PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil für Spiele PC



Jacon
04.09.2014, 20:23
Hallo zusammen,

diese Komponenten befinden sich auf dem Weg zu mir:

Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
EKL Alpenföhn Brocken ECO
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)
BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
be quiet! Silent Wings 2 120x120x25mm 1500 U/min 16 dB(A) schwarz
Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X OC, 3GB GDDR5
Asus DRW-24F1ST DVD-RW SATA intern

​Fehlt nur noch das Netzteil und da kommt ihr ins Spiel :-)
Welches könnt ihr mir empfehlen? Ich habe an das Seasonic 550W in der PCGH Edition gedacht. Ach ja, bitte keine Spulenfiepen und es soll ruhig Luft nach oben bleiben für kommende Upgrades ;-)


Viele Grüße

Morrich
04.09.2014, 23:13
Das Seasonic würde schon ganz gut passen. Spulenfiepen ist mir da auch nicht bekannt. Allerdings neigt der Lüfter bei höherer Last dazu, gut hörbar zu werden. Also für silent Enthusiasten wie mich, ist das nix.

Juli Karen
05.09.2014, 09:38
Dein System dürfte rechnerisch bei um 400W unter Volllast liegen. Max. bei einer einer stärker übertakteten GPU mögen noch weitere 20/30W herausspringen, aber mehr als 280W dürfte es selbst bei einer R9 290X nicht werden.

Wie die kommenden GPU Generationen mit dem Thema Verbrauch umgehen werden, ist zwar nicht bekannt, meine aber, dass der Trend bei "normalen" Karten eher Richtung Sparsamkeit geht.

Andere Hardware, die da jetzt noch verbrauchsmäßig reinhauen könnte, wäre ggf. eine Wakü. Aber auch die liegen "nur" in einem Bereich um 20/30W.


Alles in allem erachte ich daher ein Netzteil, welches 450 bis 480W auf +12V liefert - und sofern nicht beide o.g. Varianten ins Spiel kommen - als ausreichend dimensioniert, mit ordentlich Puffer.

Würde mir daher mal die be quiet! NTs ansehen, die sollen u.a. durch sehr leise Lüfter auffalllen.
Ein NT mit 456W@+12V wäre das SP E9-CM 480W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-4-e9-cm-480w-bn197-a677396.html), eines mit 480W@+12V das PP L8-CM 530W (http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-530w-atx-2-31-l8-cm-530w-bn181-a674412.html).

Die neuen E10 Netzteile sollen im übrigen wohl - und zu ähnlichen Preisen, wie ihre E9 Pendants - in diesen Monat (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/netzteile/31354-computex-2014-neue-revision-der-straight-power-netzteile-von-be-quiet.html) auf den Markt kommen. Da könnte also ein Warten ggf. lohnen.

Jacon
05.09.2014, 18:58
Wegen der Lautstärke auch die silent version (PCGH Version)

Jacon
08.09.2014, 17:35
Ist das Be Quiet Straight Power E9 450 W auch ausreichend? Oder soll ich lieber das Be Quiet Straight Power E9-CM 580 W (http://www.digitalo.de/products/258541/Be-Quiet-Straight-Power-E9-CM-580-W-PC-Netzteil-580-W-ATX.html)nehmen?

Morrich
08.09.2014, 17:48
Das 450W Modell ist vollkommen ausreichend.

Juli Karen
08.09.2014, 18:01
Ich habe das E9 480W verlinkt (456W@+12V) und würde es nicht posten, wenn es nicht reichen würde ;).

Dein System liegt rein rechnerisch (CPU ~90W; GPU ~250W; Rest ~50/60W) bei ~400W, wenn Volllast. Hinzu eine Reserve von ~50W für eventuelle Lastspitzen und damit das NT nicht ans Limit kommt. Letztlich dürften sogar gut 80/90W Reserve über bleiben, denn die Auslastung des Gesamtystems beim Gaming liegt bei ca 80/90% der Volllast.

Effektiv würde also sogar das E9 450W reichen (432W@+12V).


Ein überdimensioniertes Netzteil, wie das E9 580W (564W@+12V), würde in deinem jetzigen System einfach nur ineffizienter arbeiten; du würdest einige Watt sinnlos verbraten.

Wenn du dir Potenzial fürs Übertakten deiner GPU und bspw. eine Wakü oder zehn Festplatten im Dauerbetrieb offen halten willst, dann das E9 580W oder das SeaSonic 550W aus deinem Startpost.

Multithread
08.09.2014, 19:01
Wenn du dir Potenzial fürs Übertakten deiner GPU und bspw. eine Wakü oder zehn Festplatten im Dauerbetrieb offen halten willst, dann das E9 580W oder das SeaSonic 550W aus deinem Startpost.
Selbst dann ist das e9 als Gruppenreguliertes NT mit 580 Watt ungeeignet, da die Spannungen dann nach die ATX norm verlassen können, spätestens wenn sowas wie 10 Festplatten, starkes OC oder emhrere GPU's ins spiel kommen sind Gruppenregulierte NT's fehl am platz.

Da MUSS dann ein DC-DC NT her, zb. das genannte Seasonic, ein DPP10 oder ein e10 (sofern die gerüchte Stimmen) mit 500 Watt.