PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS/UEFI: Wo kann ich meine Soundkarte aktivieren?



Time2Die
02.11.2016, 23:12
Grüß euch,

habe die Soundkarte eines Freundes geschenkt bekommen (eine Asus Xonar D2X) und sie will nicht funktionieren.
Sie steckt im PCI-Slot (ja, der kleine PCI-Slot) und bekommt Saft, davon zeugen ihre funkelnden Lämpchen aber egal wo ich meine Boxen anstecke (hab derzeit nur ein 2.1-System),
es kommt kein Ton. Im Gerätemanager finde ich keine neue Hardware.

Nun dachte ich mir, dass ich im BIOS/UEFI (mein Mainboard: Mainboard: Asus H87-Plus) vielleicht den Onboard-Sound meines Mainboards deaktiveren muss und stattdessen die Soundkarte aktivieren muss. Nur, falls das so ist, wo findet man diese Option? :dnuhr:

Ich benutzte Windows 10 und es gibt keinen Treiber mehr an sicht für die Karte, sprich man kann keine Detaileinstellungen mehr vornehmen.
Dennoch müsste sie auch ohne Treiber funktionieren, Grafikkarten können das ja auch. :dnuhr:


Meine restliche Hardware, falls diese relevant ist:
Prozessor: Intell i5-4570
Arbeitsspeicher: 16GB
Grafikkarte: Asus Strix GTX960 4GB (neueste Treiber installiert)
Netztteil: BQT L7-530W (von Be quiet)

Morrich
02.11.2016, 23:40
Doch, es gibt einen (beta) Treiber für Win10 auf der ASUS Webseite. Den solltest du mal installieren.

foobar
03.11.2016, 02:25
Ich habe die gleiche Karte und kann dir schon mal versichern, dass sie unter Windows 10 geht. Deaktivieren des Onboard-Sounds ist nicht notwendig.

BoN hat bereits auf die Asus-Homepage verwiesen. Ich selbst benutze den inoffiziellen UNi-Treiber (http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/) und mit dem geht alles. Wenn der Treiber erfolgreich installiert ist, wirst du beim Laden des Treibers (z.B. beim Start von Windows) ein leises Klicken aus dem PC hören. Das sind die Relais, die die Anschlussbuchsen aktivieren. Die sind normalerweise elektrisch getrennt, um Störgeräusche auszuschließen, während noch kein Treiber die Kontrolle über die Karte hat.

Wichtig ist auch, dass die Karte eine zusätzliche Stromversorgung hat. Da muss das Stromkabel vom Netzteil, das früher für Diskettenlaufwerke verwendet wurde, dran. Ansonsten wird sie nicht richtig funktionieren (auch wenn vielleicht die Lichter an sind). Neuere Netzteile haben sowas mitunter nicht mehr, da muss dann ggf. ein Adapter her.

Time2Die
06.11.2016, 23:26
Wichtig ist auch, dass die Karte eine zusätzliche Stromversorgung hat. Da muss das Stromkabel vom Netzteil, das früher für Diskettenlaufwerke verwendet wurde, dran. Ansonsten wird sie nicht richtig funktionieren (auch wenn vielleicht die Lichter an sind). Neuere Netzteile haben sowas mitunter nicht mehr, da muss dann ggf. ein Adapter her.

Sie wird auch mit Strom von einem Netzteilkabel versorgt, allerdings sitzt die Karte nicht richtig (finde ich), der PCI-Express-Slot ist hingegen zum dem Slot, in dem die Grafikkarte sitzt, einfach unpraktisch weil er hat keine Klipps oder Schnapperl (oder wie man sie auch immer nennen mag), um die Karte ordentlich beim Motherboard zu fixieren.

Mangels Kurzgewschinde-Schraube habe ich die Karte hinten am Gehäuse mit einer zurechtgebogenen Büroklammer befestigt.

Danke foobar und Nod für eure Vorschläge mit den Treibern!
Das probiere ich bald aus! Erfahrungsbericht folgt. §wink

Time2Die
02.12.2016, 19:52
Habe nun den Unitreiber installiert und es funktioniert auch, bekomme satten Klang.
Das Problem ist jedoch, dass ich nun das Front-Panel meines Gehäuses nicht mehr nutzen kann,
weil es sich mit dem Realtek Audio Treiber zu spießen scheint, jetzt kann ich nicht mehr
mein Headset samt Micro an den Anschlüssen vorne anstecken, was sehr bequem war.

Kennt wer eine Lösung hierzu? :dnuhr: