PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Battlefield 4 & Battlefront starten nicht/stürzen ab



Súri
01.12.2015, 14:41
Einen wundervollen guten Tag, ich wende mich mit einem Problem an euch welches bei einem Freund leider pausenlos auftritt.

Er hat einen Core i7 bei welchem über Hyperthreading 12 Kerne freigeschaltet (? <- hat ein anderer Freund von ihm gebaut den PC, ist ca. 4 Jahre alt, hat 1600€ gekostet, sowohl im BIOS, im dxdiag als auch in Speedfan sind 12 Kerne angezeigt) sind und die Grafikkarte ist eine Radeon R9 360 von MSI.
Auf dem Rechner läuft Windows 7 64bit Home mit DX11 & Treibern auf dem neuesten Stand.

Leider funktionieren Battlefield 4 & Battlefront nicht, Battlefield 3 funktioniert hingegen.
D.h. sobald ein Match über den Browser gestartet wird öffnet sich das Fenster, der Spawn Bildschirm erscheint und man kann auch spawnen, nach maximal 30-60 Sekunden allerdings stürzt das ganze ab/schließt sich ohne weitere Fehlermeldung, im Task Manager verschwindet einfach der Prozess.
Bis jetzt wurden alle Treiber einmal komplett neu Installiert, sämtliche "Tricks" mit Punkbuster ausprobiert (neu Installiert, BF4 hinzugefügt, etc.) außerdem diverse außnahmen in die Firewall eingegeben, Firewall deaktiviert, Antiviren Programm ausgeschaltet, deinstalliert so wie die Spiele repariert und komplett neu installiert.
Die Spiele sind auf einer Samsung EVO SSD (die ist neu, ca. 1/2 Jahr alt, genau wie die Grafikkarte) installiert und per S-ATA 300 ans Board angeschlossen. Den Ramspeicher stemmen zwei DDR 3 1333MHz Riegel (8GB).

Ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende... noch irgend jemand eine Idee?

Juli Karen
01.12.2015, 15:36
Ein i7 mit 6 Kernen (damit man per Hyperthreading überhaupt auf "12 Kerne" käme) wäre mir persönlich nicht bekannt. Was für eine CPU genau soll das sein?


Weiters gibt es keine "R9 360"; entweder es ist eine R7 360, dann würde es mich nicht wundern, dass BF4 nicht läuft, dafür umso mehr, dass BF3 läuft. Es sollte demnach wohl eine R9 370/380/390 sein (ob mit oder ohne X).


Mein Vorschlag: Eine Alternativ-GPU in seinem Rechner testen. Sollte alles ok sein, ist sein GPU defekt. Sollte es zu den gleichen Problemen kommen, mit weiteren Komponenten testen (RAM, NT, Mainboard)

Multithread
01.12.2015, 20:21
Ein i7 mit 6 Kernen (damit man per Hyperthreading überhaupt auf "12 Kerne" käme) wäre mir persönlich nicht bekannt. Was für eine CPU genau soll das sein?

Da gibt es so manche, zb. 3930K, 4960X, 5820K:dnuhr:
In seinem fall wohl ein 3930K

Der Rechner erscheint mir aber arg unausgewogen zum Spielen.
Was die Grafikkarte angeht, sehe ich das wie Juli, gut möglich das die GPU so schwach ist, das das Spiel nicht mal startet.


PS: Hi Súri, schön mal wieder von dir zu lesen^2^

Zankro
01.12.2015, 20:46
Was die Grafikkarte angeht, sehe ich das wie Juli, gut möglich das die GPU so schwach ist, das das Spiel nicht mal startet.



http://www.computerbase.de/2015-10/star-wars-battlefront-erste-benchmarks-der-open-beta/

Denke ich nicht, denn die Karte gibt bei Battlefront "spielbare" FPS wieder

Eventuell testest du mal das hier
https://www.youtube.com/watch?v=Mi6LClB23cY

Juli Karen
01.12.2015, 22:13
Da gibt es so manche, zb. 3930K, 4960X, 5820K:dnuhr:
In seinem fall wohl ein 3930K
(...)

Ach je, die "Sondersockel", die hab ich nie richtig im Auge gehabt.

Súri
05.12.2015, 19:19
Soooo uhm, da es doch einiges an Missverständnissen mit ihm gab hat er mir nun endlich einfach mal den DxDiag zugesendet aus dem die aktuellen Daten ablesbar sind. Und zwar handelt es sich um:

Intel(R) Core(TM) i7 CPU X 980 @3.33GHz (12 CPUs), ~3.3GHz
Memory: 12288MB RAM (DDR 1333 LC9 Timings so viel ich weiß)
Windows 10 Pro 64bit mittlerweile mit DirectX 11.2
und die Grafik ist doch eine ganz andere, und zwar eine HD 6970 mit 2GB eigenem Speicher

Alle anderen Spiele laufen soweit ich weiß Problemlos nur eben Battlefield 4 und Battlefront bereiten starke Probleme, uhm ich hab den DxDiag auch noch einmal hochgeladen

http://files.bluetree-entertain.de/surishy/DxDiag.txt

könnte es sein, dass die Spiele evtl. Probleme mit der X-Fi Soundkarte haben? Denn starten tuhen sie ja nur nach dem Spawn kommt der absturz, erinnert mich an das Problem mit Skyrim damals bei dem mann das Format ändern musste damit das Spiel nicht abstürzte



PS: Hi Súri, schön mal wieder von dir zu lesen^2^

§knuff^2^

Juli Karen
05.12.2015, 20:28
Wenn man rein von den Systemanforderungen ausgeht, sollte das System für Battlefield 4 eigentlich reichen (Empfohlen HD 7870 etwas stärker, als die HD 6970).

Bei Battlefront hingegen läge die GPU eher bei den Minimalanforderungen (Minimum HD 7850, etwa gleich stark, wie die HD 6970).

Die CPU hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel (von Anfang 2010), sollte m.E. aber noch gut genug sein.


Wie schauts denn mit den graf. Details aus? Würde mal da beginnen und diese auf niedrig stellen und dann nach und nach hochfahren.

Súri
06.12.2015, 12:32
Wenn man rein von den Systemanforderungen ausgeht, sollte das System für Battlefield 4 eigentlich reichen (Empfohlen HD 7870 etwas stärker, als die HD 6970).

Bei Battlefront hingegen läge die GPU eher bei den Minimalanforderungen (Minimum HD 7850, etwa gleich stark, wie die HD 6970).

Die CPU hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel (von Anfang 2010), sollte m.E. aber noch gut genug sein.


Wie schauts denn mit den graf. Details aus? Würde mal da beginnen und diese auf niedrig stellen und dann nach und nach hochfahren.

Die Problematik ist, dass man zumindest Ingame nicht in die Einstellungen kommt, wie gesagt. Die Spiele starten einwandfrei, man wählt den Spawn aus und kann sich dann auch bewegen, alles läuft flüssig. Nach 5-10 Sekunden dann für ohne weitere Meldung ein Crash auf den Desktop und im Task Manager verschwindet der Prozess einfach. Keine Fehlermeldung, nichts :/

Homerclon
07.12.2015, 06:22
Versucht doch mal den 15.11.1 BETA-Treiber (http://support.amd.com/en-us/download/desktop/legacy?product=legacy3&os=Windows%2010%20-%2064) für die GraKa. Mit diesem wurden auch Fehler bei Battlefront behoben, aber Crash ist nicht aufgeführt.
Alternativ den 15.7.1, der letzte der mit dem Catalyst-Control-Center kam.

Er sollte sich aber vlt. demnächst (mit Release der nächsten Generation würde sich anbieten) eine neue GraKa zulegen. Für die HD6900-Serie (bzw. alle GPUs mit VLIW-Design, welche bis zur HD6000 bzw. einschließlich 7600 verwendet wurde) wurde der Treiber-Support vor kurzem eingestellt.
Dieser befindet sich nun nur noch im "Legacy"-Status. Das heißt: Bestenfalls erscheinen Updates die die Kompatibilität gewährleisten.

Súri
16.12.2015, 17:49
Mit dem Crimson Treiber funktioniert tatsächlich alles einwandfrei, sogar schon mit dem 15.11.7., vorher war der Catalyst drauf. Vielen Dank!