Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 730 4 GB
Forenperser
13.11.2014, 18:42
Ist die Geforce 730 mit 4 GB empfehlenswert?
Meine GTX 560 mit 1 GB macht so langsam keine gute Figur mehr und ich wollte für zukünftige Spiele aufrüsten.
Diese Karte stach mir ins Auge, dass sie so billig ist jedoch kommt mir etwas seltsam vor.
Empfehlenswert, ja oder nein?
Und falls nein, welche (möglich nicht ZU teure) Alternative sollte ich nehmen?
Die GT 730 ist eine Low End Grafikkarte, welche für Spiele absolut nicht geeignet ist. Die 4GB Speicher sind nur Blendwerk und sollen unwissende Kunden locken.
Wenn du genügend Leistung für aktuelle Spiele haben willst, dann müsstest du schon in der Preisregion um 200€ kaufen.
Forenperser
13.11.2014, 19:07
Dachte ich mir leider schon.
Ist eine 4 GB Karte denn da schon empfehlenswert oder reicht es für die nächste Zeit auch noch eine 2er oder 3er zu kaufen?
Im 200er Bereich ist noch ok, 300er vielleiiiiicht auch noch, aber in den 400/500er Bereich will (bzw kann) ich nicht gehen (jetzt sowieso noch nicht).
Kannst mir gern ein paar konkrete Vorschläge geben :)
Multithread
13.11.2014, 20:00
Was hast du für ein Netzteil verbaut?
die R9 290 gibst ab so 240 Euro, dazu noch 50-60 für ein neues NT (fals nötig) und du bist mit einer der aktuell schnelsten Karten unterwegs:)
4GB sagen erstmal nichts aus, deine Karte ist mit 4GB DDR3 angeschloss: schlecht. DIe karte selber ist arschlahm: schlechter. -> keine spielekarte, im gegenteil, deutlich lahmer als deine 560 Ti.
Forenperser
13.11.2014, 20:42
Wahrscheinlich, ist eines von LC Powers:D
Genauer gesagt LC600H-12 V2.31
Multithread
13.11.2014, 20:46
Wahrscheinlich, ist eines von LC Powers:D
Genauer gesagt LC600H-12 V2.31
Jap, das ist elektrochrott:D
Am Besten wäre natürlich ein BeQUiet e10 500 Watt, allerdings gibt es durchaus einige günstigere Alternativen:
Antec true power classic 550 zb.
Super Flower 450 (http://geizhals.de/super-flower-golden-green-hx-450w-atx-2-3-sf-450p14xe-hx-a1039307.html)
Das sind so die 3 Netzteile die man gut Empfehlen kann für ne R9 290 + ne ältere CPU (125 Watt).
Forenperser
14.11.2014, 16:48
Was ist mit der Geforce GTX 760 mit 4 GB, ist die auch zu empfehlen?
Nicht wirklich. Dann lieber ein günstigeres GTX760 Modell mit nur 2GB Speicher.
In den Auflösungen, wo die 4GB wirklich was nutzen würden, ist die GPU einfach zu schwach. Daher lohnt sich der Aufpreis für die 4GB Version mMn nicht.
Bei der 4GB Version der GTX770 war es sogar so, dass diese teils etwas langsamer war als die 2GB Version.
Außerdem gibt es gescheite 4GB Modelle der GTX760 erst ab etwa 230€. Für dieses Geld bekommt man aber schon fast eine Radeon R9 290, welche mehr Leistung bringt und bei der sich die 4GB Speicher folglich auch lohnen.
Also wenn es unbedingt eine NVidia Karte sein soll und du nicht unbedingt die gut 320€ für eine ordentliche GTX970 ausgeben willst, dann würde ich entweder eine 2GB GTX760 (http://geizhals.de/msi-n760-tf-2gd5-oc-twin-frozr-gaming-v284-081r-a967242.html) oder eine 2GB GTX770 (http://geizhals.de/msi-n770-tf-2gd5-oc-twin-frozr-gaming-v282-052r-a953297.html) empfehlen.
Juli Karen
14.11.2014, 17:39
Ich würde mich nicht so sehr auf den VRAM versteifen, sofern du nicht gerade in sehr hohen Auflösungen über FullHD zockst.
Das Pendant zur GTX 760 wäre die R9 270X. Die ist leistungsmäßig gleich schnell bis nen Ticken schneller und der Verbrauch ist etwas höher (mit 185W grob um 15W). Aber sie fängt bei 150€ (2GB VRAM) an, die GTX 760 dann bei 180€ (2GB VRAM). Die 4GB Varianten liegen da bei ab 180€ (AMD), bzw. 215€ (Nvidia).
Wenn du etwas zukunftsorientiert kaufen willst, würde ich jedoch wenigstens eine R9 280 (nur 3GB Modelle, ab 165€) oder eine R9 280X (3GB ab 200€, 6GB ab 420€) nehmen, bzw. eine GTX 770 (2GB ab 230€/4GB ab 255€).
Verglichen mit der R9 270X ist die R9 280 etwa 10 bis 15% performanter, die R9 280X und die GTX 770 etwa um 25%. Verbrauchsmäßig liegt die R9 280 bei um 200W, die GTX 770 bei um 230W, die R9 280X bei um 250W.
Bei einer R9 280 wäre die Gigabyte R9 280 Windforce 3X (http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r9-280-windforce-3x-oc-gv-r928wf3oc-3gd-a1084994.html) einen Blick wert, zumal werkseitig bereits ordentlich übertaktet.
Als Netzteil würde sich das E9 450W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-4-e9-450w-bn191-a677345.html) eignen.
Bei den R9 280X Karten die Sapphire R9 280X (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-280x-tri-x-oc-1020mhz-11221-22-20g-a1149708.html), ebenfalls werkseitig ordentlich übertaktet. Hier als NT das E10 500W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html).
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.