PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute, sparsame Heizungen



mondy
21.12.2016, 18:20
welche heizung könnt ihr empfehlen?

zu meinem fall: ich lebe in einer kellerwohnung. hier ist einfach alles kalt. die aktuelle heizung schafft es nicht, genug wärme in den raum zu bringen.

die hier: http://energie-strom.com/strom/stromspartipps/Images/heizung.jpg

habe vor kurzem von einer sogenannten Infrarotheizung gehört. hier ein artikel: http://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/infrarotheizung-b?utm_expid=64866711-18.jpPc3tx0Tlql14xFyqkEig.2&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

"Infrarotheizungen gehören zu den Elektroheizungen. Sie nutzen die neueste Infrarottechnik, um effizient zu heizen und in hohem Maße Strom zu sparen."

habt ihr erfahrungen mit so einer infrarotheizung? ist die überhaupt für einen kellerbereich empfehlenswert und wie stark wärmt die? ist die dann wirklich sparsamer als meine aktuelle heizung? meine aktuelle heizung kommt jedenfalls mit stufe 5 nicht hinterher.

Pursuivant
21.12.2016, 19:44
Diese Heizungen wärmen die Raumluft nicht wirklich, sie erwärmen nur Gegenstände, die in Abstrahlrichtung stehen. Außerdem sind diese Strahler auch nicht wirklich sparsam. Sie sind sogar sauteuer im Unterhalt. Als Zusatzheizung musst du 300 bis 500 Watt für 10 m² rechnen - billig ist was anderes.
Allerdings ist eigentlich dein Vermieter dafür zuständig, dass sich deine Bude ordentlich heizen lässt.

Xardas III
21.12.2016, 20:13
Kamin. :A

mondy
21.12.2016, 20:13
Diese Heizungen wärmen die Raumluft nicht wirklich, sie erwärmen nur Gegenstände, die in Abstrahlrichtung stehen. Außerdem sind diese Strahler auch nicht wirklich sparsam. Sie sind sogar sauteuer im Unterhalt. Als Zusatzheizung musst du 300 bis 500 Watt für 10 m² rechnen - billig ist was anderes.
Allerdings ist eigentlich dein Vermieter dafür zuständig, dass sich deine Bude ordentlich heizen lässt.

gut zu wissen. wenn es so viel teurer ist, wie verhält sich eine solche heizung, wenn ich 2 - 3 m² heizen will?
ich habe hier im raum eine nische, in der gerade so mein schreibtisch mit meinem pc passt. eig halte ich mich die meiste zeit hier auf und es würde ausreichen, wenn eben nur dieser bereich beheizt wird.

die frage ist nur: wenn ich hier in der nische eine kleine infrarot-heizung anbringe, ist diese dann effektiv? es heißt ja im video, dass die wände und gegenstände bestrahlt werden. hier hätte ich dann 2 wände und die 3. seite ist ein fenster.

hagalaz
21.12.2016, 21:04
Wie sieht es denn bei dir mit der Wärmedämmung aus? Es nützt dir nichts Wärme in den Raum zu bringen, wenn diese relativ schnell wieder verflüchtigt.

Ich wohne beispielhaft in einem neuen Haus mit Wärmedämmung. Ich benötige relativ wenig Heizenergie, da die Wände relativ wenig Wärme nach außen abgeben. Hier reicht sogar die Sonne aus um den Raum, durch die großen Fenste, um ein oder zwei Grad zu erwärmen.

Wenn du also dünne oder schlecht isolierte Wände hast, dann wirst du mehr Energie aufwenden müssen um deine Räume auf eine bestimme Temperatur zu bringen, da die Kälte die Wände immer wieder extrem herunter kühlt.

Ist die Dämmung schlecht und eine Verbesserung ist nicht möglich, dann solltest du dir von einem Fachmann ausrechnen lassen wie viel Energie du für die Wunsch-Temperatur brauchst und dementsprechend deine Heizenergie planen. Dabei aber bitte nicht den wirtschaftlichen Faktor aus den Augen verlieren. Nicht, dass sich hinterher eine etwas teuere, aber besser gedämmte Wohnung eher rechnet, als die Zusatzheizung und ihre Folgekosten.


Edit: 500 Watt Heizstrahler würden dich bei 8 Stunden pro Tag circa 250 € / Jahr kosten.

Pursuivant
22.12.2016, 08:28
gut zu wissen. wenn es so viel teurer ist, wie verhält sich eine solche heizung, wenn ich 2 - 3 m² heizen will?
ich habe hier im raum eine nische, in der gerade so mein schreibtisch mit meinem pc passt. eig halte ich mich die meiste zeit hier auf und es würde ausreichen, wenn eben nur dieser bereich beheizt wird.

die frage ist nur: wenn ich hier in der nische eine kleine infrarot-heizung anbringe, ist diese dann effektiv? es heißt ja im video, dass die wände und gegenstände bestrahlt werden. hier hätte ich dann 2 wände und die 3. seite ist ein fenster.

Ich würde erst mal mit dem Vermieter reden. Der Heizkörper bei dir ist wohl nicht auf die Heizlast ausgelegt, eventuell sind auch Luftblasen in der Heizanlage, oder die Vorlauftemperatur ist nicht richtig eingestellt. Die Vorlauftemperatur (Wärme des Wassers) sollte im Winter zwischen 65 und 75 °C sein - ist auch abhängig von der Rücklauftemperatur. Pi mal Daumen rechnet man bei der Heizlast mit 150 Watt/m² bei 20 ° C Raumtemperatur, bei Badezimmer/Toilette auch mehr - bis 200 Watt.

Wie bereits gesagt, Infrarotstrahler heizen nicht die Raumluft auf, es wird im Raum nicht merklich wärmer, auch wenn das Ding 2.000 Watt verballert. Das ist das Prinzip des einfachen, offenen Kamins, der Wärmequelle zugewandt wird man gebraten, der Arsch friert ein. :D Was nützt es dir wenn Schreibtisch, Rechner und Monitor warm werden?
Eine zusätzliche elektrische Radiatorheizung oder ein billiger Heizlüfter bringt dir mehr und ist auch im Endeffekt nicht teurer.

Atticus
22.12.2016, 09:02
Wird denn der Heizkörper den du hast auch komplett warm? Es könnte auch sein, dass das Ventil deines HK klemmt. Ist ein Problem, dass ich jedes Jahr bei dutzenden Leuten beheben muss. Vielleicht ist auch die Voreinstellung des HK zu gering.

El Pollo Diablo
22.12.2016, 09:21
Was nützt es dir wenn Schreibtisch, Rechner und Monitor warm werden?
Eine zusätzliche elektrische Radiatorheizung oder ein billiger Heizlüfter bringt dir mehr und ist auch im Endeffekt nicht teurer.

Ein warmer Rechner/Schreibtisch/Monitor bringt tatsächlich nicht viel. Aber so ein Infrarotding, das auf die eigenen Beine ausgerichtet ist? Das ist ein merklicher Unterschied, zumindest meiner Erfahrung nach. Wenn man selbst gewärmt wird ist es nicht mehr so wichtig, ob die Lufttemperatur am anderen Ende des Raums ein bisschen zu niedrig ist.
Ich hatte man die Situation, dass ein billiger Heizlüfter eben nicht hinterher kam und den Raum nicht warm genug bekommen hat - und da habe ich mich eben "punktgenau" selbst mit einem Infrarotdings angestrahlt. Problem gelöst.

Effektiv wars auf jeden Fall. Wie effizient es war kann ich aber nicht mehr so genau sagen.

Pursuivant
22.12.2016, 10:57
Es ist ja nur als zusätzliche Heizquelle gedacht und soll nicht dazu dienen den Raum komplett zu heizen. Es macht sogar viel aus, wenn im Raum nicht überall eine ähnliche Temperatur erreicht wird. Es gibt dann spürbaren kühlen Luftzug in Bodennähe. Gerade wenn es sich um eine kleine Nische handelt, in der noch ein Fenster ist, wird Infrarot nichts bringen.

Nystul
24.12.2016, 15:36
Wurde zwar schon alles gesagt, aber einen Tipp habe ich noch.

Es gibt bei Conrad einen Heizteppich. Der sorgt für schön warme Füße, da stört die geringe Raumtemperatur weniger.
Ich schalte meinen mit dem PC ein.

El Pollo Diablo
24.12.2016, 15:46
Es ist ja nur als zusätzliche Heizquelle gedacht und soll nicht dazu dienen den Raum komplett zu heizen. Es macht sogar viel aus, wenn im Raum nicht überall eine ähnliche Temperatur erreicht wird. Es gibt dann spürbaren kühlen Luftzug in Bodennähe. Gerade wenn es sich um eine kleine Nische handelt, in der noch ein Fenster ist, wird Infrarot nichts bringen.

Heizlüfter kommt nicht hinterher => Raumtemperatur nicht überall hoch genug => Problem, wie von dir gesagt.
Infrarotstrahler erwärmen in erster Linie NICHT die Luft, sondern bspw. die Beine der Person, die davor sitzt. Das ist ein Unterschied. Daher ist man mit Infrarotstrahler selbst dann warm, wenn die Luft kalt ist.

jim360
24.12.2016, 19:34
Atomare spaltung und die daraus restutierende wärme nutzen.

Laut dem link sind doch die heizkosten bei infarot am hösten

lucigoth
24.12.2016, 21:58
Ich benutze als Zusatzheizung einen Katalytofen.
Ist nur in Wohnungen über 40qm erlaubt!
Heizt superschnell und der Verbrauch kostet mich (aufs Jahr gerechnet) 10 Euro monatlich;).
Kamin für Holz- da sind die Anschaffungskosten sehr hoch und wenn es zu warm wird, kann man den Kamin nicht einfach ausstellen:D.
Woher kommt die Kälte in der Souterrainwohnung?
Fußboden oder Wände zu kalt, aber trocken?
Dann einfach Holzvertäfelung anbringen (mit Styropor dahinter) und Teppiche auslegen (oder Laminat).
Türen und Fenster auf Zugluft kontrollieren und dann abdichten (Tesamoll oder so).
Dicke Vorhänge vor Tür und Fenster ist auch eine Möglichkeit.
Kommt darauf an, wie lange du dort wohnen bleiben willst, weil das sind alles ein paar Kosten, die sich nicht lohnen, wenn du in einem Jahr oder so wieder ausziehst.
Vermieter mal drauf ansprechen, (der ist verpflichtet, eine Temperatur von über 20 Grad zu garantieren) bringt aber in den meisten Fällen nichts.
Kerzen sind auf Dauer auch zu teuer.
Infrarotheizung ist nur ein Kostenfreser- lass die Finger davon.

Nystul
25.12.2016, 00:30
Dann einfach Holzvertäfelung anbringen (mit Styropor dahinter) .

Da wäre ich vorsichtig!
Bei Innenisolierung wandert der Taupunkt herein. Hnter der Isolierung bildet sich Kondenswasser und dann Schimmel.
IMO besser nicht.

Fussel
25.12.2016, 00:32
Feuerzeug + serbische Bohnensuppe :A

lucigoth
25.12.2016, 21:19
Da wäre ich vorsichtig!
Bei Innenisolierung wandert der Taupunkt herein. Hnter der Isolierung bildet sich Kondenswasser und dann Schimmel.
IMO besser nicht.
Deswegen war ja auch meine Frage, ob die Wohnung trocken ist.
Ansonsten die Wände einschlämmen und danach Isolierung anbringen.
Darüber dann z.B. Holzverkleidung mit Styropor dahinter;).
Vernünftiges Lüften verhindert auch den Schiimmmel.
Frage wäre noch, warum die Heizung nicht "wärmt":
Sind dort mehrer Zimmer mit je einem Heizkörper?
Dann darauf achten, daß die Zimmertüren während des Heizens geschlossen sind- Heizkörper sind so ausgelegt, daß die einen Raum erwärmen, aber nicht weitere Zimmer.
Imo bleibt es dann insgesamt kühl.

Nobbi Habogs
26.12.2016, 10:10
Die elektronischen Heizstrahler sind auf Dauer zu teuer. Wenn dann würd ich an deiner Stelle mit Gas heizen, ist noch am günstigsten was ich so kenne, hat meine Mutter auch für manche Räume. Infrarot kenne ich gar nicht, haben aber nochmal nen doppelt so hohen Anschaffungspreis.

hi §knuff

lucigoth
26.12.2016, 21:36
gut zu wissen. wenn es so viel teurer ist, wie verhält sich eine solche heizung, wenn ich 2 - 3 m² heizen will?
ich habe hier im raum eine nische, in der gerade so mein schreibtisch mit meinem pc passt. eig halte ich mich die meiste zeit hier auf und es würde ausreichen, wenn eben nur dieser bereich beheizt wird.

die frage ist nur: wenn ich hier in der nische eine kleine infrarot-heizung anbringe, ist diese dann effektiv? es heißt ja im video, dass die wände und gegenstände bestrahlt werden. hier hätte ich dann 2 wände und die 3. seite ist ein fenster.
Sorry, diesen Post habe ich übersehen.
Kleine Nische, meiste Zeit aufhalten- ich würde da eine Sitzheizung und warme Kleidung empfehlen.
So mache ich das am Pc.
Zu Infrarot, vielleicht hilft dir das ja weiter:
http://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/infrarotheizung.

raytracer
29.12.2016, 10:45
wenn du was gefunden hast, sag mir bitte bescheid §wink
ich suche auch, finde aber keine lösung. du im keller müsstest doch richtig gut islierte wände haben, wo sich die wärme doch besser hält, oder geht die nach oben und strömt die kälte aus dem untergrund? vlt. hilft es da eine spezielle isoliermatte/folie auf die wand aufzutragen.
es gibt kleine mobile ölradiatoren mit mehreren kilowattleistung, nur sind die laut aussage eines bekannten überhaupt nicht gut. das beste wäre mit abstand einen minikamin da hinzustellen und das rohr verlegen. ich kenn jemand der hat ne bude mit 7m deckenhöhe und gemauerte wände, wohnt halt in nem alten industriekomplex. der hat einen kamin der ist so klein, dass da nicht mal ein stück holz reinpasst und dieses kleine ding sorgt dafür, dass die bude ultra warm ist (trotz den hohen decken) bei -10 grad drausen und offener tür auch noch.

Dark_Bauer
29.12.2016, 10:53
"Fenster zu"

hagalaz
29.12.2016, 11:42
wenn du was gefunden hast, sag mir bitte bescheid §wink
ich suche auch, finde aber keine lösung. du im keller müsstest doch richtig gut islierte wände haben, wo sich die wärme doch besser hält, oder geht die nach oben und strömt die kälte aus dem untergrund? vlt. hilft es da eine spezielle isoliermatte/folie auf die wand aufzutragen.
es gibt kleine mobile ölradiatoren mit mehreren kilowattleistung, nur sind die laut aussage eines bekannten überhaupt nicht gut. das beste wäre mit abstand einen minikamin da hinzustellen und das rohr verlegen. ich kenn jemand der hat ne bude mit 7m deckenhöhe und gemauerte wände, wohnt halt in nem alten industriekomplex. der hat einen kamin der ist so klein, dass da nicht mal ein stück holz reinpasst und dieses kleine ding sorgt dafür, dass die bude ultra warm ist (trotz den hohen decken) bei -10 grad drausen und offener tür auch noch.

Keller sind immer die kühlsten Räume im Haus. Erstens, weil es da in der Regel keine bis kaum Isolierung gibt und zweitens weil sich natürlich der Erdboden wesentlich langsamer erwärmt als die Luft oben.

urphate
29.12.2016, 18:59
Bei allen Zusatzheizungen muss man natürlich den Sauerstoffverbrauch bzw. die Zulässigkeit in geschlossenen Räumen beachten.
Was nützt es, wenn es mauschelig warm wird und du dabei erstickst:dnuhr:

lucigoth
29.12.2016, 22:21
Bei allen Zusatzheizungen muss man natürlich den Sauerstoffverbrauch bzw. die Zulässigkeit in geschlossenen Räumen beachten.
Was nützt es, wenn es mauschelig warm wird und du dabei erstickst:dnuhr:
Dann bist du wenigstens warm gestorben anstatt kalt erfroren:D.
Nein, Scherz beiseite, ist schon klar, das man die Bedingungen der Zusatzheizungen lesen sollte!
Ich würde im Keller den Boden erstmal isolieren- Teppiche, Laminat etc. und einen Kaminofen besorgen.
Dafür muß aber auch ein Kamin vorhanden sein oder gebaut werden.
CO2 Melder wäre dann noch ganz gut.
Für die kleine PC-Ecke reicht aber auch ein 500 Watt Heizgebläse plus Heizkissen- das kostet insgesammt nicht soviel wie Infrarot;).