PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streichen oder Lackieren?



Jonsen.
13.07.2014, 09:23
Hallo,

ich will ein schwarzes Bett aus Holz weiß bekommen. Was meint ihr womit ich das am besten mache?

Mein erster Gedanke war Lackfarbe aus der Sprühdose.

Marthog
13.07.2014, 09:37
Schwarzes Bett weiss bekommen sieht immer scheisse aus, weil man zum einen oft noch ein bisschen durch due Farbe durchschauen kann und man durch alle kleinen Risse die schwarze Farbe sieht.

Ist das Bett naturschwarz oder ist es bereits schwarz gestrichen? Im zweiten Fall solltest du es vorher noch anschleifen. Das ist sowieso meistens zu empfehlen, weil das Bett dadurch rauher wird und die Farbe besser haftet.

russenglatze
13.07.2014, 09:40
ich würds lieber streichen, finde sprühdose sieht ziemlich schnell scheiße aus, da brauchste wirklich ne ruhige hand und musst überall möglichst gleich viel und stark sprühen

Dunkler Fürst
13.07.2014, 09:47
Kommt darauf an was für Möglichkeiten du hast. Wenn du dein Bett aufhängen kannst, so das du von allen Seiten gut rankommst, dann würde ich sprühen vorziehen. Du kannst aber gleich davon ausgehen, dass eine Schicht nicht reichen wird und du beim sprühen einiges an Farbe brauchen wirst.

10203040
13.07.2014, 09:48
Streichen und Lackieren sind zwei Dinge. Du kannst genau so eine Handlackierung machen.

Bist du etwas geschickt? Dann mach es selbst, wenn nicht frag jemanden der es für dich machen könnte, sieht später sonst evtl. eher bescheiden aus.



Wenn du dein Bett nicht ausreichend unbenutzt irgendwo außerhalb deiner Wohnung trocknen lassen kannst, nimm Acryllack, ist zwar nicht so leicht zu verarbeiten, aber schadet deiner Gesundheit nicht so sehr wie Lösemittelhaltige.

leeloof
13.07.2014, 10:03
Ich würde Lackieren immer vorziehen denn streichen sieht meistens immer schlechter aus. Aber es kommt ganz auf deine Möglichkeiten an was dir zu verfügung steht

Und Weiß auf Schwarz ist an sich auch kein Problem bei richtiger vorbehandlung und dem richtigen Endlack oder Farbe, anschleifen ist sowieso immer pflicht.

Jonsen.
13.07.2014, 11:17
Also ich will das Bett natürlich auseinander nehmen/schrauben. Muss jetzt mal gucken ob ich das Holz abschleifen kann. Das wäre denke ich das einfachste. Also Platz genug hab ich im Garten zum Sprühen, daran soll es nicht scheitern.

Kann jemand abschätzen wie viele Spraydose ist dafür brauche und was mit der Spaß kostet?

10203040
13.07.2014, 11:36
Der Preis beginnt schätze ich mal ab 3-4EUR/Dose, Qualitativ natürlich mäh, und geht hoch.


Der Verbrauch steht auf den Dosen oder im Technischen Merkblatt. Kommt ja auch auf dein Bett an, da gibt es zig Varianten mit viel Fläche oder wenig, das kann man gar nicht abschätzen außer total grob.

Haftamo
13.07.2014, 13:23
Schleifen, grundieren und streichen:dnuhr:

Jonsen.
13.07.2014, 16:11
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich mir doch lieber ein neues weißes Bett bei IKEA kaufe :o

SkoiL
14.07.2014, 01:53
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich mir doch lieber ein neues weißes Bett bei IKEA kaufe :o

gute Idee :D

Raettich
14.07.2014, 05:49
eine Sprühdose mit 400ml reicht für ca 3-4m².
wenn du sprühen willst, würde ich dir zu besonders guten farben wie z.B. Belton raten. Kaufe sie aber nach möglichkeit nicht im Baumarkt sondern geh, wenn ihr sowas bei euch in der stadt habt, in den nächsten Graffitistore. Da bezahlst du meist weniger als die Hälfte.

lucigoth
14.07.2014, 18:07
Wenn du das Bett "nur" einfach weiß haben willst- dann kaufe dir ein neues (brauchst ja nur den Rahmen- Rost und Matratze hast du ja schon);).
Soll das Bett aber weiß mit "Verschnörkelungen" sein, also ein "einzigartiges" Bett, dann mußt du wohl selbst Hand anlegen.
Grundierung ist auf alle Fälle wichtig!

Orkklopper
14.07.2014, 19:52
Schleifen, Grundieren, Lac;)§$p5kieren. Beim Grundieren eine weiße Farbe nehmen. Dann wird es auch wirklich weiß.

Drakk
14.07.2014, 21:09
Was will hier jeder Lackieren...das ist nen Holzbett. Anschleifen, Eimer Weiße Farbe und dann 2-3x Rollen - fertig.

Orkklopper
14.07.2014, 21:15
Was will hier jeder Lackieren...das ist nen Holzbett. Anschleifen, Eimer Weiße Farbe und dann 2-3x Rollen - fertig.

Nein!!! Mit Rollen Schaumstoffrolle) bekommst Du keinen glatten Anstrich. Außerdem sind, wenn man es richtig macht nur 1 bis 2 Anstriche nötig da sonst die Farbe zu dick aufgetragen wird und Unebenheiten entstehen.§$p5

10203040
14.07.2014, 21:21
Nein!!! Mit Rollen Schaumstoffrolle) bekommst Du keinen glatten Anstrich. Außerdem sind, wenn man es richtig macht nur 1 bis 2 Anstriche nötig da sonst die Farbe zu dick aufgetragen wird und Unebenheiten entstehen.§$p5

1. nimmt man keine Schaumstoffwalze für Farbe, sondern für Lack oder Lasuren.

2. bekommt man damit einen glatte Oberfläche hin, wenn man es halt kann.

Orkklopper
14.07.2014, 21:30
1. nimmt man keine Schaumstoffwalze für Farbe, sondern für Lack oder Lasuren.

2. bekommt man damit einen glatte Oberfläche hin, wenn man es halt kann.

Haste aber lange im I-Net dafür suchen müssen. Außerdem schrieb ich etwas von "Anstrich"$§p4

10203040
14.07.2014, 21:34
1. hab ich dass nicht im Internet suchen müssen. Was willst du?
2. er redet von Farbe du kommst mit schaumstoffwalzen

Drakk
14.07.2014, 22:16
Farbe...Lack...gehüpft wie gesprungen!

Besser gut gerollt als mies lackiert - musst für beides nen Händchen haben, wobei Rollen dann wesentlich einfacher ist.

1-2 mal mehr drüber...wo liegt das Problem? Wenn du mit weiß Lackierst brauchst du auch zig Schichten. Einmal zu Dick - läuft ne Nase. Ist auch nicht besser. Und über ne glatte Oberfläche brauchen wir nicht Reden - das ist nen Holzbett, kein VA-Blech. Für mich alles andere als ne wirklich Glatte Oberfläche...

El Pollo Diablo
14.07.2014, 22:19
Farbe...Lack...gehüpft wie gesprungen!

Besser gut gerollt als mies lackiert - musst für beides nen Händchen haben, wobei Rollen dann wesentlich einfacher ist.

1-2 mal mehr drüber...wo liegt das Problem? Wenn du mit weiß Lackierst brauchst du auch zig Schichten. Einmal zu Dick - läuft ne Nase. Ist auch nicht besser. Und über ne glatte Oberfläche brauchen wir nicht Reden - das ist nen Holzbett, kein VA-Blech. Für mich alles andere als ne wirklich Glatte Oberfläche...

o.O
Da kann man das Brett ja gleich einmal in den Farbeimer tunken.

Schleifen ist pflicht und mit ner ordentlichen Grundierung braucht das auch keine zig Schichten dann.

Drakk
14.07.2014, 22:29
o.O
Da kann man das Brett ja gleich einmal in den Farbeimer tunken.

Schleifen ist pflicht und mit ner ordentlichen Grundierung braucht das auch keine zig Schichten dann.

Hab ja nicht gesagt das man nicht Schleifen sollte...das ist Pflicht bei allem was Farbe angeht.

Wenn er es ganz korrekt machen soll muss der Vorhandene Lack auch Abgebeizt und Anschließend nen Haftgrund drauf gepappt werden- aber mal Ehrlich Leute, er will nen Bett von Schwarz in Weiß Verwandeln - da würde ich keinen großen Punk drum machen.

Anschleifen, Weiße Holzfarbe drüber gerollt und gut ist. Für einen der es noch nie gemacht hat wird eine Lackierung aus der Dose zu 99,99% daneben gehen - Schattige Flächen lassen grüßen. Ein Gleichmäßiges Decken lässt sich mit einer Rolle und vernünftiger Farbe eher hinkriegen, auch für Laien.

leeloof
15.07.2014, 17:27
Wenn er es ganz korrekt machen soll muss der Vorhandene Lack auch Abgebeizt und Anschließend nen Haftgrund drauf gepappt werden- aber mal Ehrlich Leute, er will nen Bett von Schwarz in Weiß Verwandeln - da würde ich keinen großen Punk drum machen.



OK jeder hat da wohl andere Prioritäten grade mein Bett was ich jeden Tag sehe sollte doch dann schon eine ordendliche Oberfläche haben, sonst würd ich mich jeden Tag wenn ich morgens aufstehe und Abends Schlafen gehe darüber ärgern. Also entweder vernünftig oder es komplett sein lassen.

Drakk
15.07.2014, 22:27
OK jeder hat da wohl andere Prioritäten grade mein Bett was ich jeden Tag sehe sollte doch dann schon eine ordendliche Oberfläche haben, sonst würd ich mich jeden Tag wenn ich morgens aufstehe und Abends Schlafen gehe darüber ärgern. Also entweder vernünftig oder es komplett sein lassen.

Ich kann es hier - zum wiederholten male - nur noch einmal sagen:

Um ein bett von Schwarz auf Weiß zu Kriegen ist kein großer Arbeitsaufwand von Nöten - was um sauber zu Lackieren defintiv von Nöten ist!

Ein sauber gerolltes Stück Holz sieht genaus so gut aus wie ein Lackiertes - nur weil man "Lackieren" mit dem Hochglanzlackieren von Autos etc gleichsetzt heißt das nicht das Streichen/Rollen mit Farbe dem Rumkritzeln aus einem Malkasten gleichkommt. Maler ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf.


Daher...lieber gut gerollt als mies gesprüht.