Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Reich der Raubkatzen
Oswald Mandus
05.05.2014, 19:41
Kennt jemand diese Doku (http://www.amazon.de/Reich-Raubkatzen-Blu-ray-Alastair-Fothergill/dp/B0080C7O36/ref=sr_1_2) von Disneynature? Ist schon etwas länger her, als ich sie mir gekauft habe, aber erst vor kurzem habe ich sie mir angeschaut und muss hier eine große Empfehlung für Freunde von Tierdokumentationen aussprechen. Dieser Film ist nicht einfach eine gewöhnliche Dokumentation, sondern besitzt eine sehr tolle Handlung - man könnte glatt meinen die Tiere würden mitspielen! Gedreht wurde der Film im wilden Kenia, wo sich eine tapfere Gepardenmutter für ihre jungen Kleinen jeder Gefahr stellt, um sie zu beschützen. Auf der anderen Seite des Flusstals kämpfen zwei rivalisierende Löwenrudel um die Herrschaft. Der Zuschauer wird förmlich in die Handlung hineingesogen und man wird so richtig spüren, dass die Natur und das Leben das Kostbarste sind, was es auf dieser Erde gibt wie sonst nirgends in den unendlichen Weiten des Universums.
Wer also Tiere und die wilde Natur mag, und noch dazu in einer spannenden Unterhaltung verpackt, für den ist der Film ein Geheimtipp. Gewaltige Bilder, die den Kampf des Überlebens zeigen. Bin so angetan von dem Film, dass ich das hier unbedingt posten muss.:)
Trailer Nr.1
http://www.youtube.com/watch?v=Vh7l1eU1kp4
Trailer Nr.2
http://www.youtube.com/watch?v=DB6V-ZOPCzs
Das Musik-Video zum Film
http://www.youtube.com/watch?v=HKLgpEa7-yk
Ganz nett, allerdings bin ich eher ein Fan von Insekten- oder Meerestier-Dokumentationen.
Löwen, Tiger und Geparden nerven mich ehrlich gesagt sogar ein bisschen, einfach weil es von ihnen schon viel zu viele Dokumentationen gibt (bezogen auf unsere örtlichen Fernsehsender).
Ganz nett, allerdings bin ich eher ein Fan von Insekten- oder Meerestier-Dokumentationen.
Löwen, Tiger und Geparden nerven mich ehrlich gesagt sogar ein bisschen, einfach weil es von ihnen schon viel zu viele Dokumentationen gibt (bezogen auf unsere örtlichen Fernsehsender).
Dito.
Außerdem sind Großkatzen lange nicht so niedlich wie Hauskatzen. :o
Eigentlich finde ich Löwendokus ganz toll, weil sie sowohl Kraft und Eleganz, als auch putzige kleine Kätzchen zeigen. Allerdings ergreife ich früher oder später immer Partei für eines ihrer Beutetiere und mag die Doku dann nicht mehr zu Ende schauen, wenn es doch erlegt wird :(
Drachenei
06.05.2014, 11:58
Disney hat diesen Erzählstil bei Tierdokus schon sehr viel früher etabliert. Ich sehe ihn zwiespältig. Einerseits weckt er Interesse für menschenunübliche Verfahrensweisen, andererseits führt es zur Vermenschlichung von Tieren, quasi als umgekehrte Fabel.
Auf Raubkatzen, Arachniten und Meerestiere (v.a. Haie und Oktopiden) war ich allerdings schon immer scharf. Und Sechsbeinerdokus sehe ich mir an, weil mir die Viecher wirklich Angst machen. Ist, wie im realen Menschenleben: Je ausgeprägter die Sozialstruktur, desto beängstigender die Kreatur...
Meine Lieblingstierdoku bleibt allerdings die symbolträchtige Eröffnungsszene des Peckinpah-Filmes "The wild Bunch", in dem Kinder einen Skorpion in einen Ameisenhaufen setzen, begeistert das Resultat beobachten und zu guter Letzt die Dominanz der Spezies Mensch auskosten.
Dito.
Außerdem sind Großkatzen lange nicht so niedlich wie Hauskatzen. :o
Du hast die Katzen-Story mit mir anscheinend noch nicht gehört, was? §ugly
ziegenbock74
06.05.2014, 17:24
Du hast die Katzen-Story mit mir anscheinend noch nicht gehört, was? §ugly
Los, erzähl! $§p4
Du hast die Katzen-Story mit mir anscheinend noch nicht gehört, was? §ugly
Erzähle mir mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.