PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gothic & Kalligraphie



Seiten : [1] 2

Corèyrn
20.03.2016, 20:18
Wie alle hier wissen, gibt es in Gothic viele Schriftstücke und Bücher, die man sich während des Spielens zugute führen kann.
Diese sind, da es natürlich ein sehr großer Aufwand wäre, diese handschriftlich zu verfassen, im Spiel natürlich einfache Texte die auf einer Textur dargestellt werden.

Vor ein paar Tagen ist mir der Gedanke gekommen, ein paar dieser Schriftstücke mit der guten alten Breitfeder getreu des Mittelaltersettings niederzuschreiben.

Ziel ist es erstmal alle Schriftstücke aus dem ersten Gothic Teil in dieser Form niederzuschreiben.

Ich werde alle bisher umgesetzen Schriftstücke immer hier im Einleitungspost auflisten:

Mediafire Ordner (https://www.mediafire.com/folder/3kce2ir4eyma3/Gothic_Kalligraphie) mit .psd Dateien

Gothic Galerie (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/58337162/Gothic-Document-Transcriptions)

Gothic II - DNdR Galerie (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/59911481/Gothic-II-DNdR-Document-Transcriptions)

Ko-fi Account (https://ko-fi.com/coreyrnkalligraphie) falls jemand meine Kalligraphie finanziell unterstützen möchte.

Wanderwisser
20.03.2016, 22:49
Zu aller erst: Du hast den Brief an die Feuermagier geöffnet? Sowas macht man doch nicht :D

Sieht aber wirklich Klasse aus. Die Schrift finde ich auch sehr passend dafür und kann man auch sehr gut lesen.

Ich fände die Schriftstücke zu den Götter Geschichten sehr interessant zu sehen. Planst du nur Schriften aus G1 zu Verfassen oder auch aus dem 2, Teil?

Der Achte
20.03.2016, 23:12
Sieht toll aus, Kompliment! Ich hatte mal in der Berufsschule Kalligraphie und fand das super, aber gar nicht so einfach, man muss absolut konzentriert sein. Ich finde, du hast das sehr gut hingekriegt! :)
Den Brief an die Feuermagier hab ich glaub auch gelesen (als Söldner), aber ich hab vorher gespeichert und danach wieder den Spielstand vor dem Lesen geladen =)

Kalten666
21.03.2016, 02:30
Sei gegrüßt, Corèyrn!

Eine sehr nette Idee!
Aber wenn Du wirklich ein älteres Schriftstück (so vor 1920 oder noch später sogar) verfassen willst, dann machst Du da ein paar störende Fehler:

Deine „l“ (ELL) sind eigentlich sogenannte „lange s“, also „ſ“ (siehe dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Langes_s) bzw. dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktursatz)). Der Strich nach rechts weg gehört nicht beim „l“ (leider gibt es ein paar Computerschriften bei denen das falsch „geschnitten“ ist).

Außerdem gehören bei den „s“ folgende Regeln angewendet: Am Silbenende verwendet man ein „s“, es sei denn es folgt ein „s“ in einem einfachen Wort wie „Waſſer“ (dann beide lang). Sonst aber gehören die langen „ſ“ (hauptsächlich als Platzersparnis). z.B. „ausſuchen“ (Vorsilbe „aus“) Ein „st“ ist eine sogenannte Pflichtligatur (https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktursatz#Ligaturen_und_Trennregeln) (so wie das „ß“ das aus einem langen „ſ“ und einem alten „z“ gebildet wird), also „ſt“ (wie Du es z.B. im Wort „erhielten“ eigentlich geschrieben hast (dort steht nämlich „erhieſten“). Jene Pfilichtligaturen (siehe Link) sind „ch“, „ck“, „ſt“ und „tz“.
Gibt noch ein paar weitere: vorallem eine „ſſ“ wie in „Waſſer“ enger setzen.

Also: so gut ich es zusammenbringe: hier mit wenigstens den richtigen langen bzw. runden „s“ (so ich keine Fehler machen sollte) Ligaturen sind grün (sehr viele drinnen: immer nur zwei Buchstaben in diesen Fällen, und eigentlich verwendet man noch mehr, aber die reichen auf jeden Fall) (im Englischen waren die Regeln, glaube ich, gleich wie im Lateinischen, also einfacher als bei uns, aber das ist ja jetzt gleichgültig)


Hochgeſchätzter Meiſter Xardas,

Eure letzte Nachricht erhielten wir mit großer Sorge. Wir haben uns
beraten und laſſen Euch durch dieſen Brief unſere Entſcheidung
wiſſen. Die Bruderſchaft bedeutet eine Gefahr. Eine Gefahr für die
weiteren Abläufe unſeres Handelsabkommen und damit für den König, das
geſamte Königreich und auch für Euer Leben. Deshalb ſolltet Ihr zunächſt
Kundſchafter ausſenden und herausfinden, auf welchen Göttern und auf
welchem Wiſſen ihre magiſche Macht beruht. Es iſt unſere Pflicht, dieſe
Sekte zu zerſchlagen und ihr Wiſſen an uns zu bringen, auf das niemand
damit Unheil zu ſtiften vermag. Sobald uns Eure Antwort erreicht, werden
wir Innos’ Prieſter mit Euren Erkenntniſſen vertraut machen. Schon in
dieſem Augenblick ſtudieren die Gelehrten die alten Bücher. Über alle
neuen Erkenntniſſe berichten wir Euch umgehend auf gewohntem Weg.

Möge Innos uns ſchützen
Rigaldo (Marſchall des Königs)
(und eher ein Siegel, wohl ein kleines nur von einem Ring)

€dit: Und eigentlich wohl eher als *.svg (siehe dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics)) erzeugen (Vektorgraphik), damit auch sehr hohe Auflösungen möglich werden, oder zumindest hochauflösend scannen (auch ohne Hintergrundpergament), und auch so mit abspeichern für später (so in 10 Jahren), wenn die Auflösungen noch viel höher sein werden (ohne Hintergrund eben auch, damit leicht höher aufgelöstes Pergament benutz werden können wird).

Adanos möge Deine Feder führen!
Kalten666

Corèyrn
21.03.2016, 06:08
Planst du nur Schriften aus G1 zu Verfassen oder auch aus dem 2, Teil?
Ich hab auch vor Schriften aus dem zweiten teil zu verfassen.


Sei gegrüßt, Corèyrn!

Eine sehr nette Idee!
Aber wenn Du wirklich ein älteres Schriftstück (so vor 1920 oder noch später sogar) verfassen willst, dann machst Du da ein paar störende Fehler:

Deine „l“ (ELL) sind eigentlich sogenannte „lange s“, also „ſ“ (siehe dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Langes_s) bzw. dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktursatz)). Der Strich nach rechts weg gehört nicht beim „l“ (leider gibt es ein paar Computerschriften bei denen das falsch „geschnitten“ ist).

Außerdem gehören bei den „s“ folgende Regeln angewendet: Am Silbenende verwendet man ein „s“, es sei denn es folgt ein „s“ in einem einfachen Wort wie „Waſſer“ (dann beide lang). Sonst aber gehören die langen „ſ“ (hauptsächlich als Platzersparnis). z.B. „ausſuchen“ (Vorsilbe „aus“) Ein „st“ ist eine sogenannte Pflichtligatur (https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktursatz#Ligaturen_und_Trennregeln) (so wie das „ß“ das aus einem langen „ſ“ und einem alten „z“ gebildet wird), also „ſt“ (wie Du es z.B. im Wort „erhielten“ eigentlich geschrieben hast (dort steht nämlich „erhieſten“). Jene Pfilichtligaturen (siehe Link) sind „ch“, „ck“, „ſt“ und „tz“.
Gibt noch ein paar weitere: vorallem eine „ſſ“ wie in „Waſſer“ enger setzen.

Also: so gut ich es zusammenbringe: hier mit wenigstens den richtigen langen bzw. runden „s“ (so ich keine Fehler machen sollte) Ligaturen sind grün (sehr viele drinnen: immer nur zwei Buchstaben in diesen Fällen, und eigentlich verwendet man noch mehr, aber die reichen auf jeden Fall) (im Englischen waren die Regeln, glaube ich, gleich wie im Lateinischen, also einfacher als bei uns, aber das ist ja jetzt gleichgültig)

€dit: Und eigentlich wohl eher als *.svg (siehe dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics)) erzeugen (Vektorgraphik), damit auch sehr hohe Auflösungen möglich werden, oder zumindest hochauflösend scannen (auch ohne Hintergrundpergament), und auch so mit abspeichern für später (so in 10 Jahren), wenn die Auflösungen noch viel höher sein werden (ohne Hintergrund eben auch, damit leicht höher aufgelöstes Pergament benutz werden können wird).

Adanos möge Deine Feder führen!
Kalten666

Danke für die Kritik. Bevor ich den Brief niedergeschrieben habe, habe ich auch überlegt ob ich das lange s mit einbringe und hatte mich dagegen entschieden, da die meisten Leute nicht mal wissen was das lange s ist. Es wäre auf jeden Fall korrekter, da hast du vollkommen recht. Bei meiner Schriftvorlage war nur leider kein langes s vorhanden, oder wie du gesagt hast, da wurde wohl das l und das lange s verwechselt. Naja, für das nächste Schriftstück, weiss ich es dann besser.

An Pflichtligaturen hatte ich gar nicht gedacht gestern Abend, die werde ich das nächste Mal dann auch einarbeiten.

Die Originale habe ich hochauflösend eingescannt in 300dpi mit weißem Hintergrund, ich habe es nur fürs Hochladen kleiner gemacht.

lali
21.03.2016, 12:34
Ich finde dein Projekt super. Da du nach Wünschen fragst: Ich wünsche mir alle Schriftstücke aus Gothic 1. Einige müssten/sollten auch nicht so perfekt sein, weil z.B. von Laien gekritzelt. Und ich würde mich sehr freuen, wenn deine Schriftstücke ins Spiel selber Eingang fänden. Dann müssten sie natürlich auch vom Format etc. passen.

Gefühlt handelt es sich in Gothic ja eher um eine frühmittelalterliche Welt. Wenn also nicht eine eigens für diese Welt kreierte Schrift ohne historischen Bezug, so würde ich Schriften wie die karolingische Minuskel noch um einiges passender finden.

Kalten666
21.03.2016, 12:56
Seid gegrüßt!

Danke für die Kritik. Bevor ich den Brief niedergeschrieben habe, habe ich auch überlegt ob ich das lange s mit einbringe und hatte mich dagegen entschieden, da die meisten Leute nicht mal wissen was das lange s ist.
Man darf die Leute auch weiterbilden :D Und die hätten das schon geschafft – Gothic wird ja nicht hauptsächlich von diesen faulen Spielern der heutigen Zeit, die alles vorgekaut haben wollen, gespielt.


Es wäre auf jeden Fall korrekter, da hast du vollkommen recht. Bei meiner Schriftvorlage war nur leider kein langes s vorhanden, oder wie du gesagt hast, da wurde wohl das l und das lange s verwechselt. Naja, für das nächste Schriftstück, weiss ich es dann besser.

An Pflichtligaturen hatte ich gar nicht gedacht gestern Abend, die werde ich das nächste Mal dann auch einarbeiten.

Die Originale habe ich hochauflösend eingescannt in 300dpi mit weißem Hintergrund, ich habe es nur fürs Hochladen kleiner gemacht.
Sehr schön.


Ich finde dein Projekt super. Da du nach Wünschen fragst: Ich wünsche mir alle Schriftstücke aus Gothic 1. Einige müssten/sollten auch nicht so perfekt sein, weil z.B. von Laien gekritzelt. Und ich würde mich sehr freuen, wenn deine Schriftstücke ins Spiel selber Eingang fänden.
[…]
Dem Allen schließe ich mich mit Freuden an! (Vielleicht sogar wilde Rechtschreibfehler einbauen? :D Die Sprache wäre zwar sowieso nicht Neuhochdeutsch und Rechtschreibung gäb’ es auch keine, aber wir wollen es ja nicht zu weit treiben)


Gefühlt handelt es sich in Gothic ja eher um eine frühmittelalterliche Welt. Wenn also nicht eine eigens für diese Welt kreierte Schrift ohne historischen Bezug, so würde ich Schriften wie die karolingische Minuskel noch um einiges passender finden.
Das ist allerdings wahr (auch wenn ich die gebrochenen lieber habe – aber das ist reine Geschmacksfrage!).

Adanos möge deine Geduld stärken!
Kalten666

lali
21.03.2016, 13:53
müsste es nicht "unseres handelsabkommens" heißen?
es gibt in vielen schriftstücken in gothic ein paar rechtschreibfehler, die der ein oder andere modder auch ausgebessert hat. und in solchen offiziellen briefen, finde ich, muss man sie auch nicht belassen. dort lieber korrigieren.

Kalten666
21.03.2016, 17:10
müsste es nicht "unseres handelsabkommens" heißen?
Ja, das meine ich auch. (Ich wollte es nicht verändern – siehe Almanach-Eintrag (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Brief_an_die_Feuermagier_%28Schrift%29). Ich wußte garnicht, daß es da zwei Versionen des Textes gibt)


es gibt in vielen schriftstücken in gothic ein paar rechtschreibfehler, die der ein oder andere modder auch ausgebessert hat. und in solchen offiziellen briefen, finde ich, muss man sie auch nicht belassen. dort lieber korrigieren.
Ja, vielleicht. Bzw. wie gesagt: vielleicht bei manchen Texten sogar – im Gegenteil – wildeste Fehler einbauen.

Adanos möge die Feder des fleißigen führen!
Kalten666

Corèyrn
22.03.2016, 18:18
An Kritik und Vorschlägen orientierend habe ich den Brief an die Feuermagier nun neu erstellt in karolingischen Minuskeln (mit einer 3mm Feder statt 1,5) mit historischen Ligaturen und Schriftbild.
Und der Rechtschreibfehler ist auch korrigiert.

http://orig12.deviantart.net/3319/f/2016/087/f/4/brief_an_die_feuermagier__gothic__by_coreyrn-d9wrjgn.png

Ein Siegel habe ich noch nicht drauf gepackt, da ich soweit ich mich erinnern kann von PB nie ein offizielles Siegel des Königs erstellt wurde, also müsste da noch eins erstellt werden.
Mal schauen welches Schriftstück ich mir als nächstes vornehme.

Don-Esteban
22.03.2016, 20:19
Tolle Arbeiten. Gefällt mir alles sehr gut.

Ich bin gespannt, was du noch so Schönes aus den Gothic-Schriften erstellst. :)

Corèyrn
23.03.2016, 15:53
http://orig15.deviantart.net/68bb/f/2016/089/2/6/almanach__gothic__by_coreyrn-d9wrivp.png

Als nächstes habe ich mir den Almanach vorgenommen, weiterhin in karolingischen Minsukeln mit historischer Schreibweise, jedoch mit vergrößerten Initialen und einer ausggeschmückten Initiale.

Schön, dass es so gut ankommt.

Don-Esteban
23.03.2016, 17:26
Ja, Initialen - eine sehr gute Idee, das sind schöne Hingucker!

meditate
23.03.2016, 17:26
übrigens sind ein paar schreibfehler auch nicht so übel. glaub nicht, dass die gefangenen alle so rechtschreibsicher waren :p

tolle sache :gratz

Matteo
23.03.2016, 20:45
http://i.imgur.com/z2SBD58.png
http://i.imgur.com/jvS0Paz.png
http://i.imgur.com/pu4FhUF.png

Als nächstes habe ich mir den Almanach vorgenommen, weiterhin in karolingischen Minsukeln mit historischer Schreibweise, jedoch mit vergrößerten Initialen und einer ausggeschmückten Initiale.

Schön, dass es so gut ankommt.

Hey, das sieht richtig gut aus. :A:A
Erinnert mich stark an die Bücher, die man in der Myst Reihe ingame lesen konnte.

Corèyrn
23.03.2016, 21:47
Mediafire Ordner (https://www.mediafire.com/folder/3kce2ir4eyma3/Gothic_Kalligraphie)

Falls jemand mit den eingescannten Schriftstücken etwas ausprobieren möchte, wie den Hintergrund auswechseln, habe ich mal die .psd Dateien hochgeladen und in einen Mediafire Ordner gesteckt. Die Dateien sind recht groß, da ich die Originale mit 600dpi eingescannt habe.

Dranay
24.03.2016, 10:47
übrigens sind ein paar schreibfehler auch nicht so übel. glaub nicht, dass die gefangenen alle so rechtschreibsicher waren :p

tolle sache :gratz

Du meinst ob da überhaupt einer außer den Magiern schreiben konnte? xD

Corèyrn
27.03.2016, 01:18
Du meinst ob da überhaupt einer außer den Magiern schreiben konnte? xD

Also wenn wir von wirklichen Mittelalter ausgehen, dann dürfte kaum jemand schreiben können in der Barriere, aber da in Gothic recht viel Schriftverkehr herrscht, ist das Schreiben in Gothic wohl verbreiter als damals in der realen Welt.

Hier kommt das nächste Schriftstück, Arkanum Golum, Band I, sowie überarbeitete Versionen der vorherigen Schriftstücke.
Für die Bücher habe ich eigens basierend auf der Buchtextur aus Gothic einen Buchhintergrund erstellt, allerdings etwas einfacher als das Original vom Stil her.
Und den Brief der Feuermagier habe ich nun auf einem langen Pergamentstück, nun auch mit Siegel Rhobars des II.

Almanach:
http://orig15.deviantart.net/68bb/f/2016/089/2/6/almanach__gothic__by_coreyrn-d9wrivp.png

Arkanum Golum Band I:
http://orig00.deviantart.net/d4e4/f/2016/089/6/3/arkanum_golum_band_i__gothic__by_coreyrn-d9wrjao.png

Brief an die Feuermagier:
http://orig12.deviantart.net/3319/f/2016/087/f/4/brief_an_die_feuermagier__gothic__by_coreyrn-d9wrjgn.png

lali
28.03.2016, 12:31
hier sind die texturen aus gothic. wenn du magst, könntest du die schriften mal dort einfügen und schauen, wie das aussieht. würde mich freuen, wenn ich die schriften mal in eine kleine mod einbauen könnte.

http://upload.worldofplayers.de/files10/books.zip

Corèyrn
28.03.2016, 13:36
hier sind die texturen aus gothic. wenn du magst, könntest du die schriften mal dort einfügen und schauen, wie das aussieht. würde mich freuen, wenn ich die schriften mal in eine kleine mod einbauen könnte.

http://upload.worldofplayers.de/files10/books.zip

Danke für die Texturen, ich habe dann mal die beiden Bücher draufgepackt:

http://orig15.deviantart.net/68bb/f/2016/089/2/6/almanach__gothic__by_coreyrn-d9wrivp.png
http://orig00.deviantart.net/d4e4/f/2016/089/6/3/arkanum_golum_band_i__gothic__by_coreyrn-d9wrjao.png

Bezüglich einer Mod bei der ich die Bücher und Schriftstücke im Spiel integriere muss ich mal schauen. Ich habe vom Gothic Modding keinerlei Ahnung, also müsste ich mich erstmal einlesen. Ich denke mal, dass jedes Buch und Schriftstück als neues Item eingebunden werden muss mit individueller Textur, da die Schrifstücke vorher alle die gleichen Texturen hatten mit einfachem Text-Overlay. Ich werde mal schauen ob ich das umsetzen kann.

lali
28.03.2016, 14:37
sieht super aus. ^2^ ja, das wäre auch mein ansatz gewesen. für jedes buch/schriftstück eine eigene textur. kann ich bei gelegenheit mal einbinden, wenn du willst.

// edit: wie besprochen hab ich mich mal rangesetzt. die methode funktioniert. links der seltsame streifen ist ein fehler, der generell bei den büchern auftritt, wie mir scheint. das liegt nicht an deiner textur. vielleicht fixed issues das. dir wird auch auffallen, dass die textur verschmälert wurde. das macht gothic automatisch. ist genauso breit wie die anderen bücher. daran kann man vielleicht noch was ändern, oder es liegt nur an meiner auflösung.

http://upload.worldofplayers.de/files10/arkanumgolum.png

jedenfalls funktioniert die einbindung. und es ist kein problem, auch nur einzelne bücher einzufügen. die, die du noch nicht bearbeitet hast, behalten dann ihr text-overlay.

Corèyrn
29.03.2016, 19:33
sieht super aus. ^2^ ja, das wäre auch mein ansatz gewesen. für jedes buch/schriftstück eine eigene textur. kann ich bei gelegenheit mal einbinden, wenn du willst.

// edit: wie besprochen hab ich mich mal rangesetzt. die methode funktioniert. links der seltsame streifen ist ein fehler, der generell bei den büchern auftritt, wie mir scheint. das liegt nicht an deiner textur. vielleicht fixed issues das. dir wird auch auffallen, dass die textur verschmälert wurde. das macht gothic automatisch. ist genauso breit wie die anderen bücher. daran kann man vielleicht noch was ändern, oder es liegt nur an meiner auflösung.

http://upload.worldofplayers.de/files10/arkanumgolum.png

jedenfalls funktioniert die einbindung. und es ist kein problem, auch nur einzelne bücher einzufügen. die, die du noch nicht bearbeitet hast, behalten dann ihr text-overlay.

Danke fürs Einbinden, gefällt mir. Der Fehler mit dem verschobenen Streifen aus der Mitte tritt bei mir nicht auf, zumindest im unmodifizierten Gothic.
Das Zusammenquetschen liegt wohl an der Auflösung, da die beiden Texturen nebeneinander eine Breite von 1376px aufweisen, was breiter ist als deine Auflösung.

Ein weiteres Buch habe ich nun auch umgesetzt.

Arkanum Golum Band II:
http://orig15.deviantart.net/2a76/f/2016/089/8/c/arkanum_golum_band_ii__gothic__by_coreyrn-d9x2cmt.png

Als nächstes nehme ich mir das Buch Astronomie vor, ich gehe die Texte der Einfachheit halber nach dem Alphabet ab.

Den Mediafire-Ordner habe ich überarbeitet, jetzt ist jedes Schriftstück in seinem eigenen Ordner in folgender Konfiguration:
1x.psd-Datei verpackt als .rar
1x.png, die Versionen die ich hier immer in die Posts packe
2x.tga Texturversion unterteilt in Rechts und Links

Die Psd Dateien sind jetzt auch wesentlich kleiner, da ich diese optimiert und besser organisiert habe.
Es findet sich alles im Startpost, hier aber nochmal der Mediafire Link, der Einfacheit halber:
Mediafire Ordner (https://www.mediafire.com/folder/3kce2ir4eyma3/Gothic_Kalligraphie)

Zusätzlich habe ich noch einen Sonstiges Ordner angelegt in den ich so Dinge reinpacke wie das Wappen, das Siegel oder Raster die ich erstellt habe um das Zeichnen von Umrandungen zu vereinfachen.

Novizenbruder
29.03.2016, 19:42
Wirklich tolle Arbeit!

Kalten666
29.03.2016, 19:53
Weiter so!!!! Das gefällt mir sehr!!!

(Vielleicht die Zeichnungen in mehreren Farben? (so wie bei alten Büchern üblich) – könntest ja einmal versuchen)

Wenn aus dem eine Modifikation wird, werde ich die sicherlich beim nächsten Spielen installiert haben!

Allerherzlichsten Dank für deine Mühen!
Möge Adanos über dich wachen!
Kalten666

Corèyrn
29.03.2016, 20:11
Wirklich tolle Arbeit!


Weiter so!!!! Das gefällt mir sehr!!!

Danke fürs Lob.


(Vielleicht die Zeichnungen in mehreren Farben? (so wie bei alten Büchern üblich) – könntest ja einmal versuchen)

Würde ich gerne, da gibt es nur zwei Probleme. Richtige Farbe wie Gouache, ist sehr teuer. So ein Farbengrundset beläuft sich da auf 100€ und dann hab ich noch keine Pinsel, wobei die das kleinste Problem wären.
Das zweite Problem ist, ich bin rot-grün blind, also ist Malen mit Farben für mich eine etwas herausfordernde Angelegenheit.
Oder ich koloriere das Ganze mit Photoshop, auch eine Möglichkeit, aber da ist Nummer 2 immer noch ein Problem.

Kalten666
29.03.2016, 20:44
[in Farbe und bunt]
[…] Richtige Farbe wie Gouache, ist sehr teuer. So ein Farbengrundset beläuft sich da auf 100€ und dann hab ich noch keine Pinsel, wobei die das kleinste Problem wären.
Das wäre ein Bissi teuer :(


Das zweite Problem ist, ich bin rot-grün blind, also ist Malen mit Farben für mich eine etwas herausfordernde Angelegenheit.
Auweia! Ja, da hat mir ein lieber Freund auch schon lustige Sachen erzählt (auch rot/grün-Blind – oder war das Blaublindheit (https://de.wikipedia.org/wiki/Tritanopie) bei ihm? Zu lange her, daß er mir das erzählt hat)


Oder ich koloriere das Ganze mit Photoshop, auch eine Möglichkeit, aber da ist Nummer 2 immer noch ein Problem.
Sicherlich. Aber die Farben haben da ja Nummern (kennst sicher: RRGGBB also z.B. ff0000 ist gaaaanz rot, 00ff00 gaanz grün, 0000ff gaaanz blau. Da kannst dir schon ein Bissi helfen, und vielleicht ja noch die Leute fragen, ob da die Farben sind, die du wolltest: oder ein Bild auf dem je eine färbige Fläche ist, mit dem Farbnamen darin, bei der du dir die Farbe im Photoshop holen kannst (vermutlich wie bei Gimp eine Pipette))
Interessante Seite um sich als „Normalsehender“ sowas vorstellen zu können: Farbansichten (http://www.sql-und-xml.de/sql-praxis/colour-blindness.html).
Eine Seite mit solchen Farbflächen, -namen und Hex-Nummern (http://www.keller.com/html-quickref/4a.html) (wo nicht zu viele oben sind).

Ich vermute, du hast kein Grafiktablett (https://de.wikipedia.org/wiki/Grafiktablett) (die sind ja nicht unbedingt sehr teuer), denn dann könntest du auch direkt am Computer arbeiten: allerdings ist das gewöhnungsbedürftig, und genauer Einfluß auf die Gestaltung der Schrift geht dort vermutlich nicht so gut wie bei einer echten Feder.

Wirst ja sehen, wie du das handhaben willst (muß ja nicht unbedingt in Farbe sein)

(Und diesesmal kann ich einen sehr passenden Wunsch verfassen)
Möge Adanos deine Feder bei der Farbwahl führen :D :gratz
(obwohl das vermutlich dann alles blaustichig werden wird)
Kalten666

Corèyrn
02.04.2016, 10:44
Sicherlich. Aber die Farben haben da ja Nummern (kennst sicher: RRGGBB also z.B. ff0000 ist gaaaanz rot, 00ff00 gaanz grün, 0000ff gaaanz blau. Da kannst dir schon ein Bissi helfen, und vielleicht ja noch die Leute fragen, ob da die Farben sind, die du wolltest: oder ein Bild auf dem je eine färbige Fläche ist, mit dem Farbnamen darin, bei der du dir die Farbe im Photoshop holen kannst (vermutlich wie bei Gimp eine Pipette))
Interessante Seite um sich als „Normalsehender“ sowas vorstellen zu können: Farbansichten (http://www.sql-und-xml.de/sql-praxis/colour-blindness.html).
Eine Seite mit solchen Farbflächen, -namen und Hex-Nummern (http://www.keller.com/html-quickref/4a.html) (wo nicht zu viele oben sind).

Ich vermute, du hast kein Grafiktablett (https://de.wikipedia.org/wiki/Grafiktablett) (die sind ja nicht unbedingt sehr teuer), denn dann könntest du auch direkt am Computer arbeiten: allerdings ist das gewöhnungsbedürftig, und genauer Einfluß auf die Gestaltung der Schrift geht dort vermutlich nicht so gut wie bei einer echten Feder.

Wirst ja sehen, wie du das handhaben willst (muß ja nicht unbedingt in Farbe sein)

(Und diesesmal kann ich einen sehr passenden Wunsch verfassen)
Möge Adanos deine Feder bei der Farbwahl führen :D :gratz
(obwohl das vermutlich dann alles blaustichig werden wird)
Kalten666

Danke für die Tipps, Hexcodes für Farben sind mir bekannt. Die habe ich schon oft genug im Web Development verwendet und auch in Photoshop.
Ein Grafiktablet habe ich tatsächlich, nur seit Jahren nicht genutzt, da ich mehr auf traditionelle Dinge umgestiegen bin, wie halt Kalligraphie.
Möglich wäre es natürlich mit dem Grafiktablet zu zeichnen, die Schriften weiterhin mit der Breitfeder zu verfassen und diese dann digital zu kombinieren.
Wäre jetzt nicht so anders wie bisher, da jede eingescannte Seite sowieso digital von mir bearbeitet wurde (kleine Fehler entfernen, Abstände nachbessern, etc)
Allerdings bin ich jetzt zeichnerisch auch nicht so geübt, da müsste ich mich erstmal einüben.

Und hier haben wir das Buch Astronomie:
http://orig12.deviantart.net/af93/f/2016/092/b/2/astronomie__gothic__by_coreyrn-d9xeqwj.png
Hab mich an den Text nicht mal erinnert bis er mir jetzt wieder untergekommen ist.

Die üblichen Dateien sind im Mediafireordner bereits hochgeladen und es steht auch schon auf Deviantart.

Und wir kommen zur Bedarfsliste in normaler und erweiterter Form von Lares:
http://orig12.deviantart.net/80d1/f/2016/093/a/1/bedarfsliste__gothic__by_coreyrn-d9xiv83.jpg
http://orig10.deviantart.net/ea5a/f/2016/093/e/4/bedarfsliste__erweitert___gothic__by_coreyrn-d9xivnj.jpg

Das Pergament ist bewusst so dreckig, da eine mittelalterliche Mine, wo dieses aufbewahrt werden würde, nicht gerade der sauberste Ort ist.
Um jemanden zu emulieren, der das Schreiben nicht gewöhnt ist, habe ich mit links geschrieben, da ich Rechtshänder bin. Am Ende krampfte meine Hand,
so ungewohnt war das. Auch habe ich hier bewusst bei den Ligaturen und beim langen und kurzen s Fehler eingebaut, da Ian sicherlich keine Ausbildung als
Schreiber hat. Rechtschreibfehler habe ich nicht noch extra eingebaut. Und es ist gewollt, dass Teilstücke nicht so gut lesbar sind, da in der Minenkolonie
wohl eher schlechte Tinte oder Tintenersatz (Kohle oder Ruß mit Wasser vermischt z.B.) verbreitet sind und hochwertige Federn sind wohl auch nicht stark verbreitet.

Das Ganze ist dann auch wieder hochaufgelöster im Mediafireordner und so wie man es hier sieht auch auf Deviantart.

Widerstreit
03.04.2016, 17:05
Naja, nicht schlecht, ABER:

Das W als UU darzustellen ist im Deutschen sehr kritisch. Im Englischen heißt es zwar "double u", aber im Deutschen würde man es eher "Doppeltes V" nennen bzw. auch darstellen. Egal welche Epoche.

Kalten666
03.04.2016, 19:04
Das W als UU darzustellen ist im Deutschen sehr kritisch. Im Englischen heißt es zwar "double u", aber im Deutschen würde man es eher "Doppeltes V" nennen bzw. auch darstellen. Egal welche Epoche.
Vorallem glaube ich, daß man ein großes „W“ nicht als „Uu“ bzw. „Vv“ (Großbuchstabe gefolgt von Kleinbuchstaben) sondern als „VV“ (zwei Großbuchstaben) darstellen sollte (und das wäre viel leichter zu lesen).

Im Codex Manesse (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848) (allerdings aus 1300-​1340) z.B. auf Seite 13v (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0022) oben: Erster Buchstabe ist ein großes „W“ und es wurde als Zusammenschiebung von zwei großen „V“ geschrieben. In der Dritten Zeile sieht man ein zu langes Wort, nämlich die erste Silbe des Wortes „wurde“, also „wur-“ steht dort. Sieht wieder nach zwei ineinandergerückten „v“ aus.

Auch im Sachsenspiegel (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg164) (auch aus dem Anfang 14.Jhd.) sieht es danach aus.

Frühere Texte zu finden (die nicht lateinisch verfaßt sind) ist dann schon schwerer (finde grad’ nix). Im Lateinischen waren es sicherlich keine „u“ sondern „v“ da man das einfacher in Stein meiseln kann.

Wie auch immer Du es machst: sei auf das Herzlichste bedankt!

Adanos verleihe Dir Durchhaltevermögen!
Kalten666

Corèyrn
06.04.2016, 21:29
Naja, nicht schlecht, ABER:

Das W als UU darzustellen ist im Deutschen sehr kritisch. Im Englischen heißt es zwar "double u", aber im Deutschen würde man es eher "Doppeltes V" nennen bzw. auch darstellen. Egal welche Epoche.

Mal abgesehen davon, dass ich mich nur an die späte frühmittelalterliche/frühe hochmittelalterliche Epoche anlehne und keine komplett historisch, geschweige den regional korrekte Form verwende, da ich sonst einige Buchstaben anders schreiben müsste, und auch einige Ligaturen anders (so basieren die Schriften hier auf dem historischen Modus von PFEFFER MEDIÆVAL (http://robert-pfeffer.net/schriftarten/index.html)) stimmt deine Aussage so nicht.

So existierte in den frühesten Versionen der karolingischen Minuskeln weder ein v noch ein w, wie zu entnehmen aus dem Zeitschriftenartikel:


Licht, Tino (2012): „Die älteste karolingische Minuskel“. In: Mittellateinisches Jahrbuch. 47 , S.337-346.

Das Alphabet wird auf Seite 340 dargestellt, hier (http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/16239/1/Licht_Die_aelteste_karolingische_Minuskel.pdf) die PDF-Datei.
Zudem wurde lange nicht oder nur wenig zwischem dem u und v im Schriftbild differenziert, das hat sich erst spät richtig herauskristallisiert.

Auch wurde in damaligen Schriften entsprechend auch das w als uu ausgedrückt, so kann man dies schön sehen im Heliand, einem frühmittelalterlichen altsächsischen Großepos. Das Altsächsische gehört zu germanischen Sprachfamilie und ist unter anderem mit dem Althochdeutschen und Altfriesischen verwandt. Ein moderner Abkömmling der Sprache ist das heutige Plattdeutsch.

Aber zurück zum Heliand, ein Schriftbeispiel kann man aus dem folgenden Buch entnehmen:


Petzet, Erich; Glauning, Otto (1975): Deutsche Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts aus Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Hildesheim: Georg Olms Verlag.

Hier wird in Tafel VII der Heliand behandelt und die darin benutzte Form der karolingischen Minuskel. So wird explizit gesagt:

w wird durch uu ausgedrückt;[...]
Hier (https://books.google.de/books?id=xiBLpC3tFecC&pg=PR7-IA1&lpg=PR7-IA1&dq=Minuskel+w+uu&source=bl&ots=1NnUqDN5vQ&sig=yJiEErklqiTnJn186VN4uDkt9Bg&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwirlZrqgfPLAhVDuw4KHS8HDGMQ6AEIHzAA#v=onepage&q&f=false) auch auf Google Books zu finden, das Zitat stammt von der gezeigtem Seite, ein Schriftbeispiel des Heliand findet sich eine Seite darunter, in Zeile 15 sieht man das uu als w direkt zweimal hintereinander.

edit: Zum W als Uu, habe ich leider nichts so gefunden, da habe ich einfach blind die gestellte Version von der Schriftart übernommen, aber da ich bisher alle so hatte, bleibe ich auch dabei.
Im Endeffekt, Gothic spielt in einem Fantasyuniversum, also muss man sich denke ich nicht strengstens an eine konkrete historische und regionale Variante der Schrift halten, da man bei Gothic weder eine bestimmte Region der realen Welt, noch eine ganz feste Zeitepoche festmachen kann. Man denke an die Straßenlaternen in Gothic 2, die sind nicht frühmittelalterlich.

Trotzdem interessant es mal von der Seite zu diskutieren.

edit2:
Und wir kommen zum nächsten Buch.

Die Blutfliegen:
http://orig10.deviantart.net/8669/f/2016/098/d/e/die_blutfliegen__gothic__by_coreyrn-d9y2poc.png
Hat richtig Spaß gemacht die Blutfliege mit Tusche zu zeichnen. Die Schrift ist diesmal nur Standard, nichts Besonders.
Das wird dann beim nächsten Buch, bzw. der nächsten Buchreihe Chromanin anders.

Don-Esteban
06.04.2016, 21:44
Ich finds immer noch toll, was für ne Kreativität du hier entfaltest. :)
Sieht alles richtig gut aus.

Kalten666
06.04.2016, 21:49
Sei gegrüßt, Schreiber!

Die Blutfliegen:
[…]
Hat richtig Spaß gemacht die Blutfliege mit Tusche zu zeichnen.
Sehr nett!!!!
Nur würde ich (vorallem bei der rechten Seite gut zu sehen) nicht ganz so weit oben auf der Seite beginnen: versuch doch einmal das Ganze ein Bissi runterzurücken; ich glaube, das wäre besser. (Man hat zwar früher gern mit dem Platz gespart, aber wenn man nix Anderes raufschreibt, kann man ja mehr austeilen etc.)
Aber ich beib dabei: ein paar Farben bei den Zeichnungen zu benutzen wäre vermutlich sehr nett. (vielleicht einfach nur die ganze Zeichnung in einer anderen Farbe als die Schrift? Bräunlich vielleicht? Damit sie sich besser abhebt.)


Die Schrift ist diesmal nur Standard, nichts Besonders.
Das wird dann beim nächsten Buch, bzw. der nächsten Buchreihe Chromanin anders.
Da bin ich ja schon neugierig!

Bitte weiter so! :gratz

Möge Adanos Deine Augen im Schein der Kerzen wach halten!
Kalten666

Corèyrn
07.04.2016, 14:10
Ich finds immer noch toll, was für ne Kreativität du hier entfaltest. :)
Sieht alles richtig gut aus.

Danke fürs Lob. Motiviert einen richtig weiter zu machen. Wobei der Spaß am Projekt da auch schon einen guten Job macht.


Sei gegrüßt, Schreiber!

Sehr nett!!!!
Nur würde ich (vorallem bei der rechten Seite gut zu sehen) nicht ganz so weit oben auf der Seite beginnen: versuch doch einmal das Ganze ein Bissi runterzurücken; ich glaube, das wäre besser. (Man hat zwar früher gern mit dem Platz gespart, aber wenn man nix Anderes raufschreibt, kann man ja mehr austeilen etc.)
Aber ich beib dabei: ein paar Farben bei den Zeichnungen zu benutzen wäre vermutlich sehr nett. (vielleicht einfach nur die ganze Zeichnung in einer anderen Farbe als die Schrift? Bräunlich vielleicht? Damit sie sich besser abhebt.)


Da bin ich ja schon neugierig!

Bitte weiter so! :gratz

Möge Adanos Deine Augen im Schein der Kerzen wach halten!
Kalten666

Ebenso danke fürs Lob. Ich habe die Position des Textes bei "Die Blutfliegen dann nochmal überarbeitet, sieht jetzt besser aus.
Ich schau mal ob ich mir die Zeichnungen nicht nochmal vornehme in Zukunft mit Farbe im Sinn, jetzt sind diese als reine Schwarz-Weiss Zeichnungen konzipiert, wo Farbe sich nicht einfach unterbringen lässt. Jetzt lasse ich sie erstmal so. Es steht aber auch jedem frei die Zeichnungen selber zu überarbeiten, da ich alles hochaufgelöst in den Mediafireordner packe bei jedem Bild.

Und wir kommen zum nächsten Schriftstück, Chromanin. Hier zwar nur Band I, da ich nicht direkt alle 6 Bände aufeinmal machen kann, da ich auch noch arbeiten muss.
Die nächsten Tage wird auch nichts Neues kommen, da ich keinen Zugriff auf meine Federn habe übers Wochenende.

Zur Schrift selber. Da die Bücher im Spiel als alt bezeichnet werden und es keine konkreten Angaben gibt wie alt diese sind, habe ich die Schrift entsprechend ausgewählt.
Da ich sonst eine idealisierte und modifizierte Form karolingischer Minuskeln verwende, habe ich deren Vorgänger merowingische Minuskeln für Chromanin genommen. Diese sind zwar schwieriger zu lesen, aber nicht unmöglich. Auch sind entsprechend hier die Ligaturen anders, es gibt keine Initialen usw. Auch habe ich das Layout verändert. Der Text ist nun zentriert, statt linksgebunden.

Aber gut, hier nun das Buch:
http://orig10.deviantart.net/b95a/f/2016/103/f/c/chromanin_i__gothic__by_coreyrn-d9y5gxj.png

Zornstahl
07.04.2016, 21:01
Tolle Idee und sehr gute Umsetzung, macht richtig Spaß zu lesen! Die merowingsche Minuskel ist ja recht ansehnlich, gefällt mir noch besser als die Halbunziale.

Ich frage mich, ob die Bedarfsliste als Kursive nicht noch authentischer wirkt (Es gibt viel Gestaltungsraum und die "leicht verwackelte" Schrift hat genauso ihren Reiz).
Jedenfalls auf Lesters Minenurkunde bin ich dann schon gespannt (Diplomatische Minuskel? §ugly)

lali
08.04.2016, 14:51
die merowingische minuskel kannte ich nicht. sieht sehr hübsch aus. :A
aber lesen kann ich es tatsächlich nicht..

// edit: doch, jetzt gehts.

Corèyrn
15.04.2016, 09:57
Tolle Idee und sehr gute Umsetzung, macht richtig Spaß zu lesen! Die merowingsche Minuskel ist ja recht ansehnlich, gefällt mir noch besser als die Halbunziale.

Ich frage mich, ob die Bedarfsliste als Kursive nicht noch authentischer wirkt (Es gibt viel Gestaltungsraum und die "leicht verwackelte" Schrift hat genauso ihren Reiz).
Jedenfalls auf Lesters Minenurkunde bin ich dann schon gespannt (Diplomatische Minuskel? §ugly)

Problem ist, zur Zeit der karolingischen Minuskeln gab es sowas wie unsere Kursive im normalen Schriftgebrauch nicht, da Schreiben keine Alltagssache war für einen Großteil der Bevölkerung.
Gothic bricht da stark mit der Realität da sehr viele Leute schreiben und lesen können.
Es gab interessanterweise merowingische Kursive die älter sind, aber das wollte ich jetzt nicht mischen.

Die Minenurkunde wird eines der letzten Schriftstücke sein die ich mache, da ich alphabetisch vorgehe. Mal schauen was ich mir da einfallen lasse, karolingische Minuskel werden es sein, aber ich werde mich dann da entsprechend an Urkunden aus der Zeit orientieren.


die merowingische minuskel kannte ich nicht. sieht sehr hübsch aus. :A
aber lesen kann ich es tatsächlich nicht..

// edit: doch, jetzt gehts.

Es ist leider etwas schierig zu lesen ja, aber wenn man genau hinschaut, kann man es denke ich bis auf einzelne Ligaturen ganz gut lesen. Wobei das "a" was wie zwei eng aneinander geschriebene "c" geschrieben wird, sowie r,s und p die recht ähnlich sind, werden wohl für Verwirrung sorgen.

http://orig15.deviantart.net/5567/f/2016/103/2/3/chromanin_ii__gothic__by_coreyrn-d9ysxax.png
Und Band II. Da sich diese Texte recht schnell runterschreiben lassen, werde ich versuchen alle 6 Bände diese Woche fertig zu kriegen.
Ich weiss, dass Band 6 eigentlich leer ist, bis auf den Namen "Chromanin", aber dafür habe ich mir was einfallen lassen.

edit:
Band III:
http://orig14.deviantart.net/155f/f/2016/104/4/6/chromanin_iii__gothic__by_coreyrn-d9yvmpg.png

edit2:
Band IV:
http://orig08.deviantart.net/2774/f/2016/105/e/3/chromanin_iv__gothic__by_coreyrn-d9yzg4g.png

edit3:
http://orig02.deviantart.net/0897/f/2016/106/8/d/chromanin_v__gothic__by_coreyrn-d9z2yot.png
http://orig14.deviantart.net/c910/f/2016/106/0/8/chromanin_vi__gothic__by_coreyrn-d9z2zez.png

Und Band 5 sowie 6. Da Band 6 im Spiel recht langweilig ist, da dort nur Chromanin in ganz normaler Schrift links oben im Buch steht, habe ich hier mal etwas Anderes gemacht.
Vollkommen zufrieden bin ich nicht, also ist besonders hier Kritik willkommen.

lali
15.04.2016, 18:23
die idee, den schriftzug größer zu machen finde ich gut. aber ich würde ihn nicht so über beide seiten erstrecken. sieht so auch nicht so als, als stünde er tatsächlich im buch, sondern einfach wie eine textur die darüber schwebt. wobei das auch absicht sein könnte, denn du hast ja extra noch einen schatten eingebaut? auch das pentagramm fügt sich nicht so gut ein, finde die idee generell aber nicht schlecht.

Corèyrn
15.04.2016, 20:21
die idee, den schriftzug größer zu machen finde ich gut. aber ich würde ihn nicht so über beide seiten erstrecken. sieht so auch nicht so als, als stünde er tatsächlich im buch, sondern einfach wie eine textur die darüber schwebt. wobei das auch absicht sein könnte, denn du hast ja extra noch einen schatten eingebaut? auch das pentagramm fügt sich nicht so gut ein, finde die idee generell aber nicht schlecht.

Es sollte etwas magisch wirken, dass es über dem Buch schwebt, deswegen auch der Schatten.
Ich habe mal eine alternative Version erstellt die wie ins Buch geschrieben aussieht. Mir persönlich gefällt die alternative Version schon besser.
http://orig10.deviantart.net/f1d3/f/2016/106/1/0/chromanin_vi_alternative__gothic__by_coreyrn-d9z4itl.png

lali
16.04.2016, 08:24
finde ich auch besser so. zwei vorschläge von mir (ich würde das pentagramm noch etwas mehr verblassen lassen, damit der schriftzug noch mehr im vordergrund steht und richtig hervorsticht):


http://upload.worldofplayers.de/files10/chromanin_vi_lali.png



http://upload.worldofplayers.de/files10/chromanin_vi_lali2.png


bleibt natürlich dein werk. du musst entscheiden. :)
ein anderer vorschlag: man könnte für chromanin vielleicht auch mal mit schwarzen/dunklen seiten oder so experimentieren. etwas richtung wulfila.

https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/serveimage?url=http:%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F-G8RcfCewraA%2FTeN-UDeo3hI%2FAAAAAAAAA50%2FWcw1DP6fE70%2Fs1600%2Fwulfila_webbild.jpg&sp=ce695ebae0de318f5d5ad5b2ac1cd64b

Kalten666
17.04.2016, 13:35
Sei gegrüßt, Schreiber!

Vorallem das Durchscheinen des Pentagrams auf die Vorseiten ist coooool :)


[…]ein anderer vorschlag: man könnte für chromanin vielleicht auch mal mit schwarzen/dunklen seiten oder so experimentieren. etwas richtung wulfila. […]
Ja, für ganz Chromanin dunkle Seiten mit heller Schrift zu benutzen klingt nach einer guten Idee die auszuprobieren wäre.
Es gab ganz allgemein die Varianten von „schwarzen Gebetbüchern“. Dabei wurden die Seiten ganz mit Eisen-Gallus-Tinte (https://de.wikipedia.org/wiki/Eisengallustinte) bestrichen (weshalb die älteren schon meist kaputt sind (frißt sich ins Pergament)). Man schrieb dann gern mit Silber- oder Goldtinte. Es ist auch leichter bei geringem Licht zu lesen, was vielleicht einer der ursprünglichen Gründe dafür war. Hmmm… eine phosphorhaltige Tinte wäre auch interessant – radioaktive Strahlung (s. Uhrenzeiger (https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtfarbe#Radioaktive_Leuchtfarben)) war damals ja noch nicht wirklich bekannt. (finde gerade kein besseres Beispiel)
http://upload.worldofplayers.de/files10/marzo1.jpg[Quelle (http://www.atril.org/calendario/schwarze-gebetbuch)]

Adanos speise Deine Geduld!
Kalten666

Corèyrn
17.04.2016, 16:00
Gute Vorschläge, mal schauen was ich da so machen kann.
Der Vorschlag mit den schwarzen Seiten gefällt mir, da werde ich gleich mal was experimentieren.

Falls jemand selber ein wenig rumexperimentieren will, habe ich mall die psd Datei hochgeladen für das Magiebuch+alle Chromanintexte
Hier der Link (http://www.mediafire.com/download/2ikd74kkakrg9ed/Mage+Book.rar)

edit:
http://orig12.deviantart.net/7158/f/2016/108/a/c/chromanin_i_alternative__gothic__by_coreyrn-d9zcv8o.png

Hier mal Chromanin I mit schwarzen Seiten und goldener Schrift. Sieht denke ich ganz gut aus, ist nur schwieriger zu lesen.

lali
17.04.2016, 19:43
hier mal mein versuch (chromanin 5).

// edit. nochmal überarbeitet, damit es auch sonst etwas individueller wird (buchdeckel etc.)


http://upload.worldofplayers.de/files10/Mage_Book_C5c.png

Corèyrn
26.04.2016, 20:05
Dein Buch gefällt mir noch besser als meine Version. Wenn du möchtest, kannst du gerne die restlichen Bücher so umarbeiten.

Und heute habe ich den nächsten Brief umgesetzt.


Cronos Brief an die Feuermagier:
http://orig03.deviantart.net/3ada/f/2016/109/1/3/cronos_brief_an_die_feuermagier_i__gothic__by_coreyrn-d9zhait.png
http://orig04.deviantart.net/6188/f/2016/109/1/b/cronos_brief_an_die_feuermagier_ii__gothic__by_coreyrn-d9zhb7l.png

Und eine alternative Version des Feuermagierbriefs, damit es im Spiel auch ins Bild passt:
http://orig08.deviantart.net/d164/f/2016/109/a/a/brief_an_die_feuermagier_i__gothic__by_coreyrn-d9zhday.png
http://orig10.deviantart.net/16b7/f/2016/109/c/2/brief_an_die_feuermagier_ii__gothic__by_coreyrn-d9zhdrf.png
http://orig01.deviantart.net/c7b8/f/2016/109/c/5/brief_an_die_feuermagier_iii__gothic__by_coreyrn-d9zhdwd.png

Und als nächstes das Buch Elementare Arcanei. Die Symbole habe ich der 4 Elemente Lehre entnommen, das Pentagram soll dabei für Magie stehen.
http://orig06.deviantart.net/4e31/f/2016/113/1/e/elementare_arcanei__gothic__by_coreyrn-d9zx7wk.png

edit:
Ich habe alles bisher veröffentlichten Schriften nochmal überarbeitet.
Da die Schriften selbst sehr hochauflösend eingescannt wurden von mir, fand ich es etwas schade, dass wegen der geringen Auflösungen der Gothic Buchtexturen und der Rücksicht auf die Größe des Viewports ingame, viele Details beim Verkleinern verloren gingen. Also habe ich die Gothic Texturen vergrößert um ein Vielfaches und die Schriften alle neu in die Bücher eingearbeitet.
Ihr könnt euch die nun sehr hochaufgelösten Versionen auf Deviantart (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/58337162/Gothic) anschauen.
Oder neu verlinkt im Startpost.

Zudem habe ich beinahe alle PSD Dateien überarbeitet, Neue angelegt, besser komprimiert und hochgeladen im Mediafire Ordner (https://www.mediafire.com/folder/3kce2ir4eyma3/Gothic_Kalligraphie).
Die hochskalierten Bücher mit den neu angepassten Texten finden sich im Sonstiges Ordner. Diese werden immer aktualisiert wenn ein neues Dokument transkribiert wurde, also passt sich dort entsprechend immer das Datum an mit neueren Versionen. In den 7z Dateien (entpackbar mit winrar) ist immer eine psd Datei mit den hochaufgelösten Originalscans, eine hochaufgelöst png Datei die auf Deviantart gelandet ist und eine gering aufgelöste Datei die später im Spiel verwendet werden soll.

edit 2:

Die Gabe der Götter:
http://orig14.deviantart.net/4cc3/f/2016/117/4/f/die_gabe_der_goetter__gothic__by_coreyrn-da0fzlt.png

Und hier kommen wir zum ersten Buch von Barthos von Laran. Da heute meine Farbe und Malutensilien gekommen sind, habe ich nun meinen ersten richtigen Schmuckinitial versucht.
Ich denke für einen ersten Versuch sieht es ganz ok aus. Die Linien sind etwas zu dick (da sollte ich einen feineren Pinsel holen) und etwas verwackelt (da muss ich üben meine Hand ruhiger zu halten)
Der Initial wurde mit Gouache gemalt, inklusive des Goldes, da mir ein richtiges Vergoldungsset mit Blattgold doch was zu teuer ist zurzeit.

Don-Esteban
26.04.2016, 20:46
Also mir gefällt die Initiale sehr gut. Ich finde, die wertet die Buchansicht ziemlich auf. :)

Corèyrn
29.04.2016, 16:06
Also mir gefällt die Initiale sehr gut. Ich finde, die wertet die Buchansicht ziemlich auf. :)

Freut mich, dass es gut ankommt.

Und hier das nächste und letzte buch von Barthos von Laran.

Geheimnisse der Zauberei:
http://orig06.deviantart.net/7c18/f/2016/119/3/d/geheimnisse_der_zauberei__gothic__by_coreyrn-da0mkwv.png

Die zweite Initiale sieht schon besser aus, auch wenn ich gut was korrigieren musste nach dem Auftragen der feineren Linien. Bei den kleineren Initialen der Paragraphen bin ich dann mal auf die Idee gekommen, einfach einen meiner Pinsel auf kleine Größen zurecht zu schneiden. Viel einfacher so feine Linien zu ziehen, allerdings muss ich noch an meiner Feinmotorik arbeiten, da ich auch hier ein paar Dinge korrigieren musste nach dem Auftragen der Linien. Allerdings viel weniger als vorher.

Ich denke ich komme vom Aussehen her richtig illuminierten Büchern langsam näher... wobei ich diese bisher nicht illuminiert nennen dürfte, da ich kein Gold verwende in den Initialen. Einfach viel zu teuer.

Der nächste Schritt wäre das hinzufügen von Bordüren, mal schauen ob ich da ein passendes Buch für im Gothic Universum finde. Die Lehren der Götter würden sich da wohl anbieten, aber bis die kommen dauert es noch was.

edit:

Nächstes Buch, Jagd und Beute:
http://orig09.deviantart.net/2b20/f/2016/120/6/2/jagd_und_beute__gothic__by_coreyrn-da0ra7k.png

Hier habe ich wieder zwei Schmuckinitialen verwendet. Eine basierend auf ottonischen Initialen und eine basierend auf dem Thema des Textes.
Zusätzlich habe ich alle Großbuchstaben in Gold geschrieben und den Abstand der Zeilen vergrößert um den Text aufzulockern, da er sonst mehr wie ein schwarzer Zeichenblock ausschaut.

edit2:

Kalom's Rezept:
http://orig06.deviantart.net/34eb/f/2016/123/6/f/kalom_s_rezept__gothic__by_coreyrn-da14vse.png

Matteo
02.05.2016, 20:41
Hervorragende Arbeit, die du dir da machst.
Jagd und Beute gefällt mir besonders gut. :A:A:A

Corèyrn
05.05.2016, 13:37
Hervorragende Arbeit, die du dir da machst.
Jagd und Beute gefällt mir besonders gut. :A:A:A

Danke fürs Lob.

Kampfkunst:
http://orig11.deviantart.net/5c0c/f/2016/126/f/3/kampfkunst__gothic__by_coreyrn-da1hd7r.png

Hier das nächste buch, diesmal wieder recht einfach, da die nächste Bücher sehr stark ausgeschmückt werden, da es die Kreise der Magie sind sowie Die Lehren der Götter.

Maximus
05.05.2016, 14:56
Sehr gelungene Arbeiten. Schon mal darüber nachgedacht, dich mit der Erstellung einer eigenen Font zu befassen? Die hätte zwar nicht das gleiche Schriftbild aber würde die bisher existierenden Schriftarten zur Kaligraphie sicherlich gut ergänzen.

Aus gegebenem Anlass möchte ich gerne auf das Rollenspiel von World of Gothic (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/175449-Du-willst-bei-uns-mitmachen-_________-Hier-findest-du-alle-Informationen) hinweisen. Ein Kalligraph und Buchbinder fehlt uns in Thorniara noch und würde das Rollenspiel äußerst gut ergänzen ;-)

Issues
05.05.2016, 22:31
Wieso hab' ich den Thread erst jetzt entdeckt? Das sieht ja fantastisch aus.

Weiter so. :)

Leonard
05.05.2016, 23:40
Wieso hab' ich den Thread erst jetzt entdeckt? Das sieht ja fantastisch aus.

Weiter so. :)
Dem kann ich mich nur anschließen. Großartige Arbeit. Ich freu mich auf mehr. :)

Corèyrn
07.05.2016, 13:33
Sehr gelungene Arbeiten. Schon mal darüber nachgedacht, dich mit der Erstellung einer eigenen Font zu befassen? Die hätte zwar nicht das gleiche Schriftbild aber würde die bisher existierenden Schriftarten zur Kaligraphie sicherlich gut ergänzen.

Aus gegebenem Anlass möchte ich gerne auf das Rollenspiel von World of Gothic (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/175449-Du-willst-bei-uns-mitmachen-_________-Hier-findest-du-alle-Informationen) hinweisen. Ein Kalligraph und Buchbinder fehlt uns in Thorniara noch und würde das Rollenspiel äußerst gut ergänzen ;-)

Es existiert ein Font auf dem meine Schrift basiert: Pfeffer Mediaeval (http://robert-pfeffer.net/schriftarten/englisch/pfeffer_mediaeval.html)
Wobei natürlich bei meiner Version kleine Änderungen drin sind wie das Einbinden des kurzen s, statt nur dem langen s und kleine Variationen in den Schreibweisen der Buchstaben.

Das RPG schaue ich mir mal an. Ich hatte mich vor Jahren mal kurz damit beschäftigt, sogar einen Charakter erstellt, habe aber nie teilgenommen.


Wieso hab' ich den Thread erst jetzt entdeckt? Das sieht ja fantastisch aus.

Weiter so. :)

Danke.


Dem kann ich mich nur anschließen. Großartige Arbeit. Ich freu mich auf mehr. :)

Ebenso danke. Und hier kommt auch mehr.

Die Kreise der Magie:
http://orig11.deviantart.net/efeb/f/2016/128/0/3/die_kreise_der_magie_i__gothic__by_coreyrn-da1pugp.png

Die Kreise der Magie werden alle im gleichen Stil sein.
Die Bordüre habe ich handgemalt mit Zeichentusche und Pinsel und habe diese auch ohne digitale Korrekturen übernommen.
Da das Malen allerdings sehr viel Zeit in Anspruch nahm, ca 2 Stunden waren es nur für die Bordüre, habe ich auf Seite 2 sie einfach gespiegelt.
Ich werde die Bordüre für die anderen 5 Bücher auch einfach digital übernehmen.

Die Buchstaben der Überschrift wurde gemalt mit Goldgouache und umrandet mit roter Gouache. Der Rest ist einfach blaue Tinte.
Der große Initial nutzt goldene Gouache, Preußischblau, Chromoxidgrün und Zinnoberrot Gouache.
Die restliche Schrift der Seite besteht aus metallic Silbertinte für die Initialen und blauer Tinte für den Rest.

Auf Seite 2 sind die Überschriften mit metallic Goldtinte geschrieben, die Initialen wieder mit Silbertinte und alles Andere mit blauer Tinte.
Die Symbole sind entnommen von den Spruchrollen, da die Symbole auf den Runen recht undeutlich sind.
Symbol 1: Silber- Zitronengelbgouache.
Symbol 2: Silbergoauche, Mix aus Ultramarinblau und Titanweiß Gouache.
Symbol 3: Zitronengelb+Ockergelb, Karminrot, Zitronengelb, Silbergouache

Die beiden Seiten haben bisher die meiste Zeit verschlungen. Ich hoffe, ich kann das etwas beschleunigen für die anderen Kreise der Magie Bücher.

edit:
Da ich mich in nächster Zeit auf meine Unipflichten konzentrieren muss, da ich dieses Semester meinen Bachelor beenden möchte, werde ich die nächsten Wochen den Comic nicht übersetzen können und auch keine Texte aus Gothic illuminieren können. Sobald ich meinen universitären Pflichten nachgekommen bin, werde ich gerne wieder täglich Übersetzungen und neue Texte anfertigen.

Corèyrn
20.05.2016, 19:36
http://orig12.deviantart.net/66aa/f/2016/141/1/6/die_kreise_der_magie_ii__gothic__by_coreyrn-da39n5t.png

Ok, nur Unidinge erledigen klappt nicht, ich brauche auch einen Ausgleich. Also hier Kreise der Magie 2.

Orkjäger XD
20.05.2016, 23:10
Das Blau auf Weiß sieht echt gut aus :A

Hast du die Umrandung auch gemacht?

Don-Esteban
20.05.2016, 23:43
Wow! Das ist ja mittlerweile irre aufwendig, was du da gestaltest.
Mit großartiger irischer Initiale.
Mit sehr aufwendigem Randornament.
Mit andersfarbigen Majuskeln.

Chapeau. Das ist wirklich hohe Kunst.

Corèyrn
23.05.2016, 00:26
Das Blau auf Weiß sieht echt gut aus :A

Hast du die Umrandung auch gemacht?

Ja, die Umrandung habe ich auch gemalt, mit dem Pinsel und schwarzer Zeichentusche. Allerdings nicht Freihand, sondern nach einer Vorlage, die ich in Photoshop erstellt und ausgedruckt habe. Und um mir die Arbeit zu sparen bei jeder Seite den Rand neu zu malen, übernehme ich es einfach bei jeder Seite von Kreise der Magie digital. Da die endgültigen Schriften sowieso digital sind, lohnt es sich nicht jede Seite komplett manuell zu machen.


Wow! Das ist ja mittlerweile irre aufwendig, was du da gestaltest.
Mit großartiger irischer Initiale.
Mit sehr aufwendigem Randornament.
Mit andersfarbigen Majuskeln.

Chapeau. Das ist wirklich hohe Kunst.

Jede Seite braucht mittlerweile auch was mehr Zeit. Und ich habe mittlerweile auch eine etwas bessere Ausrüstung, da ich endlich mal Pinsel für Feinarbeiten habe. Viel besser, als der Do-it-yourself Pinsel bei dem ich einfach Borsten weggeschnitten hatte.
Allerdings ist die Initiale ottonisch, nicht irisch, die sind etwas anders vom Aussehen her.

Danke fürs reiche Lob.

edit:

Kreise der Magie 3:
http://orig12.deviantart.net/489f/f/2016/143/a/1/die_kreise_der_magie_3__gothic__by_coreyrn-da3k1mf.png

Kalten666
23.05.2016, 13:49
Sei gegrüßt, Corèyrn
Ich wollte nicht jedes Mal nur hinschreiben: „sehr schön“, „genial“, etc. Aber nun wieder einmal gesammelt: Wirklich schöne Arbeit!!! :gratz


[…] Kreise der Magie 3: […]
Etwas wohl eher für künfitge Arbeiten: An einem Silbenrand kommt es eigentlich nicht zu Ligaturen, so ich nicht irre, also:

„auf|recht“ keine „fr“-Ligatur
„Auf|laden“ keine „fl“-Ligatur.

Vielleicht noch mehr davon (leider zeitlich knapp drann)

Adanos möge Deine Feder sicher führen!

Kalten666

Corèyrn
27.05.2016, 00:15
Sei gegrüßt, Corèyrn
Ich wollte nicht jedes Mal nur hinschreiben: „sehr schön“, „genial“, etc. Aber nun wieder einmal gesammelt: Wirklich schöne Arbeit!!! :gratz


Etwas wohl eher für künfitge Arbeiten: An einem Silbenrand kommt es eigentlich nicht zu Ligaturen, so ich nicht irre, also:

„auf|recht“ keine „fr“-Ligatur
„Auf|laden“ keine „fl“-Ligatur.

Vielleicht noch mehr davon (leider zeitlich knapp drann)

Adanos möge Deine Feder sicher führen!

Kalten666

Wie immer, danke fürs Lob. Und bei den Ligaturen werde ich mal in Zukunft drauf achten. Bei Buch 4 hatte ich jetzt allerdings noch nicht drauf geachtet.

http://orig05.deviantart.net/6d0f/f/2016/147/4/3/die_kreise_der_magie_iv__gothic__by_coreyrn-da40gc5.png

Und als ich mir meine bisherigen Werke zum Vergleich mal angeschaut habe, ist mir aufgefallen wie unterschiedlich mein erster Initial ausschaut im Gegensatz zum Neusten.
Gleicher Buchstabe, ich denke man sieht den Fortschritt.
http://i.imgur.com/ccdW6Bi.jpg
Wobei immer noch viel verbesserungswürdig ist.

Kalten666
27.05.2016, 02:33
Sei gegrüßt, Corèyrn!

Es wird wahrlich immer besser!

Was mir allerdings zu denken gibt: die in Silber geschriebenen Zeichen sind, zumindest für mich, recht schwer zu lesen – der Kontrast zum Hintergrund ist wohl zu gering, glaube ich. Das verleiht dem Ganzen jedoch auch den Anschein recht alt und abgegriffen zu sein, was ja auch gut ist.
Ich vermute darüber hinaus, daß sowohl Gold- als auch Silberfarben deckend, nicht transparent sein sollten? (Aber ich gebe zu, ich habe mir keine Schriften in dieser Hinsicht angeschaut).

Ich frage mich schon, wie diese Modifikation den Piranha Bytes gefallen wird (so sie davon Wind bekommen sollten) – ich vermute, daß die ganzschön begeistert sein werden!

Auf jeden Fall will ich es wieder einmal sagen: Allergrößten Dank für Deine – wie ich meine sehr erfolgreichen – Mühen! :gratz

Adanos beflügle Deine Hingabe auch weiterhin!

Kalten666

Corèyrn
27.05.2016, 11:21
Sei gegrüßt, Corèyrn!

Es wird wahrlich immer besser!

Was mir allerdings zu denken gibt: die in Silber geschriebenen Zeichen sind, zumindest für mich, recht schwer zu lesen – der Kontrast zum Hintergrund ist wohl zu gering, glaube ich. Das verleiht dem Ganzen jedoch auch den Anschein recht alt und abgegriffen zu sein, was ja auch gut ist.
Ich vermute darüber hinaus, daß sowohl Gold- als auch Silberfarben deckend, nicht transparent sein sollten? (Aber ich gebe zu, ich habe mir keine Schriften in dieser Hinsicht angeschaut).

Ich frage mich schon, wie diese Modifikation den Piranha Bytes gefallen wird (so sie davon Wind bekommen sollten) – ich vermute, daß die ganzschön begeistert sein werden!

Auf jeden Fall will ich es wieder einmal sagen: Allergrößten Dank für Deine – wie ich meine sehr erfolgreichen – Mühen! :gratz

Adanos beflügle Deine Hingabe auch weiterhin!

Kalten666

Bei allen Zeichnungen in Silber musste ich auch nachhelfen, da der Scanner Silber extrem hell macht. Gold und Silber sollten eigentlich deckend sein, aber ich habe bisher in Photoshop kein Ergebnis erreicht mit dem ich wirklich zufrieden bin. Deswegen ist es zur Zeit recht transparent, da das am Besten klappt. Aber da ich alles archiviere im psd Format, kann ich es immmer noch ändern. Oder jemand anders der besser mit Photoshop ist, kann ein wenig experimentieren. Wenn ich das sechste Buch der Kreise der Magie fertig habe, werde ich auch wieder den Mediafireordner aktualisieren mit neuen psd Dateien.

Buch 5:
http://orig00.deviantart.net/0845/f/2016/148/a/4/die_kreise_der_magie_v__gothic__by_coreyrn-da42bez.png

Buch 6:
http://orig10.deviantart.net/ff6f/f/2016/148/e/6/die_kreise_der_magie_vi__gothic__by_coreyrn-da44lcc.png

Kyle07
30.05.2016, 07:23
Hammer was hier so gepostet wird!:eek: Hut ab!§danke§respekt

Corèyrn
02.06.2016, 13:53
Die Lehren der Götter befinden sich noch in Arbeit. Da es im Spiel ein religiöses Werk ist, möchte ich auch in echt es so aufwendig gestalten wie reale religiöse Werke.

Allerdings habe ich heute beim Durchforsten der Diskussion während ich für die Lehren der Götter recherchiert habe, eine alte Bilddatei von von 2008 gefunden mit der Heraldik Rhobar des Zweiten.

Da ich ganz am Anfgang beim Brief der Feuermagier ein Siegel brauchte, hatte ich zwar eins erstellt, allerdings basierend auf einem sehr niedrig aufgelösten Wappentier, das ich irgendwo gefunden hatte. Hier war es besser aufgelöst, also habe ich ein neues Siegel erstellt.

Altes Siegel:
http://i.imgur.com/Rx3T1vU.png

Neues Siegel:
http://i.imgur.com/Fu8gSWA.png

Und hier auf dem Brief der Feuermagier:
http://orig11.deviantart.net/75c9/f/2016/154/1/c/brief_an_die_feuermagier_iii__gothic__by_coreyrn-d9zhdwd.png

Das hochaufgelöste Siegel ist im Mediafireordner.

Don-Esteban
03.06.2016, 20:31
Mhm, das Siegel ist jetzt aber unrealistisch filigran. Gerade auch die winzig kleine Schrift. Das ist mit einem Wachssiegel nicht möglich, denke ich, solche derart feinen Strukturen zu erzeugen. Siegel haben deshalb oft eher grobe Bilder, ähnlich denen von Münzen, gerade wenn es um mittelalterliche Vorbilder geht.
Ich glaube auch, die Wachsoberfläche mit den natürlichen Farbverläufen und -veränderungen und den Unebenheiten ist extremst schwer glaubhaft hinzubekommen.

Außerdem wurden Siegel auch meist an eine Urkunde angehängt, also an einen flachen Faden, der unten an der Urkunde befestigt war. Mitten auf das Blatt wurden sie eher nicht gesetzt. Oder sie dienten bei Nichturkunden, zum Beispiel Briefen, als Versiegelung und als Beweis, daß den Brief noch keiner gelesen hatte.

Deine Kreise der Magie sind übrigens super gelungen. :A

Xardas III
03.06.2016, 22:53
Wirklich klasse Arbeit. :)

Ich hätte aber mal eine inhaltliche Frage: Auf dem Siegel steht etwas von "vier Reichen". Welche sollen das denn sein? Ich denke gerade an Varant, Myrtana und Nordmar, sind ja aber offensichtlich nur drei. :dnuhr:

Don-Esteban
03.06.2016, 23:16
Tja, das ist seit dem Intro von Gothic vor über 15 Jahren, wo der Satz fällt, die Frage ...

Dark_Bauer
04.06.2016, 07:16
Wirklich klasse Arbeit. :)

Ich hätte aber mal eine inhaltliche Frage: Auf dem Siegel steht etwas von "vier Reichen". Welche sollen das denn sein? Ich denke gerade an Varant, Myrtana und Nordmar, sind ja aber offensichtlich nur drei. :dnuhr:

Die südlichen Inseln gelten auch als eines der vier reiche.

Einer aus dem Almanach-Team wird dir sicher mehr dazu sagen können.

Sternchenfarbe
04.06.2016, 09:36
über das Thema hatten Schatten und ich gestern auch eine Diskussion, meiner Ansicht nach, war es immer der Kontinent, also Myrtana, Varant und Nordmar, Khorinis, die südlichen Inseln und das östliche Archipel.
Allerdings gibt es zu Letzterem eigentlich keine wirklichen Infos, deshalb bleibt es nur eine Vermutung.

Schatten meinte afair dass es die drei Reiche auf dem Festland und Khorinis wären

Xardas III
04.06.2016, 11:24
Was mir dazu gerade noch eingefallen ist:

Wirklich vereint hat er Varant, Myrtana und Nordmar im Moment ja nicht, da würde der Spruch am Anfang von G1 ja nicht passen.

Es wäre doch auch denkbar, dass das Land Myrtana noch einmal in 4 Königreiche Unterteilt ist, zB rund um große Städte wie Vengard, Faring, Montera und Geldern.

Sternchenfarbe
04.06.2016, 11:40
Es wäre doch auch denkbar, dass das Land Myrtana noch einmal in 4 Königreiche Unterteilt ist, zB rund um große Städte wie Vengard, Faring, Montera und Geldern.

das würde aber kaum Sinn machen, da die Reiche ja am myrtanischen Meer liegen müssten

Xardas III
04.06.2016, 13:42
das würde aber kaum Sinn machen, da die Reiche ja am myrtanischen Meer liegen müssten

Achso, das wird explizit gesagt? Hatte ich alles nicht mehr in Erinnerung.

Don-Esteban
04.06.2016, 14:50
"... Vereiniger der vier Reiche am Myrtanischen Meer, Träger des Szepters von Varant ..."

Der Rest wird abgeschnitten. Doofer Held! Wegen ihm erfahren wir nicht mehr über die politische Geographie Myrtanas. :D


Interessant ist, daß die Reiche (mindestens in ihrer Mehrheit) also nicht "im" Myrtanischen Meer liegen, also Inseln seien, sondern "am", demnach also durchaus Festland und nur mit ihren Ufern das Myrtanische Meer berühren. Was ja dann auch für Nordmar, Myrtana und Varant zutrifft.

Mir ist so, als wäre noch im Comic, wo es eine ähnliche Szene beim Eintritt der vier Freunde in die Barriere gibt, "im Myrtanischen Meer" gesagt worden. Übrigens hängt im Comic auch eine Landkarte einer möglicherweise größeren Insel im Haus der Feuermagier. Einzelheiten lassen sich nicht erkennen. Die Karte kann alles mögliche darstellen, vielleicht ja sogar das gesamte vereinigte Reich im Myrtanischen Meer. Daß Khorinis eine eigene Insel ist, wird übrigens weder im Comic noch in Gothic gesagt. Erst in Gothic II ist das dann eine (ganz neue) Selbstverständlichkeit, daß es so ist. Im Comic selbst heißt es über Khorinis selbst (und damit ist die Stadt gemeint), daß sie am Rande des Reiches, abseits der großen Handelsstraßen läge und deswegen gut geeignet für ein (dann eben genauso abgelegenes) Gefängnis für die Verbrecher des Reiches sei: Die Barriere.

Xardas III
04.06.2016, 17:28
"... Vereiniger der vier Reiche am Myrtanischen Meer, Träger des Szepters von Varant ..."

Der Rest wird abgeschnitten. Doofer Held! Wegen ihm erfahren wir nicht mehr über die politische Geographie Myrtanas. :D


Interessant ist, daß die Reiche (mindestens in ihrer Mehrheit) also nicht "im" Myrtanischen Meer liegen, also Inseln seien, sondern "am", demnach also durchaus Festland und nur mit ihren Ufern das Myrtanische Meer berühren. Was ja dann auch für Nordmar, Myrtana und Varant zutrifft.

Mir ist so, als wäre noch im Comic, wo es eine ähnliche Szene beim Eintritt der vier Freunde in die Barriere gibt, "im Myrtanischen Meer" gesagt worden. Übrigens hängt im Comic auch eine Landkarte einer möglicherweise größeren Insel im Haus der Feuermagier. Einzelheiten lassen sich nicht erkennen. Die Karte kann alles mögliche darstellen, vielleicht ja sogar das gesamte vereinigte Reich im Myrtanischen Meer. Daß Khorinis eine eigene Insel ist, wird übrigens weder im Comic noch in Gothic gesagt. Erst in Gothic II ist das dann eine (ganz neue) Selbstverständlichkeit, daß es so ist. Im Comic selbst heißt es über Khorinis selbst (und damit ist die Stadt gemeint), daß sie am Rande des Reiches, abseits der großen Handelsstraßen läge und deswegen gut geeignet für ein (dann eben genauso abgelegenes) Gefängnis für die Verbrecher des Reiches sei: Die Barriere.

Ich habe damals leider Gothic II zuerst gespielt, nachdem ich es bei einem Kumpel gesehen und mir direkt habe geben lassen. :D
Dadurch ist mir später beim Spielen von Gothic I auch nie aufgefallen, dass man gar nicht erfährt, dass die Minenkolonie auf einer Insel liegt.
Schade, hätte mich da wirklich gerne von überraschen lassen. :(

Dark_Bauer
04.06.2016, 17:39
über das Thema hatten Schatten und ich gestern auch eine Diskussion, meiner Ansicht nach, war es immer der Kontinent, also Myrtana, Varant und Nordmar, Khorinis, die südlichen Inseln und das östliche Archipel.
Allerdings gibt es zu Letzterem eigentlich keine wirklichen Infos, deshalb bleibt es nur eine Vermutung.

Schatten meinte afair dass es die drei Reiche auf dem Festland und Khorinis wären

Gehört Khorinis nicht zum östlichen Archipel?
Diese einzelne Insel als ein "Reich" zu bezeichnen, fände ich schön etwas übertrieben.

lali
04.06.2016, 22:07
Gehört Khorinis nicht zum östlichen Archipel?
Diese einzelne Insel als ein "Reich" zu bezeichnen, fände ich schön etwas übertrieben.

weil es hier um ein zitat aus gothic 1 geht und weil, wie don esteban richtig erwähnt hat, in gothic 1 nirgendwo gesagt wird, dass khorinis eine insel wäre und das sehr wahrscheinlich auch nicht so angedacht war, sollte für das zitat auch nicht von khorinis als von einer insel ausgegangen werden. dann allerdings auch nicht unbedingt von einem reich, weil, soweit ich es verstehe, als khorinis erstmal nur die stadt bezeichnet worden ist.

deshalb glaube ich nicht dass ...


(...) es die drei Reiche auf dem Festland und Khorinis (...)

sind. ich geh von myrtana, nordmar, varant und dem östlichen archipel aus, während ich khorinis noch als teil von myrtana denken würde.

Xardas III
04.06.2016, 22:52
Ich glaube, es wird irgendwo gesagt, zu welcher Inselgruppe Khorinis gehört, habe aber keine Ahnung mehr, wo.

Kyle07
09.06.2016, 07:39
Ja man kann spekulieren dass Khorinis oder die südlichen Inseln das vierte Reich sind. Aber in G1 wurden die Inseln nie erwähnt oder? Ebenso war nie klar ob das Minental auf einer Insel liegt oder nicht. Daher kann das vierte Reich laut G1 wirklich alles sein. Auch ein unbekanntes Reich auf dem Festland.


"... Vereiniger der vier Reiche am Myrtanischen Meer, Träger des Szepters von Varant ..."

Der Rest wird abgeschnitten. Doofer Held! Wegen ihm erfahren wir nicht mehr über die politische Geographie Myrtanas. :D

Geht der Original-Dialog nicht noch etwas weiter? Ich meine in den Original-Daten einen längeren (und zu Ende gesprochenen) Satz gehört zu haben.

Kalten666
09.06.2016, 13:28
Sei gegrüßt, Kyle07!

"... Vereiniger der vier Reiche am Myrtanischen Meer, Träger des Szepters von Varant ..."
Der Rest wird abgeschnitten. Doofer Held! Wegen ihm erfahren wir nicht mehr über die politische Geographie Myrtanas. :D […]


Geht der Original-Dialog nicht noch etwas weiter? Ich meine in den Original-Daten einen längeren (und zu Ende gesprochenen) Satz gehört zu haben.
Bissi anders als geschrieben:

Richter:

[I]„Im Namen König Rohbars des zweiten,
Träger des Szepters von Varant,
Vereiniger der vier Reiche am Myrta…“
Feuermagier:

„Halt!
Gefangener! Ich habe dir ein Angebot zu machen. […]“
(Bei Beliar! Sind die in den anderen Sprachen schwachmatisch!!! §cry)
Jedoch die spanische Version (@16:50ff (https://www.youtube.com/watch?v=RaCVGzrpKlI&t=16m50s)) der Vorrede klingt gut – deren Xardas hat auch was.

Also vom „Myrtanischen Meer“ ist auch nicht die Rede; nur vom „Myrta…“ ;)

Die Piranha Bytes müßten da wohl helfen :D

Adanos steh’ uns bei des Rätsels Lösung bei!

Kalten666

Don-Esteban
09.06.2016, 16:31
Das ist im Comic. Hab jetzt mal nachgeschaut.
Bild 1:
"IM NAMEN SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT RHOBARS II.,..."
Bild 2:
"...DEM TRÄGER DES ZEPTERS VON VARANT..."
Bild 3:
"...DEM VEREINIGER DER VIER REICHE IM MYRTANISCHEN MEER..."
Bild 4:
"...DEM VERKÜNDER DES GLAUBENS AN DIE DREI GÖTTER UND STATTHALTER DES OBERSTEN GOTTES RA..."
Bild 5:
"...VERURTEILE ICH DIESE VIER VERBRECHER ZUR HAFT IN DEN ERZMINEN VON KHORINIS."


Übrigens enthält der Satz im Bezug auf die Götter einen logischen Fehler: Wenn man an drei Götter glauben soll und deren oberster Ra heißt, dann bleiben ja nur noch zwei andere übrig. Im Comic selbst werden aber schon die drei bekannten Innos, Adanos und Beliar erwähnt, so daß es ja zumindest innerhalb des Gothic-Universums des Comics vier Götter geben muß.

lali
09.06.2016, 16:59
Übrigens enthält der Satz im Bezug auf die Götter einen logischen Fehler: Wenn man an drei Götter glauben soll und deren oberster Ra heißt, dann bleiben ja nur noch zwei andere übrig. Im Comic selbst werden aber schon die drei bekannten Innos, Adanos und Beliar erwähnt, so daß es ja zumindest innerhalb des Gothic-Universums des Comics vier Götter geben muß.

Da steht ja nicht, deren oberster Gott heißt Ra, sondern nur, dass er den Glauben an drei Götter verkündet und Statthalter des obersten Gottes Ra ist. Der steht womöglich über diesen drei Göttern, aber aufgrund seiner Abstraktion etc. ist er nicht Bestandteil von Verehrung oder Kult. Kann natürlich sein, dass die drei Namen der Götter noch nicht fest standen und Ra einer davon sein sollte. Aber ich würde es wie von mir beschrieben auffassen. Sowas gibt es auch in vielen alten 'Religionen', dass Menschen zu diesen und jenen Göttern beten und von ihnen sprechen, während der oberste Gott kaum erwähnt wird und man betet auch nicht zu ihm, weil man ihn als das Absolute begreift, an das sich persönlich zu wenden wenig sinnvoll ist.

Don-Esteban
09.06.2016, 17:12
Trotzdem glaubt man an ihn. Es würde ja schließlich wenig Sinn machen, einen obersten Gott einzuführen, dessen Existenz man dann gleich abstreitet, indem man nicht an ihn glaubt.

Kalten666
09.06.2016, 18:14
Im Gothic-Almanach (http://almanach.worldofgothic.de/) gibt es zu Ra (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Ra) und dieser Problematik ein Bissi was.

Adanos sei mit euch.

Kalten666

Mein Freund Mud
09.06.2016, 18:41
Um nochmal auf die Sache mit den vier Reichen zurückzukommen:

Ich persönlich gehe davon aus, dass es sich dabei um Myrtana, Varant, Nordmar und die Südlichen Inseln handelt. Vier Reiche klingt für mich halt stark danach, dass da auch vier Nationalitäten vereint wurden. Die Khoriner sehen für mich stark nach normalen Myrtanern aus und besitzen ja auch die selbe Kultur. In Anbetracht der Tatsache, dass ursprünglich die Jharkendari (?) als einzige Menschen auf Khorinis lebten, gehe ich davon aus, dass es sich bei der jetzigen Bevölkerung von Khorinis um Nachfahren von myrtanischen Siedlern handelt und Khorinis somit normal zum myrtanischen Reich dazugehört und kein eigenes darstellt.

Über das Östliche Archipel wissen wir ja leider nicht viel. Das Einzige was wir wissen, ist, dass es vor dem zweiten Orkkrieg unter Rhobars Herrschaft stand und ungefähr zur Zeit von Gothic 2 während einer großen Seeschlacht, in der Myrtana seine ganze restliche Flotte verlor, von den Orks erobert wurde. Beim Archipel könnte es sich also um alles mögliche handeln. Es könnte also schon ein eigenes Reich darstellen, aber genauso gut könnte es auch, wie Khorinis, von den Myrtanern einfach besiedelt worden sein. Ich habe mir auch mal gedacht, dass das Archipel eigentlich sogar Orkgebiet sein könnte, und von der Myrtanischen Flotte während des Krieges nur temporär besetzt gewesen war. Für diese Theorie würde zum einen sprechen, dass wir keinen einzigen NPC kennen, der von sich behauptet von dort zu stammen, und zum anderen müssen die ganzen Orks in Gothic 2 ja irgendwo herkommen. Vom Festland sind sie nicht, da sie keine Nordorks sind, (Wobei ja manche Spieler auch der Meinung sind, dass man bei den Orks keine Unterschiede sehen sollte, aber das lasse ich jetzt erstmal außen vor) und da sie nicht von Khorinis kommen bleiben ja nurnoch zwei andere bekannte Orte übrig. Da man keine Nachrichten vom Fall der Südlichen Inseln hört und ich auch bezweifle, dass sich auf einem myrtanisch besetzten Gebiet eine ganze Invasionsstreitmacht von Orks mobilisieren kann, gehe ich davon aus, dass sie vom Archipel kommen. Außerdem landen die Orks auch im Osten von Khorinis. Das muss zwar nichts heißen, könnte aber ein Indiz sein.

Aber wie gesagt, alles nur Spekulation, uns fehlen einfach die Infos.

Um auf den eigentlichen Thread nochmal zurückzukommen: Ich kann mich Don-Esteban Kritik nur anschließen, fand das alte Siegel auch logischer. Trotzdem sehr tolle Arbeit die du hier leistest :A

Don-Esteban
09.06.2016, 19:11
Im Gothic-Almanach (http://almanach.worldofgothic.de/) gibt es zu Ra (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Ra) und dieser Problematik ein Bissi was.

Adanos sei mit euch.

Kalten666
Naja, bei aller Liebe, aber das ist klassische Theoriefindung, was da jemand in den Artikel geschrieben hat.

Kalten666
09.06.2016, 19:32
Naja, bei aller Liebe, aber das ist klassische Theoriefindung, was da jemand in den Artikel geschrieben hat.
Schon wahr. Ich wollte eher auf die Paralellen zwischen manchen Theorien in diesem Thread und denen im Almanach hinweisen – was ich wohl noch ausdrücklich anmerken hätte sollen (auch wenn das Mutmaßen im Almanach-Eintrag für mich recht offensichtlich erscheint) :gratz

Kyle07
10.06.2016, 07:51
Eine Diskussion zum Gott Ra gab es bereits hier. Einfach den alten Thread aufsuchen.;)
Das Zitat vom Don mag zwar toll sein, aber es ist nur aus dem Comic. In den Gothic 1 Sprachdateien liegt der Satz des Richters ununterbrochen vor. Dürfte aber kürzer sein als das Zitat vom Don aus dem Comic.

Ich müsste extra Gothic 1 installieren um euch den genauen Wortlaut sagen zu können.

Kalten666
10.06.2016, 13:29
Sei gegrüßt, Kyle07!

Eine Diskussion zum Gott Ra gab es bereits hier. Einfach den alten Thread aufsuchen.;)
Diesen zu verlinken wäre natürlich nett gewesen … :rolleyes:
Meinst du „der gott ra“?

(Laß mich an dieser Stelle deine Ausführungen umordnen)

Ich müsste extra Gothic 1 installieren um euch den genauen Wortlaut sagen zu können.
Bei Beliar! Da hat er Gothic noch nicht einmal installiert und dann beklagt er sich auch noch, daß er sein Versäumnis – für die Erkundung der Fragen – nachholen dürfte?!



[…] In den Gothic 1 Sprachdateien liegt der Satz des Richters ununterbrochen vor. Dürfte aber kürzer sein als das Zitat vom Don aus dem Comic. […]
„Dürfte“ kürzer sein? Und woher weißt du so genau, daß er ununterbrochen vorliegt wenn das Spiel bei dir nicht installiert ist? (in den *.pak-Dateien nachgeschaut?) Also wie ist das nun? Du siehst, ohne Nachschauen geht da nix sinnvoll weiter!
(kann grad aus dem Un*x net raus ins Win*: installiert ist Gothic bei mir ja)

Mein Text in #76 war eine direkte Abschrift des im Vorspann-Video (das ich dort auch verlinkt habe) Gesprochenen (also liegt sehr wohl ein unterbrochener Richter vor): meinst du nun, daß aber der Satzt des Richters in den Untertiteln ununterbrochen sei? (sprich diese nicht wiedergeben, was tatsächlich gesprochen wird?) Oder meinst du, daß es noch eine Audiodatei gibt (die man nie hört) die den selben Inhalt hat, jedoch mit ununterbrochenem Richter, neben dem Audiostream des Videos? (Oder ist das Video ohne Audio abgespeichert?) Irgendetwas an deinen Ausführungen ist da für mich zuallermindest unverständlich – und wir wollen ja gerade exakt sein.
$§p4

Adanos möge deiner Festplatte für die wichtigen Dinge mehr Raum geben :D

Kalten666

€dit:
PS: Jetzt wird der Thread-Titel schon bald nicht mehr zu unseren Diskussionen passen – ging ja eigentlich darum, daß Xardas III in Beitrag #63 die Frage losgetreten hat, welche denn die vier Reiche im von Corèyrn erstellten Siegel König Rhobars II (Beitrag #61) seien (eigentlich soll es ja um die handgeschriebenen Schriftstücke gehen :gratz)

Issues
10.06.2016, 14:13
„Dürfte“ kürzer sein? Und woher weißt du so genau, daß er ununterbrochen vorliegt wenn das Spiel bei dir nicht installiert ist? (in den *.pak-Dateien nachgeschaut?) Also wie ist das nun? Du siehst, ohne Nachschauen geht da nix sinnvoll weiter!

Die Sprachdateien unterscheiden sich leicht vom Intro. Aber nur um einige Wörter. Ich kenne den genauen Wortlaut zufällig aus dem Kopf:

"Im Namen König Rhobars des Zweiten, Träger des Zepters von Varant, Vereiniger der vier Reiche am myrtanischen Meer, verurteile ich diesen Gefangenen ..."

Schatten
12.06.2016, 12:32
über das Thema hatten Schatten und ich gestern auch eine Diskussion, meiner Ansicht nach, war es immer der Kontinent, also Myrtana, Varant und Nordmar, Khorinis, die südlichen Inseln und das östliche Archipel.
Allerdings gibt es zu Letzterem eigentlich keine wirklichen Infos, deshalb bleibt es nur eine Vermutung.

Schatten meinte afair dass es die drei Reiche auf dem Festland und Khorinis wären

Da hast du was falsch verstanden, Sternchen.
Die vier Reiche sind Myrtana, Varant, Nordmar und die Südlichen Inseln. Khorinis ist kein Reich, sondern gehört zu Myrtana.


Gehört Khorinis nicht zum östlichen Archipel?
Diese einzelne Insel als ein "Reich" zu bezeichnen, fände ich schön etwas übertrieben.

Wie kommst du darauf? Vom Östlichen Archipel wissen wir so gut wie gar nichts.
Da hast du recht.


weil es hier um ein zitat aus gothic 1 geht und weil, wie don esteban richtig erwähnt hat, in gothic 1 nirgendwo gesagt wird, dass khorinis eine insel wäre und das sehr wahrscheinlich auch nicht so angedacht war, sollte für das zitat auch nicht von khorinis als von einer insel ausgegangen werden. dann allerdings auch nicht unbedingt von einem reich, weil, soweit ich es verstehe, als khorinis erstmal nur die stadt bezeichnet worden ist.

deshalb glaube ich nicht dass ...

sind. ich geh von myrtana, nordmar, varant und dem östlichen archipel aus, während ich khorinis noch als teil von myrtana denken würde.

Vom Östlichen Archipel (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/%C3%96stliches_Archipel) wissen wir so gut wie gar nichts. Wie kommst du also zu diesem Schluss? Und ja, der Artikel ist sauber. Habe ihn selbst überarbeitet.

Xardas III
13.06.2016, 01:59
€dit:
PS: Jetzt wird der Thread-Titel schon bald nicht mehr zu unseren Diskussionen passen – ging ja eigentlich darum, daß Xardas III in Beitrag #63 die Frage losgetreten hat, welche denn die vier Reiche im von Corèyrn erstellten Siegel König Rhobars II (Beitrag #61) seien (eigentlich soll es ja um die handgeschriebenen Schriftstücke gehen :gratz)

Konnte ja nicht ahnen, dass es gleich so ausufert. §hehe

Aber meine Frage ist ja mittlerweile auch beantwortet: Man kann es nicht mit Gewissheit sagen. :D

Corèyrn
18.06.2016, 15:12
Ich bin jetzt mal so frei und ignoriere die ganze Diskussion.

das nächste Buch ist fertig... auch wenn es nur der Text des halben Bandes ist, da ich nicht zu klein schreiben wollte.

Lehren der Götter Band I (1):
http://orig08.deviantart.net/4aee/f/2016/169/3/4/lehren_der_goetter_i__1__by_coreyrn-da6rjde.png

Hier habe ich mir recht viele Gedanken gemacht, da ich es zwar etwas pompöser gestalten wollte, da es ein religiöses Werk ist. Aber detailliertes Laubwerk im Schmuckrand passt nicht so sehr zum Stil von Gothic. Zumindest denke ich so. Also bin ich wieder auf keltische Knoten zurückgefallen, allerdings ganz anders als bei den Kreisen der Magie.

Der Rand war der meiste Aufwand, da habe ich einige Stunden dran gesessen. Die Schrift und die Initiale gingen dagegen recht schnell.
Es ist übrigens erstaunlich schwierig ein vernünftiges Bild der Göttersymbole zu finden. Also bin ich einfach auf die Symbole im Hintergrund der Gothic 3 Schriftrollen zurückgefallen und habe diese dann als Vorlage genommen, es per Bleistift Freihand aufs Papier übertragen und dann mit Gouache endgültig gemalt, damit ich es einscannen und im Rand einsetzen konnte.

edit:
Und hier ist der Rest vom Text.
http://orig05.deviantart.net/d7c1/f/2016/170/9/2/lehren_der_goetter_i__2__by_coreyrn-da6tjqm.png

Kyle07
20.06.2016, 07:54
Die Auflösung deiner Arbeit ist einfach so krass groß ... und auch genauso geil.:D:A

Corèyrn
26.06.2016, 22:35
Die Auflösung deiner Arbeit ist einfach so krass groß ... und auch genauso geil.:D:A

Danke fürs Kompliment.

Und hier ist die erste Hälfte von Band 2. Den Text habe ich recht einfach gehalten, da es wegen des aufwendigen Randes mit einer großen Initiale zu überladen wirkte. Zumindest dachte ich das, als ich mir am Ende die erste Seite von Band 1 angeschaut hatte. Dementsprechend hier etwas simpler, allerdings immernoch mit andersfarbigen Initialen und Hervorhebung der Götter durch Schreiben ihrer Namen in einer jeweils eigenen Farbe.

http://orig01.deviantart.net/0ff1/f/2016/178/2/b/lehren_der_goetter_ii__1__by_coreyrn-da7v4yc.png

Ich muss hier bezüglich der Lore zugeben, dass ich Innos, Adanos und Beliar so gar nicht mehr im Kopf hatte. Sondern mehr das Bild der drei Brüder aus Gothic 2. Mir gefällt diese Göttergeschichte mehr ehrlich gesagt, da es nicht so generisch die Götter als Rivalen darstellt, sondern als Teil eines Ganzen.

Kyle07
27.06.2016, 12:20
Danke fürs Kompliment.

Sollte mal eine Umsetzung per Mod folgen, wäre es echt genial wenn die ganze Auflösung zur Geltung kommen könnte. Schließlich gibts heutzutage moderne hohe Auflösungen. FullHD und 4K eigenen sich bestimmt perfekt damit so ein Buch detailreich über den ganzen Bildschirm anzuzeigen. Wäre ja schade wenn es in einer eventuellen Umsetzung später Qualitätseinbußen geben würde.

Corèyrn
03.07.2016, 23:10
Sollte mal eine Umsetzung per Mod folgen, wäre es echt genial wenn die ganze Auflösung zur Geltung kommen könnte. Schließlich gibts heutzutage moderne hohe Auflösungen. FullHD und 4K eigenen sich bestimmt perfekt damit so ein Buch detailreich über den ganzen Bildschirm anzuzeigen. Wäre ja schade wenn es in einer eventuellen Umsetzung später Qualitätseinbußen geben würde.

Fragt sich nur ob die ZenEngine mit 4k Texturen für Bücher klarkommen würde. Da wird man sich wohl einschränken müssen.

Zweite Hälfte von Band 2:
http://orig15.deviantart.net/ac8a/f/2016/180/1/0/lehren_der_goetter_ii__2__by_coreyrn-da82fgy.png

edit:

Erste Hälfte von Band 3:
http://orig04.deviantart.net/eb58/f/2016/185/a/7/lehren_der_goetter_iii__1__by_coreyrn-da8pvho.png

edit 2:
http://orig15.deviantart.net/ac98/f/2016/185/0/4/lehren_der_goetter_iii__2__by_coreyrn-da8r8eq.png

edit 3:

Damit sind die Lehren der Götter abgeschlossen.
Jetzt fehlen nur noch "Machtvolle Kunst" und "Das magische Erz" und dann werde ich alle Schriften auf dieser Seite (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Kategorie:Gothic_I) transkribiert haben.
Danach fehlen noch:
-Myrtanas Lyrik
-Rezepturen I und II
-Schlacht um Varant I und II
-Tagebuch (im Schläfertempel)
-Tagebuchseite (beim Troll)
-Urkunde
-Wahre Macht

Allerdings wird das noch was an Zeit in Anspruch nehmen.

Den Mediafireordner habe ich auch aktualisiert. Link ist im Startpost.
Lehren der Götter ist jetzt als 7z Archiv drin und im Sonstiges Ordner habe ich einiges aktualisiert.

Schatten
04.07.2016, 00:11
Damit sind die Lehren der Götter abgeschlossen.
Jetzt fehlen nur noch "Machtvolle Kunst" und "Das magische Erz" und dann werde ich alle Schriften auf dieser Seite (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Kategorie:Gothic_I) transkribiert haben.

Wieso benutzt du dafür den Almanach? Auf Mondgesänge (http://mondgesaenge.de/G1DB/) ist das doch viel besser aufgeteilt. Sogar für jeden Teil einzeln aufgeführt.
Wobei das im Almanach vor langer Zeit mal möglich war, nur ist die Erweiterung, die diese Listen erstellt hat, nicht mehr aktuell. Doch das wird sich ändern.

Corèyrn
04.07.2016, 01:12
Wieso benutzt du dafür den Almanach? Auf Mondgesänge (http://mondgesaenge.de/G1DB/) ist das doch viel besser aufgeteilt. Sogar für jeden Teil einzeln aufgeführt.
Wobei das im Almanach vor langer Zeit mal möglich war, nur ist die Erweiterung, die diese Listen erstellt hat, nicht mehr aktuell. Doch das wird sich ändern.

Ich benutze beides. Den Almanach, weil ich die Texte rauskopieren kann um sie in ein besseres Format zum transkribieren zu bringen. Mondgesänge um anzuschauen wie der Text im Original aufgebaut und verteilt war.

Schatten
04.07.2016, 01:41
Ich benutze beides. Den Almanach, weil ich die Texte rauskopieren kann um sie in ein besseres Format zum transkribieren zu bringen. Mondgesänge um anzuschauen wie der Text im Original aufgebaut und verteilt war.

Ah, ich verstehe. :A

Kyle07
04.07.2016, 08:27
Fragt sich nur ob die ZenEngine mit 4k Texturen für Bücher klarkommen würde. Da wird man sich wohl einschränken müssen.

Das kann nur ein Modder beantworten. Aber ich hoffe schon dass es geht.

Corèyrn
08.07.2016, 05:47
Machtvolle Kunst:
http://orig06.deviantart.net/e4e0/f/2016/188/2/0/machtvolle_kunst_by_coreyrn-da94624.png

Da die letzten Bücher sehr aufwendig waren von der Aufmachung her, da es religiöse Werke waren, liest dieses hier sich mehr als Lehrwerk, auch wenn es am Ende die Götter anpreist.
Also habe ich basierend auf dem Text die erste Seite mit einem Schößling illustriert und auf der zweiten Seite als Symbol für Magie das Pentagram genommen, welches oft in Gothic in Verbindung mit Magie verwendet wird.

edit:
Das magische Erz:
http://orig14.deviantart.net/7485/f/2016/189/5/c/das_magische_erz_by_coreyrn-da97ira.png

Die Schrift hier ist recht einfach gehalten, da es wieder mehr den Anschein eines Lehrbuches hat. Den Erzbrocken habe ich mit Gouache gemalt. Allerdings schien dieser etwas sehr flach und da in der Kolonie nicht mit Erzscheiben gehandelt wurde, habe ich mit Photoshop etwas nachgeholfen und dem Ganzen mehr Tiefe verliehen.

edit 2:

Myrtanas Lyrik:
http://orig10.deviantart.net/4cc0/f/2016/189/a/4/myrtanas_lyrik_by_coreyrn-da9azs5.png

Ich glaube dieses Buch habe ich selbst im Spiel nie gesehen, geschweige denn gelesen. Goldtinte eignet sich nicht mehr so sehr bei der Größe wie man sieht, da sie eine Neigung hat sich zu sammeln in Teilstücken des Buchstaben und es so zu Unregelmäßigkeiten in der Intensität kommt. Es wäre wohl besser gewesen, die Buchstaben mit Gouache zu malen. Aber gut, so sieht es auch nicht schlecht aus. Die Rose wurde mit Gouache dagegen gemalt. Beim Gedicht selbst habe ich ein wenig mit verschiedenen Tinten experimentiert um den Text etwas verspielter zu machen.

Die nächsten Tage werde ich keine Gothic Bücher transkribieren. Muss eine Hausarbeit fertig kriegen.

Xardas1001
09.07.2016, 14:31
Ich bin hellauf begeistert von deiner Arbeit! Klasse Sache!

Darf man das benutzen?

lali
09.07.2016, 14:51
das lied der reue gefällt mir ganz besonders gut.
klasse, wie ausdauernd du dabei bleibst. :A

Corèyrn
09.07.2016, 16:05
Ich bin hellauf begeistert von deiner Arbeit! Klasse Sache!

Darf man das benutzen?

Danke fürs Lob. Inwiefern benutzen? Als Wallpaper, klar. Als Teil einer Mod? Auch, aber nur wenn ich als Ersteller erwähnt werde.


das lied der reue gefällt mir ganz besonders gut.
klasse, wie ausdauernd du dabei bleibst. :A

Es macht mir Spaß, das macht es einfach:D

Xardas1001
11.07.2016, 14:01
Danke fürs Lob. Inwiefern benutzen? Als Wallpaper, klar. Als Teil einer Mod? Auch, aber nur wenn ich als Ersteller erwähnt werde.

Hüstel, eigentlich will ich damit noch nicht hausieren gehen aber
Ich arbeite gerade daran, das DSA4 Regelwerk auf eine myrtanische Welt anzupassen. Also quasi ein Pen and Paper, dass im Gothic-Universum spielt basierend auf den Grundregeln von Das Schwarze Auge.
Ich komme relativ zügig voran, und sowas wäre als Handouts, bzw als Materialsammlung einfach wesentlich authentischer als wenn man das anders erstellt^^

LG

Corèyrn
11.07.2016, 18:53
Hüstel, eigentlich will ich damit noch nicht hausieren gehen aber
Ich arbeite gerade daran, das DSA4 Regelwerk auf eine myrtanische Welt anzupassen. Also quasi ein Pen and Paper, dass im Gothic-Universum spielt basierend auf den Grundregeln von Das Schwarze Auge.
Ich komme relativ zügig voran, und sowas wäre als Handouts, bzw als Materialsammlung einfach wesentlich authentischer als wenn man das anders erstellt^^

LG

Kannst es für sowas gerne verwenden. Wenn du es digital verteilst, möchte ich bei meine Grafiken dann nur als Ersteller beistehen. Wenn du es privat für eine Dnd Runde ausdruckst, dann musst du mich nicht als Ersteller nennen.

edit:
Rezepturen:
http://orig07.deviantart.net/b5dc/f/2016/193/5/9/rezepturen_i_by_coreyrn-da9qyuk.png
Auch wieder eines dieser Bücher an die ich mich kein Stück erinnere. Wobei der Text doch recht authentisch an mittelalterliche Erklärungsversuche für Medizin erinnert.
Hier habe ich mal für die Schrift eine sehr dünne Feder genommen um das Schriftbild etwas zu variieren. Das Auge habe ich mit Tusche gemalt.

Kalten666
12.07.2016, 02:33
Sei gegrüßt. fleißiger Corèyrn!

[…] Rezepturen: […]
Wollte dich nur darauf aufmerksam machen, daß du rote Farbtropfen an ein paar Stellen draufgepatzt hast:
http://upload.worldofplayers.de/files10/rezepturen_i_by_coreyrn_da9qyuk_Flecken.png

Bei dieser Gelegenheit muß ich es einfach wieder einmal sagen:
Deine Arbeiten machen wirklich Freude!!!!

Adanos möge deine Geduld stark halten,

Kalten666

lali
12.07.2016, 11:37
solche farbtupfer sind doch okay, würde ich drauf lassen.

Corèyrn
12.07.2016, 18:05
Sei gegrüßt. fleißiger Corèyrn!

Wollte dich nur darauf aufmerksam machen, daß du rote Farbtropfen an ein paar Stellen draufgepatzt hast:
http://upload.worldofplayers.de/files10/rezepturen_i_by_coreyrn_da9qyuk_Flecken.png

Bei dieser Gelegenheit muß ich es einfach wieder einmal sagen:
Deine Arbeiten machen wirklich Freude!!!!

Adanos möge deine Geduld stark halten,

Kalten666


solche farbtupfer sind doch okay, würde ich drauf lassen.

Die Farbtupfer ware nicht auf dem Original, sondern auf dem Scanner. Kommt davon wenn man nicht ganz wartet bis die Farbe trocken ist. Hab den Scanner dann mal geputzt.
Wobei ich die jetzt drauf lasse. Ist ja nicht so als hätte es kleckern früher nicht gegeben.

Und wieder danke fürs Lob.

Und hier ist der zweite Teil der Rezepturen. Ich glaube das buch habe ich im Spiel nie gelesen. Schaut so aus als müsste ich bei meinem nächsten Durchgang sorgfältiger sein um mal alle Bücher im Spiel zu lesen.

Der Wein des Vergessens:
http://orig15.deviantart.net/270d/f/2016/194/3/a/rezepturen_ii_by_coreyrn-da9uhfp.png

Da das Projekt sich langsam dem Ende nähert, denn es fehlen nur noch 6 Dokumente, ist mir der Gedanke aufgekommen, dass ich einige der bereits erstellten Dokumente nachdem ich alle transkribiert habe überarbeiten könnte, da ich seit dem Beginn des Projekts einiges mehr an Materialien habe und um einiges besser geworden bin.

Anhand der Bilder die ich im Startpost verlinkt habe, habe ich mal folgende Unterteilung gemacht:

Dokumente die auf jeden Fall neu erstellt werden sollten:

Almanach:
http://orig13.deviantart.net/7a4e/f/2016/113/5/e/almanach__gothic__by_coreyrn-d9wrivp.png

Arkanum Golum Band I:
http://orig02.deviantart.net/a34f/f/2016/113/e/8/arkanum_golum_band_i__gothic__by_coreyrn-d9wrjao.png

Arkanum Golum Band II:
http://orig05.deviantart.net/2ad9/f/2016/113/2/9/arkanum_golum_band_ii__gothic__by_coreyrn-d9x2cmt.png

Astronomie:
http://orig14.deviantart.net/8ba6/f/2016/113/7/1/astronomie__gothic__by_coreyrn-d9xeqwj.png

Die Blutfliegen:
http://orig06.deviantart.net/21b3/f/2016/113/c/e/die_blutfliegen__gothic__by_coreyrn-d9y2poc.png

Unsicher:

Elementare Arcanei:
http://orig14.deviantart.net/6ba9/f/2016/113/a/e/elementare_arcanei__gothic__by_coreyrn-d9zx7wk.png

Die Gabe der Götter:
http://orig14.deviantart.net/4cc3/f/2016/117/4/f/die_gabe_der_goetter__gothic__by_coreyrn-da0fzlt.png

Kampfkunst:
http://orig11.deviantart.net/5c0c/f/2016/126/f/3/kampfkunst__gothic__by_coreyrn-da1hd7r.png

Finalisiert:

Bedarfsliste in normaler und erweiterter Form von Lares:
http://orig05.deviantart.net/029b/f/2016/113/7/b/bedarfsliste__gothic__by_coreyrn-d9xiv83.png
http://orig13.deviantart.net/a7a5/f/2016/113/a/d/bedarfsliste__erweitert___gothic__by_coreyrn-d9xivnj.png

Brief an die Feuermagier:
http://orig08.deviantart.net/d164/f/2016/109/a/a/brief_an_die_feuermagier_i__gothic__by_coreyrn-d9zhday.png
http://orig10.deviantart.net/16b7/f/2016/109/c/2/brief_an_die_feuermagier_ii__gothic__by_coreyrn-d9zhdrf.png
http://orig06.deviantart.net/e0c7/f/2016/185/2/7/brief_an_die_feuermagier_iii__gothic__by_coreyrn-d9zhdwd.png

Chromanin:

http://orig10.deviantart.net/73ef/f/2016/113/8/3/chromanin_i__gothic__by_coreyrn-d9y5gxj.png
http://orig09.deviantart.net/d730/f/2016/113/c/4/chromanin_ii__gothic__by_coreyrn-d9ysxax.png
http://orig07.deviantart.net/48bc/f/2016/113/1/c/chromanin_iii__gothic__by_coreyrn-d9yvmpg.png
http://orig00.deviantart.net/7f6c/f/2016/113/3/6/chromanin_iv__gothic__by_coreyrn-d9yzg4g.png
http://orig12.deviantart.net/fb05/f/2016/113/e/c/chromanin_v__gothic__by_coreyrn-d9z2yot.png
http://orig03.deviantart.net/98b9/f/2016/113/6/9/chromanin_vi__gothic__by_coreyrn-d9z4itl.png


Cronos Brief an die Feuermagier:
http://orig03.deviantart.net/3ada/f/2016/109/1/3/cronos_brief_an_die_feuermagier_i__gothic__by_coreyrn-d9zhait.png
http://orig04.deviantart.net/6188/f/2016/109/1/b/cronos_brief_an_die_feuermagier_ii__gothic__by_coreyrn-d9zhb7l.png

Geheimnisse der Zauberei:
http://orig06.deviantart.net/7c18/f/2016/119/3/d/geheimnisse_der_zauberei__gothic__by_coreyrn-da0mkwv.png

Jagd und Beute:
http://orig09.deviantart.net/2b20/f/2016/120/6/2/jagd_und_beute__gothic__by_coreyrn-da0ra7k.png

Kalom's Rezept:
http://orig06.deviantart.net/34eb/f/2016/123/6/f/kalom_s_rezept__gothic__by_coreyrn-da14vse.png

Die Kreise der Magie:
http://orig11.deviantart.net/efeb/f/2016/128/0/3/die_kreise_der_magie_i__gothic__by_coreyrn-da1pugp.png
http://orig12.deviantart.net/66aa/f/2016/141/1/6/die_kreise_der_magie_ii__gothic__by_coreyrn-da39n5t.png
http://orig12.deviantart.net/489f/f/2016/143/a/1/die_kreise_der_magie_3__gothic__by_coreyrn-da3k1mf.png
http://orig05.deviantart.net/6d0f/f/2016/147/4/3/die_kreise_der_magie_iv__gothic__by_coreyrn-da40gc5.png
http://orig00.deviantart.net/0845/f/2016/148/a/4/die_kreise_der_magie_v__gothic__by_coreyrn-da42bez.png
http://orig10.deviantart.net/ff6f/f/2016/148/e/6/die_kreise_der_magie_vi__gothic__by_coreyrn-da44lcc.png

Lehren der Götter:
http://orig08.deviantart.net/4aee/f/2016/169/3/4/lehren_der_goetter_i__1__by_coreyrn-da6rjde.png
http://orig05.deviantart.net/d7c1/f/2016/170/9/2/lehren_der_goetter_i__2__by_coreyrn-da6tjqm.png
http://orig01.deviantart.net/0ff1/f/2016/178/2/b/lehren_der_goetter_ii__1__by_coreyrn-da7v4yc.png
http://orig15.deviantart.net/ac8a/f/2016/180/1/0/lehren_der_goetter_ii__2__by_coreyrn-da82fgy.png
http://orig04.deviantart.net/eb58/f/2016/185/a/7/lehren_der_goetter_iii__1__by_coreyrn-da8pvho.png
http://orig15.deviantart.net/ac98/f/2016/185/0/4/lehren_der_goetter_iii__2__by_coreyrn-da8r8eq.png

Machtvolle Kunst:
http://orig06.deviantart.net/e4e0/f/2016/188/2/0/machtvolle_kunst_by_coreyrn-da94624.png

Das magische Erz:
http://orig14.deviantart.net/7485/f/2016/189/5/c/das_magische_erz_by_coreyrn-da97ira.png

Myrtanas Lyrik:
http://orig10.deviantart.net/4cc0/f/2016/189/a/4/myrtanas_lyrik_by_coreyrn-da9azs5.png

Rezepturen:
http://orig07.deviantart.net/b5dc/f/2016/193/5/9/rezepturen_i_by_coreyrn-da9qyuk.png
http://orig15.deviantart.net/270d/f/2016/194/3/a/rezepturen_ii_by_coreyrn-da9uhfp.png

Was ist eure Meinung diesbezüglich? Welche Dokumente sollte ich nochmal neu erstellen?

lali
12.07.2016, 19:04
Also, wenn ich das sagen darf: Am ehesten würde ich vorschlagen, den Brief an Xardas (bzw. die Feuermagier) zu überarbeiten. Du hast ihn auf drei Texturen aufgeteilt (auch wenn ich die Idee mit der Rolle cool finde. Aber im Spiel selbst kann man (zumindest ohne weitere 'Tools') nicht einfach umblättern. Der Text sollte Ingame also am besten auf eine einzige Briefseite passen. Für gewöhnlich wird eine dieser beiden Texturen dafür verwendet (weiß jetzt nicht welche bei Briefen üblich ist, kann auch sein, dass die eine von Gothic 1, die andere von Gothic 2 ist). Wenn meine Annahme stimmt, dass eine davon aus Gothic 1 und eine aus Gothic 2 ist, wäre erstere die aus Gothic 1. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_072.gif Aber sollte auch egal sein. Mit kleiner Schrift vielleicht möglich..


http://upload.worldofplayers.de/files10/Letter.png

http://upload.worldofplayers.de/files10/Letters.png

Corèyrn
16.07.2016, 02:15
Da der Post ein wenig Monsterausmaße angenommen hat, habe ich diesen mal ein wenig umeditiert um es übersichtlich zu machen.

Antwort an lali:

Also, wenn ich das sagen darf: Am ehesten würde ich vorschlagen, den Brief an Xardas (bzw. die Feuermagier) zu überarbeiten. Du hast ihn auf drei Texturen aufgeteilt (auch wenn ich die Idee mit der Rolle cool finde. Aber im Spiel selbst kann man (zumindest ohne weitere 'Tools') nicht einfach umblättern. Der Text sollte Ingame also am besten auf eine einzige Briefseite passen. Für gewöhnlich wird eine dieser beiden Texturen dafür verwendet (weiß jetzt nicht welche bei Briefen üblich ist, kann auch sein, dass die eine von Gothic 1, die andere von Gothic 2 ist). Wenn meine Annahme stimmt, dass eine davon aus Gothic 1 und eine aus Gothic 2 ist, wäre erstere die aus Gothic 1. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_072.gif Aber sollte auch egal sein. Mit kleiner Schrift vielleicht möglich..

Problem ist, dass die Schrift, dann sehr klein wird. Zudem hatte ich beim Stöbern im Editing-Forum diesen Skript (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/790720-Scriptpaket-Zugriff-auf-ZenGine-Objekte/page18?p=13659168#post13659168) gefunden womit sich mehrseitige Bücher umsetzen lassen und ich denke mal auch mehrseitige Schriftrollen.

Transkribierte Dokumente mit Kommentaren:
Schlacht um Varant Band 1:
http://orig02.deviantart.net/f0cc/f/2016/195/5/3/schlacht_um_varant_band_i__gothic__by_coreyrn-da9yeq7.png

Eines der textreichsten Bücher von Gothic. Aufgrund dessen hatte ich den text dichter geschrieben, damit alles passt. Nun stellt sich heraus, ich habe es etwas zu gut komprimiert, also habe ich den Löwen vom Banner Rohbars II. mit Gouache in den leeren Raum gemalt.

Schlacht um Varant Band II:
http://orig06.deviantart.net/aa4a/f/2016/196/4/a/schlacht_um_varant_band_ii__gothic__by_coreyrn-daa545c.png

Damit sind die textreichsten Bücher abgeschlossen. Und kleiner Bonus, beide Symbole Rohbars II. liegen nun in handgemalter hochaufgelöster Form vor.
Ich werde diese im Mediafireordner hochladen, falls es jemand verwenden möchte.

Tagebuch (im Schläfertempel):
http://orig12.deviantart.net/80fb/f/2016/197/8/1/tagebuch__im_schlaefertempel___gothic__by_coreyrn-daa71l8.png

Beim Tagebuch, dass man im Schläfertempel findet, habe ich einiges anders gemacht. So ist es wohl etwas länger her zeitlich im Spiel, als es verfasst wurde, also habe ich nur das lange s verwendet wie es in frühen Formen der karolingischen Minuskeln der Fall war. Zudem habe ich die Initialen etwas größer geschrieben als sonst. Und da der Verfasser in Gefangenschaft wohl kein richtiges Schreibmaterial hatte, habe ich einen groben Pinsel genommen um einen zerkauten Stock zu simulieren. Auch habe ich keine Führungslinien verwendet, da der Verfasser wohl weniger aufs Schriftbild geachtet hätte.

Tagebuchseite:
http://orig03.deviantart.net/09c8/f/2016/197/6/d/tagebuchseite__gothic__by_coreyrn-daa7lbp.png

Die Tagebuchseite beim Troll. Hier habe ich wieder eine vernünftige Feder verwendet. Dann wollte ich es manuell aussehen lassen, als ob es auf das Blatt geregnet hat.
Stellt sich heraus, moderne Tusche ist sehr wasserresistent und verläuft nicht... also musste Photoshop herhalten.

Urkunde:
http://orig03.deviantart.net/2ba5/f/2016/197/3/3/urkunde__gothic__by_coreyrn-daa7v9o.png

In der Urkunde steckt ein wenig an Recherche, da ich es an frühmittelalterliche Urkunden anlehnen wollte. Allerdings ist es am Ende eher ein Mix geworden aus verschiedenen Epochen des Mittelalters.

Der Hintergrund, heißt die Urkunde selbst stammt aus dem Spätmittelalter. Hier (http://www.breisgau-burgen.de/de/images/joomgallery/originals/repliken_von_hans-juergen_van_akkeren_51/replik_urkunde_waldkirch-1335_1_20160529_1741705313.jpg) das Original.
Die erste Zeile ist aus der Einleitung einer Urkunde Ottos II. aus dem Hochmittelalter entnommen. Hier habe ich lediglich das Chrismon entfernt, da es in der Welt von Gothic kein Christentum gibt entfernt und durch die drei Göttersymbole in Kombination ersetzt. Die Invocatio ist unverändert erhalten geblieben. Diese lautet:
"In nomine sanctae et individuae trinitatis" was übersetzt heißt "Im Namen der heiligen und unteilbaren Dreifaltigkeit" Was zwar auch aus dem Christentum ist, jedoch zum Götterwesen von Gothic ganz gut passt.
Der Text darunter selbst stammt natürlich aus Gothic und ist ein Mix aus der Gitterschrift von Urkunden aus dem Frühmittelalter und den karolingischen Minuskeln die ich bisher immer geschrieben habe.

Diese Urkunde zu schreiben hat mir richtig Spaß gemacht und ich bin sehr zufrieden damit.


Wahre Macht:
http://orig15.deviantart.net/af1a/f/2016/197/2/8/wahre_macht__gothic__by_coreyrn-daa9ion.png

Das letzte Buch von Gothic, damit ist alles transkribiert. Diesmal keine Zeichnungen, sondern Initialen, da sich der Text nicht wirklich etwas enthielt was sich zum Zeichnen anbieten würde.

Sonstige Infos und Zukunftspläne:
Damit ist alles transkribiert. Großer Meilenstein in einem monatelangen Projekt.
Der nächste Schritt wird das Überarbeiten von 8 Dokumenten sein, die aufgrund meines wachsenden Kalligraphieinventars und mehr Übung, nicht mehr mit den restlichen Stücken übereinstimmen.
Der Almanach, Arkanum Golum Band I und II, Alchemie, Die Blutfliegen, Elementare Arcanei, Die Gabe der Götter und Kampfkunst.
Einige werden komplett neu erstellt werden, bei anderen werde ich nur Elemente austauschen. Die komplett neu erstellten sind allerdings in der Überzahl.

Nachdem die Überarbeitung abgeschlossen ist, werde ich schauen, dass ich das Ganze ins Spiel integriere, sehr wahrscheinlich mit Hilfe, da ich vom Gothic Modding null Ahnung habe.

Sobald das aus der Tür ist, werde ich mich wieder der Übersetzung des Gothic Comics zuwenden, den ich zur Zeit hintenan gestellt habe, da ich zuviele Projekte aufeinmal laufen hatte.

Sobald ich da bei der aktuellen Seite bin, mal schauen, irgendwas werde ich bestimmt finden als nächstes Projekt.

lali
16.07.2016, 06:04
Der Übersetzung des Gothic Comics? In welche Sprache? Oder meinst du, du willst ihn auch transkribieren?

Corèyrn
22.07.2016, 01:03
Der Übersetzung des Gothic Comics? In welche Sprache? Oder meinst du, du willst ihn auch transkribieren?

Ich hätte mich vielleicht präziser ausdrücken sollen. Hatte gar nicht an den offiziellen Comic gedacht; den gibt es ja auch noch.
Gothic - Die verlorene Legende meine ich. Ein Fancomic, den ich ins Deutsche übersetze. (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/58388340/Gothic-Die-verlorene-Legende)

edit:

Und damit hat das überarbeiten angefangen.

Almanach alt:
http://orig04.deviantart.net/5425/f/2016/196/9/c/almanach__gothic__by_coreyrn-d9wrivp.png

Almanach neu:
http://orig07.deviantart.net/58ea/f/2016/199/1/c/almanach__gothic___redone__by_coreyrn-daagjyl.png

edit 2:

Arkanum Golum 1 alt:
http://orig01.deviantart.net/d66f/f/2016/196/4/9/arkanum_golum_band_i__gothic__by_coreyrn-d9wrjao.png

Arkanum Golum 1 neu:
http://orig05.deviantart.net/3c5c/f/2016/199/f/5/arakanum_golum_band_i__gothic___redone__by_coreyrn-daahuul.png

Diesmal habe ich den gesamten Text neu geschrieben, jedoch den Golem vom Original übernommen, allerdings in digital überarbeiteter Form um vom reinen Schwarz-Weiß Bild wegzukommen und mehr Detail reinzubringen.

edit 3:

Arkanum Golum 2 alt:
http://orig01.deviantart.net/7bf7/f/2016/196/c/3/arkanum_golum_band_ii__gothic__by_coreyrn-d9x2cmt.png

Arkanum Golum 2 neu:
http://orig09.deviantart.net/b113/f/2016/201/2/b/arakanum_golum_band_ii__gothic___redone__by_coreyrn-daar714.png

Hier haben wir Arkanum Golum Band 2 in neuer Version. Als ich es damals in der ersten Version gemacht hatte, war ich mit den Golems sehr unzufrieden, da ich nur schwarze Tinte zum Malen hatte und wenig Erfahrung mit Zeichnen und Malen. Diesmal hatte ich mehr Erfahrung und was den meisten Unterschied gemacht hat, Farben. Also habe ich es komplett neu erstellt. Diesmal bin ich mit den Golems sehr zufrieden. Ich musste zwar am Ende die Schrift was quetschen, da ich die Golems etwas zu groß gemacht hatte, aber es hat dann doch noch alles gepasst.

edit4:

Astronomie alt:
http://orig13.deviantart.net/d43e/f/2016/196/4/7/astronomie__gothic__by_coreyrn-d9xeqwj.png

Astronomie neu:
http://orig04.deviantart.net/59c3/f/2016/202/6/b/astronomie__gothic___redone__by_coreyrn-daauzjy.png

Diesmal kein so großer Unterschied, die Abstände sind anders und die Initialen sind verziert.

edit5:

Die Blutfliegen alt:
http://orig12.deviantart.net/42b6/f/2016/196/8/f/die_blutfliegen__gothic__by_coreyrn-d9y2poc.png

Die Blutfliegen neu:
http://orig14.deviantart.net/d997/f/2016/204/6/9/die_blutfliegen__gothic___redone__by_coreyrn-dab06yy.png

Die Zeichnung war einfacher, als es schwarz-weiss war, da ich rot-grün schwach bin und entsprechend Probleme habe die korrekte Farbe der Blutfliege zu sehen. Also geht die Farbe der Zeichnung wohl an einer richtigen Blutfliege was vorbei. Jemand hier, der es korrekt einfärben könnte?

lali
22.07.2016, 11:05
kann ich machen, wenn du sie mir schickst. :)
also immoment ist sie richtig satt grün. :p

// done. war wegen der farblichen details aufwendiger als ich gedacht hatte. ganz farbgetreu ist es immernoch nicht. aber bin zufrieden. wenn noch jemand was verbessern will...

http://upload.worldofplayers.de/files10/Blutfliege.png

Corèyrn
23.07.2016, 21:28
kann ich machen, wenn du sie mir schickst. :)
also immoment ist sie richtig satt grün. :p

// done. war wegen der farblichen details aufwendiger als ich gedacht hatte. ganz farbgetreu ist es immernoch nicht. aber bin zufrieden. wenn noch jemand was verbessern will...

http://upload.worldofplayers.de/files10/Blutfliege.png

Danke nochmal fürs Umfärben, ich habe es entsprechend ausgetauscht und das Bild auf Devianart und hier im Forum ausgewechselt.

Und die nächste Überarbeitung ist fertig.


Elementare Arcanei alt:
http://orig14.deviantart.net/6ba9/f/2016/113/a/e/elementare_arcanei__gothic__by_coreyrn-d9zx7wk.png

Elementare Arcanei neu:
http://orig10.deviantart.net/5090/f/2016/205/6/b/elementare_arcanei__gothic___redone__by_coreyrn-dab6rg5.png

Auch hier habe ich alles erneuert. Bei den Initialen habe ich diesmal mehr freie Räume gelassen. Ich denke, das sieht besser aus, als jeden Raum gezwungen mit Farbe zu füllen.
Im Vergleich zur vorherigen Iteration, habe ich auch die Symbole für Magie und Elemente ausgelassen, da diese hier nicht gepasst hätten, zudem war ich mit diesen sehr unzufrieden und wollte sie sowieso nicht übernehmen.

Damit fehlen nur noch zwei. Bei Gabe der Götter werde ich lediglich die einfachen Initialen austauschen um es in Einklang mit Geheimnisse der Zauberei in Einklang zu bringen.
Das sollte recht schnell gehen. Kampfkunst werde ich komplett neu schreiben.

In Modform ist es bereits alles, ich muss nur noch die Die Gabe der Götter und Kampfkunst austauschen, sobald sie fertig sind.

edit:

Die Gabe der Götter alt:
http://orig07.deviantart.net/1655/f/2016/195/1/2/die_gabe_der_goetter__gothic__by_coreyrn-da0fzlt.png

Die Gabe der Götter neu:
http://orig08.deviantart.net/d2b0/f/2016/205/c/4/die_gabe_der_goetter__gothic___retouched__by_coreyrn-dab7797.png

Wie angekündigt, nur die Initialen ausgetauscht.

edit2:

Kampfkunst alt:
http://orig11.deviantart.net/5c0c/f/2016/126/f/3/kampfkunst__gothic__by_coreyrn-da1hd7r.png

Kampfkunst neu:
http://orig01.deviantart.net/e724/f/2016/205/e/8/kampfkunst__gothic___redone__by_coreyrn-dab7nou.png

Und damit ist das letzte Dokument überarbeitet/neu erstellt. Hier habe ich im Gegensatz zum Original es ganz einfach gestaltet, da es nur ein Lehrbuch ist. Auch habe ich die römischen Zahlen rausgenommen und stattdessen arabische Zahlen genommen, da mir die römischen Zahlen im Text so nicht gefielen.

Dann setze ich mich jetzt mal daran, eine installierbare Mod draus zu machen. Mit den Sachen im _work Ordner klappt jedenfalls alles schonmal.

Da nunmehr alles fertig ist, habe ich wie angekündigt alle Dokumente als Mod veröffentlicht.

Hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1471997-RELEASE-Gothic-Kalligraphie) der Release-Thread.

Kyle07
27.07.2016, 08:58
Da nunmehr alles fertig ist, habe ich wie angekündigt alle Dokumente als Mod veröffentlicht.

Hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1471997-RELEASE-Gothic-Kalligraphie) der Release-Thread.

Nice! Ein Must-Have für meinen nächsten Gothic Durchgang. Nochmals Respekt an deine großartige Arbeit!§danke

Corèyrn
27.07.2016, 21:53
Nice! Ein Must-Have für meinen nächsten Gothic Durchgang. Nochmals Respekt an deine großartige Arbeit!§danke

Bitte, freut mich, wenn es Gefallen findet.

Alle die sich die Mod bereits heruntergeladen haben, sollten diese jedoch jetzt nochmal neu herunterladen, da ich heute nochmal alle Texturen überarbeitet habe.

So sind nun alle Seitenverhältnisfehler beseitigt und es gibt nun 3 Versionen.

Einmal in beinahe Originalauflösung, damit auch bei geringen Bildschirmauflösungen gespielt werden kann.
Dann eine Version für Bildschirmauflösungen in 1080p und eine für 4k, für Leute mit sehr hochauflösenden Monitoren.

Kyle07
28.07.2016, 08:16
Jawohl! Das ist top! Korrektes Seitenverhältnis ist mir immer sehr sehr wichtig. Toll dass du Original, 1080p und 4K supportest.:gratz

Corèyrn
02.08.2016, 18:13
Jawohl! Das ist top! Korrektes Seitenverhältnis ist mir immer sehr sehr wichtig. Toll dass du Original, 1080p und 4K supportest.:gratz

Die 4k Version wurde sogar erstaunlich oft runtergeladen, hätte nicht gedacht, dass hier so viele Leute 4k Bildschirme haben. Oder Downsampling ist sehr beliebt hier, das wäre wohl bei Gothic leistungstechnisch wenig schwierig für moderne Grafikkarten. Wobei bei Gothic die Schrift und Menügrößen glaube ich mit Pixelwerten festgelegt sind, statt mit logischen Einheiten. Bei FullHd geht es noch, aber bei 4k muss alles sehr klein sein.

Das wäre auch mal etwas, was modifiziert werden müsste um Gothic zukunftssicher zu machen... aber ich denke das liegt weit hinter meinen Moddingfähigkeiten. Da bleibe ich bei der Kalligraphie.

Als nächstes wollte ich mir dann die Dokumente aus Gothic 2 Classic vornehmen und anschließend aus dem Addon. Da Gothic 2 vom Stil her nicht mehr so fest im Frühmittelalter verankert ist, denkt ihr ich sollte dementsprechend auch neuere Stil bei den Gothic 2 Dokumenten verwenden oder sollte ich der Kontinuität halber beim Stil, den ich in Gothic verwendet habe bleiben? Ich tendiere mehr beim alten Stil zu bleiben, da ich Kontinuität bevorzuge, aber ich wollte mal eure Meinung wissen.

Kyle07
03.08.2016, 08:29
Würde denn auch die 4K Fassung bei 1080p funktionieren oder wäre diese Textur zu groß für den Bildschirm? Kann sein dass Downsampling beliebt ist, ist ja fast wie ne tolle Kantenglättung. Und bei solch alten Titeln kann man sich 4K schon leisten mit der Hardware die man hat.

Hmm, eine Kontinuität zwischen Gothic 1 und 2 zu schaffen ist verdammt schwierig. Da gab es ja bereits generelle Diskussionen dazu vor kurzem (siehe G2 Alpha Screenshots). Vielleicht sollte man extra für G2 einen neuen, passenden Stil anwenden?

Corèyrn
03.08.2016, 09:32
Würde denn auch die 4K Fassung bei 1080p funktionieren oder wäre diese Textur zu groß für den Bildschirm? Kann sein dass Downsampling beliebt ist, ist ja fast wie ne tolle Kantenglättung. Und bei solch alten Titeln kann man sich 4K schon leisten mit der Hardware die man hat.

Hmm, eine Kontinuität zwischen Gothic 1 und 2 zu schaffen ist verdammt schwierig. Da gab es ja bereits generelle Diskussionen dazu vor kurzem (siehe G2 Alpha Screenshots). Vielleicht sollte man extra für G2 einen neuen, passenden Stil anwenden?

Die Textur wird mit kleiner ja, ich habe es gestern noch mit Downsampling getestet. Zwar nur bis 3800x1800... weil AMD aus mir unbekannten Gründen bei der R9 390x beschlosen hat, dass richtiges 4k beim Downsampling zuviel ist für die Karte <.< Aber es ist nah genug dran.
Also es funktioniert und sieht auch gut aus mit der astreinen Kantenglättung. Problem ist dann nur, Schrift nicht mehr bis kaum lesbar und alle Menüs sind winzig.

Ja, die Kontinuität ist hier schon tausendmal diskutiert worden. Wenn man zeitlich voranschreiten würde mit der Schrift, so kann ich mich an den Initialen orientieren. Bisher habe ich ottonische Initiale verwendet mit karolingischen Minuskeln. Wobei ich da auch etwas meinen eigenen Stil reingebracht habe, statt mich blind an historische Vorlagen zu klammern. Gothic ist ein Fanatasyspiel, da muss ich denke ich nicht so extrem historisch genau sein. Zudem fehlt mir das Blattgold um richtig illuminierte Buchstaben zu machen... einfach zu teuer. Aber hier mal ein Beispiel für ein Manuskript im damaligen Stil:

https://arts.stanford.edu/wp-content/uploads/2013/05/manuscript-1140x657.jpg

Ein neuerer Stil der darauf folgte wäre Romanesque mit der Foundational Schrift. Da sind die Initialen aufwendiger und ich persönlich finde den Stil sehr ansprechend, aber ich weiß nicht ob es zu Gothic passt.

http://www.oberlin.edu/images/Art315/84088.JPG

Man könnte natürlich noch weiter in der Zeit voranschreiten, so nutzt PB ja auf ihren Buchtexturen, wie bei den Buchständern gebrochene Schrift.
Da wäre dann die gotische Periode zur Stelle mit solchen Illuminationen:

http://www.medievalchronicles.com/wp-content/uploads/2015/02/Medieval-illuminated-manuscripts-Schwarzes-Stundenbuch.jpg

Wobei hier der Rand sehr extrem ist. Während das künstlerisch sehr reizend ist, allein durch die Herausforderung, würde ich es so für ein Dokument aus Gothic nicht verwenden, sondern das Dokument einfacher aufbauen.

Noch weiter und wir wären bei der Renaissance. Da gäbe es z.B. den White Vine Stil:

http://www.guenther-rarebooks.com/fileadmin/user_upload/manuscripts/Caesar_Milan_1450-75/Caesar_Milan_c1450-75_f1_det.png

Wobei das viel zu weit wäre denke ich.

Arjumal
04.08.2016, 10:53
Ich hab nicht geguckt, ob das in diesem Thread schon angesprochen wurde, aber in der Urkunde über die Bergfeste lautet die Elongata-Zeile "In nomine sanctae et individuae tinitatatis". Ich denke, das letzte Wort sollte trinitatis heißen, oder ist das Absicht?
Desweiteren passt der Satz ja nicht gerade zu Gothic. Ich würde stattdessen sowas wie "In nomine sanctissimi Inni domini luci" oder so ähnlich nehmen. :D

lali
04.08.2016, 11:30
In Gothic werden drei Götter verehrt (nicht exklusiv). Insofern würde es schon passen und so hat Corèyrn es ja auch erklärt.

Corèyrn
04.08.2016, 12:13
Ich hab nicht geguckt, ob das in diesem Thread schon angesprochen wurde, aber in der Urkunde über die Bergfeste lautet die Elongata-Zeile "In nomine sanctae et individuae tinitatatis". Ich denke, das letzte Wort sollte trinitatis heißen, oder ist das Absicht?
Desweiteren passt der Satz ja nicht gerade zu Gothic. Ich würde stattdessen sowas wie "In nomine sanctissimi Inni domini luci" oder so ähnlich nehmen. :D

Das letzte Wort lautet trinitatis und ist auch richtig geschrieben. Der verschnörkelte Buchstabe am Anfang ist ein t, der zweite ein r und dann kommt das i usw. Beim zweiten Buchstaben fehlt z.B. die Biegung des oberen linken Teils nach unten, was es zum t machen würde. Ich habe da nur den linken Strich einen Tacken zu lang gemacht, wodurch es nicht ganz wie ein r aussieht.

Da ich kein Latein spreche, sondern mich auf Übersetzungen überlassen muss konnte ich die Zeile nicht abändern. Aber wie Lali hier gesagt hat:


In Gothic werden drei Götter verehrt (nicht exklusiv). Insofern würde es schon passen und so hat Corèyrn es ja auch erklärt.

Zitiere ich mich entsprechend nochmal selbst:


Die erste Zeile ist aus der Einleitung einer Urkunde Ottos II. aus dem Hochmittelalter entnommen. Hier habe ich lediglich das Chrismon entfernt, da es in der Welt von Gothic kein Christentum gibt und durch die drei Göttersymbole in Kombination ersetzt. Die Invocatio ist unverändert erhalten geblieben. Diese lautet:
"In nomine sanctae et individuae trinitatis" was übersetzt heißt "Im Namen der heiligen und unteilbaren Dreifaltigkeit" Was zwar auch aus dem Christentum ist, jedoch zum Götterwesen von Gothic ganz gut passt.

Klar könnte man hier argumentieren, das Innos der prominenteste Gott ist, allein wegen der wichtigen Rolle der Innoskirche in der Gesellschaft der Gothic Welt, aber im ersten Teil liegt der Fokus nicht auf Innos als Gott der Menschen, sondern alle drei Götter werden zusammen verehrt und keiner verteufelt, wie in den späteren Teilen.

Arjumal
04.08.2016, 13:05
Ah! Der erste Buchstabe ist ein T! Alles klar. Aber da ist doch immer noch ein "ta" zu viel. Ich lese jetzt "trinitatatis", oder täusche ich mich wieder?
Die invocatio finde ich trotzdem unpassend, da die Gothic-Götter klar drei verschiedene Götter und kein dreieiniger Gott sind, aber nun gut, da kann man drüber streiten. Lesen kann das wahrscheinlich sowieso kaum jemand.:D
Und, ganz vergessen: Natürlich super Idee und klasse Arbeit!

Kalten666
04.08.2016, 13:43
Ich entbiete Grüße!


[…] Aber da ist doch immer noch ein "ta" zu viel. Ich lese jetzt "trinitatatis", oder täusche ich mich wieder? […]
Hmmmmm… jetzt wo Du darauf hinweist kommt es mir auch gerade so vor. Aber ein paar Fehler schaden bei handschriftlichen Dingen ja auch nicht, sondern machen sie glaubwürdiger :gratz


Lesen kann das wahrscheinlich sowieso kaum jemand.:D
Unterschätze die Spieler nicht ;)
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich in Gothic II & DNdR in der Portalkammer die Runen an der Wand (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Runeninschrift_in_der_Portalkammer_(%C3%9Cbersetzung)) entziffert (das wirkliche Problem bestand meiner Erinnerung nach darin, einen Winkel zu finden, in dem man das alles lesen konnte) und sehr lange überlegt hatte, welche Hinweise auf das, was mich auf der anderen Seite erwarten würde, mir das gab.
(Übrigens: dort gibt es auch Schreibfehler – siehe Buchstaben in Klammern im Almanach)
http://upload.worldofplayers.de/files10/Runentafel_transskribiert.png

A propos Almanach: kommen nun Bilder der Schriften (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Kategorie:Schrift) rein? :D (diese (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Das_magische_Erz_(Schrift)) und all die anderen)

Adanos wasche den Schlaf aus euren Augen aufdaß euer aller Blicke scharf seien wie die Klaue Beliars (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Klaue_Beliars)!

Kalten666

Corèyrn
04.08.2016, 15:15
Ah! Der erste Buchstabe ist ein T! Alles klar. Aber da ist doch immer noch ein "ta" zu viel. Ich lese jetzt "trinitatatis", oder täusche ich mich wieder?
Die invocatio finde ich trotzdem unpassend, da die Gothic-Götter klar drei verschiedene Götter und kein dreieiniger Gott sind, aber nun gut, da kann man drüber streiten. Lesen kann das wahrscheinlich sowieso kaum jemand.:D
Und, ganz vergessen: Natürlich super Idee und klasse Arbeit!

Ist tatsächlich ein Rechtschreibfehler... der schon so beim Original vorhanden war. Das Original ist eine Urkunde Ottos II. für Herzog Heinrich den Zänker vom Juni 973.
http://www.hdbg.de/fra-mitt/german/urkunde/04_chrismon.html
Darunter ist auch eine ohne Rechtschreibfehler...

Naja, dann habe ich halt einen über 1000 Jahre alten Rechtschreibfehler übernommen... da hätte sich mal Otto II. einen besseren Schreiber leisten sollen... Schande:D

Ich lasse es jetzt aber so drin, da lohnt es sich nicht nochmal alle Auflösungen des Dokuments zu überarbeiten, abzuspeichern in .tga, in .tex Format zu konvertieren und es in einen Installer zu packen, der dann auf WoG wieder hochgeladen werden muss um die alten Installer zu ersetzen.

Inquisitor Revan
04.08.2016, 17:02
Jetzt fehlt nur noch eine mittelhochdeutsche Version. Also auch in mittelhochdeutscher Sprache :p.

Kyle07
05.08.2016, 08:22
Ne lohnt sich wirklich nicht. Dann hat der Otto halt geschlampt und gut is. :D

Corèyrn
05.08.2016, 21:40
Jetzt fehlt nur noch eine mittelhochdeutsche Version. Also auch in mittelhochdeutscher Sprache :p.

Welche mittelhochdeutsche Sprache... es gab keine offizielle deutsche Sprache damals, so wie heute das Hochdeutsche. Dann müsste ich einen der Dialekte wählen, ihn lernen... ich glaube ich bleibe beim Hochdeutschen:D

Und da ich gesagt habe, dass ich auch Gothic II umsetze, hier das erste Stück aus ebendiesem:

Alchemie:
http://orig12.deviantart.net/7b07/f/2016/219/8/c/alchemie___band_i__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dacuy82.png

Da die drei Bücher der Alchemie recht textarm sind, habe ich hier viele Illustrationen eingebaut. Bei den Flaschen musste ich digital etwas nachhelfen um die Schattierung hinzukriegen, ansonsten ist alles so übernommen, wie auf dem Original. Leider werde ich in nächster Zeit nicht so schnell Dokumente transkribieren können, da sich mein rechter Zeigefinger entzündet hat. Finger überanstrengt mit zuviel Kalligraphie und Tipperei. Da muss ich halt warten.

lali
06.08.2016, 08:16
Bei den Pflanzen könnte ich dir farblich vielleicht nochmal ein bisschen behilflich sein. Feuerkraut und Feuerwurzel haben nämlich an zwei oder drei Blättern einen Gelb/Orange-Stich, sind nicht durchweg grün. Aber sehr schön wieder.

Mein linkes Handgelenk bereitet derzeit ähnliche Probleme. Gute Besserung.

Corèyrn
06.08.2016, 09:14
Bei den Pflanzen könnte ich dir farblich vielleicht nochmal ein bisschen behilflich sein. Feuerkraut und Feuerwurzel haben nämlich an zwei oder drei Blättern einen Gelb/Orange-Stich, sind nicht durchweg grün. Aber sehr schön wieder.

Mein linkes Handgelenk bereitet derzeit ähnliche Probleme. Gute Besserung.

Danke. War klar, dass ich einen Gelb/Orangestich übersehe... farblich zu nah an grün. Ich schicke dir gerne später den Originalscan per PN.

Und danke für die Besserungswünche. Ebenso dir gute Besserung.

Schatten
07.08.2016, 23:26
Hallo Corèyrn!
Ich wollte dir nur schreiben, dass im Almanach nicht alle Schriften verfügbar sind. Fiel mir auf, als ich in den Skripten die Schriften durchgeschaut habe.


Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich in Gothic II & DNdR in der Portalkammer die Runen an der Wand (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Runeninschrift_in_der_Portalkammer_(%C3%9Cbersetzung)) entziffert (das wirkliche Problem bestand meiner Erinnerung nach darin, einen Winkel zu finden, in dem man das alles lesen konnte) und sehr lange überlegt hatte, welche Hinweise auf das, was mich auf der anderen Seite erwarten würde, mir das gab.
(Übrigens: dort gibt es auch Schreibfehler – siehe Buchstaben in Klammern im Almanach)
http://upload.worldofplayers.de/files10/Runentafel_transskribiert.png

Danke für diesen Post.
Bin sowieso grade dabei, die Schriften zu überarbeiten und da passt das perfekt. Nur weiß ich nicht, ob ich diese Schreibfehler drin lassen sollte oder nicht. Da würde ich sogar erst einmal die Sprache der Jharkendarer lernen, bevor ich da einen weiteren Schritt mache.


A propos Almanach: kommen nun Bilder der Schriften (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Kategorie:Schrift) rein? :D (diese (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Das_magische_Erz_(Schrift)) und all die anderen)

Das habe ich schon einmal überlegt, ob ich das mache. Wäre sogar passend, wenn ich die Bilder von Mondgesänge benutzen dürfte.

Corèyrn
08.08.2016, 14:14
Hallo Corèyrn!
Ich wollte dir nur schreiben, dass im Almanach nicht alle Schriften verfügbar sind. Fiel mir auf, als ich in den Skripten die Schriften durchgeschaut habe.

Danke für den Hinweis, dann werde ich wohl die Skripte durchkämmen, nachdem ich alle Schriften im Almanach umgesetzt habe.

Andere Neuigkeiten, ich habe gerade von einem der Admins der Gruppe Gothic-Risen-Fans auf Deviantart den Hinweis bekommen, dass ich aufhören soll meine kalligraphischen Werke unter "Traditionelle Kunst" hinzuzufügen. Nachdem das seit Monaten kein Problem war und nie erwähnt wurde obwohl jedes Werk genehmigt werden muss von den Admins, bevor es in die Gruppe kommt.

Ich bin nach der Logik verfahren, da ich alles per Hand schreibe und male auf traditionelle Weise und eigentlich nur das Einfügen des Hintergrundes, selten mal eine Farbkorrektur oder das Wiederverwenden eines aufwendigen Elements um Farbe zu sparen (gute Farbe ist teuer) digital mache, dass es immer noch traditionelle Kunst ist. Bei nur wenigen Werken habe ich digital stärker nachbearbeitet, wie bei den Bildern der Golems, deren Grundlage aber auch von mir handgemalt war.

Stört mich ein wenig, dass so einfach der zu 90% traditionelle Teil meiner Arbeit einfach unter den Wagen geworfen wird mit dem Label "Digital erschaffenes Werk". Aber gut, ihre Gruppe, ihre Regeln und Ansichten. Ich musste mich nur mal hier ein wenig aufregen:D

Schatten
08.08.2016, 15:03
Danke für den Hinweis, dann werde ich wohl die Skripte durchkämmen, nachdem ich alle Schriften im Almanach umgesetzt habe.

Musst du nicht. Ich bin derzeit sowieso dabei, die Schriften im Almanach noch zu ergänzen. Ebenfalls schaue ich auch, ob sie alle bei Mondgesänge drin sind.


Andere Neuigkeiten, ich habe gerade von einem der Admins der Gruppe Gothic-Risen-Fans auf Deviantart den Hinweis bekommen, dass ich aufhören soll meine kalligraphischen Werke unter "Traditionelle Kunst" hinzuzufügen. Nachdem das seit Monaten kein Problem war und nie erwähnt wurde obwohl jedes Werk genehmigt werden muss von den Admins, bevor es in die Gruppe kommt.

Ich bin nach der Logik verfahren, da ich alles per Hand schreibe und male auf traditionelle Weise und eigentlich nur das Einfügen des Hintergrundes, selten mal eine Farbkorrektur oder das Wiederverwenden eines aufwendigen Elements um Farbe zu sparen (gute Farbe ist teuer) digital mache, dass es immer noch traditionelle Kunst ist. Bei nur wenigen Werken habe ich digital stärker nachbearbeitet, wie bei den Bildern der Golems, deren Grundlage aber auch von mir handgemalt war.

Stört mich ein wenig, dass so einfach der zu 90% traditionelle Teil meiner Arbeit einfach unter den Wagen geworfen wird mit dem Label "Digital erschaffenes Werk". Aber gut, ihre Gruppe, ihre Regeln und Ansichten. Ich musste mich nur mal hier ein wenig aufregen:D

Kann ich gut verstehen. Du machst dir eine Arbeit und die beschweren sich, dass du es aus ihrer Sicht in die falsche Kategorie hinzufügst.

Corèyrn
10.08.2016, 02:44
Dank lali ist Alchemie Band 1 farbkorrigiert. Jetzt haben die Pflanzen auch die richtige Farbe.
Zudem habe ich die Flaschen nochmal digital etwas überarbeitet um ihnen mehr Struktur zu geben.

http://orig04.deviantart.net/f23a/f/2016/222/a/c/alchemie___band_i__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dacuy82.png

Band 2 habe ich nun auch fertig. Ging schnell, da ich Seite 2 unverändert übernehmen konnte.

http://orig11.deviantart.net/a9d1/f/2016/222/1/7/alchemie___band_ii__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daddsy5.png

edit 2:
Da ich mit der Heilwurzel nicht zufrieden war, habe ich diese neu gemalt und in Band 2 ersetzt.
Und Band 3 habe ich nunmehr auch gemalt. Damit sind alle Alchemiebücher transkribiert.
http://orig01.deviantart.net/3cd0/f/2016/222/f/c/alchemie___band_iii__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadeyju.png

Fisk2033
10.08.2016, 07:31
Sieht meeeega geil aus! §omg

Corèyrn
10.08.2016, 11:34
Sieht meeeega geil aus! §omg

Danke:D

Als nächstes der Almanach der Besessenen:
http://orig11.deviantart.net/0772/f/2016/223/0/d/almanach_der_besessenen__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadgfp7.png

Diesmal habe ich wieder etwas mit der Schrift experimentiert. Der Almanach der Besessenen stammt ja aus der Hand der Suchenden, die von den alten Kräften aus Irdorath beeinflusst sind. Auf der ersten Seite ist im Original ein kurzer Paragraph geschrieben in einer erfundenen Sprache, die wahrscheinlich Nonsens ist. Ich denke mal PB wird sich nicht wie Tolkien die Mühe gemacht haben für einen Paragraph eine ganze Sprache mit eigenen Regeln zu erfinden.

Meine Idee war, dass dieser Paragraph entsprechend aus einer alten Sprache stammt, die nicht in der gleichen Schrift des mittelalterlichen Gothicuniversums geschrieben wurde, sondern in einer älteren Schrift, die teilweise bekannt scheint, aber auch fremd. Also habe ich erstmal zur Vorbereitung das Original in unserem Alphabet aufgeschrieben und dieses danach in eine verallgemeinerte Version des altitalischen Alphabets transkribiert. Nach der Transkription habe ich es nochmal per Hand transkribiert um es von rechts nach links zu schreiben, wie in historischen etruskischen Schriftzeugnissen. Um es dann letztendlich mit der Breitfeder das hier sichtbare Produkt zu schreiben.

Die zweite Seite mit den Namen der Besessenen habe ich dann wieder in der gewohnten Schrift geschrieben, allerdings mit anderer Tinte, sodass sich die beiden Seiten nicht wirklich zueinander passen. Idee dahinter war, dass zwar Seite 1 in der alten Sprache geschrieben wurde, wahrscheinlich auf Irdorath oder von den Suchenden, denen der Paragraph durch göttliche Macht in den Kopf projiziert, wodurch sie diesen schreiben konnten, aber sie haben weder die Schrift, noch die Sprache gelernt, also mussten sie die Namen in der Schrift schreiben die sie konnten.

Inquisitor Revan
11.08.2016, 14:46
Welche mittelhochdeutsche Sprache... es gab keine offizielle deutsche Sprache damals, so wie heute das Hochdeutsche. Dann müsste ich einen der Dialekte wählen, ihn lernen... ich glaube ich bleibe beim Hochdeutschen:D

Und da ich gesagt habe, dass ich auch Gothic II umsetze, hier das erste Stück aus ebendiesem:

Alchemie:
http://orig12.deviantart.net/7b07/f/2016/219/8/c/alchemie___band_i__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dacuy82.png

Da die drei Bücher der Alchemie recht textarm sind, habe ich hier viele Illustrationen eingebaut. Bei den Flaschen musste ich digital etwas nachhelfen um die Schattierung hinzukriegen, ansonsten ist alles so übernommen, wie auf dem Original. Leider werde ich in nächster Zeit nicht so schnell Dokumente transkribieren können, da sich mein rechter Zeigefinger entzündet hat. Finger überanstrengt mit zuviel Kalligraphie und Tipperei. Da muss ich halt warten.

Ich weiß, ich wollte es nur nicht noch komplizierter machen. Ich meinte die mittelhochdeutsche Sprache, die sich die Mediaevisten konstruiert haben:p

Corèyrn
17.08.2016, 01:15
Almanach von Xardas in allen Ausführungen:


http://orig02.deviantart.net/abe1/f/2016/224/f/c/almanach_von_xardas___drachenjaeger__gii___notr__by_coreyrn-dadokce.png
http://orig12.deviantart.net/9123/f/2016/224/1/b/almanach_von_xardas___magier__gii___notr__by_coreyrn-dadokcb.png
http://orig09.deviantart.net/6272/f/2016/224/4/1/almanach_von_xardas___paladin__gii___notr__by_coreyrn-dadokct.png


Es ändert sich ja entsprechend der Gilde die Version von Xardas Almanach im Kloster, also habe ich dementsprechend 3 Versionen angefertigt.
Dieses Mal hatte ich den Gedanken, dass es sich dabei um Xardas private Notizen handelte. Jedenfalls scheint es nicht so geschrieben zu sein, als ob jemand anders das jemals lesen sollte. Da man bei privaten Notizen meistens nicht so sehr aufs Schriftbild achtet, sondern einfach nur schnell seine Gedanken aufschreibt, habe ich entsprechend die Schrift vereinfacht und schneller geschrieben.

Dabei kam es halt zu kleinen Farbfehlern, wie am Anfang wo ich noch ein wenig Goldtinte in der Feder hatte, oder kleinen Verschreibern, die ich dann einfach durchgestrichen habe. Und ich habe sie auch nicht digital rauskorrigiert, da Xardas wohl wegen eines kleinen Verschreibers nicht direkt eine ganze Seite Notizen neu schreibt.
Dementsprechend sieht das Schriftbild diesmal unordentlicher aus, wie halt bei richtigen Notizen.

Wobei es immer noch mit der Breitfeder geschrieben ist... damals gab es nicht gerade Kugelschreiber:D

edit:

Auftrag des Richters:
http://orig00.deviantart.net/0b59/f/2016/225/6/d/auftrag_des_richters__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadqmhf.png

Der Auftrag des Richters an Morgahard, Larius zu überfallen. Dieses Mal habe ich mir gedacht, dass der Richter wütend und nervös ist wegen der Situation und es sehr eilig hatte seine Nachricht an den Mann zu bringen. Also habe ich sehr sehr schnell den Brief runtergeschrieben.

Und zur Nachricht selbst... ziemlich dämlich von ihm mit seinem öffentlichen Amt zu unterschreiben. Das hätte PB eleganter lösen können.

edit 2:

Brief von Ivan:
http://orig07.deviantart.net/7820/f/2016/226/5/a/brief_von_ivan__front___gothic_ii___notr__by_coreyrn-daduwnu.png
http://orig15.deviantart.net/a0b9/f/2016/226/5/5/brief_von_ivan__back___gothic_ii___notr__by_coreyrn-daduwo1.png

Diesen Brief findet man in der Krypta. Ich bin davon ausgegangen, dass der Brief sehr alt ist und habe entsprechend nur das lange s verwendet. Zudem habe ich, der Itembeschreibung zufolge alles mit zitternder Hand geschrieben. Da der Brief lange in einer unterirdischen, kühlen und feuchten Krypta gelegen hat, habe ich entsprechend digital das Papier nachbearbeitet, sodass dieses schön vergammelt ausschaut. Auch die Schrift wurde nachbearbeitet mit Filtern um diese auszufransen und verschwommener zu machen. Der Lesbarkeit zuliebe habe ich es dann so belassen. Eigentlich, wenn das Blatt wirklich so vergammelt wäre, dann wäre kaum noch etwas lesbar. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Da muss die Realität einen Schritt zurücktreten.

edit 3:

Xardas Ermahnungsbrief:
http://orig14.deviantart.net/2818/f/2016/226/2/9/xardas_ermahnungsbrief__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadvf7s.png

Ich habe diesen Brief nie selbst im Spiel gesehen, aber in diversen Easteregglisten. Die Kommentare dazu in den Originalskripten sind herrlich:

// //Joly: Auge Innos nicht dabei? Kein Problem. Xardas hilft auch dir Idiot!!!!!!!!!!!!
// Vorsicht: Nur für D.A.U.s

Und auch der interne Itemname:

ItWr_XardasErmahnungFuerIdioten_MIS

Xardas Brief:
http://orig14.deviantart.net/7824/f/2016/227/8/c/xardas__brief_i__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadvrvi.png
http://orig09.deviantart.net/4124/f/2016/226/4/9/xardas__brief_ii__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadvrvp.png

Diesmal nichts besonderes, da es ein ganz normaler Brief ist.

edit4:

Zerknüllter Brief:
http://orig02.deviantart.net/2771/f/2016/227/b/c/zerknuellter_brief__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dadyvw8.png

edit5:

Brief an Babo:
http://orig06.deviantart.net/0fa5/f/2016/227/b/0/brief_an_babo__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae01tc.png

Der Brief im Kloster mit dem netten Bild der Dame. Da dieser Brief von einem Schreiber als Auftrag verfasst wurde, habe ich auf ein möglichst sauberes und sorgfältiges Schriftbild geachtet. Auch habe ich kleine Extradetails eingebaut, wie die Neigung bei den Oberlängen um es professioneller ausschauen zu lassen.

edit6:
Brief an Lord Hagen:
http://orig04.deviantart.net/f116/f/2016/228/0/5/brief_an_lord_hagen__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae4omw.png

Brief von Archol:
http://orig14.deviantart.net/c5a1/f/2016/228/5/c/brief_von_archol__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae4ooh.png

Brief von Morgahard:
http://orig08.deviantart.net/69a5/f/2016/228/3/3/brief_von_morgahard__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae4ooi.png

Brief Canthar an Sarah:
http://orig11.deviantart.net/ab07/f/2016/228/f/0/brief_canthar_an_sarah__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae4op9.png

Brief Diego an Gerbrandt:
http://orig13.deviantart.net/da3a/f/2016/228/e/6/brief_diego_an_gerbrandt__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae4opm.png

Alchemistische Kräuter:
http://orig02.deviantart.net/4f06/f/2016/228/b/a/alchemistische_kraeuter__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae4opp.png

Soviele Briefe... Nächstes Mal wird es wieder ein Buch.

Corristos Tagebuch:

http://orig04.deviantart.net/b6be/f/2016/229/a/f/corristos_tagebuch_by_coreyrn-dae8j1i.png

Corrists Tagebuch hat ja etwas Kontext. So sind es ganz normale Tagebucheinträge, bis es plötzlich abbricht. Da wir wissen, dass die Feuermagier von den Gardisten umgebracht wurden, habe ich dementsprechend das Buch gestaltet. Folgende Szene habe ich mir dabei ausgedacht. Corristo steht vor dem Buchstand und macht einen Eintrag, während sich ein Gardist hinter ihn schleicht. Gerade als er einen Punkt setzt schlägt der Gardist mit einem Langschwert zu und trifft ihn am Hals. Dabei wird er nach rechts gerissen durch die Wucht und verschmiert damit den Punkt den er gerade setzt. Der Gardist zieht sein nun verschmiertes Schwert zurück für einen weiteren Schlag. Bei diesem Schlag spritzt das Blut langgezogen auf die linke Seite des Buches. Corristo bricht nun zusammen und Blut spritzt beim Fall aus der geöffneten Hauptschlagader rechts aufs Buch. Danach liegt er auf dem Boden, wo ihm der Todesstoß versetzt wird. Basierend auf der Szene habe ich dann das Blut platziert.

edit:

Dominiques Ruf:
http://orig06.deviantart.net/4ea3/f/2016/229/2/e/dominiques_ruf__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daeakrg.png

Dieses Gedicht habe ich im Spiel niemals zu Gesicht bekommen. Ich musste sogar recherchieren um herauszufinden wo es vorkommt. Stellt sich heraus, dass dieses Dokument bei einem NPc in der Nähe von Lord Hagen im Inventar ist und man kann es nur bekommen per Taschendiebstahl mit mindestens 105 Geschicklichkeit. Da es im Gedicht um den Kampf für Innos geht, habe ich entsprechend ein Innosbildnis als Hintergrund gewählt. Das Bildnis basiert auf den Statuen an denen man beten kann, nur etwas umgearbeitet mit Photoshop, sodass ich am Ende ein Schwarz-Weiß Bild hatte, welches dann als Vorlage diente für das handgemalte Bild. Die meiste Mühe war es um die Buchstaben herum zu malen, da ich diese vorher geschrieben hatte.

Auf das Stück bin ich recht stolz, da es wie etwas ausschaut, was man sich wirklich an die Wand hängen könnte.

Der Doppelblock:
http://orig01.deviantart.net/6a74/f/2016/229/e/4/der_doppelblock__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daeazd9.png

Ein Lehrbuch für den Zweihandkampf. Dementsprechend hat es lediglich einen goldenen Titel bekommen und einfachen blauen Text. Die Illustration auf der rechten Seite basiert auf einem Bild aus dieser Quelle (http://www.thortrains.com/getright/drilldurersword1.html). Das Bild hatte ich einfach entnommen, vergrößert und dann als Vorlage verwendet um es vereinfacht mit Tusche zu zeichnen. Hier wird dargestellt wie der rechte Kämpfer nach einem Block mit seinem Zweihandschwert einen Stoß auf den Kopf durchführt.

Schatten
17.08.2016, 02:31
Wäre es nicht anständiger, wenn du die Bilder nur verlinkst, anstatt sie in jedem Post als Bild zu verlinken? Das dauert bei mir immer ewig, bis die Seite geladen ist.

So z. B. bei Dominique's Ruf (http://orig06.deviantart.net/4ea3/f/2016/229/2/e/dominiques_ruf__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daeakrg.png).

Corèyrn
17.08.2016, 09:55
Wäre es nicht anständiger, wenn du die Bilder nur verlinkst, anstatt sie in jedem Post als Bild zu verlinken? Das dauert bei mir immer ewig, bis die Seite geladen ist.

So z. B. bei Dominique's Ruf (http://orig06.deviantart.net/4ea3/f/2016/229/2/e/dominiques_ruf__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daeakrg.png).

Ich könnte auch einfach auf die Deviantartseite verlinken. Hatte nicht bedacht, dass auch Leute mit langsameren Internet den Thread aufrufen. Ab dem nächsten Post verlinke ich die Bilder. Es fehlt nach dem hier sowieso nur noch ein Post um eine neue Seite anzufangen. Dann sollte ab da da die Geschwindigkeit weniger Probleme bereiten.

Schatten
17.08.2016, 16:14
Ich könnte auch einfach auf die Deviantartseite verlinken. Hatte nicht bedacht, dass auch Leute mit langsameren Internet den Thread aufrufen. Ab dem nächsten Post verlinke ich die Bilder. Es fehlt nach dem hier sowieso nur noch ein Post um eine neue Seite anzufangen. Dann sollte ab da da die Geschwindigkeit weniger Probleme bereiten.

Das wäre auch eine Möglichkeit.

Kalten666
17.08.2016, 16:46
Seid gegrüßt!

[…]
Corristos Tagebuch:
[…]
Corrists Tagebuch hat ja etwas Kontext. So sind es ganz normale Tagebucheinträge, bis es plötzlich abbricht. Da wir wissen, dass die Feuermagier von den Gardisten umgebracht wurden, habe ich dementsprechend das Buch gestaltet. Folgende Szene habe ich mir dabei ausgedacht. Corristo steht vor dem Buchstand und macht einen Eintrag, während sich ein Gardist hinter ihn schleicht. Gerade als er einen Punkt setzt schlägt der Gardist mit einem Langschwert zu und trifft ihn am Hals. Dabei wird er nach rechts gerissen durch die Wucht und verschmiert damit den Punkt den er gerade setzt. Der Gardist zieht sein nun verschmiertes Schwert zurück für einen weiteren Schlag. Bei diesem Schlag spritzt das Blut langgezogen auf die linke Seite des Buches. Corristo bricht nun zusammen und Blut spritzt beim Fall aus der geöffneten Hauptschlagader rechts aufs Buch. Danach liegt er auf dem Boden, wo ihm der Todesstoß versetzt wird. Basierend auf der Szene habe ich dann das Blut platziert.
Ha! Das nenne ich durchdacht! $§p4
Das Blut sollte aber, da man es sicherlich nicht innerhalb nicht einmal einer Stunde zu lesen bekommt, gänzlich braun, nicht stellenweise rot sein. (Ich weiß, das ist ein schwieriges Thema für dich :gratz)
(übrigens will er bei mir dieses Bild als einziges nicht in deinem Beitrag #137 anzeigen)


Dominiques Ruf:
[…]
Dieses Gedicht habe ich im Spiel niemals zu Gesicht bekommen. Ich musste sogar recherchieren um herauszufinden wo es vorkommt. Stellt sich heraus, dass dieses Dokument bei einem NPc in der Nähe von Lord Hagen im Inventar ist und man kann es nur bekommen per Taschendiebstahl mit mindestens 105 Geschicklichkeit. Da es im Gedicht um den Kampf für Innos geht, habe ich entsprechend ein Innosbildnis als Hintergrund gewählt. Das Bildnis basiert auf den Statuen an denen man beten kann, nur etwas umgearbeitet mit Photoshop, sodass ich am Ende ein Schwarz-Weiß Bild hatte, welches dann als Vorlage diente für das handgemalte Bild. Die meiste Mühe war es um die Buchstaben herum zu malen, da ich diese vorher geschrieben hatte.

Auf das Stück bin ich recht stolz, da es wie etwas ausschaut, was man sich wirklich an die Wand hängen könnte.
Wirklich gelungen! Kann mich auch nicht daran erinnern.
Ich würde zwei Dinge ändern (auch, falls das nicht im Original so sein sollte).

Besser „[…] auf meinem Wege“
Letztes Wort: eigentlich „Innos’“


Wieder einmal: wirklich gelungene Werke, werter Schreiber! :gratz



Wäre es nicht anständiger, wenn du die Bilder nur verlinkst, anstatt sie in jedem Post als Bild zu verlinken? Das dauert bei mir immer ewig, bis die Seite geladen ist.

So z. B. bei Dominique's Ruf (http://orig06.deviantart.net/4ea3/f/2016/229/2/e/dominiques_ruf__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daeakrg.png).
Ich könnte auch einfach auf die Deviantartseite verlinken. Hatte nicht bedacht, dass auch Leute mit langsameren Internet den Thread aufrufen. Ab dem nächsten Post verlinke ich die Bilder. Es fehlt nach dem hier sowieso nur noch ein Post um eine neue Seite anzufangen. Dann sollte ab da da die Geschwindigkeit weniger Probleme bereiten.
Oder ein kleines Bild, das auf das große verlinkt (werden dort ohnehin generiert):
http://pre12.deviantart.net/a82a/th/pre/f/2016/229/d/9/corristos_tagebuch__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae8j1i.png (http://orig12.deviantart.net/76c3/f/2016/229/d/9/corristos_tagebuch__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae8j1i.png)
http://pre12.deviantart.net/a82a/th/pre/f/2016/229/d/9/corristos_tagebuch__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae8j1i.png (http://orig12.deviantart.net/76c3/f/2016/229/d/9/corristos_tagebuch__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dae8j1i.png)
Adanos sporne Dich weiterhin an!

Kalten666

Corèyrn
19.08.2016, 12:48
Seid gegrüßt!

Ha! Das nenne ich durchdacht! $§p4
Das Blut sollte aber, da man es sicherlich nicht innerhalb nicht einmal einer Stunde zu lesen bekommt, gänzlich braun, nicht stellenweise rot sein. (Ich weiß, das ist ein schwieriges Thema für dich :gratz)
(übrigens will er bei mir dieses Bild als einziges nicht in deinem Beitrag #137 anzeigen)

Ich hatte das Blut schon dunkler gemacht, da getrocknetes Blut fast schwarz ist, aber scheinbar war dann immer noch zuviel Rot drin. Ich schaue mal ob ich es richtig ändern kann. Und das Bild wird nicht angezeigt, weil ich beim Titel auf Deviantart was hinzugefügt hatte, wodurch der Link nicht mehr aktuell ist.


Wirklich gelungen! Kann mich auch nicht daran erinnern.
Ich würde zwei Dinge ändern (auch, falls das nicht im Original so sein sollte).

Besser „[…] auf meinem Wege“
Letztes Wort: eigentlich „Innos’“


Wieder einmal: wirklich gelungene Werke, werter Schreiber! :gratz

Das Problem ist, wenn ich jetzt einen Buchstaben hinzufüge, ist die Zeile nicht mehr mittig. Und sie lässt sich auch nicht leicht verschieben, da der Text direkt in das Hintergrundbild integriert ist. Beim letzten Wort, weiss ich nicht was du meinst. Habe ich da einen Farbfehler gemacht oder sowas.


Ermächtigungsschreiben für Pyrokar (http://coreyrn.deviantart.com/art/Ermaechtigungsschreiben-fuer-Pyrokar-GII-NotR-629197800)

Da es ein von Lord Hagen geschriebener Brief ist, habe ich die Schrift etwas geändert um ihm sein eigenes Schriftbild zu geben. So geht der Zacken bei den Oberlängen nach links statt nach rechts und die Worte sind recht eng aneinander geschrieben.

lali
19.08.2016, 15:56
Beim letzten Wort meint er wohl (das hat er rot gekennzeichnet, deshalb siehst dus vielleicht nicht oder nicht deutlich), dass hinter das Innos noch ein ' sollte. Also Innos'.

Corèyrn
24.08.2016, 20:07
Es gab damals in der Schrift keine Apostrophen, also würde es keinen Sinn machen diese einzubauen. Zumindest habe ich in Dokumenten aus dem Frühmittelalter niemals welche gesehen.


Erzminenanteil Khorinis (http://coreyrn.deviantart.com/art/Erzminenanteil-Khorinis-Gothic-II-NotR-629252723)

An dieser Urkunde habe ich den ganzen Nachmittag gesessen. Aber ich denke es hat sich gelohnt. Die Urkunde ist etwas anders aufgebaut als die aus der Bergfestung. Wobei ein guter Teil gleich ist. Das Chrismon habe ich wieder durch eine Kombination der drei Göttersymbole ersetzt. Allerdings diesmal neu handgemalt in schwarz, statt einfach digital es wiederzuverwenden.

Die Invocatio lautet diesmal anders. So habe ich den Vorschlag eines Mitglieds auf WoG angenommen (Post) und es in "In nomine sanctissimi Inni domini luci" geändert. Ob es sich dabei um korrektes Latein handelt, keine Ahnung, ich habe die Sprache nie gelernt. Aber Google Translator zufolge heißt es soviel wie "Beim heiligen Lichte Innos".

Beim Haupttext habe ich diesmal andere Schrift verwendet. Statt karolingischer Minuskeln sind es nun Diplomatische Minuskel die im Hochmittelalter u.a. auf solchen Urkunden verwendet wurden. Die Majuksel sind weiterhin die Gleichen, nur etwas angepasst and die Minsukel.

Und um gewisse Stücke hervorzuheben, habe ich bei manchen Elementen Kapitälchenschrift verwendet.

Das Ende der Urkunde unterscheidet sich auch im Gegensatz zur letzten, so habe ich dort ein Herrschermonogramm für Rhobar II. entworfen; angelehnt an das Karls des Großen. Und die letzte Zeile, welche als Unterschrift dient ist wie die erste in littera elongata geschrieben.

edit:
Friedensangebot an die Paladine (http://coreyrn.deviantart.com/art/Friedensangebot-an-die-Paladine-GII-NotR-629625966)

edit:
Geschichte Band I (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-I-Gothic-II-NotR-630278585)

Der Text hier ist dafür, dass er das kämpfen beschreiben soll sehr inhaltslos. Also habe ich es dementsprechend mit Illustrationen etwas aufgewertet.
Die rechts bezeichneten Schläge sind dabei die historischen Namen dieser Techniken meines Wissens nach.

Kalten666
24.08.2016, 21:43
Sie abermals gegrüßt, Corèyrn!

[…]
Geschichte Band I (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-I-Gothic-II-NotR-630278585)
Der Text hier ist dafür, dass er das kämpfen beschreiben soll sehr inhaltslos. Also habe ich es dementsprechend mit Illustrationen etwas aufgewertet.
Die rechts bezeichneten Schläge sind dabei die historischen Namen dieser Techniken meines Wissens nach.
Das sieht ja genial aus!!! :gratz
Einzige Befürchtung: zumindest ich habe schon bei der vollen Auflösung schwierigkeiten die Namen der Techniken (gelb) zu lesen: ich glaube, das ist zu dünn geschrieben: bitte schau dir das in jener Hinsicht einmal in den geringeren Zielauflösungen an (ich mag mich da ja irren).

Eine Freude, deine Arbeiten!

Adanos möge deine Feder und Pinsel stets feucht voll Tinte und Farben halten!

Kalten666

Corèyrn
25.08.2016, 17:41
Sie abermals gegrüßt, Corèyrn!

Das sieht ja genial aus!!! :gratz
Einzige Befürchtung: zumindest ich habe schon bei der vollen Auflösung schwierigkeiten die Namen der Techniken (gelb) zu lesen: ich glaube, das ist zu dünn geschrieben: bitte schau dir das in jener Hinsicht einmal in den geringeren Zielauflösungen an (ich mag mich da ja irren).

Eine Freude, deine Arbeiten!

Adanos möge deine Feder und Pinsel stets feucht voll Tinte und Farben halten!

Kalten666

Danke fürs Lob. Ich habe es jetzt was deutlicher gemacht und es ist auch in der Originalauflösung lesbar.
Link (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-I-Gothic-II-NotR-630278585)

Und Corristos Tagebuch habe ich überarbeitet. Ich denke es sieht jetzt aus wie getrocknetes Blut.
Link (http://coreyrn.deviantart.com/art/Corristos-Tagebuch-Gothic-II-NotR-628574310)

edit:
Geschichte Band II (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-II-Gothic-II-NotR-630452833)

Der Text hatte schon wesentlich mehr Inhalt als sein Vorgänger. Was nicht heißt, dass es weniger Illustrationen gibt entsprechend. Die Karte links, habe ich von hier (http://oi14.tinypic.com/6jlukia.jpg) entnommen. Allerdings dann selbst nachgezeichnet mit Gouache. Jharkendar ist als reines Gebirge eingezeichnet, da die Bewohner dachten, dass dort nur Berge sind. Rechts habe ich dann immer entsprechend zum Thema des Paragraphen ein Bild rausgesucht und nachgezeichnet.

Kalten666
25.08.2016, 18:11
Danke fürs Lob. Ich habe es jetzt was deutlicher gemacht und es ist auch in der Originalauflösung lesbar.
Link (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-I-Gothic-II-NotR-630278585)

Gut!



Und Corristos Tagebuch habe ich überarbeitet. Ich denke es sieht jetzt aus wie getrocknetes Blut.
Link (http://coreyrn.deviantart.com/art/Corristos-Tagebuch-Gothic-II-NotR-628574310)

Ja, jetzt gefällt es mir :gratz



Geschichte Band II (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-II-Gothic-II-NotR-630452833)
Der Text hatte schon wesentlich mehr Inhalt als sein Vorgänger. Was nicht heißt, dass es weniger Illustrationen gibt entsprechend. Die Karte links, habe ich von hier (http://oi14.tinypic.com/6jlukia.jpg) entnommen. Allerdings dann selbst nachgezeichnet mit Gouache. Jharkendar ist als reines Gebirge eingezeichnet, da die Bewohner dachten, dass dort nur Berge sind. Rechts habe ich dann immer entsprechend zum Thema des Paragraphen ein Bild rausgesucht und nachgezeichnet.
Das Schaf is voll lieb! :)

Adanos lasse deine geistigen Getränke ;) reichlich fließen!

Kalten666

Corèyrn
26.08.2016, 17:26
Geschichte Band III (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-III-Gothic-II-NotR-630646686)

Diesmal war nichts dabei, aus dem sich leicht Illustrationen auswählen ließen, also habe ich eine Initiale für die ue(ü) Ligatur entworfen und entsprechend mit Goauche gemalt. Da die Initialen im Text Silber sind, ist diese auch entsprechend Silber. Zudem habe ich die Zwischenräume diesmal frei gelassen, da es sonst zu blockartig werden würde.

Kalten666
29.08.2016, 21:44
Geschichte Band III (http://coreyrn.deviantart.com/art/Geschichte-Band-III-Gothic-II-NotR-630646686)
Diesmal war nichts dabei, aus dem sich leicht Illustrationen auswählen ließen, also habe ich eine Initiale für die ue(ü) Ligatur entworfen und entsprechend mit Goauche gemalt. Da die Initialen im Text Silber sind, ist diese auch entsprechend Silber. Zudem habe ich die Zwischenräume diesmal frei gelassen, da es sonst zu blockartig werden würde.
Dei dem mit den Schafen mußte ich an Mud also mögliche Illustration denken :D
Schöne Initiale.
Kleiner Fehler: rechte Seite, Zeile vier: Nach dem Punkt fehlt das „U“ von „Und“.

Kalten666

Corèyrn
30.08.2016, 13:21
Dei dem mit den Schafen mußte ich an Mud also mögliche Illustration denken :D
Schöne Initiale.
Kleiner Fehler: rechte Seite, Zeile vier: Nach dem Punkt fehlt das „U“ von „Und“.

Kalten666

Das wäre natürlich was gewesen :D Aber Mud lassen wir mal bei seinen Schafen ohne Bild.

Der Fehler ist korrigiert. Das U war bereits da nur sehr schwierig zu sehen, da mein Scanner Probleme hat die silberne Tinte richtig einzuscannen, muss ich da immer digital nachhelfen, damit diese wirklich sichtbar ist. Da habe ich dann mal einen Buchstaben vergessen.

Die nächsten Tage wird es übrigens keine Transkriptionen von mir geben, da ich morgen in die USA fliege. Und da ich zwei Tage brauche um an meinem Ziel anzukommen (14 Stunden Pause zwischen dem internationalen und dem Inlandsflug) und dann erstmal beschäftigt bin mit Familie bleibt erstmal nicht viel Zeit für Kalligraphie.

Wobei ich all mein Kalligraphiezeug mitgenommen habe, da ich ca 35 Tage in den USA bin und nicht einen Monat ohne Kalligraphie verbringen möchte. Mal schauen ob ich nicht rausgezogen werde wegen den ganzen kleinen Flaschen mit Flüssigkeit (Tinte) in meiner Tasche:D Naja ist nicht im Handgepäck, sondern in der Tasche die ich einchecke. Da sollte es keine Probleme geben.

Kalten666
30.08.2016, 21:42
Das wäre natürlich was gewesen :D Aber Mud lassen wir mal bei seinen Schafen ohne Bild.
Schaaaade ;)


Der Fehler ist korrigiert. Das U war bereits da nur sehr schwierig zu sehen, da mein Scanner Probleme hat die silberne Tinte richtig einzuscannen, muss ich da immer digital nachhelfen, damit diese wirklich sichtbar ist. Da habe ich dann mal einen Buchstaben vergessen.
Jetzt wo du es sagst: auf dem alten Bild ist es tatsächlich zu erahnen gewesen.


Die nächsten Tage wird es übrigens keine Transkriptionen von mir geben, da ich morgen in die USA fliege. Und da ich zwei Tage brauche um an meinem Ziel anzukommen (14 Stunden Pause zwischen dem internationalen und dem Inlandsflug) und dann erstmal beschäftigt bin mit Familie bleibt erstmal nicht viel Zeit für Kalligraphie.
Brenne vor Neugierde! Bist du ursprünglich aus den USA? Oder sind deine Leute ausgewandert? Oder nur ein Teil der Familie?


Wobei ich all mein Kalligraphiezeug mitgenommen habe, da ich ca 35 Tage in den USA bin und nicht einen Monat ohne Kalligraphie verbringen möchte. Mal schauen ob ich nicht rausgezogen werde wegen den ganzen kleinen Flaschen mit Flüssigkeit (Tinte) in meiner Tasche:D Naja ist nicht im Handgepäck, sondern in der Tasche die ich einchecke. Da sollte es keine Probleme geben.
Ich verstehe sowieso nicht so ganz, warum sie sowas nur im Handgepäck stört? Säure in einer der Tuben dazu die sich durch ihre Tube frißt und danach die Tuben der anderen auflöst um den Zeitpunkt der Vermischung zu verzögern: bummm…

Obgleich ich mich ja über deine Arbeiten freue: genieße deine Reise und verbringe sie nicht nur mit Dingen, die du daheim auch machen hättest können.

Adanos behüte dich auf Hin- und Rückflug und gewähre dir einen schönen Aufenthalt!

Kalten666

Corèyrn
30.08.2016, 22:39
Schaaaade ;)
Brenne vor Neugierde! Bist du ursprünglich aus den USA? Oder sind deine Leute ausgewandert? Oder nur ein Teil der Familie?


Ich verstehe sowieso nicht so ganz, warum sie sowas nur im Handgepäck stört? Säure in einer der Tuben dazu die sich durch ihre Tube frißt und danach die Tuben der anderen auflöst um den Zeitpunkt der Vermischung zu verzögern: bummm…

Obgleich ich mich ja über deine Arbeiten freue: genieße deine Reise und verbringe sie nicht nur mit Dingen, die du daheim auch machen hättest können.

Adanos behüte dich auf Hin- und Rückflug und gewähre dir einen schönen Aufenthalt!

Kalten666

Ich bin so deutsch wie es nur geht auf der einen Seite der Familie zumindest:D Bei der anderen wenn ich weit genug zurückgehe habe ich hugenottische Vorfahren, also französische Religionsflüchtlinge, aber bis auf meinen Nachnamen ist davon nix übriggeblieben. Bin auch in Deutschland geboren und aufgewachsen. Mein Onkel ist allerdings in die USA ausgewandert und den Teil der Familie werde ich besuchen + den angeheirateten amerikanischen Teil, da seine Frau Amerikanerin ist.

Im Handgepäck könnte ich ja theoretisch aus Einzelkomponenten was Explosives mischen und in der Kabine hochjagen... mit der Tinte mach ich allerdings höchstens schwer auswaschbare Flecken xD Im Checkingepäck geht das bestimmt auch, aber da würde man nur sehr bedingt den Passagieren schaden können. Naja... ich hab ja nichs dergleichen vor. Knn höchstens dem Sicherheitsbeamten was Nettes schreiben.

Ich werde bestimmt nicht so viel Kalligraphie betreiben wie in Deutschland. Werd in den USA auch anderes machen, besonders viel mit den Kindern meines Onkels. Die sind zwischen 1 und 7 und kleben regelrecht an mir, wenn ich da bin. Da werde ich viel mit machen.

Vielen Dank für die netten Wünschen. Spaß werde ich bestimmt dort haben.

Corèyrn
07.10.2016, 12:11
Ich bin mal so dreist und mache einen Doppelpost so nach mehr als einem Monat Funkstille.

Ich bin seit gestern wieder zurück in Deutschland und auch wenn ich noch etwas am Jetlag leide, so habe ich heute direkt weitergemacht, nachdem ich in den USA kaum zur Kalligraphie gekommen bin. Es lässt sich nicht wirklich in Ruhe schreiben wenn ein Zweijähriger im gleichen Raum rumrennt und einem das Tintenfass klauen möchte:D

Stehngeblieben war ich beim Gift der Blutfliegen:

http://coreyrn.deviantart.com/art/Gift-der-Blutfliegen-I-Gothic-II-NotR-638711298
http://coreyrn.deviantart.com/art/Gift-der-Blutfliegen-II-Gothic-II-NotR-638711311

Mal schauen ob ich heute nicht noch mehr schreibe. Falls ja, wird es hier in den Post reineditiert.
Wobei ich mir gestern SOMA gekauft habe auf Steam... das könnte etwas ablenken wirken.

Kyle07
07.10.2016, 12:47
Stehngeblieben war ich beim Gift der Blutfliegen:

http://coreyrn.deviantart.com/art/Gift-der-Blutfliegen-I-Gothic-II-NotR-638711298
http://coreyrn.deviantart.com/art/Gift-der-Blutfliegen-II-Gothic-II-NotR-638711311

Boah das sieht soo gut aus. Atmosphäre pur. Ich finde es soo toll, dass du dir Zeit und Mühe nimmst und auch eine Umsetzung für G2 DNDR anstrebst. §danke

Corèyrn
15.10.2016, 18:03
Boah das sieht soo gut aus. Atmosphäre pur. Ich finde es soo toll, dass du dir Zeit und Mühe nimmst und auch eine Umsetzung für G2 DNDR anstrebst. §danke

Danke fürs Lob. Gothic 2 ist eine ganz andere Herausforderung als das Original, viel mehr Text aber auch sehr viel Variation zwischen den Textarten um ihrem Kontext. Es macht Spaß sich für jeden Text zu überlegen wie man ihn präsentieren könnte.

DIe göttliche Kraft der Gestirne (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-goettliche-Kraft-der-Gestirne-GII-NotR-638765294)

Die Hallen von Irdorath (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Hallen-von-Irdorath-Gothic-II-NotR-638786152)

Inventarliste (Burg) (http://coreyrn.deviantart.com/art/Inventarliste-Burg-Gothic-II-NotR-638868128)

Jagd und Beute I (http://coreyrn.deviantart.com/art/Jagd-und-Beute-I-Gothic-II-NotR-639003007)

Jagd und Beute II (http://coreyrn.deviantart.com/art/Jagd-und-Beute-II-Gothic-II-NotR-639138950)

Jagd und Beute III (http://coreyrn.deviantart.com/art/Jagd-und-Beute-III-Gothic-II-NotR-639195462)

Lehmars Schuldenbuch (http://coreyrn.deviantart.com/art/Lehmars-Schuldenbuch-Gothic-II-NotR-639206223)

Miltens Notiz für Gorn (http://coreyrn.deviantart.com/art/Miltens-Notiz-fuer-Gorn-639288249)

Miltens Tagebuch (http://coreyrn.deviantart.com/art/Miltens-Tagebuch-Gothic-II-NotR-639561073)

Nachricht beim Eisdrachen (http://coreyrn.deviantart.com/art/Nachricht-beim-Eisdrachen-Gothic-II-NotR-639607078)

Nachricht von Gilbert (http://coreyrn.deviantart.com/art/Nachricht-von-Gilbert-Gothic-II-NotR-639607059)

Nachricht beim Banditen (http://coreyrn.deviantart.com/art/Nachricht-beim-Banditen-Gothic-II-NotR-639607090)

Passierschein (http://coreyrn.deviantart.com/art/Passierschein-Gothic-II-NotR-639607092)

Pfandbrief (http://coreyrn.deviantart.com/art/Pfandbrief-Gothic-II-NotR-639670242)

Die Prüfung des Feuers (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Pruefung-des-Feuers-Gothic-II-NotR-639873808)

Pyrokars magischer Brief (http://coreyrn.deviantart.com/art/Pyrokars-magischer-Brief-Gothic-II-NotR-639876527)

Embarla Firgasto I (http://coreyrn.deviantart.com/art/Embarla-Firgasto-I-Gothic-II-NotR-639931417)

Embarla Firgasto II (http://coreyrn.deviantart.com/art/Embarla-Firgasto-II-Gothic-II-NotR-639931421)

Rezept der magischen Essenz (http://coreyrn.deviantart.com/art/Rezept-der-magischen-Essenz-Gothic-II-NotR-639940221)

Als nächstes kommen die ganzen Runenbücher der Feuermagier. Sechs an der Zahl. Wie auch beim originalen Gothic werde ich diese stark ausschmücken und illustrieren.
Der Schmuckrand wird am Anfang wieder viel Zeit in Anspruch nehmen, aber nach dem ersten Buch kann ich diesen einfach wiederverwenden.
Dafür werde ich die ganzen Runen und Rohstoffe für ebendiese illustrieren. Also es wird etwas langsamer werden, da ich das nicht so schnell wie einen Brief oder eine Notiz schreiben kann.
Bzw. ich könnte schon, aber es soll ja vernünftig aussehen, also lasse ich mir lieber Zeit.

http://pre09.deviantart.net/07f8/th/pre/f/2016/290/7/c/der_erste_kreis__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dal6r64.png (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-erste-Kreis-Gothic-II-NotR-640248844)

Nach den ganzen einfachen Briefen, die nicht so viel Spaß gemacht haben, hat mir dieses Werk hier richtig Freude bereitet.
Da es 6 Runenbücher gibt, habe ich es von Anfang an so konzipiert, dass ich möglichst viel möglichst einfach wiederverwenden kann.
Den Schmuckrand habe ich mit goldener Gouache gemalt, gescannt, etwas nachbearbeitet um ihn besser sichtbar zu machen, dupliziert, gespiegelt und auf die Buchtextur gepackt.
Dann habe ich die rechte Seite geschrieben mit silberner, blauer und roter Tinte. Gescannt, eingefügt, gut ist.
Die linke Seite habe ich dann erstmal geschrieben mit schwarzer, silberner und blauer Tinte und nachdem diese trocken war illustriert.
Da ich es nicht überladen wollte habe ich mich für rein rote Illustrationen der Zauber selbst und schwarze Illustrationen für die Zutaten entschieden.
Eingescannt, Silber besser sichtbar gemacht, Größe angepasst.
Durch das modulare System der Bestandteile muss ich jetzt immer nur die linke Seite neu schreiben und illustrieren, wodurch die Runenbücher recht schnell von der Hand gehen sollten.

Tyrus
15.10.2016, 19:05
Das gefällt mir §wink
Wie wäre es mal mit einem Steckbrief des Helden? :D
Ich glaube da war nur ein Bild, aber leider kein Text.

Corèyrn
16.10.2016, 12:40
Das gefällt mir §wink
Wie wäre es mal mit einem Steckbrief des Helden? :D
Ich glaube da war nur ein Bild, aber leider kein Text.

Freut mich, dass es dir gefällt.
Den Steckbrief des Helden werde ich nicht modifizieren, da ich nicht annähernd so gut zeichnen kann wie im Original.
Also reine Bilder bleiben im Original erhalten, wenn ich später aus den Bildern eine Modifikation mache.

edit:

Zweiter Kreis (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-zweite-Kreis-Gothic-II-NotR-640337154)

edit2:
http://pre11.deviantart.net/c83f/th/pre/f/2016/290/5/6/der_dritte_kreis__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dalaf2c.png (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-dritte-Kreis-Gothic-II-NotR-640419780)

Es scheint so als ob PB die Bücher zu den Runen geschrieben hatte, danach einige Dinge änderte und nun stimmen manchmal die Bücher und die Runen nichtmehr überein.
So war im ersten Buch "Blitz" als "Kleiner Blitz" bezeichnet, was ich korrigiert hatte.
Und hier waren direkt zwei Fehler, einmal wurde die Rune Angst als "Furcht" bezeichnet und der Feuerball kam nochmal vor obwohl er zum zweiten Kreis gehört und er hatte auchnoch die falschen Zutaten.
Dies ist nun ebenso korrigiert.

edit 3:

Vierter Kreis (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-vierte-Kreis-Gothic-II-NotR-640505708)

lali
17.10.2016, 07:50
Es gibt in Gothic 2 ja auch noch einen großen Feuerball, soweit ich weiß, nicht dass es da zu Verwechslungen kommt?

Corèyrn
17.10.2016, 17:39
Es gibt in Gothic 2 ja auch noch einen großen Feuerball, soweit ich weiß, nicht dass es da zu Verwechslungen kommt?

Der große Feuerball ist im vierten Kreis, den habe ich auch nicht rausgenommen, da dort die Information der Rune und des Buches übereinstimmen.

1.Kreis Feuerpfeil
2.Kreis Feuerball
3.Kreis Kleiner Feuersturm
4.Kreis Großer Feuerball

Also ich denke mal da besteht keine Verwechslungsgefahr.

edit:

Fünfter Kreis (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-fuenfte-Kreis-Gothic-II-NotR-640625368)

edit 2:

Sechster Kreis (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-sechste-Kreis-Gothic-II-NotR-640637523)

Damit sind alle Runenbücher der Feuermagier fertig, wesentlich schneller als ich zuerst dachte.
Es hat Spaß gemacht so viel abzustimmen mit der Schrift und so viel zu illustrieren.
Die nächsten Schriftne werden wieder einfacher sein, da es meist Notizen oder Briefe sind bis auf wenige Ausnahmen.

edit3:

I'm on a roll today. Wie der Amerikaner gerne sagt.
Nächstes Dokument, der Schiffsbrief.

http://pre09.deviantart.net/78e0/th/pre/f/2016/291/5/d/schiffsbrief__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dalfj9z.png (http://coreyrn.deviantart.com/art/Schiffsbrief-Gothic-II-NotR-640658519)

Ich liebe es einfach diplomatische Minuskel zu schreiben. Das Schriftbild am Ende ist immer sehr schön.
Im Originaltext in den Skripten steht einfach "königliches Siegel. Da ich einen gewissen Realismus anstrebe, konnte ich das natürlich nicht dahin schreiben.
Vielleicht erinnert sich jemand an die Anfänge beim originalen Gothic bei dem ich ein königliches Siegel für den Brief an die Feuermagier entwarf. Dieses Siegel sah sehr künstlich aus und hatte viele kleine Fehler durch das damals nur sehr eingeschränkte Material in meinem Besitz. Da ich nun ein hochaufgelöstes Symbol des myrtanischen Reiches zur Verfügung hatte, da ich es selbst gemalt hatte und ein Foto von einem blanken Wachssiegel konnte ich denke ich etwas besseres basteln als den letzten Versuch. Also haben wir nun ein richtiges Siegel auf dem Dokument statt einer Zeile.

edit4:

Schriftrolle des Schwarzmagiers (http://coreyrn.deviantart.com/art/Schriftrolle-des-Schwarzmagiers-Gothic-II-NotR-640665946)

Kalten666
17.10.2016, 19:12
Sei gegrüßt, Corèyrn!

(zu den anderen später noch Kommentare: nur schnell was zu folgendem (bissi im Streß):)

[…]
Nächstes Dokument, der Schiffsbrief.

http://pre09.deviantart.net/78e0/th/pre/f/2016/291/5/d/schiffsbrief__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dalfj9z.png (http://coreyrn.deviantart.com/art/Schiffsbrief-Gothic-II-NotR-640658519)

Ich liebe es einfach diplomatische Minuskel zu schreiben. Das Schriftbild am Ende ist immer sehr schön.
Im Originaltext in den Skripten steht einfach "königliches Siegel. Da ich einen gewissen Realismus anstrebe, konnte ich das natürlich nicht dahin schreiben.
Vielleicht erinnert sich jemand an die Anfänge beim originalen Gothic bei dem ich ein königliches Siegel für den Brief an die Feuermagier entwarf. Dieses Siegel sah sehr künstlich aus und hatte viele kleine Fehler durch das damals nur sehr eingeschränkte Material in meinem Besitz. Da ich nun ein hochaufgelöstes Symbol des myrtanischen Reiches zur Verfügung hatte, da ich es selbst gemalt hatte und ein Foto von einem blanken Wachssiegel konnte ich denke ich etwas besseres basteln als den letzten Versuch. Also haben wir nun ein richtiges Siegel auf dem Dokument statt einer Zeile.
[…]
Da du also das gülderne extra hast, könntest du mehr Tiefe simulieren, da das Siegel wohl nicht eben wäre:
Güldenes kopieren, schwarz teiltransparent machen, leicht nach z.B. rechts unten verschieben, und über den Layer mit dem Wachs, aber unter den Layer mit dem gülden gelassenen plazieren: das könnt sehr einfach einen 3D-Effekt ergeben; vielleicht magst das versuchen.

Adanos führe deine Pinsel!

Kalten666

Corèyrn
21.10.2016, 22:10
Sei gegrüßt, Corèyrn!

(zu den anderen später noch Kommentare: nur schnell was zu folgendem (bissi im Streß):)

Da du also das gülderne extra hast, könntest du mehr Tiefe simulieren, da das Siegel wohl nicht eben wäre:
Güldenes kopieren, schwarz teiltransparent machen, leicht nach z.B. rechts unten verschieben, und über den Layer mit dem Wachs, aber unter den Layer mit dem gülden gelassenen plazieren: das könnt sehr einfach einen 3D-Effekt ergeben; vielleicht magst das versuchen.

Adanos führe deine Pinsel!

Kalten666

Es hat schon einen Tiefeneffekt nur halt nicht allzu stark, da ich es nicht so aussehen wollte als ob das Symbol nen halben Zentimeter aus dem Wachs ragt.
Ich ch wollte es gerne so subtil halten. Oder ist der Tiefeneffekt so extrem undeutlich? Auf meinem Bildschirm kann ich es zumindest gut sehen.

Silvestros Notiz (http://coreyrn.deviantart.com/art/Silvestros-Notiz-Gothic-II-NotR-640686813)
Stinkender Zettel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Stinkender-Zettel-Gothic-II-NotR-640686965)

Jetzt schreibe ich an der südländischen Verteidigung. 7 Schriften noch und ich habe alle Dokumente des Hauptspiels transkribiert.
Danach fehlen noch alle des Addons. Ich habe jetzt schon jedenfalls mehr Schriften transkribiert für Gothic II als beim originalen Gothic... so viele Briefe und Notizen <.<

edit:
Die südländische Verteidigung (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-suedlaendische-Verteidigung-GII-NotR-640713277)

So heute Nacht dann nichts mehr, habe heute sehr viel geschafft.
Jetzt fehlen kaum noch Schriften aus dem Hauptspiel. Über sind nun lediglich
-Botschaft von Vatras an die Magier des Feuers (Kapitel 1)
-Das Tagebuch von Cornelius (Kapitel 3)
-Verstaubtes Buch in drei Versionen je nach Gilde (Kapitel 5)
-Tagebuch des Schwarzmagiernovizen (Kapitel 6)

Alles Schriften die keinerlei Illustrationen bedürfen, keiner mehrfarbigen Buchstaben oder Initialen, dementsprechend sollte ich den Rest schnell umsetzen können.

edit:

So, alle Dokumente des Hauptspiel sind nun umgesetzt.

Botschaft von Vatras an die Magier des Feuers (http://coreyrn.deviantart.com/art/Botschaft-von-Vatras-an-die-Feuermagier-GII-NotR-640891601)
Das Tagebuch von Cornelius (http://coreyrn.deviantart.com/art/Das-Tagebuch-von-Cornelius-Gothic-II-NotR-640891591)
Verstaubtes Buch Drachenjäger (http://coreyrn.deviantart.com/art/Verstaubtes-Buch-Drachenjaeger-Gothic-II-NotR-640891597)
Verstaubtes Buch Feuermagier (http://coreyrn.deviantart.com/art/Verstaubtes-Buch-Feuermagier-Gothic-II-NotR-640891621)
Verstaubtes Buch Paladin (http://coreyrn.deviantart.com/art/Verstaubtes-Buch-Paladin-Gothic-II-NotR-640891627)
Tagebuch des Schwarzmagiernovizen (http://coreyrn.deviantart.com/art/Tagebuch-des-Schwarzmagiernovizen-GII-NotR-640827751)

Jetzt nehme ich erstmal 3 Tage Pause von der Kalligraphie... oder zumindest nehme ich es mir vor. Meine Hand könnte die Pause jedenfalls gebrauchen. Aber so wie ich mich kenne kann ich mich wieder nicht zurückhalten, weil es mir zuviel Spaß macht.
Als nächstes steht dann das Addon an. Mal schauen wie lang ich dafür brauche. Ist ja nicht so viel Text wie beim Hauptspiel.

Ich habe für alle Seitenverhältnisse bereits Mods erstellt. Sie enthalten alle Dokumente des Hauptspiels, die Addondokumente sind nicht modifiziert, da ich diese noch nicht transkribiert habe.
Der Downloadlink befindet sich in diesem Post (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1473900-Ank%C3%BCndigung-Gothic-II-DNdR-Kalligraphie?p=25138935&viewfull=1#post25138935).

edit:
http://pre03.deviantart.net/1f98/th/pre/f/2016/295/5/a/steinpult_1_1__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daluwuv.png (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-1-1-Gothic-II-NotR-641375959)
http://pre09.deviantart.net/7f29/th/pre/f/2016/295/a/9/steinpult_1_2__gothic_ii___notr__by_coreyrn-dalugr9.png
(http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-1-2-Gothic-II-NotR-641355093)
Bei diesem Werk habe ich mir einiges an Gedanken gemacht.
PB hatte geschichtlich einiges zusammengewürfelt aus komplett unterschiedlichen Regionen und Zeitperioden.
So haben wir für das Volk von Jharkendar Steinkreise, alte futhark, Mayaarchitektur und Keilschrift die nix mit den Maya zu tun hat, sondern mit den alten Sumerern.
Bei der Originaltextur für die Steinpulte wurde eine Steintafel verwendet in die Keilschrift eingeritzt war. Aus welcher Region und Zeitperiode genau, konnte ich nicht entnehmen.

Nachdem ich die Originaltexturen kombiniert hatte zu einem Bild, habe ich mir gedacht, dass es nicht viel Sinn macht, wenn ich auch die blanken Steintafeln kombiniere.
Da der Held wohl eher nicht seine Übersetzung in neue Tafeln ritzen würde.
Also habe ich stattdessen Papiertexturen auf die originalen Steintafeln gelegt, da der Held wohl eher auf Papier übersetzen würde.

Als nächsten Schritt habe ich recherchiert, wie ich deutschen Text in Keilschrift umsetzen könnte. Ist nicht ganz möglich, da Sumerisch und Deutsch unterschiedliche Klangbilder haben.
Zudem bestand die alte Sprache der PBs nur aus Nonsens. Allerdings habe ich diese als Grundlage genommen um diese mit einem Font für Keilschrift als Fülltext umzusetzen.
Diesen Font (http://www.fontspace.com/fereydoun/zarathustra) habe ich dafür verwendet.
Der Fülltext ist weiterhin Nonsens, nun halt Nonsens in Keilschrift.

Da ich jedoch nicht seitenweise reinen Nonsens schreiben wollte, habe ich geschaut wie ich gewisse Schlüsselwörter in Sumerisch übersetzen kann um diese dann in Keilschrift zu schreiben.
Ein Wörterbuch (http://www.bulgari-istoria-2010.com/Rechnici/Sumerian_Dictionary.pdf) fand sich schnell. Darin konnte ich auch die meisten Schlüsselwörter finden oder zumindest Umschreibungen.
Ohne grammatikalische Regeln konnte ich jedoch nicht einfach Wörter kombinieren oder den Plural bilden, also habe ich hier (https://en.wikibooks.org/wiki/Sumerian/Grammar) mal ein wenig reingeschaut und mir den Plural sowie den Genitiv angeschaut.

Damit konnte ich z.B. das Wort Totenwächter folgendermaßen umsetzen:
Wächter/Wache = NASARU
Die Toten = MITUTU
Genitiv= .AK
Plural= .ENE

NASARUMITUTUAKENE = Wächter der Toten = Totenwächter... hoffe ich zumindest, könnte auch vollkommener Nonsens sein, aber zumindest Nonsens mit System.
Die übersetzten Wörter habe ich dann hiermit (http://www.omniglot.com/writing/sumerian.htm) transkribiert in Keilschrift.
Aber da der Held wohl nicht alles direkt perfekt übersetzen und transkribieren kann, habe ich manchmal kleine Fehler bewusst eingebaut... und wahrscheinlich auch unbewusst.

Danach habe ich dann den deutschen Text geschrieben, danach zwei Zeilen Keilschrift und dann die ganzen übersetzten Wörter.
Die Keilschrift habe ich dann immer wieder vermischt und wiederverwendet um die Seite zu füllen, während ich an ausgewählten Stellen passend die übersetzten Wörter eingebaut habe.
Und da man beim Übersetzen und transkribieren gerne Notizen macht, habe ich diese für alle transkribierten und übersetzten Worte gemacht und dann an passender Stelle eingesetzt.

Das kann ich dann in Zukunft für alle Steintafeln so machen. Mal schauen wie viel ich wiederverwenden kann um es mir in Zukunft leichter zu machen.

Schatten
21.10.2016, 22:45
Eine kleine Erinnerung an dich, Corèyrn.


Wäre es nicht anständiger, wenn du die Bilder nur verlinkst, anstatt sie in jedem Post als Bild zu verlinken? Das dauert bei mir immer ewig, bis die Seite geladen ist.

So z. B. bei Dominique's Ruf (http://orig06.deviantart.net/4ea3/f/2016/229/2/e/dominiques_ruf__gothic_ii___notr__by_coreyrn-daeakrg.png).


Ich könnte auch einfach auf die Deviantartseite verlinken. Hatte nicht bedacht, dass auch Leute mit langsameren Internet den Thread aufrufen. Ab dem nächsten Post verlinke ich die Bilder. Es fehlt nach dem hier sowieso nur noch ein Post um eine neue Seite anzufangen. Dann sollte ab da da die Geschwindigkeit weniger Probleme bereiten.

Corèyrn
22.10.2016, 12:57
Eine kleine Erinnerung an dich, Corèyrn.

Ich weiß, die meisten Bilder verlinke ich auch, aber ab und zu möchte ich ein paar besonders hervorheben und setze sie deswegen als Bilder rein.
Ich denke mal 2-3 Bilder pro Seite des Thread sollte nicht so problematisch sein, sofern nicht gerade noch jemand mit Dial Up hier unterwegs ist.

edit:
Ich habe die Bilder kleiner gemacht und verlinkt. Mit der Größe sollte keiner Probleme haben.

Und da im Spiel der mehrseiutige Code für dialog_mobsis nicht funktionierte, habe ich es überarbeitet und allen Text auf einer Textur untergebracht statt diesen zweizuteilen.
http://pre13.deviantart.net/ab8c/th/pre/f/2016/296/a/4/steinpult_1__gothic_ii___dndr___revised__by_coreyrn-dalxr6e.png (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-1-Gothic-II-DNdR-revised-641508566?ga_submit_new=10%253A1477137317)

edit:

Steinpult 2 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-2-Gothic-II-NotR-641534651)

Kyle07
22.10.2016, 22:25
Ich finde die Bildverlinkungen unproblematisch. Einzig mobil könnte es stören, aber da sind andere Threads genauso problematisch.


Nachdem ich die Originaltexturen kombiniert hatte zu einem Bild, habe ich mir gedacht, dass es nicht viel Sinn macht, wenn ich auch die blanken Steintafeln kombiniere.
Da der Held wohl eher nicht seine Übersetzung in neue Tafeln ritzen würde.
Also habe ich stattdessen Papiertexturen auf die originalen Steintafeln gelegt, da der Held wohl eher auf Papier übersetzen würde.

Das ist ja eine geniale Idee und macht total sinn! :eek:

Corèyrn
23.10.2016, 02:54
Das ist ja eine geniale Idee und macht total sinn! :eek:
Naja, ich selbst würde es jetzt nicht wirklich als genial bezeichnen, sondern mehr einfache Logik. Man denkt nur nicht an sowas, wenn man es im Spiel so sieht. Da man bereits gewisse unlogische Dinge automatisch ignoriert, wenn man ins Spiel eintaucht. Jedenfalls ist mir das vorher nie aufgefallen bis ich jetzt die Steinpulte kalligraphisch umgesetzt hatte.

Steinpult 3 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-3-Gothic-II-NotR-641645926)

edit:
Ganz vergessen das Buch zu verlinken.

Lohnbuch Mine und Lager (http://coreyrn.deviantart.com/art/Lohnbuch-Mine-und-Lager-GII-NotR-641327534)

Schatten
23.10.2016, 03:18
Ich weiß, die meisten Bilder verlinke ich auch, aber ab und zu möchte ich ein paar besonders hervorheben und setze sie deswegen als Bilder rein.
Ich denke mal 2-3 Bilder pro Seite des Thread sollte nicht so problematisch sein, sofern nicht gerade noch jemand mit Dial Up hier unterwegs ist.

Das Problem daran ist, dass genau diese besonderen Bilder, die du hervorheben willst, dann auch noch viel zu groß sind und Ewigkeiten laden. Selbst das Laden der Antwortenseite dauert bei mir fast 20 Minuten, da unterhalb die ganzen Bilder natürlich ebenfalls erneut geladen werden. Selbst, wenn ich nichts anderes mache.

Da du doch sowieso bei deinen besonderen Bildern noch einen Text dazu schreibst, weiß man doch dadurch, dass hier scheinbar was Besonderes ist. Sehe als nicht den Sinn dahinter, diese dann aus der Reihe zu verlinken. Doch deine Sache.


Ich finde die Bildverlinkungen unproblematisch. Einzig mobil könnte es stören, aber da sind andere Threads genauso problematisch.

Bei mir im Dorf gibt es nichts Besseres. Da wäre es egal, ob ich höhere Leitung vertraglich festlege. Und Glasfaser bekommen wir hier in den nächsten Jahrzehnten nicht.

Corèyrn
30.10.2016, 20:13
Das Problem daran ist, dass genau diese besonderen Bilder, die du hervorheben willst, dann auch noch viel zu groß sind und Ewigkeiten laden. Selbst das Laden der Antwortenseite dauert bei mir fast 20 Minuten, da unterhalb die ganzen Bilder natürlich ebenfalls erneut geladen werden. Selbst, wenn ich nichts anderes mache.

Da du doch sowieso bei deinen besonderen Bildern noch einen Text dazu schreibst, weiß man doch dadurch, dass hier scheinbar was Besonderes ist. Sehe als nicht den Sinn dahinter, diese dann aus der Reihe zu verlinken. Doch deine Sache.



Bei mir im Dorf gibt es nichts Besseres. Da wäre es egal, ob ich höhere Leitung vertraglich festlege. Und Glasfaser bekommen wir hier in den nächsten Jahrzehnten nicht.

Ah, Dorfinternet, die Problematik kenne ich von Familienbesuchen. Du kannst da auch Abhilfe schaffen. Klick einfach oben rechts auf Profil/My VB und dann auf Einstellungen ändern. Bei dem dann offenen Fenster kannst du direkt unter Anzeige von Themen wahlweise Signaturen, Avatare und Bilder jeweils ausschalten, sodass diese nur angezeigt werden, wenn du auf deren Link klickst. So kannst du auch bestimmen, dass nur das geladen wird, was du auch sehen möchtest und nicht einfach alles.

edit:

Steinpult 4 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-4-Gothic-II-NotR-641743491)
Eins noch und dann sind alle Steinpulte umgesetzt.

edit:
Steinpult 5 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steinpult-5-Gothic-II-NotR-641901281)

edit:
Runenbuch - Kreis des Wassers (http://coreyrn.deviantart.com/art/Runenbuch-KdW-Gothic-II-NotR-641934147)

edit:
Wichtiger Hinweis 1 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Wichtiger-Hinweis-1-Gothic-II-NotR-642005629)
Wichtiger Hinweis 2 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Wichtiger-Hinweis-2-Gothic-II-NotR-642005640)
Williams Notiz (http://coreyrn.deviantart.com/art/Williams-Notiz-Gothic-II-NotR-642005728)
Reine Lebensenergie (http://coreyrn.deviantart.com/art/Reine-Lebensenergie-Gothic-II-NotR-642005660)
Reines Mana (http://coreyrn.deviantart.com/art/Reines-Mana-Gothic-II-NotR-642005681)
Elixier der Geistveränderung (http://coreyrn.deviantart.com/art/Elixier-der-Geistveraenderung-Gothic-II-NotR-642005707)
Schmieriger Zettel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Schmieriger-Zettel-Gothic-II-NotR-642005761)
Der grüne Novize (http://coreyrn.deviantart.com/art/Der-gruene-Novize-Gothic-II-NotR-642005763)
Lous Hammer (http://coreyrn.deviantart.com/art/Lous-Hammer-Gothic-II-NotR-642005775)
Lous Doppelhammer (http://coreyrn.deviantart.com/art/Lous-Doppelhammer-Gothic-II-NotR-642005796)
Schneller Hering (http://coreyrn.deviantart.com/art/Schneller-Hering-Gothic-II-NotR-642005798)
Die Banditenaxt (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Banditenaxt-Gothic-II-NotR-642005811)

Damit sind alle Dokumente aus IT_Addon_Written.d umgesetzt...inklusive denen die es nie ins Spiel geschafft haben.

Jetzt ist nur noch die Datei MissionItems_Addon.d, wobei da noch einiges an Dokumenten drin ist. Wobei es möglich sein sollte, dass ich alles diese Woche schaffe. Womit ich auch am Wochende die zweite Mod erstellen und veröffentlichen kann, hoffe ich zumindest. Es sind noch 16 Dokumente verschiedenster Länge übrig.

edit:
Saturas an Vatras 1 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Saturas-an-Vatras-1-Gothic-II-NotR-642092203)
Saturas an Vatras 2 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Saturas-an-Vatras-2-Gothic-II-NotR-642092182)

edit:

Martins Empfehlungsschreiben (http://coreyrn.deviantart.com/art/Martins-Empfehlungsschreiben-Gothic-II-NotR-642354976)
Ravens Schreiben an Dexter (http://coreyrn.deviantart.com/art/Ravens-Schreiben-an-Dexter-Gothic-II-NotR-642354996)

edit:
Vatras Empfehlungsschreiben (http://coreyrn.deviantart.com/art/Vatras-Empfehlungsschreiben-Gothic-II-NotR-642371802)
Lucias Abschiedsbrief (http://coreyrn.deviantart.com/art/Lucias-Abschiedsbrief-Gothic-II-NotR-642371803)

edit:
Lieferung (http://coreyrn.deviantart.com/art/Lieferung-Gothic-II-NotR-642403434)
Botschaft 1 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Botschaft-Vatras-an-Saturas-I-Gothic-II-NotR-642403488)
Botschaft 2 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Botschaft-Vatras-an-Saturas-II-Gothic-II-NotR-642403477)
Alte Steintafel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Alte-Steintafel-Gothic-II-NotR-642403490)

edit:
Rote Steintafel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Rote-Steintafel-Gothic-II-NotR-642474893)
Gelbe Steintafel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Gelbe-Steintafel-Gothic-II-NotR-642474922)
Blaue Steintafel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Blaue-Steintafel-Gothic-II-NotR-642474923)
Grüne Steintafel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Gruene-Steintafel-Gothic-II-NotR-642474924)
Violette Steintafel (http://coreyrn.deviantart.com/art/Violette-Steintafel-Gothic-II-NotR-642474948)
Heuerbuch (http://coreyrn.deviantart.com/art/Heuerbuch-Gothic-II-NotR-642485722)
Gregs Logbuch (http://coreyrn.deviantart.com/art/Gregs-Logbuch-Gothic-II-NotR-642486555)

edit:
Steintafel des Quarhodron (http://coreyrn.deviantart.com/art/Steintafel-des-Quarhodron-Gothic-II-NotR-642493262)

Und damit ist es vollbracht. Alle Dokumente in Gothic II - DNdR sind nun transkribiert. Jetzt muss ich erstmal die ganzen Versionen für alle Seitenverhältnisse erstellen, Skripte prüfen, testen und dann verpacken und hochladen. Da habe ich ein wenig zu tun.

Release der Mod (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1479527-RELEASE-Gothic-II-DNdR-Kalligraphie)

Hatte zwar jetzt ein paar Stunden gedauert, mit der ganzen Konvertiererei und dem Erstellen von 5 verschiedenen Versionen der Mod, aber es ist vollbracht und Gothic II - DNdR&Kalligraphie wurde nun offiziell veröffentlicht.

Damit endet eine lange, kalligraphisch interessante und manchmal auch etwas anstrengende (so viele Briefe <.<... so viele...) Periode.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese Transkriptionen zu erstellen und es freut mich besonders, dass ich meine Werke ins Spiel selbst einbringen konnte.
Ich hoffe, dass viele mit meinen beiden Modifikationen Spaß haben werden.

Es ist allerdings noch nicht ganz das Ende meiner kalligraphischen Transkriptionen im Gothic Universum. Es gibt ja noch einen dritten Teil.
Allerdings werde ich für Gothic 3 nicht alle Dokumente umsetzen, sondern nur die Bücher die der namenlose Held vorliest.

Dabei handelt es sich um:
Akascha (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Akascha_(Schrift))
Die Flut (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Die_Flut_(Schrift))
Die Geschichte von Rhobar (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Die_Geschichte_von_Rhobar_(Schrift))
Die Geschichte von Zuben (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Die_Geschichte_von_Zuben_(Schrift))

In Gothic 3 ist es ja nicht so einfach Modifikationen zu erstellen, wie bei den Vorgängern. Zudem spielen Dokumente im dritten Teil eine viel kleinere Rolle als in den Vorgängern (und es gibt auch viel weniger davon), da lohnt sich der Aufwand nicht. Ich weiß nicht mal ob es überhaupt möglich wäre für jedes Dokument eine eigene Textur zu integrieren, wie ich es bisher gemacht hatte.

Ich denke mal, dass ich die 4 Geschichten in einem ähnlichen Stil wie hier (http://coreyrn.deviantart.com/art/Dominiques-Ruf-Gothic-II-NotR-628669852) umsetze. Diese landen dann auf Deviantart und ich werde sie hier natürlich auch verlinken.

G3-Götterdämmerung, das Handyspiel, Arcania und Fall of Setariff werden keinerlei Dokumente transkribiert bekommen.
Ich habe es nicht mal geschafft Götterdämmerung auch nur ansatzweise durchzuspielen, weil es mich kein Stück gefesselt hatte, das Handyspiel habe ich nie zu Gesicht bekommen und ich habe zwar Arcania und Fall of Setariff jeweils einmal durchgespielt, aber nicht genug Interesse an diesen um was dafür zu machen. Zudem sind die vier Spiele sowieso keine wirklichen Teile der Gothic Reihe.

edit:

Akascha (http://coreyrn.deviantart.com/art/Akascha-Gothic-3-642728599)
Damit wäre der erste von vier Texten aus Gothic III umgesetzt.

Der nächste ist "Die Flut", welcher der längste Text aus der Textreihe ist.

edit:

Musste den Text dritteln. Zu lang für eine Seite, sofern ich nicht winzig schreiben wollte.
Die Flut I (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Flut-I-Gothic-3-642811595)

edit:

Die Flut II (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Flut-II-Gothic-3-642871214)

edit:
Die Flut III (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Flut-III-Gothic-3-643062381)

Die Flut (alles in einem Bild) (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Flut-Gothic-3-643065728)

Und damit verbleiben nur noch die Geschichten Rhobars und Zubens.

Schatten
30.10.2016, 23:48
Ah, Dorfinternet, die Problematik kenne ich von Familienbesuchen. Du kannst da auch Abhilfe schaffen. Klick einfach oben rechts auf Profil/My VB und dann auf Einstellungen ändern. Bei dem dann offenen Fenster kannst du direkt unter Anzeige von Themen wahlweise Signaturen, Avatare und Bilder jeweils ausschalten, sodass diese nur angezeigt werden, wenn du auf deren Link klickst. So kannst du auch bestimmen, dass nur das geladen wird, was du auch sehen möchtest und nicht einfach alles.

Dies ist mir bekannt. Nur leider besteht meine Signatur aus mehreren [img] Code Grafiken und somit wird mir meine Signatur nur noch teilweise angezeigt. Daher bringt mir das nur für das Besuchen dieses Fadens etwas. Danach muss ich es wieder zurückstellen.
Doch da du sowieso bald fertig bist, muss ich ja deinen Faden nicht mehr aufsuchen. Kann mir nun deine erstellten Schriften in den Spielen selbst anschauen.

Corèyrn
31.10.2016, 00:31
Die Geschichte von Rhobar (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Geschichte-von-Rhobar-Gothic-3-643112014)

Da es am Ende sowieso nicht im Spiel landet, bin ich hier vom Stil her mal komplett von den hanschriftlichen Dokumenten weg. Wobei der Text immer noch von mir handschriftlich geschrieben wurde. Und auch Rhobar II. im Hintergrund wurde per Hand gemalt von mir. Allerdings habe ich es danach alles stark mit Photoshop nachbearbeitet um bei diesem Resultat anzukommen.

Mit einem Leuchteffekt (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Geschichte-von-Rhobar-diffuse-glow-G3-643111986), einfach weil es mir gefiel.

Ich weiß, dass es sich in der Geschichte um Rhobar dreht und nicht Rhobar II. welcher als Hintergrund dient. Aber ich glaube es existiert kein einziges Bild von Rhobar und der Screenshot aus dem Intro von Gothic passte ganz gut zu dem was ich vorhatte.

Hier (http://coreyrn.deviantart.com/art/Rhobar-II-Gothic-643111979) das Ursprungsbild, welches ich gemalt hatte, nur leicht nachbearbeitet um richtiges Schwarz zu erreichen.

Jetzt bleibt nur noch Zubens Geschichte. Und dann war es das an Dokumenten aus dem drei Spielen die ich umsetzen wollte.
Wobei ich auch gerne noch was Gothicbezogenes danach machen kann, wenn jemand eine gute Idee für ein kalligraphisches Werk hat.

Schatten
31.10.2016, 01:55
Die Umsetzung der Geschichte des Rhobar ist dir wirklich gelungen.
Auch, wie du selbst erwähnt hast, dass es nicht Rhobar II. ist, um den es in dieser Geschichte geht, passt es trotzdem sehr gut. Doch da es wirklich kein Bild von Rhobar I. gibt, kannst du da nur improvisieren.

Corèyrn
31.10.2016, 12:05
Die Umsetzung der Geschichte des Rhobar ist dir wirklich gelungen.
Auch, wie du selbst erwähnt hast, dass es nicht Rhobar II. ist, um den es in dieser Geschichte geht, passt es trotzdem sehr gut. Doch da es wirklich kein Bild von Rhobar I. gibt, kannst du da nur improvisieren.

Freut mich, dass es dir gefällt.

So, wir kommen zum nun wirklich letzten Text:

Die Geschichte von Zuben (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Geschichte-von-Zuben-Gothic-3-643190680)

Ein der Geschichte von Rhobar ähnlicher Stil. Im Hintergrund ist das Zeichen des Teleportsteins zu Zhubens Palast.

Für Interessierte gibt es auch wieder einen Mediafire Ordner (https://www.mediafire.com/folder/d0fbgoi84obui/Gothic_3_Kalligraphie) mit jeweils einem 7z Archiv für die pngs, psds und originalen Scans.


Damit endet das monatelange Gothic&Kalligraphie Projekt nun wirklich. Komisches Gefühl, da es sich eher so anfühlt, als ob ich noch viele Dokumente vor mir hätte.
Theoretisch könnte ich ja noch die Dokumente von Gothic 3 umsetzen, aber das wäre durchgehend alles einfache Briefe, Listen und nicht illustrierbare Bücher.
Also recht langweilig für mich als Schreiber und auch für den potenziellen Betrachter.

Es wird höchstwahrscheinlich nicht mein allerletztes Werk basierend auf Gothic sein, aber zumindest wird es das letzte Werk in der nächsten Zeit sein.
Mal schauen was ich als nächstes aufgreife, ist ja nicht so als würde ich mit dem Ende dieses Projekt Tinte, Feder, Tusche, sowie Pinsel und Farbe nie wieder anrühren.

Wie ich in Muds Plauderecke geschrieben hatte, man kann gerne Werke bei mir in Auftrag geben gegen entsprechendes Entgeld.
Und sofern ich wieder was für Gothic mache, werde ich es auch hier schreiben.

Für alles Andere kalligraphische, sofern Interesse besteht, kann man mich einfach auch auf dem Deviantart Account verfolgen, da ich dort fast alles hochlade.

55 Dokumente für Gothic, 109 für Gothic II - DNdR, 9 für Gothic 3, also 173 Dokumente insgesamt habe ich seit dem 20.03 diesen Jahres erstellt... 173 Dokumente in 225 Tagen.
Wer hätte bei meinem ersten Post damals gedacht, dass es solche Ausmaße annehmen würde.

Schatten
01.11.2016, 18:33
Freut mich, dass es dir gefällt.

So, wir kommen zum nun wirklich letzten Text:

Die Geschichte von Zhuben (http://coreyrn.deviantart.com/art/Die-Geschichte-von-Zhuben-Gothic-3-643190680)

Ein der Geschichte von Rhobar ähnlicher Stil. Im Hintergrund ist das Zeichen des Teleportsteins zu Zhubens Palast.
...

Das mit dem Zeichen des Teleportsteins ist eine echt gute Idee und gefällt mir ebenso. Hätte bei der Geschichte von Rhobar mit dem Zeichen des Teleportsteins von Vengard ebenfalls gepasst.
Eine kleine Verbesserung. Er heißt Zuben, nicht Zhuben.

Corèyrn
03.11.2016, 07:24
Das mit dem Zeichen des Teleportsteins ist eine echt gute Idee und gefällt mir ebenso. Hätte bei der Geschichte von Rhobar mit dem Zeichen des Teleportsteins von Vengard ebenfalls gepasst.
Eine kleine Verbesserung. Er heißt Zuben, nicht Zhuben.

An das Zeichen des Teleportsteins bei Rhobar hatte ich gar nicht gedacht, das hätte auch gepasst, stimmt.
Und den Fehler mit Zhuben statt Zuben habe ich behoben. Keine ahnung warum ich das beim Tippen falsch geschrieben habe, da es im handgeschriebenen Text richtig ist.

Kalten666
06.11.2016, 22:22
Sei gegrüßt, Corèyrn!

[…] Bei diesem Werk habe ich mir einiges an Gedanken gemacht.
PB hatte geschichtlich einiges zusammengewürfelt aus komplett unterschiedlichen Regionen und Zeitperioden.
So haben wir für das Volk von Jharkendar Steinkreise, alte futhark, Mayaarchitektur und Keilschrift die nix mit den Maya zu tun hat, sondern mit den alten Sumerern.
Bei der Originaltextur für die Steinpulte wurde eine Steintafel verwendet in die Keilschrift eingeritzt war. Aus welcher Region und Zeitperiode genau, konnte ich nicht entnehmen. […]
Die sind ja unglaublich genial!!! :gratz Wau!

Adanos möge dein Glas immer gefüllt halten!

Kalten666

Corèyrn
17.04.2017, 19:12
Cronos' letter to the Magicians of Fire 1 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Cronos-letter-to-the-Magicians-of-Fire-Page-1-669745645)
Cronos' letter to the Magicians of Fire 2 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Cronos-letter-to-the-Magicians-of-Fire-Page-2-669745671)

Schaut so als, als wäre ich zurück bei Gothic, diesmal nur auf Englisch.
Ich wollte mal eine Version insularer Schrift ausprobieren und habe dafür einfach einen der Texte aus Gothic verwendet. Ich weiß noch nicht, ob ich alle Texte auf Englisch mache, aber es wäre nett, wieder an einem großen Projekt zu arbeiten.

Zudem würde es viel schneller gehen, da ich einfach alle Illustrationen einfach übernehmen könnte. Mal schauen, hat jedenfalls Spaß gemacht mal diese Version der Schrift zu schreiben.

Galerie für die englischen Versionen (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/62445267/Gothic-Document-Transcriptions-English)

Ich habe nun begonnen die englischen Skripte zu transkribieren. Und werde auch alle für Gothic I umsetzen. Gothic II wahrscheinlich auch, aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich werde sehr so viel wie möglich von den deutschen Versionen verwenden, also erwartet keine neuen Illustrationen bis auf ausgeschmückte Initialen. Es geht halt darum, dass es auch auf Englisch verfügbar sein soll.

Jaro Krieg
17.04.2017, 21:02
Du hast nicht zufällig schon die magischen Schritrollen gemacht? Ich bräuchte da nen Feuerpfeil zum ausdrucken um mir was zu basteln :D

Corèyrn
17.04.2017, 22:15
Die Schriftrollen haben keinerlei Schrift, da gibt es nur die sehr gering auflösenden Texturen der Items selber.
Ich hab nur alle Bücher, Briefe und Notizen umgesetzt auf Deutsch und nen Teil jetzt auch auf Englisch.

Kyle07
18.04.2017, 08:04
Super dass nun auch die englischsprachigen Spieler in den Genuß deiner Schriften kommen wird! :)

Widerstreit
19.04.2017, 14:39
@Corèyrn (https://forum.worldofplayers.de/forum/members/33394-Cor%C3%A8yrn) Du solltest dich ein bisschen mehr mit gebrochenen Schriften auseinandersetzten. Dein langes "s" weißt so gut wie keine Unterschiede zum "f" auf. Nur weil man ſ für historisch und urtümlich hält, muss man es nicht unbedingt verwenden. Denn der Sinn war nicht das Schreibsystem zu erschweren, sondern das Lesen einfacher zu machen, bei dir nicht der Fall. Vor allem passt es nicht zu Gothic, wie ich finde. Lieber an der gotischen Majuskel orientieren, das hat mehr "Gothic" in sich. Ansonsten mit viel Herzblut gemacht, gefällt mir gut.

http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/Mittelalter/Notula.html

Kalten666
19.04.2017, 16:57
Sei gegrüßt, Widerstreit!

@Corèyrn (https://forum.worldofplayers.de/forum/members/33394-Cor%C3%A8yrn) Du solltest dich ein bisschen mehr mit gebrochenen Schriften auseinandersetzten. http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/Mittelalter/Notula.html
Das hat er, meiner Meinung nach, recht ausführlich getan, und du kannst einige Diskussionen und Änderungen im Vorgehen in den ersten Beiträgen nachlesen: Dort fängt es an. :gratz


Dein langes "s" weißt so gut wie keine Unterschiede zum "f" auf. Nur weil man ſ für historisch und urtümlich hält, muss man es nicht unbedingt verwenden. Denn der Sinn war nicht das Schreibsystem zu erschweren, sondern das Lesen einfacher zu machen, bei dir nicht der Fall.
Der Sinn in der Benutzung des langen-s („ſ“) lag wohl hauptsächlich darin, Platz zu sparen, und davon unglaublich viel alleine durch diesen Buchstaben. „ſ“ und „f“ weisen immer nur einen sehr geringen Unterschied auf – Corèyrns Versionen weisen, meiner Meinung nach, sogar ungewöhnlich deutliche Unterschiede auf. Seine „r“ und langen „ſ“ unterscheiden sich weit weniger, so finde ich.


Vor allem passt es nicht zu Gothic, wie ich finde. Lieber an der gotischen Majuskel orientieren, das hat mehr "Gothic" in sich.
Wie schon angedeutet: hast du den Anfang dieses Threads schon durchstöbert?

Ich will eingestehen, daß ich mich mit den englischen Versionen (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/62445267/Gothic-Document-Transcriptions-English) ganz allgemein beim Lesen noch plage ;) aber es wird besser.


Ansonsten mit viel Herzblut gemacht, gefällt mir gut.
Ich bin mir sicher, daß er alles „mit viel Herzblut gemacht“ hat …

Adanos möge deinen Lesefluß erhalten!

Kalten666

Corèyrn
24.04.2017, 06:37
@Corèyrn (https://forum.worldofplayers.de/forum/members/33394-Cor%C3%A8yrn) Du solltest dich ein bisschen mehr mit gebrochenen Schriften auseinandersetzten. Dein langes "s" weißt so gut wie keine Unterschiede zum "f" auf. Nur weil man ſ für historisch und urtümlich hält, muss man es nicht unbedingt verwenden. Denn der Sinn war nicht das Schreibsystem zu erschweren, sondern das Lesen einfacher zu machen, bei dir nicht der Fall. Vor allem passt es nicht zu Gothic, wie ich finde. Lieber an der gotischen Majuskel orientieren, das hat mehr "Gothic" in sich. Ansonsten mit viel Herzblut gemacht, gefällt mir gut.

http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/Mittelalter/Notula.html

Die Überlegung hatte ich auch zu Anfang, besonders bezüglich des Nutzens solch einer Schrift. Das erste Dokument, was ich damals erstellt hatte war auch in Bruchschrift, jedoch kam man schnell hier im Thread zur Übereinstimmung, dass der erste Gothic Teil einen mehr frühmittelalterlichen Eindruck macht, wodurch ich dann zur jetzt benutzten Schrift gekommen bin. Ich benutze das lange s nicht, weil es altertümlich wirkt, sondern weil es altertümlich ist. Klar liest der moderne Leser dies am Anfang langsamer, da er dieses nicht gewöhnt ist. Ich kann es mittlerweile immer problemlos auseinanderhalten. Aber freut mich, dass es dir gefällt.



Ich bin mir sicher, daß er alles „mit viel Herzblut gemacht“ hat …


Habe ich definitiv:D

Almanac (http://coreyrn.deviantart.com/art/Almanac-676783716)
Ich habe mich mittlerweile ganz gut an die insularen Versionen der Buchstaben gewöhnt und kann diese nun auch komplett ohne Referenz schreiben. Mir ist hier extrem aufgefallen, wie wenige Großbuchstaben im englischen Text sind... naja so sind die roten Akzente noch was auffälliger.

Schatten
25.04.2017, 00:14
Almanac (http://coreyrn.deviantart.com/art/Almanac-676783716)
Ich habe mich mittlerweile ganz gut an die insularen Versionen der Buchstaben gewöhnt und kann diese nun auch komplett ohne Referenz schreiben. Mir ist hier extrem aufgefallen, wie wenige Großbuchstaben im englischen Text sind... naja so sind die roten Akzente noch was auffälliger.

Das soll doch wohl Almanach heißen, oder?

Corèyrn
25.04.2017, 05:16
Das soll doch wohl Almanach heißen, oder?

Almanac ist einfach das englische Wort für Almanach, da ich die englischen Skripte verwende, sollte ich vielleicht auch die englischen Bezeichnungen verwenden.
Das buch wird auch als Almanac in den englischen Skripten aufgeführt.

Kyle07
25.04.2017, 09:09
Almanac ist einfach das englische Wort für Almanach...

Macht sinn. Würde Engländern und Amerikanern kein "ch" zutrauen. :D

Revan335
03.06.2017, 08:01
Hallo,

herzlichsten Dank für deine geniale Arbeit!

Gibt es auch eine Möglichkeit an die Schrift selbst zu kommen, also ohne den Hintergrund?

Ich würde ein paar deiner Werke nämlich gerne auf Papier drucken. Das hat allerdings bereits einen Pergament Hintergrund.

Vielen Dank!

Corèyrn
03.06.2017, 19:47
Sofern du Photoshop hast, oder wenn nicht kannst du es glaube ich auch 30 Tage kostenlos testen, kannst du dir aus dem Mediafireordner im Startpost sämtliche PSD Dateien herunterladen. Da sind alle Schriften in Ebenen gespeichert und du kannst nach Belieben die Hintergründe wegschalten und es dann ausdrucken.

Kalten666
03.06.2017, 20:19
Sei gegrüßt, Revan335!

Sofern du Photoshop hast, oder wenn nicht kannst du es glaube ich auch 30 Tage kostenlos testen, kannst du dir aus dem Mediafireordner im Startpost sämtliche PSD Dateien herunterladen.[…]
Im gratis Programm GIMP (https://www.gimp.org/) geht das auch :gratz

Revan335
04.06.2017, 08:41
Seid gegrüßt!

An GIMP hatte ich unter Linux auch gedacht.

Welche Datei meinst du?
Ich sehe da Moddaten mit txt und tga Dateien.

PSD sehe ich nur Texturen.

Vielen Dank!

Corèyrn
04.06.2017, 12:12
PSD Dateien Gothic 1 (www.mediafire.com/file/yljgb6p6r9ulyub/Gothic%26Kalligraphie_Deviantart_PSD.7z)
PSD Dateien Gothic II (http://www.mediafire.com/file/aa5tb7zzjbbfjdo/Deviantart+PSD.7z)
PSD Dateien Gothic 3 (http://www.mediafire.com/file/c6cs7zvplw1b56d/Gothic+3+Transkriptionen+PSD.7z)

Ich hoffe da ist das bei, was du suchst, ansonsten schreib mich einfach mal per PN an.

In anderer Sache, ich bin endlich mal dazu gekommen mit den englischen Texten weiterzumachen.

Journal Page (http://coreyrn.deviantart.com/art/Journal-Page-684442856)
Certificate (http://coreyrn.deviantart.com/art/Certificate-684442870)

Damit sind alle storyrelevanten Texte bis Kapitel 3 fertig. Jetzt fehlen nur noch die Texte von Kapitel 4 (Kpitel 5 und 6 haben keinerlei storyrelevante Texte) und dann alles nicht storyrelevante (was den Löwenanteil ausmacht)
Schneller komme ich zurzeit leider nicht voran, da ich viel in der Uni zu tun habe, aber es besteht ja auch kein Zeitdruck.

Corèyrn
05.08.2017, 07:14
Ich mache jetzt mal einen Doppelpost, so nach 2 Monaten.
Da mein stressiges Semester jetzt rum ist (was nicht heißt, dass die Arbeit rum ist, aber wenigstens ist die zeitraubende Vorlesungszeit rum), habe ich wieder Zeit finden können um mit dem Englischen Texten weiterzumachen.

Arkanum Golum - Volume 1 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Arkanum-Golum-Volume-I-696896946)

Sofern ich heute noch Band 2 schaffe, sind dann alle questrelevanten Texte umgesetzt.

edit:
Volume 2 (http://coreyrn.deviantart.com/art/Arkanum-Golum-Volume-II-696925638)

Und damit ist alles questrelevante fertig.

Schatten
05.08.2017, 20:08
Almanac ist einfach das englische Wort für Almanach, da ich die englischen Skripte verwende, sollte ich vielleicht auch die englischen Bezeichnungen verwenden.
Das buch wird auch als Almanac in den englischen Skripten aufgeführt.

Macht Sinn.


Ich mache jetzt mal einen Doppelpost, so nach 2 Monaten.

Das ist vollkommen in Ordnung. Schau mal hier.

Kyle07
10.08.2017, 12:02
Boah sind die Golems schön! Deine Mod ist für mich wirklich sowas von ein Must-Have beim nächsten Gothic Durchgang. Wäre fantastisch wenn Entwickler auch mal so eine Detailliebe kreieren würden. (klar muss an bestimmten Stellen eingespart werden)

Corèyrn
13.08.2017, 17:46
Boah sind die Golems schön! Deine Mod ist für mich wirklich sowas von ein Must-Have beim nächsten Gothic Durchgang. Wäre fantastisch wenn Entwickler auch mal so eine Detailliebe kreieren würden. (klar muss an bestimmten Stellen eingespart werden)

Freut mich, dass du meine Mod so wertschätzt.

The First Circle of Magic (https://coreyrn.deviantart.com/art/The-First-Circle-of-Magic-698570290)

Wenn ich so meine deutschen Versionen und die jetzt neuen englischen vergleiche, sieht man doch einen erheblichen Qualitätsunterschied in der Schrift... da will man als Künstler am liebsten nochmal alles überarbeiten. Aber wenn ich so anfange, bewege ich mich in einem Teufelskreis und überarbeite alte Werke immer wieder xD Vielleicht erstelle ich irgendwann mal für den ersten Teil eine ganz neue Version auf Deutsch, wenn ich mich noch wesentlich mehr verbessert habe. Erstmal steht jetzt eh die englische Version an und danach sollte ich vielleicht wieder mal was anderes machen, als Gothictexte transkribieren.

Corèyrn
23.08.2017, 19:49
Ich habe zwar zurzeit wieder etwas Zeitmangel, weswegen es mit den englischen Dokumenten langsam vorangeht. (Verdammte Blockseminare <.<)
Aber ich habe eine andere Idee umgesetzt die mir im Kopf seit geraumer Zeit herumschwebte.

Ein Let's Play von Gothic mit meiner eigenen Mod. Hierbei soll der Fokus auf den Dokumenten liegen natürlich, wie diese entstanden sind, wie es am Ende zu den Versionen kam, die es ins Spiel geschafft hatten. Den Rest fülle ich dann entwederm it Gothic Anekdoten oder schneide einfach die Teile raus, die nicht allzu interessant sind.

Link zum ersten Video (https://www.youtube.com/watch?v=k2Iw1VMv9fY)

Erwartet keine regelmäßigen Uploads, die englischen Dokumente gehen natürlich vor und die Uniarbeit sowieso.

Tyra
25.08.2017, 11:29
Ich habe mir das Video gerade angesehen. Auf ein richtiges G1-Let's Play habe ich zwar keine Lust, aber wenn du - wie angekündigt - den unnötigen Kram rausschneiden willst, werde ich mir die Videos definitiv weiter ansehen. :) Diese Anekdoten finde ich schon interessant.

Mit der Aussprache der Molerats bist du nicht alleine. :p

Corèyrn
26.08.2017, 12:23
Ich habe mir das Video gerade angesehen. Auf ein richtiges G1-Let's Play habe ich zwar keine Lust, aber wenn du - wie angekündigt - den unnötigen Kram rausschneiden willst, werde ich mir die Videos definitiv weiter ansehen. :) Diese Anekdoten finde ich schon interessant.

Mit der Aussprache der Molerats bist du nicht alleine. :p

Ankündigung umgesetzt:D
Nachdem ich den ersten Teil etwas zu stark wie ein normales Let's Play angelegt hatte, habe ich für den zweiten Teil stark das Format geändert.
Ich gehe mal davon aus, dass diese Videos nur von Leuten geschaut werden, die das Spiel eh schon gut kennen.
Also werde ich alles rausschneiden bis auf:
- Wo finde ich dieses Dokument?
- Wie komme ich ran?
- Was steht drin?
- Was habe ich mir bei der Erstellung gedacht?

Und mehr nicht. Womit die Videos auch etwas kürzer sein werden. Das zweite Video misst jetzt gerade mal 5 Minuten und enthält zwei Bücher.
Diese werden vielen denke ich mal, nicht mal so bekannt sein, besonders das Zweite, welches ich zumindest noch nie irgendwo im Spiel gefunden habe, sondern was nur über den Marvinmode erreichbar ist.

Video 2 (https://www.youtube.com/watch?v=zSuzmfSqvzg)

Corèyrn
01.10.2017, 18:14
Die Liste der Alten Mine (https://youtu.be/kp7NIXQy9OU)

Da ich in letzter Zeit einfach viel zu viel zu tun habe, sind die englischen Dokumente erstmal auf Eis. Da die Videos jedoch recht schnell gehen, mache ich wenigstens die weiter. Jetzt sind wir bei der Liste der Alten Mine.

Ich spiele das Spiel auch nicht ganz legitim durch um es schneller zu machen, hab mir einfach ne Menge EXP ercheatet und verkürze alle Wege mit F8. Legitim kann ich es noch oft genug spielen, was ich zwischen den Dokumenten mache, bekommt ja eh keiner zu sehen.

edit:
Video 4 - Das magische Erz (https://youtu.be/UYgoHoBj2MA)

edit2:
Jagd und Beute (https://youtu.be/EJTLIicK_c4?list=PLZbF2IvtwiwDv0VnWpvPDYIV8OqvDkHtC)
Kampfkunst (https://youtu.be/WCRlb9-scN0)

CrazyIvan
04.10.2017, 01:17
Habe den Thread erst jetzt zum ersten Mal angesehen - aber alle Achtung, wirklich gute Arbeit und Respekt dafür dass Du dir diese antust!

Corèyrn
06.11.2017, 11:48
Habe den Thread erst jetzt zum ersten Mal angesehen - aber alle Achtung, wirklich gute Arbeit und Respekt dafür dass Du dir diese antust!

Vielen Dank fürs Lob. Die Arbeit mache ich mir gerne.

Kleiner Videodump:
Der 1, 2, 3 Kreis der Magie (https://www.youtube.com/watch?v=9fh0kXqFx50)
Lehren der Götter (https://www.youtube.com/watch?v=Fe8YSlUSoQk)
Kaloms Rezept (https://www.youtube.com/watch?v=EySPQw23ZsM)
Almanach (https://www.youtube.com/watch?v=CXByjfclZ7A)
Myrtanas Lyrik (https://www.youtube.com/watch?v=rvnJ-H2jzFE)

Das Videos erstellen macht mir mittlerweile richtig Spaß, hätte ich nicht gedacht. Ausserdem gibt mir das Auseinandersetzen mit meinen alten Werken ganz neue Ideen. Mal schauen was ich damit noch so machen kann.

edit:
Neue Videos. Bald habe ich alle Bücher in Gothic durch.

Elementare Arcanei (https://www.youtube.com/watch?v=ft7ki9AcUL8)
Geheimnisse der Zauberei (https://www.youtube.com/watch?v=AEnS3nK6rsM)
Gabe der Götter (https://www.youtube.com/watch?v=HJsfB5jEuOQ)
Machtvolle Kunst (https://www.youtube.com/watch?v=cPZSaeOBMWI)
Wahre Macht (https://www.youtube.com/watch?v=k0Y1ixc7Up4)
Die Blutfliegen (https://www.youtube.com/watch?v=TZYnkDRcqN8)
Chromanin 1-6 (https://www.youtube.com/watch?v=Jw05CSPcaxU)

edit 2:
Tagebuchseite (https://www.youtube.com/watch?v=wIC7dVRkMJ8)
Besitzurkunde (https://www.youtube.com/watch?v=ovWYlpwy5T0)

edit3:
Cronos Brief an die Feuermagier (https://www.youtube.com/watch?v=AuIQWMS6EQw)
Astronomie (https://www.youtube.com/watch?v=gbXI-SDTzWg)
Arkanum Golum 1, 2 (https://www.youtube.com/watch?v=Uqz9VgOcrl0)
Schlacht um Varant (https://www.youtube.com/watch?v=CReNE4zcPmU)
Tagebuch (https://www.youtube.com/watch?v=Jq14W1Feheo)

Damit wären dann die Videos zum ersten Gothic Teil beendet. Hat mir ganz gut Spaß gemacht und scheinbar gibt es auch einige die es anschauen, also hat es sich auch gelohnt.

Da ich zurzeit immer noch in Arbeit ertrinke und es nicht weniger wird, kann ich weeder kalligraphisch von videotechnisch etwas machen.
Dementsprechend bleiben die englischen Versionen weiterhin auf Eis.

Pläne habe ich dennoch sobald mal die ganze Arbeit etwas nachlässt.
Einmal möchte ich genauso wie für den ersten Teil eine solche Videoreihe machen wie zum zweiten Teil.
Zudem schwebt mir die Idee vor die Dokumente des ersten Teils nochmal komplett neu zu machen, da ich doch gemerkt habe beim Drehen der Videos wie stark mein Fortschritt mittlerweile ist.
Wie ich das umsetze weiß ich allerdings noch nicht genau, da das viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
Zudem möchte ich, wenn ich neue Dokumente mache, das in Zukunft auch per Video dokumentieren, da mir die Bearbeiterei der Videos Spaß macht.
Aber dafür brauche ich erstmal eine vernünftige Kamera, da ich sowas nicht mit dem Handy aufnehmen möchte.
Jedenfalls wird denke ich noch einiges von mir kommen, bezogen auf Gothic sowie andere Spiele in Zusammenhang mit Kalligraphie.

Tyra
06.11.2017, 12:43
Bin noch nicht fertig mit den Videos, aber danke auch von mir für die Arbeit. Deine Videos zum zweiten Teil werde ich mir auch ansehen.
Die Idee, dass du die Arbeit filmen willst, finde ich ganz interessant. Aber da hast du auch recht, dass das mit dem Handy keinen Sinn ergibt. Wenn die Videos dazu in ferner Zukunt kommen, werde ich sie mir dann definitiv angucken.

Giordano
26.11.2017, 04:17
Your attention to detail has really raised the bar here. Where most people use original assets as a guide, you have used your imagination to improve on the original textures ten-fold. Excellent work - probably the most impressive texture mod I've seen. Can't wait for you to complete the English set!

Ratamahatta
02.12.2017, 13:49
simply awesome! astonishing and impressive work indeed! are you planning for English version as well?

Corèyrn
04.12.2017, 10:31
Bin noch nicht fertig mit den Videos, aber danke auch von mir für die Arbeit. Deine Videos zum zweiten Teil werde ich mir auch ansehen.
Die Idee, dass du die Arbeit filmen willst, finde ich ganz interessant. Aber da hast du auch recht, dass das mit dem Handy keinen Sinn ergibt. Wenn die Videos dazu in ferner Zukunt kommen, werde ich sie mir dann definitiv angucken.

Freut mich, dass du meine Videos anschaust. Die Videos zum zweiten Teil kommen wahrscheinlich erst nächstes Jahr, aber bis dahin ist ja auch nicht mehr so lange.
Wenn ich mal bedenke, wie ewig mir der Zeitraum zwischen dem 1.Dezember und Heiligabend schien als Kind und jetzt als Erwachsener "Verdammt, wir haben nur noch 4 Wochen im Jahr <.<". Ich grabe mich jedenfalls stetig aus meinem Riesenberg Uniarbeit, den ich mir aufgehalst habe.


Your attention to detail has really raised the bar here. Where most people use original assets as a guide, you have used your imagination to improve on the original textures ten-fold. Excellent work - probably the most impressive texture mod I've seen. Can't wait for you to complete the English set!

Thanks for the praise and compliment! I will work on the English set, as soon as I am able to. But since I am finishing my masters right now, that might take a while.


simply awesome! astonishing and impressive work indeed! are you planning for English version as well?

Thanks for the praise! The English version will be realized as soon as I am able.

Corèyrn
03.02.2018, 20:52
Tränke magischer Kraft und ihre Zutaten - Video (https://www.youtube.com/watch?v=VplJYNAC8mk)

Ich bin zwar mitten in der Klausurenphase, hatte aber Lust ein Video zu machen. Also hier ist es. Neue Videos kommen dann sporadisch in nächster Zeit.
Neue Dokumente der englischen Version kommen erst wieder nach meiner Masterarbeit.

TheBigLeBRUCEky
05.02.2018, 07:39
Tränke magischer Kraft und ihre Zutaten - Video (https://www.youtube.com/watch?v=VplJYNAC8mk)

Ich bin zwar mitten in der Klausurenphase, hatte aber Lust ein Video zu machen. Also hier ist es. Neue Videos kommen dann sporadisch in nächster Zeit.
Neue Dokumente der englischen Version kommen erst wieder nach meiner Masterarbeit.

Sehr schöne Arbeit..."Hübschi, hübschi, hübschi..."(Zitat: Penny, Big Bang Theory)^^

MfG ;)

Corèyrn
08.07.2018, 22:40
Es ist was länger her, dass ich Kalligraphie für Gothic erstellt habe. Wenn, dann waren es in der Zwischenzeit nur private Sachen, wie Geburtstagsgeschenke und dergleichen. Dabei habe ich viel neues ausprobiert und entsprechend etwas Erfahrung gesammelt. Als ich 2016 die damaligen Transkriptionen erstellt habe, war ich noch sehr unerfahren und habe zwar am Ende einige wenige überarbeitet, aber das galt auch nur für die deutsche Version. 2017 hatte ich dann ja angefangen die englische Version zu transkribieren, aber da ich nicht mehr die gleichen Materialien hier hatte, stimmten die deutsche und die englische Version oft nicht wirklich überein. Was mich massiv gestört hat.

Dementsprechend ist die ursprüngliche Transkription der englischen Version in der Schublade gelandet und wird nicht fertiggestellt werden.
Das heißt aber nicht, dass es nie eine englische Version geben wird. Denn ich habe heute begonnen eine komplett neue Version der Gothic&Kalligraphie Mod zu erstellen. Diesmal gleichzeitig auf Deutsch und Englisch, sodass diese so ähnlich wie möglich sind.

Und da ich die Transkriptionen sehr hochauflösend einscanne und diese entsprechend auf den alten Buchtexturen etwas fehlplatziert wirken, habe ich zudem begonnen hochauflösende Versionen dieser Texturen zu erstellen. Für den Anfang habe ich allerdings etwas einfaches gewählt, Kaloms Rezept auf einfachem Pergament.
Die Pergamenttextur habe ich aus kombiniert aus einer Vektordatei und einer hochauflösenden Pergamenttextur (die ich nochmal nachbearbeitet habe um sie noch detaillierter zu machen). Da sich die Rolle verschieden wölbt, habe ich die Textur jeweils Stückweise übertragen und durch Verzerren immer der Wölbung angepasst, damit dies nich unrealistisch wirkt.

Lange Rede kurzer Sinn, hier sind die Links zu den Bildern:
Kaloms Rezept (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Kaloms-Rezept-753560196)
Kalom's Recipe (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Kalom-s-Recipe-753560170)
Kaloms Rezept von 2016 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Kalom-s-Rezept-Gothic-606569198)
Kalom's Recipe von 2017 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Kalom-s-recipe-675437111)

Kyle07
09.07.2018, 09:01
Ich finde die neue Fassung fantastisch! Vorallem, dass nun die deutsche und englische Fassung harmonisiert wird! Finde ich spitze, dass du die Sache erneut angehst. Dies ist wirklich beachtlich, dass du diese Arbeit nochmal angehst!

Ekimara
09.07.2018, 12:58
Sieht wirklich toll aus! :) Sehr schönes Schriftbild.
Auch richtig interessant deine Weiterentwicklung so zu sehen im direkten vergleich :D

Freu mich schon auf weitere updates

Corèyrn
20.07.2018, 12:59
Ich finde die neue Fassung fantastisch! Vorallem, dass nun die deutsche und englische Fassung harmonisiert wird! Finde ich spitze, dass du die Sache erneut angehst. Dies ist wirklich beachtlich, dass du diese Arbeit nochmal angehst!

Freut mich, dass es gut ankommt!


Sieht wirklich toll aus! :) Sehr schönes Schriftbild.
Auch richtig interessant deine Weiterentwicklung so zu sehen im direkten vergleich :D

Freu mich schon auf weitere updates

Danke fürs Kompliment!

Ich habe mir jetzt erstmal vorgenommen, alle Schriftstücke umzusetzen, die im Spiel auf Pergament auftauchen.
Dementsprechend habe ich als nächstes Cronos Brief an die Feuermagier umgesetzt.

Cronos Brief an die Feuermagier (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Cronos-Brief-an-die-Feuermagier-753977654)
Original von 2016: Seite 1 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Cronos-Brief-an-die-Feuermagier-I-Gothic-603788933) / Seite 2 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Cronos-Brief-an-die-Feuermagier-II-Gothic-603789825)

Cronos' letter to the magicians of fire (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Cronos-letter-to-the-magicians-of-fire-753977650)
Original from 2017: Page 1 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Cronos-letter-to-the-Magicians-of-Fire-Page-1-669745645) / Page 2 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Cronos-letter-to-the-Magicians-of-Fire-Page-2-669745671)

edit:
Bedarfsliste (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Bedarfsliste-753991625)
Original von 2016 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Bedarfsliste-Gothic-600503187)

Bedarfsliste (erweitert) (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Bedarfsliste-erweitert-753991630)
Original von 2016 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Bedarfsliste-erweitert-Gothic-600503743)

List of requirements (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/List-of-requirements-753991637)
Original from 2017 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Ian-s-list-674819774)

List of requirements (extended) (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/List-of-requirements-extended-753991643)
Original from 2017 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Ian-s-list-Extended-674819784)

edit2:
Brief an die Feuermagier: Seite 1 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Brief-an-die-Feuermagier-I-754492384) / Seite 2 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Brief-an-die-Feuermagier-II-754492395)
Original von 2016: 1 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Brief-an-die-Feuermagier-I-Gothic-603792538) / 2 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Brief-an-die-Feuermagier-II-Gothic-603793131) / 3 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Brief-an-die-Feuermagier-III-Gothic-603793309)

Letter to the magicians of fire: Page 1 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Letter-to-the-magicians-of-fire-I-754493360) / Page 2 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Letter-to-the-magicians-of-fire-II-754492479)
Original from 2017: 1 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Letter-to-the-magicians-of-fire-Page-1-675437135) / 2 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Letter-to-the-magicians-of-fire-Page-2-675437139) / 3 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Letter-to-the-magicians-of-fire-Page-3-675437147)

Jetzt fehlt nur noch die Tagebuchseite des Trolljägers und dann sind alle Briefe bereits durch. Danach muss ich erstmal die Buchtexturen erstellen, das könnte was dauern.

edit3:
Tagebuchseite des Trolljägers (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Tagebuchseite-des-Trolljaegers-754987042)
Original von 2016 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Tagebuchseite-Gothic-621812149)

Journal Page of the troll hunter (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Journal-Page-of-the-troll-hunter-754987058)
Original from 2017 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Journal-Page-684442856)

Zur Zeit erstelle ich die erste Buchtextur, also es könnte etwas dauern bis zum nächsten Update. Je nachdem wie schnell ich vorankomme.

edit4:
Erste Version einer Neuauflauge der braunen Buch Textur (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Re-imagination-of-the-brown-book-from-Gothic-V-1-755152079)

Die erste Version der neuen Textur für die braunen Bücher steht. Zufrieden bin ich aber noch nicht, da es nicht so lebendig wirkt wie das Original.
Hochskalierte Originaltextur zum Vergleich (https://upload.worldofplayers.de/files11/Brown_Book_Textur.jpg)
Es fehlen auf jeden Fall noch Schatten, da es noch etwas flach wirkt.
Kritik ist hier sehr willkommen, da anderen wahrscheinlich noch viel mehr Dinge auffallen, als mir alleine.

edit5:
Version 2 (und wahrscheinlich finale Version) des braunen Buches (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Re-imagination-of-the-brown-book-from-Gothic-V-2-755396755)
Bei dieser Version habe ich dem Leder und den Metallteilen mehr Definition verliehen. Das Papier hat zudem etwas mehr Textur und an vielen Stelllen habe ich zusätzliche Schatten eingefügt um es plastischer wirken zu lassen. Zusätzliche habe ich noch für die Lederränder Nähte handgemalt. Mit der Version bin ich ganz zufrieden, also werde ich dieses Buch für alle Bücher im Hintergrund verwenden, die im Spiel auch das braune Buch hatten.

Die Lederschnüre an der Seite habe ich bewusst nicht wie beim Original auf beiden Seiten nach außen laufen lassen, da dies unheimlich Platz auf dem Bildschirm raubt. Da habe ich dann lieber mehr von den Buchseiten auf dem Schirm, damit es besser lesbar ist.

Die Version die bei Deviantart hochgeladen ist, ist übrigens runterskaliert. Falls Interesse besteht, kann ich auch die Originalauflösung hochladen. Die ist nur sehr groß mit ca 12000x7000px.
Im Spiel wird dann die Textur noch weiter runterskaliert werden, mit der höchsten Auflösung in UHD.

edit6:
Tagebuch (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Tagebuch-755418772)
Original von 2016 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Tagebuch-im-Schlaefertempel-Gothic-621786572)

Journal (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Journal-755418782)

Das erste Buch mit dem neuen Hintergrund. Diesmal noch sehr simple Schrift, da es lediglich das Tagebuch des Sklaven im Schläfertempel ist.
Das nächste Buch wird richtig illuminiert werden.

Tyra
20.07.2018, 22:31
Sehen klasse aus. Finde auch den Unterschied zwischen 2016 und 2018 bemerkenswert, dass du dich in der Zeit gut gesteigert hast.

Feuerbarde
18.08.2019, 06:35
Ist das schon vollständig? :)

Corèyrn
27.09.2019, 21:05
Die 2.0 Version ist noch nicht vollständig. Da ich mich gerade am Ende des Referendariats befinde, habe ich leider nicht die Zeit um das Projekt zur Zeit weiterzuführen. Aber sobald ich das durch habe, geht es weiter. Aber ich habe in der Zwischenzeit auch geübt und mir auch neue Schriften beigebracht, wie die deutsche Kurrentschrift. Passt in dem Falle nicht zur Zeit, aber es lässt einen gut das Feingefühl in der Hand trainieren, also wird das Projekt darüber profitieren.

Feuerbarde
27.09.2019, 23:24
Freut mich zu lesen, ist ja großes Kino Deine Arbeiten. Dann mal viel Erfolg mit Deinem Referendariat und den Fingerübungen.

JudgeKyle
08.03.2020, 06:21
Hallo Corèyrn §wink

Vorweg möchte ich erst einmal sagen, dass ich deine Arbeit wirklich sehr beeindruckend finde und eine Bereicherung für Gothic 1 und 2 darstellt.
Es ist sicherlich eine der interessantesten Erweiterungen für die Gothic Spiele. Vielen Dank, dass du es mit uns hier teilst! :gratz

Da ich gelesen habe, dass du planst eine neue Version deiner Modifikation herauszugeben mit komplett neu geschriebenen Texten,
habe ich eine Frage und auch zwei Anregungen bzw. ein wenig Kritik, die ich dir gerne vor der Veröffentlichung geben möchte.

Zuerst zu meiner Frage: Wie gehen die Arbeiten voran, wie ist der aktuelle Stand? Können wir mit einer Veröffentlichung in der
nahen Zukunft rechnen? Würde mich sehr freuen, wenn du ein wenig erzählen könntest (neue Bilder mit Vergleich zu den alten?)
und kann es kaum noch abwarten, bis die neue Version erscheint.

Nun zu meiner Kritik, die ich in zwei Punkte aufteilen möchte.

Der erste Punkt betrifft die Chromanin Bücher. Auch wenn ich sagen muss, dass die Schrift wirklich schön aussieht und ich durchaus
verstehe, wieso diese Bücher eine speziellere Schrift haben, plädiere ich sehr dafür, dass du eine leicht lesbarere dafür auswählst.
Ich persönlich kann es lesen, allerdings tue ich mich ehrlicherweise auch ein wenig schwer damit, was mir im laufenden Spiel dann doch eher
ein unangenehmes Gefühl beim Lesen gibt. Vorallem würde ich weitergehend behaupten, dass die meisten Spieler die Schrift nur sehr schwer
bis gar nicht lesen können, sodass du sogar Gefahr läufst dafür zu sorgen, dass diese Spieler die Quest gar nicht machen und dadurch leider
nicht erleben werden. Es wäre sehr schade drum, da die Quest an sich sehr interessant ist; sie ist mir jedenfalls sehr im Kopf geblieben nach
all den Jahren.

Der zweite Punkt betrifft die technische Seite deiner Modifikation. Da die Datei als richtige Modifikation (.mod) angelegt wurde, ist es leider
nicht möglich, diese mit anderen Mods zu kombinieren. Wenn man nun also bereits eine andere Modifikation in Gothic 1 oder 2 spielen will,
kann man deine nicht zeitgleich nutzen und muss sich somit leider für die eine oder andere entscheiden. Das ist sehr schade und führt
(wohl nicht nur bei mir dazu), dass ich auf deine Modifikation (die ich wirklich sehr gerne nutzen wollen würde!) leider verzichten muss.

Das Problem ließe sich allerdings sehr leicht lösen, indem du die neue Version nicht als Modifikation, sondern quasi als Grafikpatch herausgibst.
Es müsste also eine VDF-Datei, anstatt eine Mod-Datei erstellt werden, von denen man nämlich auch mehrere kombinieren und zeitgleich nutzen kann.

So wäre es möglich eine gewünschte Modifikation zu aktivieren, diese dann mit einem Texturpaket zu kombinieren und das alles zusammen mit
deinen von dir geschriebenen Texten zu erweitern. Dabei solltest du nicht vergessen, es mit sehr aktuellem Time Stamp zu veröffentlichen,
damit die Bücher von eventuell gleichzeitg anderen genutzten Grafikpatches mit deinen geschriebenen Texten überschrieben und dann auch
angezeigt werden.

Sollte die zukünftige, überarbeitete Version nicht als VDF-Datei daherkommen, sondern weiterhin eine "echte" Modifikation bleiben,
werde ich wohl leider weiterhin nicht in den Genuss deiner wirklich schönen Arbeit kommen. Ich würde dies wirklich sehr bedauern
und hoffe, dass du auf meinen Wunsch eingehen wirst. Ich denke, dass nicht nur ich dafür sehr dankbar wäre!

P.S.: Vielleicht sollte dieser Thread besser ins Modifikationen Forum verschoben werden,
wo er meiner Meinung nach besser hinpassen und eventuell auch mehr Leute erreichen würde.

Kyle07
09.03.2020, 10:37
Der zweite Punkt betrifft die technische Seite deiner Modifikation. Da die Datei als richtige Modifikation (.mod) angelegt wurde, ist es leider
nicht möglich, diese mit anderen Mods zu kombinieren. Wenn man nun also bereits eine andere Modifikation in Gothic 1 oder 2 spielen will,
kann man deine nicht zeitgleich nutzen und muss sich somit leider für die eine oder andere entscheiden. Das ist sehr schade und führt
(wohl nicht nur bei mir dazu), dass ich auf deine Modifikation (die ich wirklich sehr gerne nutzen wollen würde!) leider verzichten muss.

Das Problem ließe sich allerdings sehr leicht lösen, indem du die neue Version nicht als Modifikation, sondern quasi als Grafikpatch herausgibst.
Es müsste also eine VDF-Datei, anstatt eine Mod-Datei erstellt werden, von denen man nämlich auch mehrere kombinieren und zeitgleich nutzen kann.

So wäre es möglich eine gewünschte Modifikation zu aktivieren, diese dann mit einem Texturpaket zu kombinieren und das alles zusammen mit
deinen von dir geschriebenen Texten zu erweitern. Dabei solltest du nicht vergessen, es mit sehr aktuellem Time Stamp zu veröffentlichen,
damit die Bücher von eventuell gleichzeitg anderen genutzten Grafikpatches mit deinen geschriebenen Texten überschrieben und dann auch
angezeigt werden.

Sollte die zukünftige, überarbeitete Version nicht als VDF-Datei daherkommen, sondern weiterhin eine "echte" Modifikation bleiben,
werde ich wohl leider weiterhin nicht in den Genuss deiner wirklich schönen Arbeit kommen. Ich würde dies wirklich sehr bedauern
und hoffe, dass du auf meinen Wunsch eingehen wirst. Ich denke, dass nicht nur ich dafür sehr dankbar wäre!

P.S.: Vielleicht sollte dieser Thread besser ins Modifikationen Forum verschoben werden,
wo er meiner Meinung nach besser hinpassen und eventuell auch mehr Leute erreichen würde.

Du plädierst auf eine Spine (https://www.worldofgothic.de/dl/download_540.htm)-Unterstützung, oder?

Kalten666
09.03.2020, 11:30
Sei gegrüßt, JudgeKyle!


[…] Chromanin Bücher. Auch wenn ich sagen muss, dass die Schrift wirklich schön aussieht und ich durchaus verstehe, wieso diese Bücher eine speziellere Schrift haben, plädiere ich sehr dafür, dass du eine leicht lesbarere dafür auswählst. […]
Ich finde es gut, wenn das realistischer Weise schwer zu lesen ist: erstens alt und geheimnisvoll, zweitens sind wir auch nichtgerade hochgebildet, drittens sollen wir uns als Spieler doch bei dieser schwierigen Sache redlich Mühe geben müssen. Gothic ist nix für einen Spieler, der nur nach einem Zeitvertreib sucht, bei dem er nicht denken bzw. sich abmühen muß. :gratz
(Und nur für den Fall, daß da eine wichtige Information über Corèyrns Mühen untergegangen sein sollte: „[…] leicht lesbarere dafür auswählst […]“ klingt so, als wäre nicht klar geworden, daß er alle Texte per Hand geschrieben hat! :eek:)



[…] Da die Datei als richtige Modifikation (.mod) angelegt wurde, ist es leider nicht möglich, diese mit anderen Mods zu kombinieren. […] [bei VDF-Datei geinge das] […]
Ich bin zum Suchen nun zu – wie soll ich es ausdrücken – zu müßegängig; aber ich meine mich zu erinnern, daß er das gemacht hat, weil in der großen Schrift, ein oder mehrere der Bücher nicht zu lesen waren bzw. nicht schön werden konnten, und er daher mehr als nur eine Seite pro Originalseite einführen mußte. Das geht aber nur, wenn man eine Modifikation daraus macht (so ich mich auch dabei recht entsinnen sollte).


Ich weiß nicht, wann er Zeit haben wird zum Antworten, deshalb schreibe ich diese Antwort (er schrieb #212 ja am 27.09.2019, daß er sich „gerade am Ende des Referendariats befinde[t und deshalb grad keine Zeit hat]“. :)

Möge Adanos eine Lösung anschwemmen!

Kalten666

JudgeKyle
09.03.2020, 12:00
Du plädierst auf eine Spine (https://www.worldofgothic.de/dl/download_540.htm)-Unterstützung, oder?

Nein, darum geht es mir nicht. Spine sagt mir nicht zu und ich installiere Mods immer noch lieber per Hand.



Sei gegrüßt, JudgeKyle!

Gegrüßt seist du, Kalten666!


Ich finde es gut, wenn das realistischer Weise schwer zu lesen ist: erstens alt und geheimnisvoll, zweitens sind wir auch nichtgerade hochgebildet, drittens sollen wir uns als Spieler doch bei dieser schwierigen Sache redlich Mühe geben müssen. Gothic ist nix für einen Spieler, der nur nach einem Zeitvertreib sucht, bei dem er nicht denken bzw. sich abmühen muß. :gratz
(Und nur für den Fall, daß da eine wichtige Information über Corèyrns Mühen untergegangen sein sollte: „[…] leicht lesbarere dafür auswählst […]“ klingt so, als wäre nicht klar geworden, daß er alle Texte per Hand geschrieben hat! :eek:)

Also zuersteinmal vorweg: Es ist mir absolut bewusst, dass der gute Corèyrn alles per Hand geschrieben hat
und ich dachte meine Bewunderung dafür kam durch meinen Post zuvor durchaus rüber. Nun hast du nochmal
die Bestätigung. Zumal alle anderen Texte absolut lesbar sind, es geht speziell nur um die Chromanin Bücher.

Alt und geheimnisvoll ja, es sollte aber bitte nicht darauf hinauslaufen, dass ich
ersteinmal einen sprachgewandten Buddler finden muss, der es mir übersetzt. :D

Wie gesagt, ich kann es lesen, aber nur mit großen Mühen. Im Gegensatz zu allen anderen Büchern,
die absolut lesbar sind mit etwas nachdenken und mit ein wenig Mühe (so wie du es dir ja auch wünscht).

Das Wort "auswählen" habe ich übrigens bewusst gewählt, da Corèyrn angekündigt hatte nochmal alle Bücher
von Grund auf neu zu schreiben. Daher kann er dann natürlich auch eine andere Schrift auswählen, mit der
er dann die Bücher (per Hand) schreibt, anstatt nochmal dieselbe zu verwenden.

Im Übrigen vermag ich nicht darüber zu urteilen, wer hier hochgebildet ist und wer nicht.


Ich bin zum Suchen nun zu – wie soll ich es ausdrücken – zu müßegängig; aber ich meine mich zu erinnern, daß er das gemacht hat, weil in der großen Schrift, ein oder mehrere der Bücher nicht zu lesen waren bzw. nicht schön werden konnten, und er daher mehr als nur eine Seite pro Originalseite einführen mußte. Das geht aber nur, wenn man eine Modifikation daraus macht (so ich mich auch dabei recht entsinnen sollte).

Wenn dies der Wahrheit und dem Grund entspricht, wieso er es in dieser Form herausgegeben hat, dann wird sich das wohl
auch nicht ändern lassen. Es ergibt jedenfalls Sinn, was du geschrieben hast (mehrere Seiten pro Buch anstatt nur einer).
Sehr schade drum; ich hätte wahnsinnig gerne seine (selbst, per Hand geschriebenen) Bücher in Gothic 1 und Gothic 2 gesehen.
Da ich bei beiden allerdings bereits Modifikationen benutze, auf die ich nicht verzichten mag / kann, werde ich wohl oder übel leider
nicht in den Genuss dieser besonderen und immersionsfördernden Erweiterung kommen.


Ich weiß nicht, wann er Zeit haben wird zum Antworten, deshalb schreibe ich diese Antwort (er schrieb #212 ja am 27.09.2019, daß er sich „gerade am Ende des Referendariats befinde[t und deshalb grad keine Zeit hat]“. :)

Danke für deine Antwort, vielleicht meldet sich Corèyrn ja auch noch irgendwann.


Möge Adanos eine Lösung anschwemmen!

Kalten666

Ich würde mir wünschen, dass Adanos, der Schläfer oder wer auch immer eine Lösung anschwemmen wird.
Eventuell gibt es ja doch einen Weg, wie man die Bücher in Form einer VDF-Datei anbieten kann.
Leider kenne ich mich mit dem Gothic-Modding gar nicht aus, weshalb ich da nur auf die Hilfe
der Experten hier hoffen kann.

JudgeKyle

Kalten666
09.03.2020, 14:24
Sei abermals gegrüßt, JudgeKyle! ;)

Also zuersteinmal vorweg: Es ist mir absolut bewusst, dass der gute Corèyrn alles per Hand geschrieben hat und ich dachte meine Bewunderung dafür kam durch meinen Post zuvor durchaus rüber. Nun hast du nochmal die Bestätigung.
Sehr schön! Ich wollte nur sichergehen :D



Zumal alle anderen Texte absolut lesbar sind, es geht speziell nur um die Chromanin Bücher.

Alt und geheimnisvoll ja, es sollte aber bitte nicht darauf hinauslaufen, dass ich ersteinmal einen sprachgewandten Buddler finden muss, der es mir übersetzt. :D

Wie gesagt, ich kann es lesen, aber nur mit großen Mühen. Im Gegensatz zu allen anderen Büchern, die absolut lesbar sind mit etwas nachdenken und mit ein wenig Mühe (so wie du es dir ja auch wünscht).

Das Wort "auswählen" habe ich übrigens bewusst gewählt, da Corèyrn angekündigt hatte nochmal alle Bücher von Grund auf neu zu schreiben. Daher kann er dann natürlich auch eine andere Schrift auswählen, mit der er dann die Bücher (per Hand) schreibt, anstatt nochmal dieselbe zu verwenden.
So gesehen, ja.


Im Übrigen vermag ich nicht darüber zu urteilen, wer hier hochgebildet ist und wer nicht.
Ich meinte eigentlich nicht den Spieler im wirklichen Leben, sondern den Spieler in der Rolle des Helden – hatte mich nicht deutlich ausgedrückt :gratz



Wenn dies der Wahrheit und dem Grund entspricht, wieso er es in dieser Form herausgegeben hat, dann wird sich das wohl auch nicht ändern lassen. Es ergibt jedenfalls Sinn, was du geschrieben hast (mehrere Seiten pro Buch anstatt nur einer). Sehr schade drum; ich hätte wahnsinnig gerne seine (selbst, per Hand geschriebenen) Bücher in Gothic 1 und Gothic 2 gesehen. Da ich bei beiden allerdings bereits Modifikationen benutze, auf die ich nicht verzichten mag / kann, werde ich wohl oder übel leider nicht in den Genuss dieser besonderen und immersionsfördernden Erweiterung kommen.

Danke für deine Antwort, vielleicht meldet sich Corèyrn ja auch noch irgendwann.

Ich würde mir wünschen, dass Adanos, der Schläfer oder wer auch immer eine Lösung anschwemmen wird.
Eventuell gibt es ja doch einen Weg, wie man die Bücher in Form einer VDF-Datei anbieten kann.
Leider kenne ich mich mit dem Gothic-Modding gar nicht aus, weshalb ich da nur auf die Hilfe der Experten hier hoffen kann.

Hmmmm… Dieses Thema beschäftigt mich in Bezug auf Gothic & Kalligraphie auch schon länger (bin zwar kein Modder, aber Informatiker :)).
Ich vermute einmal, daß es sich eigentlich nur um geänderte Scripte für das Abzweigen zu den zusätzlichen Scripten (und letztere), sowie maximal noch zusätzliche Mobsis (Gitternetz und Textur) für die weiteren Seiten handeln wird. In diesem sehr speziellen Fall der Schriften sollten diese aber keinerlei Änderungen sogut wie jeder anderen Modifikation berühren (wenn, dann werden die eher Schriften hinzufügen, als sie zu ändern). Ob es da nicht möglich wäre, die Gothic & Kalligraphie in die jeweilige Modifikation hineinzuflicken (patchen)? Ein Installer, der diese Möglichkeit bietet: „Wähle die zu ergänzende Modifikation aus“ – nach dem Prinzip, bzw. im Falle von Spine (https://www.worldofgothic.de/dl/download_540.htm) sogar in der Datenbank verzeichnen, welche Modifikationen mit Gothic & Kalligraphie kompatibel sind, und sie dort auswählbar zu machen (am Besten schon standardmäßig ausgewählt :D).
Was meinen die Modder dazu?

Möge Adanos die Schriften in die Modifikationen einfließen lassen!

Kalten666

Kyle07
09.03.2020, 14:40
Nein, darum geht es mir nicht. Spine sagt mir nicht zu und ich installiere Mods immer noch lieber per Hand.

Okay. Sicher, dass das ne gute Idee ist, die Mod als *.mod Datei herauszugeben und nicht als *.VDF? Könnte eine kritische Frage sein und ich denke nicht, dass dein Weg, Mod zusammenzuführen so üblich ist. Oder?

JudgeKyle
09.03.2020, 14:52
Hmmmm… Dieses Thema beschäftigt mich in Bezug auf Gothic & Kalligraphie auch schon länger (bin zwar kein Modder, aber Informatiker :)).
Ich vermute einmal, daß es sich eigentlich nur um geänderte Scripte für das Abzweigen zu den zusätzlichen Scripten (und letztere), sowie maximal noch zusätzliche Mobsis (Gitternetz und Textur) für die weiteren Seiten handeln wird. In diesem sehr speziellen Fall der Schriften sollten diese aber keinerlei Änderungen sogut wie jeder anderen Modifikation berühren (wenn, dann werden die eher Schriften hinzufügen, als sie zu ändern). Ob es da nicht möglich wäre, die Gothic & Kalligraphie in die jeweilige Modifikation hineinzuflicken (patchen)? Ein Installer, der diese Möglichkeit bietet: „Wähle die zu ergänzende Modifikation aus“ – nach dem Prinzip, bzw. im Falle von Spine (https://www.worldofgothic.de/dl/download_540.htm) sogar in der Datenbank verzeichnen, welche Modifikationen mit Gothic & Kalligraphie kompatibel sind, und sie dort auswählbar zu machen (am Besten schon standardmäßig ausgewählt :D).
Was meinen die Modder dazu?
Kalten666

Auf die Begrüßung verzichte ich dieses Mal; nicht dass noch ein Running Gag daraus wird! :D

Wäre wirklich schön, wenn sich das Problem irgendwie lösen ließe. Sollte es am Ende keine Lösung geben, bedeutet dies leider für mich, dass ich die schönen Bücher nicht sehen werde in meinem Spiel. Gewisse Mods (Gothic 1 = Unofficial Patch aka UnPatch / Gothic 2 = Nostalgic Edition) sind mir dann doch wichtiger, um nicht zu sagen essentiell.


Okay. Sicher, dass das ne gute Idee ist, die Mod als *.mod Datei herauszugeben und nicht als *.VDF? Könnte eine kritische Frage sein und ich denke nicht, dass dein Weg, Mod zusammenzuführen so üblich ist. Oder?

Im Moment liegt die Kalligraphie Mod (für Gothic 1 sowie Gothic 2) in Form einer Mod-Datei vor und meine Frage war, ob man diese nicht auch als VDF-Datei veröffentlichen könnte, damit man diese zusammen mit anderen Modifikationen nutzen kann.

Mein Wunsch bzw. Hoffnung wäre also, dass die zukünftige Version 2.0 als VDF-Datei erscheint und eben nicht als Mod-Datei. So könnte man ohne Probleme eine Modifikation und diese wunderschönen Bücher gleichzeitig nutzen.

Kyle07
09.03.2020, 15:41
Im Moment liegt die Kalligraphie Mod (für Gothic 1 sowie Gothic 2) in Form einer Mod-Datei vor und meine Frage war, ob man diese nicht auch als VDF-Datei veröffentlichen könnte, damit man diese zusammen mit anderen Modifikationen nutzen kann.

Mein Wunsch bzw. Hoffnung wäre also, dass die zukünftige Version 2.0 als VDF-Datei erscheint und eben nicht als Mod-Datei. So könnte man ohne Probleme eine Modifikation und diese wunderschönen Bücher gleichzeitig nutzen.

Ahh, dann habe ich dich falschherum verstanden. Alles klar!§wink

JudgeKyle
09.03.2020, 16:37
Ahh, dann habe ich dich falschherum verstanden. Alles klar!§wink

Sowas kommt vor! §wink

Kalten666
09.03.2020, 17:42
Seid gegrüßt!

Ich darf mich, der Übersichtlichkeit halber, selbst zitieren :D

Hmmmm… Dieses Thema beschäftigt mich in Bezug auf Gothic & Kalligraphie auch schon länger (bin zwar kein Modder, aber Informatiker :)).
Ich vermute einmal, daß es sich eigentlich nur um geänderte Scripte für das Abzweigen zu den zusätzlichen Scripten (und letztere), sowie maximal noch zusätzliche Mobsis (Gitternetz und Textur) für die weiteren Seiten handeln wird. In diesem sehr speziellen Fall der Schriften sollten diese aber keinerlei Änderungen sogut wie jeder anderen Modifikation berühren (wenn, dann werden die eher Schriften hinzufügen, als sie zu ändern). Ob es da nicht möglich wäre, die Gothic & Kalligraphie in die jeweilige Modifikation hineinzuflicken (patchen)? Ein Installer, der diese Möglichkeit bietet: „Wähle die zu ergänzende Modifikation aus“ – nach dem Prinzip, bzw. im Falle von Spine (https://www.worldofgothic.de/dl/download_540.htm) sogar in der Datenbank verzeichnen, welche Modifikationen mit Gothic & Kalligraphie kompatibel sind, und sie dort auswählbar zu machen (am Besten schon standardmäßig ausgewählt :D).
Was meinen die Modder dazu?

Nachtrag: im Thread „[RELEASE] Gothic&Kalligraphie“ schreibt Corèyrn im Beitrag #9 einiges dazu (und die Sachen sind übrigens auch irgendwo in der Modder Datenbank (https://www.worldofgothic.de/?go=moddb&cat=0)). Auch Der Komentar #24 von lali gehört dabei zum Thema.


Kalten666

JudgeKyle
09.03.2020, 17:58
Nachtrag: im Thread „[RELEASE] Gothic&Kalligraphie“ schreibt Corèyrn im Beitrag #9 einiges dazu (und die Sachen sind übrigens auch irgendwo in der Modder Datenbank (https://www.worldofgothic.de/?go=moddb&cat=0)). Auch Der Komentar #24 von lali gehört dabei zum Thema.

Danke für den Hinweis, dass es auch einen offiziellen Thread gibt; den hatte ich doch tatsächlich übersehen.

Auch der Kommentar #30 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1471997-RELEASE-Gothic-Kalligraphie?p=25039366&viewfull=1#post25039366) von Corèyrn selbst ist sehr eindeutig.

Ich weiß zwar nicht, ob sich seit 2016 etwas daran geändert hat und ich habe weiterhin Hoffnung, dass es heute vielleicht doch machbar ist einen Patch in Form einer VDF-Datei daraus zu erstellen, damit man es mit anderen Modifikationen kombinieren kann, aber es sieht wohl eher schlecht aus. Sehr schade drum, hätte Gothic 1 und auch Gothic 2 wirklich gerne mit den Büchern gespielt, aber der UnPatch (Bugfix-Sammlung für Gothic 1) und die Nostalgic Edition (Erweiterungs-Mod für Gothic 2) sind mir dann doch wichtiger und ich muss wohl leider Prioritäten setzen.

Sollte sich also doch etwas machen lassen, lasst es mich bitte wissen! :)

JudgeKyle
09.03.2020, 18:13
Ich habe nun nochmal in den richtigen Thread im Modifikations Forum geschrieben;
gerne können wir dort weiterschreiben, sofern es denn noch etwas zu schreiben gibt. ;)

Thread im Modifikations Forum (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1471997-RELEASE-Gothic-Kalligraphie?p=26349385&viewfull=1#post26349385)

Corèyrn
09.03.2020, 18:46
Hallo Corèyrn §wink

Vorweg möchte ich erst einmal sagen, dass ich deine Arbeit wirklich sehr beeindruckend finde und eine Bereicherung für Gothic 1 und 2 darstellt.
Es ist sicherlich eine der interessantesten Erweiterungen für die Gothic Spiele. Vielen Dank, dass du es mit uns hier teilst! :gratz


Erstmal danke fürs Lob!



Da ich gelesen habe, dass du planst eine neue Version deiner Modifikation herauszugeben mit komplett neu geschriebenen Texten,
habe ich eine Frage und auch zwei Anregungen bzw. ein wenig Kritik, die ich dir gerne vor der Veröffentlichung geben möchte.

Zuerst zu meiner Frage: Wie gehen die Arbeiten voran, wie ist der aktuelle Stand? Können wir mit einer Veröffentlichung in der
nahen Zukunft rechnen? Würde mich sehr freuen, wenn du ein wenig erzählen könntest (neue Bilder mit Vergleich zu den alten?)
und kann es kaum noch abwarten, bis die neue Version erscheint.


Der aktuelle Stand ist leider vollkommener Stillstand, da im Referendariat einfach keinerlei Zeit bestand nebenbei großartig etwas zu machen. Das neigt sich jetzt dem Ende zu, also habe ich hoffentlich bald etwas mehr Zeit, da ich nicht im Beamtendienst verbleiben werde. Vergleiche kann man auf meinem Deviantart Account sehen, der ist im Startpost verlinkt. Ich habe zwar zwischendurch kleinere Probenm gestartet, aber die wieder verworfen. Meine Ansprüche sind mittlerweile massiv höher als bei der ersten Version der Modifikation. Aber ich hoffe, dass ich diese dieses Jahr veröffentlichen kann. Alle Briefe usw, sind ja bereits nee geschrieben.



Der erste Punkt betrifft die Chromanin Bücher. Auch wenn ich sagen muss, dass die Schrift wirklich schön aussieht und ich durchaus
verstehe, wieso diese Bücher eine speziellere Schrift haben, plädiere ich sehr dafür, dass du eine leicht lesbarere dafür auswählst.
Ich persönlich kann es lesen, allerdings tue ich mich ehrlicherweise auch ein wenig schwer damit, was mir im laufenden Spiel dann doch eher
ein unangenehmes Gefühl beim Lesen gibt. Vorallem würde ich weitergehend behaupten, dass die meisten Spieler die Schrift nur sehr schwer
bis gar nicht lesen können, sodass du sogar Gefahr läufst dafür zu sorgen, dass diese Spieler die Quest gar nicht machen und dadurch leider
nicht erleben werden. Es wäre sehr schade drum, da die Quest an sich sehr interessant ist; sie ist mir jedenfalls sehr im Kopf geblieben nach
all den Jahren.

Ich kann einfach zwei Versionen der Modifikation anbieten dahingehend. Eine mit der schwer lesbaren merowingischen Minuskel bei Chromanin und eine mit der leicht lesbaren karolingischen Minuskel. Dann kann man einfach selbst auswählen. So viel mehr Arbeit ist das für diese Bücher denke ich nicht.

JudgeKyle
09.03.2020, 19:32
Erstmal danke fürs Lob!



Der aktuelle Stand ist leider vollkommener Stillstand, da im Referendariat einfach keinerlei Zeit bestand nebenbei großartig etwas zu machen. Das neigt sich jetzt dem Ende zu, also habe ich hoffentlich bald etwas mehr Zeit, da ich nicht im Beamtendienst verbleiben werde. Vergleiche kann man auf meinem Deviantart Account sehen, der ist im Startpost verlinkt. Ich habe zwar zwischendurch kleinere Probenm gestartet, aber die wieder verworfen. Meine Ansprüche sind mittlerweile massiv höher als bei der ersten Version der Modifikation. Aber ich hoffe, dass ich diese dieses Jahr veröffentlichen kann. Alle Briefe usw, sind ja bereits nee geschrieben.



Ich kann einfach zwei Versionen der Modifikation anbieten dahingehend. Eine mit der schwer lesbaren merowingischen Minuskel bei Chromanin und eine mit der leicht lesbaren karolingischen Minuskel. Dann kann man einfach selbst auswählen. So viel mehr Arbeit ist das für diese Bücher denke ich nicht.

Danke für deine Antwort!

Ich freue mich sehr auf die neue Version und hoffe, dass sie nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen wird.
Ich würde mich übrigens tatsächlich sehr darüber freuen, wenn du für die Chromanin Bücher zwei Versionen anbieten würdest. :)

Corèyrn
26.03.2020, 20:55
Neuauflage der Urkunde in der Bergfeste (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Urkunde-835281477)

Da ich gerade eh nichts machen kann als Lehrer, da die Schulen zu sind (und ich meine Schüler mit ausreichend Material versorgt habe), kann ich mich auch endlich mal wieder der Neuauflage der Mod zuwenden. Für den Start erstmal die Urkunde auf Deutsch. Die englische Version folgt noch.

JudgeKyle
27.03.2020, 04:57
Sieht wirklich sehr schön aus! Ich schreibe durchaus auch sehr gerne, meine Handschrift würde ich auch nicht als unschön bezeichnen, aber das was du da machst ist wahre Kunst.

Gefällt mir sehr gut und ich schaue mir die Bilder deiner Arbeiten wirklich sehr gerne an. Ich habe mir in der letzten Zeit einige Gedanken dazu gemacht und bin leider zu dem Schluss gekommen, dass ich wahrscheinlich auch zukünftig darauf verzichten werde, es als Modifikation in Gothic 1 und Gothic 2 zu nutzen. Ich bleibe dann wohl einfach bei den normalen Büchern, so wie es die Spiele mitbringen.

Einerseits deshalb, weil es (obwohl es wie gesagt wirklich schön aussieht) meiner Meinung nach nicht so recht in die Welt von Gothic passt und andererseits, weil ich vorallem Gothic 2 mit der Nostalgie Edition spiele, in der neue Bücher hinzugefügt wurden, die dann ja nicht in kalligraphierter Form vorliegen. Einen Mix aus kalligraphierten und nicht kalligraphierten Bücher empfinde ich als inkonsistent und es stört die Immersion.

Ich könnte sie dann natürlich in Gothic 1 nutzen, allerdings kommt das dann auch nicht mehr infrage, da ich es wenn überhaupt in beiden Teilen nutzen wollen würde und nicht nur in einem. Wobei es im Moment so oder so nicht funktionieren würde, da es eine Modifikation und kein Patch ist, sodass ich mich vorallem zu Gunsten des UnPatch gegen deine Modifikation entscheiden muss. In Verbindung mit anderen Modifikationen kommt man dann auch wieder schnell zu dem o.g. Problem wie in der Nostalgic Edition. Bei Orpheus (wenn es dann irgendwann einmal erscheint) wird es auch neue Bücher geben, weshalb deine kalligraphierten Bücher wiederum zu Inkonsistenz führen würden.

Alles in Allem aber weiterhin eine fantastische Arbeit, der ich nicht mehr Wertschätzung und Respekt entgegenbringen könnte, aber für mich dann wohl doch nicht geeignet (im Spiel; zum Angucken und Lesen hier im Internet allerdings sehr toll!).

Corèyrn
27.03.2020, 10:49
Sieht wirklich sehr schön aus! Ich schreibe durchaus auch sehr gerne, meine Handschrift würde ich auch nicht als unschön bezeichnen, aber das was du da machst ist wahre Kunst.

Danke! Im Endeffekt ist es reine Übungssache, wenn man in die Anfänge des Threads schaut sieht man ja, wie ich mich mit der Übung entwickelt habe.
Also wenn du dich an Kalligraphie versuchen wolltest um selbst so schreiben zu können, kann ich dir da gerne Tipps geben.




Gefällt mir sehr gut und ich schaue mir die Bilder deiner Arbeiten wirklich sehr gerne an. Ich habe mir in der letzten Zeit einige Gedanken dazu gemacht und bin leider zu dem Schluss gekommen, dass ich wahrscheinlich auch zukünftig darauf verzichten werde, es als Modifikation in Gothic 1 und Gothic 2 zu nutzen. Ich bleibe dann wohl einfach bei den normalen Büchern, so wie es die Spiele mitbringen.

Einerseits deshalb, weil es (obwohl es wie gesagt wirklich schön aussieht) meiner Meinung nach nicht so recht in die Welt von Gothic passt und andererseits, weil ich vorallem Gothic 2 mit der Nostalgie Edition spiele, in der neue Bücher hinzugefügt wurden, die dann ja nicht in kalligraphierter Form vorliegen. Einen Mix aus kalligraphierten und nicht kalligraphierten Bücher empfinde ich als inkonsistens und es stört die Immersion.

Ich könnte sie dann natürlich in Gothic 1 nutzen, allerdings kommt das dann auch nicht mehr infrage, da ich es wenn überhaupt in beiden Teilen nutzen wollen würde und nicht nur in einem. Wobei es im Moment so oder so nicht funktionieren würde, da es eine Modifikation und kein Patch ist, sodass ich mich vorallem zu Gunsten des UnPatch gegen deine Modifikation entscheiden muss. In Verbindung mit anderen Modifikationen kommt man dann auch wieder schnell zu dem o.g. Problem wie in der Nostalgic Edition. Bei Orpheus (wenn es dann irgendwann einmal erscheint) wird es auch neue Bücher geben, weshalb deine kalligraphierten Bücher wiederum zu Inkonsistenz führen würden.

Alles in Allem aber weiterhin eine fantastische Arbeit, der ich nicht mehr Wertschätzung und Respekt entgegenbringen könnte, aber für mich dann wohl doch nicht geeignet (im Spiel; zum Angucken und Lesen hier im Internet allerdings sehr toll!).

Du musst dich wahrlich nicht rechtfertigen ob du die Mod verwendest oder nicht und wie. Ich habe einfach Spaß daran diese Dokumente zu schreiben und zu illustrieren für meine absolute Lieblingsspielereihe und teile dies entsprechend gerne mit der Community hier. Wie und ob jemand die dann in seinem Spieledurchgang verwendet ist seine Sache. Wenn jemand Spaß daran hat und denkt die Mod bereichert den Durchgang des Spiels, dann freut mich das. Wenn sich jemand dagegen entscheidet weil man die Schrift als unpassend empfindet dann ist das halt so.

Hier ist die englische Version der Urkunde (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Title-Deed-835353235)

Feuerbarde
27.03.2020, 11:21
Ich bin großer Fan davon und sehr dankbar für Arbeit und Modifikationen. :gratz

JudgeKyle
27.03.2020, 15:55
Danke! Im Endeffekt ist es reine Übungssache, wenn man in die Anfänge des Threads schaut sieht man ja, wie ich mich mit der Übung entwickelt habe.
Also wenn du dich an Kalligraphie versuchen wolltest um selbst so schreiben zu können, kann ich dir da gerne Tipps geben.

Das ist sehr nett, danke für das Angebot! Ich lebe ja in China und habe mich daher auch bereits mal kurz an der Kalligraphie der Schriftzeichen versucht.. und bin gnadenlos daran gescheitert. Wahrlich sehr kunstvoll und wirklich unheimlich schwierig.

Im Moment werde ich wohl nicht dazu kommen, aber mal sehen, ob ich irgendwann einmal in der Zukunft Lust darauf bekomme.


Du musst dich wahrlich nicht rechtfertigen ob du die Mod verwendest oder nicht und wie. Ich habe einfach Spaß daran diese Dokumente zu schreiben und zu illustrieren für meine absolute Lieblingsspielereihe und teile dies entsprechend gerne mit der Community hier. Wie und ob jemand die dann in seinem Spieledurchgang verwendet ist seine Sache. Wenn jemand Spaß daran hat und denkt die Mod bereichert den Durchgang des Spiels, dann freut mich das. Wenn sich jemand dagegen entscheidet weil man die Schrift als unpassend empfindet dann ist das halt so.[/URL]

Ich wollte nur nicht, dass du denkst, ich würde deine Arbeit nicht zu würdigen wissen. Freude sie anzusehen habe ich aber allemal. ;)

Zudem kommt eben auch das Problem hinzu, dass ich mit gewissen Modifikationen spielen möchte, die weitere Bücher dem Spiel hinzufügen, die dann aber eben nicht kalligraphiert sind. Einen Mix aus kalligraphierten und nicht kalligraphierten Büchern möchte ich dann aber doch lieber vermeiden.

Corèyrn
29.03.2020, 18:49
Ich bin mit dem nächstne Dokument noch nicht fertig, da Seite 2 fehlt (da es ein Buch ist). Aber ich habe mal grob dokumentiert wie ich die Grafiken für die Modifikation erstelle.

Das nächste Buch ist "Das magische Erz". Die linke Seite ist fertig.
https://i.imgur.com/737NrTk.jpg
Eingescanntes Gold glänzt leider nie so schön wie in echt. Den Unterschied sieht man deutlich auf den Fotos.

Zum Vergleich die Version von 2016 (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Das-magische-Erz-Gothic-620129206)

Hier der Prozess mit Fotos wie die linke Seite entstanden ist. (https://imgur.com/a/9SJ05cY)

Durch die Wartezeit fürs Trocknen und die Detailarbeit (und hier war es nur ein Initial und die Umrandungen) ist so eine Seite natürlich stundenlange Arbeit (und das kann sich auch über 2-3 Tage erstrecken je nach Aufwand). Wenn ich dann auch noch anfange Sachen dazuzuzeichnen, dauert es noch länger. Aber ich denke es lohnt sich, da die Version von 2016 und das was ich jetzt anstrebe ziemlich auseinandergehen von Qualität und Aufwand her.

JudgeKyle
29.03.2020, 21:01
Danke für den Einblick in deinen Arbeitsprozess, das ist wirklich interessant!

Kalten666
31.03.2020, 18:07
Sei gegrüßt, lieber Corèyrn!

[…] ich habe mal grob dokumentiert wie ich die Grafiken für die Modifikation erstelle. […]
Hier der Prozess mit Fotos wie die linke Seite entstanden ist. (https://imgur.com/a/9SJ05cY)

Ui – das ist interessant!

Woraus ist denn die „Anlegemilch“? (Ich hätte Eiklar vermutet).
Und du meintest, du färbst diese Anlegemilch ein? Schlau :D
So also macht man das! Ich hab’ mich noch nie damit beschäftigt.
Was das Rot um das Gold herum angeht: ich vermute, daß das ein Grund war, auf den man das Gold aufgetragen hat, der einfach hervorschaute: Bei Holz macht man das ja auch so, so ich nicht irre: dort wird, glaube ich, erst Kreide aufgerieben, dann darauf dünn (wie heißt denn das: *nachschau*) roter Bolus (https://de.wikipedia.org/wiki/Bolus_(Pigment)) (dort Verwendung).
Allerdings sieht es z.B. auf p.13r (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0021) des Codex Manesse deutlich so aus, daß die auch direkt mit Rot die Ränder der Rahmen verziert haben, so wie du es machst – hmmmmm… interessante Frage, finde ich.
Sehe ich das richtig, daß die rote Gouache nicht auf dem Blattgold haftet? Zwischen Initial und dem „W“ von „Waffe“ sieht es, wenn man die Versionen vor und nach dem Rotauftrag vergleicht, sehr danach aus, als könntest du die Gouache nachträglich wegwischen?

Auf jeden Fall: Vielen Dank für diese Einblicke!
Magst das net auch im Einleitungsbeitrag verlinken? Mitten drinnen werden die Leute das später nicht mehr finden.
Vielleicht auch auf den Downloadseiten der Gothic (https://www.worldofgothic.de/dl/download_533.htm)- sowie der Gothic II (https://www.worldofgothic.de/dl/download_536.htm)-Version (und dort jeweils auf den Diskussionsthread Gothic & Kalligraphie wäre gut) (und bitte jene beide Downloadseiten auch im Einleitungsbeitrag zu verlinken) :gratz (ja, vielleicht übertrieben, aber ich glaub, das wäre doch gut).


Durch die Wartezeit fürs Trocknen und die Detailarbeit (und hier war es nur ein Initial und die Umrandungen) ist so eine Seite natürlich stundenlange Arbeit (und das kann sich auch über 2-3 Tage erstrecken je nach Aufwand). Wenn ich dann auch noch anfange Sachen dazuzuzeichnen, dauert es noch länger. Aber ich denke es lohnt sich, da die Version von 2016 und das was ich jetzt anstrebe ziemlich auseinandergehen von Qualität und Aufwand her.
Immer wieder ein Genuß!!!!

Jetzt seh’ ich erst die Steintafel: (Ich hab’ noch immer nicht nocheinmal gespielt)
https://www.worldofgothic.de/screenshots/mods_G2_Kalligraphie_Galerie/Gothic2_Jharkendar.jpg
Ist das echte Keilschrift?
Es handelt sich um diese Steintafel (https://almanach.worldofgothic.de/index.php/Steintafeln_(Schrift)) im Almanach, richtig? Du hast zwar weit weniger Zeichen und andere, aber das ist klar, denn deren Keilschrift-Text ist wohl viel zu lang (ist das im Almanach überhaupt eine Textur aus dem Spiel?) also nur irgendeine Tafel einem Kochrezept oder sowas :D: aber Bei Original (bekam man den Text im Spiel?) steht am Anfang was Anderes, als du (sehr genialer Weise!!!!) rechts entziffert hast. Erzähl: Ist deins was Korrektes? Ist deren Text nur eine Buchstabensuppe? Weißt du da Genaueres?

Oh ich fühl’ mich hin- und hergerissen, ob ich mir die Gothic Galerie (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/58337162/Gothic-Document-Transcriptions) sowie die Gothic II - DNdR Galerie (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/59911481/Gothic-II-DNdR-Document-Transcriptions) anschauen, oder einfach nur, wenn ich nocheinmal spielen werde, jedesmall erleben soll, wie mein Unterkiefer auf der Tischplatte aufschlägt, während meine Augen in alter Höhe gebannt verharren :eek:
Ich könnte auf mein schlechtes Gedächtnis setzen, und beides genießen …§list

Möge Adanos deine Tinte, deinem Willen gehorchend, fließen lassen!

Kalten666

Corèyrn
02.04.2020, 18:08
Woraus ist denn die „Anlegemilch“? (Ich hätte Eiklar vermutet).
Und du meintest, du färbst diese Anlegemilch ein? Schlau :D



Anlegemilch ist ein spezieller Klebstoff für Blattmetall. Ich glaube der den ich benutze ist latexbasiert, aber auf der Packung stehen keine Inhaltsstoffe.
Ich hatte es einmal versucht ohne Einfärben zu machen, aber blasse weiße Flüssigkeit auf weißem Papier mit dem hellen Untergrund des Leuchttisches ist dann quasi unsichtbar.



Sehe ich das richtig, daß die rote Gouache nicht auf dem Blattgold haftet? Zwischen Initial und dem „W“ von „Waffe“ sieht es, wenn man die Versionen vor und nach dem Rotauftrag vergleicht, sehr danach aus, als könntest du die Gouache nachträglich wegwischen?


Ja, sie haftet nicht weil ich sie zum einfacheren Malen verdünnt habe. Beim Initial hatte ich sie nicht verdünnt und da kann man einfach direkt auf das Blattgold malen. Wegwischen kann ich die Gouache jetzt nach dem Trocknen nicht mehr, da müsste ich schon kratzen.



Auf jeden Fall: Vielen Dank für diese Einblicke!
Magst das net auch im Einleitungsbeitrag verlinken? Mitten drinnen werden die Leute das später nicht mehr finden.
Vielleicht auch auf den Downloadseiten der Gothic (https://www.worldofgothic.de/dl/download_533.htm)- sowie der Gothic II (https://www.worldofgothic.de/dl/download_536.htm)-Version (und dort jeweils auf den Diskussionsthread Gothic & Kalligraphie wäre gut) (und bitte jene beide Downloadseiten auch im Einleitungsbeitrag zu verlinken) :gratz (ja, vielleicht übertrieben, aber ich glaub, das wäre doch gut).


Bitte! Und klar kann ich die Sachen da verlinken, mache ich später noch.



Jetzt seh’ ich erst die Steintafel: (Ich hab’ noch immer nicht nocheinmal gespielt)
Ist das echte Keilschrift?
Es handelt sich um diese Steintafel (https://almanach.worldofgothic.de/index.php/Steintafeln_(Schrift)) im Almanach, richtig? Du hast zwar weit weniger Zeichen und andere, aber das ist klar, denn deren Keilschrift-Text ist wohl viel zu lang (ist das im Almanach überhaupt eine Textur aus dem Spiel?) also nur irgendeine Tafel einem Kochrezept oder sowas :D: aber Bei Original (bekam man den Text im Spiel?) steht am Anfang was Anderes, als du (sehr genialer Weise!!!!) rechts entziffert hast. Erzähl: Ist deins was Korrektes? Ist deren Text nur eine Buchstabensuppe? Weißt du da Genaueres?


Das ist echte Keilschrift. Ich hatte es damals sogar sehr genau auf Deviantart erklärt was ich da gemacht hatte. Kurz gesagt, einige Wörter sind wirklich übersetzt und transkribiert. Alles Andere ist Fülltext basierend auf dem Originalnonsens von PB aber mit realer Keilschrift.
Hier auf Deviantart ist die ausführliche Erklärung (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Steinpult-1-1-Gothic-II-NotR-641375959)



Oh ich fühl’ mich hin- und hergerissen, ob ich mir die Gothic Galerie (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/58337162/Gothic-Document-Transcriptions) sowie die Gothic II - DNdR Galerie (http://coreyrn.deviantart.com/gallery/59911481/Gothic-II-DNdR-Document-Transcriptions) anschauen, oder einfach nur, wenn ich nocheinmal spielen werde, jedesmall erleben soll, wie mein Unterkiefer auf der Tischplatte aufschlägt, während meine Augen in alter Höhe gebannt verharren :eek:
Ich könnte auf mein schlechtes Gedächtnis setzen, und beides genießen …§list

Möge Adanos deine Tinte, deinem Willen gehorchend, fließen lassen!

Kalten666

Danke für das begeisterte Lob. Wie du dir die Bilder anschauen möchtest obliegt natürlich dir. Im Spiel ist es natürlich am Besten, da dort alles im Kontext ist. Aber da kann man ja auch schnell mal eines verpassen. Ansonsten Gothic spielen lohnt sich immer.

So, nachdem ich die letzten Tage anderweitig beschäftigt war, konnte ich das Buch "Das magische Erz" oder "Vom Erz" endlich fertigstellen.
Hier ist die das Ganze auf Deviantart (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Vom-Erz-836161948)

Feuerbarde
02.04.2020, 18:49
[...]So, nachdem ich die letzten Tage anderweitig beschäftigt war, konnte ich das Buch "Das magische Erz" oder "Vom Erz" endlich fertigstellen.
Hier ist die das Ganze auf Deviantart (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Vom-Erz-836161948)

Würde ein gemalter Erzbrocken nicht besser in das Gesamtbild passen als dieses "Foto"? Also realistischer zum Dokument passen? Sorry für die Kritik. :gratz

Corèyrn
08.04.2020, 18:53
Würde ein gemalter Erzbrocken nicht besser in das Gesamtbild passen als dieses "Foto"? Also realistischer zum Dokument passen? Sorry für die Kritik. :gratz

Kritik ist immer willkommen. Die zu hochqualitative Version des Erzbrockens hatte auch eine gute Freundin von mir kritisiert. Ich werde mal schauen ob ich etwas hinbekomme was gemalter ausschaut. Aber hier ist erstmal die englische Version des Buches (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Magic-Ore-836442147).

edit:
So, nun kommt das Buch Jagdkunst (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagdkunst-837049175).
Ich wusste nicht ob es besser rechts in Schwarz-Weiss ist oder bunt, also habe ich beides gemacht (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagdkunst-koloriert-837048735).

Original von 2016 zum Vergleich (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagd-und-Beute-Gothic-605934704)

Feuerbarde
08.04.2020, 20:38
Schön das ich nicht der einzige bin dem das auffällt. :) Die farbige Version gefällt mir eindeutig besser - aber: Damit schaffst Du Dir viel Arbeit bei einigen solchen Grafiken, wenn Du es auch dort auf Deinem Level machen möchtest. Diese handgemalten Kapitälchen (nennt man die Großbuchstaben am Anfang so?) sind recht aufwendig, sehr authentisch gemacht (bis auf z.B. das Rot [weil großflächig fällt es auf], das wirkt zu gleichmäßig, nicht gemalt/getuscht [oder wie auch immer man das früher machte]). Bei jeder solcher Grafik wird werden größere Flächen so auffallen, nicht authentisch wirken, im Konflikt mit der restlichen extrem guten Umsetzung stehen. Die Tinte, so gemacht das die Tinte weniger wird, blasser bis die Feder wieder eingetaucht wird - aber dort solche gleichmäßigen Flächen?

Mir fällt das so auf und ich hoffe Du verstehst die Kritik nicht falsch, wir reden hier über einen irre hohen Level auf dem Du arbeitest. Das ist es nur was zum perfekt dann fehlen könnte. Unglaublich toll und aufwertend ist und bleibt es. :gratz

Corèyrn
08.04.2020, 20:53
Schön das ich nicht der einzige bin dem das auffällt. :) Die farbige Version gefällt mir eindeutig besser - aber: Damit schaffst Du Dir viel Arbeit bei einigen solchen Grafiken, wenn Du es auch dort auf Deinem Level machen möchtest. Diese handgemalten Kapitälchen (nennt man die Großbuchstaben am Anfang so?) sind recht aufwendig, sehr authentisch gemacht (bis auf z.B. das Rot [weil großflächig fällt es auf], das wirkt zu gleichmäßig, nicht gemalt/getuscht [oder wie auch immer man das früher machte]). Bei jeder solcher Grafik wird werden größere Flächen so auffallen, nicht authentisch wirken, im Konflikt mit der restlichen extrem guten Umsetzung stehen. Die Tinte, so gemacht das die Tinte weniger wird, blasser bis die Feder wieder eingetaucht wird - aber dort solche gleichmäßigen Flächen?

Mir fällt das so auf und ich hoffe Du verstehst die Kritik nicht falsch, wir reden hier über einen irre hohen Level auf dem Du arbeitest. Das ist es nur was zum perfekt dann fehlen könnte. Unglaublich toll und aufwertend ist und bleibt es. :gratz

Kapitälchen heißen die Buchstaben, wenn mitten im Text z.B. ein Name komplett in bestimmten Großbuchstaben geschrieben wird. Das was du meinst sind die Initialen. Und bei den Initialen ist nichts digital, da trage ich den Kleber wirklich per Hand auf, lege das Blattgold auf, entferne überschüssiges und poliere es anschließend. Danach werden die Flächen ausgemalt (mit Gouache), auch alles per Hand. Auch das Rot, das verteilt sich einfach nur sehr gleichmäßig. Zum Schluss kommt dann die rote Umrandung zum Hinzufügen von Details. Ebenso per Hand.

Die Figur z.B., die hatte ich per Hand mit Tusche gemalt (mit Vorlage allerdings, wie angegeben im Deviantart Post) und dann habe ich es digital koloriert (da ich nicht so viele Farben hier habe (Gouache ist teuer)[Und ich bin rot-grün blind.... Bei Hex Codes weiß ich wenigstens was das für ne Farbe ist xD]

Ich sehe das auch nicht als Angriff. Aber die Initialen sind wirklich komplett per Hand gemacht und Farbe kann sich so regelmäßig verteilen. Interessanterweise nur die Rote, obwohl es die gleiche Marke ist wie bei den Grün und Blautönen.

Feuerbarde
08.04.2020, 22:35
Wieder was gelernt. :)

Das sich eine Farbe besser verteilt kann an dem Farbstoffen liegen die sicher unterschiedlich sind und sich anders verhalten könnten. Digital kenne ich mich da nur mit Vektor aus, aber ich vermute Du arbeitest auch mit Ebenen? Evtl. kann man da tricksen, es gibt ja Füllmuster - die man sich sicher auch selber anlegen kann/könnte. Was Farben kaufen angeht, also ich hätte nichts gegen einen Spendenaufruf. Würde sicher etwas spenden, wenn meine Mittel seit ich Zwangsrentner bin auch sehr gegrenzt sind. Deine Arbeiten sind echt der Hammer, so oder noch besser. Ich wollte es wirklich nur ehrlich und frühzeitig sagen was mir aufgefallen ist. :gratz

Kalten666
09.04.2020, 20:11
Sei gegrüßt, edler Schreiber Corèyrn!

So, nun kommt das Buch Jagdkunst (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagdkunst-837049175).
Ich wusste nicht ob es besser rechts in Schwarz-Weiss ist oder bunt, also habe ich beides gemacht (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagdkunst-koloriert-837048735).
Original von 2016 zum Vergleich (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagd-und-Beute-Gothic-605934704)
Viel netter, als die alte Version :gratz
In der farbigen Version sollte der Bogen wohl nicht grün (wie das Hemd und der Köcher) sein, sondern braun (wie die Stiefel).
Sind die Plattenrüstungsteile (samt Helm) in Silber aufgelegt? Glaub nicht, gell? Sie wirken auf mich eine Spur blaustichig: willst du das so, oder grauer?

Färbig oder nicht: hmmmm… ich bin für färbig.

Weiter so!!!! $§p4

Möge Adanos, wie stets, deine Tinten gezielt fließen lassen!

Kalten666

Corèyrn
10.04.2020, 10:21
Wieder was gelernt. :)

Das sich eine Farbe besser verteilt kann an dem Farbstoffen liegen die sicher unterschiedlich sind und sich anders verhalten könnten. Digital kenne ich mich da nur mit Vektor aus, aber ich vermute Du arbeitest auch mit Ebenen? Evtl. kann man da tricksen, es gibt ja Füllmuster - die man sich sicher auch selber anlegen kann/könnte. Was Farben kaufen angeht, also ich hätte nichts gegen einen Spendenaufruf. Würde sicher etwas spenden, wenn meine Mittel seit ich Zwangsrentner bin auch sehr gegrenzt sind. Deine Arbeiten sind echt der Hammer, so oder noch besser. Ich wollte es wirklich nur ehrlich und frühzeitig sagen was mir aufgefallen ist. :gratz

Klar arbeite ich mit Ebenen. Der Scan des Initials ist nur aus einem Guß, das sauber per Selektion auszutrennen um eine Textur aufzulegen wäre aufwendig. Ich habe es eben mal grob ausgetrennt und auf die rote Fläche verschiedene Texturen gelegt, aber da gefiel mir nichts von. Vielleicht finde ich da noch was passendes.

Bezüglich Spenden überlege ich mal ob ich da was einrichte. Aber dann sollte auch nur gespendet werden, wenn man das Geld selber wirklich nicht braucht. Ich würde das Projekt sowieso durchziehen so wie 2016, egal ob ich was dafür bekomme oder nicht.

Vielleicht richte ich mal eine Patreon Account ein, wenn da Interesse besteht? Oder gibt es auch irgendwas wo einmalig gespendet werden kann? Ohne, dass ich jetzt Kontodaten verschicken muss. Ich habe mich mit sowas nie wirklich befasst, muss ich mal schauen.


Sei gegrüßt, edler Schreiber Corèyrn!

Viel netter, als die alte Version :gratz
In der farbigen Version sollte der Bogen wohl nicht grün (wie das Hemd und der Köcher) sein, sondern braun (wie die Stiefel).
Sind die Plattenrüstungsteile (samt Helm) in Silber aufgelegt? Glaub nicht, gell? Sie wirken auf mich eine Spur blaustichig: willst du das so, oder grauer?

Färbig oder nicht: hmmmm… ich bin für färbig.

Weiter so!!!! $§p4

Möge Adanos, wie stets, deine Tinten gezielt fließen lassen!

Kalten666

Da hatte dann die Farbenblindheit wieder zugeschlagen. Ich habe die Farben dann nochmal überarbeitet (grün durch braun ersetzt beim Bogen, den Blaustich entfernt) und die Farben sind jetzt sauber hinterlegt und überschneiden sich nicht mehr mit den Konturen.

Die neue Version ist unter dem gleichen Link zu sehen (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagdkunst-koloriert-837048735)

Kalten666
10.04.2020, 14:17
Seid mir gegrüßt, Corèyrn!

[Bogenfarbe]
Da hatte dann die Farbenblindheit wieder zugeschlagen. Ich habe die Farben dann nochmal überarbeitet (grün durch braun ersetzt beim Bogen, den Blaustich entfernt) und die Farben sind jetzt sauber hinterlegt und überschneiden sich nicht mehr mit den Konturen.
Die neue Version ist unter dem gleichen Link zu sehen (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Jagdkunst-koloriert-837048735)
Das hatte ich mir schon gedacht :D
Ja, das ist, glaube ich, besser so.
Jetzt werd’ ich schon läßtig, ich weiß, aber du könntest noch abgehobener werden ;) Langbögen könntest zweifärbig darstellen (helles (leicht gelbliches) Splintholz (hält Dehnung gut aus) auf der der Sehne abgewandten Seite, dunkles (braunes) Kernholz (feßter, schwerer stauchbar) auf der Sehnenseite). Es gibt durchaus Abbildungen in Handschriften, die das zeigen (soweit ich weiß) (Manchmal aber die Farbgebung verkehrtherum :dnuhr:).
http://www.archerybrennecke.de/WebRoot/Store23/Shops/11692338/5143/00C4/10F9/B0C0/280B/C0A8/2971/8A0C/DSC_0166.JPG
Weiter so! :gratz

Kalten666

Feuerbarde
10.04.2020, 19:16
Mit PayPal sollte das auch gehen, darüber verfüge ich auch. Ein paar Euro gehen immer und das Material kostet ja auch Geld - finde das ganze echt klasse.

Der Bogenschütze ist jetzt prima, Grün- und Rotbereiche sind nun authentischer und nicht mehr so gleichmäßig. Wenn das so noch bei den Initialen so umgesetzt werden würde wäre es perfekt in meinen Augen. :gratz

Corèyrn
12.04.2020, 16:23
Seid mir gegrüßt, Corèyrn!

Das hatte ich mir schon gedacht :D
Ja, das ist, glaube ich, besser so.
Jetzt werd’ ich schon läßtig, ich weiß, aber du könntest noch abgehobener werden ;) Langbögen könntest zweifärbig darstellen (helles (leicht gelbliches) Splintholz (hält Dehnung gut aus) auf der der Sehne abgewandten Seite, dunkles (braunes) Kernholz (feßter, schwerer stauchbar) auf der Sehnenseite). Es gibt durchaus Abbildungen in Handschriften, die das zeigen (soweit ich weiß) (Manchmal aber die Farbgebung verkehrtherum :dnuhr:).
http://www.archerybrennecke.de/WebRoot/Store23/Shops/11692338/5143/00C4/10F9/B0C0/280B/C0A8/2971/8A0C/DSC_0166.JPG
Weiter so! :gratz

Kalten666

Weiter modifizieren möchte ich es jetzt nicht, aber wenn ich nochmal nen Bogenschützen male, werde ich das einbauen. Wusste nicht, dass das auch in historischen Dokumenten so dargestellt wurde. Bzw. ich wusste nicht so viel über die Bogenherstellung, danke für die Info.


Mit PayPal sollte das auch gehen, darüber verfüge ich auch. Ein paar Euro gehen immer und das Material kostet ja auch Geld - finde das ganze echt klasse.

Der Bogenschütze ist jetzt prima, Grün- und Rotbereiche sind nun authentischer und nicht mehr so gleichmäßig. Wenn das so noch bei den Initialen so umgesetzt werden würde wäre es perfekt in meinen Augen. :gratz

Mit Paypal habe ich mal geschaut, da kann dann jeder meinen Klarnamen sehen. Ich bin da allerdings was vorsichtig mit dem Herausgeben meines Klarnamens. Heißt nicht, dass ich die Mitglieder hier im Forum unter den Generalverdacht stelle. Anonym Geld zu überweisen und zu empfangen (mal abgesehen von der Übergabe von Bargeld und Cryptocoin Transaktionen) scheint erstaunlich schwierig zu sein.


Hier nun die englische Version (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Hunt-and-Prey-837566573)

Mittlerweile kriege ich die Mischung der Gouache und des Wassers wesentlich besser hin, wodurch ich viel sauberer malen kann. Das sieht man wenn man ranzoomt bei den Detaillinien in Rot ganz gut. Nebeneffekt, genau das Gegenteil von dem was du wolltest, die Farbflächen sind dadurch gleichmäßiger als vorher xD

edit: Wer an den Dokumenten später selber mal herumdoktern möchte in Photoshop oder dergleichen, immer wenn ich etwas fertig habe (wie alle Bücher mit der braunen Buchtextur), da werde ich dann die psd Datei immer hochladen. Eigentlich könnte ich bereits die psd Dateien der Briefe und der Urkunde der Bergfestung hochladen, wenn da jemand schon Interesse dran hat.

Corèyrn
30.07.2020, 19:43
Da es etwas her ist, erlaube ich mir mal einen Doppelpost.

Direkt ein ganzer Schwall an Grafiken, deswegen verlinke ich die Galerie (https://www.deviantart.com/coreyrn/gallery/66787809/gothic-document-transcriptions-redone) einfach.

Dazugekommen sind nun alle Chromanin Bücher auf Deutsch, sowie Englisch. Und ich hoffe mal, dass ich die nächsten Bücher etwas schneller raus kriege. Die letzten Monate bei mir waren turbulent.

Da das Thema Spende/finanzielle Unterstützung besprochen wurde, habe ich mich mal umgeschaut und einen ko-fi Account (https://ko-fi.com/coreyrnkalligraphie) eingerichtet. Wer möchte kann etwas spenden, aber wie gesagt, auch bei 0€ geht es ganz normal weiter. Wie alle hier, die Kunst, Modifikationen und dergleichen von Gothic produzieren, man macht es aus Leidenschaft für Kunst und Spiel und nicht, weil man Geld dran verdienen möchte.

Falls sich jemand hier im Forum finder der/die besonders gut mit Photoshop umgehen kann. Meine Fähigkeiten mit dem Programm reichen leider nicht aus um eine gutaussehende hochauflösende Version des Magierbuches und der roten Buchtextur zu erstellen. Also falls da jemand sich ranwagen möchte, wäre das sehr willkommen. Ansonsten schaue ich, dass ich jemanden finde, der es gegen Entgelt macht, aber dann wird es dauern, da ich knapp bei Kasse bin derzeit.

Bei den Chromaninbüchern habe ich eine hochauflösende Version (mit einigen Modifikationen, wie dem abgeranzten Aussehen) einer Textur erstellt, welche zwar in den Originaltexturen ist, aber im Spiel gar nicht genutzt wird. Ein Buch mit hölzernem Einband. Das fand ich passender um es von den anderen magischen Büchern abzuheben, da diese nicht was weiß ich wie lange irgendwo im Freien lagen.

MadFaTal
30.07.2020, 19:54
Falls sich jemand hier im Forum finder der/die besonders gut mit Photoshop umgehen kann. Meine Fähigkeiten mit dem Programm reichen leider nicht aus um eine gutaussehende hochauflösende Version des Magierbuches und der roten Buchtextur zu erstellen. Also falls da jemand sich ranwagen möchte, wäre das sehr willkommen. Ansonsten schaue ich, dass ich jemanden finde, der es gegen Entgelt macht, aber dann wird es dauern, da ich knapp bei Kasse bin derzeit.
Kennst du die Grafikschmiede (https://forum.worldofplayers.de/forum/forums/238-Grafikschmiede)?

Corèyrn
02.08.2020, 19:27
Kennst du die Grafikschmiede (https://forum.worldofplayers.de/forum/forums/238-Grafikschmiede)?

Danke für den Tipp, da hatte ich gar nicht dran gedacht.

Kampfkunst (https://www.deviantart.com/coreyrn/art/Kampfkunst-850744806)

Dieses Buch ist mir ehrlich gesagt recht schwer gefallen. Der Text ist einfach so unglaublich inhaltsleer, dass es keinerlei Ansatzpunkte gibt für Illustrationen.
Traditionell werden Zahlen in mittelalterlichen Manuskripten in römischer Schreibweise niedergeschrieben. Nur gibt es soweit ich weiß keinerlei Anzeichen für römische Zahlen im Gothic Universum. Und eigentlich gibt es bei den Initialen keine Zahlen, aber da habe ich hier mal mit gebrochen um wenigstens etwas zu haben, dass über einfache Schrift hinausgeht.
Es ist auch recht wenig Text, also habe ich da auch etwas mit dem Layout spielen müssen um den Platz auszunutzen. Zufrieden bin ich mit dem Buch an sich nicht, aber was besseres fällt mir derzeit einfach nicht ein.

lali
02.08.2020, 23:40
Wegen dieser Buchtexturen in höherer Auflösung. Hast du mal ThielHater von der Gothic Reloaded Mod gefragt? Möglich, dass er die schon in hoher Auflösung erstellt hat.