Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompletter Neurechner gesucht
Hi Leute,
da mein Rechner noch größtenteils aus 2009 stammt, ist jetzt die Zeit für ein Update gekommen. Ich benötige eigentlich alles neu, Gehäuse ist auch nicht mehr so geil.
Als Bildschirmauflösung verwende ich 2560*1440, der Bildschirm kann FreeSync (48-70Hz). Ich bin FPS-technisch nicht sehr anspruchsvoll, von daher ist es mir nicht wichtig, unbedingt FreeSync auch zu nutzen. Grafisch möchte ich natürlich schon die besten Einstellungen, die so gehen. Ich spiele aktuelle Spiele, eher weniger Shooter. Also Witcher, Dirt Rally, Star Citizen, Fallout und so etwas. VR ist erstmal nicht angedacht.
Mein Netzteil ist ein bequiet L7-530W.
Meine Liste sieht jetzt so aus:
1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001) (https://geizhals.de/686483)
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B) (https://geizhals.de/1194263)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) (https://geizhals.de/1290386)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) (https://geizhals.de/1151335)
1 Gainward GeForce GTX 1070, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3750) (https://geizhals.de/1477290)
1 ASRock H170M Pro4S (90-MXGZW0-A0UAYZ) (https://geizhals.de/1307011)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) (https://geizhals.de/1193857)
1 Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
Summe aller Bestpreise: € 1107,02 (https://geizhals.de/812617)
Budget ist so 1200 Euro. Wenns günstigere Komponenten gleicher Qualität gibt, könnte ihr mir gerne welche empfehlen.
Ist die 1070 da die richtige Wahl oder reicht auch eine 480 (würde mir das mit FreeSync bringen)?
Brauche ich ein neues Netzteil?
Lohnt es sich, auf Kaby Lake zu warten?
Multithread
05.11.2016, 13:46
SSD: ggf. kannst du auch diese 750 Evo (https://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-500gb-mz-750500bw-a1445280.html?hloc=de)nehmen, spart dir fast 30 Euro ein, ohne das du Qualitativ einbüsst.
Gehäuse: Hast du dir die Nanoxia Deep Silence (http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html) schon mal angeschaut? Die wären noch etwas günstiger, und die Gibt es soweit Ich weiss auch in Weiss.
Mainboard: Sicher das du ein ITX Mainboard möchtest? Du hast dadurch einige Nachteile was die Komponentenwahl und insbesondere die Wärmeabfuhr angeht.
Netzteil: Da muss was neues her, wenn dein altes aus 2009 ist. Dann hat es einfach schon zu sehr gealtert. Gut, aber auch etwas Teurer wäre das BeQuiet E10 500Watt.
Grafikkarte: Zumindest bei Dirt Rally dürfte dir Free-Sync ein besseres Spielerlebnis bieten.
Die RX 480 ist allerdings auch ca 1/3 schwächer als die 1070. Das hätte einen doch beachtlichen FPS Nachteil allgemein.
Wenn du das Budget hast, würde Ich zur 1070 greifen, auch wenn du dann das Free-sync deines Montores aktuell nicht nutzen kannst. Die neuen AMD Grafikkarten kommen auch erst in 3-6 Monaten (Vega mit der Konkurrenz zu 1070/1080).
Mainboard: Sicher das du ein ITX Mainboard möchtest? Du hast dadurch einige Nachteile was die Komponentenwahl und insbesondere die Wärmeabfuhr angeht.
Ich sehe in der Zusammenstellung ein µATX Board, kein ITX Board. Sofern man keine Flut an Zusatzkarten einbauen will, ist das total ok.
Deiner Netzteilempfehlung schließe ich mich an.
Auf Kaby Lake zu warten, lohnt überhaupt nicht. Die Mehrleistung gegenüber Skylake hält sich stark in Grenzen und die Einführungspreise werden wohl höher sein als die aktuellen Preise für Skylake CPUs.
Juli Karen
05.11.2016, 15:57
Nur so eingeworfen: 500GB SSD für 125/150 € sind doch recht happig. Spielst du soviele Spiele gleichzeitig, dass es eine so große SSD werden muss?
Wenn diese SSD auch als Systemplatte genutzt wird und du dafür gut 80-100GB reservierst, blieben 150-170GB über. Lass davon etwa noch ~40GB als Reserve (auch SSDs soll man nicht komplett vollschreiben), blieben immer noch gut 110-130GB über, was locker für drei Spiele a la TW3 oder FO4 reicht.
Bzgl. CPU-Kühler: Absolut nix gegen den Macho, aber hier könntest du ~20 € einsparen, da du keine Übertakter-CPU nimmst.
Homerclon
05.11.2016, 18:35
250er sind zwar im Gesamtpreis günstiger, dafür bekommt man bei den 500er üblicherweise mehr GB pro €.
Ich hab mich letzteres Jahr schon für eine 500er entschieden. Auch wenn mir bis heute noch eine 250er gereicht hätte, bin ich froh darüber noch die Reserve zu haben. Das eine 250er genügen würde, liegt aber auch daran das ich die meisten Spiele auf meiner HDD installiert habe, nur die Spiele mit langen Ladezeiten sind auf der SSD.
Abgesehen von Speicherplatz-Reserve, steigt dadurch auch die Haltbarkeit der Speicherzellen, wenn die SSD mehr freien Speicher hat für eine gleichmäßige Abnutzung.
Bei den günstigen SSDs mit TLC-Speicher (was die EVO Modelle auch nutzen) hat es auch direkte Auswirkung auf die Schreibleistung, wenn die SSD größer ist.
Bzgl. CPU-Kühler: Absolut nix gegen den Macho, aber hier könntest du ~20 € einsparen, da du keine Übertakter-CPU nimmst.
Stimmt, da würde ein etwas günstigeres Modell auch ausreichen.
Das an dieser Stelle eingesparte Geld könnte man evtl. bei der Grafikkarte drauflegen und so ein etwas besser und leiser gekühltes Modell erstehen.
SSD: ggf. kannst du auch diese 750 Evo (https://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-500gb-mz-750500bw-a1445280.html?hloc=de)nehmen, spart dir fast 30 Euro ein, ohne das du Qualitativ einbüsst.
Gehäuse: Hast du dir die Nanoxia Deep Silence (http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html) schon mal angeschaut? Die wären noch etwas günstiger, und die Gibt es soweit Ich weiss auch in Weiss.
Mainboard: Sicher das du ein ITX Mainboard möchtest? Du hast dadurch einige Nachteile was die Komponentenwahl und insbesondere die Wärmeabfuhr angeht.
Netzteil: Da muss was neues her, wenn dein altes aus 2009 ist. Dann hat es einfach schon zu sehr gealtert. Gut, aber auch etwas Teurer wäre das BeQuiet E10 500Watt.
Ich erinnere mich gerade, dass das Netzteil ein bischen jünger ist, ich glaube 2011. Aber das macht es vermutlich nicht besser? Dann nehme ich das neue NT rein.
Das Nanoxia Gehäuse sieht gut aus, ich glaube, das tausche ich.
Ich sehe in der Zusammenstellung ein µATX Board, kein ITX Board. Sofern man keine Flut an Zusatzkarten einbauen will, ist das total ok.
Deiner Netzteilempfehlung schließe ich mich an.
Auf Kaby Lake zu warten, lohnt überhaupt nicht. Die Mehrleistung gegenüber Skylake hält sich stark in Grenzen und die Einführungspreise werden wohl höher sein als die aktuellen Preise für Skylake CPUs.
Hatte gar nicht auf den Formfaktor geschaut. Aber es geht da nur um zusätzliche Steckplätze, oder? Da ich nicht vorhabe, irgendwelche PCIe Karten reinzunehmen, müsste mir das ja ausreichen.
Bei den 500GB bleibe ich lieber, habe durchaus ein paar mehr Spiele gleichzeitig drauf, mein Steamordner misst grad auch 150 GB.
Stimmt, da würde ein etwas günstigeres Modell auch ausreichen.
Das an dieser Stelle eingesparte Geld könnte man evtl. bei der Grafikkarte drauflegen und so ein etwas besser und leiser gekühltes Modell erstehen.
Hast du da Empfehlungen für Kühler und Grafikkarte?
Homerclon
05.11.2016, 23:22
Hatte gar nicht auf den Formfaktor geschaut. Aber es geht da nur um zusätzliche Steckplätze, oder? Da ich nicht vorhabe, irgendwelche PCIe Karten reinzunehmen, müsste mir das ja ausreichen.
Üblicherweise sind die µATX auch schlechter ausgestattet, musst du schauen was dir wichtig ist und entsprechend darauf achten.
In diesem Fall wurde bei der Audio-Lösung gespart, in dem der schwache ALC892 von Realtek zum Einsatz kommt. Der ALC1150 ist der beste Chip von Realtek.
Der Soundchip alleine ist aber nicht ausschlaggebend, er ist nur der Prominenteste Teil.
Juli Karen
06.11.2016, 01:03
(...)
Hast du da Empfehlungen für Kühler (...)
EKL Ben Nevis (https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=at&hloc=de).
GPU kann ich nicht dienen; die in unserem Beispielsystem verlinkte Gigabyte soll nicht schlecht sein, aber hörbar laut werden (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1476564-PC-aufr%C3%BCsten-f%C3%BCr-hohe-Aufl%C3%B6sungen/page2?p=25128187&viewfull=1#post25128187), je mehr sie leisten muss.
Als Grafikarte wäre bspw. die Gainward Phoenix GTX 1070 (http://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html?hloc=at&hloc=de) empfehlenswert.
Deren Kühler ist deutlich potenter und kann daher auch leiser arbeiten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.