PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folienartige Schicht bildet sich während dem Kochen im Topf - Was ist das? (Fotos)



Stein
01.10.2016, 17:07
Hallo,

ich bin vor 2 Monaten umgezogen. Vor einem Monat habe ich wieder angefangen zu kochen. Eine Küchenausstattung habe ich mir neu gekauft, auch wenn ich nicht denke, dass es am Topf liegt. Es ist nämlich so, dass wenn ich koche, dass sich dann eine Folienartige Schicht im Topf bildet, die ich nach dem leeren des Topfes vorfinde. Diese ist teilweise ohne weiteres ablösbar und teilweise löst sie sich nur durch gründlichen Spülen.

Kann das Kalk sein? Ich denke nicht. Zumindest habe ich mittelhartes Wasser wie in der alten Wohnung. Das ist halt dieses mal ein beschichteter Topf. Ich habe bestimmt 20 mal gekocht und immer ist das zurückgeblieben. Inzwischen lasse ich das kochen wieder, weil ich es widerlich finde.

http://up.picr.de/26989312uh.jpg

Möglicherweise hat/te noch jemand dieses Problem? Ich finde nichts dazu und niemandem sagt das etwas ...

Wocky
01.10.2016, 17:12
Das ist kein Kalk. Was kochst du denn? Leih dir einen anderen Topf aus und schau, ob das in dem auch passiert. Sieht jedenfalls sehr übel aus. Daraus würde ich auch nichts essen.

Stein
01.10.2016, 17:21
Das ist kein Kalk. Was kochst du denn? Leih dir einen anderen Topf aus und schau, ob das in dem auch passiert. Sieht jedenfalls sehr übel aus. Daraus würde ich auch nichts essen.

Maisnudeln und Reis. Ich befürchte, dass es am Wasser liegt ... aber ich bin mir nicht sicher. Seitdem ich koche, habe ich übrigens verstärkten Haarausfall. Damals waren es ca. 100 Haare am Tag. Was ich damals in 3 Tagen mit der Bürste auffangen konnte, ist inzwischen innerhalb eines Tages zwischen den Borsten. Auch im Sieb sind seitdem deutlich mehr Haare. Ich vermute einen Zusammenhang.

Turambars
01.10.2016, 17:23
Maisnudeln und Reis. Ich befürchte, dass es am Wasser liegt ... aber ich bin mir nicht sicher.



hast du mal den Topf auf der Platte vergessen und die beschichtung ist dadurch geschmolzen?
weil ich hab eine Pfanne die mir zu heiß geworden ist das sieht ähnlich aus.

Blue Force
01.10.2016, 17:27
So ein Problem hatte ich noch nie, jedenfalls keins das wiedergekehrt ist. Hast du es mal mit verschiedenen Töpfen probiert? Der Belag vom Topf scheint nicht in Ordnung zu sein oder nicht für deine Herdplatten geeignet. Ist das nur bei bestimmten Gerichten der Fall?

Stein
01.10.2016, 17:36
hast du mal den Topf auf der Platte vergessen und die beschichtung ist dadurch geschmolzen?
weil ich hab eine Pfanne die mir zu heiß geworden ist das sieht ähnlich aus.


So ein Problem hatte ich noch nie, jedenfalls keins das wiedergekehrt ist. Hast du es mal mit verschiedenen Töpfen probiert? Der Belag vom Topf scheint nicht in Ordnung zu sein oder nicht für deine Herdplatten geeignet. Ist das nur bei bestimmten Gerichten der Fall?

Das ist wie geschrieben schon 20 mal passiert. Wenn das die Beschichtung wäre, dann müsste der Topf ja nun total rau und uneben sein.

Als ich das erste mal gekocht habe und Nudeln reintun wollte, da war das auch schon. Ist mir gerade eingefallen. Also es muss irgendwie mit dem Wasser zu tun haben. Damals dachte ich, ich hätte eine Folie vergessen abzuziehen. Und ich war verwundert, weil ich zuvor keine gesehen hatte.

Der Ofen/Herd ist schon älter. Ich muss den immer auf Stufe 5/6 stellen, damit das Wasser nach 10 bis 15 Minuten kocht und auch bei dem Inhalt mit offenem Deckel am kochen bleibt.


Edit: Ich bin mir doch nicht mehr ganz sicher. Ich koche nochmal welches.

Blue Force
01.10.2016, 17:51
Also wenn das wirklich am Wasser liegen sollte hast du ein ernstes Problem. Beim Nudeln oder Reiskochen bleibt zwar oft ein Belag am Kochtopf zurück aber nicht so ein Glibber wie bei dir. Hast du nicht woanders geschrieben daß die Wohnung ein Problem mit Schimmel hat? Hört sich so an als ab das ganze Gebäude ziemlich marode ist.

Stein
01.10.2016, 17:52
Also wenn das wirklich am Wasser liegen sollte hast du ein ernstes Problem. Beim Nudeln oder Reiskochen bleibt zwar oft ein Belag am Kochtopf zurück aber nicht so ein Glibber wie bei dir. Hast du nicht woanders geschrieben daß die Wohnung ein Problem mit Schimmel hat? Hört sich so an als ab das ganze Gebäude ziemlich marode ist.

Ich koche gerade nochmal welches. Ich bin mir nun doch unsicher.

Aniron
01.10.2016, 17:52
Wenn es am Wasser liegt, sollte Phänomen in jedem deiner Töpfe und auch im Wasserkocher auftauchen.
Ich vermute, wie die anderen hier, eher, dass es an der Beschichtung liegt.

Teste einen anderen Topf.
Wenn es am Topf liegt, würde ich diesen schnell entsorgen.

Stein
01.10.2016, 18:03
Wenn es am Wasser liegt, sollte Phänomen in jedem deiner Töpfe und auch im Wasserkocher auftauchen.
Ich vermute, wie die anderen hier, eher, dass es an der Beschichtung liegt.

Teste einen anderen Topf.
Wenn es am Topf liegt, würde ich diesen schnell entsorgen.

Ich habe gerade noch keinen anderen. Kann es da ansonsten "Fehlkonstruktionen" bei Töpfen geben? Denn ich habe den von Amazon. Direkt das erste Ergebnis. Andere haben da wohl keine Probleme mit.

https://www.amazon.de/TV-Unser-Original-08822-Aluguss-Kochtopf/dp/B00NZ73P8Y/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

Und die Nudeln sind welche der wenigen Lebensmittel, die ich ebenfalls aus dem Internet/von Amazon beziehe. Auch da steht nichts auffälliges in den Rezensionen zu. Und die haben auch knapp 40 Bewertungen.

Aniron
01.10.2016, 18:15
Ich habe auch schon Maisnudeln gekocht, da entsteht zwar eine Brühe, aber ich kann mich nicht erinnern, dass diese so folienartig war.

Wie gesagt:
Probiere einen weiteren Topf. Wenn du keinen anderen hast, dann kauf dir einen. Hast du einen Wasserkocher?
Koch mal etwas anderes als Reis und Maisnudeln. Vielleicht einfach mal ein Ei in Wasser oder so.

Ich denke, an den Lebensmitteln liegt es nicht. Aber da bin ich mir nicht sicher.

Edit: So auf Amazon sieht der Topf ja ganz gut aus.

Wocky
01.10.2016, 18:41
Maisnudeln und Reis. .

Könnte es Stärke sein? Hast du irgendwas mit Jod im Haus? Jod färbt Stärke tiefblau ein.
Bei Mais oder Reis bleibt ja immer so ne Stärkeschmiere übrig. Wenn die trocknet, könnte das so wie bei dir aussehen. :dnuhr:

mondy
01.10.2016, 19:18
wie fühlt es sich an, wenn man es wegwischt? ist das hart? eher ölig? klebrig?

sieht jedenfalls überhaupt nicht gesund aus.

materialfehler (und auch -schwankungen) gibt es immer während einer produktion. vielleicht hast du da ein produkt mit mangel erwischt. sieht nicht gesund aus, teste sofort einen anderen topf.

jabu
01.10.2016, 19:57
Könnte es Stärke sein? Hast du irgendwas mit Jod im Haus? Jod färbt Stärke tiefblau ein.
Bei Mais oder Reis bleibt ja immer so ne Stärkeschmiere übrig. Wenn die trocknet, könnte das so wie bei dir aussehen. :dnuhr:
War auch mein erster Gedanke.

@Stein:
Ich würde einfach den Topf mit Spülmittellösung kochen lassen, um den Siff herauszubekommen und dann nachgucken, ob alles schön eben und intakt ist. Dann würde ich einfach mit klarem Wasser testen, indem ich das erhitze, nicht mit stärkehaltigem. Maisstärke wird auch industriell verwendet, um daraus biologisch abbaubare Verpackungsflocken (http://www.medewo.com/blog/produkte/gruenes-fuellmaterial-biologisch/) zu machen. Stärke hat durchaus solche Eigenschaften.

Stein
02.10.2016, 08:01
So habe ich es gestern gemacht. Als ich das erste mal Wasser gekocht hatte, da habe ich noch Salz reingemacht. Vielleicht liegt es auch daran. Aber ich werde jetzt sowieso nichts mehr kochen, bis ich ausgezogen bin. Dann kaufe ich mir auch direkt einen neuen Topf und ein neues Hygrometer.

Hodor
02.10.2016, 21:24
Sowas kam bei mir direkt aus dem Wasserhahn - 2 Wochen lang hab ich alles, was mit Wasser zu tun hatte, bei der Nachbarin gemacht, bis die Vermieterin nach Androhung von Mietkürzung endlich reagiert hat.

lucigoth
02.10.2016, 22:02
So habe ich es gestern gemacht. Als ich das erste mal Wasser gekocht hatte, da habe ich noch Salz reingemacht. Vielleicht liegt es auch daran. Aber ich werde jetzt sowieso nichts mehr kochen, bis ich ausgezogen bin. Dann kaufe ich mir auch direkt einen neuen Topf und ein neues Hygrometer.
Neuer Topf kostet 5 Euro.
Wenn du das Geld nicht hast, dann leihe dir einen Topf mal aus.
Koche damit dann mal und wenn das Problem wieder auftritt, dann liegt es am Wasser!
Tritt das Problem bei dem neuen (geliehenen) nicht auf, dann liegt es deinem Topf- reklamieren, Geld zurück/ Umtausch.
Was willst du mit einem Hygrometer? Das ist für die Luftfeuchtigkeit und hat mit deinem Topfproblem nichts zu tun;).
Dein Topf hat nicht zufällig einen Plastikschutz, den man vor der 1. Benutzung entfernen muß?

Stein
03.10.2016, 06:17
Dein Topf hat nicht zufällig einen Plastikschutz, den man vor der 1. Benutzung entfernen muß?

Und der jetzt schon 20 mal nachgewachsen ist?


Sowas kam bei mir direkt aus dem Wasserhahn - 2 Wochen lang hab ich alles, was mit Wasser zu tun hatte, bei der Nachbarin gemacht, bis die Vermieterin nach Androhung von Mietkürzung endlich reagiert hat.

Und was war es dann am Ende???

Hodor
03.10.2016, 07:48
Und der jetzt schon 20 mal nachgewachsen ist?



Und was war es dann am Ende???

Weiß ich bis heute leider nicht. Die Vermieterin hat einen befreundeten Klempner darauf angesetzt, der hat das stillschweigend behoben und ich hab da nie nachgehakt, was das war. Für mich war nur wichtig, dass es nicht wieder kommt und das Wasser klar ist. Das ist es mittlerweile.

Stein
03.10.2016, 07:55
Dann wurde eventuell eine Art Filter eingebaut. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Gestern Linsen gekocht. Da passiert gar nichts. Dann liegt es an den Nudeln in Verbindung mit dem Topf oder dem Wasser.

Ich mach hier mal zu.

smiloDon
05.10.2016, 07:59
Ich mach hier mal zu.Falls du es noch nicht bemerkt hast, aber du kannst keine Threads schließen.
Und mit deinem letzen Post hast du es nur wieder gepusht, also eher Gegenteiliges erreicht.

Stein
05.10.2016, 10:03
Ja, ich habe viele Ratschläge erhalten und die Mitdiskutierer haben ein Recht darauf, zu erfahren, was daraus geworden ist. Das mit dem "ich schließe jetzt", ist nur Ironie.

Feuerläufer
05.10.2016, 10:07
Die Beschichtung der Kochutensilien ist geschmolzen, würde ich sagen. Hast Du keine Edelstahltöpfe?

Stein
05.10.2016, 10:44
Nein und ich habe nur den einen. Ich dachte die wären besser. Ohne Hintergrundgedanken.

Sergej Petrow
05.10.2016, 11:09
Es lohnt sich, für seine Kochausrüstung etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Gute Töpfe und vor allem Pfannen machen sich schnell bezahlt mit besseren Kochergebnissen.

jim360
05.10.2016, 11:54
alternativ hättest du auch einfach mal wasser aus ner wasserflaschen testen können. oder andere nudeln nehmen, so könntest du dies und das ausschließen.

Feuerläufer
05.10.2016, 17:12
Es lohnt sich, für seine Kochausrüstung etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Gute Töpfe und vor allem Pfannen machen sich schnell bezahlt mit besseren Kochergebnissen.
Selbst wenn die Pfanne/der Topf 1€ gekostet hat, darf das nicht passieren. Bei dem Kochgeschirr von IKEA löst sich auch nichts ab.

meditate
06.10.2016, 12:43
ich setze übrigens außer bei pfannen immer noch auf edelstahl - unbeschichtet. das ist preiswert und man bekommt sie immer wieder sauber. zur not mit scheuerschwamm oder ajax. meine töpfe ha b ich schon geerbt und die funktionieren immer noch super

Defc
06.10.2016, 12:50
Wir haben beschichtete Töpfe, in denen nicht mal Milch anbrennt.
Ich hatte früher reine Edelstahltöpfe, darin ist jeder Mist angebrannt, was mir irgendwann mehr als nur auf die Nerven ging. Bei den neuen Töpfen war ich zuerst skeptisch, aber mittlerweile geht es nicht mehr ohne sie.

Milch alleine kochen lassen? Früher undenkbar, heute kein Problem! Lang lebe die Beschichtung!

Dark_Bauer
06.10.2016, 13:08
Nie wieder unbeschichteten Kram.
Da wird alles zu schnell heiß und brennt unten an. Hasse ich

Quantenirrwisch
06.10.2016, 13:24
Dafür haben unbeschichte Töpfe wie gesagt den Vorteil, dass man nicht ganz so sorgsam mit ihnen Umgehen muss, und dass sie entsprechend sehr (!) viel langlebiger sind. Wie lange hält so eine Beschichtung im Schnitt? Die Pfannen in meinem Elternhaus waren nach spätestens 2 Jahren kaputt.
Ich verwende inzwischen sogar bei den Pfannen nur noch Modelle ohne Beschichtung (dafür aber mit Öl eingebrannt). Ich habe mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht, sogar wenn es um solche Geschichten wie Spiegeleier geht, wo man es absolut nicht haben kann, wenn was anhängt.

lali
06.10.2016, 13:32
Besorg dir eine Emaille Pfanne. Diesen giftigen Scheiß kann sich doch keiner antun.

meditate
06.10.2016, 17:12
wie gesagt, ich steh auch auf unbeschichtet. und meine pfannen sind keramikbeschichtet. ich koche allerdings niemals milch (wozu braucht man das?) und ich koche auf gas. keine ahnung, wie das anders ist

mondy
06.10.2016, 18:26
wie gesagt, ich steh auch auf unbeschichtet. und meine pfannen sind keramikbeschichtet. ich koche allerdings niemals milch (wozu braucht man das?) und ich koche auf gas. keine ahnung, wie das anders ist

ich mag unbeschichtet oder keramik auch am liebsten.
in keramik kocht es sich aber besser (vielleicht bild ich mir das aber auch nur ein).

Raettich
06.10.2016, 18:49
ich koche allerdings niemals milch (wozu braucht man das?)

Pudding oder milchreis ^2^ omnomnom

Pursuivant
06.10.2016, 19:04
Besorg dir eine Emaille Pfanne. Diesen giftigen Scheiß kann sich doch keiner antun.

Emaille Kochgeschirr enthält Nickel, Kobalt, Antimon, Lithium und andere Schwermetalle um die Glasur hitzebeständiger zu machen und schnelles Ansetzen zu verhindern. Gerade bei säurehaltigen Speisen werden die Metalle aus der Glasur herausgelöst, da kann man sich streiten was "gesünder" ist. Ganz schlecht ist es wenn man Braten usw. ablöscht, dadurch gibt es Haarrisse in der Emaille was das Austreten der Metalle beschleunigen kann.

Wocky
06.10.2016, 19:54
Aus Gusseisen oder Kupfer muss Pott und Pfanne sein. Teuer, hält aber ewig.
Ich habe 2 Pfannen, die sind bald 100 Jahre alt und machen immer noch die besten Pfannkuchen.
Und es sind tötliche Waffen. ^^

Raettich
06.10.2016, 20:03
Aus Gusseisen oder Kupfer muss Pott und Pfanne sein. Teuer, hält aber ewig.
Ich habe 2 Pfannen, die sind bald 100 Jahre alt und machen immer noch die besten Pfannkuchen.
Und es sind tötliche Waffen. ^^

Außerdem ersetzten sie jedes Hanteltraining §ugly