Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gwint als Stand-Alone Spiel. Real oder App (oder beides?)
Untitled
31.08.2015, 16:10
Wie ihr unserer News (https://www.the-witcher.de/comments--id-1938.html) entnehmen könnt, wird es bald "gute Neuigkeiten" zum Thema Gwint geben. Die Gamestar spekuliert auch gleich munter drauf los und macht daraus eine Ankündigung auf ein reales Kartendeck. Was es wirklich wird - nun, da heißt es abwarten.
Aber für uns ist das doch Grund genug euch einmal zu fragen, was IHR euch wünscht. Gwint als Stand-Alone würde sicherlich einige freuen, aber wie könnte das aussehen? Als Handy-App, als Programm auf dem PC/Konsole, oder gar als reales Kartendeck?
Als reales Kartendeck sehe ich den Nachteil, dass ich niemanden zum spielen hätte. eine App am PC/Handy würde ich persönlich sehr begrüßen, vorzugsweise mit Bots und wahlweise mit Möglichkeit der Vernetzung mit anderen.
Ich habe beides gewählt, aber im Prinzip würde ich wohl auch die digitale Variante bevorzugen, aus dem gleichen Grund, den du auch genannt hast, dass man vermutlich niemanden zum Spielen hätte ohne als kompletter Nerd dazustehen. §ugly Wobei das Prinzip ja eigentlich so leicht ist, dass man vielleicht auch nicht Witcher-Zocker dafür begeistern könnte...
Ein weiteres "Problem" für mich wäre die Frage, ob man direkt alle Karten bekommt oder sich nach und nach die Karten ersammeln muss. Im letzteren Fall wäre es mir definitiv zu teuer, im anderen Fall sehe ich den Reiz an dem Spiel nicht mehr. Wenn man schon alle Karten hat, gibt es nur eine geringe Anzahl an Decks und Taktiken, die sich lohnt zu spielen, d.h. so viele Spione wie möglich reinzupacken.
Am schönsten fänd ich wohl einfach sowas wie einen Gwint-Spielmodus.
Ich schätze, dass die digitale Variante fast am meisten Sinn machen würde.
Aus meiner Sicht war das Besondere auch am Gwint spielen, dass man sich die Karten erst einmal zusammensammeln musste. Wenn man erst alle Karten zusammen hat, geht es meist nur noch um die Höhe des Sieges.
Wenn Kartendecks verkauft werden hat jeder Gegner die komplette Sammlung der jeweiligen Fraktion. Natürlich kann man da noch immer tatktisch vorgehen, wahrscheinlich macht es dann genauso viel Spaß aber für mich würde da noch immer die Sammelei fehlen. (Sammelkarten-Variante wäre mit zu viel Schund und Geldmacherei verbunden)
Und natürlich würden mir auch da erst einmal die Mitspieler fehlen.^^
flexinho
31.08.2015, 17:33
@Untitled (http://forum.worldofplayers.de/forum/members/8377-Untitled)
Von einem Release von Hearts of Stone am 31.10. hat der Übersetzer aber auch nicht gesprochen. Er hat lediglich gesagt, dass sie bald fertig seien und es toll sein wird.
Was Gwint angeht, möchte ich gerne sowohl eine App, als auch ein physisches Deck. :D
Grundsätzlich hätte ich auch nichts gegen einen physische Version von Gwint. Allerdings sehe ich das ähnlich wie Untitled und kire und habe deswegen für die digitale Version gestimmt. :)
Untitled
31.08.2015, 17:47
@Untitled (http://forum.worldofplayers.de/forum/members/8377-Untitled)
Von einem Release von Hearts of Stone am 31.10. hat der Übersetzer aber auch nicht gesprochen. Er hat lediglich gesagt, dass sie bald fertig seien und es toll sein wird.
Nein, hat er nicht. Die Info zum Release habe ich von gog.com. Mag sein, dass das ein Platzhalterdatum ist, es ist aber eine offizielle Angabe. Gut, dass du aufpasst, aber ich bin normalerweise sehr genau (und beim Quellenzitieren umso mehr). Dass ich gog.com nicht als Quelle angegeben habe liegt daran, dass die News dann auch wieder keine wissenschaftliche Arbeit ist und das Datum nicht wirklich neu ist ;-)
Das Spiel hat zwar viel zu simple Spielmechaniken um mit anderen Kartenspielen auf Dauer konkurrieren zu können aber für eine kurzweilige App fänd ichs ganz nett ;)
flexinho
31.08.2015, 18:06
Nein, hat er nicht. Die Info zum Release habe ich von gog.com. Mag sein, dass das ein Platzhalterdatum ist, es ist aber eine offizielle Angabe. Gut, dass du aufpasst, aber ich bin normalerweise sehr genau (und beim Quellenzitieren umso mehr). Dass ich gog.com nicht als Quelle angegeben habe liegt daran, dass die News dann auch wieder keine wissenschaftliche Arbeit ist und das Datum nicht wirklich neu ist ;-)
Ich wusste nicht, dass da ein Datum auf GoG.com steht. Verzeihung dafür! :gratz Trotzdem ist das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Platzhalter, da ein Samstag ziemlich unwahrscheinlich für einen Release eines Riesen-Addons ist. :D
Ich fände beides super...
aber wer nicht abwarten mag, hier gibt es eine Möglichkeit sich sein eigenes physisches Gwent-Deck zu machen:
http://ninjalooter.de/45269/selber-basteln-gwint-kartenset-gwent-playing-cards-deutsch-english/
Ich habe auch beides gewählt, würde aber immer das reale Spiel mit Freunden bevorzugen. Dann muss ich halt mehr als ein Deck kaufen und verteilen.
Ok, ich habe auch von Anfang an Magic gezockt bis zur 5th Edition, dann kamen viele neue komische Regeln und ich hab alles verkauft.
Ich fände beides super...
aber wer nicht abwarten mag, hier gibt es eine Möglichkeit sich sein eigenes physisches Gwent-Deck zu machen:
http://ninjalooter.de/45269/selber-basteln-gwint-kartenset-gwent-playing-cards-deutsch-english/
:eek: da haben sich Leute aber echt Arbeit gemacht... das Spielbrett und co sieht richtig geil aus.
:eek: da haben sich Leute aber echt Arbeit gemacht... das Spielbrett und co sieht richtig geil aus.
japs, aber ist ja nur aufgeklebt.. ;) bzw draufgedruckt.. also kein echtes Holz.. ;)
aber schaut trotzdem super aus...
DiamondDove
01.09.2015, 07:52
Ich habe "beides" gewählt - die digitale Version wäre schön für einfach nur so zum Zocken, für mich, und für die Bequemlichkeit, nicht alles im Kopf zusammenrechnen zu müssen ^^. Und die Kartenversion wäre meiner Meinung nach selbst für Nicht-Witcher-Kenner interessant, weil das Spielprinzip einfach ist und ein bisschen was von Poker hat. Darum fände ich es auch breitenwirksamer als es aktuell bspw. das Brettspiel ist und somit keine schlechte Idee, es als Echt-Spiel rauszubringen.
Untitled
01.09.2015, 09:08
Ich wusste nicht, dass da ein Datum auf GoG.com steht. Verzeihung dafür! :gratz Trotzdem ist das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Platzhalter, da ein Samstag ziemlich unwahrscheinlich für einen Release eines Riesen-Addons ist. :D
naja, immerhin weiß ich jetzt, dass überhaupt jemand bei uns die News ließt ;-) :gratz
japs, aber ist ja nur aufgeklebt.. ;) bzw draufgedruckt.. also kein echtes Holz.. ;)
aber schaut trotzdem super aus...
Sowas aber auch, ich kann mir das nicht online ins Holz schnitzen lassen?? ;)
Sowas aber auch, ich kann mir das nicht online ins Holz schnitzen lassen?? ;)
kannst es sicherlich mal probieren ;)
auf jedenfall erinnert mich das daran, dass ich mein Würfelpokerbrett noch fertig machen muss =D
deluuutz
03.09.2015, 14:23
Als App fände ich es ganz witzig. Habe ein paar Freunde, die früher WoW gespielt haben und jetzt dieses Kartenspiel (Heart Stone?) nebenbei etwas zocken. Ähnliches könnte ich mir für Gwint vorstellen.
Als physisches Spiel wäre es für mich aus diversen Gründen uninteressant. Das könnte man ja auf zwei Arten realisieren. Entweder man verkauft das gesamte Spiel mit allen Karten, dann ist es aber langweilig, da das Spiel eh nicht so viel Tiefe hat. Wenn nun auch noch jeder Spieler die besten Karten hat, dann sowieso nicht. Alternativ wäre halt die Variante mit den Boosterpacks, die klassische Geldverbrennungsmaschine, auf die man als Kind so abging (Pokemon, YuGiOh...). Das dürfte für Witcherspieler (FSK18) ja aber -hoffentlich- nicht so ansprechend sein. ;)
Also: Als App zum Zeitvertreib gerne, als (kostenintensives) physisches Kartenspiel - für mich - bitte nicht.
DiamondDove
09.09.2015, 15:51
auf jedenfall erinnert mich das daran, dass ich mein Würfelpokerbrett noch fertig machen muss =D
Ja, genau! Was ist denn mit deinem Würfelbrett, wann wird es fertig sein? :D
Alternativ wäre halt die Variante mit den Boosterpacks, die klassische Geldverbrennungsmaschine, auf die man als Kind so abging (Pokemon, YuGiOh...). Das dürfte für Witcherspieler (FSK18) ja aber -hoffentlich- nicht so ansprechend sein. ;)
Mal abgesehen davon, dass das für Gwint aufgrund der begrenzten Kartenanzahl gar nicht gänge, frag ich mich doch, warum Leute jenseits der 18 kein Geld für Sammelkarten ausgeben sollten?
Wenn ich dir sage, dass gefühlt 90% aller Magicspieler (sowie auch viele der kompetiv spielenden Spieler anderer TCGs) bspw. (teils weit) über 18 sind... was sagt uns das dann?
Zu sagen, sowas wäre nur für Kiddies ist ähnlich dumm wie zu sagen, PC-Spiele wären nur für Kinder...
Mal abgesehen davon, dass das für Gwint aufgrund der begrenzten Kartenanzahl gar nicht gänge
Man müsste es ja nicht auf die aus dem Spiel bekannten Karten beschränken, und es könnte auch verschiedene Versionen derselben Monster/Helden geben.
Digital. Unbedingt. Ideal für unterwegs. Für ein echtes Kartendeck gibt's viel zu viele Karten. Das nimmt dann Ausmaße an, die nicht durch die Spieldauer gerechtfertigt wird.
Digital. Unbedingt. Ideal für unterwegs. Für ein echtes Kartendeck gibt's viel zu viele Karten. Das nimmt dann Ausmaße an, die nicht durch die Spieldauer gerechtfertigt wird.
...
Es gibt keine vielen Karten bei Gwint. Schau dir mal irgendein TCG an, das sind viele Karten... aber Gwint hat nun wirklich nicht viele...
...
Es gibt keine vielen Karten bei Gwint. Schau dir mal irgendein TCG an, das sind viele Karten... aber Gwint hat nun wirklich nicht viele...
Genau das. Die Kartenmenge ist bei Gwent nun wirklich nicht hoch.
Zumal man für ein bestmögliches Deck ohnehin die Hälfte der Karten rausschmeißt, da dann die Chance, die guten Karten zu ziehen, einfach größer ist.
Gibt bei Gwint ja keine wirkliche Mindestdeckgröße.
Ich würde mich über beide Versionen (digital und gedruckt) freuen, auch wenn ich alle 4 Decks schon in gedruckter Form habe.
...
Es gibt keine vielen Karten bei Gwint. Schau dir mal irgendein TCG an, das sind viele Karten... aber Gwint hat nun wirklich nicht viele...
Ich sagte zu viele. Das ist eine relative Aussage. Auf dem Tisch liegt nicht viel, aber die alle dabei haben, wenn man unterwegs ist? Nope. Und mehr als nur unterwegs zu spielen würde ich nicht wollen.
deluuutz
10.09.2015, 17:32
Mal abgesehen davon, dass das für Gwint aufgrund der begrenzten Kartenanzahl gar nicht gänge, frag ich mich doch, warum Leute jenseits der 18 kein Geld für Sammelkarten ausgeben sollten?
Wenn ich dir sage, dass gefühlt 90% aller Magicspieler (sowie auch viele der kompetiv spielenden Spieler anderer TCGs) bspw. (teils weit) über 18 sind... was sagt uns das dann?
Zu sagen, sowas wäre nur für Kiddies ist ähnlich dumm wie zu sagen, PC-Spiele wären nur für Kinder...
Erstens: Wieso sollten das zu wenig Karten sein? Man kann Gwent ja noch deutlich erweitert werden, vlt um neue Frationen, definitiv um weitere Karten. Außerdem sind es so wenige doch gar nicht.
Zweitens: Ich sehe das eben als ziemlich krasse Geldverschwendung. Ich habe nichts gegen das Produkt an sich und ich meinte auch nicht, dass Kartenspiele etwas für Kinder sind. Ich meine, dass solche Produkte unverschämt teuer sind und denke, dass man so eine Abzocke nicht mitmachen muss. Ich habe selber früher Unmengen meines Taschengeldes in Pokemon-Karten investiert und sehe das heute als unsinnig an.
Erstens: Wieso sollten das zu wenig Karten sein? Man kann Gwent ja noch deutlich erweitert werden, vlt um neue Frationen, definitiv um weitere Karten. Außerdem sind es so wenige doch gar nicht. Ich bezog mich natürlich auf die derzeit bekannten Karten. Rein damit macht es nicht viel Sinn, Booster rauszuhauen, weil die Anzahl der erhältlichen Karten das einfach nicht rechtfertigt.
Packt man mehr Karten oder Fraktionen hinzu, kann das natürlich gehen.
Zweitens: Ich sehe das eben als ziemlich krasse Geldverschwendung. Ich habe nichts gegen das Produkt an sich und ich meinte auch nicht, dass Kartenspiele etwas für Kinder sind. Ich meine, dass solche Produkte unverschämt teuer sind und denke, dass man so eine Abzocke nicht mitmachen muss. Ich habe selber früher Unmengen meines Taschengeldes in Pokemon-Karten investiert und sehe das heute als unsinnig an.
Abzocke... Ja, ich weiß worauf du hinaus willst (man kauft sich letztlich ohnehin gezielt die jeweils benötigten Einzelkarten online, wenn man wettbewerbsorientiert spielt,) aber trotzdem greift das nicht.
Das ist ein Hobby wie jedes andere und Hobbys kosten in der Regel eben Geld. Den Einen ist der Spaß an der Sache (und das Gefühl 'ne geile Karte aus 'nem Booster zu ziehen ist nun mal geil^^) das Geld wert, den anderen nicht. Das hat nichts mit dem Alter oder geistiger Reife zu tun.
Gibt bei Gwint ja keine wirkliche Mindestdeckgröße.
.
klar gibts die und zwar 22
klar gibts die und zwar 22
Ah, ok. War mir gar nicht so bewusst. Ändert aber an der Kernaussage nix. Man kann aus einem vollständigen Deck bergeweise Schrottkarten rausballern^^
Ah, ok. War mir gar nicht so bewusst. Ändert aber an der Kernaussage nix. Man kann aus einem vollständigen Deck bergeweise Schrottkarten rausballern^^
Als Realgame sollte es eh noch ein paar Regeln mehr geben dann.
Maximale Anzahl einer Karte zum Beispiel...
Ansonsten spielt man einfach 22 Katapulte und fertig... (minus X X= ANzahl an Spione um alle Karten zu ziehen)
deluuutz
10.09.2015, 21:49
Ich bezog mich natürlich auf die derzeit bekannten Karten. Rein damit macht es nicht viel Sinn, Booster rauszuhauen, weil die Anzahl der erhältlichen Karten das einfach nicht rechtfertigt.
Packt man mehr Karten oder Fraktionen hinzu, kann das natürlich gehen.
Abzocke... Ja, ich weiß worauf du hinaus willst (man kauft sich letztlich ohnehin gezielt die jeweils benötigten Einzelkarten online, wenn man wettbewerbsorientiert spielt,) aber trotzdem greift das nicht.
Das ist ein Hobby wie jedes andere und Hobbys kosten in der Regel eben Geld. Den Einen ist der Spaß an der Sache (und das Gefühl 'ne geile Karte aus 'nem Booster zu ziehen ist nun mal geil^^) das Geld wert, den anderen nicht. Das hat nichts mit dem Alter oder geistiger Reife zu tun.
Gut, wenn man Spaß dran hat, ist das Geld wohl nie schlecht investiert, das stimmt schon.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.