Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mass Effect: Andromeda #11
Mass Effect: Andromeda #11
In diesem Thread geht es weiter mit allgemeinen Diskussionen zu Mass Effect: Andromeda.
Die Letzte Seite des letzten Threads findet ihr HIER (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1469286-Mass-Effect-Andromeda-10/page21).
Mass Effect: Andromeda Rollenspiel nicht für Nintendo Switch geplant (http://www.pcgames.de/Mass-Effect-Andromeda-Spiel-55712/News/bioware-rollenspiel-nintendo-switch-release-electronic-arts-1211560)
Das ist echt mies wie es für Nintendo läuft. Drei Konsolen Generationen hintereinander, zwei Geräte gleichzeitig alleine zu tragen geht nicht gut aus. Ohne Spielvielfalt, keine Kunden. Keine Kunden, keine Spielvielfalt. Hier sind eigentlich die Dritthersteller die Verantworlichen, die den Teufelskreuslauf durchbrechen müssen. Kein Mensch kauft sich eine Zweitkonsole nur für magere Spielversionen von FIFA, PES, JustDance. Mir kommt die Switch, wie die WiiU, auch erst in die Bude, wenn die Spiele draußen sind die mich interessieren. Da Nintendo zum Alleinunterhalter geworden ist, woran die Publisher und Unkreative Entwickler dran Schuld haben nicht die Kunden, sind es bei mir Mario Kart und Smash Bros.
Dann bleibt es bisher bei mir, bei der PS4 Version, bei der ich immer noch die Hoffnung habe dass die Entwickler die VR nutzen.
Das ist echt mies wie es für Nintendo läuft. Drei Konsolen Generationen hintereinander, zwei Geräte gleichzeitig alleine zu tragen geht nicht gut aus. Ohne Spielvielfalt, keine Kunden. Keine Kunden, keine Spielvielfalt. Hier sind eigentlich die Dritthersteller die Verantworlichen, die den Teufelskreuslauf durchbrechen müssen. Kein Mensch kauft sich eine Zweitkonsole nur für magere Spielversionen von FIFA, PES, JustDance. Mir kommt die Switch, wie die WiiU, auch erst in die Bude, wenn die Spiele draußen sind die mich interessieren. Da Nintendo zum Alleinunterhalter geworden ist, woran die Publisher und Unkreative Entwickler dran Schuld haben nicht die Kunden, sind es bei mir Mario Kart und Smash Bros.
Dann bleibt es bisher bei mir, bei der PS4 Version, bei der ich immer noch die Hoffnung habe dass die Entwickler die VR nutzen.
Die Entwickler haben keine schuld daran! Nintendo ist selbst schuld!
Nintendo ist irgendwann vor gut 10 Jahren mal stehen geblieben ... und hat sich seither nicht mehr weiterentwickelt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Pleite gehen oder so zusammenschrumpfen dass Sie keinen Einfluss mehr auf den Spielemarkt haben.
Die Entwickler haben keine schuld daran! Nintendo ist selbst schuld!
Nintendo ist irgendwann vor gut 10 Jahren mal stehen geblieben ... und hat sich seither nicht mehr weiterentwickelt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Pleite gehen oder so zusammenschrumpfen dass Sie keinen Einfluss mehr auf den Spielemarkt haben.
Nintendo hat sich noch nie für große Systemleistung interessiert, sondern haben neue Konzepte entwickelt das Spiel dem Spieler näher zu bringen. (Rumblepack, erweiterbarer Speicher, Stimmeingabe) Die Drittentwickler haben das nur nie begriffen und das begreifen die auch jetzt nicht. Die WiiU könnte ein Mass Effect und Dragon Age Origins problemlos schultern, die Rechenleistung ist alle mal da. Mass Effect 3 sieht auf der WiiU sogar besser aus, als auf anderen Konsolen. Natürlich ist es selten dämlich von einer Trilogie den letzten Teil unvollständig zu veröffentlichen und das ein Jahr nach Verkaufsstart. Da braucht man sich nicht wundern, wenn die Verkaufszahlen nicht vergleichbar mit denen der anderen Systeme sind.
Das WiiU Pad mit samt Funktionen bietet genug Möglichkeiten in interessante Spielmechaniken einzubauen. Batman war gar nicht schlecht, wie man dort das Pad benutzt hat, man hat aber nur die Kamera verwendet nicht weniger, aber auch nicht mehr. Selbes Problem hat auch Sony. In welchem anderen Spiel wird die Orientierung des Gamepads verwendet, als in inFamous Second Son? Die Bewegungssteuerung der WiiMote war natürlich eine Frage für sich, aber die Dritthersteller haben nie versucht aus der Bewegungssteuerung mehr zu machen als ein paar Minispiele. Das ist aber nun nicht so wichtig, die WiiU konnte viel mehr und das Gamepad bietet viel mehr Möglichkeiten als nur Bewegungssteuerung. Was wollen die Publisher denn noch?
Nintendo versucht nun mit der Switch wohl eine Möglichkeit zu finden nur noch ein Spielesystem tragen zu müssen, wie gesagt in den 90ern gang und gebe, heute ist es schwieriger geworden zwei Systeme zu unterhalten und das meistens alleine. Mass Effect unterwegs, ohne ein ganzes System mit herum zu tragen, warum nicht?
Bethestas 'jo, war nett unser Spiel im Trailer zu sehen, aber wir wissen noch nicht sicher ob wir es wirklich machen' spricht Bände. Haben die nicht diesen Ehrgeiz als Entwickler zu sagen 'Skyrim unterwegs, klingt klasse - das gab es bisher nicht. Mit der Möglichkeit werden wir auch gleich das Spiel auf eine Ebene mit der PC Version stellen, grafisch, und auch Mods mit liefern, wie auf den anderen Konsolen auch' Das Schweigen von CDProject ist auch nicht sehr erfreulich.
Cutter Slade
26.10.2016, 13:39
Die Entwickler haben keine schuld daran! Nintendo ist selbst schuld!
Nintendo ist irgendwann vor gut 10 Jahren mal stehen geblieben ... und hat sich seither nicht mehr weiterentwickelt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Pleite gehen oder so zusammenschrumpfen dass Sie keinen Einfluss mehr auf den Spielemarkt haben.
Wie Bitte? Gehen wir mal 10 Jahre zurück…nach 2006. Ab dem Zeitpunkt hat Nintendo den Konsolenmarkt mit der Wii quasi im Alleingang dominiert, was nach den schwächelnden Absatzzahlen von Gamecube und N64 im Vergleich zur Konkurrenz und trotz mutiger Eingabeperipherie sicherlich eine Leistung ist. Über 100 Millionen Geräte bis einschließlich 2016 sprechen da für sich. So viel haben weder Sony noch Microsoft von ihren Konsolen verkauft, die 2007 bzw. 2005 auf den Markt geworfen wurden. Dazu kommen noch Handheld Peripherie und die über die Gaminggrenzen hinaus bekannten Marken, die immer noch ihre Millionen an Einheiten absetzen und das Jahr für Jahr. Das sich „Nintendo“ dabei gerade im Bereich der Puristen eher als attraktive Zweitkonsole platziert hat (mit Blick auf Zelda, Mario und Co.) ändert nichts daran, dass Nintendo immer wieder versucht, was „neues“ auf die Beine zu stellen, statt immer nur den gefühlt gleichen Standard zu bedienen. Und auch wenn die Wii U sich im Zuge eines katastrophalen Marketing-Stunts zu Beginn und Nintendo-typischer Dritthersteller-Verweigerung sich dermaßen unter den Erwartungen verkauft hat, dass man Nintendo jetzt schon wieder am Abgrund sieht, hat Nintendo doch immer noch ein mehr als überragendes Markenbewusstsein, von dem das Unternehmen sicherlich noch lange zehren wird.
Schau dir doch mal alleine die Pokemon Go Hysterie an, die zu Beginn der Ferienzeit dafür gesorgt hat, dass jeder (Radio)Sender, jede Tagesszeitung wochenlang über das Thema berichtet hat. Nintendo war wieder in aller Munde. Klar, die Öffnung hin zum Smartphone-Markt kommt sicherlich nicht von ungefähr, aber die bisherigen (Miitomo, Pokemon Go) und kommenden (Super Mario Run) Apps zementieren die Marke Nintendo sicherlich weiterhin im Bewusstsein der Menschen, dass Big N auch noch in Zukunft eine Rolle spielen wird. Oder schau dir jetzt aktuell die Präsentation des Switch-Konzeptes der neuen Konsolen an, bei der man sicherlich von den jahrzehntelangen Handheld-Erfahrungen profitieren wird ohne das wie bei der Wii U wieder so leichte Fischerprice-Vibes mitschwingen, ob des klobigen Bildschirm-Controllers. Vielleicht wird Nintendo auch irgendwann einmal einen Deal mit einem anderen großen Hersteller eingehen, wonach Nintendo quasi „nur noch“ für bestehende Geräte/Konsolen Spiele und Co. entwickelt… aber der Einfluss des Unternehmens wird sicherlich nicht verschwinden.
Und natürlich sind die Dritthersteller auch quasi selbst schuld an ihren vernachlässigbaren Verkaufszahlen auf der Wii U und Co. Wenn man schon Spiele auf einer Konsolen veröffentlicht, sollte man auch zusehen, dass man essentielle Vorgänger (wie im Falle von Mass Effect 3) auch mitveröffentlicht, eine eklatanten Mehrwert durch zusätzliche Eingabemethoden ermöglicht und man die eigene Marke auf der Nintendo Hardware generell attraktiv hält. Warum soll ich mir z.B. ein Watch_Dogs auf der Wii U kaufen, wenn es erst Monate nach dem Release auf allen anderen Systemen auf der Wii U veröffentlich wird? Nintendo beweißt regelmäßig Mut (siehe das aktuelle Zelda), die Dritthersteller eher weniger, was sicherlich auch den erwartbaren, schwindenden Verkaufszahlen geschuldet ist. Das hat aber sicherlich auch andere Gründe. Nintendo muss gerade hinsichtlich Online-Architektur, Social-Management und genereller Trophäen/Achievements Beliebtheit definitiv mitziehen, um Konkurrenzfähig zu bleiben, damit ich als Spieler auch mal einen Grund hab, mich für die Nintendo Version des xten Multiplattform Titels zu entscheiden. Ohne diese ganzen Komfort-Features und motivierenden Faktoren, die die Konkurrenz schon lange bietet entscheide ich mich da immer für die Version der Konkurrenz und kaufe auf der Switch wieder "nur" die Nintendotitel.
Unterm Strich ist mir aber ein etwas anders denkender Hardwarehersteller tausendmal lieber, als eine weitere Konsole am Markt, die mit den gleichen Titeln beliefert wird, wie schon die PS4 und die One. Gerade letztgenannte dürfte aber Dank Windows 10 Support und aktuell fehlendem hippen Gadget wie einer PSVR sicherlich auf Dauer eher verschwinden, als Nintendo…
Wollt Ihr oder könnt Ihr es nicht verstehen? Nintendo hat in den letzten 7-10 Jahren völlig verschlafen auf der Konsole Spiele anzubieten die mit dem PC, PS3 und Xbox 360 mithalten können. Nintendo lebt nach wie vor in der SNES-Welt. Nintendo scheint, immer und immer wieder die selben Fehler zu machen. Das kann man einfach nicht mehr schön reden.
Als die Wii U Ende 2012 auf den Markt kam, befand sich die Konsole leistungstechnisch gerade einmal auf dem Niveau von PS3 und Xbox 360. Beide Systeme befanden sich da aber schon am Ende ihrer Lebenszyklen und sollten bald durch neue, viel leistungsfähigere Konsolen abgelöst werden. An dieser Stelle verpasste Nintendo die Chance, zum technischen Vorreiter zu werden. Anstatt neue Games für die Wii U zu produzieren, konzentrierten sich Drittentwickler deshalb darauf, Umsetzungen für ihre PS3 und Xbox 360 Titel anzubieten. Da Sony und Microsoft zu diesem Zeitpunkt schon jeweils rund 70 Millionen Konsolen an den Mann gebracht hatten, genossen diese natürlich bei den Entwicklern den Vorrang vor der Wii U. Spätestens als Ende 2013 dann PS4 und Xbox One in den Startlöchern standen, mochte sich schon kaum noch jemand mit der Wii U beschäftigen. Acht Jahre nach dem Launch der Xbox 360 waren die Gamer hungrig auf den nächsten großen grafischen Sprung. Mit der Wii U war er nicht zu machen.
Nintendo kann mithalten. Schon mal Fire Emblem gespielt? Die Ausgaben für den GameCube und Wii sehen nett aus und Spielerisch sind diese sehr gut gemacht. Super Smash Bros. Brawl sah ebenfalls gut aus. Injustice auf der WiiU unterscheidet sich ebenfalls kaum von der PS3 Version. Solange die Spiele gut und umfangreich sind, kann ich drüber hinwegsehen, dass die Grafik nicht fotografisch originell ist.
Dragon Age Origins war auch keine grafische Meisterleistung, aber der Umfang hat das wett gemacht.
Acht Jahre nach dem Launch der Xbox 360 waren die Gamer hungrig auf den nächsten großen grafischen Sprung.
Arme Leute.
Es wurde aber bisher nicht gesagt, warum ein Mass Effect Andromeda oder ein Skyrim nicht auf der Switch veröffentlicht werden sollen. Ich wette, Skyrim wird auf der Switch besser aussehen als auf der PS3 oder XBox, wenn man denn WILL dass es besser aussieht. Vielleicht kann Skyrim sogar mit der PC Version mithalten.
Interessant bleibt es aber, dass die Möglichkeit besteht Mass Effect Andromeda unterwegs spielen zu können. Den Fortschritt kann man dann auch wieder auf den heimischen Fernsehr werfen und dort mit dem normalen Gamepad spielen.
Thorn1030
27.10.2016, 11:54
Die Entwickler haben keine schuld daran! Nintendo ist selbst schuld!
und los geht´s... :rolleyes:
Was da wieder für ne Diskussion los geht.
Sie sagen nicht das MEA nicht für Switch kommen könnte, sie sagen aktuell gibts keine Infos dazu und man könne nicht über die Zukunft sprechen. Was übrigens die meisten Publisher über die Switch sagen weil wohl selbst Nintendo noch nichts angekündigt hat.
Offizielle Vorstellung mit Preis, Lineup ect ist erst am 13 Januar, vorher wird sich bestimmt auch kein größerer Publisher über mögliche Spiele zur Switch äußern. Einzig was man weiß das EA für die Switch entwickelt, was da kommt wird man dann im Frühjahr sehen.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Pleite gehen oder so zusammenschrumpfen dass Sie keinen Einfluss mehr auf den Spielemarkt haben.
Dir ist bewusst das sie noch 4.5 Milliarden Bares auf der Bank liegen haben? Davon könnte zB ein Sony nur träumen. Selbst wenn die Switch auch noch floppt und die nachfolge Konsole auch noch, verschwindet Nintendo nicht.
Was da wieder für ne Diskussion los geht.
Sie sagen nicht das MEA nicht für Switch kommen könnte, sie sagen aktuell gibts keine Infos dazu und man könne nicht über die Zukunft sprechen. Was übrigens die meisten Publisher über die Switch sagen weil wohl selbst Nintendo noch nichts angekündigt hat.
Offizielle Vorstellung mit Preis, Lineup ect ist erst am 13 Januar, vorher wird sich bestimmt auch kein größerer Publisher über mögliche Spiele zur Switch äußern. Einzig was man weiß das EA für die Switch entwickelt, was da kommt wird man dann im Frühjahr sehen.
Dir ist bewusst das sie noch 4.5 Milliarden Bares auf der Bank liegen haben? Davon könnte zB ein Sony nur träumen. Selbst wenn die Switch auch noch floppt und die nachfolge Konsole auch noch, verschwindet Nintendo nicht.
In welcher Welt lebst Du?
Nintendo Umsatz 2016 4 Milliarden Euro
Sony Umsatz 2016 71 Milliarden Euro
Sony macht mit PSN mehr Umsatz als Nintendo insgesamt Denn alleine mit dem Playstation Network erwirtschaftete das Unternehmen umgerechnet rund 4,3 Milliarden Euro (http://www.gulli.com/news/27411-sony-macht-mit-psn-mehr-umsatz-als-nintendo-insgesamt-2016-04-29)
Höfundur
28.10.2016, 00:12
Erstmal ein Hallo in die Runde ... und weg von Nintendo zum eigentlichen Thema...
Keine Ahnung ob es schon getwittert wurde.
Laut einem Artikel der aktuellen Games Aktuell, werden die Geschwister Ryder - von unterschiedlichen
Startpunkten beginnen. Genauer gesagt: Brüderchen startet auf Planet xxx und Schwesterchen auf Planet yyy.
Das würde den Wiederspielwert steigern und auch für die Story könnte es sehr interessant werden.
Erstmal ein Hallo in die Runde ... und weg von Nintendo zum eigentlichen Thema...
Keine Ahnung ob es schon getwittert wurde.
Laut einem Artikel der aktuellen Games Aktuell, werden die Geschwister Ryder - von unterschiedlichen
Startpunkten beginnen. Genauer gesagt: Brüderchen startet auf Planet xxx und Schwesterchen auf Planet yyy.
Das würde den Wiederspielwert steigern und auch für die Story könnte es sehr interessant werden.
Hallo,
Je mehr ich höre je mehr gefällt mir die Idee mit Andromeda.
Mir nicht wirklich. Die Startpunkte sollen am Hintergrund fest gemacht werden, nicht am Geschlecht. Bei der Übernahme einer Figur kann sie gerne aus der (in)korrekten Toilette kommen, mehr jedoch nicht.
In welcher Welt lebst Du?
Nintendo Umsatz 2016 4 Milliarden Euro
Sony Umsatz 2016 71 Milliarden Euro
Ich sprach nicht vom Umsatz sondern von verfügbaren vermögen, vom Cash das sie auf der Bank haben. Den Wert der Anlagen, Besitztümer ect nicht mit einberechnet.
An Geld Reserven hat Nintendo mehr als ein Sony was an den letzten 10 lag und das Sony mehr Umsatz macht ist auch nicht verwunderlich da Sony auch nicht nur Geld in Konsolen verdient. :rolleyes:
Laut einem Artikel der aktuellen Games Aktuell, werden die Geschwister Ryder - von unterschiedlichen
Startpunkten beginnen. Genauer gesagt: Brüderchen startet auf Planet xxx und Schwesterchen auf Planet yyy.
Das würde den Wiederspielwert steigern und auch für die Story könnte es sehr interessant werden.
Sicher das es ne Bestätigung ist und nicht nur eine Vermutung seitens des Magazins?
Es wurde lediglich gesagt das der andere Geschwister Teil woanders unterwegs sein wird und dieser deshalb kein Begleiter ist (oder so ähnlich), aber meines Wissens nicht das man auch an unterschiedlichen Orten startet.
Edit:
Ah habs gefunden (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1468777-FemRyder-MaleRyder/page6?p=25080284&viewfull=1#post25080284)
They both exist in the game world at the same time. If you're playing as the female Ryder, your brother is out there somewhere in the universe.
Also wohl eher Vermutung.
Und selbst wenn ob es dann wirklich so viel Änderung gibt? Wie Dukemon schon erwähnte, es ändert sich ja nur das Geschlecht nicht der Hintergrund.
Höfundur
28.10.2016, 13:52
Sicher das es ne Bestätigung ist und nicht nur eine Vermutung seitens des Magazins?
Aus der Games Aktuell 11.2016 (Printversion).
"Die Geschichte dreht sich entweder um Miss oder Mister Ryder, je nachdem, ob ihr euch für Bruder oder Schwester entscheidet. Beide befinden sich im gleichen Universum, laut Bioware aber nicht auf dem gleichen Planeten. Sie haben also unterschiedliche Startpunkte, die Story wird allerdings ganz ähnlich wie Gears of War 4 ab einem gewissen Punkt die ganze Familie zusammenführen."
Also wohl eher keine Vermutung.
Und selbst wenn ob es dann wirklich so viel Änderung gibt? Wie Dukemon schon erwähnte, es ändert sich ja nur das Geschlecht nicht der Hintergrund.
Das sich der Hintergrund nicht verändern wird sollte ja klar sein – wäre ja auch zu aufwendig,
trotzdem liefert diese Idee den Spieler zwei unterschiedliche Anfänge (Umgebung, Protas, Dialoge usw.),
was den Wiederspielwert schon etwas steigert - findest du nicht?
Sicher das es ne Bestätigung ist und nicht nur eine Vermutung seitens des Magazins?
Es wurde lediglich gesagt das der andere Geschwister Teil woanders unterwegs sein wird und dieser deshalb kein Begleiter ist (oder so ähnlich), aber meines Wissens nicht das man auch an unterschiedlichen Orten startet.
Edit:
Ah habs gefunden (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1468777-FemRyder-MaleRyder/page6?p=25080284&viewfull=1#post25080284)
Also wohl eher Vermutung.
Und selbst wenn ob es dann wirklich so viel Änderung gibt? Wie Dukemon schon erwähnte, es ändert sich ja nur das Geschlecht nicht der Hintergrund.
Naja das hängt eben davon ab, wie man die Aussage interpretiert. Entweder, die Person, die man als Protagonisten wählt, hat immer die gleiche Storyline und der nicht gewählte Bruder / die nicht gewählte Schwester immer das selbe Gegenstück der Story, oder die Schwester hat immer den einen Teil der Story und der Bruder immer den anderen, egal wen man wählt. Letzterer Fall ist meiner Meinung nach nicht sehr wahrscheinlich, aber wäre mit Sicherheit eine enorme Neuerung und ein guter Ansatz für den Wiederspielwert. Aber welcher Entwickler von AAA-Spielen würde sowas schon machen? Die Spielerfahrung würde dann zu sehr divergieren. Die Bruder-Story könnte totaler Bullshit für viele Spieler sein und sie würden das Spiel verachten, ohne die andere Seite zu kennen. Aus dem gleichen Grund soll der Burger bei Macces ja auch überall gleich schmecken.
Das sich der Hintergrund nicht verändern wird sollte ja klar sein – wäre ja auch zu aufwendig,
trotzdem liefert diese Idee den Spieler zwei unterschiedliche Anfänge (Umgebung, Protas, Dialoge usw.),
was den Wiederspielwert schon etwas steigert - findest du nicht?
Nja muss gestehen mittlerweile würde ich meinen letzten Satz etwas anders schreiben. :D
Mir ist nämlich nach Tjordas Post wieder Star Ocean: Second Story eingefallen, kennt das hier einer? Ein älteres JRPG.
Da gabs auch zwei Hauptprotagonisten, einer männlich der andere weiblich.
Je nach Wahl startete das Spiel aus der Sicht des jeweils gewählten Charakters, auch diverse Szenen der Story veränderten je nach Charakter bzw man sah sie aus nem andren Blickwinkel und man konnte auch 1-2 Charakter exklusive Begleiter rekrutieren. Und das war damals schon genial muss ich zu geben.
War damals auch das erste Spiel was mein damaliges, vor Männlichkeit strotzendes, 13/14 jähriges ich (§ugly) dazu bewegt hat das Spiel nochmal auf dem weiblichen Part durch zu spielen.
Aber der Unterschied ist halt bei SO waren die beiden HC nach den ersten Spielstunden in einer Party, also der jeweils nicht gewählte war ein Begleiter. Wenn es in MEA ähnlich wäre würde ich das schon gut finden, wenn es sich aber nur um den Anfang dreht und sich letztlich nichts weiteres im Spielverlauf ändern würde wüsste ich nicht wie es dem Wiederspielwert helfen sollte.
Das
oder die Schwester hat immer den einen Teil der Story und der Bruder immer den anderen, egal wen man wählt. Letzterer Fall ist meiner Meinung nach nicht sehr wahrscheinlich, aber wäre mit Sicherheit eine enorme Neuerung und ein guter Ansatz für den Wiederspielwert.
Wäre natürlich nochmals eine enorme Steigerung aber Stimme zu dies wäre tatsächlich zu schön um wahr zu sein. Die Gefahr wäre auch das man die Story evtl sogar 2 mal spielen muss um sie verstehen zu können.
Grauwolf
28.10.2016, 19:03
Das sich der Hintergrund nicht verändern wird sollte ja klar sein – wäre ja auch zu aufwendig,
trotzdem liefert diese Idee den Spieler zwei unterschiedliche Anfänge (Umgebung, Protas, Dialoge usw.),
was den Wiederspielwert schon etwas steigert - findest du nicht?
Nabend Höf und willkommen bei uns :gratz
verschiedene Hintergründe wird es, wenn überhaupt, vermutlich nur so wie in ME1 geben.
Also, daß man die Auswahl hat zwischen drei verschiedenen Geburtsorten (Erde, Raumschiff, Kolinie-Planet) und besondere Begebenheiten im bisherigen Leben.
Zur Idee der verschiedenen Umgebungen für die beiden Ryders am Anfang würde ich eher vermuten, daß es Orte sein werden, die man jederzeit besuchen kann.
Sprich: der mänliche Ryder fängt auf einem Raumschiff an und kann jederzeit zum Planeten im selben System reisen.
Und die weibliche Ryder startet auf dem selben Planeten und kann jederzeit zu dem selben Raumschiff reisen.
So stelle ich mir das zumindest vor.
Denn man weiß ja wie das bei EA läuft (und leider auch bei Bioware, seitdem EA die gekauft hatte)
Viel erzählen viel feedback der Community sammeln und doch bei den Spielen an so manchen Dingen sparen.
Thorn1030
28.10.2016, 20:50
Das sich der Hintergrund nicht verändern wird sollte ja klar sein – wäre ja auch zu aufwendig,
In Dragon Age: Origins gab es... wieviele Hintergründe (mit vollständig ausgearbeiteter Story, auf die dann im weiteren Verlauf des Spiels immer wieder eingegangen wurde)? Fünf? Und jetzt sind zwei verschiedene zu aufwendig?
Grauwolf
28.10.2016, 21:14
In Dragon Age: Origins gab es... wieviele Hintergründe (mit vollständig ausgearbeiteter Story, auf die dann im weiteren Verlauf des Spiels immer wieder eingegangen wurde)? Fünf? Und jetzt sind zwei verschiedene zu aufwendig?
Zur Zeit von DA:O war Bioware noch allein für das Game verantwortlich, konnte es so kreiren wie sie es wollten, und stand noch nicht unter der Fuchtel von EA.
Erst nach dem Kauf von Bioware durch EA hat sich an den Games einiges verändert. Vor allem und leider, der Weg viel zu weit weg von den Rollenspielen zum Action-Trash. Und dadurch auch seit dem weniger bis gar keine Hintergrundstorys.
So ist es leider nun mal wenn eine gute Game-erstellungs-Firma von einem Laden gekauft wird, dem es nicht darum geht den Kunden zu unterhalten und bei Fragen zu betreuen und weiter zu helfen, sonder es allein um den Profit geht, eine mehr als besch... DLC-Kultur an den Tag legt, und sich offensichtlich nicht darum schehrt, was der Kunde und die Gamer von diesem halten.
sonder es allein um den Profit geht, eine mehr als besch... DLC-Kultur an den Tag legt, und sich offensichtlich nicht darum schehrt, was der Kunde und die Gamer von diesem halten.
Den Kunden scheint es ja zu gefallen bzw. es scheint ihm noch nicht genug vereinfacht zu sein. Im Dragon Age Forum wurde schon zu oft auf Unzufriedene Beiträge auf anderen Seiten verwiesen, wo es den Leuten immer noch zu 'Komplex' ist noch auf Charakterwerte und verzweigtes Questdesign zu achten. Die Leute wollen das Spiel anstellen und dann geradlinig vom Start des Spiels bis zum Ende des Spiels kommen, ohne groß nachdenken und überlegen zu müssen bzw. dazu genötigt zu sein das Spiel noch mal zu spielen, um die andere Sichtweise zu entdecken. Sie erledigen ein paar Nebenquests, die alle ebenso nur einen Anfang und nur ein Ende haben, dessen Lösungsweg vorgekaut wird, und wollen dann weiter mit der Hauptquest und dabei immer Erfolg haben. Ein Dragon Age Origins ist bereits zu Komplex und Zeitaufwendig, so wollen dieses Setting spielen aber in einer Art und Weise wie man ein Diablo spielt nur ohne selbst über die Charakterwerte nachdenken zu müssen. Dragon Age Inquisition ist auch schon zu viel.
EA bietet eben nur das an, was gerade die Masse an Kunden anlockt. Es ist ja nicht ungefähr, dass plötzlich nach Dragon Age 2 und der ME Trilogie sämtliche Namen von Bioware abgesprungen sind. David Gaider war bisher der Gnädigste, dabei hat er den größten Papp auf. Was verständlich ist, denn er hat EA eine Marke geliefert nur damit EA die Schirmhoheit hat und diese nutzt um die Marke den Fans anzupassen. Gaider hatte ja irgendwie keine Entscheidungsfreiheit mehr, das zu machen mit SEINER Welt was ER wollte. Ich kann mir nämlich nicht erklären wie es dazu kommen konnte, dass es keine Zweiwaffen Krieger mehr und es plötzlich Magiebegabte Zwerge gibt. Eigenheiten wie Sandal sind dabei die Ausnahme. Gaider ist schließlich alles andere als ein Anfänger als Autor.
Was hätte Dragon Age 2 wirklich gebraucht? Eigentlich nur die merklichen Schwächen von DAO beseitigen, die Stärken beibehalten. Die Handlung nicht der debilen Masse anpassen und einen Orsino nicht durchdrehen lassen, wenn dieser gerade Hilfe vom Champion erhalten hat.
Es würde mich nicht wundern, wenn Mass Effect Andromeda Dragon Age Inquisition in blau ist.
Höfundur
28.10.2016, 21:46
Nja muss gestehen mittlerweile würde ich meinen letzten Satz etwas anders schreiben. :D
Mir ist nämlich nach Tjordas Post wieder Star Ocean: Second Story eingefallen, kennt das hier einer? Ein älteres JRPG.
Da gabs auch zwei Hauptprotagonisten, einer männlich der andere weiblich.
Je nach Wahl startete das Spiel aus der Sicht des jeweils gewählten Charakters, auch diverse Szenen der Story veränderten je nach Charakter bzw man sah sie aus nem andren Blickwinkel und man konnte auch 1-2 Charakter exklusive Begleiter rekrutieren. Und das war damals schon genial muss ich zu geben.
War damals auch das erste Spiel was mein damaliges, vor Männlichkeit strotzendes, 13/14 jähriges ich (§ugly) dazu bewegt hat das Spiel nochmal auf dem weiblichen Part durch zu spielen.
Aber der Unterschied ist halt bei SO waren die beiden HC nach den ersten Spielstunden in einer Party, also der jeweils nicht gewählte war ein Begleiter. Wenn es in MEA ähnlich wäre würde ich das schon gut finden, wenn es sich aber nur um den Anfang dreht und sich letztlich nichts weiteres im Spielverlauf ändern würde wüsste ich nicht wie es dem Wiederspielwert helfen sollte.
Also mich persönlich würde das schon zu einen zweiten Durchgang animieren.
Jeder Spieler ist halt anders gestrickt, für den einen reicht schon ein anderer Anfang, auch wenn es nur ein paar Stunden Spielzeit sind und der andere benötigt eine weitreichende Veränderungen der Storyline.
Vielleicht gibt es ja diesbezüglich am 7. November mehr Details.
An Star Ocean: Second Story kann ich mich übrigens noch wage dran erinnern, weil ich zu der Zeit mein Zivildienst geleistet habe und es aus Zeitmangel nie beenden konnte … oder besser gesagt, bis auf den Anfang habe ich nichts gesehen – das Spiel war ziemlich umfangreich.
Nabend Höf und willkommen bei uns :gratz
verschiedene Hintergründe wird es, wenn überhaupt, vermutlich nur so wie in ME1 geben.
Also, daß man die Auswahl hat zwischen drei verschiedenen Geburtsorten (Erde, Raumschiff, Kolinie-Planet) und besondere Begebenheiten im bisherigen Leben.
Zur Idee der verschiedenen Umgebungen für die beiden Ryders am Anfang würde ich eher vermuten, daß es Orte sein werden, die man jederzeit besuchen kann.
Sprich: der mänliche Ryder fängt auf einem Raumschiff an und kann jederzeit zum Planeten im selben System reisen.
Und die weibliche Ryder startet auf dem selben Planeten und kann jederzeit zu dem selben Raumschiff reisen.
So stelle ich mir das zumindest vor.
Denn man weiß ja wie das bei EA läuft (und leider auch bei Bioware, seitdem EA die gekauft hatte)
Viel erzählen viel feedback der Community sammeln und doch bei den Spielen an so manchen Dingen sparen.
Danke für die nette Begrüßung Grauer.:)
Wo genau die beiden jetzt starten werden ist mir eigentlich egal. Das sie getrennt, ziemlich weit weg von einander (unterschiedliche Planeten) beginnen ist jedoch rein storytechnisch sehr interessant wie ich finde.
In Dragon Age: Origins gab es... wieviele Hintergründe (mit vollständig ausgearbeiteter Story, auf die dann im weiteren Verlauf des Spiels immer wieder eingegangen wurde)? Fünf? Und jetzt sind zwei verschiedene zu aufwendig?
Kommt halt darauf an wie detailliert die Hintergründe ausgearbeitet werden und wie umfangreich das Spiel ist.
Wie genau das jetzt bei Origins gemacht wurde kann ich nicht beurteilen, da ich es nie gespielt habe.
Also mich persönlich würde das schon zu einen zweiten Durchgang animieren.
Jeder Spieler ist halt anders gestrickt, für den einen reicht schon ein anderer Anfang, auch wenn es nur ein paar Stunden Spielzeit sind und der andere benötigt eine weitreichende Veränderungen der Storyline.
Nur spielst du den zweiten Durchgang auch fertig wenn sich eben auch der Rest des Spiels nicht anpasst?
Gerade bei einer angepeilten Größe die MEA erreichen will (größer als DAI).
Ich würde wahrscheinlich einen zweiten Durchgang starten aber eben auch nur um zu sehen wie der andre Anfang ist. Ob ich danach wirklich weiter spielen würde? Wohl nur wenn ich mit nem speziellen Charakter anbandeln will, wobei ich das nicht einmal in DAI durchgehalten hab. :D
Das erwähnte DAO ist da ein gutes Beispiel, da ändert sich nicht nur der Anfang sondern eben auch ganze Hauptmissionen/Gebiete und auch teile des Endes. Gerade als Zwerg in DAO fand ich es am besten wenn man wieder in seine alte Heimat kam. So etwas motiviert einen schon, gibt der Story auch mehr persönlichkeit.
Und theoretisch biete sich das in einer Familien Story wie es MEA plant ja auch an, allerdings habe ich fast die befürchtung das der andere Geschwisterteil einfach nur ein Gegenspieler werden wird. Wobei man da auch was nettes draus machen kann.
Vielleicht gibt es ja diesbezüglich am 7. November mehr Details.
Jop ist ja auch nicht mehr so lange hin und wehe es kommt dann nur ein einfacher Trailer :o
Grauwolf
29.10.2016, 12:01
Jop ist ja auch nicht mehr so lange hin und wehe es kommt dann nur ein einfacher Trailer :o
Ein umfangreicher Trailer wäre wenigstens schon wünschenswert.
Aber so wie man EA kennt werden die wohl nur das Veröffentlichungsdatum bestätigen, und allen einen schönen N7 Day wünschen :o :rolleyes:
Höfundur
29.10.2016, 13:24
Nur spielst du den zweiten Durchgang auch fertig wenn sich eben auch der Rest des Spiels nicht anpasst?
Gerade bei einer angepeilten Größe die MEA erreichen will (größer als DAI).
Ja würde ich - unter der Voraussetzung, dass das Gesamtpaket stimmt.;)
Das erwähnte DAO ist da ein gutes Beispiel, da ändert sich nicht nur der Anfang sondern eben auch ganze Hauptmissionen/Gebiete und auch teile des Endes. Gerade als Zwerg in DAO fand ich es am besten wenn man wieder in seine alte Heimat kam. So etwas motiviert einen schon, gibt der Story auch mehr persönlichkeit.
Und theoretisch biete sich das in einer Familien Story wie es MEA plant ja auch an, allerdings habe ich fast die befürchtung das der andere Geschwisterteil einfach nur ein Gegenspieler werden wird. Wobei man da auch was nettes draus machen kann.
DAO hört sich wirklich sehr interessant an, leider habe ich nur eine PS4 und einen alten, mobilen Arbeitsknecht Zuhause herumstehen.
Was den kommenden N7-Day angeht bin ich recht zuversichtlich, dass wir mehr Gameplay sehen werden, ein konkreter Release-Termin natürlich und wenn nicht … dreht sich die Erde trotzdem weiter.
Ich hoffe nur das die Planeten die man erkunden kann nicht so sind wie Nodacrux und Chasca (bestehen nur aus Tal und Berg, ein Grauen), ist jedesmal der Horror die Nebenquests da abzuarbeiten §cry
Was ich heraus gefunden habe in ME, auch auf den genannten Maps gibt es irgendwo einen Weg der für den Mako gemacht wurde. Diese Wege sind verdammt klein und auf der Karte nicht immer zu sehen.
Höfundur
30.10.2016, 14:29
Mac Walters über den Mako, Games Aktuell 11.2016
Nun, wir sind uns der Schwächen bewusst. Als wir am Konzept saßen und es sich verdichtete, dass der Mako eine durchaus prominente Rolle spielen wird, wollten wir eine Spielerfahrung schaffen, die auf den Niveau von Need for Speed stattfindet. Es muss sich gut und griffig anfühlen, das Driften durch den Sand, das Beschleunigen über Kraterumgebungen muss Spaß machen. Die Sprünge müssen sitzen, die Fahrphysik exzellent sein. Also ja, die Tage des Flummi-Mako sind gezählt und wir haben einiges vor, was Upgrades, Boost-Mechaniken & Co. Angeht. Aber dazu erzählen wir später im Jahr mehr.
Wenn sie das so umsetzen und die Planeten an die Anforderungen des Makos anpassen – sollte uns das Erkundungsgefühl sicher nicht enttäuschen.
Ich mache mir ehrlich gesagt mehr Gedanken um Story, Charaktere, Dialoge, Synchronisation, Quest Design, Gameplay...
Thorn1030
30.10.2016, 14:45
Ich hoffe nur das die Planeten die man erkunden kann nicht so sind wie Nodacrux und Chasca (bestehen nur aus Tal und Berg, ein Grauen), ist jedesmal der Horror die Nebenquests da abzuarbeiten §cry
Ich fand die Planetenoberflächen der M1-Erkundungsmissionen eigentlich durchaus in Ordnung. Es waren eben der Definition nach meißt unbesiedelte Planeten, auf denen sich höchstens hier und da ein par Wissenschaftlerteams aufgehalten haben. Was erwartest du da?
Ich muß nicht immer um jeden Preis "bespaßt" werden, wenn mich eine Mission nunmal auf einen unbesiedelten Felsbrocken führt. Realismus geht, finde ich vor.
Ich fand die Planetenoberflächen der M1-Erkundungsmissionen eigentlich durchaus in Ordnung. Es waren eben der Definition nach meißt unbesiedelte Planeten, auf denen sich höchstens hier und da ein par Wissenschaftlerteams aufgehalten haben. Was erwartest du da?
Wälder/Pflanzen wurden nicht erst vom Menschen oder von nem Gott gepflanzt.
Was ich damit sagen will, selbst unbesiedelte Planeten haben Pflanzen/Wälder vor allem wenn schon Tiere rum laufen oder in der Beschreibung steht das man drauf leben könnte.
Mac Walters über den Mako, Games Aktuell 11.2016
Wenn sie das so umsetzen und die Planeten an die Anforderungen des Makos anpassen – sollte uns das Erkundungsgefühl sicher nicht enttäuschen.
Ich mache mir ehrlich gesagt mehr Gedanken um Story, Charaktere, Dialoge, Synchronisation, Quest Design, Gameplay...
Und genau das glaube ich wird auch ein Grund sehen warum wir keine oder nur sehr wenig bewaldete Planeten sehen werden.
Wälder/Pflanzen wurden nicht erst vom Menschen oder von nem Gott gepflanzt.
Was ich damit sagen will, selbst unbesiedelte Planeten haben Pflanzen/Wälder vor allem wenn schon Tiere rum laufen oder in der Beschreibung steht das man drauf leben könnte.
Und genau das glaube ich wird auch ein Grund sehen warum wir keine oder nur sehr wenig bewaldete Planeten sehen werden.
Da könntest du recht haben. Klingt sogar sehr danach, als läge der Fokus stark auf Staub- oder Wüstenplaneten, auf denen man viel freie Fläche zum Beschleunigen und Driften hat.
Aber der Hard-SciFi-Fan in mir hat damit weniger ein Problem. Die meisten Planeten in der realen Welt, sind, wenn man überhaupt dort landen kann, sowieso inhabitable Felsen. Klar sind Planeten mit fremder Flora und Fauna interessanter und der Trailer zeigt ja auch mindestens einen dieser Art. Aber in solchen Umgebungen steckt, wenn man es ernst nimmt, einfach so viel Detailarbeit, dass man sich mehr als ein oder zwei dieser Art einfach nicht erlauben kann. Selbst mit dem maximalen Budget kann man eben nicht alles haben. Open World + zahlreiche Planeten + gute, verzweigte Story + Detailreichtum + gute Fahrphysik + flüssiges Gameplay + Action ... Irgendwas muss da einfach auf der Strecke bleiben (no pun intended).
Denkt ihr etwas von der Liste hier könnte ein Codename für ein Bioware Inhalt sein?
http://simscommunity.info/wp-content/uploads/2016/10/Capture2.jpg
Jedenfalls streiken zur Zeit die Ami Synchronsprecher, die auch für EA sprechen. Das heißt, einige EA Produkte werden sich verzögern.
SimsCommunity (http://simscommunity.info/2016/10/30/the-sims-4s-production-likely-to-be-slowed-down-by-the-latest-voice-actors-strike-movement/)
Höfundur
31.10.2016, 17:25
Keine Ahnung, man kann jedenfalls ausschließen das Andromeda dabei ist, da es vor 2015 in Produktion ging...
Keine Ahnung, man kann jedenfalls ausschließen das Andromeda dabei ist, da es vor 2015 in Produktion ging...
Glaube hatte auch nen andren Projekt-Namen, geisterte in einem der ersten Leaks umher.
Die neue IP von Bioware könnte es vielleicht treffen, frage halt was das sein könnte. Wobei selbst wenn, große Gefahr auf Verschiebung wirds es da wohl nicht geben. Denke das geht noch 1-2 Wochen und dann gibts ne Einigung. Letztlich sitzen die Schauspieler am längeren Hebel außer die Publisher gehen nach Europa, was aber wohl auch teurer wäre.
Grauwolf
31.10.2016, 20:29
Keine Ahnung, man kann jedenfalls ausschließen das Andromeda dabei ist, da es vor 2015 in Produktion ging...
Solange der Syncronsprecherstreit die Produktion nicht beeinflußt ;)
Höfundur
31.10.2016, 21:44
Solange der Syncronsprecherstreit die Produktion nicht beeinflußt ;)
Da bekommt der Begriff "Andromeda Initiative" eine ganz neue Bedeutung was? ;)
Thorn1030
31.10.2016, 23:42
Wälder/Pflanzen wurden nicht erst vom Menschen oder von nem Gott gepflanzt.
Was ich damit sagen will, selbst unbesiedelte Planeten haben Pflanzen/Wälder vor allem wenn schon Tiere rum laufen oder in der Beschreibung steht das man drauf leben könnte.
Gab´s denn davon in ME1 deiner Erinnerung nach viele? Ich habe mir eigentlich die meißten Planetenbeschreibungen durchgelesen, erst recht die von denen auf denen ich landen mußte. Wörter wie "habitable Zone" oder "gute Lebensbedingungen" fielen da meine ich immer nur in einem Satz mit "könnte" oder "wird irgendwann sein"... :dnuhr:
Aber der Hard-SciFi-Fan in mir hat damit weniger ein Problem. Die meisten Planeten in der realen Welt, sind, wenn man überhaupt dort landen kann, sowieso inhabitable Felsen.
Genau das meinte ich mit "realistisch". Aber klar, die Beschreibung sollte das dann auch so wiedergeben.
Letztlich sitzen die Schauspieler am längeren Hebel außer die Publisher gehen nach Europa, was aber wohl auch teurer wäre.
Nun ja, Schauspieler ungleich Synchronsprecher. Ich kann mich zwar täuschen, aber ich würde die Qualifikation eines Synchronsprecher ehrlich gesagt nicht zu hoch hängen. Klar merkt man den Unterschied zwischen einem guten und einem mittelmäßigen. Aber im Zweifelsfall einfach nur Ersatz zu finden, stelle ich mir irgendwie nicht allzu schwer vor.
Grauwolf
01.11.2016, 05:54
Da bekommt der Begriff "Andromeda Initiative" eine ganz neue Bedeutung was? ;)
Das könnte sein :D
Gab´s denn davon in ME1 deiner Erinnerung nach viele? Ich habe mir eigentlich die meißten Planetenbeschreibungen durchgelesen, erst recht die von denen auf denen ich landen mußte. Wörter wie "habitable Zone" oder "gute Lebensbedingungen" fielen da meine ich immer nur in einem Satz mit "könnte" oder "wird irgendwann sein"... :dnuhr:
Und dennoch kann es selbst auf den für menschen giftigsten Planeten Pflanzen oder ähnliches geben.
Nun ja, Schauspieler ungleich Synchronsprecher. Ich kann mich zwar täuschen, aber ich würde die Qualifikation eines Synchronsprecher ehrlich gesagt nicht zu hoch hängen. Klar merkt man den Unterschied zwischen einem guten und einem mittelmäßigen. Aber im Zweifelsfall einfach nur Ersatz zu finden, stelle ich mir irgendwie nicht allzu schwer vor.
Bei uns vielleicht aber nicht in Amerika, da geht es ja auch um MoCap ect.
Teilweise sind Synchronsprecher auch jene für MoCap, gut bei Bioware Games meist weniger. Dennoch die Gewerkschaft ist auch für Jene Leute die vor der grünen Leinwand stehen.
Cuauhtemoc
01.11.2016, 16:00
Bei uns vielleicht aber nicht in Amerika, da geht es ja auch um MoCap ect.
Teilweise sind Synchronsprecher auch jene für MoCap, gut bei Bioware Games meist weniger. Dennoch die Gewerkschaft ist auch für Jene Leute die vor der grünen Leinwand stehen.
Die Gewerkschaft vertritt aber nur etwa 25% der Synchronsprecher, dementsprechend bin ich mir nicht sicher ob sie wirklich am längeren Hebel sitzen. Vermute dennoch das es da innerhalb der nächsten 3 Wochen eine Einigung geben wird.
AlbertCole
01.11.2016, 17:16
https://www.youtube.com/watch?v=SPkv7DmeM1A
Grauwolf
01.11.2016, 17:19
https://www.youtube.com/watch?v=hm37U-vQtsU
Grauwolf
01.11.2016, 17:29
Und das tolle ist, auf Facebook wird der Trailer/Teaser auf Deutsch wiedergegeben. Aber nicht bei den Youtube-Videos :rolleyes:
600 Jahre? Muss ja ein gewaltiger technologischer Sprung sein es so schnell nach Andromeda zu schaffen.
Wenigstens bleibt Bioware dabei, dass wir keinen N7 steuern werden und nun eine neue Marke des Spiels hervorheben.
600 Jahre? Muss ja ein gewaltiger technologischer Sprung sein es so schnell nach Andromeda zu schaffen.
Der Technologie Stand hat ebenfalls einen Sprung gemacht, als die Menschen auf dem Mars die Protheaner Ruinen entdeckt haben. Es wird wieder so eine Erklärung geben.
ZeroTech
01.11.2016, 20:03
Hier der Link zum Registrieren ;)
http://bit.ly/Andromeda-Initiative (http://l.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fbit.ly%2FAndromeda-Initiative&h=2AQG_LF86)
Rabenkopf
01.11.2016, 21:15
Was bringt die Registrierung?
600 Jahre? Muss ja ein gewaltiger technologischer Sprung sein es so schnell nach Andromeda zu schaffen.
Die Jahre sind nicht das Interessante. Sondern das warum und was. Warum Andromeda und was wurde aus dem Reaper Krieg :)
Höfundur
01.11.2016, 22:21
Was bringt die Registrierung?
Du wirst ein Rekrut der streng geheimen Andromeda-Initiative, wirst über kritische Missionsdaten und spezielle
Trainingsmöglichkeiten informiert … und das ist noch nicht alles - nach Abschluss des speziellen,
speziell, individuell zusammengestellten Programms - erhältst du als spezielle Belohnung … ein speziellen Newsletter. :dup:
DerMatze
01.11.2016, 23:32
Die Jahre sind nicht das Interessante. Sondern das warum und was. Warum Andromeda und was wurde aus dem Reaper Krieg :)
Ersteres wird sicherlich erklärt, ich stelle mir vor, dass Andromeda noch vor Ende von ME3 beginnt, zumindest in Form eines Videos. Ich kann die Szene in dem Andromeda-Initiative-Teaser nicht genau einordnen, aber es scheint die Arche zu sein, die in der Nähe des Erdmondes stationiert ist. 600 Jahre vor den Geschehnissen von Andromeda. Es scheint aber kein Krieg auf der Erde zu sein, also noch keine Reaper-Invasion. Danach wird es wahrscheinlich auch nicht sein, weil die Arche nach der Invasion wenig Sinn macht. Außerdem könnte man dann dem "Enden-Konflikt" nicht aus dem Weg gehen.
Vielleicht beginnt die Story genau da, wie in dem Teaser. Noch ein letzter Blick auf die Erde und dann gehts los in eine neue Galaxy. Der Spieler wird aber sicherlich erst 600 Jahre später Kontrolle bekommen, wenn die Geschichte erzählt ist, wie und warum man in die Andromeda-Galaxie gereist ist.
Gamestar schreibt, dass der Sprecher in dem Video der Vater von den Ryder Geschwistern ist. Wie kommen die darauf? Und der N7-Charakter in dem Video wird wohl nicht der Vater sein, weil 600 Jahre für ein Generationswechsel wohl zu wenig sein wird.
Vielleicht fehlen mir da eine Menge Infos um das richtig zu interpretieren, aber ich weiß, dass hier einige besser informiert sind.
EDIT: Ah ich hab den Kryoschlaf vergessen. Die Familie Ryder kann also sehr wohl 600 Jahre vor Andromeda noch zu Zeiten Sheppards unterwegs gewesen sein. Dieser Kryoschlaf ist auch so eine Sache, die dann in einem Ausführlichen Video zu Beginn des Spiels erklärt werden sollte/muss.
Das mit dem Reaper-Krieg, da haben wir schon oft drüber geredet. Ich denke da sind sich die meisten einig, dass wir nicht erwarten brauchen, von dort noch ein Wort zu hören.
Du wirst ein Rekrut der streng geheimen Andromeda-Initiative, wirst über kritische Missionsdaten und spezielle
Trainingsmöglichkeiten informiert … und das ist noch nicht alles - nach Abschluss des speziellen,
speziell, individuell zusammengestellten Programms - erhältst du als spezielle Belohnung … ein speziellen Newsletter. :dup:
So kann man einen stinklangweiligen Newsletter auch verpacken.
Und jetzt sind wir alle im System von EA, der Worst Case ist eingetreten. :D
ZeroTech
02.11.2016, 04:34
Was bringt die Registrierung?
Mit etwas Glück evtl. Closed Beta zugang? :D
Was bringt die Registrierung?
Das ist ne Newsletter Registrierung, mehr nicht.
Und jeder der sich angemeldet hat wüsste das :p
Die Jahre sind nicht das Interessante. Sondern das warum und was. Warum Andromeda und was wurde aus dem Reaper Krieg :)
Da Bioware schon gesagt dass die Enden keine Rollen spielen wurde nichts aus dem Reaper Krieg.
Gamestar schreibt, dass der Sprecher in dem Video der Vater von den Ryder Geschwistern ist. Wie kommen die darauf?
Weil die 'Infos schon länger bekannt sind, siehe auch den Ryder Thread hier im Forum (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1468777-FemRyder-MaleRyder/page6?p=25080284&viewfull=1#post25080284)
Aktuell auch interessant, EA schließt eine mögliche verschiebung von Mass Effect Andromeda ins nächsten Geschäftsjahr nun doch nicht mehr aus.
e’re willing to make moves in launch dates if we feel that it’s necessary to deliver the right player experience. Our guidance assumes that Mass Effect continues to be in this [fiscal] year, but it gives us some flexibility that we might choose to move it either a week or three, or four, or five months if we have to based on what we want to make sure in terms of delivering the right experience to the players,
http://www.vg247.com/2016/11/02/ea-will-merrily-delay-mass-effect-andromeda-by-as-much-as-5-months-if-it-feels-the-need-because-it-has-the-money-to-do-so/
Rabenkopf
02.11.2016, 08:15
Aktuell auch interessant, EA schließt eine mögliche verschiebung von Mass Effect Andromeda ins nächsten Geschäftsjahr nun doch nicht mehr aus.
http://www.vg247.com/2016/11/02/ea-will-merrily-delay-mass-effect-andromeda-by-as-much-as-5-months-if-it-feels-the-need-because-it-has-the-money-to-do-so/
Könnte das eine Reaktion des Synchronsprecher-Streiks sein?
So lange geht der ja noch nicht und eigentlich müssten doch die Sprachaufnahmen der original Version schon fertig sein oder? Aber ausschließen kann man es natürlich nicht.
Evtl stellt sich EA schon auf nen längeren Streik ein und ich war mit meinen "In 1-2 Wochen regelt sich das schon" etwas zu optimistisch ^^
Grauwolf
02.11.2016, 08:46
Du wirst ein Rekrut der streng geheimen Andromeda-Initiative, wirst über kritische Missionsdaten und spezielle
Trainingsmöglichkeiten informiert … und das ist noch nicht alles - nach Abschluss des speziellen,
speziell, individuell zusammengestellten Programms - erhältst du als spezielle Belohnung … ein speziellen Newsletter. :dup:
Ganz schön speziell :D
Da Bioware schon gesagt dass die Enden keine Rollen spielen wurde nichts aus dem Reaper Krieg.
Der Reaper Krieg an sich hat nichts mit den Enden zu tun ;)
Aber im Teaser wird ja gesagt das sie "gehen müssen". Deswegen ist das warum und was eigentlich eine Frage, die sich in einen beantworten MUSS.
Wenn das Ganze noch vor dem Krieg stattfindet, muss es ja einen sehr trifftigen Grund geben und um den Grund wird BIoware nicht herum komen, wobei das sicher eh nen Shitstorm geben wird, ganz gleich welche Begründung sie wählen oder wenn es die Falsche ist.
Aber vielleicht machen wir auch schon länger den komplett falschen Ansatz, was das warum angeht. Vielleicht wurde die Arche schon Jahre vor den Reapern und dem Auftauchen der Sovereign gebaut. Vielleicht haben Shepard und seine Crew deshalb keine Relevanz, weil keine Sau von der Arche jemals bei den Ereignissen um die Reaper dabei war. Vielleicht ist das einfach ein Großprojekt der Citadel gewesen, im Rahmen einer Neubesiedelung ... würde erklären warum alle Spezies dabei sind.
Ja ich weiß - das würde alles keinen Sinn machen, da die Milchstraße noch so unerforscht ist, das da mehr als genug zum Besiedeln ist und auch die Technologie noch nicht so weit war, usw. usw..
Rabenkopf
02.11.2016, 10:52
Aber vielleicht machen wir auch schon länger den komplett falschen Ansatz, was das warum angeht. Vielleicht wurde die Arche schon Jahre vor den Reapern und dem Auftauchen der Sovereign gebaut. Vielleicht haben Shepard und seine Crew deshalb keine Relevanz, weil keine Sau von der Arche jemals bei den Ereignissen um die Reaper dabei war. Vielleicht ist das einfach ein Großprojekt der Citadel gewesen, im Rahmen einer Neubesiedelung ... würde erklären warum alle Spezies dabei sind.
das die Arche ein design-mix zwischen Citadel und Kollektorschiff wären bzw. die Tempest optisch nahezu identisch zu einem späterem Prototyp ist, wäre dann also riesiger Zufall was? ;)
Das Liara die Tigelpläne auf dem Mars gefunden hat war ja auch ein glücklicher, rechtzeitiger Zufall zu Beginn des Reaper Angriffes ... Bioware macht gerne vom Zufallselement gebrauch, auch wnen das für Profi Writer ein No Go ist. Vielleicht startet die Arche auch zufällig 5 Minuten bevor die Reaper bei der Erde sind ;D
Das Liara die Tigelpläne auf dem Mars gefunden hat war ja auch ein glücklicher, rechtzeitiger Zufall zu Beginn des Reaper Angriffes ... Bioware macht gerne vom Zufallselement gebrauch, auch wnen das für Profi Writer ein No Go ist. Vielleicht startet die Arche auch zufällig 5 Minuten bevor die Reaper bei der Erde sind ;D
Man kann nicht wirklich sagen, dass der Tigel nie ein Thema war, nur kann man sagen dass es wohl schief ging wie er in die Story eingebaut wurde.
Fremdcharme
02.11.2016, 14:11
Aktuell auch interessant, EA schließt eine mögliche verschiebung von Mass Effect Andromeda ins nächsten Geschäftsjahr nun doch nicht mehr aus.
http://www.vg247.com/2016/11/02/ea-will-merrily-delay-mass-effect-andromeda-by-as-much-as-5-months-if-it-feels-the-need-because-it-has-the-money-to-do-so/
Wie war das mit dem "Feinschliff" vor einigen Monaten?
Höfundur
02.11.2016, 15:07
Wie war das mit dem "Feinschliff" vor einigen Monaten?
Momentan mache ich mir noch keine Gedanken über eine mögliche Verschiebung.
Sollte allerdings nächsten Montag kein konkreter Release-Termin genannt werden,
steht die Aussage von Jorgensen in einen anderen Licht und bei mir läuten langsam die Alarmglocken.
Gamerinformer hat anscheinend ein großes Special zu MEA in der Dezember ausgabe
http://i.imgur.com/X8rBYhA.jpg
Quelle (https://www.reddit.com/r/masseffect/comments/5apg0e/mass_effect_andromeda_is_gameinformer_december/)
Dezember Ausgabe erscheint übrigens immer im November, wie es bei Magazinen eben so üblich ist, in vielen Fällen gibts auch einige weitere Infos zur Titelgeschichte auch auf ihrer Website.
Thorn1030
02.11.2016, 16:43
Aber vielleicht machen wir auch schon länger den komplett falschen Ansatz, was das warum angeht. Vielleicht wurde die Arche schon Jahre vor den Reapern und dem Auftauchen der Sovereign gebaut. Vielleicht haben Shepard und seine Crew deshalb keine Relevanz, weil keine Sau von der Arche jemals bei den Ereignissen um die Reaper dabei war. Vielleicht ist das einfach ein Großprojekt der Citadel gewesen, im Rahmen einer Neubesiedelung ... würde erklären warum alle Spezies dabei sind.
Ein interessanter Gedanke. Ich würde dann sogar nicht nur von "ein par Jahren", sondern von z.B. 50 Jahren ausgehen, die dieses Projekt und der Start der Archen zum Zeitpunkt von Shepards Auftreten zurückliegen. Dann wäre es auch nachvollziehbar, daß sie von niemand erwähnt werden. Die Archen sind halt noch unterwegs, Kontaktaufnahme (wie auch immer) langfristig nicht geplant...
Ja ich weiß - das würde alles keinen Sinn machen, da die Milchstraße noch so unerforscht ist, das da mehr als genug zum Besiedeln ist und auch die Technologie noch nicht so weit war, usw. usw..
Sicher. Aber man kann nicht alles haben. ;)
Gamerinformer hat anscheinend ein großes Special zu MEA in der Dezember ausgabe
http://i.imgur.com/X8rBYhA.jpg
Quelle (https://www.reddit.com/r/masseffect/comments/5apg0e/mass_effect_andromeda_is_gameinformer_december/)
Warum erscheint eigentlich immer wieder im Zusammenhang mit ME: A ein N7 (oder täuscht mich mein Eindruck da)? Ryder selbst soll ja kein N7 mehr sein. Werden andere (evtl. Begleiter?) dafür zum N7-Programm gehören? Wurde dazu schonmal irgendwo was gesagt?
Grauwolf
02.11.2016, 17:28
Warum erscheint eigentlich immer wieder im Zusammenhang mit ME: A ein N7 (oder täuscht mich mein Eindruck da)? Ryder selbst soll ja kein N7 mehr sein. Werden andere (evtl. Begleiter?) dafür zum N7-Programm gehören? Wurde dazu schonmal irgendwo was gesagt?
Du täuscht dich nicht. Das N7 kommt wir so langsam auch viel zu oft vor. Vielleicht wird ja die Schwester/der Bruder des gespielten Ryder ein N7 Anwärter.
Ich würd es jedenfalls ziemlich langweilig wenn man selbst schon wieder ein N7 bzw. Specter wird.
Eigentlich ist nur der Vater ein N7 Type, evtl gibts aber auch einfach nur N7 Rüstungen für alle.
Das N7 ist halt das Aushängeschild der ME Reihe, kein Wunder das man damit etwas wirbt ;)
Thorn1030
02.11.2016, 21:24
Eigentlich ist nur der Vater ein N7 Type, evtl gibts aber auch einfach nur N7 Rüstungen für alle.
Was die Rüstung ziemlich entwerten würde. Wäre zumindest für mich persönlich der Worst Case.
Das N7 ist halt das Aushängeschild der ME Reihe, kein Wunder das man damit etwas wirbt ;)
Weswegen mich die Entscheidung, keinen N7 mehr als Spielerchar verwenden zu wollen auch ziemlich überrascht hat. Wie du schon sagst, es ist das Aushängeschild. Evtl. bedauern sie es bei BW ja inzwischen, sich so entschieden zu haben und gehen jetzt schrittweise zurück Richtung N7? Ist vielleicht ein bißchen viel reininterpretiert, ja. Aber falls nicht halte ich es für keine sehr durchdachte Entscheidung, relativ häufig Werbung mit etwas zu machen was man dann im Game evtl. so gar nicht spielen oder nutzen kann (vorausgesetzt sie sagen eben nicht "free for all"...). Zumal die Rüstung auf dem Bild nach meinem Eindruck scheinbar von einem weiblichen Char getragen wird. Also weder der Vater noch Ryder selbst (soll ja kein N7 sein) sein kann. Was also? :dnuhr:
P.S.: Ich meine sogar, etwas versteckt im Hintergrund bei dem dritten Char auf dem Bild die weiße Ryderrüstung aus den bisherigen Trailern erkennen zu können? Irritiert mich irgendwie, diese Prioritätensetzung. Aber warten wir´s ab; wird sich wohl noch klären.
Es wurde nichts anderes gesagt außer dass der Vater ein N7 ist, nichts hat sich bisher daran geändert. Auch die Profilbilder der Mass Effect Kanäle zeigen kein N7 mehr sondern das AI Symbol. Ich bin auch froh, dass wir keinen Elitesoldaten mehr spielen werden.
Ich finde es nur sehr schade, dass mein Shepard keine Spende an Ryder abtreten kann. Shepard braucht seine Credits ohnehin nicht mehr.
Silvershadow
02.11.2016, 21:37
Im Trailer heißt es, dass man den Weg derer, die vor uns kamen, weiter gehen wird. Klingt für mich ganz danach, auf "antiker" Technologie aufzusatteln. Vielleicht etwas der Protheaner oder ähnlich wie der Tiegel, so nach dem Motto, dass alle Spezies vorher an der Arche rumgebastelt haben und die im aktuellen Zyklus sie fertigstellen konnten. Als "Joker", falls das mit dem Tiegel nichts wird.
Aber so wie es im Video dargestellt wird, halte ich das mit der Heimlichkeit für schwer machbar. Das Ding ist im Weltall wohl nicht zu übersehen. Ich bin gespannt. :)
Vor allem auch, wie sie das mit den 600 Jahren erklären... das wäre dann welche Geschwindigkeit...§kratz
Meiner Meinung nach die reise nach Andromeda beginnt nach Mass Effect 1 ende! Mass Effekt 1 M35 Mako - Mass Effect Andromeda M40 Mako - Mass Effect 2 M44 Hammer.
http://img04.deviantart.net/3bb9/i/2014/068/2/e/hammerhead_and_mako___alliance_recolour_by_nach77-d79jdm1.jpg
http://masseffect-universe.com/_vi/2/15499269.jpg
Im Trailer heißt es, dass man den Weg derer, die vor uns kamen, weiter gehen wird. Klingt für mich ganz danach, auf "antiker" Technologie aufzusatteln. Vielleicht etwas der Protheaner oder ähnlich wie der Tiegel, so nach dem Motto, dass alle Spezies vorher an der Arche rumgebastelt haben und die im aktuellen Zyklus sie fertigstellen konnten. Als "Joker", falls das mit dem Tiegel nichts wird.
Aber so wie es im Video dargestellt wird, halte ich das mit der Heimlichkeit für schwer machbar. Das Ding ist im Weltall wohl nicht zu übersehen. Ich bin gespannt. :)
Vor allem auch weil es ja so aussieht als wäre das Ding über der Erde erbaut worden, wobei das auch nur für den Trailer so aussehen kann.
Aber wenn sie bei der Arche das selbe wie mit dem Tiegel machen dann habe die Ehre :rolleyes:
Aber ich sage immer noch die antike Technologie ist Reapertechnologie von unserer Freundin Sovereign, irgendwas müssen sie damit gemacht haben auch wenn sie es Shep nicht sagten.
Vor allem auch, wie sie das mit den 600 Jahren erklären... das wäre dann welche Geschwindigkeit...§kratz
So um die 4200 FTL und das konstant die 600 Jahre lang, in Anbetracht dass dies theoretisch gar nicht möglich wäre (entladungen ect) ziemlich gewagt.
Wobei es irgendwie so aussieht als bauen sie auch eine Art Tor? Was auch beeindruckend wäre da die Völker was das angeht komplett unwissend sind und die Protheaner auch nur auf Ilos an dem Sprungtor gebastelt haben. Wäre also seltsam wenn da auch auf dem Mars Daten dazu vorhanden wären.
So oder so logisch lösen lässt sich das nicht wirklich falls das Projekt vor dem ME3 Ende startet, am besten nicht groß drüber nachdenken.
Im N7 Day Countdown sind wohl Kodex Einträge versteckt ;)
http://upload.worldofplayers.de/files10/MEA_Countdown.jpg
Noch Mal zum Thema mögliche Verschiebung - Ich sagte ja das QA kein Beleg dafür ist, dass das Spiel in der Endphase der Produktion ist. Da kann man sich bei dem Game Magazin dass das berichtet hat nur an den Kopf greifen. Keine AHnung von der Branche :D, aber für ein Spiele Magazin schreiben.^^
Im N7 Day Countdown sind wohl Kodex Einträge versteckt ;)
http://upload.worldofplayers.de/files10/MEA_Countdown.jpg
Okay anscheinend gibt es tatsächlich mehrere Archenschiffe, da in dem Kodex von "Arks and planets" die Rede ist.
http://upload.worldofplayers.de/files10/MEA_Countdown_2.jpg
Quelle (https://twitter.com/masseffect)
Also für mich sieht die Stadt im Hintergrund fortschrittlicher aus als wie noch zu ME 3 Zeiten.
Glaubt ihr das dass die jungen Ryders mit ihrem schwarzem Bro sind ? Der dem N7 Day 5 sehr ähnlich sieht?
Sieht eigentlich ziemlich ähnlich aus wie damals der Beginn in ME3, nur eben ohne diese Reaper die alles kaputt schießen.
ZeroTech
03.11.2016, 18:29
Gibt es eigentlich schon einen Termin / Uhrzeit für einen Livestream?
Ich fänds ja schon cool wenn die zum N7 Day bloß sowas wie eine kleine Demo raushauen in form von eben einem Training so wie man es fast von jedem Game kennt, muss nicht mal direkt zur Story gehören :D
Nein wurde bisher nichts dergleichen angekündigt oder angedeutet das es einen Livestream geben könnte.
Vermute mal einen Livestream wirds erst später geben wenn der Release näher rückt, ähnlich wie bei DAI
EDIT:
Okay Livestream ist definitiv vom Tisch auch größere Gameplay Sachen werden wir wohl nicht sehen.
Es soll einen Trailer geben aber viel Gameplay wird wohl nicht präsentiert
N7 Day is our time to celebrate everything Mass Effect. And this year, we're going to unveil a new trailer for Andromeda.
https://twitter.com/masseffect/status/794227781311660032
More about the gameplay will be unveiled closer to launch, Sabine. Stay tuned.
https://twitter.com/masseffect/status/794246035539251200
Höfundur
03.11.2016, 19:27
Nein wurde bisher nichts dergleichen angekündigt oder angedeutet das es einen Livestream geben könnte.
Vermute mal einen Livestream wirds erst später geben wenn der Release näher rückt, ähnlich wie bei DAI
EDIT:
Okay Livestream ist definitiv vom Tisch auch größere Gameplay Sachen werden wir wohl nicht sehen.
Es soll einen Trailer geben aber viel Gameplay wird wohl nicht präsentiert
Wenn das zutreffen sollte - sieht man ja, welchen Wert der N7-Day für Bioware hat. Bei einen Playstation Meeting noch mehrere Minuten Gameplay präsentieren und am wichtigsten Tag für die Fans, einen Trailer raus hauen … aber vielleicht sind das ja nur geschickte Finten und am Montag bombardieren sie uns mit Infos.
aber vielleicht sind das ja nur geschickte Finten und am Montag bombardieren sie uns mit Infos.
Bleibt zu hoffen ja aber selbst nur ein Trailer gezeigt wird, glaube wenn MEA die Titelstory bei Gamer Informer ist wird es spätestens beim erscheinen der Ausgabe einige Handfeste Infos geben.
Grauwolf
03.11.2016, 21:03
Wenn das zutreffen sollte - sieht man ja, welchen Wert der N7-Day für Bioware hat. Bei einen Playstation Meeting noch mehrere Minuten Gameplay präsentieren und am wichtigsten Tag für die Fans, einen Trailer raus hauen … aber vielleicht sind das ja nur geschickte Finten und am Montag bombardieren sie uns mit Infos.
EA setzt geschickte Finten und bombardiert die Fans mit Infos?
Das glaub ich eher weniger.
Worin sie aber des öfteren gut waren (in bezug auf die Dragon Age Reihe und die Mass Effect reihe), war es den Kunden zu verärgern ;)
Höfundur
03.11.2016, 21:47
Das ist einfach frustrierend und mit dieser Situation vergleichbar:
Mac Walters hält dir deinen Lieblingsschokoladenkuchen vor die Nase und kurz bevor du die Gabel rein hauen willst sagt er:
Sorry, rieche noch mal dran – probieren darfst du ihn erst nächstes Jahr … wenn er dann noch nicht vergammelt ist.
Aber warten wir ab was passiert.
Silvershadow
03.11.2016, 22:09
Nach dem Countdown und anderen Aktivitäten wäre "nur" ein weiterer Eine-Minute-Trailer wohl ein bißchen mager. Man darf gespannt bleiben. Aber vielleicht ist es auch der offizielle Start zum Werbe- und Infomarathon bis zum Release. ;)
Wenn das bislang praktizierte Infoverbot wirklich von EA kommt, sind sie vielleicht auch froh, mal etwas mehr präsentieren zu dürfen.
Ich würde ja wetten das wir Teile des Trailers schon mit den Countdown gespoilert bekommen ;)
Tag 3 lass ich mal weg aber hier
https://pbs.twimg.com/media/CwgquB0XgAAkJ8R.jpg
Quelle (https://twitter.com/masseffect)
Höfundur
05.11.2016, 20:19
Sieht fast so aus als wäre die Arche aus Teilen der Citadel zusammengebaut wurden - aus den Überresten vielleicht?
Mass Effect: Andromeda - 7 Dinge, die ich mir von BioWares RPG wünsche (http://www.gamepro.de/artikel/mass-effect-andromeda-7-dinge-die-ich-mir-von-biowares-rpg-wuensche,3304880.html)
Grauwolf
06.11.2016, 19:39
Morgen ist es endlich soweit §omg
Morgen ist es endlich soweit §omg
§omg§omg§omg§omg§omg§omg§omg§omg§omg
Morgen ist es endlich soweit §omg
https://67.media.tumblr.com/5f98d9efcc7273ce899a111e1829827d/tumblr_ncb8uuiqiL1tf9rhho4_250.gif
Grauwolf
06.11.2016, 21:11
https://67.media.tumblr.com/5f98d9efcc7273ce899a111e1829827d/tumblr_ncb8uuiqiL1tf9rhho4_250.gif
Die tanzende Miranda wär mir lieber gewesen ;)
Die tanzende Miranda wär mir lieber gewesen ;)
Bitteschön :D
http://orig11.deviantart.net/4531/f/2013/106/9/1/showc_by_skllhrt-d61xo45.gif
https://www.youtube.com/watch?v=QPTB-NW8OHs
Grauwolf
06.11.2016, 23:37
Bitteschön :D
http://orig11.deviantart.net/4531/f/2013/106/9/1/showc_by_skllhrt-d61xo45.gif
Dankeschön :D
Allen einen schönen 7-Day :gratz
Dankeschön :D
Allen einen schönen 7-Day :gratz
Happy N7-Day und viele, schöne News §5troet
Dankeschön :D
Allen einen schönen 7-Day :gratz
Bitte ;)
Happy N7-Day
Mass Effect: Andromeda – Das erwartet uns am N7 Day (http://www.gameplane.de/mass-effect-andromeda-das-erwartet-uns-am-n7day)
Happy
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Mass-Effect-N7-sign.png/120px-Mass-Effect-N7-sign.pngDay
Cutter Slade
07.11.2016, 08:21
Oha, leichte Euphorie-Vibes sind nicht zu verachten, was bei so einer emotionalen Serie sicherlich nicht zu verdenken ist. Ich hoffe wirklich, dass EA/Bioware heute aus allen Thanix-Kanonen feuert und bei mir auch mal etwas mehr hängen bleibt als ein leicht positives „o~kay“. Gerade der letzte 4K Trailer hat zwar die Erwartung auf konstantem Level gehalten, nicht aber die Vorfreude massiv geschürt, was bei dem holprig präsentierten Demolevel sicherlich nicht von ungefähr kommt. Auch hat der Trailer eben gezeigt, dass das Spiel in meinen Augen noch nicht wirklich präsentable bzw. noch etwas zu unsexy für Branchen-Events wirkt. So richtige Story/Gameplay-Trailer haben dann doch etwas mehr zu bieten, als einen leicht schlendernden Protagonisten und gesichtslose Gefährten/Feinde. Daher bin ich auf das was kommt gespannt! :A
Dennoch: Gutschein für ein Versandunternehmen meines Vertrauens liegt bereit und die CE kann (bei gefallen) prompt bestellt werden. Heute (bzw. morgen? Je nach Zeitverschiebung) erwarte ich einiges. :D Ist denn schon eine genaue Zeit bekannt, wann der Vorhang endlich gelüftet wird oder kann man sich zeitzonentechnisch wieder darauf einstellen, dass man erst morgen früh vor oder morgen abend nach der Arbeit die „brandheißen“ News in Ruhe genießen darf. Heute hab ich ja noch Zeit, morgen sieht es wieder anders aus. Leichte Ungeduld nach all den Jahren. :D
Oha, leichte Euphorie-Vibes sind nicht zu verachten, was bei so einer emotionalen Serie sicherlich nicht zu verdenken ist. Ich hoffe wirklich, dass EA/Bioware heute aus allen Thanix-Kanonen feuert und bei mir auch mal etwas mehr hängen bleibt als ein leicht positives „o~kay“. Gerade der letzte 4K Trailer hat zwar die Erwartung auf konstantem Level gehalten, nicht aber die Vorfreude massiv geschürt, was bei dem holprig präsentierten Demolevel sicherlich nicht von ungefähr kommt. Auch hat der Trailer eben gezeigt, dass das Spiel in meinen Augen noch nicht wirklich präsentable bzw. noch etwas zu unsexy für Branchen-Events wirkt. So richtige Story/Gameplay-Trailer haben dann doch etwas mehr zu bieten, als einen leicht schlendernden Protagonisten und gesichtslose Gefährten/Feinde. Daher bin ich auf das was kommt gespannt! :A
Dennoch: Gutschein für ein Versandunternehmen meines Vertrauens liegt bereit und die CE kann (bei gefallen) prompt bestellt werden. Heute (bzw. morgen? Je nach Zeitverschiebung) erwarte ich einiges. :D Ist denn schon eine genaue Zeit bekannt, wann der Vorhang endlich gelüftet wird oder kann man sich zeitzonentechnisch wieder darauf einstellen, dass man erst morgen früh vor oder morgen abend nach der Arbeit die „brandheißen“ News in Ruhe genießen darf. Heute hab ich ja noch Zeit, morgen sieht es wieder anders aus. Leichte Ungeduld nach all den Jahren. :D
Oh, jetzt wo dus sagst, es ist ja durchaus möglich, dass sie heute die Vorbestellungen öffnen. Hoffentlich bin ich dann schnell genug für die fetteste Edition und hoffentlich ist die dann nicht übertrieben teuer xD. Naja, so oder so, ich drücke heute wohl den ganzen Tag permanent F5 und warte angespannt ab. :eek:
Laut Aaryn Flynn gehts heute "between 9 and 11 am PST" los. Alsooo...gespannt bleiben. :D
Dauganor
07.11.2016, 09:06
Laut Aaryn Flynn gehts heute "between 9 and 11 am PST" los. Alsooo...gespannt bleiben. :D
Ist ja nur 18-21 Uhr bei uns. :p
max121185
07.11.2016, 09:24
Oh, jetzt wo dus sagst, es ist ja durchaus möglich, dass sie heute die Vorbestellungen öffnen. Hoffentlich bin ich dann schnell genug für die fetteste Edition und hoffentlich ist die dann nicht übertrieben teuer xD. Naja, so oder so, ich drücke heute wohl den ganzen Tag permanent F5 und warte angespannt ab. :eek:
Laut Aaryn Flynn gehts heute "between 9 and 11 am PST" los. Alsooo...gespannt bleiben. :D
Ach das mit dem Vorbestellern einer CE ist immer so eine Sache. Ich hole mir so etwas auch gerne, aber bei mir kommen die Dinger nie zum Release Tag an. §gnah Meistens 2-3 tage später. Wenn ich es bei Origin kaufe, kann ich es ab Release Tag zocken. Und wenn ich mich richtig Erinnere sogar 1 Tag vorher, wenn man noch den EA Access hat. Auf der anderen Seite so eine schicke Spezial Edition macht halt auch was her.
Erstmal abwarten ob sie mit dem Release Datum raus rücken, vielleicht habe ich da eh keine Zeit, dann wird es definitiv eine Box Version.
Cutter Slade
07.11.2016, 12:02
Oh, jetzt wo dus sagst, es ist ja durchaus möglich, dass sie heute die Vorbestellungen öffnen. Hoffentlich bin ich dann schnell genug für die fetteste Edition und hoffentlich ist die dann nicht übertrieben teuer xD.
Ich mach mir da weniger Sorgen um das "ob", sondern viel mehr um das "wie viel?" und "bei welchem Umfang". Fand die letzten CEs aus dem Hause EA arg überteuert und stellenweise kurios zusammengestellt (ohne Spiel). Hatte ich aber beizeiten schon mal erwähnt. So Schmerzgrenze wäre wirklich ala The Witcher 3, so Preis/Leistungs-mäßig. Eine große Figur/Skulptur kann man nach Mirror's Edge 2, Titanfall 2 und Battlefield 1 schon fast erwarten, sogar mit Beleuchtung. Den Helm zu Titanfall konnte man sogar aufsetzen (:p). In diesem Fall muss man aber wohl oder übel mit überzogenen Preisen rechnen. Vielleicht gibt es aber auch mehrere Editionen. Von einer reinen Vanilla-Edition für den kleinen Geldbeutel bis hin zur vollständig ausgestatteten Krimskrams-Edition inklusive/exklusive Season-Pass fürs Fanherz ist sicher alles möglich.
Mir würde ja schon eine CE wie bei den ersten drei Teilen reichen. :A
Grauwolf
07.11.2016, 12:10
Ich habe fast die Befürchtung, daß hier zu viel erwartet wird.
Zumindest wurde meines wissens nach bestätigt, daß es einen Trailer geben soll.
Und nach dem, was man von €A erwarten kann, wars das dann vermutlich auch schon mit der Präsentation.
Mir wär natürlich auch lieber, wenn viel mehr gezeigt würde.
Naja, schlauer sind wir erst heut Abend.
Das beste an Dragon Age Inquisition war ist, dass es mich davon befreit hat bei Bioware/EA Titeln keine SuperFanSonderausgaben mehr zu kaufen. Diese Schatztruhe war mit billigem Plastik gefüllt, wovon nur die Feder und die Tarotkarten, und das Büchlein, wirklich interessant waren, den Rest hätte man sich auch sparen können.
Eigentlich wollte ich mir MEA gar nicht vorbestellen, es war aber eine Art Deal mit dem GameStop Verkäufer, damit er einen Tag nach Release ein 3DS Spiel wieder zurück nimmt das leider bereits geöffnet wurde. Aber ich habe darauf bestanden, dass es nur die normale Ausgabe sein soll und diese nicht automatisch auf die beste Bestellung aufgewertet wird.
Die Massenkundschaft möchte fotorealistische Grafik, wenig nach denken und hat dann noch die Wunsch es soll im Kampf schwer werden damit er Spaß hat. Das heißt der Trailer wird eine bomben Grafik zeigen, wie der DAI Trailer zuvor und ingame sah es bei weitem nicht so gut aus trotz der Zusage dass es ingame Grafik sei, das Skillsystem von ME2 wird wieder ausgepackt und Waffen sind wieder nicht modbar, wobei die Mods auch alle nur minimalistische Bonuswerte hatten und insgesamt Rüstungen und Waffen maximal drei verschiedene Werte haben kann die dann sich nur im Rahmen zwischen 0,5% und vllt. 10% bewegen, keine Zahlen mehr wie in DAO +360 Rüstungsdurchdringung und zusätzlich kann die Waffe den Gegner betäuben und vergiften und erhöht Stärke um 5 Punkte, direkt in den ersten Leveln, nur als Beispiel genannt. Die letzten Kämpfe vor dem Boss werden sehr schwer, weil der Gegner extrem viele Trefferpunkte hat die man nur maximal zwei Pixelbreit abziehen kann, weil er noch eine Superbarriere drumherum hat die Konstant ist, während der Spieler Mühsam erneut versuchen muss seine automatisch abnehmende Barriere aufrecht zu erhalten. Ach, der Gegner spamt seine Angriffe ohne irgendeine Art Cooldown zu haben. Das ist dann schwer und das ist dann cool und wenn man durch ist, ist das nächste Spiel dran. Das soll dann möglichst nur anders aussehen aber gleichen 'Umfang' bieten.
Ich habe fast die Befürchtung, daß hier zu viel erwartet wird.
Danke dass es du sagst, wollte nicht wieder der Spielverderber sein aber ja das denke ich auch.
Gerade so Sachen wie Editionen ect werden bestimmt erst später kommen, wenn der Release näher rückt und ned schon 5 Monate vorher. Auch in Sachen Gameplay eher tief stapeln, einiges davon und/oder Details wird erst später gezeigt hat man ja über Twitter bereits (mehrmals) gesagt.
Eher mal keine riesige Info-Bombe erwarten liebe Leute. Einzige was sichergestellt ist, ist ein neuer (richtiger) Trailer.
Ehrlich gesagt erwarte ich von dem GI Artikel mehr infos als vom heutigen Tag
Cutter Slade
07.11.2016, 13:30
Sichergestellt ist [...] ein neuer (richtiger) Trailer.
Was ja schon mal sehr viel wert ist. :p
Bis auf die wenigen "Lebenszeichen"-Trailer und „Entwicklertagebücher“ gab es ja bisher nicht viel, was einem mal sowas wie ein richtiges Spielgefühl vermittelt hat (sei es in Hinsicht auf Gameplay oder Story). Da kommt so eine Erwartungshaltung nicht von ungefähr, gerade wenn das Gezwitscher der Bioware-Mitarbeiter schon Molyneux-sche Züge annimmt. Ich find es auch gar nicht so abwägig, dass manheute (oder in Bälde, wenn denn der GameInformer-Artikel lanciert wird, ist ja Jacke wie Hose ob heute oder in wenigen Wochen), sprich Monate vor (geplantem) Release mal mit CE-Details zum Spiel rausrückt. War bei den anderen Titeln von EA ja auch nicht anders. Die zu Teil 3 hab ich bspw. ein ¾ Jahr vor Veröffentlichung bestellen können. Bei der Konkurrenz sind Special Editions auch Monate vor Release zu beziehen. Eine Bekanntgabe kurz vor Release ist da weitaus untypischer.
Dennoch "Ob heute oder in ein paar Wochen": Auf die paar Tage kommt es doch auch nicht mehr an. Mir ist nur langsam mal wichtig, dass auf Worte Taten folgen und man sich nicht dauerhaft in hohlem Geschwätz verliert. :D
Naja, Vorfreude ist doch mit die schönste Freude.
Die Massenkundschaft [..] hat dann noch die Wunsch es soll im Kampf schwer werden damit er Spaß hat.
Ich habe eher den gegenteiligen Eindruck. Massenkompatible Spiele werden stetig leichter, die Komfortfunktionen und „Genießen sie die Geschichte“-Schwierigkeitsgrade häufen sich. Das frühere „normal“ ist heute auf dem nächsten höheren Schwierigkeitsgrad und die Idee „Schwierigkeit als Spielelement“ eher in den dafür vorgesehenen Spiele zu finden, z.B. in Souls- oder Soulsartigen Spielen. Denen sagt man jetzt ja auch schon nacht, sie wären „leichter“ als früher, was aber sicherlich mehr in der Erfahrungskurve der Spiele zu begründen ist, als in dem Punkt, dass die Spiele vermeintlich leichter geworden sind.
Desweiteren: Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto geringer der Anteil an der „durchgespielt“-Quote, die ja ohnehin nur einen Bruchteil im Vergleich zu den eigentlichen Verkäufen ausmacht.
Und ganz ehrlich, ich finde es gar nicht (mehr) so verkehrt, wenn Spiele zugänglicher sind. Ich habe mir eigentlich auch immer gedacht „haha, ich spiele auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, damit ich richtig tief ins System eintauchen kann und mein Spielfortschritt auch irgendeine Art von wert hat“ aber inzwischen denke ich mir auch schon, dass es das nicht immer wert ist. Zumindest dann nicht, wenn die Schwere nur darin begründet ist, wie Gegner Schaden fressen oder ich Schläge schlucken muss und alles nur irgendwie in die Länge gezogen wird… Feingliedrigere Gameplay-Mechaniken, die auch im normalen Spielverlauf zum tragen kommen wäre ich aber auch für, kann man aber in der Regel nicht mehr bei Spielen erwarten, die Millionen von Dollar kosten und klar für den Massenmarkt ausgelegt sind. Und von Bioware schon gar nicht (mehr). :p
Ich find es auch gar nicht so abwägig, dass manheute (oder in Bälde, wenn denn der GameInformer-Artikel lanciert wird, ist ja Jacke wie Hose ob heute oder in wenigen Wochen), sprich Monate vor (geplantem) Release mal mit CE-Details zum Spiel rausrückt.
Wenn sie heute schon eine CE ankündigen wäre wahrscheinlich mehr über den Inhalt der CE bekannt als über das Spiels selbst, dass fände ich schon sehr frech :D
Aber gut verwundern würde es mich heut zu Tage auch nicht.
Cutter Slade
07.11.2016, 14:24
Wenn sie heute schon eine CE ankündigen wäre wahrscheinlich mehr über den Inhalt der CE bekannt als über das Spiels selbst, dass fände ich schon sehr frech :D
Würde vermutlich dann auch erklären, warum EA in der Vergangenheit CEs ohne Spiel angeboten hat. :p
Zumindst eine Deluxe Edition wird es wohl geben, sind zumindest Box Arts aufgetaucht (http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1309395)
Boxart Standart
https://pbs.twimg.com/media/CwqodR1UsAAFyoj.jpg:large
Boxart Deluxe
https://pbs.twimg.com/media/CwqnIlMUUAAW9iB.jpg
Key-List
https://pbs.twimg.com/media/CwqnLjnVQAEGc8p.jpg
Cutter Slade
07.11.2016, 15:15
Zumindst eine Deluxe Edition wird es wohl geben, sind zumindest Box Arts aufgetaucht (http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1309395)
Sehen beide ziemlich gut aus! :A Nur was geht dort auf dem Deluxe-Cover im Hintergrund ab? Stürzt die Arche etwa auf einen uns unbekannten Stadt-Planeten? Spoiler! :eek:
Könnte auch die Citadel sein, die auf die Erde niedergeht, während unser Held die Andromeda Initiative vom Mond aus startet... da geht aber bestimmt die ME-Lore-Defence-Force auf die Barrikaden in 3...2...1... :p
Könnte auch die Citadel sein, die auf die Erde niedergeht, während unser Held die Andromeda Initiative vom Mond aus startet... da geht aber bestimmt die ME-Lore-Defence-Force auf die Barrikaden in 3...2...1... :p
Jaha ich wetze schon die Messer $§p4
Rabenkopf
07.11.2016, 15:20
hmmm wollte BW nicht die Femryder für die Bewerbung von ME: A hauptsächlich verwenden? Seit dem Trailer von damals sieht man ja vor allem den Maleryder, hier auf den Bildern jetzt auch....
Wobei das auf dem Standard Cover ja ein N7 ist, wäre also eh nicht der Hauptcharakter auf dem Packshot ;)
max121185
07.11.2016, 15:23
hmmm wollte BW nicht die Femryder für die Bewerbung von ME: A hauptsächlich verwenden? Seit dem Trailer von damals sieht man ja vor allem den Maleryder, hier auf den Bildern jetzt auch....
Vielleicht gibt es ja zwei Versionen, einmal mit Fem und einmal mit Male Ryder auf der Verpackung. Was mich aktuell wundert ist, dass es schon eine fertige Boxart für die Deluxe/Normale Edition gibt. Macht man so etwas nicht erst zum Schluss, paar Monate vor Release eines Spieles?
Rabenkopf
07.11.2016, 15:41
Wobei das auf dem Standard Cover ja ein N7 ist, wäre also eh nicht der Hauptcharakter auf dem Packshot ;)
stand bisher nicht immer der Hauptcharakter auf dem Titelbild?
Jo bisher aber Fakt ist der HC ist Laut Bioware kein N7, der Vater des HC ist ein N7
Könnte einfach auch noch ein weiterer Platzhalter sein und nicht das tatsächliche Cover zeigen. Die Designs wechseln bis zu Release ja gerne noch kurzfristig mehrere Male durch.
Was ich mir auf jeden Fall erhoffe sind ein, zwei Infos zu der kommenden Buchreihe, die ich mir auf Amazon schon vorbestellt habe.
Die Collectors oder was auch immer welche Special Edition es geben wird werde ich mir ohnehin holen. Genauso wie den neuen Rechner...irgendwie. Per Raten oder so. XD
Forenperser
07.11.2016, 16:19
Hatte ganz vergessen dass heute ja N7 Day ist^^
Und in 40 Minuten soll es losgehen, geil$§p4
Collectors Edition wird tatsächlich angekündigt, kommt mit eigenen Mako und kostet 100$
https://pbs.twimg.com/media/CwrBiziUkAEwiJj.jpg
Quelle (https://twitter.com/Wario64/status/795661158833192960)
Das Mako kann man auch einzeln kaufen
https://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/B01M7XSNEF/3535232-20/
Mako als Ferngesteuerte Version kostet 200$
https://pbs.twimg.com/media/CwrB4OBVIAA96OI.jpg
Wenn es so weitergeht braucht man wie bei Ubi Soft Titel ne Übersichtsgrafik für die ganzen Versionen, bei 4 Stück wären wir schon
Collectors Edition wird tatsächlich angekündigt, kommt mit eigenen Mako und kostet 100$
https://pbs.twimg.com/media/CwrBiziUkAEwiJj.jpg
Quelle (https://twitter.com/Wario64/status/795661158833192960)
Das Mako kann man auch einzeln kaufen
https://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/B01M7XSNEF/3535232-20/
Mako als Ferngesteuerte Version kostet 200$
https://pbs.twimg.com/media/CwrB4OBVIAA96OI.jpg
Wenn es so weitergeht braucht man wie bei Ubi Soft Titel ne Übersichtsgrafik für die ganzen Versionen, bei 4 Stück wären wir schon
Und das normale, kleine Mako kostet nur 10 Dollar? :0 ohoh! Kaching!
Cutter Slade
07.11.2016, 18:04
Aber ohne Spiel, wie vermutet! Boa, EA!! :p
Butzilla
07.11.2016, 18:10
Aber ohne Spiel, wie vermutet! Boa, EA!! :p
Wenn ich das richtig sehe hast du 3 verschieden Gameversionen (Standard, Deluxe und Super Deluxe)
Das Mako kannst du dann je nachdem noch dazu haben für den Aufpreis von 100 (Mako Modell) oder 200 (fergesteuertes Mako Modell)
Hmmmm, wird dann bei mir wohl nur die Super Deluxe Edition.;)
Und das normale, kleine Mako kostet nur 10 Dollar? :0 ohoh! Kaching!
Habe nochmal nachgesehen das kleine ist wirklich kleiner.
Maßstab 1:64
Das in der CE ist Maßstab 1:18
Cutter Slade
07.11.2016, 18:20
Wenn ich das richtig sehe hast du 3 verschieden Gameversionen (Standard, Deluxe und Super Deluxe)
Das Mako kannst du dann je nachdem noch dazu haben für den Aufpreis von 100 (Mako Modell) oder 200 (fergesteuertes Mako Modell)
Ist in meinen Augen aber nach wie vor dreist, da man mit der Methode den Kunden noch mehr schöpft. Früher gab es bei 100€/150€ alles was das zahlungswillige Herz begehrte: Spiel samt aller physischen Extras (siehe alleine die tolle The Witcher 3 CE für 150€). Jetzt müsste ich alles separat einkaufen und dabei deutliche mehr zahlen? Nein, Danke! ;)
Butzilla
07.11.2016, 18:24
Ist in meinen Augen aber nach wie vor dreist, da man mit der Methode den Kunden noch mehr schöpft. Früher gab es bei 100€/150€ alles was das zahlungswillige Herz begehrte: Spiel samt aller physischen Extras (siehe alleine die tolle The Witcher 3 CE für 150€). Jetzt müsste ich alles separat einkaufen und dabei deutliche mehr zahlen? Nein, Danke! ;)
Mir reichen meist die kompletten Ingame Boni, das was ich mir dann ins Regal stellen kann ist meist weniger wichtig für mich. Somit passt das auf mich eigentlich recht gut. Ich hatte jetzt immer die CE, dass ich alles Ingame Material habe und dann noch so Zeugs drum herum das ich weniger dringend benötige.
Aber wäre es anders herum, dann würde mich das vermutlich auch mehr stören.
Habe nochmal nachgesehen das kleine ist wirklich kleiner.
Maßstab 1:64
Das in der CE ist Maßstab 1:18
Das Kleine braucht ja auch seinen Daddy ;D. KACHING...*blickt in einen leeren Geldbeutel*
Edith sagt:
Amazon will mir das kleine Mako nicht an eine deutsche Adresse schicken.. :( Wieso immer nur die verdammten Amis?! MAAAN! >:(
Edith sagt:
Amazon will mir das kleine Mako nicht an eine deutsche Adresse schicken.. :( Wieso immer nur die verdammten Amis?! MAAAN! >:(
Warte halt noch bisschen evtl bietet es EA ja auch bei uns an. Immer diese ungeduld :D
---------------------------------------
Mal was andres durch dieses Video weiß man nun ja das es 5 Arks geben wird.
1. Menschen (Hyperion)
3 weitere je weitere Rasse, da schätze ich mal
2. Asari
3. Salarianer
4. Turianer ?? (Turianer sind Pflicht ^^)
Frage ist dann was ist auf den 5ten das von der Dame im Video Befehligt wird?
Auch Menschen oder nen Mischmasch von den restlichen Rassen?
Butzilla
07.11.2016, 18:37
Das andere scheint ja eine Art Kommandoschiff zu sein. Also vermute ich mal, dort wird von allem etwas dabei sein. Vermutlich die zukünftige "Citadel-Regierung" also die "Ark-Regierung" oder so. Zumindest könnte ich mir das so vorstellen.:dnuhr:
Edit:
Wenn ich mir das Cover der Deluxe Edition (https://pbs.twimg.com/media/CwqnIlMUUAAW9iB.jpg) so ansehe, wird da wohl eh etwas ordentlich schief gehen und die Archenschiffe nicht wie geplant sicher auf einem Planeten landen. Vielleicht erwischt es ja dann diese Kommandoarche und jedes Archenschiff fängt alleine an für sich etwas aufzubauen und die ganze geplante Besiedlung der Andromeda-Galexie geht flöten. :dnuhr:
Smiling Jack
07.11.2016, 18:40
Mal was andres durch dieses Video weiß man nun ja das es 5 Arks geben wird.
1. Menschen (Hyperion)
3 weitere je weitere Rasse, da schätze ich mal
2. Asari
3. Salarianer
4. Turianer ?? (Turianer sind Pflicht ^^)
Frage ist dann was ist auf den 5ten das von der Dame im Video Befehligt wird?
Auch Menschen oder nen Mischmasch von den restlichen Rassen?
Die Chefin soll ja auf der Nexus (oder im Nexus???) sein.
Es fehlt wohl ein Kroganerschiff. Die scheinen laut Leak und durch den Kroganerbegleiter Drax wohl auch mindestens eine Arche haben.
Quarianer sind wohl hingegen aller Logik nicht dabei, da nun echt nicht die Ressourcen dafür haben.
Grauwolf
07.11.2016, 19:49
Also auf Amazon wird eine PS 4 Version von MEA und eine Version zum Download angezeigt, die man aber noch mit Vorsicht genießen sollte.
Mich stört es aber jetzt schon, daß da keine PC Version gibt (und ich meine als Paket/Schachtel).
Cuauhtemoc
07.11.2016, 20:08
Also auf Amazon wird eine PS 4 Version von MEA und eine Version zum Download angezeigt, die man aber noch mit Vorsicht genießen sollte.
Mich stört es aber jetzt schon, daß da keine PC Version gibt (und ich meine als Paket/Schachtel).
Bin mir sicher das es sich hier um die Discversion handelt. (https://www.amazon.de/Mass-Effect-Andromeda-PlayStation-4/dp/B01N01Y6WP/ref=pd_sim_sbs_367_1?ie=UTF8&refRID=20CV1YYRPYZ7TEDT0XEQ&th=1) - ein reiner Downloadcode ist bei Amazon immer eindeutig gekennzeichnet.
Bin mir sicher das es sich hier um die Discversion handelt. (https://www.amazon.de/Mass-Effect-Andromeda-PlayStation-4/dp/B01N01Y6WP/ref=pd_sim_sbs_367_1?ie=UTF8&refRID=20CV1YYRPYZ7TEDT0XEQ&th=1) - ein reiner Downloadcode ist bei Amazon immer eindeutig gekennzeichnet.
Schaue mal auf den Packshot da steht neben dem USK Platzhalter "PC herunterladen" drauf, also wohl keine Disc.
Cuauhtemoc
07.11.2016, 20:18
Schaue mal auf den Packshot da steht neben dem USK Platzhalter "PC herunterladen" drauf, also wohl keine Disc.
Hast recht, wobei es dennoch eine Schachtel bleibt welche du zugeschickt bekommt, denn reine Downloadcodes sind anders gekennzeichnet, da steht bei der Auswahl schon PC Code - Origin. Wäre aber durchaus merkwürdig wenn sich in der Schachtel nur ein Downloadcode befinden würde, wobei man sich so eine Pseudo DVD wie bei Mafia auch gleich ganz schenken kann.
Butzilla
07.11.2016, 20:21
Dann wird es eventuell einfach eine Schachtel die leer ist und einen Zettel mit Code für Origin drin hat.
Hatten sie auch bei der einen Command and Conquer Jubiläumsedition so gemacht.
Grauwolf
08.11.2016, 10:15
Tag zusammen §wink
Sag mal Leute, kann man die Deluxe-Pakungen schon vorbestellen und wenn ja, wo?
Hier hat nämlich einer geschrieben, er hätte sich eine von den Deluxe schon vorbestellt.
http://www.masseffect-universe.de/comments--id-1340.html
Hab bei Amazon.de und bei Gamestop.de nach gesehen. Aber bei keinem von beiden wird das aufgeführt.
Vermutlich werden die Dinger nur auf den amerikanischen Seiten verkauft.
Butzilla
08.11.2016, 11:35
PC kannst du in jedem Falle of Origin vorbestellen.
Grauwolf
08.11.2016, 14:44
PC kannst du in jedem Falle of Origin vorbestellen.
Das mag schon sein, aber das will ich nicht :o
Ich will eine Verpakung mit CD in der Hand halten $§p4
Forenperser
08.11.2016, 15:34
Ist schon ein wenig seltsam dass man von so etwas riesigem wie der Andromeda-Initiative nie was hört in ME1-3.
Und ebenso komisch dass die Reaper nicht versucht haben das zu unterbinden, immerhin entkommen so Mitglieder intelligenter Spezies ihrem Zyklus.
Aber ich bin gewillt darüber hinweg zu sehen.
War halt eine Zwickmühle und das war noch der verlustfreieste Weg, alles ist besser als eines der 3 (oder gar 4) Enden berücksichtigen zu müssen.
Silvershadow
08.11.2016, 16:20
Wenn man mal mit in Betracht zieht, wieviel Vorlauf ein Projekt dieser Größe hat, müßte das dann wohl schon geraume Zeit vorher begonnen haben. Planungen, Entwürfe, Bauen... wieviele Jahre bräuchte man für so etwas? 10? 20? 50?? Außerdem schon der Zeitraum, bis sich die ganzen Rassen einig sind über das wie und warum... nachdem die Menschheit erst nach ME1 so richtig anerkannt waren, ist diese Erklärung schon schwammig.
Aber wie Forenperser schon schrieb... es war die einzige Lösung, das Ende-Thema nicht wieder aufkommen zu lassen. Ich hoffe nur, daß das nicht nochmal in solche Fahrwasser steuert. Nicht, dass wir jetzt alle paar Teile ein bißchen Galaxie-Hopping betreiben. :D
Wenn man mal mit in Betracht zieht, wieviel Vorlauf ein Projekt dieser Größe hat, müßte das dann wohl schon geraume Zeit vorher begonnen haben. Planungen, Entwürfe, Bauen... wieviele Jahre bräuchte man für so etwas? 10? 20? 50?? Außerdem schon der Zeitraum, bis sich die ganzen Rassen einig sind über das wie und warum... nachdem die Menschheit erst nach ME1 so richtig anerkannt waren, ist diese Erklärung schon schwammig.
Aber wie Forenperser schon schrieb... es war die einzige Lösung, das Ende-Thema nicht wieder aufkommen zu lassen. Ich hoffe nur, daß das nicht nochmal in solche Fahrwasser steuert. Nicht, dass wir jetzt alle paar Teile ein bißchen Galaxie-Hopping betreiben. :D
Im Briefing steht das die Andromeda Initiative 2176 gegründet wurde und die Reise 2185 angetreten wird. Sprich, sie haben 9 Jahre. Zudem ist es ein ziviles Projekt.
Auf die Erklärung warum man unbedingt nach Andromeda muss, bin ich nach wie vor gespannt.
Silvershadow
08.11.2016, 19:18
Im Briefing steht das die Andromeda Initiative 2176 gegründet wurde und die Reise 2185 angetreten wird. Sprich, sie haben 9 Jahre. Zudem ist es ein ziviles Projekt.
:eek:
Neun Jahre? Hab ich irgendwie überhört. Sportlich, sportlich... das muß ich schon sagen. :p
Gespannt bin ich, welche private Organisation dann dahinter steckt. Und ob man die dann schon mal in der Trilogie zumindest gehört hat. Oder sie zaubern eine neue organisation aus dem Ärmel.
Thorn1030
08.11.2016, 20:29
Ist schon ein wenig seltsam dass man von so etwas riesigem wie der Andromeda-Initiative nie was hört in ME1-3.
Und ebenso komisch dass die Reaper nicht versucht haben das zu unterbinden, immerhin entkommen so Mitglieder intelligenter Spezies ihrem Zyklus.
Ich denke, da muß man dann auch einfach mal realistisch sein. BW kann nicht Jahre bevor überhaupt jemand darauf kommt ein MEA zu produzieren, Hinweise darauf in die Vorgänger einbauen. Sie haben sich mit den ME3 Enden halt in eine ungünstige (und vor allem ungeplante) Ausgangssituation für MEA gebracht und mußten jetzt sehen, wie sie da noch irgendwie wieder raus kommen.
Auf die Erklärung warum man unbedingt nach Andromeda muss, bin ich nach wie vor gespannt.
Büdeee:
" -The Heleus Cluster is noted as having a significant amount of "Golden Worlds", or planets ripe for life."
Aus: http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1480387-MEA-GameInformer-Infos
Dort zu finden in Post #10 von Virdo. ;) Ob man das jetzt so akzeptiert oder nicht, muß halt jeder selbst wissen.
Büdeee:
" -The is noted as having a significant amount of "Golden Worlds", or planets ripe for life."
Aus: http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1480387-MEA-GameInformer-Infos
Die wurde übrigens durch Sensoren entdeckt, interessante daran ist das Sensoren laut Kodexeigentlich auch an die Lichtgeschwindigkeit gekoppelt sind. Das nur nebenbei :D
Büdeee:
" -The Heleus Cluster is noted as having a significant amount of "Golden Worlds", or planets ripe for life."
Aus: http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1480387-MEA-GameInformer-Infos
Dort zu finden in Post #10 von Virdo. ;) Ob man das jetzt so akzeptiert oder nicht, muß halt jeder selbst wissen.
Danke! Jetzt beginnt die Phase wo ich aufpassen muss mit Spoilern, deswegen lese ich nicht mehr jedes Topic hier im Forum.
Dennoch scheint mir das eher ein Fakt zu sein, als ein Grund. Insekten sind auch genießbar, deswegen ess ich sie noch lange nicht. :D
Die wurde übrigens durch Sensoren entdeckt, interessante daran ist das Sensoren laut Kodexeigentlich auch an die Lichtgeschwindigkeit gekoppelt sind. Das nur nebenbei :D
Die beweisen schon Voraussicht wenn sie vor 2,5 Millionen Jahren mit den scannen begonnen haben!
Annalena
09.11.2016, 06:36
Mir gefällt, was ich bisher gesehen und gelesen habe. :) Und da es im Frühjahr nächsten Jahres rauskommen soll, werden wohl Inhalte nicht mehr gestrichen werden und man kann guter Hoffnung sein, dass wirklich drin ist, was man jetzt sagt. Außer es wird wieder um ein Jahr verschoben und man streicht wieder versprochene Inhalte wie in Dragon Age Inquisition. :rolleyes:
Vielleicht war es ja gut, dass die Werbephase so spät angefangen hat und man vorher gar nichts weiter erfahren hat. :p
Und das mit den Logiklücken... ich warte erst einmal ab, bis ich Andromeda gespielt habe um was dazu zu sagen. Ich kann mit kleinen Logiklücken gut leben und bei mir muss es nicht zu 100% stimmen. :p
Bei der PS4 kann man noch keine Deluxe-Variante vorbestellen. Die Super-Deluxe kommt nicht in Frage, da ich sowieso kein Multiplayer spiele. Allerdings kann man die für die PS4 auch nicht vorbestellen (für die PS4 kann man nur die Standard Version vorbestellen). Naja, vielleicht kommt es ja noch.
Neue Screenshots
http://www.gameinformer.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/CommunityServer-Components-SiteFiles/imagefeed-featured-electronic_2D00_arts2016-bioware-masseffect-screens/01.jpghttp://www.gameinformer.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/CommunityServer-Components-SiteFiles/imagefeed-featured-electronic_2D00_arts2016-bioware-masseffect-screens/02.jpghttp://www.gameinformer.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/CommunityServer-Components-SiteFiles/imagefeed-featured-electronic_2D00_arts2016-bioware-masseffect-screens/03.jpg
Es fehlt wohl ein Kroganerschiff. Die scheinen laut Leak und durch den Kroganerbegleiter Drax wohl auch mindestens eine Arche haben.
Da stellt sich aber die Frage warum die Kroganer überhaupt an so einem Projekt interessiert sein sollten. Die Archen starten offenbar während der Handlung von ME2 und ich kann mir nicht vorstellen das die Kroganer bereit sind mehrere tausend Kolonisten zu stellen obwohl sie durch die Genophage bereits vom Aussterben bedroht sind. Auch die Aussicht auf eine Kooperation mit anderen Völkern (insbesondere mit Turianern/Salarianern) dürfte wohl auch eher gegen eine Beteiligung an dem Projekt sprechen ;). Dazu kommt noch das die meisten Kroganer wohl kein großes Interesse an der Wissenschaft haben dürften.
Naja ich bin gespannt wie Bioware das sinnvoll auflösen will, oder ob man wegen der Story lieber einen weiteren Logikfehler riskiert.:rolleyes:
AlbertCole
10.11.2016, 12:06
Naja ich bin gespannt wie Bioware das sinnvoll auflösen will, oder ob man wegen der Story lieber einen weiteren Logikfehler riskiert.:rolleyes:
Notfalls kann man es noch immer mit dem Masseneffekt begründen. ;D
Jairidian
10.11.2016, 12:48
Ich würde das schlichtweg mit einer Alternativen Realität erklären. In einer Alternativen Realität muss es keine Bedrohung durch die Reaper geben. Die Genophage der Kroganer hat nie stattgefunden oder ist längst überwunden. Ja selbst Shepard muss in einer Alternativen Realität nicht existent oder wenn doch, dann eben nicht der große Held/die große Heldin sein. Der Geschichtsverlauf wäre ein anderer. Die Technologie könnte somit in der Alternativen Realität weiter sein und Reisen nach Andromeda, wenn auch in 600 Jahren, durchaus ermöglichen.
Naja ich weiß nicht ob mir die Idee so gefallen würde. Natürlich könnte man jeden Logikfehler in ME Andromeda damit erklären aber auf der anderen Seite wurde das Thema "Alternative Realität" schon zu oft von SciFi-Autoren ausgenutzt um solche Unstimmigkeiten auf bequeme Art und Weise zu übergehen.
Forenperser
10.11.2016, 16:20
Auf die neueste News bezogen:
Das Nomad/Mako hat keine Waffensysteme?
Lame.
Thorn1030
10.11.2016, 21:49
Naja, es haben sich glaube ich seinerzeit viele beschwert, daß das die Waffen des Maeko zu mächtig wären.
Typische EA-Konsequenz (wenn´s wirklich so ist): wir streichen sie ganz. :rolleyes: Was erwartest du? ^^
Der Mako war keine Überwaffe. Wer nicht mit dem Ding fahrne konnte oder nicht gleich wusste wo die Gegner sind, war tot.^^
Der Mako war keine Überwaffe. Wer nicht mit dem Ding fahrne konnte oder nicht gleich wusste wo die Gegner sind, war tot.^^
Naja ganz so schlimm war das Ding jetzt auch wieder nicht. Es hatte lediglich ne etwas "fragwürdige" Fahrphysik und ne moderate Bewaffnung. Da fand ich den zielsuchenden Raketenwerfer von dem Fahrzeug aus ME2 deutlich übertriebener.
Aber wir wissen ja noch nicht mal in welchem Umfang das neue Fahrzeug in ME Andromeda eingesetzt wird, vielleicht ist eine Bewaffnung auch einfach nicht nötig weil es vom Gameplay her keine "Fahrzeug-Kämpfe" gibt.
Grauwolf
10.11.2016, 22:56
Naja ganz so schlimm war das Ding jetzt auch wieder nicht. Es hatte lediglich ne etwas "fragwürdige" Fahrphysik und ne moderate Bewaffnung. Da fand ich den zielsuchenden Raketenwerfer von dem Fahrzeug aus ME2 deutlich übertriebener.
Aber wir wissen ja noch nicht mal in welchem Umfang das neue Fahrzeug in ME Andromeda eingesetzt wird, vielleicht ist eine Bewaffnung auch einfach nicht nötig weil es vom Gameplay her keine "Fahrzeug-Kämpfe" gibt.
Bei der Gameinformer gab es eine Angabe, daß man auf Planeten Stützpunkte errichten kann, die dann als Schnellreisefunktion dienen.
Wenn die dann so nah beieinander liegen wie bei DAI wird das Fahrzeug nichts anderes sein als das Pferd bei DAI.
Und wenn man ehrlich ist, hat man das Pferd zu 90% nicht wirklich gebraucht.
Also wenn dann die Stützpunkte bei MEA wirklich so sein sollten wie bei DAI, kann man sich das Fahrzeug euch fast schenken.
Hoffe aber, daß es nicht so sein wird.
Thorn1030
11.11.2016, 00:42
Bei der Gameinformer gab es eine Angabe, daß man auf Planeten Stützpunkte errichten kann, die dann als Schnellreisefunktion dienen.
Wenn die dann so nah beieinander liegen wie bei DAI wird das Fahrzeug nichts anderes sein als das Pferd bei DAI.
Und wenn man ehrlich ist, hat man das Pferd zu 90% nicht wirklich gebraucht.
Ich weiß nicht, es würde das ganze Weltraumfeeling irgendwie unglaubwürdig wirken lassen, wenn es so wäre, oder? In einem Landstrich wie in DA:I ist vielleicht halbwegs nachvollziehbar, das man in relativ kurzen Abständen ein Zeltlager errichtet. Weil man halt die Region sichern will. Aber Stützpunkte auf Planeten? Das ist doch rein räumlich eine andere Nummer. Das muß eigentlich auch EA klar sein.
Ich gehe also erstmal davon aus, daß von Stützpunkt zu Stützpunkt gefühlt ein par hundert Kilometer dazwischen liegen. Und dann würde ein Mako immer noch seinen Zweck erfüllen. Eben um evtl. wichtige Punkte in dem großen Bereich zwischen den Stützpunkten trotzdem schnell zu erreichen.
Bei der Gameinformer gab es eine Angabe, daß man auf Planeten Stützpunkte errichten kann, die dann als Schnellreisefunktion dienen.
Wenn die dann so nah beieinander liegen wie bei DAI wird das Fahrzeug nichts anderes sein als das Pferd bei DAI.
Und wenn man ehrlich ist, hat man das Pferd zu 90% nicht wirklich gebraucht.
Also wenn dann die Stützpunkte bei MEA wirklich so sein sollten wie bei DAI, kann man sich das Fahrzeug euch fast schenken.
Hoffe aber, daß es nicht so sein wird.
Hoffentlich nicht. Denn sollte da wieder soetwas wie die Quartiermeisterin rumrennen, möchte ich beim Erbauer die Möglichkeit haben sie zu feuern, zu degradieren damit ich nichts mehr mit der zu tun habe oder sie töten kann damit sie die Klappe hält. >.<
Thren in Haven war nervig, aber die konnte man wenigstens links liegen lassen.
Bei der Gameinformer gab es eine Angabe, daß man auf Planeten Stützpunkte errichten kann, die dann als Schnellreisefunktion dienen.
Wenn die dann so nah beieinander liegen wie bei DAI wird das Fahrzeug nichts anderes sein als das Pferd bei DAI.
Und wenn man ehrlich ist, hat man das Pferd zu 90% nicht wirklich gebraucht.
Also wenn dann die Stützpunkte bei MEA wirklich so sein sollten wie bei DAI, kann man sich das Fahrzeug euch fast schenken.
Hoffe aber, daß es nicht so sein wird.
Die befürchtung habe ich auch, und daher kann ich mich nicht so sehr auf ME: A freuen wie ich gern würde.
Ich gehe mal stark davon aus, das es so kommen wird, denn wenn es dann so ist, bin ich nicht all zu sehr enttäuscht.Wenigstens (hoffe ich) werden die Begleiter in der Nomad mit einander sprechen können!? Wie dem auch sei hab ich es trozdem vorbestellt und nun ja, schlimmer als ( no man's sky) kanns auch nicht werden....:D
Finde das gezeigte bisher interessant, und grad der letzte Trailer gibt mir das gefühl von Mass Effect :) Aber, die Trailer non DA:I waren auch toll...
Was mir auch ein bisschen Angst macht sind die neuen Details was alles kommen wird und was nicht, hab da mal reingelesen und ja, hört sich gut an und wäre echt toll wenn sie das auch umsetzen, ich erwarte aber nichts und ich glaube das die hälfte von dem versprochenen nicht im Spiel vorhanden sein wird, bestes beispiel DA:I
finde es echt traurig wie DA:I mein vertrauen zu BioWare zerstört hat, und ich mich jetzt nicht wirklich freuen kann, sondern immer diese Angst im hintergund habe eine DA:I in ein ME Universum zu spielen!:( §cry
Bei der Gameinformer gab es eine Angabe, daß man auf Planeten Stützpunkte errichten kann, die dann als Schnellreisefunktion dienen.
Wenn die dann so nah beieinander liegen wie bei DAI wird das Fahrzeug nichts anderes sein als das Pferd bei DAI.
Und wenn man ehrlich ist, hat man das Pferd zu 90% nicht wirklich gebraucht.
Also wenn dann die Stützpunkte bei MEA wirklich so sein sollten wie bei DAI, kann man sich das Fahrzeug euch fast schenken.
Hoffe aber, daß es nicht so sein wird.
Bei dem Tempo was das Nomad in den ersten Videos hat werden die Planeten bestimmt größer sein als die Gebiete in DAI.
Ob das letztlich aber wirklich besser ist, ist halt die andere Frage. Große Leere würde mit der Zeit auch nerven, wie schon in ME1.
Mass Effect: Andromeda - Mehrfachbeziehungen führen zu Rivalitäten, Liebe, Hass, Eifersucht und Rache
In “Mass Effect Andromeda” werdet ihr in der Lage sein, mehrere Beziehungen gleichzeitig zu führen, was durchaus für Spannungen sorgen kann. Auf dieses Thema und weitere Fragen ging der Creative Director Mac Walters in einer Twitter-Session zum SciFi-Rollenspiel ein. “Mass Effect Andromeda” erscheint im kommenden Jahr.
BioWares Creative Director Mac Walters hat sich auf Twitter den Fragen der Fans (https://twitter.com/macwalterslives) gestellt und dabei einige weitere Informationen zum kommenden SciFi-Rollenspiel “Mass Effect Andromeda” verraten. Unter anderem ging er nochmals auf die Beziehungen ein, die recht variantenreich ausfallen werden. “Ihr könnt [gleichzeitig] mehrere intime Beziehungen führen. Einige mögen es nicht, wie ihr es erwarten würdet. Andere sagen, dass es sie nicht interessiert”, so der Creative Director. Letztendlich kann es durchaus zu Spannungen kommen. “Oh ja, Rivalitäten, Gruppen, Liebe, Hass, Eifersucht, Rache.” All das können wir in “Mass Effect Andromeda” erwarten.
Im weiteren Verlauf der Twitter-Session betonte Mac Walters, dass Commander Shepard in irgendeiner Art und Weise in “Mass Effect: Andromeda” erwähnt wird. “Shepard war ein Teil der Erzählung und des Mass-Effect-Universums vor 2185… Es scheint logisch, dass es dort einige Erwähnungen gibt”. Da keine weiteren Informationen mitgeliefert wurden, kann nur spekuliert werden. Irgendwelche Logbucheinträge oder Gespräche innerhalb der Crew könnten etwas mit dem ehemaligen Protagonisten zu tun haben.
Da die im Spiel thematisierte Expedition zwischen “Mass Effect 2″ und “Mass Effect 3″ in die Wege geleitet wurde, ist nicht ganz klar, ob die Invasion der Reaper bekannt ist. Von einer intergalaktischen Kommunikation darf allerdings ausgegangen werden. In diesem Zusammenhang folgte die Frage, warum die Andromeda-Mission schon vor der Reaper-Invasion gestartet wurde. Mac Walters hatte darauf eine simple Antwort. Weil es zuvor niemand gemacht hat, was beispielsweise auch für die erste Mondlandung gilt. Es ging um “Neugierde, Ambitionen, Entdeckung”.
Quelle: PS4News.de (http://www.ps4news.de/news/mehrfachbeziehungen-fuehren-zu-rivalitaeten-liebe-hass-eifersucht-und-rache-86421)
Höfundur
11.11.2016, 13:37
Da die im Spiel thematisierte Expedition zwischen “Mass Effect 2″ und “Mass Effect 3″ in die Wege geleitet wurde, ist nicht ganz klar, ob die Invasion der Reaper bekannt ist. Von einer intergalaktischen Kommunikation darf allerdings ausgegangen werden. In diesem Zusammenhang folgte die Frage, warum die Andromeda-Mission schon vor der Reaper-Invasion gestartet wurde. Mac Walters hatte darauf eine simple Antwort. Weil es zuvor niemand gemacht hat, was beispielsweise auch für die erste Mondlandung gilt. Es ging um “Neugierde, Ambitionen, Entdeckung”.
Tut mir Leid Mr. Walters! Aus diesen Gründen, unternimmt man keine Reise in eine 2,5 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie – in der tausende von Individuen unterschiedlicher Spezies, ohne Aussicht auf eine Rückkehr beteiligt sind.
Man baut nicht solch gigantische Archen wegen des Entdeckerdrangs - sondern um sich vor der drohenden Sintflut zu retten …
Grauwolf
11.11.2016, 13:58
Ich weiß nicht, es würde das ganze Weltraumfeeling irgendwie unglaubwürdig wirken lassen, wenn es so wäre, oder? In einem Landstrich wie in DA:I ist vielleicht halbwegs nachvollziehbar, das man in relativ kurzen Abständen ein Zeltlager errichtet. Weil man halt die Region sichern will. Aber Stützpunkte auf Planeten? Das ist doch rein räumlich eine andere Nummer. Das muß eigentlich auch EA klar sein.
Trotz jahrelanger, vielfacher Kritiken der Community war EA vieles nicht klar ;) :D
Silvershadow
11.11.2016, 16:28
Da die im Spiel thematisierte Expedition zwischen “Mass Effect 2″ und “Mass Effect 3″ in die Wege geleitet wurde, ist nicht ganz klar, ob die Invasion der Reaper bekannt ist. Von einer intergalaktischen Kommunikation darf allerdings ausgegangen werden.
Wenn die Kommunikation mit der Milchstraße wirklich stattfindet, ist das Thema "Ende" doch nicht vom Tisch. Man bekommt es zwar nur erzählt, aber die Festlegung wird doch getroffen. Bin gespannt, wie das dann gelöst wird. :grinundwe
Wenn die Kommunikation mit der Milchstraße wirklich stattfindet, ist das Thema "Ende" doch nicht vom Tisch. Man bekommt es zwar nur erzählt, aber die Festlegung wird doch getroffen. Bin gespannt, wie das dann gelöst wird. :grinundwe
Man darf sich zwischen den drei Farben beim Erstellen eines Charakters entscheiden? MEA ist zu Ende, wenn ME3 zu Ende ist. :D
Wenn die Kommunikation mit der Milchstraße wirklich stattfindet, ist das Thema "Ende" doch nicht vom Tisch. Man bekommt es zwar nur erzählt, aber die Festlegung wird doch getroffen. Bin gespannt, wie das dann gelöst wird. :grinundwe
Eine Kommunikation ist doch gar nicht möglich, innerhalb der Milchstraße geht das nur durch die verbundenen Comm Relays und auch da hat man eigentlich ne Verzögerung, je nachdem wie weit die erste Comm Einheit weg ist.
Von Andromeda bis zur Michstraße reden wir nun von 2.5 Millionen Lichtjahre und ohne diese Infrastruktur würde eine Meldung 2.5 Millionen Jahre brauchen da die Communication via Lasersignal stattfindet, also an die Lichtgeschwindigkeit gekoppelt ist.
Außerdem das
Von einer intergalaktischen Kommunikation darf allerdings ausgegangen werden.
Sagt Walters nirgends, das ist etwas was die Seite dazu dichtet
Thorn1030
11.11.2016, 22:26
Die befürchtung habe ich auch, und daher kann ich mich nicht so sehr auf ME: A freuen wie ich gern würde.
Ich gehe mal stark davon aus, das es so kommen wird, denn wenn es dann so ist, bin ich nicht all zu sehr enttäuscht.Wenigstens (hoffe ich) werden die Begleiter in der Nomad mit einander sprechen können!? Wie dem auch sei hab ich es trozdem vorbestellt und nun ja, schlimmer als ( no man's sky) kanns auch nicht werden....:D
Finde das gezeigte bisher interessant, und grad der letzte Trailer gibt mir das gefühl von Mass Effect :) Aber, die Trailer non DA:I waren auch toll...
Was mir auch ein bisschen Angst macht sind die neuen Details was alles kommen wird und was nicht, hab da mal reingelesen und ja, hört sich gut an und wäre echt toll wenn sie das auch umsetzen, ich erwarte aber nichts und ich glaube das die hälfte von dem versprochenen nicht im Spiel vorhanden sein wird, bestes beispiel DA:I
finde es echt traurig wie DA:I mein vertrauen zu BioWare zerstört hat, und ich mich jetzt nicht wirklich freuen kann, sondern immer diese Angst im hintergund habe eine DA:I in ein ME Universum zu spielen!:( §cry
Also, versteh micht bitte nicht falsch. Aber das liest sich irgendwie schizophren. Wenn du dermaßen von BW enttäuscht wurdest bzw. kaum noch etwas erwartest, warum bestellst du dann vor? :dnuhr: Das ist wie "Ich bin mir verdammt sicher, daß die Herdplatte heiß ist, aber ich packe trotzdem ohne vorher zu testen drauf (weil ich gerne Schmerzen habe?)."
Also, versteh micht bitte nicht falsch. Aber das liest sich irgendwie schizophren. Wenn du dermaßen von BW enttäuscht wurdest bzw. kaum noch etwas erwartest, warum bestellst du dann vor? :dnuhr: Das ist wie "Ich bin mir verdammt sicher, daß die Herdplatte heiß ist, aber ich packe trotzdem ohne vorher zu testen drauf (weil ich gerne Schmerzen habe?)."
Vielleicht bin ich das ja auch!? §omg
Ich habe Vorbestellt, weil ich das Mass Effect Universum mag, und ich es mir sowieso kaufe egal welche Test es dazu gibt! Da ich mir sowieso selber ein bild davon mache, und nicht meine kaufentscheidungen von irgendeiner Bewertung wie zb.: (GameStar) abhängig mache! Werde auch keine Vorschaun od. Let's PLay's davon anschaun, da ich mich nicht Spoilern lassen will! Nichts desto trotz kann ich, und habe ich, bange davor das es ein DA:I klon wird! und das ist ja nicht so abwägig! (leider) Und wenns so kommen sollte, muss ich eh selber damit leben das ich 70 euronen dafür bezahlt habe!§pl
Ist halt nur meine Meinung zu dem ganzen! §wink
max121185
12.11.2016, 12:01
Tut mir Leid Mr. Walters! Aus diesen Gründen, unternimmt man keine Reise in eine 2,5 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie – in der tausende von Individuen unterschiedlicher Spezies, ohne Aussicht auf eine Rückkehr beteiligt sind.
Man baut nicht solch gigantische Archen wegen des Entdeckerdrangs - sondern um sich vor der drohenden Sintflut zu retten …
Würde ich so nicht sagen, ich denke wir müssen einfach in größeren Dimensionen denken. Warum wollen wir Menschen ab 2025 den Mars besiedeln? Sicher nicht weil die Erde vor der Auslöschung steht, sondern einfach nur weil wir es können und auch wollen. Soweit ich weiß gibt es sogar einen Milliardär der das ganze Privat finanzieren und umsetzen will. (oder so ähnlich)
In Mass Effect Adromenda wird es auch privat finanziert und warum machen die Leute das? Einfach weil sie es können, und nicht weil die Reaper vor er Haustür stehen. Jetzt könnte man sagen sie sollen weiterhin die Milchstraße erkunden, aber mal ehrlich: Bei uns sind auch nur 5% der Meere erforscht, trotzdem fliegen wir zum Mond und Mars. Es juckt und einfach nicht was noch da unten so ist, und in Mass Effect könnte es es genau so sein. Es ist den Leuten einfach völlig egal was noch so in der Milchstraße gibt.
Cutter Slade
12.11.2016, 12:40
Es ist einfach nur ein cleverer Kniff, um die Enden von Mass Effect 3 vorerst für sich stehen zu lassen und deren Bedeutung fürs Universum beizubehalten. Vorerst. Da mit Andromeda zeitlich große Distanzen überwunden werden (600 Jahre, allein für den Weg dorthin) besteht darüber hinaus immer noch die Möglichkeit – sofern die Marke weiterhin stark bleibt – dahin zurückzukehren, wenn sich die Auswirkungen der Enden mit der Zeit angeglichen haben oder durch weit in der Zukunft liegende (kosmische) Ereignisse wieder verändert wurden. Es ist doch jetzt erst mal wieder eine frische, neue Galaxie ohne den Ballast, der einem aufgehalst worden wäre, wenn man sich jetzt erzählerisch irgendwo dazwischen positioniert hätte. Könnte mir sogar vorstellen, dass man ala Battlestar Galactica irgendwie wirklich wieder gen Heimat aufbricht und dabei stetig durch die Systeme und Galaxien von einem scheinbar übermächtigen (neuen/alten) Feind verfolgt wird, bis man dann letztlich eine Erde vorfindet, wie man sich sich nie vorgestellt hätte.
Die Gründe: Expansion, Erweiterung des Horizonts, Erschließung neuer „goldener Welten“ (quasi Planeten mit optimalen Bedingungen für die jeweiligen Rassen, davon gibt es auch in der Milchstraße sicherlich nicht allzu viele), vielleicht auch um dort ein neues Machtgefüge abseits von Allianz, Rat und Co. aufzubauen sind doch vorerst mehr als ausreichend. Zumal „Reaper“ trotz aller vergangener Aussagen trotzdem irgendwie ein Thema sein könnten, jetzt wo Shepard (oder zumindest seine noch junge Legende vor den eigentlich entscheidenden Ereignissen) doch Erwähnung finden soll.
Aber insgesamt würde ich mir da erst mal gar keine Gedanken drüber machen, dass wird sicherlich irgendwie befriedigend aufgeklärt. Wichtig ist mir erst mal ein griffiges Gameplay, spannende (Neben)Geschichten und eine Hauptfigur mit motivierenden Beweggründen, nicht „woher das Geld dafür kommt“. Das Gezeigte wird zumindest erst einmal so, als hätte man sich Gedanken gemacht. Ich bin zumindest weitaus weniger skeptisch, als ich es noch vor dem Trailer war. Das Gezeigte gefällt (bisher), die Ideen zum Spiel lesen sich unterhaltsam und EA scheint generell mal wieder ein paar gute Spiele abliefern zu wollen (Battlefield, Titanfall…). Ich hoffe, Bioware hat sich die Blaupause The Witcher mal etwas genauer angeguckt und eingesehen, was man an Inquisition alles falsch gemacht hat. Wäre zumindest wünschenswert.
Sobald ich die Deluxe Edition für die PS4 beim Händler meines Vertrauens vorbestellen kann, bin ich auf jeden Fall wieder dabei. :A
Höfundur
12.11.2016, 13:39
Würde ich so nicht sagen, ich denke wir müssen einfach in größeren Dimensionen denken. Warum wollen wir Menschen ab 2025 den Mars besiedeln? Sicher nicht weil die Erde vor der Auslöschung steht, sondern einfach nur weil wir es können und auch wollen. Soweit ich weiß gibt es sogar einen Milliardär der das ganze Privat finanzieren und umsetzen will.
Das kann man nicht miteinander vergleichen – die Risiken, der Aufwand und die zu überbrückende Distanz, stehen in keinem Verhältnis zueinander.
Aber nehmen wir mal an ein privater Investor ist wirklich so verrückt und versucht ein so gigantisches Projekt zu realisieren. Warum fünf riesige Archen? Weshalb mehrere Spezies? Wir sprechen hier immerhin von tausenden, vielleicht Millionen Individuen. Weil wir es können oder wollen?
Das macht man doch nur um das Überleben der Menschheit und anderer Spezies zu sichern. Wenn es wirklich nur ums Entdecken, Forschen, Abenteuerlust gehen würde – dann müsste ja auch ein mit ein paar hundert Leuten besetztes Forschungsschiff ausreichen.
Es ist einfach nur ein cleverer Kniff, um die Enden von Mass Effect 3 vorerst für sich stehen zu lassen und deren Bedeutung fürs Universum beizubehalten. Vorerst.
Er ist vor allem bequem und einfach – ich werde ihn akzeptieren, aber zufrieden wird er mich nicht stimmen.
RafaelME07
12.11.2016, 15:59
Das kann man nicht miteinander vergleichen – die Risiken, der Aufwand und die zu überbrückende Distanz, stehen in keinem Verhältnis zueinander.
Aber nehmen wir mal an ein privater Investor ist wirklich so verrückt und versucht ein so gigantisches Projekt zu realisieren. Warum fünf riesige Archen? Weshalb mehrere Spezies? Wir sprechen hier immerhin von tausenden, vielleicht Millionen Individuen. Weil wir es können oder wollen?
Das macht man doch nur um das Überleben der Menschheit und anderer Spezies zu sichern. Wenn es wirklich nur ums Entdecken, Forschen, Abenteuerlust gehen würde – dann müsste ja auch ein mit ein paar hundert Leuten besetztes Forschungsschiff ausreichen.
Er ist vor allem bequem und einfach – ich werde ihn akzeptieren, aber zufrieden wird er mich nicht stimmen.
Ich denke schon das man es ganz banal auf den Entdeckerdrang und die Neugier beschränken kann. Damals wurden auch Milliarden investiert um auf den Mond zu fliegen, und das in den 1960er Jahren allein nur von den Menschen finanziert. Wozu? Um den Wettlauf zum Mond zu gewinnen!
Da ist es doch plausibel das mehr als 200 Jahre später die Menschen auch aus solch banalen Gründen zur Andromeda Galaxie fliegen. Klar Geldmittel, Distanz etc. ist nicht vergleichbar und liegt Welten auseinander im wahrsten Sinne des Wortes. Aber genauso auch die Wirtschaftskraft der USA 1960 und der Allianz der Menschen 2170 ;) *Edit Sowie die Technologie :)
Ich finde also das man durchaus, diese Mission damit erklären könnte weil der Mensch von Natur aus nach höherem strebt und nicht nur aus Überlebensinstinkt handelt. Trotzdem denke ich das sie eine ernstere Intention dabei tun.
Höfundur
12.11.2016, 17:35
Ich denke schon das man es ganz banal auf den Entdeckerdrang und die Neugier beschränken kann. Damals wurden auch Milliarden investiert um auf den Mond zu fliegen, und das in den 1960er Jahren allein nur von den Menschen finanziert. Wozu? Um den Wettlauf zum Mond zu gewinnen!
Und die anderen Spezies haben sich vom Entdeckerdrang der Menschen anstecken lassen? Die Andromeda Galaxie scheint ja wirklich en vogue zu sein … klar sie enthält ja auch so viele Golden Worlds, also durchaus plausibel … ;)
Ich finde also das man durchaus, diese Mission damit erklären könnte weil der Mensch von Natur aus nach höherem strebt und nicht nur aus Überlebensinstinkt handelt. Trotzdem denke ich das sie eine ernstere Intention dabei tun.
Hätte doch was, wenn die Andromeda Initiative eine getarnte "Flucht vor den Reapern Initiative" wäre - außer einer Hand voll oberer Tiere (vielleicht auch die Pathfinder), kennt keiner die Wahrheit. So würde man auch den "schlimmsten Passagen aus der Bibel" entgehen,
wenn man sich mal vor Augen führt - was auf den verschiedenen Heimatplaneten los wäre, sollte die Wahrheit offen kommuniziert werden. Wie man die ganze Sache über so einen langen Zeitraum geheim halten könnte – ist allerdings eine andere Sache.
Codebreaker
12.11.2016, 18:54
https://www.youtube.com/watch?v=88-kU4se2Rk
Smiling Jack
12.11.2016, 20:22
Gutes Video, das aber viele Fragen noch unbeantwortet lässt.
Neben den Umstand, das die Archen total unlogisch sind, wenn die Milchstraße nur zu 1% erforscht ist, stört es
das aller Wahrscheinlichkeit nur die Menschen, Asari, Turianer, Salarianer und wohl Kroganer wiederkehren, da es 5 Archen insgesamt geben soll
und die sollen wie ich es verstehe nur die jeweiligen Spezies transportieren.
Sprich es gibt keine Drell, Elcor, Hanar, Volus, Batarianer Vorcha, Quarianer und der Vollständigkeithalber Keeper, Geth, Kollektoren, Yahg, Raloi, Reaper? in Andromeda.
Vielleicht können die Volus bei den Turianern noch unter kommen wie die Vorcha bei den Kroganern.
Trotzdem das ist für mich zumindest kein ME mehr.
Alexander-JJ
12.11.2016, 20:58
Ich denke schon das man es ganz banal auf den Entdeckerdrang und die Neugier beschränken kann. ...
Wenn Technologien kostengünstig zur Verfügung stehen, dann kann man das sicherlich so erklären. Aber im ME-Universum reisen nicht mal die Reaper so weit, und die sind allen anderen Völkern technisch haushoch überlegen. Und wo nehmen die eigentlich das ganze E-Zero her, das man für so eine Reise benötigt? Nein, die Erklärung mit dem Entdeckerdrang ist meiner Meinung nach schwach.
Selbst eine Flucht vor den Reapern wäre hohl. Wenn man so eine Reise organisieren kann, dann kann man auch entsprechend starke Waffen bauen. Wenn man so viel E-Zero übrig hat, dann könnte man auch die Reaper damit bombardieren. Und wenn man gar eigene Portale bauen kann, dann könnte man die auch militärisch nutzen.
Und es bleibt immer noch die Problematik der langen Reise und des entladens der Triebwerke. Ohne planetare Atmosphäre läuft das nicht.
Und es bleibt immer noch die Problematik der langen Reise und des entladens der Triebwerke. Ohne planetare Atmosphäre läuft das nicht.
Lichtschwerter dürften keine begrenzte Reichweite haben, in Wirklichkeit existieren keine Feuerspeienden Echsen und Tierchen in kleine Bälle zu stopfen ist bestialisch. :dnuhr:
Vielleicht hat ME unter der neuen Führung einige neue Anforderungen aufgestellt, vielleicht wird MEA ja einen stärkeren Rollenspiel Charakter im SciFi Setting haben, um als Gegenpart zur Dragon Age Marke zu funktionieren. Sind Dinge die man nicht einfach ankündigen kann, ebenso wie, weshalb und warum man nach Andromeda reißt dann brauchen wir das Spiel auch nicht mehr spielen/kaufen.
Sorry Duke :D Ich hab nicht die Regeln der ME Spielwelt aufgestellt und ein qualitatives scheiß Ende produziert das mich zum ausweichen nach Andromeda zwingt xD Naja nicht zwingt ... es ist nur einfacher als das mit dem Ende einzugestehen oder sich damit auseinander zu setzen. Natürlich kann man jetzt argumentieren: Es ist BWs Spielwelt, die können die Regeln ändern. Das wäre aber sehr, sehr, sehr, sehr schwach und noch ein feiger Ausweg. Nichs was für die Produzenten spricht.
Du führst hier auch gleich die ganz krassen Beispiele auf. Star Wars war aber schon immer mehr Fantasy, mit Sci Fi, aber hey - das Lichtschwert hält sich seit Jahrzehnten an seine Regeln :) Leuchte in einer bestimmten Reichweite, mach alles kaputt und sei cool. Und rein theoretisch wären Drachen möglich. Vielleicht nicht fliegend, aber Feuer spuckend ;D Schon Mal die Herrschaft des Feuers gesehen? Recht plausible Erklärung wie das Feuerspeien da zu stande kommt. Und du vergleichst eine Kinderserie wie Pokemon mit ME? ... ... ... ... ... ... ... ...
Aber wenn man auf vorher gültige Regeln nichts zu geben scheint, was kommt dann? Asari wachsen Engelsflügel? Schiffe die die Schwerkraft ignorieren können und problemlos auf Planeten landen, ohne massige Leistungen ihres E Zero Kerns abzugeben? Atmen im Weltraum?
ME mag Fiktion sein, aber ME war immer mit recht plausibler und realitätsnaher Fiktion gemacht. Man nennt das auch ahrte Science Fiction. So was zu ändern verärgert nur Fans. Sicher nicht alle, aber sicher auch nicht wenige.
Thorn1030
13.11.2016, 04:32
Nur als Hinweis da ich immer wieder von diesem, vielleicht nur scheinbar zwingenden Zusammenhang zwischen Anzahl der Archen und Anzahl der in MEA vertretenen (und aus der Milchstraße stammenden) Spezies lese:
"-The "Nexus" is basically a forward command center staffed by multiple species that arrives in Andromeda early to pave the way for the Arks"
Man kann das durchaus so interpretieren, daß der Nexus-Vorposten aus Multi-Spezies Teams besteht, die nicht zwingend ausschließlich die gleichen wie auf den Archen sein müssen. Der Rat hat etliche Spezies unter seinem Kommando; nichts zwingt ihn, Salarianer z.B. aus einem Erkundungsteam "auszusortieren", nur weil die (nur als Beispiel, keine Ahnung, ob´s so ist) nicht auch gleichzeitig eine Arche nach Andromeda schicken. -> Heißt, vier Archen muß nicht auch zwingend heißen, nur vier Rassen aus der Milchstraße. Kann, muß aber nicht.
Evtl. Spoiler bzgl. Spielstart:
"-The Hyperion (humanity's ark) arrives at an incorrect location that's volatile and loses contact with the other arks and Nexus"
Und das deutet wohl wirklich auf einen recht spektakulären Einstieg, mit Absturz etc. hin. Wie gewohnt halt. :rolleyes: Aber auch darauf, daß es tatsächlich so sein kann, daß man am Anfang hauptächlich oder sogar ausschließlich mit Menschen unterwegs ist (außer die Pathfinder-Teams sind Multi-Spezies, unabhängig von der Bevölkerung der Arche, für die sie zuständig sind.
Zitate aus: http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1480387-MEA-GameInformer-Infos , Virdos Post#10.
Cutter Slade
13.11.2016, 06:39
Danke Thorn, ich dachte der Einwand mit der Nexus kommt nie. :A Wir reden hier immer noch von „Archen“ in einer aufgeklärten, toleranten Science-Fiction-Welt. Da dürften sicherlich auch auf der Hyperion ein, zwei... Leute anderer Spezies vertreten sein, alleine um die bunte Vielfalt beim Einstieg zu wahren, wenn die Hyperion zu Beginn erst einmal auf sich alleine gestellt ist. Und wenn nicht, hat die Nexus sicherlich jeden noch so unbedeutenden, kleinen Weltraumaffen von Welt XY aus Teil 1 am Start, damit auch ja jede Rasse umsetzbar ist/bleibt. Das Grundgerüst der Story mit den Archen ist doch so aufgebaut, dass wirklich JEDE bisher bekannte Spezies im kommenden Teil vertreten sein kann.
Aber wenn man auf vorher gültige Regeln nichts zu geben scheint, was kommt dann? Asari wachsen Engelsflügel? Schiffe die die Schwerkraft ignorieren können und problemlos auf Planeten landen, ohne massige Leistungen ihres E Zero Kerns abzugeben? Atmen im Weltraum?
Jetzt bleib mal auf dem Teppich. :D Du (und viele andere) schaffen hier Probleme, wo in meinen Augen gar keine sind. Wo siehst du bspw. Probleme bei der langen Reise oder der Entladung der Triebwerke? Stasis/Kälteschlafkapseln wurden schon in Mass Effect 1 (!) eingeführt und technische Prozeduren während des Flugs werden sicherlich erschöpfend genug im Kodex erläutert… ich würde mir dahingehend gar keine Sorgen machen. Und was die finanzielle Seite angeht: Ich hatte in Mass Effect 1 schon so viele Credits, dass ich mir wahrscheinlich eine Normandy SR4 alleine hätte bauen könnte. Und warum eine bauen, wenn man zum doppelten Preis zwei haben kann? (übrigens auch ein sehr treffendes Zitat aus einem noch tolleren Science Fiction Film :A). :D
Ich bin zumindest im Kern erst einmal froh darüber, dass Andromeda storytechnisch wieder das entdecken in den Vordergrund rückt und nicht ein weiteres Kriegs-/Krisenszenario, wie es bei Teil 3 der Fall war. Zumindest ist mir so ein Aufhänger lieber, weil es dann (in meinem Fall) wieder zum eigentlichen Zugangspunkt der Reihe zurückkehrt.
@Pain87: Mass Effect hat versucht sich an bekannte Naturgesetze zu halten, da es in der Milchstraße spielt nicht abwegig. Mass Effect ist aber genauso gut immer noch ein Fantasie SciFi RPG, das vorallem jetzt mit dem Wechsel nach Andromeda seine eigenen Regen aufstellen kann. Die ME Trilogie hat auch schon eigene Regeln aufgestellt (EZero, Biotik) und hat auch selbst angedeutet, dass andere Galaxien die Grundgesetze der Milchstraße nicht teilen müssen (EDIs Gedankenspiel in ME3). Vielleicht in ME3 nicht relevant, aber durch aus auch als Hinweis der Entwickler zu verstehen, im Nachhinein.
Wie ich bereits schrieb, für mich ist ME das Gegenstück zu DA. Während DA versucht ein klassisches Mittelalter Setting Fantasie Rollenspiel zu sein, versucht Bioware mit ME ein SciFi Setting Fantasie Rollenspiel zu haben, dass eine ungewöhnliche Umgebung für sein Rollenspiel ist.
Rabenkopf
13.11.2016, 16:00
@Pain87: Mass Effect hat versucht sich an bekannte Naturgesetze zu halten, da es in der Milchstraße spielt nicht abwegig. Mass Effect ist aber genauso gut immer noch ein Fantasie SciFi RPG, das vorallem jetzt mit dem Wechsel nach Andromeda seine eigenen Regen aufstellen kann. Die ME Trilogie hat auch schon eigene Regeln aufgestellt (EZero, Biotik) und hat auch selbst angedeutet, dass andere Galaxien die Grundgesetze der Milchstraße nicht teilen müssen (EDIs Gedankenspiel in ME3). Vielleicht in ME3 nicht relevant, aber durch aus auch als Hinweis der Entwickler zu verstehen, im Nachhinein.
Wie ich bereits schrieb, für mich ist ME das Gegenstück zu DA. Während DA versucht ein klassisches Mittelalter Setting Fantasie Rollenspiel zu sein, versucht Bioware mit ME ein SciFi Setting Fantasie Rollenspiel zu haben, dass eine ungewöhnliche Umgebung für sein Rollenspiel ist.
Je mehr "convenient"e Fiction in Sci-Fi anstelle von Science verwendet wird, desto unglaubwürdiger ist das Universum. ME war immer eine Reihe die versucht hat mehr Science als Fiction in die Geschichte einzubauen, für einige - wie mich - war das sogar das was das Setting so interessant gemacht hat, aber am Ende von ME3 haben sie sich von diesem Prinzip verabschiedet - wir alle wissen wie die Reaktion der Spielerschaft darauf war. (Stichwort Space Magic)
Und: selbst in Andromeda zählen die Naturgesetze wie Gravitation, Elektromagnetismus etc. - ich bezweifele stark, dass sie Andromeda so viel anders präsentieren werden wie die Milchstraße.
Man muss ja erst Mal nach Andromeda kommen ... wo, im absolut leeren Raum zwischen den Galaxien, will man bitte seine Triebwerke entladen? Vielleicht habe die ja so was wie riesige "Thermomagazine" dabei, wo sie sich entladen und die Teile dann absprengen, aber bei ner 600 Jahre langen Reise müssten die Archen ja nur aus so Dingern bestehen.
Raumschiffe: Hitzetechnologien
Eines der größten Probleme für Kriegsschiffe ist die Abstrahlung der durch die Bordsysteme entstehenden Hitze. Kann ein Schiff diese Überschusshitze nicht abgeben, läuft die Crew Gefahr, bei lebendigem Leib gegart zu werden.
Im Vakuum lässt sich diese Hitze nur über Strahlung abgeben. Zivile Schiffe setzen dazu große, empfindliche Flügel ein, die sich aber nicht durch Panzerung schützen lassen. Kriegsschiffe verwenden DRA-Systeme (Diffuse Radiator Arrays) aus Keramikpanels entlang der Schiffsaußenhülle.
Quelle: Mass Effect Kodex
Um in 600 Jahren nach Andromeda zu kommen bräuchte man 4.167-fache Lichtgeschwindigkeit. Die Reaper sind in der Lage die 10.958-fache Lichtgeschwindigkeit zu erreichen und das schnellste Schiff der Citadel-Flotte schafft wohl nicht ganz 50% davon. 4.167-fache Lichtgeschwindigkeit wäre also im Rahmen der Möglichkeiten. Allerdings ist die Hitze ein Problem. Im Raum zwischen den Galaxien müsste die Hitze ausgestrahlt werden, dazu muss das Schiff für diesen Zeitrum unter Lichtgeschwindigkeit fallen. Um es also auf diese Art in 600 Jahren zu schaffen müssten die Archen mit mehr als 4.167-facher Lichtgeschwindigkeit reisen können. Wieviel, kann man leider nicht genau sagen.
Wäre schade wenn sie sich noch weiter vom "Science" entfernen. Das hat die Serie für mich über Star Wars gehoben, wo mir dann zeitweise schon zuviel Fantasy dabei ist.
Alexander-JJ
13.11.2016, 20:59
... Wo siehst du bspw. Probleme bei der langen Reise oder der Entladung der Triebwerke? Stasis/Kälteschlafkapseln wurden schon in Mass Effect 1 (!) eingeführt und technische Prozeduren während des Flugs werden sicherlich erschöpfend genug im Kodex erläutert… ich würde mir dahingehend gar keine Sorgen machen. ...
E-Zero Antriebe produzieren viel elektrische Ladung. Nach spätestens 50 Stunden muss man sie entladen, am besten in einem starken Magnetfeld (Gasriese z.B.). Umso schwerer so ein Schiff ist, desto kürzer wird diese Zeitspanne. So eine Arche kann also bestensfalls ein paar Stunden ihren ÜLG-Antrieb laufen lassen.
Große Stationen haben eigene Entlade-Vorrichtungen. So was könnte man sicher mitnehmen. Allerdings müsste man dann alle paar Stunden anhalten und die Antriebe entladen. Die Belastung des Materials und der Crews wären enorm, ebenso der Zeitaufwand. So wirklich praktikabel ist das nicht.
Es hat schon seinen Sinn warum die Reaper nicht einfach quer durch die Galaxie düsen sondern Portale nutzen.
... Und was die finanzielle Seite angeht: Ich hatte in Mass Effect 1 schon so viele Credits, dass ich mir wahrscheinlich eine Normandy SR4 alleine hätte bauen könnte. Und warum eine bauen, wenn man zum doppelten Preis zwei haben kann? (übrigens auch ein sehr treffendes Zitat aus einem noch tolleren Science Fiction Film :A). :D ...
Die Völker haben aktuell (also zwischen ME2 und ME3) schon arge Schwierigkeiten mehr als drei oder vier Schlachtschiffe pro Jahr zu bauen. Und da soll irgendwer ein paar Archen bauen können? Das ist nicht sehr glaubwürdig angesichts der bisherigen Geschichte.
Und auch hier: Wenn man in der Lage ist solche Archen zu bauen, dann könnte man auch Schlachtschiffe bauen die den Reapern einheizen können.
Thorn1030
13.11.2016, 23:41
Leute... das Glas ist halb voll, oder halb leer. Wer beschlossen hat, daß sein Glas halb leer sein soll, bitte -> viel Vergnügen. Aber nur mal btw.: Gegenargumente gegen jedes einzelne der Argumente auf dieser Seite lassen sich problemlos finden; wenn man will.
Und für den nächsten, der wieder mal darüber enttäuscht ist, wie "science"-mäßig ME doch früher rübergekommen ist: Der sollte vielleicht nochmal ME1, den allerersten Angriff auf Eden Prime spielen und kurz bevor die Szene mit der startenden Sovereign kommt den Container mit den zwei überlebenden Wissenschaftlern betreten. Einer der beiden dort weiß_alles, was kommen wird. Und wird natürlich als verrückt hingestellt.
Eine Erklärung dafür hat´s (meines Wissens) nie gegeben. Science? Na klar... :rolleyes:
Aber wen juckt´s?
Mich juckt's. :)
Aber das verdirbt mir nicht die Vorfreude an Andromeda. Der Science-Anteil ist mir zwar wichtig, aber Mass Effect hat schon immer Fantasy-Elemente eingestreut. Ich freu mich gleichermassen auf die neue Crew und die Interaktionen zwischen den Spezies. Das Erforschen fremder Welten und das Anpassen meines Charakters.
Ich fände es nur Schade wenn die Glaubwürdigkeit des Universums darunter leidet, dass die Autoren mit den aufgestellten Regeln brechen. Es gibt nunmal auch Leute für die das wichtig ist.
Und wo könnte man besser über si nerdigen Science-Kram diskutieren als in einem Fanforum? ^^ Wenn ich dadurch deine Vorfreude schmälere, tut es mir aufrichtig leid und ich werde in Zukunft davon absehen.
Thorn1030
14.11.2016, 07:18
Der Science-Anteil ist mir zwar wichtig, aber Mass Effect hat schon immer Fantasy-Elemente eingestreut.
Und mehr wollte ich mit meinem Post ja auch nicht sagen. Es kommt halt nur (gefühlt) von manchen so rüber, als ob sog. "Space-Magic" vor ME3/Star Child in Mass Effect absolout tabu gewesen wäre. Und das war einfach nicht so. Auch wenn später immer noch versucht wurde, vieles naturwissenschaftlich zu erklären, war eben schon ganz zu Anfang (s.o.) bereits eine geballte Ladung Space-Magic mit im Spiel.
ME war bisher immer ein Mix aus "Fantasy" + Naturwissenschaften. Weder komplett das eine, noch komplett das andere. Das ist einfach so (für mich persönlich war´s auch in Ordnung) und da sollte man, wie ich finde auch bei der Wahrheit bleiben.
Ich fände es nur Schade wenn die Glaubwürdigkeit des Universums darunter leidet, dass die Autoren mit den aufgestellten Regeln brechen. Es gibt nunmal auch Leute für die das wichtig ist.
Und wo könnte man besser über si nerdigen Science-Kram diskutieren als in einem Fanforum? ^^ Wenn ich dadurch deine Vorfreude schmälere, tut es mir aufrichtig leid und ich werde in Zukunft davon absehen.
Ach Blödsinn, das tust du damit sicher nicht. Natürlich sollte man über ME-Science diskutieren und wichtig ist die Einhaltung bisher aufgestellter Regeln für mich ja auch. Bis zu einem gewissen Punkt; letztlich ist es eben immer noch ein Spiel. ;) Was mich persönlich nur einfach gestört hat und weswegen mein erster Post vielleicht auch etwas rauher war, war einfach der gefühlte Eindruck, daß sich mancher alles mögliche herankramt um zu untermauern wie blödsinnig und unmöglich eine Reise nach Andromeda ist. Und dann so tut, als ob keinerlei andere Deutungsmöglichkeiten existieren würde.
Dabei kann man wirklich problemlos für jedes Argument, warum die Reise nicht funktionieren kann oder an sich schon unsinnig ist, ein fundiertes Gegenargument finden warum alles Sinn macht. Ohne dafür lange suchen zu müssen. Es ist eben nur eine persönliche Entscheidung, wie man die Sache sehen will; mehr nicht. Echten, groben Nonsens wie in DA:I habe ich bisher (gottseidank...) noch keinen gelesen.
Mass Effect war ein Mix aus Fantasy und Naturwissenschaften? Ich glaub du bist im falschen Franchise. Das nennt man nämlich Star Wars.
Cuauhtemoc
14.11.2016, 18:53
Mass Effect war ein Mix aus Fantasy und Naturwissenschaften?
Würde ich aber auch so sehen, ists denn für dich nur Fantasy?
Was ist denn an Mass Effect Fantasy?
Ich finds übrigens knuffig wie man hier ganz stark vom Kern der Problematik abdriftet. Bei den zuvor genannten Problemen, die manche haben und andere nicht, geht es schlicht um technische Belange die das ME Universum schon immer vorgab und dann werfen andere da Sachen wie feuerspeiende Drachen und ähnliches in den Raum.
Was exakt hat das mit den technischen Details zu tun, wie etwa dem nötigen Entladen der Triebwerke, an denen sich manche stören und die Bioware wohl ignoriert, aber selbst aufgestellt hat?
Und mal so als Beispiel - Der Drache aus Dragon Age, als Fantasy Geschöpf, bleibt immer wie er ist. Er fliegt(als Weibchen), speit Feuer und ist ne riesige fiese Echse. Der Drache hält sich an die für ihn erdachten Regeln :)
Davon abgesehen - alle diese Einwürfe die ich bisher gelesen habe, sind in keinster Weise mit den Tech Details des ME Franchise kompatibel.
Cutter Slade
14.11.2016, 20:19
Ein etwas nüchternerer SciFi Ansatz im Vergleich zur berühmten Franchise Serie ist sicherlich nicht abzustreiten, aber in meinen Augen war das Verhältnis zwischen Fantasy und „Naturwissenschaften“ mindestens ab dem zweiten Teil der Reihe zugunsten des Fantasyaspekts entschieden. Unter einer fundierten gar realistischen Herangehensweise an das Thema Science Fiction verstehe ich ehrlich gesagt was anderes. Plausible Kodexeinträge hin oder her. Klar, ich hab mich seinerzeit auch echauffiert, weil ich mir den fixen Reaper Flug von Teil 2 nach Teil 3 nicht erklären konnte, aber irgendwie war das rückblickend auch nur ein Tropfen in einem fast leeren Fass des Aufregens. Mir sind griffige Spielbarkeiten und motivierende Elemente des Fortschritts dann doch lieber, als der Finanzplan des beteiligten Archen-Privatunternehmens im Vorfeld ohne jedwede Erklärung durch das Spiel selbst. Zumal es wohl wirklich für jeden Einwand eine annähernd befriedigende Antwort geben dürfte (sofern relevant), die weit von „dumm“, „hirnrissig“ und „dämlich“ (wie hier gern kommentarlos losgetreten) entfernt sein dürften.
Mass Effect ist immer noch das Universum, wo man durch einen zufälligen Fund Jahrzehnte und mehr an technischem Fortschritt übersprungen hat. Zufall und Glück spielen also auch eine Rolle. Da kann man noch so viel verargumentieren oder sich auf Kodexeinträge berufen, Mass Effect hat seit jeher mit seinem doch recht sexygen, körperbetonten Alienansatz oder der Vielzahl an fantastischen Elementen (prophetische Weissagungen, schier unüberwindbare Feinde, stil- und designtechnisch wunderbare Bauten, ungreifbare Zeitdimensionen im Hinblick auf Zyklen und Entfernungen, der generell utopisch, friedvolle Ansatz, der Mensch als Player in einer 1000Jahre alten etablierten Multi-Kultur von verschiedenen Rassen…) einen zugänglichen Fantasy-Ansatz verfolgt (in ME 1 weniger, ab ME 2 mehr). Es gibt doch mehr als genug Punkte, die Mass Effect von bewusst realistischen Science-Ansätzen fernhalten um das ganze überhaupt erst spielbar zu machen.
Ich würde gerne eher was zum Thema „ausgebaute Omniklingen(auswahl)“ hören. Dazu hätte es 2011 sicherlich noch seitenlange Diskussionen geben (ich erinnere mich). :D Oder zum fast schon eingedampften Pausenmodus, der ja so schon fast gar nicht von Bioware gewollt zu sein scheint, nach dem Motto: So soll man es eigentlich nicht spielen. Oder dazu, dass wieder individuelle Fähigkeiten-Cooldowns enthalten sind. Vielleicht auch zum aufgehobenen Klassensystem, das einen zwar Spezialisierungen wie Adept, Vanguard und Co. erlaubt, aber im Prinzip ein „mach, was dir Spass macht und fühl dich erst einmal nicht eingeschränkt“ bedeutet. Zu den (wieder) partiell lebensfeindlichen Umgebungen, der Erwähnungen mehrere Hubs oder von richtigen „Bossen“, die zu Beginn noch ein Hindernis darstellen können, später aber nicht mehr ganz zu schweigen. Oder zu den ausgebauten Beziehungsgeflechten mit stärkerem Konfliktpotential in der Gruppe. Ich mein, es gibt so viele spieltechnische und atmosphärisch Punkte, die angeschnitten werden könnten (ich hab jetzt nur einige wenige erwähnt, die mir eingefallen sind) und für das Gesamtpaket wichtiger sein sollten. Sogar das recht clevere Briefing-Video als Auftakt-Werbung für kommende „Handouts“ fand hier nur eine Handvoll mal wirklich Beachtung. Stattdessen wird hier breit und lang über finanztechnische Möglichkeiten und Reisearten diskutiert, die zu keinem Zeitpunkt wirklichen Einfluss auf relevante Bewertungseckpfeiler haben dürften, wenn es denn mal ums Ganze geht. Das Spiel steht und fällt mit Gameplay, Langzeitmotivation und einer spannenden, schlüssigen Story, nicht damit wo das Geld denn nun letztlich herkommt oder welches Triebwerk mit welchen Einschränkungen in der Arche verbaut wurde. Ich mein, wenn hier sogar schon unterschlagen wurde, dass gerade bei einer Archenstruktur ALLE bisher bekannten Rassen immer noch Teil der Reihe sein können (und nicht nur fünf, weil...), liegt der vermeintliche Fehlerteufel oder ein vermeintlich "zu kurz gedachter"-Gedanke nicht nur bei Bioware, oder nicht?
Und dazu muss ich nicht einmal Nicht-Akademiker sein, um diese Meinung zu vertreten..
Man darf doch dennoch seine Meinung haben. Für viele ist ME halt mehr als nur 3 einzelne Spiele. Daneben gibt es ja auch noch die Romane.
Das Spiel heisst Mass Effect, also muss es auch mit Mass Effect im Kontext stehen.
Wenn im nächsten Star Trek Film ein Weltraummönch mit Telekinese um sich schmeißt und dabei ein Lichtschwert benutzt, dann sagt ja auch niemand "Hauptsache es war ein guter Film".
Der Großteil der Milchstraße ist immernoch unerforscht. Nur Systeme die in unmittelbarer Nähe zu einem Massenportale stehen sind bislang zugänglich. Alles dazwischen ist Niemandsland. Viele Portale sind aus Angst vor Invasoren nichtmal geöffnet worden. Da gibt es mehr als genug zu erkunden, und man hat immer noch den Vorteil der Kommunikation mit dem Rest der Welt und würde auch keine 600 Jahre dauern, sondern diejenigen die die Archen losgeschickt haben können Ergebnisse noch selbst mitbekommen.
Der Vergleich mit Erde und Weltraum ist happig. Die meißten interessieren sich für den Weltraum mehr als für die Tiefsee. Ist kein Wunder, dass da unten relativ viel noch unerforscht ist.
Andromeda ist aber eine Galaxie genau wie die Milchstraße. Da wird man kaum erwarten was besonderes zu finden, was es nur dort gibt. Deswegen ist die Mühe 10 Jahre an so riesigen Archen zu bauen nicht ganz verständlich.
Reisen in der Milchstraße über weite Strecken funktioniert wie gesagt über die Massenportale. Das allgemeine Wissen über diese Portale war da noch, dass die Protheaner diese gebaut haben. Man kann kaum erwarten, dass solche Dinger auch in Andromeda stehen. Oder wie hat man sich das weitere Reisen in Andromeda vorgestellt?
Und falls es ähnliche Portale gibt. Dann muss man von einer fortschrittlichen Alienrasse ausgehen. Und so einer will doch niemand in die Hände fallen.
Nene. Im Kontext zu ME steht da garnicht. Mir wäre da schon lieber ein ordinäres Wurmloch würde einen Zugang bilden oder ein bisher unbekanntes Einweg-Massenportal schickt einen nach Andromeda.
Mag dennoch ein gutes Spiel werden. Aber kritisieren darf man den Quatsch mit den Archen ja wohl noch.
Bis jetzt freue ich mich auf MEA, egal ob die Raumschiffe mit Gurkenwasser oder E-Zero oder mit sonstwas betrieben werden. Und ob das wirklich alles geht (Reise/Technik etc) ist mir auch latte, ich hoffe auf ein sensationelles Spiel mit super Story und allem was dazu gehört, ich will keine langweilige NTV Doku spielen.
EA wird eins seiner ganz großen Spiele für die Switch bringen (http://www.eyesonnintendo.de/news_ea-wird-eins-seiner-ganz-grossen-spiele-fuer-die-switch-bringen_15119.shtml)
Ein FIFA oder Sims oder NfS würde ich nicht als 'excited' oder überraschend betrachten, denn die sind/waren regelmäßig auf Nintendo Konsolen vertreten, Bioware nur zwei mal (und nur einmal unter EA Führung).
Es ist auffallend wie schnell Bioware versucht hat Fragen über eine VÖ von MEA auf der Switch zu dementieren.
edit: Nintendo hat den Drittherstellern auch bisher nur erlaubt zusagen, dass ihnen die Switch gefällt oder wie sie sie finden. Konkrete Informationen über Spiele sind bisher nicht genannt worden, was eben wohl von Nintendo blockiert wird die haben auch schon öffentlich gesagt, dass erst 2017 die guten Infos kommen.
Vielleicht hat Nintendo sich ja in die Entwicklung von MEA kräftig eingekauft. :D
Ereilt MEA etwas ähnliches wie Bayonetta oder Monster Hunter?
Rabenkopf
15.11.2016, 22:14
Vielleicht hat Nintendo sich ja in die Entwicklung von MEA kräftig eingekauft. :D
Ereilt MEA etwas ähnliches wie Bayonetta oder Monster Hunter?
Was du meinen?
Wenn MEA für die Switch kommt wäre das keine Überraschung, ME3 kam auch für die Wii.
Was du meinen?
Nintendo hat sich in die Entwicklung von Monster Hunter und Bayonetta eingekauft. Seit dem sind beide Franchises Nintendo Exklusiv. Bayonetta 1 wurde portiert und Bayonetta und Co sind nun Teil der Smash Bros. Reihe.
Die letzten beiden Zeilen waren eher humorvoll gemeint. Trotzdem ist es nicht unerwartet, wenn Nintendo etwas dafür zahlt dass EA einen super Titel auf der Switch veröffentlicht.
Wenn MEA für die Switch kommt wäre das keine Überraschung, ME3 kam auch für die Wii.
Mass Effect Andromeda bietet sich letztlich auch an, um als Einstieg auf einer neuen Plattform zu dienen. ME3 ist, als hätte man die HP Reihe mit der Orden des Phönix angefangen oder andere Reihen mit Kontinuität. Der weniger erfolgreiche Verkauf von ME3 auf der WiiU ist allein damit zu erklären, dass man eine Fortsetzung bekommt ohne den Vorgänger je gespielt zu haben Mass Effect Genesis ist und bleibt kein Ersatz, um die Masse zu begeistern. Dennoch ist die Community von ME3 im Miiverse immer noch aktiv.
Alexander-JJ
16.11.2016, 12:30
Leute... das Glas ist halb voll, oder halb leer. Wer beschlossen hat, daß sein Glas halb leer sein soll, bitte -> viel Vergnügen. Aber nur mal btw.: Gegenargumente gegen jedes einzelne der Argumente auf dieser Seite lassen sich problemlos finden; wenn man will. ...
Es gibt doch bisher gar keine Gegenargumente. :dnuhr:
Niemand hat erklärt warum die von BW aufgestellten Regeln nicht mehr gelten. BW selber hat uns drei Games und ein paar Romane lang erklärt, das ÜLG-Reisen über längeren Strecken nicht möglich sind. Dafür wurden uns InGame tonnenweise Infos gegeben, warum das so ist (Antrieb entladen, E-Zero selten, Hitzeentwicklung, usw). Diese Beschränkungen des ÜLG-Flugs wurden eingeführt damit die Portale Sinn ergeben. Denn niemand würde die Portale nutzen, wenn er auch einfach so durch die Galaxie düsen kann.
Aber plötzlich sind die Regeln nicht mehr gültig? Hitze, Entladung, E-Zero... alles egal?
Auf mich macht das einen schlechten Eindruck. Sicherlich ist es nur ein Game und man soll nicht alles auf die Goldwaage legen. Vielleicht wird es ja ein gutes Game. Aber der erste Eindruck ist nun mal nicht durchweg positiv. Und das, weil sich BW nicht an ihre eigenen Regeln hält, die sie für die ME-Reihe etabliert haben.
Thorn1030
16.11.2016, 23:18
Niemand hat erklärt warum die von BW aufgestellten Regeln nicht mehr gelten.
BW selber hat uns drei Games und ein paar Romane lang erklärt, das ÜLG-Reisen über längeren Strecken nicht möglich sind. Dafür wurden uns InGame tonnenweise Infos gegeben, warum das so ist (Antrieb entladen, E-Zero selten, Hitzeentwicklung, usw). Diese Beschränkungen des ÜLG-Flugs wurden eingeführt damit die Portale Sinn ergeben. Denn niemand würde die Portale nutzen, wenn er auch einfach so durch die Galaxie düsen kann.
Aber plötzlich sind die Regeln nicht mehr gültig? Hitze, Entladung, E-Zero... alles egal?
Niemand hat erklärt, daß die Regeln nicht mehr gelten. Niemand hat auch erklärt, welchen Weg man mit den Archen evtl. gefunden hat um sie zu umgehen. Du (und die meißten hier) reimst dir wie ich finde aufgrund der bisher vorliegenden, eher vagen Details zu der Reise etwas zurecht. Dabei kommst du zu keinem für dich befriedigenden Ergebniss und sagst dann, daß das Mist ist weil die bestehenden Regeln nach deinem persönlichen Dafürhalten nicht mehr gelten können.
Ich würde sagen, Füße stillhalten ist angesagt und abwarten, was wirklich kommt. Es wird eine Erklärung geben. Wenn die dann tatsächlich Mumpitz ist, kann und sollte man das auch so benennen. Bis dahin ist alles Spekulation und sollte auch nicht anders dargestellt werden. Ansonsten erinnert mich das viel zu sehr an den Pre-Release von Skyrim. Da haben sich die Leute z.B. solange anhand von vagen Indizien eingeredet das es keine Werwölfe geben wird, bis es für sie eine Tatsache war und von ihnen auch so dargestellt wurde. Jeder der einmal Skyrim gespielt hat, weiß das es dort Werwölfe gibt... :rolleyes:
Alexander-JJ
17.11.2016, 11:50
Niemand hat erklärt, daß die Regeln nicht mehr gelten. Niemand hat auch erklärt, welchen Weg man mit den Archen evtl. gefunden hat um sie zu umgehen. Du (und die meißten hier) reimst dir wie ich finde aufgrund der bisher vorliegenden, eher vagen Details zu der Reise etwas zurecht. Dabei kommst du zu keinem für dich befriedigenden Ergebniss und sagst dann, daß das Mist ist weil die bestehenden Regeln nach deinem persönlichen Dafürhalten nicht mehr gelten können. ...
Die bisherigen Regeln sind, was längere ÜLG-Flüge und die Konstruktion größerer Raumschiffe betrifft, sehr streng. Beides ist entweder gar nicht oder nur mit extremen Aufwand möglich. Und das reime ich mir ja auch nicht zusammen, sondern das wurde von BW in drei Games und mehreren Romanen und Comics so etabliert. Daher ergeben Archen die nach Andromeda fliegen erstmal per Defintion keinen Sinn.
Ich bin ehrlich gespannt wie BW dieses Problem löst (oder ob sie es überhaupt lösen). Aber Zuversicht oder Vertrauen löst die ganze Sache bei mir natürlich nicht aus. Ich bin skeptisch, eben weil ich bisher gar keine Erklärung zu dem Problem gehört habe. Ich habe nicht mal gehört, das BW das Ganze überhaupt als Problem ansieht. Und das ist, zumindest für mich, besorgniserregend.
https://www.youtube.com/watch?v=F7RF1YVYS6I&t=88s
https://www.youtube.com/watch?v=clxpiOvDMaQ
Codebreaker
18.11.2016, 12:30
https://www.youtube.com/watch?v=K4L_h2yiE1Q
Mass Effect: Andromeda - Creative Director spricht über Alien-Geschlechter und Hubs (http://www.ps4news.de/news/creative-director-spricht-ueber-alien-geschlechter-und-hubs-86869)
Ich wette auf dem Weg nach Andromeda haben sie die Genophage geheilt :D Müssen ja nicht alle Leute ständig während der Reise in Stase pennen oder VI´s haben das gemacht. 600 Jahre ist ne lange Zeit ... oder aber - Kroganer übewinden die Genophage erneut auf natürliche Weise, wobei das eher unlogisch wäre, wenn sie in Stase sind. Da sind die Körperfunktionen ja im Grunde angehalten, also kann es kaum Evolution geben.
Lustige daran das Salarianer und Kroganer, egal ob nun männlich oder weiblich, eh keine unterschied machen, sehen eh immer gleich aus. Asari haben eh nur ein Geschlecht.
Wenn Drell/Volus ect nicht dabei sind hat man also genauso viel neues wie vorher §ugly
Oh an dieser stelle mal nochmal den Gamer Informer Artikel nicht von Shinobi zusammengefasst... achja an was erinnert mich das
- After becoming the Pathfinder the quest continues onwards to explore other planets. This means you also take on the mission your father had; to explore planets and establish a peaceful existence for humanity in Andromeda.
- "Planets feature wide-open maps, peppered with colonies, ruins, minerals and other points of interest"
- Mac: "No it's not a sandbox game. It's open world in the sense that you can follow the icons on your map, you can mine, you can drive off in the distance because something looks good. That's part of the freedom."
Höfundur
18.11.2016, 22:20
Ich stelle mir gerade einen weiblichen Hanar vor ... was mit diesen Tentakeln so alles möglich wäre ... was das Styling angeht natürlich.:grinundwe
Ich wette auf dem Weg nach Andromeda haben sie die Genophage geheilt :D Müssen ja nicht alle Leute ständig während der Reise in Stase pennen oder VI´s haben das gemacht. 600 Jahre ist ne lange Zeit ... oder aber - Kroganer übewinden die Genophage erneut auf natürliche Weise, wobei das eher unlogisch wäre, wenn sie in Stase sind. Da sind die Körperfunktionen ja im Grunde angehalten, also kann es kaum Evolution geben.
Sind alles Tankzüchtungen, gesponsert von Okeer - kein Problem also.;)
Müssen Hanar mehrgeschlicht sein? Das würde nicht passen.
This means you also take on the mission your father had
§cry
Höfundur
19.11.2016, 00:36
Keine Ahnung, ob die Zwitter sind - aber Quallen sind ja auch getrenntgeschlechtlich unterwegs ... meistens jedenfalls - und was für die Qualle gut ist ...
Sollte ich jetzt - ein Hanar beleidigt haben, tut mir das aufrichtig leid.:D
Keine Ahnung, ob die Zwitter sind - aber Quallen sind ja auch getrenntgeschlechtlich unterwegs ... meistens jedenfalls - und was für die Qualle gut ist ...
Sollte ich jetzt - ein Hanar beleidigt haben, tut mir das aufrichtig leid.:D
Aus den Hanar kann man immer noch Zwitter machen.
Übrigens, wenn die Ai nicht von der Allianz unterstützt wird oder dass sie irgendwie davon wusste, wie kann dann ein N7 dabei sein?
Wetten es wird am Anfang ein Satz fallen wie 'Eigentlich wollten wir Commander Shepard, aber an den konnten wir irgendwie nicht ran treten, also mussten wir Ryder nehmen'
Mass Effect: Rückblick-Special - Biowares Schizophrenie und Andromedas schweres Erbe (http://www.pcgames.de/Mass-Effect-Andromeda-Spiel-55712/Specials/Rueckblick-Trilogie-Biowares-Schizophrenie-1212527/)
Smiling Jack
20.11.2016, 10:15
Mass Effect: Rückblick-Special - Biowares Schizophrenie und Andromedas schweres Erbe (http://www.pcgames.de/Mass-Effect-Andromeda-Spiel-55712/Specials/Rueckblick-Trilogie-Biowares-Schizophrenie-1212527/)
Danke für den Link. :)
Bis auf den ME 2 Normandy Punkt kann ich nur zustimmen.
In meinen persönlichen Ranking würde ich noch ME 2 als schlechtesten Teil wählen statt ME 3.
Aber passt schon.
Trotzdem das sind eher Kleinigkeiten, wenn ME: A tatsächlich einen ähnlichen Weg wie DAI einschlägt.
Alexander-JJ
20.11.2016, 22:04
... Trotzdem das sind eher Kleinigkeiten, wenn ME: A tatsächlich einen ähnlichen Weg wie DAI einschlägt.
Sehe ich auch so. Aber ich hoffe das BW nicht ein DAI 2.0 macht. Ich hoffe ME-A wird wieder mehr wie ME1.
Danke für den Link. :)
Bitte bitte :)
Es wird eine Rolle in Mass Effect Andromeda in Deutschland verlost.
Twitter Meldung (https://mobile.twitter.com/EA_Germany/status/801462877278375940)
Anders als bei Dragon Age Inquisition, muss dieses mal ein Video aufgenommen werden während man die Texte spricht, das auf YouTube, Facebook oder Instergramm veröffentlicht werden muss. Außerdem geht aus der Seite des Wettbewerbs hervor, dass Mass Effect nach wie vor in Hamburg gesprochen wird.
@Artikel: Das Blag war eins der schlimmsten Brechmittel der gesamten Reihe und ist eigentlich ein NoGo bei einer Geschichte. Wenigstens hatte Dragon Age Inquisition auf so ein Brechmittel verzichtet.^^
Nicht umsonst gibt es jede Menge kurze Comics im Internet die zeigen wie dieses Blag eher getreten wird statt dass es einen 'Traurig' stimmt. :D Ich habe meinen eigenen Shepard nicht mehr verstanden, das plötzliche aussetzen seiner Feinmotorik und seiner neuen Angewohnheit auf einer geraden Oberfläche zu stolpern ist nur ein Bestandteil des Symptoms.
Fremdcharme
25.11.2016, 05:56
Kleiner Artikel über Liam, Cora, Peebee und Drack:
http://www.eurogamer.net/articles/2016-11-24-now-we-know-four-mass-effect-andromeda-squadmates
Mass Effect: Andromeda – Nicht alle Alien-Rassen aus der ersten Trilogie enthalten (http://www.play3.de/2016/11/25/mass-effect-andromeda-nicht-alle-alien-rassen-aus-der-ersten-trilogie-enthalten)
ReptiloidGod
25.11.2016, 20:05
Mass Effect: Andromeda – Nicht alle Alien-Rassen aus der ersten Trilogie enthalten (http://www.play3.de/2016/11/25/mass-effect-andromeda-nicht-alle-alien-rassen-aus-der-ersten-trilogie-enthalten)
Am ehesten Elcor, Drell und Hanar. Geth sowieso und Vorcha möglicherweise auch nicht. Damit war zu rechnen... Quarianer dürften aber dabei sein, zumindest einige wenige, die restlichen Citadel-Spezies sowieso.
Smiling Jack
25.11.2016, 21:16
Am ehesten Elcor, Drell und Hanar. Geth sowieso und Vorcha möglicherweise auch nicht. Damit war zu rechnen... Quarianer dürften aber dabei sein, zumindest einige wenige, die restlichen Citadel-Spezies sowieso.
Quarianer dürften eigentlich aus spieltechnischen Gründen nicht dabei sein. Die Rassen wollen die in der Nähe, aber wir wissen alle das Bioware kein ME ohne Quarianer bringen kann.
Ich tippe die Spezien, die nicht dabei sind: Yahg, Vorcha (es sei denn die Kroganer nehmen welche mit), Raloi (Schade eigentlich. Aber sind ja gerade erst entdeckt worden), Leviathane (Oder doch?),
Kollektoren, Geth, Batarianer (Dies ist mal echt schade. Ich hätte gerne mal einen als Begleiter gehabt), Keeper und natürlich Reaper.
Elcor, Hanar und Drell sind Ratsspezien. Also wären theoretisch möglich, aber aus Entwicklersicht könnte ich mir aber vorstellen, das die nicht dabei sind, weil
die nicht die bekanntesten oder beliebesten Spezien darstellen.
Die Volus hingegen sollten eigentlich auch fest dabei sein. Schließlich haben die ja das Geld dafür.
MEA startet in der Zeit von ME2, es gibt immer noch grundsätzliche Vorbehalte gegen die Quarianer, die in ME2 ganz gut thematisiert wurden. Die anderen Spezies lehnen sie ab, wegen ihrer Vagabunden Stellung und Vorurteilen ab und die Menschen wollen einfach zu den anderen dazu gehören und ahmen ihr Verhalten gegenüber Quarianer nach. Es gibt vereinzelte Quarianer auf Pilgerreise und entscheiden sich das zu nehmen was sie kriegen können, möglichst. Ansonsten habe ich keine Quarianer kennenlernen können, schade. Aber von der Weltlage her wäre Quarianer möglich, wegen dem Zeitpunkt an dem MEA beginnt, aber eben wegen Gesellschaftlicher Stellung unwahrscheinlich vor allem in großer Menge. Nur müsste man am Ende jedem Spieler, der die ME Trilogie gespielt hat, aber mit einer begrenzten Aufnahmekapazität lang und breit erklären warum es möglich ist und warum die Entscheidung in ME3 im Bezug auf Quarianer nicht relevant sein kann. Am Ende kapieren es besagte Spieler trotzdem nicht, weil sie es nicht wollen. Ein Grund warum man mit Quarianern nicht rechnen sollte.
Das kriegen die ja nicht mal bei Dragon Age hin.
Vorcha: Kroganer könnten bestimmt welche mitnehmen, nur will/wird sich Bioware noch die Mühe machen für ein paar Figuren dieser Art das Modell der Vorcha zu übernehmen? Im Grundspiel? Vorcha klingt nach DLC, wegen Fanservice.
Kollektoren/Reaper: Reaper wurden ausgeschlossen. Kollektoren/Protheaner kann man damit bestimmt auch ausschließen. Die Kett sehen auch aus wie blaue Protheaner.
Yahg: Vielleicht als Poster in einer Kabine. :D
Höfundur
25.11.2016, 22:25
Not all of the races from the original trilogy appear in Andromeda, but they may show up in future installments.
“We’ve designed the IP in such a way that they can all show up,” Walters says. “For hopefully obvious reasons,
they’re not all going to show up in the first game.”
Kein Grund zur Sorge also - fehlende Spezies werden später in diversen DLCs nachgereicht ... ich kann die gegrillten Vorcha schon riechen ...;)
Yahg: Vielleicht als Poster in einer Kabine. :D
Ein Pyjak als Haustier gibt es ja schon also warum nicht.:)
Ach locker. So ungeliebte Spezies wie Hanar, Elcor, Volus und Vorcha, die keine Hauptspezies waren haben sich ne extra eigene Arche gebastelt und sind 1 Jahr später losgeflogen.
Aber Hauptsache die ***** sind dabei - den Namen musste ich ausblenden weil ich nicht spoilern darf welche neue Spezies dabei sein wird. Ist ja noch nicht offiziell ;)
Es ist aber so abgefuckt lächerlich, alleine wegen des Zeitrahmens der so extrem eng ist, da die Initative ja 2185 startet. Das lässt zwar viel Freiraum wann genau sie startet, ob vor oder nach Shepards Space Belebung, aber für die neue Soezies ist es so lächerlich unsinnig das die dabei sein dürfen.
Rabenkopf
25.11.2016, 22:45
wo, wo, wo wurde gerade bestätigt, dass ME: A nur der Auftakt einer Reihe von Spielen sein wird? Also eine Trilogie vll?
ReptiloidGod
25.11.2016, 23:16
Quarianer dürften eigentlich aus spieltechnischen Gründen nicht dabei sein. Die Rassen wollen die in der Nähe, aber wir wissen alle das Bioware kein ME ohne Quarianer bringen kann.
Ich tippe die Spezien, die nicht dabei sind: Yahg, Vorcha (es sei denn die Kroganer nehmen welche mit), Raloi (Schade eigentlich. Aber sind ja gerade erst entdeckt worden), Leviathane (Oder doch?),
Kollektoren, Geth, Batarianer (Dies ist mal echt schade. Ich hätte gerne mal einen als Begleiter gehabt), Keeper und natürlich Reaper.
Elcor, Hanar und Drell sind Ratsspezien. Also wären theoretisch möglich, aber aus Entwicklersicht könnte ich mir aber vorstellen, das die nicht dabei sind, weil
die nicht die bekanntesten oder beliebesten Spezien darstellen.
Die Volus hingegen sollten eigentlich auch fest dabei sein. Schließlich haben die ja das Geld dafür.
Das sind richtige Außenseiter die du da nennst. Raloi hat man im Spiel selbst nie gesehen, außer in Beschreibungen. Bei Quarianern denke ich eher an einige Wenige, die als technische Unterstützung dabei sind. Vorcha könnten durchaus einige dabei sein, es hat sich in der alten Trilogie gezeigt dass sie solange sie unter Kontrolle aufwachsen durchaus nutzvolle Mitglieder der Initiative sein könnten.
Kollektoren, Leviathane und Reaper sind alles Fraktionen die mit dem Zyklus in Verbindung stehen, die werden wir also gewiss nicht sehen. Dafür aber ein neues Maschinenvolk (Siehe Trailer). Ich bin gespannt wie sie das alte Gefühl erhalten wollen wenn so viele Spezies fehlen, zumindest ein paar sollten schon dabei sein. Auch wenn neue Spezies das vielleicht ausgleichen können.
wo, wo, wo wurde gerade bestätigt, dass ME: A nur der Auftakt einer Reihe von Spielen sein wird? Also eine Trilogie vll?
Nein wird keine neue Trilogie, man will bei Ea aber nun den Schritt ähnlich wie in Dragon Age gehen.
Viele Teile aber ohne übergreifende Handlung bzw Hauptcharakter wie in einer Trilogie.
Smiling Jack
26.11.2016, 09:03
Nur müsste man am Ende jedem Spieler, der die ME Trilogie gespielt hat, aber mit einer begrenzten Aufnahmekapazität lang und breit erklären warum es möglich ist und warum die Entscheidung in ME3 im Bezug auf Quarianer nicht relevant sein kann. Am Ende kapieren es besagte Spieler trotzdem nicht, weil sie es nicht wollen. Ein Grund warum man mit Quarianern nicht rechnen sollte.
Sollte man meinen, aber die Quarianer (zumindest ein paar) sind trotzdem dabei, weil die wegen Tali hauptsächlich zur ME Serie einfach dazu gehören.
Vorcha: Kroganer könnten bestimmt welche mitnehmen, nur will/wird sich Bioware noch die Mühe machen für ein paar Figuren dieser Art das Modell der Vorcha zu übernehmen? Im Grundspiel? Vorcha klingt nach DLC, wegen Fanservice.
Das Vorcha Modell können sie ja im Multiplayer wiederverwenden. ;)
Aber Hauptsache die ***** sind dabei - den Namen musste ich ausblenden weil ich nicht spoilern darf welche neue Spezies dabei sein wird. Ist ja noch nicht offiziell http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_072.gif
Es ist aber so abgefuckt lächerlich, alleine wegen des Zeitrahmens der so extrem eng ist, da die Initative ja 2185 startet. Das lässt zwar viel Freiraum wann genau sie startet, ob vor oder nach Shepards Space Belebung, aber für die neue Soezies ist es so lächerlich unsinnig das die dabei sein dürfen.
Das macht mich neugierig. Das können ja theoretisch eigentlich nur die Raloi sein oder nicht?
Alexander-JJ
26.11.2016, 10:05
Sollte man meinen, aber die Quarianer (zumindest ein paar) sind trotzdem dabei, weil die wegen Tali hauptsächlich zur ME Serie einfach dazu gehören. ...
Warum auch nicht? Die nehmen ja sogar Kroganer mit. Immerhin wissen Quarianer wie es ist Jahrunderte nur auf Raumschiffen zu leben. Deren technisches Wissen sollte wesentlich nützlicher sein als die Kampfkraft die ein paar Kroganer darstellen.
Im Grunde gibts keinen Grund überhaupt irgendeine Spezies auszuschließen. Auf die Archen passen eh alle drauf, also auch ein paar Kollektoren die als blinde Passagiere dabei sind sowie ein paar Rachni die da irgendwo rumwuseln.
Smiling Jack
26.11.2016, 10:30
Warum auch nicht? Die nehmen ja sogar Kroganer mit.
Das ist ein Thema für sich. Macht aber trotzdem wenig Sinn. Sind wohl reine Muskelkraft und weil sie auf allen Planeten zurechtkommen.
Immerhin wissen Quarianer wie es ist Jahrunderte nur auf Raumschiffen zu leben. Deren technisches Wissen sollte wesentlich nützlicher sein als die Kampfkraft die ein paar Kroganer darstellen.
Eher unwichtig. Die Quarianer sind bei den meisten Spezien verhasst, da sie die Geth erschaffen haben. Generell herrscht in der Trilogie und gerade in ME 2, wo ME: A ja startet
ziemliches Misstrauen/Abneigung gegenüber den Quarianern. Der Geth Angriff auf die Citadel ist auch nur zwei Jahre her.
Einen logischen Grund gibt es außer Fanservice eigentlich nicht, die Quarianer mitzunehmen. Das technische Wissen können auch die anderen Spezien (gerade die Salarianer) dazu steuern.
Edit: Außerdem werden die Quarianer zu dem Zeitpunkt nicht schon langsam aber sicher zur Flotte zurück beordert?
Die Rückeroberung von Rannoch ist ja schon ein Jahr später.
Kroganer sind allerdings auch nicht gerade beliebt und trotzdem dabei ;)
Alexander-JJ
26.11.2016, 10:46
... Einen logischen Grund gibt es außer Fanservice eigentlich nicht, die Quarianer mitzunehmen. Das technische Wissen können auch die anderen Spezien (gerade die Salarianer) dazu steuern.
Klar, da hast du schon recht. Wobei die Erklärung mit dem tech. Wissen immer noch weitaus besser ist, als alles, was man sich zu den Kroganern ausdenken könnte (oder Vorcha, Rachni, usw). Immerhin sind die Quarianer Raumschiffexperten. Das ist zumindest kanontechnisch etabliert.
... Edit: Außerdem werden die Quarianer zu dem Zeitpunkt nicht schon langsam aber sicher zur Flotte zurück beordert? Die Rückeroberung von Rannoch ist ja schon ein Jahr später.
Na ja, wenn wir den Kodex bzw. Fluff/Kanon der ersten Spiele zugrunde legen, dann sind Archen und die ganze Expedition Unsinn hoch drei. Also werden da schon einige Abstriche bzw. Retcons gemacht werden.
Smiling Jack
26.11.2016, 12:18
Kroganer sind allerdings auch nicht gerade beliebt und trotzdem dabei ;)
Ja aber dies aber hauptsächlich aus Fanservice Gründen und nicht weil es sonderlich Sinn macht.
Generell frage ich mich ob wir uns nochmal mit der Genophage auseinander setzen müssen, weil die Andromeda Kroganer dürften ja nicht geheilt sein.
Na ja, wenn wir den Kodex bzw. Fluff/Kanon der ersten Spiele zugrunde legen, dann sind Archen und die ganze Expedition Unsinn hoch drei. Also werden da schon einige Abstriche bzw. Retcons gemacht werden.
Was man groß erwarten, wenn der Autor der die ME 3 Enden geschrieben hat, nun auch der neue Producer der ME Serie ist. Ich spreche natürlich von Mac Walters.
Generell graut es mir vor der Vorstellung wie viel Cerberus Präsenz wohl in Andromeda ist. Schließlich hat Walters seine Schöpfung über die Serie und gerade über die Comics ziemlich durchgedrückt.
Das macht mich neugierig. Das können ja theoretisch eigentlich nur die Raloi sein oder nicht?
Nach der Anzahl der Buchstaben wäre Raloi richtig. Vielleicht hab ich aber einfach nur 5 ***** gemacht, aber der Name der Spezies ist anders ;D Vielleicht sinds auch die Yahg? Aber vielleicht hast du auch recht?
Überleg Mal was es hieße wenn die Raloi dabei wären: Diese Spezies hat 2184 ihr erstes Weltraumteleskop in den Orbit ihrer Heimatwelt gebracht und dabei zufällig? die Asari bzw einen ihrer Kreuzer entdeckt. 2185, wobei es da keinen genauen Zeitrahmen gibt, wurden die Raloi offiziell auf der Citadel willkommen geheißen. Geht man allerdings, was den Zeitraum angeht, nach Cerberus ;D, wären die Raloi für die Archen zu spät. Denn das war damals eine Nachricht im Cerberus Netzwerk von ME2, das die Raloi auf die Citadel kamen und die Cerberus News waren ja so was wie Tagesnews der Galaxie und da lebte Shepard ja wieder.
*Edit* Vielleicht bin ich auch nur ein Wichtigtuer der behauptet was nicht stimmt ;)
Alexander-JJ
26.11.2016, 22:11
... Was man groß erwarten, wenn der Autor der die ME 3 Enden geschrieben hat, nun auch der neue Producer der ME Serie ist. Ich spreche natürlich von Mac Walters. ...
Ich erwarte auch nicht allzu viel. Ich hoffe sie fahren die Reihe nicht voll gegen die Wand.
... Generell graut es mir vor der Vorstellung wie viel Cerberus Präsenz wohl in Andromeda ist. Schließlich hat Walters seine Schöpfung über die Serie und gerade über die Comics ziemlich durchgedrückt.
Cerberus wird sicherlich präsent sein. Vielleicht konnte man die Archen auch nur mit Hilfe von Cerberus bauen. Sicherlich werden wir Cerberus wiedersehen. Der Unbekannte sagt in ME3 ja, das Cerberus niemals sterben wird. Ich denke das diese Drohung Wahrheit wird. Außerdem braucht man ja auch einen "inneren" Feind.
... Vielleicht bin ich auch nur ein Wichtigtuer der behauptet was nicht stimmt ;)
Vielleicht. Aber nicht mal ich, der größte Sumpfgolem, würde einem Kroganer mit Namen "Pain87" wiedersprechen. ;)
Cerberus wird sicherlich präsent sein. Vielleicht konnte man die Archen auch nur mit Hilfe von Cerberus bauen. Sicherlich werden wir Cerberus wiedersehen. Der Unbekannte sagt in ME3 ja, das Cerberus niemals sterben wird. Ich denke das diese Drohung Wahrheit wird. Außerdem braucht man ja auch einen "inneren" Feind.
Cerberus wäre nun wirklich das Relikt aus der alten Trilogie, auf das ich ohne Probleme verzichten könnte. :o
Thorn1030
27.11.2016, 04:49
Nein wird keine neue Trilogie, man will bei Ea aber nun den Schritt ähnlich wie in Dragon Age gehen.
Viele Teile aber ohne übergreifende Handlung bzw Hauptcharakter wie in einer Trilogie.
Also keine spielübergreifende Bindung an den Spielerchar und seine Gefährten mehr. Statt dessen jedes Mal ein kompletter Neustart ins Ungewisse, wahrscheinlich ohne Rückgriff auf- und allmählichen Aufbau von einmal eingeführten Charakteren. Na super.
Auch wenn es nicht unbedingt so kommen muß, aber das Game wird für mich trotzdem momentan immer uninteressanter.
Es ist eben einfacher für EAware. Einfach ist besser und billiger.
Wenn man immer eine neue Story macht, muss man sich kaum mit so "lächerlichen" Dingen wie das berücksichtigen gewisser Entscheidungen aus dme vorherigen Spiel befassen. Das würde ja Arbeit bedeuten und behüte - wir wollen doch nicht das Bioware fantastische Geschichten mit liebenswerten Charakteren macht, die wir immer wieder sehen wollen und sehen wie sie sich durch unsere Entscheidungen und unsere Hauptfigur entwickeln :)
Alexander-JJ
27.11.2016, 20:58
Cerberus wäre nun wirklich das Relikt aus der alten Trilogie, auf das ich ohne Probleme verzichten könnte. :o
Klar, ich könnte auch auf Cerberus verzichten. Aber es wäre schon seltsam, wenn da Kroganer und Quarianer an Bord sind, aber niemand von Cerberus.
Also keine spielübergreifende Bindung an den Spielerchar und seine Gefährten mehr. Statt dessen jedes Mal ein kompletter Neustart ins Ungewisse, wahrscheinlich ohne Rückgriff auf- und allmählichen Aufbau von einmal eingeführten Charakteren. Na super.
Auch wenn es nicht unbedingt so kommen muß, aber das Game wird für mich trotzdem momentan immer uninteressanter.
Na sicher, und wenn die ehemaligen Begleiter sich in den Fortsetzungen in eine Richtung entwickeln, die den Fans nicht gefällt, ist das Gejammer wieder groß, das kennt man sowohl von DA als auch von ME.:dnuhr:
Ich finde den neuen Ansatz richtig und sinnvoll, Entwickler planen immer nur ein Spiel nach dem anderen und bisher hat es weder Mass Effect, noch Dragon Age, ja nicht einmal das viel gelobte Witcher 3, ernsthaft geschafft den Entscheidungen, aus den Vorgängern, wirklich Bedeutung zu geben.
Daher bin ich absolut dafür, ein Spiel, ein Hauptcharakter, eine Gruppe an Begleitern, eine in sich abgeschlossene Geschichte und Entscheidungen, die zwar im Rahmen der Handlung wichtig sind aber dennoch nicht das ganze Universum beeinflussen, damit sie sich vernünftig auf die nächsten Teile auswirken können.
Am Ende des Spiels ein vernünftiger Abspann der erklärt, wie es mit dem Hauptcharakter und den Gefährten weiter ging, und beim nächsten Teil gibt es einen neuen Hauptcharakter, neue Gefährten, neue Gebiete und eine neue Handlung.
Ich glaube, das würde die Qualität der einzelnen Spiele enorm steigern und um gute Geschichten zu erzählen braucht es nicht zwingend mehrere Teile, das haben viele andere Spiele gezeigt.
und beim nächsten Teil gibt es einen neuen Hauptcharakter, neue Gefährten, neue Gebiete und eine neue Handlung.
Das verdammt Bioware Spiele seit Dragon Age Origins dann vollkommen in die Farblosigkeit. Schön und gut, wenn es immer einen neuen Charakter gibt der einem die Einblicke in die Welt bietet die sich verändert hat, durch den Vorgänger oder auch nicht. Aber manches braucht doch länger als 20-40 Spielstunden, um vernünftig entwickelt zu werden. Im Grunde hätte es vor Dragon Age Inquisition doch noch mal einen Vollpreistitel mit 40 Spielstunden mit Hawke benötigt, um auch einerseits den Spielern, die die Romane nicht lesen, im Ansatz mitzubekommen was in der Welt passiert was der eigne HC nicht beeinflussen kann, denn der eigene HC ist nicht Gott und kann nicht überall sein und seine Taten müssen nicht immer so Weltbewegend sein, andererseits um die Handlung die Begonnen wurde lange genug laufen zu lassen damit sie sich entfalten und entwickeln kann und auch besser auf das hinausarbeitet was DAI aufgreifen wollte. Hawke als HC, der importiert wird, hätte da aus gereicht. Aber auch in Zukunft bei einem Protagonisten zu bleiben hilft dem Spiel auch 'komplexere' Handlungen zu erzählen, da dieser Zeit hat.
Shepard haben die rund 120 Spielstunden eher gut getan.
Das verdammt Bioware Spiele seit Dragon Age Origins dann vollkommen in die Farblosigkeit. Schön und gut, wenn es immer einen neuen Charakter gibt der einem die Einblicke in die Welt bietet die sich verändert hat, durch den Vorgänger oder auch nicht. Aber manches braucht doch länger als 20-40 Spielstunden, um vernünftig entwickelt zu werden. Im Grunde hätte es vor Dragon Age Inquisition doch noch mal einen Vollpreistitel mit 40 Spielstunden mit Hawke benötigt, um auch einerseits den Spielern, die die Romane nicht lesen, im Ansatz mitzubekommen was in der Welt passiert was der eigne HC nicht beeinflussen kann, denn der eigene HC ist nicht Gott und kann nicht überall sein und seine Taten müssen nicht immer so Weltbewegend sein, andererseits um die Handlung die Begonnen wurde lange genug laufen zu lassen damit sie sich entfalten und entwickeln kann und auch besser auf das hinausarbeitet was DAI aufgreifen wollte. Hawke als HC, der importiert wird, hätte da aus gereicht. Aber auch in Zukunft bei einem Protagonisten zu bleiben hilft dem Spiel auch 'komplexere' Handlungen zu erzählen, da dieser Zeit hat.
Shepard haben die rund 120 Spielstunden eher gut getan.
Was spricht denn gegen ein Spiel, mit einem größeren Umfang als den der einzelnen ME Teile, zu entwickeln? Mass Effect 1 war von Anfang an als erster Teil einer Trilogie ausgelegt, das wird schon am Ende deutlich. Dennoch glaube ich, es wäre für die Reihe besser gewesen, die Story aus ME1 bis ME3 in einem Spiel zu erzählen, es hätte zu deutlich weniger Problemen und Ungereimtheiten geführt.
Rabenkopf
28.11.2016, 14:43
Was spricht denn gegen ein Spiel, mit einem größeren Umfang als den der einzelnen ME Teile, zu entwickeln? Mass Effect 1 war von Anfang an als erster Teil einer Trilogie ausgelegt, das wird schon am Ende deutlich. Dennoch glaube ich, es wäre für die Reihe besser gewesen, die Story aus ME1 bis ME3 in einem Spiel zu erzählen, es hätte zu deutlich weniger Problemen und Ungereimtheiten geführt.
Es hätte auch zu deutlich weniger Problemen und Ungereimtheiten geführt, wenn das Autorenteam nicht mitten in der Entwicklung von ME2 ausgetauscht worden wäre ;) Jetzt ohne Drew Karpyshyn verteidigen zu wollen, aber ich glaube nicht, dass es gut ist die kreativen Köpfe hinter einer Story mittendrin auszutauschen ^2^ Dann hätte vll auch die Trilogie storytechnisch besser zusammengepasst :)
Wer weiß vll ist die Story von ME: A ja auch deswegen in dieser neuen Manier gestaltet worden, damit es zu keinen größeren Problemen kommt, wenn das Story-Team beim Nachfolger "personelle Veränderungen" erhält ;)
Höfundur
28.11.2016, 14:55
Was spricht denn gegen ein Spiel, mit einem größeren Umfang als den der einzelnen ME Teile, zu entwickeln? Mass Effect 1 war von Anfang an als erster Teil einer Trilogie ausgelegt, das wird schon am Ende deutlich. Dennoch glaube ich, es wäre für die Reihe besser gewesen, die Story aus ME1 bis ME3 in einem Spiel zu erzählen, es hätte zu deutlich weniger Problemen und Ungereimtheiten geführt.
Wenn man es clever anstellt, spricht nichts dagegen - die Story wird komprimiert und unwichtiger Firlefanz wird einfach herausgefiltert,
aber genau dasselbe würde auch mit einer Trilogie funktionieren. Ich will damit nur sagen, es ist erst mal vollkommen egal als, was der Titel angelegt ist,
wenn er nur ordentlich umgesetzt wird und Leute daran sitzen die wirklich wissen wie Storytelling funktioniert
und bei Bioware lief damals einfach vieles schief (die Karpyshyn-Saga) und unter solchen Umständen war es nicht verwunderlich,
dass ein Storykuddelmuddel dabei herauskam.
Es hätte auch zu deutlich weniger Problemen und Ungereimtheiten geführt, wenn das Autorenteam nicht mitten in der Entwicklung von ME2 ausgetauscht worden wäre ;) Jetzt ohne Drew Karpyshyn verteidigen zu wollen, aber ich glaube nicht, dass es gut ist die kreativen Köpfe hinter einer Story mittendrin auszutauschen ^2^ Dann hätte vll auch die Trilogie storytechnisch besser zusammengepasst :)
Wer weiß vll ist die Story von ME: A ja auch deswegen in dieser neuen Manier gestaltet worden, damit es zu keinen größeren Problemen kommt, wenn das Story-Team beim Nachfolger "personelle Veränderungen" erhält ;)
Mag sein, aber machen das andere Entwickler wirklich besser? Mehrteiler mit dem selben Charakter, der Möglichkeit Entscheidungen zu treffen und Spielstandimport sind eher selten und mir ist keine Reihe bekannt die das vernünftig hinbekommen hat, selbst in "The Witcher 3", das wirklich ein grandioses RPG ist, spielen die in den Vorgängern getroffenen Entscheidungen kaum noch eine Rolle.
Also warum unbedingt eine Trilogie oder ähnliches machen wenn eine gute Geschichte auch in einem einzelnen Spiel erzählt werden kann? Planescape Torment war ein Einteiler und gilt immernoch als eines der besten storylastigen RPGs überhaupt. :dnuhr:
Alexander-JJ
29.11.2016, 17:56
Mag sein, aber machen das andere Entwickler wirklich besser? ...
Ja, doch. Es geht ja nicht um den Savegame-Import. Am Ende von ME1 wollte man mehr über die Reaper herausfinden. Zudem ist Shepard zum Spectre befördert worden und Menschen wurden in den Citadel-Rat aufgenommen. Das alles spielt in ME2 praktisch keine Rolle mehr. Stattdessen jagt man als Cerberus-Agent die Kollektoren. Das alles wiederum spielt in ME3 praktisch keine Rolle mehr, denn Shepard wechselt ja erneut die Seiten. Cerberus ist nun einer der Hauptfeinde, den man öfters bekämpft als die Reaper. Mehr findet man über die Reaper erst im DLC Leviathan heraus.
Am Ende von TW1 ist Geralt Leibwächter von Foltest. Am Anfang von ME2 gehts genau da weiter. Am Ende von TW2 will sich Geralt auf die Suche nach Yennefer und Ciri machen, zudem ist ein neuer Krieg mit Nilfgaard ausgebrochen, und wieder gehts in ME3 genau dort weiter.
Ja, doch. Es geht ja nicht um den Savegame-Import. Am Ende von ME1 wollte man mehr über die Reaper herausfinden. Zudem ist Shepard zum Spectre befördert worden und Menschen wurden in den Citadel-Rat aufgenommen. Das alles spielt in ME2 praktisch keine Rolle mehr. Stattdessen jagt man als Cerberus-Agent die Kollektoren. Das alles wiederum spielt in ME3 praktisch keine Rolle mehr, denn Shepard wechselt ja erneut die Seiten. Cerberus ist nun einer der Hauptfeinde, den man öfters bekämpft als die Reaper. Mehr findet man über die Reaper erst im DLC Leviathan heraus.
Am Ende von TW1 ist Geralt Leibwächter von Foltest. Am Anfang von ME2 gehts genau da weiter. Am Ende von TW2 will sich Geralt auf die Suche nach Yennefer und Ciri machen, zudem ist ein neuer Krieg mit Nilfgaard ausgebrochen, und wieder gehts in ME3 genau dort weiter.
Genauso könnte man sagen: In the TW1 werden die Salamandra bekämpft und das spielt in TW2 keine Rolle mehr, in TW2 wird der Königsmörder gejagt und das spielt in TW3 keine Rolle mehr. Die Abschlussvideos sind doch nicht der wesentliche Teil der Storys, höchstens ein netter Übergang.
Rabenkopf
29.11.2016, 22:13
Genauso könnte man sagen: In the TW1 werden die Salamandra bekämpft und das spielt in TW2 keine Rolle mehr, in TW2 wird der Königsmörder gejagt und das spielt in TW3 keine Rolle mehr. Die Abschlussvideos sind doch nicht der wesentliche Teil der Storys, höchstens ein netter Übergang.
Nun ja um bisschen zu spoilern:
Die Salamandra wird im ersten Witcher besiegt - immerhin gehören sie zu den Hauptantagonisten des Spiels. Und was den Königsmörder anbetrifft - schau dir das Finale von Witcher 2 an.
Um es kurz zu fassen: in beiden Fällen wird erklärt warum sie keine Rolle spielen sollten und das auf eine sehr zufriedenstellende Weise.
Nun ja um bisschen zu spoilern:
Die Salamandra wird im ersten Witcher besiegt - immerhin gehören sie zu den Hauptantagonisten des Spiels. Und was den Königsmörder anbetrifft - schau dir das Finale von Witcher 2 an.
Um es kurz zu fassen: in beiden Fällen wird erklärt warum sie keine Rolle spielen sollten und das auf eine sehr zufriedenstellende Weise.
Danke aber ich habe die Witcher Reihe auch gespielt.
Damit sind wir doch bei dem, was ich bereits sagte, die ME Reihe ist ein Spiel aufgeteilt in drei Teile. Es geht immer um die Reaper oder ihre Dienerkreaturen, in allen drei Teilen.
In the Witcher geht es in jedem Teil um andere Gegenspieler und eine andere Geschichte.
Das lässt sich einfach nicht vergleichen. ME erzählt eine durchgehende Geschichte die eher in ein Spiel gepasst hätte, the Witcher macht genau das nicht, es gibt nicht die eine Geschichte, das eine Thema, das alle drei Teile verbindet, sie sind nur lose miteinander verknüpft.
Was Bioware mit ME versucht hat, eine Trilogie die eine in sich geschlossene Geschichte über mehre Teile erzählt, mit den selben Charakteren, den teilweise gleichen Gebieten und Entscheidungen die in den Fortsetzungen eine Rolle spielen sollen, das findet sich sonst in der Form bei keinem Spiel und es führt zu Problemen. Daher finde ich den neuen MEA Ansatz, ein Spiel mit einer in sich geschlossenen Geschichte zu erzählen, besser.
In the Witcher geht es in jedem Teil um andere Gegenspieler und eine andere Geschichte.
Ich sehe da keinen großen unterschied zu ME.
Nur weil es in allen drei Teilen um Reaper oder ihre Diener geht, bedeutet dass nicht das die 3 ME Teile einen zusammenhängenden Plot haben.
ME1 - Spurensuche. Erst denkt man Saren und die Geth zetteln Krieg an und kommt kurz vor Ende dahinter, was wirklich los ist. Das Ziel von ME1: Finde die Wahrheit heraus und stopp die Sovereign.
ME2 - Sinnlos in der Milchstraße. Shepard zu Töten war das Dümmste was Bioware gemacht hat. Dadurch sind 2 wertvolle Jahre in SPielzeit verstrichen. Die hätte man besser mit mehr Spurensuche nach den Reapern bzw einem WEg wie man sie besiegen kann füllen können. Stattdessen lässt man sich, ohne eine Wahl zu haben zum Cerberus Affen machen und hat in ... *überlegt.* ganzen 3 Missionen mit den Kollektoren, den Reaper Dienern zu tun. Horizon, Kollektor Schiff, Kollektor Basis. Der Plot von ME2 hat so gut wie null mit den Reapern am Hut. In ME2 geht es vor allen darum ganz viele Leute zu sammeln, denen dann bei ihrne Problemen zu helfen, damit sie im Finale nicht sterben. Was hat ME2 letzten Endes zu der Reaper Geschichte beigetragen? ... Man hat erfahren das die Kollektoren aus Protheanern gemacht wurden und ... eh. Das wars. Ansonsten hat man die Kollektoren nur davon abgehalten entfernte Menschenkolonien weiter abzugrasen, was ja 6 Monate später eh ne Kleinigkeit war .... wenn man bedenkt das die Reaper einfielen und sehr, sehr, sehr viel schlimmer gewütet haben. Es erschließt sich mir auch bis Heute nicht der Sinn wieso die Kollektoren für die Reaper Menschen gesammelt haben, damit die schon Mal anfangen nen Menschenreaper zu bauen ... die Reaper hätten das bei ihrer Ernte doch so oder so getan und kamen vor den Kollektoren auch ohne die aus? ... Wie gesagt. ME2 ist in Plot Hinsicht absoluter Nonsense.
ME3 - Ja, nun sin die Reaper da und man steht mit runtergelassener Hose da. Weil Shepard hat ja 6 Monate mehr oder weniger in Zwangshaft bzw Hausarrest verbracht, wegen der Sache mit - ein System der Batarianer zerstört. Im ernst: DIE REAPER sind kurz davor in der Galaxie einzufallen und Shepard lässt sich in Zwangshaft bringen statt überall poltern zu gehen - Eh LEute die scheiße ist am Dampfen. Legt eure Streitigkeiten beiseite und bereitet den Reapern einen warmen Empfang.
Das waren in Spielzeit wieder 6 Monate sinnlos verschwendeter Zeit und dieses Mal hat Shepard die sogar selbst verschuldet, obwohl er ja nur macht was die Writer vorgeben ... aber die Figur steht dadurch nicht besser da.^^ Für seinen Tod kkonnte er ja nix und das er damit 2 Jahre verloren hatxD ... Aber Mal weiter im Text.
Die Reaper sind halt jetzt da, der Krieg aller Kriege ist gekommen, total überraschend .... man hat sich 2 Teile lang nicht wirklich mit den Reapern befasst oder wie man sie aufhält. Was ein Glück das Busen LIly ... eh ich meine Dicktitte Liara rein zufällig Pläne von irgendwas findet, von dem sie nicht weiß was genau es macht und auch sonst keiner. Aber scheiß drauf: ALle bauen darauf. Jetzt, ja jetzt kommt es aber ganz doof - Shepard trommelt alle zusammen, nur scheiße dass er erst gewisse Streitgkeiten zwischen den Spezies beilegen und Frieden stiften muss, insofern sie sich nicht gegenseitig zerstören ... Geth/Quarianer. Zu blöd dass dafür vorher keine Zeit war ... ... ...
Der Plot von ME3 - Shepard hat Däumchen gedreht, Reaper kamen, Reaper schlachteten, Shepard sammelt dieses Mal statt Squaddies Kriegsparteien ein und alle setzen ihre Hoffnung in einen Apparat, von dem keine Sau weiß was er macht und am Ende gehts auf gut Glück in die letzte Schlacht ... um die Erde zu befreien und den Endsieg zu erringen.
Ach ja und Cerberus geht einen im ganzen Spiel Nebenbei auf den Sack, wobei TIMs vorher geniale Figur und Organisation zum Idioten degradiert wird, aber dann verweigert man dem Spieler sogar einen finalen Bosskampf gegen den INDOKTRINIERTEN TIM.
TIM ist ja ein Mann der Intelligenz, nicht der Gewalt usw. So hat sich Bioware rausgeredet. Jo, er hat sich in ME3 sehr intelligent verhalten, aber er kann ja nichts dafür. Indoktriniert ... und dass er intelligent ist spielt ja bei nem Indoktrinierten so eine große Rolle, dass er die Wahl hat nicht zu einer fetten Superkampfmaschine zu werden, um Shepard wegzurotzen, damit er ja nicht den Tiegel aktiviert. Selbst als TIM abgeknallt wurde bzw. sich selbst abknallt hat er sich nicht in ein Supermonster verwandelt, weil er ist ja so schlau und kein Kämpfer ... Saren war auch smart, indoktriniert und bläst sich bei genug Überzeugung selbst das Licht aus und hat sich nicht verwandelt ... ne halt! Hat er doch.
Um diese Texte zusammenzufassen:
ME1 - Suche und Stoppe
ME2 - Rekrutiere und verschwende Zeit
ME3 - Viel Glück
Und jetzt sag noch Mal dass die Shepard Trilogie einen zusammenhängenden Plot hat.^^ Am Besten mit genauen Details. Ich übersehe die scheinbar ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.