PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP und UEFI.



Psyk
06.06.2016, 18:42
Hallo,

ich weiß, Windows XP ist tot. Es gibt keine Updates mehr usw. Ich habe aber nicht vor, mit Windows XP in das liebe Internet zu gehen. Daher ist das kein Problem. Ich installiere es für ältere Spiele, die auf Windows 8.1 nicht mehr laufen. Nativ ist eben Nativ und man erkläre mir mal wie man in der Virtuellen Maschine 3D-Unterstützung bekommt, wie auf dem Host. Würde für mich eine virtuelle Maschine ausreichen, würde ich hier nicht schreiben.

Konkret geht es um den Bootloader. Ich bin mir durchaus bewusst, als Jahrelanger XP-Nutzer, dass man XP zuerst installieren sollte, da XP den Bootloader überschreibt. Soweit so gut. Mit einer Windows 7 oder 8 CD ist das ja kein Problem.
Wie verhält sich XP auf ein UEFI-Bootloader? Mein Windows 7 und 8 ist im UEFI-Modus installiert. Inwieweit kooperieren die beiden Bootloader? Wenn man das so nennen kann.
Das XP mit GPT nichts anfangen kann, ist mir durchaus bewusst. Ich habe eine eigene Festplatte für GPT, Treiber habe ich auch noch. Auch für die GPU.

Backup kenne ich. Ja, mein System ist gesichert, da kann nix schiefgehen und da XP eh kein GPT kennt, wird der meine beiden Festplatten eh in Ruhe lassen. Für alle Fälle. Backup.

Danke im Voraus.

liebe Grüße,

Psyk.

foobar
06.06.2016, 22:50
Ich weiß ja nicht, wie alt die Spiele sind, über die wir hier reden, aber ich habe neulich bei mir unter Linux mit dem kostenlosen VMware Player tatsächlich Jade Empire und ähnliche Spiele mit sehr angenehmen Frameraten spielen können. Normalerweise empfehle ich ja immer VirtualBox, aber bei 3D-Beschleunigung hat VMware die Nase vorn. Und unter Linux kommt dann noch die Übersetzung DirectX <-> OpenGL dazu. Ist also vielleicht mal einen Versuch wert.

Ansonsten hast du die wichtigsten Punkte schon erfasst. UEFI geht nur mit GPT (ist übrigens eine reine Windows-Sache, Linux kann auch anders). Am einfachsten wird es vermutlich, wenn du XP weiterhin im alten BIOS-Modus betreibst. Die meisten UEFI-Firmwares haben dafür ein CSM, das den alten Modus bereit stellt und viele beherrschen auch den Mischbetrieb. Ansonsten kann man natürlich alle Systeme auf den BIOS-Modus umstellen (erfordert halt einmalig eine Neuinstallation).

Da du ja eine eigene Festplatte für das XP hast, kannst du die im MBR-Schema partitionieren und den Bootloader ganz normal in den Bootsektor dieser Platte schreiben lassen. Die EFI-Bootloader liegen woanders (auf einer speziellen GPT-Partition auf der anderen Platte). Die können sich also nicht ins Gehege kommen. Vielleicht sollte man während der Installation die GPT-Platte abklemmen, damit das XP-Setup nicht auf dumme Gedanken kommt. Aber so grundsätzlich sehe ich keine Schwierigkeit. Es kommt nur darauf an, ob dein Board mitspielt.

Was vermutlich auf keinen Fall geht, ist UEFI SecureBoot. Das müsste man wohl abstellen, aber es braucht eh keiner. Ist eine Marktabschottungsmaßnahme ohne nennenswerten Sicherheitsgewinn.

Psyk
06.06.2016, 23:23
Prinzipiell geht es nur darum, dass ich von allen drei Betriebsystemen starten kann.

Linux ist natürlich eine andere Geschichte. Ich weiß, das man bei Linux mehr machen kann mit UEFI als mit Windows. Ich weiß aber auch, was Linux bedeutet. Komplette Umstellung. So unerfahren bin ich mit Linux auch wieder nicht. Linux ist eben eine komplett andere Sache als Windows. Natürlich kann man emulieren. Aber wird man die selbe Leistung erhalten, als wie am Host? Wenn ich keine Möglichkeit habe, Windows XP zu installieren, dann ja.

Windows XP kann mit GPT nicht umgehen. Ja. Brauch ich auch nicht.
Windows XP wird meine GPT partitionierten Festplatten nicht erkennen, muss es auch nicht.

Ich brauch wirklich nur ein funktionierendes XP. Das muss nicht GPT sein, das muss nicht UEFI sein. CSM habe ich an.

Es geht einfach darum Windows XP zum laufen zu kriegen, ohne mein Windows 8.1 zu killen, also das ich dann nicht mehr davon starten kann. :D Win7 ist entbehrlich.

foobar
06.06.2016, 23:53
Mehr als deine Frage beantworten kann ich leider nicht. Du kannst sie gerne wiederholen, aber dadurch ändert sich die Antwort nicht.

Es sollte klappen, wenn du gewisse Dinge beachtest (s.o.) und dein Mainboard mitspielt. Letztlich gilt halt: Probiere es aus und du wirst es wissen. Und wenn du ein konkretes Problem hast, komm noch mal wieder.

Psyk
06.06.2016, 23:56
Ok.

Kein Problem. :D

Ma guggen.

Danke trotzdem für Deine Hilfe.