Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrekte Reihenfolge der Romane
electricyoda
06.07.2015, 19:11
Guten Abend,
So ihr Lieben ich habe heute mein letztes Buch beendet und wollte mich nun endlich den "Witcher" Büchern widmen. Doch hoffe ich erst mal das diese Frage nicht allzu oft schon gestellt wurde nur bin ich hin und her gerissen auf den Kauf Button zu drücken ohne eine sichere Bestätigung.
Laut meiner Recherche müsste die Reihenfolge so aussehen:
1. Der letzte Wunsch
2. Das Schwert der Vorsehung
3. Das Erbe der Elfen
4. Die Zeit der Verachtung
5. Die Feuertaufe
6. Der Schwalbenturm
7. Die Herrin vom See
Jetzt stelle ich mir noch die Frage ich habe nämlich zudem erfahren, dass die ersten beiden Bänder mit Kurzgeschichten gefüllt sind, kann mir jemand sagen, ob sich diese eher schnell lesen lassen? Da ich mir vermutlich erst mal den ersten Band holen werde um zusehen wie es mir gefällt. (Bin schon tierisch gespannt darauf da ich bis jetzt nur positives über die Bücher gelesen habe.)
Grüße §wink
Das ist eine Romanreihe. Also irgendwas wild in der Reihe zu lesen ist da reichlich sinnfrei ;).
Die Bücher spielen desweiteren 5 Jahre vor den ereignisen in Witcher 1. Die Reihenfolge ist derweil wie folgt:
1. Der letze Wunsch (Kurzgeschichtenband)
2. Das Schwert der Vorhersehung (Zweites Kurzgeschichtenband, letze Geschichte beginn der Romanreihe)
3. Das Erbe der Elfen (Der erste Band der Reihe)
4. Die Zeit der Verachtung (Der zweite Band)
5. Feuertaufe (Der dritte Band)
6. Der Schwalbentum (Der vierte Band)
7. Die Dame vom See (letzer Band)
8. Etwas endet, etwas beginnt (Kurzgeschichtenband, versch. auch nicht Gerald Kurzgeschichten, Alternatives Ende der Romanreihe.)
9. Zeit des Sturms (Roman unabhängig der Reihe, spielt Zeitlich gesehen nach der Kurzgeschichte "Der Hexer" (erschienen in Der letze Wunsch) und vor allem anderen)
Desweiteren gibt es dann noch den Comic "Im Glashaus" welcher nicht vom eigentlichen Autor ist und als Brücke zwischen Witcher 2 und 3 anzusiedeln ist.
Alle Bücher sind bei dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag) erschienen.
Und natürlich sind alle wärmstens zu empfehlen, wenn man erstmal nur reinschnuppen will und wieder zu lernen was ein Buch ist, fängt man am besten mit "Der letze Wunsch" an, das ist nicht ganz so dick und die Geschichten sind in sich abgeschlossen.
Warum ist die Bücherliste eigentlich nirgendswo als Wichtiges Thema angepint? (über die SuFu habe ich auf die schnelle nix finden können dabei weiß ich genau das diese Liste hier schon X mal Exsestiert...) Passend wäre sie wohl entweder in der Dissko. oder in der Küche...
Die zwei Kurzgeschichten Romane am Anfang gefallen mir persöhnlich dabei noch am besten, weil sie knackiger geschrieben sind und man an sich mehr vom eigentlichen Hexerleben mit bekommt.
Ja die Reihenfolge dürfte richtig sein
Habe auch vor einigen Wochen mit dem lesen angefangen und kann definitiv diese Ausgabe hier empfehlen
Die ersten beiden Bände in einem, der Zustand des Buches das ich bekommen habe ist auch (obwohl gebraucht) wie neu. 1A
http://www.amazon.de/Der-letzte-Wunsch-Schwert-Vorsehung/dp/3453178025
hat 440 Seiten
electricyoda
06.07.2015, 19:38
Ich danke euch:) und super danke für den Link hätte ich doch jetzt glatt übersehen.
Reihenfolge ist korrekt.
Es fehlt jedoch der eigenständige Roman "Zeit des Sturms". Dieser spielt zwischen den Kurzgeschichten-Bänden.
Allerdings finde ich, man sollte ihn ruhig erst ganz zum Schluss lesen, da er wie gesagt losgelöst und ohne Bedeutung für die eigentliche Story ist.
Die Kurzgeschichten sind super geschrieben und lassen sich toll lesen
calypsowitch
06.07.2015, 19:48
Ich habe mir mal die chronologische Reihenfolge der Kurzgeschichten in "Der letzte Wunsch" herausgearbeitet.
Im Buch "Das Schwert der Vorsehung" ist die Reihenfolge mMn schon richtig.
Ich dachte der Vollständigkeit halber poste ich es hier mal rein:
1.) Ein Körnchen Wahrheit
2.) Das kleinere Übel
3.) Eine Frage des Preises
4.) Der Rand der Welt
5.) Der letzte Wunsch
6.) Der Hexer
7.) Die Stimme der Vernunft (1-7)
Ja die Reihenfolge dürfte richtig sein
Habe auch vor einigen Wochen mit dem lesen angefangen und kann definitiv diese Ausgabe hier empfehlen
Die ersten beiden Bände in einem, der Zustand des Buches das ich bekommen habe ist auch (obwohl gebraucht) wie neu. 1A
http://www.amazon.de/Der-letzte-Wunsch-Schwert-Vorsehung/dp/3453178025
hat 440 Seiten
Das passt aber natürlich vom Buchumschlag dann nicht farblich zu den restlichen Romanen, nur falls das jemand wichtig sein sollte, das es einheitlich aussieht (Wobei die Kurzbänder sowieso kleiner sind als die Romane von der Höhe her)
Edit:
Ich habe mir mal die chronologische Reihenfolge der Kurzgeschichten in "Der letzte Wunsch" herausgearbeitet.
Im Buch "Das Schwert der Vorsehung" ist die Reihenfolge mMn schon richtig.
Ich dachte der Vollständigkeit halber poste ich es hier mal rein:
1.) Ein Körnchen Wahrheit
2.) Das kleinere Übel
3.) Eine Frage des Preises
4.) Der Rand der Welt
5.) Der letzte Wunsch
6.) Der Hexer
7.) Die Stimme der Vernunft (1-7)
Das kann nicht stimmen, nicht wenn immer gesagt wird das "Zeit des Sturmes" nach "Der Hexer" aber vor allem anderen spielt, ergo müsste der Hexer so oder so als erstes kommen. Davon abgesehen kann man bei den meisten Kurzgeschichten sowieso nicht wirklich ausmachen, wann sie tatsächlich stattfinden da sie so geschrieben sind das es offensichtlich ist das sie zu einen vollkommen beliebigen Zeitpunkt geschehen sein könnten.
wann sie tatsächlich stattfinden da sie so geschrieben sind das es offensichtlich ist das sie zu einen vollkommen beliebigen Zeitpunkt geschehen sein könnten.
Bis auf ein paar Ausnahmen ;)
Vor allem die Geschichte wie sich Ciris Eltern kennenlernen.
calypsowitch
06.07.2015, 20:36
Im Klappentext von "Zeit des Sturms" (dtv) steht:
"Chronologisch steht der Roman zwischen den Erzählbänden "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung".
Wie kommst du darauf (Quelle?) das es direkt nach "Hexer" spielt?
Dann gibt es in "Zeit des Sturms" ja schon Yennefer - da sind sie schon das erste Mal getrennt. Also muss es nach den Ereignissen in "der letze Wunsch" sein. Vorher kannten sie sich ja nicht
Ich hab mir nach mehrmaligem Lesen diese Reihenfolge "erarbeitet" und ich hab das an Personen oder kleinen Hinweisen in Dialogen in den jeweiligen Kurzgeschichten festgehalten. ( Bsp. Geralt wird auf die Striege angesprochen, oder Schlächter von Blaviken genannt oder eben Der Zeitfaden Yennefer...)
Ich muss nicht richtig liegen, kann sein...aber für mich ist es so total stimmig
Das kann nicht stimmen, nicht wenn immer gesagt wird das "Zeit des Sturmes" nach "Der Hexer" aber vor allem anderen spielt [..]
Tatsächlich? Ich hab eher den Eindruck dass "immer" gesagt wird dass "Zeit des Sturms" zwischen "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung" gehört. Dies ergab jedenfalls meine Recherche, da ich auch bald anfangen möchte zu lesen.
Tatsächlich? Ich hab eher den Eindruck dass "immer" gesagt wird dass "Zeit des Sturms" zwischen "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung" gehört. Dies ergab jedenfalls meine Recherche, da ich auch bald anfangen möchte zu lesen.
Hier aber das stimmt offensichtlich nicht (Der Autor des Artikels schreibt selbst das er das Buch noch nicht gelesen hat) man sollte sich nicht immer darauf verlassen was man so findet (Das ist übrigens die erste Seite die man bei Google findet, wenn man die Reihenfolge einfach mal googlet....) http://www.seenadel-blog.de/tipps/the-witcher-buecher-chronologische-reihenfolge/
Aber letzendlich ist es sowieso egal wann man wie wo was liest, zumindest bei den Kurzgeschichten und "Zeit des Sturms" da die ja sowieso alle untereinander zusammenhanglos sind. Die letzte Geschichte von "Das Schwert der Vorsehung" natürlich ausgenommen. Im Endeffekt einfach die Bücher von vorne nach hinten lesen und fertig ist der Autor wird sich dabei schon etwas gedacht haben, das er die Geschichten so angeordnet hat wie er sie angeordnet hat. "Zeit des Sturms" bildet da natürlich eine ausnahme und "Etwas endet, etwas beginnt" bildet auch eine ausnahme, weil dieses vor der Romanreihe erschienen ist aber eben das alternative Ende beinhaltet was man wirklich nicht unbedingt lesen sollte, wenn man gewisse wichtige Punkte in der Geschichte nicht vorher schon wissen möchte, da ist es schon vernünftig das erst am ende zu lesen.
Ganz so egal ist die Reihenfolge der Kurzgeschichten nun wirklich nicht. Hier hat sich Sapkowski tatsächlich etwas bei der reihenfolge gedacht. Immerhin wird hier die Vorgeschichte zur eigentlichen Romanreihe erzählt und diese ist sehr wohl chronologisch geordnet. Bei den kleineren Geschichten ist es in der regel nicht so wichtig aber selbst diese sind in "Das Schwert der Vorsehung" durch den roten Faden der beziehung zwischen Geralt und Yen verbunden. Ich würde auf jedenfall empfehlen die Kurzgeschichtenbände mitzulesen. "Der letzte Wunsch" ging zwar anfangs noch etwas zäh, aber danach wird es deutlich besser.
Hier aber das stimmt offensichtlich nicht (Der Autor des Artikels schreibt selbst das er das Buch noch nicht gelesen hat) man sollte sich nicht immer darauf verlassen was man so findet (Das ist übrigens die erste Seite die man bei Google findet, wenn man die Reihenfolge einfach mal googlet....) http://www.seenadel-blog.de/tipps/the-witcher-buecher-chronologische-reihenfolge/
2013 erschien auf Polnisch ein neuer Hexer-Roman, Sezon burz (dt. Zeit des Sturms, 2015), dessen Handlung etwa zwischen den Erzählungen aus Schwert der Vorsehung sowie Der letzte Wunsch und der eigentlichen Geralt-Saga zu verorten ist. (https://de.wikipedia.org/wiki/Andrzej_Sapkowski)
Reihenfolge der Sage um den Hexer Geralt-Bücher von Andrzej Sapkowski (http://www.buechertreff.de/buchreihe/5683-sage-um-den-hexer-geralt-andrzej-sapkowski-reihenfolge.html)
Auch einige der Kundenrezensionen auf Amazon ordnen den Band zwischen die beiden Bücher bzw. der Pentalogie ein. Daher auch meine Verwunderung darüber dass "immer" gesagt würde dass "Zeit des Sturmes" nach "Der Hexer" aber vor allem anderen spielt. Das habe ich zum ersten Mal von dir gelesen.
"Der letzte Wunsch" ging zwar anfangs noch etwas zäh, aber danach wird es deutlich besser.
Das zeigt wieder das man sich nicht auf die Meinungen im Internet verlassen darf (nichts gegen dich Jere). Jeder sollte einfach lesen und gut ist da die empfindungen "Was ist gut was schlecht" bei jedem Menschen verschieden sind. Ich fand wie ich schon sagte "Der letzte Wunsch" noch mit am angenehmsten zu lesen.
Edit: @Majed
Den Link wo ich das her habe, habe ich ja in den Post gezeigt, das dürfte doch aufklärend genug sein:dnuhr:
Das zeigt wieder das man sich nicht auf die Meinungen im Internet verlassen darf (nichts gegen dich Jere). Jeder sollte einfach lesen und gut ist da die empfindungen "Was ist gut was schlecht" bei jedem Menschen verschieden sind. Ich fand wie ich schon sagte "Der letzte Wunsch" noch mit am angenehmsten zu lesen.
Edit: @Majed
Den Link wo ich das her habe, habe ich ja in den Post gezeigt, das dürfte doch aufklärend genug sein:dnuhr:
Tja, für mich wurden die Geschichten eben erst dann richtig interessant als der Rote Faden angefangen hat sich herauszubilden. Intereassanterweise hat mir auch schon "Eine Frage des Preises" schon am besten bevor ich wusste welche auswirkungen diese Geschichte auf die folgende Romanreihe haben würde. Ich kann da eben mit dem reinen Monsterschnetzeln nicht soviel anfangen und brauche einfach die gut geschriebenen Dialoge.
[...]und brauche einfach die gut geschriebenen Dialoge.
Die sind in den Kurzgeschichten auch schön *troz*
Als ob die Kurzgeschichten nur aus Monsterschnetzeln bestehen würden. Meistens wird da nichtmal was geschnetzelt. Habe mir letzens wieder die Geschichte mit der Nixe durchgelesen (name vergessen) wunderschön jedenfalls. Also einen unterschied in der Qualität kann ich da wirklich nicht feststellen (nagut die Geschichte ist jetzt auch aus dem zweiten Band egal)
Der letzte Wunsch hat viele schöne Geschichten die mir im Gedächtnis bleiben werden
Angefangen mit dem brechen des Fluchs der Striege, weiter mit dem Verwunschenen "Bärenmenschen" bis zu dem Festmahl zu dem Geralt geladen wird um Pavetta vor dem Igel zu schützen.
Die Geschichten sind einfach Klassiker. Als den polnische Gebrüder Grimm würde ich sapkowski schon bezeichnen ;)
Bjorn vom See
07.07.2015, 12:29
Ich lese zwar gern, habe aber die Witcherreihe noch nicht gelesen. Also du kannst sie definitiv empfehlen?
Aphelion
07.07.2015, 15:22
Ich lese zwar gern, habe aber die Witcherreihe noch nicht gelesen. Also du kannst sie definitiv empfehlen?
Auch wenn ich nicht gefragt wurde, ICH kann sie ganz definitiv, absolut und nachdrücklich empfehlen, für mich persönlich gehört die Reihe um den Hexer mit zum allerbesten, was an Fantasy geschrieben wurde. Meiner Meinung nach steht Sapkowski erfolgreichen Kollegen wie George R. R. Martin oder Patrick Rothfuss in nichts nach!
Schleppel
07.07.2015, 15:37
"korrekte" Reihenfolge....man sollte die Bücher nach ihrem Erscheinungsdatum lesen...ansonsten müsste man ja ein paar Kurzgeschichten aus dem ersten Band lesen, dann 3 aus dem 2., dann wieder mit dem ersten weiter machen.... :rolleyes: :dnuhr: als geneigter Leser versteht man schon was wann stattfindet, wenn man einfach eins nachm anderen liest
Ich lese zwar gern, habe aber die Witcherreihe noch nicht gelesen. Also du kannst sie definitiv empfehlen?
Auch wenn ich nicht direkt gefragt bin : Sowas ist immer schwierig zu beantworten.
Ich weiß nicht, was Du genrell magst.
Es schadet jedoch sicher nicht, sich den ersten Band mit den Kurzgeschichten zu besorgen. Der ist sehr kurzweilig und vermittelt ein gutes Gefühl für den Hexer. Bei dem zweiten Band Kurzgeschichten ist das auch noch so, aber bei der eigentlichen Romanreihe verlagert sich der Fokus von Geralt auf Ciri, was mir persönlich nicht so zugesagt hat.
Wie gesagt, einfach mal reinlesen und wenn es gefällt, kann man nach und nach die anderen Bücher kaufen.
Ich habe alle Bücher gelesen, muss aber gestehen, dass ich sie eher mittelmäßig finde. Mir fallen etliche Fantasyromane ein, die ich bedeutend besser finde.
Ich glaube, ich hätte sie nicht (vollständig) gelesen, wenn ich nicht wegen der Spiele neugierig gewesen wäre.
Aphelion
07.07.2015, 15:57
Ich habe alle Bücher gelesen, muss aber gestehen, dass ich sie eher mittelmäßig finde. Mir fallen etliche Fantasyromane ein, die ich bedeutend besser finde.
Ich glaube, ich hätte sie nicht (vollständig) gelesen, wenn ich nicht wegen der Spiele neugierig gewesen wäre.
Sowas ist natürlich immer Geschmackssache; mir gefällt besonders der Stil: Die Dialoge sind ziemlich lebendig und derb, ohne künstlich oder gewollt rau und krawallig zu wirken. Nicht einfach, da das rechte Maß zu finden. Außerdem sind die Szenen sehr schön sparsam beschrieben, was gerade passiert erschließt sich vorwiegend aus den Geprächen, es gibt keine ellenlangen Tätigkeitsschilderungen. Auch die Welt finde ich sehr gelungen und die Charaktere angenehm ambivalent. Bei Geschichte und Spannungsbogen, insb. der Romane, würde ich dagegen ein paar Abstriche machen.
Nur so aus Neugier: Welche Bücher fandest du denn bedeutend besser? Vllt sollte ich die auch mal lesen ;)
"korrekte" Reihenfolge....man sollte die Bücher nach ihrem Erscheinungsdatum lesen...ansonsten müsste man ja ein paar Kurzgeschichten aus dem ersten Band lesen, dann 3 aus dem 2., dann wieder mit dem ersten weiter machen.... :rolleyes: :dnuhr: als geneigter Leser versteht man schon was wann stattfindet, wenn man einfach eins nachm anderen liest
Naja kommt drauf an, an welche Erscheinungstermine man sich hält an die Deutschen, ja das kann man machen (Zeit des Sturms mal ausgenommen, da ist es egal wann man es list) Wenn man sich nach den Polnischen Releses hält müsste man mit "etwas Endet, etwas beginnt" anfangen und das sollte man nun wirklich lassen.
Bjorn vom See
08.07.2015, 09:55
Auch wenn ich nicht direkt gefragt bin : Sowas ist immer schwierig zu beantworten.
Ich weiß nicht, was Du genrell magst.
Es schadet jedoch sicher nicht, sich den ersten Band mit den Kurzgeschichten zu besorgen. Der ist sehr kurzweilig und vermittelt ein gutes Gefühl für den Hexer. Bei dem zweiten Band Kurzgeschichten ist das auch noch so, aber bei der eigentlichen Romanreihe verlagert sich der Fokus von Geralt auf Ciri, was mir persönlich nicht so zugesagt hat.
Wie gesagt, einfach mal reinlesen und wenn es gefällt, kann man nach und nach die anderen Bücher kaufen.
Ich habe alle Bücher gelesen, muss aber gestehen, dass ich sie eher mittelmäßig finde. Mir fallen etliche Fantasyromane ein, die ich bedeutend besser finde.
Ich glaube, ich hätte sie nicht (vollständig) gelesen, wenn ich nicht wegen der Spiele neugierig gewesen wäre.
Genau das wollte ich wissen. Ich hatte bereits von einem Bekannten von mir gehört, dass die Bücher eher mittelmäßig sind, wollte mir aber eine weitere Meinung hierüber holen. Da mich aber die Reihe grundsätzlich interessiert, werde mir mal das Buch mit den Kurzgeschichten holen. Danke für den Tipp.
In den Romanen musst du dich auf überwiegend Gespräche einstellen, geschriebene Action gibt es vergleichsweise wenig und Gott sei dank keine seitenlangen Landschaftsbeschreibungen
Wenn dich das nicht stört dürftest du deine Freude an den Büchern haben. :)
Bjorn vom See
08.07.2015, 14:01
In den Romanen musst du dich auf überwiegend Gespräche einstellen, geschriebene Action gibt es vergleichsweise wenig und Gott sei dank keine seitenlangen Landschaftsbeschreibungen
Wenn dich das nicht stört dürftest du deine Freude an den Büchern haben. :)
Landschaftsbescheibungen stören mich nicht. Hauptsache die Bücher sind spannend.
Schleppel
12.07.2015, 11:16
Landschaftsbescheibungen stören mich nicht. Hauptsache die Bücher sind spannend.
Finde ich auch, aber wenn Martin über 3 seiten die pailetten auf den Rüstungen der Dornischen die in Kingslanding einreiten, oder über 4 Seiten wie die Sklaven an der Küste baden beschreibt,zieht sich das ;) (und bei den Festmahlen (1,5 Seiten) hab ich immer Hunger bekommen, was für Viecher wie gekocht/gegrillt mit was gestopft waren^^)
Aloha liebe Mitwitcher,
also zur Reihenfolge habe ich gegenwärtig ein Problem, da ich hier zwar einige "Reihenfolgen" sehen konnte aber ich da meistens nur 8 Bücher aufgelistet sehe, ich aber im (stolzen) Besitz von 9 Romanen bin. Mir ist auch klar dass einige Bücher nur aus Kurzgeschichten bestehen aber eine Reihenfolge gibts doch sicher dennoch, oder?
Also ich habe:
1-Zeit des Sturms
2-Das Erbe der Elfen
3-Die Zeit der Verachtung
4-Feuertaufe
5-Der Schwalbenturm
6-Die Dame vom See
7-Etwas endet, etwas beginnt
8-Das Schwert der Vorsehung
9-Der letzte Wunsch
Danke für hilfreiche Antworten
Aloha liebe Mitwitcher,
also zur Reihenfolge habe ich gegenwärtig ein Problem, da ich hier zwar einige "Reihenfolgen" sehen konnte aber ich da meistens nur 8 Bücher aufgelistet sehe, ich aber im (stolzen) Besitz von 9 Romanen bin. Mir ist auch klar dass einige Bücher nur aus Kurzgeschichten bestehen aber eine Reihenfolge gibts doch sicher dennoch, oder?
Also ich habe:
1-Zeit des Sturms
2-Das Erbe der Elfen
3-Die Zeit der Verachtung
4-Feuertaufe
5-Der Schwalbenturm
6-Die Dame vom See
7-Etwas endet, etwas beginnt
8-Das Schwert der Vorsehung
9-Der letzte Wunsch
Danke für hilfreiche Antworten
1. Zeit des Sturms
2. Der letzte Wunsch
3. Das Schwert der Vorsehung
4. Das Erbe der Elfen
5. Die Zeit der Verachtung
6. Feuertaufe
7. Der Schwalbenturm
8. Die Dame vom See
Buch 9 ist schwierig einzuordnen. Darin ist eigentlich nur ein alternatives Ende enthalten - welches von Sapkowski ausdrücklich als inoffiziell und nicht gültig betitelt wird + eine Geschichte über Geralts Eltern. Ansonsten nur weitere Kurzgeschichten von Sapkowski die nichts mit dem Witcher direkt zu tun haben.
DarthRick
06.06.2016, 09:50
Zeit des Sturms gehört wenn dann zwischen Der letzte Wunsch und Schwert der Vorsehung. Es spielt vor der Striegenstory aber nach allen anderen Kurzgeschichten in dem Band. Letztendlich würde ich aber eine Chronomogische Reihenfolge...also nach Erscheinen, empfehlen
Zeit des Sturms gehört wenn dann zwischen Der letzte Wunsch und Schwert der Vorsehung. Es spielt vor der Striegenstory aber nach allen anderen Kurzgeschichten in dem Band. Letztendlich würde ich aber eine Chronomogische Reihenfolge...also nach Erscheinen, empfehlen
Stimme da in allen Punkten zu. ZdS ist ohnehin völlig losgelöst und für sich stehend. Das muss man nicht an zeitlich korrekter Stelle lesen.
Ehrlich gesagt muss man es gar nicht lesen, weil es doch deutlich schwächer ist als der Rest :grinundwe
Stimme da in allen Punkten zu. ZdS ist ohnehin völlig losgelöst und für sich stehend. Das muss man nicht an zeitlich korrekter Stelle lesen.
Ehrlich gesagt muss man es gar nicht lesen, weil es doch deutlich schwächer ist als der Rest :grinundwe
Ich seh das immer als Prequel wegen dem Ende von ZdS.
Wobei das mit den deutschen Veröffentlichungen ja so ne Sache ist....
Vielen Dank für die Antworten.
Jetzt kann ich das endlich mal beginnen.
Nur so aus Neugier: Welche Bücher fandest du denn bedeutend besser? Vllt sollte ich die auch mal lesen ;)
Ich empfehle Dir hier mal eine Probelesung:
https://www.amazon.de/Askir-Die-komplette-Saga-Geheimnis/dp/349270333X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1465246060&sr=8-3&keywords=askir
Über 3.000 Seiten insgesamt ;) Bin jetzt bei knapp 1.000 und lese es sehr gerne :)
1.) Ein Körnchen Wahrheit
2.) Das kleinere Übel
3.) Eine Frage des Preises
4.) Der Rand der Welt
5.) Der letzte Wunsch
6.) Der Hexer
7.) Die Stimme der Vernunft (1-7)
--
Das wäre die korrekte Reihenfolge?
Habe auch Interesse an den Büchern, deswegen lieber einmal mehr fragen. :p
Ich glaube, ihr nehmt die Reihenfolge jetzt etwas zu ernst^^
Lest die Bücher einfach in folgender Reihenfolge:
Der letzte Wunsch
Das Schwert der Vorsehung
-------
Das Erbe der Elfen
Die Zeit der Verachtung
Feuertaufe
Der Schwalbenturm
Die Dame vom See
-------
Zeit des Sturms (wie gesagt, das steht etwas für sich)
Die einzelnen Kurzgeschichten muss man nun nicht extra zeitlich sortieren. Die sind ohnehin losgelöst von einander.
Knoppers1
15.01.2017, 02:49
Ich werde nun auch nachdem ich Witcher 1 bis 3 gespielt habe die Bücher lesen. Hier wurde schon einiges erwähnt aber eine Frage hätte ich da noch...nämlich das Buch "Der Hexer". Die darin erzählten Geschichten sollten ja auch in den zwei Büchern "Schwert der Vorsehung" und "Der letzte Wunsch" vorkommen, allerdings habe ich irgendwo gelesen dass nicht alle Geschichten von "Der Hexer" darin vorkommen...lohnt es sich also auch "Der Hexer" zu kaufen oder nicht?
Liferipper
15.01.2017, 09:02
"Der Hexer" ist nicht auf deutsch erscheinen. Die eine Geschichte, die nicht in der letzte Wunsch enthalten ist, findest du allerdings in "Etwas endet, etwas beginnt", einer Kurzgeschichtensammlung von Sapkowski, unter dem Titel "Der Weg, von dem niemand zurückkehrt". (Allerdings dreht sich die Geschichte nicht um Geralt selbst, sondern um seine Eltern.)
Etwas endet, etwas beginnt enthält zudem die gleichnamige Kurzgeschichte, ein (nicht kanonisches) Happy End für die Hexer-Reihe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.