PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cherry Tastatur Reagiert nicht wie ich will



TheDovahkiin97
13.10.2015, 22:12
Hallo Leute,

Hier die Fakten:
neuer PC mit Windows 10 Enterprise Build 10240 Testversion
neue Tastatur: Cherry MX-Board 3.0 Blue-S.
Maus: Roccat Kone XTD
2 Tage in Betrieb ohne Probleme -> plötzlich funktioniert die Tastatur nicht mehr, d.h. Tasten Reagieren nicht oder sehr Merkwürdig, bsp: drücke h und lese fgh, Funktionstasten funktionieren sporadisch und die Maus spinnt in Kombination mit der Tastatur auch manchmal, d.h. permanenter durchdruck von der linken Maustaste.

getestet an 2 versch. PCs (diesmal Win 7) mit 2 versch. Kone XTDs -> selbes Problem

Verschiedene USB Ports austesten bringt nichts genauso wie BEIDE (vermutlich Anti-Ghosting?) HID-Tastatur Treiber deinstallieren.
1 Treiber ist Permanent vorhanden, der andere erscheint erst beim Anschluss der Tastatur

Ich vermute, dass es an den Treibern liegt, weil ich mir das Problem mit der sonst funktionierenden Maus nicht erklären kann :dnuhr:
oder liegt es doch an Windoof...?

weiß irgendjemand wie ich das Ding zum Laufen bekomme? :gratz

foobar
14.10.2015, 07:11
Ansatzpunkte:


Funktioniert sie, wenn keine Maus angeschlossen ist?
Funktioniert sie im abgesicherten Modus?
Funktioniert sie im Firmware-Setup?
Funktioniert sie unter einem Live-Linux?
Funktioniert sie per PS/2-Adapter (falls noch ein entsprechender Port vorhanden ist)?

TheDovahkiin97
14.10.2015, 10:44
Ansatzpunkte:


Funktioniert sie, wenn keine Maus angeschlossen ist?
Funktioniert sie im abgesicherten Modus?
Funktioniert sie im Firmware-Setup?
Funktioniert sie unter einem Live-Linux?
Funktioniert sie per PS/2-Adapter (falls noch ein entsprechender Port vorhanden ist)?



1. nein
2. nein
3. weiß nichtwie ich das verstehen soll...
4. muss ich noch ausprobieren
5. ich hab sowas leider nicht :(

neue Erkenntnisse:
PS/2 Tastatur funktioniert nicht mehr sobald ich die neue einstecke, aber sobald ich ihre Treiber lösche geht sie wieder.
Die Maus spinnt dadurch aber trotzdem weiter :(

TheDovahkiin97
14.10.2015, 14:00
Selbst auf Ubuntu treten die selben Fehler auf....
d.h. Windoof ist nicht schuld?
was ist das jetzt für ein Firmware Setup? :dnuhr:

foobar
14.10.2015, 14:05
was ist das jetzt für ein Firmware Setup? :dnuhr:

Das, was früher das BIOS-Setup war.

Aber auf mich wirkt es, als wäre einfach die Tastatur im Arsch. Controller kaputt oder Kabel defekt oder sowas in der Richtung. Da sie neu ist, würde ich beim Händler reklamieren.

TheDovahkiin97
14.10.2015, 14:21
Das, was früher das BIOS-Setup war.

Aber auf mich wirkt es, als wäre einfach die Tastatur im Arsch. Controller kaputt oder Kabel defekt oder sowas in der Richtung. Da sie neu ist, würde ich beim Händler reklamieren.
Aber warum gehen die Probleme (auch bei anderen Tastaturen) erst weg sobald ich die Treiber lösche? Das ergibt für mich wenig Sinn...
im UEFI funktioniert sie problemlos und durch die direkte Systemvortsetzung funktioniert sie magischer weise auch in Windows (schreibe gerade mit ihr) :D
die Frage ist nur wie lange und ob sie immer noch funktioniert wenn ich den PC herunterfahre und wieder an mache :dnuhr:

EDIT: Neugestartet und es läuft trotzdem :D aber das hatte ich mehrmals in ein Paar Stunden schon könnte sie wieder nerven aber mal schauen ^^
danke schon mal für die Hilfe :P

foobar
14.10.2015, 15:15
Die meisten USB-Tastaturen beherrschen zwei Modi. Der "normale" Betriebsmodus ist das Report-Protokoll. Darin beschreibt die Tastatur dem Treiber des Betriebssystems, was sie für ein Gerät ist, was sie alles kann und wie sie angesteuert werden möchte. Der Modus erfordert aber, dass am anderen Ende ein Treiber sitzt, der mit dem ganzen Gelaber der Tastatur auch was anfangen kann. Und Treiber sind nun mal erst dann aktiv, wenn das Betriebssystem geladen ist.

Damit man den Rechner auch bedienen kann, bevor ein Betriebssystem mit USB-Support geladen ist, gibt es noch das Boot-Protocol. Da muss sich die Tastatur sich an ein genau definiertes und vereinfachtes Schema halten. Solange kein Treiber geladen ist, steuert der Rechner die Tastatur damit an. Der guckt nicht in den Deskriptor, sondern nimmt einfach an, dass eine gewisse Basis-Funktionalität vorhanden ist und eingehalten wird. Und die Tastatur ist lt. Spezifikation verpflichtet, mitzuspielen. Man wollte den BIOS- und Firmware-Entwicklern halt nicht zumuten, einen kompletten USB-Protokoll-Stack implementieren zu müssen.

Es ist also gut möglich, dass der Controller in der Tastatur derart kaputt ist, dass sie im Report-Modus (mit dem die Treiber von Windows und Linux sie ansprechen) Stuss liefert. Im vereinfachten Boot-Modus geht dagegen noch alles. Deshalb geht die Tastatur, wenn du den Treiber löschst. Dann fällt sie halt auf das Boot-Protokoll zurück. Und evtl. geht es dann nach einem Besuch in der Firmware auch, weil das OS vergessen hat, den Treiber wieder richtig zu initialisieren.

Sicher weiß ich es aber natürlich auch nicht. Ist nur eine Theorie, die zu den Fakten passt.

TheDovahkiin97
14.10.2015, 18:48
Die meisten USB-Tastaturen beherrschen zwei Modi. Der "normale" Betriebsmodus ist das Report-Protokoll. Darin beschreibt die Tastatur dem Treiber des Betriebssystems, was sie für ein Gerät ist, was sie alles kann und wie sie angesteuert werden möchte. Der Modus erfordert aber, dass am anderen Ende ein Treiber sitzt, der mit dem ganzen Gelaber der Tastatur auch was anfangen kann. Und Treiber sind nun mal erst dann aktiv, wenn das Betriebssystem geladen ist.

Damit man den Rechner auch bedienen kann, bevor ein Betriebssystem mit USB-Support geladen ist, gibt es noch das Boot-Protocol. Da muss sich die Tastatur sich an ein genau definiertes und vereinfachtes Schema halten. Solange kein Treiber geladen ist, steuert der Rechner die Tastatur damit an. Der guckt nicht in den Deskriptor, sondern nimmt einfach an, dass eine gewisse Basis-Funktionalität vorhanden ist und eingehalten wird. Und die Tastatur ist lt. Spezifikation verpflichtet, mitzuspielen. Man wollte den BIOS- und Firmware-Entwicklern halt nicht zumuten, einen kompletten USB-Protokoll-Stack implementieren zu müssen.

Es ist also gut möglich, dass der Controller in der Tastatur derart kaputt ist, dass sie im Report-Modus (mit dem die Treiber von Windows und Linux sie ansprechen) Stuss liefert. Im vereinfachten Boot-Modus geht dagegen noch alles. Deshalb geht die Tastatur, wenn du den Treiber löschst. Dann fällt sie halt auf das Boot-Protokoll zurück. Und evtl. geht es dann nach einem Besuch in der Firmware auch, weil das OS vergessen hat, den Treiber wieder richtig zu initialisieren.

Sicher weiß ich es aber natürlich auch nicht. Ist nur eine Theorie, die zu den Fakten passt.

Tja, geraden eben sind drei Sachen absolut gleichzeitig passiert:
1. Tastatur spinnt wieder
2. Maus auch
3. Spiel abgeschmiert

ausgelöst durch einen druck auf ESC (was vorher permanent kein Problem war)

ich denke du hast recht was deine Theorie angeht, aber hast du auch eine Idee wie ich langfristig die Treiber austauschen/löschen/blockieren könnte?

TheDovahkiin97
14.10.2015, 19:01
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher was deine Theorie betrifft, denn das mit dem BIOS funktioniert nicht mehr :(

foobar
15.10.2015, 06:56
ich denke du hast recht was deine Theorie angeht, aber hast du auch eine Idee wie ich langfristig die Treiber austauschen/löschen/blockieren könnte?

Ich denke nicht, dass das Sinn macht. Wenn der Controller wirklich im Arsch ist, dann ist es am schlausten, die Tastatur auszutauschen. Kann ja auch sein, dass es doch auch mal im Boot-Protokoll-Modus passiert.


Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher was deine Theorie betrifft, denn das mit dem BIOS funktioniert nicht mehr :(

Funktioniert sie im BIOS-Setup nicht mehr oder nur nach einem Ausflug dorthin unter Windows wieder nicht mehr? Generell sind Defekte halt auch nicht immer binär im Sinne von "geht" vs. "geht nicht". Das kann durchaus von der Tagesform der Tastatur abhängen, wie gut sie noch geht.

Nehmen wir mal, nur als Beispiel, an, dass da eine Lötstelle irgendwo in der Stromversorgung zum Chip nicht richtig sitzt oder gebrochen ist. Der Mikrocontroller in dem Ding kriegt also noch Strom, aber nicht mehr genug. Im Boot-Modus braucht er den aber vielleicht auch nicht, weil der so einfach und unkompliziert ist. Im Report-Modus will er dann mehr Saft ziehen und fällt auf die Fresse. In der Situation könnte alles mögliche beeinflussen, ob die Tastatur im Boot-Modus nicht auch Probleme kriegt. Durch Wärmeausdehnung könnten sich die Kontakte an der kaputten Lötstelle verziehen/verschieben und dadurch der Widerstand ändern. Oder die Kontaktstellen oxidieren einfach im Laufe der Zeit. Oder der Controller, der außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird, verhaspelt sich dann halt auch einfach nur manchmal (das Verhalten in solchen Situationen ist oft undefiniert). Oder, oder, oder.

Also fassen wir zusammen: Die selbe Tastatur an verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Betriebssystemen und verschiedener sonstige Peripherie (Maus, etc.) macht Probleme. Ohne diese spezielle Tastatur gehen alle Rechner unter alles Betriebssystemen und mit der sonstigen Peripherie. Das klingt für mich halt nach einem Hardwaredefekt in der Tastatur.

Und da würde ich als erstes mal schauen, ob noch Gewährleistung drauf ist (bis 6 Monate nach Verkauf, danach wird's schwierig) und dann den Verkäufer deswegen mal angehen. Wenn der sich weigert, vielleicht auch mal Cherry kontaktieren, ob es da eine Garantie gibt. Schließlich ist ein MX-Board ja kein Billigdingens für 15 Euro. Da darf man eigentlich etwas mehr erwarten, als dass es nach 2 Tagen nicht mehr geht.

TheDovahkiin97
15.10.2015, 10:34
sie funktioniert selbst im BIOS nicht mehr :o
ich hab jetzt den Verkäufer kontaktiert und soll das Ding zurück schicken, trotzdem danke ich dir für deine schlüssigen Erläuterungen und deiner Hilfsbereitschaft :gratz