Megagoth
08.01.2017, 19:21
Hallo Freunde,
ich bin gerade noch am Tweaken des Systems für meine Mutter, haha.
Rein und raus aus dem Energiesparmodus funktioniert. Jedoch macht der Ruhezustand Probleme - das Aufwachen aus diesem Modus startet den PC neu, die alte Sitzung ist futsch. Ich habe den Modus bereits per powercfg aus & an geschaltet, die Size des hiberfile.sys auf 100% gesetzt - kein Erfolg. Somit ist auch der hybride Energiesparmodus futsch - der speichert ja die Sitzung ebenfalls auf die SSD, falls es zu einem Stromausfall kommt - habe das getestet, in den Energiesparmodus gegangen, das Netzteil für ne Weile ausgemacht, dann wieder an, gestartet - zack, neue Windows Sitzung.
Irgendwie will der PC auf dem Weg zum Ruhezustand nicht die Sitzung ins hiberfile.sys schreiben.
Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Ich bedanke mich vielmals im Voraus!
EDIT: Im Ereignisprotokoll steht der Fehlercode 0xC000411, ich Googel das mal...
EDIT2: Nope, die Lösungen, die vorgeschlagen wurden, haben mir nicht geholfen. :(
ich bin gerade noch am Tweaken des Systems für meine Mutter, haha.
Rein und raus aus dem Energiesparmodus funktioniert. Jedoch macht der Ruhezustand Probleme - das Aufwachen aus diesem Modus startet den PC neu, die alte Sitzung ist futsch. Ich habe den Modus bereits per powercfg aus & an geschaltet, die Size des hiberfile.sys auf 100% gesetzt - kein Erfolg. Somit ist auch der hybride Energiesparmodus futsch - der speichert ja die Sitzung ebenfalls auf die SSD, falls es zu einem Stromausfall kommt - habe das getestet, in den Energiesparmodus gegangen, das Netzteil für ne Weile ausgemacht, dann wieder an, gestartet - zack, neue Windows Sitzung.
Irgendwie will der PC auf dem Weg zum Ruhezustand nicht die Sitzung ins hiberfile.sys schreiben.
Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Ich bedanke mich vielmals im Voraus!
EDIT: Im Ereignisprotokoll steht der Fehlercode 0xC000411, ich Googel das mal...
EDIT2: Nope, die Lösungen, die vorgeschlagen wurden, haben mir nicht geholfen. :(