Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP für Dual Core CPUs optimieren (intel/amd)
Leider hat Windows XP Probleme mit Dual Core CPUs. Besonders aktuellen Modellen mit aktiver Stromsparfunktion SpeedStep (intel) oder Cool'n'Quiet (amd) sind davon betroffen.
Daher sollte JEDER der eine Dual Core CPU sein eigen nennt sich die folgende Anleitung zu herzen nehmen.
AUFRÜSTER VON SC AUF DC
Wer seinen Rechner nachträglich mit einem Dual Core Prozessor aufgerüstet hat der sollte in jedem Fall eine Windows Neuinstallation durchführen damit der ACPI-Multiporozessortreiber korrekt installiert wird. Wer vorher einen P4 mit aktiven Hyperthreading im Einsatz hatte braucht dies nicht zu tun da der P4 automatisch als Multicore Prozessor erkannt wurde.
GRUNDSÄTZLICH FÜR ALLE DC NUTZER (AMD&INTEL)
Ihr solltet den inoffiziellen Hotfix (KB896256 (http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=22&p=1&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=&u=%2fdownloads%2fdetails.aspx%3fFamilyID%3dc2ab5a48-8240-4934-bbd8-34fb8a0fce3b%26DisplayLang%3dde)) von Microsoft installieren. Dieser wird leider erst offiziell mit dem SP3 an OEM Kunden ausgeliefert daher müsst Ihr Ihn hier runterladen.
Auszug aus dem Knowledge Base-Artikel (KB-Artikel KB896256 (http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=49&p=1&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=c2ab5a48-8240-4934-bbd8-34fb8a0fce3b&u=http%3a%2f%2fsupport.microsoft.com%2f%3fkbid%3d896256))
Unter Windows XP Service Pack 2 kann es bei Multiprozessor-Computern mit Energieverwaltungsfunktionen zu verminderter Leistung kommen
Problembeschreibung
Für Computer mit mehreren Prozessoren, die Funktionen zur Prozessor-Energieverwaltung unterstützen, wie beispielsweise ACPI-Prozessorleistungszustände (ACPI = Advanced Configuration and Power Interface), wird Microsoft Windows XP Service Pack 2 (SP2) benötigt. Weitere Updates stehen zur Verfügung, um die Leistung und das Verhalten von Computern zu verbessern, auf denen Windows XP SP2 ausgeführt wird. Ohne diese Updates kann es bei Computern, die mit energieoptimierten Mobile-Dual-Kern-Prozessoren ausgestattet sind, zu verminderter Leistung oder unerwartetem Verhalten kommen.
Hinweis: Das Problem betrifft auch die x64-Versionen von Microsoft Windows Server 2003. Die Informationen und der spezifische Hotfix in diesem Artikel sind jedoch nicht dafür gedacht, Timingprobleme in Spielen und sonstigen Anwendungen auf Computern mit AMD Dual-Kern-Prozessoren zu lösen. Weitere Informationen zu Leistungsproblemen auf Dual-Kern-Computern finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
Knowledge Base-Artikel (KB-Artikel KB896256 (http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=49&p=1&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=c2ab5a48-8240-4934-bbd8-34fb8a0fce3b&u=http%3a%2f%2fsupport.microsoft.com%2f%3fkbid%3d896256))
Microsoft Hotfix (KB896256 (http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=22&p=1&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=&u=%2fdownloads%2fdetails.aspx%3fFamilyID%3dc2ab5a48-8240-4934-bbd8-34fb8a0fce3b%26DisplayLang%3dde))
Der Hotfix MUSS manuell aktiviert werden! Importiert dafür einfach die Reg Datei von computerbase.de (doppelklick auf die Reg Datei)
Reg Datei zum aktivieren des Hotfixes (http://upload.worldofplayers.de/files/Og8yD91VK4uoepMulti-Core-Patch%20f%FCr%20WinXP.exe)
Als nächstes solltet Ihr Windows zwingen den pmtimer zu verwenden.
Öffnet dazu die Datei Boot.ini und hängt den Parameter „/usepmtimer“ an
Beispiel meiner Boot.ini :
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
TREIBER FÜR AMD DCs
Damit AMD DC’s korrekt mit Cool'n'Quiet arbeiten benötigt Ihr einen Treiber von AMD den Ihr unbedingt installieren solltet
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd/amd_prozessor-treiber/
Es gibt ausserdem noch ein Tool von AMD welches auch intel nutzer installieren können
den Dual-Core Optimizer. Dieser macht aber soweit ich weiß nix anderes als das oben beschriebene /usepmtimer in die boot.ini einzufügen
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html
So ich hoffe das hilft dem einen oder anderen ;)
im prinzip nicht schlecht der hinweis, aber ich lese im artikel: "dieser Hotfix wurde jedoch ausschließlich zur Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems entwickelt. Deshalb sollten Sie nur Systeme aktualisieren, bei denen dieses spezielle Problem auftritt."
daher weiß ich nicht, ob es ratsam ist, grundsätzlich den hotfix zu nutzen
edit: der artikel bezüglich dualcores ist inwischen auf den tag genau ein jahr alt... sicher, dass die probleme noch aktuell sind?
Maehd Rescher
12.10.2006, 21:50
Bist Du sicher, dass man Windoof neu installieren muß/sollte. Ich habe nämlich gerade vor ein paar Tagen erst von SC auf DC upgedated. Nach dem Neustart hat XP bei mir den DC erkannt und auch etwas nachinstalliert. Die AMD Treiber habe ich installiert. Der ACPI Modus war beim Single Core schon aktiviert.
So 'ne Neuinstallation ist ja 'ne schäbige Arbeit...
sleazebäg
12.10.2006, 21:51
"dieser Hotfix wurde jedoch ausschließlich zur Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems entwickelt. Deshalb sollten Sie nur Systeme aktualisieren, bei denen dieses spezielle Problem auftritt."
Naja, das ist aber eher typisches Microsoft-Geschwafel, damit sie keine rechtlichen Probleme bekommen, vermute ich.
Ich hab mir ganz neues Mobo + Cpu gekauft und dann SP2 + alle Fixes von Winfuture runtergeladen und würde auch gerne wissen, ob dieser Hotfix wirklich noch nötig ist.
Also mein neuer DC läuft bisher problemlos, der ACPI Treiber ist drin und mein XP war eh auf dem neuesten Stand, beide Kerne werden benutzt etc.
Ich werde dennoch eine Neuinstallation machen, weil ich eh noch Partitionen verändern will, aber das mit dem Hotfix ist mir schleierhaft.
Also mein neuer DC läuft bisher problemlos, der ACPI Treiber ist drin und mein XP war eh auf dem neuesten Stand, beide Kerne werden benutzt etc.
Ich werde dennoch eine Neuinstallation machen, weil ich eh noch Partitionen verändern will, aber das mit dem Hotfix ist mir schleierhaft.
Der Hotfix behebt ein Problem welches durch die Stromsparfunktion einer Dual Core CPU hervorgerufen wird. Natürlich nutzt XP beide Kerne auch ohne den fix!
Das Problem worum es geht ist das die beiden Kerne unterschiedlich schnell getaktet werden wenn der eine nicht genutzt wird dies kann zu Problemem mit XP führen.
könnt ihr mal posten, welche art von problemen da auftreten können?
ich will nämlich ganz genau wissen, was mir der patch bringt,
bevor ich mich für dieses (recht gefährliche) update entscheide...
im prinzip nicht schlecht der hinweis, aber ich lese im artikel: "dieser Hotfix wurde jedoch ausschließlich zur Behebung des in diesem Artikel beschriebenen Problems entwickelt. Deshalb sollten Sie nur Systeme aktualisieren, bei denen dieses spezielle Problem auftritt."
daher weiß ich nicht, ob es ratsam ist, grundsätzlich den hotfix zu nutzen
edit: der artikel bezüglich dualcores ist inwischen auf den tag genau ein jahr alt... sicher, dass die probleme noch aktuell sind?
Der Patch wird auf jedenfall mit SP3 für WinXP installiert daher macht es keinen unterschied ob du es jetzt machst oder in einem Jahr mit SP3 nur das du sonst ein Jahr warten musst bis das Problem bei dir gefixt wird ;)
ALSO HIER HABE ICH WAS GEFUNDEN wers also ganz genau wissen will ;)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65035
Kundesbanzler
12.10.2006, 22:48
Ich rate hier einfach mal ausdrücklich zur Vorsicht bei der hier im Thread empohlenen Overkill-Methode, einfach alles an Dual Core Patches, Treiber, Hotfixes und was weiß ich nicht nocht alles zu installieren!
Dass man einfach alles installieren soll, was da so in letzter Zeit auf den Download-Markt geschmissen wurde, ist einfach totale Grütze. Schon wie Jodob erwähnt ist das Microsoft Hotfix nur für Systeme, bei denen wirklich das Problem auftritt.
Ernsthafte Probleme soll es angeblich geben, wenn man den AMD DC Optimizer zusammen mit dem Microsoft HF installiert. Bei einem näheren Blick auf die MS-Beschreibung macht das auch durchaus Sinn:
The synchronization of the processor Time Stamp Counter (TSC) registers across processors when you use the ACPI Power Management timer on multiprocessor systems.Das AMD Optimizer macht nämlich genau das selbe. Ist also durchaus nachvollziehbar, das die sich ins Gehege kommen.
Letztlich ist es schwer zu sagen, welche dieser Software in welcher Hinsicht hilft oder schadet, aber gerade deswegen sollte man diese auch nur auf Bedarf und nicht ganz grundsätzlich installieren.
Ich hab für meinen X2 4800+ neben dem obligatorischen SP2 noch den DC Optimizer und den normalen AMD Prozzi-Treiber für C'n'Q installiert, da das nach längerem Recherchieren für mich das sinnvollste war. Und bis jetzt fahre ich damit ganz gut.
könntest du mir vllt sagen, woher man den "AMD Prozzi-Treiber für C'n'Q" herbekommt, oder ist dies der von gorn79 aufgeführte ?
Aha, seh ich mir mal an.
Jedenfalls danke für den Hinweis.
belithras
12.10.2006, 23:11
Hallo,
also den Optimizer bzw. .ini-Eintrag benutzt ich schon, aber das mit dem Hotfix hab ich noch nicht ganz kapiert :)
Den brauche ich doch nicht wenn ich die Cool&Quiet- Funktion überhaupt nicht aktiviert habe ... oder ?
Kundesbanzler
12.10.2006, 23:23
könntest du mir vllt sagen, woher man den "AMD Prozzi-Treiber für C'n'Q" herbekommt, oder ist dies der von gorn79 aufgeführte ?Ja genau. Es gibt da übrigens keinen Unterschied zwischen dem normalen CnQ Treiber für A64 und dem für X2. Obwohl man sie an unterschiedlicher Stelle runterladen kann und sie sogar unterschiedliche Versionsnummern und Datierungen haben führen sie zu selben Datei:
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html (vierter von unten)
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html (zweiter von unten)
Noch ein Aspekt der eigenartigen Informationspolitik.
Und nochmal: ich will hier kein Wissen vorgaukeln. Ich habe selbst nur wenig Ahnung, was in welcher Weise hilft. Ich rate schlicht zur Vorsicht, da anscheinend keiner über dieses Wissen verfügt und man auch nirgendwo Vergleiche findet, die Auskunft geben, wie genau die Auswirkungen der Software im einzelnen sind.
Den brauche ich doch nicht wenn ich die Cool&Quiet- Funktion überhaupt nicht aktiviert habe ... oder ?Ja, laut der Beschreibung des Hotfixes müsste das stimmen.
Okay hier hab ich noch nen Link wo das ganze mit den Patchs beschrieben ist. Übrigens diese Diskussion über den Hinweis von Microsoft kann ich auch nicht ganz nachvollziehen es handelt sich dabei um den für MS Typischen Standard Text. Klar ist jedoch das der Patch in jedem fall mit SP3, welches ende 2007 für Windows XP erscheint, mit installiert wird.
Link zu Computerbase:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212289
PS:
Ich habe dieses Vorgehen nun auf mehreren Rechnern getestet und konnte eine wesentliche Verbesserung der Stabilität feststellen. Natürlich muss jeder selbst entscheiden ob er sein Windows optimiert oder mit den Standardeinstellungen arbeitet - Ich kann es nur empfehlen genau wie die Leute von computerbase.de:)
Jelinobas
13.10.2006, 06:30
Hmm, ich hab das mal installiert wie ganz oben beschrieben, hab auch 2 Auslastungsfenster im Taskmanager, allerdings sieht man ja in dem Screen von Computerbase da nen grünen und roten Balken, ich hab nur je nen grünen. Was issn der rote?
ArgonautGR
13.10.2006, 07:32
Hört sich interessant an. Werde es auch mal ausprobieren.
Herbstleyd
13.10.2006, 09:15
/usepmtimer <- sollte man nur bei amd prozessoren verwenden, richtig?
Kundesbanzler
13.10.2006, 12:31
Hmm, ich hab das mal installiert wie ganz oben beschrieben, hab auch 2 Auslastungsfenster im Taskmanager, allerdings sieht man ja in dem Screen von Computerbase da nen grünen und roten Balken, ich hab nur je nen grünen. Was issn der rote?Musst beim Taskmanager auf Ansicht -> Kernel-Zeiten anzeigen
Jetzt frag mich aber nicht, was das bedeutet. :)
Danke für die vielen Tipps, ich habe sie in der FAQ zu Gothic 3 (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=2462078&#post2462078) (Tipp 3) aufgenommen.:)
Jelinobas
14.10.2006, 00:08
Musst beim Taskmanager auf Ansicht -> Kernel-Zeiten anzeigen
Jetzt frag mich aber nicht, was das bedeutet. :)
Hehe oki thx. Hat denn jedenfalls keine negativen Auswirkungen wenn man sich das nicht anzeigen läßt. ;)
Es gibt ausserdem noch ein Tool von AMD welches auch intel nutzer installieren können
den Dual-Core Optimizer. Dieser macht aber soweit ich weiß nix anderes als das oben beschriebene /usepmtimer in die boot.ini einzufügen
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html
Da ich beide AMD-Updates drauf habe, brauche ich ja das mit der Boot.ini nicht mehr machen, richtig?
Alfheira
25.10.2006, 19:17
Der Hotfix MUSS manuell aktiviert werden! Importiert dafür einfach die Reg Datei von computerbase.de (doppelklick auf die Reg Datei)
Das stimmt eigentlich nicht, denn der Hotfix wird bei Installation auch aktiviert. Die Knowledgebase von MS beschreibt allerdings, was man in die Registry eintragen muss um den Hotfix händisch zu deaktivieren.
Die bei computerbase herunterladbare reg-Datei kann eigentlich auch nichts bringen, da es sich um die maschinenübersetzte deutsche Fassung handelt. Wo dort "Drosseln" steht steht im englischen Original-Artikel "Throttle".
Das es bei allen dann doch funktioniert liegt an siehe oben.
Aus dem Original-Artikel [Hervorhebungen von mir]:
"After you install the hotfix that is described in this article, you may use registry settings to disable the new performance state policy behavior. To do this, follow these steps:
1. Click Start, click Run, type regedit, and then click OK.
2. Right-click HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager, point to New, and then click Key.
3. Type Throttle for the new key name.
4. Right-click Throttle, point to New, and then click DWORD Value.
5. Type PerfEnablePackageIdle for the value name.
6. Right-click PerfEnablePackageIdle, and then click Modify.
7. In the Value data box, type 0. Make sure that Hexadecimal is selected in the Edit DWORD Value dialog box, and then click OK.
Note: You can type 1 in the Value data box to enable the new performance state policy behavior.
8. Quit Registry Editor."
Quelle: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;896256
/usepmtimer <- sollte man nur bei amd prozessoren verwenden, richtig?
Nein, /USEPMTIMER sorgt für Kompatibilität mit älterer Software/Spielen.
Grundsätzlich gelten die Ansätze für beide Hersteller AMD wie Intel. Nur bei AMD braucht man halt einen extra Treiber damit Cool&Quiet² korrekt arbeitet - das ist aber dann auch der einzige Unterschied.
Cool&Quiet & SpeedStep²
Noch mal zur Erläuterung. Der AMD Treiber wird lediglich für die Unterstützung von AMDs Cool&Quiet Technologie benötigt - er bringt keinerlei Performanceschub noch wird er benötigt um beide Kerne zu nutzen.
AMDs Cool&Quiet & Intels SpeedStep Technologie bewirken das der Prozessor im Leerlauf runter getaktet wird. Dadurch bleibt dieser kühler und benötigt weniger Strom - der Ursprung beider Technologien liegt auch im Notebookbereich.
Sowohl Cool&Quiet als auch SpeedStep können Ruckler in Spielen verursachen da ein Spiel nicht ständig 100% CPU-Leistung beansprucht taktet sich die CPU auch in Spielen zeitweise runter welches dann Ruckler erzeugt sobald das Spiel wieder mehr CPU-Leistung benötigt.
Bemerkbar macht sich das durch 1-2 Sekunden lange Ruckler und einbruch der FPS
Das stimmt eigentlich nicht, denn der Hotfix wird bei Installation auch aktiviert. Die Knowledgebase von MS beschreibt allerdings, was man in die Registry eintragen muss um den Hotfix händisch zu deaktivieren.
Die bei computerbase herunterladbare reg-Datei kann eigentlich auch nichts bringen, da es sich um die maschinenübersetzte deutsche Fassung handelt. Wo dort "Drosseln" steht steht im englischen Original-Artikel "Throttle".
Das es bei allen dann doch funktioniert liegt an siehe oben.
Aus dem Original-Artikel [Hervorhebungen von mir]:
"After you install the hotfix that is described in this article, you may use registry settings to disable the new performance state policy behavior. To do this, follow these steps:
1. Click Start, click Run, type regedit, and then click OK.
2. Right-click HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager, point to New, and then click Key.
3. Type Throttle for the new key name.
4. Right-click Throttle, point to New, and then click DWORD Value.
5. Type PerfEnablePackageIdle for the value name.
6. Right-click PerfEnablePackageIdle, and then click Modify.
7. In the Value data box, type 0. Make sure that Hexadecimal is selected in the Edit DWORD Value dialog box, and then click OK.
Note: You can type 1 in the Value data box to enable the new performance state policy behavior.
8. Quit Registry Editor."
Quelle: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;896256
Du hast zum Teil recht die Regdatei ist tatsächlich falsch es muss natürlich Throttle heißen - da hat wohl einer bei computerbase gepennt.
Aber man muss den Patch dennoch manuell in der Registry aktivieren
Note: You can type 1 in the Value data box to enable the new performance state policy behavior.
Bei mir hat ers jedenfalls nicht automatisch nach der Installation gemacht;)
Hier sind die korrekten Reg Dateien
http://www.megaupload.com/?d=K1TIR6DU
Wer bereits die Regdateien von Computerbase installiert hat braucht lediglich den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Drosseln
in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Throttle
umbenennen
...
Sowohl Cool&Quiet als auch SpeedStep können Ruckler in Spielen verursachen da ein Spiel nicht ständig 100% CPU-Leistung beansprucht taktet sich die CPU auch in Spielen zeitweise runter welches dann Ruckler erzeugt sobald das Spiel wieder mehr CPU-Leistung benötigt.
Bemerkbar macht sich das durch 1-2 Sekunden lange Ruckler und einbruch der FPS
Mh, das könnte es bei mir seien. Ich hab nen AMD X2 3800+. Glaube ich hab C&Q aktiviert. Hab auch nie ein Treiber von AMD installiert für C&Q. Muss ich zu Hause gleich mal testen. Könnte es sein, dass deswegen mein Rechner ab und zu ruckelt?
Mein System:
CPU: Athlon 64 X2 3800+ S939 Manchester
CPU-Lüfter: Thermaltake Big Typhoon
Motherboard: Epox 9NPA+ SLI, nForce4 SLI (dual PC3200 DDR)
Arbeitsspeicher: MDT MDT DIMM 2 GB Kit (DDR400)2,5-3-3-7-1T
Graka: XFX GF7800 GT Extreme Gamer
2xHD: Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (im Raid0)
Da müsste das Spiel doch auf höchster Detailstufe laufen? Ohne Ruckler oder? Bei mir ruckelt es ab und zu, bzw. wenn ich z.b. die Fackel ziehe, dann ruckelt es extrem. Ab und zu tauchen extreme Grafikfehler auf, dass alles z.b. weiss ist und dann bewege ich mich plötzlich total schnell voran.
Könnte mir jemand noch mehr Tips posten, wie ich mein System für Gothic 3 optimieren kann. So macht es keinen Spass zu Spielen :(
Muss ich evtl. die Auslagerungsdatei den Speicher erhöhen? Wie hoch kann ich den denn bei 2 GB Arbeitsspeicher einstellen?
Ich versteh das net dass das Spiel bei meinem Rechner so sch... läuft.
Wollte auch fragen, ob es möglich ist bei dem Spiel mit Alt-Tab auf Windows-Desktop zu wechseln ohne das das Spiel dann abstürzt??? Kann man das irgendwo einstellen?
Dann wollte ich noch fragen, ob es bei euch auch so lange dauert mit dem Speichern und reinladen von dem Spiel?
Spiel reinladen: ca. 3min Ladebalken
Spiel speichern ca. 1min
Spiel Quicksave ca. 30 sec (das finde ich für nen Quicksave zu lang, sry.)
pls help
thx
Nomercy
Bluestar0002
06.11.2006, 15:52
Hallo!
Hab mir vor kurzem nen neuen rechner bestellt und wollte mal fragne, ob ich da was beachten muss:
- ich hatte vorher weder mit dualcore cpu´s, noch mit rechnern, die zwei cpu´s bestitzen zu tun...
- Der neue enthält beides :( ... (zwei dualcore proz. von intel / 3,4 auf 3,6 gelocked = 7,2ghz :D )
1. Frage: kann ich da das "normale" windows 32bit edition draufpacken, ohne leistung zu verlieren oder muss ich da die 64bit edition für haben?
2. Mit zwei proz. bzw. 4 kernen läuft da gothic3 "so wie ein cpu auf 7,2 ghz oda hab ich dann einen kern mit 1,8 ghz, der sich dann nur um das spiel kümmert? also meine eigentlich frage ist; ob man die kerne für prozeduren quasi bündeln kann :confused: ...
wenn nich wär ich mit 1,8 ghz wahrscheinlich ziemlich angeschissen oda ? §gnah
naja... falls mir jmd. auf alles antworten kann, dann doch bitte üba email (Bluestar0002@web.de) da ich die jeden tag abfrage und das wohl praktischer ist...
thx schonma im vorraus!
mfg! Bluestar
Nee du da verwechselst du was! Ein Dualcore bringt knapp 20-30% mehr lesitung! Nur spezielle Programme wie z.B. Raytracer können das Maximum aus einem Multicore System herausholen indem sie z.B. die berechnung eines Bildes auf alle Kerne/CPUs verteilen. Es häte wohl mehr Sinn gemacht einen normalen Dualcore Prozessor zu nehmen und statt dem zweiten DC eine oder sogar zwei sehr leistungsstake Garfikkarten.
Ich bin mir auch gar nicht sicher ob das noch mit einem normalen WinXP so läuft (ich glaub die Pro version untestützt nur 2 CPUs/Kerne) Bei 4 Kernen kann es sein das du Windows Server 2003 brauchst (bin mir aber jetzt nicht 100%ig sicher)
Auf jedenfall kannst du nicht einfach die Mhz Zahl mal 4 nehmen sowas geht erst wenn AMD sein reverse Hyper-Threading eingeführt hat welches dann auch bei Anwedungen die keine DC unterstützen alle Kerne nutzen soll
Bluestar0002
19.11.2006, 18:07
Hi
Also die grake is ne 7950 gt (bei g3 ohne zu mucken auf höchsten anforderungen)... und das mit dem rechner... naja kann ich jetz auch nix mehr machen aba für mich reicht er und bisher kenn ich noch kein spiel, das ihn in die kni gezwungen hat :cool: (und das für "nur" 900€)...
hmm muß ich XP64 auch optimieren?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Optimizer von der Gothic DVD wieder zu deinstallieren?
Mein System läuft nicht mehr richtig, seit ich ihn installiert hab (Abstürze).
Und weiss jemand von euch vielleicht, ob der genannte Dual Core Optimizer der originale Optimizer von AMD ist, oder ob die Piranhas da noch was dran gebastelt haben?
Chicolino
19.12.2006, 17:44
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Optimizer von der Gothic DVD wieder zu deinstallieren?
Mein System läuft nicht mehr richtig, seit ich ihn installiert hab (Abstürze).
Und weiss jemand von euch vielleicht, ob der genannte Dual Core Optimizer der originale Optimizer von AMD ist, oder ob die Piranhas da noch was dran gebastelt haben?
Gehe über Start~Systemsteuerung~Software und mache bei "Updates anzeigen" ein Häkchen.Dann sollte er deinstallierbar sein.;)
Ne,der Optimizer ist von AMD.Die Piranha´s haben schon genug an G3 gebastelt.:grinundwe
Oh Mann, wo's doch so einfach gewesen wäre...
:rolleyes:
Ich hatte meinen Zeigefinger schon am Abzug, um mein System wieder herzustellen!
Danke für die kurze und bündige Hilfe, die mich sehr viel weiter gebracht hat!
Gruss Merg
Odin Stormblade
19.12.2006, 18:51
Ich bin mir auch gar nicht sicher ob das noch mit einem normalen WinXP so läuft (ich glaub die Pro version untestützt nur 2 CPUs/Kerne) Bei 4 Kernen kann es sein das du Windows Server 2003 brauchst (bin mir aber jetzt nicht 100%ig sicher)
Win XP Pro unterstützt bis zu 16 Kerne.
Win XP Pro unterstützt bis zu 16 Kerne.
Eigentlich sieht Xp die Prozessorkerne einer CPU als ein Teil der CPU. Windows XP Pro unterstüztzt max 2 Reale Prozessoren die jeweils mehrere Kerne haben können. Da es aber noch keine 8 Kernprozessoren gibt sieht die maximale unterstützung also max mal 4 Kerne pro CPU x 2 Recheneinheiten = 8 Kerne beim Einsatz von 2 Quadcore CPUs vor.
Aber natürlich kannt du auch mal deine Quelle posten wo das mit den max 16 Kernen steht ;)
jepp. microsoft zählt sockel.
Skalierbarer Speicher und Prozessorunterstützung
Unterstützt bis zu 4 GB RAM und bis zu zwei symmetrische Multiprozessoren.
http://www.microsoft.com/germany/windows/windowsxp/professional/leistungsmerkmale/default.mspx
Odin Stormblade
20.12.2006, 14:21
Eigentlich sieht Xp die Prozessorkerne einer CPU als ein Teil der CPU. Windows XP Pro unterstüztzt max 2 Reale Prozessoren die jeweils mehrere Kerne haben können. Da es aber noch keine 8 Kernprozessoren gibt sieht die maximale unterstützung also max mal 4 Kerne pro CPU x 2 Recheneinheiten = 8 Kerne beim Einsatz von 2 Quadcore CPUs vor.
Aber natürlich kannt du auch mal deine Quelle posten wo das mit den max 16 Kernen steht ;)
Ich hab nie von physischen CPUs geredet. Ich hab von "Kernen" (= Cores) geredet. Und WinXP Pro unterstützt hier sogar 32 Cores, wobei bei Intel durch die HT Technologie zum Beispiel bereits virtuell 2 Cores belegt werden (obwohl nur einer physisch vorhanden ist).
Wieviele Reale Prozessoren es wirklich unterstützt weiß ich nicht, die Zahl 2 könnte stimmen. Fakt ist aber, dass das in meinen Augen eh unerheblich ist, weil Mehr-Prozessor Systeme in der Praxis selbst bei Business Rechnern eher unüblich sind. Alles andere sind Workstations und da läuft meist ein UNIX Derivat drauf.
DerErzbaron
28.12.2006, 12:32
Kann mir mal vielleicht einer sagen, wo man diese komische boot.ini findet?? Was ist denn das hier auch für ne komische Beschreibung. Erstmal ist das schon seltsam wie die Installation des Hotfixes ausschaut. Da steht erst man soll den Hotfix runterladen, dann weiß man nicht genau was er mit manuell installieren meint und dann soll man noch einen Registry-Eintrag runterladen. Der Link zum Registry-Eintrag bietet ZWEI Dateien. Man sollte schon erst sagen, welche man nehmen muss. Ich habe nämlich erst die zum Deaktivieren benutzt und dann erst den zum Aktivieren, weil ich die Andere übersehen habe! Erkennt schließlich nicht jeder dieses ..._akt und ..._Deakt! Ich habe den Hotfix erst normal installiert und dann die Registry-Aktivierung durchgeführt. Ist das jetzt schlimm? Dazu kommt, dass ich gar nicht weiß, was du mit boot.ini meinst. Ich habe diese gesucht, aber nicht gefunden! Vielleicht sollte man auch mal erwähnen, wo sie sich befindet!! Sind ja auch noch normale Menschen hier. :p
Brauch ich des auch für meinen???
Pentium D 2x2.66Ghz
Mainboard DUAL-VSTA
^^müsste reichen... ;)
Odin Stormblade
28.12.2006, 14:40
Vielleicht sollte man auch mal erwähnen, wo sie sich befindet!! Sind ja auch noch normale Menschen hier. :p
Wer nicht weiß, was er tut, sollte da am besten gar nicht erst dran rumfuhrwerken!
Chicolino
28.12.2006, 14:50
Kann mir mal vielleicht einer sagen, wo man diese komische boot.ini findet??
Start~Systemsteuerung~System~erweitert~Starten und Wiederherstellen(Einstellungen)~bearbeiten.Das ist die boot.ini.;)
Brauch ich des auch für meinen???
Pentium D 2x2.66Ghz
Mainboard DUAL-VSTA
^^müsste reichen... ;)
ich möchte ja nicht drängen, aber kann mir jemand mal meine Frage beantworten...
ich möchte ja nicht drängen, aber kann mir jemand mal meine Frage beantworten...
Ja denn auch der Pentium D ist ein Dualcore Prozessor aber wenn du keinerlei Probleme hast solltest du nur den AMD Dualcore Optimzer installieren. Grundsätzlich schaden tut aber keiner der Patches hier denn du kannst die alle ganz einfach wieder deinstallieren.
OK danke für deinen Tip!!! §danke Und super thread was du hier aufgemacht hast... ;)
Dann wollte ich noch fragen, ob es bei euch auch so lange dauert mit dem Speichern und reinladen von dem Spiel?
Spiel reinladen: ca. 3min Ladebalken
Spiel speichern ca. 1min
Spiel Quicksave ca. 30 sec (das finde ich für nen Quicksave zu lang, sry.)
bei mir und anderen reproduzierbar: wenn v-sync eingeschalten is, dauert laden und speichern eine ewigkeit.
[...]sollte JEDER der eine Dual Core CPU sein eigen nennt sich die folgende Anleitung zu herzen nehmen.
GRUNDSÄTZLICH FÜR ALLE DC NUTZER (AMD&INTEL)
Ihr solltet den inoffiziellen Hotfix (KB896256) von Microsoft installieren. Dieser wird leider erst offiziell mit dem SP3 an OEM Kunden ausgeliefert daher müsst Ihr Ihn hier runterladen.
Es gibt ausserdem noch ein Tool von AMD welches auch intel nutzer installieren können
den Dual-Core Optimizer. Dieser macht aber soweit ich weiß nix anderes als das oben beschriebene /usepmtimer in die boot.ini einzufügen[...]
Ich habe den Hotfix und den AMD Dual-Core Optimizer zusammen (auf einem Intel Core 2 Duo E6300) installiert und kann davon nur abraten. Sobald ich meinen Rechner gestartet habe und sich der DC-Optimizer (im Autostart mit Windows) geöffnet hat, verabschiedete sich mein Rechner und bootete neu. Das Problem konnte ich per Abgesicherter Modus und ein deaktivieren des Optimizers wieder beheben.
Allerdings trat das Problem auch auf, wenn der Optimizer alleine, sprich ohne den MS Hotfix installiert war.
Kann gut sein, dass jeder Intel-Rechner anders reagiert, bei mir war es aber so. Leider, denn irgendwie, wieso auch immer, bemerkte ich direkt nach der Installation (vor dem Neustart) des Optimizers einen Geschwindigkeitsschub. Mein PC schien doch irgendwie schneller zu Arbeiten. Keine Ahnung weshalb.
Gruss
Tom
Chicolino
01.02.2007, 22:01
Der DC-Optimizer ist auch nur für AMD-Prozessoren gedacht.Das er auf einer Plattform mit Intel-Prozessoren Probleme macht,ist doch vorauszusehen.Oder?§dumm
sleazebäg
01.02.2007, 22:06
Der DC-Optimizer ist auch nur für AMD-Prozessoren gedacht.Das er auf einer Plattform mit Intel-Prozessoren Probleme macht,ist doch vorauszusehen.Oder?§dumm
Naja, in der von ihm zitierten "Anweisung" aus dem Eröffnungspost steht ja deutlich etwas von AMD & Intel, insofern kann ich schon nachvollziehen, dass er das mal ausprobiert hat... :rolleyes:
Vielleicht sollte man das im Eröffnungspost auch abändern oder zumindest mal prüfen ob dieses Problem auf Intel-Systemen Standard ist oder das hier ein Einzelproblem war.
Der DC-Optimizer ist auch nur für AMD-Prozessoren gedacht.Das er auf einer Plattform mit Intel-Prozessoren Probleme macht,ist doch vorauszusehen.Oder?§dumm
Selbstverständlich. Allerdings nicht, wenn man dem Threadstarter Glauben schenkt.
Zitat von gorn79
[...]Es gibt ausserdem noch ein Tool von AMD welches auch intel nutzer installieren können den Dual-Core Optimizer[...]
Gruss
Tom
Chicolino
02.02.2007, 00:37
Selbstverständlich. Allerdings nicht, wenn man dem Threadstarter Glauben schenkt.
Ich denke eher,der Eintrag usepmtimer hat bei Dir das Problem verursacht.:eek:
Ich denke eher,der Eintrag usepmtimer hat bei Dir das Problem verursacht.:eek:
Der Eintrag steht aktuell aber auch in meiner Boot.ini und alles funktioniert. Vielleicht sollte ich den Eintrag mal löschen und dann nochmal versuchen, den Optimizer zu installieren. Mal sehen ob es dann läuft.
Gruss
Tom
EDIT: Habs gerade ausprobiert. Es liegt am Optimizer.
sry dass ich hier rein poste,aber ich hab jetzt etwas angst.. soll ich nun usepmtimer aktivieren oder nicht? weil chicolino hat ja da oben iwas von problemen gesagt? bringt usepmtimer probleme mit sich?:dnuhr:
sleazebäg
16.03.2008, 15:05
sry dass ich hier rein poste,aber ich hab jetzt etwas angst.. soll ich nun usepmtimer aktivieren oder nicht? weil chicolino hat ja da oben iwas von problemen gesagt? bringt usepmtimer probleme mit sich?:dnuhr:
Also, ich hab den Schalter /usepmtimer jetzt bestimmt schon seit über einem Jahr in meiner boot.ini aktiviert und noch nie Probleme damit.
Chicolino
16.03.2008, 17:31
sry dass ich hier rein poste,aber ich hab jetzt etwas angst.. soll ich nun usepmtimer aktivieren oder nicht? weil chicolino hat ja da oben iwas von problemen gesagt? bringt usepmtimer probleme mit sich?:dnuhr:
Das einzige,was passieren kann,ist ein Bluescreen.Falls das passiert,machst Du die Änderung wieder rückgängig.
Schaden an Deinem PC entsteht nicht.
Sry aber ich finde die Boot.ini nicht. Habe in C:\ gesucht und auch ausgeblendete Dateien eingeblendet. Kann mir einer erklären, wo die genau ist?
Thx
Sry aber ich finde die Boot.ini nicht. Habe in C:\ gesucht und auch ausgeblendete Dateien eingeblendet. Kann mir einer erklären, wo die genau ist?
Einfach "Windows-Taste + Pause/Untbr" drücken, um in den Systemeigenschaften zu gelangen.
Dort auf "Erweitert -> Starten und Widerherstellen (Einstellungen) -> Systemstart (Berabeiten)
@Triv : Geschützte Systemdateien einblenden reicht nicht. Du musst auch weiter unten in den Ordneroptionen\Ansicht den Punkt bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen" setzen. Dann müsste die "Boot.ini" direkt auf C:\ angezeigt werden ;)
Wie siehts eigentlich mit quad-core cpus aus§kratz
BigBear73
24.03.2008, 10:58
Hi zusammen!
Wie aktuell ist das Problem eigentlich noch? Weil z.B. /usepmtimer ist bereits standardmässig in der boot.ini drin:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WIN64
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WIN64="Windows XP Professional x64 Edition" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
Auch der DualCore-Optimizer ist installiert sowie das AMD Windows Driver Package.
Mein System:
AMD Athlon X2 64 3800+
GeForce 8800 GTS 640MB
Windows XP Professional X64 Edition
(Windows XP Home Edition als 2. Installation)
BigBear
Wollte ich gerade sagen, ich denke das Problem düfte mittlerweile durch Fixes von Windows update behoben worden sein. Da ich mittlerweile kein XP habe kann ich das auch nicht mehr testen. Ich kenne jedoch viele die noch XP und Dualcore einsetzen und keiner musste da noch irgendwas installieren und einstellen §wink
Daher würde ich empfehlen dieses Thema zu schließen es macht heute einfach keinen Sinn mehr§wink
Wie aktuell ist das Problem eigentlich noch? Weil z.B. /usepmtimer ist bereits standardmässig in der boot.ini drin:
Auch der DualCore-Optimizer ist installiert sowie das AMD Windows Driver Package.
Es gibt ausserdem noch ein Tool von AMD welches auch intel nutzer installieren können
den Dual-Core Optimizer. Dieser macht aber soweit ich weiß nix anderes als das oben beschriebene /usepmtimer in die boot.ini einzufügen
Dann wurde der DualCore-Optimizer bei dir installiert. Vielleicht ist er ja automatisch bei einer CD dabei. Bei mir musste ich mit Intel CPU, erst was in der Registry ändern und /usepmtimer händisch eintragen. AMDler habens scheinbar leichter ;)
Keine Ahnung, ob es auch wirklich noch etwas bringt, ich habs halt immer drauf. Aber Probleme hatte ich dadurch auch noch nicht.
Ist der "Patch" in SP3 enthalten?
Ist der "Patch" in SP3 enthalten?
Welcher Patch ?
GRUNDSÄTZLICH FÜR ALLE DC NUTZER (AMD&INTEL)
Ihr solltet den inoffiziellen Hotfix (KB896256 (http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=22&p=1&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=&u=%2fdownloads%2fdetails.aspx%3fFamilyID%3dc2ab5a48-8240-4934-bbd8-34fb8a0fce3b%26DisplayLang%3dde)) von Microsoft installieren. Dieser wird leider erst offiziell mit dem SP3 an OEM Kunden ausgeliefert daher müsst Ihr Ihn hier runterladen.
Diesen meine ich ;)
Ja, meines Wissens wurde der integriert im SP3. ;)
Ja, meines Wissens wurde der integriert im SP3. ;)
.... so ist es! ;)
List of fixes that are included in Windows XP Service Pack 3 (http://support.microsoft.com/kb/946480/en-us)
tja dann hau ich mir sp3 drauf....
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.