Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC aufrüsten bis 400 - 500 Euro
Heyho,
mein PC kommt langsam an seine Grenzen und ich möchte ihn ein bisschen verbessern. Ein Problem: Es war ein Fertig-PC, den ich als B-Ware vor Jahren für paar Öcken bekommen habe. Jetzt ist die Frage, was man da alles noch machen kann?
Budget: 300 - 400 Euro
Spiele: Was dieses Jahr rauskommt, was mich interessiert wäre Dragon Age Inquisition, zwar sind noch keine Systemanforderungen draußen, dennoch sagten die Entwickler man könnte sich an BF4 orientieren.
Aber Allgemein sollten die Spiele die in der nächsten Zeit rauskommen in den guten Mitteleinstellungen spielbar sein .. Hoch nehm ich auch mit, wenns im Budget drin ist :D
Meine Daten:
HP Pavilion Elite HPE-029DE Desktop-PC (http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01914841&tmp_track_link=ot_faqs/top_issues/de_de/c01914841/loc:2&cc=de&dlc=de&lc=de&product=4040511)
OS: Windows 7 64-Bit
Gehäuse: Mittelgroß, ATX, Höhe: 40 cm, Breite: 17,78 cm, Länge: 43,18 cm
Motherboard: Hauptplatine MSI MS-7613 (Indio)
Prozessor: Intel Core i5 750 2,66 GHz
Ram: 8 GB *Edit*
Grafikkarte: Asus GRA PCX GTX750TI OC [Diese wurde nachträglich hinzugefügt]
Festplatte: SATA 1 TB
Netzteil: 460 W
Eigentlich sollte im Spoiler ein Bild sein, aber meine Handykamera ist so crap, das nix lesbar war. Hab jetzt mal paar Daten aufgeschrieben bevor ich eine Genickstarre bekam, da der wunderschöne Aufkleber auf dem Kopf stand.
Modellnummer DPS-460db3a
Input 100-240 Volt~ / 8A47 - 47-63 hz
HP P/N: 570857 - 001
Output +5,08V / 25A
Maximal Power 460W +12 VA / 18A
Sonstiges:
Auftakten wäre jetzt so nicht meins, weil ich ein totaler Noob in Technik bin.
Ich betreibe zwei Monitore an dem PC, wenn es von Interesse sein sollte. Meist wird auf dem einem gespielt/gearbeitet und auf dem anderen läuft ein Stream.
Was wären meine Optionen? Kann man da im Gerät selber was aufrüsten oder ist es besser das Teil auszuschlachten, was geht, und ein neuen Rechner aufbauen?
Danke im Vorraus :)
Multithread
07.08.2014, 21:08
Ich sags mal so: die Grafikkarte hätte man sich sparen können, die ist höchstens mittelklasse.
Das NT dürte zwar gut sein, ist aber vom Alter her wohl langsam am ende und müsste wohl gettauscht werden.
Meine Empfehlung:
BeQUiet E9 450: 70 Euro (NT)
R9 280X: 240 Euro (Graka)
MX 100 256GB: 90 Euro (SSD für das OS und die Anwendungen sowie spiele).
Der Rest würde ich behalten. CPU geht noch io und 6GB RAM sollten auch passen.
Die CPU spielt ausserdem kaum eine rolle bei DA:I, da die Engine Native Mantle unterstützen wird, was die CPU entlastet.
Die Mindestanforderungen von Battlefield 4 muesste der PC erfuellen koennen, wenn auch nur sehr schwach.
Das billigste und einfachste ist auf 8 GB RAM aufzuruesten, bringt aber dementsprechend nur wenig Unterschied (Ich gehe mal davon aus, dass bisher nur 3 Steckplaetze belegt sind).
Fuer Spiele und mehrere Monitore ist hauptsaechlich die Grafikkarte wichtig und deine ist schon ziemlich schwach. Ein neues Netzteil muesste auch mal sein.
Der Prozessor ist auch etwas schwach und aufruesten ist bei dem Sockel nicht mehr drin. Es gibt zwar noch bessere, die sind aber teurer als neues Mainboard und neuer Prozessor zusammen. Neuer Prozessor mit neuem Mainboard waeren etwa 250 Euro. Mit Netzteil und Grafikkarte liegst du damit schon ausserhalb der Preisgrenze. Eine SSD wie in Multithreads Vorschlag ist da deutlich billiger.
Juli Karen
07.08.2014, 22:29
Mal eine Orientierung an unserem Beispiel-Einsteigersystem (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/337013-Beispiel-PC-Zusammenstellungen?p=5310882#post5310882):
AMD-Unterbau: FX-6300 + Board ~125€
GPU: R9 270X ~160€
NT: 450W ~70€
RAM: Einzelriegel 2GB ~18€ (opt.)
SSD: 120GB ~60€ (opt.)
Versand und Shopaufschlag: ~25€ --> grob 380€ (~460€ incl. opt.)
Wäre das Minimum.
Der FX reicht fürs Zocken aus und eine R9 270X sollte m.E. in der Lage sein, alle Titel wenigstens auf mittleren Einstellungen zu packen.
Das NT (Multis be quiet) reicht aus, um später auch einen Grakawechsel auf eine R9 280X zu packen (immerhin gut 70W mehr ggü. einer R9 270X).
Das ganze ist natürlich abhängig davon, ob deine gemessene Breite des Gehäuses das Innen- oder Außenmaß (meine Vermutung) ist. Denn das be quiet bringt 150mm Breite mit und das Innenmaß dürfte wohl einige mm geringer ausfallen.
Bzgl. der CPU gebe ich Marthog recht: Lange wirst du es mit dem i5-750 nicht mehr machen.
Ansonsten, wie Multi schon schrieb, erst mal die stärkere R9 280X, das be quiet NT und die SSD (120GB für um 60€, 250GB dann für um 90€) und den Unterbau eben erst später (dann eher auch auf Intel-Basis, wie im Performancesystem bei unseren Beispiel-Konfigurationen).
Erstmal ein dickes Danke für die schnellen Antworten :)
Ich sags mal so: die Grafikkarte hätte man sich sparen können, die ist höchstens mittelklasse.
Argh, das tut weh. Teures Lehrgeld... Wenigstens können wir sie dann noch in einem anderen PC verwerten.
Der Rest würde ich behalten. CPU geht noch io und 6GB RAM sollten auch passen.
Jap, wurde gerade von meinem Freund drauf hingewiesen, das ich doch noch 8GB habe .. das sollte dann auch noch in Ordnung sein?
Meine Empfehlung:
BeQUiet E9 450: 70 Euro (NT)
R9 280X: 240 Euro (Graka)
MX 100 256GB: 90 Euro (SSD für das OS und die Anwendungen sowie spiele).
Die Aufstellung gefällt mir! Danke :) Die werde ich mir mal genauer anschauen.
Nur 'ne doofe Frage.. Kommt die Festplatte extra dazu? Oder tausche ich sie gegen meine Alte aus? Und was ich der Unterschied? Ich bin leider nicht so technisch bewandert und wenn ich an Verbesserung und Festplatte denke, denke ich nur soweit das ich eine neue brauche sobald mein Speicherplatz nicht ausreicht.
Die CPU spielt ausserdem kaum eine rolle bei DA:I, da die Engine Native Mantle unterstützen wird, was die CPU entlastet.
Ah, das beruhigt mich :) Dann tendiere ich doch eher zur der Auflistung mit der besseren Grafikkarte.
Das billigste und einfachste ist auf 8 GB RAM aufzuruesten, bringt aber dementsprechend nur wenig Unterschied (Ich gehe mal davon aus, dass bisher nur 3 Steckplaetze belegt sind).
Wurde eben draufhingewiesen und hab nochmal nachgeschaut, hab doch 8. Wenigstens etwas positives :D
Der Prozessor ist auch etwas schwach und aufruesten ist bei dem Sockel nicht mehr drin. Es gibt zwar noch bessere, die sind aber teurer als neues Mainboard und neuer Prozessor zusammen. Neuer Prozessor mit neuem Mainboard waeren etwa 250 Euro. Mit Netzteil und Grafikkarte liegst du damit schon ausserhalb der Preisgrenze. Eine SSD wie in Multithreads Vorschlag ist da deutlich billiger.
Ja, der Prozessor, das war auch mein eigentlicher Grund wieso ich aufrüsten wollte.. aber man kann ja nicht alles haben. Nächstes Mal dann.
Bzgl. der CPU gebe ich Marthog recht: Lange wirst du es mit dem i5-750 nicht mehr machen.
Das befürchte ich, selbst mit meinen geringen Wissen.
Sollte ich in der nächsten Zeit einen Geldsegen erhalten, was wäre den ein guter Prozessor+Motherboard für meine Wünsche? Der aus deinem Vorschlag?
Das ganze ist natürlich abhängig davon, ob deine gemessene Breite des Gehäuses das Innen- oder Außenmaß (meine Vermutung) ist. Denn das be quiet bringt 150mm Breite mit und das Innenmaß dürfte wohl einige mm geringer ausfallen.
Das ist jetzt auch meine Frage.. ist das NT was du benannt hast, das selbe wie von Multithreads Vorschlag? Was müsste ich bei einem neuen Gehäuse beachten, außer den Maßen?
Juli Karen
08.08.2014, 02:21
Mein AMD-basierter Vorschlag bezieht sich darauf, dass das eine Möglichkeit wäre, wenn dringlicher Bedarf am Aufrüsten besteht. Zwischen der GTX 750Ti und der R9 270X dürften gut 40/50% Leistungsunterschied bestehen, die reicht also ebenfalls für ein flüssiges Spiel.
Wenn deine CPU aber mit den Spielen klar kommen sollte, dann mach es, wie Multithread es vorschlägt und hol dir später einen neuen, dann Intelbasierten Unterbau (wenn du auf den Link zum Einsteigersystem klickst, ist das Performancesystem mit der Intel Basis direkt darunter).
Hier noch die Links zum
NT: E9 450W von be quiet (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-4-e9-450w-bn191-a677345.html)
SSD: Crucial MX100, 256GB (http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=e#filterform) oder Samsung 840 EVO, 120GB (http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-120gb-mz-7te120bw-a977934.html)
GPU: Mein Vorschlag wäre die MSI R9 280X Gaming (http://geizhals.de/msi-r9-280x-gaming-3g-v277-053r-a1013429.html)
Die SSD würde deine Systemplatte für das Betriebssystem und Anwendungen, die du sehr häufig nutzt. Alles darauf profitiert von deutlich schnelleren Boot-, bzw. Ladezeiten und Spiele insbesonders, wenn auch innerhalb verstärkt Ladezeiten auftreten (Gebietswechsel allgemein, aber auch Orte, wo NPC-mäßig viel los ist oder intensive Kämpfe).
Deine normale Festplatte würde dann deine Datenplatte für Musik, Filme, Videos und sonstige Daten.
Man kann natürlich auch die kleinere SSD nehmen. Aber, wie man sieht, haben die das deutlich schlechteres P/L Verhältnis. Dennoch reichen die m.E., wenn man neben dem BS und der Standardsoftware (Browser, Player) sowie deren Updates nicht mehr als zwei oder drei Spiele im 10GB Bereich gleichzeitig spielt. Wenn ausser Spielen auch anderweitige Software häufig zum Einsatz kommt, dann eher die große SSD.
Dein Gehäuse ist mit unter 185mm (was ich mal als Standard ansetze, weil mit die häufigste Breite) recht schmal. Das engt u.a. die Auswahl an CPU Kühlern ein, die zu empfehlen sind, wenn wieder mal so heiße Tage herrschen, wie in diesem Sommer. Die boxed Kühler drehen da - unabhängig, ob Intel oder AMD-CPU - sehr schnell auf und werden dadurch oft hörbar.
Je niedriger ein Kühlkörper, desto eher muss der Lüfter darauf aufdrehen. Allerdings gibt es recht potente CPU Kühler mit niedrigeren Kühlkörpern, die immer noch besser sind, als alle boxed Kühler.
Das kleinere Volumen deines Gehäuses sollte ebenfalls kein größeres Problem werden, sofern wenigstens zwei Gehäuselüfter verbaut sind - einer vorn als Einbläser und einer hinten als Ausbläser.
Eine neue CPU wird gleich viel (der FX-6300 von AMD) oder weniger (ein Haswell i5) verbrauchen. Aber die neue Graka liegt bei dann 185W (R9 270X), bzw. bis zu 250W (R9 280X) Verbrauch, das drei- bis vierfache deiner GTX 750Ti. Entsprechend steigt die Abwärme.
Je kleiner das Gehäusevolumen, desto eher entsteht ein Hitzestau, insbesondere, wenn nur einer oder gar kein Gehäuselüfter verbaut ist.
Multithread
08.08.2014, 06:00
Argh, das tut weh. Teures Lehrgeld... Wenigstens können wir sie dann noch in einem anderen PC verwerten.
Passiert jedem mal:dnuhr:
Aber beim 2ten Mal fragt man dann nach:)
Nur 'ne doofe Frage.. Kommt die Festplatte extra dazu? Oder tausche ich sie gegen meine Alte aus? Und was ich der Unterschied? Ich bin leider nicht so technisch bewandert und wenn ich an Verbesserung und Festplatte denke, denke ich nur soweit das ich eine neue brauche sobald mein Speicherplatz nicht ausreicht.
Die würde ich extra hinzu nehmen. dann kannst du auf der alten auch gleich ein Backup deiner wichtigste Daten halten.
AUsserdem wirst du windows auf der SSD neu aufsetzten müssen.
Daten wie Musik, Bilder und Filme gehören nicht auf die SSD, die gehören weiterhin auf die HDD, auf die SSD kommen OS, Programme und Spiele, insbesondere Open World Title die DA.
Ja, der Prozessor, das war auch mein eigentlicher Grund wieso ich aufrüsten wollte.. aber man kann ja nicht alles haben. Nächstes Mal dann.
Der Prozessor reicht zum Spielen noch aus. Gerade bei Titeln von EA wirst du da in zukunft nicht mehr aufrüsten müssen als für BF4, da Alle die gleiche Engine benutzen.
Wichtig ist nur das du den Mantle pfad Einstellst:)
Das ist jetzt auch meine Frage.. ist das NT was du benannt hast, das selbe wie von Multithreads Vorschlag? Was müsste ich bei einem neuen Gehäuse beachten, außer den Maßen?
Ja, wir haben beide das gleiceh NT vorgeschlagen.
Bezüglich der CPU, hier ein HW Vergleich (http://www.cpu-world.com/Compare/309/AMD_FX-Series_FX-6100_vs_Intel_Core_i5_i5-750.html), der FX wäre kein Bisschen schneller, eher im gegenteil -> herausgeworfenes Geld das aufzurüsten.
Juli Karen
08.08.2014, 07:29
Nu ja, der Fairness halber sollten wir schon die genannten CPUs vergleichen. Macht das Ergebniss nicht wirklich besser, dennoch:
i5-750 vs. FX-6300 (http://www.cpu-world.com/Compare/311/AMD_FX-Series_FX-6300_vs_Intel_Core_i5_i5-750.html).
Ich bin aber schon überrascht, dass der 750er so gut mit den FXen mithalten kann, bzw. ander herum: dass die FXe so schlecht abschneiden :eek:
Joah, seit den Phenoms ist AMD in Sachen CPU nicht mehr viel gelungen (abgesehen von den APUs; aber die kann man ja nicht als erste Wahl bezeichnen, wenn es um anspruchsvolle Games geht).
So, heute wurde das Netzteil, die SSD und Grafikkarte verbaut. Hat alles geklappt. Ein großes Danke an euch für die tolle Beratung :)
Zwar ist es nun etwas eng in meinem Tower geworden, vermutlich werde ich mir nächsten Monat einen Neuen holen(das Be quiet hat ja Megaaaa viele und dicke Kabel und die Grafikkarte ist extrem nahe am Ram). Aber da denke ich das ich mir da ein Case aus der Beispiel-PC Thread holen kann, oder?
(das Be quiet hat ja Megaaaa viele und dicke Kabel und die Grafikkarte ist extrem nahe am Ram). Aber da denke ich das ich mir da ein Case aus der Beispiel-PC Thread holen kann, oder?
Wie kann die Graka nahe am RAM sein? Die GPU sitzt weit unterhalb der RAM Slots. Und auch ein neues Case wird daran nichts ändern, weil sich am Aufbau des Mainbords nichts ändert.
Welches Case du dir letztlich holst, ist deine Entscheidung. Da musst du dich nicht auf die Beispiele hier beschränken.
Ich persönlich habe ein Nanoxia DeepSilence 1. Allerdings kostet das Teil gut 90€+Versand. In dem Ding gibts aber auf keinen Fall Platzprobleme.
Wie kann die Graka nahe am RAM sein? Die GPU sitzt weit unterhalb der RAM Slots. Und auch ein neues Case wird daran nichts ändern, weil sich am Aufbau des Mainbords nichts ändert.
Ka wieso, aber sobald wir die Graka reingesetzt haben sprangen immer 2 Ramriegel raus, so dass nur noch 4gb anerkannt wurden vom System. Graka zuerst rein und dann Ram, hat nicht funktioniert. Wir mussten dann immer manuell die zwei betroffenen Ramriegel nochmal reindrücken per Schraubenzieher am Hebel.
edit: Ging mir eher um die Kabel des Bequiet das mussten wir, im Gegensatz zum Vorgänger, drumherum balancieren damit wird die Abdeckung noch verschließen konnten.
Mir völlig unverständlich. Eigentlich sitzen die RAM Slots so weit oben auf dem Board, dass die von der GPU gar nicht beeinflusst werden.
Da befindet sich ja sogar noch der Northbridge Kühler dazwischen.
Mr. Bean
17.08.2014, 19:27
Wie kann die Graka nahe am RAM sein? Die GPU sitzt weit unterhalb der RAM Slots.
Mir völlig unverständlich. Eigentlich sitzen die RAM Slots so weit oben auf dem Board, dass die von der GPU gar nicht beeinflusst werden.
Ich glaub,du hast dir ein falsches Board angeguckt...
Ka wieso, aber sobald wir die Graka reingesetzt haben sprangen immer 2 Ramriegel raus, so dass nur noch 4gb anerkannt wurden vom System. Graka zuerst rein und dann Ram, hat nicht funktioniert. Wir mussten dann immer manuell die zwei betroffenen Ramriegel nochmal reindrücken per Schraubenzieher am Hebel.
Die Hebel kann man abbrechen,wenn se im Weg sind.Ist zwar nicht schön,erfüllt aber seinen Zweck,und der Ram hält trotzdem.
Juli Karen
17.08.2014, 19:44
Joah, ist ein Micro-ATX (http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c01972274). Da ist es wirklich eng.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.