PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VLC Media Player Filtereinstellung speichern



Blue Force
18.12.2015, 12:14
ich will ein Youtube-Video mit VLC abspielen und benutze den Filter "Beschneiden" damit ich zB. dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=md_eACKmmA0) randlos anschauen kann. Das funzt auch gut, jedoch will ich den Filter auch speichern, daß man nicht für jedes Video den Filter neu eingeben muss.

Den Filter ändere ich bei Werkzeuge > Êffekte und Filter > Videoeffekte > beschneiden. Bei "Audioeffekte" ist zwar eine Checkbox "Änderung in die Konfiguration schreiben" vorhanden, geht man jedoch auf "Videoeffekte" verschwindet diese aber, und hat auch keine Wirkung für Videoeffekte :( Habe ich ausprobiert. Kan man diese Filtereinstellungen irgendwie speichern? Oder noch besser verschiedene Filtereinstellungen unter unterschiedlichen Namen speichern, oder für einzelne Videos speichern? *träum*

Defc
18.12.2015, 12:31
Hast du hier schon mal geschaut: VLC-Forum - Video mit Filtereinstellungen speichern (https://www.vlc-forum.de/index.php/Thread/1170-F25-Video-mit-Filtereinstellungen-speichern/)?
Scheint aber doch etwas komplizierter zu sein, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem.

Damit du nicht groß suchen musst, hier der relevante Auszug:



Problemlösung

Die meisten Einstellungen für die Darstellung eines Videos, die man über die Menüoption Effekte und Filter treffen kann, werden auf alle zu zeigenden Videos angewandt, auch nach einem Neustart. In dem Thema Effekte und Filter (https://www.vlc-forum.de/board1-der-vlc-player/board2-informationen-und-hinweise/p2763-me2-men%C3%BC-extras-effekte-und-filter-videoeffekte/#post2763) kann man Einzelheiten dazu nachlesen.

Damit reduziert sich die Lösung des Problems auf folgende Schritte:



Über Menü - Extra bzw. Werkzeuge - Einstellungen - Alle - Video - Filter zum "Filter-Dialog" wechseln.
Dort unterhalb der Auflistung des Videofilter-Modul in der Textzeile müssen alle von uns verwendeten Filternamen eingetragen sein. Sind es mehr als einer, sind die Filternamen durch jeweils einem Doppelpunkt getrennt. Diese Eintragung markieren wir und kopieren den Text über Strg+C in die Zwischenablage.
Nun wechseln wir über Streamausgabe - Sout-Stream - Transkodieren zum Dialog "Streamausgabe transkodieren". Dort sehen wir wieder eine Auflistung der Videofilter und an deren unteren Ende eine Texteingabezeile. In diese kopieren wir mit Strg+V die Filtereintragung aus der Zwischenablage, verlassen diesen Dialog über die Schaltfläche "Speichern" und beenden den VLC.
Nach dem Neustart des VLC öffnen wir das zu konvertierende Video und klicken es in der Wiedergabeliste mit der rechten Maustaste an. Im sich daraufhin öffnenden Kontextmenü selektieren wir die Option Speichern....
Im sich nun öffnenden Dialog "Konvertieren" müssen wir ein geeignetes Profil einstellen. Meistens ist das Profil "Video-H.264 + AAC (MP4)" eine gute Wahl.
Im letzten Schritt wird die Zieldatei festgelegt und die Konvertierung über die Schaltfläche "Start" eingeleitet.


Das war es dann auch schon. Bevor wir jetzt jedoch unser neues Video mit den geänderten Einstellungen betrachten, müssen wir unter den Einstellungen - Alle - Video - Filter im "Filter-Dialog" und unter Streamausgabe - Sout-Stream - Transkodieren im "Streamausgab trasnkodieren-Dialog" die Häkchen für die verwendeten Filter in den Auflistungen entfernen. Danach sollten die Eintragungen in den beiden Textzeilen auch gelöscht sein. Auch jetzt muss der Einstellungsdialog über die Schaltfläche "Speichern" verlassen und der VLC neu gestartet werden

Blue Force
18.12.2015, 13:14
Hast du hier schon mal geschaut: VLC-Forum - Video mit Filtereinstellungen speichern (https://www.vlc-forum.de/index.php/Thread/1170-F25-Video-mit-Filtereinstellungen-speichern/)?
Scheint aber doch etwas komplizierter zu sein, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem.

Damit du nicht groß suchen musst, hier der relevante Auszug:
ja hat mir geholfen. Sogar schon die ersten Punkte weil ich nur die Einstellungen speichern wollte und nicht das Video selber. Danke§wink