PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bis(s)-Reihe - Twilight Saga



Dukemon
20.10.2015, 08:27
Ich habe in der SuFu nur einen zwei Post Thread zu Biss zum Morgengrauen gefunden der noch vor dem Hype der Filme erstellt wurde. Einen Sammelthread hat die Reihe verdient.

Ich habe erst Beilight, dann die Filme gesehen und dann erst die Bücher gelesen. Ich mag die Bücher mehr als die Filme, vorallem der letzte Film war eine reine Katastrophe. twilight war die beste Filmumsetzung, auch wenn er nicht besonders gut war, aber twilight vermittelte besser das was man in den Büchern lesen konnte. Die anderen Filme waren zu hell.

Am 6.10. ist der erste Band 10 Jahre geworden. Zum Jubiläum wollte Meyers mit den Kritiken aufräumen und hat Biss zum Morgengrauen umgeschrieben, aus Twilight Twilight: Reimagend, und fast alle Figuren eine Geschlechtsumwandlung verpasst. Isa(Bella) Swan wurde zu (Beau)fort und aus Edward wurde Edythe.
Mutter, Vater und Phil, die Familie von Beau/Bella ist geblieben.

Im Carlsen Verlag erschien am Samstag die deutsche Übersetzung Biss in alle Ewigkeit (unschöner Titel auf Deutsch).
Vielleicht hat schon jemand die englische version gelesen. Durchbricht Beau im englischen Buch auch die vierte Wand/vierte Dimension und spricht den Leser an, oder ist das eine Idee des Übersetzers?

Mr Sulak
12.11.2015, 14:10
Dem Thema sei stattgegeben. ;)

Ich gebe zu, dass ich die Bücher nie gelesen habe und deshalb eigentlich nichts sagen sollte, aber irgendwie kann ich es mir einfach nicht verkneifen, danach zu fragen:

Ist Edythe jetzt eine weibliche Goth-Highschool-Schülerin, die bereits ein paar Tausend Jahre auf dem Buckel und scheinbar nichts besseres zu tun hat, als schüchternen Jungen hinterher zu geiern? §ugly

Ich persönlich halte von solchen "Neuerzählungen" nicht viel. Zum einen, weil man die Geschichte ja doch zu einem gewissen Teil schon kennt oder zumindest zu kennen glaubt. Zum anderen, weil es mich unangenehm an die große Plagiatswelle zu den Zeiten der Herr-der-Ringe-Filme erinnert, als Lese-Willige mit Büchern überschwemmt wurden, welche schlichtweg eine Nacherzählung der Geschehnisse aus den Büchern von Tolkien waren, mit anderen Namen und teilweise leicht abgewandelten Geschichtssträngen, aber ansonsten dasselbe.

Dukemon
14.11.2015, 13:45
Nein, Edythe ist recht bodenständig. Sie will nichts, oder nicht viel, mit den anderen Schülern zu tun haben, weil sie eben ihre Gedanken kennt. Wie Edward auch.
Edythe stellt ein wenig das antiquierte Frauenbild in Frage, von wegen das Frauen die Tür aufgehalten werden soll und man ihre Tasche trägt.