PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwimmen zum Muskelaufbau geeignet?



Leichenteich
05.08.2014, 18:56
Ich würde gern bisschen was für meinen Körper tuen. Allerdings bin ich kein Fan von klassischem Kraftsport mit Gewichten. Bzw. würde ich dabei wahrscheinlich nur schlampen.

Ich hab allerdings eine Schwimmhalle direkt nebenan, die sich gut für mich eignen würden um aller 2 Tage mal 1-2 Stunden zu schwimmen. (weil man darin auch nichts anderes machen kann ists auch recht günstig und sicherlich auch nicht so extrem besucht)

Die Frage ist allerdings, ob ich durch schwimmen überhaupt Muskeln aufbauen kann? Ich will kein Bodybilder werden, aber momentan bin ich nunmal sehr schmächtig. (hier gut zu sehen bei meinem letzten Foto aus dem Fotothread http://abload.de/img/profilbildqkkfz.jpg)
Denn ansich denk ich, wäre das garnicht so schlecht für mich. Schwimmen soll ja recht schonend für die Gelenke sein...was bei mir wichtig ist, weil ich mein linkes Knie beim Joggen mal beschädigt hab. §wink

Darth Nihilus
05.08.2014, 18:58
Müsstest erstmal was fressen bevor du überhaupt was aufbauen könntest

Turizaz
05.08.2014, 18:59
Ich würde sagen, das es sich schon eignet, da man ja alle Muskeln in den Armen und den Beinen und auch der Bauchgegend anstrengen muss, um nicht unterzugehen. Es bringt also schon was. Und der nette Nebeneffekt ist, das du dadurch auch deine Kondition steigerst...

Leichenteich
05.08.2014, 19:02
Müsstest erstmal was fressen bevor du überhaupt was aufbauen könntest

Ich esse ziemlich viel. O_o Und auch oft sehr eiweißhaltig.

Darth Nihilus
05.08.2014, 19:03
Warum dann so dünn?

Leichenteich
05.08.2014, 19:05
Warum dann so dünn?

Keine Ahnung. Guter Stoffwechsel? Ich war schon immer in meinem Leben schlank, obwohl ich nie großartig darauf geachtet habe Kalorienarm zu essen oder so.
Vielleicht lags auch daran, dass ich in der Pubertät extreme Wachstumsschübe hatte und kaum dabei zugenommen habe.

Darth Nihilus
05.08.2014, 19:07
Keine Ahnung. Guter Stoffwechsel? Ich war schon immer in meinem Leben schlank, obwohl ich nie großartig darauf geachtet habe Kalorienarm zu essen oder so.
Vielleicht lags auch daran, dass ich in der Pubertät extreme Wachstumsschübe hatte und kaum dabei zugenommen habe.

Wenn das mit den Stoffwechsel stimmt, wird das eh nichts.

westpoint
05.08.2014, 19:09
Nach der Logik, müssten ja Läufer Beine wie BBler haben. Also spezifisch baut man eine Muskulatur auf, aber für richtige Muskeln braucht man Krafttraining.

10203040
05.08.2014, 19:20
Klar baust du Muskeln auf und definierst sie, aber ob du dadurch automatisch an Körpermasse zunimmst bezweifle ich.

juke*
05.08.2014, 19:21
Ich esse ziemlich viel. O_o Und auch oft sehr eiweißhaltig.

wenn du genug essen würdest, würdest du auch zunehmen.


natürlich lässt sich mit schwimmen wunderbar ein muskulöser körper aufbauen. allerdings geht es vermutlich mit herkömmlichem bodybuilding schneller.
das ist schlicht der art des trainings geschuldet.
ich bin mit einigen, die in ihrer jugend profimäßig geschwommen sind, gut befreundet und die wenigsten haben neben ihrem schwimmtraining noch krafttraining per se gemacht. jedenfalls nie in einem rahmen, der auch nur annähernd and das schwimmtraining herankam. die typischen muskulösen schwimmerkörper (breites kreuz, ausgeprägte brustmuskulatur, kräftige arme, etc.) haben sie trotzdem alle.
kurzfristig wird schwimmen dir hinsichtlich des muskelaufbaus eher keine erfolge bescheren, längerfristig dürfte dem aber nichts im wege stehen.
zudem ist es ein schöner sport.

Leichenteich
05.08.2014, 19:25
wenn du genug essen würdest, würdest du auch zunehmen.

Nunja, ich will ja kein Fett zunehmen, sondern lieber paar Muskeln. Muss aber auch nicht viel sein. Einfach nur so, dass ich kein Strich mehr in der Landschaft bin. :)



natürlich lässt sich mit schwimmen wunderbar ein muskulöser körper aufbauen. allerdings geht es vermutlich mit herkömmlichem bodybuilding schneller.
das ist schlicht der art des trainings geschuldet.
ich bin mit einigen, die in ihrer jugend profimäßig geschwommen sind, gut befreundet und die wenigsten haben neben ihrem schwimmtraining noch krafttraining per se gemacht. jedenfalls nie in einem rahmen, der auch nur annähernd and das schwimmtraining herankam. die typischen muskulösen schwimmerkörper (breites kreuz, ausgeprägte brustmuskulatur, kräftige arme, etc.) haben sie trotzdem alle.
kurzfristig wird schwimmen dir hinsichtlich des muskelaufbaus eher keine erfolge bescheren, längerfristig dürfte dem aber nichts im wege stehen.
zudem ist es ein schöner sport.

Hm. Das stimmt mich schonmal optimistisch. Mir gehts ja nicht darum schnell irgendwas zu erreichen, oder sehr viel zu erreichen. Und wenn schwimmen mir dabei hilft ists wohl optimal. Denn wie gesagt...ich schwimme ja gern.
Vielleicht sollte ich auch nochmal Schwimmunterricht nehmen. Denn wirklich gut kann ich eigentlich nur normales Brustschwimmen.

Hookinsu
05.08.2014, 19:47
"The Swimmer’s Body Illusion"

http://www.dobelli.com/kontakt/klarer_denken_textauszug?lang=de

Daran denke ich immer, wenn ich sowas lese. :p

Ob es was bringt...denke schon, so wie jede art von Bewegung. :gratz

Deros
05.08.2014, 20:07
Hmm mit dem Gedanken des Schwimmens zwecks Muskelaufbau könnte ich mich auch anfreunden. Für Fitnessstudio habe ich momentan kein Geld und es wäre schon schön für den nächsten Sommer, aber auch generell für mich, da in der Richtung was zu tun.

Ich habe die letzten Wochen/Monate im Keller trainiert, aber mit 1-2 Hanteln und sonst nichts gestaltet sich das Training schnell eintönig und manche Muskelgruppen werden auch relativ uneffektiv trainiert (ja ich habe auch Freeletics mit einbezogen).

Schwimmen macht mir persönlich auch deutlich mehr Spaß und ich würde versuchen nebenbei dann zumindest 1-2 mal die Woche noch Krafttraining zu machen. Ich nehme an dass Schwimmen weniger Kalorien verbrennt als Joggen, dafür aber (eigentlich logisch) mehr Muskeln aufbaut, ist das richtig? Also effektiver aufbaut, dass man beim Joggen keine Arme trainiert ist ja klar.

Darth Nihilus
05.08.2014, 21:15
Das beste Training wäre, jeden zweiten Tag einen Triathlon zu machen. Schwimmen, laufen und zum Abschluss Rad.
Hat bei mir damals prima geklappt. Jetzt hab ich einen Körper wie Daniel Craig, naja mit etwas breiteren Beinen und einer etwas besser trainierten Brust.

Philarius
05.08.2014, 21:27
Da Schwimmen eher die Kraftausdauer als Basis verwendet, ist der Hypertrophiereiz für die Muskelzellen nicht unbedingt sehr hoch. Das Schwimmtraining zielt ja darauf ab, so lange wie möglich dem Wasserwiderstand entgegenwirken zu können und nicht, wie z.B bei Kraftsport, ein schweres Gewicht wenige Male zu bewältigen. Aber klar, sobald die Muskulatur merkt, dass die vorhandenen Kraftreserven nicht ausreichen, um den aktuellen Herausforderungen standzuhalten, wird nach dem Modell der Superkompensation bei regelmäßigem Training selbstverständlich Muskelmasse aufgebaut. Was man noch dazu sagen müsste; die Rücken- und Beinmuskulatur wird natürlich etwas mehr beansprucht als z.B die Armmuskulatur. Wer schon einmal einen Amateuerschwimmer im Verein gesehen hat, weiß wohl, was ich meine. Extrem breites Kreuz (latissimus dorsi vorallem) und gut definierte Oberschenkelmuskulatur, der Rest hinkt etwas hinterher. Kann man aber auf viele Arten ausgleichen, wobei du noch nicht so weit denken wirst.

Wie juke schon sagte, du wirst Erfolge sehen, aber im Vergleich zu Hantel- oder Eigengewichtstraining eher schleppend.

Dark_Tengulist
05.08.2014, 22:18
Schwimmen ist halt ne Ausdauersportart. Und wie schon gesagt wurde, trainierst du da hauptsächlich - wenn überhaupt - den Kraftausdauerbreich.
Es kommt auch drauf an, wie und was du trainierst. Ich nehme an, deine Vorstellung ist jetzt, ne Stunde (oder so) im gleichmäßigen Tempo hin und her zu schwimmen. Das hat nicht viel mit Muskelaufbau zu tun und ist auch nicht unbedingt das Training, mit dem Schwimmer den von juke und Philarius angesprochenen Körper bekommen. Dafür wird intensives Intervalltraining gemacht. So ein 50m Sprint ist von der Belastungsdauer auch gar nicht so weit von nem Satz in der Muckibude entfernt... Aber als ungeübter Freizeitschwimmer würd ich das eher nicht so übertreiben und mich in nem Verein anmelden, um da nen Trainer zu haben.
Darüber hinaus kannst du auch nicht einfach beim öffentlichen Schwimmen da irgendwelche Sprints durchbolzen, ohne irgendwelche Leute übern Haufen zu schwimmen.
Wenn du wirklich nur auf Muskelaufbau aus bist, ist Schwimmen wohl nicht das effektivste für dich. In dem Fall bist du im Fitnessstudio besser aufgehoben. Wenn du generell Fit werden willst, gibts nichts besseres.

Lettnar
06.08.2014, 00:23
Effektiv Muskelmasse aufbauen tust du am Besten, wenn du klassisches Krafttraining machst und insbesondere die 3 Grundübungen (Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeuge) schwer ausführst. Wenn du schwimmst wirst du allgemein fitter und ich denke auch das du da auf Langzeit einen muskulöseren Körper aufbaust, gut tun wird es auf jeden Fall!

Kater
06.08.2014, 00:45
Effektiv Muskelmasse aufbauen tust du am Besten, wenn du klassisches Krafttraining machst und insbesondere die 3 Grundübungen (Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeuge) schwer ausführst. Wenn du schwimmst wirst du allgemein fitter und ich denke auch das du da auf Langzeit einen muskulöseren Körper aufbaust, gut tun wird es auf jeden Fall!

*Klimmzüge

urphate
06.08.2014, 07:01
Also alle Schwimmer, die ich kenne, hatten ihr breites Kreuz von intensivem Krafttraining neben dem Schwimmtraining.
Unschöner Nebeneffekt war die Hautirritation durch das Wasser im Schwimmbad.

Allerdings hatten die auch eine super Kondition.

Aber ich denke mal, dass sich dass bei fast jeder Sportart so verhält.
Betreibe ich als "Normalverbraucher" einen Sport um mich fit zu halten, werde ich mit Sicherheit einen positiven Efffekt im Bezug auf mein allgemeines Wohlbefinden erfahren und auch einen sportartabhängigen gezielten Muskelaufbau in Maßen.
Will ich diesen Sport wettkampf- und leistungsorientiert betreiben, komme ich um zusätzliches gezieltes Muskelaufbautraining nicht herum, und dann entwickelt sich auch der für die jeweilige Sportart "typische" Körper (und die für die jeweilige Sportart typischen Verschleisserscheinung an eben diesem Körper).

Harvald
06.08.2014, 11:07
Ich habe früher auch regelmässig Schwimmen trainiert (3 mal die Woche 2,5 bis 5 km Freistil) und war sogar recht gut (einmal Teilnahme an den NRW Meisterschaften).

Der Aufbau von Muskelmasse ist beim reinen Schwimmtraining eher gering, da es eine Ausdauersportart ist. man wird und bleibt körperlich eher sehnig wie ein Langstreckenläufer. Der aktuell bei Schwimmern zu beobachtende Muskeltonus kommt eher aus der Muckibude. Früher hatten die Schwimmer auch eine etwas andere Figur (Michael Gross (http://videosnatacion.com/blog/wp-content/uploads/2012/12/Michael-Gross.jpg))

Allerdings einen grossen Brustkorb und eine straffe Bauchmuskulatur kriegt man bei dem Training schon und der bleibt bei mir zumindest die nächsten 30 Jahre.

Und nein du verbrauchst deutlich mehr Kalorien als beim Joggen, da mehr Muskelgruppen beteiligt sind auch für die Balance im Wasser. Andererseits ist es auch deutlich Gelenk schonender.

Man sollte langsam anfangen, erst einmal die Stilart perfektionieren und 100 m am Stück mit je 10 Min. Pause (langsames Ausschwimmen) und davon 3 Intervalle, dann die Strecken schrittweise (200/400/600/800) steigern bis auf 1000 m so etwa nach 3 bis 6 Monaten.

Niemals volle Pulle sondern immer auf Durchkommen schwimmen. Du merkst relativ schnell wie es geht an der Sauerstoffschuld, wenn du überpowerst. Dann sofort abbrechen und ausschwimmen bis sich der Kreislauf wieder erholt hat. Sonst läufst du Risiko das Bewusstsein zu verlieren und das ist beim Schwimmen gefährlicher als beim Marathonlauf.

Forum
06.08.2014, 13:54
Ich will kein Bodybilder werden, aber ...

Dazu kann ich eine realistische Einschätzung abgeben:
Du wirst sowieso nie wie ein Bodybuilder aussehen.
Um wie ein Bodybuilder auszusehen, muss man sich nämlich verdammt hart den Arsch aufreißen, führt einen in der Regel eher befremdlichen Lebensstil und hat ne sau gute Genetik und/oder Stoff.

Meiner Einschätzung nach unterschätzt du die Arbeit, bzw. überschätzt Krafttraining für den Muslelaufbau an sich, da einige Leute, wo du sagen würdest "Ja, so wäre es perfekt!" in der Regel Krafttraining betreiben.

.. damit will ich nicht sagen, dass man mit Sport nicht nen muskulösen Körper bekommt, aber wer schwimmt/turnt/sprintet/klettert denn bitte auf Leistungsniveau, wenn er nur was für seinen Körper tun möchte?
Richtig, in der Regel gar keiner ...


Tipp:
Geh zweimal vernünftig mit einem Ganzkörperplan die Woche pumpen und zusätzlich 1-2x, falls du fitter werden willst, Schwimmen.
Ca. 3-4x 1 Stunde Sport in der Woche ist ja wirklich n moderates Pensum.

fredie
06.08.2014, 14:01
du wirst warscheinlich weiter kommen wenn du was machst das dir auch wirklich gefällt.

Bumbim
08.08.2014, 01:22
Keine Ahnung. Guter Stoffwechsel? Ich war schon immer in meinem Leben schlank, obwohl ich nie großartig darauf geachtet habe Kalorienarm zu essen oder so.
Vielleicht lags auch daran, dass ich in der Pubertät extreme Wachstumsschübe hatte und kaum dabei zugenommen habe.

Guter? Das ist ein schlechter Stoffwechsel weil er weniger aus dem Essen macht als er sollte, deswegen so dünn ;).
Nun was Muskelaufbau betrifft. Nein nur mit Schwimmen alleine baust du nicht auf.
Ich kenn nähmlich 1 professionellen Schwimmer und er ist eines der besten in Österreich.
Wenn man auf Google die Schwimmerfotos mit den ganzen schöne Körpern anschaut, haben sie das nicht nur von Schwimmen. Viele professionelle Schwimmer gehen ins Fitnesstudio. Alleine wenn man einem Schwimmverein beitritt wird man wöchentlich ins Fitnesstudio gezerrt.
Es liegt ganz einfach an der Dauer vom Schwimmen. Es gibt 2 Muskelfasertypen, Typ A ist für Viel Kraft auf kurzer Zeit gedacht und Typ B für weniger Kraft auf lange Zeit. Und Typ A-Fasern sind größer als Typ B weil sie mehr Kraft speichern müssen...so habe ich das bei Flavios Packet verstanden.
Also bild dir das nicht so einfach ein :D.

Ich will nicht sagen, dass Schwimmen schlecht für den Muskelaufbau ist. im Gegenteil viele Bodybuilder gehen regelmäßig schwimmen, es ist einfach gut fr die Gelenke und fördert die Muskelregeneration sehr stark.

Falls es dir mit Muskel aufbauen wirklich Ernst ist, melde dich ins Fitnesstudio an.
Aber ich sag dir eines es ist kein Zuckerhäppchen...du musst deinen Lifestyle ändern und neue Prioritäten setzten, kein Alkohol/rauchen etc. Mit deinem Stoffwechsel bist du sogar gezwungen ABARTIG VIEL zu essen.
Peace.

*Klimmzüge

Klimmzüge und Dips sind nicht mit diesen 3 Übungen zu vergleichen. Oder mit Power-Cleans.

Kater
08.08.2014, 02:04
Sorry Mr. Olympia, aber mit Kreuzheben erreicht man den Latissimus fast gar nicht und der hat einen ähnlichen Stellenwert wie die Brust.

Du musst Flavio noch aufmerksamer zuhören!

Leichenteich
08.08.2014, 06:35
Guter? Das ist ein schlechter Stoffwechsel weil er weniger aus dem Essen macht als er sollte, deswegen so dünn ;).


Damit hast du unrecht. Ich mach momentan kein Kraftsport, sondern geh wenn dann nur joggen. Und wenn man keinen Kraftsport macht, kann man noch so viel essen. Die Muskeln wachsen deswegen trotzdem nicht. Ich hab (noch) einen guten Stoffwechsel, weil ich offenbar essen kann, was ich will ohne Fett zu werden. (davon geh ich aus, weil ich jahrelang unmengen an "Müll" verdrückt hab und trotzdem schlank bin)




Falls es dir mit Muskel aufbauen wirklich Ernst ist, melde dich ins Fitnesstudio an.
Aber ich sag dir eines es ist kein Zuckerhäppchen...du musst deinen Lifestyle ändern und neue Prioritäten setzten, kein Alkohol/rauchen etc. Mit deinem Stoffwechsel bist du sogar gezwungen ABARTIG VIEL zu essen.
Peace.


Klimmzüge und Dips sind nicht mit diesen 3 Übungen zu vergleichen. Oder mit Power-Cleans.

Das dagegen seh ich sehr relativ. Ich find, man sollte Sport machen, weil es einem Spaß macht....und sich nicht dazu zwingen, weil man zwanghaft gut gebaut sein muss.

Auch beim trinken und rauchen bin ich da nicht gänzlich deiner Meinung. Der Sänger aus meiner Band ist wahrscheinlich muskulöser, als die meisten anderen hier im Forum und trinkt mehr Alkohol als ich. (und ich trink schon nicht wenig) Hier sieht man das übrigens ganz gut..das war bei unserem letzten Auftritt vor 3 Wochen. hier (http://www.bilder-upload.eu/upload/aa84bc-1407476060.jpg)
Auch wenn ich natürlich nicht bestreite, dass es besser ist, nichts zu trinken.

MisterMeister
08.08.2014, 08:46
Fang an, nur noch nackt aufzutreten. Dann hast du zumindest eine gute Motivation, schnell Fortschritte zu machen. $§p4

Dark_Tengulist
08.08.2014, 10:13
Nun was Muskelaufbau betrifft. Nein nur mit Schwimmen alleine baust du nicht auf.
Ich kenn nähmlich 1 professionellen Schwimmer und er ist eines der besten in Österreich.
Wenn man auf Google die Schwimmerfotos mit den ganzen schöne Körpern anschaut, haben sie das nicht nur von Schwimmen. Viele professionelle Schwimmer gehen ins Fitnesstudio. Alleine wenn man einem Schwimmverein beitritt wird man wöchentlich ins Fitnesstudio gezerrt.

Ganz sicher nicht. Die meisten Schwimmer in normalen Vereinen sind gar nicht auf dem Niveau, wo sich Krafttraining lohnen würde. Die sehen dann natürlich auch nicht so muskulös aus, das stimmt schon.
Und natürlich baut man mehr auf, als wenn man auf der Couch sitzt und Chips futtert.



Ich will nicht sagen, dass Schwimmen schlecht für den Muskelaufbau ist. im Gegenteil viele Bodybuilder gehen regelmäßig schwimmen, es ist einfach gut fr die Gelenke und fördert die Muskelregeneration sehr stark.

Regenerationstraining hat nichts mit richtigem Schwimmtraining zu tun und letzteres ist der Regeneration alles andere als zuträglich.


Falls es dir mit Muskel aufbauen wirklich Ernst ist, melde dich ins Fitnesstudio an.
Aber ich sag dir eines es ist kein Zuckerhäppchen...du musst deinen Lifestyle ändern und neue Prioritäten setzten, kein Alkohol/rauchen etc. Mit deinem Stoffwechsel bist du sogar gezwungen ABARTIG VIEL zu essen.
Peace.

Nope, man kann auch ohne diesen Pumperlifestyle gut aufbauen. Grundregeln der Ernährung sollte man schon befolgen, aber du überdramatisierst das.


Damit hast du unrecht. Ich mach momentan kein Kraftsport, sondern geh wenn dann nur joggen. Und wenn man keinen Kraftsport macht, kann man noch so viel essen. Die Muskeln wachsen deswegen trotzdem nicht. Ich hab (noch) einen guten Stoffwechsel, weil ich offenbar essen kann, was ich will ohne Fett zu werden. (davon geh ich aus, weil ich jahrelang unmengen an "Müll" verdrückt hab und trotzdem schlank bin)

Letztendlich ist das ein schlechter Stoffwechsel, weil er ineffektiv ist und viel Nahrung direkt wieder zur Hintertür raushaut. In der modernen Gesellschaft sind die Auswirkungen davon gern gesehen.


Auch beim trinken und rauchen bin ich da nicht gänzlich deiner Meinung. Der Sänger aus meiner Band ist wahrscheinlich muskulöser, als die meisten anderen hier im Forum und trinkt mehr Alkohol als ich. (und ich trink schon nicht wenig) Hier sieht man das übrigens ganz gut..das war bei unserem letzten Auftritt vor 3 Wochen. hier (http://www.bilder-upload.eu/upload/aa84bc-1407476060.jpg)
Auch wenn ich natürlich nicht bestreite, dass es besser ist, nichts zu trinken.
Woe gesagt, wenn man sich nicht jede Woche komplett abschießt, wird man das kaum merken.
Ich bin letzten Monat mit nem Kater der übelsten Sorte und kaum Schlaf Saisonbestleistung geschwommen....

Bumbim
08.08.2014, 12:47
*Klimmzüge


Ganz sicher nicht. Die meisten Schwimmer in normalen Vereinen sind gar nicht auf dem Niveau, wo sich Krafttraining lohnen würde. Die sehen dann natürlich auch nicht so muskulös aus, das stimmt schon.
Und natürlich baut man mehr auf, als wenn man auf der Couch sitzt und Chips futtert.


Regenerationstraining hat nichts mit richtigem Schwimmtraining zu tun und letzteres ist der Regeneration alles andere als zuträglich.

Nope, man kann auch ohne diesen Pumperlifestyle gut aufbauen. Grundregeln der Ernährung sollte man schon befolgen, aber du überdramatisierst das.


Letztendlich ist das ein schlechter Stoffwechsel, weil er ineffektiv ist und viel Nahrung direkt wieder zur Hintertür raushaut. In der modernen Gesellschaft sind die Auswirkungen davon gern gesehen.

Woe gesagt, wenn man sich nicht jede Woche komplett abschießt, wird man das kaum merken.
Ich bin letzten Monat mit nem Kater der übelsten Sorte und kaum Schlaf Saisonbestleistung geschwommen....
Da hast du Recht! Aber man hat selber die Entscheidung ob man ins Fitnesstudio kommen will oder nicht.
Das mit Chips verstehe ich nicht.

Also das mit Schwimmen habe ich aus eigener Erfahrung. Ich hab einfach den ganzen Muskelkater weg am nächsten Tag und meine Gelenke tun auch nichtmehr weh nach einer Runde schwimmen.

Man kann immer aufbauen, aber es hängt von der eigenen Bereitwilligkeit ab wieviel und wie schnell man aufbauen will. Ich kenn eiige RICHTIG schlanke Leute und die stopfen sich mit 3000 Kcal am Tag zu und werden nicht fetter/oder muskulöser...also kommts einfach drauf an wie sehr er an seine Stoffwechsel leidet.

Wie gesagt dünne Menschen haben einen schlechten Stoffwechsel und dicke Menschen haben einen guten. Es klingt komisch ist aber so. Dicke Menschen (ohne Fettkrankheit) haben die möglichkeit schnell Fett aufzubauen, schnell Fett abzubauen, schnell Muskeln aufzubauen. Der speichert von dem Essen einfach viel mehr auf und verwertet ihn besser. Der Stoffwechsel von dünnen Menschen schmeißt das meißte vom Essen einfach raus :D.

Klar 2-3 Bierchen am Wochenende machen nichts. Aber im Monat kommt man dann auf 8-12 Bierchen und im Jahr auf 96-144 Bierchen und im gesamten macht das schon mehr aus als 1 Bierchen in der Woche also 48 im Jahr. DAS merkt man wirklich kaum.

Bumbim
08.08.2014, 12:52
Damit hast du unrecht. Ich mach momentan kein Kraftsport, sondern geh wenn dann nur joggen. Und wenn man keinen Kraftsport macht, kann man noch so viel essen. Die Muskeln wachsen deswegen trotzdem nicht. Ich hab (noch) einen guten Stoffwechsel, weil ich offenbar essen kann, was ich will ohne Fett zu werden. (davon geh ich aus, weil ich jahrelang unmengen an "Müll" verdrückt hab und trotzdem schlank bin)




Das dagegen seh ich sehr relativ. Ich find, man sollte Sport machen, weil es einem Spaß macht....und sich nicht dazu zwingen, weil man zwanghaft gut gebaut sein muss.

Auch beim trinken und rauchen bin ich da nicht gänzlich deiner Meinung. Der Sänger aus meiner Band ist wahrscheinlich muskulöser, als die meisten anderen hier im Forum und trinkt mehr Alkohol als ich. (und ich trink schon nicht wenig) Hier sieht man das übrigens ganz gut..das war bei unserem letzten Auftritt vor 3 Wochen. hier (http://www.bilder-upload.eu/upload/aa84bc-1407476060.jpg)
Auch wenn ich natürlich nicht bestreite, dass es besser ist, nichts zu trinken.
Es gibt ne alternative zum Fitnesstudio falls du es wirklich nicht magst.
CALISTHENICS

https://www.youtube.com/watch?v=mvJHw64fxgQ
Lass dich aber nciht von den Übungen im Video abschrecken, das sind Profiübungen. Es gibt noch viele Anfängerübungen. Mein Freund macht das und hat in 1 Jahr sehr schnell augebaut.

Der hat nichts besonderes, der hat um die 12-13% Fett und seine Liegestütze Gemacht ;)

Dark_Tengulist
08.08.2014, 13:02
Da hast du Recht! Aber man hat selber die Entscheidung ob man ins Fitnesstudio kommen will oder nicht.
Das mit Chips verstehe ich nicht.

Du verstehst nicht, warum man vom Schwimmen mehr Muskeln bekommt, als vom Chips essen? §ugly



Also das mit Schwimmen habe ich aus eigener Erfahrung. Ich hab einfach den ganzen Muskelkater weg am nächsten Tag und meine Gelenke tun auch nichtmehr weh nach einer Runde schwimmen.

Dann meinst du aber Baden und nicht Schwimmen. ;)



Man kann immer aufbauen, aber es hängt von der eigenen Bereitwilligkeit ab wieviel und wie schnell man aufbauen will. Ich kenn eiige RICHTIG schlanke Leute und die stopfen sich mit 3000 Kcal am Tag zu und werden nicht fetter/oder muskulöser...also kommts einfach drauf an wie sehr er an seine Stoffwechsel leidet.

Wie gesagt dünne Menschen haben einen schlechten Stoffwechsel und dicke Menschen haben einen guten. Es klingt komisch ist aber so. Dicke Menschen (ohne Fettkrankheit) haben die möglichkeit schnell Fett aufzubauen, schnell Fett abzubauen, schnell Muskeln aufzubauen. Der speichert von dem Essen einfach viel mehr auf und verwertet ihn besser. Der Stoffwechsel von dünnen Menschen schmeißt das meißte vom Essen einfach raus :D.

sag ich ja.


Klar 2-3 Bierchen am Wochenende machen nichts. Aber im Monat kommt man dann auf 8-12 Bierchen und im Jahr auf 96-144 Bierchen und im gesamten macht das schon mehr aus als 1 Bierchen in der Woche also 48 im Jahr. DAS merkt man wirklich kaum.
Was willst du mir sagen?
Das Problem ist doch nicht, ob du nun mal ein Bier trinkst. Das Problem ist, dass wenn du dich besäufst, der Körper sich um die Besoffenheit zu kümmern hat und nicht um die Muskeln. Du kannst jeden Tag ein Bier trinken und es ist scheißegal für den Muskelaufbau, weil der Körper das mit links handeln hann. Aber jedes Mal, wenn du dich betrinkst, wirft dich das im Training zurück. Wenn du dich jedes Wochenende betrinkst, frisst du damit den Wochenerfolg mehr oder weniger auf und machst keine bis wenig Fortschritte.
Was ich aber sagen wollte ist, dass selbst diese Rückschläge gar nicht so übertrieben heftig sein müssen und man schon noch ab und an feiern gehen darf, wenn man nicht gerade Spitzensport betreibt und das letzte Bisschen rauskitzeln muss.

Forum
08.08.2014, 13:11
Falls es dir mit Muskel aufbauen wirklich Ernst ist, melde dich ins Fitnesstudio an.
Aber ich sag dir eines es ist kein Zuckerhäppchen...du musst deinen Lifestyle ändern und neue Prioritäten setzten, kein Alkohol/rauchen etc. Mit deinem Stoffwechsel bist du sogar gezwungen ABARTIG VIEL zu essen.

Was redest du bitte für einen Mumpitz?
Ein wenig mehr Essen, einfach trainieren und das wars ... man kann wie ein ganz normaler Mensch beim Feiern Trinken und Rauchen, da wird gar nichts sabotiert.
Wenn ich mich recht erinnere, hast du auch gar nicht die Grundlage, um solche Behauptungen aufzustellen, da du selbst noch ein Anfänger bist.



Klimmzüge und Dips sind nicht mit diesen 3 Übungen zu vergleichen. Oder mit Power-Cleans.

Und wieder so ein Mumpitz ... Klimmzüge sind DIE Rückenübung und Dips DIE Druckübung für drn Oberkörper - gibt viele, die Dips als die Kniebeugen des Oberkörper bezeichnen.
Die großen Drei sind klasse Übung, aber absolut unersetzbar sind sie nur für Powerlifter ... weil sie nunmal Disziplin bei diesem Sport sind.


Sorry Mr. Olympia, aber mit Kreuzheben erreicht man den Latissimus fast gar nicht und der hat einen ähnlichen Stellenwert wie die Brust.

Du musst Flavio noch aufmerksamer zuhören!


Ganz si

Nope, man kann auch ohne diesen Pumperlifestyle gut aufbauen. Grundregeln der Ernährung sollte man schon befolgen, aber du überdramatisierst das..

Kann dem definitiv nur zustimmen.
Kenne viele, die sich nur um den "Lifestyle" kümmern, allen auf den Sack gehen und trotzdem dann nach nichts aussehen, weil sie vergessen zu trainieren.

SkoiL
08.08.2014, 13:33
klar baust du dadurch Muskeln auf, nur dass du an Körpermasse zunimmst das bezweifle ich doch stark.

Bumbim
08.08.2014, 16:28
Was redest du bitte für einen Mumpitz?
Ein wenig mehr Essen, einfach trainieren und das wars ... man kann wie ein ganz normaler Mensch beim Feiern Trinken und Rauchen, da wird gar nichts sabotiert.
Wenn ich mich recht erinnere, hast du auch gar nicht die Grundlage, um solche Behauptungen aufzustellen, da du selbst noch ein Anfänger bist.




Und wieder so ein Mumpitz ... Klimmzüge sind DIE Rückenübung und Dips DIE Druckübung für drn Oberkörper - gibt viele, die Dips als die Kniebeugen des Oberkörper bezeichnen.
Die großen Drei sind klasse Übung, aber absolut unersetzbar sind sie nur für Powerlifter ... weil sie nunmal Disziplin bei diesem Sport sind.





Kann dem definitiv nur zustimmen.
Kenne viele, die sich nur um den "Lifestyle" kümmern, allen auf den Sack gehen und trotzdem dann nach nichts aussehen, weil sie vergessen zu trainieren.
@thnallgzt: ja ok hast wohl Recht, ich kenne mich schlecht mit Alkohol aus.
Forum:
Ja Klimmzüge ist DIE Rücken Übung genau so wie Dips für die Brust.
Aber Sie beanspruchen nunmal nicht soviele Muskeln wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken. Stabilisieren muss man bei Dips und Klimmzügen auch nicht so stark. Bei Kniebeugen und Kreuzheben ist auch mehr Beweglichkeit erforderlich.

fredie
08.08.2014, 22:44
@thnallgzt: ja ok hast wohl Recht, ich kenne mich schlecht mit Alkohol aus.
Forum:
Ja Klimmzüge ist DIE Rücken Übung genau so wie Dips für die Brust.
Aber Sie beanspruchen nunmal nicht soviele Muskeln wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken. Stabilisieren muss man bei Dips und Klimmzügen auch nicht so stark. Bei Kniebeugen und Kreuzheben ist auch mehr Beweglichkeit erforderlich.

und warum ist bankdrücken auch besser?

Bumbim
08.08.2014, 23:47
und warum ist bankdrücken auch besser?

Die Muskeln müssen stärker arbeiten als bei Dips, denn Stabilisatoren werden viel mehr beansprucht. Glaube ich zumindest.

Kater
09.08.2014, 00:08
Dass Kreuzheben DIE Rückenübung ist die du anpreist ändert trotzdem nichts daran dass Klimmzüge/Lat Pulldown/Rudern unumgänglich für ein ausgewogenes Training ist.

Und bitte hör auf irgendwas nachzuplappern was selbsternannte Experten auf Youtube sagen :gratz

Bumbim
09.08.2014, 00:21
Dass Kreuzheben DIE Rückenübung ist die du anpreist ändert trotzdem nichts daran dass Klimmzüge/Lat Pulldown/Rudern unumgänglich für ein ausgewogenes Training ist.

Und bitte hör auf irgendwas nachzuplappern was selbsternannte Experten auf Youtube sagen :gratz

Das nachzuplappern ist nicht sinnlos immerhin haben sie nicht einfach so solche Körper.

Habe ich gesagt, dass Kreuzheben DIE Rückenübung ist? ;)
Kreuzheben beansprucht am meisten Muskeln, also baut es am meisten Muskeln auf.

Lettnar
09.08.2014, 01:53
Kreuzheben beansprucht natürlich den gesamten Rücken, aber auch Oberschenkel z.B. Außerdem stärkt es deine Griffkraft. Klimmzüge sollten aber ebenfalls in keinem Trainingsplan fehlen, denn ich keine so gute Isolationsübung für den Latissimus. Ich habe damit zumindest gute Erfahrungen mit gemacht.

Achja, wer sich am Kreuzheben versucht sollte sich seine Ausführung von einem Trainer, erfahrenen Freund etc. anschauen denn man kann da schnell etwas falsch machen. ;)

Bumbim
09.08.2014, 02:57
Kreuzheben beansprucht natürlich den gesamten Rücken, aber auch Oberschenkel z.B. Außerdem stärkt es deine Griffkraft. Klimmzüge sollten aber ebenfalls in keinem Trainingsplan fehlen, denn ich keine so gute Isolationsübung für den Latissimus. Ich habe damit zumindest gute Erfahrungen mit gemacht.

Achja, wer sich am Kreuzheben versucht sollte sich seine Ausführung von einem Trainer, erfahrenen Freund etc. anschauen denn man kann da schnell etwas falsch machen. ;)

Aber eher Kreuzheben als Klimmzüge. Klimmzziehen ist keine ISO-Übung.
Natürlich sollten Klimmzüge nicht fehlen. Aber falls man entschieden müsste, dann eher Kreuzheben.

Leichenteich
09.08.2014, 03:48
kann mir einer simpel erklären was der Latissimus ist?

Juli Karen
09.08.2014, 06:45
Aus der Wikipedia:

Latissimus (http://de.wikipedia.org/wiki/Latissimus), der "Große Rückenmuskel".

Dark_Tengulist
09.08.2014, 08:36
Kreuzheben beansprucht am meisten Muskeln, also baut es am meisten Muskeln auf.

Nach der Logik müsste Schwimmen ja doch noch um einiges besser sein, da dabei noch mehr Muskeln beansprucht werden.

SvenniLifestyle
09.08.2014, 09:36
würde eher vermuten, dass schwimmen dich mehr definiert ist eigentlich besser zum fett abbauen geeignet. Klar wirst du als Lauch auch ein paar Muskeln aufbauen, aber sicherlich nicht in dem Umfang wie als Kraftsportler.

Bumbim
09.08.2014, 12:13
kann mir einer simpel erklären was der Latissimus ist?

Die Rückenmuskulatur. Der Latissimus ist groß. Ein trainierter Lat erkennt man an einer V Form.

Bumbim
09.08.2014, 12:14
Nach der Logik müsste Schwimmen ja doch noch um einiges besser sein, da dabei noch mehr Muskeln beansprucht werden.

Falsch. Beim Schwimmen werden andere Muskelfaser beansprucht und man schwimmt nicht nur 1 Minute. Schwimmen=Ausdauersport also nicht vergleichbar mit Kratsport.

Darth Nihilus
09.08.2014, 12:43
Falsch. Beim Schwimmen werden andere Muskelfaser beansprucht und man schwimmt nicht nur 1 Minute. Schwimmen=Ausdauersport also nicht vergleichbar mit Kratsport.

Was ist Kratsport?

Bumbim
09.08.2014, 13:48
Was ist Kratsport?

Kraftsport...Grammarnazi

Dark_Tengulist
09.08.2014, 14:00
Falsch. Beim Schwimmen werden andere Muskelfaser beansprucht und man schwimmt nicht nur 1 Minute. Schwimmen=Ausdauersport also nicht vergleichbar mit Kratsport.

Ich geh auch nicht nur für eine Minute ins Fitnessstudio. Ist das jetzt auch Ausdauersport?

Marthog
09.08.2014, 14:02
Kraftsport...Grammarnazi

Rechtschreibnazi bitteschoen. Es handelte sich dabei um ein falsch geschriebenes Wort und nicht um einen fehlerhaften Satzbau.

Bumbim
09.08.2014, 14:29
Ich geh auch nicht nur für eine Minute ins Fitnessstudio. Ist das jetzt auch Ausdauersport?

Wir redeten von Kreuzheben vs Schwimmen.
Kreuzheben ist DIE Masseübung. Sie beansprucht am meisten Muskeln deswegen. Klar man könnte sagen, dass man ja gleich Schwimmen gehen soll weil es auch mehr Muskeln anspricht. Aber der Unterschied liegt einfach darin, dass beim Kreuzheben die Muskeln schweres Gewicht in kurzer Zeit bewältigen müssen. Es werden andere Muskelfasern beansprucht.
Schwimmen tut man viel länger...Da werden die Muskelfasern beansprucht die für die Ausdauer gedacht sind, diese sind kleiner.

Forum
09.08.2014, 14:37
Die Muskeln müssen stärker arbeiten als bei Dips, denn Stabilisatoren werden viel mehr beansprucht. Glaube ich zumindest.

Da lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster - bei Dips und Klimmzügen muss der Rumpf sehr stark stabilisieren.
ja, beim Bankdrücken ist eine Menge Grundspannnung sehr wichtig, aber wenn du Mal 30-40kg Zusatzgewicht dippst, wirst du das zurücknehmen, glaub mir ... ^^

Bumbim
09.08.2014, 14:41
Da lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster - bei Dips und Klimmzügen muss der Rumpf sehr stark stabilisieren.
ja, beim Bankdrücken ist eine Menge Grundspannnung sehr wichtig, aber wenn du Mal 30-40kg Zusatzgewicht dippst, wirst du das zurücknehmen, glaub mir ... ^^

Ich kanns mir vorstellen. Aber ich glaube, dass bei den Dips die untere Brust+ Triceps mehr beanspruchen als normales Bankdrücken. Weiß es aber nicht.

smiloDon
09.08.2014, 15:02
kann mir einer simpel erklären was der Latissimus ist?Der Superlativ von latte ...

:grinundwe

Dark_Tengulist
09.08.2014, 16:40
Wir redeten von Kreuzheben vs Schwimmen.
Kreuzheben ist DIE Masseübung. Sie beansprucht am meisten Muskeln deswegen. Klar man könnte sagen, dass man ja gleich Schwimmen gehen soll weil es auch mehr Muskeln anspricht. Aber der Unterschied liegt einfach darin, dass beim Kreuzheben die Muskeln schweres Gewicht in kurzer Zeit bewältigen müssen. Es werden andere Muskelfasern beansprucht.
Schwimmen tut man viel länger...Da werden die Muskelfasern beansprucht die für die Ausdauer gedacht sind, diese sind kleiner.

Dein erstes Argument war, dass der Kraftzuwachs eines Muskels damit zu tun hat, wie viele Muskeln insgesamt an einer Übung beteiligt sind. Und das ist nicht richtig. Wenn du 3x100 Wiederholungen Kreuzheben machst mit 5kg hast du so gut wie keinen Massezuwachs.
Dann hast du behauptet, dass man immer länger als eine Minute schwimmt. Das ist nur bedingt richtig. Wenn du nicht gerade am Saisonanfang Ausdauertraining abreißen musst, schwimmst du Serien mit 15,25,50,100,200m Belastung. 200er als Sprinter schon eher weniger. Die Belastungsdauer ist dann irgendwo bei 6, 13, 30, 75 Sekunden.
ST-Fasern haben viele Mitochondrien, die am Muskelvolumen immerhin einen Anteil von bis zu 25% haben.

Bumbim
09.08.2014, 17:48
Dein erstes Argument war, dass der Kraftzuwachs eines Muskels damit zu tun hat, wie viele Muskeln insgesamt an einer Übung beteiligt sind. Und das ist nicht richtig. Wenn du 3x100 Wiederholungen Kreuzheben machst mit 5kg hast du so gut wie keinen Massezuwachs.
Dann hast du behauptet, dass man immer länger als eine Minute schwimmt. Das ist nur bedingt richtig. Wenn du nicht gerade am Saisonanfang Ausdauertraining abreißen musst, schwimmst du Serien mit 15,25,50,100,200m Belastung. 200er als Sprinter schon eher weniger. Die Belastungsdauer ist dann irgendwo bei 6, 13, 30, 75 Sekunden.
ST-Fasern haben viele Mitochondrien, die am Muskelvolumen immerhin einen Anteil von bis zu 25% haben.

Ich habe nie gesagt, dass ein Muskel besser wächst wenn mehr Muskeln beansprucht werden, das macht überhaupt keinen Sinn :D.
Ich habe gesagt, dass Übungen die viele Muskeln beanspruchen am meisten Masse aufbauen. Danach habe ich hinzugefügt, dass das für Ausdauersportarten nicht gilt, weil andere Muskelfasern beansprucht werden beim Ausdauersport.
Genau 3x100 gibt keinen Massezuwach weil es mehr auf die Muskelausdauer geht ;).

Raettich
09.08.2014, 21:59
kann mir einer simpel erklären was der Latissimus ist?

Hier kannst du dir ganz schön ansehen wo der Latissimus dorsi verläuft
http://blog.corewalking.com/wp-content/uploads/2012/02/lat-extension.jpg

Orkklopper
09.08.2014, 22:38
Zum Thema: Ja! Und zur Körperbalance.$§p4

FlashX
09.08.2014, 22:46
Ich kenne einen Schwimmer, der auch bei Wettkämpfen mitmacht. Der muss allerdings jeden Tag ins Training und das ist dann auch intensiv, d.h. er schwimmt nicht nur gemütlich 10 Bahnen hin und her. Krafttraining macht er nur 1-2 Male nach dem Training, aber er hat mehr Muskelmasse als die meisten Kraftsportler, die ich kenne - und er ist vor wenigen Tagen erst 17 geworden.

Beim regelmäßigen Besuch im Fitness-Studio baut man mit Sicherheit mehr auf, aber dass man auch bei anderen Sportarten nichts aufbaut, ist Schwachsinn. Wenn man alle 2 Tage schwimmen geht und gelegentlich mal ein leichtes Krafttraining einbaut (und seien es nur Grundübungen wie Liegestützen im Wohnzimmer), dann legt man mit der Zeit schon ein wenig an Masse zu.

Als Notlösung bleibt immer noch das Fitnessstudio. Ich würde es einfach mal ausprobieren, mir persönlich macht es jedenfalls Spaß.

Bumbim
09.08.2014, 22:52
Ich kenne einen Schwimmer, der auch bei Wettkämpfen mitmacht. Der muss allerdings jeden Tag ins Training und das ist dann auch intensiv, d.h. er schwimmt nicht nur gemütlich 10 Bahnen hin und her. Krafttraining macht er nur 1-2 Male nach dem Training, aber er hat mehr Muskelmasse als die meisten Kraftsportler, die ich kenne - und er ist vor wenigen Tagen erst 17 geworden.

Beim regelmäßigen Besuch im Fitness-Studio baut man mit Sicherheit mehr auf, aber dass man auch bei anderen Sportarten nichts aufbaut, ist Schwachsinn. Wenn man alle 2 Tage schwimmen geht und gelegentlich mal ein leichtes Krafttraining einbaut (und seien es nur Grundübungen wie Liegestützen im Wohnzimmer), dann legt man mit der Zeit schon ein wenig an Masse zu.

Als Notlösung bleibt immer noch das Fitnessstudio. Ich würde es einfach mal ausprobieren, mir persönlich macht es jedenfalls Spaß.

Aber er macht Krafttraining.
Und kommt immer drauf an was man sich für Ziele setzt. Bei der ganzen Disskussion haben wir das eigentliche Thema vergessen.
Er will ja nur leicht aufbauen also:
Ja Leichenteich, für deine Ziele ist regelmäßiges Schwimmen sehr gut geeignet. Falls du aber einen BB-Körper willst führt kein Weg am Fitinesstudio vorbei.

Marthog
09.08.2014, 23:06
Als Notlösung bleibt immer noch das Fitnessstudio. Ich würde es einfach mal ausprobieren, mir persönlich macht es jedenfalls Spaß.

Das Problem ist das Hingehen.

FlashX
09.08.2014, 23:17
Ich will kein Bodybilder werden, aber momentan bin ich nunmal sehr schmächtig.

Ja Leichenteich, für deine Ziele ist regelmäßiges Schwimmen sehr gut geeignet. Falls du aber einen BB-Körper willst führt kein Weg am Fitinesstudio vorbei.
:dnuhr:

Das Problem ist das Hingehen.
Stimmt schon. Ich fahr auch jedes Mal jeweils 10 Minuten mit dem Fahrrad hin und zurück und muss immer wieder meinen inneren Schweinehund überwinden. Aber so bin ich immerhin aufgewärmt.

Leichenteich
10.08.2014, 03:21
Der Superlativ von latte ...

:grinundwe

Daran muss ich nicht üben. Mir schaut mein schöner Willie immer gern mal morgens ins Gesicht. Und ich denk mir "oh es gibt nichts schöneres als neben dir auf zu wachen"...

Auf das ganze andere antworte ich morgen. Ich hab gerade ordentlich mit meinen Bandleuten gesoffen. User Sänger liegt gerade in meinem Bett. Wir haben heute 12 Uhr Fotoshooting und müssen alle gut aussehen. Ich geh auch gleich mit ins Bett und dann werden wir bis morgen absolut hot in der Löffelchenstellung liegen. Hahahahah :D

Philarius
10.08.2014, 10:43
Ja Leichenteich, für deine Ziele ist regelmäßiges Schwimmen sehr gut geeignet. Falls du aber einen BB-Körper willst führt kein Weg am Fitinesstudio vorbei.
Falls man einen "BB-Körper" möchte, ist selbst das Fitnesstudio allein nicht ausreichend. Wenn er einen stärkeren, stabileren und fitteren Körper haben will, dann ist das Fitnessstudio richtig. Hast wohl eine etwas falsche Vorstellung vom "Body-Building", das ist Profisport. Nicht das, was einige Hampelmänner im Studio praktizieren.

Bumbim
10.08.2014, 13:19
Falls man einen "BB-Körper" möchte, ist selbst das Fitnesstudio allein nicht ausreichend. Wenn er einen stärkeren, stabileren und fitteren Körper haben will, dann ist das Fitnessstudio richtig. Hast wohl eine etwas falsche Vorstellung vom "Body-Building", das ist Profisport. Nicht das, was einige Hampelmänner im Studio praktizieren.

Die Profi BB sitzten sogar nochmehr im Fitnesstudio als andere:rolleyes:

Angríst
10.08.2014, 13:20
Die Profi BB sitzten sogar nochmehr im Fitnesstudio als andere:rolleyes:BB fängt in der Küche an.

Philarius
10.08.2014, 13:47
Die Profi BB sitzten sogar nochmehr im Fitnesstudio als andere:rolleyes:
Was du nicht sagst.

Bumbim
10.08.2014, 14:46
Was du nicht sagst.

Ja. Meinst du jetzt die natural BB oder die Mr. Olypia BB?

Kater
10.08.2014, 18:17
BB fängt in der Küche an.

Und mit Tren und Testo

Lord Jagiello
10.08.2014, 18:35
Ich habe gehört das dieser Chlor Pickel verursachen kann. :scared:

FlashX
10.08.2014, 20:26
Ich habe gehört das dieser Chlor Pickel verursachen kann. :scared:

Chlor kann alles mögliche verursachen. Ich kann nicht ins Hallenbad gehen, weil ich dort einen riesigen Ausschlag am gesamten Körper bekomme, wenn ich zu lange im Wasser bleibe. Allerdings habe ich das Glück, direkt am Bodensee zu wohnen.

Kater
10.08.2014, 21:28
Ich habe gehört das dieser Chlor Pickel verursachen kann. :scared:

Google mal "Chlor-Akne"

Forum
11.08.2014, 09:35
BB fängt in der Küche an.

Die Küche wird ja erst so wichtig, weil angefangen wird mit dem Abusus von Medikamenten das Training zu unterstützen.
Zum Beispiel Fettfrei bei Insulinmissbrauch, Zero Carb bei Yohimbin und nem netten ECA-Stack ... der hohe Eiweisskonsum, weil Steroide die Proteinbiosynthese so maßgeblich hochschraubt.
Ohne Medikamentenmissbrauch lohnt es sich nicht, da kann man auch einfach normal essen ..

Bumbim
11.08.2014, 12:20
Die Küche wird ja erst so wichtig, weil angefangen wird mit dem Abusus von Medikamenten das Training zu unterstützen.
Zum Beispiel Fettfrei bei Insulinmissbrauch, Zero Carb bei Yohimbin und nem netten ECA-Stack ... der hohe Eiweisskonsum, weil Steroide die Proteinbiosynthese so maßgeblich hochschraubt.
Ohne Medikamentenmissbrauch lohnt es sich nicht, da kann man auch einfach normal essen ..

Was genau bewirkt Yohimbin?

Kater
11.08.2014, 12:29
Yohimbin hab ich auch noch nie gehört..
Wikipedia sagt Erweiterung der Blutgefäße. Mehr Ausdauer?



Wie gesagt, die meisten nehmen Trenbolon, Testosteron, Nandrolon... und halt Insulin wenn sie meinen sich mit Dosierung auszukennen.

Bumbim
11.08.2014, 13:06
Yohimbin hab ich auch noch nie gehört..
Wikipedia sagt Erweiterung der Blutgefäße. Mehr Ausdauer?



Wie gesagt, die meisten nehmen Trenbolon, Testosteron, Nandrolon... und halt Insulin wenn sie meinen sich mit Dosierung auszukennen.

Was bringts einem Insulin zu spritzen? Kein Hunger mehr oder?

FlashX
11.08.2014, 13:10
Was bringts einem Insulin zu spritzen? Kein Hunger mehr oder?

Da Body Builder für gewöhnlich sehr viel essen, wird das wohl kaum der Fall sein.

Bumbim
11.08.2014, 13:54
Da Body Builder in der Regel für gewöhnlich sehr viel essen, wird das wohl kaum der Fall sein.

Hmm, in der Defi Phase?

FlashX
11.08.2014, 14:31
Hmm, in der Defi Phase?

Und in der Definitions-Phase magert man sich einfach runter, indem man nichts mehr isst, oder wie?

Bumbim
11.08.2014, 15:09
Und in der Definitions-Phase magert man sich einfach runter, indem man nichts mehr isst, oder wie?

§ugly

liquidbac0n
11.08.2014, 15:24
Was bringts einem Insulin zu spritzen? Kein Hunger mehr oder?

Insulin ist eines der anabolsten Hormone. Deswegen essen viele Leute nach dem Training Bananen oder nehmen Maltodextrin zu sich. Wenn der durch das Training entleerte Zuckerspeicher der Muskeln wieder aufgefüllt wird, schüttet der Körper Insulin aus.

Angríst
11.08.2014, 15:41
Die Küche wird ja erst so wichtig, weil angefangen wird mit dem Abusus von Medikamenten das Training zu unterstützen.
Zum Beispiel Fettfrei bei Insulinmissbrauch, Zero Carb bei Yohimbin und nem netten ECA-Stack ... der hohe Eiweisskonsum, weil Steroide die Proteinbiosynthese so maßgeblich hochschraubt.
Ohne Medikamentenmissbrauch lohnt es sich nicht, da kann man auch einfach normal essen ..
Unter „normal“ versteht jeder etwas anderes. Außerdem achtest du auch sehr auf deine Ernährung. Afair supplementierst du sogar.

Forum
11.08.2014, 21:28
Unter „normal“ versteht jeder etwas anderes. Außerdem achtest du auch sehr auf deine Ernährung. Afair supplementierst du sogar.

Bei meiner Ernährung achte ich auf zwei bis drei sehr simple Parameter, die ich nicht als "Bodybuilder"- oder Sportlerernährung sehen würde, sondern so auch als Couch Potaeto praktizieren würde.
Das sind eher gesundheitstechnische Aspekte, die ich unter anderem manchmal praktisch finde (geringe Mahlzeitenfrequenz).

Supplementieren tu ich momentan nur Creatin, was ganz nett ist, aber auch kein Wundermittel - anerster Stelle steht das Training und halt "genug" Essen, die Erfahrung hab ich gemacht. :)

Spezifus
15.08.2014, 14:19
Ich habe gehört das dieser Chlor Pickel verursachen kann. :scared:

Ja, Chlor trocknet die Haut ziemlich aus. Nach dem Schwimmen sollte deswegen immer gründlich geduscht werden und die Haut mit einer leichten BodyLotion eincremen.
Hintergrund: Durch das Waschen wird die hauteigene Fettschicht gelöst. Nun versucht die Haut schnell wieder neues Fett nachzuproduzieren, dabei vertalgen einige Drüsen und Pickel können entstehen. Ich glaube, dass das bei mir auch die Hauptursache für meine Mitesser Nase (http://www.reinehaut24.de/gegen-mitesser-auf-der-nase) ist... :/

Dark_Tengulist
16.08.2014, 00:05
Ja, Chlor trocknet die Haut ziemlich aus. Nach dem Schwimmen sollte deswegen immer gründlich geduscht werden und die Haut mit einer leichten BodyLotion eincremen.
Hintergrund: Durch das Waschen wird die hauteigene Fettschicht gelöst. Nun versucht die Haut schnell wieder neues Fett nachzuproduzieren, dabei vertalgen einige Drüsen und Pickel können entstehen

Hab ich noch nie Probleme mit gehabt und ich kreme mich nie ein. Allerdings kriege ich von einigen Schwimmbädern ne laufende Nase. Vermutlich, weil das Chlor die Nasenschleimhäute angreift. Ist aber von Bad zu Bad unterschiedlich und eigentlich auch nur da, wo das Wasser sehr warm ist. §kratz