Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeig her, die Uhr
Hallo ihr Uhrensöhne&-töchter,
wer meine Threads in der PE kennt, weiss dass ich mit euch gerne übers Kochen und über Besitztümer spreche. Und beim Kochen geht es ja um Timing. Und ein bestimmtes Besitztum ermöglicht es bekannt, präziseres Timing zu gewährleisten. Und...an dem Punkt ist selbst mir die Herleitung zu gestelzt.
Also nochmal von vorn: Ich bin großer Fan von Armbanduhren, wechsele je nach Anlass die Uhr und finde, dass das wohl eins der flexibelsten, modischsten Accessoires ist, das Mann&Frau so tragen kann.
Tragt ihr Armbanduhr(en)? Geht ihr funktional heran oder spielt Mode eine Rolle? Habt ihr eine oder mehrere? Tragt ihr sie/die täglich oder nur zu bestimmten Anlässen?
Am meisten interessieren mich aber Bilder eurer Uhren - denn schöne Uhren angucken geht bei mir immer.
Ich freue mich schon auf Beiträge :)
Heinz-Fiction
22.10.2016, 20:11
Nein, die sind relativ unnötig weil unpraktisch, wenn man 1 Handy hat ziemlich überflüssig, behindern evtl. beim Anziehen von z. B. Hemden. Es gibt für mich wirklich keinen Grund, eine Armbanduhr zu tragen, dafür müsste man eine teure Uhr und überhaupt irgendwie so etwas wie Interesse für Accessoires haben
Auf der anderen Seite gibts wieder altertümliche unpraktische Sachen, die ich mag, also kann ich es zumindest nachvollziehen
10203040
22.10.2016, 20:15
Wenn man die Hände voll hat oder nicht an sein Handy kann sind Uhren ziemlich praktisch.
Bei der Arbeit trage ich eine Armbanduhr aus diesen Gründen.
Heinz-Fiction
22.10.2016, 21:06
Wenn man die Hände voll hat oder nicht an sein Handy kann sind Uhren ziemlich praktisch.
Bei der Arbeit trage ich eine Armbanduhr aus diesen Gründen.
Wie machst du das. Ich meine, wenn die Hände voll sind, wie kann man dann sein Handgelenk so drehen, dass man aufs zifferblatt schauen kann? Oder trägst du die nach innen?
lucigoth
22.10.2016, 21:45
Habe keine Armbanduhr oder ein Handy, um die Zeit abzulesen.
Ich koche nach Gefühl; egal ob Braten, Nudeln oder Wirsingroulade;).
10203040
22.10.2016, 22:49
Wie machst du das. Ich meine, wenn die Hände voll sind, wie kann man dann sein Handgelenk so drehen, dass man aufs zifferblatt schauen kann? Oder trägst du die nach innen?
Man kann auch Gegenstände/Geräte in den Händen halten und auf seine Armbanduhr schauen oder seine Hände leicht drehen um drauf zu linsen. ODer man löst die eine Hand vom Gerät/Gegenstand um das Handgelenk zu drehen.
Habe keine Armbanduhr oder ein Handy, um die Zeit abzulesen.
Ich koche nach Gefühl; egal ob Braten, Nudeln oder Wirsingroulade;).
Du kochst Wirsingrouladen? Stinkt denn dann nicht die Küche aufdringlich nach Kohl und Kümmel? :eek:
ontopic: Ich trage meine Armbanduhr in meiner Hemdbrusttasche. Das Lederband riss irgendwann mal und ich wechselte es nicht aus. Die Prokrastination ist stark in mir. :o
ShadowRaven
22.10.2016, 23:00
Ich mag Uhren an sich auch, ist für mich ein schönes Accessoire, auch wenn es mittlerweile mit dem Smartphonen natürlich andere Optionen gibt, um schnell an die Uhrzeit zu kommen. Darum geht es mir allerdings auch nicht ausschließlich mit dem Tragen einer Uhr - ich finde es einfach schön. Momentan trage ich diese hier (https://www.fossil.com/de/de/products/herrenuhr-coachman-leder-braun-sku-ch2565p.html):
https://fossil.scene7.com/is/image/FossilPartners/CH2565_main?$aemResponsive_pdp$
Der Erzbaron Gomez
22.10.2016, 23:14
Ich habe eine Skagen-Uhr und finde sie auch sehr okay. Aber meistens habe ich sie nicht am Arm. Praktischer Nutzen ist fast gar nicht vorhanden. Wenn, dann ist es halt Schmuck. Und Schmuck ist nicht so mein Ding.
Heinz-Fiction
22.10.2016, 23:16
Man kann auch Gegenstände/Geräte in den Händen halten und auf seine Armbanduhr schauen oder seine Hände leicht drehen um drauf zu linsen. ODer man löst die eine Hand vom Gerät/Gegenstand um das Handgelenk zu drehen.
Hmm, hört sich für mich nicht so an, als wäre es in diesen Situationen schwerer ans Handy als an die uhr zu kommen
ShadowRaven
22.10.2016, 23:18
Hmm, hört sich für mich nicht so an, als wäre es in diesen Situationen schwerer ans Handy als an die uhr zu kommen
Es gibt aber solche Situationen. Ich weiß jetzt nicht genau, was er meint, aber ein bisschen das Handgelenk drehen um auf die Uhr schauen zu können ist häufig schon einfacher als das Handy aus der Hosentasche zu kramen.
Heinz-Fiction
22.10.2016, 23:19
Es gibt aber solche Situationen. Ich weiß jetzt nicht genau, was er meint, aber ein bisschen das Handgelenk drehen um auf die Uhr schauen zu können ist häufig schon einfacher als das Handy aus der Hosentasche zu kramen.
Nicht mit meinem Body
ShadowRaven
22.10.2016, 23:25
Nicht mit meinem Body
Das kann ich jetzt nicht beurteilen, würde mich aber wundern.
Heinz-Fiction
23.10.2016, 00:06
Das kann ich jetzt nicht beurteilen, würde mich aber wundern.
http://www.worldofugly.de/ugly/603.gif
thefilth
23.10.2016, 00:58
Ich trage keine Uhren, dementsprechend habe ich auch keine. Zeitangabe ist mein Handy.
Hookinsu
23.10.2016, 01:52
Hatte mal so eine: https://www.amazon.de/Karen-Millen-KM101BMX-Armbanduhr/dp/B00C65R3FW/ref=sr_1_123?s=watch&ie=UTF8&qid=1477183840&sr=1-123
Also das Band war das selbe, nur das Uhrendesign selbst war ein wenig anders. Aber war eigentlich überflüssig als ich dann mein erstes Smartphone hatte. Hab sie dann irgendwann auch verloren...is mir bis heute n Rätsel, weil ich eigentlich nix verliere, vorallem keine teure schöne Armbanduhr. :(
Drachenei
23.10.2016, 07:35
Man stelle sich folgendes Szenario vor: Jemand referiert deutlich länger, als vorgesehen. Man wirft ihm einen vorwurfsvollen Blick zu und tippt dabei auf seinen Zeitmesser. Und plötzlich ertönt lautstark Dudelsackmusik. Und warum? Weil man auf sein Smartphone getippt hat, statt auf auf seine Uhr, so, wie sich das gehört. Peinlich, oder?
Ich halte es ohnehin für eine Unsitte, zu glauben, Smartphones könnten die Armbanduhr ersetzen. Allein die ganze Reihe von Bewegungsabläufen, die nötig ist, das Telephon rauszukramen und wieder zu verstauen. Und während der Zeit hat man mindestens eine Hand weniger frei. Dafür bin ich viel zu faul.
Zudem ist eine gute Uhr ein Symbol für Zeitlosigkeit, ein Smartphone hingegen für Schnellebigkeit. Die Uhr ist, wie die Frau, mit der man alt werden will: Es dauert viele Jahre, die richtige zu finden, aber dann bleibt man zusammen, bis man in´s Gras beißt. Ein Smartphone ist bestenfalls eine Lebensabschnittsbegleiterin.
Es gibt zwei Gegenstände, ohne die ich mich nackt fühle: Brille und Uhr. Und zwei weitere, ohne die ich mich unvollständig fühle: Schreibgerät und Feuerzeug. Aber hier geht´s ja um Uhren. Und da habe ich (neben ein paar "Ex"-Uhren und Uropas alter Taschenuhr) zwei: Meine Hauptuhr, mit der ich quasi verheiratet bin (siehe unten, allerdings mit dunkelblauem Zifferblatt, wird leider nicht mehr hergestellt):
http://pics.zeitauktion.com/2014/141771_03_full.jpg
Bringt zudem (vor allem in Kombination mit meinen Lieblingsmanschettenknöpfen mit Windrosengravur) dezent meine Affinität zur Seefahrt zum Ausdruck. Deutlich unaufdringlicher, als die (Ja, tatsächlich!) Welpenkrawatte eines Kollegen... :igitt:
Und meine Reserveuhr (wenn meine Hauptuhr bei der Revision ist, manchmal aber auch launenbedingt):
http://professionalwatches.com/assets_c/2014/10/IWC-Ingenieur-3239-main-thumb-1600x1067-24465.jpg
Habe bei Uhren und Schreibgeräten mal über´s Sammeln nachgedacht, das aber verworfen. Hat man genau das richtige Produkt gefunden - wozu dann noch weitersuchen?
@Heinz-Fiction: Jeder Schneider plant die Uhr mit ein und macht die entsprechende Manschette einen Tick weiter. Da gibt´s keine Probleme mit dem Hemd.
Armbanduhren finde ich ziemlich behindernd und was mich irgendwie behindert trage ich nicht. Nicht nur dass man mit ner Uhr am Handgelenk keinen Handstand machen kann, selbst simple Liegestützen, oder wenn man fällt und fängt sich mit den Händen ab, wobei das Handgelenk abgeknickt wird, können für das Handgelenk sehr gefährlich werden. Und irgendwelche zusätzlichen Verletzungsrisikos in Kauf nehmen nur wegen eines Accessoires, an dem man die Uhrzeit ablesen kann, die man sowieso überall erfährt und dadurch auch noch einen guten Grund hat eine süße Person anzusprechen und danach zu fragen, scheint mir doch eher widersinnig. Und wenn ich wegen einer Uhr, um mich normal zu bewegen, ständig Zeit verschwenden muss um sie hundert mal am Tag abzulegen, verfehlt das ja auch irgendwie ihren Zweck.
Drachenei
23.10.2016, 08:08
Armbanduhren finde ich ziemlich behindernd und was mich irgendwie behindert trage ich nicht. Nicht nur dass man mit ner Uhr am Handgelenk keinen Handstand machen kann, selbst simple Liegestützen, oder wenn man fällt und fängt sich mit den Händen ab, wobei das Handgelenk abgeknickt wird, können für das Handgelenk sehr gefährlich werden. Und irgendwelche zusätzlichen Verletzungsrisikos in Kauf nehmen nur wegen eines Accessoires, an dem man die Uhrzeit ablesen kann, die man sowieso überall erfährt und dadurch auch noch einen guten Grund hat eine süße Person anzusprechen und danach zu fragen, scheint mir doch eher widersinnig. Und wenn ich wegen einer Uhr, um mich normal zu bewegen, ständig Zeit verschwenden muss um sie hundert mal am Tag abzulegen, verfehlt das ja auch irgendwie ihren Zweck.
"Normal bewegen?" §kratz Wenn mein Alltag permanente Akrobatik erfordern würde, wäre es sicher nicht die Uhr, die mich behindert, sondern ein solcher Alltag. Meine Uhr kommt nur im Bad und im Bett ab.
Das meine:
http://www.danish-design.de/gfx/products/272-iq13q272.png
Schön klein (gerade mal 34 mm Gehäusegröße und unglaublich flach) und einfach schlicht. Eine Uhr muss nur Uhrzeit und Datum anzeigen.
Raettich
23.10.2016, 09:17
Ich habe zwei Uhren. Eine Armbanduhr und eine Taschenuhr. Beides Erbstücke von meinem Vater. Trage sie aber bur recht selten. Auf arbeit wäre dies recht unhygienisch und dort verlasse ich mich lieber auf Wanduhren
Armbanduhren stören mich und Schmuck an mir kann ich auch nicht leiden.
"Normal bewegen?" §kratz Wenn mein Alltag permanente Akrobatik erfordern würde, wäre es sicher nicht die Uhr, die mich behindert, sondern ein solcher Alltag. Meine Uhr kommt nur im Bad und im Bett ab.
Ist ja nur aus meiner Sicht. Ich müsste sie ständig ablegen, weil ich im Alltag viel rumspiele und da werden die Hände halt auch oft auf dem Boden abgesetzt. Da ist eine Uhr einfach gefährlich.
Aber ich hatte mal ne H3 Tactical Uhr...
Sergej Petrow
23.10.2016, 10:21
Armbanduhren habe ich sehr gerne. Viel praktischer, als das Smartphone, welches man erst aus der Tasche kramen muss und viel praktischer als irgendwelche iWatch, die man täglich aufladen muss.
Meine derzeitige ist eine Zeppelin Nordstern Automatic Uhr (https://shop.junkers.de/zeppelin-7560-3-nordstern.html).
Hab noch Reserveuhren im Schrank. Aber bei der Nordstern braucht es keine Reserve. Läuft ausgezeichnet. :)
http://upload.worldofplayers.de/files10/Nordstern.jpg
Ich trage die Archimede Pilot 42H.
http://www.archimede-uhren.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/u/a/ua7929-a7.3.jpg
Edit:
Ich habe auch noch ein paar andere. Darunter meine Polar V800, die ich natürlich während des Sports trage. Ich habe dann auch noch eine Casio A168WA-1YES, eine Nixon und noch ein paar diverse andere.
ontopic: Ich trage meine Armbanduhr in meiner Hemdbrusttasche. Das Lederband riss irgendwann mal und ich wechselte es nicht aus. Die Prokrastination ist stark in mir. :o
Irgendwie hatte ich fest im Kopf, dass du durch dein Monokel auf eine Taschenuhr herab blickst.
Ich habe eine Skagen-Uhr und finde sie auch sehr okay. Aber meistens habe ich sie nicht am Arm. Praktischer Nutzen ist fast gar nicht vorhanden. Wenn, dann ist es halt Schmuck. Und Schmuck ist nicht so mein Ding.
Dänische Uhren finde ich der Schlichtheit wegen schön.
Zudem ist eine gute Uhr ein Symbol für Zeitlosigkeit, ein Smartphone hingegen für Schnelllebigkeit.
Ich weiss was du meinst, würde aber mal einwerfen, dass im Angesicht von Smartwatches da einiges ins Wanken gerät.
Schöne Uhr, deine ;)
http://upload.worldofplayers.de/files10/Nordstern.jpg
Die ist ebenfalls ganz chic, aber für meinen Geschmack doch ein wenig überladen.
Wie seht ihr das generell? Eher schlichte Uhren oder können es gar nicht genug Applikationen auf dem Ziffernblatt sein?
Achja, meine aktuelle Alltagsuhr:
http://upload.worldofplayers.de/files10/watches_daniel_wellington_dapper_bristol_2_1024x1024.jpg
Sergej Petrow
23.10.2016, 11:28
Die ist ebenfalls ganz chic, aber für meinen Geschmack doch ein wenig überladen.
Wie seht ihr das generell? Eher schlichte Uhren oder können es gar nicht genug Applikationen auf dem Ziffernblatt sein?
Na, viel hat sie eigentlich nicht. Das oben ist die Laufzeit der Automatik, was ganz praktisch ist. Eine 40 Stundenanzeige, wie viel Gangreserve sie noch hat.
Das untere Zifferblatt könnte dagegen eigentlich weg. Ist nur eine 24 Stundenanzeige für den Tag. Eigentlich überflüssig.
Ansonsten, wenn es praktische Applikationen sind, bin ich immer dafür zu haben. Man soll natürlich noch die Uhrzeit sehen :D
Der Erzbaron Gomez
23.10.2016, 11:30
Dänische Uhren finde ich der Schlichtheit wegen schön.
Es ist diese hier:
http://s7d2.fossil.com/is/image/FossilPartners/SKW6007_main?$fossilResponsive_pdpdetail$&wid=490&hei=490
Besonders bequem finde ich das Milanaiseband. Sollte ich mir mal irgendwann wieder eine Uhr kaufen, dann auch wieder mit Milanaise.
Drachenei
23.10.2016, 12:25
Ich weiss was du meinst, würde aber mal einwerfen, dass im Angesicht von Smartwatches da einiges ins Wanken gerät.
Schöne Uhr, deine ;)
Wie seht ihr das generell? Eher schlichte Uhren oder können es gar nicht genug Applikationen auf dem Ziffernblatt sein?
Achja, meine aktuelle Alltagsuhr:
http://upload.worldofplayers.de/files10/watches_daniel_wellington_dapper_bristol_2_1024x1024.jpg
Schlicht, elegant und von Farben & Material her sehr typenspezifisch. (Ich könnte die z.B. nicht tragen).
Was die Smartwatch-Invasion betrifft: Ich erinnere mich noch an das Aufkommen der Digitaluhren - mit (für damalige Verhältnisse) unzähligen Zusatzfunktionen, die noch dazu tatsächlich praktisch waren, da Telephone i.d.R. noch nichts anderes waren, als Telephone - und zudem an der Wand hingen. Damals beschlossen einige der altehrwürdigen Manufakturen, auf den Zug aufzuspringen und elektronische Elemente in mechanische Uhren zu integrieren. Einigen wenigen (z.B.Breitling) gelang das sogar recht gut. Aber die meisten anderen rückten bald wieder davon ab, bzw. behielten es als Nischenprodukt. Oder gingen unter. Inzwischen kommen vereinzelt mechanische Uhren mit Bluetooth-Schnittstelle (Keine Ahnung, wofür. War für mich zu uninteressant.) auf den Markt. Ich bezweifle aber, daß die aufkommenden "Wearables" die mechanische Uhr ersetzen werden. Ergänzen: Wahrscheinlich. Aber nicht verdrängen. Denn - wie bereits erwähnt - man muß sie zu oft gegen neuere Modelle austauschen, um wirklich eine tiefere Beziehung dazu zu entwickeln. Zudem ist man durch diese Dinger nicht (wie durch die Mechanischen) "Herr seiner Zeit", sondern eingewoben in das Strom- und Datennetz. Man gibt mindestens so viel Kontrolle ab, wie man gewinnt. Für gelegentlichen Eskapismus ungeeignet.
Ich habe dieses Jahr mal beim Segeln die Nautix von Garmin ausprobiert. Alle nötigen Funktionen und Instrumente für den Skipper am Handgelenk. Und dazu gab´s noch ein "In View Display", das man sich an die Brille steckte, und damit hatte man alle wichtigen Daten (Kurs, Geschwindigkeit, Wind etc.) immer im Blick. Praktisch. Beim Regattasegeln sicher von großem Nutzen. Aber Fremdkörper, und es fehlt genau das, was ich am Segeln liebe: Allein und abgekoppelt zu sein vom Treiben der Welt der Landratten. Nach kürzester Zeit war der Drang in die Gegenrichtung so übermächtig, daß ich stattdessen den Sextanten rauskramte... ;)
Was die Anzahl der Funktionen betrifft: Als ich meine Begeisterung für mechanische Uhren entwickelte, brach praktischerweise gerade der Warschauer Pakt zusammen. Einsteigern stand eine große Auswahl an soliden, zuverlässigen und vor allem preiswerten, russischen Militäruhren zur als Angebot zur Verfügung. Damals mußte für mich unbedingt ein Chronograph dabei sein. Obgleich ich dafür nie wirklich Verwendung hatte. Das hat sich schnell gegeben. Zeit, Datum und (idealerweise) Wochentag, mehr brauche ich nicht. Meinen einzigen verbliebenen (Tissot Seastar) Chronographen hole ich höchstens ab und zu mal Spaßeshalber für die Rennbahn raus.
Mein Handgelenk hat auch gar nicht die nötigen Dimensionen für wuchtige, überladene Bratpfannen... :p
Rimfaxe96
23.10.2016, 12:26
Habe Armbanduhren immer gemocht (primär aus praktischen Gründen - das Klischee das man in einer Damenhandtasche nie etwas findet stimmt in meinem Fall, daher empfand ich das Kramen nach dem Handy immer als lästig), aber sehr lange gebraucht bis ich endlich eine passende Damenuhr gefunden habe (was mir sehr wichtig war: kein Kettchenarmband das die kleinen Häärchen am Arm einzwickt! Das sie die Zeit möglichst genau anzeigen sollte versteht sich von selbst. ;)).
Vor ein paar Jahren bin ich endlich bei Diesel fündig geworden:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/0b/2d/4d/0b2d4d86578bc4f504491d2c320a6931.jpg
Habe die Designs der Dieseluhren immer sehr gemocht, leider handelte es sich bei meinen Favoriten immer um Herrenuhren - bis auf diese hier. Habe mich auch erstaunlich schnell angewöhnt sie im Alltag zu tragen, und das obwohl ich sonst nur Halsschmuck toleriere - das ist aber vermutlich dem dicken, nie-zwickenden Lederarmband zu verdanken. :p
Habe vor mir eines Tages eine schickere Uhr für besondere Anlässe zu kaufen, aber die "ganz besondere Uhr" werde ich lieber erst kaufen wenn ich mein eigenes Geld verdiene.
Pursuivant
23.10.2016, 14:53
Da ich aus hygienischen Gründen während der Arbeit keine Uhr tragen darf, habe ich es mir so ziemlich abgewöhnt eine zu tragen. Wenn ich einkaufen gehe oder essen, dann habe ich eine um, weil es mir zu umständlich ist auf mein Smartphone zu schauen. Vor allem vergesse ich häufig mein Smartphone mitzunehmen.
Ich habe eine alte IWC DeLuxe von 1957 - ein Erbstück, die ich aber fast nie getragen habe. Ist mir schlicht und einfach zu wertvoll.
Dann habe ich noch eine alte Seiko 5 Automatik, eine ältere Dugena Day Date Titan und eine relativ billige Festina.
Ich habe eine kleine Sammlung von Automatikuhren.
Ich trage ausschließlich Automatikuhren ( damit ich weiss ob ich noch lebe)
Weil ich diese seelenlosen Quartzwecker nicht mag.
Da sind relativ preiswerte für ca 40€ dabei, aber auch ein paar, die ich lieber im Tresor lasse. Vor zig Jahren relativ günstig erworben, heute sauteuer.
Täglich trage ich eine Hamilton Khaki, grosse Uhr, aber beim tragen klein und leicht.
ich trage nur g-shocks. am anfang habe ich mir eine für die arbeit geholt nachdem ich meine teure uhr verkratzt hatte. ich fand die aber so gut dass noch weitere g-shocks folgten. ich finde sie äußerst praktisch und leicht, kratzfest und vor allem funktionell, mehr brauche ich nicht.
ich stimme meine uhr nur auf mein outfit ab wenn es einen offiziellen anlass gibt. ansonsten trage ich das worauf ich grade lust habe, die optik ist mir da nicht so wichtig.
das tragen von armbanduhren kommt bei mir noch, aber momentan schluder ich da eher, vergesse sie ranzumachen und sehe sie aktuell auch noch weniger als statussymbol. ich denke, das kommt erst ab nem gewissen alter bei mir
lucigoth
23.10.2016, 21:39
Du kochst Wirsingrouladen? Stinkt denn dann nicht die Küche aufdringlich nach Kohl und Kümmel? :eek:
ontopic: Ich trage meine Armbanduhr in meiner Hemdbrusttasche. Das Lederband riss irgendwann mal und ich wechselte es nicht aus. Die Prokrastination ist stark in mir. :o
Ich koche keine Wirsingrouladen, ich brate die- mit leckerer Hackfleischfüllung§wink!
Riecht auch nicht streng!
Reibeplätzchen riechen intensiver- da sagen die vorbeigehenden Passanten öfters- da habe ich jetzt auch Hunger drauf:D.
Da brauche ich auch keine Uhr für- das macht der Chefkoch (also ich) auch nach Gefühl.
Prokrastination- schweres Wort!
Ist damit das hier gemeint?
https://de.wikipedia.org/wiki/Prokrastination.
Schönen Sonntag noch- nächste Woche Uhr umstellen nicht vergessen:gratz.
Armbanduhren trage ich nicht, ich empfinde sie wie Schmuck als störend und lästig.
Da hier an jeder Ecke eine Uhr steht, fehlt es mir an nichts.
Es gibt aber durchaus schöne Modelle, zugegeben. :)
Leichenteich
23.10.2016, 21:54
Ich hab als Kind mich öfter als Armbanduhren Träger versucht. Auch weil ich damals noch kein Handy hatte. Ich konnte es mir aber nie angewöhnen und ich denk, dass es auch einfach nicht zu mir passen würde.
Und außerdem hab ich als Zeitquelle mein Handy. Als Schmuck kanns schon sehr schön sein, aber passt wie gesagt nicht zu mir. Wenn ich mal Schmuck trage, dann lieber Ketten und Bänder.
El Pollo Diablo
24.10.2016, 10:56
Ich bin erstens gern pünktlich (wobei es eigentlich anders rum richtig ist: Unpünktlichkeit geht überhaupt nicht) und zweitens ungern vom geradezu lächerlich empfindlichen Smartphone abhängig. Trage deshalb außer Haus relativ häufig eine Uhr. Und zwar eine Citizen-Uhr, die keinen Batteriewechsel braucht und leider auf die Schnelle nicht als Bild zu finden ist. Aktuell häufiger allerdings meine Polar-Laufuhr. Sofern das Outfit nicht zu formal sein muss.
Ich hatte mal ne Zeitlang immer eine Armbanduhr dabei, hab sie aber nicht am Handgelenk, sondern in der Jackentasche gehabt. Wenn ich jetzt irgendwo hin gehe und dabei ne Uhr brauche nimm ich meistens einfach meinen Wecker mit.
Turambars
24.10.2016, 11:24
Momentan trage ich diese
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41iVib1T%2BEL._SY300_QL70_.jpg
mir gefallen Automatik uhren.
als 2. Uhr hab ich eine
http://www.righttime.com/swatch/irony/yas100gm.jpg
ziegenbock74
24.10.2016, 11:45
Ich trage schon seit Jahren keine mehr, seit die Batterie leer ist. Auf Arbeit ist Schmuck verboten, und außerdem hat man ja überall irgendwas wo die Uhrzeit angezeigt wird (Handy,PC,Auto,....).
Schlicht, elegant und von Farben & Material her sehr typenspezifisch. (Ich könnte die z.B. nicht tragen).
Was die Smartwatch-Invasion betrifft: Ich erinnere mich noch an das Aufkommen der Digitaluhren - mit (für damalige Verhältnisse) unzähligen Zusatzfunktionen, die noch dazu tatsächlich praktisch waren, da Telephone i.d.R. noch nichts anderes waren, als Telephone - und zudem an der Wand hingen. Damals beschlossen einige der altehrwürdigen Manufakturen, auf den Zug aufzuspringen und elektronische Elemente in mechanische Uhren zu integrieren. Einigen wenigen (z.B.Breitling) gelang das sogar recht gut. Aber die meisten anderen rückten bald wieder davon ab, bzw. behielten es als Nischenprodukt. Oder gingen unter. Inzwischen kommen vereinzelt mechanische Uhren mit Bluetooth-Schnittstelle (Keine Ahnung, wofür. War für mich zu uninteressant.) auf den Markt. Ich bezweifle aber, daß die aufkommenden "Wearables" die mechanische Uhr ersetzen werden. Ergänzen: Wahrscheinlich. Aber nicht verdrängen. Denn - wie bereits erwähnt - man muß sie zu oft gegen neuere Modelle austauschen, um wirklich eine tiefere Beziehung dazu zu entwickeln. Zudem ist man durch diese Dinger nicht (wie durch die Mechanischen) "Herr seiner Zeit", sondern eingewoben in das Strom- und Datennetz. Man gibt mindestens so viel Kontrolle ab, wie man gewinnt. Für gelegentlichen Eskapismus ungeeignet.
Ist nun die Frage, für wen dann die klassische mechanische Uhr noch einen Zweck erfüllt. Als bewusstes Statement für die Entschleunigung der Moderne mag ich sie selber auch, aber ich denke mal, durch Wearables aller Art wird die Uhr immer stärker Gegenstand schnelllebiger Moden (werden).
Mein Handgelenk hat auch gar nicht die nötigen Dimensionen für wuchtige, überladene Bratpfannen... :p
Das Problem kenne ich. Herrenuhren jenseits der 42mm Gehäusedurchmesser wirken an meinem schmächtigen Handgelenk deplaziert. Wirkt dann mehr so, als würde die Armbanduhr mich tragen.
Was mich an einer guten mechanischen Uhr fasziniert, ist die Handwerkskunst, die dahinter steckt.
Klar, auch hier kann man bestimmte Produktionsabläufe automatisieren, aber normalerweise sitzt noch ein Mensch da und baut eine Uhr aus über hundert winzigen Teilen zusammen.
Darüber hinaus sind manche Uhren ursprünglich gebaut worden, um ein bestimmtes Problem zu lösen (staubdicht, resistent gegen Magnetfelder, druckfest usw.)
Und dann noch die netten Komplikationen, die zugegeben manch einem sinnfrei erscheinen, wie z.B. Mondphasenanzeige (aber interessant für Werwölfe) oder ewige Kalender.
Klar liefert mir google all diese Informationen, aber eben nicht so schön.
Drachenei
24.10.2016, 14:11
Und dann noch die netten Komplikationen, die zugegeben manch einem sinnfrei erscheinen, wie z.B. Mondphasenanzeige (aber interessant für Werwölfe) oder ewige Kalender.
Klar liefert mir google all diese Informationen, aber eben nicht so schön.
Allein die Tatsache, daß man es kann. Ohne Strom. Auf so winzigem Raum. :A
Wenn das nötige Kleingeld übrig wäre:
http://www.thewatchquote.com/IMG_neuf/imgStd/IWC-IW377017.jpg
§danke
Die Mondphase hatte übrigens durchaus mal eine Funktion: Bei klassischer Astronavigation mußte man sich in hellen Vollmondnächten u.U. mehr Zeit für die Positionsbestimmung nehmen, da weniger nützliche Sterne sichtbar waren.
@Zentubal: Bei mir ist leider schon bei 40mm Ende der Fahnenstange. Und auch dann sollten die Hörner nicht zu ausladend sein.
Übrigens: Trends und Moden kann man sich auch gezielt verweigern. ;) Weder der klassische Manschettenknopf ist totzukriegen, noch haben Kontaktlinsen und Laseroperationen die Brille zu einem überflüssigen Relikt werden lassen (wie es anfangs immer gern vorschnell angenommen wurde). Und wenn hier erst die Zombieapokalypse kommt und alles lahmegt, sind die Elektrofuzzis eh alle am Arsch. :p
"Er sah gar nicht aus, wie ein Zombie."
"War er auch nicht."
"Warum hast du ihn dann erschossen?"
"Er war unpünktlich. Ich hasse sowas."
§ugly
Übrigens (@all): Was haltet Ihr von solchen extravaganten Spielereien?
https://www.helios-sonnenuhren.de/sites/default/files/helioswatch-p.jpg
Also ich besitze genau eine Armbanduhr, aber die war auch teuer genug :D
Ich bin aber ehrlich, ich trage sie fast nur aus modischen Gründen. Die Uhrzeit lese ich da selten von ab :dnuhr: Ich trage die Uhr täglich.
Die Digitalanzeige habe ich ausgeschaltet, fragt mich nicht, wie^^
http://upload.worldofplayers.de/files10/IMG_0034.JPG
Dunkler Fürst
24.10.2016, 19:15
Ich habe zwar eine Uhr, doch ich trage sie nie. Inzwischen ist auch seit einigen Jahren die Batterie leer.
Ich weiß sowieso nicht warum ich die Uhr geschenkt bekommen hab. Ich habe nur kurzzeitig mal eine Uhr getragen.
Also ich besitze genau eine Armbanduhr, aber die war auch teuer genug :D
Ich bin aber ehrlich, ich trage sie fast nur aus modischen Gründen. Die Uhrzeit lese ich da selten von ab :dnuhr: Ich trage die Uhr täglich.
Die Digitalanzeige habe ich ausgeschaltet, fragt mich nicht, wie^^
http://upload.worldofplayers.de/files10/IMG_0034.JPG
wenn du diese uhr noch toppen willst habe ich nur einen vorschlag:
https://content3.promiflash.de/article-images/landscape1024/flavor-flav-signierstunde-2.jpg
Komplize des Lee
24.10.2016, 23:30
Wenn man die Hände voll hat oder nicht an sein Handy kann sind Uhren ziemlich praktisch.
Bei der Arbeit trage ich eine Armbanduhr aus diesen Gründen.
Das ist auch meine Meinung. Es gibt vor allem eine Situation, in der man kein Handy benutzen darf und komplett auf die Armbanduhr angewiesen ist: Eine Prüfung in der Uni. Da war meine Armbanduhr schon öfter mein Retter. :D
Balvenie
25.10.2016, 10:34
Ich habe ein paar "Schmuckuhren" (Guess, Fossil), die ich passend zum Outfit trage.
Für jeden Tag habe ich aber eine ganz schlichte Seiko-Automatik, die schon seit vielen Jahren anstandslos ihren Dienst versieht. :)
Also ich besitze genau eine Armbanduhr, aber die war auch teuer genug :D
Ich bin aber ehrlich, ich trage sie fast nur aus modischen Gründen. Die Uhrzeit lese ich da selten von ab :dnuhr: Ich trage die Uhr täglich.
Die Digitalanzeige habe ich ausgeschaltet, fragt mich nicht, wie^^
Musst du irgendwas kompensieren? :o
smiloDon
25.10.2016, 19:52
Musst du irgendwas kompensieren? :oIn so jungen Jahren? Glaub ich nicht ... §ugly
Balvenie
25.10.2016, 20:12
In so jungen Jahren? Glaub ich nicht ... §ugly
So schaut es aber aus. :p
smiloDon
25.10.2016, 21:16
So schaut es aber aus. :pGewiss!
Aber die zagelhaften Threads sind meist nebenan ... :D
Drachenei
25.10.2016, 21:34
So schaut es aber aus. :p
Vorsicht damit, solch einen Verdacht auszusprechen! Im besten Fall liegst Du daneben. Aber wenn nicht, zieht der Ertappte seinen
http://www.topguns.ch/images/big/Taurus.Raging%20Bull.475490905.jpg
und verfrachtet Deine Leiche in den Kofferraum seines
http://files2.porsche.com/filestore/galleryimagerwd/multimedia/none/991-2nd-tu-gallery-exterior-12/preview/bee2f5ea-7282-11e5-b52e-0019999cd470/porsche-911-turbo-image.jpg
... §ugly
El Pollo Diablo
25.10.2016, 21:43
und verfrachtet Deine Leiche in den Kofferraum seines
http://files2.porsche.com/filestore/galleryimagerwd/multimedia/none/991-2nd-tu-gallery-exterior-12/preview/bee2f5ea-7282-11e5-b52e-0019999cd470/porsche-911-turbo-image.jpg
... §ugly
Das wird eher ein Problem: Im "Kofferraum" sitzt bei dem Modell schließlich schon der Motor. Also eher aufs Dach schnallen.
Drachenei
25.10.2016, 23:24
Das wird eher ein Problem: Im "Kofferraum" sitzt bei dem Modell schließlich schon der Motor. Also eher aufs Dach schnallen.
Ach, was man mit der 50er-Kaliber-Angeberkanone zerlegt, hat hinterher im Handschuhfach platz. :p
Balvenie
26.10.2016, 07:57
http://pics.zeitauktion.com/2014/141771_03_full.jpg
Diese Uhr finde ich total klasse und das wäre ein nettes Geschenk für meinen Mann. Aber nachdem ich die Preise dafür gesehen habe, überlege ich mir das lieber noch mal. :o
Vorsicht damit, solch einen Verdacht auszusprechen! Im besten Fall liegst Du daneben. .....
und verfrachtet Deine Leiche in den Kofferraum seines
http://files2.porsche.com/filestore/galleryimagerwd/multimedia/none/991-2nd-tu-gallery-exterior-12/preview/bee2f5ea-7282-11e5-b52e-0019999cd470/porsche-911-turbo-image.jpg
... §ugly
Mooooment!
Ein 911er ist ein Kunstwerk der Technik und kein Potenzersatz (zumindest nicht primär) §lehrer
Wobei die älteren Modelle (bis Mitte 80) natürlich um ein vielfaches toller sind. ^2^
Mooooment!
Ein 911er ist ein Kunstwerk der Technik und kein Potenzersatz (zumindest nicht primär) §lehrer
Wobei die älteren Modelle (bis Mitte 80) natürlich um ein vielfaches toller sind. ^2^
dem kann ich uneingeschränkt zustimmen :D
Drachenei
26.10.2016, 08:45
Diese Uhr finde ich total klasse und das wäre ein nettes Geschenk für meinen Mann. Aber nachdem ich die Preise dafür gesehen habe, überlege ich mir das lieber noch mal. :o
Mooooment!
Ein 911er ist ein Kunstwerk der Technik und kein Potenzersatz (zumindest nicht primär) §lehrer
Wobei die älteren Modelle (bis Mitte 80) natürlich um ein vielfaches toller sind. ^2^
Zunächst mal: Vielen Dank für Dein Kompliment an meinen Geschmack! :cool: Ich schätze, ein größeres Problem, als der Preis dürfte darin bestehen, daß das Ding schon eine Weile nicht mehr hergestellt wird, und wer eine hat, gibt sie ungern wieder ab. Aaaaaber (und jetzt kommt die gute Nachricht): Es gibt durchaus ähnliche Uhren von anderen Herstellern, und die sind meist auch preiswerter, denn der hauptsächliche Preistreiber beim M99 ist das Chronometerwerk. Recherche würde sich hier vermutlich lohnen. Und noch ein kleiner Anreiz: Über die richtige Uhr freut sich (vorausgesetzt, Du kannst seinen Geschmack richtig einschätzen ;) ) so ziemlich jeder Mann ein Loch in den Bauch. (Vorausgesetzt, sie kommt von der Frau und nicht von der Firma, denn da heißt es oft: "Danke für die langjährigen Dienste! Ab jetzt kommen wir ohne sie klar.".). Denn sie sagt: "Danke für die schönen Jahre! Ich freue mich auf die, die noch kommen!". :)
Leider kann ich das Kompliment bei Automobilen nicht erwiedern. Sämtliche Porsche-Modelle hatten für mich immer den Mief von Biedermanns Midlife-Crisis-Kompensation. Der Beweis dafür, daß ein Spießer auch dann noch einer bleibt, wenn er mal ordentlich die Sau rauslassen will. Es sind Karren für schnauzbärtige Blousonträger. Die Mantas der Oberschicht. :p
@ Drachenei
Auch wenn wir bezüglich Uhren anscheinend auf einer Linie sind, muss ich dir bez. deiner Einschätzung des 911 (und das ist der einzige Porsche, der den Namen verdient) erheblich widersprechen.
Das was du beschreibst, mag auf einen 928er zutreffen, der Mantavergleich passt auch auf den 924, aber eben nicht auf den 911.
Ich war 28 als ich mir meinen ersten, und bisher einzigen, Porsche gekauft habe, also noch meilenweit von einer Midlifecrisis entfernt.
Ich suchte einen alltagstauglichen Sportwagen und in Anbetracht der Tatsache, dass ich das Fahrzeug heute noch besitze (es hat letzten Monat das H-Kennzeichen bekommen), war es wohl die richtige Entscheidung.
Der damals gleichteure, wenn auch etwas glamurösere, Ferrari 308 wäre mir wohl mittlerweile unter dem Hintern weggerostet, wenn er den mal funktioniert hätte.
Der von dir beschriebene Spiesser will vlt. die Sau rauslassen, er will sich dabei aber keine Falten im Blouson holen, geschweige denn, sich den krawattenbewährten Hals abfahren.
Da greift er lieber zum 928 (später) oder zum Mercedes Cabrio.
Fahrtechnisch ist mein G-Modell (ohne Servolenkung, Powersteering, ESP, ABS und andere elektronische Fahrhilfen ) ein Auto, das Respekt erfordert.
Da ist dann der Blouson garantiert schweissgetränkt.:D
Um wieder auf die Uhren zurückzukommen: Die Wertsteigerung ist ähnlich erfreulich §wink
Balvenie
26.10.2016, 09:36
Leider kann ich das Kompliment bei Automobilen nicht erwiedern. Sämtliche Porsche-Modelle hatten für mich immer den Mief von Biedermanns Midlife-Crisis-Kompensation. Der Beweis dafür, daß ein Spießer auch dann noch einer bleibt, wenn er mal ordentlich die Sau rauslassen will. Es sind Karren für schnauzbärtige Blousonträger. Die Mantas der Oberschicht. :p
Deine Uhr habe ich sogar gebraucht, aber der 4-stellige Preis war mir dann etwas zu hoch. :o
Mein Schwiegervater hatte früher einen 911er Turbo (930 G-Modell) und das Auto war purer Rock n' Roll. Ich durfte den einige Male fahren und das war ein Urvieh von Auto, das dir den Scheiß auf die Stirn trieb, aber auch (metaphorisch) für ein feuchtes Höschen sorgen konnte. Fahrspaß und Gänsehaut garantiert!
Als Midlife-Crisis-Kompensation habe ich immer eher die sehr auffälligen Ferraris, Mustangs usw gesehen, die ihre Muskeln mit jedem Zentimeter Blech gezeigt haben. Der 911er war dafür zu alltagstauglich, zeitlos und auf understatement designend.
Deine Uhr habe ich sogar gebraucht, aber der 4-stellige Preis war mir dann etwas zu hoch. :o
Mein Schwiegervater hatte früher einen 911er Turbo (G-Modell) und das Auto war purer Rock n' Roll. Ich durfte den einige Male fahren und war ein Urvieh von Auto, das dir den Scheiß auf die Stirn trieb, aber auch (metaphorisch) für ein feuchtes Höschen sorgen konnte. Fahrspaß und Gänsehaut garantiert!
Als Midlife-Crisis-Kompensation habe ich immer eher die Ferrari, Mustangs usw gesehen. Der 911er war dafür zu alltagstauglich, zeitlos und auf understatement designend.
:D
Während der (erste) Turbo permanent versuchte seinen Fahrer zu töten, überrascht der Sauger nur mit brutalen Lastwecheslreaktionen.
Trotzdem ist alles über 220 echte Arbeit.
smiloDon
30.10.2016, 16:49
Mein Schwiegervater hatte früher einen 911er Turbo (930 G-Modell) und das Auto war purer Rock n' Roll. Ich durfte den einige Male fahren und das war ein Urvieh von Auto, das dir den Scheiß auf die Stirn trieb, aber auch (metaphorisch) für ein feuchtes Höschen sorgen konnte. Fahrspaß und Gänsehaut garantiert!
Als Midlife-Crisis-Kompensation habe ich immer eher die sehr auffälligen Ferraris, Mustangs usw gesehen, die ihre Muskeln mit jedem Zentimeter Blech gezeigt haben. Der 911er war dafür zu alltagstauglich, zeitlos und auf understatement designend.
Während der (erste) Turbo permanent versuchte seinen Fahrer zu töten, überrascht der Sauger nur mit brutalen Lastwecheslreaktionen.
Trotzdem ist alles über 220 echte Arbeit.
Ach, das ist doch auch wieder Ansichtssache. Es gibt ja ebenso "Puristen", welche schon das G-Modell als verweichlicht ansehen.
Den Ur-Turbo würde auch ich außen vor lassen. Dann wenn der Turbohammer zu falschen Zeit zuschlug, war das Fahrzeug nur noch schwer zu bändigen. Ein Fahrerlebnis der ganz besonderen Art.
smiloDon
30.10.2016, 16:53
Aber um nochmal auf das Thema zurückzukommen: Hat hier jemand eine Empfehlung (Marke, Modelle) für eine schlichte Uhr? Es muss auch kein Chronometer sein. Wenn schon Schnickschnack, dann würde mich eher eine Funkuhr interessieren.
Oder ein halbtransparentes Modell.
Aber um nochmal auf das Thema zurückzukommen: Hat hier jemand eine Empfehlung (Marke, Modelle) für eine schlichte Uhr? Es muss auch kein Chronometer sein. Wenn schon Schnickschnack, dann würde mich eher eine Funkuhr interessieren.
Oder ein halbtransparentes Modell.
Naja, deine Frage ist etwas allgemein gefasst. Kannst du "schlichte Uhr" etwas besser definieren? Dadurch würde es leichter fallen, dir Empfehlungen zu geben. §wink
Wenn du an einer Automatik interessiert bist und du nicht so viel ausgeben möchtest, dann schaue dir mal die Uhren der Marke Orient an. Ich habe die Orient 5 Deep mit der "Pepsi" Lünette. Eine sehr gute Uhr, mit einem Manufakturkaliber, das in dieser Preisklasse sicherlich mit zu den Besten gehört. Orient fertigt seine Uhrwerke selber in Japan, es sind somit eigene Kaliber.
Die Pepsi ist meine genauste Automatik, die ich habe. Und das, obwohl ich einige Uhren mit ETA-Werken habe.
Drachenei
30.10.2016, 19:39
Naja, deine Frage ist etwas allgemein gefasst. Kannst du "schlichte Uhr" etwas besser definieren? Dadurch würde es leichter fallen, dir Empfehlungen zu geben. §wink
Wenn du an einer Automatik interessiert bist und du nicht so viel ausgeben möchtest, dann schaue dir mal die Uhren der Marke Orient an. Ich habe die Orient 5 Deep mit der "Pepsi" Lünette. Eine sehr gute Uhr, mit einem Manufakturkaliber, das in dieser Preisklasse sicherlich mit zu den Besten gehört. Orient fertigt seine Uhrwerke selber in Japan, es sind somit eigene Kaliber.
Die Pepsi ist meine genauste Automatik, die ich habe. Und das, obwohl ich einige Uhren mit ETA-Werken habe.
Nicht zu vergessen: Jake Blues trug eine Orient-Uhr.
@smiloDon: Halbtransparent? Nun: Bei dieser Automatikuhr sind Gehäuse und verschiedene andere Bauteile komplett aus Saphirglas gefertigt. Für nur 1,7 Mios gehört sie Dir. §xmas
http://cdn.richardmille.com/wp-content/uploads/2014/09/30115743/0001s_0002s_0005_RM56-01.jpg
smiloDon
30.10.2016, 19:58
Naja, deine Frage ist etwas allgemein gefasst. Kannst du "schlichte Uhr" etwas besser definieren? Dadurch würde es leichter fallen, dir Empfehlungen zu geben. §winkHabe gerade nochmals den Thread durchgeschaut, die Uhren von Tyrat ...
Das meine:
http://www.danish-design.de/gfx/products/272-iq13q272.png
Schön klein (gerade mal 34 mm Gehäusegröße und unglaublich flach) und einfach schlicht. Eine Uhr muss nur Uhrzeit und Datum anzeigen.... oder EG ...
Es ist diese hier:
http://s7d2.fossil.com/is/image/FossilPartners/SKW6007_main?$fossilResponsive_pdpdetail$&wid=490&hei=490
Besonders bequem finde ich das Milanaiseband. Sollte ich mir mal irgendwann wieder eine Uhr kaufen, dann auch wieder mit Milanaise.
... finde ich recht ansprechend. Die Technik ist gar nicht mal entscheidend, mir würde eine simple Quarzuhr reichen. Oder als Gimmick eine Funkuhr.
@smiloDon: Halbtransparent? Nun: Bei dieser Automatikuhr sind Gehäuse und verschiedene andere Bauteile komplett aus Saphirglas gefertigt. Für nur 1,7 Mios gehört sie Dir. §xmasNa wenn es weiter nichts ist. §ugly
Nein, ich habe noch eine kupferfarbene Swatch, welche halbtransparent ähnlich wie ...
als 2. Uhr hab ich eine
http://www.righttime.com/swatch/irony/yas100gm.jpg... Turambars Zweituhr gefertigt ist.
Balvenie
30.10.2016, 20:17
Aber um nochmal auf das Thema zurückzukommen: Hat hier jemand eine Empfehlung (Marke, Modelle) für eine schlichte Uhr? Es muss auch kein Chronometer sein. Wenn schon Schnickschnack, dann würde mich eher eine Funkuhr interessieren.
Oder ein halbtransparentes Modell.
Budget?
Leder oder Metallarmband? Oder Silikon?
Wenn es nicht allzu teuer werden soll, würde ich dir zu einem japanischen Hersteller raten. Seiko (mit den Konzerngeschwistern Orient und Pulsar) baut seit Jahrzehnten solide Uhren, die auch in Fachkreisen einen guten Namen haben. Das gleiche gilt für Citizen. Aber auch Casio hat im etwas höherpreisigen Segment ein paar schöne und qualitativ gute Uhren.
Pass im Gegensatz dazu bei den Pseudo-Edelmarken aus China auf. Die haben sich toll klingende Namen und eine Pseudotradition verpasst. Daniel Wellington, Rover & Lakes, Burgmeister usw klingen gut, sind aber Chinaböller für relativ hohe Preise. ;)
thefilth
30.10.2016, 21:29
Aber um nochmal auf das Thema zurückzukommen: Hat hier jemand eine Empfehlung (Marke, Modelle) für eine schlichte Uhr? Es muss auch kein Chronometer sein. Wenn schon Schnickschnack, dann würde mich eher eine Funkuhr interessieren.
Oder ein halbtransparentes Modell.
Vllt sowas (http://www.originalgrain.com/pages/alpham?utm_source=alpham&utm_medium=refferal&utm_campaign=i-am-alpha-m&utm_content=post1-minimalist&c3ch=Influencers&c3nid=alpham)?
Balvenie
31.10.2016, 08:01
Vllt sowas (http://www.originalgrain.com/pages/alpham?utm_source=alpham&utm_medium=refferal&utm_campaign=i-am-alpha-m&utm_content=post1-minimalist&c3ch=Influencers&c3nid=alpham)?
Sieht ja ganz nett aus, aber wer will die ablesen? :o
Habe gerade nochmals den Thread durchgeschaut, die Uhren von Tyrat ...
... oder EG ...
... finde ich recht ansprechend. Die Technik ist gar nicht mal entscheidend, mir würde eine simple Quarzuhr reichen. Oder als Gimmick eine Funkuhr.
Na wenn es weiter nichts ist. §ugly
Nein, ich habe noch eine kupferfarbene Swatch, welche halbtransparent ähnlich wie ...
... Turambars Zweituhr gefertigt ist.
Dann hole dir doch eine Skagen. Das sind sehr gute Uhren mit einem schönen Design. Damit machst du sicherlich nichts falsch. :gratz
Möglicherweise wäre auch eine Uhr im Bauhausstil etwas für dich. Ich finde, dass die meisten deiner genannten Parameter auf diesen Stil zutreffen.
smiloDon
02.11.2016, 07:36
Budget?
Leder oder Metallarmband? Oder Silikon?Metall oder Leder. Mit Silikon habe ich zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht.
Wenn es nicht allzu teuer werden soll, würde ich dir zu einem japanischen Hersteller raten. Seiko (mit den Konzerngeschwistern Orient und Pulsar) baut seit Jahrzehnten solide Uhren, die auch in Fachkreisen einen guten Namen haben. Das gleiche gilt für Citizen. Aber auch Casio hat im etwas höherpreisigen Segment ein paar schöne und qualitativ gute Uhren.
Pass im Gegensatz dazu bei den Pseudo-Edelmarken aus China auf. Die haben sich toll klingende Namen und eine Pseudotradition verpasst. Daniel Wellington, Rover & Lakes, Burgmeister usw klingen gut, sind aber Chinaböller für relativ hohe Preise. ;)Seiko, Citizen und Casio sagt mir was. Da schaue ich mich mal um.
Danke!
Vllt sowas (http://www.originalgrain.com/pages/alpham?utm_source=alpham&utm_medium=refferal&utm_campaign=i-am-alpha-m&utm_content=post1-minimalist&c3ch=Influencers&c3nid=alpham)?Weniger ...
Dann hole dir doch eine Skagen. Das sind sehr gute Uhren mit einem schönen Design. Damit machst du sicherlich nichts falsch. :gratz
Möglicherweise wäre auch eine Uhr im Bauhausstil etwas für dich. Ich finde, dass die meisten deiner genannten Parameter auf diesen Stil zutreffen.Bauhaus? Jetzt bin ich neugierig. Hättest Du ein Beispiel parat?
Balvenie
02.11.2016, 07:59
Dann hole dir doch eine Skagen. Das sind sehr gute Uhren mit einem schönen Design. Damit machst du sicherlich nichts falsch. :gratz
Die Skagen-Uhren finde ich auch sehr schick. Aber die passen imo nicht jedem Typ. An einem großen, kräftigen Kerl sehen diese superflachen Uhren irgendwie so spillerig aus.
Mein Handgelenk ziert seit einigen Jahren eine Seiko-Automatik-Taucher-Uhr. Ich habe schon immer irgendwie Uhren getragen - zu meiner Jugend gab es noch keine Smartphones.
Hier mal ein Bild von meiner Uhr, auch wenn ich ein anderes Armband habe.
http://cdn.creationwatches.com/products/images/SKX779K3_2.jpg
Pursuivant
02.11.2016, 18:03
@ smiloDon
Mal ' ne Anmerkung, wg. Funkuhr. Meine Frau hatte mir vor 2 Jahren eine SEIKO Solar-Funkuhr geschenkt - Kostenpunkt um die 600 Euronen.
1. Zeitsignal aus Braunschweig zu empfangen grande problema. Funktionierte nur richtig, wenn die Uhr außerhalb der Wohnung lag.
2. Die Gangreserve ging nie über 50 Prozent, selbst wenn die Uhr tagelang in der Sonne briet.
3. Irgendwann gab es überhaupt keinen korrekten Empfang des Zeitsignals mehr. Statt Berlin hatte ich New Yorker Zeit oder Tokio!
Die Uhr wurde bei Gold Kraemer gekauft und selbst der Uhrmacher dort kam mit der Einstellung nicht klar. Letztendlich hat meine Frau das Geld wieder zurück bekommen.
Das Empfangsmodul in den Armbanduhren scheint mir die Schwachstelle zu sein, denn die anderen Funkuhren in unserer Wohnung funktionieren prima.
Metall oder Leder. Mit Silikon habe ich zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht.
Seiko, Citizen und Casio sagt mir was. Da schaue ich mich mal um.
Danke!
Weniger ...
Bauhaus? Jetzt bin ich neugierig. Hättest Du ein Beispiel parat?
Das ist ein Beispiel für eine Uhr im Bauhausstil.
http://www.montredo.com/out/pictures/generated/product/2/1000_1000_100_0/junghans-max-bill-38-automatic-leather-027-350100-8056-2.jpg
Einfach mal googeln, da du ja immer noch kein Budget genannt hast. http://www.worldofugly.de/ugly/146.gif
Die Uhr von Danish Design kommt diesem ja auch sehr nahe.
Hab ne billige 5euro Uhr aus dem Supermarkt in Schwarz...wieso mehr ausgeben wenn die genau das macht was sie soll?
Abgesehn davon trage ich die eh sogut wie nie, hab ja ein Handy...
Hab ne billige 5euro Uhr aus dem Supermarkt in Schwarz...wieso mehr ausgeben wenn die genau das macht was sie soll?
Abgesehn davon trage ich die eh sogut wie nie, hab ja ein Handy...
Das hat wohl etwas mit den persönlichen Präferenzen zu tun. Eine Uhr ist für viele mehr als nur ein Zeitmesser. Es begeistert mehr die Mechanik, das Design, die handwerkliche Güte. Einigen dient sie wohl auch als ein Statussymbol oder als Wertanlage. Dein Beispiel ist somit hinfällig, auch wenn ich deine Sicht sehr gut verstehen kann.
Wieso besonderen Wein kaufen, wenn doch der Tetrapackwein auch "ballert"? Weshalb edles Fleisch kaufen, wenn doch das Hacksteak für 89 Cent auch statt macht ...
Das Leben hat auch etwas mit Genuss zu tun. Eine Uhr ist in der heutigen Zeit nicht mehr so wichtig wie damals, ihre Daseinsberechtigung hat sie aber nicht verloren.
Es muss jeder für sich selber entscheiden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.