PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futon zum Schlafen?



Angeliqq
18.03.2015, 10:27
Schläft jemand von Euch auf einem Futon? Wie lange muss man sich daran gewöhnen? Es soll ja wirklich super für den Rücken sein. Ich brauche neue Matratze und Bett und überlege auf Futon umzusteigen.. oder gibt es noch andere gute Alternativen?
Bei Latexmatratzen habe ich das Gefühl, dass sie schnell ausgelegen sind...

Professor Hunt
18.03.2015, 10:37
Bei normalen Matratzen erkennt man die Qualität eher noch über den Preis :/
Rückenbeschwerden hast du aber nicht? Sowas lässt sich wohl auch anders lösen.

[M]orwen
18.03.2015, 10:39
Bevor ich als Jugendlicher ein neues Bett bekommen hab, hab ich noch in meinem Kinderbett, sprich: hölzernes Stockbett, geschlafen und da lag oben auch ein Futon drin, auf dem ich gepennt hab. Fand ich damals super, ich brauchte glaub auch keine Eingewöhnungszeit. Weiß aber nicht, ob man das als Kind besser verträgt oder whatever wie als Erwachsener.^^ Und ich weiß gerade auch nicht, wie ein Futon mit einem normalen Lattenrost vom Bett harmoniert, da das Stockbett Holzlatten/einen Holzboden hatte und keinen Lattenrost.

Angeliqq
18.03.2015, 11:46
Bei normalen Matratzen erkennt man die Qualität eher noch über den Preis :/
Rückenbeschwerden hast du aber nicht? Sowas lässt sich wohl auch anders lösen.

Nein keine Rückenbeschwerden... Ok, was ist denn ein vernünftiger Preis? Man findet ja alles von 80 bis 2000 Euro. Kennt jemand Tempurmatratzen? Sind wohl auch ziemlich gut, wenn man nach dem Preis geht (http://www.perfekt-schlafen.de/tempur/) ;)

Juli Karen
18.03.2015, 16:02
Ich hatte einen Futon. Meine Erfahrungen damit:

Zu Anfangs wirklich sehr gute. Hatte keine Probleme beim Einschlafen (= keine Eingewöhnungszeit) und auch keine sonstigen größeren Beschwerden.

Aber: Wenn du dir irgendwann in nächster Zeit (keine Ahnung, wie oft du deine Matratzen wechselst) irgendwelche Rückenprobleme einhandelst, könnte es ungemütlich werden.


Ich hatte mir damals einen etwa 5 bis 7cm dicken Futon gekauft. Material: Aussen Schurwolle, innen Baumwolle und zwischen der Baumwolle eine Lage Rosshaar. Insgesamt eine recht harte Unterlage (Einsinktiefe nur zwei, drei Zentimeter)

Ich hatte beim Kauf (umgerechnet heute ca. 400€) meine "Steißprobleme" nicht bedacht und als weiteres Problem, dass ich seither kontinuierlich zugenommen habe. Irgendwann konnte ich nicht mehr auf dem Rücken schlafen (weil erneute Steißoperation) und wenn ich auf dem Bauch schlief, lag durch erhöhten Kopf (auf Kissen) und dank umfangreicherem Bauch meine Wirbelsäule unnatürlich. Entsprechend wachte ich Morgens dann doch mit mehr Problemen auf.


Weiteres Problem: Intensivere Pflege als bei herkömmlichen Matratzen.

Gerade zu Beginn sollte man eigentlich bei jedem Bettwäschewechsel auch den Futon wenden. Immer wieder auch mal zusammenrollen, damit das Füllmaterial nicht "zusammenbäckt". Gerade bei dickeren/schwereren Futons aber eine regelrecht schweißtreibende Arbeit; mein Futon wog, bei 160x200cm, gut 30/40kg.

Wenn man viel schwitzt, ist der Futon bei nicht ausreichender Lüftung und Pflege recht bald durchnäßt und kann das Schimmeln anfangen.


In einem guten Matrazengeschäft kann man eine Matratze einige Tage/Wochen testen. Das sollte man durchaus nutzen.

raytracer
18.03.2015, 18:58
Nein keine Rückenbeschwerden... Ok, was ist denn ein vernünftiger Preis? Man findet ja alles von 80 bis 2000 Euro. Kennt jemand Tempurmatratzen? Sind wohl auch ziemlich gut, wenn man nach dem Preis geht (http://www.perfekt-schlafen.de/tempur/) ;)

hab erfahrung mit visco.(was scheinbar diese tempurmatratzen sind) das ist echt ein einigartiges material. diese konsistenz gibt es sonst nirgendswo auf der welt. weder, flüssig, zäh, fest. man muss es einfach mal anfassen. das schmiltzt regelrecht durch die körperwärme.
kopfkissen damit gibts schon für 20 euro und matratzenauflagen ab 150 euro

Angeliqq
19.03.2015, 08:58
Danke.. Das spricht ja erstmal alles gegen den Futon, auch wenn ich noch kein großes Übergewicht habe... Aber wenden und so.. naja, dann werde ich mir dieses Tempur mal probeliegen..

Angeliqq
25.03.2015, 11:52
Nachtrag: Es ist tatsächlich eine Viscomatratze geworden.. die waren auf schlafwelt.de runtergesetzt und es gab den Versand umsonst (http://www.sparwelt.de/gutscheine/schlafwelt)
Danke für die Entscheidungshilfe...

raytracer
25.03.2015, 15:48
Nachtrag: Es ist tatsächlich eine Viscomatratze geworden.. die waren auf schlafwelt.de runtergesetzt und es gab den Versand umsonst (http://www.sparwelt.de/gutscheine/schlafwelt)
Danke für die Entscheidungshilfe...

erzähl mal wie der komfort so ist. habe bis jetzt noch keine möglichkeit/geld gehabt mir eine komplette matratze leisten zu können

urphate
26.03.2015, 07:27
Ich schlafe generell am besten, wenn die Wirbelsäule gerade ist.

Das gewährleistet mein Wasserbett und vermutlich auch diese Tempur- oder Viscomatratzen.


(Wobei das Wasserbett im Winter noch muckelig warm ist :) )

[M]orwen
26.03.2015, 17:39
Ich schlafe generell am besten, wenn die Wirbelsäule gerade ist.

Das gewährleistet mein Wasserbett und vermutlich auch diese Tempur- oder Viscomatratzen.


(Wobei das Wasserbett im Winter noch muckelig warm ist :) )

Ist so ein Wasserbett nicht ziemlich teuer? Und muss man das Wasser mal wechseln?

Blue Force
26.03.2015, 17:47
Ich schlafe generell am besten, wenn die Wirbelsäule gerade ist.

Das gewährleistet mein Wasserbett und vermutlich auch diese Tempur- oder Viscomatratzen.


(Wobei das Wasserbett im Winter noch muckelig warm ist :) )
muss das Wasser extra gewärmt werden?

urphate
27.03.2015, 06:40
orwen;24190421']Ist so ein Wasserbett nicht ziemlich teuer? Und muss man das Wasser mal wechseln?

in der Anschaffung ist das Wasserbett sicher teurer (wobei ich meins seit über 10 Jahren habe und die aktuellen Preise nicht kenne)
Das Wasser muss nicht gewechselt werden. Alle paar Monate wird ein sogenannter Conditioner eingefüllt (10 € ). Und da das Wasser auch verdunstet muss man ab und zu mal was nachfüllen, immer dann wenn man das gefühl hat, man liegt "zu weich".
In dem Bett sind rund 700 Liter wasser, man sollte also nicht unbedingt Holzdecken haben.
Grundsätzlich finde ich ein Wasserbett hygienischer, denn was man sonst in die Matratze schwitzt, lässt sich hier mit einem feuchten Tuch abwischen.


muss das Wasser extra gewärmt werden?

ja, unter jeder Matratze ist ein Heizelement (ca. 100 watt). Die Temperatur muss mindestens 26 Grad betragen sonst entzieht das Wasser dir Körpertemperatur.
Sie lässt sich auf ca. 32 Grad steigern, was aber einen tag dauert.
Ausserdem wird das Bett immer abgedeckt, damit die temperatur nicht unnötig entweicht.

Xypetotec
28.03.2015, 00:26
[...]


(Wobei das Wasserbett im Winter noch muckelig warm ist :) )

Erzähl mal was vom 'Seegang' wenn man nicht allein drin schläft.

...würd mich interessieren ob es in dieser Hinsicht zu Komplikationen
kommen kann.

Angeliqq
30.04.2015, 13:18
Ich hab nochmal einen neuen Thread (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1433132-Matratzen-Wer-hat-was?) dazu aufgemacht.. Interessiert mich jetzt ja doch