Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Spoiler] Fragen zum (einem der) Ende(n) von The Witcher 2
Lord-Hagen
31.07.2016, 02:49
Hallo zusammen,
nachdem ich heute The Witcher 2 in der Version 2.0, auf welcher ich aufgrund von massiven Absturzproblemen mit der Enhanced Edition (Version 3.0) zur Vermeidung des Umlaute-Fixes gespielt habe, beendet habe, hätte ich ein paar wenige Fragen zum Ende des Spiels. Da es davon aber bekanntlich mehr als nur eines gibt, will ich zunächst kurz meine wichtigsten Entscheidungen im Spielverlauf nennen:
Entscheidung für Iorveth in der Quest "Am Scheideweg"
Entscheidung über Stennis Saskia überlassen
Triss anstelle von Philippa - und damit vermutlich auch anstelle von Saskia - gerettet
den Drachen/Saskia dennoch in der Hoffnung, den Zauber vielleicht noch auflösen zu können, am Leben gelassen
Triss sollte den schwerverletzten Iorweth nach Vergen bringen und versuchen zu heilen
Da ich in Erinnerung hatte, dass in der Enhanced Edition, die ich aus oben genannten Gründen nicht gespielt habe, die Konsequenzen der Handlungen auf das Ende deutlicher präsentiert werden sollten, würde mich nun interessieren, ob dort die Antworten zu ein paar meiner Fragen geklärt werden. Außerdem hätte ich auch noch generell ein paar Fragen zur Handlung des Spiels:
Soweit ich das verstanden habe, war das Ziel der Loge der Zauberinnen, insbesondere von Philippa Eilhart und Sheala de Tancarville, die nördlichen Königreiche unter ihrer Führung so zu stärken, dass man Nilfgaard die Stirn bieten könne. Dazu versuchte man, möglichst allen Königen Beraterinnen aus den Reihen der Loge an die Seite zu stellen. Demawend war aus der Sicht der Eilharts und Tancarvilles ein zu schwacher König, den man umbringen ließ, um so Saskia mit Eilhart als Beraterin als Anführerin eines starken Ober-Aedirns zu positionieren. Gleichzeitig konnte man in der Folge der Niederlage Kaedwens in Vergen in diesem Schritt Tancarville Henselt zur Seite stellen. Aber was beabsichtigte die Loge mit der Teilung Aedirns und dem südlichen Aedirn unter Führung von Stennis?
Wie kam Stennis als angeklagter Mörder eigentlich aus dem Gefängnis, um in Vengerberg gekrönt werden zu können?
Was beabsichtigte die Loge in Loc Muinne zu unternehmen? Ziel war es ja, Rat und Kammer der Zauberer wieder einzusetzen. Aber war das im Sinne der Loge?
Was waren generell die Resultate der durch den Drachen unterbrochenen Versammlung in Loc Muinne? Wurden Rat und Kammer wiedereingesetzt? Was wurde aus Temerien? Das letzte, was diesbezüglich gesagt wurde, war, das Temerien geteilt werden sollte (zwischen Redanien und Kaedwen?).
Was wurde aus dem Drachen/Saskia und Iorweth? Haben sie überlebt?
Was hat Letho eigentlich in Loc Muinne vollbracht? Im finalen Dialog hörte es sich so an, als ob er sein Werk dort eigentlich vollenden wollte und die nördlichen Königreiche endgültig ins Chaos stürzen wollte. Gemacht hat aber eigentlich ... nichts.
Welches Angebot unterbreitete Shilard Fitz-Oesterlen Foltest und Henselt?
Sind Geralt und Yennefer in Riva gestorben? In der Rückblende auf der Malus-Insel heißt es, Ciri sei nun in einer anderen Welt, weswegen ich immer dachte, dass Geralt dort und auf der Jagd nach der Wilden Jagd 'tot' sei. Wie ist er dann wieder in die Welt gelangt - oder war er nur fast tot, als Ciri ihn auf die Malus-Insel brachte?
Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt wie sich diese massiven Entscheidungen im zweiten Teil dann auf The Witcher 3 auswirken werden. :)
Lord-Hagen §wink
Alexander-JJ
31.07.2016, 14:07
... Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt wie sich diese massiven Entscheidungen im zweiten Teil dann auf The Witcher 3 auswirken werden. :) ...
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? ;) ;) ;)
Um es vorweg zu nehmen: Die Auswirkungen sind minimal. Die meisten Chars aus TW2 siehst du eh nicht wieder, egal was mit denen am Ende von TW2 passiert ist.
Loge:
Die Loge ist eher eine lose Verbindung mächtiger Zauberinnen, die oft ihr ganz eigenen Ziele verfolgen. Einen Masterplan gibt es da nicht. Wobei: Eher müsste man sagen das es zu viele Masterpläne gibt. Jede Zauberin hat nämlich ihren eigenen. Daher auch die relative Ineffektivität der Loge.
Temerien:
Durch die schnelle Invasion durch Nilfgaard wurden die Beschlüsse von Loc Muinne nicht umgesetzt. Natalis führte das temerische Heer nach Süden und verlor die Schlacht. Er selbst wird vermisst, Roche konnte sich mit den kläglichen Resten nach Norden retten.
Saskia, Iorweth und Co:
Die sieht man in TW3 nicht wieder. Es wird so gut wie nie über sie gesprochen. Es gibt einen Comic (deutsche Übersetzung hier im Forum) der noch ein bisschen was über Saskia erzählt. Aber eine echte Rolle spielt die nicht mehr. Dito bei Iorweth, Henselt, Stennis, Foltests Kindern, Natalis, usw. Keinen von denen sieht man wieder. Einzig Roche hat in TW3 noch eine etwas größere Rolle abbekommen.
Cherusker
31.07.2016, 16:43
henselt stirbt afik, wenn man ihn in w2 nicht tötet, ich meine die Story hört man vom Botschafter var attre oder einigen Soldaten irgendwo in witcher 3.
ich glaube je nach Storywahl in w2 fällt henselt entweder in vorderster Linie gegen die nilfgaarder
(Aufteilung temeriens zwischen radovid und henselt) oder er fällt im kampf gegen redanier als diese in kaedwen einmarschieren. (andere ausgänge w2 mit lebenden henselt).
Die Auswirkungen aus Teil 2 auf Teil 3 sind wirklich minimal. Wirklich interessant war für mich persönlich nur, wie ich am Ende mit Letho verfahren habe und ob ich die Tätowierung der Streifen im zweiten Teil entfernt habe oder nicht.
Dass die Auswirkungen nicht gravierend sind, merkt man bereits dann, wenn man den Spielstand nicht importiert, sondern stattdessen in Wyzima ein paar Fragen beantwortet, welche einen Import simulieren sollen.
INTERREX
04.08.2016, 13:32
Die Auswirkungen von TW2 zu TW3 sind wirklich marginal bis kaum vorhanden. Einzig Roche hat eine Nebenrolle in TW3 abbekommen, der Rest ging leer aus.§wink
Gleichgewicht
12.08.2016, 01:40
Gibt es denn wengistens Auswirkungen, ob du eher auf Seiten der Menschen oder der Anderlinge standest?
Das war ein großes Thema in Teil 1, in Teil 2 dann auch. Wird das in Teil 3 fortgesetzt?
Ich will Witcher 3 nicht spielen um coole Monsterjagtquests zu erledigen und der Bevölkerung zu helfen. Ich will Witcher 3 spielen, wegen den politischen Ränkespielen. Den Konflikten zwischen Menschen und Anderlingen. Um eine Invasion aufzuhalten.
Habe meinen Geralt seit Teil 1 sehr politisch und total anders als in den Büchern gespielt. Das ging in Teil 1 mit der Motivation, dem Orden der Flammenrose zu helfen. In Teil 2, den Mann zu rächen dessen Leibwächter ich war...und hoffentlich auch irgendwie in Teil 3.
Mir macht der Hype irgendwie Angst, den es um das spiel gab. DA:I wurde auch gehyped wie sau.
Cuauhtemoc
12.08.2016, 14:29
Gibt es denn wengistens Auswirkungen, ob du eher auf Seiten der Menschen oder der Anderlinge standest?
Das war ein großes Thema in Teil 1, in Teil 2 dann auch. Wird das in Teil 3 fortgesetzt?
Anderlinge sind ein Teil in Witcher 3, allerdings spielen sie für Geralt eine untergeordnete Rolle. Mittelpunkt der Hauptstory ist halt einfach Ciri. Jedoch finde ich die Welt sehr glaubwürdig dargestellt, man begegnet offen Rassismus gegenüber Anderlingen, politische Ränkespielchen gibt es durchaus, hier bietet sich auch die Möglichkeit das Schicksal von Anderlingen/Magiern in Zukunft zu beeinflussen.
Allerdings muss man schon sagen das die Scoia'tael in Witcher 3 kaum eine Rolle spielen.
Mir macht der Hype irgendwie Angst, den es um das spiel gab. DA:I wurde auch gehyped wie sau.
War von Inquisition auch enttäuscht (wenn auch durchaus mit Spaß bei 1x durchspielen). Jedoch sehe ich Witcher 3 auf einem ganz anderen Level - für mich das beste Spiel seit Baldur's Gate 2 und Vampire Bloodlines.
Gleichgewicht
12.08.2016, 15:28
Anderlinge sind ein Teil in Witcher 3, allerdings spielen sie für Geralt eine untergeordnete Rolle. Mittelpunkt der Hauptstory ist halt einfach Ciri.
Mein Amnesi-Geralt wird bei Triss bleiben.
Ciri...wer soll das sein? Ach ja, das Weib aus meinen Flashbacks die ich angeblich mal geliebt habe. Egal.
Ich habe heute gelesen, dass in 2 Wochen die GOTY rauskommen soll. auch über Steam, für 50€ statt 70€ (momentaner Paketpreis auf Steam). Da hat sich das Thema für mich eh erledigt. Wird gekauft und falls ich doch enttäuscht bin war es den Versuch wert. :)
Mein Amnesi-Geralt wird bei Triss bleiben.
Ciri...wer soll das sein? Ach ja, das Weib aus meinen Flashbacks die ich angeblich mal geliebt habe. Egal.
Hier verwechselst du etwas. Ciri ist für Geralt so etwas wie eine Ziehtochter.
Gleichgewicht
12.08.2016, 18:12
Hier verwechselst du etwas. Ciri ist für Geralt so etwas wie eine Ziehtochter.
Habe ich scheinbar mit Yennefer verwechselt? Verzeihung. :)
Lord-Hagen
14.08.2016, 17:23
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? ;) ;) ;)
Um es vorweg zu nehmen: Die Auswirkungen sind minimal. Die meisten Chars aus TW2 siehst du eh nicht wieder, egal was mit denen am Ende von TW2 passiert ist.
Das ist schade. Ich habe mich tatsächlich bisher kaum über The Witcher 3 informiert, weil ich die Trilogie ohne großes Vorwissen in einem Stück durchleben wollte. Ich dachte, dadurch, dass im Prinzip die komplette Weltkarte je nach Ausgang von The Witcher 2 anders aussah, das irgendwelche Auswirkungen auf The Witcher 3 haben muss.
Loge:
Die Loge ist eher eine lose Verbindung mächtiger Zauberinnen, die oft ihr ganz eigenen Ziele verfolgen. Einen Masterplan gibt es da nicht. Wobei: Eher müsste man sagen das es zu viele Masterpläne gibt. Jede Zauberin hat nämlich ihren eigenen. Daher auch die relative Ineffektivität der Loge.
Mich hatte jetzt im speziellen interessiert, was genau der Plan Eilharts/de Tancarvilles vorsah. Sie wollten beide - und so dumm fand ich den Plan beider auch gar nicht - den Norden gegen Nilfgaard stärken, der ja kurz nach der Schlacht gegen dieses wieder mehr mit sich selbst beschäftigt war als mit irgendwem sonst. Dieses Ziel wollte man durch starke Herrscher, die von starken Zauberinnen gelenkt werden, erreichen. Triss war an Foltests Hof, in Kaedwen gedachte man de Tancarville einzusetzen. Bei Radovid musste man wohl noch eine neue Lösung finden, aber in Aedirn hat die Loge ja bereits gehandelt, indem man den wankelmütigen Demawend beseitigte und danach ein zu starkes Kaedwen durch die Unterstützung Aedirns verhinderte und so auch de Tancarville an Henselts Hof positionieren konnte. Nahm man dafür in Kauf, dass Aedirn in Ober-Aedirn unter Saskias Führung und Aedirn unter Stennis' Führung geteilt wurde?
Saskia, Iorweth und Co:
Die sieht man in TW3 nicht wieder. Es wird so gut wie nie über sie gesprochen. Es gibt einen Comic (deutsche Übersetzung hier im Forum) der noch ein bisschen was über Saskia erzählt. Aber eine echte Rolle spielt die nicht mehr. Dito bei Iorweth, Henselt, Stennis, Foltests Kindern, Natalis, usw. Keinen von denen sieht man wieder. Einzig Roche hat in TW3 noch eine etwas größere Rolle abbekommen.
Das ist schade. Insbesondere hätte mich interessiert, was mit Saskias neuer Hoffnung Ober-Aedirn geschehen ist und ob es auch ohne sie funktioniert hätte (wenn man Triss anstelle Saskia gerettet hat).
Zudem hätte ich noch eine Frage: Wer hat nun eigentlich den Giftanschlag auf Saskia initiiert? War es Olcan (der Priester), oder doch Philippa Eilhart? Sie könnte ja auch nur die Gunst der Stunde genutzt haben, um Saskia zu kontrollieren.
Habe ich es auch richtig interpretiert, dass Stennis dem Plan Olcans zur Vergiftung Saskias zustimmte, in der Hoffnung, dass man es als Vergiftung durch einen Kaedwenischen Verräter auffassen würde, wodurch zwar alle Truppen auf seiner Seite stehen würden, aber er nicht Ober-Aedirn an Saskia verlieren würde?
Inbesondere würde mich noch die Antwort auf die Fragen interessieren, was Letho jetzt genau in Loc Muinne gemacht hat (er hat ja keine weiteren Könige mehr getötet...), welches Angebot Fitz-Oesterlen Henselt und Foltest unterbreiten wollte und wie Stennis als Inhaftierter gekrönt werden konnte.
Zudem wäre die Frage bezüglich der Malus-Insel (s. erster Post) noch offen.
Alexander-JJ
14.08.2016, 18:31
Die Loge wollte nur Demawend loswerden. Zu ihren "Glück" kamen "zufällig" Letho und Co vorbei und erledigten den Job. Was sie nicht wussten: Letho und Co sollten im Auftrag von Nilfgaard noch mehr Könige ermorden und allgemein Unfrieden säen. Daher kam es Letho nur recht, das ihn die Loge nach dem Mord an Demawend zu Iorweth schickte. Den konnte er relativ einfach überreden ihm bei Attentaten auf Foltest und Henselt zu helfen. Das war aber nicht im Sinne der Loge. Lethos Ziel war es die Loge als Mörderbande hinzustellen und ihnen die Schuld an all den Morden zuzuschieben.
"Unfrieden säen" ist auch in Loc Muinne sein Ziel. Er will noch die eine oder andere Zauberin umbringen und nebenbei Triss befreien sowie allgemein Chaos verbreiten. Das ist sein Auftrag. Morde an Königen war nur ein Teil seines Auftrags.
Saskias Auftauchen hatte keiner erwartet. Letho kam das entgegen, aber die Loge wollte keine Rebellin die das Land spaltet. Eilhardt hatte dann immerhin eine Möglichkeit gefunden Saskia zu kontrollieren, nachdem sie erkannt hatte, was Saskia wirklich ist.
Aber im Grunde hatte die Loge schon das Spiel verloren, als sie sich mit Letho einließ. Sie dachten sie haben ein paar nützliche Idioten gefunden die ihnen die Drecksarbeit abnehmen. Aber da hatten sie sich gründlich geirrt.
Cherusker
15.08.2016, 01:10
und das weitere Schicksal von Saskia + vergen/oberaedirn wird eigentlich in dem extra Comic erklärt. (gibt es mittlerweile als freeload und war ursprünglich ein "extra" von witcher 3).
demnach ergibt sich vergen/oberaedirn nilfgaard, um ungeschoren davon zu bekommen, ob es einfach annektiert wurde oder halbautonom/ vasal von nilfgaard wurde, ist nicht ganz klar.
Saskia jedenfalls verlässt vergen, z.T. enttäuscht, z.T. weil sie sich selbst als zu große Gefahr für vergen sieht....
von iorweth heißt es nur er habe vergen verlassen.
(dementsprechend müsste die Version Iorweth- Saskia retten die von CDPR vorgesehene sein, denn alle anderen machen im grunde auch keinen sinn dann....Achtung w3-spoiler: anders würde auch das weitere Schicksal von eilhart in w3keinen sinn machen, ich meine was sind schon hexenjäger oder radovid, wenn man einen Drachen als Beschützer hat.....von daher muss eilhart eigentlich für die storyline von witcher 3 die kontrolle über Saskia verloren haben....)
Forenperser
15.08.2016, 12:02
demnach ergibt sich vergen/oberaedirn nilfgaard, um ungeschoren davon zu bekommen, ob es einfach annektiert wurde oder halbautonom/ vasal von nilfgaard wurde, ist nicht ganz klar.
Saskia jedenfalls verlässt vergen, z.T. enttäuscht, z.T. weil sie sich selbst als zu große Gefahr für vergen sieht....
von iorweth heißt es nur er habe vergen verlassen.
Also in meinen Augen war es sehr klar dass Vergen von Nilfgaard dem Erdboden gleich gemacht wurde und Saskia dabei starb§ugly
Rittersporn sagt doch noch mehrfach 'I would like to lie and say' als er die friedlicheren Varianten erwähnt.
Und dann wird am Ende ein Bild gezeigt wo Saskia als Drache auf dem Vergener Tor sitzt und mit den Verteidigern versucht der Übermacht der Schwarzen Herr zu werden, in einem sehr aussichtslosen Kampf.
EDIT: Hier das Bild
http://upload.worldofplayers.de/files10/saskiadead.jpg
Alexander-JJ
15.08.2016, 18:14
... (dementsprechend müsste die Version Iorweth- Saskia retten die von CDPR vorgesehene sein, denn alle anderen machen im grunde auch keinen sinn dann. ...
Warum denn? Philippa kann doch auch später noch die Kontrolle über Saskia verloren haben. Aber so oder so ist das eh irrelevant. Saskia spielt in TW3 nicht mit und einen Comic können die Entwickler später leicht ignorieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.