadtelfen Origins) Cameo halten?
Meine Idee rührt daher, das ich gerne was zu den entführten Stadtelfen in DA 4 sehen würde.
Valora wird immer nach Tevinter verschifft. Egal was der Spieler entscheidet.
Und sie ist "einigermaßen" bekannt für einen Cameo.

Phu, ich hab die Stadtelfen Origin vor Ewigkeiten mal gepsielt. Das ist zu lange her, als das ich mich an Valora erinnern könnte. Sie hat wohl keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. :p
Ich kann mich nur dran entsinnen, das es mich sehr gestört hat, das man um diese abgesprochene Ehe am Anfang nicht drum rum kam. Egal was man gesagt hat.
Aber joar, warum nicht. Würde mich nicht stören wenn irgendwo in Tevinter eine Valora rumstehen würde. Das wäre so ein Fall, bei dem ich mit einem "Connor-Cameo" leben könnte. Kleiner Nebencharakter = kleiner Cameo. :D

Sir Auron
29.11.2017, 14:59
Ich habe keine Ahnung wer oder was Yavana ist. Diese Person taucht in keinem Spiel, Buch oder Film auf die ich kenne.

Yavana
29.11.2017, 16:16
Ich habe keine Ahnung wer oder was Yavana ist. Diese Person taucht in keinem Spiel, Buch oder Film auf die ich kenne.

Tja, was dann auch erklärt warum es noch kein Comiccharakter ins Spiel als NPC schaffte.
Wenn dein Stand zu den Comics also repräsentativ für den Großteil der DA-Spieler gesehen werden könnte, interessieren sich noch weniger Leute für die Comics, als sie es für die Romane tun.

$ausheckIn deinem Fall: Sch... auf Yavana.
Alistair hat schließlich auch nicht viel von ihr gehalten. Vielleicht steht er aber auch nur nicht auf Frauen die bereits mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel haben..

Sie hatte auch wirklich nur einen kleinen Auftritt.. auch wenn sie einen gewissen Famestatus innerhalb Thedas hat. Schließlich wurde nach einer ihrer Schandtaten ein ganzes Zeitalter benannt. Und Xenon hat sie auch ausgetrickst, weswegen er zwar ewiges Leben, aber leider nicht ewige Jugend bekam. Das Emporium hat man ihr zu verdanken. Immerhin. Ganz unnütz war sie dann doch nicht für uns Spieler. :baetsch:

Zudem müsste sie den Inquisitor abgrundtief verabscheuen. Schließlich hatte sie nur einen Job. Die Drachenpopulation aufzustocken. Und der Inquisitor hat jeden schönen Hochdrachen getötet, der ihm vor die Nase kam. :grinundwe

https://upload.worldofplayers.de/files10/Die_Hex__ist_tot....png

Cuauhtemoc
29.11.2017, 19:22
Von einer Hexe like Flemeth gehe ich in Dragon Age 4 aus und ich hoffe auf Yavana, glaube aber das es Morrigan sein wird. Grund ganz einfach - recht beliebt in der Dragon Age Reihe und das reicht EA als Grund.

Im Grunde genommen gehe ich, Stand jetzt, aber ohnehin nicht davon aus, dass EA ein Dragon Age Spiel entwickeln wird welches meinen Geschmack trifft.

Eigengrau
02.12.2017, 19:14
In meinen Augen wurde die Dragon Age -Reihe mit den letzten beiden Teilen (leider) erfolgreich gegen die Wand gefahren. Ich finde in diesen (lieblosen) Teilen spürte man auch sehr deutlich den Einfluss des E(lektronischen) S(atans).


Dass das ganze doch ganz anders angedacht war kann man DAO ja gut ansehen. Es wurde ja (wenn ich recht informiert bin) damals für den DLC Hexenjagd extra ein Patch veröffentlicht um noch alles im Save mitzunehmen. Aber weder wurde das je weitergeführt von der Story her noch konnte man mit dem Savegame (und der getroffenen Wahl) irgendetwas anfangen. Mir scheint das wurde alles total umgekrempelt.

Aktuell spiele ich DAO wieder, komplett mit Add-On und dem DLC (GOG-Version wo alles bei ist). Ich liebe dieses Spiel und es macht mir auch heute wieder Spass! Dragon Age 2 ist für mich nicht der Rede wert und dem darauf folgendem Teil (offiziell sollte es ja nicht Teil 3 sein) noch weniger. Um so einen Wink zu diesem Thread zu schlagen: Viel erwarte ich von dem nächsten Teil nicht und ich glaube auch kaum dass ich diesen noch kaufen werde. Erstrecht da man aktuell gut sehen kann in welche Richtung EA sich weiterhin begeben möchte.

Thorn1030
10.12.2017, 22:17
Um so einen Wink zu diesem Thread zu schlagen: Viel erwarte ich von dem nächsten Teil nicht

Wie wohl die meißten die früher hier unterwegs waren. Eine Handvoll Unentwegter gibt es natürlich immer noch, wie man sieht. Aber man muß ja nur mal zurückdenken, was seinerzeit zu Zeiten von DA:O hier im Forum los war und wo das jetzt alles gelandet ist. Ist aber auch nur logisch; es waren halt RPG´ler und DA:O-Fans, die das alles hier am laufen gehalten haben und denen dann von EA der Mittelfinger gezeigt wurde.


und ich glaube auch kaum dass ich diesen noch kaufen werde. Erstrecht da man aktuell gut sehen kann in welche Richtung EA sich weiterhin begeben möchte.

Dito. Das Thema BW ist durch. Aber es ist eben doch immer wieder schade, wenn man die alten Titel nochmal anpackt und wieder sieht, was mal möglich war und heute erst recht möglich wäre. Aber von einem Studio, daß so etwas liebloses und vor Desinteresse geradezu strotzendes wie DA:I rausbringt, kann man nichts mehr erwarten. Wenigstens bleibt einem das alte DA:O erhalten (alle par Jahre kann ich es sogar wieder spielen, wenn der letzte Durchgang erstmal lange genug her ist ;) ).

Jussylein
13.12.2017, 11:44
laut neueste Gerüchte soll das Neue Dragon age Dragon Age: Retribution heißen weitere infos dazu im Spoiler


Also this could be a huge deal if indeed true. Based on the leak. The next game is going to be called Dragon Age: Retribution.

The game is set to be revealed at EA's 2018 Play Event alongside their new game called
Anthem.

What is known about this supposed new game it is a very large game, taking place in Minthrous (sorry miss-spelled). This is in Tevinter. Which is making its Dragon Age debut.

Other locations the game takes place is Antiva, The Anderfells, & various other places.

Minthrous is huge & is divided into 5 Zones, Military, Commerce, & various other deals.

Sorry this leak was a big leak, It took me quite along time to read it. & was way to much
to remember everything.

Also unlike Inquisition where we could be different races in Retribution you can not & you can
only human like in Dragon Age 2.

Supposedly the game will not have any Loading Times. Solas is apart of this game, though
not a major part of the game.

Their is also a Warden Civil War, & also The Quanari have Invaded Thedas.

Keep in mind it has been about 5 Years since Inquisition it seems about right for a new Dragon Age game.

Also keep in mind that Mike Laidlaw has left Bioware so unknown how this will effect the game or if the game will be delayed.

Right now this is a Leak. Meaning purely Rumors & Speculations.

But damn this sounds awesome if Dragon Age: Retribution is indeed True.

Also the game is going to sport a improved CAC System with loads of improvements.
according to the leak.

So we will find out rather or not if this is BS or the real deal at EA's 2018 Play Event.

If Real I do not see this game until 2019 at the latest. or maybe Holiday 2018.

Mainly it depends on how long the game has been in development. If at all. The Leak could
be just Fake BS.

Similar towards the supposed Batman Arkham Insurgency Leaked game which turned out to be BS Fake.The More Things Change, The More They Stay The Same !!!




https://www.gamefaqs.com/boards/691087-playstation-4/76092527

Dukemon
13.12.2017, 12:44
Das bleibt erstmal wirklich nur Gerücht und ich hoffe Bioware/EA reagieren nur darauf, wenn die Welle der Empörung losbricht und sich beschwert, dass das Spiel zu groß und zu leer sein wird.^^


Other locations the game takes place is Antiva, The Anderfells, & various other places.

In Inquisition ging das in die Hose. Dabei hatte das fertige Spiel schon darauf verzichtet mehr als zwei der angekündigten Länder zu zeigen. Hoffentlich weiß Bioware wieder wie man Spielwelten füllt, Origins schafft das zumindest und in einem Wüstensetting kann ich es ok finden, wenn man zwischendurch vielleicht nur einen Überfall vor sich hat aber sonst nichts. Die Wüste von Origins war gefüllter, als Inquisition in seinen üppigen Gebieten.


Also unlike Inquisition where we could be different races in Retribution you can not & you can
only human like in Dragon Age 2.

Das wird zwar einige Fangirls zum weinen bringen, aber was solls. DA2 ist ein gutes Beispiel, dass es so am besten funktioniert. Vor allem im heutigen Bioware kann eine Beschränkung auf eine Rasse nur von Vorteil sein. In Inquisition haben sie es mit Biegen und Brechen geschafft, dass die Rassenauswahl passte. Der Qunari war Abstrakt hat am Ende aber am besten gepasst neben den Menschen, denn der Qunari Inquisitor hat den psychologischen Vorteil. Alle müssen zu ihm hinauf blicken. Funktioniert irgendwie.
Hoffentlich haben sie aber aus Andromeda gelernt und gehen auf den gewählten Hintergrund mehr ein. Sowohl cineastisch, dass diese sich von einander in ihrem Handeln unterscheiden je nach Herkunft und Klasse, als auch in der Spielmechanik während der Handlungen in Neben-, Sekundär- und Hauptquest.
Die Szene mit dem biotischen Tritt von Cora ist für mich sowohl die Beispielhafteste als auch schlimmste Szene im Bezug auf Ryders Hintergrund.

maekk03
13.12.2017, 13:44
Hoffentlich weiß Bioware wieder wie man Spielwelten füllt, Origins schafft das zumindest und in einem Wüstensetting kann ich es ok finden, wenn man zwischendurch vielleicht nur einen Überfall vor sich hat aber sonst nichts. Die Wüste von Origins war gefüllter, als Inquisition in seinen üppigen Gebieten.

*räusper* Du WEIßT aber, dass AC: Origin nicht von Bioware ist, sondern von Ubi Soft? ;) §zweifel

Abgesehen davon hat Bioware (leider) schon bewiesen, dass sie nicht gut die Konkurrenz kopieren können. Denn das Vorbild TES V: Skyrim haben sie in DA:I auch nicht im Ansatz erreicht. Ich bezweifle, dass es bei einer Kopie von AC: Origin anders aussehen wird.

Trauriger Weise scheint aber mittlerweile jeder große Hersteller der Auffassung zu sein, dass sein Produkt Open World und mit massig MMO-Beschäftigungsaufgaben Quest gefüllt sein muss um als Produkt erfolgreich zu sein.

Wobei der Mainstream besagten Hersteller durchaus recht gibt. Lese dir einmal die Kommentare zahlreicher Spieler u.a. zu DA:I im Internet durch, welche das Spiel lobpreisen, weil es beständig etwas, abseits der Hauptquest, zu tun gibt.

MMO-Quest im Single-Player bedeutet demnach heutzutage: gute Unterhaltung!

Weswegen ich den Hersteller diesbezüglich nicht einmal einen Vorwurf machen kann...


Das wird zwar einige Fangirls zum weinen bringen, aber was solls.

Warum?

Wenn man in DA 4 nicht die Lavellan Elfe aus DA:I spielen kann, würde unser aller liebster Draco in Leather Pants doch in diesen Falle Lavellan mit den neuen Spielercharakter aus DA 4 betrügen. Besagte Fangirls müssten also miterleben wie Solas ihren Spielercharakter mit ihren Spielercharakter betrügt bzw. wie Solas sie mit sie selber betrügt...§ugly

Und ich glaube nicht, dass das in ihren Sinne wäre. Vor allen, da sie ja darauf hoffen, dass ihre Lavellan Solas durch die Macht der Liebe errettet. Und das wäre in diesen Falle ja nicht möglich.

Und wo wir schon einmal bei den Thema sind: ;)

Persönlich würde ich mir wünschen, dass die Autoren bei Bioware die Eier haben und die ganzen Solas fangirls vor den Kopf zu stoßen, indem der Schreckenswolf eben NICHT durch die Liebe errettet werden kann, sondern seine Ziele versucht zu erreichen, egal welche Liebesgeständnisse Lavellan ihn entgegenwirft. Einfach weil solche Charaktere nicht durch die Liebe gerettet werden können (außer in Fan-Fiction oder Fan-Eingeständnissen ^2^).

Und es würde der ganzen Handlung und den Charakter eine Spur von Realismus geben.

Oder wann in der Weltgeschichte ist historisch belegbar ein Fall aufgetreten, dass ein Mensch, der Völkermord begehen will, oder ein Terrorist, der einen Anschlag mit Hunderten von Opfern plant, völlig davon abgelassen hat, nur weil eine Frau ihn sagte, dass sie ihn liebt? §ugly
Oder in welcher Geschichte ließ der Hauptantagonist, der die ganze Welt unterjochen will, bzw. alles Leben auf dieser auslöschen will, von seinen finsteren Plänen ab, weil eine Frau ihn liebt? §ugly

Solche Gestalten haben weit höhere Ziele als die wahre Liebe zu finden. Sorry Fangirls! §wink Und selbst wenn sie Liebe nicht abgeneigt sind, werden solche Gestalten nicht zulassen, dass diese Gefühle sie von ihren höheren Ziel abhalten.

Bioware sollte DA 4 daher davor bewahren zur schmalzigen Liebesgeschichte auf Teenie-Niveau zu werden.
Weswegen es vielleicht ganz gut ist, dass Solas hier nur am Rande auftaucht (wenn die Informationen stimmen ;)) und die Lavellan keine Chance erhält ihn durch ihre Liebe zu läutern.

§wink

Neytiri
13.12.2017, 15:20
laut neueste Gerüchte soll das Neue Dragon age Dragon Age: Retribution heißen weitere infos dazu im Spoiler


Also this could be a huge deal if indeed true. Based on the leak. The next game is going to be called Dragon Age: Retribution.

The game is set to be revealed at EA's 2018 Play Event alongside their new game called
Anthem.

What is known about this supposed new game it is a very large game, taking place in Minthrous (sorry miss-spelled). This is in Tevinter. Which is making its Dragon Age debut.

Other locations the game takes place is Antiva, The Anderfells, & various other places.

Minthrous is huge & is divided into 5 Zones, Military, Commerce, & various other deals.

Sorry this leak was a big leak, It took me quite along time to read it. & was way to much
to remember everything.

Also unlike Inquisition where we could be different races in Retribution you can not & you can
only human like in Dragon Age 2.

Supposedly the game will not have any Loading Times. Solas is apart of this game, though
not a major part of the game.

Their is also a Warden Civil War, & also The Quanari have Invaded Thedas.

Keep in mind it has been about 5 Years since Inquisition it seems about right for a new Dragon Age game.

Also keep in mind that Mike Laidlaw has left Bioware so unknown how this will effect the game or if the game will be delayed.

Right now this is a Leak. Meaning purely Rumors & Speculations.

But damn this sounds awesome if Dragon Age: Retribution is indeed True.

Also the game is going to sport a improved CAC System with loads of improvements.
according to the leak.

So we will find out rather or not if this is BS or the real deal at EA's 2018 Play Event.

If Real I do not see this game until 2019 at the latest. or maybe Holiday 2018.

Mainly it depends on how long the game has been in development. If at all. The Leak could
be just Fake BS.

Similar towards the supposed Batman Arkham Insurgency Leaked game which turned out to be BS Fake.The More Things Change, The More They Stay The Same !!!




https://www.gamefaqs.com/boards/691087-playstation-4/76092527

So neu ist das Gerücht rund um Retribution nicht mehr, auch gibts dafür einen gesonderten Spoilerthread. (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1502141-DA-Fortsetzung-Infos-von-4Chan-%28Spoiler%29?p=25596306&viewfull=1#post25596306) Vielleicht packst dus da dazu?



@ Maekk

Spar dir diese Gehässigkeit.

Patrick trinkt täglich zum Frühstück die Tränen der Solavellans. Scheint ihm besonders gut zu schmecken.
Dafür lieben wir ihn.

Ob er nun ein Happy End draus werden lässt oder nicht, ist dabei doch egal. Solas Romanze berührt, trifft emotional. Egal wie sie endet. Schließlich gabs auch in Inquisition kein Happy End und es hat uns nicht davon abgehalten weiter auf Solas zu setzen bei neuen Spieldurchläufen!

Ich glaube ich kann für jeden Solavellan sprechen, wenn ich sage, dass das diese wunderschöne Romanze in keinster Weise negativ beeinträchtigen würde. Es ist traurig wenn es keine Hoffnung für ihn gibt, aber es ist in Ordnung.

https://i.pinimg.com/736x/a0/19/30/a0193024cb07033033a7e20d35624691--red-riding-hood-dreads.jpg

John Henry Eden
13.12.2017, 15:38
Oder wann in der Weltgeschichte ist historisch belegbar ein Fall aufgetreten, dass ein Mensch, der Völkermord begehen will, oder ein Terrorist, der einen Anschlag mit Hunderten von Opfern plant, völlig davon abgelassen hat, nur weil eine Frau ihn sagte, dass sie ihn liebt?


Wie soll das den beleget werden wenn die Leute nie zu was werden wen es klapt? Und so was plant man eh im geheimen. Also ist es grundsätzlich schwer dafür belege zu finden.


Wie wärs damit als Ende?


https://img00.deviantart.net/9b37/i/2015/290/1/5/the_trap_part_1_by_ioana_muresan-d9dfkvs.jpg
https://i.pinimg.com/736x/04/05/47/0405479d21c7842ddb520fab3538bb8b--dragon-age-inquisition-romance-dragon-time.jpg

Dukemon
13.12.2017, 18:09
*räusper* Du WEIßT aber, dass AC: Origin nicht von Bioware ist, sondern von Ubi Soft?

Denk mal nach.^^

Natürlich beziehe ich mich darauf, dass Bioware, wohl wegen der hervorragenden Marketingabteilung von EA, mittlerweile alles kopiert was erfolgreich ist und es zusammen näht, egal ob das passt oder nicht.
So schwer ist ein Origins nicht zu kopieren und es macht mit seiner offenen Welt mehr Spaß als Inquisition. Denn Ägypten ist gefüllt mit kleinen aber netten Geschichten. Das ist Inquisition nicht. Ja, es gibt auch in Origins Sammelaufgaben, zum Beispiel das Sammeln von Werkstoffen, um die Ausrüstung zu verbessern. Davon hat man etwas und ich finde das Spiel vermittelt einen ganz gut, dass man etwas verändert hat. Die Resistenzen für das Sammeln der Scherben machen sich zu keinem Zeitpunkt bemerkbar.



Persönlich würde ich mir wünschen, dass die Autoren bei Bioware die Eier haben und die ganzen Solas fangirls vor den Kopf zu stoßen, indem der Schreckenswolf eben NICHT durch die Liebe errettet werden kann, sondern seine Ziele versucht zu erreichen, egal welche Liebesgeständnisse Lavellan ihn entgegenwirft. Einfach weil solche Charaktere nicht durch die Liebe gerettet werden können (außer in Fan-Fiction oder Fan-Eingeständnissen ).

Da bin ich dafür. §ugly

Ich würde ihn gerne einfach den Kopf abhaken und gut ist. Ohne Hintertür oder so. Ihn vielleicht zwischenzeitlich noch mit Ariane (hieß die nicht so in Zerrissen?) in einen Raum sperren.

maekk03
13.12.2017, 18:18
@ Maekk

Spar dir diese Gehässigkeit.


Wieso ist es gehässig, wenn ich den Wunsch äußere, dass Bioware nicht, nur um die entsprechenden Fangirls zufrieden zu stellen, Solas in eine Romanze für Teenies versumpfen lässt?

Ich habe nichts dagegen, dass eine Romanze zu Solas existiert. Es sollte aber eine tragische, ohne Happy End sein. Siehe das Beispiel von John Henry Eden mit den Comic.

Alles andere wäre extrem unglaubwürdig, da Solas nun mal nicht nur ein kleineres Verbrechen plant, sondern gleich den Untergang der bekannten Welt.
Und ein Charakter mit solchen Zielen, der bereit ist alles bekannte Leben zu opfern, und diese Pläne womöglich schon seit Jahrhunderten vorantreibt, wird nicht plötzlich davon ablassen, nur weil eine Frau, welche er maximal ein Jahr kennt, ihn ihre Liebe gesteht.

Im Idealfall wird er versuchen die Frau als seine Liebste zu behalten, OHNE dass diese seine Pläne zu Nichte macht.
Er wird aber nicht alles aufgeben, nur weil er Schmetterlinge im Bauch verspürt. Im schlimmsten Falle wird er daher zu den Schluss kommen, dass die Zeit gekommen ist sich seiner Liebsten zu entledigen, sollte sie tatsächlich eine Gefahr für sein übergeordnetes Ziel darstellen.

Denn um ein derartiges Ziel aufzugeben müsste die Lavellan in ihrer Darstellung eine Mary Sue der übelsten Sorte sein, die derart einzigartig und perfekt in allen ist, dass alles andere auf der Welt dagegen verblasst und unwichtig erscheint.
Und so sehr diese Vorstellung einigen Damen schmeicheln würde, einen derartigen Charakter zu verkörpern, dessen bin ich mir sicher ;), wäre dieses doch erzählerisch auf den Niveau plumper Fan-Fiction. Denn in WELCHER Erzählform rettet die perfekte Mary Sue, alleine durch ihre Liebe, den, eigentlich unrettbar verdorbenen, Finsterling vor sich selber? Exakt!

Meine Forderung besteht daher lediglich darin nicht auf dieses Niveau zu verfallen. Und das hat mMn nichts mit Gehässigkeit zu tun.


Wie soll das den beleget werden wenn die Leute nie zu was werden wen es klapt?

Es gibt doch in der Weltgeschichte einige Frauen, welche mächtige Männer ihrer Zeit um den Finger gewickelt haben. Als spontanes Beispiel fällt mir da Kleopatra ein, die gleich Julius Chesar und Mark Anton manipuliert hat, und letzteren sogar dazu gebracht sich gegen das römische Reich zu stellen.

Wenn ein solcher Vorfall historisch belegt ist, warum dann nicht auch Vorfälle wo Frauen mächtige Männer der Weltgeschichte vor Verbrechen abgehalten haben?


Wie wärs damit als Ende?


https://img00.deviantart.net/9b37/i/2015/290/1/5/the_trap_part_1_by_ioana_muresan-d9dfkvs.jpg
https://i.pinimg.com/736x/04/05/47/0405479d21c7842ddb520fab3538bb8b--dragon-age-inquisition-romance-dragon-time.jpg



So etwas ist in Ordnung. :dup: Was ich nur eben nicht erleben möchte ist eine Szene wie folgt (vereinfacht da gestellt):

Lavellan: 'Ich liebe dich Solas! Wenn du mich auch liebst lässt du umgehend von deinen Plänen ab!'
Solas: 'Meine Liebe zu dir ist stärker als alle die dunklen Pläne, welche ich seit den Untergang von Arlathan vorangetrieben habe. Ich lasse von ihnen für alle Zeiten ab! Durch deine Liebe bin ich ein völlig anderer geworden.'
Lavellan: 'Küss mich!'
Solas: 'Ich brauche zukünftig nicht mehr als deine Liebe!'

Epilog: Und Solas und Lavellan wurden zusammen sehr glücklich bis zum Ende ihrer Tage.

§ugly


Ich würde ihn gerne einfach den Kopf abhaken und gut ist.

Dafür ist der Charakter viel zu langweilig. Ich kann ihn nicht einmal hassen. :o

Ihn fehlt einfach jeglicher Aspekt, der diesen Charakter in irgendeine Weise interessant oder zumindest eben hassenswert macht. Wohl der bisher ödeste Antagonist in der Reihe. Und die HATTE ja schon einige Schnarchnasen wie Corypheus in DA:I (in 'Das Vermächtnis' fand ich ihn indessen ganz unterhaltsam) zu bieten. Selbst der Erzdämon in DA:O hatte mehr Präsents als Solas.

§ugly

Smiling Jack
13.12.2017, 19:20
Müssen wir echt für diesen 4Chan Mist diskutieren? :mad:
Das ist sowas von Fake, das es stinkt.


In Inquisition haben sie es mit Biegen und Brechen geschafft, dass die Rassenauswahl passte. Der Qunari war Abstrakt hat am Ende aber am besten gepasst neben den Menschen, denn der Qunari Inquisitor hat den psychologischen Vorteil. Alle müssen zu ihm hinauf blicken. Funktioniert irgendwie.

Schon mal eine Zwergin gespielt? https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_072.gif
Die passt auch meiner Meinung wunderbar. Im Gegensatz zum Qunari halt nur andersrum.



Ihn vielleicht zwischenzeitlich noch mit Ariane (hieß die nicht so in Zerrissen?) in einen Raum sperren.
Nö. Ariane war die Dalish Kriegerin aus dem Hexenjagd DLC.
Adrian ist diejenige die du meinst.
Interessanterweise wurde zu ihr nichts in Inquisition gesagt.
Ich vermute mal Adrian ist beim Konklave umgekommen.



Dafür ist der Charakter viel zu langweilig. Ich kann ihn nicht einmal hassen. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_037.gif

Ihn fehlt einfach jeglicher Aspekt, der diesen Charakter in irgendeine Weise interessant oder zumindest eben hassenswert macht. Wohl der bisher ödeste Antagonist in der Reihe. Und die HATTE ja schon einige Schnarchnasen wie Corypheus in DA:I (in 'Das Vermächtnis' fand ich ihn indessen ganz unterhaltsam) zu bieten.
Selbst der Erzdämon in DA:O hatte mehr Präsents als Solas.

Solas ist noch nicht der Antagonist. ;)
Auch im Trespasser DLC nicht.

Und tut mir leid, aber schlechter als Corypheus geht nicht.
Solas haben wir noch nicht besiegt. Corypheus ist langweilig und nervig, da wir eh schon erschlagen haben und er nach Haven nichts mehr auf die Reihe kriegt.

Außerdem bezweifele ich sehr stark, das Solas tatsächlich der Endboss von DA 4 sein wird. Zu vorhersehbar.
Solas wird in DA 4 zwar sterben müssen, aber das wird doch mehr ein tragischer Tot sein.
Die Evanuris unter der Führung von Elgar´nan sehe ich viel mehr als den Bösewicht an.

Dukemon
13.12.2017, 19:32
Dafür ist der Charakter viel zu langweilig. Ich kann ihn nicht einmal hassen.

Ich will ihn halt so einfach und so schnell wie möglich los werden.§ugly
Denn der Konflikt bei der Grauen Wächtern klingt viel interessanter, der hoffentlich keine dunkle Ursache hat, und wird hoffentlich besser erzählt als der Templeraufstand.^^
Ebenso sich mit Tevinter zu befassen, finde ich klasse. :D Ohne irgendeinen Weltkonflikt lösen zu müssen will ich die Hauptstadt und das Land drumherum bereisen können. Vielleicht endlich ein paar taditionelle Ereignisse interaktiv zeigen, das große Turnier der freien Marschen hat man gekonnt beiseite gelassen.

Smiling Jack
13.12.2017, 19:36
Ich will ihn halt so einfach und so schnell wie möglich los werden.§ugly

Naja Bioware wird Solas wohl in DA 4 einigermaßen ausführlich behandeln müssen.



Denn der Konflikt bei der Grauen Wächtern klingt viel interessanter, der hoffentlich keine dunkle Ursache hat, und wird hoffentlich besser erzählt als der Templeraufstand.^^

Nur mit den Architekten!!!
Sonst bin ich nicht interessiert.



Ebenso sich mit Tevinter zu befassen, finde ich klasse. :D
Ohne irgendeinen Weltkonflikt lösen zu müssen will ich die Hauptstadt und das Land drumherum bereisen können.

Dir ist schon klar das eine Qunari Invasion gibt? ;)



Vielleicht endlich ein paar taditionelle Ereignisse interaktiv zeigen, das große Turnier der freien Marschen hat man gekonnt beiseite gelassen.
Das klang immer für mich wie ein gestrichener DA 2 DLC.

maekk03
14.12.2017, 13:37
Solas ist noch nicht der Antagonist. ;)
Auch im Trespasser DLC nicht.

Er IST in DA:I bereits ein Antagonist. Schließlich schließt er sich nur den Inquisitor an um hinter seinen Rücken den Orb von Corypheus zurückzuerlangen. Mit der Absicht den Schleier durch diesen zu zerstören. Lediglich der Tatsache, dass der Orb bei der finalen Konfrontation zerstört wurde, ist es zu verdanken, dass Solas sein Ziel in DA:I nicht erreicht hat.
Überhaupt IST Solas es gewesen, der Corypheus zuvor überhaupt den Orb erst zugespielt hat, mit der Absicht, dass dieser beim Gebrauch des Orbes unbeabsichtigt den Schleier vollständig vernichtet und somit beide Welten miteinander verschmelzen. Dabei geht Solas bewusst davon aus, dass dieses Ereignisse alle bestehenden Völker Thedas vernichtet hätte. Und er ist willens dieses im Kauf zu nehmen.

Wenn das nicht die Rolle eines Antagonisten ist, was dann?

:dnuhr:

Und in DA 4 will er, laut eigener Aussagen in 'Eindringling', diese Pläne zur Weltvernichtung weiter vorantreiben. Eindeutig die Absichten eines Antagonisten. Es bleibt lediglich abzuwarten, ob Solas der Hauptantagonist ist oder doch noch eine weit bösere Macht hinter ihm zur übergeordneten Gefahr wird. Wie du selber geschrieben hast. Wobei ich spontan nicht wüsste, was eine größere Gefahr darstellen sollte, als ein Wahnsinnger, der bereits den Weltuntergang plant. §ugly



Und tut mir leid, aber schlechter als Corypheus geht nicht.

Corypheus war zumindest (unfreiwillig) komisch bzw. unterhaltsam. Solas war, selbst in seiner Rolle als big bad Wolf in 'Eindringling', langweilig und uncharismatisch.

Smiling Jack
19.12.2017, 15:53
Er IST in DA:I bereits ein Antagonist.
Wenn das nicht die Rolle eines Antagonisten ist, was dann? :dnuhr:

Ach bitte das ist Solas erst am Ende von Inquisition.
Und besonders am Ende von Trespasser DLC erzählt er einen seine wahren Pläne.
Hinterher sind wir alle schlauer, aber ändert das was an Solas Rolle in Inquisition?

Solas ist aber für Inquisition das weite Spiel aber ein Begleiter und Mentor gewesen.
Im Trespasser DLC war die Viddasala auch die Gegenspielerin und nicht Solas.

Deshalb ist es falsch ihn für Inquisition als Antagonisten zu betiteln.
Ob er es in DA 4 nach seiner Bekanntgabe seiner Weltvernichtungspläne auch sein wird,
muss man abwarten. Aber es sieht danach aus.



Corypheus war zumindest (unfreiwillig) komisch bzw. unterhaltsam. Solas war, selbst in seiner Rolle als big bad Wolf in 'Eindringling', langweilig und uncharismatisch.
Komisch? :mad: An Corypheus war nichts unterhaltsames. Er war die pure Langeweile.
Ein bereits besiegter Feind kann keinerlei Bedrohung mehr aufbauen. Er ist nur noch nervig.

Außerdem waren seine Motive wesentlich belangloser als Solas. Er hatte einen Gottkomplex.
Solas ist zwar (noch?) nicht sonderlich besser, aber selbst dieser kleiner Hauch an Informationen über den Schreckenswolf macht
ihn um Welten interessanter als Corypheus je sein könnte.

maekk03
19.12.2017, 17:31
Ach bitte das ist Solas erst am Ende von Inquisition.
Und besonders am Ende von Trespasser DLC erzählt er einen seine wahren Pläne.
Hinterher sind wir alle schlauer, aber ändert das was an Solas Rolle in Inquisition?

Wenn bei einen Krimi der Mörder erst am Ende der Handlung überführt wurde, heißt dass er nicht von Anfang an der Mörder war?

Wenn in einen Agenten-Thriller sich der langjährige Kollege und Freund des Protagonisten am Ende des Handlung als langjähriger Agent der Gegenseite herausstellt, heißt das, dass er nicht von Anfang an für die Gegenseite gearbeitet hat?

usw.

Solas ist von Beginn der Handlung an der Antagonist. Nur weil er sich erst am Ende der Handlung als solcher entpuppt bedeutet dieses nicht, dass er diese Rolle nicht von Beginn an inne hatte.


Solas ist aber für Inquisition das weite Spiel aber ein Begleiter und Mentor gewesen.
Im Trespasser DLC war die Viddasala auch die Gegenspielerin und nicht Solas.

Die Rolle eines Antagonisten kann sich durchaus über mehrere Teile einer Reihe hinweg ziehen, OHNE dass es in jeden Teil direkt gegen den Protagonisten vorgeht.

Nehmen wir als spontanes Beispiel einmal Palpatine, welcher in Star Wars durchgehend der Antagonist ist, unabhängig davon ob er erscheint oder gar direkt gegen den Protagonisten vorgeht.


Komisch? :mad: An Corypheus war nichts unterhaltsames. Er war die pure Langeweile.

Ich fand in hinsichtlich der Tatsache, wie schlecht er geschrieben war, durchaus wieder komisch. In den Sinne wie z.B. auch 'plan 9 from outer space' komisch ist.


Außerdem waren seine Motive wesentlich belangloser als Solas. Er hatte einen Gottkomplex.

Ich sage es einmal so: Sein Motiv selber war durchaus interessant, wenn man es vom philosophischen Standpunkt aus betrachtet. Im Prinzip handelt Corypheus aus den selben Motiv heraus, aus welchen u.a. auch in 'pillars of eternity' die Engwithan gehandelt haben.

In Ermangelung eines Glaubens verlangt es ihn nach den Beweis an einen Gott. Und als dieser nicht vollbracht werden kann (der leere Thron) will er einen solchen künstlich erschaffen (indem er sich selber die Macht Gottes verleiht). Aus Angst davor, dass das Universum, ohne einen solchen Gott, der über allen wacht, ein Produkt des Zufalls und somit bedeutungslos ist. Corpyheus ist somit auf der Sinnsuche des Lebens. Und um diesen zu finden benötigt er die typische Vatterfigur eines Gottes.

Corypheus 'Gottkomplex', wie du es nennst, basiert auf der Angst davor, dass kein Gott existiert, welcher der Schöpfung und somit den Leben einen Sinn gibt

Er will also der Gott der Schöpfung werden, nicht aus Machhunger, sondern Angst vor der Sinnlosigkeit des Seins, welche in seinen Vorstellungen ohne existiert.

Corypheus sieht sich als Erlöser, ein Bringer der Hoffnung, ein Bringer des 'Sinns', nicht als Eroberer, Unterdrücker oder Herrscher: 'Wir leben in einen Zeitalter ohne Hoffnung. Die Menschen beten zu einen Gott der nicht existiert und ihre Gebete nicht erhören kann.

Ich werde das Licht sein, das ihre Herzen mit Hoffnung erleuchtet. Ich werde derjenige sein, der ihre Gebete erhört.' erklärt Corypheus in einen Selbstmonolog seine Motive ein Gott werden zu wollen.

Somit stellt Corypheus das Gegenstück des Hauptthemas von DA:I da, was laut David Gaider 'der Glaube' ist. Corypheus repräsentiert den Unglauben. Er ist zu den Entschluss gekommen, dass es keinen Gott gibt, da er keine Beweise für diesen finden konnte (statt einfach an ihn zu glauben), und will daher einen solchen künstlich erschaffe. Einen Gott der bewiesen werden kann. Womit es keinen Glauben mehr benötigt.

Aber während Obsidians 'pillars of eternity' die selbe Thematik zum philosophischen Denkanstoß über den Sinn und die Bedeutung von Glauben nutzt (dargestellt durch die Engwithan, Thaos und Iovara. Aber auch durch den Konflikt des eignen HC sowie seiner Gruppenmitglieder, als diese die Wahrheit erfahren), macht Bioware daraus lediglich einen furchtbar platten 08/15 Antagonisten ohne Profil, auf dessen Motive zu keinen Augenblick durch andere Charaktere eingegangen wird. Einfach weil Bioware sich, trotz philosophischen Ansatz im Bezug zu Corpyheus Motiv, nicht damit auseinandersetzen will und stattdessen seichte Actionfilmkost abliefert. Was wohl auch der Zielgruppe geschuldet ist. ;)

Hier wäre es interessant zu erfahren, ob der Autor hinter Corpyheus Motiv tatsächlich eine derart seichte Kost in der Umsetzung dieses Charakters geplant hatte, oder Corypheus Rolle während der Entwicklung des Spieles schlicht beschnitten wurde.
Schließlich wäre Corypheus nicht der erste Antagonist in DA, deren finale Umsetzung im Spiel sich drastisch von dem unterschied, was der Autor eigentlich für diesen Charakter geplant hatte (siehe z.B. Loghain in DA:O), weil Bioware hier die Schere angesetzt hatte um die Handlung möglichst schlicht und leicht verständlich zu halten.


Solas ist zwar (noch?) nicht sonderlich besser, aber selbst dieser kleiner Hauch an Informationen über den Schreckenswolf macht
ihn um Welten interessanter als Corypheus je sein könnte.

Was Solas betrifft will ich mich nicht festlegen. Aber ich bezweifle dass er besser geschrieben sein wird als seine Vorgänger in der Antagonistenrolle. Loghain, der Erzdämon, die Mutter, der Architekt, Meredith, Anders/ Gerechtigkeit, Orsino, und zuletzt jetzt Corypheus. Seien wir ehrlich: Überzeugen konnte im Spiel selber bisher keiner von ihnen.... mit Ausnahme des Architekten, vielleicht.

Daher habe ich betreffend Solas wenig Hoffnung.

Dukemon
08.01.2018, 01:43
In Mass Effect Andromeda finde ich es nach DAI erfrischend, wie Ryder sich den Respekt und die Anerkennung als Führer und Autoritätsperson verdienen muss. Durch den Kett Unsinn wird die Handlung zwar leider zu Biowares bevorzugten Heldenplot, aber wenigstens baut sich der Charakter des Protagonisten aus. Ryder ist als Schlusslicht bei der Truppe und nur durch den Vater einigermaßen vorne dabei, aber nach dem Bioware Tod und dem Plot wie der Protagonist in die Lage kommt wo er anfängt die Entscheidungen zu treffen, muss Ryder es sich verdienen. Die Meisten sind alles andere als begeistert, dass der geplante Ablauf durcheinander gebracht wurde. Und es gibt nur eine kleine Gruppe an Prakmatikern, die ihrerseits auch noch mal aus zwei Parteien besteht. Die einen sehen in Ryder einen jungen, naiven Jungen, den man manipulieren kann für die eigenen Ziele. Diese Gruppe gewinnt an Mitgliedern, sobald Ryder einen ersten Erfolg vorweisen kann. Die andere Gruppe nimmt zähneknirschend die vorliegende Situation hin und folgt der Ordnung um die Gelegenheit zu nutzen. Vetra quartiert sich wahrlich doch selbst auf der Tempest ein, da hatte jemand eine günstige Mitfahrgelegenheit gesucht und einen praktischen Weg Waren zu transportieren. Cora respektierte und hing zu sehr an Alec, als das sie seine Entscheidung nicht annimmt. Sie ist verletzt und wütend, dass der unausgebildete Junge der Nachfolger ist und ihre Ausbildung für den Posten nun nur dazu reicht, zu versuchen, dass die Aktion nicht scheitert. Eine Menge Gesprächsstoff für alle und Ryder muss erstmal lernen mit allem klar zu kommen. Mit den Zweiflern, mit den Kritikern, mit politischen Gefahren und seine Befehlsgewalt geltend zu machen. Die Szene, nachdem man Prodromos auf Eos gegründet hat, diese Besprechung war erfrieschend genug für mich. Das kannte ich von Bioware nicht. Ryder ist integriert und muss lernen. SAM beschreibt Ryders Situation äußerst treffend, wie ich finde. Sein Vergleich mit Sternen und Bällen.
Wo musste der Inquisitor etwas lernen? Vorallem die Hintergründe der Menschen bestanden aus unerfahrendnen Herolden. Waren aber über jeden Zweifel erhaben und super duper.
Ich hoffe Dragon Age 4 hält an der Form von Ryder und Hawke fest. Der Aspekt mit der Familie ist super wurde aber bei beiden nie ganz vollendet. Beide müssen sich hoch arbeiten, sind praktische Gelegenheiten für bestimmte Personen und entwickeln sich erst, beiden wurde nur wenig geschenkt.

maekk03
08.01.2018, 09:04
Ich befürchte DA 4 ist so überfrachtet mit Erwartungen, es kann nur enttäuschen.
Egal ob spielerisch oder inhaltlich.

Spielerisch hat es inzwischen der selbe Fluch ereilt, welcher eigentlich nur isometrische Gruppen-CRPG heimsucht, wenn sie beständig von Fans mit Baldurs Gate 2 verglichen werden (und der Vergleich dabei jegliche Objektivität zu Gunsten BG 2 missen lässt), es wird sich an DA:O messen müssen.


Inhaltlich wird es die Fans von Solas, die Solas Hater, die Lore-Fans, diejenigen, welche sich auf Tevinter als Setting freuen, die Qunari-Fans, etc. etc. überzeugen müssen, dass DA 4 genau das ist, was sie alle haben wollten.Beides wird dazu führen, dass viele Spieler in ihren Erwartungen enttäuscht sein werden. Für Bioware/ EA optimal erst nachdem sie das Spiel gekauft und so, trotz Enttäuschung, für seinen finanziellen Erfolg gesorgt haben.

Daher ist, so denke ich, die beste Voraussetzung für DA4 keinerlei Erwartungen diesbezüglich zu haben. Und auch das fairste Vorgehen, das man gegenüber den derzeitigen Bioware zeigen kann. Die Vorschusslorbeeren, welche ihre Spiele Jahrzehnte lang im Voraus genossen, haben sie sich mMn in den letzten Jahren nicht mehr würdig erwiesen und Bioware muss erst einmal entsprechende Resultate, über einen längeren Zeitrahmen, vorlegen, bevor sie erneut ihren alten Vertrauenszuschussbonus zurückerhalten.

Denn die Zeiten, bei welchen der Name Bioware auf der Spielepackung für die stets gleiche Qualität bürgte, was die Spielerfahrung betraf (BG, NWN, Kotor, JE, DA:O), sind mMn nach vorbei. Das mag an einer veränderten Zielgruppe oder einfach an einen anderen Zeitgeist, was die Umsetzung von Computerspielen betrifft, liegen.
Blind zugreifen, nur weil der Name Bioware draufsteht, werden wohl die wenigsten der langjährigen Veteranen.

Neuzugänge, denke ich, werden den Studio noch am ehesten einen Vertrauensvorschuss geben. Weswegen Bioware womöglich DA4 auch am stärksten auf diese ausrichten wird. Diese sind für einen Hersteller auch eine wesentlich verträglichere Zielgruppe, als der ständig murrende Veteran, dass damals alles besser war.

Smiling Jack
08.01.2018, 10:39
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob Dragon Age 4 je erscheinen wird.

Ein DA 4 das im Grunde eh nur ein verbessertes DAI/Andromeda wäre, passt nicht mehr zu dem heutigen EA.
Es würde mich gar nicht überraschen, wenn DA 4 eingestellt wird.

Biowares Zukunft ist ja das einen Destiny Klon namens Anthem 10 Jahre mit DLCs und Nachfolgern für EA machen müssen.
Falls Anthem Erfolg hat.

Wenn nicht, dann zieht EA wahrscheinlich den Stecker.

Dukemon
08.01.2018, 13:50
Welche Erwatung? Ich habe nur gesagt, dass ich Ryder nach dem Inquisitor erfrischend finde und es zeigt das Bioware auch bessere Protagonisten schreiben kann.
Sie brauchen nur das Level zu halten und steigern. Eine Marke Inquisitor wäre wieder ein Schritt zurück. Weswegen Dragon Age es gut tun würde, wenn Bioware sich weiterhin auf einen menschlichen Protagonisten konzentriert. Oder, um eine Herausforderung zu haben, eine weitere Rasse. Aber nicht gleich vier Stück. Das geht nach hinten los, drei Rassen sind schon nach hinten losgegangen. Eine Rasse, die im Kontext der Handlung Sinn macht, neben der Menschen.

maekk03
08.01.2018, 14:11
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob Dragon Age 4 je erscheinen wird.


Hätte Solas am Ende nicht verkündet, dass er seine Pläne zur Weltvernichtung weitervorantreiben will, worauf der Inquisitor zur Jagd auf ihn ansetzt, und stattdessen erklärt, dass er seine Pläne allesamt fallen lässt, weil er den Völkern Thedas noch einmal eine Chance geben möchte, wäre das DLC 'Eindringling' ja auch kein so schlechter Abschluss für die Reihe gewesen.


Welche Erwatung? Ich habe nur gesagt, dass ich Ryder nach dem Inquisitor erfrischend finde und es zeigt das Bioware auch bessere Protagonisten schreiben kann.

Die Umsetzung des Protagonisten ist, mMn, die kleinste der Sorgen, welche man betreffend DA4 haben sollte. Denn von sich aus als Persönlichkeit interessant konnte man bisher keinen Bioware-PC bezeichnen. Schlicht weil Bioware den Spieler die Möglichkeit geben will den Protagonisten betreffend seiner eigenen Vorstellungen umzusetzen. Was ich durchaus begrüße, aber gleichzeitig dazu führt, dass sie allesamt eine recht.... spärliche Persönlichkeit haben. Kopfkino hat hier nach wie vor den meisten Anteil daran, ob man einen PC bei Biowares-CRPGs mag oder nicht.


Weswegen Dragon Age es gut tun würde, wenn Bioware sich weiterhin auf einen menschlichen Protagonisten konzentriert. Oder, um eine Herausforderung zu haben, eine weitere Rasse. Aber nicht gleich vier Stück. Das geht nach hinten los, drei Rassen sind schon nach hinten losgegangen. Eine Rasse, die im Kontext der Handlung Sinn macht, neben der Menschen.

Die Reaktionen der Umgebung für nur eine Rasse zu schreiben, da der PC nur diese eine haben kann, ist auch kein Kunststück, oder? Dementsprechend traust du mit diesen Beitrag Bioware absolut nichts zu.

Fairerweise muss man sagen, dass Bioware es mit DA:O bereits bewiesen hat, dass sie auch dazu in der Lage sind die Umgebung, auf eine Vielzahl von Rassen, von Zeit zu Zeit (Und mehr kann man nicht verlangen! Die Forderung, dass der PC bei jeder Straßenecke auf seine Rasse angesprochen werden soll, wie einige Fans erwarten, ist schlicht utopisch und nicht umsetzbar), reagieren zu lassen.

Bei DA:I hatten die Autoren dazu hingegen... wohl schlicht keine Lust mehr. Oder es fehlte ihnen an Zeit oder Geld. :dnuhr: An Superheldenthematik lag es auf jeden Fall nicht, denn der Wächter war ebenso Superheld wie der Inquisitor, und in DA:O reagierten einige Charaktere trotzdem auf seine Rasse entsprechend.

Dukemon
08.01.2018, 14:34
Ich konnte mit Shepard, Ryder und Hawke mehr anfangen als mit dem Wächter oder Inquisitor. Der Wächter war mein erster Bioware PC und bei weitem nicht schlecht, aber ausbaufähig. Der Inquisitor war hingegen langweilig.
Ein PC muss schon irgendwie sinnvoll integriert sein, so dass er nicht wirkt wie vom Himmel gefallen. Da bleibt es nicht aus, dass dessen Vorgeschichte bereits Formen und Kanten hat, die dann erläutert, ergründet und beachtet werden im weitere Verlauf ab dem Zeitpunkt an dem der Spieler übernimmt. Shepard hatte seine Hintergründe und waren in ME1 integriert. Man bekommt etwas von seiner Vergangenheit mit, es hätte mehr sein können, wie es immer sein kann, aber der Einblick war da. Ab ME2 war dessen Hintergrund aber nicht mehr erheblich für diese Figur. Er war nun jemand und seine Vergangenheit nur ein Teil von ihm der keine Relevanz mehr hat, als Held der Citadel.
Ryders Hintergrund wird mit dessen Ausbildung verknüpft. Leider versäumt Bioware es vollkommen das in die Geschichte irgendwie zu integrieren. Nicht mal ein Satz wird darüber verloren, ob Ryder von Natur aus Biotiker ist oder nicht. Aber dennoch, er hat eine Familie, man sieht wo er herkommt, was er davor getan hat und wie seine Verhältnisse zu anderen sind. Er wird vor neuen, ihm unbekannten Aufgaben gestellt und lernt erst damit umzugehen. Während Shepard eben schon ein erfahrener Mann war, wobei ich seinen Kenntnisstand über vieles in Frage stelle. Hawke hatte bereits Selbstbewusstsein entwickelt aufgrund seiner Verantwortung gegenüber seiner Familie, eben dessen war nun nicht ganz so überfordert mit den Aufgaben die ihn erwarten, aber er hatte nicht viel Ahnung. Aber wenigstens konnte er seine Kenntnisse über Magie geltend machen, wenn er Magier ist. Er konnte sich aber Respekt verschaffen, dass man ihm zuhört. Er hatte seine Probleme aufgrund von Kulturdifferenzen und Vorurteilen.
Der Wächter hatte in seiner Situation zumindest das ungefähre Wissen was seine Aufgabe ist, aber da er keine Ausbildung erhalten hat und alle anderen Wächter nicht in Ferelden sein durften konnte er nur nach Freischnauze handeln. Der Inquisitor? Über dessen Lücken wurde ja schon viel diskutiert. Allein das der Erste, den man spielt, keinerlei Ahnung hatte von der Dalish Geschichte war doch absurd.

Smiling Jack
08.01.2018, 15:15
Hätte Solas am Ende nicht verkündet, dass er seine Pläne zur Weltvernichtung weitervorantreiben will, worauf der Inquisitor zur Jagd auf ihn ansetzt, und stattdessen erklärt, dass er seine Pläne allesamt fallen lässt, weil er den Völkern Thedas noch einmal eine Chance geben möchte, wäre das DLC 'Eindringling' ja auch kein so schlechter Abschluss für die Reihe gewesen.

Als Trespasser erschienen ist, gab es keinen Grund dafür Dragon Age zu beenden.
Wieso auch? Durch den großen Erfolg von Inquisition war ein DA 4 eine sichere Sache.

Das hat sich nun irgendwie geändert.
Einmal durch den Flop Andromeda und dann durch Anthem.

EA will keine (Rollen)Spiele wie Dragon Age von Bioware.
Sie sollen stattdessen einen Destiny Klon sprich Anthem abliefern, weil EA scharf ist auf die Destiny/The Division/Ghost Recon Wildlands Spielerschaft.

Virdo
08.01.2018, 15:25
Fairerweise muss man sagen, dass Bioware es mit DA:O bereits bewiesen hat, dass sie auch dazu in der Lage sind die Umgebung, auf eine Vielzahl von Rassen, von Zeit zu Zeit (Und mehr kann man nicht verlangen! Die Forderung, dass der PC bei jeder Straßenecke auf seine Rasse angesprochen werden soll, wie einige Fans erwarten, ist schlicht utopisch und nicht umsetzbar), reagieren zu lassen.

Bei DA:I hatten die Autoren dazu hingegen... wohl schlicht keine Lust mehr. Oder es fehlte ihnen an Zeit oder Geld. :dnuhr: An Superheldenthematik lag es auf jeden Fall nicht, denn der Wächter war ebenso Superheld wie der Inquisitor, und in DA:O reagierten einige Charaktere trotzdem auf seine Rasse entsprechend.

Bei DAI reagieren doch die Leute auf die Rasse, gerade bei einer/m Qunari, bei Zwergen gibt dazu noch bei einigen NPC Ambient-Gesprächen wo es sich um die Rasse dreht. ZB in Haven wo ein (Carta) Zwerg sich mit dem Menschen über den Inquisitor und die Auswirkung auf die Carta unterhält.
Als Elf ja sowieso, haben wohl am meisten exklusiv Stuff.

In meinen Augen geben sich DAI und DAO in diesem Punk überhaupt nichts, schon DAO schwächelte das ganze und gefühlt gibts in DAI sogar mehr Reaktionen auf die Rassen. Mein bis auf den Anfang in Ostagar und dann die jeweils dazugehörige HQ der Origin (Zwerg->Orsammar, ect) hatte die Rasse doch auch so gut wie keinerlei Beachtung in DAO gefunden.




Das hat sich nun irgendwie geändert.
Einmal durch den Flop Andromeda und dann durch Anthem.

EA will keine (Rollen)Spiele wie Dragon Age von Bioware.
Sie sollen stattdessen einen Destiny Klon sprich Anthem abliefern, weil EA scharf ist auf die Destiny/The Division/Ghost Recon Wildlands Spielerschaft.

Wobei selbst mit nem erfolgreichen MEA ist es fraglich ob ein DA4 als gesichert gilt, der Markt ist für EA mittlerweile einfach ein anderer und da passt kein großes SP Game rein.
Und die Tatsache das sich ja schon geäußert wurde dass das aktuelle DA nicht unbedingt der 4te Teil der Hauptreihe sein muss, hat man sich das Tor eh offen gelassen kein DA4 zu machen. Wurde ja von Laidlaw noch getwittert bevor er das sinkende Schiff paar Wochen später verlassen hat. :D
Mein großer Krieg aller "alle gegen Elfen & Qunari" im MP-Stile von Destiny würde schon gehen.

Smiling Jack
08.01.2018, 16:03
Wobei selbst mit nem erfolgreichen MEA ist es fraglich ob ein DA4 als gesichert gilt, der Markt ist für EA
mittlerweile einfach ein anderer und da passt kein großes SP Game rein.

Schon ironisch das es ausgerechnet ein Bioware Spiel sprich Mass Effect 3 einer der Hauptgründe war,
das EA keine SP Titel mehr machen will.
Warum auch teures Geld in einen SP investieren, wenn einzelne Leute bis 15.000 Dollar für den MP ausgeben.



Wurde ja von Laidlaw noch getwittert bevor er das sinkende Schiff paar Wochen später verlassen hat. :D

Wenn er freiwillig gegangen ist. Irgendwie glaube ich das nicht so sehr.

maekk03
08.01.2018, 16:28
Als Trespasser erschienen ist, gab es keinen Grund dafür Dragon Age zu beenden.
Wieso auch? Durch den großen Erfolg von Inquisition war ein DA 4 eine sichere Sache.


Deshalb habe ich ja auch 'hätte' extra betont.

§wink


Ich konnte mit Shepard, Ryder und Hawke mehr anfangen als mit dem Wächter oder Inquisitor. Der Wächter war mein erster Bioware PC und bei weitem nicht schlecht, aber ausbaufähig. Der Inquisitor war hingegen langweilig.

Dann konnte dein Kopfkino mit den Inquisitor eben weniger anfangen. :dnuhr:
Von der Charakterzeichnung unterscheiden sich die Bioware-Spielercharakter wirklich nicht großartig, mit Ausnahme ihres Sprechers (insofern einer vorhanden).


Ein PC muss schon irgendwie sinnvoll integriert sein, so dass er nicht wirkt wie vom Himmel gefallen. Da bleibt es nicht aus, dass dessen Vorgeschichte bereits Formen und Kanten hat, die dann erläutert, ergründet und beachtet werden im weitere Verlauf ab dem Zeitpunkt an dem der Spieler übernimmt.

Hier ist der Trend sehr unterschiedlich. Derzeit ist aber, so mein Eindruck, wieder eher der gewöhnliche Durchschnittstyp, der unbeabsichtigt in ein Abenteuer schlittert, gefragt. Wohl auch, weil dieser die meisten Möglichkeiten zulässt, vom Spieler nach den eigene Vorstellungen interpretiert zu werden. Und das setzt tatsächlich voraus, dass der PC über keine nennenswerte Vergangenheit verfügt, da er ansonsten eben nicht besagter Durchschnittstyp, kein unbeschriebenes Blatt, ist.

Letztendlich spielt es bei einen CRPG ja auch weniger eine Rolle wo der Charakter herkommt als wo er hingeht, oder? Zudem das Abenteuer in der Regel stets so geschrieben sein muss, dass es auf jeden Charakter mit jeden Hintergrund passt.

Was dazu führt, dass fast jedes CRPG die Weltretterthematik für den PC aufgreift, oder ihn mit einer tödlichen Krankheit, einen üblen Fluch etc. belastet und so motiviert, auf der Suche nach Heilung, sich den Bösen entgegenzustellen. Manchmal existiert auch eine Kombination beider Szenarium. Der Hintergrund des PC darf aber bei beiden keine Rolle spielen.
In seltenen Fällen muss dann auch einmal ein Familienmitglied gerettet oder gerächt werden, aber selbst dieses ist für einigen Spielern bereits zufiel der Vorgabe, da ein solcher Handlungsstrang eben jenes bestimmtes bestimmtes Familienmitglied voraussetzt.

Ich stimme dir zu, dass ein PC mit einen Hintergrund, der hin und wieder aufgegriffen wird, sich besser in das Gesamtbild einfügt. Notwendig ist er aber nicht. Ebenso muss der Hintergrund nicht zwingend spektakulär sein. Schließlich befindet sich unser PC zu Beginn erst am Anfang seines Abenteuers.

(P.S. Ich persönlich finde es immer ulkig, wenn Spieler, oder sogar Autoren, für den PC einen epischen Hintergrund schreiben, was für ein beinharter Veteran und/oder Mary S(t)ue er doch ist, und dabei völlig außer Acht lassen, dass dieser zu Beginn noch ein Level 1 Charakter ist, und somit so gut wie keine Erfahrung in seinen 'Beruf' besitzt. ^2^)


In meinen Augen geben sich DAI und DAO in diesem Punk überhaupt nichts.


Dann kam es mir wahrscheinlich nur so vor, und ich habe mich von den ganzen Klagen der Spieler im Internet diesbezüglich manipulieren lassen.

Wenn die Umsetzung aber ebenso gelungen ist wie in DA:O, warum beschweren sich derart viele Spieler darüber?


:dnuhr:

Smiling Jack
08.01.2018, 17:39
Deshalb habe ich ja auch 'hätte' extra betont. §wink

Hätte Hätte Fahrradkette. :p

Die Solas Geschichte kann ja ähnlich wie Quarianer Arche mit einen Roman beendet werden.

maekk03
08.01.2018, 18:33
Hätte Hätte Fahrradkette. :p

Die Solas Geschichte kann ja ähnlich wie Quarianer Arche mit einen Roman beendet werden.

Bioware könnte als reinen Fan-Service natürlich auch einfach einen Patch veröffentlichen, welcher die finale Szene zwischen den Inquisitor und Solas am Ende des DLC 'Eindringling' dementsprechend umschreibt. :p Kostenlos versteht sich.

Bei hohen Einfluss sieht Solas nun ein, dass die Völker Thedas ihre Chance verdient haben und lässt somit endgültig von seinen Plänen ab, heilt die Hand des Inquisitors wie gehabt, und entschwindet anschließend für immer im Nichts. Verbittert darüber sein eigenes Volk für immer verloren zu haben, aber erfüllt mit den Wunsch für die Völker Thedas niemals mehr eine Gefahr dazustellen.
Anschließend folgt, wie gehabt, die letzte Rede des Inqusitors im Winterpalast, wo er seine Rücktritt bekannt gibt, lediglich die anschließende Szene am Kriegstisch fällt weg, und es folgt stattdessen umgehend der bekannte Abspann (mit den 'Gruppenfoto' auf der Terrasse), samt der Epilog-Texte, was aus allen Beteiligten wurde.


Bei niedrigen Einfluss droht Solas, wie gehabt, seinen Masterplan weiter voranzutreiben, worauf der Inquisitor Solas in einen Akt der Verzweiflung anspringt, und beide, im anschließenden kurzen, aber intensiven, Handgemenge, sich aufgrund einer letzten Entladung des Ankers in Staub auflösen.
Es folgt eine kurze Szene im Winterpalast, wo alle versammelt eine kurze Schweigeminute zu Ehren des Opfers des Inquisitors einlegen, in den Wissen dass von ihn nicht einmal eine Leiche zurückbleibt. Hier reicht es dass Varric einige abschließende Worte sagt. Anschließend folgen die Epilog-Texte, was aus allen übrigen Beteiligten wurde.


Sollte die elfische Inquisitorin Solas stattdessen, egal bei ob bei hohen oder niedrigen Einfluss, dabei unterstützen wollen seinen Masterplan voranzutreiben, erwidert Solas, dass somit der Untergang der 'neuen Völker' beschlossen und die Rückkehr seiner Art bevorsteht. Es folgt nun eine kurze vorgerenderte Zwischensequenz, in welcher bekannte Schauplätze der Reihe, wie Orlai, Kirkall, oder Denerim (bitte auch so, dass man sie diesmal auch erkennt), plötzlich von einer grünstrahlenden Druckwelle erfasst und, ähnlich der Druckwelle einer Atomexplosion, in Stücke gerissen werden, eine kurze weitere Einblendung wie die elfische Inquisitorin voller Trauer Solas ein letztes Mal ihre Liebe gesteht und meint er solle sie niemals vergessen, bevor auch sie im hellen Licht verglüht. Als letzte und finale Szene sieht man dann Solas im Nirgendwo, in einer Welt voller schwebender Trümmer, auf einen Thron sitzen. Um ihn herum die Umrisse weiterer Throne, welche von den Schemen des restlichen Götter-Pantheon besetzt sind.
Es folgen, ohne Epilog-Texte, die Kredits.

Das ganze sollte nicht mehr als eine Woche Arbeitszeit für Bioware beanspruchen, sieht man einmal von der Neuaufnahme von ein bis zwei neuen Sätze des Solas und Varrics Sprecher, sowie den einen Satz für die Inquisitorin, ab, und würde die Reihe entsprechend abschließen. Zudem würde Bioware hiermit vorbildlich demonstrieren, wie wichtig ihnen die Zufriedenheit der Fan-Basis der Spiele ist.

Leider... wird dieses nur in einen Paralleluniversum stattfinden.:p

Virdo
08.01.2018, 19:01
Wenn die Umsetzung aber ebenso gelungen ist wie in DA:O, warum beschweren sich derart viele Spieler darüber?


Gute Frage, sind vielleicht die gleichen die sich darüber beschwert haben das es in DAO zu wenig ist?
Evtl aber auch weil es etwas ungerecht verteilt wurde und/oder man manches gar nicht mitbekommt siehe zB die Ambient-Gespräche.
Und als Elf hat man halt auch deutlich mehr solcher Momente .

Und ich sage mal so bisschen mehr wäre da durchaus möglich aber das war es wie gesagt schon zu DAO Zeiten der Fall.
Wenn man aber zusätzlich bedenkt das die Elfen, Zwerge und Qunari ursprünglich gar nicht geplant waren und sie erst nachträglich eingefügt wurden ist das Resultat durchaus gut geworden.

Alice Liddell
08.01.2018, 22:16
Hat man sich bei Inquisition nicht eher deswegen beschwert, weil auf die Origins verzichtet wurde?
Um die Reaktionen von beliebigen NPCs auf die gewählte Rasse die irgendwo stehen, ging es kaum. Die gab es im Spiel.
Was aber im Vergleich zu Origins fehlte, war diese persönliche Geschichte. Diese Origins. Diese Origins die später für einen erneuten exclusiven Moment sorgten, wenn man den Ort von dem man abstammte, erneut besucht.

Lediglich beim Dalish und Adeligen gab es diese Chance nicht mehr. Man konnte weder zurück auf Highever noch zu dem Clan den man anfangs verlassen hat. Dafür gab es dann eben einen Grund mehr Howe zu töten für einen Adeligen. Genauso wie man Tamlen als Dalish im Camp fand/töten musste.

Das machte die Rassenwahl in Origins so besonders. Das machte die Rassenwahl in Inquisition derart überflüssig. Reaktionen von NPCs hier und da, reißen es nicht raus.
Es ging glaube ich mehr um das Gefühl, dass sich jede gewählte Origin/Rasse anders beim Spieldurchlauf anfühlt als die Origin die man zuvor wählte. Durch diesen exclusiven Content.

Ich sage ja selbst man hätte bei Inquisition genau deswegen ebensogut auf die Rassen verzichten können. Der Exclusivcontent gehört für mich einfach dazu. Vielleicht bin ich von Origins zu sehr verwöhnt was das angeht, aber entweder ganz oder garnicht. Daher ist es mir ganz recht, dass es bei Human only bleibt. Zumindest wenn sie weitere Spiele mit Rassenwahl genauso wie in Inquisition abliefern würden.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass sie nicht mehr vorhaben Origins/Startgeschichten zurück ins Spiel zu bringen. Dass sie in Origins selbst nur dabei waren, um dem Spieler die verschiedenen Herkünfte vorzustellen, schließlich war es das erste Spiel das Spieler mit diesem Universum vertraut machen sollte.

PS:
Ein Beispiel für die schlechtere Umsetzung der Rassenauswahl in DAI wäre der Mythaltempel.
Wie peinlich ist es als Dalish Fragen zu stellen wie: "Wer war Mythal?" "Hat Mythal je existiert?" "Wen stellt diese Wolfsstatue dar?" "Wer war Fen'Harel?"
Jeder normale Dalish, hätte Morrigan doch einen Maulkorb verpasst und ihr auf arroganteste Weise klargemacht, dass er oder sie sich nicht von einem Shemlen belehren lässt, wenn es um seine/ihre eigene Kultur geht.
Da gabs noch mehr Facepalmfragen.
Das war so derart stümperhaft, dass das Durchspielen als Dalish für mich zum Graus verkam.
Mag ja sein, dass es viel gab was mit Dalish zu tun hatte, aber der Tempel machte deutlich, dass das Spiel eigentlich als human-only Game gedacht war.
Wenn ein Mensch solche Fragen stellt, ist es okay.

maekk03
09.01.2018, 12:17
Hat man sich bei Inquisition nicht eher deswegen beschwert, weil auf die Origins verzichtet wurde?

Fairerweise muss man sagen, dass nahezu kein CRPG eine Origin anbietet. Zumindest nicht in den Sinne, dass man diese auch spielen kann. Selbst die wirklich guten CRPG, im Sinne 'eine Rolle verkörpern', beschränken sich in der Regel darauf, dass der Spieler sich beim Erstellen des Charakters einen Hintergrund aussuchen kann, und dieser beeinflusst dann die Startwerte, und wird gelegentlich von Charakteren in einen Gespräch aufgegriffen. Mehr nicht.

Und eigentlich reicht das ja auch, um den Spieler das Gefühl zu geben die Welt um seinen PC herum reagiert individuell auf dessen Rolle. Gleiches gilt für die Umsetzung der Rassen.
Die Forderungen einiger Spieler, die virtuelle Welt möge doch, möglichst bei jeden im Spiel vorkommenden Charakter, völlig individuell auf Rasse und Herkunft reagieren, sind einfach nur utopisch und nicht zu realisieren. Ich kann bei solchen Spielern, die deshalb gleich ein ganzes Spiel als schlecht bezeichnen, einfach nur den Kopf schütteln.
Solche Spieler sollten einfach einmal den Gedanken akzeptieren, dass ein CRPG niemals die Möglichkeiten eines P&P haben wird, wo der Spielleiter individuell auf jeden Charakter der Spieler einzeln eingehen kann. Und das ein CRPG deshalb nicht gleich schlecht ist.
Das betrifft jetzt nicht nur DA:I, sondern den CRPG-Markt allgemein.

Diesbezüglich würde ich Bioware wirklich nicht allzu große Vorwürfe machen. Die Origins in DA:O repräsentieren die Ausnahme nicht die Norm, was den Umgang mit Rassen und Herkunft bei einen CRPG betrifft. Wäre es trotzdem schön gewesen, diese auch in DA:I vorzufinden. Zweifelsohne. Großartig sogar! Aber das fehlen der selbigen bricht den Spiel nicht das Genick (Die leeren Gebiete mit den uninspirierten MMO-Quests aber schon! ;)), die existierten Verweise auf Rasse und Herkunft sind durchaus ausreichend.

Trotzdem finde ich das Intro von DA:I mehr als misslungen. Nicht wegen den Fehlen von Origins, sondern weil der Spieler einfach ins Geschehen hineingeschmissen wird, ohne zu Wissen was zuvor geschehen ist, oder gerade ab geht. Die Einleitung von DA:I ist, als würde DA:O damit beginnen, dass der Spieler nach der Schlacht um Ostagar in der Hütte von Flemeth aufwacht, und, aufgrund Morrigan spärliche Informationen über die verlorene Schlacht, sich ein Bild von der Welt und allen Ereignissen zuvor machen müsste.
Das wirkt einfach.... als hätten die Autoren selber keine Lust darauf gehabt ihre Geschichte an den Mann zu bringen. Selbst Serien am Fernsehen haben einen besseren Einstand als dieses... Nichts von Einführung.

Einige Spieler gegenargumentieren zwar, dass man sich als DA:I Spieler lediglich den Film ansehen muss, der auf der EA Origin-Seite im Internet zur Verfügung steht, wo man seine Weltlage einstellen kann. Aber seit wann muss ich ins Internet gehen nur um die Einleitung für einer Geschichte zu sehen, welche ich Offline an meinen Computer erleben will?
Das ist, als würde man bei einen Buch, oder einen Film, voraussetzen, dass der Konsument sich zuvor über den Hintergrund der Handlung dort im Internet informiert, und deshalb Buch oder Film selber auf eine Einleitung in jeglicher Form verzichten, und stattdessen unmittelbar gleich dort beginnen kann, wo die eigentliche 'Action' anfängt.
Bereits hier macht DA:I den Spieler unmissverständlich klar, dass die Autoren nichts von ihm erwarten. Er soll spielen ohne vom Spiel selber belästigt zu werden. Wenn ihr versteht was ich sagen will. ;)

DA:I erholt sich, nach diesen plumpen Intro, nie wieder. Und das ist womöglich auch der Grund, warum so viele Spieler das Gefühl haben ihre Rasse oder Herkunft würde noch weit weniger Bedeutung zukommen als in DA:O.



Ein Beispiel für die schlechtere Umsetzung der Rassenauswahl in DAI wäre der Mythaltempel.
Wie peinlich ist es als Dalish Fragen zu stellen wie: "Wer war Mythal?" "Hat Mythal je existiert?" "Wen stellt diese Wolfsstatue dar?" "Wer war Fen'Harel?"
Jeder normale Dalish, hätte Morrigan doch einen Maulkorb verpasst und ihr auf arroganteste Weise klargemacht, dass er oder sie sich nicht von einem Shemlen belehren lässt, wenn es um seine/ihre eigene Kultur geht.


Diesbezüglich bin ich mir in einer Sache nicht mehr sicher: §kratz

Musste der Spieler denn diese Frage anklicken um den Dialog von Morrigan voranzutreiben, oder war diese Frage optional und somit nicht von Nöten?

Wenn ersteres der Fall ist, stimme ich dir zu: Dann ist der Dialog einfach nur schlampig geschrieben worden.

Wenn letzteres der Fall ist verstehe ich hingegen den Aufschrei nicht, der seinetwegen im Internet umgeht. Denn der Spieler wird bei letzteren ja nicht dazu gezwungen einen Dalish zu verkörpern, der keine Ahnung hat betreffend der Religion seines Volkes. Der Spieler entscheidet es durch das Anklicken einer freien Dialogoption selber.
In diesen Falle würde es, im Sinne des Rollenspieles ;), schlicht genügen besagte Option im Dialograd nicht anzuklicken.

Zudem solche, für den Einwohner der Welt völlig unnötige Fragen zur selbigen, sehr oft ihren Weg ins CRPG-Genre finden, um DEN SPIELER über die Sachverhalten aufzuklären, nicht den PC selber. In solchen Fällen fungiert der PC als Sprachrohr des Spielers, nicht im Sinne seiner Rolle.
So etwas zerstört zwar die Atmosphäre, ist aber hinnehmbar, wenn die Frage optional bleibt.

Dukemon
09.01.2018, 12:30
In diesen Falle würde es, im Sinne des Rollenspieles , schlicht genügen besagte Option im Dialograd nicht anzuklicken.
Zudem solche, für den Einwohner der Welt völlig unnötige Fragen zur selbigen, sehr oft ihren Weg ins CRPG-Genre finden, um DEN SPIELER über die Sachverhalten aufzuklären, nicht den PC selber. In solchen Fällen fungiert der PC als Sprachrohr des Spielers, nicht im Sinne seiner Rolle.
So etwas zerstört zwar die Atmosphäre, ist aber hinnehmbar, wenn die Frage optional bleibt.

Ich weiß nicht. Shepards Fragen über Spectres, Protheaner, Geht und Co in ME1 wirken schon sehr danach, dass er gar nichts weiß. Er muss sich teils von seinen Unteroffizieren aufklären lassen was Spectres sind und was ihre Funktion ist. Protheaner ist für Shepard auch ein nicht bekannter Begriff. Während die wesentlich jüngere Sara Ryder bereits Ausgrabungen von eben jenen Technologien beigewohnt hat.

maekk03
09.01.2018, 12:39
Ich weiß nicht. Shepards Fragen über Spectres, Protheaner, Geht und Co in ME1 wirken schon sehr danach, dass er gar nichts weiß. Er muss sich teils von seinen Unteroffizieren aufklären lassen was Spectres sind und was ihre Funktion ist. Protheaner ist für Shepard auch ein nicht bekannter Begriff. Während die wesentlich jüngere Sara Ryder bereits Ausgrabungen von eben jenen Technologien beigewohnt hat.

Wie gesagt, in diesen Falle reden die Charaktere eigentlich nicht mit den PC, sondern den Spieler selber, um ihn über die Welt aufzuklären, in welcher er gerade spielt. Einige Spieler nennen dieses Phänomen auch, recht unschmeichelhaft, lore dump.

Persönlich habe ich keinerlei Problem mit solchen Dialogen, wenn sie optional sind, oder so clever geschrieben, dass der PC seinen Gesprächspartner nur prüfen will, was er selber über dieses Thema weiß, die Informationen aber eigentlich schon kennt.

Neytiri
09.01.2018, 13:25
Es ist ja nicht so, als ob es keine Modabhilfe für das Lavellanproblem gibt.

Link: https://www.nexusmods.com/dragonageinquisition/mods/638/?
Description:

Many interactions with Morrigan the self-appointed elf lore expert can be uniquely frustrating for those of us playing elven inquisitors: starting with her arrival at Skyhold, when the inquisitor is shown to be unaware of the functions of eluvians and ending with the entirety of "What pride had wrought" where you wander through ancient elven grounds and your available responses to Morrigan's monologues about your own culture and religion range from timidly correcting her misconceptions, to "What's a Mythal?"

This mod is an attempt to fix these interactions.

Ich finde wenn man den Mod nutzt, hält einen rein garnichts davon ab, Lavellan zu spielen. Immerhin öffnet einem Lavellan schließlich auch die Tür zu Solas' Herz. §herz
Wer nur Menschen spielt, verpasst was.

Dukemon
31.01.2018, 12:53
Die Bayonetta 2 Box enthält nun auch einen Downloadcode für Bayonetta.
Vielleicht sollte EA sowas auch mal anwenden. Die wollen die Mehrspieler ja unters Volk bringen, wie geht das besser als ein Spiel mit einem Mehrspieler dem Nachfolger anzuhängen?

Ich denke die Mikrotransaktionen würden nicht so viel Schaden anrichten, wenn EA nicht die Spielentwicklung beschneiden würde wo es nur geht. Deshalb funktioniert es vielleicht auch recht gut bei Die Sims. Der Rest stimmt und die Zusatzinhalte sind im Umfang und Wert auch akzeptabel, also sind die Zusatzkosten den Aufschrei entweder nicht wert oder man kauft sich entsprechendes Produkt dort nicht.
Wieso versucht EA das nicht auf andere Marken umzuwälzen? Man kann es nur vermuten, aber vielleicht hätte es nicht zur Besorgnis von Seiten Disney geführt.

Smiling Jack
31.01.2018, 14:06
Zwei Gründe

Die Sims haben zum einen eher mehr "konservative" Zielgruppe. Sprich einen höheren Anteil an weiblichen und älteren Spielern.
Da kannst du es noch nicht sofort ändern.

Der wichtigste Grund scheint mir aber der zu sein, dass das letzte große Hauptspiel sprich Die Sims 4 schon 2014 (zur Zeit wie DAI) rauskam.
Da war die Welt noch in Ordnung.
Warum EA Die Sims noch intakt ist klar. Erstmal läuft es auch so und es ist daher branchenunüblich große Experimente bei den Erweiterungen vorzunehmen.

Du kannst aber sicher sein, falls Die Sims 5 irgendwann mal erscheint, dann wird es voller Microtransaktionen sein.
Schließlich sollen alle EA Titel welche haben.
Siehe: http://www.gamestar.de/artikel/ea-firma-glaubt-weiterhin-an-mikrotransaktionen-man-muss-sie-nur-richtig-machen,3325431.html

Das gilt natürlich auch für ein theoretisches DA 4. Falls es noch erscheint.
Ich bezweifele das mittlerweile stark.
Dragon Age und damit Singleplayer Titel passen nicht mehr zum heutigen EA.

maekk03
31.01.2018, 18:29
Das gilt natürlich auch für ein theoretisches DA 4. Falls es noch erscheint.
Ich bezweifele das mittlerweile stark.
Dragon Age und damit Singleplayer Titel passen nicht mehr zum heutigen EA.

Wäre das den so schlimm?

Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen. In diesen Falle haben wir ja, nach wie vor, ein sehr gutes DA:O, ein gutes bis durchschnittliches DA2, sowie... ja eben, DA:I, das immerhin mit seinen Epilog im DLC 'Eindringling' eigentlich der perfekte Abschluss der Reihe wäre...

Denn, abseits des dort neu hinzugekommenen 'Solas macht sich auf die Welt zu vernichten!' Handlungsstrang, schließt DA:I mit allen Handlungssträngen der Reihe, mal mehr mal weniger gelungen ;), ab. Unser Inquisitor bekommt sein Happy End, Hawke kehrt nach Kirkwall zurück, das Schicksal diverser Begleiter wird geklärt (sogar Aveline hat ein Camero - mit einer scheußlichen neuen Frisur!), das leidliche Magier/Templer Konflikt findet ein Ende, etc. etc.
Wir erfahren sogar erneut, nachdem uns der Epilog von DA:O eigentlich bereits darüber aufgeklärt hatte (was aber offenbar die Community seitdem ignoriert :rolleyes:), was aus unseren Wächter wurde. Mal wieder!
Zum Finale gibt es dann ein nettes Gruppenfoto auf der Terrasse des Winterpalastes.
Einen derart sauberen 'Cut' gab es seit den Epilog von DA:O nicht mehr.
Ich zumindest kann daher mit den Gedanken, dass DA keine Spielefortsetzung mehr hat, sehr gut leben.

Seht es positiv: Auf diese Weise wird gleichzeitig verhindert, dass Biowares... kreatives Autorenteam das Szenarium weiter in den Sand setzt. Und bevor jetzt jemand protestiert, dass ich keine Ahnung hätte, und DA, mit alle seinen Wandlungen, eines der besten Szenarium überhaupt besäße, sage ich nur: 'Zwerge mit Gating-Gun!' §list

'Wenn es am schönsten ist soll man aufhören!' Dieser Punkt ist zwar längst überschritten (irgendwann zwischen DA:O und DA:I ^2^), aber so bleibt die Reihe doch zumindest in guter Erinnerung und man holt sie immer wieder mal gerne hervor.

§wink

Denn schlimmer geht immer...

Smiling Jack
31.01.2018, 18:46
Denn, abseits des dort neu hinzugekommenen 'Solas macht sich auf die Welt zu vernichten!' Handlungsstrang, schließt DA:I mit allen Handlungssträngen der Reihe, mal mehr mal weniger gelungen ;), ab.

So so alle. ;)
Was ist mit den Architekten? (ich habe ihn nicht getötet und ich bezweifele sehr stark das es einen Unterschied macht)
Der Qunari Invasion die schon seit DAO angedeutet wurde?
Was sollte das mit den Amgarrak Ernter?
Ist Sandal mehr als Verzauberungen sprich ein Gagcharakter?

Nur mal vier die mir spontan einfallen.
Dazu kommen Geschichten von DAI selbst hinzu. Wie eben halt Solas, Valta, Calpernia oder Dorian.

Außerdem würde ich persönlich gerne für das letzte Spiel noch Tevinter und Seheron sehen.



Denn schlimmer geht immer...
Ist mir durchaus bewusst.

Wahrscheinlich wird DA 4 sogar DAI als das bessere Spiel darstellen, obwohl das fast unmöglich ist.

Cuauhtemoc
31.01.2018, 18:54
Wahrscheinlich wird DA 4 sogar DAI als das bessere Spiel darstellen, obwohl das fast unmöglich ist.

Ach was das haut schon hin, denselben unvorstellbaren Gedanken hat man bei den österreichischen Innenministern auch immer und es wird von Mal zu Mal schlimmer.:p

Edit: Aber zwischendruch hat EA auch Ausnahmen - zb die kommenden 2 Spiele Fe und A Way Out.

maekk03
31.01.2018, 19:58
Was ist mit den Architekten? (ich habe ihn nicht getötet und ich bezweifele sehr stark das es einen Unterschied macht)

Das wird bereits im Epilog von DA: Awakening beantwortet. :dnuhr: Ich wüsste nicht, was es über ihn, darüber hinaus, noch zu erfahren gäbe.

Ich bin sicher, du wirst den Gedanken überleben, dass er schlicht wieder in die Tiefen Wege abgetaucht ist, und nach wie vor eine Möglichkeit sucht, die dunkle Brut von Einfluss der Erzdämonen zu befreien.


Der Qunari Invasion die schon seit DAO angedeutet wurde?

Und was wäre an dieser anders, als an allen bisherigen Kriege in der Geschichte Thedas sowie Tevinters? Die willst du doch auch nicht alle nachspielen.


Was sollte das mit den Amgarrak Ernter?

Verbleibt in den Tiefen Wegen. Keine Ahnung was du dort noch erwartest. :dnuhr:


Ist Sandal mehr als Verzauberungen sprich ein Gagcharakter?

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Genauso gut könntest du eine Fortsetzung der Filme 'Rain Man' oder 'Forrest Gump' fordern, weil du wissen willst was wirklich mit Raymond Babbitt oder Forrest Gump los ist.


Wie eben halt... Valta, Calpernia oder Dorian.

Warum zählst du nicht gleich jeden Charakter in DA auf, der kein Statist ist, und daher über eine eigene Persönlichkeit samt Lebensgeschichte verfügt?

;)

Nur weil du diese Charaktere magst, bedeutet dieses nicht, dass sie noch eine derart bedeutsame Rolle inne haben werden, dass sie eine eigene Fortsetzung benötigen. Denn in Thedas, wie in jeden fiktiven Szenarium, gibt es hunderte von Charaktere, deren weiterer Lebenslauf noch das Potenzial für eine interessante Geschichte hat
Aber heißt das, dass man aus diesen Grund eine Fortsetzung erschaffen muss?

Im Prinzip zeigst du mit dieser Forderung das selbe Verhalten, dass einige Spieler seit DA:O an den Tag legen, wenn sie beständig fordern: 'Ich will wissen was aus den Wächter wurde!'

Nur weil man nicht man nicht mehr genaueres über ihre Zukunft erfährt, heißt dieses nicht, dass die Geschichte dieser Charaktere nicht zu ende ist. Denn jeder Charakter in der Fiction WIRD, nachdem die Handlung ihr Ende gefunden hat, noch etwas mit seinen Leben anfangen. Vielleicht sogar etwas von Bedeutung bewirken. Aber das bedeutet nicht, dass dieses für die abgeschlossene Handlung des jeweiligen Medium relevant ist.

Und genau das ist der Punkt: Alles was für die Handlung von DA:O, DA2, und DA:I, samt DLC und Addon von Relevanz ist, wurde abgeschlossen. Für den Ausbruch der Verderbnis in DA:O, den Aufstand der Magier in DA2, oder der Geschichte der Inquisition in DA:I, spielt es keine Rolle was zukünftig aus Valta, Calpernia oder Dorian wird.
Alle Handlungsstränge, welche im Bezug zu diesen drei Haupthandlungen stehen, sind zu genüge beendet worden.

Und das ist der Punkt. Es bleiben diesbezüglich keine Fragen mehr offen.
Wir wissen was aus Ferelden nach der Verderbnis wurde, kennen die Zukunft der Hauptpersonen dort.
Wir wissen wie der Magieraufstand in DA2 sein Ende fand, kennen die Zukunft der Haupersonen dort.
Wir waren Zeuge des Aufstieg der Inquisition, kenne ihr endgültiges Schicksal, und wissen wie die Zukunft der Hauptpersonen dort aussieht.

Und MEHR kann man nicht vom Abschluss einer Reihe verlangen.

Lediglich Solas bleibt diesbezüglich ein loser Faden. Was schade ist, aber ich kann es verschmerzen. Ebenso wie ich es hätte verschmerzen können, dass Morrigan in DA2 nicht mehr aufgegriffen wird, wäre dieses bereits der Abschluss der Reihe gewesen. Denn ihr Schicksal war für den Abschluss der Handlung von DA:O oder DA2 nicht von Relevanz.

Nicht jeder Aspekt einer Welt muss bei Beenden der Reihe zum Abschluss gebracht worden sein. Ansonsten dürften alle Reihen erst enden, wenn das jeweilige Universum vernichtet wurde, somit kein Leben mehr dort existiert, und somit auch keinerlei Fragen zur eventuellen Zukunft offen bleiben. ;)


Außerdem würde ich persönlich gerne für das letzte Spiel noch Tevinter und Seheron sehen.

Genauso wie du Denerim oder Val Royeaux sehen wolltest? ;)


Wahrscheinlich wird DA 4 sogar DAI als das bessere Spiel darstellen, obwohl das fast unmöglich ist.

Das wage ich zu bezweifeln... :D

John Henry Eden
31.01.2018, 23:39
@maek du bist immer so negativ dran bei allen DA Aspekten da wundere ich mich warum du dich überhaupt noch im diesem Forum bliken läst.

Nun und Microtransaktionen lassen sich auch relativ leicht rausmoden auf dem PC.

Alice Liddell
01.02.2018, 06:19
Das gilt natürlich auch für ein theoretisches DA 4. Falls es noch erscheint.
Ich bezweifele das mittlerweile stark.
Dragon Age und damit Singleplayer Titel passen nicht mehr zum heutigen EA.

Wenn ich mal einen Fetzen aus der Giga zitieren, sowie das entscheidene farblich hervorheben darf:



Auf seinem Twitter-Account (https://twitter.com/BioMarkDarrah) schreibt der Entwickler, der schon seit einiger Zeit an der Dragon Age-Serie beteiligt ist, dass das Open-World-Spiel Anthem (http://www.giga.de/spiele/anthem/) momentan zwar Priorität hat. Trotzdem arbeiten einige Mitarbeiter parallel an einem neuen Dragon Age.

Halfway through my trip to Barcelona!
I’m here showing Anthem internally to EA. I am EP of BOTH DA and Anthem working with @Bio_Warner (https://twitter.com/Bio_Warner?ref_src=twsrc%5Etfw) as Game Director
Anthem’s up next but there are people hard at work on both franchises and I look forward to sharing more in the future
— Mark Darrah (@BioMarkDarrah) 24. Januar 2018 (https://twitter.com/BioMarkDarrah/status/956189419748450304?ref_src=twsrc%5Etfw) „Die Hälfte meines Barcelona-Trips ist um! Ich stelle EA (http://www.giga.de/unternehmen/electronic-arts/) hier intern Anthem vor. Ich bin Executive Producer und arbeite gemeinsam mit Game Director Jonathan Warner an beidem: Dragon Age und Anthem. Letzteres wird unser nächstes Spiel sein, trotzdem arbeiten unsere Leute hart an beiden Franchises. Ich freue mich darauf, in Zukunft mehr verraten zu dürfen.“


Ich denke es gibt keinen Grund mehr ein DA4 anzuzweifeln.
Sie arbeiten an beiden Games. Anthem wurde angeblich nur verschoben, weil sie sich nicht aus dem eigenen Hause Konkurrenz schaffen wollen. Es soll wohl zu dem Zeitpunkt, an dem Anthem ursprünglich released werden sollte, ein neues Battlefield von EA auf den Markt geworfen werden.

Selbst wenn Anthem scheitert, werden sie das vorrangeschrittene DA4 nicht einstampfen. Schließlich fraß es bis dahin ebenfalls ordentlich Produktionskosten und Inquisition war für EA ein großer Erfolg. Allein deswegen, wird doch alles dran gesetzt, die Käufer von Inquisition wieder zu ködern, damit sie auch einem DA4 zu gleichem Erfolg verhelfen. Letzten Endes will man die Aktionäre zufriedenstellen. Also muss wieder Geld reinkommen. Vor allem wenn Anthem scheitern sollte. Der Rettungsanker für Bioware könnte dann sogar ein ebenfalls erfolgreich verkauftes DA4 sein/werden.

Ohnehin frag ich mich, wieso EA allzu große Hoffnung in Anthem setzen sollte.
Es ist ein für Bioware doch recht untypisches Spiel. Wie kann man dann erwarten, dass Biowarefans gewillt sind dieses Spiel zu kaufen. Sollte dieses Spiel scheitern, sollte sich EA eher fragen, ob sie das richtige Studio damit betraut haben.
Zudem, selbst wenn es ein neues SP-RPG geworden wäre, so wäre es der Erstling des Franchises. Somit müsste man auch erstmal sehen wie es angenommen wird. Zu viele warten einfach auf das nächste Dragon Age und interessieren sich garnicht für andere Games von Bioware. Ich würde mal draufloswetten und sagen, momentan lechzen mehr Leute nach Infos zu DA4, als neuen Infos zu Anthem. Kann mich täuschen, aber ich halte meine Einschätzung im Moment für wahrscheinlicher. :)

Alice Liddell
01.02.2018, 06:26
Edit: Aber zwischendruch hat EA auch Ausnahmen - zb die kommenden 2 Spiele Fe und A Way Out.

Schön, dass dus ansprichst. Zumindest Fe habe ich schon lang auf dem Schirm. Zum Glück dauert es nicht mehr lange bis es erscheint. Zwar fehlt mir die Zeit es direkt zum Release zu testen, aber vorbestellt ist es.


https://www.youtube.com/watch?v=rYX3CjSgE4c

Wenn ich schonmal ein Spiel aus dem Hause EA vorbestelle, will das was heißen.:rolleyes:
Das habe ich seit Dragon Age 2 nicht mehr gemacht. Also seit 2010/2011 wenn ich mich nicht irre.

maekk03
01.02.2018, 11:08
@maek du bist immer so negativ dran bei allen DA Aspekten da wundere ich mich warum du dich überhaupt noch im diesem Forum bliken läst.


Warum? Ich halte DA:O nach wie vor für ein sehr gutes Spiel. DA2 ist ebenfalls in Ordnung (wenn man das beständige Level-Recycling ignoriert :o). DA:I... kann man wunderbar spielen, wenn man genug hat von Regelwerk- und Entscheidungsschweren CRPGs und einfach nur einen unterhaltsamen NoBrainer sucht.

Allerdings habe ich zudem das Gefühl, dass die Franchise auf den absteigenden Ast ist. DA weiß selber nicht mehr was es sein will.

Erzählerisch bedient es sich in den letzten Jahren beständig Elemente der Konkurrenz und quetscht sie auf Biegen und Brechen, als 'sensationelle Offenbarung', in die eigene Welt. Sollten diese Elemente seit bereits DA:O als Bestandteil der Welt fest eingeplant gewesen sein, und die Autoren tun jetzt nicht mehr als sie nach und nach zu offenbaren (wie einige Fans behaupten), war die Franchise von Anfang an eine billige Kopie der Konkurrenz. Sollte dieses nicht der Fall sein, und die Autoren fügen besagte Elemente nach und nach einzig in die Welt ein, in der Hoffnung so genügend Fans der Konkurrenz auch für DA begeistern zu können, zeigt dieses nur, dass DA sein Gesicht verloren hat.
Wie man es auch dreht, die Welt von DA zeichnet sich durch nichts mehr aus, was die Konkurrenz nicht bereits hat und muss mit den Status leben lediglich eine Kopie der selbigen, ohne eigene Ideen, zu sein.
Wenn man z.B. 'Herr der Ringe' mit 'Star Wars' und 'Der Pate' kombinieren würde, käme keine Franchise heraus, der dreifach so erfolgreich ist, wie besagte Titel. Und doch scheint Bioware/ EA, ausgehend davon, wie es DA so offensichtlich zu einer Kopie aller erfolgreichen Franchise der letzten Jahre umgestaltet, genau dieses zu denken.
Hier wird es mal wieder Zeit, dass die Marktforschung aussetzt, und wieder der Künstler die Umsetzung der Welt bestimmt.

Spielerisch erfindet DA sich ebenfalls beständig neu, bzw. versucht es. War DA:O noch klar eine Hommage an das goldene Zeitalter Bioware (manche bezeichnen es auch als seinen Schwanengesang), hechelt es inzwischen jeden derzeitigen Trend hinterher. Ich zitiere: 'Auch Call of Duty Spieler werden DA2 lieben!' ;)
Bethesda hat Erfolg mit Open World? Wir brauche Open Word! MMO versprechen großen Umsatz! DA muss sich wie ein MMO spielen! ...
Die Liste ließe sich jetzt noch fortsetzen, aber ich denke ihr versteht was ich meine.
Auch hier wird es mal wieder Zeit, dass die Marktforschung aussetzt, und die Designer wieder das entwickeln, was sie selber gerne in ihrer Freizeit spielen würden. Gemäß des Lieblingsslogan von mir (aus den Interplay-Logo): By Gamers for Gamers!
Denn wer sollte besser wissen was Spaß macht, als jemand der selber mit Begeisterung spielt.

Ausgehend davon, dass EA (leider) eine Jahrzehnte lange Historie darin hat, erfolgreiche, eigenständige Spielereihen, nach den Aufkauf des verantwortlichen Studios, zu ruinieren (fragt einmal u.a. einen 'Ultima'-Fan, was aus seiner geliebten Reihe nach den Aufkauf durch EA wurde, oder einen 'Conquer and Command' Fan, oder... oder...), bezweifle ich, dass diese Franchise DIE große und einzige Ausnahme darstellen wird, und DA noch einmal die Kurve kriegt.

Also verzeiht mir meinen, bei Zeiten hochkommenden, Pessimismus.

Seht es lieber von der Warte, wenn mir die Franchise völlig egal wäre, würde ich mich auch nicht über deren Wandlung ärgern, und sagen dass es vielleicht besser ist, wenn DA jetzt bereits stirbt. §wink

Denn schlimmer geht immer...

Und wir wollen doch alle DA in (einigermaßen) guter Erinnerung behalten, oder?
Soll es erst wie die ME Franchise enden?

Smiling Jack
01.02.2018, 12:25
Das wird bereits im Epilog von DA: Awakening beantwortet. :dnuhr: Ich wüsste nicht, was es über ihn, darüber hinaus, noch zu erfahren gäbe.

Ich bin sicher, du wirst den Gedanken überleben, dass er schlicht wieder in die Tiefen Wege abgetaucht ist, und nach wie vor eine Möglichkeit sucht, die dunkle Brut von Einfluss der Erzdämonen zu befreien.

Meinst du das Ernst oder bist mittlerweile nur voller Hasses auf Dragon Age?
Der Architekt will die dunkle Brut befreien. Er will unintelligenten bösartigen Horde zum eigenständigen Denken verhelfen.
Dann kommt der Umstand hinzu das einer der 7 Magister war.
Wenn das nicht mehr relevant ist, dann ist es gar nichts.

Und ich fand seit Awakening das Kapitel um den Architekten nicht beendet war.
Im Gegensatz zu dir der im Grunde gar nichts mehr mit Dragon Age zu haben will.
Wahrscheinlich ging es dir vor ein paar Jahren ähnlich, aber ich habe keine Lust das ganze Forum danach zu durchsuchen.



Und was wäre an dieser anders, als an allen bisherigen Kriege in der Geschichte Thedas sowie Tevinters? Die willst du doch auch nicht alle nachspielen.

Ach bitte.
Im Gegensatz zu allen Kriegen haben die Qunari schon mal ganz Thedas erobert.
Es ist im Grunde die ultimative Invasion.
Und da die Qunari erstmal auf Tevinter treffen, die genauso viele Vor und Nachteile haben, macht
es für mich weiterhin interessant.



Verbleibt in den Tiefen Wegen. Keine Ahnung was du dort noch erwartest. :dnuhr:

Irgendwas sonst hätte Bioware sich das Ende ja schenken können.



Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Genauso gut könntest du eine Fortsetzung der Filme 'Rain Man' oder 'Forrest Gump' fordern, weil du wissen willst was wirklich mit Raymond Babbitt oder Forrest Gump los ist.

Todernst. Sandal war in Orgins natürlich ein Gagcharakter, aber in DA 2 wurde zu einer weitaus geheimnisvollen Figur aufgebaut.
Das muss mehr Gründe haben, als es war Witz.



Nur weil du diese Charaktere magst, bedeutet dieses nicht, dass sie noch eine derart bedeutsame Rolle inne haben werden, dass sie eine eigene Fortsetzung benötigen.

Erstmal Valta mag ich nicht. Sie ist mir egal, aber ihr Schicksal wurde so klar offen gelassen, das mehr kommen muss, um das zu erklären.

Und Calpernia wie Dorian? Nochmal Ernsthaft?
Brauchst du es mit den Holzhammer?
Sowohl Calpernia wie auch Dorian (plus Maevaris) stehen für ein absoluten wichtigen Teil der DA 4 Geschichte.
Wie reformiert man Tevinter? Radikal (Calpernia), Moderat (Dorian/Maevaris) oder gar nicht (Archon Ridonis) plus wie Tevinter auf die Qunari reagieren?

Und auf der Qunari Seite gibt es neben anderen Figuren Sten alias der neue Arishok.

Das klingt zwar nicht so wichtig wie Solas direkt in die Fresse Plot der Weltvernichtung aber es nicht weniger wichtig.
Ich gehe auch so weit und behaupte das Dorian mehr Screentime in DA 4 bekommen könnte als Solas.



Im Prinzip zeigst du mit dieser Forderung das selbe Verhalten, dass einige Spieler seit DA:O an den Tag legen, wenn sie beständig fordern: 'Ich will wissen was aus den Wächter wurde!'

Völlig Quatsch und das weiß du auch. Mit den Wächter kann es nicht weiter gehen, weil Bioware es nicht hinbekommt.
Und ja ich will natürlich wissen wie mit ein paar Charakteren weitergeht. Schließlich ist DA 4 eine Fortsetzung!!!

Aber ich wünsche mir meine wiederkehrene Charaktere nicht nur aus Sympathie aus. Sondern hauptsächlich ob es Sinn macht.
Aveline ist zwar eine meiner absoluten Lieblinge, aber sie hat in Tevinter nichts zu suchen.



Und genau das ist der Punkt: Alles was für die Handlung von DA:O, DA2, und DA:I, samt DLC und Addon von Relevanz ist, wurde abgeschlossen. Für den Ausbruch der Verderbnis in DA:O, den Aufstand der Magier in DA2, oder der Geschichte der Inquisition in DA:I, spielt es keine Rolle was zukünftig aus Valta, Calpernia oder Dorian wird.
Alle Handlungsstränge, welche im Bezug zu diesen drei Haupthandlungen stehen, sind zu genüge beendet worden.

Und das ist der Punkt. Es bleiben diesbezüglich keine Fragen mehr offen.

Das ist deine Meinung. Nur muss die nicht automatisch immer Richtig sein.
Ich widerspreche wie gesagt dieser Ansicht.



Genauso wie du Denerim oder Val Royeaux sehen wolltest? ;)

Denerim verstehe ich nicht. :dnuhr:
Val Royeaux hätte ich gerne anständig gesehen.
Diesen Wunsch hatte ich zumindest nach DA 2. Zu einer Zeit wo DAI noch nicht in Sicht war.

Also Ja ich würde mich auf ein Minrathous freuen, wenn Bioware endlich mal Städte gelingen würde.



Das wage ich zu bezweifeln... :D
Überhaupt nicht. Ausgehend von den ganzen negativen Entwicklungen seitens EA allein 2017 ist das nicht mehr zu schließen.
Im DAI Singleplayer wurdest nicht von aggressiven Microtransaktionen belästigt.
Bei DA 4 wird es aber komplett anders sein.



Ich denke es gibt keinen Grund mehr ein DA4 anzuzweifeln.

Oh doch. Du hast doch selber die ganzen Entwicklungen bezüglich EA mitbekommen?



Sie arbeiten an beiden Games.

Noch. Aber das DA 4 Team ist weitaus kleiner, obwohl es mittlerweile durchaus größer sein könnte.
Bioware absoluter Schwerpunkt ist Anthem.



Selbst wenn Anthem scheitert, werden sie das vorrangeschrittene DA4 nicht einstampfen.

Das Viscerial Star Wars Spiel wurde auch nach Jahren fallengelassen. Und? https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/3/fressehalten.gif
Und DA 4 wurde im neuesten Geschäftsbericht gar nicht erwähnt. Keine Ankündigung im Gegensatz zum Respawn Projekt das für 2020/2021 angedacht ist.



Schließlich fraß es bis dahin ebenfalls ordentlich Produktionskosten und Inquisition war für EA ein großer Erfolg.

Das war vor Andromeda.
Nach dem Flop wird vieles Infrage gestellt. Andromeda war im Gegensatz zu Inquisition nicht erfolgreich.
Das hat mehrere Gründe, aber es lässt sich nicht leugnen das es auf der (verbesserten) Inquisition Formel bassierte.
Deswegen muss man sich fragen ob DAI vielleicht ein "positiver" Ausrutscher war, der sich möglicherweise nicht wiederholen lässt.

Mal ehrlich die wenigsten wussten was uns mit DAI erwartet. Ich habe DAI blind vorbestellt.



Ohnehin frag ich mich, wieso EA allzu große Hoffnung in Anthem setzen sollte.
Es ist ein für Bioware doch recht untypisches Spiel. Wie kann man dann erwarten, dass Biowarefans gewillt sind dieses Spiel zu kaufen. Sollte dieses Spiel scheitern, sollte sich EA eher fragen, ob sie das richtige Studio damit betraut haben.
Zudem, selbst wenn es ein neues SP-RPG geworden wäre, so wäre es der Erstling des Franchises. Somit müsste man auch erstmal sehen wie es angenommen wird. Zu viele warten einfach auf das nächste Dragon Age und interessieren sich garnicht für andere Games von Bioware. Ich würde mal draufloswetten und sagen, momentan lechzen mehr Leute nach Infos zu DA4, als neuen Infos zu Anthem. Kann mich täuschen, aber ich halte meine Einschätzung im Moment für wahrscheinlicher. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_064.gif
Das verstehst du nicht? Im Ernst?!?
Es ist doch sonnenklar was EA damit bezweckt. EA und wie deren Anleger wollen Destiny und dessen Spielerschaft.
Da sie Destiny nicht bekommen, muss ein Klon her. Sprich Anthem.
Wenn Bioware keinen erfolgreichen Destiny Klon liefert, dann sind sie wertlos für EA und werden geschlossen.

Ja früher haben sie Bioware wegen ihren RPGs gekauft. Nur hat EA kein Interesse mehr an reinen Singleplayer RPGs wie DA.

maekk03
01.02.2018, 12:57
Meinst du das Ernst oder bist mittlerweile nur voller Hasses auf Dragon Age?


Ich bin nicht voller Hass. Ich weiß aber, dass bei einer Reihe nicht jeder Handlungsstrang wieder aufgegriffen wird, und vertrete auch die Meinung, dass nicht jeder Handlungsstrang wieder aufgegriffen werden muss.

Ehrlich gesagt bin ich immer wieder etwas überrascht hier zu erleben, dass ihr das tatsächlich glaubt. :dnuhr:

Rückblickend betrachtet frage dich selber: In wie vielen Franchise-Reihen / Serien, egal ob Computerspiel, Buchform oder Kino/Fernsehen, hast du schon erlebt, dass Elemente, die in einen einzigen Teil angesprochen wurden, später nie wieder aufgegriffen wurden?

Wie oft ist der Bösewicht der Woche (und mehr ist es nicht!) nicht wieder in einen weiteren Teil aufgetaucht? Wie oft wurde ein, in einer Folge eingeführter, Charakter in keiner weiteren Teil mehr aufgegriffen? Wie oft wurde ein, in einer Folge angedeuteter, Handlungsstrang im nächsten Teil nicht weiterverfolgt?

Jede Reihe/ Serie bringt hunderte dieser fallengelassener Charaktere und abgebrochener Handlungsstränge mit sich. Es ist somit die Norm. Es wäre aufgrund der Masse an neuen Elementen, die jeder Teil mit sich bringt, auch nicht anderes zu handhaben. Und es stört mich nicht.

Ich will keine Weltensimulation. Ich will nur einen gute Geschichte!

Solange das Fehlen eines, einen Teil zuvor eingeführten Charakters, oder das Weglassen eines, einen Teil zuvor angedeuteten, Handlungsstranges, nicht die übergeordnete Geschichte der Fortsetzung beeinträchtig gibt es, mMn, keinen Grund dieses zu kritisieren.

Ansonsten dürfte ich eigentlich keine Reihe/ Serie in irgendeine Form konsumieren, denn es kommt in jeder vor.


Todernst. Sandal war in Orgins natürlich ein Gagcharakter, aber in DA 2 wurde zu einer weitaus geheimnisvollen Figur aufgebaut.
Das muss mehr Gründe haben, als es war Witz.

Ähem... Sandal ist ein geistig behinderter, aber hochbegabter, wie eben Raymond Babbitt oder Forrest Gump. Ich habe ihn weder in DA:O als Gagcharakter gesehen, noch fand ich ihn aus diesen Grunde in DA geheimnisvoll. Eher finde ich es traurig, wenn Spieler Sandals Verhalten als Running-Gag fehldeuten.

Ist die Darstellung eines geistig Behinderter, der aber hochbegabt ist, denn so in Wiederspruch zu einer Reihe, die sich ansonsten doch auch für andere 'Randgruppen' der Gesellschaft stark macht, wie Homosexuelle oder Transgender?

Dazu passt dann auch das Bild, dass Sandal, aufgrund seiner Behinderung, von seinen wahren Eltern in den Tiefen Wegen ausgesetzt wurde.
Und auch hier finde ich es daher arg seltsam, dass Spieler glauben, nur weil ein geistig Behinderter ausgesetzt aufgefunden wurde, ein übergeordnetes Mysterium dahinter stecken müsste. Solche Eltern, die ein geistig behindertes Kind verstoßen, gab und gibt es leider nach wie vor.

:dnuhr:

Vielleicht solltest du einfach einmal mit solchen behinderten Menschen ins Gespräch kommen, dann weist du was ich meine.

Und seine 'Vision' in DA2, die nicht einmal für den Fortgang der Handlung dort Bedingung ist, sondern eher ein 'Easteregg' ;), hat mMn nichts mit seiner Behinderung oder seinen Charakter zu tun. Von einer 'höheren Macht' zu diesen Zwecke besessen werden kann jeder.

Smiling Jack
08.02.2018, 12:44
Ich bin nicht voller Hass. Ich weiß aber, dass bei einer Reihe nicht jeder Handlungsstrang wieder aufgegriffen wird, und vertrete auch die Meinung, dass nicht jeder Handlungsstrang wieder aufgegriffen werden muss.

Ehrlich gesagt bin ich immer wieder etwas überrascht hier zu erleben, dass ihr das tatsächlich glaubt. :dnuhr:

Du bist in letzter Zeit noch negativ bezüglich DA eingestellt. Egal um welches Thema es sich handelt.
Negative Kritik ist ja schön und Gut, aber ständig?

Vielleicht solltest du zur Abwechselung mal ein positive Beiträge schreiben, damit die Leute hier das nicht immer glauben. ;)
Schließlich ist ja das Erste Mal das ich oder andere dich darauf angesprochen haben.



Solange das Fehlen eines, einen Teil zuvor eingeführten Charakters, oder das Weglassen eines, einen Teil zuvor angedeuteten, Handlungsstranges, nicht die übergeordnete Geschichte der Fortsetzung beeinträchtig gibt es, mMn, keinen Grund dieses zu kritisieren.

Ansonsten dürfte ich eigentlich keine Reihe/ Serie in irgendeine Form konsumieren, denn es kommt in jeder vor.

Es gibt solche und solche Charaktere.
Bei manchen Charakteren wie Velanna oder auch Sandal/Bodahn (nur DAI) hatte Bioware was geplant, hat es aber fallen gelassen.
Natürlich passiert das auch im jeden Unterhaltungsmedium, das manche Figuren nicht mehr fortgeführt werden.

Dann gibt es aber noch Charaktere, die einfach von ihrer Rolle im jeweiligen Universum zu wichtig sind oder in der Vergangenheit besonders
aufgebaut worden sind.

Über Solas muss ich nichts sagen. Irgendwas wird über ihn noch kommen, aber das muss theoretisch nicht DA 4 sein.
Im Grund so gut wie ausgeschlossen ich weiß.
Aber ich kann mir ein DA 4 auch ohne Solas vorstellen. Dorian hingegen muss in DA 4 sein, sonst wäre all sein Aufbau wie auch die Lucerni für die Tonne.

Der Architekt ist neben Solas die bekannte Figur, die am noch Relevanz für ganz Thedas besitzt.
Sorry, aber so einen Charakter lässt du nicht weg. Bioware wollte den Architekten ja auch ursprünglich in DAI einbauen, aber
hat es verworfen, weil es nicht gepasst hat. Aber nicht weil er keine Wichtigkeit mehr besäße.



Ähem... Sandal ist ein geistig behinderter, aber hochbegabter, wie eben Raymond Babbitt oder Forrest Gump. Ich habe ihn weder in DA:O als Gagcharakter gesehen, noch fand ich ihn aus diesen Grunde in DA geheimnisvoll. Eher finde ich es traurig, wenn Spieler Sandals Verhalten als Running-Gag fehldeuten.

Ach bitte. Jetzt tu mal nicht so als hättest du Sandal schon in Origins allein als Behinderten gesehen.
Er hat sehr Screentime und wirkte trotz "Verzauberung Verzauberung?!?" noch relativ normal.
Und natürlich war Sandal in Origins ein Gag. Oder hast du die Szene am Ende vergessen? :rolleyes:
Sandal hatte im Gegensatz zu DA 2 keinen wirklichen Charakter und war in Origins nur der Runenverzauberer und Händler am Ende. Mehr nicht.

Und in DA 2 war seine Behinderung eindeutig zu sehen/hören, aber es ändert nichts an der Tatsache das Bioware den ursprünglichen Gag
von Ende von Origins hier wesentlich ernster nahm. Zumindest wenn man in den tiefen Wegen war.
Irgendwas stimmt mit Sandal nicht. Kein normaler oder behinderter Zwerg würde so spielend einfach mit so vielen der dunkelen Brut fertig.
Dazu kommen seine Visionen.

maekk03
08.02.2018, 18:41
Du bist in letzter Zeit noch negativ bezüglich DA eingestellt. Egal um welches Thema es sich handelt.
Negative Kritik ist ja schön und Gut, aber ständig?

Vielleicht solltest du zur Abwechselung mal ein positive Beiträge schreiben, damit die Leute hier das nicht immer glauben. ;)
Schließlich ist ja das Erste Mal das ich oder andere dich darauf angesprochen haben.


Glaube mir, ich würde auch gerne mal, zur Abwechslung einmal was WIRKLICH positives hier beitragen. Aber derzeit könnte ich wirklich nur alte Kamelen aufwärmen.

Bis sich die Reihe also nicht weiterentwickelt, kann ich dir damit auch nicht dienen.

§wink

Es gibt solche und solche Charaktere.

Stimmt. Aber nur aufgrund des Potenzials eines einzigen Charakters wurde noch nie eine Fortsetzung produziert. (Höchstens bei Zeiten ein Spin Off! ;))

Ein DA4 zu produzieren, nur um z.B. Dorian einen weiteren Auftritt zu geben, schmeichelt diesen Charakter zwar sehr, ist aber völlig kontraproduktiv. Da müssen weit mehr Voraussetzungen erfüllt sein.

Und persönlich kann ich, sollte es wirklich dazu kommen, damit leben, dass DA als Spielefranchise eingestellt wird, OHNE dass wir erfahren wie Dorians weitere politische Kariere in Tevinter aussieht.
Denn diese war, wie so vieles andere eben auch, für das vollständige Verständnis und den Abschluss der drei Haupthandlungen der drei Spiele nicht von Belang.

Das selbe gilt natürlich für alle anderen Charaktere, die du hier als Beispiel gebracht hast.

Wenn ein DA4 erscheint, dann möchte ich, dass dieses eintritt, weil die Designer ein gutes Spiel erschaffen wollten, und nicht nur um die losen Handlungsstränge besagter Charaktere fortzuführen.


Der Architekt ist neben Solas die bekannte Figur, die am noch Relevanz für ganz Thedas besitzt.

Was soll ich dazu sagen? :dnuhr: Er ist der Charakter eines Addons. Bevor Bioware auf die Idee kam, mit Corypheus, selbst einen DLC Charakter zum Hauptantagonisten eines Hauptspieles zu machen, wäre meine berechtigte Frage:

'Wie viel Relevanz kann ein solcher Charakter haben?'

Denn er ist absolut optional.

Aber nach Corypheus gebe ich dir recht. Man weiß ja nie...


Ach bitte. Jetzt tu mal nicht so als hättest du Sandal schon in Origins allein als Behinderten gesehen.

Ich habe ihn bereits in DA:O als Behinderten gesehen. Wahrscheinlich weil ich selbst ein geistig behindertes Familienmitglied habe, und daher auch Kontakt mit anderen behinderten Menschen habe. Sandals Verhalten erinnerte mich daher bereits dort an diese Menschen.

Und wahrscheinlich reagiere ich deshalb auch immer etwas ungehalten, wenn Spieler im Internet wissen wollen, welches vermeintliche, groß angelegte, Mysterium mit Sandal verbunden ist, dass er sich so seltsam benimmt, und eine entsprechend spektakuläre Enthüllung erwarten.

Denn das zeigt mir, dass diese Spieler keinerlei Ahnung von Behinderungen haben. Eine Behinderung ist keine Form von 'Verzauberung' (Entschuldigt das ungewollte Wortspiel), die schwindet, sobald man die Ursache dafür gefunden hat.


Irgendwas stimmt mit Sandal nicht. Kein normaler oder behinderter Zwerg würde so spielend einfach mit so vielen der dunkelen Brut fertig.

Besagte Szene aus DA:O wurde doch in DA2 zu Genüge geklärt, als Hawke ihn in den tiefen Wegen erneut in einer ähnlichen Situation vorfindet. Er hat zuvor eine Bombe gebastelt, die er dann gegen die dunkle Brut einsetzte. Als hochbegabter Bastler sollte Sandal, trotz seiner geistigen Behinderung, dazu durchaus in der Lage sein.


Dazu kommen seine Visionen.

Ähem... hier einfach mal eine Theorie von mir. Da Sandal eine geistige Behinderung hat, war es für die Macht hinter der Vision weit einfacher seinen Willen zu durchbrechen, und durch ihn zu sprechen.

Wie gesagt, nur eine Theorie, aber für mich durchaus schlüssig. :dnuhr:

Auch darfst du nicht vergessen, dass einiges, was geistig behinderte Menschen sagen, nicht wirklich rational ist. So könnten einige der seltsamen Kommentare von Sandal in DA 2 schlicht seiner Behinderung geschuldet sein.

Zudem ich besagte Vision, wo Sandal die Zukunft prophezeit, nach wie vor für ein Easteregg halte. Ich z.B. habe sie bei all meinen Spieldurchgängen nie 'freischalten' können und kenne sie nur von 'youtube'.

maekk03
04.03.2018, 18:17
Ich frage mich

wie viel vom ursprünglichen Team, das für die Erschaffung von DA:O verantwortlich war,
wie viel vom ursprünglichen DA, also der Umsetzung der Welt und ihrer Charaktere,
noch erhalten sein wird, sollte Bioware/ EA tatsächlich noch ein weiteres DA, als SinglePlayer CRPG, erschaffen.

:dnuhr:

Denn egal, ob man es persönlich als Verbesserung oder Verschlechterung wahrnimmt, eine Fortsetzung, die nicht vom ursprünglichen Schöpfer stammt, hat in der Regel oft (aber nicht immer) nicht mehr viel mit den ursprünglichen Werk gemeinsam.
Egal welches Medium, ob Film, Buch, oder Computerspiel etc.

Sei es was die Welt oder Charaktere betrifft, welche bei jeden neuen Autoren umgeschrieben/ uminterpretiert werden, um den Vorstellungen des jeweiligen zu entsprechen, ungeachtet der Vorlage des Vorgängers, oder, im Falle vom Computerspielen, Spielmechaniken, welche sich je nach Entwickler und Zielgruppe ebenfalls extrem von den Vorgänger unterscheiden können.

Um bei DA zu bleiben, wäre die grausige Wandlung von Teagan Guerrin von DA:O zu DA:I ein gutes Beispiel für ersteres, und der Wechsel des Spielmechanik von DA:O zu DA:I ein gutes Beispiel für zweiteres.

So eine Wandlung hat, mMn, auch nichts mit Weiterentwicklung einer Reihe zu tun, als vielmehr einen Reboot. Eine völlige Neuinterpretation einer bekannten Franchise, egal ob Umsetzung der Welt/ Charaktere oder Spielmechanik.

Daher sollte, mMN, die erste Frage bei der Aussicht auf ein neues DA lauten:'Wie viel DA:O (das Gesamtpaket ;)) wird noch in DA4 stecken?'

Und um diese Frage anzugehen, wäre es wirklich interessant als ersten Schritt zu erfahren, wie viele der alten DA:O Entwickler noch bei Bioware tätig sind, jetzt wo u.a. David Gaider und Mike Laidlaw nicht mehr an einer eventuellen Fortsetzung beteiligt sein können.

Dawnbreaker
05.03.2018, 21:01
Daher sollte, mMN, die erste Frage bei der Aussicht auf ein neues DA lauten:'Wie viel DA:O (das Gesamtpaket ;)) wird noch in DA4 stecken?'

Wahrscheinlich fast nichts und ich kann nicht einmal sagen, ob ich das gut oder schlecht finde. Dazu fehlen mir einfach die Infos.

Wenn mich ein Autorenkollege fragen würde: "Kannst Du meine Fantasyserie beenden?" Dann würden sich die Fans sicherlich wundern und aufregen. Es ist ja nicht nur der Inhalt, den ich anders interpretieren würde, sondern ich habe einen gänzlich anderen Stil. Aus düsterer Fantasy würde vielleicht humorige Screwballkomödie. :D
Ich glaube nicht, dass Bioware so weit vorausgedacht hat, dass sie Erzählstränge über Teil 3 hinaus schriftlich fixiert hätten. Ich möchte den Job der nachfolgenden Autoren deshalb nicht machen wollen, denn ich müsste Wochen, wenn nicht Monate, recherchieren. Die Zeit haben sie nicht und das bedeutet für mich, dass alles, was nicht unbedingt nötig ist, wegfällt, weil EA drängelt und/oder die Zeit knapp ist.

Ich bin der Meinung, dass eine Geschichte, die ein Autor angefangen hat, niemals von einem anderen beendet werden kann, ohne dass es zu merken wäre.

maekk03
06.03.2018, 16:02
Wenn mich ein Autorenkollege fragen würde: "Kannst Du meine Fantasyserie beenden?" Dann würden sich die Fans sicherlich wundern und aufregen. Es ist ja nicht nur der Inhalt, den ich anders interpretieren würde, sondern ich habe einen gänzlich anderen Stil. Aus düsterer Fantasy würde vielleicht humorige Screwballkomödie. :D

Stimmt. Den Aspekt, dass jeder Autor seinen eigenen Stil mit einbringt, habe ich zusätzlich nicht bedacht.

Und mir ging es auch nicht darum im Vorfeld zu verurteilen, sondern schlicht darum die Frage in den Raum zu werfen, wie viel vom ursprünglichen DA noch vorhanden sein wird, wenn sich ein neues Team an einer Fortsetzung wagt.


Ich möchte den Job der nachfolgenden Autoren deshalb nicht machen wollen, denn ich müsste Wochen, wenn nicht Monate, recherchieren.


Meine ehrliche Meinung? Ich glaube nicht, dass ein Großteil der Autoren sich überhaupt die Mühe macht genauer zu recherchieren. Selbst wenn sie die dafür benötigte Zeit haben.

Um mich einmal selber *räusper* aus einen Thread im WorldofElderScrolls Forum zu zitieren:


Dieser Vorwurf trifft allgemein die Spieleindustrie im CRPG-Genre. In der Gamestar gab es vor längerer Zeit diesbezüglich einen sehr interessanten Artikel, dessen zusammengefasste Grundaussage ist: 'Heutige CRPGs müssen wie Actionspiele inszeniert sein, damit sie die Zielgruppe noch fassen. Ein rasanter Einstieg und eine Welt, die keinerlei Erklärung benötigt.' Als negativen Aspekt nannte Gamestar aber, dass diese Spiele durch ihre leichte Zugänglichkeit am Ende niemals den selben bleibenden Eindruck hinterlassen werden, wie es seinerzeit z.B. TES III oder 'Planescape Torment' gelang.


Was zur Folge hat, dass es den wenigsten Spielern auffallen wird, wenn Elemente einer Fortsetzung im Wiederspruch zu bereits vorhandenen Elementen aus den Vorgänger existieren. Oder glaubst du z.B. es juckt die zahlreichen begeisterten FO 4 Spieler (dieses Beispiel bietet sich hier prima an ;)), dass Bethesda mit jeden hauseigenen Ableger die bestehende Lore dieser Welt mit Füßen tritt und sich sogar im Wiedersprüchen zwischen den eigenen zwei Teilen verwickelt?
Hat es den Erfolg von TES geschmälert, dass Bethesda quasi mit jeden neuen Ableger (samt MMO) seit TES IV die Welt umschreibt?

Um einmal Fed aus den von mir oben verlinkten Thread zu zitieren:



Ich denke schon, dass man sich mit der Welt auseinandersetzen möchte, aber es steht eben nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Nach dem Motto: Wenn ich es kann, ist es gut, wenn nicht ist es auch okay. Für die Entwickler bedeutet das aber, dass sie da keine große Mühe reinstecken wollen, ist ja nur eine Dreingabe.


Die meisten Autoren beginnen zudem ihre Schöpfung am liebsten mit so wenig wie möglich zusätzlichen Beilasten aus den Vorgängern. Was durchaus nachvollziehbar ist.
Und nur eine Handvoll respektieren (leider) in diesen Falle besagte Beilasten dann auch als unumstößlich.
Richtig hässlich wird es dann aber nur, wenn Autoren keinen anderen Weg finden, um besagte Beilasten zu umschiffen, als plump zu verkünden: 'Alle bisherigen Informationen waren falsch!'

Schon einmal die Fortsetzung eines Autoren, sei es Film, Buch, oder Computerspiel etc., genossen, in welcher dieser schlicht verkündet: 'Alles, was im Vorgänger erzählt wurde, war falsch!' weil es für ihn ansonsten keinerlei Möglichkeit gibt seine eigene Vision, eigentlich ein komplettes Reboot zur bisherigen Franchise, zu rechtfertigen.
Das ist ein Vergnügen sondergleichen.

Und... bevor jetzt irgendjemand mir wieder vorwirft, ich würde mit dieser Aussage, mal wieder, nur gezielt gegen die Entwicklung von DA wettern ;), nenne ich als absolutes negativ Beispiel spontan den Roman: 'Das Phantom der Oper von Manhattan' von 1999, in welcher der verantwortliche Autor, Frederick Forsyth, bereits in seinen Vorwort verkündigt, dass alles, was Gaston Leroux 1911 in seinen Schauderroman 'Das Phantom der Oper' geschrieben hat, schlicht falsch war und sein Roman auf der WAHREN Geschichte des Phantom der Oper beruht.
Das im Roman folgende ist vergleichbar, als wäre in der WAHREN Geschichte von DA:O Loghain plötzlich ein blonder Sexgott um die 20 Jahre jung, König Marics Sohn und derzeitiger Herrscher Fereldens, der gleichzeitig die einzig wahre Liebe von Morrigan und Leliana ist, und der im Handlungsverlauf verzweifelt versucht, den, seit Geburt abstoßend hässlichen, und impotenten, Alistair davon abzuhalten, mit den pädophilen Orden der Grauen Wächter ein Waisenhaus zu überfallen und alle kleinen Jungs dort drin zu schänden. §ugly ;)
Kurzum, der Roman tritt die Schöpfer von Gaston Leroux geradezu mit Füßen, egal wie sehr Frederick Forsyth dieses zu rechtfertigen versucht.

Womit ich schlicht sagen will, dass Biowares Autoren nicht die einzigen sind, welche zu solchen 'Kunstgriffen' in Fortsetzungen/ Ablegern neigen. Es gibt weit schlimmere....
Und meine Aussage bezog sich daher allgemein auf diese Unsitte, der ich, hoffentlich aus hier nachvollziehbaren Gründen, sehr ablehnend gegenüber stehe.


Ich glaube nicht, dass Bioware so weit vorausgedacht hat, dass sie Erzählstränge über Teil 3 hinaus schriftlich fixiert hätten.

Selbst wenn die Autoren soweit vorausplanen. Wer sagt denn, dass sie ihre Pläne nicht im Verlauf der Entwicklung ändern, weil sie die Fortsetzung in eine völlig neue Richtung entwickeln wollen, oder dass ein neues Autorenteam ihren Platz einnimmt, welches diese Pläne schlicht ignoriert?

Abgesehen davon halte ich das Ende von DA:O für nicht sehr problematisch. Schlicht im Nachfolger eine komplett neue Handlung in einen anderen Teil Thedas ansiedeln, mit völlig neuen Charakteren, und allgemein keinen Bezügen zu den Ereignissen des Vorgängers (wie es im DA2 ja auch, mit Ausnahme des Retcon um Anders und Gerechtigkeit, geschah), und es spielt keine Rolle mehr was im Teil davor erzählt wurde. Dazu dann die Ereignisse so halten, dass andere Teile Thedas nicht beeinflusst werden (was wiederum wunderbar in DA:O gelang... TROTZ Verderbnis), und jedes DA stände für sich alleine. Statt von Cliffhanger zu Cliffhanger zu bugsieren, wie es mittlerweile in der Franchise der Fall ist, stets in die Verlegenheit gebracht, Wiedersprüche zu den restlichen Teilen zu rechtfertigen... auf welche Weise auch immer. ;)

DA:O zumindest hätte wunderbar als Einzelwerk funktioniert, das keinerlei Fortsetzung mehr benötigte (außer um die Milchkuh weiter zu melken).

Und zudem wäre, bei einen solchen Vorgehen, auch der Autorenwechsel nicht gravierend. Denn wenn jeder Teil für sich alleine stände, müsste man auch keinen Bruch im Stil, oder bei der Darstellung bekannter Elemente, befürchten. Man könnte dann bestenfalls noch den Vergleich ziehen, welcher Autor einen am meisten zugesagt hat.

Aber, so wie die Dinge stehen, hat Bioware/ EA diese Option ja schon lange verspielt. Wobei ich Bioware/ EA auch nicht die ganze Schuld dafür geben möchte. Die Spieler-Comunity/ Kundschaft hat sicher ihren Teil dazu beigetragen, indem sie beständig forderte: 'Ich will wissen, was aus Charakter Sowieso geworden ist!' bzw. 'Wenn Charakter Sowieso nicht darin vorkommt, kaufe ich das Spiel nicht!'
Womit Bioware/ EA im Prinzip sich nur nach den Kundenwünschen gerichtet hat und wir als Spieler somit lediglich die Franchise bekommen, welche wir verdienen.

Natürlich spielen noch weitere Aspekte diesbezüglich eine Rolle, wie die Tatsache, dass EA stets ihre Produkte den Mainstream schmackhaft machen möchte, etc. aber das würde die ganze Diskussion unnötig ausweiten, und hätte nichts mehr mit der Frage nach einen neuen Autorenteam, und der damit verbundenen Problematik, zu tun.

§wink

Ich freue mich auf jeden Fall, dass du auf meinen Beitrag geantwortet hast.




Zum Abschluss noch einmal den Titel einer Fan-Theorie im Internet, welcher mich wirklich zum schmunzeln brachte, und den ich schon seit längeren mit euch hier teilen wollte:

More Hints That Dragon Age And Mass Effect Are In The Same Universe!

Da tun sich ja ganz neue Abgründe Ähem... Möglichkeiten auf! §hehe

LichMagister
06.03.2018, 17:25
Sehr interessant, was du da schreibst. Ich würde jedoch noch einen weiteren Grund aufführen, warum Fortsetzungen heufig mit ihren Vorlagen brechen: Dem Zeitgeist.
Bücher, Filme und Spiele werden immer auch von der Umgebung ihrer Schöpfer geprägt, und diese ändert sich stetig.

Als Beispiel möchte ich das Ende letzten Jahres erschienene Spellforce 3 nennen.
Der RPG/RTS Mix war von Phenomic bis 2007 (wo sie EA zum Opfer vielen) gepflegt worden. Dezember 2017 erschien dann mit Teil 3 entlich eine richtige Vortsetzung, bzw. Prequel (darzwischen kamen noch zwei standalone-Addons, die verbuche ich jedoch unter "schlechte Fanfiction").
Ein neues, ambitioniertes Entwicklerteam und der originale Autor war am Script beteiligt, das klingt doch vielversprechent! Leider fühlt sich das Ergebnis überhaupt nicht nach Spellforce an.
Zum einen liegt das an inhaltlichen Fehlern in der Lore, die ich bei einem neuen Team jedoch erwartet hatte.
Viel gavierender für mich war der algemeine Stil des Spiels. Spellforce war märchenhaft, mit klarem Schwarz und Weiß, "klassisch" eben. Das war 2003 bis 2007 auch völlig in Ordnung, aber 2017 einfach nicht mehr zeitgemäß. Da muss alles grauer sein, "realistischer" und so war dann auch Teil 3. Orks können nicht einfach mehr blutdurstige Plünderer sein (obwohl sie die Lore genauso (http://spellforce2.com/?rid=959&lang=de) beschreibt) sondern brauchen eine komplexe Weltanschauung über natürliche Auslese und Gleichgewicht. Ebenso haben die Elfen alles verloren, was sie von Menschen unterscheidbar machte (es gibt jetzt sogar männliche:scared:).
Es passt zusammen Game of Thrones und the Witcher halt deutlich besser in den heutigen Zeitgeist als in den, der Spellforce ursprünglich hervorgebracht hatte:(

Smiling Jack
06.03.2018, 18:10
Ich mache mir nur wenige Sorgen um die Story und Charaktere in DA 4.
Warum auch?
Erstmal gibt es noch einige DAO Veteranen wie beispielsweise Mary Kirby, Sheryl Chee, Cori May, Mark Darrah, Lukas Kristjanson und Matt Rhodes.

Zweitens habt ihr vergessen wo es in DA 4 hingeht?
Nach Tevinter (vielleicht plus Seheron und eventuel Weißhaupt)
Tevinter wurde noch nicht so viel beleuchtet wie der Süden. Da Tevinter sich noch im Krieg befindet haben nur sehr wenige
bekannte Charaktere einen Grund in Tevinter und damit DA 4 zu sein.
Sprich die neuen Leute um Patrick Weekes brauchen sich nur um wenige Dinge / Charaktere von den Vorgängern Gedanken machen.

Die viel entscheidenere Frage ist doch kommt DA 4 überhaupt noch?
Und ja in welcher Form?
Es ist mehr als ersichtlich das EA kein sonderlich großes Interesse an Singleplayer Titeln hat.

Dazu passt es nur ins Bild das fast ganz Bioware an Anthem werkelt. Ein kleines Team um Weekes arbeitet noch an DA 4, aber das wurde
kürzlich ja eh wieder rebootet.
Anthem bestimmt daher Biowares weiteres Schicksal.
Floppt Anthem, dann macht EA Bioware platt. Ist es zu erfolgreich, dann gibt es 10 Jahre nur Anthem DLCs/Addons und Nachfolger.
Die Chancen auf DA 4 stehen meiner Meinung nach eher schlecht, obwohl sich DAI sehr gut verkauft hat.

Natürlich könnt ihr weiter über den Lore, Autorenwechsel oder Gameplay diskutieren, aber ich finde das momentan eher unwichtig.
Nach Anthem wissen wir Genaueres wie es mit DA 4 und Bioware selbst weitergeht.

maekk03
07.03.2018, 11:47
Ich mache mir nur wenige Sorgen um die Story und Charaktere in DA 4.
Warum auch?
Erstmal gibt es noch einige DAO Veteranen wie beispielsweise Mary Kirby, Sheryl Chee, Cori May, Mark Darrah, Lukas Kristjanson und Matt Rhodes.

Zweitens habt ihr vergessen wo es in DA 4 hingeht?
Nach Tevinter (vielleicht plus Seheron und eventuel Weißhaupt)
Tevinter wurde noch nicht so viel beleuchtet wie der Süden.

Ich denke, dass auch ein Setting wie Tevinter genügend Baustellen hat, wo ein neues Autorenteam ins Fettnäpfchen treten kann.

Zum einen wäre da die Umsetzung der Qunari, welche sich bereits in DA:I von dem unterschied, wie DA:O, UND besonders DA2, diese darstellte.
(Die hätten eher den Qun abgeschworen, als z.B. Frauen als Soldaten in ihrer Armee zuzulassen, oder sogar Selbstverwirklichung, wie in Krems Fall, zu unterstützen, etc. Oder könnt ihr euch Sten aus DA:O, oder den Arishok aus DA2, als eifrigen SJW ;) vorstellen?)

Zum anderen, ist da noch immer die Elfen, Nichts, Elvhenan Thematik, die zweifelsohne erneut eine Rolle spielen wird. Nachdem DA:I quasi nur existiert um die Bühne für Solas und seinen Evil Masterplan vorzubereiten. Und auch hier hat bereits das, eigentlich für andere Projekte zuständige, Autorenteam des DA:I DLC 'Der Abstieg' bewiesen, dass man hinsichtlich der Umsetzung der bestehenden Lore viel falsch machen kann.
(Dass das Lyrium lebt war ja in Ordnung, das wurde bereits in DA:O indirekt gesagt. Aber die Umsetzung des lebenden Lyrium in Form von WoW Titanen, samt 'Borderland' Zwerge mit Gatling-Gun, wirkte völlig deplatziert und unpassend zum bisherigen, recht bodenständig und erwachsenen, Low Fantasy Szenarium. Ohne die Thematik erneut weiter zu vertiefen:
Ich zumindest hatte beim DLC nicht mehr das Gefühl ein DA zu spielen. Höchstens ein uneheliches Kind.)


Zweitens habt ihr vergessen wo es in DA 4 hingeht?
Nach Tevinter (vielleicht plus Seheron und eventuel Weißhaupt)
Tevinter wurde noch nicht so viel beleuchtet wie der Süden. Da Tevinter sich noch im Krieg befindet haben nur sehr wenige
bekannte Charaktere einen Grund in Tevinter und damit DA 4 zu sein.

Ich wüsste nicht, wodurch Tevinter die große Ausnahme innerhalb von DA darstellen sollte. Was wussten wir denn über Kirkwall vor DA2? Welche Informationen aus DA:O oder DA2 haben denn die Umsetzung von Orlai in DA:I stärker beschränkt, als es bei Tevinter in DA4 der Fall sein wird.

Nahezu kein Schauplatz auf den Kontinent, sei es Tevinter oder Thedas, ist komplex genug beschrieben, dass es die Autoren tatsächlich, außerhalb der Grundstruktur, wie Regierungsform, in irgendeiner Form einschränkt.


Da Tevinter sich noch im Krieg befindet haben nur sehr wenige
bekannte Charaktere einen Grund in Tevinter und damit DA 4 zu sein.
Sprich die neuen Leute um Patrick Weekes brauchen sich nur um wenige Dinge / Charaktere von den Vorgängern Gedanken machen.


Als hätten lokale Umstände der Region in DA, oder ME, jemals Bioware davon abgehalten stets die gesamte Riege an beliebten Charaktere an diversen Orten auftreten zu lassen. Egal wie fadenscheinig der Grund dafür, innerhalb der Welt selber, ist.



Die viel entscheidenere Frage ist doch kommt DA 4 überhaupt noch?
Und ja in welcher Form?

Nein, sehe ich nicht so. Wenn DA 4 nicht mehr produziert wird, dann ist das eben so. Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Denn wenn nichts erscheint, muss man sich auch nicht fragen, ob es den Ansprüchen genügen wird.

Sollte DA 4 aber tatsächlich noch produziert werden, denke ich, ist es eine berechtigte Frage wie viel von DA:O noch vorhanden sein wird, nachdem gleich mehrere, für DA:O und DA2 verantwortlichen, Autoren nicht mehr für Bioware tätig sind.

Denn, leider, macht sich das Fehlen bereits einen Autoren in einer Fortsetzung sehr oft bemerkbar, egal wie viel des übrigen Teams noch vorhanden ist.

Wenn wir hingegen schlicht davon ausgehen, dass DA 4 nicht mehr erscheint, können wir das Forum hier ja auch dicht machen. Ausgehend von der anhaltenden Stille hier gibt es offenbar, anders als z.B. bei Foren zur BGT, deren Community seit nunmehr 18 Jahren aktiv ist, zu den bereits existierenden Teilen nichts mehr zu sagen.


:dnuhr:

Es ist mehr als ersichtlich das EA kein sonderlich großes Interesse an Singleplayer Titeln hat.

Das kann sich von heute auf morgen wieder ändern, sobald ein Singleplayer-CRPG der Konkurrenz wieder entsprechenden Umsatz liefert, und EA auch einen Stück vom Kuchen abhaben will.

Thorn1030
09.03.2018, 18:39
Die viel entscheidenere Frage ist doch kommt DA 4 überhaupt noch?
Und ja in welcher Form?

Hoffentlich in keiner, dann hätte das Elend endlich ein Ende.
Wird doch sonst eh nur wieder der nächste Rohrkrepierer.


Ein kleines Team um Weekes arbeitet noch an DA 4, aber das wurde
kürzlich ja eh wieder rebootet.

Ernsthaft jetzt? Derselbe Sch... wie bei MEA? Der Laden lernt echt gar nichts mehr dazu. Immer, wenn mal wieder ein Projekt baden gegangen ist wird hektisch umgeschmissen, der Starttermin natürlich beim ursprünglichen belassen und sich am Ende dann gewundert, warum mal wieder nur Schund rauskommt.


Anthem bestimmt daher Biowares weiteres Schicksal.
Floppt Anthem, dann macht EA Bioware platt. Ist es zu erfolgreich, dann gibt es 10 Jahre nur Anthem DLCs/Addons und Nachfolger.

Da du das in fast jedem zweiten deiner Posts aufs Neue betonst, weiß es aber wohl inzwischen auch jeder...


Wenn wir hingegen schlicht davon ausgehen, dass DA 4 nicht mehr erscheint, können wir das Forum hier ja auch dicht machen. Ausgehend von der anhaltenden Stille hier gibt es offenbar, anders als z.B. bei Foren zur BGT, deren Community seit nunmehr 18 Jahren aktiv ist, zu den bereits existierenden Teilen nichts mehr zu sagen.

Ist auch kein Wunder. Die DA:O Fans - und gerade die waren es, die das Forum hier in seinen besten Zeiten mit Leben gefüllt haben - sind mit den Nachfolgern gleich reihenweise verar... worden. Bis eben zu dem Punkt, wo sie schlicht keine Veranlassung mehr hatten, die DA-Reihe auch nur noch mit einem weiteren Wort zu kommentieren. Es war die Zeit schlicht nicht mehr wert.

Mit MEA und der Mass Effect Reihe war es genau dasselbe in Grün. Nur war die Fallhöhe da noch höher, sprich die Zeitspanne zwischen Begeisterung und Totalabsturz noch kürzer. -> Konsequenz: Wenn du glaubst hier wäre es still, geh mal in das ME "Forum".

Bei BG ist etwas derartiges nicht passiert. Es ist eine in sich abgeschlossene Reihe aus zwei Teilen, die heute noch von so gut wie allen, die sie gespielt haben hoch gehalten werden. Und sie wurde nie durch "mit der heißen Nadel gestrickte" Nachfolger qualitativ abgewertet. Also gibt´s da auch heute noch eine aktive Community. Life can be so simple.

maekk03
10.03.2018, 21:46
Ist auch kein Wunder. Die DA:O Fans - und gerade die waren es, die das Forum hier in seinen besten Zeiten mit Leben gefüllt haben - sind mit den Nachfolgern gleich reihenweise verar... worden. Bis eben zu dem Punkt, wo sie schlicht keine Veranlassung mehr hatten, die DA-Reihe auch nur noch mit einem weiteren Wort zu kommentieren. Es war die Zeit schlicht nicht mehr wert.

Das ist relativ hart ausgedrückt.

Die DA-Franchise hat immerhin ein sehr gutes CRPG mit seinen Erstling hingelegt, und auch der zweite Teil ist noch recht brauchbar, wenn man über die beständige Wiederverwertung der selben Interiors hinwegsehen kann. Zudem DA2, trotz einiger fragwürdiger Entscheidungen im Spiel- und Artdesign, noch immer den Geist des Erstlings atmet.

Fragwürdig, im Sinne der Fortsetzung, wird erst der dritte Teil, der... eigentlich nichts mehr mit den beiden ersten Teilen gemeinsam hat §zweifel, sieht man einmal von einigen identischen Namen ab. Würde man die Namen umschreiben könnte es jedes beliebige, austauschbare High Fantasy-Szenarium sein. ;) Doch, ausgehend von diversen Internetaktivitäten, hat auch dieser seine eigenen Fans. Hauptsächlich, so scheint mir, Spieler, welche erst mit DA:I zu der Franchise gefunden haben. Unterhaltsam ist DA:I auf jeden Fall auch, wenn auch hauptsächlich nur durch seine Inszenierung in den Zwischensequenzen.

Ich würde daher sagen, dass man sich als Fan eines der Spiele durchaus über dieses weiterhin unterhalten kann. Denn selbst wenn einen der Vorgänger oder Nachfolger nicht mehr zugesagt hat, bedeutet dass nicht, dass auf magische Weise alle Teile schlecht geworden sind.

:dnuhr:

Und wenn es die Fans von BG schaffen, seit nunmehr 18 Jahren, immernoch über das selbe Spiel zu diskutieren, sollten wir es doch auch schaffen. ;)


Bei BG ist etwas derartiges nicht passiert. Es ist eine in sich abgeschlossene Reihe aus zwei Teilen, die heute noch von so gut wie allen, die sie gespielt haben hoch gehalten werden. Und sie wurde nie durch "mit der heißen Nadel gestrickte" Nachfolger qualitativ abgewertet. Also gibt´s da auch heute noch eine aktive Community. Life can be so simple.

*räusper* 'Siege of dragonspear' *Räusper*

(welches ich in meinen persönlichen Headcanon immer noch ignoriere)

Thorn1030
11.03.2018, 02:37
Das ist relativ hart ausgedrückt.

Die Wahrheit ist nunmal kein Rosenbeet. Und "hart" ziemlich genau das, was man als DA:O Fan in den letzten Jahren wohl mehr als nur einmal gedacht hat.


Die DA-Franchise hat immerhin ein sehr gutes CRPG mit seinen Erstling hingelegt

...und danach wurde alles getan um die Reihe Gameplay-mäßig kaputt zu machen, die Lore vor die Wand zu setzen und ehemaligen Fans hohnlächelnd zu sagen, "das sie drüber wegkommen" sollten. Sind sie dann ja auch. Und BW hat seitdem für 90% der RPG-Community ungefähr den Ruf von Gülle.


Unterhaltsam ist DA:I auf jeden Fall auch, wenn auch hauptsächlich nur durch seine Inszenierung in den Zwischensequenzen.

Ich kaufe mir aber keinen "unterhaltsamen" Lückenfüller zum Vollpreis, der nur versucht von einigen Zwischensequenzen zu leben. Ehrlich, so vieles war einfach nur schlecht gemacht und auf einem "Niveau", daß sie sich noch zu DA:O Zeiten niemals erlaubt hätten. Ich habe zweimal versucht, mich durchzubeißen (warum auch immer man sowas überhaupt versuchen sollte; ein Freizeitgame ist entweder gut, oder es verdient, deinstalliert zu werden). Aber nein, keine Story, keine Kämpfe bei denen man auch nur ansatzweise denken mußte, so gut wie keine glaubhaft dargestellten Dialoge, nicht einmal Hintergrundmusik... nichts.

Spätestens die Himmelsfeste hat mir beide male den Rest gegeben. Das erste und einzige BW-Spiel, das ich mir gekauft und dann trotzdem lange vor Schluß abgebrochen habe (DA2 und MEA habe ich mir nie geholt; es war ziemlich offensichtlich, das sie für mich nichts gewesen wären). Es war die Zeit einfach nicht wert.


Ich würde daher sagen, dass man sich als Fan eines der Spiele durchaus über dieses weiterhin unterhalten kann. Denn selbst wenn einen der Vorgänger oder Nachfolger nicht mehr zugesagt hat, bedeutet dass nicht, dass auf magische Weise alle Teile schlecht geworden sind.

:dnuhr:

Und wenn es die Fans von BG schaffen, seit nunmehr 18 Jahren, immernoch über das selbe Spiel zu diskutieren, sollten wir es doch auch schaffen. ;)

Kann man natürlich durchaus so abgeklärt sehen. Tun viele aber, meiner Einschätzung nach nicht. Dafür ist seitens BW einfach zuviel passiert. Leere Versprechungen, arrogante Statements und die alten Fans ganz offen im Regen stehen lassen... Da setzt man sich eben nicht mehr hin und plaudert gelassen über den Erstling, sondern ist dauerhaft angesäuert über das, was danach gelaufen ist. Aber letztlich ist es auch egal, da jeder anderweitige Ansatz nunmal bereits obsolet ist. Du hast gesagt, das hier anhaltende Stille ist und das ist tatsächlicher Fakt. Ich habe dir einen möglichen Grund geliefert warum; vielleicht habe ich damit recht, vielleicht auch nicht - und that´s all.

Nimm´s wie es ist: Der Name DA/ME ist nichts mehr, was langjährige RPG-Communitys noch anzieht und am Leben hält. Du sagst es ja selbst: Wenn du das haben möchtest, werde BG-Spieler. ;)


*räusper* 'Siege of dragonspear' *Räusper*

(welches ich in meinen persönlichen Headcanon immer noch ignoriere)

und alle anderen wohl auch, da mir der Name in all den Jahren ehrlicherweise nirgends untergekommen ist; nichtmal in BG-Foren. :dnuhr: Scheint also auch nicht gerade wirklich erhöhte Wichtigkeit für die Reihe gehabt zu haben.

Smiling Jack
11.03.2018, 13:48
Ich denke, dass auch ein Setting wie Tevinter genügend Baustellen hat, wo ein neues Autorenteam ins Fettnäpfchen treten kann.
Zum einen wäre da die Umsetzung der Qunari, welche sich bereits in DA:I von dem unterschied, wie DA:O, UND besonders DA2, diese darstellte.
(Die hätten eher den Qun abgeschworen, als z.B. Frauen als Soldaten in ihrer Armee zuzulassen, oder sogar Selbstverwirklichung, wie in Krems Fall, zu unterstützen, etc. Oder könnt ihr euch Sten aus DA:O, oder den Arishok aus DA2, als eifrigen SJW ;) vorstellen?)

Wenn man es ganz genau nimmt, dann hast du keine Frauen beim Militär sprich beim Antaam gesehen.
Die Qunari Frauen sprich Tallis, die Viddasala und die namentlosen Qunari gehörten den Ben-Hassrath an.
Und die Ben-Hassrath gelten bei den Qunari mehr als Priester, obwohl sie mehr Spione und Glaubensbewahrer sind.

Und Krem? Nun das macht auch Sinn. Die Qunari werfen nie wirklich was weg was ihnen noch nützlich sein könnte.
Wenn Krem als Mann durch das Kämpfen nützlicher ist als Frau, dann stört es sie nicht. Obwohl sie laut Bullen natürlich über sie Lustig machen.
Siehe unter Gender Roles: http://dragonage.wikia.com/wiki/Qunari#cite_note-question-4



Als hätten lokale Umstände der Region in DA, oder ME, jemals Bioware davon abgehalten stets die gesamte Riege an beliebten Charaktere an diversen Orten auftreten zu lassen. Egal wie fadenscheinig der Grund dafür, innerhalb der Welt selber, ist.

Naja Tevinter ist schon was anderes. Schließlich ist es für viele der Hort des Böses und der falschen Kirche.
Ist halt ein wenig wie mit Nordkorea. :D
Eine Cassandra besonders als Göttliche kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn sie noch so beliebt ist.



Nein, sehe ich nicht so. Wenn DA 4 nicht mehr produziert wird, dann ist das eben so. Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Denn wenn nichts erscheint, muss man sich auch nicht fragen, ob es den Ansprüchen genügen wird.

Dann haben wir halt einen Meinungsunterschied.
Ich halte es eigentlich für verschwendete Zeit über DA 4 zu sinnieren (obwohl ich das manchmal auch nicht beherzige :D),
solange Anthem nicht draußen ist.
Anthem ist Richtungsentscheidend für Bioware.
Es arbeitet momentan eh nur ein kleines Team an DA 4.



Wenn wir hingegen schlicht davon ausgehen, dass DA 4 nicht mehr erscheint, können wir das Forum hier ja auch dicht machen.

Naja das Mass Effect Forum gibt es auch noch, obwohl es sehr wahrscheinlich keinen weiteren Mass Effect Teil mehr gibt.
Und dann gibt es noch weitere Spiele die hier einen Forum haben, obwohl es fast ausgeschlossen ist das ein Nachfolger kommt.



Das kann sich von heute auf morgen wieder ändern, sobald ein Singleplayer-CRPG der Konkurrenz wieder entsprechenden Umsatz liefert, und EA auch einen Stück vom Kuchen abhaben will.
Dies bezweifele ich sehr.
Zumal müsste EA eh wieder Leute finden, die es machen sollen.

EA will von Bioware keine RPGs mehr. Wenn sie keinen erfolgreichen Destiny Klon abliefern, dann sind sie Geschichte.


Hoffentlich in keiner, dann hätte das Elend endlich ein Ende.
Wird doch sonst eh nur wieder der nächste Rohrkrepierer.

Ich würde es mir schon mal anschauen. Gibt es im AAA Bereich eh nicht viel Auswahl.
Hauptsächlich wegen der Story und den Charakteren bleibe ich am Ball, sonst hätte
ich dieses Forum eh schon längst verlassen.



Ernsthaft jetzt? Derselbe Sch... wie bei MEA?

Was wissen wir nicht Genau. Offiziell ist nur das mehr Live Elemente sprich Mikrotransaktionen bekommen soll.
Das heißt DA 4 soll ein Games as a Service Titel werden.



Da du das in fast jedem zweiten deiner Posts aufs Neue betonst, weiß es aber wohl inzwischen auch jeder...

Das soll man fast meinen, aber einige haben das wohl nicht so sehr begriffen.
DA 4 ist überhaupt noch nicht das Thema. Erst kommt Anthem und das entscheidet mal so alles bei Bioware.



...und danach wurde alles getan um die Reihe Gameplay-mäßig kaputt zu machen, die Lore vor die Wand zu setzen und ehemaligen Fans hohnlächelnd zu sagen, "das sie drüber wegkommen" sollten. Sind sie dann ja auch. Und BW hat seitdem für 90% der RPG-Community ungefähr den Ruf von Gülle.
Es gibt da mehrere Punkte zu bedenken.
DAO war trotz Konsolenport ein reinrassiges PC Spiel. Ab DA 2 ist es ein Konsolenfranchise, das immer mehr massentauglicher wurde.
Und das mit Erfolg. Ohne Frage DAO war ein erfolgreiches Spiel, aber durch die lange Entwicklungszeit von 6 Jahren hat es ordentlich Kosten gefressen.
Da war DA 2 durch die geringere Entwicklungszeit halt gewinnbringender, obwohl es sich weniger verkauft hatte.
Dann kam Inquisition. Erfolgreichster Launch eines Bioware Spiel bislang. Überhaupt sehr gute Verkaufszahlen.

Warum weil man sich Skyrim orientiert hat.
Mike Laidlaw: "Skyrim hat die Landschaft der Rollenspiele radikal verändert. Ich meine, [dessen Vorgänger] Oblivion sich vielleicht sechs Millionen Mal verkauft, Skyrim kommt auf 20 Millionen verkaufte Spiele. Das verändert zu einem gewissen Grad einfach alles."
Hier mal ein interessanter Artikel zu der Thematik:
http://www.gamestar.de/artikel/erzaehlen-oder-inszenieren-das-bioware-dilemma,3080427.html

DAO ist gegenüber Skyrim nunmal ein Nischentitel. Klar kann man kritisieren, das "Openworld" zu Bioware nicht passt. Und das tue ich auch.
Aber der Erfolg von DAI gibt Bioware aber Recht. Der Misserfolg von Andromeda hingegen wieder nicht, obwohl es von den beiden das bessere Spiel ist.

Thorn1030
12.03.2018, 20:04
Naja das Mass Effect Forum gibt es auch noch, obwohl es sehr wahrscheinlich keinen weiteren Mass Effect Teil mehr gibt.
Und dann gibt es noch weitere Spiele die hier einen Forum haben, obwohl es fast ausgeschlossen ist das ein Nachfolger kommt.

Wir wissen ja wohl beide, daß es sich da bestenfalls noch um "interaktive Archive" handelt. Internetauftritte mit einer derartigen "Aktivität" noch als Forum zu bezeichnen, mag vielleicht im Sinne der von dir angepeilten wortwörtlichen Definition stimmen, geht aber einfach am Thema vorbei. Ich würde weder das ME-Forum (toter geht´s wirklich nicht mehr) noch die DA:O - :I-Unterforen noch wirklich als Foren bezeichnen.

Es sind Archive, die man noch mit der Sufu nutzen kann, wenn man wirklich nochmal was sucht. Und das war´s. Sie hatten ihre Zeit und die ist eben vorbei. Und das ist ja auch erstmal okay so (auch wenn der Grund, warum es so gekommen ist, alles andere als "okay" ist). Nur sollte man die Dinge eben doch als das benennen, was sie sind.


Ich würde es mir schon mal anschauen. Gibt es im AAA Bereich eh nicht viel Auswahl.


Wenig Auswahl ist für mich persönlich kein Grund, mit den Ansprüchen runterzugehen. War es nie; wird es nie sein. Wenn ein bestimmtes Gebiet/Genre nichts qualitativ hochwertiges mehr hervorbringen kann, wird´s Zeit weiterzuziehen. Und nicht, sich mit Mittelmaß abzufinden.

Offensichtlich bin ich auch nicht der Einzige, der es so sieht. Sonst wäre hier wohl mehr los...


Hauptsächlich wegen der Story und den Charakteren bleibe ich am Ball, sonst hätte
ich dieses Forum eh schon längst verlassen.

Die Lore ist mit DA:I unrettbar gegen die Wand gefahren worden -> Story basiert auf der Lore... das war´s. Und die Charaktere waren auch nichts, was irgendwen sonderlich mitgerissen hätte.


Klar kann man kritisieren, das "Openworld" zu Bioware nicht passt. Und das tue ich auch.

Ich für meinen Teil kritisiere nicht, daß OpenWorld nicht zu BW "paßt". Ich kritisiere (zumindest als es mich noch interessiert hat), das BW OpenWorld nicht kann und deswegen die Finger davon lassen sollte. Wie wenig Können allerdings heutzutage noch eine Rolle spielt, zeigt sich auch daran, daß Bethesda OpenWorld ebenfalls nicht kann. Nichtmal ansatzweise. Und trotzdem werden ihre minderwertigen Bugschleudern gekauft, als ob es sich um Gold im Sonderangebot handeln würde... Die einzigen, die OpenWorld bisher wirklich auf die Kette bekommen haben, sind scheinbar die Witcher Macher von CDPR (wenn mir das Setting doch nur zugesagt hätte...). Allein das sollte doch schon zeigen, das OpenWorld nichts für jeden ist. Aber jeder meint sich daran versuchen zu müssen, statt bei dem zu bleiben was man wirklich kann und was man beherrscht.

Aber egal; mittlerweile ist es, wie es eben ist. Die Folgen sind da und BW als RPG-Schmiede so gut wie Geschichte.

maekk03
13.03.2018, 18:05
Die Lore ist mit DA:I unrettbar gegen die Wand gefahren worden.

Als 'gegen die Wand gefahren' würde ich bisher lediglich die Einführung der Titanen bezeichnen, welche im unvereinbaren Wiederspruch dazu stehen, wie DA bisher Magier, Lyrium, sowie das Nichts als ganzes, umgesetzt hat.

Aber hier reicht es bereits zukünftig in der Lore zu erklären, dass die Titanen in DA eben doch nicht jene typische gigantische Golems sind, wie sie u.a. WoW vorkommen, sondern schlicht eine Bezeichnung für lebendes Lyrium, dass sich aus den Nichts heraus, wie Adern, in das Gestein der materiellen Welt frisst, und die Zwerge zu den Irrglauben führte, es handel sich dabei um gewaltige Wesen im Stein. Wäre ja nicht das erste Mal, dass alle bisherigen Informationen, in diesen Falle der Glaube an leibhaftige Titanen, falsch gewesen sind. ;)

Womit DA betreffend des Lyrium einen Retcon erschaffen würde, um den Retcon mit den Titanen wieder rückgängig zu machen, :p und die 'vor die Wand gefahrene Lore' wieder auf die Spur zu bringen.

Denn der Rest der neuen, in DA:I hinzugekommene, Lore steht (bisher) nicht im geringsten im Widerspruch zur bisherigen Lore oder der Welt selber.

§wink


Story basiert auf der Lore... das war´s. Und die Charaktere waren auch nichts, was irgendwen sonderlich mitgerissen hätte.

Fairerweise muss man dazu sagen, dass es schon recht unterhaltsame Geschichten in Spielen gab, trotz... blödsinniger Lore im Hintergrund.

Aber ich verstehe deinen Punkt. Das Wissen über eine blödsinnige Lore im Hintergrund kann verhindern, dass man jeglichen Spaß an der Handlung hat. Denn wie soll man eine Handlung ernst nehmen, wenn man selbst die Welt, in welcher diese angesiedelt ist, nicht ernst nehmen kann?


Ich für meinen Teil kritisiere nicht, daß OpenWorld nicht zu BW "paßt". Ich kritisiere (zumindest als es mich noch interessiert hat), das BW OpenWorld nicht kann und deswegen die Finger davon lassen sollte.

Es gibt ja böse Zungen im Internet, die behaupten, dass Bioware, nachdem sie alle ihre Ressourcen für die optische Umsetzung der Locations eingesetzt hatten, niemanden mehr besaßen, der diese auch noch mit sinnvollen Inhalt hat füllen können.

§hehe

Was... ausgehend von den Zustand von DA:I, durchaus im Bereich des möglichen liegt. ^2^


Wie wenig Können allerdings heutzutage noch eine Rolle spielt, zeigt sich auch daran, daß Bethesda OpenWorld ebenfalls nicht kann.

Bethesda ist, was die Umsetzung der Welt selber betrifft, auch eines der ärgerlichsten Studios. Ihre Open World Welten sind Themenparks mit entsprechenden Attraktionen, jegliche Nachvollziehbarkeit, wie eine solche Welt existieren soll, fehlt. Ihre Geschichten der Hauptquest (mit Ausnahme von TES III) machen keinen Sinn, selbst wenn man sie auf Papier niederschreiben würde.
Und die Lore der jeweiligen Franchise wird, mit unschöner Regelmäßigkeit, bei jeden neuen Ableger mit den Füßen getreten.

Aber... ein großes ABER... mit jeden weiteren Spiel wird die Inszenierung der dort angesiedelten Quest besser, und somit auch der Unterhaltungsfaktor.
Das sage ich als jemand, der Bethesdas Werdegang seit TES III (2002) verfolgt hat.
Inzwischen kann man hier durchaus von Bioware-Niveau reden (das Bioware vor DA:I :p). Weswegen ich ihren Spielen, trotz seichter Umsetzung der Welt und Haupthandlung, durchaus einen hohen Unterhaltungswert zusprechen würde.
(Sieht man einmal von den uninspirierten MMO-sammel und töte Quest in Endlosschleife ab, welche leider inzwischen auch, seit TES V, Einzug bei Bethesdas Spielen gehalten haben. Aber offenbar glauben heutige Entwickler diese in ihren Spielen beinhalten zu müsse, um die 'jüngere Zielgruppe' anzusprechen. :C:)
Ich zumindest habe den Kauf keines ihrer Titel bereut... trotz nicht vorhandenen Anspruch.

:dnuhr:

Smiling Jack
18.03.2018, 15:57
Wenig Auswahl ist für mich persönlich kein Grund, mit den Ansprüchen runterzugehen. War es nie; wird es nie sein. Wenn ein bestimmtes Gebiet/Genre nichts qualitativ hochwertiges mehr hervorbringen kann, wird´s Zeit weiterzuziehen. Und nicht, sich mit Mittelmaß abzufinden.

Deine Entscheidung, aber ich mache es vollkommen abhängig wie viel Freizeit ich habe und was sonst für Spiele rauskommen.
Außerdem wie Maekk03 schon anmerkte es ist nicht alles schlecht in DA. Auch in DAI.
Man muss mal schauen.



Offensichtlich bin ich auch nicht der Einzige, der es so sieht. Sonst wäre hier wohl mehr los...

Der Eindruck täuscht. Momentan ist halt Flaute was Mass Effect (da können wir lange warten, wenn überhaupt)
und Dragon Age angeht.
Die meisten User haben keine Lust oder Zeit die jeweiligen Forum zu nutzen, wenn kein neues Spiel in Sicht ist.
Aber vor und nach der Releasezeit sind die Forum aber gut besucht.

Ich selber habe auch nicht mehr die Zeit was die lange Dauer dieser Antwort erklärt.



Die Lore ist mit DA:I unrettbar gegen die Wand gefahren worden -> Story basiert auf der Lore... das war´s. Und die Charaktere waren auch nichts, was irgendwen sonderlich mitgerissen hätte.

Das ist für meinen Geschmack ein wenig zu pessimistisch.Es gibt noch ein paar gute Elemente. Ich freue mich auf den Qunari vs Tevinter Krieg
und generell würde ich sagen das ich die meisten Bioware Charaktere mag/hasse. Charaktere schreiben das können sie.
Zugegeben sie sind nicht mehr so komplex wie bei Obsidian beispielsweise, aber auf die Branche gesehen sind sie schon was Besonderes.



Ich für meinen Teil kritisiere nicht, daß OpenWorld nicht zu BW "paßt". Ich kritisiere (zumindest als es mich noch interessiert hat), das BW OpenWorld nicht kann und deswegen die Finger davon lassen sollte.

Wenn es dich nicht mehr interessiert warum bist du noch hier in diesen (Fan) Forum? :dnuhr:



Wie wenig Können allerdings heutzutage noch eine Rolle spielt, zeigt sich auch daran, daß Bethesda OpenWorld ebenfalls nicht kann. Nichtmal ansatzweise. Und trotzdem werden ihre minderwertigen Bugschleudern gekauft, als ob es sich um Gold im Sonderangebot handeln würde...

Kommt drauf an was du bei einen Bethesda Rollenspiel erwartest.
Storytechnisch sind die bestenfalls passabel, aber was für deren Reiz ausmacht ist das freie Spielen.
Die Bethesda Welten zu entdecken ist schon ein großer Spaß.
Generell sind sie am besten, wenn man selbst Dinge findet und sich selber Gedanken dazu macht.
Visuelles Storytelling da ist Bethesda groß drin.

Also Ja ich mag Bethesda Spiele trotz der Bugs, obwohl sie von Spiel zu Spiel immer weniger werden.
In Fallout 4 hatte ich schon so einigen Bug, aber nichts Weltbewegendes. Manche sind die sogar richtig Lustig.
Deswegen freue ich mich auf deren nächstes Spiel Starfield (oder wie auch immer es am Ende heißt), das dieses Jahr voraussichtlich erscheinen wird.

Fruitaholic
19.03.2018, 11:13
Ohje...

Wenn man sich hier durchliest ist es wohl so, dass die einzige Neuigkeit zu DA ist, dass es keine Neuigkeiten gibt.

Dafür gibt es aber noch genug, die die bisherigen Spiele, wovon das letzte vor 4 Jahren erschien, bis heute kritisieren.

Auch wenns ein saublöder Einstandspost ist, so muss ich ja doch erwähnen, dass es mich doch verwundert, warum man 4 Jahre später in einem Forumsbereich zu dem Franchise mit dem man längst nicht mehr zufrieden ist, immer noch genug zum meckern hat.

Ich sag ja nicht Inquisition wäre das Rote der Wassermelone gewesen, aber unspielbar war es auch nicht. Stellenweise hat es recht gut unterhalten, nur die Nostalgie wurde als Köder genutzt und anschließend eben jene ziemlich vergewaltigt. Redcliff war einfach nicht Redcliff. Haven war auch nicht mehr Haven. Denerim hat man zum Glück, nie zu Gesicht bekommen. Wenn Val Royeaux, also diese Hauptstadt Orlais von der Leliana in DAO noch schwärmte schon so mau ausfiel, dann wäre Denerim eh nicht mehr gewesen als eine Ansiedlung von 2 Strohhütten. xD

Aber wenn man das beiseite lässt, auch das Grinding, dieses MMO-Flair und die relativ dürftigen Begleiter, dann hat es zumindest die Story weitergeführt.
+ Die Hexe wurde endlich verbrannt, naja sie war schwarz, tot jedenfalls.
+ mehr Morrigan
+ mehr Leliana
+ ein neuer Gegenspieler dem man doch so richtig gern ans Leder will.

Für mich war Inquisition eine schöne Einleitung für eine Fortsetzung die sich hoffentlich weniger nach MMO anfühlt.
Es war weit davon entfernt, denke ich, unspielbar zu sein. Dass jemand Inquisition anspielte, und keine Lust hatte es zuende zu bringen, hab ich hier zum ersten Mal gelesen. Genug Ansporn um es durchzuspielen, gerade nachdem man die schöne Himmelsfeste hatte, gabs doch genug. Wer wirklich jede Sidequest mitnimmt ist wohl selbst schuld. Das hätte es mir auch verdorben.

Dukemon
19.03.2018, 12:16
Nebenquests sollten eigentlich dazu motivieren den Pfad der Haupthandlung zu verlassen und mehr von der Welt zu erfahren und wenn es nur das Leben von einigen Figuren sind, die nicht viel zu sagen haben in dieser Welt. Im Falle eines Rollenspiels gehört dazu, dass der Charakter eine eigene Meinung hat und mit den gelieferten Informationen sein Handeln begründet die jedesmal anders ausfallen kann und Auswirkungen haben sollte.(nur sollte die Entscheidung für die rote Tulpe nicht gleich sämtliche Beziehungen und Handlungsstränge komplett ausschließen, da man sich gegen die blaue Lilie entschieden hat. Als Beispiel vereinfacht ausgedrückt.
Selbst dann sollte es irgendwie nachvollziehbar und begründet sein. Wieso ist der Tod von Isolde für Alistair schlimmer als der Tod von Connor?)
Aber sie sollten aber auch in einem Bereich liegen die für den Protagonisten Sinn machen. Diese Elfe in den Hinterlanden die ihren Mann an die Templer verloren hat, die kann ein Inquisitor ja mitnehmen, da er ohnehin gegen die Aggressoren vorgeht, aber diese "Blumen für dein Grab" Quest ist völlig sinnentleert.
(Seit wann haben Elfen eigentlich ein eigenes Haus in Ferelden. Habe ich etwas verpasst? o.O)
Die Haupthandlungen der großen Gebiete könnten interessant sein. Die Handlung in Emprise De Lion ist interessant, aber leider arg kurz behandelt. Die Bürgermeisterin hat den Templern geholfen aus den richtigen Gründen? Wie geht man damit um? Im Spiel richtet der Inquisitor kurz über sie und weiter geht es zur nächsten Tagesaufgabe. :dnuhr: Zumal ich finde, dass die Dame viel zu leicht zu übersehen ist. Aber wenigstens hat das ganze noch etwas mit der Aufgabe der Inquisition zu tun. Mass Effect Andromeda ist hier wieder das bessere Spiel. Die Nebenaufgaben haben für den Protagonisten einen Zweck in seiner Funktion. Außerdem ist Ryder so geschrieben, dass er Interessen hat/haben kann nach denen er handeln kann. So macht auch diese Quest vom Angara im Kulturzentrum Sinn, der nach der N7 Ausbildung fragt. Wenn Ryder dafür Interesse haben soll, das obliegt wirklich dem Spieler. Es bringt die Figur selbst auch weiter, zum einen gewinnt er Freunde und die braucht die AI, dann er lernt noch etwas über Heleus.

Die wiederkehrenden Ortschaften sind nach wie vor ein Widerspruch in sich. Wobei das "neue" Redcliff Sinn macht. Das Dorf in Origins wurde erst von den Untoten überfallen, da wurde das Dorf aber nicht ganz zerstört. Die Leute reparieren dann jedoch erst wieder alles intensiver, weil sie nicht mehr von den Untoten gestört werden und dann kommt die Dunkle Brut und zerlegt noch mal gründlich das Dorf. Ich kann es durchaus nachvollziehen weshalb da niemand Lust hatte noch länger dort zu wohnen, wenn es ein paar Meter weiter auch geht. Und das Dorf kann komplett sich selbst überlassen werden in Origins, beide Entscheidungen in Origins führen jedoch zum selben Ergebnis, weshalb es egal ist das Inquisition hier einen Bezug hat. Schade ist nur, dass der Inquisitor nicht zum alten Dorf darf bzw. direkt in das Schloss Redcliff geportet wird und damit nicht zur Mühle laufen muss, um den Fluchtweg nutzen zu können.
Das Schloss Redcliff ist aber auch schon wieder eine andere Sache. Das sieht total anders aus womit der Wiedererkennungswert nicht da ist und es stellt sich die Frage wieso man die Handlung dann so geschrieben hat, dass der Spieler ein Erlebnis hat etwas aus dem Vorgänger wiederzufinden. Ein massives Schloss baut man auch nicht mal soeben um, vorallem dann nicht, wenn es gar keinen Sinn macht.
Anders sieht es mit Haven aus. Da gibt es überhaupt keinen Grund für die Umgestaltung und es gibt auch nicht mal eine Erklärung. Man könnte meinen, dass die Leute keine Lust hatten ein Haus zu verwenden in dem Menschen auf einem Altar geschlachtet wurden. Fereldener wirkten auf mich in DAO und DA2 jedoch eher praktischer Natur und selbst wenn, würden sie das Haus wohl eher verriegeln damit die Kinder da nicht rein gehen und den Rest des Dorfes weiterverwenden.:dnuhr: Das wird nicht weiter erklärt und damit kommt es im Spiel nicht vor, der Wiedererkennungswert ist also nicht gegeben, weshalb der Existenzgrund von Haven an sich nicht gegeben ist.


die relativ dürftigen Begleiter

Inquisition gibt doch allgemein nicht viel auf die Lore von Thedas. Vivienne hat keinerlei Existenzgrund so wie sie gestaltet wurde. Und die Wahl der Beziehungen ist auch eher suboptimal. Wie ich schon mal sagte, Blackwall wäre die bessere Wahl für einen homosexuellen Inquisitor. Dorian ist viel zu uninteressant und zu offensichtlich. Selbst Cullen wäre eine bessere Wahl gewesen, auch wenn es zu ihm nicht gepasst hätte. Das heißt jedoch nicht, dass Dorian schlecht geschrieben ist, das im Gegenteil. Endlich ein Magier der gewissermaßen gescheit ist und nicht permanent ruft "Tevinter ist das Böse auf der Welt" ohne selbst jemals dort gewesen zu sein. Dorian gibt es un Einblicke aus einer andere Sichtweise. Selbst DAO bietet uns aus Tevinter nur diese Abziehschablonen in Denerim die von Loghain angeheuert wurden. Selbst Anders ist eher gegen Tevinter und seine bekannten Praktiken.
Wovon ich ehrlich gesagt erstmal genug habe sind die Bioware Kriegerinnen, die alle nach Alistair kamen. Miranda, Aveline, Cassandra und Cora sind wirklich gute Begleiter gewesen, aber bis auf Aveline waren sie alle dann doch nur da, um ihre Ärsche und Oberweite in die Kamera zu halten. Wer will sowas? Was hat man davon? Wobei ich Cassandra vom Charakter her den anderen zwei Mass Effect Damen vorziehe. Aber wie gesagt, die Figuren waren nicht schlecht geschrieben, aber nach der Vierten wäre eine weitere zu viel und ideenlos.

Flemeth war ein Mythos und DAO hat sich jede Mühe gemacht uns mit dem Zaunpfahl zu verprügeln. Es war aber angenehm. Ein Mythos den jeder kennt und doch niemand. Auch DA2 gibt sich Mühe. In DAI merkt man, dass Gaider gemerkt hat das er das nicht weiter so umsetzen kann wie er es eigentlich wollte. Damit Weekes und niemand anderes Schindluder mit ihr treiben kann und die Sprecherin auch keine Lust mehr hatte, hat er sie rausgeschrieben. Es ist gut das die "Hex tot ist". Aber halt aus dem Grund, weil DAI systematisch und mit Anlauf den Mythos vom Dragon Age Setting/Regelwerk abgerissen hat.

Virdo
22.03.2018, 18:40
Wird wohl noch sehr lange dauern mit einem neuen Dragon Age, falls es nach Anthem überhaupt noch kommt.

"I wanted to try a new challenge, and I knew that [the staff reassignments] would change the date," he says. "I was going to have a very small skeleton crew, and I'm lucky because Patrick Weekes is an exceptional lead writer, Daniel Kading is an exceptional lead designer. There were two very veteran designers who could hold a vision, and it was going to move down to a very small team.

https://www.usgamer.net/articles/former-bioware-writer-mike-laidlaw-sheds-more-light-on-dragon-age-4s-development-possible-story


An der Teamgröße dürfte sich seit Laidlaws Weggang auch nicht viel getan haben.

Smiling Jack
22.03.2018, 20:14
Wird wohl noch sehr lange dauern mit einem neuen Dragon Age, falls es nach Anthem überhaupt noch kommt.
An der Teamgröße dürfte sich seit Laidlaws Weggang auch nicht viel getan haben.
Das ist schon ziemlich dämlich das gesamte Schicksal einer Firma an ein Produkt zu verknüpfen,
das nicht gerade dessen Kernzielgruppe anspricht.

Die haben ja auch nichts anderes mehr. SWTOR läuft auf Sparflamme und dessen Inhaltsupport wird wohl dieses Jahr eingestellt.
Und DA 4 tüpfelt nur eine kleine Rumpfmannschaft, obwohl die eigentlich in der Vollproduktion sein müssten.
Scheinbar wurde nach Andromeda vieles bei Bioware in Frage gestellt.
Vielleicht ist DA 4 nur noch ein Prestigeprojekt, das eh nie erscheinen soll und dient zur Beruhigung der Mitarbeiter.

Mittlerweile glaube ich nur zu 15% das DA 4 jemals erscheinen wird.

Tempus
24.03.2018, 11:59
Naja man sollte aber folgendes bedenken; Wenn der Versuch scheitert, mit dem Destiny-Klon Anthem, ne neue Marke zu etablieren... Was dann? Wenn EA daraufhin Bioware dicht macht, ist doch nichts gewonnen.
Gerade dann wäre es doch schlauer mit Dragon Age auf die letzte Marke zurück zu greifen die noch zieht. Inquisition hat sich ja sehr gut verkauft.
Ein neues Dragon Age wäre für EA zumindest ne sicherere Einnahmequelle als direkt noch mal zu versuchen was Neues zu entwickeln. Aber vielleicht hat bis dahin auch einer in der Chef-Etage bei EA gemerkt das gerade Battle Royale angesagt ist, und lässt daraufhin nen PUBG-Klon entwickeln. :p

Smiling Jack
24.03.2018, 12:34
Naja man sollte aber folgendes bedenken; Wenn der Versuch scheitert, mit dem Destiny-Klon Anthem, ne neue Marke zu etablieren... Was dann? Wenn EA daraufhin Bioware dicht macht, ist doch nichts gewonnen.
Gerade dann wäre es doch schlauer mit Dragon Age auf die letzte Marke zurück zu greifen die noch zieht. Inquisition hat sich ja sehr gut verkauft.
Ein neues Dragon Age wäre für EA zumindest ne sicherere Einnahmequelle als direkt noch mal zu versuchen was Neues zu entwickeln.

Im Prinzip sollte man meinen das DA 4 vernünftig wäre, aber wer sagt denn das DAI nicht ein positiver Ausrutscher war?
Wie viele von uns haben DAI blind gekauft und wussten nicht was sie erwartet?
Außerdem wäre DA 4 eh ein Spiel das auf einer verbesserten Inquisition Spielformel basierte.
Nun das war Andromeda auch und es ist gescheitert.

Zu guter Letzt 2014 war ein schlechtes Spielejahr und DAI hatte sehr viel Glück dabei sich damals durchzusetzen.
Ich bezweifele stark das dies nochmal mit DA 4 klappt.

Zu guter Letzt EA hat Bioware dann schon dreimal großzügig Zeit (alle 5 Jahre und mehr in Entwicklung) eingeräumt. DAI hat noch wunderbar funktioniert,
aber Andromeda ging nach Hinten los.
Anthem schaut sich EA noch an, aber wenn das scheitert? Nun dann wars das.
Was haben die noch? SWTOR ist am Ende und DA 4 macht ein sehr kleines Rumpfteam.

Sorry, aber Bioware ist teilweise selber Schuld bei ihren möglichen Untergang.
Warum haben sie EA nicht auf Biegen und Brechen überzeugt ein Star Wars Rollenspiel zu machen?
Sprich ein echten oder inoffiziellen Nachfolger zu Kotor 1 zu entwickeln?



Aber vielleicht hat bis dahin auch einer in der Chef-Etage bei EA gemerkt das gerade Battle Royale angesagt ist, und lässt daraufhin nen PUBG-Klon entwickeln. :p
Der kommt irgendwann von DICE. Vielleicht auch von den Überresten von Criterion Games.

Tempus
24.03.2018, 13:39
Naja ich glaube das Scheitern von Andromeda liegt zu einem großen Teil an dem PR-Desaster mit den Gesichtern und den Animationen. Wäre das vor Release nicht so hoch gekocht, hätten bestimmt sehr viel mehr Leute blind gekauft. Wie auch schon bei Inquistion. Die Enttäuschung wäre dann erst beim Spielen gekommen.
Aber seit einigen Jahren herrscht ja bei den Spielern sowieso (nicht zu unrecht) ne extrem skeptische und kritische Haltung allem gegenüber wo EA drauf steht. Da kann eine negative Schlagzeile schon zwischen Erfolg und Flop entscheiden.

Also ja, ein Dragon Age 4 hätte von vornherein einen schweren Stand. Aber das hätte jedes Spiel von EA. Im Zweifelsfall könnte da die lieb gewonnene Marke "Dragon Age" doch noch mehr Leute anlocken, als bei einen Neuen 08/15 Game.
Die Qualität und wie sie es den Spielern verkaufen, wäre entscheidend. Noch so eine PR-Katastrophe könnten sie sich nicht erlauben. Dann wäre wirklich alles vorbei.

Aber ich weiß nicht ob EA es sich so einfach machen kann/sollte zu sagen: "Die von Bioware sind schuld. Weg mit ihnen."
An Andromeda und die ehemals wichtige Marke "Mass Effect" hat man halt ein völlig unerfahrenes Team ran gelassen. Und Anthem wird ne befohlene neue Auftragsarbeit aus der Chef-Etage. Erfolg ungewiss.
Ich würde halt meinen, Dragon Age wäre die letzte Rettungsleine für Bioware und so ziemlich die letzte beliebte Marke die EA noch hat, um Knete damit zu machen. Daher würde es halt wenig Sinn machen sie zu beerdigen, ohne es noch mal versucht zu haben. Aber wer weiß schon wie die da bei EA denken. :dnuhr:


Sorry, aber Bioware ist teilweise selber Schuld bei ihren möglichen Untergang.
Warum haben sie EA nicht auf Biegen und Brechen überzeugt ein Star Wars Rollenspiel zu machen?
Sprich ein echten oder inoffiziellen Nachfolger zu Kotor 1 zu entwickeln?

Du meinst warum Bioware damals nicht Kotor 3 gemacht hat, statt SWTOR?
Hm, schwer zu sagen. Aber ich hatte den Eindruck das die beiden alten Bioware Gründer schon an SWTOR geglaubt hatten. Es ging ja das Gerücht, das die Beiden echt enttäuscht waren, das es nicht so lief wie erhofft. Und ihr Abgang auch damit was zu tun hatte. Also keine Ahnung ob das MMO auf Anweisung von EA entwickelt wurde, oder ob Bioware mit der Idee um die Ecke kam.
Aber du hast schon recht. EA hat nun mal die Lizens und sie sollten sie verdammt noch mal auch nutzen um gescheite Rollenspiele im SW Universum zu entwickeln.

Smiling Jack
24.03.2018, 18:09
Naja ich glaube das Scheitern von Andromeda liegt zu einem großen Teil an dem PR-Desaster mit den Gesichtern und den Animationen. Wäre das vor Release nicht so hoch gekocht, hätten bestimmt sehr viel mehr Leute blind gekauft. Wie auch schon bei Inquistion. Die Enttäuschung wäre dann erst beim Spielen gekommen.
Aber seit einigen Jahren herrscht ja bei den Spielern sowieso (nicht zu unrecht) ne extrem skeptische und kritische Haltung allem gegenüber wo EA drauf steht. Da kann eine negative Schlagzeile schon zwischen Erfolg und Flop entscheiden.

Erstmal Andromeda hat natürlich seine Probleme.
Aber wenn du mich fragst haben einige YouTuber wegen der Clicks es schon übertrieben. Negative Videos laufen besser als positive.
Und Anti EA Video erst recht.
In jeden Spiel kannst du Grafikbugs finden. Himmel sogar in vorherigen Bioware Spielen.
Auch in Mass Effect 2 das nur als fehlerloses Meisterwerk angesehen wird.

Andromeda ist gut spielbar. Ja es hat Grafikbugs, aber die meisten kann man mit einen einfachen Neuladen beheben.
Generell habe ich das Gefühl das einige ein bisschen verweichelt sind.
Ja die Animationen sind teilweise unschön aus. Na und? Ist das eine genauso schlimme Sache, wenn man Savegames verliert und
die vorherigen nicht nutzbar sind?



Aber ich weiß nicht ob EA es sich so einfach machen kann/sollte zu sagen: "Die von Bioware sind schuld. Weg mit ihnen."
An Andromeda und die ehemals wichtige Marke "Mass Effect" hat man halt ein völlig unerfahrenes Team ran gelassen. Und Anthem wird ne befohlene neue Auftragsarbeit aus der Chef-Etage. Erfolg ungewiss.

EA hat schon mehrere Studios auf den Gewissen.
Zuletzt die Dead Space Viscerial Games die ebenfalls genau das gemacht haben was EA wollte.
Bioware wäre nur noch ein weiteres Studio für den Friedhof.

Und dann kommt noch hinzu das Anthem wie Destiny einen 10 Jahresplan hat.
Sprich DLCs, Addons und Nachfolger.



Du meinst warum Bioware damals nicht Kotor 3 gemacht hat, statt SWTOR?

Nein. SWTOR machte damals Sinn, obwohl vielleicht zu teuer war.
Ich meine Anthem. Nach ME 3 und den Citadel DLC hätte das Mass Effect Team doch ein neues Star Wars Rollenspiel machen können.
Schließlich war das Mass Effect Team ja hauptsächlich das Kotor 1 Team.
Und EA hat 2013 auch die Star Wars Lizenz bekommen.
Es hätte wunderbar gepasst.

Tempus
24.03.2018, 18:56
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber ich fürchte genau das wird von Andromeda in Erinnerung bleiben. Wenn man jemanden in 10 Jahren auf das Spiel anspricht, wird es heißen: "Achja, war das nicht das Game mit den schrecklichen Animationen?"
Schade eigentlich. Andromeda hatte ganz andere, echte Probleme. Aber das mit den Gesichtern und Animationen wurde maßlos übertrieben.

Klar EA hat schon viele Studio-Leichen im Keller. Aber meistens waren dann die Spiele-Marken auch komplett gegen die Wand gefahren, und lagen wie Blei in den Regalen, bevor dann auch das Studio beerdigt wurde. Bei Dead Space z.B. war es ja nach dem Desaster um den dritten Teil auch der Fall.
Dragon Age, hat das Problem (noch) nicht. Da ist der Ruf noch nicht komplett ruiniert. Man könnte noch was retten... wenn man wollte. Zumindest würde der Name noch ziehen.

Das Anthem nen 10 Jahresplan hat, ist halt Wunschdenken. Wenn es schlecht läuft, stehen sie mit runter gelassenen Hosen da. Aber selbst wenn es Erfolg hat, müsste das ja nicht bedeuten das Dragon Age vom Tisch ist. Die beiden Spiele haben ja doch etwas andere Zielgruppen. Die können durchaus paralell laufen. Problem dürfte wohl eher das Personal sein, das bei Anthem gebunden ist.

Ein Star Wars Anthem? Interessant. :p
Hm, aber ja man fragt sich schon, warum EA die Star Wars Lizens nicht auch nutzt. Zumindest für mehr, als nen Shooter und ein MMO. Aber vielleicht haben die ja auch noch was in Planung. Man weiß es ja nicht.
Dieses eine Game das bei Visceral in Etwicklung war, soll ja noch nicht tot sein.

Smiling Jack
24.03.2018, 19:40
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber ich fürchte genau das wird von Andromeda in Erinnerung bleiben. Wenn man jemanden in 10 Jahren auf das Spiel anspricht, wird es heißen: "Achja, war das nicht das Game mit den schrecklichen Animationen?"

Andromeda wird immer nur dieser Charakter sein. "My Face is tired"
https://i.ytimg.com/vi/Y-_k3_Zm81w/maxresdefault.jpg

Das dies mittlerweile schon behoben wurde, interessiert nur noch die wenigstens.

Schade eigentlich. Andromeda hatte ganz andere, echte Probleme. Aber das mit den Gesichtern und Animationen wurde maßlos übertrieben.



Dragon Age, hat das Problem (noch) nicht. Da ist der Ruf noch nicht komplett ruiniert. Man könnte noch was retten... wenn man wollte. Zumindest würde der Name noch ziehen.

Lassen wir das mal unkommentiert so stehen. Zumindest ich sollte das eigentlich machen.
Für einige war alles ab DA 2 schon ruiniert. Für andere wie mich ist es mit DAI so richtig schlecht geworden.



Das Anthem nen 10 Jahresplan hat, ist halt Wunschdenken. Wenn es schlecht läuft, stehen sie mit runter gelassenen Hosen da.

Wie gesagt EA orientiert sich da an Activision und Destiny.
Anthem ist im Grunde nur ein Klon von Destiny.



Aber selbst wenn es Erfolg hat, müsste das ja nicht bedeuten das Dragon Age vom Tisch ist. Die beiden Spiele haben ja doch etwas andere Zielgruppen. Die können durchaus paralell laufen. Problem dürfte wohl eher das Personal sein, das bei Anthem gebunden ist.
Bungie ist komplett mit ihrem 750 Mitarbeiter mit Destiny beschäftigt. Und selbst das reicht nicht aus um regelmässigen Inhalt zu gewährleisten.
Also wurden mehrere Activision Studios für Destiny Inhalte überstellt.
Bioware müsste also wenn sie es mit Anthem ernst meinen sich ebenfalls vollständig Anthem widmen, wenn sie mit Destiny, The Division konkurrieren wollen.
Epic Games macht ja auch nur Fortnite. Unreal Tournament und Paragon wurden ja eingestellt.



Dieses eine Game das bei Visceral in Etwicklung war, soll ja noch nicht tot sein.
Alibi Ausrede für die Investoren. Niemand will offiziell gegeben: "Sorry aber nach all den Jahren immer noch totaler Murks, der nicht funktionert will."
Vielleicht werden einige ein paar wenige Sachen noch gerettet.
Aber es im Grunde ein neues Projekt.

Tempus
25.03.2018, 00:05
Hehe, ganz genau. Das ist das Gesicht das von Andromeda bleiben wird.
Und es ist umso ärgerlicher, das diese ganze Aufregung drum herum so vermeidbar und unnötig war. Ich frag mich ja immer noch, wer der Verantwortliche war, der das durchgewunken hat. Die Leute arbeiten doch nicht erst gestern in der Branche. Die wussten doch das Spieler und Presse sehr skeptisch auf jeden Fehler von Andromeda lauern. Aber gut, falscher Thread.

Ob jetzt die Marke "Dragon Age" ruiniert ist... naja. Ich hab ja schon mitbekommen, das einige hier damit abgeschlossen haben. Ich kann nur für mich selbst sprechen. Ich fand DA2 längst nicht so schlecht wie es gemacht wird. Und Inquisition hatte enorme Probleme mit der Story, dem Bösewicht, der Entscheidungsfreiheit, den Nebenquests und ihrer Pseudo Open-World. Kurz: Die Enttäuschung war groß.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber das hat mir "Dragon Age" als solches, trotzdem nicht ruiniert. Das alles waren Probleme und Fehler die man im nächsten Teil beheben kann. Ich hoffe einfach mal das Beste.
Wenn sie die Serie natürlich in eine Art Multiplayer Diablo Gemetzel verwandeln würden, wäre ich auch raus. Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.

Naja und Destiny scheint mir ordentlich von Warframe geklaut zu haben. Da bedient sich einer beim anderen. :p
Aber bei diesem 10 Jahresplan, seh ich trotzdem eher schwarz. Wenn ich mal nen Blick in die Kristallkugel riskiere... Würde ich sagen; Das Anthem zwar sicher am Anfang erfolg haben wird. Aber nach 2 oder 3 Monaten werden die Spieler zum nächsten Titel weiter ziehen. Und ob sie für kostenpflichtige DLC's oder Addons zurück kommen werden, bezweifle ich so ein bisschen.
Also ich denke Anthem wird die Erwartungen nicht erfüllen, aber auch kein völliger Flop werden. Unentschieden.

Aber ja, du hast da nen guten Punkt. Es mangelt an freiem Personal das an Dragon Age arbeiten könnte. Vielleicht scheitert es am Ende daran. Oder es verschiebt sich noch etliche Jahre. Wenn Bioware so lange überlebt.

Was dieses Star Wars Game von Visceral angeht, muss man halt mal abwarten und Daumen drücken.

Fruitaholic
25.03.2018, 16:48
Hm, aber ja man fragt sich schon, warum EA die Star Wars Lizens nicht auch nutzt. Zumindest für mehr, als nen Shooter und ein MMO. Aber vielleicht haben die ja auch noch was in Planung. Man weiß es ja nicht.

Doch, weiß man seit gestern.
EA stellt Leute ein für ein Open World Game im Star Wars Universum.

Bei Open World war mein Interesse dann aber auch schon wieder weg.. §wall Diese beiden Wörter haben sich über die letzten Jahre durch die Spieleindustrie hindurch, wirklich zur Krankheit entwickelt.

http://www.ign.com/articles/2018/03/24/ea-hiring-for-star-wars-open-world-project

Dukemon
29.03.2018, 23:02
Wenn wir in DA4 endlich nach Tevinter dürfen, können wir hoffentlich auch mal Minrathous in voller Pracht sehen. Ehrlich gesagt interessiert mich wie Bioware die "Skalvenmile" darstellt, ohne sie in eine Quest einzubinden in der es heißt "töte alle Sklavenhändler und öffne 3 Sklavenkäfige"
Wobei Sklavenkäfige? Dorian und Krem haben sich Mühe gegeben zu erklären, dass Sklaven zur Gesellschaft gehören und ein völlig anderes Bild von haben als die im Süden. Ja, es gibt Arschlöcher wie Danarius, jedoch habe ich schon DAO nicht geglaubt wie es Tevinter beschrieben hat. Es war schlicht immer das schwarze Reich und der Süden von Thedas das weiße Reich. Natürlich soll der Wirt im Dorf, der regelmäßig zur Kirche geht, einem sagen wie böse doch Tevinter ist mit seinen Magiern und das man es im Süden besser hat, weil alle Magier größtenteils eingesperrt sind, aber Dragon Age hat sich erst mit Dorian und Krem Mühe gegeben das zu differenzieren und zu erklären, dass es vom Standpunkt aus anders betrachtet werden kann.

Ich möchte mehr von Tevinter sehen, als DAO von Ferelden gezeigt hat.

Smiling Jack
30.03.2018, 10:06
Wenn wir in DA4 endlich nach Tevinter dürfen, können wir hoffentlich auch mal Minrathous in voller Pracht sehen.
Meine Erwartungen was Städte von Bioware betrifft sind ziemlich niedrig.
Ich würde dir empfehlen nicht zu viel zu erhoffen.

Thorn1030
30.03.2018, 23:49
Wenn wir in DA4 endlich nach Tevinter dürfen, können wir hoffentlich auch mal Minrathous in voller Pracht sehen.

Val Royeaux/DA:I und Denerim/DA:O... verpasst, oder verdrängt?

Hätte nicht gedacht, das irgendjemand heutzutage noch darauf hofft, eine Stadt - irgendeine Stadt, made by BW zu sehen. Die meißten dürften auf das Gegenteil hoffen. Aber es gibt wohl echt nichts, was es nicht gibt.

Dawnbreaker
31.03.2018, 10:06
Val Royeaux/DA:I und Denerim/DA:O... verpasst, oder verdrängt?

Hätte nicht gedacht, das irgendjemand heutzutage noch darauf hofft, eine Stadt - irgendeine Stadt, made by BW zu sehen. Die meißten dürften auf das Gegenteil hoffen. Aber es gibt wohl echt nichts, was es nicht gibt.

Ich glaube auch nicht mehr daran, dass wir eine begehbare Stadt zu Gesicht bekämen. Wir würden eher in eine abgesperrte Location gebeamt, in welcher wir drei Schritte vor und zwei zurück machen dürfen, bevor wir gegen Wände prallen. §cry

Dukemon
31.03.2018, 11:36
Val Royeaux/DA:I und Denerim/DA:O... verpasst, oder verdrängt?

Val Royeaux ja, beliebt hat das Bioware aber nicht gemacht.
Denerim war von der Größe her doch vollkommen in Ordnung. Man hat gesehen, dass die Stadt groß ist. Es gab auch nicht wenig in Denerim zu tun. DAO war eben limitiert und hat daraus doch nicht wenig gemacht, das Stadtbild von Denerim passte jedenfalls zu dem was man von Ferelden durch Leute und die Kodexseiten erfahren hat. Amaranthine war auch nett gemacht, es war kleiner, weil es nur ein Arltum ist.

Neben einer gescheit gestalteten Stadtkarte, würde mich auch die Erzählweise eines griechischen Theaterstücks für DA4 freuen. In DA2 haben sie mit der Erzähltechnik experimentiert und sie war eine super Idee die zu DA2 passte und funktionierte. Auch lässt sich damit gut superlative Erzählhandlungen umsetzen, die den Amis ja sehr wichtig ist...

Ja, ich träume gerade ein wenig, da ich mal wieder DA2 durchgespielt habe. Es war toll und mit einer Entwicklungszeit eines DAOs und DAI mit selben Budget könnte Bioware/EA alle glücklich machen. Dann könnten sie auch das Geschäftsmodell von Ubisoft übernehmen mit ihren Miktrotranskationen. Alles nur nette Dreingaben, das Spiel weist am Anfang hin, dass es das gibt und gut ist. Vielleicht sollte EA dann dafür gleich ein andere Entwicklerstudio beauftragen, dass diesen Shop mit Inhalten füllt so muss Bioware sich nicht drum kümmern.

Bioware kann dann vielleicht mehr Zeit dafür aufbringen den Protagonisten stärker in die Welt zu verankern. Ich finde der deutsche Sprecher Thorsten Michaelis gibt dem Inquisitor mehr Charakter, als dieser eigentlich überhaupt hat. Der schauspielert richtig und passt zu den Szenen (Dawn-Claude dagegen ist ziemlich unfähig). So wie die Trevelyans zum Beispiel beschrieben wurden, war es unglaubwürdig, dass keiner von denen jemals bei ihrem mächtigen Verwandten vorbei geschaut haben. Und er hat ja auch so viele Verwandte bei den Templern, darüber wurde auch nie gesprochen das diese nun Gegner wären, wo diese sich gerade aufhalten und und und. Außerdem glaube ich nicht das der Inquisiton Trevelyan der einzige Magier der Familie ist.
Die Dalish Elfen haben auch immer mindestens einen Elfen der alles besser weiß und glaubt sein "guter" Freund wird von der Kirche gegen seinen Willen festgehalten, trotz die Hüterin bereits es als nicht wahr bezeichnet hat. Beim Zwerg wird ganz gut erklärt wieso sich die Karta nicht mehr für ihn interessiert und da er sie nie hintergangen hat, hat sie auch keinen Grund diesen Nachzustellen. Diese Qunarigruppe scheint sowieso genauso ein Chaotenhaufen zu sein wie die Sturmbullen, vermutlich bestehen die nur mehr als Qunari, die lieber Aufträgen nachgehen als auf der Himmelsfeste irgendwelche Unterhaltungen zu führen.

maekk03
31.03.2018, 12:37
Wobei Sklavenkäfige? Dorian und Krem haben sich Mühe gegeben zu erklären, dass Sklaven zur Gesellschaft gehören und ein völlig anderes Bild von haben als die im Süden. Ja, es gibt Arschlöcher wie Danarius, jedoch habe ich schon DAO nicht geglaubt wie es Tevinter beschrieben hat. Es war schlicht immer das schwarze Reich und der Süden von Thedas das weiße Reich. Natürlich soll der Wirt im Dorf, der regelmäßig zur Kirche geht, einem sagen wie böse doch Tevinter ist mit seinen Magiern und das man es im Süden besser hat, weil alle Magier größtenteils eingesperrt sind, aber Dragon Age hat sich erst mit Dorian und Krem Mühe gegeben das zu differenzieren und zu erklären, dass es vom Standpunkt aus anders betrachtet werden kann.



Ähem... Tevinter repräsentiert in DA die 'Bösen'. Auf die selbe Weise wie z.B. in D&D die roten Magier von Thay oder die Hafenstadt Luskan die 'Bösen' in den Forgotten Realms repräsentieren. Viele Spieler hoffen mit den Schauplatz Tevinter daher auch, dass DA 4 (sollte es tatsächlich irgendwann einmal erscheinen :o;)) dadurch wieder etwas back to the root gelangt, und weit düsterer und brutaler wird als der vergleichsweise harmlose Vorgänger DA:I.

Dass die Einwohner von Tevinter sich selber nicht als Böse bezeichnen ist klar. Niemand, außer das platteste Bösewicht-Scherenschnittklischee, steht morgens auf mit den Vorsatz heute mal so richtig böse zu sein.
Dass Dorian und Co daher ihre Lebensweise verteidigen ist klar. Ebenso klar sollte aber sein, dass er mit schönen Worten nur die selben Gräueltaten umschreibt, für welches das Reich in Thedas berüchtigt und gefürchtet ist. ;)
ich bin sicher, hättest du z.B. zu Zeiten vor den amerikanischen Bürgerkrieg einen Plantagenbesitzer der Südstaaten befragt, hätte er mit ähnlich schönen Worten die Situation für die Schwarzen in seiner Heimat ummalen können.

Die Wahrnehmung Tevinters, was den Rest Thedas betrifft, hat auch nichts mit verleugnerischer Propaganda der Kirche zu tun, wie du es wieder hinstellen möchtest.
(Ich weiß sowieso nicht, was du gegen die Kirche in Thedas hast. In DA:O und DA:I wird sie doch in einen recht positives Licht gezeigt. Und selbst in DA2 ist sie bestenfalls von Markel behaftet, aufgrund der Unfähigkeit Mutter Elthina sich gegenüber Meredith durchzusetzen, aber bestimmt nicht 'böse'.
Und, falls es mal wieder um den Umgang der Magier in Thedas geht, lass mich dir dieses sagen: Wenn nicht die Kirche, so hätte eine andere Organisation den Magiern dort das selbe angetan. ;))
Magier, den keine Grenzen in ihren Taten auferlegt sind, wie es in Tevinter der Fall ist, sprechen auch ohne religiöse Texte eine klare Sprache.
Selbst Dorian bestätigt in seinen Gesprächen mit den Inquisitor, dass die Magister im Reich uneingeschränkt tun und lassen können was sie wollen, und daher vor keiner Gräueltat zurückschrecken.
Selbst die Kirche existiert in Tevinter nur, damit die Magister diese als, an sich willenlose, Schachfigur gegeneinander einsetzen und für ihre mörderischen Intrigen nutzen können.
Was ein weit schlimmeres Konzept ist, als alles, was die Kirche Thedas aufzubieten hat. Denn diese bietet, trotz aller Markel, der Mehrheit der Bevölkerung Thedas zumindest Hoffnung und einen Lebenssinn.
Und diese unmenschliche uneingeschränkter Macht der Magister ist der Grund für die Schauergeschichten, welche man sich über Tevinter in Thedas erzählt. Üble Machenschaften von Magiern, dessen Untaten selbst über die Grenzen Tevinters hinaus getragen werden, durch Menschen, die ihnen tatsächlich zum Opfer gefallen sind.
Wenn überhaupt beweist Tevinter, dass der Vers des Lichtes: 'Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen!' hier mehr als angebracht wäre.

Damit irgendwelche Sklavenkäfige aufzubrechen, oder Sklavenhändler auszuschalten, wie du es in deinen Beispiel genannt hast, änderst du nichts an der Tatsache, dass das gesamte System in Tevinter bis zum Kern verfault ist, und sich nicht einfach so ändern lassen wird.

Und auch die Abschaffung der Kirche in Thedas würde nichts an den Bild ändern, welches Tevinter durch seine Opfer ständig aufs neue selber erschafft.

Wenn du/ dein Protagonist in DA tatsächlich etwas gegen das Bild Tevinters unternehmen möchtest, welches Thedas nun mehr seit Jahrhunderten von den Reich hat, solltest du dieses nicht einer vermeidlichen bösen Verleugnungs-Kampagne der Kirche zuschreiben, und der Kirche somit die ganze Schuld geben, sondern einen Weg finden *Räusper* Dorian*Räusper* das gesamte unmenschliche, korrupte System, welches die Magister seit Anbeginn der Zeitrechnung dort aufgebaut haben, nach und nach auszuhebeln.



Meine Erwartungen was Städte von Bioware betrifft sind ziemlich niedrig.
Ich würde dir empfehlen nicht zu viel zu erhoffen.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass selbst kein Open World CRPG es bisher geschafft hat, eine Stadt glaubhaft virtuell umzusetzen. Das was z.B. in TES als Stadt präsentiert wird ist in der Realität bestenfalls ein Dorf.

Und fragt euch selber, wollt ihr WIRKLICH eine komplette Stadt simuliert bekommen? 80-90% der Fläche wäre sowieso Kulisse, da sie nichts Quest- oder Handlungsrelevanten zu bieten hätte. Ihr würdest also Minuten- bis Stundenlang durch irgendwelche Straßen spazieren, ohne dass irgendetwas sinnvolles dabei geschieht.

Daher verstehe ich auch die Kritik an Denerim in DA:O nicht.:dnuhr: Sicher die Schauplätze waren recht überschaubar. Aber auf der anderen Seite kann ich mir keine bessere Methode vorstellen eine Stadt glaubhaft zu simulieren.
Denn jeder Versuch eine Stadt komplett in die virtuelle Welt zu zwingen, endet eben damit, dass sie unglaubwürdig aufgrund ihrer geringen Größe ist, oder riesig und leer.

Mein Kritikpunkt an Val Royeaux in DA:I ist daher nicht, dass nicht die komplette Stadt begehbar ist, sondern dass es bis auf besagten Marktplatz (?) keine weiteren Schauplätze innerhalb der Stadt zu besuchen gibt. Und das fehlen jeglicher weiteren Schauplätze innerhalb von Val Royeaux ist mMn auch der Grund, warum es völlig belanglos wirkt und daher als Hauptstadt des Reiches so enttäuscht.

Dukemon
31.03.2018, 13:05
Das ist keine Legitimation oder Legalisation Magier von Herrschaftsansprüchen, die sie durch Geburt oder ähnliches in diesem Szenario haben, freizusprechen. Oder ihn seiner Familie zu entreißen.
An Roderick sieht man doch ganz gut wie eindimensional und unfähig die Kirche ist und ein Verein von Heuchlern obenddrein. In einem Satz wir müssen alles einer Göttlichen überlassen, diese alte Frau weiß am besten was für die Kirche- ähm die Leute in Thedas gut ist. In einem anderen Satz jedoch beklagt er sich über Justinia V, weildie Göttlichen alle ohne Makel sind. Ich hätte ihm am Liebsten das Gesicht umgestaltet. Denn er und seine Kirche hätten nur alles schlimmer gemacht. Was tun die denn sonst? Sitzen rum, beten und hoffen das das irgendwas bewirkt während neben ihnen gerade ein Dämon des Hochmuts erscheint und sie alle platt macht. Was tut man dagegen? Richtig, einfach weiter beten, denn das hat bisher ja super funktioniert. Und eine Hetzkampagne gegen jemand der die Risse auf jedenfall schließen kann. Es gab weder Beiweise noch Indizien das der Protagonist der Täter war, dass er für eine Untersuchung festgehalten wird ist okay, aber Roderick wirft gleich mit Beschuldigungen und Gewissheiten um sich, die er nicht haben kann, wenn er nicht gerade selber mit Corypherus unter einer Decke steckt. Es ist ja gut, dass der Protagonist nicht nur geliebt wird, aber etwas weniger von Roderick und dann ein paar mehr Figuren die ähnlich Roderick nicht gleich den Protagonisten anhimmeln, hätte es glaubwürdig und verständlicher gemacht.
Menschenverstand findet man in der Kirche wirklich sehr selten. Da war Elthina noch kompetenter in ihrer Position, als der Kanzler in seiner.
In DA2 habe ich wieder gesehen was für ein aufgeblasenes und unsympathisches Ego die Templer haben, weswegen ich sie nicht unterstützen kann. Sie würden mit göttlichem Recht tun was die Templer tun müssen. Schade, dass weder Hawke noch sonst wer (vielleicht Anders?) ein wenig in Verbindung mit der Geschichte des Zirkels bringt, dass die Magier sich doch selber zu einem Zirkel zusammengeschlossen haben unter Aufsicht der Kirche. Nach Aussage der Templer wären damit die Magier Gott, wegen göttliches Recht und der Entschluss der Magier nach Andraste. :D
Eine Aufgabe der neuen Göttlichen sollte es sein, die Templer zu schelten und sie von jeglichen politischen Belangen abzuziehen und Weigerung dieser Anordnung nachzukommen mit Einzelhaft un Lyriumentzug zu bestrafen. Leliana und Cassandra sind eigentlich solche Kandidatinnen denen ich es zu traue, dass sie die Templer stärker zügeln als ihre Vorgänger.

Mir würde aber eben eine einseitige Erzählung von Tevinter, wenn wir nun endlich da sind, nicht gefallen das wäre zu wenig. Das wäre zu einfach und ich denke Krem hat einen anderen Standpunkt als Dorian und Krem bezeichnet Tevinter an sich nicht als schlecht.

maekk03
31.03.2018, 15:08
Das ist keine Legitimation oder Legalisation Magier von Herrschaftsansprüchen, die sie durch Geburt oder ähnliches in diesem Szenario haben, freizusprechen. Oder ihn seiner Familie zu entreißen.

Die Menschen in Thedas haben nun einmal Angst vor Magiern. Und das nicht aufgrund irgendwelchen Hirngespinsten, sondern weil Magier immer wieder aufs Neue ihre Macht aufs furchtbarste missbrauchen, oder schlicht Opfer von Dämonen etc. werden.
Diesbezüglich bietet DA eine überraschend realistischen Ansatz im Vergleich zu anderen Fantasy-Franchises wie z.B. die Forgotten Realms, wo es mehr als verwunderlich ist, dass die Menschen noch immer keine Vorbehalte gegenüber Magiern haben, angesichts der ganzen Psychopathen, welche unter den Magiern das Bild dieser Welt prägen.

Im falle von DA hilft es auch nicht gegen zu argumentieren, dass die Menschen ebenso gewöhnlichen Waffen zum Opfer fallen könnten, somit auch jeden Bewaffneten gegenüber Furcht zeigen sollten, Waffenträger aber nicht ebenso entrechtet und weggesperrt werden. Denn Waffen kann sich jeder aneignen. Selbst der Mensch der sich vor anderen Bewaffneten fürchtet, kann selber zur Waffe greifen und sich dementsprechend dagegen zur Wehr setzen.
Magie ist hingegen etwas, was sich nicht jedermann aneignen kann, es gilt daher nicht als 'normal' und bietet somit weit mehr Potential als Angstfaktor und Schreckgespenst.
Magie bleibt für den Großteil der Bevölkerung etwas für ihn unbegreifliches. Anders als ein Schwert, ein Bogen, oder eine sonstige Waffen.

Und wie reagiert der Mensch als ganzes auf Dinge, welche er nicht versteht? Entweder versucht sie soweit zu enträtseln, dass er sie als normal empfindet, oder, was in unserer eigenen Menschheitsgeschichte leider viel zu häufig der Fall ist, tötet der dieses Unbekannte schlicht! Denn wenn es tot ist muss er sich auch nicht mehr davor fürchten! Dieser hässliche Aspekt des Menschseins ist in unserer aller Urängste verankert.
Frage dich selber, wenn z.B. in unserer Welt ein UFO inmitten eines Ortes landen würde, wie würden die Zivilbevölkerung reagieren, wenn keine Regierungsvertreter verfügbar wären? Würden die Zivilbevölkerung versuchen freundlichen ersten Kontakt herzustellen, in der Annahme dass diese Besucher ihnen freundlich gesinnt sind, oder als erste und einzige Reaktion auf die unbekannten Wesen mit vorhandenen Schusswaffen schießen und sie somit töten? Ich tippe auf letzteres.

Und deshalb kannst du den Menschen in Thedas auch ihre Angst vor den Magiern nicht nehmen. Denn anderes als in meinen vorigen Beispiel mit den Forgotten Realms, kann in DA nicht jedermann zum Magier werden, wenn er nur die entsprechenden Schulen besucht (die Tatsache, dass bei D&D somit jeder ein potenzieller Magier ist, trägt hier womöglich auch dazu bei, dass Magier in den Forgotten Realms noch immer derart vorurteilslos behandelt werden), sondern es ist eine Fähigkeit, welche, aus unbekannten Gründen, nur eine Minderheit zu Teil wird. Und daher kommt es bei der 'normalen' Bevölkerung eben zu jener Angst vor den Unbekannten, vor den Nutzern von Magie, die darüberhinaus stets weiterhin dadurch genährt wird, dass so viele Magier durch ihre verabscheuungswürdigen Taten beständig von sich reden machen. Es ist leicht jemanden zu fürchten, wenn er nicht 'normal' ist, und so viele seines Schlages bereits bewiesen haben, dass sie Monster sind.
Dementsprechend wäre, ohne Kirche, der nächste Lunchmob immer nur einen Steinwurf entfernt, sobald die 'normale' Bevölkerung mal wieder von den Gräueltaten eines Magier gehört hätte, und irgendein Magier in Reichweite der nach Vergeltungsschreienden wäre.
Egal ob dieser an besagten Gräueltaten beteiligt wäre oder nicht.

Und alleine aufgrund dieser Urangst vor Magiern, welche kein Magier jemals vollständig der 'normalen' Bevölkerung nehmen könnte, egal wie viel gute Taten er als Einzelperson vollbringen würde, da es schlicht für die 'normalen' Menschen keine Möglichkeit gibt ebenfalls Magie zu verüben, wäre es, auch ohne Kirche, nur eine Frage der Zeit gewesen, wann eine andere Organisation, Regierung etc. die Bürde auf sich genommen, und die Magier zu ihrer eigenen Sicherheit unter permanente Aufsicht durch 'normale' Menschen gestellt hätte.
Nur auf diese Weise kann sich die 'normale' Bevölkerung sicher fühlen.
Diesbezüglich zeigt DA das sehr hässliche Gesicht der menschlichen Gesellschaft.

Du kannst also die Kirche diesbezüglich verabscheuen, weil sie diese Bürde auf sich genommen hat, aber solltest dir darüber bewusst sein, dass sie nur das Produkt einer, das Unbekannte hassenden, menschlichen Gesellschaft ist.
Etwas, was wir alle seit Anbeginn der Zeit mit uns rumschleppen, und das uns DA hier noch einmal wunderbar vor Augen führt.


An Roderick sieht man doch ganz gut wie eindimensional und unfähig die Kirche ist und ein Verein von Heuchlern obenddrein. In einem Satz wir müssen alles einer Göttlichen überlassen, diese alte Frau weiß am besten was für die Kirche- ähm die Leute in Thedas gut ist....

Okay, das ist jetzt sehr viel Text, denn du hier geschrieben hast. Ich hoffe aber, dass ich auf alle Punkte im folgenden eingehe.§wink

Persönlich halte ich Roderick nicht für einen schlechten Menschen.

Er ist mit der Situation überfordert, wie jeder bei einer derart, für den menschlichen Verstand unbegreiflichen, Situation wäre. Demnach versucht er nach den festen Strukturen zu greifen, welche ihn noch bleiben. Im Roderick Falle wäre dieses nun einmal die Hierarchie der Kirche.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand von uns irgendwie produktiver reagiert hätte an seiner Stelle. Zudem ihn das Wissen fehlt, welches wir als Spieler über den Protagonisten haben.

Er sieht nur, wie Cassandra & Co. den vermeintlichen Terroristen zum Berggipfel schleifen, damit der die Bresche ungeschehen macht.
Beim Erbauer! Dadurch dass er in der Lage ist die Breche ungeschehen zu machen, ist es nicht gleichbedeutend mit einen Eingeständnis, diese erst überhaupt verursacht zu haben?
Und als er anschließend, alleine aufgrund dieser Gabe, von welcher er selber nicht sagen will, woher sie stammt, zu Propheten aufsteigt, ist das nicht mehr als verdächtig?
Selbst diverse Spieletester haben der Handlung von DA:I zum Vorwurf gemacht, dass der Wandel vom Hauptverdächtigen zum Auserwählten viel zu schnell von statten ging, und somit unglaubwürdig ist. Selbst Biowares Autoren wissen nichts besseren um diese urplötzliche, völlig aus der Luft gegriffene, Wandelung zu begründen, als einen magischen McMuffin herbeizuzaubern, in Form der 'leuchtenden Gestalt', welche alle für Andraste herself halten.

Sollte es daher wirklich jemanden verwundern, dass Roderick (zu Beginn) weiterhin misstrauisch bleibt? Weil er eine genauerer Untersuchung der Situation fordert, statt wie alle anderen, nur wegen besagten magischen McMuffin, voll der Verehrung vor den Protagonisten in die Knie zu gehen?
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass Roderick einer der wenigen zu Beginn ist, der noch seinen klaren Menschenverstand, trotz der ihn völlig überfordernden Situation, relativ bewahrt hat, und die Situation rational angeht, statt davon auszugehen, dass ein plötzlich mit göttlichen Fähigkeiten beschenkter Auserwählte sie alle retten wird.
Zudem dieses durchaus alles Teil des Plans besagten Auserwählten hätte sein können. Er erschafft eine Katastrophe, um sich dann selber als Retter aufzuspielen, und zum falschen Messias aufzusteigen.
Wie bereits gesagt, hat Roderick das Wissen über den Protagonisten nicht, welches wir als Spieler haben. Und wenn jemand zu Beginn völlig irrational handelt, rein aus Verzweiflung heraus, dann sind es Cassandra und Leliana.

Zudem ich Roderick zugestehe, dass er später den Mut hat (und dazu gehört eine gehörige Portion Mut) gegenüber den Herold Andrastes einzugestehen, dass er sich, was ihn betrifft, geirrt hat. Die wenigsten Menschen sind zu solchen klaren Eingeständnissen fähig.

Und nur weil ein Charakter gegenüber meinen Protagonisten eine feindselige Einstellung zu Beginn hat, betrachte ich ihn noch lange nicht als Ärgernis. Um mich dazu zu bringen, einen Charakter zu hassen, gehört weit mehr als nur mit bösen Worten und feindseligen Forderungen um sich zu werfen.
Zudem es in Rodericks Fall (anderes als z.B. bei Teagan in DA:I *räusper*) auch erzählerisch gut begründet ist, warum er so feindselig gegenüber den Protagonisten handelt.


Mir würde aber eben eine einseitige Erzählung von Tevinter, wenn wir nun endlich da sind, nicht gefallen das wäre zu wenig.

Ich weiß nicht ob du bei D&D schon einmal die roten Magier von Thay oder die Hafenstadt Luskan in den Forgotten Realm besucht hast (bei den CRPG NWN2: MotB gibt es Gelegenheit für ersteres, und bei NWN1 und Lotsc gibt es Gelegenheit für zweiteres §wink), aber die Umsetzung der Menschen dort verzichtet auch auf platte Bösewicht-Scherenschnitte, und trotzdem ist über die Mehrheit dort, auf die eine oder andere Weise, moralisch verkommen bis psychopathisch.
Und ähnliches erwarte ich von der Umsetzung Tevinters.

Wenn du dir jetzt z.B. eine Freibeuterfestung vorstellst hat das doch auch nichts mit einseitiger Erzählung zu tun, wenn ein Großteil dort nicht unbedingt sozial engagierte Menschen sind.

§wink

Du darfst einfach nicht vergessen, dass Tevinter in einen Umfeld angesiedelt ist, in welchen Menschenleben kein Wert zukommt, und Magier mit Gotteskomplex schalten und walten wie es ihnen gefällt.


Das wäre zu einfach und ich denke Krem hat einen anderen Standpunkt als Dorian und Krem bezeichnet Tevinter an sich nicht als schlecht.

Krem ist, meines Wissens nach, aus Tevinter geflohen, weil man ihn ansonsten dort hingerichtet hätte. Ich weiß also nicht wie du darauf kommst, dass er ein positives Bild von Tevinter malt.

:dnuhr:

Dukemon
31.03.2018, 17:56
Angst ist keine Legitimation. Die Angst wird auch nicht überwunden, indem man alles wegsperrt. Es bleibt sonderbar und unbekannt, weil es weiterhin in der Ferne bleibt. Die Adeligen scheinen laut Josephine diese Angst durch aus zu überwinden, weil sie sich vermehrt mit Magiern umgibt, sei es aus Grund der Verwandtschaft oder Machtambitionen. Die religiösen Trevelyans sind da wohl keine Ausnahme. Sie schicken ihre Verwandten in die Zirkel, aber nicht fern von der Heimat wie die Amells. Außerdem scheinen die Trevelyans ihre magischen Verwandten aber möglichst auch gerne zu Hause zu haben, sonst würde die Dialogoption des Herolds keinen Sinn machen. :dnuhr:

Honnleath schien es über die Jahre gut zu gehen, obwohl dort Magier lebten. Jedenfalls ging es da nicht wegen den Magiern den Bach runter, das war schlicht die Dunkle Brut.

Nein, ich kenne mich mit D&D eben nicht aus. Baldurs Gate ist mir zu frickelig, um es vernünftig spielen zu können, also richtig zum laufen zu kriegen. Und Niewinter langweilt mich mit MMO Elementen, noch dazu ist die Handlung zum gähnen langweilig.


Du kannst also die Kirche diesbezüglich verabscheuen, weil sie diese Bürde auf sich genommen hat, aber solltest dir darüber bewusst sein, dass sie nur das Produkt einer, das Unbekannte hassenden, menschlichen Gesellschaft ist.
Etwas, was wir alle seit Anbeginn der Zeit mit uns rumschleppen, und das uns DA hier noch einmal wunderbar vor Augen führt.

Dumm nur, dass die Kirche, die über der Angst stehen sollte, sich herausnimmt mit den Magiern anzustellen wie es ihr beliebt. Die Magier sind völlig egal, solange es der Bevökerung gut geht. Ähm, Magier gehören auch zur Bevölkerung. Außerdem was geht es die Kirche an, wenn ein Land wie Ferelden sagt unsere Magier sind frei?
Es gab keine Berichte davon, dass die Bevölkerung vom Land mit Mistgabeln in Denerim aufmarschiert sind. Auch bricht sie gerne Verträge, die die Länder mit den Grauen Wächtern haben, dass sie alles rekrutieren dürfen die sie wollen. Die Magier unter ihnen dürfen machen was sie wollen. Verträge, die die Kirche nichts angeht.

Ein Feind? Ein Freund? Was sind die Menschen wohl?


Er ist mit der Situation überfordert, wie jeder bei einer derart, für den menschlichen Verstand unbegreiflichen, Situation wäre. Demnach versucht er nach den festen Strukturen zu greifen, welche ihn noch bleiben. Im Roderick Falle wäre dieses nun einmal die Hierarchie der Kirche.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand von uns irgendwie produktiver reagiert hätte an seiner Stelle. Zudem ihn das Wissen fehlt, welches wir als Spieler über den Protagonisten haben.

Was man selbst getan hat, ich weiß es nicht kann ich nicht sagen. Ich sage auch nicht, dass die Rolle des Kanzlers als Kritiker des Herolds falsch ist. Es braucht misstrauische Leute im Spiel, aber die sollten etwas kompetenter sein und nicht nur aus der Figur des Kanzlers bestehen. Ich wünsche mir nur etwas glaubhafteres und gescheiteres und davon dann mehr als nur eine Schießbudenfigur wie Roderick.
Er hat nur einen Verdacht und will darauf hin jemanden töten. Tolle Kirche. Echt super. Und nein das ist nicht legitim, auch nicht für ein mittelalterliches Setting in der es organisierte Truppen gibt.
Alles was Roderick sagt ist, es ist seine Schuld, weil ich es so sage. Mehr bringt er nicht vor.

Und sowohl Cassandra, als auch Leliana glaube ich, dass sie weit mehr Erfahrung mit dieser Situation und Magie an sich haben als Roderick und damit haben sie den besseren Überblick. Roderick hätte nur Corypheus in die Hand gespielt und damit geholfen die Welt zu vernichten. Cassandra und Leliana sehen, dass es ein Problem ist, eine Bedrohung durch einen Naturzustand der erzwungen wurde. Also wird es Magie brauchen dieses Problem zu lösen, Magie ist ein Teil der Lösung.
So wie die Szene im Ratsraum abläuft würde ich auch nicht unbedingt glauben, dass beide wirklich glauben, dass der Protagonist der Gesandte von Andraste ist oder so. Leliana vielleicht, aber die hat ja gerade sowieso ein Problem mit dem Erbauer, weil ihre Dorothea tot ist. Der Herold wirkt in der Führung wie eine wirkungsvolles Instrument, um die neugegründete Inquisition zu verbreiten. Sie selbst sagen, dass dieser Gedanke, der Protagonist sei der Herold Andrastes, nicht von ihnen kommt, aber nichts dagegen unternehmen, weil das eine Gelegenheit ist, um Aufmerksamkeit für die Inquisition zu sammeln.


Krem ist, meines Wissens nach, aus Tevinter geflohen, weil man ihn ansonsten dort hingerichtet hätte. Ich weiß also nicht wie du darauf kommst, dass er ein positives Bild von Tevinter malt.

Krems Problem war schlicht, dass sie eigentlich eine Frau ist und in Tevinter Frauen nicht im Militär vorkommen. Er hat sich als Mann ausgegeben, um zum Militär gehen zu können, womit er durchaus ein Verbrechen begangen hat. Es war nicht legal und ist dann geflohen, als es herauskam. Mehr kritisiert Krem doch auch nicht an Tevinter. :dnuhr:

maekk03
31.03.2018, 22:13
Angst ist keine Legitimation. Die Angst wird auch nicht überwunden, indem man alles wegsperrt.

Im Falle von DA ist sie es doch. Zumindest in den Augen der Menschen dort. Das ist auch der Grund warum am Ende von DA:I alles wieder zum alten zurückkehrt.

Im Prinzip repräsentiert der zweigespaltene Kontinent zwei gegensätzliche Extreme:

In Thedas fürchten die 'normalen Menschen' alle Magienutzer, und möchte sie deshalb in Sicherheit wegsperren.
In Tevinter geiseln Magienutzer die 'normalen' Menschen auf unmenschliche Art und Weise und sprechen diesen keinerlei Wert zu.

Das Optimal wäre, dass alle 'normalen' Menschen lernen die Magier zu akzeptieren, und die Magier ihre Macht nicht als Legitimität betrachten über 'normale' Menschen zu herrschen. Beides wird aber in DA nicht geschehen.
Denn dazu ist dieses Welt ein zu realistisches Abbild unser eigenen.


Nein, ich kenne mich mit D&D eben nicht aus.

Es ist extrem mit amerikanischen Fantasy-Klischees überfrachtet. Aber...the best High Fantasy ever. Zumindest was CRPG betrifft.


Baldurs Gate ist mir zu frickelig, um es vernünftig spielen zu können...

Hmmm...

Ich könnte es verstehen, wenn du der Meinung wärst, dass BG optisch schlecht gealtert ist, oder dass der erste Teil, nach heutigen Maßstäben, extrem simple, zweckmäßige Dialoge und daher extrem nichtssagende Charaktere besitzt.

(Mein Favorit diesbezüglich: Jaheira und Khalid Begrüßungs- und einziger Dialog: (sinngemäß) 'Du muss Gorians Ziehkind sein! Ist er nicht bei dir? Sollte er tot sein bedauern wir deinen Verlust! Aber du darfst gerne mit uns nach Nashkell kommen. Die Ereignisse dort sollten jeden etwas angehen!' Äh, ja?§zweifel Woher wisst ihr wer mein Protagonist ist? Er hatte bisher keinerlei Möglichkeit sich euch auch nur mit einen Satz vorzustellen, noch lasst ihr ihn einmal zu Wort kommen um überhaupt zu erzählen, was geschehen ist. Fragen stellen, war eure Verbindung zu Gorion betrifft, darf er auch nicht. Aber, hey, hauptsache ihr fordert ihn auf sich euch zum nächsten Punkt der Hauptquest anzuschließen, gelle? ;)
So etwas wäre nach heutigen Maßstäben erzählerisch eine Katastrophe. :p)

Aber frickelig?

BG spielt sich, meiner Erfahrung nach, genauso wie DA:O aus der Strategie-Kameraperspektive. Keine Ahnung warum es dir frickelig vorkommt.

:dnuhr:


Und Niewinter langweilt mich mit MMO Elementen, noch dazu ist die Handlung zum gähnen langweilig.

Dann solltest du vielleicht einmal das Single Player CRPG NWN, besonders den zweiten Teil samt Addons, spielen und nicht das gleichnamige MMO. Kleiner Tipp am Rande. ;)

Besonders die Handlung des NWN 2 Addons, Mask of the betrayar (welche den Cliffhanger des Hauptspieles zum Abschluss bringt), ist eine der besten, welche das Genre zu bieten hat.


Dumm nur, dass die Kirche, die über der Angst stehen sollte, sich herausnimmt mit den Magiern anzustellen wie es ihr beliebt.

Okay, gehen wir jetzt einmal davon aus, dass die Kirche sich nicht zur Aufgabe gemacht hätte, die Magier zu beaufsichtigen. Glaubst du wirklich, dass die Bevölkerung daraufhin gelernt hätte ihre Angst zu überwinden?

Ich werde dir sagen was geschehen wäre: Um eine Eskalation zu vermeiden, z.B. in Form eines Bürgerkrieges in welcher Magier gegen Nichtmagier kämpfen, hätte eine andere politische Macht die Aufgabe übernommen und die Magier zum Wohle aller weggesperrt. Daran führt leider kein Weg vorbei.

Wie ich bereits zuvor geschrieben habe, DA nimmt alle die bekannten High Fantasy-Elemente, seien es Elfen oder Magier etc. und holt sie wieder auf den Boden der Realität zurück. Aus diesen Grund werden Elfen dort diskriminiert und unterdrückt, weil ihnen in der Realität unter unserer Gesellschaft das selbe Schicksal bevorstehen würde, und aus diesen Grund vertrauen die 'normalen' Menschen auch keinen Magiern.

Wenn die Kirche sich also das Recht herausnimmt, mit den Magiern anzustellen wie es ihr beliebt, wie du es ausdrückst, dann weil die menschliche Gesellschaft dort ihnen das Recht dazu verliehen hat. Die Kirche handelt nicht gegen den Willen der Bevölkerung, sie setzt ihn in diesen Falle um.

Ich verstehe, wenn dich der Umgang mit Magiern in DA ärgert, Bioware WILL sogar dass es dir bewusst wird wie falsch eine derartige Diskriminierung ist, aber... ich fürchte, du machst ein Syndrom zum Sündenbog, statt den Verursacher selber anklagen.
Denn eine Kirche ist immer nur so stark wie ihre Unterstützer. Selbst in unseren realen Mittelalter war die Kirche machtlos, sobald sie die Unterstützung diverser Adelshäuser und Könige verlor, da konnten Stellvertreter Gottes noch so viele Banne auf die Verursacher aussprechen wie sie wollten. Es kümmerte niemand.
Oder was glaubst wie lange sich noch die Kirche in Thedas halten könnte, wenn sie ihre Befürworter am Hofe von Orlai & Co. verlieren würde?

Ist die Kirche daher unschuldig an der Situation der Magier? Keineswegs! Aber...

Die Kirche in Thedas predigt das, was die Bevölkerung hören will. Die Kirche in Thedas predigt das, was ihre Unterstützer am Hofe von Orlai & Co von ihr erwartet.
Es ist ein durch und durch korruptes System, auch wenn es den Menschen Thedas Hoffnung schenkt. Oder gerade weil es dieses tut. Denn ohne Befürworter der Religion - keine Kirche.

Wenn du also die Ursache für die Misshandlung der Magier in Thedas bei der Wurzel packen willst, dann solltest du nicht die Kirche niederreißen und sie für alles Übel verantwortlich machen, sondern bei der Bevölkerung beginnen.
Denn sie alleine hat die Macht den Weg der Kirche zu verändern.

Doch die Bevölkerung wird sich weiterhin vor Magieanwender fürchten, solange sie nicht verstehen, wie man zum Magier wird, warum dieses geschieht, und vor allen solange Tevinter als abschreckendes Beispiel im Norden thront.

Daher denke ich ist der erste Schritt, um Thedas die Paranoia gegenüber Magiern allgemein etwas zu nehmen, Tevinter zu reformieren. Sobald dessen Magister nicht mehr ihren Schatten über ganz Thedas werfen, durch ihre Untaten, wird es der 'normalen' Bevölkerung auch leichter fallen Magier nicht auf Anhieb zum schwarzen Mann zu machen.

Und von diesen Punkt aus kann dann, Schritt für Schritt, die Integration von Magiern in den Alltag der 'normalen' Bevölkerung stattfinden.
Dann wäre auch die Kirche gezwungen ihre Lehren den neuen Bewusstsein der Bevölkerung anzupassen, und z.B. Magier nach einer ausreichenden Ausbildung im Zirkel, und somit einer Bestätigung 'ungefährlich' bzw. 'unbedenklich' zu sein, aus der Obhut der Templer zu entlassen, statt sie unter lebenslangen Generalverdacht zu stellen.

Die Kirche abzuschaffen, wie du es beständig forderst, oder sich mit Gewalt die Akzeptanz der 'normalen' Bevölkerung zu erzwingen, wie es die Magier unter Fionas Führung während des Aufstandes wollten, hieße hingegen das Pferd von hinten aufzuzäumen, und ist dementsprechend zum Scheitern verurteilt (wie man an DA:I sieht).


Er hat nur einen Verdacht und will darauf hin jemanden töten. Tolle Kirche. Echt super. Und nein das ist nicht legitim, auch nicht für ein mittelalterliches Setting in der es organisierte Truppen gibt.

Roderick will den Protagonisten nicht töten. ;) Er will ihn in Orlai vor Gericht stellen, damit eine genaue Untersuchung seine Schuld oder Unschuld feststellt. Und, ja, in Falle des Schuldzuspruches wäre dieses wohl die Todesstrafe für unseren Protagonisten gewesen. Aber Roderick forderte niemals eine unverzügliche Hinrichtung.

Und seihen wir ehrlich. Alle Indizien sprechen gegen unseren Protagonisten.

(Was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass er, wenn auch ungewollt, tatsächlich die Explosion ausgelöst hat. ^2^)

Das ist auch der Grund, warum Cassandra bzw. Leliana mit allen Mitteln verhindern wollen, dass der Protagonist sich vor einen Gericht zu verantworten hat, und plötzlich das 'Buch der Inquisition' als Todschlagargument auf den Tisch knallen.


Und sowohl Cassandra, als auch Leliana glaube ich, dass sie weit mehr Erfahrung mit dieser Situation und Magie an sich haben als Roderick und damit haben sie den besseren Überblick.

Meine ehrliche Meinung? Cassandra und Leliana haben auch nicht das Wohl des Protagonisten im Sinne als sie die Inquisition ausrufen. Sie missbrauchen ihn lediglich als Galionsfigur um ihre eigene Machtergreifung besser zu legitimieren.
Wie ich bereits gesagt habe, eine Kirche ist nur so stark wie ihre Unterstützer.
Und die Ausrufung des Protagonisten zum Herold Andrastes soll genügend Gläubige auf Seiten der Inquisition ziehen.

Cassandra und Leliana geben sogar in einen der ersten Gespräche zu, dass sie das Gerücht, es handel sich bei der 'leuchtenden Gestalt' um Andraste selber, bewusst nicht unterbunden, wenn sie es nicht sogar noch verstärkt verbreitet haben.

Selbst der Hofe von Orlai zieht später mit, und erkennt welche politischen Vorteile es mit sich bringt, diesen vermeintlichen Propheten Andrastes auf die eigene Seite zu ziehen.

Wie das ganze endet, sieht man dann ja in 'Eindringling'. Der falsche Prophet wird von allen Befürwortern abgesägt, sobald er keinen Nutzen mehr für sie hat.
Trauriger und unrühmlicher Abgang einer Marionette.

Aber...

Fairerweise muss man dazu anmerken, dass Cassandra und Lelians bei dieser ganzen, gekonnt eingefädelten, Täuschungsaktion nur die Widerstabilisierung der Kirche im Sinn hatten, mit der Absicht mit dieser dann der Gefahr durch die Bresche entgegentreten zu können.
Aber auch Roderick hatte diese Absichten.... Nur mit den Unterschied, dass er glaubte die Kirche wieder stabilisieren zu können, ohne den dafür Verantwortlichen zum Messias umfunktionieren zu müssen. Nun, er hat sich geirrt... aber das ist nun wirklich nicht seine Schuld.

Wie gesagt, alle Umstände während der Katastrophe bei der Enklave sprechen gegen unseren Protagonisten. Und Roderick hätte daher mit seinen Mutmaßungen ebenso im Recht sein können.


Roderick hätte nur Corypheus in die Hand gespielt und damit geholfen die Welt zu vernichten.

Ernsthaft? Hat Corypheus irgendetwas, auch ohne Eingreifen des Inquisitors, nur im Ansatz hinbekommen?§ugly

Der Orb wurde ihn von Fen'Harel in die Hände gespielt. Selber hätte er ihn wahrscheinlich nie gefunden.

Als dann seine große Stunde naht, und Corpyheus eine Öffnung zur schwarzen Stadt erschaffen will, wird der Orb ihm von einer alten Frau, die zudem gefesselt und seiner Gnade ausgeliefert ist, aus der Hand geschlagen. Und statt eine Öffnung zur schwarzen Stadt zu erzeugen... macht es unfreiwillig Boom!

Anschließend stellt Corypheus fest, dass der Anker für ihn für alle Zeit verloren ist, da er sich mit der Hand des Inquisitors verbunden hat. Selbst sein Tod würde daran nichts mehr ändern.

Die Quelle der Trauer hätte Coyprheus ebenfalls, so oder so, nicht erreicht, da die Altelfen, ohne Einmischung des Inquisitor, schlicht die selbige zerstört hätten.

Er muss also nicht mehr vom Zauberhändchen des Inquisitor aufgehalten werden, Corypheus hat sich ganz alleine selber zu Fall gebracht.
Oder um es einmal so auszudrücken: Er IST von Beginn an völlig unfähig! (Eines der am schlechtesten geschriebenen Antagonisten Biowares überhaupt.:C:)

Selbst zum Finale hat Corpyheus nicht mehr vorzuweisen, als mit einen, notdürftig durch rotes Lyrium wiederhergestellten, Orb einige Felsfragmente schweben zu lassen. Ich weiß bis heute nicht was der Sinn des ganzen war :dnuhr: §zweifel, aber das Zauberhändchen des Inquisitors wurde auch hier nicht vorausgesetzt um Corypheus zu Fall zu bringen.
Ein gezieltes Rübe ab wäre hier mMn sogar nachhaltig wirkungsvoller gewesen, jetzt nachdem ihn die Fähigkeit genommen wurde in Körper von Verderbten überzuwechseln, als ihn schlicht durch einen Riss ins Nichts zu befördern. ;)

Somit ist nicht nur Corypheus der unfähigste Antagonist ever in einen Bioware CRPG, der Inquisitor ist auch der unnötigste Held ever, da sein Zauberhänden für den Sieg gegen Corypheus von keinerlei Bedeutung ist. Ich bin sicher den finalen Kampf gegen ihn hätten unser Wächter oder Hawke ebenso gut hinbekommen, und, wie gesagt, wahrscheinlich nachhaltiger beendet.


Mehr kritisiert Krem doch auch nicht an Tevinter. :dnuhr:

Krem stellt Tevinter aber auch nicht irgendwie in ein positives Licht. Womit seine einzige Aussage diesbezüglich... negativ bleibt.

Dukemon
31.03.2018, 23:44
Hmmm...

Ich könnte es verstehen, wenn du der Meinung wärst, dass BG optisch schlecht gealtert ist, oder dass der erste Teil, nach heutigen Maßstäben, extrem simple, zweckmäßige Dialoge und daher extrem nichtssagende Charaktere besitzt.

(Mein Favorit diesbezüglich: Jaheira und Khalid Begrüßungs- und einziger Dialog: (sinngemäß) 'Du muss Gorians Ziehkind sein! Ist er nicht bei dir? Sollte er tot sein bedauern wir deinen Verlust! Aber du darfst gerne mit uns nach Nashkell kommen. Die Ereignisse dort sollten jeden etwas angehen!' Äh, ja?Woher wisst ihr wer mein Protagonist ist? Er hatte bisher keinerlei Möglichkeit sich euch auch nur mit einen Satz vorzustellen, noch lasst ihr ihn einmal zu Wort kommen um überhaupt zu erzählen, was geschehen ist. Fragen stellen, war eure Verbindung zu Gorion betrifft, darf er auch nicht. Aber, hey, hauptsache ihr fordert ihn auf sich euch zum nächsten Punkt der Hauptquest anzuschließen, gelle?
So etwas wäre nach heutigen Maßstäben erzählerisch eine Katastrophe. )

Aber frickelig?

BG spielt sich, meiner Erfahrung nach, genauso wie DA:O aus der Strategie-Kameraperspektive. Keine Ahnung warum es dir frickelig vorkommt.

Ich meinte die Installation und dann es spielen.


Der Inquisitor hat mit einem kleinen Boom schlimmeres verhindert, so sehe ich das.


Doch die Bevölkerung wird sich weiterhin vor Magieanwender fürchten, solange sie nicht verstehen, wie man zum Magier wird, warum dieses geschieht, und vor allen solange Tevinter als abschreckendes Beispiel im Norden thront.

Ich glaube aber hier Dorian. Es gibt ein Herrschaftssystem in Tevinter, dass nicht dringender weise erfordert, dass es Magier sein müssen. Es ist nur eher Zufall, dass alle die etwas zu sagen haben Magier sind. Wie sonst sollte man sich vor magischen Angriffen schützen?

Jetzt gehen wir mal von der Weltlage aus, da ist ein König Alistair und erklärt die Magier in SEINEM Land außerhalb des Turm für frei. Damit hat die Kirche in Ferelden keine Unterstützung mehr in ihrer Magierpolitik. (Oder nimmt flüchtige Magier aus anderen Zirkel auf)
Sie setzt sich drüber hinweg, eine Meredith räumt nicht den Platz über die Herrschaft einer Stadt und weigert sich sinnvolle Politik zu betreiben. Eine Rolock ignoriert die Befehlsautorität des Königs und die Vereinbarung mit den Grauen Wächtern.


wie es die Magier unter Fionas Führung während des Aufstandes wollten

Das haben die Magier unter Fiona in Redcliff gefordert? Vielleicht ist mir das einfach nur entgangen, als ich mich über ihr Herdensyndrom gewundert habe. Man findet vier Magier, die mit einem darüber reden wie unzufrieden sie mit der Entscheidung von Fiona sind, aber bewegen sich kein Milimeter von selbst Richtung Inquisition an dieser Wegkreuzung. Sie bitten nur Fiona dazu zu bewegen, das mit Tevinter noch mal zu überdenken. Von selbst machen die nichts.
Wie blöd muss man sein?
Dann noch diese Elnora, die den Trevelyan wiedererkennt und sich mit ihrer Eingeschnapptheit über ihn beschwert, dass er immer so der Liebling des Ersten Verzauberers war und selbst nichts schnallt. Ich habe an der Stelle meinen Trevelyan echt dafür kritisiert, dass er ihr nicht einfach eine geknallt hat. o.O Und ihn für seine Zurückhaltung bewundert. Oder war einfach nur dämlich.


Roderick will den Protagonisten nicht töten. Er will ihn in Orlai vor Gericht stellen, damit eine genaue Untersuchung seine Schuld oder Unschuld feststellt. Und, ja, in Falle des Schuldzuspruches wäre dieses wohl die Todesstrafe für unseren Protagonisten gewesen. Aber Roderick forderte niemals eine unverzügliche Hinrichtung.

Roderick sagt ausdrücklich, der Gefangene soll unverzüglich nach Orlais gebracht werden, wo ihn seine Hinrichtung erwartet. Er will seinen tot. Es gibt keine Beweise und Indizien reichen nicht aus.


Wächter oder Hawke ebenso gut hinbekommen, und, wie gesagt, wahrscheinlich nachhaltiger beendet.

Naja, nach den beiden haben Leliana und Cassandra ja gesucht und nicht gefunden. In Inquisition klingt es danach, dass die beiden die Inquisition anführen sollten. Nur seltsam, dass beide Geschichtenerzähler doch wussten wo die beiden sind.^^

Interessant: In einem Banter mit Sera gibt Varric zu, dass die Geschichte um den Champion von Kirkwall unfertig ist. Irgendwie scheint ganz Bioware unzufrieden zu sein und trotzdem haben die konsequent aus DAI keine Hawke Story gemacht.

Sir Auron
01.04.2018, 05:59
Besonders die Handlung des NWN 2 Addons, Mask of the betrayar (welche den Cliffhanger des Hauptspieles zum Abschluss bringt), ist eine der besten, welche das Genre zu bieten hat.

Dafür ist der Schwierigkeitsgrad dermaßen hoch, dass ich selbst im god-mode 10 Minuten auf einen Gegner einprügele, bis er weg ist.

maekk03
01.04.2018, 14:46
Ich meinte die Installation und dann es spielen.

In diesen Falle empfehle ich dir einfach die BG Enhanced Edition von Beamdog zu kaufen.
Hier bekommst du ein auf moderne Rechner lauffähiges BG ganz ohne zusätzliche friemelei.
Einfach nur installieren und los geht's...

§wink


Der Inquisitor hat mit einem kleinen Boom schlimmeres verhindert, so sehe ich das.

Das werden wir wohl nie erfahren...

Ernsthaft: Selbst wenn Corypheus eine Öffnung zur schwarzen Stadt erschaffen hätte, was wäre schlimmsten Falls passiert?
Die Verderbnis? Wurde bereits bei seinen ersten Besuch ausgelöst.
Er hätte sich auf den Thron des Erbauers gesetzt? Und wenn schon! Da ein Gott keine Hintern hat wird es den Erbauer (sollte er existieren) nicht kümmern, wenn da Corypheus mit seinen fetten Arsch auf einen Thron herumrutscht. §ugly :p

Da macht es mir weit mehr Sorgen, dass Solas mit seinen Plan Erfolg gehabt haben könnte, und Corpyheus unfreiwillig beide Welten miteinander verschmolzen hätte.
Ich glaube aber hier Dorian.

Dorian ist wirklich der falsche Ansprechpartner diesbezüglich, da er zu eben jener elitäre Gesellschaft von Magier-Gottkönige gehört, welche die 'normale' Bevölkerung fürchtet. Wie ich bereits zuvor gesagt habe, genauso gut könntest du z.B. vor den amerikanischen Bürgerkrieg einen Plantagenbesitzer der Südstaaten über die Lebensumstände seiner Sklaven befragen. Der würde dir auch versichern, dass alles in Ordnung ist. Ob die Sklaven aber diese Ansicht teilen ist fragwürdig.

Hier würde ich mich eher auf die Aussage von Nichtmagiern verlassen, die aus Tevinter stammen. Denn diese gehören zu besagten Unterschicht des Reiches und sollten deshalb auch wissen wie es sich dort als Nichtmagier lebt. Anders als ein, im Luxus aufgezogener, völlig versnobter, Adelssprössling eines angesehenen Magierhauses, wie Dorian einer ist.


Jetzt gehen wir mal von der Weltlage aus, da ist ein König Alistair und erklärt die Magier in SEINEM Land außerhalb des Turm für frei. Damit hat die Kirche in Ferelden keine Unterstützung mehr in ihrer Magierpolitik.

Und das ist deine Lösung? Die Magier in elitären Enklaven zu stecken, wo sie von der restlichen 'normalen' Gesellschaft und ihrer Kirche nicht weiter behelligt werden können? Das hat ja bereits bei den Elfen in den Dales so wunderbar funktioniert, nicht wahr? ;) Eine derartige Selbst-Isolierung der Magier vor der 'normalen' Bevölkerung würde nur dazu führen, dass das Misstrauen zwischen Magiern und Nichtmagiern immer stärker wachsen würde, bis ein Funke genügt (siehe Rotkreuz bei den Dales), und die Nationen der 'normalen' Gesellschaft mit ihren Armeen vereint losmarschieren, um den, sie alle bedrohenden, Magiern in ihren Enklaven ein für alle Mal ein Ende zu setzen.

Was die Magier in Thedas brauchen ist eine Integration in die 'normale' Bevölkerung. Keine elitäre Isolation! Kein erzwungenes Herrschaftsgesetz! Die 'normale' Menschen müssen verstehen können, wie es dazu kommt, dass einige zu Magiern werden. Sie müssen verstehen, wie es ist ein Magier zu sein. Verstehen bedeutet etwas nicht mehr zu fürchten.
Und der erste Schritt diese Furcht zu nehmen, ist, vor allen anderen, den Schatten zu entfernen, welche die Magister des Reiches Tevinter über alle anderen Menschen legen. Weswegen ich mich hier wiederhole, das der erste und wichtigste Schritt für eine Integration der Magier von Thedas in die 'normale' Bevölkerung eine Reformierung von Tevinter darstellt.
Ist dieses vollbracht, kann man beginnen Forschungen zu betreiben, warum die Magier derart stark mit den Nichts verbunden sind, dass sie seine Essenz zum Zaubern nutzen können (den Unsinn mit den Titanen lasse ich hier einmal außen vor §ugly), und wenn dieses gelungen ist, und man versteht, was ein Magier ist, und die Magister von Tevinter nicht mehr als Schwarzer Mann fungieren können, schwindet auch mit der Zeit die Angst.

Aber das ist ein Prozess, der (in der Realität) sehr langsam vorangeht, und Jahrzehnte, vielleicht Jahrhunderte dauert, aber letztendlich den einzige Weg darstellt, um den Magiern auf Dauer zu helfen.

Alles andere ist nur ein Schnellschuss und wird sich gegen die Magier wenden.


Das haben die Magier unter Fiona in Redcliff gefordert?

Der ursprüngliche Gedanke von Fionas Aufstand war, die Magier in die Gesellschaft von Thedas zu integrieren. Da sie dieses aber mit Gewalt erreichen wollten, setzte die 'normale' Bevölkerung diesen Freiheitskampf schnell mit Terrorismus gleich, und wandte sich gegen die Magier.

Woraufhin Fiona sich gezwungen sah in Redcliff eine Art Enklave für die Magier zu errichten, nachdem Fereldens Herrscher ;) ihnen (als einzige politische Macht in ganz Thedas) Redcliffe als Zufluchtsstelle angeboten hatte. Ihnen blieb ja auch sonst keine Wahl.
Sie konnten nirgends wo hin. Schlicht weil ihr Freiheitskampf, dadurch dass sie die Akzeptanz von Thedas Bevölkerung mit Gewalt erzwungen wollten, von vornherein zum Scheitern verurteilt war.

Als sich dann auch noch das fereldische Königshaus gegen die Magierenklave wendet (wieder weil die Magier Gewalt angewandt haben um ihre Enklave zu errichten), sieht Fiona keine Chance mehr, um die Magier vor einen erneuten Zugriff durch die Kirche zu bewahren, als mit allen nach Tevinter zu fliehen. Nicht unbedingt die klügste Entscheidung, aber die einzige, welche ihr noch blieb.


Roderick sagt ausdrücklich, der Gefangene soll unverzüglich nach Orlais gebracht werden, wo ihn seine Hinrichtung erwartet. Er will seinen tot.

*Seufz*

Er geht davon aus, dass der Protagonist, nach der Verhandlung, schuldig befunden und zum Tode verurteilt wird. Ebenso wie z.B. die Polizei davon ausgeht, dass der Verdächtige verurteilt wird, nachdem sie ihn verhaftet haben.
Alles andere würde auch keinen Sinn machen. Denn warum sollte man die Verhaftung eines Verbrechers verlangen, wenn man nicht davon ausgeht, dass er für schuldig befunden wird?

Zudem darfst du nicht vergessen, dass hier gerade die Emotionen kochen! Hunderte von Menschen sind tot! Die Bresche saugt die Realität auf! Und da willst du Roderick wirklich zum Vorwurf machen, dass er, einer solchen Situation ausgesetzt, die Verhaftung des Protagonisten fordert, damit er für seine Verbrechen hingerichtet wird?

Wie gesagt, frage dich, ob du in seiner Situation nicht ähnlich vorschnelle Urteile gefällt hättest?


Es gibt keine Beweise und Indizien reichen nicht aus

Es soll schon Verbrechen gegeben haben, die alleine aufgrund von Indizien, schuldig befunden wurden. ;)


Naja, nach den beiden haben Leliana und Cassandra ja gesucht und nicht gefunden. In Inquisition klingt es danach, dass die beiden die Inquisition anführen sollten. Nur seltsam, dass beide Geschichtenerzähler doch wussten wo die beiden sind.^^

Interessant: In einem Banter mit Sera gibt Varric zu, dass die Geschichte um den Champion von Kirkwall unfertig ist. Irgendwie scheint ganz Bioware unzufrieden zu sein und trotzdem haben die konsequent aus DAI keine Hawke Story gemacht.

Ich denke es ist ein offenes Geheimnis, dass Hawke ursprünglich auch für die Fortsetzung von DA2 geplant war. Nachdem dieser Charakter aber nicht zum Shepard des DA-Universium gemacht werden konnte, hat Bioware diesen Plan wieder fallen gelassen.


Dafür ist der Schwierigkeitsgrad dermaßen hoch, dass ich selbst im god-mode 10 Minuten auf einen Gegner einprügele, bis er weg ist.

Stimmt. Den Schwierigkeitsgrad hatte ich glatt verdrängt :p (Aber das ist der Nachteil, wenn man einen Charakter in eine Fortsetzung importiert, ohne seine Charakterwerte wieder auf Level 1 zurückzusetzen). Dafür waren das Szenarium und die Geschichte wirklich großartig.

Dukemon
01.04.2018, 18:31
Irgendwie bin ich mir sicher, dass Alistairs Anordnung so gemeint ist die Magier, die sich gerade auf fereldischen Boden befinden, im Grunde leben dürfen wie jeder andere auch in Ferelden. Auch die flüchtigen Magier denen die irre Meredith hinterher bellt scheinen als Flüchtlinge aufgenommen zu werden ohne, dass sie nach Kinloch müssten.
Es ging nicht um eine Enklave zu errichten. So wie die Magier unter Fiona klingen wollten das viele auch gar nicht. Sonst hätten wir nicht mit 4 Magiern sprechen können, die sich über Tevinter und Fiona beschwert haben.

Im Grunde mag ich Fiona noch weniger als diese Magierin aus Zerrissen.^^ Die war zwar bescheuert und der hätte ich gerne auch etwas in Inquisition angetan oder so, aber Fiona ist einfach nur unfähig und dämlich.
Fiona kam zwar bereits in den Romanen vor, aber sie war mir schlicht egal.


Und da willst du Roderick wirklich zum Vorwurf machen, dass er, einer solchen Situation ausgesetzt, die Verhaftung des Protagonisten fordert, damit er für seine Verbrechen hingerichtet wird?

Ja. Er erfüllt seinen Zweck. Er ist aber leider der einzige und schlägt gleich schon sehr über die Schlänge.
Er ist ein Arschloch.

Smiling Jack
01.04.2018, 19:49
Ohne auf alles einzugehen muss ich mal was zu Roderick sagen.

Ja natürlich ist er dem Herold sprich dem Spieler unsympathisch, aber hat er komplett Unrecht?
Er handelt mit denen Informationen, die er zu dem Zeitpunkt verfügt.
Und der Herold ist nunmal erstmal verdächtig.

Außerdem der Mann ist keine Führungspersönlichkeit und das war eher auch nie.
Cullen trifft es da ziemlich genau: "Ein Bürokrat der zu unwichtig war um eigentlichen Konklave teilzunehmen"
Roderick hat Angst und ist völlig überfordert, aber er ist kein schlechter Mensch.

Im Gegenteil er starb um einen Zivilisten vor den Schwerthieb eines Venatori/roten Templers zu bewahren.
Also nein ich hasse Roderick nicht, weil er unsympathisch erscheint und als Einziger bis auf Mutter Hevara
es wagt den Helden zu kritisieren.
Im Gegenteil ich halte Roderick für einen der wichtigsten Figuren im Spiel und sein Tod war definitiv ein Verlust
und eines der wenigen Highlights in Inquisition.

maekk03
01.04.2018, 20:19
Irgendwie bin ich mir sicher, dass Alistairs Anordnung so gemeint ist die Magier, die sich gerade auf fereldischen Boden befinden, im Grunde leben dürfen wie jeder andere auch in Ferelden. Auch die flüchtigen Magier denen die irre Meredith hinterher bellt scheinen als Flüchtlinge aufgenommen zu werden ohne, dass sie nach Kinloch müssten.
Es ging nicht um eine Enklave zu errichten. So wie die Magier unter Fiona klingen wollten das viele auch gar nicht. Sonst hätten wir nicht mit 4 Magiern sprechen können, die sich über Tevinter und Fiona beschwert haben.

Das ist richtig. Alistair/ Anora hat den Magiern Zuflucht gewährt, weil sie, nachdem sie mit Gewalt versucht hatten ihre Rechte zu erzwingen, nirgendwo sonst in Thedas mehr hinkonnten. Alle anderen Nationen setzten sie mit Terroristen gleich.

Als nächstes haben die Magier unter Fionas Führung natürlich nichts besseres zu tun, als aus Redcliffe eine Enclave für ihresgleichen zu machen, was natürlich dazu führt, dass auch das fereldische Königshaus seine Hilfsnagebot zurücknimmt, und sie aus Ferelden raus haben möchte. Fairerweise muss man sagen, dass die Magier sich bereits bei ihrer Ankunft in Denerim sämtliche Möglichkeiten, doch noch von der Gesellschaft Thedas akzeptiert zu werden, durch ihre vorigen Taten in Thedas verspielt hatten, so dass Fiona eigentlich nichts anderes übrig blieb, um die ihr verbliebenden Magier zu schützen, als besagte Enklave zu errichten.


Im Grunde mag ich Fiona noch weniger als diese Magierin aus Zerrissen.^^ Die war zwar bescheuert und der hätte ich gerne auch etwas in Inquisition angetan oder so, aber Fiona ist einfach nur unfähig und dämlich.

*Starte den imperialen Marsch aus Star Wars*

Dann komm zu uns auf die dunkle Seite, Dukemon, und schließ dich den Templern an! Gemeinsam werden wir Fiona zur Rechenschaft ziehen. Sie ist ihrer Bestrafung lange genug entronnen.
Ich weißt dass du sie leiden sehen willst! Wie ich sie leiden sehen will! Für ihre Narreteien, ihre Überheblichkeit, ihren Dasein als Mary Sue des DA-Universium (und dafür dass sie darauf besteht Alistairs Mutter zu sein§ugly)! Sie ist die einzige in der Geschichte Thedas, die sich jemals vom verderbten Blut der Grauen Wächtern befreien konnte? Und das völlig ohne fremde Hilfe! Lächerlich! Soll sie leben, während dein Wächter, während Alistair, nach 30 Jahren am verderbten Blut verenden?
All dem muss ein Ende gesetzt werden. Und du weißt, dass du dieses nur auf Seiten der Templer vollbringen kannst.
Die Templer werden dich wie einen Bruder willkommen heißen! Wie ein Teil einer Familie!
Lass deinen Gefühlen freien Lauf! Lass deinen Hass auf Fiona dein Schicksal bestimmen! Hass kann nicht falsch sein, wenn er sich so richtig anfühlt.
Dieses Schicksal ist die vorbestimmt! Schließ dich den Templern an!

:G


Ja. Er erfüllt seinen Zweck. Er ist aber leider der einzige und schlägt gleich schon sehr über die Schlänge.

Wie gesagt, die Situation in den Moment ist auch extrem belastend für alle Beteiligten. Da liegen sehr schnell die Nerven Plank.

Anders als Sebastian (der bei Verschonen von Anders Leben zunehmend Wahnsinn und Paranoia verfällt) sieht Roderick später ja auch ein, dass er aufgrund seiner Emotionen vorschnell gehandelt hat. Und das sagt, mMn, sehr viel über den Charakter dieses Mannes aus.

Dukemon
01.04.2018, 21:28
Das ist richtig. Alistair/ Anora hat den Magiern Zuflucht gewährt, weil sie, nachdem sie mit Gewalt versucht hatten ihre Rechte zu erzwingen, nirgendwo sonst in Thedas mehr hinkonnten. Alle anderen Nationen setzten sie mit Terroristen gleich.

Als nächstes haben die Magier unter Fionas Führung natürlich nichts besseres zu tun, als aus Redcliffe eine Enclave für ihresgleichen zu machen, was natürlich dazu führt, dass auch das fereldische Königshaus seine Hilfsnagebot zurücknimmt, und sie aus Ferelden raus haben möchte. Fairerweise muss man sagen, dass die Magier sich bereits bei ihrer Ankunft in Denerim sämtliche Möglichkeiten, doch noch von der Gesellschaft Thedas akzeptiert zu werden, durch ihre vorigen Taten in Thedas verspielt hatten, so dass Fiona eigentlich nichts anderes übrig blieb, um die ihr verbliebenden Magier zu schützen, als besagte Enklave zu errichten.

Ähm ich glaube wir haben uns missverstanden. Ich meine Alistairs neuer königlicher Erlass, den er bringt wenn er Held von Ferelden seinen persönlichen Wunsch vorbringt.
Und selbst wenn, auch in DA2 wird davon geredet, dass erflüchtigen Magiern Zuflucht gewährt. Die habe nichts mit der Handlung von DAI zu tun.



Schnitt

?


Wie gesagt, die Situation in den Moment ist auch extrem belastend für alle Beteiligten. Da liegen sehr schnell die Nerven Plank.

Anders als Sebastian (der bei Verschonen von Anders Leben zunehmend Wahnsinn und Paranoia verfällt) sieht Roderick später ja auch ein, dass er aufgrund seiner Emotionen vorschnell gehandelt hat. Und das sagt, mMn, sehr viel über den Charakter dieses Mannes aus.

Hinterher kann man viel sagen. Roderick hätte nur alles schlimmer gemacht. Ich meine was wäre der Plan der Kirche gewesen, um die Bresche zu schließen? Zumal es absurd ist, dass es die Templer braucht um magische Kräfte zu verstärken. Erfahrene Magier? Glaubhaft. Templer die von sich glauben sie haben mehr Ahnung von Magie als ein Magier, der uneingeschränkt lernen kann, aus Tevinter? Äh, nöö. Fällt schwer das zu glauben.


Einziger bis auf Mutter Hevara
es wagt den Helden zu kritisieren.

Oh bitte. Das dreißte Ding ging es nur darum Einfluss zu sammeln mit der Macht er Kirche, um ihretwillen. Die Bresche war ihr egal und höchstens ein weiteres Mittel, um an Macht zu kommen. Sie war eine der Schwestern, die Cassandra meinte, als sie von Schwestern mit wenig Verstand und viel Ehrgeiz meinte. Hätte ich in der Menge daneben gestanden, hätte ich den Templern applaudiert als sie ihr eine gescheuert haben. Gut, die hatten eigene Ansichten und der Dämon des Neids war sie sowieso egal, trotzdem war es nett es zu sehen.
Roderick kann ich wie gesagt verstehen und finde ihn an sich gut, aber Hevara ist nicht halb so gut wie er.

maekk03
02.04.2018, 00:16
?

Ich merke schon du hast mich nicht verstanden. :D Ähem... kein Star Wars Kenner?

Okay, dann drücke ich mich verständlicher aus.

Fiona ist eine grauenhaft geschrieben Mary Sue. Schlicht dadurch, dass sie eigentlich völlig inkompetent ist, und stets nur in allen siegreich, weil der Autor ihr völlige Narrenfreiheit gibt und von jeglichen Konsequenzen freispricht.

Sie ist ihren Dasein als Grauer Wächter entkommen, indem sie sich schlicht selber von der Verderbnis im Blut geheilt hat (Natürlich! §ugly), die alle anderen Grauen Wächter bis zum Tode verbindet, und wurde daraufhin vom Orden aus ihrer Verpflichtung entlassen (Weil der Orden seine Mitglieder ja auch einfach so gehen lässt! Siehe Ser Jory.:C:).
Sie ist, nachdem sie den Zirkel gegen den Willen der Kirche verlassen hat, einfach in die Obhut der Kirche zurückgekehrt und wurde umgehend die oberste Verzauberin (Natürlich! §ugly).
Sie hat, nachdem die offizielle Abstimmung aller Zirkel Thedas sich gegen eine Abspaltung von der Kirche ausgesprochen hat, obwohl Fiona für eine solche war, einfach noch einmal eine zweite Abstimmung mit nur den Oberhäuptern der Zirkel abgehalten, die für eine Abspaltung waren, und diese zweite als allein gültig erklärt.
(So kann man auch Wahlen gewinnen!:C: )
Sie hat durch ihre Unfähigkeit die Magier nach den, von ihr ausgelösten, Aufstand derart in eine aussichtslose Situation geführt, dass ihr nur noch die Option blieb mit Tevinter ein Bündnis einzugehen und alle Magier an das Reich zu verschachern.
(Und nicht zu vergessen: Sie ist offiziell Alistairs Mutter und hat ein Kind mit Superkräften gezeugt, welcher gleichzeitig König ist! :o)

Und nach alle dem, kommt Fiona wieder ungeschoren davon, wenn du die Magierseite in DA:I unterstützt. Sie zeigt keinerlei Einsicht für irgendein Fehlverhalten und muss wieder keinerlei Konsequenzen für ihr Taten erleiden.

Die einzige Möglichkeit diese, ansonsten unantastbare, Mary Sue der DA-Franchise ein für alle Mal vom Angesichts Thedas zu tilgen, besteht darin die Templerseite zu unterstützen. Denn dort stellt Fiona einen der Zwischengegner da und wird vom Inquisitor im Kampf erschlagen (Persönlich lasse ich Fiona immer erst durch Solas zu Eis einfrieren und zertrümmere sie dann mit meinen Schwert in tausend Stücke!:G). Was bedeutet: Schluss mit Fiona!

Also komm auf die dunkle Seite der Macht! Schließ dich den Templern an!
(Die Magier kommen am Ende von DA:I sowieso alle wieder in die Zirkel!)

P.S. falls du immer noch nicht weißt, was ich dir damit sagen will: Ignoriere es!


Hinterher kann man viel sagen. Roderick hätte nur alles schlimmer gemacht. Ich meine was wäre der Plan der Kirche gewesen, um die Bresche zu schließen? Zumal es absurd ist, dass es die Templer braucht um magische Kräfte zu verstärken. Erfahrene Magier? Glaubhaft. Templer die von sich glauben sie haben mehr Ahnung von Magie als ein Magier, der uneingeschränkt lernen kann, aus Tevinter? Äh, nöö. Fällt schwer das zu glauben.

Es tut mir leid, es dir sagen zu müssen, aber die Templer haben die Macht die Bresche durch ihre Fähigkeiten zu schließen. Und es IST eine verdammt coole Szene! Um einiges mehr Badass als die Szene, wo die Magier die Bresche schließen.

Wie bereits von mir und Smiling Jack zuvor gesagt, die Templerseite ist in DA:I besser inszeniert als die Magierseite.
Sowohl die Quest, wo der Inquisitor die Templer als Verbündete gewinnt, die Inszenierung der Szene wo die Bresche durch die Templer geschlossen wird, als auch der Gegenspieler auf Templerseite in Form der Magierin Calpernia (die um einiges interessanter und komplexer ist als der Templer Samson auf Magierseite).

Und somit, um wieder auf deine Aussage zu kommen, ist der Plan der Kirche, die Templer gegen die Bresche einzusetzen, überhaupt nicht abwegig. Sondern durch und durch erfolgsversprechend.

§wink

Dukemon
02.04.2018, 01:30
Ich merke schon du hast mich nicht verstanden. :D Ähem... kein Star Wars Kenner?

Okay, dann drücke ich mich verständlicher aus.

Fiona ist eine grauenhaft geschrieben Mary Sue. Schlicht dadurch, dass sie eigentlich völlig inkompetent ist, und stets nur in allen siegreich, weil der Autor ihr völlige Narrenfreiheit gibt und von jeglichen Konsequenzen freispricht.

Sie ist ihren Dasein als Grauer Wächter entkommen, indem sie sich schlicht selber von der Verderbnis im Blut geheilt hat (Natürlich! §ugly), die alle anderen Grauen Wächter bis zum Tode verbindet, und wurde daraufhin vom Orden aus ihrer Verpflichtung entlassen (Weil der Orden seine Mitglieder ja auch einfach so gehen lässt! Siehe Ser Jory.:C:).
Sie ist, nachdem sie den Zirkel gegen den Willen der Kirche verlassen hat, einfach in die Obhut der Kirche zurückgekehrt und wurde umgehend die oberste Verzauberin (Natürlich! §ugly).
Sie hat, nachdem die offizielle Abstimmung aller Zirkel Thedas sich gegen eine Abspaltung von der Kirche ausgesprochen hat, obwohl Fiona für eine solche war, einfach noch einmal eine zweite Abstimmung mit nur den Oberhäuptern der Zirkel abgehalten, die für eine Abspaltung waren, und diese zweite als allein gültig erklärt.
(So kann man auch Wahlen gewinnen!:C: )
Sie hat durch ihre Unfähigkeit die Magier nach den, von ihr ausgelösten, Aufstand derart in eine aussichtslose Situation geführt, dass ihr nur noch die Option blieb mit Tevinter ein Bündnis einzugehen und alle Magier an das Reich zu verschachern.
(Und nicht zu vergessen: Sie ist offiziell Alistairs Mutter und hat ein Kind mit Superkräften gezeugt, welcher gleichzeitig König ist! :o)

Und nach alle dem, kommt Fiona wieder ungeschoren davon, wenn du die Magierseite in DA:I unterstützt. Sie zeigt keinerlei Einsicht für irgendein Fehlverhalten und muss wieder keinerlei Konsequenzen für ihr Taten erleiden.

Die einzige Möglichkeit diese, ansonsten unantastbare, Mary Sue der DA-Franchise ein für alle Mal vom Angesichts Thedas zu tilgen, besteht darin die Templerseite zu unterstützen. Denn dort stellt Fiona einen der Zwischengegner da und wird vom Inquisitor im Kampf erschlagen (Persönlich lasse ich Fiona immer erst durch Solas zu Eis einfrieren und zertrümmere sie dann mit meinen Schwert in tausend Stücke!:G). Was bedeutet: Schluss mit Fiona!

Also komm auf die dunkle Seite der Macht! Schließ dich den Templern an!
(Die Magier kommen am Ende von DA:I sowieso alle wieder in die Zirkel!)

Achso. Ja, sie ist sehr unfähig. Und nach jedem Scheitern ihrer "glorreichen" Ideen, wenn ihr Konsequenzen drohen mahnt sie, dass es unter den Magiern viele Schutzbedürftige sind. Jedesmal ist es ärgerlich, dass niemand anderes sie mal fragt, weshalb sie dann so schwachsinnige Entscheidungen trifft mit denen sie diese Schutzbedürftigen in Gefahr bringt.
Wer hätte gedacht, dass dem Magister aus Tevinter es vollkommen egal ist wer alles unter den Magiern sich befindet?

Bei dieser Abstimmung finde ich seltsam, dass da kein Irving dabei war. Zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht tot und er war gescheit, ebenso wie er bereit war den Mund aufzumachen.




Es tut mir leid, es dir sagen zu müssen, aber die Templer haben die Macht die Bresche durch ihre Fähigkeiten zu schließen. Und es IST eine verdammt coole Szene! Um einiges mehr Badass als die Szene, wo die Magier die Bresche schließen.

Wie bereits von mir und Smiling Jack zuvor gesagt, die Templerseite ist in DA:I besser inszeniert als die Magierseite.
Sowohl die Quest, wo der Inquisitor die Templer als Verbündete gewinnt, die Inszenierung der Szene wo die Bresche durch die Templer geschlossen wird, als auch der Gegenspieler auf Templerseite in Form der Magierin Calpernia (die um einiges interessanter und komplexer ist als der Templer Samson auf Magierseite).

Und somit, um wieder auf deine Aussage zu kommen, ist der Plan der Kirche, die Templer gegen die Bresche einzusetzen, überhaupt nicht abwegig. Sondern durch und durch erfolgsversprechend.

§wink

In dem Fall zeigt sich wie verdreht die Templer mittlerweile sind. Sie sind mächtig, aber jeder ist glücklich darüber. :dnuhr:
Die Szene an der Bresche unterscheidet sich jedoch null von der Magierseite, nur das die Magier ihre Stäbe in den Boden rammen statt Schwerter.

Mit DA4 hoffe ich aber, dass es besser wird für alle Seiten. Das alle Seiten verständliche Motive haben, die auch nachvollziehbar gelöst werden ohne das Regelwerk von Thedas zu brechen oder neuzuerfinden, weil es gerade cooler ist.

Vielleicht werden die Titanen ja genauso unter den Teppich gekehrt wie die Ernter aus dem Amgarrak DLC.^^ Die werden mittlerweile nur noch höchstens in einem Satz erwähnt oder das der Wächter noch mal kurz da unten war.
Ich glaube mittlerweile, dass man die DAO DLCs dazu genutzt hat dort Teile der Arbeit an DA2 zu erledigen, um zwei Produkte mit der gleichen Arbeit herausbringen zu können. Vielleicht waren Vaterral und Ernter generell für DA2 vorgesehen.

maekk03
02.04.2018, 12:03
Bei dieser Abstimmung finde ich seltsam, dass da kein Irving dabei war. Zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht tot und er war gescheit, ebenso wie er bereit war den Mund aufzumachen.

Wie gesagt. Fiona hat einfach die Wahlen, mit schwindelnden Teilnehmern, solange wiederholt bis sie das Ergebnis hatte, dass sie wollte, und hat dann so getan als hätten alle Magier für eine Abspaltung gestimmt. Irving wird somit, sollte er bei der ersten Wahl gegen Fionas gestimmt haben, schlicht bei der nächsten Wahl nicht mehr von ihr zugelassen worden sein.

Wie gesagt, die Frau ist durch und durch unfähig bis ignorant und erreicht ihre Ziele stets nur, weil sie gottgleich keinerlei Konsequenzen zu fürchten hat.
Und das schlimmste, sie ist dadurch auch noch furchtbar von sich selbst überzeugt.

Daher ist die Tatsache, dass man auf Templerseite Fiona endgültig zu Strecken bringen kann, und dieser Mary Sue endlich ihre Grenzen zeigt, ein weiterer kleiner Bonus.

(Auch wenn ich sicher bin dass Bioware damit genau das Gegenteil erreichen wollte, und den Spieler schockieren, dass durch seine Schuld nun Fiona stirbt. §ugly
Aber Bioware hat ja noch nie ein glückliches Händchen dafür gehabt, den Spieler Charaktere zu geben, über dessen Tod sie bestürzt sein sollen, siehe z.B. Duncan in DA:O.)


In dem Fall zeigt sich wie verdreht die Templer mittlerweile sind. Sie sind mächtig, aber jeder ist glücklich darüber. :dnuhr:

Die Templer repräsentieren nun einmal für das Volk Helden. Warum die Templer und nicht die Magier?

Weil jeder im 'normalen' Volk ein Templer werden kann (theoretisch). Somit sind die Templer ein Ideal für die Bevölkerung, für das, was JEDER von ihnen, der 'normalen' Menschen, selber erreichen kann. Egal ob reich oder arm, Adel oder Knecht.
Hinzu kommt dass die Templer offiziell ;) gegen finstere Mächte kämpfen und die Bevölkerung beschützen.
Die 'normalen' Menschen fühlen sich daher durch die Macht der Templer nicht eingeschüchtert sondern sicher. Schlicht weil die Templer einer von ihnen sind.
Sie repräsentieren die Waffe der 'normalen' Menschen gegen alles 'unnormale' dieser Welt.

Magier hingegen kann nicht jeder werden. Wie bereits mehrfach gesagt, sieht die Bevölkerung die Magier nicht als ihresgleichen. Magier sind 'unnormal'. Sie sind keiner von ihnen. Und daher dienen sie auch nicht als Ideal, was JEDER der 'normalen' Menschen selber erreichen kann.
Somit wird ein Magier von der 'normalen' Bevölkerung bestenfalls für seine guten Taten respektiert, aber er wird niemals im Herzen als Held angesehen werden.
Erinnerst du dich an diverse Comic-Verfilmungen, wie schnell sich die 'normale' Bevölkerung gegen den Superhelden der Wahl wendet, sobald sie einen Anlass sieht? Egal wie sehr er sich zuvor als ihr Beschützer bewiesen hat.
Nicht anderes verhält es sich bei den Magiern und ihrer Macht.


Die Szene an der Bresche unterscheidet sich jedoch null von der Magierseite, nur das die Magier ihre Stäbe in den Boden rammen statt Schwerter.

Gepanzerte Ritter die Schwerter in den Boden rahmen, und dadurch eine 'Schockwelle' auslösen, sind nun einmal cooler als Magier, die das selbe mit ihren Stöcken tun. Tut mir leid, Dukemon, aber da führt kein Weg daran vorbei.

:D§wink


Mit DA4 hoffe ich aber, dass es besser wird für alle Seiten. Das alle Seiten verständliche Motive haben, die auch nachvollziehbar gelöst werden ohne das Regelwerk von Thedas zu brechen oder neuzuerfinden, weil es gerade cooler ist.

Lol..... guter Witz!


Vielleicht werden die Titanen ja genauso unter den Teppich gekehrt wie die Ernter aus dem Amgarrak DLC.^^

Ich fürchte die Titanen werden weiterhin in DA eine Rolle spielen um den unsäglichen Altelfen von Arlathan vs. Zwerge Plot aufzulösen.

Denn es reicht Bioware ja mittlerweile nicht mehr, dass die Altelfen ihrer Zeit schlicht Opfer der Eroberungsfeldzüge der Menschen von Tevinter wurden. Das ist ja nicht mehr spektakulär genug. Stattdessen wird uns Bioware eine Wahrheit offenbaren, welche die Grundfeste dieser Welt für alle Zeiten erschüttern wird. *dramatische Musik*
Du weißt was ich meine. ;)

Ich hoffe dass Bioware, bei der stetigen Suche nach den nächsten kurzweiligen Sensationseffekt (Was schon traurig ist, dass Bioware glaubt nur noch so die Franchise am Leben halten zu können. :C: Fast könnte man glauben, es handel sich bei DA inzwischen um einen dieser modernen Horrorfilme, welche nur durch die beständige Anwendung von Jumpscares für das junge Publikum interessant bleiben) die restliche Lore von DA nicht zu sehr in Mitleidenschaft zieht.

Dukemon
02.04.2018, 12:21
Magier hingegen kann nicht jeder werden. Wie bereits mehrfach gesagt, sieht die Bevölkerung die Magier nicht als ihresgleichen. Magier sind 'unnormal'. Sie sind keiner von ihnen. Und daher dienen sie auch nicht als Ideal, was JEDER der 'normalen' Menschen selber erreichen kann.
Somit wird ein Magier von der 'normalen' Bevölkerung bestenfalls für seine guten Taten respektiert, aber er wird niemals im Herzen als Held angesehen werden.
Erinnerst du dich an diverse Comic-Verfilmungen, wie schnell sich die 'normale' Bevölkerung gegen den Superhelden der Wahl wendet, sobald sie einen Anlass sieht? Egal wie sehr er sich zuvor als ihr Beschützer bewiesen hat.
Nicht anderes verhält es sich bei den Magiern und ihrer Macht.

In Zerrissen in der Szene in dem Gasthoff sieht man finde ich sehr gut wer die Gefahr heraufbeschwört und das waren die Nichtmagier. Und Evangeline gab den Magiern trotzdem die Schuld.

Das MCU hat sowas bisher noch nicht getan, was du meinst. :dnuhr: Das waren bisher nur Regierungen die Supersoldaten haben wollten, die nach ihrer Pfeife tanzen.


Lol..... guter Witz!

Was denn?
Vielleicht übertreibe ich, aber Disney hat mit Frollo bisher für mich den besten Antagonisten gehabt von vorne bis hinten, ohne das ich ihn hassen konnte. Ich lehne teilweise seine Methoden ab, aber ihn finde ich bei weitem nicht unsympathisch, denn er erklärt sich und es ist damit verständlich weshalb er das tut, was er tut und denkt. Kanzler Roderick, Meredith oder Rolock dagegen kann ich weder ernst nehmen, noch sympathisch finden noch irgendwie nachvollziehen wieso sie so handeln wie sie es tun.
Wenn Disney das schafft, schafft das auch ein kanadisches Entwicklerstudio.

maekk03
02.04.2018, 13:09
Was denn?
Vielleicht übertreibe ich, aber Disney hat mit Frollo bisher für mich den besten Antagonisten gehabt von vorne bis hinten, ohne das ich ihn hassen konnte. Ich lehne teilweise seine Methoden ab, aber ihn finde ich bei weitem nicht unsympathisch, denn er erklärt sich und es ist damit verständlich weshalb er das tut, was er tut und denkt.

Frollo in Disneys 'Glöckner von Notre Dam' ist sowieso genial. Und der Film wohl einer der besten, welche Disney nach seiner Neuselbstfindungsphase in den 80er Jahren produziert hat. Schade dass so etwas bei der heutigen Firmenpolitik, was 'Zeichentrickfilme' betrifft, wohl nie mehr der Fall sein wird.

Ich bewundere Disney wirklich dafür, dass es seinerzeit den Mut hatte, in einen Zeichentrickfilm für Kinder/ der ganzen Familie einen Antagonisten zu zeigen, der den Wahn verfällt, weil er, aufgrund des Keuschheitsgebot der katholischen Kirche, seine sexuellen Wünsche nicht erfüllen kann. Das Lied 'Das Feuer der Hölle' ist sogar eines meiner absoluten Favoriten innerhalb aller Disney-Filmen (auf jeden Fall ist es das erwachsenste).

Aber auch abseits dieses Plots um sein Verlangen nach Esmeralda ist Frollo ein interessanter Antagonist, da er tatsächlich glaubt, durch seine Taten Gutes zu bewirken den Rechtschaffenen zu dienen. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass Frollos Taten und Handlungen, bis zu den Moment, wo er eindeutig den Wahn verfallt (Alias, das Lied: 'Das Feuer der Hölle' ), zwar extrem aber nachvollziehbar waren.

z.B. das was Frollo Quasimodo zu Beginn des Films über den Rest der Menschheit erzählt, um ihn für immer im Turm zu halten, spiegelt exakt die Einstellung der 'normalen' Bevölkerung zu Missgeburten wieder und waren keine erdachten Lügen, so traurig es auch ist, und wird in der folgenden Szene mit den Pranger ja auch noch einmal bewiesen.
Quasimodo hätte daher besser daran getan einfach auf Frollo zu hören (auch wenn dadurch die gesamte Handlung des Film niemals in Gang gesetzt worden wäre :p).
UND die Zigeuner in Paris waren allesamt Diebe, Mörder und Betrüger, wie Frollo es behauptet hat und keine rassistischen Vorurteile, wie die Szene am Hof der Wunder gegen Ende des Filmes beweist. ^2^

Und, ja, ich hätte mir auch gewünscht, wenn Kanzler Roderick in DA:I, oder Meredith in DA2, mehr von der erwachsenen Darstellung dieses Charakters gehabt hätten, als diese seichten Abziehbilder zu sein.
Besonderes Meredith ist so furchtbar überzogen in ihrer einseitigen Darstellung als grausame, irre Templer-Kommandantin (die zum Finale auch noch zu Wonder Women wurde), dass es schon nicht mehr schön ist.

Auf der anderen Seite sind Biowares Geschichten dafür wieder zu seicht um Charaktere wie Frollo zuzulassen. Es zieht auch überhaupt nicht auf eine Zielgruppe ab, die als Erwachsene ernst genommen werden will.
So etwas ist er Obsidians Ausrichtung.

Dukemon
02.04.2018, 16:20
Ich möchte für Dragon Age 4 jedenfalls wieder so eine Art griechisches Theater, um die Handlung zu erzählen. Ich liebe Hercules, das die selbe Methode verwendet wie der Glöckner. Ohman, liebe ich Thalia mit ihren Kommentaren im Subtext. :D
Das Bioware das will war schon in DA2 zu sehen nur sollte Bioware das nun zu Ende denken. Vielleicht kramt Bioware ja auch wieder die Introsequenzen aus. In DA2 waren sie etwas blass aber gut inszeniert.
Aber von Trevor Morris nimmt die Produktion von Bioware aber abstand, bei Marvel Netflix war seine Arbeit gar nicht schlecht in Dragon Age Inquisition war sie aber charakterlos und langweilig, die gar nichts mehr von Inon Zurs Liedern hatte. Es ist eine Sache Melodien neuaufzunehmen, das funktioniert bei Assassins Creed ja auch, wie überhaupt die ganze Markenpflege dieser Reihe, aber in DAI gab es gar nichts das wie nach Dragon Age klang. Die Ausnahme bilden hier "Lelianas Lied" und "Ich bin jener" mit denen Trevor Morris in der Produktion jedoch gar nichts zu tun hatte.

maekk03
02.04.2018, 17:45
Ich möchte für Dragon Age 4 jedenfalls wieder so eine Art griechisches Theater, um die Handlung zu erzählen.

Wenn du mit 'griechisches Theater' eine Erzählweise meinst, die weg geht von welterschütternden Ereignissen und Offenbarungen (davon habe ich nach 'Der Abstieg' wirklich genug §ugly), und hin zu einen kriminalistischen Kammerspiel, wie es in den ersten beiden Kapitel von DA2 der Fall war, bin ich ganz deiner Meinung. §wink

Aber... das wird nicht geschehen. DA:I ist, wie es ist, weil zahlreiche Spieler DA2 seinerzeit dafür schwer kritisierten, dass die Handlung nicht episch genug sei. Einige sahen sich sogar unfähig überhaupt eine Handlung zu erkennen, da kein Weltuntergang drohte alles zu vernichten.§ugly (Kein Scherz! Ließ dir z.B. einmal die Amazon-Kundenrezensionen zu DA2 durch.)
Selbst Spielezeitschriften, wie z.B. die Gamestar, stimmten in diesen Klagegesang mit ein und beschwerten sich in ihren Test über die fehlende Epik von DA2.

Mit diesen Wissen sollte es niemanden überraschen, dass DA:I wie folgt umgesetzt wurde: 'Intro beginnt: Da, eine riesige Bresche am Himmel spuckt unentwegt Dämonen und Feuerbälle aus und droht zudem die ganze Welt zu vernichten! Du bist der Auserwählte mit den Zauberhändchen. Nur du kannst die ganze Welt noch retten!'
Und das in den ersten Spielminuten....:C: (wie soll sich die Handlung jetzt noch steigern können?)
Und es erklärt auch warum jedes DLC eine weitere welterschütternde Wahrheit offenbart.

Und das wird auch der Grund sein warum die Handlung in DA4, sollte es jemals erscheinen, in die selbe Kerbe der seichten Unterhaltung wie DA:I schlagen wird. Denn Bioware kann sich diesbezüglich das Risiko nicht mehr leisten, dass die Spieler DA4 vorschnell aus Langeweile deinstallieren, weil in den ersten Spielstunden nichts spektakuläres geschieht. Ein DA4 muss die Spieler vom ersten Moment Adrenalinstöße verpassen, muss spektakulär und aufregend sein, und eine vom Begin an ersichtliche Handlung haben, um noch den, von Bioware/ EA angestrebten, Erfolg zu haben.

Die Mehrzahl der noch existierende Die-Hard DA Fan-Community agiert leider, so mein Eindruck, ;) wie die von mir bereits zuvor genannten Teenager beim Ansehen eines modernen Horrorfilms. Wenn nicht alle paar Minuten ein Jumpscare ihr Adrenalin wieder hochpumpt verlieren sie die Interesse.
Nur dass in DA Falle beständige 'welterschütternde Sensationen' (oder böse ausgedrückt: 'beständige Retcons der Lore' oder 'absurdes Verhalten alles Beteiligten' ;)) die Funktion der Jumpscares zukommt.

'Eine fest definierte Welt, deren Unterhaltungspotential allein in bodenständigen politischen Intrigen, Machtkämpfen und menschlichen Verfehlungen besteht? Wie langweilig.' ;)

Und daher wird es, so fürchte ich, kein griechisches Theater geben. Es sei denn du beschränkst es auf den Einsatz der Deus Ex Machina.


Aber von Trevor Morris nimmt die Produktion von Bioware aber abstand

Ich weiß auch bis heute nicht, was Bioware da geritten hat. Inon Zur's Soundtrack ist hauptsächlich für die Atmosphäre der Welt von DA verantwortlich.
Ohne seine Musik verliert die Welt einen Großteil ihrer Sogkraft.
Stand Inon Zur zu diesen Zeitpunkt einfach nur nicht zu Verfügung, oder wie rechtfertigt Bioware diese Entscheidung?

:dnuhr:

Zudem Trevor Morris nicht einmal versucht eine ähnliche Atmosphäre mit seinen Soundtrack aufzubauen. Seine Musik geht in eine völlig andere Richtung und erschafft ein völlig anderes Bild dieser Welt.

Aber... vielleicht war ja gerade DAS Bioware/ EA's Absicht. Ein völlige Neuausrichtung der Welt. Denn es ist mMn mehr als offensichtlich, dass DA:I kein Dark Fantasy mehr sein soll, wie es noch die beiden Vorgänger sind.
Denn der derzeitige Trend auf den Markt ist: bunt und (amerikanisch) kitschig!

Vergleich nur einmal das Artdesign von z.B. FO 4 mit seinen beiden 3D Vorgängern, das ist als würde man Legoland mit den Film 'Mad Max 3' vergleichen.
(Und selbst das ist vielen FO 4 Spielern offenbar noch nicht bunt und kitschig genug, wie man daran sieht, dass die beliebtesten Mods auf Nexus das Commonwealth, samt Nuka Cola World und Far Harbor, in eine Ebene voller tiefgrüner Laubwälder und wallender Blumenwiesen verwandelt.§ugly)

Ich fürchte wir brauchen erst wieder ein erneutes 'The Witcher 1', damit Dark Fantasy auf den Mainstream wieder populär wird.

Oder womöglich hat Bioware/ EA auch einfach Trevor Morris beauftragt, weil sie glaubten er sei bei den neuen Zielpublikum für DA:I ein zugkraftfähiger Name.
Wer weiß...

:dnuhr:

Dukemon
02.04.2018, 18:08
Griechisches Theater funktioniert so, dass die Handlung eben aus dem Off erzählt wird am Anfang ab und zu ergänzend oder erklärend mitten drin und dann zum Schluss, um die Geschichte zu beenden. Da zwischen wird eben die Handlung gezeigt und dem Fortschritt überlassen.
Beim Glöckner zum Beispiel beginnt der Film damit, dass Clopin in die Geschichte einleitet, die ersten wichtigen Figuren vorstellt und die Bühne bereitet. Das macht teilweise auch Varric in DA2, wobei hier das Wissen über die Welt denke ich ein wenig vorausgesetzt wird aufgrund des Vorgängers. In Disneys Hercules beginnen die Musen damit sich selbst vorzustellen und dem Zuschauer das nötige Wissen zu vermitteln, um die Geschichte verstehen zu können mit der Anmerkung, dass man hier ein wenig die Vorlage verändert hat für die Handlung. Mittendrin tauchen die Musen wieder auf, um zum Beispiel einen größeren Zeitabschnitt zu überspringen, aber sie interagieren höchstens indirekt mit der Handlung. Auch Varric taucht häufiger als Erzähler wieder auf und nicht mehr als Begleiter.

DA2 scheint bei Bioware immer noch wichtig zu sein, sonst hätte man zum Beispiel die Art des Dialogrades nicht in Mass Effect Andromeda übernommen. Die häufig verwendete Betonung wirkt sich auf den Charakter von Ryder aus, den er dann auch bei Autodialogen zeigt. Hier ähneln sich MEA und DA2 sehr.

edit: Schon mal versucht DAI mit Runen die Naturschaden verursachen zu spielen? Die Kämpfe gehen dadurch viel schneller vorbei. Wieso gibt es im Vanilla Spiel kaum Möglichkeiten Naturschaden zu machen?

maekk03
02.04.2018, 18:22
Griechisches Theater funktioniert so, dass die Handlung eben aus dem Off erzählt wird am Anfang ab und zu ergänzend oder erklärend mitten drin und dann zum Schluss, um die Geschichte zu beenden.

Also einen allwissenden Erzähler, der mir als Spieler erklärt, was gerade Sache ist, brauche ich persönlich nicht. Zudem diese Erzählweise den Handlungsverlauf mehr als bereits nötig einschränkt.

:dnuhr:

Mit Ausnahme von 'Icewind Dale 1' *, wo sich beim Abspann herausstellt, dass der Erzähler selber der Hauptantagonist der 'Rückblende' ist, was zumindest für einen netten, völlig unerwarteten Twist sorgte, hat diese Erzählweise bisher in CRPG auch keinerlei besonderen Nutzen gehabt.

*
https://youtu.be/MFh7LKvFihI
und währet ihr, aufgrund dieser Erzählerstimme und Wortwahl, im Intro darauf gekommen, dass der Erzähler ein gehörnter Fürst der Hölle ist, der die Vernichtung der Menschheit plante, und nun lediglich Revue passieren lässt warum sein Vorhaben gescheitert ist?:G

Dukemon
02.04.2018, 18:35
Varric war auch ein allwissender Erzähler, über das was geschehen ist. Nichts anderes hat er gemacht. Und es brauchte simple Introsequenzen, um das zu bebildern. Sowas wie der Startbildschirm wird zum Auslöser der Handlung war schlicht schlechte Geschichterzählung.


@IcewindDale: Zumindest bleibt der Twist hier wirklich gewahrt und echt. Man erwartet zumindest etwas anderes. :D
Ist der Protagonist da der Bösewicht oder nur Böse aus er Sicht mancher Leute und aus der Sicht anderer wiederum der Gute?

Smiling Jack
02.04.2018, 18:35
Hier mal ein paar interessante Infos von der HavenCon.
Vielen Dank an ArcherAnders für die Zusammenfassung. :)

On World Building/DA History
Dragon Age was originally nothing more than a suggestion for a Dungeons and Dragons-esq game by Bioware’s lead at the time
*It was originally called Chronicle
*The name was changed to Age of Dragons by the marketing team
*Dragons had been canonically extinct at this point, so Gaider had to come up with ways to make it so that dragons returned because you literally can’t have a game with the name ‘dragon’ in it without having at least one dragon
*The archdemon was supposed to be an actual demon, but they made it a dragon so there could be a dragon in the game
*Gaider also changed the century naming to make the dragon thing more believable, and he knows this will totally screw over Weekes if the series pushes onto the next age
The name was changed to Dragon Age because it was scheduled to come out around the same time of Age of Empires (though it came out way later than expected)
Gaider started the world by drawing the map
*He drew it in the typical table top rpg way with grid paper

*He had multiple versions when he made the countries for what it looked like currently, before when some countries had invaded others or had larger empires, and where the native peoples and tribes lived and migrated to
*His intention was to have the map redone, but an artist presented the current map to him
*The map clearly took a lot of time, so Gaider accepted it but he kind of hates it because it wasn’t what it was supposed to be
The world was mostly built before the premise for DA:O was decided
*The map was laid out so that there were different opportunities for conflict (the blight starting in Ferelden, the elven conflict in Orlais, the push back against the Qunari in Rivain, the slavery/class issue in Tevinter)
*Thedas, as many of us know, stands for THE Dragon Age Setting
*The team tried for a long time to come up with another name for the world, but the temporary name stuck
*This is one of the reasons why they try to make up really crazy temporary names for things, otherwise they stick
The cost of romances is astronomical
*Because these aren’t considered core pieces (as in they’re parts that not every player will experience), they have to be choosy on where to go with them
*Romances with multiple options for sexual preference or being able to romance with more than one PC species can cost half a million to well over a million due to voice acting, writing, and animation

The concept of mages
*For example, he notes that one of the basic /first-learned spells for a mage in table top games is charm
*This spell can be cast on other characters to make them like them more
*Gaider believed that if this was to be true, if you got along with a mage, you might be skeptical if you actually liked them or if they had just put a spell on you which is why mages are feared
*But, if magic was just a potential weapon, it would only be reasonable to lock up mages if you also banned other weapons like swords
*This is why they needed the concept of demons and potential abominations to create fear to create conflict
The Circles were originally supposed to be even more oppressive
*The original thought was that mages wouldn’t be taught offensive spells because the Circles wouldn’t want them defending themselves
*But there was too much desire to have mages that could shoot fireballs
*And this also would make it harder to try to be morally-grey

Halflings vs. Qunari
*Gaider has a self-described “halfling fetish” and wanted to add them to the game
*Upper management, however, wanted to have a fourth species that was unique to Dragon Age
*He (I cannot remember the upper management guy’s name sorry) wanted them to be scary and devilish looking so Gaider wrote them in with horns for a literal approach
*The horns were cut in DA:O due to budget issues
*Gaider admittedly had to retcon horns in during later game installments
*Gaider helped build some of the world of Anthem before leaving Bioware

On Villains
*The best villains are the ones you can empathize with
*It’s not necessarily one you agree with, but you can understand why the villain could have gotten to that point where they’re doing bad things
*They are wrong but they believe what they are doing is write
*There are, however, some villains that don’t need to be that way – example given: The Nightmare (from DA:I’s Here Lies The Abyss level)
*There are a lot of regrets concerning Corypheus
*There was originally a lot more to Corypheus, and several cut scenes had to be cut from the game due to time constraints
*They feel these would have given a deeper insight into who he was and who he is currently (during DAI)
*They feel like DAI’s saving grace in this was Solas

On Writing Diverse Characters/LGBT Characters
*Gaider was not out as gay when he first started at Bioware, but, after Bioware’s first same-sex romance in Jade Empire, Gaider made sure that he was allowed to do the same for his upcoming game we now know as Dragon Age
*Gaider wanted Zevran to be gay only, but the company made him be bisexual because they believed that gay men were the smallest percentage of players
*Interestingly enough and according to analytics, more players had female romances with Leliana (19% of players) than played rogues at all (16% of players)
*So now whenever any fan whines about fan-pandering regarding same-sex romances, they like to mention that it’s better for business to leave those in and consider taking away rogues (which they just wouldn’t do)
Gaider on the fragility of masculinity
*I mentioned to him that I appreciated Krem so much because I’m ftm
*Gaider said that their first trans character was Maevaris, an mtf character (she’s in the comics), and it was interesting to see response to her vs.Krem
*He said that masculinity is so fragile regarding transmen because it’s an ‘invasion’ to some on masculinity
*As far as some cishet males are concerned, an mtf person or character has already compromised their masculinity, and is somewhat easier to swallow
*For this same reason, they saw backlash among straight male players when Anders comes onto their male characters seemingly unprovoked, but not when Isabela
does it to their female characters

*All of this is very upsetting to him, but there’s never been anything analytically to show that the games have been harmed by having diverse characters (see the Leliana vs rogues point above) and it’s another reason to keep pushing and showing diverse characters
Sensitivity readers/players are used to try to help with diverse characters when they are written by people who not like the characters they write
*Not all characters can be written by someone who is like them (the same race, gender, sexuality, etc)
*These characters are showed to people who are like them who can help make them more realistic
*Despite this, not everyone will have the same response to the way the characters are represented
*For example, in ME3 Samantha Traynor (a lesbian woman) was written by Patrick Weekes (a pansexual male)
*When he wrote her, Patrick asked people who identify as lesbians to review the romance, and they all loved the steamy shower scene
*When the game shipped, many people responded to it as though it was an unrealistic lesbian romance written to pander to men despite the actual approval received by lesbians beforehand
Diverse characters not written by someone who is like them
*Like stated above, not all characters are going to be written by someone who looks like them
*The team is made up of a set group of writers, and decisions on who writes who will sometimes correspond with how the character’s diversity is a real identity for them
*For example, Patrick (who wrote Samantha Traynor) states that Samantha would describe herself as many things, but ‘lesbian’ wouldn’t show up in the top five as her story is not centered around her sexuality
*Dorian’s story/romance is centered around his relationship with his father and hang-ups about the ability to keep a long-term relationship because of his sexuality
*Because of these things, it’s important that Dorian’s story was written by a gay man (David Gaider) who had lived that experience whereas Samantha could be written by someone else so long as those other areas of diversity were thoroughly checked by sensitivity players/people like Samantha in those aspects

The Iron Bull
*Patrick Weekes went WAY over budget for this character
*He was originally only supposed to be romancable for humans and elves because the game developers didn’t believe they could properly animate such a huge character romancing shorter characters
*Bull’s VA, Freddie Prince Jr. (who is apparently game for anything) said that he believed the line they had to write for Bull to shoot shorter Inquisitors down was completely out of character for him, and Patrick agreed
*Because of this, Patrick and Bull’s animator worked on weekends and off the clock to make sure they got to add in the other options to keep him more in-character and inclusive
*The scene where the advisors walk in on Bull naked wasn’t in the budget at all, and Gaider was jokingly bitter about it

Dorian Pavus
*As many of us know, Dorian’s story was David Gaider’s story
*He broke down a bit telling us about coming out to his own family
*Like Dorian, it wasn’t so much about not being ok with him being gay…it was about their expectations for him and his life.
*He said the first thing they said to him was, “But your life is going to be so hard.” (and this is something that resonates with me so well so it was just heart-wrenching)

Krem
*A non-binary fan went up to a Bioware panel at a past PAX event and told them that they wished to see a strong/positive character more like them in games because the usual representation for trans/non-binary folks is negative (prostitution, murder victim, etc)
*The Bioware crew went out to dinner that night and knew that they’d been wanting to have a trans character in the game (Maevaris already existed in the comics), and they wanted to make sure they did this character right – they needed to fit into the narrative well and not feel added in “just because”
*Krem already existed in the game as a cis character, but they opted to make him trans to show a strong trans character and also reflect on Bull’s character as an accepting and inclusive companion
*The response to his change among the company was “let’s do this right” and his facial-artist worked tirelessly to make him look perfect
*Patrick states that the Inquisitor’s dialogue options when meeting Krem is an example as to how they try hard, don’t always succeed, and will strive to do better in the future
*The two options “are you a woman?” and “why pass as a man?” were put in as options for players who may have never encountered a trans person or someone who may be ignorant to the situation to learn more
*The option “and the rest of your crew?” was simply a way to move on to meet the other Chargers
*The last option "when did you know" was a way to express your understanding of Krem's situation and an interest to know more
*Despite having had trans friends look at these options beforehand (who had already reacted to the situation and helped make changes to his situation), it became obvious that a more appropriate choice for at least one of the first two options was an option for the Inquisitor to say “me too” and commiserate with a shared trans experience

On EA
*DA2 was admittedly very rushed when EA acquired them while they made it
*Bioware had essentially run out of money at that point and would have gone under if EA hadn’t taken them over
*Their chief concern is money, obviously, but they rarely push for anything specific or tells Bioware what not to do
*When Bioware wants to do something “risky” (let’s say, Krem), the type of response they typically get is just “do you think you can do it right?”

On the Future of Dragon Age
*We were basically forbidden to ask about DA4 by the HavenCon moderator
*Patrick keeps a computer file of things that are 100% canon in shipped games, things that should come up in the next game, and things that can be touched upon if a Bioware writer really wants to get behind it
*I said DA needs more cats, and Patrick agrees. He says they’ve had trouble putting in an appropriate looking cat because of switching engines (unsure if he means in the past or currently)
*I don’t think I’m supposed to repeat what Gaider said to me and my friend, but it was just one line and further confirms in my mind that DA4 is at least partially in Tevinter (but lbr, we all believe that considering Trespasser’s ending)

Other Fun Stuff
*Dorian would vogue, but he would never twerk
*Sera would definitely twerk
*Gaider is a pretty good singer, and his go-to karaoke song is “Private Dancer” by Tina Turner
*Karin is good as well, and she did a nice duet with a HavenCon employee to “I’ve Got You Babe” by Sonny and Cher
*Patrick is a big animal lover (Karin is too) and hates any time that you have to kill any animals in the games
*If Karin could be a horse at any time in history, she would be an Appaloosa in modern times
*Karin will automatically not like you if you killed Wrex or if you sacrificed Bull’s Chargers
*Patrick confirms that Cullen is canonically dead if he continues to take lyrium
*Patrick thinks Dean is the hottest Winchester, while Gaider and Karin think Sam is hotter

Gaider and Fanfiction
*Many of us know that Gaider posted once about browsing the DA kinkmeme
*He said he didn’t read much
*He’s for fanfiction, but it’s hard to read his own characters like that sometimes
*He’s also written fanfiction under an unknown username on AO3, and many have wondered which DA pairing it is
*Him writing fanfiction came out of a request from him to his editor after he submitted a draft of one of the DA novels that contains a sex scene (I’m pretty sure it was The Calling, but I’m not 100%)
*She said it was written like he was a scared school boy and he needed to go online and post some “ball-slapping” porn
*The fic was NOT Dragon Age-related
*When pressed, he told us what fandom…let’s just say it’s a popular book/movie fandom
*He refused to tell us the pairing because it’d make it easier to find
*It is up on AO3 to this day, doesn’t have a lot of hits, and the few comments are somewhat back-handed complements like “You almost got the characterization right”
*And that’s the main reason he couldn’t write DA fic because it’s already bad for him enough that so many of us fans think he doesn’t know his own characters well enough (guilty : D)

The Cloaca Incident (ME related, and already posted on that subreddit...but interesting enough for DA fans too, I think)
*Patrick, having worked so much on the Mass Effect trilogy, seemed to write a lot about cloacae (which Patrick looked up on his phone and confirmed is the plural of ‘cloaca’, the convergent area in reptiles/birds that is the exit/entrance for the reproductive/urinary/gastrointestinal systems)
*Karin has to edit everything and felt that it was disturbing how much he talked about them, and *Patrick takes it upon himself to talk about them more to bother her
*Turian’s are apparently “like ducks” down there per canon
*Ducks have evolved to have cork-screw penises that come out of their cloacae, just fyi

They really appreciate receiving both praise and constructive criticism
*Their goal is to make us as happy as they can, but they know that they have short-comings
*They sometimes have things like budget or time restrictions and always, ALWAYS wish there were things they could do differently and need help seeing the things that we feel failed so they can try to do better
*They said the best approach to actually give them suggestions is in person if ever possible
*All three of them give amazing hugs (Karin especially – world’s longest hugs!), and the fact that these games have touched us and saved some of us makes it all worth it to them

Siehe: https://www.reddit.com/r/dragonage/comments/88yxhp/dai_spoilers_dragon_age_things_from_havencon_2018/

maekk03
02.04.2018, 19:43
Sowas wie der Startbildschirm wird zum Auslöser der Handlung war schlicht schlechte Geschichterzählung.

Da gebe ich dir vollkommen Recht, der Anfang von DA:I war miserable. Aber man braucht deshalb doch keinen Allwissenden Erzähler, um den Spieler mitzuteilen, was gerade Sache ist. Es reicht bereits die Handlung unspektakulär zu beginnen, und den Spieler so Schritt für Schritt in die Welt und ihre Charaktere einzuführen.

Womit wir aber, wie gesagt, bei den Problem wären, dass viele von Biowares Zielgruppe überhaupt nicht die Geduld haben, darauf zu warten, dass die Handlung endlich spektakulärer wird.


@IcewindDale: Zumindest bleibt der Twist hier wirklich gewahrt und echt. Man erwartet zumindest etwas anderes. :D
Ist der Protagonist da der Bösewicht oder nur Böse aus er Sicht mancher Leute und aus der Sicht anderer wiederum der Gute?

Meine Beschreibung 'Fürst der Hölle, der die Vernichtung der Menschheit plante' hätte dir eigentlich schon Hinweis genug sein sollen. ;) Aber entscheide selber:


https://youtu.be/HqYDnUKnOTo?list=PLlqcQ729_FGEoKr8ovcockJ8wGApj2mqa&t=1077
(ab 17:57. Nachdem der Erzähler, mit seiner sympathischen Stimme und Wortwahl, den Spieler das gesamte Spiel über eingelullt hat, DAS.... §omg :D)

Ich war damals, beim ersten Durchspielen, ebenso geschockt, wie ich den Twist genial fand. Und bis heute halte ich diese Idee der Autoren schlicht für cool.

§wink


Hier mal ein paar interessante Infos von der HavenCon.


Vielen lieben Dank für die interessante Info!:gratz

Die Qunari waren ursprünglich als Halblinge gedacht? :p Wer hätte das erwartet!

Dukemon
02.04.2018, 19:56
Die Qunari waren ursprünglich als Halblinge gedacht? Wer hätte das erwartet!

Halblinge sind doch in D&D die noch kleineren als Zwerge oder?
Ich finde die grässlich.



*Patrick Weekes went WAY over budget for this character
*He was originally only supposed to be romancable for humans and elves because the game developers didn’t believe they could properly animate such a huge character romancing shorter characters

Einfach Lösung des Geldproblems.
Auf Rassenwahl verzichten oder nur auf zwei Reduzieren. Das dürfte Bioware unter EA vieles einfacher machen. Einzig die Qunari Rasse war in DAI interessant, weil es sie eben erstmals dort gab. Elfen und Zwerge gab es schon und deswegen uninteressant.

maekk03
02.04.2018, 20:00
Halblinge sind doch in D&D die noch kleineren als Zwerge oder?
Ich finde die grässlich.

Halblinge sind die Burschen aus 'Herr der Ringe'. Du weist schon: Frodo & Co.

Smiling Jack
02.04.2018, 20:06
Vielen lieben Dank für die interessante Info!:gratz

ArcherAnders gehört dir der Dank. Ich habe es nur auf Reddit gefunden und kopiert. :D

Das interessanteste ist wohl das Bioware vor der EA kurz vor Pleite stand.
Scheinbar sind (wer das gedacht?) Investmentfirmen wie Elevation Partners die reinsten Heuschrecken.

Auch ist interessant, das Zevran von Gaider als reine homosexuelle Romanze angedacht war.
Vielleicht hatte er das auch für Fenris mal in Sinn gehabt.

Das größte Thema für die meisten dürfte aber wohl sein, das Cullen tot bleibt wenn er Lyrium nimmt. :D
Die Frage ist gilt das immer? Also auch wenn er es nur eine Zeit lang bis zum Sieg nimmt oder wenn man gar nicht mit Cullen redet?



Auf Rassenwahl verzichten oder nur auf zwei Reduzieren. Das dürfte Bioware unter EA vieles einfacher machen. Einzig die Qunari Rasse war in DAI interessant, weil es sie eben erstmals dort gab. Elfen und Zwerge gab es schon und deswegen uninteressant.
Ich mag meine Zwergen Helden. §baeh Gerade eine Zwergen Inquisitorin finde ich toll.
Außerdem wären es eh Menschen (wie langweilig) und Elfen weil die mit einigen Abstand zu Zwergen und Qunari am meisten gespielt werden.

Desweiteren sie haben es doch hinbekommen. Die Moral dieser Anekdote ist doch das man auf seine Sprecher/innen hören soll.

Dukemon
02.04.2018, 20:52
Das größte Thema für die meisten dürfte aber wohl sein, das Cullen tot bleibt wenn er Lyrium nimmt. :D
Die Frage ist gilt das immer? Also auch wenn er es nur eine Zeit lang bis zum Sieg nimmt oder wenn man gar nicht mit Cullen redet?

Mein Inquisitor hilft Cullen immer drüber hinweg. Mir fällt keiner meiner Inquisitoren ein denen es egal wäre oder so. Dafür mochten sie ihn zu sehr.



Ich mag meine Zwergen Helden. §baeh Gerade eine Zwergen Inquisitorin finde ich toll.
Außerdem wären es eh Menschen (wie langweilig) und Elfen weil die mit einigen Abstand zu Zwergen und Qunari am meisten gespielt werden.

Desweiteren sie haben es doch hinbekommen. Die Moral dieser Anekdote ist doch das man auf seine Sprecher/innen hören soll.

Dann lass du die Finger von meinen Qunari weg. :o
Vielleicht wäre Cullens Rehabilitation vom Süchtling zum Abstinenten besser inszeniert worden, wenn das Geld das in die vielen Rassen sondern in diese Szenen geflossen wären. Dann wäre Cullen vielleicht nicht eine Dialogzeile davon entfernt vollkommen sauber zu werden.^^

maekk03
02.04.2018, 22:24
Mein Inquisitor hilft Cullen immer drüber hinweg. Mir fällt keiner meiner Inquisitoren ein denen es egal wäre oder so. Dafür mochten sie ihn zu sehr.

Aber... wenn ein Krieger Lyrium zu sich nimmt, bekommt Dorian gleich einen Harten, da es ihn, laut eigener Aussage, total antörnt wenn ein muskelbepackter Körper von diesen Geruch durchdrungen ist.

Dorians absolute Sexfantasie wäre somit, mit Cullen alleine in einen Zirkel eingesperrt zu sein und an seine nackten, muskelösen Körper zu schnuppern.

Wie kann dein Inquisitor Dorian somit dieses stimulierende Delirium nehmen, indem er Cullen von seiner Sucht befreit?

§nana

Abgesehen davon ist Cullens Questreihe völlig absurd, wenn man einen Inquisitor spielt, der als Templer selber täglich seiner Sucht nachgibt. Ich meine, klar, will man als Spieler Cullen helfen von der Sucht freizukommen, aber von Rollenspielfaktor macht es keinerlei Sinn, dass die Unterstützung des Inquisitors Cullen von seiner Sucht befreit, während der Inquisitor selber das Zeug täglich weiter nimmt.

Das ist als würde ein Drogenjunkie, der nicht freiwillig auf seinen Stoff verzichten will, auch keinerlei Nachteile diesbezüglich fürchtet, und das auch offen gegenüber allen anderen Drogensüchtigen zugibt, oberster Vorsitzender in einer Gruppe von Drogenentzugsteilnehmer sein.

§ugly

'Ihr müsst Eure Drogenabhängigkeit überwinden. Auch wenn ich mir den Stoff weiterhin reinziehe, weil ich der Ansicht bin, dass er mir nicht schadet!'

Ganz toll, Bioware!

Hier hätte Bioware einfach einmal ein paar zusätzliche Dialoge einbauen sollen, in welchen Cullen behauptet, dass er keinen Grund sieht seine Lyriumsucht aufzugeben, wenn er Inquisitor ebenfalls der Lyriumsucht weiter frönt.

Was dazu führen könnte, dass der Spieler zukünftig auf seine Sonderfähigkeiten der Templer-Klasse verzichten muss, weil der Inquisitor sich bereit erklärt ebenfalls kein Lyrium mehr zu nehmen und Cullen so als Vorbild zu dienen, ODER dass Cullen im Epilog an seiner Lyriumsucht stirbt, da er keinen Grund sah seiner Sucht aufzugeben, weil der Inquisitor dieses ebenfalls nicht tut.

Aber das wären ja... tatsächliche Konsequenzen :eek: in DA:I, tatsächliches Rollenspiel :eek: und zusätzliche Arbeit für Bioware :eek:. Und das wollen wir ja nicht verlangen, oder?

;)

Dukemon
02.04.2018, 23:37
Ich spiele aber keine Templer, daher wissen meine Inquisitoren auch nichts von Dorians Vorlieben. Besonders ist das aber nicht, denn der Eiserne Bulle schnuppert auch dem Plünderer hinterher.

Noch mal zu Retcontrulla Fiona. Schon mal mitbekommen was die Frau äußert, wenn man den Grauen Wächtern eine neue Chance gibt?^^
Sie könnte den Wächtern nicht verzeihen und hofft, dass die Wächter es nun besser wissen, sich besser verhalten. Wieso ist mein Inquisitor zu ihr eigentlich so nett?

maekk03
03.04.2018, 11:15
Noch mal zu Retcontrulla Fiona. Schon mal mitbekommen was die Frau äußert, wenn man den Grauen Wächtern eine neue Chance gibt?^^
Sie könnte den Wächtern nicht verzeihen und hofft, dass die Wächter es nun besser wissen, sich besser verhalten. Wieso ist mein Inquisitor zu ihr eigentlich so nett?

Ich habe dir doch gesagt, dass Fiona auf Magierseite wieder mit allen davon kommt. So wie es bisher immer bei diesen Charakter der Fall war. Es gibt dort keinerlei Möglichkeit sie irgendwie für ihr Fehlverhalten zur Rechenschaft zu ziehen, denn das Spiel geht schlicht davon aus, dass dein Inquisitor Fiona unterstützen möchte, weil sie ja eine so tolle Person ist.

§wink

Also....komm auf die dunkle Seite der Macht! Schließ dich den Templern an!

Sorry, aber das musste noch einmal sein....:D

Smiling Jack
03.04.2018, 11:46
Ich spiele aber keine Templer, daher wissen meine Inquisitoren auch nichts von Dorians Vorlieben. Besonders ist das aber nicht, denn der Eiserne Bulle schnuppert auch dem Plünderer hinterher.

Das gilt aber nur für Templer Krieger Inquisitoren oder? :dnuhr:
Ein oder mehrere Male hast du dich aber schon mal für die Templer entschieden?



Dann lass du die Finger von meinen Qunari weg. :o

Ist ja nicht so als hätte ich groß Einfluss bei Bioware. :p

Dukemon
03.04.2018, 12:51
Das gilt aber nur für Templer Krieger Inquisitoren oder? :dnuhr:
Ein oder mehrere Male hast du dich aber schon mal für die Templer entschieden?


Meine Krieger waren in Dragon Age noch nie Templer. Vorzugsweise Plünderer und in Awakening noch Geisterkrieger. :dnuhr:

In DAO, DAI und DA2 habe ich mich für die Templer entschieden, um die Trophäe zu bekommen. In DAI stimmt es natürlich, dass der Autor von Therinfalls Schanze bessere Arbeit geleistet hat.
Ist nur seltsam, dass jeder in der Inquisition so erstaunt tut, dass die Templer aus der Therinfalls Schanze kamen. Immerhin schreibt man ihnen zu Beginn einen Brief. Die Sache, dass den Magiern und Templern wichtig ist was die Kirche nun von der Inquisition hält war auch ein Versäumnis der Schreiber.

Fruitaholic
04.04.2018, 13:21
Manchmal möchte ich zu gern wissen, was manche im Tee haben...

Stoß ich doch eben auf diesen Artikel (https://pcgamesn.com/dragon-age-4/dragon-age-leliana-romance-female), und bereits im ersten Absatz, auf einen Satz, der mich fast nötigt mich im Dreieck zu übergeben. Welcher EA-Fanboy war denn bitte der Verfasser des Artikels?

Der Satz des Grauens in seiner vollen Pracht: "And apparently, Bioware wouldn’t exist at all today if EA hadn’t stepped in."

Meiner Meinung nach wäre Bioware heute noch großartig, wenn EA sie nie über eine Hintertüraktion aufgekauft hätten. Aber vielleicht seh nur ich das so. EA hat Bioware doch an sich nur geschadet, was man wohl sehr gut am Dragon Age Franchise verfolgen kann. Ich hab zwar Teil 1 bis 3 gern gespielt, aber man merkt sehrwohl dass ab Teil 2 die typische Biowareformel einfach nicht mehr aufgeht, bzw. der Zauber entgleitet.

maekk03
04.04.2018, 15:12
Manchmal möchte ich zu gern wissen, was manche im Tee haben...

Was erwartest du von einen Autor, der bereits als Überschrift schreibt: 'Dragon Age taught Bioware lesbians are more popular than rogues' und direkt darunter ein Bild der bisexuellen Leliana, statt der lesbischen Sera, abbildet, und zudem behauptet dass DA:I eines der besten SEX-Spiele überhaupt sei?

:dnuhr:

Zu letzteren Aussage: Ich weiß nicht welches DA:I er gespielt hat, aber ich konnte weder Sex-Szenen noch erotische Elemente in den Spiel feststellen.

Alleine die, an Barbie- und Ken-Puppen erinnernden, Nackt-Körper verhindern das. Und es gibt auch keinerlei erotische Dialoge, siehe z.B., als spontanes Beispiel, in Vampire: Bloodlines der erste Dialog mit VV (Velvet Valour):

https://youtu.be/fsWBTeoB1Xs
Hier bin ich nach wie vor beeindruckt, wie dieser Charakter alleine durch den erotischen Unterton ihrer Dialoge (ihr Outfit einmal außer vor gelassen:p) den Spieler/ Protagonisten zur willigen Marionette macht, OHNE ihn irgendetwas als Gegenleistung zu versprechen.
Von einer solchen sexfreien, aber erotischen, Stimmung kann DA:I, selbst in den Romanzen, nur träumen. ;)

Ich erwähne es hier nur einmal, weil DA:I in besagten Artikel wegen seines sexuellen Inhalten (denn ich wie gesagt nicht finden kann) gelobt wurde.

§wink


Ich hab zwar Teil 1 bis 3 gern gespielt, aber man merkt sehrwohl dass ab Teil 2 die typische Biowareformel einfach nicht mehr aufgeht, bzw. der Zauber entgleitet.

Das Hauptproblem bei DA 2 ist, mMn, dass es zu sehr versucht ein Konsolen-Titel für den Mainstream zu sein. Von der ganzen Spielmechanik könnte es ein beliebiges austauschbares Konsolenspiel sein. Selbst kotor und JE wirkt nicht derart 'konsolig'. Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine.
Zieht man aber einmal diesen Aspekt ab, und ignoriert den ständigen copy paste der Locations, besitzt DA2 auch noch den Geist früherer Bioware-Titel.

Richtig kritisch wird es dann erst bei DA:I, wo Bioware...ja... Bethesda sein will. Hier ist dann wirklich kaum noch was von den 'Bioware-Gefühl' vorhanden, und auch die Kopie von Bethesdas OpenWorld Konzept gelingt Bioware nicht im Ansatz.
Was es zu einen völlig gesichtslosen MMO-im SinglePlayer macht, das vorgibt im DA-Universum angesiedelt zu sein. Denn wie viel DA wäre noch in DA:I vorhanden, ohne die Anwesenheit bekannter Charaktere aus den Vorgänger? ;)

Es wäre wünschenswert, wenn Bioware dieses erkennt, und statt ein weiteres DA:I zu produzieren, es sich darauf zurückbesinnt, was der Reihe ursprünglich seine Popularität gegeben hat. Und das war eben kein Open World Konzept, mit MMO-Quest um stundenlang zu grinden.
Aber davon gehen, so mein Eindruck, inzwischen ja die wenigsten aus.

§wink

Dukemon
04.04.2018, 16:25
Alleine die, an Barbie- und Ken-Puppen erinnernden, Nackt-Körper verhindern das.

Dazu braucht es nicht die Nacktmodelle der Figuren. Allein der Anzug den der Inquisitor trägt ist hauteng, zeigt trotzdem nicht das er ein Geschlechtsteil hat.
Und die Hände sehen aus wie von billigen Plastikpuppen.

maekk03
04.04.2018, 19:38
Dazu braucht es nicht die Nacktmodelle der Figuren. Allein der Anzug den der Inquisitor trägt ist hauteng, zeigt trotzdem nicht das er ein Geschlechtsteil hat.


Naja der Strampelanzug des Inquisitor war auf jeden Fall erotischer als das Nacktmodell selber, da man sich beim Strampelanzug zumindest noch, aufgrund der Formen, einen attraktiven Körper darunter vorstellen konnte, während einen die nackte Wahrheit mit Ken bzw. Barbie konfrontiert.

:p

Und, wo wir schon einmal dabei sind:

Morrigans Brüste haben die Schwangerschaft, oder die Stillzeit des Kindes (was von beiden auch die Ursache war), nicht gut überstanden.§ugly

Dukemon
04.04.2018, 21:34
Tja, darauf habe ich nie geachtet. §ugly
DAO spiele ich ja nur noch höchstens am PC und verwende ich eine Mod die ein wenig ihre Rober überarbeitet, damit sie etwas mehr anhabt ohne gleich eine Zirkelrobe tragen zu müssen. Dürfte in den Tiefen Wegen nützlich sein.^^

maekk03
04.04.2018, 23:33
Tja, darauf habe ich nie geachtet. §ugly


Ts, Ts, Ts, was soll ich dazu sagen Dukemon? Auf die Große der Ausschwellung in der Hose beim Inquisitor achten, aber nicht bemerken, wenn eine Frau zum Knaben gemacht wird.

§ugly^2^

Fruitaholic
05.04.2018, 03:34
Ts, Ts, Ts, was soll ich dazu sagen Dukemon? Auf die Große der Ausschwellung in der Hose beim Inquisitor achten, aber nicht bemerken, wenn eine Frau zum Knaben gemacht wird.

§ugly^2^
Sorry aber diese Aussage finde ich jetzt etwas geschmacklos.
Ebenso wie jene im Vorpost, #455 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1489401-Dragon-Age-IV-Diskussion-3-Fr%C3%B6hliches-Spekulieren/page23?p=25779086&viewfull=1#post25779086)!

Eine Frau die ein Kind austrägt, leistet großartiges. Das ist ein Wunder, das wir Männer zwar mit in Gang setzen, aber doch nur aus der Ferne betrachten können, bis das Resultat in unseren Armen liegt. Ich weiß nicht ob du selbst schon Vater geworden bist, ich bin es. Und ja, meine Frau, ihr Körper, ist auch nicht mehr der, der er zuvor war. Trotzdem schmälert das nicht im geringsten ihre Attraktivität für mich. Wieso auch. Diese Frau hat unter Schmerzen unser Kind zur Welt gebracht und sich damit einmal mehr ihren Platz in meinem Herzen gesichert.

Um auf deinen von mir zitierten jetzigen Post einzugehen, weil dus hier auch nochmal verallgemeinerst.. unabhängig von einer Spielfigur.
Eine Frau ist kein Knabe, nur weil die Oberweite klein ausfällt.
Solche dummen Sätze sind doch schuld daran, dass Frauen sich, also gesunde Frauen, unters Messer legen und sich Silikonkissen reinstecken lassen. Nur um UNS zu gefallen oder weil sie nicht mehr als Flachbrett etc. bezeichnet werden wollen.
Warum? Nur weil bei Frauen die Brüste offensichtlicher sind als unser Hoseninhalt den viele Geschlechtsgenossen sich nur zu gern mit einem Paar von Mutters selbstgestrickten Socken ausfüllen? Wenn eine Frau einen Mann runtermacht wegen einem kleinen Schniepel, findet man das asozial. Aber Männer haben offensichtlich kein Problem, nichtmal erwachsene Männer, über kleinbrüstige Frauen herzuziehen.

Mehr will ich dazu nun auch nicht sagen, ich find es wirklich zum fremdschämen wenn ich sowas lesen muss.
Eine Frau ist schön, unabhängig von der Größe ihrer Brüste.
Und wenn sich der Körper einer Frau verändert, weil sie ein Kind ausgetragen hat oder weswegen auch immer, sei es so.
Sie ist immer noch der selbe Mensch und das schmälert nicht ihre Schönheit. Die kommt bekanntlich von innen. Das sind Dinge die man als Youngster vielleicht noch nicht versteht, weil man sich bei solchen Sätzen cool vorkommt.. aber mit dem Alter kommt die Reife. Zumindest wünsche ich dir das.

maekk03
05.04.2018, 12:24
Sorry aber diese Aussage finde ich jetzt etwas geschmacklos.

Dann scheinst du nicht verstanden zu haben, dass hier keine Menschen aus den RL angegriffen werden sollen, sondern lediglich auf humorvolle Weise darauf hingewiesen, dass Bioware auf die Umsetzung jeglicher Geschlechtskörperteile bei den Charakteren selber verzichtet hat. Mit großer Wahrscheinlichkeit, damit amerikanische Sittenwächter nicht ihren Finger heben.

Was in Morrigans Fall bedeutet, dass sie keine kleinen Brüste hat, sondern überhaupt keine.

Und ich wüsste nicht, wie diese Tatsache Frauen im realen Leben beleidigt hätte.
Denn diese sind zweifelsohne nicht Opfer von Biowares politischer Korrektheit geworden.

:gratz

Fruitaholic
05.04.2018, 12:57
Dann scheinst du nicht verstanden zu haben, dass hier keine Menschen aus den RL angegriffen werden sollen, sondern lediglich auf humorvolle Weise darauf hingewiesen, dass Bioware auf die Umsetzung jeglicher Geschlechtskörperteile bei den Charakteren selber verzichtet hat. Mit großer Wahrscheinlichkeit, damit amerikanische Sittenwächter nicht ihren Finger heben.

Was in Morrigans Fall bedeutet, dass sie keine kleinen Brüste hat, sondern überhaupt keine.

Und ich wüsste nicht, wie diese Tatsache Frauen im realen Leben beleidigt hätte.
Denn diese sind zweifelsohne nicht Opfer von Biowares politischer Korrektheit geworden.

:gratz

Wenn du schreibst, eine Frau wird zum Knaben gemacht, weil ihre Brüste kleiner wurden, dann ist das eine Beleidigung für jede kleinbrüstige Frau, die das liest. Oder meinst du die werten das als Kompliment, gerade wenn die Beschreibung auch auf sie zutrifft? Genau deswegen stößt mir diese prepubertäre Aussage auch bitter auf. Mag sein, dass das deine Art Humor ist, meine jedenfalls nicht.

Morrigan HAT Brüste. Sie hat KEINE Männerbrust. Und wenn Bioware der Meinung ist, ihre Charaktere nicht zu Wichsvorlagen verkommen lassen zu wollen, und Frauen zu zeigen, die einfach auch mal nicht so viel Vorbau haben, dann ist das auch völlig okay.

Ich versteh immer dieses Lechzen von einigen wenigen nach Genitalien und Brüsten in Spielen nicht. Aus welcher Spielerecke kommt das? Fehlt da was im RL, so dass es die Pixel ausgleichen müssen? Würden die meisten in Rollenspielen tatsächlich drauf achten, selbst wenn man alles zeigen würde? Was ist mit der guten alten Fantasie? Aber das zeigt auch was Pornos aus unserer Gesellschaft gemacht haben.
Es braucht nur eine Pixeldame mit Brustverlust, und schon ist das Geschrei groß.
Eigentlich kann man froh sein, dass Bioware noch nie einen Schwanz in ein Spiel gepackt hat. Nicht dass Spieler dann mit dem Lineal vor dem Monitor sitzen und akribisch nachmessen. Sollte 1mm fehlen wird sofort gemotzt, weil er im Vorgängerteil doch viel stattlicher bestückt war. §xlol

No way! An dieser Stelle klink ich mich dann auch aus, mir ist es nur wichtig, dass etwas drauf geachtet wird, was man von sich gibt.
Und falls du dazu nicht bereit bist.. geh doch gleich eins weiter damit es sich ausgleicht.
Wenn Frauen mit wenig Brust zu Knaben mutieren...
dann sind Männer die keine 19 cm auf dem Lineal erreichen vermutlich angehende Mädels? (Demzufolge muss ich dann meiner Frau erklären, dass sie per aktueller Männlichkeitsdefinition mit einer Frau liiert, somit lesbisch ist§zweifel)

Wenn schon - denn schon. Damit wurde dann dem Niveaufass auch endgültig der Boden ausgeschlagen. :dup:

Dukemon
05.04.2018, 14:02
Es geht bei Morrigan und anderen Figuren nicht darum, dass sie eine bestimmte Körpermaße haben sondern das diese sich unterscheidet von Spiel zu Spiel. Wie glaubhaft ist das denn, wenn eine Frau im ersten Spiel eine größere Außensteuer und plötzlich eine kleinere hat. Umgekehrt gilt es das gleich. Man kann es nicht mal so, mal so machen. In einer mittelalterlichen Umgebung wie Dragon Age schon gar nicht. Und DA ist nicht mehr "Dark" genug, als es damit zu erklären das jemand ihr mit einem Schwert das angetan hat.

Ebenso stört mich nur die Inkonsequenz des Figurendesigns. Hauptsache die Hauptfigur läuft angezogen immer durch die Gegend, womit man nicht auch natürliche Reaktionen von Statisten erstellen muss, sollte die Figur unkonventionell herumlaufen, in einem hautengen Kostüm, um trotzdem ja viel Körper zu zeigen, aber dann wieder ausgerechnet an konfliktreichen Stellen auf Hauteng verzichten. Das ist inkonsequent. Sagen wir mal so, die Inquisitorin darf oder muss ihre Außensteuer zeigen, aufgrund des hautengen Kostüms, der Inquisitor aber nicht. Ich mache hier Bioware wie gesagt einfach nur zum Vorwurf inkonsequent zu sein.

Das Nacktmodell interessiert mich in DAI schlicht auch nicht, weil es A, Barbie und Kens sind und B vorallem die Hände aussehen wie von ganz billigen Plastikpuppen, was einfach nicht schön aussieht. Besser als diese Omahände aus DA2, aber dennoch unschön.

maekk03
05.04.2018, 14:21
Wenn du schreibst, eine Frau wird zum Knaben gemacht, weil ihre Brüste kleiner wurden, dann ist das eine Beleidigung für jede kleinbrüstige Frau, die das liest.

Korrigieren: ich schrieb, dass Bioware eine fiktive, virtuelle Pixelfrau zum Knaben gemacht hat. Wenn eine Frau sich mit einer fiktiven virtuellen Pixelfrau gleichsetzt, statt Rollenvorbilder im realen Leben zu suchen, dann ist das nicht mein Problem.

Durch dein Verhalten demonstrierst du eine Unsitte im Internet, die ich schon seit längeren mit Besorgnis beobachte. Nämlich dass man sich über nichts mehr negativ äußern darf, ohne dass sich irgendjemand persönlich angegriffen fühlt. Hier wurde zu keinen Zeitpunkt über Frauen im realen Leben diskutiert, geschweige über sie gelästert, sondernd lediglich über eine fiktive Figur. Und doch führst du dich auf, als hätte ich kleinbrüstige Frauen in der Realität niedergemacht.

Wenn jemand z.B. darüber Witze reißt, dass die Spielzeugpuppe Ken kein Genitalien hat (was so ziemlich jeder tut), behauptest du dann auch, dass diese Menschen unsensible gegenüber Männern sind, welche ihre Genitalien aus diversen Umständen verloren haben? Denk mal darüber nach...

Nichts anderes ist in diesen Falle bei Morrigan passiert.


Und wenn Bioware der Meinung ist, ihre Charaktere nicht zu Wichsvorlagen verkommen lassen zu wollen, und Frauen zu zeigen, die einfach auch mal nicht so viel Vorbau haben, dann ist das auch völlig okay.

Hier beweist du wunderbar deine Doppelmoral. Einen Charakter körperlich jegliche Erotik zu nehmen ist deiner Auffassung nach in Ordnung, denn die Schönheit eines Menschen sollte nicht aufs körperliche beschränkt werden. Sobald der Charakter aber erotisch umgesetzt wurde ist der deiner Auffassung nach nur eine Wichsvorlage. Um mich auf dein Niveau zu begeben, bedeutet das, dass alle körperlich attraktiven Menschen weniger wert sind als körperlich unattraktive, denn erstere dienen ja als Wichsvorlage.

Gehörst du auch zu den Menschen, die einer attraktiven Frau sagen, sie soll sich nicht zu sexy herausputzen, weil sie dann zum Sexobjekt wird und das Frauenbild zurück wirft?

Zudem Bioware, und da bin ich mir zu über 100% sicher, keineswegs mit den fehlenden Brüsten Morrigans vermitteln wollte, dass auch kleinbrüstige Frauen schön sind. Stattdessen wird Bioware diesmal auf jegliche Brustform von Morrigan verzichtet haben, um vorzubeugen, dass irgend ein selbsterklärter Sittenwächter DA:I Unsittlichkeit vorwirft. Aus den selben Grund trägt Morrigan jetzt einen BH bzw. Bikini unter ihren freizügigen Kostüm, wo sie in DA:O noch ohne selbigen auskam.


Ich versteh immer dieses Lechzen von einigen wenigen nach Genitalien und Brüsten in Spielen nicht. Aus welcher Spielerecke kommt das?

Weder ich noch Dukemon haben nach irgendwelchen Brüsten noch Genitalien gelechzt, wir haben lediglich mit Humor daraufhin gewiesen, dass DA:I schwerlich als eines der besten SEX-Games bezeichnet werden kann, wie es der von dir verlinkte Artikel tut, weil das Spiel jegliche Erotik missen lässt.

Aber das scheint dir ja völlig entgangen zu sein, weil du deine gesamte Energie darauf verwendet hast, dich darüber aufzuregen, dass wir die Körper der Charaktere in DA:I mit Spielzeugpuppen für Kinder gleichsetzen, weil du der Ansicht warst wir beleidigen mit dieser Äußerung Menschen im RL mit ähnlichen Defiziten.

Zum Abschluss möchte ich dir nur noch den Hinweis geben (den du annehmen kannst oder nicht), nicht bei jeden negativen Kommentar zu bestimmten Menschentypen, sich aufzuführen, als wäre dieses ein persönlicher Angriff auf besagte Menschen.

Zwei Beispiele:

Wenn ein Weißer aussagt, er findet farbige Frauen nicht attraktiv, ist er nicht gleich ein Rassist, sondern ihn spricht schlicht die Hautfarbe auf sexueller Ebene nicht an.
Wenn ein Mann aussagt, er mag einen Film nicht aufgrund der drei weiblichen Hauptcharaktere, dann ist er nicht gleich ein Sexistisch, sondern ihn gefallen schlicht die drei Hauptcharaktere im Film nicht, unabhängig vom Geschlecht der Darsteller

Und wenn wir diese einfache Regeln beachten würden, und nicht jeglichen negativen Kommentar gleich zum Rassismus, Sexismus etc. erheben, wäre ein weit angenehmerer Umgang unter uns allen möglich, und wir müssten mit jeden Wort nicht fürchten ein weiteres Pulverfass zu zünden.

Denn ansonsten werden wir, und das gilt nicht nur für dieses Forum hier, sondern unsere Gesellschaft allgemein, irgendwann über überhaupt nichts mehr miteinander reden können, aus Angst irgendjemand fühlt sich durch irgendetwas, so belanglos es auch in der Äußerung sei, persönlich angegriffen.

Dann sitzen wir uns nur noch schweigend gegenüber, weil wir sowieso nichts anderes mehr über andere Menschen sagen dürfen als: 'Ich liebe alles und jeden!' - Schöne neue Welt.

Und mit diesen Worten möchte ich diese völlig unnötige Diskussion auch beenden.

Dukemon
07.04.2018, 03:16
Hat sich jemand schon mal gefragt, wieso unser Protagonist ausgerechnet den Ruf der Göttlichen hört?
Erst mal wie kommt sie da in den Raum? Gut, es kann ihr eigener Raum gewesen sein, aber haben die Wächter sich dann herein teleportiert? Genau so gut hätte die Göttliche unter einem Vorwand in den Raum gebracht worden sein, ok.
Aber was macht der Protagonist in der Nähe außer dem Plot zu folgen?
Die Zwerge wurden zum Konklave von der Karta geschickt und sollten einfach das Gechehen beobachten. Das Ergebnis sollte dann bestimmt zur Karta gebracht werden. Wieso der Zwerg dann im Tempel irgendwo herumschleicht, wo der Zirkus nicht stattfindet passt da nicht. Es sei denn der Protagonist ist grundsätzlich neugierig, womit die Autoren dem Inquisitor aber eine Charaktereigenschaft geben würden was zum Rest des Konzeptes von der Figur nicht passt.
So ziemlich das selbe gilt für den Elfen, wobei der noch weniger Grund hat sich in einem Tempel der Menschen umzusehen. Es wäre irgendwie nicht glaubhaft, dass der Hüter des Clans dem Elfen aufträgt auch in den Gemächern der Göttlichen nachzusehen.
Ja, die Qunari scheinen angeheuert worden zu sein und hier kann gesagt sein, dass unserem Qunari gesagt wurde er solle in der Nähe der Göttlichen sein. Allerdings, hat die dafür nicht ihre Glaubenskrieger? Weswegen der Qunari in unmittelbarer Umgebung überflüssig wäre.
Dann die beiden Trevelyans. Krieger und Schurke werden so ziemlich die selbe Funktion haben. Es ist naheliegend und glaubhaft, dass der Trevel Sprössling irgendwo in der Position als Templerrekrut einzuordnen ist. Wobei näher definitiert werden Krieger und Schurke nicht vor und während des Konklave, wir wissen nur das über die Trevelyans was im Charaktereditor und später im Kodex steht.
Der Zirkelmagier ist da etwas genauer. Die Magier von Ostwick schicken Lord Trevelyan, weil sie hoffen wenigstens etwas Gewicht durch seinen Namen bei Kirche und Adel zu erreichen. Was die Ostwick Magier wollen und ob unser Tevelyan auch ein geistloser Anhänger der ach so guten Fiona war bleibt offen.
Trotzdem wieso war Trevelyan der einzige der die Göttliche hörte und warum hatte er nicht die Göttliche erwartet?

Der neue Protagonist wird hoffentlich besser und lückenloser in die Handlung eingeführt.

maekk03
07.04.2018, 15:32
Hat sich jemand schon mal gefragt, wieso unser Protagonist ausgerechnet den Ruf der Göttlichen hört?


Das ist doch ganz einfach. Unser Protagonist ging zufällig einen Gang entlang, in welchen auch die Gemächer der Göttlichen untergebracht sind, und hörte plötzlich hinter einer Türe: 'Hilfe... Hilfe...'
Worauf er sich dachte: 'Zeit den Prolo zu spielen, und die Türe mit einen Satz aufzureißen! Vielleicht ist hinter der Türe eine holde Maid, die meine Rettung bedarf...'

Und solange du diese simple Struktur nicht in Frage stellst, z.B. dadurch, warum die Gemächer der Göttlichen nicht bewacht wurden, funktioniert die Erzählung.

:D

Dukemon
09.04.2018, 17:19
Mit den großen Gebieten und den open world Quests verträgt sich Dragon Age nicht mit dem direkten Laden der Karten in einem Gespräch.
Ich hatte die Sutherland Quest an der Sturmküste aktiv und wurde mit dem Bullen im Gepäck erstmal direkt zur Qunari Quest geportet. Nach der Qunari Quest wurde ich jedoch wieder zur Himmelsfeste gebracht und der Zwerg in Himmelsfeste hat die Ohren vollgejammert, dass Sutherland tot ist. Super Questdesign...

maekk03
09.04.2018, 18:08
Mit den großen Gebieten und den open world Quests verträgt sich Dragon Age nicht mit dem direkten Laden der Karten in einem Gespräch.
...Super Questdesign...

So etwas nennt sich auch einfach Bug.

;)

Dukemon
09.04.2018, 19:54
So etwas nennt sich auch einfach Bug.

;)

Ist jetzt auch nicht so schlimm.
Viel schlimmer ist es, dass mich nun das Spiel dafür bestraft Fiona bestraft zu haben. >.> Die Magier habe ich nämlich verpflichtet nicht eingeladen. Mein Faustin Trevelyan hat Leliana davon abgehalten Leute zu töten, ihr zugesprochen nach der Nachricht der Göttlichen, seine Stimme für Leliana erhoben. aber nur wegen Fiona wird wohl nun Vivienne Göttliche. Da habe ich ja Cassandra lieber, bei Vivienne ist der nächste Aufstand vorprogrammiert. Ich hoffe mein Inquisitor interveniert mit seinen Truppen in Teil 4 gegen sie.

Wieso darf ich eigentlich nicht in Tresspasser einen Spielstand der Keep importieren? Ich will Vivienne nicht als Göttliche haben. Mein Inquisitor, der Gesandte Andrastes der im Licht des Erbauers wandert, hat sie nicht unterstützt.:mad:

Mit so einer Weltlage bin ich aber dann heilfroh endlich in Tevinter zu sein.^^ Dann kann ich wenigstens Tevinter unterstützen.

maekk03
09.04.2018, 22:30
Ich will Vivienne nicht als Göttliche haben.

Sehe es positiv: Von den drei Kandidaten ist sie die kompetenteste.


Cassandra ist, als hätte man Xena die Kriegerprinzessin zum Papst ernannt. Ich sehe Cassandras erste öffentliche Rede als Göttliche vor der großen Kapelle von Val Royeaux geradezu vor mir, wie sie zu der Menge spricht: 'Jeder von euch Schweinehunde, der zukünftig nicht das Gebot der Nächstenliebe ausüben will, bekommen von mir persönlich volle Pfund aufs Maul! Ist das klar?!'


Leliana ist, um es strickt heraus zu sagen, irre. Ihre öffentliche Rede sähe in etwas so aus: 'Jeder soll zukünftig im Schoß der Kirche willkommen sein. Egal ob Gutmensch oder Serienmörder! Denn ich habe euch ALLE lieb. Nur nicht diejenigen, welche gegen meine Botschaft der Nächstenliebe sind, die kitzele ich ein wenig mit meinen Messern *irres Kichern*.'

Und wenn du dir das vor Augen führst, ist Vivienne als Göttliche überhaupt nicht mehr SO ein großes Übel.

§wink


Wieso darf ich eigentlich nicht in Tresspasser einen Spielstand der Keep importieren?

WEIL 'Eindringling' in gewisser Weise der Epilog von DA:I ist, und dir die Konsequenzen deiner Entscheidungen im Hauptspiel noch einmal vor Augen führen soll.

Smiling Jack
09.04.2018, 23:15
Naja von allen drei Optionen, die ganz ehrlich schon immer dämlich waren, ist Cassandra die beste Kandidatin.
Eine moderate Reformerin ist wohl für die momentane Situation in Thedas, die vernünftigste Wahl.
Leliana ist zu radikal in ihren Zielen. Völlig egal ob sie nun Hart oder Liebevoll ist.
Vivienne ist zwar traditionell, aber eine schwarzfarbige Magierin ist schon zu viel des Ganzen. Nicht das ich persönlich damit ein Problem hätte,
aber ohne die Inquisition und Celene/Gaspard/Brialas Unterschützung wäre sie es nie geworden.

Aber ich schätze mal das wäre wohl das Schlimmste gewesen.
Ein männlicher Qunari Magier.
http://2.bp.blogspot.com/-rUcMLVZ24Yk/VJBug1jkS9I/AAAAAAAABmE/Cj5luOaCrmY/s1600/BeatBoard_DivineHeretic.jpg

Zum Glück wurde das verworfen.

Meiner Meinung hätten die Kandidatinnen für die Göttliche Giselle und Hevara sein sollen.
Die sympathische Giselle, die politisch aber schwach wäre und sich nur mit der Inquisition halten kann
oder die unsympathische Hevara, die politisch wesentlich mehr bewegen kann.

Dukemon
10.04.2018, 00:47
Das Problem mit Vivienne ist sie hält am Status Quo fest und verteidigt ihn wie ein Pitbull, weil sie sich nur darin zurecht findet und seit Jahren ihren Weg gefunden hat darin an Macht zu kommen. Alle anderen Änderungen würden die Spielregeln für alle ändern, womit Vivienne vorallem auch in die Bedeutungslosigkeit abrutschen könnte. Wenn plötzlich Magier auch andernorts ihrer Lehre nach gehen könnten und der Adel Thedas sie akzeptiert, weil ihnen langsam die Angst des Unbegreiflichen genommen wird, daher auch ihren magischen Erben ihr Position überlassen, wären Viviennes Bemühung in der Vergangenheit umsonst gewesen um eine Vorteil ihren Kollegen gegenüber zu haben. Das braucht Süd-Thedas nicht.
Mir ist ziemlich egal ob da nun ein Magier, ein Mann oder ein Qunari auf dem Thron sitzt. Wenn es mehr in Richtung Lelianas Visionen und Cassandras Einsicht geht, sind diese Personen besser geeignet, um weiter Revolten durch Zirkel und Templer entgegenzuwirken. Sind die Leute zufrieden, werden sie auch nicht rebellieren.

Ich wäre für einen Qunari als Göttlicher gewesen, das hätte vorallem in Tevinter für Besorgnis gesorgt, was dem Süden tendenziell ja irgenwie gefallen hätte.^^

So wie es aktuell ist, ist die beste Wahl Leliana. Sie schmeißt die Leute wenigstens ins kalte Wasser. Auch Justinia war nicht umunstritten, auch ihre Vorgängerinnen hatten bestimmt ihre Gegner, damit rechnet auch eine Leliana wir damit umzugehen wissen.

Viviennes Hautfarbe ist schlicht ein Bruch mit dem Regelwerk bzw. es gibt schlicht keine Erklärung dafür, weshalb der menschliche Körper in Thedas sich so anpassen sollte. :s

maekk03
10.04.2018, 12:04
Naja von allen drei Optionen, die ganz ehrlich schon immer dämlich waren, ist Cassandra die beste Kandidatin.
Eine moderate Reformerin ist wohl für die momentane Situation in Thedas, die vernünftigste Wahl.


Deshalb habe ich auch die Wortwahl 'kompetenteste' genutzt. Die beste Göttliche wäre zweifelsohne Cassandra mit der Kompetenz ;) von Vivienne. Da es die beiden aber als Gesamtpacket nicht gibt, fällt meine Entscheidung in der Regel auch auf Cassandra.
(Und Leliana soll erst einmal einige Sitzungen mit einen Psychologen abhalten, und danach gefälligst zu meinen Wächter zurückkehren.)


Das Problem mit Vivienne ist sie hält am Status Quo fest

Der Status Quo wird so oder so aufrechterhalten. Zumindest was den Umgang mit Magiern betrifft. §wink


Wenn plötzlich Magier auch andernorts ihrer Lehre nach gehen könnten und der Adel Thedas sie akzeptiert, weil ihnen langsam die Angst des Unbegreiflichen genommen wird, daher auch ihren magischen Erben ihr Position überlassen, wären Viviennes Bemühung in der Vergangenheit umsonst gewesen um eine Vorteil ihren Kollegen gegenüber zu haben.

Das sehe ich anderes. Viviennes Bemühungen in der Vergangenheit waren stets darauf fokussiert sich selber in eine machtvolle Position zu bringen, und Recht und Ordnung an oberster Stelle zu halten. Sie hat nichts persönlich gegen Magier, was ja auch ziemlich paradox wäre, wie du es andeutest.
Und ihre Machtposition, sowie Recht und Ordnung, wären durch Reformen des Zirkels zu keinen Zeitpunkt in Gefahr. Daher wären Viviennes Bemühungen auch nicht umsonst gewesen.


Ich wäre für einen Qunari als Göttlicher gewesen, das hätte vorallem in Tevinter für Besorgnis gesorgt, was dem Süden tendenziell ja irgenwie gefallen hätte.^^

Hier stimme ich Smiling Jack absolut zu. Ein Qunari als Göttlicher geht überhaupt nicht, da

in Anleihen an Andraste es eine Göttliche sein muss. Ein Mann würde voraussetzen, dass der gesamte Gesang des Lichtes umgeschrieben wird.
es damit vergleichbar wäre, einen Borg aus Star Trek zum Papst zu ernennen. Da Qunari, sprich Anhänger des Qun, ;) keine Individuum duldet, sondern die Gesellschaft wie einen Insektenstaat betrachtet. Was ebenfalls ein völliger Wiederspruch zum Gesang des Lichtes darstellt.

Dukemon
10.04.2018, 12:14
Tja, aber der Inquisitor Qunari steht nicht unbedingt fürs Qun. Vorallem Magier Qunari haben kein Interesse am Qun, wenn sie nicht hineingeboren werden.


Das Zeitalter Drachen steht ja für Veränderungen, wieso also nicht auch das höchste Amt neudefinieren? Das sollte dem Süden eigentlich recht sein, Tevinter die Munition zunehmen, den Süden zu verärgern.


Der Status Quo wird so oder so aufrechterhalten. Zumindest was den Umgang mit Magiern betrifft.

Das haben wir dem Mut und der Bereitschaft der Autoren zu verdanken, alle Entscheidungen zu berücksichtigen.^^ Nicht Thedas selbst, denn im Geschichtsverlauf ergibt das keinen Sinn. Erst lassen sie Fiona und ihre Willenlosen weiterhin durch die Gegend protestieren und dann schicken sie doch wieder alle in den Turm ohne Konsequenzen.
Vielleicht ist Inquisition tatsächlich nie geschehen und war lediglich ein Albtraum von Hawke...^^

maekk03
10.04.2018, 13:32
Tja, aber der Inquisitor Qunari steht nicht unbedingt fürs Qun. Vorallem Magier Qunari haben kein Interesse am Qun, wenn sie nicht hineingeboren werden.

Qunari sind Anhänger des Qun. Sie sind keine Rasse. Ebenso wie z.B. Christen Anhänger des Christentum, oder Islamisten Anhänger des Islams sind.
Dementsprechend ist ein Qunari, der sich vom Qun abwendet auch kein Qunari mehr.
(Es gibt dafür eine Bezeichnung, welche u.a. Gatt in der persönlichen Quest des Bullen in DA:I erwähnt, sie fällt mir spontan aber nicht ein.:dnuhr:)

§lehrer


Das Zeitalter Drachen steht ja für Veränderungen, wieso also nicht auch das höchste Amt neudefinieren?

Aus den selben Grund, warum es bis zum heutigen Tage in der katholischen Kirche keinen weiblichen Papst gibt. Um das Amt der Göttlichen einen Mann zuzuschreiben, müsste man erst aus Andraste z.B. Andreas machen.


Das haben wir dem Mut und der Bereitschaft der Autoren zu verdanken, alle Entscheidungen zu berücksichtigen

Ehrlich gesagt war die Wiederherstellung des Status Quo der einzige realistische Schritt, welchen dieser Aufstand nehmen konnte.

Wie ich bereits gesagt habe, braucht eine derart extreme Reform innerhalb der Gesellschaft ihre Zeit, und kann nicht über Nacht erzwungen werden. Zumindest nicht , wenn man als Reformer nicht selber eine Schreckensherrschaft der Gewalt errichten will, die womöglich noch schlimmer ist als das System, welches man zu bekämpfen vorgibt, siehe z.B. die Zeit nach der französischen Revolution.

Ein realistischer Epilog, der den Magiern zum Sieg verhilft, hätte daher in etwas wie folgt gelautet (ganz spontan ;)):

'Die Magier errichteten nach ihren Sieg eine Schreckensherrschaft der Gewalt über ganz Thedas, welche der Geißelung gleich kam, welche sie selber all die Jahrhunderte unter der Aufsicht der Templer erduldet hatten. Denn nur so konnten sie sich ihre Freiheit gegenüber einer Bevölkerung bewahren, die sie noch immer als Monster betrachtete.

In den ersten Monaten nach der Machtergreifung wurden Kirchenvertretern, Herrscher und Adelshäuser, sowie Templer und ihre Familien, der 'Mitverschwörung gegenüber allen Magiern Thedas' angeklagt, für schuldig befunden, in Zuschaustellungen öffentlich gedemütigt, und nach Kerkerhaft, die je nachdem nur Tage oder Monate dauern konnte, in Karren zur Guillotine gekarrt und dort vor einer blutrünstigen Menge enthauptet. 'Ihn wurde Gerechtigkeit widerfahren', wie es das neue Regime der Magier nannte.

Im Jahre 9:42 wurde der gesamte Gesang des Lichtes von den Magiern umgeschrieben und dem von Tevinter angepasst. Der Gebrauch des 'alten Gesanges' wurde zur Ketzerei erklärt und seine Anhänger von den Magiern verfolgt. Die Inquisition, welche im Jahre 9:41 bereits von den Magiern alle ihre Aufgaben entbunden worden war, wurde zu diesen Zweck 9:42 wieder zum Leben gerufen. Diesmal aber ausschließlich aus Magiern bestehend.

Am 9:43 des Zeitalters des Drachens wurde selbst Kaiserin Celine, nachdem sie bereits im Jahre 9:41 inhaftiert wurden war und langer Kerkerhaft, von neuen Senat der Magier des 'Verrates gegenüber allen Magiern Thedas' für schuldig befunden, und vor der großen Kathedrale von Val Royeaux der Kopf abgeschlagen. Anschließend wurde ihr Kopf auf einen Speer gesteckt, und Magier rannten mit diesen triumphierend durch die Straßen, dabei rufend: 'Unsere Unterdrückung ist endlich vorbei!'

Doch damit war die Blutige Ernte der Guillotine noch nicht beendet, wie alle hofften. Paranoia und Angst machten sich innerhalb der normalen Bevölkerung breit, und schon bald beschuldigte in dieser jeder jeden ein 'Feind der Magier' zu sein, aus Angst selber von den Magier dessen verdächtigt zu werden, oder um sich mit den neuen Herren Thedas gut zu stellen, und die Hinrichtungen nahmen erneut ihren Lauf. Prozesse wurden im Eilverfahren abgehalten, und die Guillotine forderte erneut hunderte von Menschenleben. Mehr noch als in den ersten Monaten nach dessen Machtergreifung. Diesmal nicht das von Kirchenvertretern, Herrschern und Adelshäusern, sowie Templer und ihren Familien, sondern von all jenen, die schlich anders waren als die Magier und somit ihren neuen Herren missfielen.

Als die Klinge der Guillotine das letzte Mal im Jahre 5:47 fiel war es still geworden in ganz Thedas. Die uneingeschränkte Macht der Magier hatte es wie eine Decke bedeckt. Niemand in der Bevölkerung wagte es mehr ein Wort gegenüber Zauberkundigen auszusprechen. Und die Magier Thedas waren... endlich frei!'

Der Epilog, welcher dir vorschwebt, in welcher die Magier umgehend freundschaftlich von der Bevölkerung einfach akzeptiert werden, nach alledem was sie zwischen 9:37-9:40 getan haben (angefangen mit Anders Terroranschlag in Kirkwall bis hin zur Besatzung von Redcliffe durch Fionas Aufständischen), wäre einfach nur Fairy Tale.

Und ich bin froh, dass Bioware diesen Weg nicht gewählt hat.


Vielleicht ist Inquisition tatsächlich nie geschehen und war lediglich ein Albtraum von Hawke...^^

Oder ein feuchter Traum von Solas... ^2^

Dukemon
10.04.2018, 13:58
Qunari sind Anhänger des Qun. Sie sind keine Rasse. Ebenso wie z.B. Christen Anhänger des Christentum, oder Islamisten Anhänger des Islams sind.
Dementsprechend ist ein Qunari, der sich vom Qun abwendet auch kein Qunari mehr.
(Es gibt dafür eine Bezeichnung, welche u.a. Gatt in der persönlichen Quest des Bullen in DA:I erwähnt, sie fällt mir spontan aber nicht ein.)



Das Spiel bezeichnet ihn so. Wenn es so nicht ist, soll Bioware gefälligst den Rassennamen präsenter zeigen angefangen im Editor.



Der Epilog, welcher dir vorschwebt, in welcher die Magier umgehend freundschaftlich von der Bevölkerung einfach akzeptiert werden, nach alledem was sie zwischen 9:37-9:40 getan haben (angefangen mit Anders Terroranschlag in Kirkwall bis hin zur Besatzung von Redcliffe durch Fionas Aufständischen), wäre einfach nur Fairy Tale.

Der Sinn des Kapitels mit der Inquisition war es doch von Bioware das Weltbild von Thedas zu ändern und den Spieler die neuen Fundamente in seiner Weltlage legen zu lassen. Dazu zählt auch die neue Ausrichtung von Magiern, Templern und co.
Wieso sollen die Templer weiterhin als Helden funktionieren, obwohl sie den Aufstand provoziert und vorangetrieben haben? Wieso sind die Templer weiterhin niemanden Rechenschaft schuldig und weiterhin von jeglicher Verantwortung befreit und die Magier ohne groß nachfragen die Bösen? Die Magier habe nichts anderes gemacht, als der Rest Süd-Thedas auch.

Cullens Idee wie es mit den Templern weitergehen soll fand ich schon mal gut, nur haut er nach Hause ab. Irgendjemand anderes scheint es nicht zu interessieren, das die Templer nicht funktioniert haben.

An dem Konflikt fand ich auch seltsam, eigentlich waren die Sucher ja praktisch die Polizei für einzelne gefährliche Magier, mit denen die Templer nicht fertig werden und vor allem für die Templer, damit die sich benehmen. Trotzdem haben sich die Templer bereitwillig den Sucher in ihrem Aufstand angeschlossen bzw. die Sucher haben die Templer in ihren Bemühungen unterstützt. Wieso verstanden sich plötzlich Templer und Sucher?

maekk03
10.04.2018, 14:19
Wieso sollen die Templer weiterhin als Helden funktionieren, obwohl sie den Aufstand provoziert und vorangetrieben haben? Wieso sind die Templer weiterhin niemanden Rechenschaft schuldig und weiterhin von jeglicher Verantwortung befreit und die Magier ohne groß nachfragen die Bösen?

Die Frage solltest du den Menschen in Thedas stellen, die durch den Aufstand der Magier ihre Lieben verloren, oder sonst wie alles verloren haben, oder um ihr Leben fürchteten.

;)

Oder was glaubst du wie z.B. die Bevölkerung von Kirkwall die letzte Nacht in DA2 wahrgenommen hat?

'Ein Magier hat die große Kathedrale, sowie einen Teil der Oberstadt, in die Luft, gesprengt! Alle die Toten! Unsere Freunde, unsere Verwandten, unsere Lieben! Diese Zerstörung! Jetzt wissen wir, warum Magier weggesperrt gehören!
DA, die Magier sind frei! ALLE! Sie rennen durch unsere Straße und beschwören Dämonen und erwecken die Leichen unserer Bürger zu Untoten!
Sie werden uns ALLE töten! Oh, Erbauer hilf uns!
DA, die Templer kämpfen gegen die Magier! Sie beschützen uns! Sie werden uns alle retten! Meine Freunde, meine Verwandten, meine Lieben! Die Templer sind Helden!'

Ungeachtet der Tatsache, was wirklich geschehen ist. ;)

Daher wird der allgemeine Eindruck der Bevölkerung sein: 'Uns ging es gut, bevor die Magier angriffen!' Ergo sind die Magier die bösen und die Templer die Helden.

Vivienne hat völlig Recht als sie in DA:I sagt, dass die Bevölkerung die Magier mit Terroristen gleichsetzt.

maekk03
10.04.2018, 17:34
Vielleicht ist Inquisition tatsächlich nie geschehen und war lediglich ein Albtraum von Hawke...^^

Diesbezüglich habe ich noch eine weitere nette Idee... :p

Derzeit spiele ich ja das CRPG 'Vampire: Bloodlines' (Siehe den Off-Topic Thread hier im Forum 'Was spielt ihr noch nebenbei' ;)), und aus Interesse habe ich gestern noch einmal ein wenig in den P&P Hintergrund dieser Franchise hineingeschnuppert. Und was habe ich dabei erfahren?

Publisher White Wolf hatte vor einigen Jahren, nachdem 'Vampire: The Masquerade' bzw. 'Vampire: The Dark Ages' (spielt beides in der selben Welt, nur zu unterschiedlichen Zeitepochen) sich längerer Zeit großer Beliebtheit erfreute, den Szenarium einen Reboot verschafft, indem in der Welt 'Gehenna' ausbrach, und so das bisherig existierende fast vollständig umgeschrieben wurde. Also quasi White Wolfs Version von Wotc's 'Spellplague' (mit welcher WotC den Reboot von D&D innerhalb der Lore rechtfertigen wollte) oder von Biowares 'Alle bisherigen Informationen waren falsch!' Retcons.

Nur musste White Wolf feststellen, dass den alten Fans von 'Vampire: The Masquerade/ The Dark Ages' diese Veränderungen nicht so zusagten wie erhofft, und durch das Reboot auch nicht genügend neue Kunden gewonnen werden konnten. Was tat also White Wolf?

Es erklärte schlicht, dass 'Gehenna' nur in einen Paralleluniversum stattgefunden hätte, und somit nur die Spieler zukünftig in diesen Szenarium spielen müssten, denen das neue zusagt, während die restlichen Spieler weiterhin mit neuen Inhalten zum alten Universum versorgt werden würden, wo 'Gehenna' niemals stattgefunden hat.
White Wolf entschied sich also, um keine Spieler zu verlieren, zweigleisig zu fahren, und präsentiert seitdem Inhalte zweier Paralleluniversums.

:D

Und das wäre doch der perfekte Ansatzpunkt für Bioware/ EA. Es erklärt schlicht, dass DA:I in einen Paralleluniversum stattfand, und somit von allen Spielern weiterhin ignoriert werden kann, welche die Veränderungen der Welt dort nicht zusagen. So dass wir zukünftig ZWEI DA-CRPG-Reihen haben:

DA: Old Age (erstes Paralleluniversum): DA:O und DA2 sind in diesen angesiedelt. DA:I, und alle damit verbundenen Ableger, sind aber niemals geschehen. Es existiert weiterhin die Lore der Welt, wie sie in DA:O präsentiert wurde.
Vom Spieldesign orientiert sich diese Reihe am klassischen CRPG, wie eben DA:O.
DA: Fade Age (zweites Paralleluniversum): DA:O und DA2 sind in diesen ebenfalls geschehen. Allerdings hat sich hier durch das Nichts eine Paralleldimension nach den Ereignissen um DA 2 über die Realität gezogen, und eine zweite Welt erschaffen, indem die Lore aus DA:O keine Gültigkeit mehr hat sondern die seit DA:I. Dementsprechend ist hier auch DA:I geschehen, ebenso wie alle damit Verbundenen Ableger.
Vom Spieldesign orientiert sich diese Reihe am Open World/ MMO Konzept von DA:I.

Und schon hätte Bioware/ EA zukünftig beide Käuferschichten angesprochen, und dafür gesorgt, dass DA auch weiterhin allen das bietet, was sie von der Franchise erwarten.

Und, ist der Einfall nicht genial. :D


;)

Dukemon
10.04.2018, 17:41
Wäre super, dafür müsste EA aber das Team um Bioware und Dragon age vergrößern. Auf die Größe eines The Sims/Maxis Studios. EA lässt da lieber das vorhandene Entwicklerteam weiterhin das Süppchen nach strängen Vorgaben des Rezeptes von EA kochen.
Für Experimente ist EA nun mal nicht zu haben. Selbst wenn ihre neue Indie Schiene erfolgreiche Titel hevorbringt, wird EA die falschen Schlüsse ziehen und auf biegen und brechen versuchen aus den Titel Kostenkonform Gewinn zu machen, aus dem Käsessuppenrezept des Entwicklers wird eine klare Brühe aus dem Krankenhaus.

Sir Auron
10.04.2018, 21:52
Das ist nicht ganz richtig maekk. Gehenna ist zu jeder Zeit ein Thema der World of Darkness (der übergreifenden Welt, die unter anderem Vampire: The Masquerade, aber auch Werwolf, Mage und andere beinhaltet), White Wolf hat also von vorn herein ein Welt geschaffen, die irgendwann ihren Untergang findet. Um natürlich nach dem Weltuntergang im Jahre 2000 weiterhin Geld zu verdienen wurde eine neue WoD entwickelt, die alte Themen aufgreift aber eben eine gänzlich andere Welt und KEIN Retcon ist.
Wie du allerdings richtig erwähntest, fanden viele Spieler ( inklusive meiner Wenigkeit) dieses Setting zum Brechen, weshalb unter dem label 20Th Anniversary, die alte Welt noch einmal überarbeitet erschien, allerdings den offiziellen Plot ignoriert und nur die Welt präsentiert, so dass alle "guten Gewissens" weiterhin in der alten WoD spielen können. (ok, eigentlich ist das nur ein Unternehmen, was feststellt, dass man Geld machen kann indem man back to the roots geht, aber das ist doch mal eine gute Feststellung)

Um mal den Umschwung zu Dragon Age zu bringen: Äquivalent dazu wäre nicht ein Ignorieren von DA:I, sondern ein Ignorieren ALLER DA-Teile, wobei nur der Hintergrund von Thedas bestehen bleibt. Das wäre nichts anderes als ein Reboot. wait......

maekk03
10.04.2018, 22:33
Das ist nicht ganz richtig maekk. Gehenna ist zu jeder Zeit ein Thema der World of Darkness (der übergreifenden Welt, die unter anderem Vampire: The Masquerade, aber auch Werwolf, Mage und andere beinhaltet), White Wolf hat also von vorn herein ein Welt geschaffen, die irgendwann ihren Untergang findet.

Richtig, aber Gehenna ist, je nachdem welche Vorlage/ welches der beiden Paralleluniversum ;) der Spieler nimmt, niemals in der WoD geschehen bzw. lauert weiterhin in der Zukunft.
In der Welt, wo Gehenna bereits stattgefunden hat, muss man nur spielen, wenn einen das neue Setting gefällt.

Somit bekommt jeder WoD Fan das Szenarium, welches ihn persönlich mehr zusagt.

Und das ist, wie du ebenfalls schon gesagt hast, ein großartiger Schritt in die richtige Richtung, an welche andere Publisher sich ein Beispiel nehmen sollten. Wotc z.B. wäre auch damit besser gefahren, die 'Spell Plague' in einer alternativen Edition schlicht zu ignorieren, statt noch immer den Scherbenhaufen aufkehren zu müssen, welchen diese bei D&D hinterlassen hat.


Um natürlich nach dem Weltuntergang im Jahre 2000 weiterhin Geld zu verdienen wurde eine neue WoD entwickelt, die alte Themen aufgreift aber eben eine gänzlich andere Welt und KEIN Retcon ist.

Ich habe ja auch Reboot geschrieben, ein Retcon veranstaltet Bioware bei DA.

§wink


Um mal den Umschwung zu Dragon Age zu bringen: Äquivalent dazu wäre nicht ein Ignorieren von DA:I, sondern ein Ignorieren ALLER DA-Teile, wobei nur der Hintergrund von Thedas bestehen bleibt. Das wäre nichts anderes als ein Reboot. wait......

Ich denke mal, der erste Teil und zweite Teil sind noch in Ordnung. Sicher die Handlung von DA:O wird von jeden zweiten bis dritten Fantasy-Werk aufgegriffen, und die Erzählweise in beiden Spielen ist mit derart viel Pathos versehen, dass es schon trieft. Aber ansonsten gibt es über die Teile nicht viel auszusetzen (sieht man einmal von der beständigen Level-Wiederverwertung in DA 2 ab, die aber eher Zeitgründen geschuldet scheint).

Kritisch wird es erst mit DA:I, wo nahezu jeder Kodexeintrag der bereits existierende Lore mit den Worten zusammengefasst werden kann: 'Alle bisherigen Informationen waren falsch!', der Grundton der Welt einen völligen Reboot unterzogen wird, neue Elemente, wie die Titanen, so überhaupt nicht in das bisher bestehende Szenarium passen wollen, 'SJW ' (Verallgemeinert ausgedrückt) ;) es für ihre Bühne nutzen, und das Spiel selber ... ein Open World MMO :dnuhr: sein will?

Sir Auron
11.04.2018, 06:18
In der Welt, wo Gehenna bereits stattgefunden hat, muss man nur spielen, wenn einen das neue Setting gefällt.

Du missverstehst immer noch. Man KANN NICHT in der Welt spielen, wo Gehenna stattgefunden hat, denn Gehenna hat stattgefunden und die Welt ist in der einen oder anderen Weise untergegangen. Die neue WoD ist von vorn herein ein Paralleluniversum, da gab es nie ein Gehenna.

Und ich geb dir ja recht, dass Dragon Age erst ab Inquisition bescheuert wird. Ich gab nur zu bedenken, dass der Vergleich sehr stark hinkt, denn Inquisition ist in vielen Bereichen ein retcon und keine andere Welt.

Smiling Jack
11.04.2018, 11:10
Derzeit spiele ich ja das CRPG 'Vampire: Bloodlines' (Siehe den Off-Topic Thread hier im Forum 'Was spielt ihr noch nebenbei' ;)), und aus Interesse habe ich gestern noch einmal ein wenig in den P&P Hintergrund dieser Franchise hineingeschnuppert. Und was habe ich dabei erfahren?

Ein tolles Spiel. §knuff §herz §danke



Und das wäre doch der perfekte Ansatzpunkt für Bioware/ EA. Es erklärt schlicht, dass DA:I in einen Paralleluniversum stattfand, und somit von allen Spielern weiterhin ignoriert werden kann, welche die Veränderungen der Welt dort nicht zusagen. So dass wir zukünftig ZWEI DA-CRPG-Reihen haben:
Und, ist der Einfall nicht genial. :D


Schwachsinn und das weiß du ja selber. :p
DAI war zu erfolgreich dafür.
Außerdem ist es überhaupt nicht sicher, ob es ein DA 4 jemals geben wird.

Falls es doch ein DA 4 gibt, dann ist es ist bombensicher das es auf DAI aufbaut und warum auch nicht?
Weil Uns einer kleinen Minderheit nicht gefällt, was Bioware aus Inquisition gemacht hat?
Außerdem warum sollten sie sämtliche Vorarbeiten einfach wegschmeißen?

Nach DA 4 können wir gerne über einen Reboot reden. Vorher nicht.

Dukemon
11.04.2018, 11:32
Wozu eigentlich ein Neubeginn? Die abgeänderten Kodexinformationen und Sensationsenthüllungen werden auch irgendwie gefressen. Einem Teil der Community ist es mittlerweile egal wie konsestent Dragon Age noch ist, da sie nicht mehr an der Reihe interessiert sind, spätestens mit Inquisition.
Der andere Teil der sich aufregt und auch nicht leise ist wird ignoriert, weil es keinen Grund gibt es nicht zu tun. Allerdings sind die Entwickler auch im neuen BSN unterwegs und gucken wofür sie sich bei Entwicklertreffen des DA Teams stark machen können was umgesetzt wird und was nicht. Jemand ist zum Beispiel daran interessiert welches Magierkonzept sie interessiert und die Benutzer die sich dazu äußern tendieren zur Spielweise zum Arkanen Krieger (:D).
Und der andere Teil der Käufer die sich aktiv beteiligen an den Diskussionen findet diese Sensation vollkommen klasse und fressen einfach Biowares "Es war vorher schlicht nicht bekannt oder falsch" Sie finden es wie gesagt klasse, dass Thedas generisch wirkt mit Riesen und all dem quatsch.

Ich frage mich zur Zeit beim Löwen von Orlais und Cullens Rüstung. Existieren in Dragon Age Löwen wirklich oder sind das Fabelwesen so wie bei uns Drachen Fabelwesen sind? Wenn sie existieren müssen die ja irgendwo herum laufen. Vielleicht hätte man lieber Löwenmodelle erstellen sollen, statt Ghasts und Riesen.

Neytiri
11.04.2018, 11:53
Wozu eigentlich ein Neubeginn? Die abgeänderten Kodexinformationen und Sensationsenthüllungen werden auch irgendwie gefressen.

Ach komm, bitte.
Versuchst dus nun hier?Bei Cyonans Seite hast du auch schon damit angefangen, dann wurde dir der Zahn von Fredward (http://bsn.boards.net/post/1021946/thread) gezogen schon warst du ruhiggestellt.
Es wurde nichts abgeändert. Im Spiel gibt es nur Kodexeinträge von Gelehrten. Aber keiner war dabei. Und wenn nun das was man glaubte zu wissen, aufgrund solcher Vorlagen, korrigiert wird da Einflüsse von Leuten kommen, die dabei waren. Beispiel: Ein Altelfenbericht der Zeit ist nunmal verlässlicher als ein Märchen der Dalish..
Dann ist das eine Korrektur im Sinne einer Richtigstellung.. keine beliebige Abänderung aus Coolness. Die bisherigen Annahmen waren falsch, man wusste es nicht besser.

Dukemon
11.04.2018, 12:42
Weil es keinen Sinn macht, denn die finden diese Enthüllungen wunderbar. Sie finden auch Riesen, die bunten Drachen und anderes wunderbar. Sie finden auch die Entmystifizierung der Elfen wunderbar. Morrigan fasst es im Mythaltempel wunderbar zusammen, vor Biowares Sensationsreportage war der naheliegende Gedanke, aber Beweise gab es eben nicht da die Menscheit und die Elfen es beschönigt haben wie es ihnen passt, dass Mythal und Co lediglich glorifizierte Herrscher, die dazu auch noch Magier gewesen sein könnten, waren und warum auch nicht? In Dragon Age Origins hieß es noch das eben der Feind der Menschen, Elfen und co die Menschen, Elfen selbst sind. Keine Gottwesen oder sonstige Kreaturen, die dort lediglich auf Drachen und Dunkle Brut beschränkt waren. Das Regelwerk und DAO/DA2 hatten bereits zugegeben, dass vieles in der Geschichte von Thedas beschönigt wurde. Zum Beispiel Shartan, das macht aus ihm aber keine Gottheit der es recht war vergessen zu werden. Hier sind schlicht die Bösen die Menschen, Elfen und Zwerge selbst. Mit Inquisition kann man das vergessen, solange Bioware nicht vernünftigerweise das Spiel verständlicherweise als Albtraum von Hawke erklärt das so nie statt gefunden hat.
Zudem Inquisition aus den Dalish Vollpfosten gemacht hat. Sie jammern herum, dass sie wegen den Menschen ihre Geschichte verloren hätten und sie unter den Menschen als Sklaven leben, tragen aber mit voller Stolz weiterhin die Sklavenzeichnungen ihrer Vorfahren, denn dann gilt man als richtiger Elf. Die Menschen sind völlig unverständlich erbost darüber, dass die Elfen der Dales, die die Menschen ihnen aus Freundlichkeit geduldet haben, nicht bei der Bekämpfung der Verderbnis geholfen haben. Die bösen Menschen haben auch unsere zweite Heimat zerstört, diese bösen, bösen Menschen. Tja, ein Akt des Aufeinanderzugehens wurde von den Menschen gebracht, die Elfen waren am Zug und haben sich geweigert und einfach zugesehen. Da brauchen sich die Elfen nicht wundern, wenn die Menschen angepisst sind.
Auch die Sensation mit den Titanen ist furchtbar. Lyrium ist kein Erz sondern das Blut von irgendwelchen riesigen Felswesen, tja da haben sich die Gelehrten aber gewaltig geirrt. Eigentlich war Lyrium Bestandteil der Erklärung wieso es Magie und Magier in einer Welt gibt in der die realen physischen Gesetze gelten. So wie die T-Energie in Sacred oder was es nicht sonst noch für Erze und Flüssigkeiten gibt in den verschiedenen Marken, um Dinge zu erklären.
Dragon Age ist als buntes Fantasiewunderland so viel wunderbarer und dieses dunkle und blutige Szenario, in denen die Elfen eine vierte Klasse Gesellschaft bildeten, waren einfach diese Unwissenden. Ja, wunderbar diese generische Welt ohne eigenem Gesicht....

maekk03
11.04.2018, 14:39
Du missverstehst immer noch. Man KANN NICHT in der Welt spielen, wo Gehenna stattgefunden hat, denn Gehenna hat stattgefunden und die Welt ist in der einen oder anderen Weise untergegangen. Die neue WoD ist von vorn herein ein Paralleluniversum, da gab es nie ein Gehenna.

Dann danke noch einmal für die Klarstellung. Wie gesagt, ich habe ja auch nur im Internet gestöbert, und mich nicht intensiv damit auseinandergesetzt.

§wink

Trotzdem ändert es nichts (denke ich) an meiner Aussage, dass der Publisher hier tatsächlich eine Einsicht hatte, Gehenna ungeschehen machte, und so die alte WoD als Alternative zur neuen WoD wiederhergestellt wurde. Die Spiele-Franchise somit tatsächlich zweigleisig existiert und somit beide Fans abdeckt.


Ein tolles Spiel. §knuff §herz §danke

Das beste. Nach wie vor unübertroffen. :A


Schwachsinn und das weiß du ja selber. :p

Ich weiß, aber der Gedanke war einfach zu drollig. :p Ich meine, wo kämen wir hin wenn Bioware tatsächlich für die Fans back to the root kehren würde?


Wozu eigentlich ein Neubeginn? Die abgeänderten Kodexinformationen und Sensationsenthüllungen werden auch irgendwie gefressen.

Der Witz ist ja, dass die Sensationsenthüllungen keine Sensationen enthüllen.
In DA:I sind alle Charaktere nahezu schockiert zu erfahren,

dass die Altelfen von Arlathan nicht nur auf Bäumen gelebt, sondern richtige Städte, samt riesiger Tempelanlagen, hatten.
Dazu kann ich nur sagen: Echt? Damit hätte ich, ausgehend von den Hochkulturen unserer eigenen Antike, ja überhaupt nicht gerechnet. *Achtung Ironie*
dass Arlathan sich lange zuvor selber schon vernichtet hatte, als die Armeen von Tevinter eintrafen, und Tevinter somit nur einen sterbenden Kadaver beseitigte.
Dazu kann ich nur sagen: Echt? So etwas interessiert doch wirklich nur eine Nation, die es nötig hat, sich mit einen militärischen Sieg, nach wie vor zu brüsten, der bereits über ein Jahrtausend zurückliegt. Das ist vergleichbar als würde Deutschland noch immer die Taten eines Germanen während der Antike als Staatsakt feiern, und wäre dann schockiert, dass dessen Sieg leidlich anders war. Ich meine, welche Nation tut so etwas? Kurz gesagt: Es interessiert, bis auf Historiker, keine Sau mehr!
dass der erste Inquisitor ein Elf war.
Dazu kann ich nur sagen: Echt? Wen interessiert es welche Rasse der Inquisitor hatte. Der Heilige Marsch der Menschen gegen die Dales hätte, selbst mit dieser Information intakt, trotzdem zum Niedergang der Dalish geführt.
Somit spielt seine Rasse keinerlei Rolle.
dass das Lyrium das Blut der Titanen ist.
Dazu kann ich nur sagen: Echt? Wen interessiert es. Wir essen doch auch Tiere und trinken dessen Milch ohne uns schuldig zu fühlen, oder? Was kümmert es mich dann, ob die Bewohner Thedas das Blut von irgendwelchen abstrakten Felswesen trinken, zudem diese, aufgrund ihrer unvorstellbaren Größe, den Vorgang des Abbaus ihrer Adern nicht einmal bemerken oder dadurch Schaden nehmen.
etc.

Zudem besagte (vermeintlichen) Sensationen nur Twist des Twistes wegen sind. Und Twist, die nur existieren um den Konsumenten für eine kurzen Augenblick zu schockieren, sind schlechte Twist. Da sie keinen tieferen Sinn innerhalb der Handlung verfolgen, als eben jenen kurzweiligen, aber geistlosen, 'Das hätte ich ja nie erwartet!' Schockmoment.
Ein Beispiel für einen durchdachten, wäre der Twist in Obsidians 'Pillars of Eternity', der zwar im Kern ebenso unspektakulär ist, wie meine oben genannten Beispiele, aber mit der Absicht existiert den Spieler über die Bedeutung von 'Glauben', im Sinne von Religion, nachdenken zu lassen.
Was wollen uns hingegen die Twist in DA lehren? Nichts! Sie existieren nur als kurzweiliger Schockmoment und taugen, wie gesagt, nicht einmal als Sensation. Sie sind so gesehen also 'doppelt schlechte Twists'.

Hinzu kommt, dass einige dieser Sensationen die Lore der Welt in eine Weise umschreiben, dass diese selber völlig widersprüchlich wird.

Als Beispiel nenne ich hier einmal wieder besagte Titanen.
Mir ist bewusst, dass Bioware diese in DA eingeführt hat, weil WoW auch solche besitzt die Autoren die Idee hatten in der Vergangenheit einen Krieg zwischen den Altelfen von Arlathan und den Titanen der Zwerge stattfinden zu lassen, um so Fen'Harels Motive der Vergangenheit wie der Gegenwart nachvollziehbarer zu machen.
(Schließlich soll der gute Solas einer jener, derzeit sehr populärer, Antagonisten werden, die eine, ach so, tragische Vergangenheit als Vorwand für ihre Verbrechen in der Gegenwart vorschieben können, nicht wahr? ;))
So dass dieses neu eingeführte Element mit Sicherheit von Bioware nicht einfach mehr so unter den Tisch fallen gelassen wird.
Aber... wieder ein großes ABER... die Tatsache, dass DA:I nun die Titanen zur Quelle der Magie in Thedas gemacht hat, und das Nichts diesbezüglich abschafft, steht im völligen Wiederspruch, warum Menschen durch ihre starke Verbindung zum Nichts Magier werden.
Dieser Retcon würde nur Sinn machen, wenn die Menschen durch ein starke Verbindung zu den Lyriumandern Magier werden würden.
Und es erklärt auch nicht, warum die Präsents der Titanen dafür gesorgt hat, dass der Schleier derart dünn beim Andraste Tempel war, dass es den Geistern im Nichts ermöglichte permanent dort in Gestalt diverser Heiligen der Kirche zu erscheinen.
Vor diesen Retcon, als es noch hieß, dass Lyriumadern lediglich die Essenz des Nichts seihen, die durch den Schleier in die Realität hindurchsickert, machten diese beiden genannten Punkte vollständig Sinn.
Nach den Retcon überhaupt nicht mehr.

Womit mich am meisten bei diesen Retcons der Lore nicht dessen Existenz aufregt, SONDERN wie geistlos diese von Bioware in das bestehenden Weltbild eingeführt wurden. So nach den Motto: 'Der Spieler wird es schon schlucken!'


Und der andere Teil der Käufer die sich aktiv beteiligen an den Diskussionen findet diese Sensation vollkommen klasse und fressen einfach Biowares "Es war vorher schlicht nicht bekannt oder falsch"

Die Aussage: 'Alle bekannten Informationen waren falsch!' ist ja auch ein prima Totschlagargument, das jede Diskussion diesbezüglich vom ersten Wort an abwürgt, oder?

'Aber Alistair...' 'Alle Informationen betreffend Alistairs waren falsch!'
'Die Qun....' 'Alle Informationen betreffend der Qunari waren falsch!'
'Die Elf...' 'Alle Informationen betreffend der Elfen waren falsch!'
'Flem...' 'Alle Informationen betreffend Flemeth waren falsch!'
'Aber das Lyrium...' 'Alle Informationen betreffend Lyrium waren falsch!'
'Aber das Nichts...' 'Alle Informationen betreffend den Nichts waren falsch!'

;)

Fairerweise muss man sagen, dass ich es nachvollziehen kann, dass ein Autor sich, durch eine bestehenden Lore, nicht allzu stark in der Erschaffung seines eigenen Werkes einschränken lassen möchte, und diese bei Zeiten schlicht ignoriert.

Aber... ich kenne (mit Ausnahme von Bethesdas unrühmlichen Retcon von Cyrodiil in TES) keinen anderen Franchise-Träger, der dieses bei RPG so geistlos tut wie Bioware im Falle von DA.

Auch, weil es sich die Franchise-Träger von RPG in der Regel überhaupt nicht leisten können, zu riskieren die bestehende Fan-Community durch drastische Änderungen der Lore zu verärgern. Derart dauerhafte und geistlose Retcons, wie es Bioware bei DA betreibt, hätte z.B. Significant Fantasy/ Ulisses Spiele sich mit der DSA Lizenz nicht erlauben können, da die Fans ihnen die Hölle auf Erden bereitet hätten, und damit DSA kein Gewinn mehr eingebracht.
Wotc musste ähnliche Erfahrungen machen, als sie mit der 4. Edition einen Großteil der bestehenden Lore abschafften (besagte unrühmliche 'Spell Plague' vernichtete einen Großteil aller Gottheiten, planetaren Ebenen, etc. und veränderte die verbleibende Welt komplett), um D&D einer größeren Zielgruppe zugänglicher zu machen, und rudert inzwischen seit der 5. Edition auch zurück.
Wenn auch nicht so elegant, wie es besagtes White Wolf mit der Einführung von 'Paralleluniversums' getan hat.

Nur Bioware kann sich, und das überrascht mich stets aufs neue :p, einer derart treuen Fan-Community erfreuen, die nicht nur alles mit sich machen lässt, sondern es sogar als 'Feature' begrüßt.
Dementsprechend kann man Bioware/ EA eigentlich nur dazu gratulieren, sich eine derart unverwüstliche Kundschaft herangezüchtet zu haben.
So etwas wünscht sich doch jeder Geschäftsmann.

Ich persönlich wünsche mir hingegen, dass Bioware/ EA seinen Kunden endlich mit Respekt behandelt, und als ernstzunehmenden Erwachsenen sieht, statt als geistlosen Konsumenten.
(So wie es z.B. Troika bei seinen CRPG's getan hat, wo das Thema: 'Vampire: Bloodlines' schon einmal hier gefallen ist. ;))

Aber wahrscheinlich gehöre ich damit einfach nicht zu Bioware's / EA's Hauptzielgruppe. :p


Ich frage mich zur Zeit beim Löwen von Orlais und Cullens Rüstung.

Ohhh, ich wäre in DA:I viel lieber auf Löwen getroffen, als auf, frisch aus Skyrim importierten, Riesen der Marke Extralarge oder Papageien-Drachen, dessen Existenz keinerlei Sinn macht. :p

Dukemon
15.04.2018, 23:55
Interessant zu lesen... (http://bsn.boards.net/thread/14703/bioware-clearly-learned-inquisition-hindsight?page=1&scrollTo=1026490)

Vielleicht lese ich diesen Ausschnitt von Cameron Lees Aussage falsch, aber es scheint das die Entwickler andere Interessen bei der Entwicklung verfolgen, als EA hat und versuchen beides in Einklang zu bringen.
Natürlich gibt einem zu denken, dass die Entwickler mitbekommen das den (lauten) Leuten nur irgendwelche bemalten NPCs mit schlechter Mimik und eine "langweilige" nicht Weltenretterhandlung interessiert, die sie kritisieren können.

Smiling Jack
17.04.2018, 17:29
Ich glaube diesmal nicht das dies so viel bedeutet, aber der Bioware Store verschwindet erstmal und es gibt einen Abverkauf.
"At the end of April, we’ll be parting ways with our current BioWare store partner. As we work to find new ways to get our products to you, the store will not be available. From now until the end of April, the store will be running a sale and products will be available at an all-time low. All sales will be final."
Siehe: http://blog.bioware.com/2018/04/17/bioware-store-temporarily-closing/

Sir Auron
17.04.2018, 18:21
Das heißt.....sie machen alles zu Geld, was zu Geld zu machen ist und schließen dann zumindest mal den store?^^

Dukemon
18.04.2018, 22:59
Allein beim Lesen dieser kleinen Ausführung (http://bsn.boards.net/post/1028682/thread) war ich schon entsetzt über die Faulheit der Spielerschaft.

maekk03
20.04.2018, 13:17
Allein beim Lesen dieser kleinen Ausführung (http://bsn.boards.net/post/1028682/thread) war ich schon entsetzt über die Faulheit der Spielerschaft.

Dass der Mainstream-Spieler CRPGs wie folgt betrachtet: 'Ich will jederzeit tun und lassen können was ich will, ohne durch Charakterwerte oder Konsequenzen eingeschränkt zu werden.' ist doch wirklich keine Neuigkeit.:o

Was glaubst du warum seit Jahren sämtliche, auf den Mainstream erfolgreichen, CRPG der großen Hersteller inzwischen derart fad geworden sind, da es keine Rolle mehr spielt, welche Charakterwerte der Protagonist hat, welche Fähigkeiten er einsetzt, oder welche Entscheidungen er trifft, weil alles zum exakt selben Ergebnis führt?

§wink

Smiling Jack
20.04.2018, 14:21
Weil jeder Vollidiot wenn möglich auch RPGs spielen soll.
Zumindest denken doch so manche Hersteller.
Es muss massentauglicher werden.

Das Problem ist nur das sie annehmen das vorherigen Spielerzahlen einigermaßen gleich bleiben.

Ach ja falls sich einer fragt warum ich hier noch nicht zu Call of Duty (genauergesagt Black Ops 4) Verzicht auf eine Singleplayer Kampagne geschrieben habe,
so warte ich noch ab bis sich das Gerücht im Mai bestätigt.
Theoretisch könnte es mir ja egal sein, da ich seit Modern Warfare 3 keinen Call of Duty Teil mehr angerüht habe.

Trotzdem hat es schon eine gewisse Relevanz für die Branche. Auch für ein Spiel DA 4, das ein völlig anderes Genre hat. Wenn Activision als größter unabhängiger Publisher bei ihrem Flagschiff Call of Duty auf den Singleplayer verzichtet, ist das schon mal eine Ansage die weite Folgen haben könnte.

Neytiri
24.04.2018, 05:54
§chill


Now I am the Executive Producer of both Anthem and [REDACTED COUGH DA4 COUGH] pic.twitter.com/PQyJ8xW9g5 (https://t.co/PQyJ8xW9g5)

— Mark Darrah (@BioMarkDarrah) April 21, 2018 (https://twitter.com/BioMarkDarrah/status/987519851630489601?ref_src=twsrc%5Etfw)



https://www.xboxmedia.de/bioware-anthem-und-dragon-age-4-bekommen-neuen-executive-director/

Smiling Jack
03.05.2018, 14:00
Ok im Grunde habe ich nicht so viel mit den Sims zu tun (Sims 2 ode 3 müsste mein letztes Simspiel gewesen sein)
noch gibt es große Gemeinsamkeiten zwischen Dragon Age und Die Sims.aber es
Aber es geht mir hauptsächlich aufzeigen, das die Sims immer ein Goldesel für EA war.
Nun schwenken sie vom PC zu Mobile. Zumindest wenn man den Gerüchten und den ehemaligen Entwicklern glaubt.
Muss natürlich nicht stimmen, aber einen wahren Kern hat es wohl.
Siehe: https://www.gamestar.de/artikel/die-sims-spieler-unzufrieden-ea-reagiert-auf-unruhe-in-der-community,3329278.html

Natürlich wird es wohl weiterhin noch ein paar DLCs und Addons geben.
Das passt ja auch zum offiziellen Statement.

Nur wohl kein Die Sims 5 und das ist mal eine Aussage. Kann gar nicht glauben, das EA so blöd wäre.
Kann sich ja jeder dann die Chancen für DA 4 ausrechnen, wenn EA nicht mal an ein Die Sims 5 glaubt.

Aber da kann Dukemon jede Menge mehr erzählen. Schließlich das ja eins seiner Streckenpferde. :D

Dukemon
03.05.2018, 14:40
In einem Punkt hat der Artikel der Gamestar auf jedenfall Recht. Mit der Sims Community legt man sich nicht einfach an. Eine recht konstante und außergewöhnlich hohen Kundenschaft bedeutet auch gleich, es mit sehr vielen Individuen zu tun zu haben die sich gegen einen wenden können, wenn sie gestört wird. Das haben die anfangs kommentarlosen Selektionen im Grundspiel von Die Sims 4 gezeigt. Keine Pools, Geister und viel zu wenig "gewöhnliche" Jobs im Grundspiel? Der kommentarlose Wegfall einer ganzen Altersgruppe und eine sehr geschlossene Nachbarschaft im Vergleich zum Grundspiel von Die Sims 3?

Den Sturm hat EA nur überlebt indem sie ihr Schweigen gebrochen haben und dann auch nach und nach durch Patches diese Versäumnisse ausgeräumt haben. Versäumnisse die vermutlich durch eine sehr knappe Deadline entstanden sind. Das hat sich für EA doch gerecht durch schlechte Öffentlichkeitsarbeit durch unzufriedene Kunden. Den schwarzen Peter den Entwicklern zuzuschieben, kann ich zumindest nicht mehr, wenn ich sehe was in welchem Umfang in kostenlosen(!) Updates enthalten war. Kauft euch die Standardausgabe des Grundspiels von Die Sims 4 und ihr habt ein besseres Die Sims. Wobei Die Sims für die viele Kunden der Gemeinschaft nun mal einen Sonderrang hat, trotzdem muss ich sagen Die Sims 4 ist das bessere Die Sims oder gar Die Sims 2. Ich rede hier vom Grundspiel. :)

Wie gesagt, EA kann sich nicht einfach mit der Sims Community anlegen. Sie ist die leiseste Fangemeinschaft, aber auch eine der größten. Gamestar selbst hat mal ein Artikel darüber gebracht, weshalb die Gamestar vorallem nach Wegfall ihrer eigenen Zeitschrift zu Die Sims kaum über diese erfolgreiche Serie berichtet. Grund ist schlicht, dass nicht mit jedem Erweiterungspack schlafende Hunde geweckt werden können. Das braucht es auch gar nicht, Die Sims läuft von selbst, weil es die Masse anspricht und bisher war es gar nicht falsch. Aber für eine Zeitschrift lohnt sich das wohl nicht, weil sich die Community selbst bemüht um Informationen. Die Masse besteht aus Hobbyarchitekten, Hobbyfilmemacher, Hobbydirektoren, Hobbyautoren und auch Hobbyentwicklern. Bereits Die Sims war offen genug entwickelt, dass Zusatzinhalte des Entwicklers nach Veröffentlichung vom normalen Benutzer installiert werden können (und davon gab es viele (Fußballtisch und Pepsiautomaten. Und auch die Westwood Studios und die SSX Entwickler haben für Die Sims entwickelt), sie haben Tools veröffentlicht, mit denen die Spieler Bilder und NPCs erstellen können. Die Community hat sich damit nicht abgefunden und weitere Tools entwickelt, um neue Objekte, Animationen und Abläufe zu erstellen. Die Sims 2 und Die Sims 3 sind von diesem Konzept nicht abgewichen und Die Sims 4 bietet von Haus aus einen Ordner für Benutzerinhalte.

Diese große Community ist zufrieden, aber wagt man etwas daran zu ändern... Ich glaube, wenn EA das wirklich macht, haben sie nicht aus dem Debakel im Releasezeitraum von Die Sims 4 nichts gelernt. Die Sims 4 ist schlicht und einfach entwickelt, weil es sich von Altlasten befreit hat das er Reihe geholfen hat. Damit meine ich nicht das Wegfallen von essentiellen Bestandteilen (s.o.). Während der Entwicklung sind einige Screens veröffentlicht worden, auf denen man sehen konnte wohin Sims 4 ursprünglich gehen sollte. Es sollte mehr als nur die Galerie als Onlinekomponente enthalten, aber daraus wurde nichts. Was schade ist, einige Bereiche der Community wünscht sich ein neues Die Sims Online, das besser ist als Die Sims Online.

Ein langer Text, aber ich würde da erstmal die Füße still halten. Erste Ankündigungen für eine neue Die Sims Generation kommen dann, wenn es etwas zu zeigen gibt. Vielleicht wird Die Sims 4 ja dieses Mal auch länger mit offiziellen Inhalten bedacht, gerade weil es die erste Generation ist die auch auf Konsole 1 zu 1 erschienen ist. Ich verstehe nicht, wieso man schon davon ausgehen kann, dass EA kein grünes Licht für eine Die Sims 5 geben will.
Die Sims Mobil ist erschienen und in den Foren, in denen ich unterwegs bin, habe ich gelesen, dass Die Sims 4 am PC immer noch gut läuft und die Mobilversion auch zügig an Aktivitätszahlen abgenommen hat. Diese Nutzer sind entweder weiter gezogen, weil keine Lust und eine Aufmerksamkeitsspanne einer Büroklammer haben, oder sind an den PC zurückgekehrt.

Smiling Jack
03.05.2018, 14:59
Die Antwort hat wirklich nicht lange gedauert. Man braucht wohl Die Sims kurz nur zu erwähnen und schon ist Dukemon da. :grinundwe


Ich verstehe nicht, wieso man schon davon ausgehen kann, dass EA kein grünes Licht für eine Die Sims 5 geben will.
Die Sims Mobil ist erschienen und in den Foren, in denen ich unterwegs bin, habe ich gelesen, dass Die Sims 4 am PC immer noch gut läuft und die Mobilversion auch zügig an Aktivitätszahlen abgenommen hat. Diese Nutzer sind entweder weiter gezogen, weil keine Lust und eine Aufmerksamkeitsspanne einer Büroklammer haben, oder sind an den PC zurückgekehrt.
Naja weil es in der Vergangenheit immer so alle 5 Jahre ein neuen Die Sims Teil gab.
Der ist zwar noch nicht erreicht, aber eigentlich müssten schon dran arbeiten, wenn es noch vor 2020 was werden soll.
Außerdem ist EA intern sehr viel passiert in den letzten zwei Jahren.
Deshalb klingt das Gerücht jetzt nicht gerade so unglaubwürdig, falls EA mit den Sims langfristig gesehen nur noch auf Mobile setzt.
Vielleicht ist das tatsächlich gewinnbringender. :dnuhr:

Dukemon
03.05.2018, 15:08
Sims Spieler, ich allerdings nicht, haben sich die Mobilversion angesehen, festgestellt das man Objekte mit Echtgeld freischalten soll, die sie bereits in Die Sims 4 haben durch ein Erweiterungspack und haben Die Sims Mobil den Rücken gekehrt.
Man sollte nicht davon ausgehen, dass diese Spielperioden immer gleichlang sind und identisch verlaufen. Die Sims 2 hatte zwar sieben Erweiterungspacks, wie Die Sims, aber auch noch 8 Acc. Packs und Die Sims 3 hatte satte 12 Erweiterungspacks und eben so viele Accs. Packs. :dnuhr:
Man kann vieles annehmen. Auch das EA sich nicht noch mal so verbrennen möchte, wie zum Erscheinen von Die Sims 4, und den Entwicklern nun alle Zeit der Welt lässt, um so einen Aufstand zu vermeiden. Dieser Aufstand dürfte den Investoren nicht gefallen haben und werden auch wollen, dass das nicht geschieht und die Kundschaft zufrieden bleibt. Deshalb bekommt Die Sims 5 mehr Zeit?
Für andere Plattformen erschienen immer Ableger, unabhängig des Stammhalters. Für mich der beste Ableger bleibt Die Sims Mittelalter.

Smiling Jack
03.05.2018, 15:22
Man sollte auch nicht annehmen, das alle Die Sims Spieler so sind wie du. ;)
Wer weiß vielleicht läuft Die Sims Mobile weltweit gesehen besser und dann hat auch geringere Entwicklungs-Kosten.
Zumindest könnte ich mir das in einigen asiatischen Länder so vorstellen.
Ich finde es natürlich ziemlich absurd, aber hey das ist numal EA.

Ein DA 4 sollte eigentlich auch eine sichere Sache sein.

Dukemon
08.05.2018, 23:10
Laut EAs Bericht gab es im letzten Jahr über 80 Millionen Sims-Spieler. Die Sims Marke allein ist die zweit stärkste Marke, die größte Marke ist die EA Sports Marke, die aber eben aus mehreren Spielen besteht.

Vielleicht sollte EA mehr Inhalte anderer EA Games Marken bei Die Sims unterbringen, um dafür Werbung zu machen. Die Star Wars Kostüme sind ganz nett, aus der Richtung könnte aber mehr kommen.

Smiling Jack
09.05.2018, 09:06
Laut EAs Bericht gab es im letzten Jahr über 80 Millionen Sims-Spieler. Die Sims Marke allein ist die zweit stärkste Marke, die größte Marke ist die EA Sports Marke, die aber eben aus mehreren Spielen besteht.

Es wäre total verrückt von EA das zu zerstören, in dem sie Die Sims zu einer reinen Mobile Marke machen.
Ach ja es gab auch was zu Anthem.

Die Aussagen von EA CEO Andrew Wilson im neuesten Quartelsbericht.

"This year, we also plan to deliver two massive new games – our next Battlefield title, and our new IP, Anthem. Both of these experiences are introducing new dynamics
that begin to change the way fans interact with their games, and with each other.

Later in the fiscal year, we will launch our stunning and ambitious new IP, Anthem. Every dimension of this game will offer something entirely new for a wide audience of players – from a new universe with unique stories that BioWare is creating, to the cooperative gameplay, to the epic and beautiful environment that constantly evolves around players. Anthem is a fundamentally social experience, and we will open new ways for fans to join the community and play early, enabling us to shape and refine the game with their input and feedback. We’re deeply excited to launch this brand new franchise, and equally excited to work with our players to make Anthem a game they can’t wait to play and share with their friends for years to come.

Creativity is the central strand of everything we do at EA. Every experience begins with creating something new and unexpected.
That’s why you’ll see new dynamics in gameplay, new social layers, and new ways to interact
with the worlds we create in games like Anthem... "

Siehe: http://files.shareholder.com/downloads/ERTS/6237188595x0x979747/4A90989B-EA4D-4CE5-905C-7361784571BB/Q4_FY18_Prepared_Remarks_-_Final.pdf

Das heißt das Anthem spätestens im März 2019 erscheinen wird. Ich schätze mal das einen ähnlichen Release Zeitraum haben wie Andromeda wo
Bioware es auch umbedingt fertig sein müsste.
Allerdings klingt das hier schon nach Early Access. Es würde mich gar nicht wundern, wenn es im März so manches größere Problem gibt.
Und die Aussage: "Anthem is a fundamentally social experience" zerstört so gut wie jede Hoffnung das man Anthem noch im Singleplayer spielen kann.
Vielleicht geht es doch, aber das ganze Spiel ist nun mal auf mehrere Spieler gleichzeitig ausgelegt.

Smiling Jack
10.05.2018, 19:10
Es gibt einen neuen Bioware Blog über Biowares Zukunft von Casey Hudson.

" Fellow humans. Welcome to Part 2 of a 1200-part monthly blog series, where I’ll cover BioWare’s evolution from videogame studio to post-human AI hivemind.
Today I want to talk about our vision for BioWare.

Videogames are a unique medium. The only thing that stays the same is that they are constantly evolving. Many of the things we love about games now were not possible a few years ago.
And that’s one of the hardest things about making games—continuing to innovate and evolve, while staying true to expectations players have from previous experiences.

To ensure we stay on course, we’ve updated our mission statement at BioWare to something that we believe is true of our best games,
and must continue to be true of future BioWare games—even as we take on new technologies and gameplay innovations.
Our mission is this:

We create worlds of adventure, conflict, and companionship that inspire you to become the hero of your story.

Each word of this mission is carefully chosen. For Example, we believe what we do is first and foremost about creating worlds.
Beyond just individual games, we try to create entire worlds that players can really live in, which span many games and media, as well as fan-created work like art, fiction, and cosplay.
Creating worlds along with our player community, and seeing them take on a life of their own, is probably the most rewarding part of what we do.

Companionship means that our stories are always presented as shared experiences.
You’re not a solitary character walking around by yourself—in a BioWare game you’re always adventuring with a group of friends.
Sometimes those friends are other players like in Neverwinter Nights, and Star Wars: The Old Republic. Sometimes they are fictional characters, like in Mass Effect and Dragon Age.
However we design it, we always want to capture the special feeling of being on a journey with memorable companions.

I talked last time about Anthem being “a story you can experience with friends.” There were, understandably, some questions and concerns about story in multiplayer.
Specifically, “what if I don’t want to play with randos?” “What if I don’t have friends that I play games with?”
And, “I like to be the one making choices in my story—if it’s multiplayer, won’t the story get watered down?”

As a player, I worry about these things too—which brings us to the last line of our mission: become the hero of your story.
In a BioWare game, you should feel like the story is about you. You create your own character, you decide what happens next, and you become the hero.
I think the reason people are concerned about whether these things are possible in a multiplayer game is because it just hasn’t been solved well before.

With Anthem we’re taking this problem head-on and structuring the entire game design to provide a specific solution for this.
We’ll be sharing details on how it works very soon. We think it creates a unique experience where you have control over your own story, but your story is set in an ever-changing multiplayer world.
And yes, even though Anthem is meant to bring out the best parts of playing as part of an online community, you can choose to play through the story with only your friends, or even on your own.

It’s true—we’re trying something really different here. Anthem represents one way to deliver innovation and new experiences in the spirit of our mission.
We also have teams envisioning future BioWare games, and they’re designing approaches that are different from Anthem—including one that’s very Dragon Age.
As we try new things, I hope that you’ll come on the journey with us, and continue asking questions that will help shape Anthem into something we’ll all love to play.

In a few weeks, we will be showing Anthem live to fans at EA PLAY in Hollywood and will have lots more details to share.
The team is working super hard to get ready, and I can’t wait to hear what you think!

Hope to see you there,

Casey "

Es ist keine Neuigkeit das noch ein kleines Team an Dragon Age 4 arbeitet.
Aber die Frage ist doch was bedeutet: "very Dragon Age" nun genau? :dnuhr:
Falls DA 4 nun doch kommt, dann ist es natürlich ein Lootboxen/Games as a Service Titel. Nicht gerade was für mich "very Dragon Age" ist.