PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Stick funktioniert nicht: "schreibgeschützt"



Phael
03.06.2016, 20:08
Hey!

Ich habe letztens einem Studienkollegen kurz meinen USB-Stick, einen Kingston DTSE9 G2 32 GB geborgt, damit er sich ein paar Dateien kopieren kann. Als ich dann das nächste Mal den USB-Stick eingesteckt habe, hat er plötzlich bei jeder Aktion "The disk is write protected" gemeldet, sogar, als ich versucht habe, ihn zu formatieren (ist nix wichtiges drauf, was ich nicht doppelt gespeichert hätte).
Ich hab noch ein Netbook mit Ubuntu, das erkennt den Stick nicht einmal. Hab auch schon ein paar Tools und Tricks ausm Internet versucht anzuwenden (im gesichteren Modus formatieren, beispielsweise), mit denen ich es inzwischen geschafft habe, dass alle Files auf dem USB-Stick gelöscht wurden, aber das Problem bleibt weiterhin bestehen, und er ist im Prinzip nicht benutzbar.

Irgendwelche Ideen, wie ich den wieder retten kann?

gamehero
03.06.2016, 20:32
Klingt ein wenig nach defektem Controller.. Wüsste gerade nicht was man da machen kann.. Kann dein Kollege auch nichts dafür..

Hatte mal dasselbe Problem (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1360108-USB-Stick-Zugriff-verweigert). Du kannst ja noch die dort vorgeschlagenen Lösungen ausprobieren. :)

Phael
04.06.2016, 14:33
Hat leider nicht funktioniert. Schade, wenn anscheinend der USB-Stick defekt ist. Dankeschön an dich auf jeden Fall!

Multithread
04.06.2016, 14:49
Hat der USB Stick zufällig irgendwo einen kleinen Schalter?

Es gibt USB Sticks welche man mit so einem Schalter in den Schreibgeschützen Modus bekommt. Dadurch kann man sich zb. nichts einfangen (sofern das korrekt Implementriert wurde)

Phael
04.06.2016, 14:59
Nein, hat keinen Schreibschutzschalter.

Lookbehind
12.06.2016, 16:16
Hat leider nicht funktioniert. Schade, wenn anscheinend der USB-Stick defekt ist. Dankeschön an dich auf jeden Fall!

Auch nicht der Linux-Ansatz (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1360108-USB-Stick-Zugriff-verweigert?p=22941579&viewfull=1#post22941579) von foobar? (Achtung sicher sein, welche Bezeichnung dein Stick hat! Sonst plättest du dir irgendwas anderes.)
Danach muss der Stick natürlich wieder neu partitioniert und formatiert werden. Zum Beispiel per gParted unter Linux. Dort gibt es unter "Laufwerk" die Option "Partitionstabelle erstellen". Die Voreinstellung "MSDOS" dürfte OK sein. Danach kannst du Partitionen anlegen (eine einzelne große empfiehlt sich) und diese formatieren.